1835 / 362 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Nummer Wetrag be . . randt an. allen Bu

der Gold r Pfandbriefe. d ö Pp fan d briefe.

Lehre

28651 bis 71 . . 91 * . 6 Ober Appellations che Hat. . 27, e, ann D gun o; . 50 , . ? ö Ober ⸗Appellationsgerichts⸗ Rath. ; 10h 600 M end n rn, n n n Gr. So. Sauber broschirt. 3 sgr. . Iss, ghiesen und ,, n, ,,

28712 bis 28731 200 2 9 698 32 ,, 6 0 bis. M 0h ö bis 219 72 BGartenland; ,

131 . . 13 bis 23 56 * =. 65 is ab e,, ; 11 3 ö ö 82 bis 68.1 . 306 235 vis 25 n, , , Die feinsten Wiener Kun st-Billets, Neu⸗ . ö 6 . . 5 ien und liahrgwuͤnsche aller Art, Neujahrs⸗ und Visiten karten 28799 818 91 bis 983 101 K 1 J lanh, und empfiehlt in reichster Auswahl ö . 28810 830 . Do bis Bözbs 0 3 h E. H. Schroeder, 3530 bis 35812 24 223 Mor zu h ruth Ackerland vormals Luͤderitz' sche Buch⸗ u. Kunsthdlg. )) is 21 5 B37 nat bis 37r39 233 Morgen . Muth. act Clan) Koönigsstrahr. p37. 289310 bis 28933 . I bis 56 ö Wiesewgchs und . 5 . . ö zen Larne n Gähnen, F ü wund Gr. ö 21 e, ,. zu den Vorwerke moͤllen, Wendg ; . . g, 5 ö . . . 9 2 . ticgräben betrachtliche Schzfereen und zu semmlli.⸗ Journal . ö. . Mags. 13 bis 1 65 i bis. 63 en, ,. , ,. r, ,,. kran NDiele Zcztschrißt, dier seit ihrer Gründung im Jaht A ; as 64 bis 67 en , gehb ren, , 64 digen 1703 sich eines ungetheilten Beifalls zu erfreuen hat, und 48 6s und ( 69 26 Wohn- und . -Gebaͤuden und Inventa- wird duch im Jahr 1836 fortgeseht. Sie vereinigt bis 20001 830 os 7d bis 9 , ,,. und suteirhen cht Bedingungeh alles was die Franzoͤs. Literatur Unterhaltendes und 61 ; S0 bis Die Anschlaͤge un , 3. Pn sea edingu 19 Anztehendes bietet, als: Novellen, Sittengemaͤlde, 1 3 Sz bis nnen in mr Negistratur einge ,,, Rerensionen und Auszüge aus den vorzüg lichsten 86 6m 88 bis 33 auch ,, Abschriften , , opialien nenen Werken, Theater⸗ und Kunstnotijen, biogra⸗- 6 . r, dis gi ife rn. , 3 . . phische Skizzen, Anekdoten, Gedichte, Räthfel u. s n. is O 10 ol bis z7802 . i . err den fr D egem eist er und urch eine . faͤllige Auswahl der Artitel, zu wel ⸗- vis 96. ( z750z bis 6 Ober⸗ arm, . i m 1 vi chen die geistreichsten Französ. Schriftsteller Beitraͤge bis 22102 . 7 bis 11 Rath hiesiger Chur- und Hauptstadt. liefern, werden wir die für uns fo chrenvolle Aner- bis 5 . 12 bis 23 . kennung des schoͤnen Geschlechts, wie der ganzen ö. . . 9 21 und 22 oog n we g ée . . y. ferner zu , ,., migen, 22 29 ; . 6. ; Das Journ⸗ es amers in a, . 263 Auf einem Landgute in Livland, 3 4 Meilen von z 6 . ö Luhn ,

und In 30 und Lan 264. ; . p . . Riga, an einem Fluße, der Communiecat on mit be⸗ uin & ; / ö , , G,, 19 191 962 35 . . zur Errichtung einer Tuchfabrik oder anderer ausge elegantesten Pariser Costüms, fowohl für Damen als 37 J J 38 bis A1 , ö. ; ; , e, T durch Wasser getrieben werden können, in Pacht ver⸗ 35 h 261 bis A8 3 3 . 56 3. geben. Alle Hauptmaterialien zum siufban der An⸗ ,,,, bis 35 300 ; 567 bis sialt sind am Orte selbst befindlich und können vom werden wir, vom Januat 1836 ah, jeden Monat ein bis 77 bis LEGtgenthmerz Tes Sutz gelsefert werden, se we cbe Crr ear Cupfer mit Frifthren, Hüten, Hauben. n. .. zz dis zozz ß und Sb fes in der Nähe döfclten Papter. Hias, Port afchse elfen, s daß de fh rlich:; Anfhs der Moden his 726 . Tbpfer⸗ und Ziegel-Fabriken bestehen. Vorzuͤglich der um 12 vermehrt, mithin von 52 auf n gestei. , 6 rn, , g wuͤrde diese Gegend sich zu einer Tuchfabrik eignen, gert wird. Ein ausführlicher NModenbericht neh. ö. 6 2 . oi und a n ,, . m. ällen dazu gehdrigen Erkickungen in Fran zösischer is 321490 5 ö 38367. J . . D 26 ze5 86 und 238? a,. ö. ö. 9 rr . 1 der oe unn , Srteche hinz won gan. voll nan die 38 und 89 ö 860 und 81 erge, in Wilng das Handlungshaus von Friedrich Man abonnirt fuͤrs Ausland bei allen resp Deut 86 bis . ö 3e , n, , woab von Auer und in Rige der Kaufmann F. A. Gaede. schen Postämtern. Der Preis in Frankfurt, ist 4 ö. , 38388 bis 98 3690 66 12 Fl. 30 Kr. jaͤhrlich, 6 Fl. 15 Kr. halbjaͤhrlich, 09 1 1 1 ⸗— P 2 5. ö; ö 8 ö . * c 8 7 und 8 . . n e n 6 6 3 n Gettref . 6 6. e ) 9 e . 1. undi ,,, in Fran⸗ 8 bis 1 z8 102 bis 4 109 1 etreff der Zinszahlung von den Hol' zösischer oder Deutscher Sprache aufgenommen. Die de

breiteten Manufaktur- Anlage, deren. Maschinericen Herren und Kinder abgebilbet sind. Auch worden

K öᷓ Fund 38 3h ndäsch en 3 procgntigen Fngtegral n und Fnfertions. Fächnhr i6 s Kr. per zeite, und 1 Kr., , S8 bis 1 1009 n r,, Certi⸗ Fenn jene Anztigen überseht werden sollen. ö . 19 bis 23 300 , M enn ; iner Frankfurt a. M., im December 1835.

31 bis . 1 25 bis 38 2060 Die am 1. Januar k. J. faͤllig werdenden Zins⸗ Die Herausgeber des

e his 2 2 39 bis 42 10h Coupons sowohl von den Holaͤndischen 2 procenti= n , , n ,, 53 bis 55 z bis 43 55 gen Integralen als auch von den Neapoiitanischen

57 bis 922 9 6 bis 65 5 procentigen Certificaten bei Faleonnet konnen täg⸗=

63 bis ; 10 Hife , nz 1, i. ö zum vortheilbaftesten Course 3 dis B. realistrt werden.

AIIgemeine Bau- Zeitung. Berlin, den 25. Dezember 1833.

Von diesem selir interessanten und nützlichen

Si- is 3. los bis 3290

121 bis 62 his 33079 his 89 bis 111 bis n bis 90 bis 9M his 33202 bis 10 bis

29 bis 2 bis XA bis M bis 51 bis

33281 bis 95 bis 2908 bis 31237 bis 6h bis 3h e bis 3 M83 8a bis 99 3aA300 bis 31305 ; 306 9 bis 11 19 bis 22 23 his 26 27 bis 33 34 his 36 59 en ! ; 168 69 31371, 3372 und 3376 48377 31379 bis 3402 J ? 33 3MM0n bis! O bis 19 bis An bis Y1I 52 biz 524 57

388 bis 609

j nn Sg Sia bis 87 8 bis 91 ge bis 66 97 bis 35 2 zäösmz bis 34508 g bis 1 12 bis Xn bis zt bis II bis 65 bis 77 IS und 79 S0 vis 8 5 bis 88 z 11a und zii 351 16 vis 38121 WB bis 30 AI bis A4 351M bis 486 y bis 32 sz bis 5 do vis 67

I

——

——

: sgraͤb chen Forst an der

7731 S5 i6

S9aß und 8937

Aa hig M 51 5*

61 und 62

64 bis 67 9928

10685 bis 10689

32 bis 37 12118 bis 12127 2. 389 A02 . 9 13 33 37 12 49 51 is 757 bis S532 13108 bis 13117 13129 bis 132 682 bis 691 23191 und 2 n 7d und 677 38 und 739 als und 917 I und 2 . 29182 85 30636 his 30639 10 bis A5 30616 bis 39 Il bis 55 It bis 60 31517 331A und 33315 zn20* bis 3*296 31656 bis 659 3360938 ß9 z6310 bis 3 7 . 37086 . z8963 und 38966 339695 3973 6h 29

1 *

8 1 .

Bekannt mach ung.

der hiesigen i e . vor der

enen 9 erke Schmollen, Wendgraͤ⸗ so wie die in der Neustaͤdt⸗

Buckau belegene sogenannte Neue

ö nebst dazu gehdrigem Vorwerke, sollen in

.

Arens Wolff, Linden Nr. M.

r ö

LTLiterarische Anzeigen. In allen namhaften Buchhandlungen ist zu haben, in Berlin in der Stuhrschen, Schloßplatz Nr. 2: Lehrbuch der Ghemie von 3. d. Berzelius. Aus der Schwedischen Handschrilt des Ver— sassers übersetzt von F. Wöhler. Vierte ver— hesserte Original-Lullaze. Mit Käniglich Süch- sischem Privilegium. Erster Band. Erstes nnd weites Heft. Dresden u. Leipzig, Arnoldi-s sehe Buchhandlung, An alle Lehranstalten, Aerzte, Apolhieker, Kamera— listen, Fabrikanten und Landbesitzer. Unreine Hände haben den Namen eines welte— rühmten Männes belleckt, indem sie deuselhen zum

Aushänzeschildie milsbranchlen, um damit ilire aus

mehren chemischen Schriflen kapt- und kennfuilslos zusannengestoppelten Machwerte zu heklehen. welehe sie dunn „. J. Berzelius Lehrbuch der Chemie in vollständigem (ein Widerspruch in sieh) Auszti ge“ zu nennen Sieh erdreigteten und damit das Puhlikam hintfergingen.

So lange als solelie Fahrikarheiter die eigenen ganz unbekannten Namen ihren Erzwutnissen an die Ztirn selircilren, hat es nichts zu hedhuten, weil sie nur Sterblinge zu Tage fördern.

Da aber in Deutscsilaad noali einzelne Ilandlun- gen mit dergleichen literarischen Bettelkindern die Mürkle hericshen, um mit deren unnatürlichem Vater den Erlös zu theilen, wenn dieser frech genug ist. einen geleierten Namen dabei zi missbrauchen; so blieb in dem gegenwärtigen Falie dem regchtimässi- gen Verleger nmuchis übrig, als den Ilerrn Professor Ferzesius, mit Aulopferùng der vorräathigen Eren

lare, um eine neue umgeatcbeiteète Ausgabe seines . der Chemie zu hitten.

Pie vier ersten Bände diser néuen Auflage be— slechen aus 17 Heften, welche im Pränuinerations- preise 8] Lhly. kosten. -Der nachßierige Ladenpreis hetrigt ia (Fh. m *

Auf 10 Exemplare kann jede Buchhandlung das Ilie frei liekern, und der nothc immer rege ächtNs deutsche Sinn sür Recht und Billigkeit wird es gew wils vorzichen, das vollstndige Originalzverk des grölsten Ghemißers nee n ohne Flickwerk and Verstiÿmmelnng zu bäsitaekd, wenn er es auch uicht ganz So woklfeil als gestolllnes Gut kaufen, kunn.

69 Arnofdische Buchhandlung 6h hol in Dresden u. Leihvig. . * ) 2 P J 9 * n h n da, n, 1 17 . 81 Oper zone g zar ..., n ür Hianolorte ohne W. Te, ist in einer vollständi- gen, sehr piedlichen ausgabe sauber, hroschirt für Tir. 8 sgre, und in Narechin mit Colcschnitt für

17pIx. 12 88r. hei mir zu haben. 1 . *. Fe ein,

; Buch- nnd Mäasikhandlung in Berlin,

; Breite Stralse No. 8.

Werke, in Form einer Teilschrist von L. Förster in Wien, erscheint wöchentlich ein Bogen Text, gr. Ito. und zwei Bl(ätter in Kupfer-. Stahl- oder Steindruck in Folio. Die erste No. iegt zur Anzicht und Pränumeration, so wie ausführlicher Prospoctus gratis in Ja cCOby ' s Kunsthandlunz, unter den Linden No. 35.

. An n dig u n g . Anfangs Januar k. J. beginnt die Preuß. Volks⸗ Schul⸗Zeitung, hergusgeb. v. Kohitz, ihren Aten Jahrgang und erscheint beim Unterzeichnet n Ueber die Zweckmaͤßigkeit derselben bemerke ich nur, daß sie von mehreren Königl. Regierungen in den Amts= dlaͤttern den Herren Geistlichen und Lehrern unsers Vaterlandes, so wie im Koͤnigreiche Sachsen von dem K. S. Geh. Kirchen- und Schulrathe Hr. Schulze in Dresden Sachsens Lehrern als brauchbar empfoh—⸗ len, von vielen ausgezeichneten Geistlichen und Schul⸗ maͤnnern als solche anerfannt und in mehreren keit. Blaͤttern gunstig beurtheilt wor pen ist. Da sie hantt- saͤchlich fuͤr das praktische Erziehungs- und Un˖ter“ richtswesen berechnet ist, jo eignet sie sich fuͤr Jeden, ber nur einiges Interesse fuͤr diese wichtigen Zwelge der Bildung hat. Neue Prospecte sind in jeder Buchhandlung zu haben. Der Jahrgang von 88 Bo gen nebst hierzu gecigneten mäsikal. Beilagen kosttt 2 Thlr. Die Versendung der Nummern wird re⸗ gelmäßig wöchentlich geschehen und jede Bestellung puͤnktlich besorgt werden. Alle Koͤnigl Postaͤmter, ĩ. wie alle Buchhandlungen nehmen hierauf Bestel⸗ ung d.., Berlin, den 28. Dezember 1835. . H. Wagen führ's Buch- und Musikallen⸗ Verlagshandlung, Jaͤgerstraße Nr. 42.

Die vierte Auflage des Haus- und Wirth schaftblattes ist eben fertig geworden, und is werden nanmehr die Exemplare den geehrten B⸗ stellern zugesandt werden. 4

Nach einem so entschiedenen Beifall bedarf es weh kaum der Versicherung, daß das Haus. u. Wirt. schaftsblatt auch in naͤchst en Jahre fortgchst. werden wird, Diejenigen, welche auf diese null ge zeitschrift fubserlöiren wollen, haben nur nöthig sch an das naͤchste Postamt oder an eine beliebige ich handlung zu wenden. Der Praͤnumerationshrelß be irägt 2 6 sgr. , n wofür allwöchentlich halber Bogen großes Med an⸗Velin⸗Papier p kit geliefert wird. ,

Die eleganten Neujahrwuͤn sche—⸗ durch brochene Vssitenkarten, Kalender ie empfiehlt zu den billigsten Preisen der Kupfersecher Mori. Westphal /

Breite Straße Nr. 2).

Bei C. W. Frdblich E Con p, Untetwessetst. Ne. 8, nahe der Muͤnze, ist so eben erschienen: Neunujahrs- Galopp, comp. v. Lorenz Lehmann. 24 sgr. ; Neujahrs- Walzer, comp. von L. Lehmann.

CLViener err tz eder vor z Heimaths · Lied, . und Galopp-