1836 / 10 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

K . —— r 1 2

10 6. 9.

2 . . 9h. 6. rf j ß c . ĩ Jubilar mehrfache Zeichen der Theilnahme, indem die = ä stets a! ‚Ihlos in den Taio hatte werfen lassen: ichkeit, Keatztnis und Erfahrung in den Geschaͤften erfordern. gage versetzt haben. Es ist Befebl gegeben worden, alle geistige erhielt der Jubilar n he 3 ; . 4 In schen Bericht uber die Sitzungen vom 16., 17., 22., 23. und Amt bisher stets ö 8 ,, Vel tan der elben . . Interesse verlaugt ein Unterrichts System, welches Böetranke, die sich in ibrem Gebiete finden, zu vernichten. Ich be Lehrer und Schuͤler des hiesigen Schullehrer Seminars einige räirsz an der Nocdgtäuze bebtohten sogar die Kolotie, In . In diesen wurden manche der laufenden Sachen aber es wohte sich 6 zugeben. An alle Staats Aemter die genannten Eigenschaften sichert, und daß dieser Zweck durch bie trachte diese Maßregel als den ersten Schritt zu ihrer Besserung'“ Gesangstuͤcke auffuͤhrten, welche dem frommen Sinne des Jubi⸗ Uner Versammlung der Kolenisten zu Graff⸗Reynet e Der, , n erledigt; auch fehlte es nicht an neren Pe⸗ seine ö ni ö. 3 ö. Endlischen Schreibpapme e le wn gn, k 6 ö . 3 . . 3. . 37 e w , 5 . [i. lars vorzugsweise zusagten, und darauf die , , ö Bittschrift an den Konig beschlessen, um ihn um energisch Maß, gefordert un w ) sculaire Beschwerden ist der Befehl ergangen, si . j Wide“ Militair⸗Dienstes. Das jetzige System de ilitair⸗ Uunterr at vorgehenden Verhaͤltnisse zwischen der egierung u em Volt? ihre Hochachtung durch einen sestlichen von Mu egleiteten ö die Angrisse der Ein gebornen zu ersuchen, da das litionen, die aber J. K , die oder sonst eines auslaändischen ,. 2 4 ö allerdings auch . . . i n n. als ng n . der Vereinigten , g,. und den verpflanzten n n. . , . ,,, g. Garnison aber ihn durch einen großen * ĩ , ,, , . . 2 etrafen, u: im Theil wiese . Mi isti Diari O pov . rn ß i a ese rch e enge ich⸗ ĩ ĩ i ĩ r⸗ ; ; 6 kJ Kaffern zwar theo e , n, or n Perner nd. ,. ,, . i n n . ö , . . H , nig . 3 . . n , , . . 6 ,, ö retisch, aber keinesweges praktisch richtig ey. . 83 afren lun Gutsünkeraebörtaen, Ke wie verschiedene vr ta. 30s xai rreichischen Hofe, in 83 alh aufzuheben.“ macht werde, die einen T ihres chaftlichen Syste us⸗ ag der Judei 3 264 J . m2 3 . zig Mitte Suts un hörigen, so wie ver 2. , , J rl. Oesterreichisch se, in nstitut desh fz ; tmacht w die einen Theil ihres gesellschaftlich ystems aus ; 4 Die neuesten Verichte aus We Indien bis zu? Mitte e , , ; 0 fentlichkeit der Stände Ver, O Der zum Gesandten am . verde aufgenenimen ink, reignisse, denen wir, gleich allen anderen Nationen, in unse⸗ an n u Haben ö k ten blieb, bedarf kaum der Erwähnung. Zuerst brachten die ) . J len Insein herrschte eingegangene Petitionen wegen Oeffentlichkeit der Erwartung, daß er von demselben w 9 en EEreignisse, ir len . 3 zu h s. w 9 ; dar und ö . r. M. lauten höchst befriedigend. Auf allen Inseln herrsch ö. J . igen enen an ie ger Püüsung die ser Gegenstaͤnde be- der Erwartung, Hr. Bayard, Unter-Seeretair oer auswärti, ren inneren und auswärtigen Verhaltnissen unterworfen sind, zeigen Der nächste Punkt, den der Praͤsident beruͤhrt, ist die staͤdtischen Behoͤrden dem Jubelgreise ihre Huldigung dar 1 . Ruhe, und die Neger waren mig ihter, 56 , , London 9 gd enn, Comitss ver wbirlin. Unter den er ledigten r , . hat Ton Herrn Mendizabal fuͤr feine der uns , ,, a n . n Marine der Vereinigten Staaten. Diesen Zweig des öffent, überreichten ihm , . , r g, 3. . Das Schiff „Troughton“, Capitain Thompson, von Lond , n, , n ,,, des Hrofessöts Ranzen n egen, , ,, , , en. Di en ie Wichtigkeit dieses Gegenstandes veranlatzt mich, aberma ĩ ĩ sieh r amkeit b Pokal. Zwei aͤhnliche Pokale, geschm mi ; . nach Sinigaz or ben mini. ist am 9. Juli in Canton angekommen, Sachen befinder sich auch der Antrag dis ö. . a ., ße, Madrider Regterung geleisteten außerordent ichen Dienste den ö in r darauf zu lenken. Zur unterdrückung von Gewalt⸗ schen Dienstes empfehlt er der ganz besondzren Aufmertsaimtrit dernen Po 3 h . J . 3 in einem Siurmme entmöstet und unwen St. Johns, gen einer bessern Einrichtung des Rechnungs, und ff ö. * 8 1 * * * 1 .

. en. , . den Karls 111. erhalten. Die Handels Kamm gesetzlicher Bestimmung hinsichtlich Spanischen Orden Katls, ;

. w . 4 nr. . iner Osti thät'kelten un Innern und zur Abwehrung ußerer' Angriffe, niüf⸗ des Kongresses. Er bezeichnet dle jetzige Seemacht als un, bildern der drei Könige, unter denen er gedient, wurden ihm, . =. ö 13 G * *. ö j 1 11 ne * 1 j. 9. Der von den Amtmann Tillisch von Lissabon sicht die Kaufleute zur Errichtung einer Ostinz

; . j . 3 . en und! Fung (f zie wegen schärferer eine der äußern Inseln, von Chinesischen Piraten angehalten und sens, so mie wegen schaͤrf

̃ n in mainen⸗Beamten und Domainen⸗Rentmei⸗ sin wir zuerst anf die große Masse des Volkes rechnen, Fessen Wille zureichend zum Schütz des mit schnelfen Schritten zunehmen, 9. eine von den Do n , ,, —ͤ ; d n. n, lüntfeuer Rechnüngs - Beamiten. t 1 1 hen? Wandels Geseilschaft auffumuntern. zie Regierung eingesetzt hät und dessen Macht sie unterstüßen muß. den Handels der Union und schlaͤgt daher, besonders mit Ruͤck⸗ stern, der andere von den Sie , 1 um 153.00 Pfd. Sterl. n ,, ,, , ,, Eutwurf zu einer Petition der Stände über diesen Ge- schen Handels-Ge ) Inc akteße sichende Militair Macht ist weder mit unseren Institu sicht darauf, daß sie die beste Sicherheit gegen fremde Angriffe tements, durch entsendete Deputationen darge 3 . th 59. . ö. , , ann, ds, . , it, gen tand, würde v2n der Versammlung genehmigt.. Tur läten noch mit den Gesinnungen unserer Mitbärger, über- darbiete, dringend eine Vermehrung derselben vor, deren Kos gierungs Kollegium und mehrere hierher geeilte Se, g, ,. ö 4 1824, von dem in der letzten Zeit oͤfier die . . . ach oössentlich mitgetheilten Nachrichten wird die standisch: Die am 135ten Schaban (6. Dez.) erschienene Nummer i. lnstichmend, und die Erfahrungen der Vergangenheit, so sten, wie er versichert, mit dem Nutzen, der fuͤr das Land dar⸗ ten ihm demnächst ihre Gluͤckwuͤnsche, und der Regierungs- r . . bemerkt die Times, daß, den letzten Nachrichten aus a 1a , 7 . ö , nach mehrmaligen Unterbrechungen, Dle al 12ter , Wet ns ist uns später zugekon ö wir diejenigen unserer Tage, zeigen uns die Gefahren und aus hervorgehen muͤsse, in gar keinem Verhaͤltnisse staͤnden. Als sident, Herr Wißmann, uͤberreichte dem Jubelgreis den ihm ö. zufelgz, die Einfuhr von Vaumtpellen; Garn in av fich im Nera nlung zu Ih der in Schleswig zu haltenden Platz ma. Türkischen Zeitung erwin? tre Extrablatt, welches vie 6 ieekngähruren Kosten eines soschsn Militair Verfassung. Unsere ein Mitten zur Verstäͤrkung dieser Vertheidigungswaffe empfiehlt er von des Koͤnigs Majestat Allerguädigst verliehenen Rothen Adler— 4 verflössengn Rengt Juli uf zen. dert) on ö, wle Pe, e, elt , ihre Sitzung vier Monate hindurch . 69 a , n g. Sie enthält nur n. , , , . , . . , auch namentlich die Aufnahme von Knaben in den Marine-Dienst, Orden zweiter Klasse mit dem Eichenlaube, se wie er ihm .. . Hetaufen habe, worunter sich fur 6, 93 Pfo. Brütische Wägren, chen, Selbige wird bereits schon Vöͤrliegenden nach, des mehr burt des Hrinzen Nisan; Eden anzeigt., d ten dere! n, tees selgen and, been n gets, dee, um eine Pflanzschule tuͤchtiger und geschickter Seeleute zu begrün- ö der Koͤniglichen Ministerien des Innern und der * , ,,, 25 pEt. zu entrichten haben, und fur 26,669 verlängert und, dem bereits schon Vorliegend ,. Al- nige, aber sehr langgedehnte Artikel. In dem erster n kterefen, noch auch urch eine zu große Macht unnöthige Gefahren 3 ,. . . = zdruͤckte u schmeichel⸗ ö die einen Z6ll von 23 pCt. zu entrichten haben, und fuͤr 26, ö meinnitz en Neuen, oder des abzuandernden Al. nige, aber sehr langg Mu drlit᷑ wkafs (Sti teesfen, 1 2 6 ; den, da näͤchst der Fahigkeit, die Anzahl 85 flott Polizei und der Finanzen ausdrückte und ihm sehr schm ö. . 3 ö. k zer enaeführt werden der minder gemeinnützigen Neuen, oder des abzuan de K er Verwaltung (Mudirlit, der Ewkafs (Si ; ren. Diese- Zweck laßt sich nür durch eine den, da naͤchst der Fahigkeit, die noͤthige Anzahl von Schiffen flo K ek zehei ( Pf. Hellen disch befanden, bie zelle ore ö . 6. . ö ,. . . cht haben. Oes sen tliche wird , ,,, er: vad Med inch u. 51. n g, er gr, ö 3 9 , e machen und zu beiwaffnen, der Besitz . Mittel zur gehoͤri., hafte Guückwnschungs Schreiben des ,, 5 Diese Thatlache?, sagt die Times, , , . Blstter bemerken in diefer Hänficht: „Bei der großen Masse tunzen) de n, der Eunuchen obgelegen habe. Die uhr physischen Kraͤfte des L ndes erreichen, in Folge dessen dieselben in gen Bemannung derselben, von der größten Wichtigkelt' sey. Er Raths Herrn von Ladenberg und des Herrn Ober ö JJ , , e Kösstencnht Prricht die Hostüung aug, daß Alec, was der Konzreß in seiner sidenten Flatiwell aüshandthi. Par der. Jutza ar sihibar delsstand und rechtfertigt veltkomnien dessen kuͤr V2 . e n , . ahn gebrachten Gegenstände, niag den gen Berufspffichten . sichs gebuͤhrte zu verwalten. Es hat,. Berdlkerung betet hierzu das geeignetste Mittel dar. Die Eintbeilung Weisheit und Freigebigkeit zur vollkommenen Organisirung die! ergriffen durch diese Beweise der Allerhöchsten Gnade seines gierung gerichtetes Gesuch um Einschärfung de: a Staats, Refenmncu nicht gan; Ünbewan derten ein . , il. einiger Zeit einen besonderen Mu muß la e n cht werden. dat ie ln. einem fe ,, . se? ses wichtigen Dienstzwerges bewilligen werde, gelwiß vondallen von chm hochperehrten Königs und der ie ne. ane yen, 3 . 14 . . J, * 9 5 chr tr 98 hieizt 1 ache er Gtagdts⸗Atso! 163. . . . '. ö. . 9. 50: 8 * 98 z ö h 8 *. 8 ; r . 2 I . J ö ö ., die ses Traktat , nn, 6 . ö . Höanrn überfallen bei der Aussicht: daß aller Wahr— y, , beschlossen, der als dem Schatze der beiden hei , , n ft, ,, Einwohner Klassen gebilligt werden wuͤrde. Hierauf erstattet er gesetzten, so schien er nicht minder ö 36. . . . . , aer, m bald gelingen, dit ni Kae, dnn ch in den, unmitteibar an selbige sich anschließen⸗ dir ; seinen Gehalc beziehen sollte. Die Wahl des Suh Klaseyz ö Ruͤcksicht iß, da es über den Zustand des Postwesens Bericht, bei dessen Verwal⸗ welches die Mitglieder des Regierungt-Kollegiums, . che z von dem Markt ven Java auszuschließen. scheinlichkeit nach in den, un Schleg wen, bei nicht min“ ligen Oerter seinen Gehalt beziehen soll: - : lam Dienste eignet, wobel darauf Rücksicht zu nehmen is. daz ö sch 6. , , BVeie fen geh hervor, daß man sich! ben Verfammlungen zu Wiberg und Schleswig, bei nich ; erigen Kissedar (wortlich Beu— ; Aus Rer. Morter Brtvat. Br . . ö;

ö 6 ö . ish

. 2. , . eich tans ist endlich auf den bish ü ld *u⸗/ ö in dieser Session des Kongresses sehr bemüßen will, ein Gesetz der parriotischen und . J k ,, ö. . J urch Unter angeniesfenen NRägulirungen die zoll lebhaftes Gefühl mannigfaltiger Beduͤrfn isse eine g ö f ichtigen Amte vollkommen gewachsenen Mann, . ringen, wozurch unter angenzessenen Negulirungen die zoll, lebhaftes Gefühl mannigfalt; ; n nn, ,,, ,, Bera. diesem wichtigen Amte vo gewa r , . un. Dur hehe Iriuischer Wagren als Grophri, faltigkeit der Wuüͤnsche Und Antraäͤge J e. Dieser wird, von zwei Schreibern begleiten, auf einer , leuten? dure de' Bc, ieee nah sbenz rt chen Hr, Eräntceliter ase. Kohl ernüägen, Leß Käich na'h Alcxandrien unker Segel gehen und von

nie NU re Re RWetreint gr Stiga 1 2 64 * 02 *

7 ; ĩ 51. ar ĩ in ei ldenen Tabatiere mit dem : nt 'em gegingsten Nachthéesle für siR selbst und fär das Publikum tung sich im vorigen Jahrs ein Ueberschuß von 236, 20 Dollars räthe des Departements ihm in einer go 'n Ihrer. cn ö,, ö . daß 6 Fer. ergäben hat, der, wie er glaubt, im nächsten Jahre auf Fs 22, sehr ähnlichen Miniaturbisde Friedrichs des großen . nehrung der Streitkräfte noͤthig würde, so werden die anderen Klas⸗ Dollars steigen werde, so daß sich die Aussicht auf die Moͤglich! Die Subaltern⸗Beamten der Regierung sprachen de

sn vach der Reihe zun Dienste einberufen werden. Jetzt, wo wir keit eroͤffne, noch bedeutende Erleichterung in den Befoͤrderungen Hochachtung aus und uͤbergaben zum Andenken eine Porzellan⸗ Feieden haben, ist die geeignete Zeit zur Einfuhrung eines zweckmaͤ—=

*2*

; d 5 . Sar fam? it lichen Fregatte 4. vinzen in Kanada gestattet würde. „Der Zweck dabei“, bemerkt lung guten Rathes das Gesetz mathematischer Sparsamkeit mit h

: n ; ĩ i Koͤnige, un⸗ . der Briefe und Packete zu bewerkstelligen und 306, 006 Dollars Tasse, gleichfalls geziert mit den Bildnissen der dre ge,

) leich dort weiter nach Medina reisen. Die Instructionen des 6. , , , . n ,. . jährlich zur Anlegung und Unterhaltung neuer Straßen zu ver— . welchen . f. , n ,,, ö . K , en, es hei selbiger zuglei J n n ll f Verwaltung und Erhah— ma n ,, ** wenden. egierung überreichten ein ö ö F 32 23S If 2 Dovre nick Y) dern Veorthe 2 Uuwenden sehy; o wie daß es be 16 39 9 l ü U bes ere Verwa ö 9 ) h . . ö ö 2 1 ö die Times, l ohne Zweifel, der Amer(kaniscken . n ,,, . aller Umstande und Bemerklichmachung Mudirs, welche ,,, abzwecken ) und worun einer republitanischen Regierung zi , n , , sich mn „Besondere Aufmerksamkeit, faͤhrt er fort, „erfordert derjenige Departements einen mit ThierstuͤcAen gezierten kunstreichen Fuß⸗ ö Vortheil zu schasten, doch ützte auch für die Kangzischen Kauf, auf sors sästige Erwägung olle schlzae ankomme,“ tung der Heiligthuͤmer nebst 3 . Ri Lalen entziehen die ihm durch senen Plan, auferlegt werden. . Tbell des Berichts Hes Gęönerdl⸗Postmeisters, der sich auf die Be- Teppich. Die Stande der Kreise Inowraclaw und Bromberg . ö a . daraus enrsprießen, indem sie so lange, bis der Mittel zur Ausführung der Vorschlaͤge ankomme. ter sich auch Verschriften uͤber das ,. , 9. mäßiger Theil ve⸗ National ⸗-Vermdgens könnte . der That 6 sirderung der Posten der Vereinigten Eiaaten auf den von Privat ö Deputationen zum Gluückwunsch hierher gesendet, die mei⸗ . z Fed Gn 3e! . 1p d f * 1 ö . ö * . e,. * . . ö . 5 54. . - . * l ö F . mit ihren vtgenen Cemmunicationen eine bedeutende Verbesterung k Anzünden der heiligen Lampen besinden sind uͤber ö ö (ten n n, ett , n,, Korporationen unter ker Meorh reden ein clnen Staaten an geleg⸗ sien ubrigen kreisständischer' Ver sam miungen aber hatten! schrꝛft⸗ versenennngl te rd, n State gcsetzt vers wären, itre sa. 6 J. Jan. Das autgezeichtete: Werk: Abbildung gethein, Artitel ß hitektonischen und and. i. Ban tg fur die Fortpguer desselben und der fest: Ent., ten Eisendabnen bezieht. Die Frage, inwiefern sich die Central lich ihre Wuͤnsche fuͤr das Wohl des Jubilars ausgesprochen. . ren einige Wochen frühct als uber Quebek zu beziehen. Leiter München, J. Jan. Das . , dargẽ⸗ Ein zweiter Artikel handelt von architektonif . ren u anderen Nattonen keine gerechte Uursache zu Beschwer« Regierung guf diese Bahnen, als auf ein Mittel zur Befoͤrderung Es erschien sodann das Osffizier-Corps des hier garnisoni⸗ möchten wohl init Hensicht auf solche Unternehmungen unsere des Deutschen . n J Eckert ren Verbesserungen, die in Mekka a ,, l. . en . geben, gewähren leider keine sichere Bürgschaft' für lhrer Geschaͤfte, verlassen kann, und die Grundfätze, nach denen . tenden Fuͤstlier Bataillons des aten Infanterie Regiments, und . Nor Amerikanischen Kolsnicen niemals dem Voit . stellt, von den . . die verdiente An. und 1 en . ö , m ö n das n , J ,. ö. ö. . , n. ,, . 1a, n,. ; n nn, . das Offtzler, Eorps des 2ten Bataillons 1ten ,,, . ö zen Stagten die Waage hdalten können, da dieses in Allem, was herausgegeben, nöet anal ü di ; eierlichen Einweihum m eines Rloste ö . digungs⸗Zustand gewaͤhren die seste Sicherheit gegen diejenigen Kol⸗ ö J ö ? ; er anwesend i dem sich auch der Com⸗ ö ö. 3. ate fen . n malen beehrt, eine erkennung. Von den im Plane . ö ö kr e die Rede. Dieses Kloster, welches a n,, lisionen, welche aus dem Ehrgeize, den Interessen und anderen Lei⸗ aten, , . . ,, . 1 k Corps . (lin , von . eit hůnlfteichere Untermtuͤtzung ven Seiten seiner Regierung er-, sammien . ,. . . Herausgeber mije führt, wurde von k . 6 , e , . . , . , ,. g. Dien te bon , gls ut] baß ie unter wnheten e, wen erf f hatte, nicht mindee hatte es sch der Dri⸗ hält, als wir sie den Kanadiern können zu Theil werden 1 cue ha nen), . . . Zuschrist von dem Kaiser Obgleieh 6. 6 ö. ,, seiner Be nohntr . ele, und ö im Kriegs. Handwerke zu unterrichten. Dlese in, rn, , 6 n , die ,,, , gadier oer oͤten Gendarmerie Brigade, Major von Natzuner, nicht

j fen Har ait? von ünserDet Sette in dieser ? n . en dieler age ine hl a, . 1 MJ ( 513 11 4 , z X 3. h . 6 ; . 3 ö P . ö ee . . J ö. Ruß la in wodurch Se. Mal. die Zueignung des Werkes den; Kah hatts es r Sultan hat dieses Denkmal der Fin . kann hier nicht stattfinden, wenn man sich erinnert, daß das 64 zu fordern. Sonte auf diesen Forderungen geharrt werden, so noch Manches gethan werden könnte. von Ruß w 2

versagt, aus Posen zu dem seltenen Feste hierher zu kommen, U . n. ickt Gelaß gen n . ; ; / ! Frage ent rein v rger in ö

Nach Berich R 8 A z vom 9. Oktober war annimmt, auf welches alle Deutschen Bundesfürsten substribirt k Gheims unter der Leitung des Kiahja Bet Polk die souveraine Gewalt ist. Unsere Regierung wird durch die durfte die Frage entsteben, ob ein Verein von Bürgern, dem e

Ma Berichten aüs Buenes s MRyres vom J. Hetsder mar anti me, 1 1cCh ? J) gkei . 10Ohein ö

WM

ö tions- Freibrief von einem Staat verlieben ss, durch birckt: und er wartete dem Jubilar mit den unter ihm stehenden Ossi⸗ . ö. J i aumiger schöbner wieder aufbauen laͤssen. Nachdem Wabl-Urne und nicht durch die Muskete ingesetzt und unterstützt, 8 e,, r g . 6 Gerezelit gieren auf. Deputationen des Löͤnigl. Ober, Landes, Gerichts Herr Moreno, bisheriger Grsandter in London, als außererdent— i schreiben von Regensburg liest man: viel geräumiger und ,. in dem kurzen Zeitraum von 9 M und welche Veraͤnderungen ihr auch bevorstehen mögen so niüssen ten Staaten von der Benutzung der zwischen den verschiedenen Thes- hierselbst, des Köͤnigl. Land- und Stadtgerichts, des Königlichen er Geigndter ich ken Ver intgten Staaten besimnit, Um ben Su einem Val del lehr erben K, Ane ĩ . die Arbeiten an der elimije in dem irz 6 . . . och no bedeutend größere Aenderungen in unseren nstitutio nen h . T d ule und der reimaurer / Lo e, so wie licher Gesandter uach den VBereintsten S , . ö. ; ooisortsckes Comité zur Ausfuhrung der , ,, . Großherr den 3Zten Schü len des Landes angelegten Verbindungs-Kanaͤle ausschließen darf, hmnasiums, der Stadt 849 83. ö hegen der im JFaßre 1831 durch die Nord / Ameritanische 18 hat sich ein prooiserti e 2. 5 2 . 23 naten vollendet waren, be st: mite der roh he: 3 vorgenommen werden, ehe unser volitisches System der physischen f ĩ f r 6 ; lich . De , , sprachen gleichfalls Streit wegen der im Jahre 1851 durch die R h , ,. Dauipfschifffahrt auf der Donau seit einer Woche hier gebildet, , des Gebäudes Sultan Mahmud un Gewalt weicht. In jeder Beziehung dringt sich mir daher die und ob die Vere n, ,. nicht, ohne ihre constitutlonnellen end ich mehrere Geistliche de Dep en . Korvette „Lerin4ion“ vollzogenen Zerstörung der Argentinischen Dauipfschifffahrt auf der nternehmen, das auf 401,099 Fl. ban zur Einweihung de ö seiben rsönlit Fewa . urge. 1 d wirtsamen Befugnisse zu uͤberschreiten, dem Post⸗Departement vermittelst einer ihre Wuͤnsche aus. Der Mittag vereinigte die Verehrer des Kolonie al . Faltlands. Jnsein beijuleg: n und zu diesem greßartigen ,, 8 in den ersten Ta— sammtliche Würdenträger fanden ic aim . age . 21 He nung if . der Wichtigkeit einer schnellen und wirksame Kongreß- Akte, die einen billigen Entschadigungs-Modus fest⸗ Jubilars zu einem Mahle, wie es zahlreicher wohl kaum jemals Ls, . . . inem Schreiben! berechnet ist, eine Susseriptien eröffnet, die ,, ; lbhaltung der herkömmlichen Ceremonien ̃vDOrganisirung der Miliz. ö. J ; Di Times theilt folgenden Auszug aus einem Schreißen berechnet ist, eine Sudseript , , e. iterzeichnet) ein, und nach Abhaltung her n. ö . . setzte, den Gebrauch dieser Straßen sichern können. Um, u rden, und das durch Musik und Gesang die Ge⸗ ⸗. aus 2 . 4 . ] . . „Wir befinden uns gen gleich hier in . an, . . ö saämmtliche Scheiche und n , , der Sill Der Praͤsident geht nun . der Ind ia⸗ wo in gh, 9 . a n nn . 255 gn, e e au stimmte. 3 . . brachte . J , e , , . 1 . Die Tuͤrkische Zeitung berichtet auch d w Sal ub d bemerkt in dieser Hinsicht: zu begegnen, ware wohl zu erwaͤgen, ob es nlcht angemef⸗ on 5 * Zuände arsß6er Aufreaung, die Mili it fort àahrend würde, nnd ohne Zwert ö . . nd P u Die Tuͤrkis. he Se 9 2 ; ner über un en der Jubilar den Toast auf das Wohl des Besten der Koͤn ge ö. in einem Zuüstände greßer Rsfrezung, die * 3 -. air?“ Ez bielbt Sodann unseren Nachbarstädten Um und Passa TDest der Himmelfahrt des Propheten am Sten Schaban . in d t n seyn mochte, durch ein Gesetz den Betrag festzustellen, der den ) . d , . der Kandel leidet daädürch unendlich. witd. Es bleibt sodann unseren Nach 14 ö. ; an das Fest der Himmelfahrt des Prop! J ö Der Plan, die Ureinwohner, welche noch in den angebauten sen sey . etz de g z J z . Unter den sten, nd der K 2 . e affen sich, da sie ein Gleiches im Sinne haben, an uns 9 j ö der Geete Süꝛnbill zu Fundutti, und am ]10ten Tvbessd 3. Vereinigten Staaten leben, in bag Land? wesffichar n Eisenbahn-Compagnteen für die Besbrderung der Possen anzubleten aus, und enthusiastisch wiedertoͤnte dasseibe im Herzen und im ö. Berichte vent zentral Pacz melden, daß e: , . hir . 4 ,, weil Rezenebuüͤrg als Cenrtalpunkt hierbei erschei— . Monats in cinem Kloster der Sekte Chalweti, gefeier Mississiopi zu versetzen, naht sich seiner Ausfuͤhrung. Er wurde waͤre, und zwar nach Verhältniß ihres durchschnitilichen Gewichts, Munde aller , . it eini mach⸗ 9 Monagas abgeschlsssen hat; so wäre io ier den . 16 21 k , . * 3 desselben Aon ö nach ber relflich sten Erwägung des Zustandes diefes hesch hn an⸗ welches der General ˖ Postmeister ermitteln und angeben mußte. Unter den in Magdeburg seit einigen Jahren ge . den uͤstiichen Previnzen die Ruhe hergestellt; aber ach, füsn nen wird. . habe. genommen und muß mit derjenigen Beharrsichkeit und Berücksich. Wahrscheinlich würde ein liberaler Vorschlag dieser Art angenom⸗ ten Neu- Bauten ist einer der zweckmäͤßigsten und nůͤtzlichsten q fürchtet allgemein nur mit zu gutem Grunde die Schrecken einer S h w ein. KBereintgte Staaten von Nord-Amerika. gung des Zustandes der Indianer ausgeführt werden, welche die men werden . die Erweiterung der Johannisfahrt“ Straße,. Fruͤher war . v fstzen Uimmatzi Die in Puerto Cabello verübten Gräuel Zürich, 3. Dez. (Sch waͤb. Merk.) Aus Luzern wird . 9. Dez.) (Nachtrag.) Im weiteren Fot. Umftande gestatten. Alle früheren Versuche, die Lage der India⸗ Bei Gelegenheit des Postwesens erwähnt der Praͤsident diese Straße so schmal, daß nur eine Reihe Wagen darin fah— 2 (. stad empörend für das menschliche Gefühl, sie lassen sich gar nicht Zurich, 3! . ö Bertrechen auf eine beun⸗ Washängton, 9. Der . z ident K ö Militair / Anzt ner ju vervessern, sind mißlungen und es scheint jetzt trwie⸗ auch, gleichsam zufallig, der durch die Anregung der Sklaven⸗ ren konnte, und jetzt ist selbige so breit, daß zwei große Frachi⸗ childern die àußere Stadt ist, dem Vertrage zum Trotz, gaͤnz— berichtet, Eaß dir . . Dit d welche dies gange der Botschaft kommt der hr . sen zu seyn, daß sie nicht in Verbindung mit ewilisirten Emancipation im Suͤden der Union veranlaßten Ruhestoörungen, Wagen sich einander ausbiegen koͤnnen. Indessen wurde die . n . Und visl: Hauer sind bls auf den Grund utederge, ruhigende Werse tze hand; 6 . e , ,. Religions, legenheiten und äuher t lich ,, , n, k. . dem bekannt Völkern 66 koͤnnen. Haber ung; e,, ,,, und spricht sich sehr energisch gegen die Emancipationisten aus. Straße auf der einen Seite noch von einer Garten-Mauer be— ö hran nt worden. Das Trässen bet Mears czido, an dessen unglücklichen gessprach, sa) dar e e n. Fechter e rl en an dei Linmat) * „Der ö , in seinen Peyartement gescht 9. m , ,. ren 9 6 , n , knnen Wir werden auf diesen Theil, so wie auf den Schluß der Bot⸗ graͤnzt, die eine schlechte Aussicht darbot. Kuͤrzlich aber ist es . Ausgange der Verralh eines Theils ter Truppen Schuid war, Uuterri ,, 3 Vertathshärfe. verzert; karz vor, nichts:, tee , , sägeh Ku kennen daß tein Ereigniß zr lr i Zukunft sorgen. Jog seben von den Vertragen, die mir mit schaft, morgen zuruͤcktommen.) dem Kirchen-Kollegium zu St. Johannis gelungen, ein schönes . haz die Regierung in ihren Nafrcgeln behindert, n in False hat kürztech, . otdecke, die Gels kerlafgten,' auch ö, zrb6cri. Mei talrmacht erfortert zat, als sien hi verschiedenen Stämmen? über die Albtrerung des Nitßbrauches Pfarrhaus an die Stelle der Garten-⸗Mauer aufzufuͤhren, und dessen die Rebellen noch einen Hafen als letzte Zuflucht behal⸗ her hatte an 2 . , . . . Zeitun Ain 1 ö ö on lich ist. Die Armee hat, mit Ausnahme der Fallt⸗ . ihrer Rechte geschlossen, kann wohl Niemand daran zweifeln, daß 3 n l 9 n d dadurch den Ausbau der Straße zu vollenden. Das Haus ist ten haden Die Flotte ruͤstzt sich j tzt, um Purrto Cabello zu hrach der Drand 94 . . che selkst, welche so gleich⸗ . Kriegs Seceetatr Ihnen mittheilen ut nn , SJB die moralische Pflicht der Regierung der Vereinigten Staaten ist, J zur Wohnung des allgemenn geachteten Pastors Schmidt be— ,, k (e ß n Brbhe nur it Fremde 1nd 8 NR Den schi ber te Schund 31 —s X che sferh . 6 75 . ö ö . n j 8e zis nen am 2 anti * j * ö j z 351 ) ĩ ö. dlektren. Es hrißt, Earadond di . . . .. amg . en J ihres Vermögens durch den Staat protesti! lichen Dien se ö , 1 . sich gieren. den unn, e n ,. e fn ,, . 6 b Terlan, 0. Jan, 9 6 K ö . . . , ,,, . Febsreng, wren er in seinen Kastell angegriffen würde, zuit sich fam gegen die Ber wallung ihre ndstister verhaßt machen wollen. und an den, inneren Gran zei. 6 1 de len sie unc latte zufolge, ist der Oberst ;nd Brigadier der dritten Ar— ahre aus a gegebene . . . ö. . sprengen; hossentlcch ward s dahin nicht kom ꝛen r dir ö , un republi, geringe Yꝛilita r. Macht 6. ,, . 3 a ngen n, 1 e rn ze lt , leer, e , ü , . zur Die f eng in das Kriegs. Jabrikant Steimcke eine vierte Dampf ⸗Maschine zu it Pferden H jnen, der Hnanmel möge uns davor he ln, 3 Quellen ö. . J R zusahrsbessch⸗ au fmerkfam gemacht, , . e fe es r f eͤs⸗ des Lande eine Vermehrung ö ier ste verthillt worden ist. Vice *ihchen sich schon dort. Ministeriumm versetzt worden. Kraft anlegen laßt, ist dahin zu berichtigen, daß dieser Fabrikant 1 V3 . k E gn, ,. R ine Muli Se von 59,9 kan cher Dede euch) * 1 * 1 . r,, , ; eri icherwei 82 J . 8656 87 3 . h = ö ö . 2 I !. ; ö JJ , . bie lan mmtilchen Behörden bei deim Staats-Faths,Präsi⸗ ki e ir err ft. erfordern folien, die übrigen Kampfer sammel zin begeben und Andere sind im Begriffe, dies zu thun, X Am Aten d. M. beging die hiesige Gesellschaft fuͤr Deut⸗ nicht Steimcke, sondern , , 1. Konsul Maurer 1 ö Dollars auf acht Mongt zit 5 Xt. Mandl iche nns , ö z ð e . durch die Sitte verpflichtet . n. Un nit. elbar inen, ö. . uf it . und mit Ausnahme der Eberotsen und zwei kleiner Stamm: in sche Sprache und Alterthum kunde ihren Stiftung gtag. Herr —. Der KLarserlich ussis he eneral⸗ Ton u aur z ö kn worden; wir scheinen am Tiande eines Vrlsatis zu st hen.? k 3 ,,, effizielle Biatt die Aunzerge, daß ber Präsident „Die Kongreß⸗Maßregeln, welche Bbio und Indiana, die nicht uber 1500 Seelen siark sind, haben Professor Yxem hielt einen Vortrag uber die Quellen von Gs Stettin hat unterm 5ᷣten d. M. daselbst die nachstehende Be⸗ ö Ueber Neu- Orleans sind K vom k ö . 6 at taeh Hhoftich keit verschont zu sehen wäunsche. Armer an ne inn . ,, Sie s erer fine , nn. n n. vom Michigan See bi⸗ the s 6 und Dorothea, so wie der Braut von Corinth. nnn, ,, ufig e nenen zu dem Ver⸗ n 8 po Noob. und dus Vera-Cruz vom zästen dessf. sich mit , d, n, , , Kerren Rreiber La- ihres Zustandes und ihrer Organisgtion. , 5 h * 9t. j is rei ĩ a das Kaise R , . ar (Santo Antonio) gr-ffn ü Mer“ In Bern tit unier ö . , , h. . ö und , ,,, ö. ö . 9. ö. . . fich J ,,. . 66 ö 6. 9. dacht veranlaßt worden ist, daß Individuen, wel he mit Ver J . , la e e, hei⸗ roche eine Erziehungs-; nstait si k her Beit sich diejenigen, sowohl theoret: 13 pr ; Ne wir von ihrem Charakter und ibren Sitten uns erworben haben. g w. . 23 . der Gef ihres Landes den Sklavenhandel mit Afrika kaner eite ven nur 335 Nord-Amerikanischen Kolonisten , e) gegtuͤndet worden, die es sich zur Aufgabe macht, cher Zeit sich die lenigen, sorprdt— erricht ünd Erfahrung verschass ide ; ö s bie Eintheilung der epischen Gedichte des Mittelalters bls um letzung der Gesetze i n . J . n , ülebersicht der Thätigteit und det. noch betreiben, die Absiht haben, sich, der Russischen Flagge mn abzeschlazen. Die eteteren hatten geges. e ö ., . fac e r ö übe schsuen und dench zugleich jedes Mit: el, , n n. e Ih ler erkauft werden müssen. hrun kund der Fruchtbarkeit dieser Laͤudereien, so wie ihrer in gig, Haushalts der Gesellschaft im abgelaufenen Jahre, und uͤbergah bedienen, um ihre , n,, . den 5 ̃ Jen erhalten. Auch fo: en ße mit den Mxitantschen zöb . . , fh r dern geläufig sep. Ran schreibt aus Zei 3h Arbeiten des Ingenieur- Corps machen ö. , , (ine Indianische Beyblkerung zu ernähren, lauten hoöͤch gunstig. schließlich sein Ordner ⸗Amt dem Herrn Professor von der Hagen. gungen der jenigen Maͤchte zu n . ö che el. sich . . in geheinker Ver bin dun stehrn. Ciegen 3 übht Mann Merl, Len, Hanze te stchen der Regtelung' erlaubte der Papst das desselben nothwendig. Bie den Olfijigren ,,,, NDerthin werde, die Indianer anf Koßten der Vereinigten Staate Dieser legie hiernächst mehrere von dem Hrn Hr. Zober in Siralfund tingekommen sind, das Recht der Durchsuchung und der Weg ö kanischer Truppen unt 6 antang selbst wurden von Vera XTruz Un; . „uf 123 . 9 1 hne Aus 1nhme an Senn⸗ sordern Kenntnisse und Erfahrung und. es wird nich ö. gfůhtg gebracht und außerdem mit Eleidungsstuͤcken, Waffen, Munition uͤbersandte Geschenke vor berichtete so dann uͤber den gesammten Zu⸗ nahme gegen seitig auszuuͤben, im Fall eine Uebertretung der . in Teras erwariet. J J n , ,, re, ,,,, ,, , , , l, wee nian ibnien mnehr Arbeiten at erträgt, at ächten, deanderen uncntzehrlichen Art teln auf in Jckr hach fötst ien! wacht der Bäche Sammniung zer Grsellschaft, und gat zine Uckerseht Getz nider den Stlavenhandel, statifigdet, so ist das Ka . die größte e;ätrun 3 herkrfcien, ünd von ien Sitten gingen Lund Feiertagen. Allein 36 ,, sie das mn, oder andere Personen zu if, n , ,, un ul itz . ,. e,, . . dich . . der neuesten Leg ne ,, ehr Vereich En lagen in dieser serlich Russische General- Konsulat in Stettin autorisirt wor— 4 n,, , , , m,. , ,, ö ten es dem Parste an Froͤmmigkeit zuporthun, in ; ; . allen dazu nothwendige gen lch ahnen ? können sie si urch Ackerbau, oder, wenn sie diese Lebens n ĩ ; ö 1waͤrtige Bekanntmachung die Rhed und ! Yro terte gegen das Centra ystem ein. . 1 es del ö 4. . , . e . gen cht ohne Aus⸗ denen es oft an 2 ; 94 . 4 J on in der lehten ö h 6. 8 . * eziehun ur insicht vor: 1 esell afts⸗ riften 4 den durch gegenwartige de ann ö 9 . X eder ni . in, nabe wir cen delbeteäe Brigg ist in Vila, dei ahr en ö . n, , Feitr⸗· Ich cnnpfehie ,,,, e m n. Corps. M . , , , . . n i ine en, . ,,,, Schiffs, Capitame zu benachtichtigen, daß Niemand das Recht ö. (. Har a, von den Indianern m Iten v. M. J . n e , , bie erbauliche Gewohnheit, daß, , und zum . ,,, . Anordnungen getroffen worden zur Unterhaltune von Schulen, so Altdeutscher Denkmaͤler 24 Werke. III. An Woͤrterbuͤchern und hat, ö Flagge 4. GJ b lündert nd ge dehrt worden. Die Besattzung wurde, mit Aus, tagen epd ieren· 5 , ,,,, Kaufinanns-Guter durch Uch ob ang rfshren Jdßt Der Geichäftszweig, welcher dir vie zum Bau von ersammlungs-Häusern irchen, Wohnun )r. l ö ĩ . er nicht von der Kartserl. 9 8 ö n . 1 Nair ofen, erntorded wenn der eine Pfarzer das Fahren der . . 1 * . ltchen Dienlh s ö . für das Land und die dur für 9 . . . . ö , . ; . ͤ 64 zi . ö , dazu erhalten hat; daß diese Auzorisation durch ein in gutt und 1 , (enz Gemeinde er aubte, der andere solzg's n , n. 9 ann, , ,, n ft; ö Frieden und im Kriege von Nutz, Es sind Fonds zur üinterstatzung der Ein e, , , Ferner , 1 i,, n. ., n,, . . . . . gesetzlicher Form aus gefertigtes Patent bekräftigt seyn muß, und Nieder l!lLanec. uch hat der Papst, wieter auf Ansuchin J einige es Antrags zur Bewinigung der fw . verzen ibäen Handwerkszeug. aer et verabfol gt unh lßte Kant! K . w. , , , daß sie nur unter den gefblichen Veftimmingen des Niet er. . . Aus dem Haag, . Jauner. Die Staats- Courant fänfundbreißig Halb, Feiertagen ö. ,,, 3 zassen, einig . 36 die fe sig un e wer ., , ih . n, . . unterstůtzt. . , und 1. deit. In den , n Hen ü er fn r. lasen: theilt wird; ferner, daß jede Ueberschreitung dieser Verordnung . , ,,, . . M., wor wentge auf Sonntaze zu verlegen beschlossen. —ᷣ— , . d war um so mehr zu beklagen, weil de re Ackerbau⸗Geraͤthschaften, Hausthiere, Webestüͤhse, Spinnro en ; . ; . e . ü bte B ung d Russischen Flaage als ein 6 . vom hęeuttggn Täaze puhlizrt die Gestze von 22*sten . Me io, wenige as4tf Sonntaz gen geheht uh, war uit! ðem' ietzen Kriege? angenommenen Pa, nf ihr err Professor Zelle über Deutschen Wortton und uͤber die und jede unerlaubte Benutzung der Russischen Flagge a! 11 J, e , e . i er r , ,,, ö . 1836 sestgestellt wind. . . . (Englische Blätter. Das von tbeldisungs Sytenms geren ng ew alt diejenigen Geldbewillg Per on betra in a inrei taͤtslosigkeit folgen; Herr Dr. Lütt er die unbestimmten den Folgen seiner illegalen Handlung . h . Durh Kn Koöntel. Dekret vem 11ü1en v. M. ist für die n,, . . , ö au der Spitz? ein tinnen , ö. Heford eru nn die ses wich nin! eigener ö . 6 , . ,,, ö, . 3 Pis . he ,,, be⸗ daß insbesondere ein Negerschiff, welches unter Russischer Fla zge ö Kolonteen im Niederländischen Indien und namentlich für Ba, dem Finanz. Mintn et an die , . . Lenirias für h. , Zweige der li enal. Werthe ldi un g,) durch ein Gesetz fesigest-ät worden, daß in allen Fallen, wo Dol⸗ fonders der Doppellaute; und Herr Direktor Zeune über die fährt und auf seingt Kreuzfahrt nen, ,, . tabig eine Unton der luldrischrn und reformirten Kirchen on. der Gesellschaft rehen, die sich er eit Verlangen, ihm Sh Conteg öed enten üsnnren Manches währchd des Sommers häͤtte n, mnetscher oder anbet⸗ Personen zum Besten der Indianer gewäbit Nibelungen in Main Herr Plofess d. Hagen berichtete nem Falle auf die Flagge, deren es sich bedient hat, berufen kann, ö ö geor? nei wyrden . 29h Contos baar zu kaufen, gerichtete . Köche stin inet . eunen. Ich fordere Sie auf, dem er 6 ö kein n sollen, immer die Indionischen Abkömmlinge den Vorzug uͤber v6 im , , . , , . um den Schutz des Kaiserlichen Gouvernements in Ansprach zu ö. . ,,, , eren Daz Versprécken vorzuschieße az er Und fette Koueg ,,,, elcher sich auf diesen Gegenltan, haben ld sie di ĩ t . [. ei te 4 . gegen das Versprechen vorzuschieß n, , Gören te des Kriegs- Secretgirs, welcher sich ö J eanlach sobald sie die noͤthigen Eigenschaften ., ; . ; nehmen, und sich auf diese Weise der gerechten Bestrafung u . ö 3 . ö. Versteigerung j ner großen Besttzung in Einem 3 . ,,, Zeiten? Ihre Aufmerksan eit in e iken und ien . „Dies sind die Anordnungen, welche fuͤr die Verbesserung des Neu erschenenen Buͤcher, welche zum Theil auch der Gefellschaft hmen, sich auf dies⸗ z . Brassel, 3. Jan. Der König hat gestern den gegen wär« nur für klngznöde Zahlung, anempfehlen wellcen, wurde z ö zu bewilsigern, welche nothwendig sind, um unsere Fe . . [ 24 i, S8. Fu. *. . 3 4 ü, gr feed ö. 3811 X. 416 1 1 . —111* 4 ** 1 . * nimen 112 *

J J a n en, n j 36 ren die Bank? sich ö icke Kuste in volfomm rid en und moralischen Zustandes der Indianer getroffen worden uͤbersandt worden. Letztere zählt gegenwaͤrtig 5a hiesige Mit⸗ entziehen lig mit einer außererdentlichen Mässton hier auwesenden Grasen anfangs mit Unwillen obgelehnt, allein Sachtem die Wand Atlantische in ;

ö. zu enafnen und unsere ganze Atlantische eilte z yn⸗ d. Die Maßregeln, welche nöͤthig waren, um sie von unseren glieder. U ; x , , certoten, einen Thel vorzuschteßen, und Graf Fatrobo von dem gen r , , üg gußend zii seben. Die uc icht auf die dauern. ürgern zu trennen, sind nicht . worden. Der Kongreß Man, schreibt aus Bromberg unterm 6ten d. M.: Vermischte Nachrichten. . , meren , Wer eher tg erhalten hatte, daß er dessen Tabacks⸗ ü Katekeffen de; Landes erfordern diese Maßregeln tichts bi er Vereinigten Staaten hat sich verpflichtet, daß das Gebiet, wel „Gestern feierten die Bewohner der hiesigen Stadt und , , früher Käit Absicht ze, den tre insect elne Ersten. cs linie un geri, den etant unh at ähm angesbiekg. worßen, ibnen viele von auswärts hierher geellte Bewohner des Deparle e,. see⸗Dampfwagen des Herrn Dietz gemacht, der vollkommen ge« Kontrakt bei den Cortes nicht, wie , . ; „as bisher gebtgtch d der Armee eine gro? Anzahl . für ,,, , Hun srichorr zwar Her: t (aus dre Alg emtinen Zeitung) ngen in * Nalchie bat Ken Boulevard botantgue hien voesen, anfächten wolle, so wurde endlich ein Borschuß, e. e l nd, . . nur mit der Oisztivltu und . ken, Arkansas und Missouri der in keine weiße kn ele gn 1 2. er eig, k 5 . Dieses Produkt behauptet sortwaͤhrend seinen Werth und ist in ingen i'. Die wialchine hat den Wotnlevard dotanig nnn n, ,, 66 Contos zestanden. Man sicher Ofstjiere geliefert, welche nicht n . ch di dri rungs⸗ Vice Praͤsidenten on Kozierowski as Fest war ; j 7 J is wi . 236 , ,,,, . . , Ahhh Contes, zuszestander ? licher Offiziere g ; nd, sondern denen au rin zen, und l 9 7 ĩ 9 . errn v ozierowstkt. lick gesuchter als je, weshalb sein Preis wieder zu ei= nit der groͤßten Geschwindigkteit gearbeitet. nicht von 80d, aber doch von ahh ggntes, zusz ahnen,, m. . Truppen beschaftigt sind ö e Ren, fänd es därfen sich, dort keine andere Gemeinden e, diesem Augenblick ge 2er ä er 9 bill beftimmt wüssen, daß die Rücksiänbe von der höchst billigen Operationen ö . Fänctio nen übertragen werden, die Red, bilben, als Indianische, odcr solchz, die mit bre Zu mmung um so bedeutungsvoller fur Bremberg, als der Jubilar im hie— ner be . wie er nur bel den allergünstigsten Kon unkturen I r und mäßigen Steuer, der Tecima, der einzigen in Portugal mannigfaltigsier . on den Vereinigten Staaten gegründet werden. Ez somit sigen Orte bei dem damaligen Königlichen Hofgericht seine Dienst⸗ steht Bereits sind es fast zwanzig Jahre, daß nicht allein die Ver= 2. . 965 K . , ,. nahe a . Conios betrügen, und es heißt, die Ja . ‚. datirt, am Ster, und nicht, hi . en Ein riffen on Seiten unserer Mitbürger in die Rechte der In. Laufbahn begann und nach einem vielbewegten Leben vor bei— braucher, sondern auch die meisten Erzeuger des Glaubens waren, 1 N ö. 3g, ,. ö er engel, Ralle gange, bi deten Veitdeiüungs— 3 8 ,, , ne el amm entgegen gesetz. weren g an so ef fr ren iich, nahe 21. Jahren hierher zurückkehrte und seitdem hier thaͤtig ** cFär affen wn de eminem Kinn mri nimmer d ndr SZeltüng liese ßer den Sciuß d Dre 171 * en 8. ; . Neis mer am * . . ; [ x ) 3 , den Antrag des Just raths Saltcath wer bedacht. Von London ist ein Her hier i , , ,,,, in New«⸗Hork eintraf. : den hieheln bewahrt Kerzen sollen, die sie tn lhre een e eff und erfolgreich gewirkt hat. Schon am Vorabend des Festiages zu bofeh, mel dös Produft schün in agu große Meng. etteugt in eines neuen Sirajzesetzes uͤber Die bstahl r, den sanmmari⸗ um die Asche von eklen Metallen zu kausen, welche das Münk, welchtim * .

*

. 1 6