1836 / 13 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

32 ; ** ö 335 ne Anzahl hlesiger patriotischer Manner veranlaßt, sich zu ei— können nicht vtrgessen, daß die Bande der Natur den Konig init Artitel erwahnt die „Athina“ auch der Person des Grafen Ar—

Eisenbahn-Comité zu vereinigen, dessen Aufgabe übrigens benen 5am ur seyn kann, sich mit allen in den ubrigen Städten son keine Wunsche thun koͤnnen, ohne die, welche ihn umgeben, in seiner jetzigen Stellung durch einen andern Staatsmann des

nds bereits bestehenden oder noch zu bildenden Eisen. mit in die selben einzuschließen. Zum hoöͤchsten Richter der mensch« Auslandes ersetzt werden. Die „Athina“ ist der Meinung, daß

Herr John Wilson, einer der in Leeds gewahlten Stadt« Whigs sich schon in der nach Parlaments Sitz . ; ich Braunschweiaise nn Derr. John, ö n hlten, d Whigs 6. r nächsten Parlaments-Sitzung loͤsen, dachte Herzoglich Braunschweigische Münzsorten dem Conbeng rathe, weigerte sich, als Quaͤter, die ihm vorgelegte feierliche Er⸗ wenn nicht auf eine eklatante Weise zerreißen werde. Wenn Gelde gleichen Cours haben ar n e inn er en, 1 klärung abzugeben, welche mit den Worten beginnt: „Ich be, ich ubrigens vorher erwähnt habe, daß in Irland Ruhe herrsche, Uung dergestalt zu suspend ren, daß, bis zun Erscheinen tin rz ? . 1.

kenne, bezeuge und erkläre feierlich und aufrichtig vor Gott auf so durfen Sie darunter nur die momentane Abwesenheit der äber in dem, Gesetz und Becordnnngs Blatt bekannt zu niachen n Anordnung (da es nicht möglich gewesen seyn wurde? guf bij

den wahren christlichen Glauben.“ Diese Erklärung wurde näm. Agitatation verstehen, denn Mord- und Grauelthaten aller Art! ] wi lich von Herrn Wilson und manchen Quäkern als ein Eih an, sind sortwährend an der Tages- Ordnung, und ede Provinzial . die gegenwärtig: Verorrnung zur bfftutlichen Kenntnz . 30 6. 4 ö 369 gesehen, wahrend andere, in verschiebenen Theilen des Koͤnig, Zeitung bringt deren neue zur Kenntniß. Die Weißgfuͤßler trei— ö. , gehalten seyn söll, die inehrerwähnten Yin „tel zu berathen, welche erforderlich seyn mögen, jenen für nicht auch, den Segen des Himmels auf alle Glieder desselben her! könne, un reicht, nicht dieser Meinung waren, sondern die Erklärung ab⸗ ben ihr Unwesen wie früher, und der Name , Canitain Rock“ ö in Zahlung 4 Dresden, den 9. Januar 1, ö and gewiß großen und nützlichen Plan ins Leben zu rufen. absiehen? Könnten Frteden und Freude in seinem Herzen wohnen, Grafen geschmeichelt habe, ja vielmehr seine jetzige Stellung a gaben und daher ihr Amt ass Stadträthe antreten konnten. Der setzt alle Augenblicke rühige Landleut? in Schreckelr̃. Noch vor ; . . ,, seln ist nicht, daß, Jobald irgend eine allgemeine Basis wenn seine Vaterblicke nicht auf einer mit den kostbaren Gaben antiesnstitutionnell betrachte so müsse sie doch immerhin feine au Feeds Mercury glaubt, daß die Akte des Lord Morpeth, wo. wenigen Tagen wurde Here Banner, ein inir wohlbekannter Leipzig, 5. Jan. Fer Vo 7 igesetzt senn wird, sich die Mitglieder des Comites beeilen wer- der göttlichen Sate deschenkten Familie ruhten? Moͤge sie also ten Gesinnungen fuͤr das Beste Griechenlands anerkennen. durch Quäker und Maͤhrische Bruͤder von der Nothwendigkeit, protestantischer Geistlicher und Neffe des protestantischen Erz⸗ Neujahr Messe (chr sich ͤ ö. ö ö. , . än ger lebiges (n einem größeren Kreis von Kaufleuten und Kapitalisten den Gen geruhen, dem Kronprinzen und der Kronprinzessin, seiner Ge— Die erwartete Ankunft Sr. Maj. des Königs von Bayern Tide zu leisten, befreit werden, dem Geiste, wenn auch nicht dem bischoss von Eashel, unversehens auf seinem eigenen Hofe von gen im Einzelnen a unbed , C6. . viel lagen. M nsmb zur Beschlußnahme und Berheiligung vorzulegen. Stel! mahlin, ihre Gunst zu gewähren, und möge unser guter Sou, hat unter Anderm auch auf die Reinlichkeits-Polizei in Athen Buchstaben näch, sie ebenfalls von der Verpflichtung befreie, einigen Schurken angefallen, die ihn auf die üunbarnsherzigste seyn, so hört man doch auch visier g/ , . , . worde n iich auch der Ausführung diefes gemeinntzigen Werkes un, verain sie zrden Tag zu preisen haben, wenn er in Hechdensel⸗ und Piräus einen wohlthätigen Einfluß geäußert. Die Sire jene feierliche Erklarung abzugeben, und hofft, daß diese Schwie, Weilse mißhandelten, ungeachtet er ein fehr friedlicher Mann ist schen⸗ Mal nrfaltur We nr en händ ler e, n, J n . der Eng; ut viele SchwCerigkelten entgegen, so ist doch durch Muth ben den Gegenstand ihrer Hutè erolickt Mögen alle andere ßen werden gereinigt und geebnet, Abzugs Kanäle und Gessen tigkeit in der nächsten Parlciments Sesston werde beseitiht werben. und an positischen Angelegenheiten niemals heil arnommen hat. trüben Gesichter unter . lzn? sich die ßual zenuz d HBeharrlichteit auf einen gunstigen Ausgang zu hossen. um Glieder des erhcbenen Hat es Yrasdentßurg stes der Trost des eingerichtet, Und die seither ungenuͤtzt gebliebenen Atheniensischen Heute Nachmittag wurde im Mansion-House unter dem Sie ließen ihn in seinem Blute schwimmernd fuͤr tobt liegen, ßen. Man muß , h . 9 bn nden usthlit, ichen Ziele kann indessen nür das allgemeine Wohlwollen der Königs seyn; möge er fo für das Gute, welches er seinen Vol. f Laternen sangen an, ihre Dlenste zu thun. y. . indessen von einer Neuiahrs-Messe auch lich urschen Regterungen fuhren, besenders beim Erkaufe der zur kern unaufhörlich erweist, durch die unschaͤtzbare Wonne des Es ist nunmehr auch die Ernennung der Staats-Raths-R⸗

*

Vorsss, des Lord-⸗Maybrs eine Versammlung von Nhedern und und obgleich er noch am Leben ist, so fragt es sich doch zu vi / Rat ; , .

2 5 des Meahon 2 nung. 169 vg ler noch am Leben ist, so fragt es sich doch, ob er zu viel verlangen! Thatsache ist es, daß sich seit einiger Feit ? ĩ ĩ

Kaufleuten gehalten, um Beiträge zur Ausrüstung der nach der daconkomraen wird. Von solchen Missethaten könnte ich Ihnen ger der Vereinigten Staäten in un h it einiger Zeit dit, i rfolgt und zwar in einer das Publikum befeiedigenden

* 9 ird. 0 lechen Müisier! ö nee . einigte tagte an Sr * Mnlaqe Um . e, , 68 ö ;. . ; 9 5 . 5 ! ere dige ner; 1. J 7 i h Ih J ĩ 9te 1 Stag en in üunserer Stadt aushalten, lin J e nahige Exptropriations: Ge seßze. In ähnlichem Sinne ollen .

220 = „von Eisenbahnen nöͤthigen Grundstücke, durch milde und häuslichen Glücks belohnt werden, und mögen alle seine serenten e Umgebungen dazu beitraden, daß er noch lange Jahre, von den Weise. Diese Referenten haben jedoch die Amtsverrichtung ihrer

* . = 9 3 . 3, T ö . 5 * Sen gthe z ö R n Rn g , ,. P . 72

Baffins⸗ Bay den dort emgefcrrenen Grönlands ahr ern zu Hülfe jede Woche an hunder und vst darüber mittheilen, und dennoch be, unsere Handels-Verhäͤltnisse näher kennen zu lernen und, wie mm NVeckhlen g, n erm Les hieff n, n, mn, , n, , ee, e e, n, . . J ß J

Fu sendenden Expedition aufzubringen. Es wurde zu diesem steht O Connell fortwährend auf einer Umgestaltung der Polizei⸗ sagt kuͤnftig ihre Geschaͤfte nich 6p dun . o, Löle nnn e Mirglieker des biesigen Eisenbahn Cemité s unterm 2. Jan. Herzensfreüden verschönt, dir allein den Souverain großer Staa, seitherigen resp. Steüen sortzusetzen, und haben nur, wenn der

Zweck ein Comits ernannt und angekuͤndigt, daß bereits von Macht, die dieselbe noch weit utnoir * samer machen wurde, Als gen zin . öilte nd mehr bunch Cemmnissoint best nittelst einer bessnderen Eingabe das geneigte Wohlwollen und ten fuͤr die unvermeidlichen Mühen der Krone entschädigen kön- Sraats-Rath ihnen Elaborate überträgt, fuͤr diesen speziell zu

ß f z 3. 5 Rr e KR” 9 . * . 4 . , . . . 3 . 2 2 . . . . 5 RYMsI 68 6 * . 2 pr tel 2 j 6 1895 * 893 95 533 1 75 ö . Toe 1 wair⸗ . m rf die ry sFr n. . 2 . 267 25 1

NMeweastle und Hull mehrere hundert Pfund, von Lloyd's 160 sie es ohnehin schon ist. Ich bin allerdings auch der Meinung, Aus den obern Gegenden Sachsens treffen Nachtichten ien zroßzünstiz en möralis-hen Sch‚ih da ein spezielles Pelttum nen, verlebe. möge se der von seinten Unterthanen mit Recht Arbeiten. Vorgestern war die erste regelmäßige Sif‚ung 2. . ichsens tressen Nachtichten üh Ich nicht gestellt werden konnte von hohem Senat erbeten, hochgeehrte Monarch, daran, daz er mit ihnen das menschliche Staägts-Rathes, der fast sämmtliche Staats- Raths-Mitgliebrr

damit die Anzeige der Privat-Konstituirung des Comités Loos theilt, nur erinnert werden, um täglich zu fuͤhlen, daß der é beiwohnten.

Pfund und von dem Herzoge von Northumberland 106 Pfund daß die gegenwärtige Organisarion und FZusammenstellung der Lie dort gefallenen großen Schneemmassen Lin, die sest ein.

unterzeichnet worden seyen. ö . Poltzei objektiv und subsektiv uichts taugt; durch Befolgung Tagen auch in unserer Stadt bemer klich ,,, , 1 ) ö ; n, e ) ; : Der Herold, ein neues, seit Anfang dieses Jahres in von O'Connells Piänen aber würde sie jedenfalls zu einer Agi— Umstaͤnden preisst man die a gh, . e, , n. Unter solche Schoͤpfer, wenn er est das Gluͤck in die Huͤtten versetzt, es aueh Gleichzeitig mit der endlichen Durchführung der Gemeinde,

Regensburg erscheinen des, politisches und literarisches Tages⸗ tations⸗ und Rey al Constahlere herab unten als⸗ , . aer . wicht . re l Bor sicht, unser Cilcnsahn lrni ⸗. Von dem Gange des Ge— in die Pala ste einlaͤßt, wo er weiß, daß man wuͤrdig ist, es zu . ;

blatt, enthalt folgende Korrespondenz-Nachrichten aus Dublin zur Stoͤrung als zur Erhaltung der gesetz lichen Ordnung beitragen ten mit den ,, ö . al he es verlan waits in Staats Effekten während der ersten Woche des neuen Jah— genießen.“ Am Schluß der Rede solgen noch Wuͤnsche für die das Dotations Gesetz in Ausfuhrung gebracht, und unverweilt

vom 20. und 21. Dezember v. J.: „Dublin, 26. Dezember. und eine Menge von Verbrechen unzcahndet hingehen lassen.“ tig eine neue Ein 36 ö. e . . hat gegen . ; Die Schwankun, Wohlfahrt der Schweiz und fuͤt das Gluͤck des Herrn Gouver- zur Anlegung der Dotations-Verzeichnisse geschritten werden.

. . . 9 3 g pro Aetie angeordnet, welche laͤngste;. zohds-Notirungen waren unbedeutend, und obschon im neurs und der Mitglieber des Staatsraths. Herr von Pourta.! Die Regierung hat die Durchfuͤhrung der dleses Gesetz betres—

Jin der i. ö x . 93 . 6. . ' . . ; ! . lös erwiederte, daß der Staatsrath mit Vergnügen dem Koͤnige senden Maßregeln einer zweigliedrigen Kommission übertra

( 69

Seit einigen Monaten ist in den Irländischen Angelegenheiten „Dublin, 21. Dez. Daß zur Erzielung der „großen Vereinigun bin M g ,,, , r,, , ,,,. he langs on 4 nbeden n . eine Art Pause oder doch wenigstens ein kuͤnstliches Pigno ein, ler Klassen von r orn. , . zie n . feed n, . J ö ,,, need. . n,, . , ö . un, Les erwie der. draih. gen einer lie n. . getreten, das Niemanden langweiliger und verhaßter ist, als den mußte, versteht sich beinahe von selbst. Die liberalen Blaͤt⸗ besondere Warnung mie fruher een. J ö. n, . en 6 nr ö. ö k ,, . die so eben ausgesprachenen Wüunsche zukommen lassen wurde, der auch der seitherige General-Ephor von Attika und Böorten, . Haniel O Connell. Seit Jahren daran gewöhnt, aus der Volks, ter wissen jedoch fehr wohl, daß schon der bloße Name O Con, haͤlt sich fortwährend auf 114. 8. Der Cours der Aer n,, gien gen, J bseeden von deren Aufrichtigkeit Se. Maestät gewiß überzeugt seyn nunmehrige Ministerial ah am Finn Mintsteritemn, Ter aufcegung Vortheile fuͤr feinen Ehrgeiz und seine Habsucht zu nell's alle Gemäßigten davon entfernt halten würde, und ver, . J . Yb lc h bel an nr ff. Notirungen, un n rei wurden. anis, angehört. Man haͤlt ihn suͤr einen sehr tüchtigen Mann, ziehen, verdrießt ihn nichts mehr als der Mangel an guͤnstiger sichern daher hoch und theuer, daß diese Bewegung! nichts mit Weimar, 4. Jan. Zu den von unserm Lan n. ien Course von Wien und Amsterdam, mehr oder weniger 9 ĩ und die Art und Weise, wie Herr Pasanis uͤber das Dotations: Gelegenheit, die Masse 6 erhikzen. Freilich ast die scheinbar S Eonnellizmüs zu schaffen habe und! der Hien dazu schon vor nen Gegenständen gehöͤrie Küch' die . . Laubt nr berech, (4a, dem einige Eonzpfant ert ie far gicliar und fremde Ste . Gesetz spricht, zeigt, daß die ses Gesetz von den aufgeklärteren ö jetzt auf der Insel herrschende Ruhe groͤßtentheils, ja fast aus! der Bekanntmachung seines letzten Sendschreibens entworfen ge« Regierung vorgelegten, gegen di . brtßng deß von der Stani iinten stattfanden. Has bagre Geld ist uicht eben abondant, was Turin, 2. Jan. Die Sardinische Regierung hat folgende Griechen nicht allgemein mit den Augen angesehen wird, wie J. ch steßlich fein Rert und läßt uns aso um so mehr schlie ßen, wie wesen seh. Inwischen darf man nir ab bter Liste ber Gtister Ih, Ya ö . , . Vorm fslgungeygg deem die ö. Prelongatio- Verordnung in Bezug auf die periodische Presse erlassen: die Feinde dieses Gesetzes aus sagen. wrhtheft jvohlthattz däeserl Mann auf een parkeiße rätte Va. Unt bis jeh? tereneten Mauglicker Lichts Vctetes fan, noch! nizg alla chte 3. e 3. ö. ö. . die Prototes . àvFCl. u machen. Gutes Yiètdnte Papier „Art. J. Keine neue Zeitung oder periodische Schrift kann in Unsere Regierung hat mit der Englischen einen BVer— ; terland einwirken koͤnnte, wenn er weniger Selbstsucht und um sich vom Gegenthell zu uͤberzeugen; denn außer einigen ganz sich ersehen, daß der Posten von hein 1 vor liegt lit Unseren Staaten erscheinen, ohne daß die Verfasser vorherige trag abgeschlossen, demgemäß die offentlichen Blatter jedes der wirklich den Patriotismus besäße, welchen er beständig zur unbekannten Nainen, deren Eigenthümer so wentg als ihr polf, die unmittelbaren Anstalten far . i 0 , uischt und Sesterrẽichische bn Flä- Lo Erigubniß von Unserem Minister des Innern erhalten haben., tesp. Stgaten bei ihrem Cingange in den andern zen aller t Schau trägt, um seinen „Tribut, desto sicherer von der verfuhr, tisches Credo bekannt sind, findet man darin nur die alten wohl⸗ mig und mit lebhafte e e, , n, . Hunst einsim Hiemk eth arlanlohen Fer Lölersti' dende die Prän Erne bilig Sobald die: Erigubhniß gegeben ist, wirt dig Censur des eur, Face. tei. find Die Herstellung der Dampfschiff'ahrts Ver ; ten Menge einzustreichen. Indessen, so gemein und pöbelhaft bekannten Figuranten und Kreaturen aller früheren O Connel⸗ ehrenden Pietät gegen den ve rei 9 3. bie Versanmim . bis ut. Juni! d . nit; nals und die Ausgabe seiner Nummern statthaben, wie bisher. bindung hat, wie ich hoͤte, wegen gesteigerter Forderungen der ; seine Reden und Sendschreiden sind, fo trügerisch und arglistig listischen Associationen. Es unterliegt daher wohl keinem men Danks fur die hoͤchsten . ge erzog, Lohe, m, Auf“ Actien gar mann lzn 1559 pr. Ärt. 2. Die gegenwzrtig erscheinenden Jeurnale und periodischen Unternehmer, neue Schwierigkeiten erlitten. Das vorgeltern an Klein Junc'ez. Nicht init Unrecht sagte? daher kärzlich dei Zwelsel, daß Kies Verbändung bert gte lers! mit ko? en, ligt warden? int? Nn leich 9 . geleisteten Zuschuüsse he tuͤck und anf Ardoins pr. akt,. Januar Schriften, welche nicht schon zur Zeit ihrer Gruͤndung Geneh⸗ Piräus aus Marseille eingetroffene Dampfschiff wird darum J Prorinziäl der Dominitaner, ein sehr geachteter Mann don gro, nach ben Maximen Irländischer , , ren,, 6 9 9 f 5 . gte Genugthuung für A. 631 Br, wurden 1. 1 pct. Prämie Lewiligt. Dic, pros, migung erhalten haben, koͤnnen nicht mehr erscheinen, wenn die wicht, wie man erwartet hatte, diese Rückfahrt machen. ö zer Menschenkenntniß und sehr scharfem richtigen Blick, von Seite statthaben, sich also auf die alten O Connellistischen Asso⸗ schreiben, ber ader dieselben de h ,. sast un verandern her Netalligues gingen in. Fölge einiger Kauf Aufträge anf 3, äarCt. Herausgeber oder Verfasser nicht innerhalb eines Monats die Die Nachricht, daß die Regierung den Bau eines Mols . ihm, er sey „a knave in polifies and hypoerite in religign“ cianten beschränten werde.“ JJ Grise . vie man ihm wohr 9 . tage vorzulegen, aus eine. Bom Wechselbandel zu bemerken, daß sick, reh der Geldflemnie, selbe von Unserem Minister des Innern erhalten. Art. 3. Die und Quarantaine⸗Gebäudes genehmigt habe, hat allgemein einen ein Schelm in Politik und ein Heuchler in Religion); aller⸗ hat und deshalb . a. . gehen, Lennte, steiz verwetrr fürn dia n , n. . . . . Uebertretung dieser Bestimmungen wird durch Unterdrückung des sehr günstigen Eindruck gemacht. Diese Rachricht wird hinrei— ; dings ein starkes Ürtheil, das sedoch leider durch sein Betragen BSelgien. war. = Zu n enn , n, koösen Nachrede ausgeseh J , . Journals und eine Geldstrafe von 60 Lares, zur Hälfte von chen, den seit einiger Zeit verödeten Piräus wieder zu beleben, vollkommen gerechtsertigt ist. Was er mit der jetzigen Ruhehal⸗ Brussel, C6. Jan. Der König eimpsing gestern in besonderen Thir fuͤr den i, ,, . 3 lehrer, Beloldungen sind 336! , Deh rh sch iche , Fl Loose, Integrale und dd e gn! den Druckern zu bezahlen, hbestraft. Gegeben zu Genua, den und die Ausführung dieser Maßregeln wird den Piräus unsttet— tung bezweckt, daruuber ist hier Niemand im Zweifel, um so weniger, da Audienzen den Preußischen Gesandten und ben Paͤpstlichen In fur naß ige Besoldun ; . F uh in, Kengsfeld 115 Ihle und Aseren Fonds biteben aufs bie besseren Kicher Course etsoas töher. 19. Nov. 1835, und vom Senat einregistrirt. Unterzeichnet: tig bald zu einer blühenden Hafenstadt machen. Es sollen diese seine leßzten Sendschreiben von Manchester und Derrynane⸗Abbey, ternuntius. Abends wohnten Ihre Masestäten, so wie der Hier Chirurgen die noͤthi ö Fond . Und einigen a6 Amtt, inch Poinische ald und zol, Fl Loose fanden dereitwillige Kaͤufer. Karl Albert. Weiter unten: Di Pralormo.“ Bauten, so wie künftig alle öffentlichen Bauten, in Entrexris hesonders aber die Reden, welche er auf seiner herbstlichen Diner, anwesende Herzog Ferdinand von Sachsen,Koblirg, Bruder des beantragte k . , ,,, n, , . ni gegeden werden. Auch erwartet man demnächst die von der Re— Reise in England und Schottland gehalten hat, ein hinlänglich kigres Königs, eincr Vorsiellung der Oper ,die Jüdin“ bei, bei welcher diesen Verhandlungen de ß ö , Mehr. als mit . gierung bestellt: Hafenreinigungs⸗-Maschine. Licht daruber verbreiten. Es faͤllt ihm nicht ein, daß das Mel-⸗ Gelegenheit sie von dem Publikum durch mehr fache Acclamatio⸗ mit der ee, a n uhr, , . . betheiligte Publikum Neuchatel, 2. Januar. Gestern früh sand sich eine zahl,. Madrid, 28. Dez. Die Hof-Zeitung enthaͤlt ein Schrei! Die neuesten Nummern des Regierungs-Blattes ene bournesche Kabinet oder irgend eine andere Whig-Verwaltung nen begrüßt wurden. . serer Staatsschuld von ö . des Zinsfußes un reiche Versammlung im großen Saale des Schlosses ein, um ben des Herrn Mendizabal an die Provinzial⸗Deputationen von halten eine gesetzliche Bestimnung uber die vor dem J. Mai 1833 . jemals alle seine revolutionairen und, ich darf wohl hinzusetzen, Der Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten ist auf kurze auch vereits einigen Lin mil ö . welche ErwartRnn S Masest:ůt dem Könige zum Jähreswechsel ihre Huldiglͤngen Burgos, Logreüe, Naßgrra, Biscayg und Guipuzcoa, werin er begangenen Vecbrechen; eine Verordnung lber die Aunghme Sr eigennuͤtzigen Plaͤne in Bezug auf Irland ausfuͤhren wuͤrden; Zeit nach Brügge abgereist. ; chen Obli . die e engel . unserer landschaftli, Tarsubringen. Der Dechant err Jaquemot hielt, als Organ sagt, daß die Provinz Alava den Staate einen ausgezeichneten gerichtlichen Depositen bei den Staats Kassen; eine Verordnung aber ele en in sarnem e Schrelben geradezu erllart, verlangt In! Gruͤsses solf Kah tens ein Englisches z hen lttt Unt , . gationen, die bisher über 162 gestanden haben, gegu, Des' geistiichen Kollegiums der Stadt, des General-Eonseils ünd Dienst geleistet habe, indem sie sich erboten, Rationen fuͤr 13, 90 über die Feier der Sonn- und Festtage, der gemäß im gahten ; er dies auch gar nicht. Sie sollen in ihren „Reformen“ vorerst dem Titel: „The Brussel Spocctatort, erscheinen, der Staats-Beamten, folgende Anrede an den Praͤsidenten des Mann Infanterie und 10696 Mann Kavallerie unter mäßigen Reiche an Sonn- und andern gebräuchlichen Festtagen die Kauf⸗ nur so weit gehen, als ihren eigenen Reform ⸗Ansichten zusagt; In Belgien sind im vorigen Jahre 186 Geistliche gestorben Muͤnchen, 8. Jan. Am 2. J s ; Etaattraths: „Indem wir von der Stätte der Andacht herkom! Bedingungen zu liesern, wodurch sie einen Beweis ihres Patrio« läden und Weinschenken nur nach dem Schlusse des vormiträgt— . das i. . 39. billtze 36 r t, , , er 0 ( ö . des Muͤnchner Magisfratz 9a hee , ing d r r nn, ö. welcher fei vielen Jahrhunderten . ö. . tismus und ihrer , gegeben hake. Ihre Maj. gen Gottesdienstes, an den hohen Festtagen aber gar nicht gesß die enge Allianz der Repealer und Nadikalen mit den Whigs n. Ffir. n fe m . wn d der ond udien, der Könige suͤr die Souveraine angerufen wird, die er der Reihe die Königin habe dieses Anerbieten angenommen, und da sie net werden durfen, eine Verordnun— uͤber die Formationen der und gemäßigteren Refgrmerz sich 3. seßz mn Seen liegen läßt. Warschau, 8. Jan. Se. Maj. der Kuiser haben d , . Ankunft Sy. Ma bey Könis— ö nach uber uns erhoben hat, und uns in dieses alte Schloß bege. wuͤnsche, daß dasselbe System auch . die anderen, von . Gemeinden ö Eparchie Attika, . endlich ine Verordnung mn gif ichen, daß , . halber Menschen⸗ erstand dazu, General⸗Lieutenant Raten strauch, Mitglied des een , i n, ade e e g, die J 2. zugleich bei Anlaß dei . ben, welches einst der. Wohnsitz unserer Fursten war, Nord Armee und der Reserve-Armee desetzten Provinzen ausge uber die Gruͤndung einer Stadt zu Kyllene, die zwischen dei i . undi j n . . 6 n. nud n ge- Raths des Koͤnigreichs Polen, für seine ausgezeichneten Dienste, Die Deputation an, . ö De e n n n,, ringen wir in die se ehrwürdigen Mauern eben so reli, dehnt werden möge, so habe sie befohlen, Lieselben init ben De, Dorfe Kyllene und dem Meere erbaut werden soll. . nen und ebenan' lassen eilt, der mn . 1 . en . bah⸗ sußer dem Gehalt, welches derfelbe jet bezleht, eine lebensläng!; von Sr. K. Hoh. dem Kronptkinzen. zu welchem fie! lin 6 e, üibse als patriotische Gesinnungen mit, deren Vereinigung dingungen des vorgeschlagenen Kontrakts bekannt zu machen. Der Einzetne Räubereien sallen fortwährend noch an den Crät— . hung der Unlon 6. nba h , . , liche , von jahrlich 26 Con Fl. aus ben. Schatz des . aus verfügte, sehr husdvoll aufgenonhinen. ; von bolt ö 3 , . den . ö . ö und lohglen Mini ster (heilt diese Bedingungen mit und macht auf die gro. zen vor. Kürzlich . wieder ein. Dorf an der Gränze ber JJ, . Ji , , , , tet bleibt. icht die Ueber einstiinmung 3 Grundfa v ö er 8 eneral Rautenstrauch, wenn * dereinsi in Ruhestand Augsburg, 7. Jan. (Allg. tg.) Wir konnen Ihn Fönig, a, 1 34 . . 1 9 . . . h 3 . auch Maj. überzeugt n, 5 X eputationen wurden hierbei denselben / gen in Brando gesteckt. . Ulnstand, daß die meisten der 32 Neigungen, erer wer, inn n gg mi ten oder versetzt wird, auf die gewohnliche Dienst-Pension hat, nicht die freudige Nachricht mittheilen daß die Kon al. S 2. nicht auf unseren Bannern liest, so ist er doch in unsere Herzen uneigennüͤtzigen Patriotismus zeigen, der sie stets ausgezeichnet raubten Gegenstände von zin sern Nachbarn, den Tuͤrken, nnn In teress⸗ hat die Allianz 3wis 26 O * nin, wechselseitiges schmalern, und es soll dieselbe auch keinem Abzuge zu Gunsten gierung die Gruͤudung einer Eisenbahn von 9 63 e ,. 4ngegraben, und wir muͤssen uns eine Ehre daraus machen, habe, und daß ie ihre Rrößte Velshnung in der Erreichung ei, namentlich von dem Turkischen Gränz Kommandanten ang Yin i st run e m, a6 i, . jetzigen des Pensionirungs⸗ Fonds unterliegen. dau und die Bildung einer Artlen Ge sellschnst . . nach 9 9 bestaͤndig zu rege ifertigen. Zurcht vor Gott, durch den die nes glücklichen Nesultats und in der Erklarung sinden wuͤrden, wurden, ist ein neuer Beleg für die allgemein verbreiteie Mei⸗ Hand waͤscht die andere: S Connell erhalt die . ihn 2 G 3 Vorstellung des General-Abutanten Pankratseff, Kriegs- bereits genehmigt hat. Die Bedingungen unt!r , , , 6 e n, . . . ,, 3 63. 5. ö das daß sie sich un iht Vaterland ver dien: gemacht hatten. nung, daß die Tuͤrken die Beschuͤtzer der Räuber sind. Armdehs idr, beer n nh lte n' dn Tr, Köurernente ver beten het zt 6r6, Statthel fir den chaß, it n ien cen oled. Sc Geht, der . n, , , nn, nn,, , , , . bäͤudes, auf dessen Zertrümmerung O Connell her gerne. 6. Winter einen Saal im hiesigen Franzuskaner-Kloster zur Auf, fellschaft und die beabsichtigte Richtung Der Bahn en , ere , il nt die wir heute Gott dar, Dezember; nter den genigen Prokurgdoren, die an der Debatte“ ,, e, , ; . D ,. 846 . anken einrichte se ; in arztlis / Smniersi 3 ; n , rn eh. é deingen, der das Welta dem Kön der einerseits uber das Votum des Vertrauens Thei 1 lle esindet New⸗ York, 9. Dezember. Am äten f ier eine . = e e, e be ä , e, ,, ,, , , , . 21 i hid, n gel . ,. . if r d , eine bedeutende Anzahl von Tanten uin die hie⸗ Ie e in dach , d mn gn, men, . n 3 , weil ö den . erer Ungeduld erwartet, als sie eine Erwiederung auf die Reden Erwählüng des Herrn Webster zum n sidenten der Vereinigten ; z ; n n , n Hehl; i igen Einwohner werden in den Zeitungen zu milden Beittaͤ 1835 he d men Mr f , Dertetrs voin 6. Mat ben hat, der Uns schätzt, Und der uns lict. Das ist bie weilige der Herren Mendizabal und de las Navas enthalten wird. Nach Staaten zu tressen. Die von dieser Versammlung gefaßten Be ( ,, . , , . de , 69. , . Der d ; . ; ; 4 , ; . ,,, Neo, und sey fies seen von uns Alles, wodurch da el e nungen unterliegt es keinem Zweifel, daß das Votum des Ver- die Constitution der Vereinigten Staaten als das vollkommenste, 1 rer re r hr rn e . z . ihrer Of⸗ Deutschlamd. e, n,, . , . vm . erschlttert werden könnte O, wenn wir jemals aufhdrten, es trauens bewilligt werden wird. Sollte dies indeß nicht ber Fall Lmials von Menschen entworfene Regierungs- System, und ene ,,,, ,,, , n 3 Rirchen Kommissarien gehSrt und vom Grafen Mulgrabe sehr Besser Frarü Herzogin von Cambridge ist eint wefentitche dehandes' werden sso daß das Erproprlatiohs Gesck datalf vo arbkh gen mph sbemnmier ff neren e ben enn? Lupin, mer . ligten erüniente zn nne, erg t,, ng . ausgezeichnet wird, sagte mir vor einiger Zeit, 16 . ; n nn eingetreten. Der aͤrztliche Bericht von heute lautet Anwendung sindet;. Dle erforderliche Nivellirung u. J. w with (ere 3 . . 2 . 6. , Griechenland eines freien und aufgeklärten Volkes Unwürdig, bir konnen daher 3 Felle eg Lorb, Cleulen ants bm et n, 'r, e. ĩ. h n * gendermaten. „Am gestrigen Tage besserte sich schon Vieles. durch die Bau-Dehorden des Staats auf Staatz, Kosten herze⸗ Echm— , i, , , 1. , die verbhecherischste ö 2 dis gegenwärtig herrschende Partei nicht unterstatzen, n 3 . Ferem raditalen Gesf zaß 1 Repeal- und an, In der letzten Nacht fand vieler und guter Schlaf statt. Das stellt! Es wird vo ese ö erden, NMeöge der mme ung vor nem selchen Athen, . Dez. Munch. Ztg.) Stuͤndlich sieht man von ihr beselgte System für wer sassungsvidri halten, weil ihre blinde , , e, n s de e, k, bree dea , d, dee ue bäh, ,, , d, , ,, ,,, ,, J. . ein der be. ,. J =. unterz. Stieglitz. ol L 3 h ». 1. . . Uns ohne Schen dem hren zu Küerhöchtdessen Empfang allerwärts Vorbereitungen getroffen der dem okratischen Inntiürisnen bewirkt, weil sie e . dem rr, fa sgh gr , . . auf Dresden, 19. Jan. e, , Transporten beilege. . n, nig naͤhern zu konnen. Lassen Sie es sich nicht wun, werden. Ich theile Ihnen in der Anlage das so eben erschienent Gewalt ütze⸗ ie ei Uns richterlichen Zweige der ?) wenn bei den Vice⸗Köoͤniglichen Levers Leute wie y , , , in Bezug auf die in Braunschweig angeord—⸗ J Frankfurt a. M., 8. Januar. In den hiesigen Jahr— . lid d ern . . , . k ö ,, , ö . ö . nete Reduction des Co . gen: ; ö ̃ schland in 16 ; , ?. 4 . g . deshaid nale v der Annähckunz der Englischen Fregatte gegeben wei, rüng hrt kütt we m des Conventions-Geldes lautet filzer gr ngen. buͤchern liest man: „Die in Deutschland allgemein rege gewor⸗ so aus, weil wir fuͤhlen, daß diese Wünsche erst erhört werden den, Sr. Maj. dem König von Bayern auf e gen in Piraus des bssentlichen . ö. .

; eine Rolle spielen, ein Anhalt (attornez) der untersten Klasse

**

und der berüchtigt . ö 1 „Die Herzoglich Braun : Reaier 9 ilna? Err S., ö 9 i

rn, g, 1 . Her fe; des Dubliner Handwerker-ereins, funden, . . Hesch n n em, 6 ght ge⸗ ul, n, n. . der Errichtunz von Eisenbahnen, die Ver, muͤssen, wenn dem besten der Fuͤrsten der bitterste der Schmerzen befindlichen Kutter entgegensahren werde,. Auch mehrere tet und Heuntzt werden unte.

Aufwiegelung auf den 88 1461 Verwaltung wegen Zehnten, zer ihrem Stempel ausgeprägten mit zer , bl dlc * . 6 gemacht worden sind, und die unaus, sern bleiben soll, der Schmerz, ein undankbares Volk an uns zu Freunde der Alterthümer nierden Sr. Masestät eine Huldigung, der in Vermont, „„da jeder Versuch eines Praͤsidenten, auf

, ö. 3. e n fr fn . und . Jahr ir das Yian ze versehenen Eindritl nfechsrelse lenk i deer, . w! ar i n. j. werden, machen 5 ben. Q. fe würdiger er tnstter ganzen Liebe ist, um zesto in der Abbildung einer enrzlich bes Corinih ausgefundänen Vale urgend ein TWärsc au die Wehl eines. Nachfelzers einzu= ö ü itzt wurde. och biese Per, lerfüke auf ben 1erth von acht, Year un dc l geen, dl ser Beziehung Theil zu , un. w,, i ng n an 3. . a Herz zu a, . so und einer damit verbundenen kleinen Abhandlung bestehend, ber. wirken, al ein Mißbrauch seines persoͤnlichen und anntli⸗

zu nehmen. Unse ind dit lle wie wir sind, vermögen wir nichts far ihn; er

. lonnagen sind O Connell's Trabanten u ö ? r ) . ö 9 nd gehoͤren als sol. nach dem 231 Guldenfuße geprägten Courant-(held , . Die Anil . 2 689i . , ,, n ,,,, kn ,, n,, ,. * 8 ; agg 0 : 3. urant⸗Geldes herabzusetzen ; ; ö. e ,,. reichen. Die Abbildung, die in der K. Lithographie gedruckt chen Einstusses und ais ern ge ährlicher Eingriff in die . . 9 e er n n . n r n n , , . . . , . . n , ier hn h. 2j Straßen von Nero Uleht zu hoch aber ans; zber wt senkten sein edles Herz re 9 enthält Kuglelch bie natürlichen darben De , wen, ist Reinheit der . ,, sey, * ͤ . * 8 982 l ** Ww est = 2 . s. e * . sy 5 s j 9* n ch ger 1 . 5 * n, 6. d 9 r. ö. . 1 3 2 . . 8. 9 * z 371. * . * es Vice ⸗Köͤnigs und . z den dermal geltenden Hestinmungen und gegnen, darf nicht versaͤumen, Vünden, und muͤssen Hir also, nicht vor Allem fürchten, sein eln Meisterstlck des uin die Lithographie so sehr verdienten Herrn heschliebzen wir ferner, daß die Bezeichnung des Herrti Marten van Bären zum Nachfolger des Präsidenten, wie sie ganz offen

ö Statth S 2 . . j 8 . j 58 ö 69 86 X . bi ite 2 sy⸗ . —— ö ö. 5 . k , , Daß die Ir— . ie ,,. 6 i n n, e, Geseh⸗ 19 . 6. die an, I 9 durch ein so verbrechertsches Beginnen zu stören? Gewiß, Forster zu nennen. Die Ehrenpforte in der Stadt ist fast voll. 6 2 9 * J 3 =. . g ) n * 1. * 1116 M 8 . 9 24 ] . ; m * 1IsIe* 1 . ; 9 3 . . ; ; * 3 . f . 15 C RaKBSô * 9 w. 61 RIê s ö ñ ments einen foͤrmlichen Angriff auf di . des Data. ventianzmäßigen giöeichtr Cours gestattet ist, und ich 3 neten Straßen sowohl für Güter Trans s atur selbst bezeig., cht bloß seine Wohlthaten, so ndern Alles, was wir von endet und gewährt beim Herangehen von dem äußern Ende der durch den jetzigen Inhaber des räsidenten⸗ Stuhls statigehabt, . 19 f die Pairie, besonders auf her seh ; 8 n n, nn, , n. ; Straßen, hl für Guͤter⸗Transport als Reisende, nicht ihm erfahren haben, muß uns wuͤnschen lassen, daß alle (5 sstraße, mit der alten Gelechis. di im Hintergrunde, cin folcher Eingriff i zodurch ein Wahl-⸗Amt in ein erk deren Erblichkeit, machen wollen, erklären sie zwar laut 3 t r bedeutende, Summen dieses Seldes im Königreiche durch solche verdraͤngt werden, welche die Kunst zu sch sen lehrt. Tage diene z . ,,, . len, daß alle Hermetstraße, mit der alten Griechischen Kirche un Hintergründe, ein solcher Eingriff ist, wodurch ein Bahl⸗Amt in ein er b⸗ J indessen entgeht ihnen doch keines wegs, daß sie dabei gen ug; 85 sen in Umlaufe, befinzen, so würde durch die gedachte Unbezweiselt aber würde dieser Fall eintreten . en,, [se ge dieses guten und frommen Monarchen gluͤcklich und heiter ein schönes Perspektive. An dem Tage, wo Se. Majestat der liches Amt verwandelt wird. Der Kandidat zur Praͤsidenten⸗ . großen Mehrzahl Lern rg ernnrf , ĩ— j . von der Maßregel den hiefigen bffentlichen Kassen und Unterthanen kin hr farts e grger unthaten gie ; . ten hr ten Franlt, vn möchten; und muͤssen wir uns nicht die koͤstliche Ehre be. König von Bayern die Acropolis besichtigen, wird sich Wuͤrde der Vereinigten Staaten mäß ein Mann senn, dessen * e. 3 Whigs a eine Unterstüͤtzung rechnen empfindlicher Nachtheil dann bevorstehen, wenn die Herzoaglle ; tger unthätig bleiben, wahrend die Bewohner anderer vahren, so viel an uns liegt, durch ein gerechtes Bertr f das B V ö. rn, Kn u Ber Rerdienste um fein Batersand anerkannt und unbestreitbar s fe . ö dücfen. Die pöͤbelhaften Redensarten sche sich O' ; Ir we az . i, wenn die Herzogllch Länder mit roßer Regsomkeit w, . 118. . 60 pte 18 liegt, hein gerechtes Vertrauen auf das Volt auf der Puyx versammeln, um Ihn zu be. Verdienste um sein Baterland anerkannt und unbestreitbar sind, . * Manchester, Ebinburg und Glas . . ; Lo , . ere , g, „Regierung sich uicht durch die ihr deshalb pon arbeiten . , m f, Anlegung von Eisenbahnen feine Königliche Weisheit und durch eine unverbrüchliche Treue wwillkommnen, die Schussugend wird St. Majestät Kronen von vdessen AÄasichten über die wichtigst:n öfsentlichen Fragen, die Na— [ mnentlich den Her og Von Kell e . in, na, lichen e, , n ,, n , mn , . Entfernun g et 6 ). ieh n,, . ig, ö . 6 seine rechtmäßige Gewalt dazu beizutragen? Laßt uns Morthen und Oelzweigen überreichen. Bel der allemeinen Liebe tion kennt, dessen Name die Uaterstuͤtzung und Erhaltung der 9 ; ö sonders . , nn, nn, nn, . . ht nach der Meilenzaht, diese Ehre huͤten, die einzige, auf di wir Ansprüch machen duͤr, unz Berehrung, die Heto's Königlicher Vater in Griechenland Constitution verbärgs und dessen frühe es Leben endlich eine

in England das edlere Gefu fn, fern 4 66 . messener Weise ünd i iastetts Burch TerYIänacri . n * ? 83 ö . e ö . ; ö. . 6. ; Gefühl (gentst maul Feäling) der bes⸗ sse ünd wenigstens durch Verlängerung des von ihr sondern nach den Stunden berechnet werden wird welche sen, und dann Wunsche für unseren Souverain thun; bitten wir genießt, hält man auch allgemein die Anwesenheit Sr. Majestät Garantie dafuͤr bietet, daß, nach seiner Erwählung, die 2 . ö 1 ! . *

16. seren Klassen ohne Ruͤcksi 5 ; . ; fest gesetzten sehr kurzen Termins zur Answechsel . J. 241 7 3. . . , 2 uͤcksicht auf Partei, rief verwunde 6. 66. Hh ehr kürzen Termins zur Auswechselung jener Muͤnz— man auf den Eisenbahn ahrten übrinae; EEunp⸗ 3 5 * ö 83 5 ; ; : 3 . ö ! 3 ! 3 . . . 1 Ich, dies, hon böi vielen e ge fe, . n, ha . zu, modifiziren. Da es jedoch zur Seit noch ungewiß bleltzt, aber muß 6 Den . . , ., . ö n. . n , . , n, nh ,, ,,,, ö Der Irlandisch, tetheltsch , r che . ur . an , n, , Braunschweig che Regierung dei Werth, zu wel⸗ durch seine geographische Tage anger iesen ist. . Eisenbah⸗ mals werden sicher seyn, ihm den Genuß derselben nie. ungelsst gebliebenen Fragen. Erst kurzlich theilte die „Athina“ zweck seiner Verwaltung seyn werden. Wir lassen den dret Jahren sFeitwarcs von der Agitation! stellte und zu den f den n, , , , , . hat; bis zii elnem nen von Hamburg, Leipzig iu, burg Dar? e ee g rn. zu trüben, wenn 2. uns auf eine seinee wuͤr⸗ einen Artitel mit, worin sie die Hoffnung aussprach, daß Se. Ma. Verdiensten der Herren William Harrison und Hugh White, . n, häinneigte, scheint jetzt sich vönig den run bsaten der rp n ener n i nn , weren, nlichnmachennen Mainz mmäffen in Frantfüh amica tre fen Ine g eses a i eic ns . . ö . werden sestät, „der aufrichtigste Freund und Beschuͤtzer der Griechischen die als Kandidaten zur Praäsisenten⸗ Wurde aufgetreten sind, der Ennlischen Katholiken! anschttrz dllig d Hrundsaͤtz , g, nerkennen. e Voraussetzung, unter welcher ** irt Kiammen . eses 3 1 eyr nnen in seine uc un as muß Unabhängigkeit, der erste unter den Koͤnigen Europa's, der di ollk ene Gerechtigkeit widerfahren, aber wir fuͤhlen die Ue ö Re irßen und eine dire adi den selben ein hiesiger Cours 6 . 5. ö. 3 erreicht o ist auch der Wohistand unserer? . 5 . . , ,. ö . . . ; 9 gkeit, èste onigel opa s, de ie vollkommene S. htigt⸗ ider fah aber wir Uh n die Ue⸗ direkt antiradikale ö ge s zugestanden worden ist, noch stattfinden s ) hütand unserer Vaterstadt aufs Neu jeder gute Neuchateller wänschen, dieser Wunsch verdient es, bis heilige Sache ber Griechischen Freiheit großmüͤthig uaterstäͤtzt?!“, berzeugung, daß wir mit dem Namen Daniel Web ster unse—

33 tes 1 g 64364 *

Stellung einnehinen zu wollen ĩ 6 werde, so ist es, zu Beseiti . i e Wil i

2 a ) ohne sich durch O ö re, so i es, zu Beseitigung jeder allen Gelbverkehr läh: . gͤesichert. Wuͤrden dagegen Eisenbahne R 141 . . 55 ; . 8. [ . ; ; ö

Drohungen einschüchtern zu lossen. Es ist ahr . . wißheit und besonders ö. des gat nah air , e h gt. unn Wngingen, . . e e gr ,, 6 zu gelangen, und ein Herz, wir sind davon uͤberzeugt, Seinem geliebten Sohne gewiß nur heilsame Rargsch ge geben, ren Mitbürgern ei en Raunn dorflihren, dem an Charakter und

schemlich, daß die Ligue zwischen dem Irländischen Agichtor und . der, eiß iger Rteuishrrsneffe, fer brüngenz erforerlsch Pehunten so schnell sinken. Dirfer einsazhe Cä-sichtĩbunkt, 3 Bedaͤrf⸗ 3 zu . wissen. Wenn wir aber zu wünschen um daß Seine Anc'esenheit Griechenland Veranlassung geben Talent, an. Ergebenheit gegen die Verfassung und die Gesetze 14161 6 1 gi mohhrhen, die (* eJMFeit Her et s. SM e ei o wan eis, äh e n=. niß ee VVam ent enkæenond Rat ö w 8 ö. . z * 1 er (dem nn, n mitgetheilt werd haben Wir werde, immerdar den Tag zu seanen, an dem der Konig von und an Geschick lichkeit, sie 11. verthei digen lein Anderer Aeich⸗

1

. h ö ;