1835 / 362 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

irgendwie behindert worden wärt. di ise den Vereinigten als ei tion, kei Etemylar einer immer l ! ; ; . . rem Marsche irgendwie behindert worden wäre. Wenn e weise den Vereinig Staaten, als einer Nation, keinen n. rl in an il gen , . . s 5 . zur A l l 9g e im ei n en P re u z ĩ s chen Staats . Ze t tung 362 n . m, . 1 1

IJ

i

. nicht Ver , . erhalten, so 6 sie wohl im d . n 6 n , e. wir muͤssen bei . Mit⸗ . n ĩ ren ö. er immer be erer zu ̃ K—

Frahlinge gder zu Anfange des Sommers ihre Sonne unterge, gffu E Teras nicht die Verpft n g aus den Augen setzen, ue en, wen me lab fall nlan l' li een enen. ——

hen sehen, denn sie sind jetzt auf allen Seiten von den Truppen die wir der Ehre und den Gesetzen schuldig sind. Wenn wir . . . der Königin umringt.“ . ö einmal anfangen, eren fg fuͤr die ir beiten ferner . Ablaß bel der Hand hat. e, denn ö gem ein er Al , n , . ,, . ; ; ten zu unternehmen ich zwar nicht voraussehen, wo . ü Ha E kit 89s ö , ,. ö, ,. 2æ26ree , . . . . 63 jetzt den e, . ö. ö K ö, en. . 9 nzeig er . fu 1 ö die Preu ß ! sch en St 49 te IJ. Kon stan fin opel, 2. Dez. Am 2Fsten v. M. hatte der Texas Beistand, so werden tbir band auch von den Kanadiern, ja 29 Case Wegen. 5 n,. . 9 Bek anntmachun gen. Ber ze ichn , ö ĩ * ö; Königlich Großbritanische Botschafter, Lord Ponsonby, eine sogar von Europaischen Nationen oder den Bewohnern des himm⸗ 2 . . Bekanntm ach un der am 23. Dezem her 1835 9 H Audienz beim Sultan, wobei ihm eine mit Brillanten besetzte, lischen Reichs zu Hälfe gerufen werden.“ Lustdruc.... 333 a2“ var. 33255 Par. 333,0 Par. Quellwarme 700 9. . g. Chur und Neumartschen P an dbrie fe. In Nord; Carolina ist ein Diamant unter denselben Um⸗ Lu tn ar nz. 317 R. 3.00 R. Æ 100 R. Fiußwärme O o 8 nr , nm e, n . 8 a der . lep. in Gold 6. gin w erschaft⸗ Nummer Betra Pfandbri . und Couran aa. resp in Gold 9 des ri ef e. t Pfand und C ; briefe. durant

, standẽn, tie die in Wrassl tene ocker een nterufz il * = jestät den Konig uͤbergeben wurde. ei demselben Anlasse er⸗ nden, wie die in Brasilten vorkommenden, aufgefunden und Thaupunkt. 202 R. CM R. 122 R. Zode 70. *

l Lord ,. sich . große , , der der geologischen Gesellschaft von Pennsylvanien uͤberfandt worden. Vunfssättiz. ö. pt. k . . ie , n, ehen nmlieh if, p. ; Yfan ybriefeß Thlr. ö estre, welches nach einer neuen Anordnung um den Hals ge— sürmisch. fler. eiter. x ,, 7 ; . resp. in ,, ; 4 ö dem 8 Di , . 6. . 8 Inland. . was. J. drr. er, . . 2 J rn cf e. Pfandbrief ir , dom bis 77 7 ——

so wie Herrn Doyle, Botschasts— 6, würden De⸗ . . . en Pfandbriefe, deren sucer r Thlr. ; ;

corationen in Brillanten . Herr Pisani, erster Bot— Berlin, 306. Dez. In einer gestern stattgehabten Ver. Tagetmlittel: zz 1e Dar. 4230 R.. o, 10 3. 84 r in Il die fee d n. ir , e mm ,, 3 11188 und 1. schafts⸗Dolmetsch, erhielt eine mit Diamanten gezierte Dose zum sammlung der hier an wesenden Mitglieder und mehrerer Son ö 6 . verschriebenen Kapitals in Gema heit der Be ö. A ̃ . . 79 bis . 87 Geschenk. Durch die e Geschenke und Ordens⸗Verlehungen hatte ner des Roͤmischen Instituts fuͤr archäologische Korrespondenz Auswärtige, Börsen. Fimmungen des Nachtrags vom 2ten April 1789 ; n * , . 88 bi g. der Sultan die Absicht, die ihm im Monate Jult 33 von legte Professor Gerhard die größtentheils (hauptsachlich unter am Kan ß ter 4m, 23. Dezember. um 8. , nero te, elements vom i . . . ; . S9 und 7 bis pp Seiten des Königs von England üͤbersendeten vierundzwanzig Nitwirkung! bes Hr Panofia hierselbst bereits vollendeten gs iegerl. Mrirkl. Sehuld dana a 1,is. Kun- Bil. 216, Aug i. w n wir, um hier 86 88 bis . Kanonen von Bronce und die neuerlich von Sr. Majestät fuͤr diesjaͤhrigen Denkmäler. Hefte und Druckschriften des Instituts ,,, . . . ö. D h . . en,, . argen. die bein; dn und 58 / 9d 9 nie i. 1. den Großherrlichen Marstall nach Konstantinopel geschickten fünf vor. Ber Berichterstatter nahm zugleich Anlaß, ein? Reihe Cons. 30) . , 6 0h . Hündigenden zfanzbri⸗ z z68 bis . . ; 9 . . 22 bis 9 Englischen Pferde von vorzüglicher Race zu erwirdern. wichtiger Denkmaͤler⸗ Zeichnungen vorzuweisen, welche fuͤr den Passire i8. aue? * Sc . 2M, , Fs 833, 1631 n, mem! beiliegenden sse A. za und 77 20 i 30 Berichten aus Trapezunt vom 28. Oktober zufolge, hatte archaologischen Apparat des Königlichen Museums bestimmt sind; So, Hort. S3. 45. z * 385i. Handl Russ ö 3 10, Junmern j 71 bis 73 ͤ 22 und 238 bis 260

die Cholera in Teheran in einem Zeitraume von 36 bis 40 Ta— darunter die seit dem Jahre 1826 veranstaltete Sammlung Columh. 32163. Mex. 38 beru' 253. ChHili ö . . Demgemaͤ n Chur⸗ und . 28S und 77 16 23 und . 261 bis 63 gen 15,00 Menschen hingerafft und war am 10. September Etruskischer Ossugre, und eine Zeichnung des neuerdings in Paris, 21. Dezember. Neumaͤrkschen fandbriefs⸗Fnhabern 28 bis s1 59 : . 26 bis Sa und 68 auch in Tauris ausgebrochen. Neapel zum Vorschein gekommenen Apulischen Thongefäßes er— YM Rente be. compt, log. 3. fn cout. 108. A0. 30, pr. 9 hnen darin ver schrje⸗ . Sas bis sis s. 613 e , , ; . ster Große, welches dio Einsetzung der Nemerschen Festspiele gomht. 39 So. an cour- 29. 83. 50, Neap. 87. 50 d y /y Span, durch die Vorschrif⸗ a8 bis . 11606 bis 11610 Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. vorstellt Kente 10). 6 . K Hortutg. Sz. st a n,, . . ö, . 79 d 2 . 11612 bis 1 aht

St. Peter s Ur, 22. Dezem r 36 ] . ĩ ] .

New⸗York. 235. Novbr. Der Stempel fuͤr die neue Muͤnze * Lond. Jois. Ameterdum. I K Paris i10ij g: . 211 6. 31 . 37 biss 0 ö. 3 77 bis U 3222 S2 bis 11701 z ; 11702 bis 11 ö 11 bis

der Vereinigten Staaten zeigt auf der Vorderseite die Gott . Königliches Schau spiel. Silher-Kuh. 35716. 6040 in B. A. h ; ̃ ĩ Wien, 21. Dezember. f lb ; . . 161 3. ö. 23 un 7 bis 6

der Freiheit in sitzender Stellung, die eine Hand auf einem mit 1 . . ala en, . 86. Ein Theaterstuͤck, das durch seinen Stoff höͤchst anziehend ist und - den Wappen der Vereinigten Staaten geschmuͤckten Schilde ru, auch dur sein⸗ Behandlung be fen er , . . bei SY so Met. iol! 1g. Ac So iu. 21 6, 7d d. 10 . Bank. hend. Die Ruͤckseite stesit den Anierikanischen Adler dar. Es uch durg ö n 6 29 . Aetitn —. Neue Auj. -— 66 bis S314 4 6 J er seiner jetzigen Erneuerung den Beifall der Theaterfreunde erlangt . : 82 ollen im nenen Jahre fich, T lars gepräzt werden, was fei . n n nnn n e n df e, nber ier . ö . . . dreißig Jahren nicht geschehen ist. . 5 . spruch auf Erwähnung in diesen Blättern. Es liegt demselben Königliche Schauspiele. in d a in ö an 3 7 bis Die noch immer nicht festgestellte Graͤnzlinie zwischen New⸗ cine Spanische Novelle, benannt „die Marguise von Manzera“, zum Donnerstag, 31. Dez. Im Schauspielhause: Der Oheim bis Aten Februad f. J bis umb n S2 bis Hamoshire und Kanada hat zu blutigen Handeln Anlaß gegeben. Grunde, und zaneben sol auch“ Hert Hinnt' die gegenwartig fast Lustspiel in 5 Abch Hierauf: Frau und Regensch⸗ Fin, zeichneten aupt.· Rittẽrschaft bis 10 bi . 36 bis In der letzten Session der gesetzgebenden Versammlung jenes verschollene Schrsft „das galante Sachsen“ benüht haben. Wie un! in 1I7Akt, von . Ange Srau und Regenschirm, Posf zitum zu geben, dafür den , d = bee 561 bis es Drage nnen Landsteich zwi schen zwei Armen des Conüceti, fererfeits nrnschten, so dereit wihig ne aach den Werrh'zecker!, in Gi, me, enn, ,, sitenschein zu gewaͤrtigen, ach 1nd . a is 36 12868 bis 12071 cut / Fsusses, an der Granze von Kanadn unter die Jurlsdicti genden Stückes anerkennen, daß der Verfgffer, wenn er cin mal anf «resp. Abonnenten zu den Franzoͤsischen Theater Vor, laufe der bestimmten sechsmonatl . : ö 5 22 und 73 von New Hampshite . Die wr rng bir den Gedanken kam, den „Friedrich August“ Sder nur gewisse Zeit! stellungen werden ersucht, von heute, Vormittags 9 Uhr an, die feist in dem alsdann , , bis ; . ö. . 33 2 bis 186 Landstirichs widerseßten ich der bf zsühr ung , ö n n., . gewisse . zur 6 . . 2 pro Januar 1836, im Billet. Verliust Termine vom 1sten Juli k V 26 bis 5 bis 3 7 bis 80 . : ; einer Person zu dramatisiren, lieber gar ni It jene Novelle benutzt üregu abholen zu lassen. den . ; ,. ien, r ö Der Scheriff der fondern lediglich in die Geschichte nuit inter Hand, gegriffen und Freitag, 1. Januar 1836. Im Opernhause: Die Zauber ⸗· faͤ 1 e, f J . . . 2 ö. 1 nao rafschaft rief die Miliz zur Huͤlfe und griff böte Einwohner an, zas Ergriffen:. mit fester Hank. eusgeführt hatte. „Friedrich August.“ floͤte, große Oper in 2 Abth. Musit von Mozart. (Herr Vottj⸗ 9 , n. . 8 bis 1 ; n

236

* 9

*

enn, n . getea des Pfandbriefes Nu mm er n es

-. . 12606 667 bis 6172 12609 bis 12612

von denen drei getöͤdtet und Mehrere schmer verwundet wurden' ist in manchem Betracht ein romantischer Charakter zu nennen; seine 7 . „e Der Wasdirgton In teiligen zer enthält ein Schrei, zußerorbenttiche eile zh rau Hzüahet ee, see e,, en, Her e Geha e. 1) Zos, ou: L'amant prètè aa, ge; 2. 2, in i, . ben eines Bewohners von Texas vom 6. Nov, worin dersclhe ter und Stangen mit bloßer Hand); dann fein Sc ick fal ais Konig devisse par Serihe. 23) La premiere rep 6 ,, J Eelicferten Pfand. ee ds , . . 3 datzuthrn fucht daß das jtkige Benehmen von Texas voss' **. von Polch. zer meh niet une ll dem Körch heller, und wieder in ehr serer e la bremiesse rehresentation de; ijne fs rift des Nachtrags vont! Men, 102 und 16073 ö 27 1s bis. 63 , . . darau ur kcrgeführt wurde; seine Äbtrunnigkeit von dem Glauben chaumiéere et son coeur! vaudeville nouveau eu 3 Parties, pril 1784 zu S. 281 des Reglements vom 1At 1079 bis iosz . 93 schen Negierung selbst herbeigerufen sey. Es heißt darin unter . k K ö. . . . K Friedrich A in Madri el in , we sberfeergn erden eie. . 1, , n anderem: „Bald, nachdem die Foͤderativ⸗ Staaten von Mexiko nen; seine Gal ut ri en hn 37 an. ge e 28 A h ĩ ö a H . n nd . ö z ihre Constitutlon entworfen hatten, erließen sie ein sogenanntes sein 65n er z i, gn eehfhr , ug —ᷣ 6. ,, . 3 2. zem f 6. . z Kolonial⸗Gesetz, um den Anbau von Texas, das damals ein wü— algen e ien Schrift, , ö Grof ,, Konig städtisches Theater het ire, . 34 Cent . 2* . e. bis 8 stes Land war, zu besoͤrdern, und verspraͤchen jedem Fremden, hat, und endlich auch fein Wohlgefallen an dreistem Scherz, daher Donner 3 6 K att gefunden hat 1 d ; der sich daselbst niederlassen wolle, eine bestimmte Menge Landes, n, , D 3. i ö . Effekt en e e, J , ö hesch gie und Ren 566 Ter er m . g bis 4 1a und 13 unter der Bedingung, daß er di re 'onstituti machen, wenn ein Dichter sich dessen zu bemächtigen versfeht, zumak! “? 39 ö 5 ö er fe, de, O ede ee de, fell dll, n fire , ., oli gewefen i h bis xo h Jon st ö . „braucht darunt noch nicht ein Goethe zu zehn, der das Cigenthämse ach dei Französischen des Scribe, von W. Achat. Hierauf, n P lern und der Mexikanischen Negierung abgeschlossenen Kontrakts und u i r ters : ißmeinni s ö varf nicht ohne Zustumimung Ver ewe hn er Von? Ter er e n liche etnes jeden Volkes, Standes und Alters zu ergreifen, jeden zum erstenmale: Die Hetrath durch das Bergißmeinnicht, e d ber, in B U 2 dert werden. Der De n, sic Ju , Tas abgr än, Cbgrafter in dbeßimmte nrssc, z sehtie ße und, ede inter Piel in 1 Akt, frei nach dem Fran osischen, von W. Achat. Jum nzi w ert n. Ve , 3 ern oder eine andere Verhaltn isse zu versetzen wußte, in denen er sich eben so vollstaͤn⸗ Beschluß, zum erstenmale; Der tebes trank. Posse in 1 At lerdur 4 Regierungsform mit Dewalt einzuführen ist daher ein Mangel dig als qusch aulich bewegt, jeden unvereück im Auge behält, ohne frei nach dem Franzöͤsischen, on W. Achat. Ef di 3 J 3 an Rechtlichteit von Seiten der Mexikanischen Regierung und feinem eignen Ich eine Einmischung zu gestatten; dazu reicht ein Freitag, 17 8 1836. B 2 eine Handlung der Unterdrückung und Ungerechtigkeit gegen die faͤhiger Kopf hin, der aus diesem embarras des richesses das Zweck⸗ Di 2 l 9 u . 2 . elmonte und Constanze, oder: Jummern stehen geblieb i ß J ,,. . 2 . imäͤßige berauszůgreifen und, zumal wenn er mit der Thent'r= ie Entfuͤhtung aus dem Serail. Kamische Oper in 3 Akten. seht, die fe vi 9 Ansiedler von Texas, deren kriegerische Sinn niemals ein fol, ins ] 6 ö Musik von Mozart. (Dlle. Muzzarelli: n. Et, diessr ielmehr 2028 und 2026 ,,, , , d ,, ,, , ,, Rr ene nne se, lil. 3. mithig ihre Rechte verthe digen sondern die Gerechtigkeit ihrer ie Geschichte selbst bin ein gegr fen hätte, statt jene Novelle zum Akten, von Harrys. Hierauf: Das Ehepaar . der . di zugleich machen wit, hierdurch bekannt, . wir z01A his 96 97 Sache ist so groß, Datz Tausende zu ihrer Fahne eilen wer, Varbild zu nebmen, würden mar seiner Geschicklichkeit noch ein Vaudeville in 1 Akt, von L. Angely. Zum Beschluß: Lebende h . Ederen biber n r gis kahn 3029 8 und 90 den und wenn. Mexiko seine ungerechten Ansprüche nicht Feferes ü dane! gelte ben, üer, Geng versicgende Ktüc Bilder, arrangirt von Herrn! Der. P'lchh ichn con vertirten, ünd durch die jchizen gi 7 , so 9867 Texas Ie, , von ihm , nn . inn, 1. 6. , i,. . zr ren hach ner? enn, vst hn deichn ne n rn ö 23 nenn rn. e leren . 6 i ö , ,. Und solten die Vereinigten Stagten oder deren Regierung bahen, die bei ber? Vramatssteun gd? vont äöhelleangf⸗ unver⸗ Trinklied aus dem! Fre 2) Das Borte ; zen refe, wenn sie sich zur ,. h, , , . ü m Freischuͤtz. 2) Das Portrait, nach eine Lonvertirung derfelbe . 023 bis z02. meidlich sind. Aber non omnia spesznmuns omnes; und die Thea— Franzdösischen Zeichnung: 1 Port. dazu Lad; 5 S g derselben in dergleichen 3 pro . l

leich g uschauer bei diesem Kampfe bleiben ird di 1 n ; gleichguͤltige Zusch s. pf. en. lo wird dies terfreunde mimßgen höchlich zufrieden seyn mit der Art von Aktibitaͤt, Herr Maler wollt ihr wohl ꝛc, gesung en hn Cher. zr , e , nn nr. .. ö. ö. in * . 99 * 8 3 8 s e * 1 ren

die Soͤhne der Freiheit ihrem Mutterlande entfremden und sie ; t rt : / ; 85 9 der Herr Blüm sich sest einiger Zeit mit so glucklichem Erfolge *

, in Europa ö. n, , . ihre Unab⸗ binglẽbt, amal cn ge 4 , da es einmal Hen sche lo n liche Scene, nach einem Gemälde von Schroͤter, dazu: ¶Instru Verhaͤltnissen und B naher haͤngigkeit errungen, so wer 3 ie Vereinigten taaten zu ih⸗ tur zu seyn schtint, höher die Feuchte anderer Länzek zu schaͤtzen, mental⸗Musik nach der Melodie: „Mich fliehen alle Freuden. ö bezeichnet finden, lien, . 36 tim Schaden eine mächtige Europaͤische Nation alle Handel, venigstens sie Jieber zu begehren und davon? z naschen, als die eige- 4) Der Sonntag Nachmittag, nach einem Gemaͤlde von Pisty⸗ ö . et in, 16 Bortheile genießen sehen, und Texas wird, im Buͤndnisse mit lich. Wir haben schon oben bemerkt, daß, das in Rede siehende rius, dazu: Choral, 3) Erinnerung vom Manöver nach einen . nen de . 35 einer fremden Macht, statt eines friedlichen Freundes und Bun⸗ Schauspiel auch bei feiner fetzigen Restanratlon vielen Beifall erhal⸗ Gemaͤlde von Rabe dazu: Lied: „Lutzow's Ja pi 6 nach dem . ĩ 75 desgenossen, ein lästiger Nachbar seyn.“ Hierzu bemerkt das ge⸗ ren bat; dies würde nicht der Fall gemesen feyn, wen: es nicht gut vom Chor. 6) Der Schtzei er Gren din r , Tenn * n enden . bis 26308 nannte Blatt: „Insofern die Bewohner von Texas die Waf., kargesteßtt waͤre. Vir heben nur eintge Haupt-Rollen heraus: erst⸗ ö . , . nach einem Gemaͤld⸗ um dem tungen zu . ö 26300 bis 2631 sen zur e gheibigä eher oll ichen Rrgreregeefen dl, , bie, hes died , 'on Känel, zehn, dan weh, an' LeltarUf' seyn , gesungenn i h. lg enden. Keiteren n . z End ben, wuͤnschen wir ihnen einen glücklichen Erfolg, uͤnd! wenn ia gi eg i, . 3 ., K . n fte n . engen ain wie 1 6 6 . ichen Marquise kommt es ni auf. Naturgaben, sondern au . = ö enden Jahres an⸗ 2 ihre Verwandten und Freunde in den Vereinigten Stag— auf eine i Bildung derselben an; zweitens Herrn Grun, der 1 NRedactenr Gos nebmen lumen und uns 263 und . 26 3.

Y grhieten, auch den Inhabern der durch die jetzige 226 und 2268 ö .

ten ihnen zu. Hülfe eilen wollen, so haben wir nichts r ö, unge, sich besonders durch das Feuer und den schhnen 8 90 und

dagegen. Auch kann die Mexikanische Regierung billiger⸗ Fluß seiner Nede auszeichnete; dann Dlle. Clara Stich, als ein 1 Gedruckt bei A. W. Hayn. Kündigung betroffenen Pfandbriefe diese Eon⸗ A275 und M71 3 ;. kerteriig zu verffitten, jehoch nut gern eh A537 8. bis 196 60s und z61] 83 bs

—— Q lung einer Praͤmi hro Gent, und Be⸗ 5 3 laff fiigig werben n was bis A549 16 und ö 8 . 19 und ois

33 bis 82

Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. ö. , ö . 26102 1 ; ist heute der erbschaftliche Liqu dationsprozeß erbffnet der Zuschlag sofort in termino und die Auslieferun r ͤ d . n n Res 28 26193 und * nn t . h 6 ö Terinin zur Anmeldung aller An= gen ,, in nl erfolgen if ͤ . ö hre ry. ig lich in werden J 6 1 6 . . bin i. . 37 r . erlin, den 24. November 1835. 1 r liel L iper, wel⸗ r ; 274 35 der Carl Gabriel Ludwig Rudolph Piper, we fh⸗ fnd lig ach die in dem beiliegenden Vetzeich= . . ö, 8. . i n.

Die unbekannten Eigenthüͤmer der bisher von dem am“. Marz 1836, Vormittags um 9 uhr, Köoͤntgl. Preuß. Kurmaͤrksches Pupillen— cher als Schustergeselle von hier gegangen und B Land⸗ und Stadtgerichte hierselbst verwalteten Justiz⸗ vor dem Referendar Ambronn im Partheienzimme— Lollegium. lel . gem. alis feng sr fen n elan , ö , ü, Partheienz C g ö S. November 1819 aus Bremen i munen gelangen mn 9 50 und ö 2781 bis . trags von 570 Thlr 13 sgr. pf. oder deren Erben Wer stch in diesem Termin nicht meldet, wird 2) Ker, Andreas Heinrich Hermes, welcher i. ba h, . . . d und 2 2 6 Sch lächtergeselle von bier gegangen und jule) ß fe 33 . ö. f sel⸗ 86 bis 35 .

6 ö. . . , n Vorrechte ö. ustig erklaͤrt, ö. ; 9 oth 3 ndigr h Verkauf. üens binnen 4 Wochen hie eden, ioedrigenfalls mit seinen Forderüngen nur an dasjenige, wa na And und Stadtgericht zu Brom berg. im Fahre 1810 aus Wi ĩ ĩ diese Masse an die Koniglich⸗ Allgemeine Justij⸗Ossi⸗ Befriedigung der sich meldenden Glaub ger von der Die hiesigen , . y, und ö . und rg , . ä Pro Cent bei der 59 . cianten⸗Wittwen⸗Kasse abgeliefert werden wird. Masse noch übrig bleiben sollte, verwiesen werden. schaͤtzt auf 10, 259 Thlr. ? sgr. zufolge der, nebst H⸗ 3) der Johann Christian Hermes, welcher al Fehr kaͤn⸗ Kasse an den Tagen vom 16. bis 60 und 6 56 S* bis Marienwerder, den 11. Dezember 183 Posen, am 22 October 1835. pothekenschein und Bedingungen, in der Registratur Tischlergeselle im Jahre 1807 zuletzt hier . t liefern, wobei be⸗ 6 bis 67 7726 und 7727 . ] bis 27801 Königliches Ober⸗Landesgericht. König! Preuß. Ober- Landesgericht 1. einzuseben den Tane sollen . „(. wesen, seit der Zeir aber ganzlich verschollen sf, . 65 28 bis 30 2rdo3 bis . 1 ; am 30, Mai issg, Vormittags 10 uhr, hierdurch geladen, binnen Fahresffist vom Tage die ermine vom R st k ö 69 bis 71 32 bis 31 - . an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden' ser Bekanntmachung bei dem Waisengerichte sich l! un nicht; a'. 2 bis?! 33 und 36 Nothwendiger Ver h i f. ĩ Bekanntmachung. . Bromberg, den 29. September 1835 ; melden und von ihrem Leben und Aufenthalte gl. fandbriefe nehst M. 78 bis 81 J 13 bis. 46 Avertissem ent. . . Koͤnigl. Preuß Land⸗ und Stadtgericht. hafte Nachricht zu geben, eventuell aber kwerdeh hte . des Machtlags C S3 is 36 777 bis 30 Das Allodlal-Rittergut Mersin im Fuͤrsienthum⸗ Auf Requssition des Koͤniglichen Pupillen · Collegii Meißner. etwanigen Leibeserben aufgefordert, binnen glilchet 1 ö S8 vis 2990 775I bis 7755 schen Kreise, abgeschaͤtzt auf 28137 Thlr. a sir j pf, zu Glogau soll ein im Nachlaß des in Paris ver— . Frist unter Fuͤhrung voll tndiger Legitimatlon ihre solcher . 6 A910 pi 13 . S811 und 7812 zufolge der nebst Hypotheken schein und Bedinguͤn⸗ sorbench Domherrn Grafen von Schlaberndorff vor—= Bekanntmachung. Anspruͤche auf das Vermögen der genannten Vest lin, ch a3. Men d rief zu verfuͤgen. . . 7814 und 7815 gen in der Reg stratur einzusehenden Taxe, soll gefundener Brillant Ring, 13 Karat weniger * tel Nothwendiger Verkauf. schollenen hierselbst geltend zu machen, bei Vermel⸗-⸗ dur. n , ejember isz5. A083 biss, . 16 am 6. A u gu s 1836, Vormittags ih ühr, schwer, welcher in Paris vor mehreren Jahren auf Stadtgericht zu Berlin, den 26 November 1835. dung des Nachtheils, daß diese sonst durch das n ur⸗ und Neum artsche a up t⸗Ritter⸗ A988 bis A991 * bss. M an o dentlich er Gerichts telle suthastirt werden. lz oe Franes, kürzlich hier in Berlin aber, in. Das in der osistrahe Nr. 2, und Burgstraße Nr. 6 Ferm). d. I6. März k J, M. 10 ühr, zu publl⸗ rn. i ,. gz bis 93 l 4 his A5 Cbslin, den 3. Dezember 1835. elusive der dazu gehbrigen goldenen Einfassung, auf belegene Grundstuͤch des Stadtraths Carl Traugott zirende Erkenntniß fuͤr södt werden erklaͤrt, und de⸗ ben) Schulenburg Gr. . 96 his obo Sion. bis S119 Koͤnigl. Ober⸗Landesgericht von Pommern 3,695 Thlr abgeschätzt worden ist, in Le! min Deitlow Tetter, taxirt zu zr, 129 Thlr 5 sgr. 9 pf soll ren hierfelbst zul keurg gestandenes Vermögen in Er⸗ * Gr. v. Sch ulenburg. 614 , 3 6 2 t 10702 bis 10791 Civil⸗Sen gat. den 29 Januar 1835, Vorm. 10 uhr, am 30, nguß 1836, Vormittags 11 uhr, mangelung naͤher dazu Berechtigter ihren resp. Ge= C v. Voß oꝛo, zo, os, o an bs, a0sga im Sesstons Zimmer dez unterzeichneten Collegii vor au (der KGerichrsßeüle fubhanirt werden. Tare und schwistern werde zuerkannt und auzgean / wortet werden. . ö . . , 10607 bis 1082s dem erngnuten Comm issario, . Sultzer, Hypothekknschein sind in der Registrarur cinzusehen. hel un, Greifswald, den 2. Februar 18385. . U . 25 . 229 Edictal⸗Citation. an den Meissblegen den offentl ch verkauft werden, j Her bem Aufenthalte nach unbekannte Agent Paul (J. 8.) Das Waisengericht. ö 8027 und doꝛg 2 169 2887 lieber den Nachlaß des am z6. November 1831 welchem Kauflustige mit ben Erbffnen hierdurch ein⸗ Mathis oder deffen Erben wird hierdurch öffentlich Dr. Teßmann. . z0 Hi 31. . god . 178 1 . . 8a big. 99

zu Lissa verstorbenen Buchhaͤndlers Elias Löwenthal geigden werden, daß bei annehmijchem Meitgebore vorgeladen. BSeeilage