1836 / 12 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

A8 es gerade am meisten Noth thue, Einigkeit un e at geen lien . . 49 mern zu erhalten, da die Tori! alle . J ö , , , Spanien abgehen gefallen: Staatsrath von Gärtner, Freiherr von Cotta Selten der Negierung, wie irgend eine andere Koͤrperschaft am meisten entspricht. Es hieß hier, daß zwei Britische Offiziere Exportation der neuen Waare, die hinsichtlich der Qualität nichts wieder ans Ruder zu gelangen, sich hinterlistig eines Vorwandes erhalten habe 9 Heneral Evans eine Anstellung Kommerzienrath Johst, Stadt Schustheiß Gutbrod, Buchhaänbdle n Grant, und doch scheint es, daß man in Ruͤcksicht einer von ihnen gefangen genommen 'und erschosfen worden schen. zu wuünschen übrig läßt, hat bereits begonnen. Der Veee— bedient habe, um Zwietracht in den Reihen der Reformer aus, Nach Briefen aus S d ö Erhard, Kaufmann Federer, Kar! Elben, Oberst von Fleischmann t di gewöhr lichen Vorschristen der Gerechtigkeit verletzt hat. Das Geruͤcht ist jedoch noch nicht bestätigt, und ich Koͤnig hat Alexandrien am 19. Okt. verlessen und bereist seitdem ; zusäen. Anders, sagt er, haͤtten die Radikal-Reformer und der Masor Fult. Greville .. 6 2 60m ö n , war Vuͤrgermeister von Binder und Ir, Weil. Yierauf erklärte Hi ö. Tendtabal, als interimistischer Kriegs-Minister, ent, halte es fuͤr unwahr. Ein Gemeiner ist gefangen genommen Unter, Aegypten, um sich selbst von dem Zustande die ser Provinz . die Irlandischen in diesem wichtigen Augen⸗ kommen. ; .Sebast an wieder dort ange— a, ., . welcher an allen Versammlungen de aegnet / hierauf, daß er, sobald das angefuͤhrte Faktum zu seiner und, wie die ubrigen, erschossen worden. Man kann sich nur zu uͤberze ngen. Es ist zu wuͤnschen, daß er nicht getäuscht werde, ; 8. gehandelt; die hätten ihre Vorurtheile, ihre dei, Aus Jamaika sind Nachrichten vem 30. November einge— , n,, Eisenbahn Angelegenheiten Theil genen, Linti gekommen, an den Kriegs Minister geschrieben und ihn mit der größten Vorsicht aus den Mauern Vittoria s hinaus, ünd die Sachen sehe, vie sie wirklich sind. An gutem Willen enschaften, ihr Rachgefuͤhl aufgeopfert, sieben Jahrhun- laufen. Sie Kolonial Versammlunz war n . 3 6. . , d. 966 6 der Konig diesem hochwichtigen Un vufger ert habe, die noͤthige Untersuchung zu veranlassen. Als wagen. Die Karlisten liegen uberall auf der Lauer und' paffen fehlt es Sr. Hoheit gewiß nicht, die erforderlichen Verb sserun⸗

r h ternehmen Ihre Allerhoͤchste Thrilgahme zugewendet habe, we if Herd Martinez de la Rosa? Lie Tribune bestleg, die Gelegenheit ab, wo sie Einen allein aufs Korn nehmen tön, gen anzuordnen. Ber oͤffentliche Geꝛundherts zustanz ist nicht

ganz befriedigend; es zeigen sich von Zeit zu Zeit Pestfaälle, was

neu. Wir ließen den General Evans in Burgos zuruͤck, erwar⸗

derte der Unterdruͤckung, ja selbst die ten ihn aber in wenigen Tagen hier; er geht uͤber Bittoria,

vergess n (. , , , je Reaieruna bereit sey: Je ; . dert Martine 2 zie rgessen und sich um das Whig-Ministerium die Regierung bereit seyn werde, dasselbe zu foͤrdern, un) wi achte die tiefste Stille ün ganzen Saale. Er sagte „Auch ich 3. . Bedürfniß, zu erklaren, daß ich hier nicht einer syste⸗ befürchten laͤßt, diese Seuche werde, wenn, 2 fuͤr h tin,

dieses Land neuerding 6

SV jsJ letzte ö. . eine Rede des Gouverneurs eröffnet worden, weiche selbst von geschaart, den Oppe sitions-Blaͤttern als sehr versoͤhnlich Sezeichnet wird, und

Hen ner fle Freiheit zu sichern und, wo möglich, der Tory, man hoffte, da auch die Antworts-Ldresse der Versammlung in i . 3. . ö. . 262. 6 , . ,,, zu machen. ö ir. se Cißert Lie em J . . n, 5. a , n ., . geg C. 8 , , mischen Opposition wegen erscheine. Es ist nicht meine Ge⸗ weshalb, das weiß man nicht, da er doch fruͤher direkt hierher tung guͤnstige Jahreszeit eintritt, ar nn, Ihr Vertrauen e, r Beziehung, „haben Ihren Heifall und legt werben würden. . v 5 hin . 2 (Deutscher Ceur) Man sprich heit, ein System nach den Personen zu beurtheilen, die es kommen wollte. Der Kriegs-Minister hatte auch den General suchen. Die RonsulatsSanitats⸗Kommission giebt sich jedo Ver verdient und erhalten; ich sage es selbst, ich habe Jöach Zeitungen aus Bogota bis zum 1. November warer . ö Plane zur. erschoͤnerung der Residenz, welcher n „estellt haben, oder es anzugrerfen, weil es von meinen poli, hiecher begleiten wollen, ist aber nach Madrid zuruͤckgekehrt. Gene- alle Muͤhe, dem Uebel Einhalt zu thun. Von Herrn W. . en . en der That eine wesentlich vortheilhäfte Umgestaltung zur Fel Hen unterstüͤtzt wird. Vor Allem suche ich mir ral Cordova befindet sich etzt hier und will fich nach Loodoza zu Schimper, der faͤr den Wuͤlttem ber isch en natu. historischen Verein hröist, erhielten wir Nachrichten aus Dschedda von Ende Okto⸗

hen Gegnern u Vor antniß der Sache., und der Personen zu verschaffen, ann erst erlaube ich mir ein Urtheil. Das von der Kam— lanate Votum des Vertrauens ist ein Gegenstand von . Wichtigkeit, daß ich mehr als jemals das Beduͤrfniß Ehle, mich darüber zu unterrichten, ehe ich mich in dieser Be⸗ sehung entscheide. Es waͤre jedenfalls zu dieser an die Kammer krangenen Aufforderung ein Koͤnigliches Dekret erforderlich ge—

Wir werden zusammen von hier abmar— ] g Hina wil Stab des Ge- bers. Nachdem er sich sechs Monate auf dem Berge Sinai, mit

neral Evans hier ünd harret der Ankunft des Generals. Major allen erdenk ichen Entbehrungen und Unannehmlichkeiten km Greville ist mit seinem Regiment noch nicht angekommen. Wir pfend, aufgehalten, reiste er über Suez nach Dschedda. Er ge⸗ bedauern es sehr, daß wir gar keine Wagen mitgenommen ha- denkt, sich nun der Aegyptischen Armee, die zur Eroberung des ben; hatten wir ahnen konnen, treff ihr ins Innere je—

seiner Armee begeben. ̃ schiren. Seit einigen Tagen schon ist der ganze

nrnur

bei di s Ge 2 c . j Ry O s ĩ

ie, . , , 89 Beifall und Ihr Vertrauen nun mit Aequator die Ratificationen des in Pasto am 8. Dezember

Francis 6 ,, , . m! von . 1832 abgeschlossenen Granz⸗Bestimmungs⸗Traktates ausgewechselt , , ,,,, , ö. Heiner Sprache worden, und man hofft, daß der über die Schuldtheil

. . 16 gesitteten Gesellschaften nicht geduldet werden auch bald an die Reih kennen werde w

9. ) 4 . . 3 8 . 1 . 1 ve . 1 *. er ue. 236 und weist nach, daß der Baronet ebensalls in seinen Aus ind Nachrichten aus V al araiso bis 11nt 22 ruͤcken nicht sehr delikat gewesen sey, daß derselbe die Wh! Mere . ,, ,

ver⸗

haben wurde. Es handelt sich namlich um eine neue , von Association und Lotterie-Einrichtung zu dem Zn die Hauptstraße von Karlsruhe, welche gerade die meisten . JJ, . Haͤuser zaͤhlt, durchaus ö. , n, , . l dn, zun ep' neuen dreistoͤckigen Gebäuden zu besetzen. Jeder Haus bessh an, ,, , bis zum , eingegangen, in dieser Straße würde, ͤ s sein . den . velche es bestätigen, daß die von dem Präsidenten von Boli⸗ Bestimmungen nicht bereits entspricht, nach Verhältniß der gr,

er ver

sR aon hoher

daß die Wege sich in so vortreff— HYemens bestimmt ist, anzuschließen und mit

lichem Zustande befaͤnden, so waͤre es gewiß geschehen ? es Landes einzudringen, wo er fur seine Thätigkeit en reiches „Logroso, 17. Dezember, 5 Uhr Abends. General Evans Feld finden wird. Sollte dieser Plan nicht zur Ausfuhrung ge—

9 1 . 8 igs tember und der

und Tories früher mit Schimpfworten belegt habe, und datz er (.

é ö ö . 1 * *. * ö . in seinem setzten Briefe ihn (O' Connell) einen Götzend

36 ; ; diener J ien Hefe hligte Fret nns , * 6 an m. nenne. Die. Behauptung, daß er, der He e sseileendie e: Peru , , n, , des rechtmaß gen Praäsidenten von laͤnge desselben, einen jährlichen Beitrag in die gemeinschafti: zvesen, worin die Nothwendigkeit eines solchen Votums darge— Eoaiition mit dem eK gen Min sterian n n 9 . . . a . Grneral Oc begese die Bau kasse leisten, die Gemeinde ihrerseits eine gem isse Gum ale büͤrde. Dies allein wäre ein gesetzliches Verfahren gewe⸗ ist von Vittoria, wo er am 1'4ten eingetroffen war, hier ange— bracht werden koͤnnen, so ware er Willens, sich nach Abyssinen zu ö , , . amarra befehligten des Usurpators Salaberry als Zuschuß gewähren, aus den so zusammengeflossenen Mr . wie es die Constitution vorschreibt⸗ Wenn die Minister, langt um eine Inspection des rechten Fiugels der Nord. Armee wenden. Es ist fehr zu wuͤnschen, daß dieser muth volle Reisen de . ĩ ; 5 Uhr ; in seinen Unternehmungen unterstützt werde; die Wissenschaften

vorzunehmen. Morgen sfruͤh um 3 Uhr setzen wir uns in Marsch. Aus Vittoria haben wir keine wichtige Meuigkeit. Es ist un— wahr, daß zwei Britische Offiziere in Gefangenschaft gerathen

erklart er für durchaus falsch ö. ;

ͤ . sch und versichert, daß er und se der zur Erhaltung seiner Autori . 169 ö . , , , nur deshalb unterftitzten, weil dasselbe P , . ,, . ö En . ö 24 n ,, gleich damit begonnen habe, vei . , 2234 , und zerstreut hatten. General Santa ser aufgeführt, die Reihenfolge aber, in welcher es . 9. unzweideutige Gerechtigkeit aus- Eruz, dessen Corps vornehmlich aus Boliviern, mit einer Ab— . , ,

ch die beiden ersten Artckel mit einigen Modificationen die Huͤlfsmittel angeben, worauf sie rechnen, dem ich mich

rürden gewiß durch seine Sammlungen großen Gewinn machen.

yr Prünner und Dr. Seb. Fischer (beide aus Bayern), Er— Preü 111 F 66 2 * e. I

ind Letzterer Ober⸗Arzt der Ar⸗

denen ; hevillige, mir ; ich fuͤr den dritten Artikel stimmen,

zuuͤben, indem es die Rechts beamten der Krone aus der thei 6 zelnen Mitglieder kommen würde, durch eine jährliche Le so fan es chen 1r , , Krone aus den unpar, theilung Peruaner General Cerd ,,,, 5 . en würde, durch eine jährliche Lee, so ann . unabhaͤngigsten Mitgliepern der Barre gewahlt, das ,,, H . . ziehung bestimmt werden, Nach der Berechnung, welche, . widersetzen muß. Ich kenne nur drei Wege, um Geld zu waren. Bon Pampelona aus sollen Sie von mir hören, wenn sterer Leibarzt Achmet Pascha's u * t 2 cretas⸗ , . 9 reinge sinnten. Lord Morpeih zum Ser ihm Alles zufallen zu olle. . . . dem Gemein derath. bereits vorgelegt ist, sil hatten: durch Auflagen, durch Anleihen und 'durch den Ver- die Karlisten mich nicht am Schreiben verhindern. Vermuthlich mee im Hedschas und Yrrnen, erfreuten sich nach den zuͤngsten uo ech e, n mn n,, Lord Mulgravz, „einen Edelmann Ober Befehlshabers liest man eine an n 6 ki k von ö 5 Kr. für den Schuh Fron kauf der National⸗Guͤter. Die Regierung weigert sich, eines werden wir in wenigen Tagen hierher zuruͤckkehren, doch haͤngt Berichten des besten Wohlseyns.; Beide befanden sich Ange g zu Gunsten ines O , . , n n Parteilichkeit cisco Burdett O Connor, Besehlshaber des Reserve⸗ Hee⸗ fu . r. , . n,, mit jenem schon biehn dieler drei Mittel zu ergreifen. Die Tage der Wunder sind Alles jetzt von den Umstäͤnden ab. November in Oschedda. Der Orientalist Gustav Weil von Irland, . ah isten , . 6 , res.“ Die in Valvaraiso gelegenen Kriegsschiffe namlich , . ö gap worte, a. 36. destehe, daß ch kein anderes Mittel zur Be , Nach einem von der Morning Chroniete mitgz; gus m Großherzogthum . ö 6 e. . . hat man innerhalb e, g, ö . oft“, fahrt O Connell fort, zwei Englische, ein Franzoͤsisches und ein Amertkanisches, war Das . a,,. Jahren zu Ende fuhren zu lassen. Freitung der Beduͤrfnisse des Staats aufzufinden weiß. Ich theilten Schreiben aus Vittoria vom 13. Dezember war die Aegypten verlassen, iachdem er abermals zwei 3 , ind lich di . n außerhalb des Parlaments gesagt, es seyẽ un, nach Callao zum Schutze fhrer Nationalen ab seqell . , verbreitete Geruͤcht von etwaiger Pr, werde mein Votum daher zurückhalten, bis man mir uber den (schon erwahnte) Hinrichtung mehrerer Chapelgorris, wegen Kahirag zugebracht, die er fast ausschließlich dem Studium moglich, die Bolkspartei in Irland zu versshnen, denn wir wuͤr— ; tze ihrer Nationalen abgesegelt. Im Chili legung des Ober-Hofgerichtes von Mannheim nach Heidelbe! mystridser. Schatz, den die Minister ohne Zweifel in Reserve Pluͤnderungen und anderen Unfugs, von Espartero ohne Wissen der orientalischen und vorzuͤglich der Arabischen Sprache Man wird mich wohl nicht der S des die Chapelgorris kommandirenden Generals Jaureguy ver⸗ mit unermuͤdetem Fleiße gewidmet hat. . ,

den unt nicht eher begnügen, als b! e, n. , heerschte Ruhe und das Land war in zunehmendem Handel und ,,, ,, , , , ? er von Westminster, sehht, wie üngegründet diese Verleum. Bevöst. , . wärtigen Staats Gläubiger dachte. Die zweite Universitaͤt, Freiburg, zu leich der Sitz eines Hofgericht d 696 , D, igegruͤndet diese Verleum! Bevoͤlkerung von Valparaiso war auf 30,009 Seelen ,, d , s eines Hofgericht be n refer , he ,, , Triumph. Nieder lande. anzunehmen, daß derselbe cher nach ö . ern, wäger. ind. Ils, wenn, ie sich um Zahlen handelt.? , n hg . en Ri Hster zu ernennen ge Rotterdam, 4. Jan. Im Januar 1835 sind in die berg versetzt ; ö. ö. mach e als nach Heidl br Redner ging hier in eine lange Erdrterung ein uͤber den of ( 2 st kein einziger Katholik unter den Rich Maas und Goree 1731 Schiffe eingelaufen und 1725 ausgese— J sstlichen Kredit. Er erinnerte an die Umstände, unter denen

J , Kammer ihm ein Votum des Vertrauens bewilligte, das er

hatte keine andere Begruͤndung, als den Ausdruck eines Wun habn, Auskunft gegeben hat. Inis cretion beschuldigen, wenn ich die Minister frage, welche Pischlüsse die Kommission von ihnen gefordert hat, ehe

s ihren Bericht anfertigte, Aufschluͤsse, die niemals noth—

schiedenen Diensten, die er der Aegyptischen Regierung a setzer wie ais Professor geleistet, nenne ich besonders die Ueber⸗ setzung eines Theils der Geographie Malte⸗Brun s. Den gr ten Theil seiner Zeit widmete aber dieser junge Gelehrte dem Stu, dium der alten orientalischen Klassiker, unter der Leitung eines der gelehrtesten Arabischen Prosessoren an der Universttät der Moschee el Aschar in Kahira, der in einem schriftlichen Zeugnisse erklart, daß, nachdem Herr Weil bei ihm die schwierigsten Arabisa en

fuͤgt worden und hatte diesen so sehr angegriffen, daß er meh— rere Tage das Bett huͤten mußte; nach der Schilderung jener Korrespondenz hatte der Akt der Hinrichtung, der ganz unerwar, tet und ohne vorgaͤngiges Urtheil vorgenommen wurde, unter der ganzen dabei versammelten Spanischen Truppen-Abtheilung den größten Unwillen erregt, und man fuͤrchtete uͤble Folgen von

diesem Schritte.

tern. Lord Mulgrave ernannte einen? . , ch dee, e, r, , . ,,, JJ Schweiz. hen gbr ducht 3 haben glaube. Dieser Theil der R konnte. Das Amt des General- Fis rnannt werden Schiffe, die von Rotterdam, Dordrecht, Schiedam c. laͤngs den Basel, 4. Jan. Nach dem Schweizer ht gemßhraucht zu haben glaube, Dieser Theil der Rede ] , , zin die ser eneral-Fiskals war vakant; Lord Seeländischen Stroͤmen ein- oder ausgelaufen, oder gie n, i , 3. . n. ach dem Schweizer Beobachter par eine lebhafte Erwiederung auf die Angriffe des Grafen de Portugal. Werke gelesen habe, er nun keines weiteren Unterrichts in ie se * . . 9. r ĩ J 5 i. i 1. . 2 ö 2 2 F 2 2. ä * 2 4 P h / gs ist seit dem 28. Dezember an der ganzen Graͤnze die von Fran, s Navas. Er schloß damit, die Kammer muüsse darauf beste⸗ Lissabon, 25. Dezember. Das Diario do Governo Sprache mehr bedürfe, vielmehr allenthalben 6 aue geeichn ier Alle diejenigen, die Herrn Weil naher

Lehrer auftreten konne. fannten und in Verbindung mit ihm standen, achten ihn hoch. Er hinterließ viele Freunde in diesem Lande, die ihn schaͤtzen und ihn mit dem Wunsche begleiten, er moͤge im Deutschen Vater⸗ lände den verdienten Lohn seines Fleißes arndten, um seine Kennt⸗ nisse nicht andern Laͤndern anbieten zu muͤssen.

,,,,

äußert, daß neue Gesetze in Betreff der Conscription und in Be⸗ treff der Wahlen zu den Cortes dringend nothwendig geworden seyen. Die Wahlen, meint dieses Blatt, sollten kuͤnftig unmit— telbar statifinden, so daß sie weniger der Bestechung ausgesetzt waren und die oͤffentliche Meinung besser repraäsentirten, was aber eine Aenderung in der Charte erforderlich machen wurde.

T 8grkei.

Mulgrave ern Prot i J . ic , nn,, nn 5 Es wurden neun den Wadden von Hamburg, Bremen ꝛc. angekommen oder dort— aher nnr eg, , ,, 1 hin abgegangen sind. Im Jahre 1835 sind 157 Schiffe weni— s ,, n . atholiken. Die Irlaäͤndi⸗ ger angekommen und 263 Schiffe weni 6 n.

sche Volkspartei freut sich üb . . n, . 8 ö 602 Schi fe weniger ausgese elt als j iber diese Ernennungen. Sie sieht, Jahre 1833. Währe ess. zei m,, . daß man dabei nach Verdienst ngen. Sie sieht, Jahre 1833. Während desselben Zeitraumes sind von der Rhed / daß 1a erdienst, nicht nach dem Glauben verfah⸗ von Maassluis in ,,, , ihede ! en verfah⸗ 6 k ö. und angekommen seyn, weil die Herren Wahl noch bisher keine guͤtliche Anferdn, di? Kammer doch die gespannteste Aufmerksamkeit. Nach⸗ hffe, h der Härings- und Fischer-Fahrzeuge. rung an die moralische Person, von welcher sie sich beeinträchtigt dem Herr ; sa die NRednerbuhne verlassen

5 S jg . 2X 84 * 32. * ren ist. Kurz, es sind gerechte, reel che und unparteiische Er⸗ 2u Gozrdr ; . , 53 Martine e la Rose Zu Dordrecht gingen im Jahre 1835 255 Schiffe in Martinez de la Rofa . chr gingen im Jahre es os Schiff- in Sce und glauben koͤnnen, gestellt haben. , en ff Herr Ren diz eb h dare err nert le behle en,

nehnungen, Was ist die Folge davon? Doß das Ministerium

fen, daß ihr Aufschluͤsse uber die finanziellen Mittel des Mini⸗ siriums mitgetheilt wurden, dessen Aufrichtigkeit er nicht in zweifel ziehe, dessen U ifehlbarkeit er aber nicht zugestehen koͤnne.

Hbzleich diefe Rede uͤber zwei Stunden dauerte, so schenkte ihr

reich gegen Basel Landschaft angeordnete Waaren- und Menschen—⸗ Sperre aufgehoben. Der Land-Rath soll auf den Antrag des Vororts, hinsichtlich der Entschaͤdigungsfrage und namentlich hinsichtlich des Gerichtsstandes, deswegen noch nicht eingegangen

H rr

1

unsere innige Un e at sch; 8en so * 3 5. 3 2 = *

han Oe r. . ,, ,. , ,, , . 214 Schiffe liefen dort ein. Zu Schiedam kamen 114 Schiffe * zo ö

lia sei „lt es, was man eine Coalition nennt Gerech- aus der Ser und 59 Schisse von Köͤln, Mainz ; „naß di. mietnem Systam und meinen Absichten gemachten

tigkeit, auf der einen Seite ausgeübt eifrige Unter; Rhein platzen. chifse v Köln, Mainz und anderen . p anien. Vorwürfe liegt in der Vergangenheit, die meine ,, Konstantinopel, 9. Dezbr. (Allg. 3tg.) Die Geburt Man hat in London Nachrichten aus dem Cap bis Mitte ortes-Verhandlungen. Prokuradoren⸗Kammet, weit uͤbertroffen hat. Diejenigen, welche die Minister angreifen eines Großherrlichen Prinzen ist diesmal mit mehr als gewöhn⸗ Oktobers. Sie stehen im Wider pruche mit den Nachrichten

des Globe, welche die Beendigung der Feindseligkeiten meldeten.

lichem Gepränge gefeiert worden. Besonders bemerkenswerth ist die diesfalls an ? das diplomatische Corps ergangene Cirkular— Note. Man will wissen, daß der Sultan selbst die außerordent—

stutzung von der stüßung von der anderen, zum Dank dafür Ministeri am eren, 3 nh dafür.

oder ist es

Hat aber das

Grundsaͤtzꝛ oder ihre Handlungen tadeln, will ich an das erinnern, was seit

Die ,,, Jun⸗ cken und

Nach diesen neueren Berichten war der Zustand der nördlichen Gränze

im Ganzen noch immer derselbe. como hielten sich noch immer in den hoͤheren Theilen der neu—

Sitzung vom 28. Dezember. An der Tagesordnung war die Diskussion des Gesetz- Entwurfes in Betreff des Votum des Vertrauens. Nachdem die mit Pruͤfung des Wahl

Deutschlan d. Hannover, 8. Jan. Ihre Koͤnigl. Hoheit die Frau Her—

irgend einen uber einen

seiner

ö. . aufgeopfert seiner Grundsaͤtze

hinausgegangen Die Kaff rn unter Tialt und Ma⸗

meinem Eintritte ins Amt geschehen ist, tas waren allmaͤchtig. Ich erklaͤrte, daß ich sie unterdr

J 1m sich diese Unterstuͤtzung zu verschaffen? Offenbar und gewiß zogin von Car , ĩ .

96 g: 6. n, zogin von Cambridg z J Bek auern seit ein setzes . 6 6. en,

nicht. Wohl wahr aber ist es, daß es von Seiten der Ken. ö. i. ö. . ö . einigen gesetzes beauftragte Kommisston, deren Mitglieder völlig unemmg ] alle diese lokalen Diktaturen um den Fuß des Thrones versam, lichste Freude an den Tag gelegt habe. Aus Syrien lauten die

eine Preisgebung ihrer Grundsaͤtze und ein Widerspruch in ih— Sohert haben eine sehr unruhige und l . . e, Königl. sind, drei verschiedene Berichte uͤber diesen Gegenstaad vorgeles meln würde. Man hielt mich fuͤr wahnsinnig, so unbegreiflich duͤnkte Nachrichten immer gleich nachtheili⸗ und immer mehr verstummen eroberten und inkorportrten Provinz Adelaide, d. h. an den Quellen

rer Handlunasweise seyn wurde, wenn sie unparteiisch und ge— Emm sieberhafter Zustand , , , lch , , k hatte, eröffnete Herr Orense, ein Oppositions-Mitglied, di dies U ternehmen. Der Erfolg köönte meine Anstrengungen, allein jene Or ane , die Adnmiaistration Mehmed Ali's in diesem des Kai und des Kaiskamma, während sich die Kuͤstentheile der

recht gegen Irland verfahren wollten. Hätten sie sich durch jetzt ohne , n n gn, ct immer mehr, jedoch bis Debatte Er. sey, bemerkte er, nicht abgeneigt, die beiden erstey nicht ch war es der uͤber die Juntas triumphirte sondern der , ,, Londè bisher in 64. nahmen Zwar ist Ibrahim Provinz schnell mit Ansiedlern aller Art fuͤllten. Die ganze Cap⸗

redliche und gerechte Handlungsweise um unsere Unterstuͤtzung JJ , drnist ,, Artikel des Gesetz- Entwurfs zu unterstuͤtzen, müsse aber gegen die gute Sinn des Spanischen Volkes, der mir bewies daß ich nicht Pascha gegenwaͤrti , Besitze der , in. die Kolonie' hat eine unwiderstehliche Tendenz, sich an der nordoͤstli⸗

] beworben, so könnte eine also erlangte Unterstuͤtzung wohl deine nen. k 9. U . Kundmachung er⸗ driite Klausel protestiren, die er das Paradepferd des Minist ohne Grund auf ihn gerechnet hatte. Spater wurde ein Dekret B . sind . a . die ö, ee e Un fall nir der⸗ chen Kuͤste hin auszudehnen, wo sie bessere Weiden fuͤr ihr

grundsatzlose, aber auch dann noch immer keine nitederträch, tembera. Wir ,, und? ö , . ö ö , Ehe darüber abgestimmt werde, wäre es wüͤn, zur Bewaffnung von 166,609 Mann erlassen. Auch hiergegen . kann ,,, ., . in . Zeit so . k besseren Boden fur ihren Ackerbau findet, als im ei⸗

tige Coalition genannt werden. Vei den Whigs ist sie nicht grund, beschlossen, in Grun heb der ( , . , zu kennen, worauf die Regierung 'rhob man ein Geschrei. Man sagte, es sey unmoͤglich, oder es muthigt worden, daß 9. ,. 9 ohne . 9. gentlichen Gebiet der Kolonie. Diese Tendenz ist die eigentliche 8. 127, die rechne, denn durch die Bewilligung eines unbegränzten Kredi würde nur dazu dienen, die Reihen der Feinde zu verstaͤrken, ihnen Rekruten ausheben. Am meisten klagen die in Syrien Ürsache der beständigen Kaffernkriege, indem die alone eden

Vorwand, den diese Staͤmme ihr geben, zur Austehnung ihrer

etablirten Eurepäer, welche bis zur Aegyptischen Invasion in he— haglichem Wohlstande lebten, sich aber jetzt gedruͤckt und in ih— ren Unternehmungen gehindert sehen. Viele sind fortwaͤhrend

46 ; , , , ,,. ö . ; , ,, 6 ausge proöochenen ordentliche Bersammlung der getreuen Stände Unseres König— 8 sãͤz . ist nicht niederträchtig, o nein, reichs auf Sonnabend den 36. Januar 1836 in Uns ü ö d 6 ed. htig, o nein, 1j nnabend den 36. Januar 1836 in Unsere Haup sie gereicht ihnen zur höchsten Ehre, und suͤr uns ist sie der und Residenzstadt einzuberufen. Wir befehlen 36, daß .

und dennoch wird diese Aushebung wie durch Zauberei ausge, führt und wird bald volle det seyn. Jetzt fordere ich von der Fanmer ein Votum des Vertrauens, wozu meine bisherigen

lade man eine furchtbare Verantwortlichkeit auf sich. Konnte das nisterium, mit einem solchen Votum in der Tasche, nicht vꝛelleicht gar damit umgehen, eine der Spanischen Besitzungen jenseits des

Graͤnzen in dieser Richtung benuͤtzt, und jede Verminderung des Gebiets der Kaffern diesen neue Nothwendigkeit zu Ein faͤllen Dieser Kampf wird sich nicht hemmen los⸗

erste Schritt zum größtmöglichen Nutzen.“ Der Courier Mitglieder beider K , . ö .

ö . n, . our! Mitglieder beider Kammern spaͤtestens Tas zuvor sich d Meeres G bie Rnsel C . 9 l ö 36 . r . 3 e. 6 , . bei und meint, einfinden und bei dem ständischen Ausschusse , . m , . . . sich Geld i R ndlungen . Minister mir vielleicht einige Anspruͤche der Meinung, daß die Pforte im nächsten Fruͤhjahr einen Ver- in die. Kolonie giebt. D . . . me nine ö . . J n n., den hung r eise legitimiren. Uaser Ministerium des Innern ist mit igen h ers en, ö. Ge⸗ , ,, ,,. die Weihung eines Systems. das such zur Aenderung des Zustandes in Syrien wagen werde. sen, bis die Kolonie an die Delagoaban m,, seyn e . H k 6 rote bestehe, als zwi! der Bekanntmachung und Vollziehung dieses Restripts beauf— Lebhaftisteit: , dat, nn In s ö ö A . chern,. Thrones und der Freiheit zum Zweck hat, Die Tuͤrkische Escadre verweilt noch immer in den Gewaͤssern wo das toͤbtliche Klima dem Forischritt dir Europäer an,, onnell, denn diese beiden Herren seyen eben tragt.“ 3 . ; 4 dachte, ein ge nspräche auf das Vertrauen ohne zu neuen Anleihen, zu neuen Auflagen oder zu dem Ver⸗ von Mitplene, was die Muthmaßung einigermaßen bestarkt, daß lute Graͤnze setzt, und es laßt sich voraussehen, daß das naͤchste es Landes zu haben und es war mir erfreulich, zu glauben, dj kauf ser National-Guter mein? Zuflucht zu nehmen, wozu ich die Ert ärung der Pforte, hin sichtlich ihrer Bestimmung an die halbe Jahrhundert fuͤr SüdAfrika in nichts als einem beslaͤn⸗ ö Ausreiben der Kaffernstaͤmme bestehen

digen und fortschreitenden

Albanesische Küͤste nur ein Vorwand gewesen, und daß diese . 16 1. 8 * 9 X 5 wird. In der Kolonie selbst haben sich einig? hedeutende St m⸗

so sehr, als Letzterer, davon überzeugt, daß die Minister es red— Eecadre vielmehr die, vielen Angaben zufolge, wankende Treue

, . a,, ; . . Stuttgart, 6. Jan. Das Finanz-Ministeriur . , , . . . ; lich meinten und die Wohlfahrt des Staats aufs Hoͤchste zu stei— , . s Finanz- Ministerlum hat fol! ich es der Offenheit meiner Handlungsweise v rdankce. Ich mj mch wiel erholt foͤrmlich verpflichte. Was ich bis jetzt gethan

gern bemuͤht wären.

wartet, nach der Angabe des Courier, daß derselbe die guͤnsti 8232 2 ] . le un ĩ P sten Resultate darbieten werde. ; guͤnstig

5 R Menfügt't* fror . ü. 19 D P gende Verfügung, bete effend die theilweise Ruͤckoerguͤtung der Preußischen Rheinzoͤlle, erlassen. „Zur Besoörderung des Han⸗

kommen, vom 1. Januar 1836 an von uͤberseeischen (trans—

indeß bekennen, daß die an mich gerichtete Fraze mich eben so sehr betruͤbt, als sie mich in Erstaunen setzt, da sie von einem

Uniform der National Garde von Bilbao trug, das Wort: „Ich beell⸗

habe, ist mir eine sichere Buͤrgschaft, daß ich auch noch mehr werde auszuführen vermoͤgen, und ich hege die Hoffnung, daß

derselzen vor den feuͤheren auszeichnen wird. Glauben Sie mir,

der Aegyptischen Capitaine auf die Probe zu setzen bestimmt

daß der wahre Ort der Bestimmung der Flotte Tunis siy.

men gegen dieses System erhoben, und der Gouverneur hat in ; Art von Oppontion protestet,

Heute Abend soll der Bericht uͤber die Britischen S in il 8 ] , ö. ! de Britischen Staats dels in ihren Staaten, sind die Regierun Ma nr . 9 . ; 16 Einkünfte fuͤr das letzte Quartal publizirt werden, und man er⸗ Bahern, Baden ie, ihn K n ,,, . 3 Kammer ausgeht.“ Nach einigen Ertlärungen die jetzige Regierung sich namentlich durch die freie Darligung sey. Bald muß sich etwas entscheiden. Uebrigens bleiben noch einer Proclamation gegen die se ; a, , ereinge⸗ es Herrn Orense nahm der Graf de las Navas, der Me ihrer Äbsichten und durch ihre Festigkett in der Ausführung viele sonst wohl unterrichtete Leute bei ihrer alten Behauptung, und ihr die Fortdauer des Krieges zugeschrieben, als ob einige Zeitungs-Art kel der Capstabt fur die Kaffenn dringen dere Gꝛuͤnẽe

zum Kriege waren, als ihre Vertreibung aus den Ganzen, die

von der Kolonie in allen

283 Si ist in S atlantischen) Waaren, welche auf dem Rhein bezogen 9 z a n. dahr' , . Sir Robert Dundas ist in Schottland im 75sten einer ,, , . mich,“ , er, „zu . daß es nicht meine Absicht ist, mich meine Herren, so wohl hier, als in Portugal, habe ich mich uͤber⸗ *. Inet l 259 . ö 1 . 1 3 M ,. ä . ö . ale! 11 2e 80 19 5 . 2 9 822 . , ; I . 44 j tu ho ] ; Jahre seines Alters mit Tode abgegangen. zellt werden, zwei Drirtheile des erweislich entrichteten. Henn . , n,, , ich habe volles V. igt daß min alles ven zem Volke erlangen kann, wenn man Aegypten. Rent tren Vätern geerbt, und die ah, ) hi⸗ h 3 e sichten der WMeintster und wenn mein Wort ih 5 nicht tauscht.“ Diese Worte des Mmnisters wurden mit dem Alexandrien, 5. Dez. (Allg. 3tg.) Die gaͤnzliche Ent⸗ Vertraͤgen anerkannt worden waren. Man beschistigt sich in

der Capstadt mit einem Pian, das Kameel einzufuͤhen und zu

Einiges Aufsehen hat die in der Liste von Lloyds ain Son— nabend Abend aus einem Schreiben des Lloydschen Agenten zu

Hafen gebra sind, um so wei . ö dafen gebracht worden sindz, um so weit ausgerüstet zu werden, zwei Deittheilen der enkeichteten Preußischen Rhein Fölle pon ge— dachten Waaren durch diejenige Zoll-Behoͤrde geleistet, bei wel—

. sie nthigenfalls sogleich bemannt und auf ben triegs fuß ge; stellt werden können. Schon ver einiger Zeit ist bee n R, 16 auf vier Linienschiffe, wovon ines 101 Kanonen fährt, ge— 6 . eine bedeutende Streitmacht binnen kurzem vol, ' nnger n stet seyn wird nothigenfalls sogleich untẽèr Segel gehen kann. und ndthigenfalls sogleich unter Segel?

ch bezahlt werden. Konig ch Zoll⸗Direction beauftragt.

1 scher

Nheinzolls (Rhein-Oktroi) zuruͤck erstatter asse In Absi ö . 2 ae. 8 . Sul ö. * h. n zu lass en. 31 1 ch auf 2162 Erlangung solcher Rückverguͤtungen

nen genuͤgt, so wiederhole ich diese Versicherung mit Freuden; aber ich kann nicht fuͤr das der Kammer vorliegende Gesstz stim

*** de 8 * 141

Guter zum Eingang verzollt und die Zoll-Abgaben ein⸗ Mit dem Vollzug dieser Bestimmungen ist die

*.

Es liegen uns nun dig Berichte von der General⸗Versamm—

zu studiren. Eine Köͤnigliche Hand hat einen Schleier uͤber die Vergangenheit geworfen, wahrscheinlich, um verhaßte Erinne—¶ rungen zu vertilgen, aber das Interesse des Landes verlangt (t, daß eine kuͤhne und erfahrene Hand diesen Schleter zerreißt und ich bin bereit dazu. Vor dem Interesse des Landes muß jede andere Ruͤcksicht weichen. Ich fage daher den Ministern, daß ich fur das Votum des Vertrauens stimmen werde, sobald ich

lutesten Beifall von den Gallärieen aufgenommen, Die Sitzung wurde hierauf geschlossen und die Debatte auf den folgenden

, 8 an dem Morgen, wo wir von Burgos abmarschirten. Wir lang— ten am folgenden Sonntage hier an und sind seitdem hier ge— blieben, erwarten jedoch stuͤndlich den Befehl zum Aufbruch, der wahrscheinlich morgen oder übermorgen stattfinden wird. Ich denke, wir werden uͤber den Ebro gehen, nach Navarra marschi— ren und in das eigentliche Herz der Herrschaft des Don Carlos

/

sobald seine Truppen sich von den Beschwerden

von Suez und Cosseir erholt gegen den Yemen vorzuruͤcken. seyn wird, ist sehr zweifelhaft. schreiblichen Beschwerden zu

waffnung der Drusen auf dem Lbbanon ist bereits bekannt. Es unterliegt nun wohl keinem Zwesfel mehr, daß Ibrahim Pascha

aktlimatisiren, und wenn dies thunlich ist, so ist es die groͤßte

der Uebersahrt hatten, den Feldzug zu eroͤffnen und Ob dieser Zug glücklicher als der letzte

Die Aegyptier haben dort mit unbe⸗

kämpfen. Der Pascha hat sich in

ein gefährliches Unternehmen eingelassen, das sehr viel Geld und

Wenn es

Wohlthat, welche der Ko onie erwiesen werden kann. Da der

Genua vom 26 Dezember mitgetheilte Nachricht hier verurss n ; ) ‚s , . Dezember mitget! eilte Nachricht hier verursacht, wird nun Folgendes bestimmt: 17 Werden uͤberseeis⸗ ä. ? daß die Sardinische Flott . ; m, ( . bird nün 8d gendes estimmt: 1) Werden uͤberseeische Waa⸗ e eil i Erfahrung weiß, daß 34 ö ) . . = i. ; k 8 . e re en., feh des Con bar aus dem nicht vereinten Auslande, ober aus einem Freiha. cen. Haben wir nicht Hern ner an . ö . n, f ö; 84 * Einem ih Französischen Blattern mitgetheilten delte, welcher sein Land gutwillig ven den Aegyytischen Trup— Wassermangel den Transport ins Janere n . 6. . nach einem Bestimmun gs Fiete, ser den mar 8 3 . jedoch en eines Vereins Staates bezogen, so ist in dem Manifeste des ner feierlichen Gelegen hen , to die ö. . et el⸗ * hreiden aus . 1d vom 29. Dezember zufolge, hat die pen besetzen ließ. Denn haͤtte dieser nur emigen Widerstand lei⸗ des Jahres unterbricht, wurde die . . gl. Hier , , 3 , . n. . . durch Schissers der Ort des Preußischen Staats Gebiets, in welchem heuren Wortschwall ö. a,. . . un . un . erung die Nachricht erhalten, daß die lötzte Abtheilung der sten wollen, würde jene Entwaffnung nicht so leicht gewesen seyn. welche bei den schlechten Wegen zum Zug ersorꝛert 6 durch . stand aus zwei Schiffen von 60 erh e,. J . be, die Güter uf dem Rhein in das Vereins-Gebiet eingetreten sind, derung fur das Benehn: en nn ch, . , ,, n, , , , ,, . , . ist Die- Die Eniwaffgung jener Ceregeär nchen Eietirgs ecdohn JJ ,, . * ö nen, einem von A6 i und . von 58 Kano— oder an welchem sie erstmals auf die Wasserstraße bieses Flusses (Hier wandten sch Al, wn . 9 V, sprachen ö Corot wird, in Verbindung mit der Englischen Huͤlfs⸗Lekhion, der größten Wichtigkeit fur Mehmed Ali. Ibrahim Pascha er⸗ derselben trägt eine Last von 9 Ceninern, und möcht damit 11 ; 14 Kanonen. Eine Fregaite ot 38 , ,. 2 zebracht wurden, vorzutragen. 2) Bei dem Bezug von heel, ben wir nicht , ö. 35 i , n,. de la Roa . Macht von 15,669 Mann bilden, worauf die Regierung gaͤnzt nun seine Armee durch Aushebungen in Syrien. Dies wird bis 12 Stunden Wegs taglich, während ein Zugochse nur J Admiral de Geneys ned, e 6 ö. , mit dem schen Waaren aus einem Freihafen zu Lande oder aus einer oͤf⸗ ter Gebr ch . ö , . . Minister einen schlech großes Vertrauen seßt. ö Nach den letzten Berichten sind von zwar von den dortigen Einwohnern mit großem Widerwillen gesehen, 7 Centner taͤglich 6 bis ?7 Stunden weit bringt, und die Haͤ fte . ĩ— , 56 am Bord, war am 24. Dezember fentlichen Niederlage (Packhof, Halle), hab , , - n ebrauch von dem Votum des Vertrauens mach den 199,060 Mann schen ä6,gsz der Armee einverleibt, ohne ber sie muͤssen sich den Willen Les Eroberers unterwerfen, aller des. Gespanns nach 14 Tagen von den harten Wegen aufgerte⸗ ö. on Sardinien wieder in CG Genua angelangt doch verlau⸗ 2 . , . hackt os/ Dal ,. haben Bie Zoll⸗Beamten, ten, welches sie durch unser blindes Zutrauen erlane ten! Cata on . nd di nsurait ren Brovinze . . 16 aber sie . Jen sich em Willen des 10 ere interwersen, aher 2 6. , Es bildet sich 6 Gesel schaft JJ,, , n, n, nn, ,, nn,, , , , nn n, m,, ,,,, nn m , , , , wär vergebens. Der Pacha beabsichtigt, dir in Ey, been ist und er ene Lame n ad. ? . JJ , , , . . . verschweigen Herfonen haben für die Befreiting Sam Rlttairdiensie lözca„ bob fien formszten Negitnenter nach renten und sptey vernmutß, än? Sqchisfeladung Kamecie aus Jndsen Cinzéfüht, nien e , er . ie ichn n . än, ee, . enes Fiufses innerhalb des Vereins Gebiets he, Ihnen eee, ,,, an ,,,. 39. ĩ . n den Schatz galabie und aüherdem göß PfeVrdé ge, ic, mch zr Jrhberse sen nnen ih, rer ö ö 3 3 23 e Jeder ch ufol n or Bes , n, n, n,, haben, in die Beglertscheine auf, uncehmen. 3) Auf de Jas Min ister ,, . , . elert. ö. . . Regimenter nach Syrien zu schicken. Von Dscheb da sind erhalten, welche die rodukte Turke e ne Fregatte aus den Docks in den Beglerischeine (1 und 2) wird die bewilligte Rückvergütung von r icht scheuen, die Geschichte der Bergangenhei Gctheilunzcn von einzmn Offizier der Br eschen Legion in Spanten: die von Aeghpten zur Ver kärtung det rm; dahin abgegangen, aus den Ebenen von Indien. J. Logrono, 16. Dez. Ich schrieb zuletzt am 9ten an Sie, waren angelangt; der Ober-General Kurschis Pascha beabsichtigte, gte Staaten von Nord— Amerika.

Vereini

NewYork, 9. Dez. Don Augel Calderon de la Barca,

Gesandter der Königin Christine, hatte am Eten d. bei dem Praͤ⸗ sidenten Jackson in Washington seine Antritis⸗ Audienz .

Der Philadelphia Inquiter theilt aus einem Schrei—

ben vom Bord des Schiffes „Constellation“ aus St. Thomas

vom 14. November Folgendes mit; „Gestern erhielt Kommodore

1 2 ö Erst gestern ist der „Pan . Tal . lung der verschiedenen Wuͤrttembergischen Eisenbahn- Comité ir weiß, wodurch die . fer renn, f cen . . , 6 n unt Depe⸗ vor, welche am Iten d. hier . , . w ö. 6 gerechtfertigt wind, unb ich werde, eindringen. Unser karsch wird bis Pampelonag gehen, von wo Menschen an keinem hat er Ueberflußz kostet. l ö . . bgesegelt. ; 9 ereinigten Staaten lung war sehr zahlreich, und die ersten Manner des Landes ha— r erst . 6 , zewissens, einige Fragen vorlegen. wir, nachdem wir dort einige Tage Halt gemacht, auf ihm auch wirklich gelingen sollte, den Yemen zu erobern, was Dallas Nachricht von unserem Geschaͤfesträgzer in Laguayra, daß . Die Ausruüstung ben daran Antheil genommen! Gegenwärtig waren unter Ar d e 3. . Nin ister des Innern, was er mit dem dem Wege nach Vittoria wieder hierher zuruͤckmarschiren hat er alsdann gewonnen? Ein Land, dessen Besitz ihm leicht dort ein Aufstand ausgebrochen und ein großer Belauf an Ame⸗ 9 9 en elde gemacht hat, das ihm zur Gruͤndung zweier öffentlichen werden, wenn wir nicht die Nichtung über Salvatlerra mehr Ausgaben verursachen durfte als es ihm Einkonnien ge⸗ rikanischem Eigenthum vernichtet worden sey; dieses bestimmte ) ; ; ihn, sofort nach jenem Hafen abzugehen; natuͤrlich sind nun alle

2 des nach der Baffins-Bay bestimmte

2 * z Tar. 3 6366 ; t ͤ h e. hat cleunigen Fortgang; die Offiziere, welche unter Ca 331 Roß dienen sollen, sind bereits alle ernannt, und das Schiff „Cove!“ wird wahrscheinlich schon am 19ten oder 11ten d. M.

deren der Finanz ⸗Minister der Minister des Innern und meh— rere der hoͤchsten Staats-⸗Beamten.

Es wurbhe beschlossen: ei 6 n ,, . ͤ beschlossen: eine Wuürttembergische Eisenbahn-Gesellschaft zu gruͤnden,

Wohlthätigkeits-Anstalten bewilligt wurde? Das Geld wurde ihm übergeben, aber von den Anstalten ist bis jetzt noch nichts zu sehen.“ Der Minister gab einige Erläuterungen, die jedo

nehmen, in welchem Fall wir zu erwarten haben, daß wir auf da Haupt-Corps des Feindes stoßen werden, und daß es viel⸗ leicht zu einem hartnäckigen Gefecht kommen wird; wenigstens

ben wird. stockt es hier sehr.

Im Handel, vorzuͤglich was die Einfuhr betrifft, x Es wird wenig verkauft. A ber immer großer werdenden Armuth unter den Einwohnern, und

Wir muͤssen dies

Schiffe in Bewegung und werden segeln, sobald der Seewind zu wehen anfängt, was um Mittag der Fall seyn duͤrfte. Wir waren hier erst zwei Tage und dachten, zehn oder zwoͤlf hier zu

der Unterbrechung der Geschaͤfte nach dem Yemen zuschreiden. Es liegt gegenwärtig hier viel Gerste, Bohnen c. zur Ausfuhr, die Aerndte ailer Getraide⸗Sorten soll gut gewesen seyn, dagegen die Baumwollen⸗Aerndte weit minder ergiebig als die vorjährige. Die

und sofort zur Unterzeichnung von Aectien geschritten, welche noch

/ wahrend der Versaminlung ein Resultat von 332tz Actien, jede . een, , witten, d ,

die se Possttion ist jetzt eine sehr wichtige. Die Karlisten stehen in der näichst n Umgegend von Vittörig und zeigen sich oͤfters in kleine⸗ rer und größerer Zahl, da ihr Guerilla⸗System ihren Zwecken

dem Redner nicht zu genuͤgen schienen, der dann fortfuhr;: „Ich 6. ) 36 n. yr: muß auch die Regterung um Aufschiüsse uͤber die Hinrichtũn einiger Chapelgorris ersuchen. Dies Militair-Corps hat wahr⸗ lich vermoöge seiner Dienste dieselben Anspruͤche auf Gerechtigkeit

bleben, und dann eins um das andere St. Croix, Portorico, St. Jan, St. Domingo, Kap Haiti, Jamaika, Havana, Ma⸗ tanzas zu besuchen und um die Mitte Januars in Pensacola zu

zur . völlig bereit seyn. Es heißt, daß ein Sohn des Marquis von Anglesey, Lord

23132. ö T2 z ; ö . ö. Willism Paget, obgleich Capitain in der Britischön Marine, n, , , n,

schusses von zehn Mitgliedern ist auf folgende

Personen