1836 / 2 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. ?

/ . ,

13. Der Antrag, allen milden Stistungen die unbeschraͤnkte Srortel⸗ und Stempelfreiheit zu bewilligen, erledigt sich binsichts der Stempelfreiheit durch die bestehenden n , Bestimmungen, namentlich das Stempelgesetz vom 7. Maͤrz 1822 8§. 3. Litt. i. und durch Unsre Ordre vom 16. Januar 1827 Nr. 1 und 2.

Bei der Revision des Stempelgesetzes und der gerichtlichen Sportel⸗Taxen wird ubrigens die Gleichstellung der Stempel und Sportelfreiheiten in nahere Erwägung genommen werden.

16. Um die Stellung der auf sechs Fahre gewahlten Magistrats⸗ Personen in den mittleren und kleinen Staͤdten durch Bellegung eines Anspruchs auf Pension in der vorgeschlagenen Art zu sichern, wurde eine wesentllche Aenderung des Gesetzes erforderlich seyn, welche, wenn sie uͤberhaupt stattfinden sollte, in allen Landestheslen, in welchen das gedachte Gesetz gilt, wuͤrde eintreten muͤssen, da be⸗ sondere in der Provinz Brandenburg stattfindende Verhaͤltnisse den Antrag nicht motiviren. Wir behalten Uns daher vor, das Gut⸗ achten der Provinztal-Staäͤnde aller derjenigen Provinzen, in wel⸗ chen die Staͤdte⸗Ordnung vom 19 Nopxember 1808 gilt, über diesen . zu erfordern und demnaͤchst allgemeine Entschließung zu assen.

17. Nach dem Gesetze wegen Einfuhrung einer allgemeinen Gewerbe Steuer vom 2. November 1810 unterliegt es keinem Zwei⸗ fel, daß uberall, wo dasselbe in Kraft ist, die Stadt⸗Gemeinden fuͤr ibꝛe , ein Untersagungs⸗Recht nicht in Anspruch nehmen konnen. Auch kann aus der angeführten Ruͤcksicht auf das finanzielle Interesse der Stadt-Gemeinden, und aus der ihnen etwa auferlegten Verpflichtung zur Unterhaltung einer offentlichen Waage, um so weniger Veranlassung genommen werden, eine Ab⸗ dnderung der bestehenden Gesetzgebung in nähere Erwägung zu ziehen, als den staͤdtischen Waage⸗Anstalten immer der weseniliche Vorzug verbleibt, daß ihre Atteste mit bffentlichem Glauben versehen, und Alle, welche eines unter öffentlicher Autorität ertheilten Waage⸗ Attestes bedürfen, an sie allein gewiesen sind; so weit nicht etwa fur die sonstigen Waage⸗Anstalten ein gleiches Recht besonders be⸗ Aruͤndet ist. Dafür, daß durch die Privat-⸗-Waage⸗Anstalten die Scherheft deg Verkehrs nicht gefaͤhrdet werde, ist durch die Anord— nungen des Edikts uͤber die polizeilichen Verhaͤltnisse der Gewerbe vom 7. September 1811, und der Maaß- und Gewichts-Ordnung vom 16. Mai 1816, Vorsorge getroffen.

18. Ueber die Verpflichtung der Gutsherren, von den, ihnen bei Regulirung der gutsherrlich⸗bäuerlichen Verhaͤltniss? zur Abfindung angewiesenen, bäuerlichen Grundstuͤcken Beitrage zu den Bau- und , , ,. der Kirchen, Pfarrgebaͤude, Kuͤsterwohnungen und Schulbaͤuser zu leisten, werden Wir mittelst einer besonderen Verordnung Bestimmung treffen, wodurch der staͤndische Antrag über diesen Gegenstand Erledigung finden wird.

19. Die . Abschaffung der Succumbenz-⸗Gelder bei den , . Entscheldungen in den hbheren Instanzen wird bei der

ereits eingeleiteten Revision der allgemeinen Gebuͤhren-Taxen in naͤhere Erwaͤgung gezogen werden.

Dagegen halten Wir den damit verbundenen Antrag, wegen Aufhebung der Sportel-Freiheit des Fiskus, zu einer Beruͤcksichti⸗ ung nicht geeignet, weil dessen Gewaͤhrung nur den Kassen Ver⸗ ehr erschweren, und durch eine solche Zahlung aus einer König— lichen Kasse in die andere in keiner Beziehung etwas wuͤrde gewon— nen werden.

20. Wegen Feststellung des Werths der bei Regulirung der guts— herrlich⸗ bäuerlichen Verhaͤltnisse vorbehaltenen Huͤlfsdienste werden Wir, unter Beruͤcksichtigung der Vorschläͤge Unserer getreuen Staͤnde, unverzuͤglich das Erforderliche anordnen. ;

21. Was den Antrag wegen Berechnung der durch Kapital abzulbsenden Naturgl-Rente nach einem dreißigjährigen, statt des bisherigen vierzehnjaͤhrigen Durchschnitts-Preises betrifft, so koͤnnen Wir die von Unsern getreuen Ständen für denselben angeführten Gruͤnde nicht fur genügend annehmen, um in der bestehenden Ge⸗ setzgebung uber (ine Frage etwas abzudͤndern, deren Entscheidung auf die Privat-Jechte von so großem Einflässe ist.

22 Die in der staͤndischen Petitsons Schrift vom 3. Marz v. J. gegen die unbeschraͤnkte Abloͤsbarkeit des Erbpachts Verhaͤltnisses aufgestellten Bedenken haben Wir nicht unbegründet gefunden, und soll daher wegen der Ablösbarkelt des Kanons aus fuüͤnftig abzu— schließenden Erbpachts⸗Kontrakten ohestens durch eine besondere Ver⸗ ordnung das Weitere festgesetzt werden.

23. Der Ertheilung eines besondern Statuts für dle von Rohtt⸗ sche Stiftung steht nichts en gegen, und haben Wir Unsern Maister zes Innern fuͤr Gewertze Angelegenheiten angewiesen, die Ritter⸗ schaft des Altmaͤrkischen Kommunal-Landtages zur Einreichung eines Entwurfs zu einem solchen Statut aufzufordera, auch zu diessm Be⸗

.

huf mit näherer Anweisung zu versehen, und uns diesen Entwurf demnaͤchst zur Pruͤfung und Bestaͤtigung vorzulegen.

Wir sind ferner nicht abgeneigt, der Altmaͤrkischen Ritterschast auch die Verwaltung des Stiftungs Vermdͤgens zu uͤbertragen, so⸗ bald die von derselben auf rf Anwelsung Unsers erwaͤhnten Ministers des Innern zu machenden naͤhern Vorschlaͤge in dieser Beziehung angemessen, und zur Beseitigung der fruͤher dagegen er⸗ hobenen Bedenken geeignet befunden seyn werden. ;

24. In Erwaͤgung der Uns in der Petitions-Schrift vom 7. Maͤrz v. J. vorgetragenen Grunde, genehmigen Wir, daß in den⸗ jenigen Faͤllen, in welchen die Regulirung der Gemeinde-Abgaben⸗ Verhaͤltnisse in einzelnen Dorf Kommunen, in Folge der gegen den fruͤhern Zustand veraͤnderten Verhaͤltnisse, Schwierigkeiten unter⸗ liegt, welche durch Anwendung der gesetzlichen Vorschriften, Ver⸗ traͤge, oder hergebrachter Gewohnheiten nicht vollstaͤndig zu beseiti⸗ gen sind, die Guts⸗Obrigkeiten oder, wo diese bei der Sache interes— sirt seyn moͤchten, die Landraͤthe ein bestimmtes, zur kuͤnftigen Norm dienendes Abkommen, zuvoͤrderst im gütlichen Wege, herbeizufuͤhren sich angelegen seyn lassen; im Entstehungs⸗-Falle eines solchen aber die Regierungen gehalten seyn sollen, nach vorgaͤngiger Untersu⸗ chung und Antoͤrung aller Interessenten, unter Beruͤcksichtigung der Gesetze, unzweifelhafter Gewohnheiten und der in den fruͤhern Ver⸗ bäͤltnissen eingetretenen thatsächlichen Veranderungen, die streitigen Punkte, nach allgemtinen Grundsaͤtzen des Rechts und der Billig⸗ teit, durch ein Interimistikum zu reguliren, dem bis zur anderwei— ö. . im Rechtswege verbindliche Kraft beigelegt wer⸗ en soll.

Unserm Minister des Innern und der Polizei bleibt uͤberlassen, die Regierungen, dafern er es fuͤr noͤthig erachtet, in Bezug auf das von ihnen im Allgemeinen zu beobachtende Verfahren, mit In⸗ struction zu versehen.

Zu Urkund unserer vorstehenden gnadigsten Bescheidungen haben Wir den gegenwärtigen Landtags- Abschied ausfertigen lassen, den⸗ selben auch Höͤchsteigenhaͤndig vollzogen und bleiben Unseren ge⸗ treuen Ständen in Gnaden gewogen.

Gegeben Berlin, den 26. Oktober 1833.

(L. S.) (ge) Friedrich Wilhelm. (gez) Friedrich Wilhelm, Kronprinz. Altenstein. v. Lottum. v. Brenn. v. Kamptz.

Ancillon. Fuͤr den Kriegs⸗Minister: Schd⸗

. Mu hler. v. Ladenb erg. v. Alvens le ben.

er. v. Roch ow

(gez) v. ĩ

R Den 31. Dezember 1835.

Im tlie r Ea n d S- . , G e , o , = . t al. Pr. Cour.

31 Fr. Gour. 21 ;

& Briet. Hield. ä n, n. St. Schuld. Seh. 4 1017,“ S 101 ½ setpr. FPfaudhr. 1 192, Pr. Engl. 0Obl. 36. 4 1091, 892 z shkomm. do. * 105 . HrümSch- d. Seeh 60 *, 60 *,. ur- u. Num. a6. 1 100,4 1001, Kurimn. Ob. in. C. 1015, 191 1 Schlesische do 3 3 / 107 Vs Nin. Int. Sci. do. 1003 Räckst. C. uud Z Berl. Stadt - Ob. 1 1022, 101 g Seh. 4. K. u 3 S8! * Königsb. do, 2 5 ; Elbinger do. 14 . K Gold al mareo 216 n U 2151 Dauz. do. in Th. h A3 Nene Dulke. 182,4 Westpr. hend. 4 1023 Friedriens d'or. 4 1355 13 3 Croloeh. Pos. d0. 4 103353 10316 iisconto 1

. . —— 6

I e (eli el Co us. K,,

,,, .. 269 Fl. Kur a2. do. JJ 2560 FI. 2 Mt ö . int, 3060 MB. Kurz 33 123 ( J 3 Mie. 2 Mt .

8, 128t. 3 Mt. 6 283 J ,, 300 Fr. 2 Mt. J Wien in 20 Tr. ...... e , , K 19 1 Breslan.. ... W 9 , J ., = I Tu, s Tete, . 1025 Fraukfart a. AN. Wz.... 160 FI. 2 At. 33 165 Petersburg... A600 Rhl. 3 Woch 291, 2

Aus wäärtißze b örsgeu. Amsterdam, 25. Dezember. Niwdsrl. wirkl. Schuld S376. Kanz- Bill. Aung. Sehule 25! Passive 15. Neue Anl. 502.

Antwerpen, 24. Dezember. Ausg. Schuld 285. Zinsl. 18. G. Neus Au

Frankfurt a. M., 28. Dezember.

Allgemeine

( Staats-Zeitung.

w 53 ö

Passive 15. Sl .

Oesterr, zi Merci. joꝛ loi. o. s/s. 80. 210, 30s, G. 1 9,⸗ 25s, Br. Bank- Aotien 1658 16565 Partisl- Obi. 4 G. Loose zu 500 FI. 1173. 117.½. Loose zu 1090 EI. 218.

G. Preuss. Prüm- Sch. So 7?/. 5958,63. do. MM Anl. 9823. 6. hon. .

Loose 70. 6933. 5 Span. Anl. 503, 50. . 4 Hamburg, 29. Dezember.

Eugl. Russ. 1017/3. S0, bart. S!. do. 30,9 ar,.

7

Meteorologische Beobachtung. n, Sonnabend den 2Zten Januar

1835. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger 30. Dezember 6 Uhr. n 10 Uhr Beobachtung. 3

e —— 6

; ö . Luftdruck... .. 33 o6“ Par. 333 55 Par. 337,48“ Par. Quellwärme 7,0 0 R.

ö. ö . . 3 Lustwärme .. 050 R. 040 R. 2,50 R. Flußwärme O0, 0 R 119 ö ;. ; ng. = . 9680 R 3 2,20 R 70 ** , n . 163 A m 1 l . (9) k N 61 (696) 1 (h 1 e II. Gestern erfolgte hier die lezte Ziehung der Pariser Lotterie oder ab ich 6

) . M. . „1. / * B e ' 2 voraif 3 9e ö . . * 5 2 neee * w De! abe —1ch 1n 31 , f 5 sI[56 * 9 . . F . Dunstsättig .. 89 pCt. S6 pCt. 94 pCt. . J. K ro ] f 9 . ; erg nf der Praͤfekt allen Anwesenden ankündigte, daß das Lotto, n . . (. nem offiziellen Charakter veraͤchtlich behan⸗ Wetter . ...... halbheiter. heiter. Schnee. ac. stung 9a / n ron de gg 98 Spiel nunmehr definitiv aufgehoben sey. In Straßbürn Rndet . i nstẽ Deidem widerspricht das ministerielle Blatt, aͤußert 28 NY. . P Ni schl 237 J ; . ; 19 Rte Tie . ö * . hong ider mit Ymit ficht auf da My J M . . 23 3 ur ö ö 9 ( Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den seitherigen Rechnungs, 6 ü,. morgen und in Lyon am 2gsten statt von einem star ö. J. Privat Briefe verbreitete Gerüch . . . achtk alte 3.00 Roth Adolph Matzke ; ; ö Die beabsichtigte Handels- Convention zwischen Frankreich , sartsn 28ortwechsel zwischen dem Kaiser von Ruß—

. 9 ; zum Regierungs-Rath und Huͤffs,; Arbeiter im Ministerium des Innein und der Polizei zu er⸗ nennen und das diesfallsige Patent Allerhöchstselbst u vollzie,

18 an 6 1 l ; , , nn dsr Durhamf, es glaube. zin soichet Aottrwechsel habᷣ 107 Iattgae 18e 1x 4 1 * ö. * 8 m,. iat tge un en und was alle fruͤhere Berichte uͤber den Em⸗ pfang des Botschafters in Odess

und Belgien soll definitiv gescheitert senn. Herr Alexander Dumas ist vorgestern wohlbehalten wieder in Paris eingetroffen. ö

080 R. .. 210 R. . .

Tagesmit tel: 335 035“ Par. .. 90 pCt.

a betrifft, so erklart es dieselben

Königliche Schausptele. mbhen geruht. , 9 Freitag, 1. Januar 1836. Im Opernhause: Die Zauber, k ertt 9 Der „Moniteur“, die „Gazette de France“, die „Quoti— w ,,, theils far übertrieben * ü 21 si ‚. . dienne“, die France“ n , zar . e, . Del lobe zufolge dürde E Roß ; ö . floͤte, große Oper in 2 Abth. Musik von Mozart. (Herr But, dienne , die , France,, und die „Gazette des Tribunaux“ sind lange mit feiner aus h 66 wurde Sir Robert Adair noch so licher: Sarastro.) wegen des Weihnachtsfestes heute nicht erschienen . 9 ö. . . ö . Mission am Berliner Hofe 2 , 18 5 5 , fe n ß 224 . ö. 4 2 12 Dedllsthe 16 lei ben 118 ** 9 * 9 * ö. ' Im Schauspielhause: 1 Pourquoi 2 vaudeville en 1 ale, ( 8 . . s ** . 4 -. . ö. we Gan schreibt aus Ba Khonne vom 2 d. ; ; Das Fort . . ( ö. .. . Dis Tord William Russell, der von seinem 2) Lu premiere représentalion de: Une chaumiere et sch Seit un g 8 R achrichten. Gözetaria blerbt den lebhaften Angriffen der Karsisten gusgesett,. ö Posten für kurze Zeit auf Urlaub hier— . . ö Und zip 2 10 77 rz ; ; 8 gelseßͤzl, he zu ri hr te de 9 655 . 82 ö coeur! vaudeville nonvenu en 3 parties, par Scribe. . . und . koͤnnen jeden Augenblick die traurige Nachricht erhäl ben , * ** daselbst eingetroffen seyn wuͤrde. In Potsdam; Friedrich August in Madrid, Schauspiel in * 5 ten, Laß es uͤbergegangen oder mit Sturm genommen worden 6 Jane's Kieñ' „,, , * t meldet, daß der vorgestern von Rio— k. Drei Kanonen von schwerem Kaliber stehen vor seinen Tho' Jäalteire hler angekommene Marquis von Barbacena, einer der

ken; wer Mor ser und, 9 ersten Staats-Beamten unter dem verstorbenen Kaiser , , an znen werden bei Aguer« Pedro, mit einer speziellen Mission von k . ö . ri aufgestellt werden, und schon jetzt ist in der Fe gen Kaisers Dom Pedro's II. an die Bri f sch Regi 1 . ö rung fast kein einziges Haus mehr, das nicht mehr oder wen,. tragt sey .

ger beschäͤdigt wäre. Zweimal taglich sendet der Komm 4. gt 3 täglich sendet der Kommandan Sir George Shee t itis s ktommandant Sir George Sher, der zum Britischen Gesandten in Stutt—

. Fel an re ch Jan. Im Schauspielhause: Der Frei Paris, 25. De; schuͤtz, Oper in 3 Abth. Musik von C. M. v. Weber. . In Potsdam: Zum erstenmale: Zwei Stunden, Lustspiel in 2 Akten, nach einer Erzählung Spindler's, von L. Angely—

5 Abih., von C. Blum. Sonnabend, 2. k. . ; 4 ; . Der Prinz Paul von Wuͤrttemberg wurde vor gestern Abend von dem Koͤnige empfangen 3 1. ; . . 2 J 16ürotl⸗ Der Stadt Rath von Lyon will dem Herzog von Orleans be, seiner Durchreise durch diese Statt eit n glänzencen Ball

*.

nach 9.

Hier auf: Die Verraͤtherin, Lustspiel i . . Sebastian um Beif her bis j , . n, ,, ng, n, 1. , Hel geben ; Mann, 190 Kanoniere . h n, aber bis etzt hat Er erst 8) gart ernannt ist, hat sich vorgestern in D B bein. nnd, . jungen Pensionairinnen, komisches Baller in Man spricht seit einigen Scan wied . ; / 1. ö Kähoniere, 1200 Kartuschen und 590, 696 Patronen eing eschifft um von d ö ö Dover nach Boulogne J * , . H., , len einigen Tagen wieder viel on einer Me erhaste Mille Menn t art onen üigeschisst v a ne e 1 1 Akt, von P. Taglieni, difeation des Ministeriums, be Kelch?! Trelerin r' gd, hate. Diese Verstärkung koͤnnte, wenn ein guter Gehrauch Horgen ele . seinem Vestimmungsort abzugehen. , die Xociringtrs den Kurt aden gemacht würde, jene wichtige lien, , ene die ieder (etten Parlaments. Session ange—

nommene Munizipal-Resorm⸗Akte in Kraft. An diesem Tage werden nämlich die neuen Stadtraͤthe erwählt, und schon in der naͤchsten Woche treten dieselben ihr Amt an. Die minister iellen und radikalen Blaͤtter benutzen diese Gelegenheit, um die Er— waͤhlung tuͤchtiger staͤdtischer Beamten anzuempfehlen, und eines derselben, der Spectator, fuͤgt dieser Empfehlung eine ausführ⸗ liche Auseinandersetzung in Betreff alles dessen bei, was bie Wahlberechtigten bei Ausdbung threr Befugniß zu beobachten haben werden. Dieses Blatt behauptet auch, daß bie alten Cor— porationen bisher Alles gethan hätten, um sich die kurze Dauer velche den unter ihnen obwaltenden Mißbraͤuchen seit der An⸗ nahme der Atte noch gestattet worden sey, so sehr als möglich zu Nutzen zu machen. Man habe, sagt es, in ber letzten Zeit

Sonntag, 3. Jan. Im Opernhause;: Die Bestalin, lyrisch zern ziehen * *Ecden Drama in 3 Abth. Mit Tanz. Musik von Spontini. (Die, Dem Vernehmen nach ist Here . Hagedorn: Ober⸗Vestalin) der Thron⸗Rede bean ftragt, di? nr 6

Im Schauspielhause: Themisto, Trauerspiel in 5 Atten, zfnung der Kamniern half rede? 4 26 2 von E. Raupach. w darin , Stelle wegen der Streitis keiten n den '.

einigten Staaten in ziemlich bestimmten Ausbrt cker daßin rm

. Könlgstädtisches Theale. len . daß tee w,

Freitag, 1. Januar 1836. Belmonte und Constanze, oder: werden wärde. getegenheit aus guͤtlichem Wege erledigt Die Entfuͤhrung aus dem Serail. Kemische Oper in 3 Akten. Musik von Mozart. (Dlle. Muzzarelli: Blonde.)

Sonnabend, 2. Jan. Das goldene Kreuz. Lustspiel in Akten, von Harrys. Hierauf: Das Ehepaar aus der alten Zeit. Vaudeville in 1 Akt, von L. Angely. Zum Beschluß: Lebende

gestern ist ber Kommgndant verwundet worden, und Gott weiß wem nun die Verthftdigung dieser kleinen Festung anvertraut werden toird. Es ist sehr auffallend, daß weder die Madrider Regierung, noch der Ober-Befehlshaber der Nord- Armee Werth genug auf Guetaria legen, um es einiger Anstrengungen wur dig zu halten. Es läßt sich nicht leugnen, daß St. Sebastian J , , ch die Karlisten Guetaria einnehmen. Man . . ,. entwerfen ein truͤbes Bild von ,, . . dem . . Cr peditions Heeres von Mas cara auf Mosta, den; denn die Belagerungs Arbeiten vor der e in, an Hen 96 i, a nee, ö es in n,, Briefe, „ha. haben die Karlisten nicht einen , n. 6 auf diesem Marsche, der wegen des bereits eingetretenen den bedeck W or St. Seh ast: . Mangels an Lebensmitteln beschleun igt werden , n e ö r , , e gn enn ,

. 8 ö ö M h B Bilder arrangirt von Herrn Deny. 1) Die Taverne . Hie Ya. , . , , ,,,, w . Das Memorial bea rnais enthält uͤber ens⸗ Geae nach iger Franz sischen Zeichnung; I da en wd , . stand folgende Mittheilung: „Der Haupt ioc fn re, . n , Orten da don gehort, daß die Munizipal-Behörden jun E heih werleern ging und die Truppen nicht zusammen, gegenwärtig, sich eines hinläug ich befestigten Seehafens zu be. s anschickten, vor ihrem Abgange ganz reines Haus zu ma—

Trinklied aus dem Freischuͤtz. 2) Das Portrait, nach einer Franzoͤsischen Zeichnung: Le Hortrait, dazu Lied: „Mein Herr Maler wollt ihr wohl ꝛc.“, gesungen vom Chor. 3) Haͤus— liche Scene, nach einem Gemaͤlde von Schroͤter, dazu: Instru—

, . Eilberzeug sey bei Seite gebracht, die reichlich ge fůll⸗ n, Wein eller hen geleert, ja sogar die Portraits der fruͤheren Corporations- Mitglieder fortgeschafft worden, und so werde

wohl an vielen Orten seyn, wie in Ludlow, wo nach

gehalten werden konnten; wer zuruͤckblieb, wurde von den Ara bern, die der Armee auf dem Fäße folgten, niedergemacht oder auf s Grausamste verstuͤmmelt. Auf diese Weise sollen 50 66

Soldaten um's Leben gekommen seyn. Die Anzahl der in den

nächtigen, um dort ihre Landungen mit Sicherheit bewerkstellig.: zu können. Die Schwierigkeiten, auf die sie vor St. Sebast ian stoßen, haben sie nicht gerade veranlaßt, die Belagerung die ses

eses es

* ö = ö ; vVIla ke g aan 3 = . mental⸗Musik nach der Melodie: „Mich fliehen alle Freuden.“ „erschieben 6 3 36 ,, , . ien Platzes ganz aufzugeben; sie haben es für zweckmäßiger er 5 . ; h. verschiedenen Gefechte n zen Arabern Gevbliebene! ) , . 8 zweckmäßiger erachte der offentlichen Erkloͤ eines Mital ; 4) Der Sonntag Nachmittag, nach einem Gemaͤlde von Pisto⸗ . yar h ö . . g n, wird vorlaufig alle ihre Anstrengungen gegen ,, zu ich: ö. . Erklärung eines Mitgliedes der alten Muniz ipa⸗ ? ö. s w=—crldüunogte 16 = ich olene 6 is soc Tan z ' ' . 11rn. . 9 J e asse 5 ö * ö zerschollenen aher Die ses Fort, welches einen ziemlich guten Ankerplatz beschůͤtzt, at ganz gewiß eine leere Kasse gefunden werden wuͤrde. Die

rius, dazu: Choral. 5) Erinnerung vom Manöver, nach einem aut e ,, , a , . D ar ö dazu: Lied: „Lützow s Jagd, n . , Mꝛostaganem vom Chor. 6) Der Schwe zer-⸗Grenadier, nach cinem Gemaͤlde zs.ben El . nnn n, hier von Kirngzedgzu: „Ha! welche Lust Soldat zu seyn“, gesangen von Her? scolini.

Mo rning Chroniele erzählt auch, daß noch am 22sten d. M in dem alten Stadtrath von Leicester den bisherigen Mitgliedern verschiedene nicht unbedeutende Summen aus der Gemeinde⸗Kasse vdotitt worden seyen, zum Beweise des Dankes der Gemernb⸗ für geleistete Dienste. So solle unter Anderem der Mayor ein volles Jahrgehalt, namlich 06 Pfd. Sterl., zum Geschenk er— halten, und zwei andere Beamte erhielten jeder ihr Gehalt von 190 Pfd. Sterl. jährlich als lebenslängliche Penston. Alle ge⸗ ringere Beamten bekamen eine jährliche Pension von 25 Pfod , Sterl. Ueberdies seyen ganz neuerdings noch bedeutende BVer⸗

kaͤufe von Stadt Ländereien vorgenommen worden, deren Ertrag

leidet Mangel an All. 8 nicht lange werden bleiben konnen. Wahrend des kurzen Aufenthaltes der Armee in Mascara ist dort viel Unfug getriel verde; hrere Häu = 8 ĩ 6 16. i 66 wel ser wurden gaͤnzlich demolint. Daß die Truppen so rasch wie— ö . 3 aB k Bg-KHo 195 25. . . 2.52 . der von dort aufgebrochen sind, erklart sich ganz natuͤrlich aus dem Mangel an Lebensmitteln. Abdel-Kader hat aber hieraus 9 eng 191 , ö ; . ö min, genommen, einen Verbündeten neuen iüth ein- luflößen. Man zeigt sich hier eine von ihm an seine Anhänger ; n ö . . 1191 6 iünhanger gehaltene Anrede, worin er denselben begreiflich zu machen such Naß sie ihrem Glauben und ihren Oder ß 1 achen sucht, hre lauben und ihrem Oberhaupte auch ferner treu

wird von 32 Kanonen vertheidigt, zu deren Bedienung aber nur

etwa 269 Mann vorhanden sind. Der Kommandant ein ent, schlossener Mann, hat auf die Aufforderung, sich zu ergeben geant nortet daß er sich bis auf den letzten Blutstropfen verthei digen n erde. Die Karlisten haben darauf von Tolosa grobes Bejager ungs.

Geschuͤtz konnnen lassen, und das Feuer hat von belden Sellen ͤ

mit großer Lebhaftigkeit begonnen. Vor einigen Tagen hieß es, Tordora ruüͤcke zum Entsatz des bedrohten Platzes vor, aber e Eguia halt sich mit dem Gros der

hat sich nicht blicken lassen. in der Umgegend von Vittoria, und

gertrtzBßöetr 2 1 0 AI. gert ieven werden; mehr

NRedacteur Ea. G,,

Gedruckt bei A. W. Hayn.

2 .

//

Bekanntmachungen.

Edietal⸗- Citation. Nachbenannte verschollene Personen: 1) der in Ober⸗Schlesien ungefaͤhr im Jahre 1761 Inst uction der vo

her zu Panckow,

geborene, Chlrurgus Joh. Christonh Wilzer, derike, geb. Seller, wegen bdzlicher Verlassung gegen welchee im Jahre 1801 die letzte Nachricht aus ihn angestellten Ehescheidungs⸗Klage auf ! den 16. Juli k. F, Vormittags 11 Uhr,

Amsterdam von sich gegeben hat, und hier eirea 155 Thlr. Vermögen besitzt; hier im Amte Muͤh 2) der am 13. Oeibr. 1783 hier geborne, seit meh⸗ seinem Ausoleiven reren 30 Jahren abwesende Buͤchsenmacher Sa- zugestanden erachte muel Friedrich Hemmer, der hier cirea 7 Thlr. erfannt werden. Vermdgen hat, Verhinderung wer

ingleichen deren etwanigt unbekannte Eben und missarien von Wrochem und Furbach vorgeschlagen. echaut worden sei.

Echnehmer, werden hiermit aufgefordert, sich binnen Berlin, den 27. Monaten, ung spaͤtestens in dem auf den 1. April 1838, Vormittags 11 uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine schrift⸗

Edietal⸗ Citation

Der Papiermacher Johann Butcher Pickering, fruͤ= nutzung. n . ö Die Berkaufsbedingungen können sowohl bei dem Ruffer'schen Maschinen Fabrik, namentlich dem Di— .

Herrn Stadteichter Hert zu Pencun, als auch dei (igenten derselben, Herrn Ruffer, und dem Fabriken— Unterschriebenem eingesehen werden. Blumberg bei Schspedt, den 20. Dezember 1838. zen! Hauptmann a. D.

York in Nord Amerika Nachricht gegeben, werd zur

* *. *.

Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen

neral⸗Commission zu Stargard in ungestoͤrter Be- keit mit Vergnäen zur Ansicht. Diese Gelegenh it

der zuletzt im J. 1830 aus N w⸗

n s iner Ehefrau, Charlotte Frie

von desth

ö.

lenhof hierdurch vös geladen. Bei wird die boöͤsliche Verlassung suͤr t und demnaͤchst die Ehescheidung den ihm die hiesigen Justiz Com—

November iĩsz35.

Koͤnigl Justiz-Amt Mühlenhof zu Berlin Gewerothaͤtigkeit gleichen Schritt gehalten, und hierzu

lich oder versönlich zu melden und weitere Anwei— sung zu gewäaͤrtigen. Im Fall ihres Ausbleiyens werden der Wiler und Hemmer fuͤr todt erklart, hat, daß der Ver und die sich gemeldeten legitimirten Erben in den abgehalten werden Besitz ihres Vermoͤgens gesetzt werden. Gollnow, den 15. Apr l iszs. 81 Gtetadeg er cht.

letztwillige Anordnung, verstöͤrbenen Papiermacher⸗ Hesellen Johann Leonhard Beck, dem Königl. Krels= gericht gänzlich unbekannt sind, und daher unter Sicherstellung der Masse, Edictalien erkannt worden, Morg so werden Alle und Jede, welche aus dem Grunde schlaͤgen bewirthse Aancs E4b - oder sonstigen Rechts Anspräche und schläzen grzßtenth Forderungen an die nicht unbedeutende Nachlaß 229

koͤnnen glauben, hierdurch aufgefordert, in den auf

den 9. und 30. . d J und 25. . . nuagr . J.. und dem Schl

an gesetzten. Termin mittelst ZehSriger Legitimation 2233 9 e g

zu entrichten.

und Verifieg lion, mit selbigen hervorzutteten, sul, wird in 9 Schlagen bewirthschaftet. Die Gebaͤude ff eines herrschaftlichen Hauses in durch mit geringerer Kraft ein saͤrkere? Druck bei be

n ganz neu von Fachwerk aufge⸗ deutender Zeitersparniß ausgeuͤbt wird. r*, J taglich 966 Scheffel eingerichteten Pressen vaben im Doctor der Heilkunde, praktischem Ärzte in garlttgzhn

ela4licio, daß der gaͤnzliche Ausschluß durch bie in sind mit Inbeari ben letzten Termine zu erlassende Praͤclusiva verhaͤngt, 36 lihren rr

k hende ehlüß.Masse weiter den Rechten ge, aͤhrt. zin Al gazen werden sabrisch fr The Gillzer ! sich eine vergangenen Sommer, selbst bei dem großen Wasser 0 Stuͤck. Die Gemeinheitsthei⸗ mangel taglich 86 Scheffel Raps fertig gepreßt, und stehen dem sich fuͤr dergleichen Anlagen Interessiren« den zur Prufung ihrer außerordentlichen Brauchbar⸗

maß werde verfuͤzt werden.

haiumm Ge iftsbalz zen 16. November 18633. White, vos if

Schaͤferei von 321

1. zu . . neuen Verkaufs Termin , icht h grnich Ser Ln le auf dem Schlosse zu Pencun, und zwar am 25sten gende Production veranlaßt, faßte ich den Entschiuß, gm m nenn f h J k. M, Jan nar 1836, angesetzt, mit der Bestimmung, mir zur Ausdehnung meiner Fabrikation zwei hydrau⸗ ,,, n m, ; daß dieser Lieitations-⸗Termin ein peremtorischer seh, lische Pressen anzusqhaffen, besah in . ; und wird nachstehende Beschreibung der zu verkau⸗ bei Da die Erben des am 11. November d. J. zu fenden Guͤter Schloß Gut Pencun und Buͤsow Kauf⸗ Kemmitzerhagen auf der dortigen Papiermühle ohne lustigen zur Nachricht dienen.

Das Schloß Gut Pencun im Randower Keeise, drei Me len von Stettin, liegt unmittelbar dicht bei der Stadt. Peneun, besitzt ein Areal von 2556 M. 61 AR., wird in? Binnen- und 6 Außen⸗

Das Vorwerk Buͤssowv, z Meile von der Stadt

Snigl. Kreisgericht lung mit der Bu it 18: ; . ö. rgerschaft Peneun ist seit 1839 aus⸗ Dr. Anderssen. , und in Folae des in , , Könial. Ge⸗

Odebrecht. die Errichtung der Rufferschen Maschinen⸗-Fabrik zu Ein * ö t xwmHheinen Rr; . 3 zt, Die Karlister , . 8

Breslau, weiche ihre von den seegensreichsten Fol⸗ Ein n, . e . .. behrlich Den , . an sich reißen zu wollen. Ein Industrie, Fat einander gegenuͤberstehe . ,, die Exaltados werden Besorgnisse vor den Uiatrieben der Katholiken rege zu machen;

gen beg leitete Thaͤt gkeit uͤber alle Gewerbe erst ect t/ . ü ö e, von e * em mehr als jedem anderen daran gelegen seyn sollte, daß Leben und Tos enn en 9 n, und dann wird ein Kampf auf . in einem einzigen Kirchspiel sollen in den ,. a. e.

Da meln Bruder in seinem Testamente verorduet wesen iich beigertrages hat Ungesdzhr vor 8 Jah— anne nn,, , , ,, wlgung zum Hazardspiele erlöͤschte und edleren, geistigeren Briefe a e n 6 1 drei oder vier Gutsbesitzern nicht weniger als 29g Famäkie . kaufs-Termin auf seinen Guͤtern ren habe ich auf dem Koͤnigl. Doniainen Amte Nimm: ge) i g en ren 1 E bit. i sgr i bungen Platz machte, der Buchhandel, beabsichtigt das Mors . . ,, , melden, daß 000 Karlisten den stehend aus 1383 Indiidaen n,, ö .

. 5 h so ire S osesk * ä 14 ' ö 6 1 ; zes ( 14 831 J * * . [ ; 3 X * h ö. *

eriespiel eng mit seinem Geschaͤfte zu verbinden, und hat zu räesetzt halten, um sich die Verbindung mit Ca— sen, vertrieben worden seyn. .

soll, so habe ich, um dies buch

haftet und hat in den Binnen—

ute Pencun, besitzt ein Areal von

24 IR. guten Roggenboden, und mehr Kraft verlangenden Pressen dadurch auszeichnen, ö. daß bei ihnen die Kraft immer gleich bläot, und da- Brunnen und Molkenkuren und die Hei⸗

beiden Gütern befindet

ö

In einigen bff ntlichen Blaͤttern ist kuͤrzlich die Nachricht mitgetheilt worden, daß im Jahre 1835 Zu Sachwaltern bei persoͤnlicher zum ersten Mäle in der Provinz Schiesien der zur Consumtion fuͤr die Provinz noͤthige Bedarf an Raps Mit Hezlehung hierauf erlaube . ich mir die Bemerkung, daß mit der Prodaction die nen und in allen Buchhandlungen zu haben:

kau eine Delmuͤhle angelegt, und bis zum Jahre le3* taglich 40 Sch ffel Raps geschlagen—

mverschiedenen Fa⸗ g, ; ö. biken dir Construetion derselben, . renn die willkommene Aufnahme finden sollöte, um nen Erwartungen nicht entsprechend. ! 1535 wurde mein Wunsch erfullt, indem mir die Ruffersche Maschinen Fabrik zu Breslau zwei hyd au⸗ lische Peessen von 706,009 Pfund Druck anfertigte, welche jeden Quadratzoll Oelkachen, nach Äbzug der Reibung mit F735 Pfund druͤcken, auf j dem Punkte das Oel ans den Kuchen herausfließen lassen, die Ein⸗ re, e., zk Weizboden. . ,, , ,, 6 ö ,, 9. Schloßplatz Rr. 3, it zu ind 22) Thir. Muͤ ac 9 l ar nfangs schnell zupressen, em S] . !. Masse des vorbengnnten Papiermacher⸗Gesellen Jo⸗ 25 Thlr. Jo sgr. n,, , ,,,, lber iht ont rn . er eh , der Ge Für Solche, die an 1an aw er igen Krankher hann Leonhard, Beck. welcher der Anieige nach zu an die Kaͤmmerei zu Pencun Ae Thlr. 25 igr. und , vermehren, eines sonst der Revaratur

Bermsgrün bei Schwarzenberg geboren, machen zu das Marienstift zu Stettin 166 Thlr. 16 sgr. jahrlich so oft unterworfenen Ventils und der zum Hinsus

treiben des Wassers aus n ,, mn beim auf die vorzůglichsten Krankheits-AUnlagen i aus gallen Konsumenten Frankreichs Hazardspieler machen Fesipressen noͤthigen Kraft nicht beduͤrfen, sich vor r ; ; ; ; k. er ni ee n nl den Wachsen des Widerssandez in prophylactischer und diqtetischer Beziehung, mit

würde sich wahrscheinlich dem Marsche der Christino: ; V . 2 e Christino's wider⸗ ebenfalls in die Tasesh⸗ 9 ; etzen; es scheint ö 25 6 J Densals in die Taschen der abtretenden Munizipal— ; . 6 . don di e die AIntunft der neuen Aushebungen flossen sey. Es werde sedoch he, we elt , , . , . dien, ehe sie irgend eine entscheidende Bewegung hinzu, ob dieser Raub denjenigen k ö ö. lachen. ö nan, nne, egangen, Gute , . . kommen duͤrfte, da man mit Zuversicht liberal . ; Die Sentine des Pyren „es melde , G 86 „da man mit zuversicht liberale Mi a = Evans sey an . 6g i! 4 é, neKet, der, General Mitglieder erwählt zu sehen hoffe, und diese sich . Dupin als G t gen, un die sen Plag, den! . Salvatierra gegan, scheuen würden, eine strenge Unter suchtung! anzustelln! 4knngst Fe ff ., fungirte, und dte hauptsächltch Der Graf ven Almsdovar Seen, . 3 zůbefestigen. drücklich die den früheren Beamten zuerkannt Lnischac eu n 4 tons⸗ e he ace 1 e' s 2 * * 93 5 8. 5 * Ty ** ö. . . M 3 ] 6 z sar d 0 am 9e nog 1 1 * 2 * 6 5 9 * 195 198 555 2 ; . 2 8 * is s gewidmet . ö n m ö. ö Iren orig. Der Genergl Alva war nach ler engen . . Omi auf den Belauf eines füänfsährigen Eöehalts bestimint. 3 9 8 C, er in 21 3 J ; 1 nt * 8 61 . ; 61, 1 ordel P f teren zum Tode, der lehters aber zu en er ig rh n sih von dart nach Bilbas oder St. Sebastian einzuschiffen, von . el Con rier meld Beri Dub z rbeit verurtheilt worden sind. Der dem Vert cheñ 9 wo er nach Banonne zu gehen beabsichtigt der neu Rꝛese n Ich, I * L. 833 en 6 - ręe 9 ö D, n, , 6. * . eue Me ö Vere rokke For * ö 3 Dimtewchen zum, Vertheidiger Rbeste tr mne a n mn n, 1 . 6 n n,, n. vom 190ten d. heißt in den leg en k . daß sich etzt mehrere Nullitaͤts⸗Gruͤnde geltend, die indessen machte es: „Die Stadt ist mit lebhaften Besoranissen erfů , , gelehene Personen demselben ange— ö e geltend, die indessen der Gerichts⸗ Volt fa, . lorgnissen erfuͤllin. Das schlossen hätten. Nicht weniger Fortschrl ies⸗ Hof nicht anerkannte, sondern die Easfations, Gef tichrs« Voll sammelte sich vor einigen Tagen vor dem Hotel des Se R ö Feniger, Fortschritte, behauptet dieses . die Cassations⸗Gesuche verwar ral! ) 23 367 or dem Hotel des Ge. Blatt, mache dagegen auf d Lande das Syst . Wit Ablauf düeses Jahres hören Tie nn fend war, nerals Alvarez und stimmte hier die Tragala an. * m Thea Rin, mne egen auf dem Lande das System der Grund— . hören bekanntlich in ganz Frank eriönt ws, . 8 „alg, an, Mm Theater besitzec von der Hocht Partei eich die Staate. Lotterie 'n auf Die een, , ganz Fran ertoͤnte der Ruf: Es lebe die Freiheit! Nieder mi * ö ; Hochkirchen Partei, die ihre Paͤchter zu Hun⸗ : ; auf. Die Regierung hat, eines mo. rannen!“ Del Mu 63 eit, Nieder mit den Ty, derten aus ihren Pachtho zertrie Vertri ö slischen Zweckes halber, auf ei ö gbr seines mo,. rannen!“ Die Junta, oder besser ges 2 hren Pachthöͤfen vertrieben; die Vertriebenen rote, auf eine bedeutende 'liche Reve , are, n . ser gesagt, die republikanische ten sich zu samn elten Vers— Berzicht geleisttt. Was nun aber der S saͤhr iche Nepenue Partei, waltet hier noch immer und wird zuletzt die H . wenmnltah eutin zuschumen und hielten Versammlungen, welche aber der Staat aufgegeben hat, ganz an sich reißen. (at die Herrschaft dann wieder den Tories dazu dienen müßten, um allgemeine

n bannten in bem her rasche Ruͤckzug der Franzosen be— . gie, daß sie ihnen in ihren Bergen nichts anhaben toͤnnten. len ich hiernach in der That mehrere Stamme, die be— reits abtruͤnnig geworden waren, dem Emir wieder gauäeschlasse: . ug geworden waren, dem Emir wieder angeschlossen Der Cassationshof hielt heute eine Sitzung, in welcher Herr

2 . 5* Stadadten.

kann ich jedoch nicht voruͤbergehen lassen, ohne der

Commissarius, Herrn Hoffmann, meinen vers indlich, ssen Dank far kie mir gelieferte vortreffliche Arbei⸗ hiermit oͤffentlich abzustatten.

Nimkau, im Dezember 1835.

Ferd. Braune.

ö

Literarische Anzeigen. Bel J A. Mayer in Aachen ist so eben erschie⸗

Aachen's heiße Quellen.

Ein solches fuͤr den Laien, wie fur den Arzt glei

* (6 885 21 148 * n Durch die stei⸗ m r ,,, . 1 talonten zu siche rn. Cabrera belage T 5 , , , - 6. 3. J brauchbares Buch war lange ein schmerzlich embfumn— agert Teruel, El Serrador Die Tory, Blaͤtter haben sich dieser Tage, in Ermangelung

steht bei Alcasiiz, um die Bewegun , , . ; gungen des Generals Noguerras elnes anderen G s z j

u beobachten. Es heiß ,, entes anderen Gegenstandes, au . 5 ;

, pi n , i e eh, mit zh Mann Infan, nicht zweckmäßlg' seyn wurde . ee en, n, . r s h mo Pr n. aller Eile gegen Catalonien, und in Functionen bekanntlich ie das, Lord, Kanzie desse

. 96 , habe er drei Compagnieen Christin os J , , ., übertragen sind,

er fallen J eils . erge ) f 5 9 9 1 . 1 8 11 e . .

und theils niedergemacht, theils gefangen genominen. erklärte es für ganz gewiß, daß öl ne ner 2 ein

Großbritanten und Irland. , noch zor dem Zusammentritte des Parlaments werde 8oöhdee , r S5... Aufgehoben werden, weigerte sich jedoch, seine Erklaͤru ei

am Montage , , Diner ) welches der Koͤnig halboffizielle anzuerkennen, als die Times sie zu . 3 a

ton seinen Min istern . 1. , n, in Brigh« suchte, um eine ihrer Behauptungen dadurch zu 1 en .

, . 3 n Se. Majestät, wie die beabsichtige namlich Lord Melbourne, das id en Amt

hauptungen der ger, B n, ö auf entgegensetzte Be, abermals an Lord Brougham zu uͤbertragen was er auch ge⸗

, nc, n. Autorität hin ver, spraͤchsweise schon dem Koönige angedeutet haͤtte, der indeß dara un

dieselben gezeigt und gedugert '. ind guͤtiger als se gegen nicht eingegangen waͤre, sondern nur geantwortet haͤtte, es komme n. dem Premeer Minister zu, ein zu dem Amte taugliches Indivi⸗

dunm in Vorschlag zu bringen, und er, der Köniz, werde dann

schon zu entscheiden wissen. Der Courier erklärt diese ganze

; Der Cour ier widerspricht dem Gerücht, daß Lord Mel— ourne dieser Tage bei dem Herzoge von Richmond zum Besuch

Geschichte für nichts mehr und nichts weniger als eine Erdich⸗

ung der Times, der es wahrscheinlich an einem geeigneten

, ,,. Gestern Nachmittag begab sich der Premier⸗ Minister von hier nach Pansanger, dem Landsitz des Grafen Weihnachts Histöorchen fuͤr ihre Leser gemangelt habe. Die Times preist, ihren jetzigen Ansichten gemäß, eine

Cowper. In Bezug auf die Mission des Lord Durha ñ N d Durham hat der eg g nnn ,, welchen die ministerielle Mor, von Sir Edward Sugden herausgegebene Schrift, die den Ti— ngen ih n n n, 3 ann glaubt. Der Stan, cel führt: „Schreiben uber den setzigen Zustand der Appesla- ö ü i . 3 en Angaben einiger Fran, tions Gerichtsbarkeit des KanzleiGerichtshofés und des Gbher— tter⸗ ptet, Lord Durham sey entweder persoön. hauses“ in welcher das angebliche Verkaen der Weider ö

pon Ruland untere d-, .

lich vom Kg

em Ende ein neues Schild ausgehängt, welches heißt: Ver . Buͤchern mit Pr am ie n.“ Der eh . , . h n de mit, eine Summe Geldes, gewoͤhnlich 60 bis 75, 006 Fr., J . Gerichtsperson zu deponiren, und giebt dann Jedem, ö . r 5 Fr. Bucher bei ihm kauft, ein Loos, wodurch er die hal 1 Herfes eschiossen werden kann. us sicht erhalt, einen Theil der obigen Summe, die in mehrere 2 e ge hen Buchhandlung in Berlin enn em en gerihzilt wird, zu eiwinnen. Auf den Vorwurf (Bruͤderstr. Nr. 13), Stettin, Elbing und Thorn. Hand . . . . . Du chhand ler ie Ausrede bes der 3 . im egentheil einen moralischen Zweck im Auge

ann n m sie offen, dadurch zum Ankauf von Buͤchern

ö ., also Bildung und. Wissenschaft zu befoͤrdern. , dose ene ger mn en gratis ausgeben, so hat das Ge— 2. ö nur den Verkauf von Loosen verbietet, sich noch . te Gache mischen koͤnnen; und binnen kurzem wird ge— ese Lotterie⸗Wuth alle anderen I dustrie⸗ Zweige ergreifen

C it im Jahre mehr, als von dem Ramen des Verf auf den Ge—

In der Stuhr chen id enth n⸗ zu Berlin, nden:

ten leiden.

,,,,

Ri

zu langwierigen Leiden,

die Regierung Huͤlfsmittel gegen ein solches Ue ; fg, würde ließ sich erwarten, ünd n el g hen . , 6 6. de Paris: „Mehrere Journale versichern, daß 9. J ng sich mit der Abfassung eines Gesetz Entwürfen 9 . a r sen beschaͤftige; diese Nachricht ist richtig. Sie uh zu, daß die Praͤmien der Buchhändler unter gewissen

gungen geduldet werden wurden; diese Nachricht ist un,

grů * 3. 7 Dergleichen Mißbräuche imnuͤssen streng unterdruͤckt

besonderer Ruͤcksicht auf

lung der Schwindsucht. Von Leopold Fleckler,

Diese auf

Gr. yo. Broschirt 1 Fl. 12 Ke oder 3 Thlr. Scht io in Stuttgart.

1835.

I

[ ——