1836 / 23 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Ueber die Einrichtung der Orangisten⸗Logen in Großbrita— nien wird in der Morning Chroöoniele folgendes Naͤhere „Die Angelegenheiten dieses großen, weitverzweig⸗ ch den Großmeister fuͤr das Vereinigte Königreich, welches jetzt der Herzog von Cumberland ist, durch den Vice⸗Großmeister, den der Großmeister ernennt, die große Reichs, Loge geleitet, die sich nur zum Zweck rathung allgemein wichtiger Sachen den Wuͤrdentraäͤgern besteht: dem Großmeister des einzigen und höchsten Oberhaupt, dessen unümschraͤnkt ist, indem es einzig und allein it und Rechtlichkeit des Orangisten, der eines wuͤrdig befunden wird, seinen Schutz fit Großmeister, der dieselbe Gewalt wie es durch Delegation von Stellvertretung

mitgetheilt: ten Vereins werden dur

e der Be— versammelt und aus folgen⸗ Reichs, dem Amt permanent und m der Loyalitaͤt fen Vertrauens dem Vice

aden soll; dem der Großmeister

in dessen Abwesenheit; den Großmeistern dem Groß ⸗Schatzmeister, Groß⸗Kommissarius zrafschaften und Distrikte; dem Groß— n; den Vice⸗Großmeistern fuͤr England, Schottland und Wales; dem Vice-Groß-Schatzmeister, dem Greß⸗Secretair und dem Vice⸗Groß Kaplan des Instituts,. Die Beamten geistlichen Standes erscheinen in der großen Loge in Ihr Abzeichen besteht in einer Schaͤrpe von purpurfarbenem Sammt mit goldenen Baͤndern, Frangen und einer Einfassung von orangefarbener Seide. Die Uniform der weltlichen Wuͤrdentrager ist ein blauer Rock mit Kragen und Aufschlaͤgen von purpurfarbenem Sammt, kon⸗ vexen Koͤnig⸗Wilhelms Knoͤpfen, orangefarbener Weste nebst wei— Juni, und blauen im Februar; die Mu— in dem Bureau des Vice⸗Groß⸗Serretairs zur mlungen der großen Reich s⸗Loege er Auszeichnung berech— Medaillon

vermoͤge der Lord⸗Praäͤlaten des Schottland und dim Groß ⸗Secretair General ⸗Inspektor der Kaplan von Großbritanie

fuͤr Eng—

und dem

ihrem geistlichen Gewande.

Sen Beinkleidern am 4. ster der Uniformen sind Ansicht ausgestellt. Bei den Versam muͤssen uͤberdies alle diejenigen, welche zu solch tigt sind, eine orange tragen.“ Ueber den

daffelbe Blatt Folgendes mit: Betreibung der Geschaͤfte ernannt. Großwuͤrdentraͤgern und sechsunddreißig von der großen Loge erwöählten Mitgliedern der uͤbrigen Logen, deren Zahl der Großmeister oder seine Stellvertreter zu vermehren befugt sind. schusses genuͤgen zur Vornghme der itglieder aus dem Ausschusse

falbene Schärpe nebst emem Geschaͤftsgang in der großen Loge theilt „Es wird ein großer Ausschuß Derselbe besteht aus

Fuͤnf Mitglieder des Aus Geschaäͤfte; alljährlich treten sechs M nach einer von diesem selbst zu bestimmenden Reihesolze und werden durch sechs von der großen Loge ernannte setzt. Die Vice Großmeister fuͤr Grafschaften, Staͤdte und Wurg—⸗ welche Mitglieder in das Parlament erwaͤhlen, werden Reichs⸗Loge auf Empfehlung der Bruder ernannt. Die Beamten fuͤr Aut fertigung ogen erwaͤhlt und Die jaͤhrliche Zu⸗ dem Geburts⸗

Titglieder er⸗

durch die große Ebenso die Vice Groß⸗Kaplane. der Patente werden jaͤhrlich von den Distrikts⸗ muͤssen von der großen Loge bestaͤtigt werden. rangisten wird am 4. Juni, lten; an diesem Tage findet die Genehmi— Loge statt, und die neuen Die große Reichs—⸗ kein Regulativ s die Sanction der gro— Jede Ernennung in den verschiedenen und der Genehmigung von Seiten zu unterstellen, (lug darauf berechneten Bestimmung, Lenksamkeit großen Loge zuglei britanien; Loge beiwohnen Ausfertigung der P Letzteren werden, wie bemerkt, alljahr Amn, denen sie angehören, erwaͤhlt, vorbehaltlich der Genehmi— on Seiten der großen Loge, wo sie durch die Vice-Groß— melster fuͤr die einzelnen Distrikte, welche die erwählt, repräsentikt werden; so daß die Wuͤrdentraͤger zu jeder einfinden koͤnnen, um ihre geringeren Bruͤder oder nd gehoͤrig zu stimmen, wahrend die Oran⸗ nen Zutritt zu Allerhelligsten sie vielmehr durch diejenigen vertre— Dem Großmeister, so ner Abwesenheit dem Vice-Groß— sind die Ehre und das Wohl des Instituts diesen aber koͤnnen keine besondere Func— da ihre Gewalt und In obiger stituts ist von Dignitarien orning Chronicle berichtet zwischen den Orangisten in Großbritanien Verhãͤltnisse. l als Parlaments ⸗Kandidat fuͤr

sammenkunsft der O tage Georg's III., geha aung der Wahlen durch die große Beamten trelen am 1. Juli in Function. Loge giebt die Gesetze fuͤr das ganze irgend einer Art tritt in Kraft, bevor e Fen Loge erhalten hat. ist provisorisch

ganzen Corpora Mitglieder ditglieder jeder anderen Loge in Groß— kann kein Orangist als solcher der großen wenn er nicht ein Wuͤrdentraͤger oder ein mit Patente beauftragter Beamter ist, und diese lich durch die Distrikt⸗Lo⸗

.

. * ( 1 5 . (. .

verleihen,

n

roße Loge selbst

Werkzeuge zu lenken u gisten selbst, als solche, von Rechts wegen kei Sanchorum der großen Loge, werden ten, welche die große Loge sagen ihre Gesetze meister des Reiches,

unbedingt übergeben; tionen oder Pflichten vorgeschrieben werden, Autorität willkuͤrlich, unbeschraͤnkt und absolut ist.“ Aufzaͤhlung der Würdenträger des In Rede, und die M

in diesem

selbst ernennt. , und in sei

fuͤr Irland keine auch nichts uͤber die und denen in Irland bestehenden

Herr Feargus O Connor wi Glasgow auftreten.

In Cambridge soll am 22sten d. Feier des fuͤr die Whigs pal Wahlen gegeben werden, we pring Rice, beiwohnen will.

Grafschaft Limerick in Irland sind neuerdings wie— der mehrere Personen bei Zehnten-Eintreibungen verwundet worden und eine ums Leben gekommen.

Die zahlreichen Su landischen Geistlichkeit, welche durch zum Theil in große Duͤrfligkeit gerathen ist, haben noch immer Einer Mittheilung des Bischofs von Armagh ember vorigen Jahres schon r beduͤrftige Geistliche vertheilt. Die

ein oͤffentliches Diner zur so erfreulichen Resultats der lchem der Kanzler der Schatzkam⸗

mer, Hr. S

bscriptionen zur Unterstuͤtzung der Ir⸗ Verweigerung der Zehnten

guten Fortgang. hat derselbe seit dem 2. Nov 20,390 Pfund Sterling unte Times enthalt jetzt ein Inserat, das mehr als eine gan enggedruckt fuͤllt und ein Verzeichniß aller Unterzeichner zur Un— seser Geistlichkeit enthalt.

ackson, der Sohn des Praäͤsidenten der Vereinigten r Stadt Hastings in England. Sir John Barrow hat in der geographischen Gesellschaft daß, laut eingegangenen Nachrichten, die sechs noch chlossen gewesenen Grioͤnlandsfahrer aus demsel—

terstützung d Staaten, befindet sich jetzt in de

a igezeigt, vom Eise einges ben losgekommen seyen. Der Preis des geschr 290 Shilling oder seit dem 1. Se Tonne gestiegen. Die hier eingegangenen Zeitungen aus Bogota reichen Der Kongreß von Neu-Granada war fen, und die Wahlen schritten ruhig fort. osquera hatte am 21. Sep— Der Kon—

niedeten Eisens ist hier wieder um ptember schon um 3 Pfund die

;

bis zum 11. Oktober. um 1. März einberu Der Erzbischof Don Man. Jose M tember seinen festlichen Einzug in Bogota gehallen. vent von Aequator hatte den Traktat mit Neu⸗Granada in allen Siuͤcken genehmigt. Der Praͤsident, General Rocafuerte, war

92

nach Ambato, wo dieser Konvent gehalten wurde, abgereist und wollte zum 13. August wieder in Quito seyn, wo bis zum 11. Aug. die neue Verfassung noch nicht promulgirt war. Der Konvent schloß seine Sitzungen am 22. Aug. und hatte unter Anderem de⸗ kretirt, daß der Praͤsident, sobald er Nuhe und Ordnung fuͤr hinlang⸗ lich hergestellt halte, Paͤsse zur Ruͤckkehr aller ausgewanderten Einwohner von Aequator, mit Zusicherung gleicher Rechte mit den Andern, falls sie den Gesetzen und der Regierung Treue schwoͤren, ausstellen solle. Ein Dekret von Neu⸗Granada vom 2. Sept. bestimmt, daß die im Schatz⸗Amte niedergelegten Werke unter dem Titel: „Aktenstuͤcke in Betreff des offentlichen Lebens des Libertadors Simon Bolivar“ oͤffentlich versteigert, aber kein Gebot unter 4 Realen suͤr den Band angenommen werden solle. Die Gaceta meldet, es werde durch die letzten Nachrichten aus Peru bestaͤtigt, daß ein Plan zur Errichtung eines Foͤderativ— Staates unter der Präsidentschaft des General Santa⸗Cruz, be⸗ stehend aus Bolivien (Ober Peru) und zwei Saaten, in welche Nieder-Peru eingetheilt werben sollte, im Werke sey.

In Consols wurden an der heutigen Boͤrse wenig Geschaͤfte gemacht, und am auswaͤrtigen Fondsmarkte war man mit der Abrechnung beschaͤftigt.

Deutschlan d.

Dresden, 19. Jan. Neuerdings ist hier folgende Be⸗ kanntmachung unseres Finanz⸗-Ministeriums erschienen:

„Da die Verhandlungen, welche, der Verheißung in Der dͤffent— liche Bekanntmachung vom ten d M. gemäß, zwischen der Koͤnigl. Sächsischen und Herzoglich Braunschwetgischen Regierung, wegen der von letzterer beschlöossenen Herabsetzung der 1,3, Ho und 162 Thalerstüͤcke dortigen Gepraͤges, sofort geyflogen worden sind, einen gewierigen Erfolz nicht gehabt haben; die durch das von der Braun— schweig'schen Rezterung erlaffene Gesetz vom 25sten v. M festgesetzte Auswechselungs-Frist mithin nicht verlaͤngert worden ist; und es annoch dahin gelellt bleißt, ob auf nach llommenden 20. Januar sensestize Kommissarlen zu Auswechfelung der benannten Muͤnzsor⸗ ten mik dem versprochenen Auf zelde nech Leipzig und Dresden kom—= men werben, so vernmaz daz unterzeichnete Mmisterium nicht, von den in jener und in der weitern Bekanntmachung vom sten d. M. bemerkten Maßregeln wieder abzug hen. Dasselbe befindet sich dazu um so mehr anßct Stand, als die Absicht der jenseitigen Regierung zu— aleich dahin geht, das als conventionsmaͤßig und daher mit dem be⸗ stinmten Ägio einzuwechselnde Geld seibst zur Bezahlung desselben und des Aufgeldes in dem verringerten Werthe anzuwenden, sol⸗ chemnach aber die diesseitige Reglerung bei fernerweiter Annahme des Braunschweigischen Geldes nach Eonventionswerthe sogar in den Fall kommen wurde, selbiges zu hoherer Valute, als es nach erfolster Einwechselung wieder eingezahlt worden anzunchmen und somit den fiskalischen Kassen einen nech gröͤßern Verlust zuzuztehen, als fuͤr diefelben schon durch die vermöge obiger Bekanntmachung anerkannte volle alt e der bis mit dem 9ten d. M. verpackten Kassen-Pakete von gemischtem Inhalte unvermeidlich ist. Eben so wenig werd es aber auch den fernerweit bei dem hiesigen Muünzwesen zu befolgenden Grundsaͤtzen entsprechen konnen, dem mehrgedachten Braun⸗ schweigischen Gelde uͤberhaupt weitern Eingang in die Kassen zu gestatten. Um jedoch dem Publikum zu Verwendung des, außer den erwähn⸗ ten Kaffen-Packesen, deren vollguͤltiger Austausch bereits durch Be— kanntmachung von gestrigem Tage baldthunlichst versprochen worden ist, in Prioat⸗Verkehr umlaufenden Braunschweigischen Geldes wei⸗ tere Beihuͤlfe zu leisten, soll bis mit Schluß des Mongts April d. J. die Einzahlung gedachten Geldes auf diejenigen indirekten Abgaben, welche nach Preufisch Courant normirt sind, zu gleichem Werthe mit letz terem an alle Zoll- und Steuer⸗Aemter erfolgen, dasselbe auch bei denjenigen fiskalischen Verkaufs⸗Anstalten, wo die Annahme von jenem Courantgelde nachgelassen ist, stattfinden koͤnnen; und wird Solches hiermst zur bffentlichen Kenntniß gebracht. Dresden, den 17. Januar 18365.“

Gotha, 19. Jan. (Goth. Ztg.) Das Bekanntwerden eines Herzogl. Braunschweigischen Gesetzes vom . wodurch das Conventions-Geld Braunschweigischen Gepraͤges auf den Courantwerth herabgesetzt, und das Conventions-Geld fremd⸗ herrlichen Gepraͤges von der Annahme bei den oͤffentlichen Kassen in Braunschweig ausgeschlossen wurde, hat auch bei uns stoöͤrend auf den Geld⸗Verkehr zuruͤckgewirkt. Wer einen Begriff von der Menge der Braunschweigischen Drittel⸗, Sechstel- und Zwoͤlftel— Thalerstücke hat, welche hier im Umlauf sind kann sich leicht denken, daß die bittersten Klagen unter allen Staͤnden uͤber jene verderbliche Braunschweigische Bestimmung als bald laut wurden. Durch eine landesherrliche Verfugung vom 13ten d, wurden die Braunschweigschen Muͤnzsorten devalvirt und nur bis zum 16üen sollten alle offentlichen Kassen die ersterin fuͤr voll anzunehmen gehalten seyn. Daß von diesem Zeitpunkte an auch alles uͤbrige Conventions-Geld fremdherrlichen Gepraͤges, mit Ausnahme des K. Säͤchsischen, nur ungern angenommen von Manchen sogar aus Be⸗ sorgniß seiner baldigen Entwerthung zuruͤckgewiesen wurde, war eine natürliche Folge jener Braunschweigischen Maßregel. Unser sorgsames Gouvernement kam jedoch den, mit der verweigerten Annahme des fremdherrlichen Conventionsgeldes nach seinem vollen Werthe, unvermeidlich verknuͤpften Nachtheilensschleunig zuvor und erließ unterm 1I5ten d. eine fernere höchste Verordnung des Inhaltes: „daß alle bisher im Umlauf befindliche, nach dem Zwanzig Gul⸗ denfuße conventionsmäßig ausgeprägte Ein Drittheils, Ein Sechs⸗ theils und Ein Zwoͤlftheils-Thalerstuͤcke die Herzogl. Braun⸗ schweigischen allein ausgenommen eben so wie die Köoͤnigl. Saͤchsischen in allen oͤffentlichen Kassen, nach ihrer bisherigen Geltung und ihrem Nominalwerth, fuͤr vollgüͤltig angenommen werden sollen, nur mit der einzigen, die Zwoͤlftheils⸗Thalerstuͤcke betreffenden Beschraͤnkung, daß dieselben nur zur Ausgleichung fuͤr solche Zahlungen anzunehmen und zu gebrauchen sind, fuͤr welche groͤbere Muͤnzsorten nicht vorhanden, und daß deren gleich⸗ mäßige Annahme bei allen Geschaͤften des Privat Verkehrs ebenfalls staitfinden soll.“ Seitdem nimmt auch der hiesige Handelsstand alle oben genannten, nach dem 20 Guldenfuße gusgepraͤgten Muͤnz⸗ sorten wieder wie fruͤher mit 11 Gl. vom Thaler, die Herzegl. Braunschweigischen “, und „ea Thalerstuͤcke nur mit 3, Gl. , n Aufgeld gegen hiesige Währung oder Spec. es zu 34 Gl.

Kassel, 17. Jan. Eine Beilage zur hiesigen Zeitung theilt heute, in Gemäßheit des 5. 116. der Verfassungsurkunde, das Erkenntniß des kurfuͤrstlichen Ober-Appellationsgerichts, als Staatsgerichtshof, auf die, in Folge landstaͤndischer Anklage wi⸗ der den Herrn Geheimerath, setzigen Staats-Minister, Hans Daniel Fliedrich Hassenpflug, als Vorstand der Ministerien der Justiz und des Innern, gefuͤhrte Untersuchung, wegen angeschul— digter Verletzung der Verfassung mit. Diese von Seiten der Ständeversammlung am 31. Okt. 1833 uͤberreichte Anklage, von welcher das kurfuͤrstliche Ober⸗-Appellationsgericht den Herrn An⸗ geklagten, mit Niederschlagung der Kosten, freisprach, beruhete auf folgenden zwei Anklagepunkten: 1) daß der Herr Ange— klagte als Vorstand der Ministerien des Innern und der Justiz im August 1832 den oberen Verwaltungs⸗ und Justizbehoͤrden die Auflage habe zugehen lassen, daß sie in dein Fällen, wo sie zu der Wahl eines Staatsdieners zum Landtags- Abgeordneten die Genehmigung zu ertheilen kein Be⸗ denken fanden, vor Ertheilung derselben die landesherrliche Be—

far die Dauer des Landtags auswirken hauptung einer Verletzung der Vorschrift kunde gegruͤndet worden ist; 2) daß r des Herrn Angeklagten, als Vor, m 19. Dezbr. 1832, mung der Landstaͤnde, eine Ver. e im §. 1. Bestimmungen uͤber Chauffeegeldes enthalte, weßhalb Bestimmung det

d daß man glaubt, etwas thun zu muͤssen, um die Gemuͤther

schw ichtigen.“ Wohnung zuruͤck. Da die Kunstfeuer sieben Naͤchte hindurch

fortgesetzt wurden, so vergoͤnnte der verdienter Beamten und achtungswuͤrdiger Einwohner, innerhalb kommen, und an dem Anblick er Sultan hat auch einen Befehl ergehen lassen, kraft dessen an Tagen froher Ereignisse und an hohen religioͤsen Festen nicht ferner, wie bisher die Sitte erheischte, dreimal, sondern fuͤnfmal des Tages Kanonen-Salven er— nen so Auch an dem Feste der Geburt des Propheten, die bis jetzt nur durch Illumination der Minaren's u. s. w. ver— herrlicht wurden, sollen fuͤnfmal Kanonen geloͤst werden, Ferner hat Seine Hoheit einer Anzahl Straͤflingen auf Schiffen oder in oͤffentlichen Gefaͤngnissen, die der Großherrlichen Gnade wuͤr— dig befunden worden, ihre Freiheit wiedergeschenkt, und sowehl den Offizieren als den Soldaten der Garden, der Linientruppen, des Artillerie⸗Lorps und der Flotte, mit Einschluß der Mann— schaft einer Fregatte des Pascha's von Aegypten, die an den Feuerwerken mitgearbeitet, gnädige Geschenke ertheilen lassen. Die Kunde von Allem ist durch abgeschickte Tartaren nach allen Gegenden des Reiches gebracht worden.

Dieselbe Nummer ferner eine vollstaͤndige Aufzählung der Moscheen vom ersten und zweiten Range, der Grab-Kapellen und uͤbrigen religioͤsen Gebäude, die innerhalb eines Jahres (vom Schaban 1250 der Hedschra bis zu Ende des verwichenen Redscheb 1251) aus dem Schatze der Großherrlichen Ewkaf's“) theils restaurirt, theils ganz neu gebaut worden sind. die am 2Zästen Nedscheb erfolgte Investirung des fruͤheren Me— tropoliten von Siros, Gregoripus, als Griechischen Patriar— chen an der Stelle des alterschwachen Konstantinos.

An die Stelle des abgesetzten Wali's von Schehrsor, Mu— hammed Pascha's, ist, demselben Blatt zufolge, ein Mirlewa der Linien⸗Kaballerie, Aschkar Pascha, getreten. . mit der Lage und den Interessen Irak's sehr bekannt ist, war schon fruͤher an der Spitze einer Großherrlichen Truppen-⸗Abthei— lung nach Bagdad beordert worden.

ohne einige Notiz von der Bedingung zu nehmen, welche die Kammern fuͤr gut gefunden haben, ihrer Bewilligung des Geldes hinzuzufuͤgen, gluͤcklicherweise durchaus nicht die Macht hat, zu umgehen. Wir konnen es uns nicht denken, daß auch die skrupulöseste Ver⸗ sammlung es ihrer Nationalwuͤrde oder der Wuͤrde irgend eines der betreffenden Theile entgegenhalten konne, durch wenige Worte eine Sprache, die eine unangenehme Auslegung zugelassen hat, zu qualifiziren und einfach auszusprechen, daß damit nichts Schimpflich es fuͤr eine befreundete Nation gemeint gewesen. Jedermann ist überzeugt, daß es die Absicht Ihres ehrenwerthen Präsidenten nie gewesen ist, die Empfindungen Frankreichs zu verletzen. Es scheint uns unmoͤglich, daß eine so gesunde Politik, wie die, welche Ihre Regierung leitet, es zulassen sollte, daß so unge⸗ heure Interessen durch eine bloße Foͤrmlichkeit kompromittirt oder in Gefahr gesetzt würden, wo der eine Theil vollig bereit und zu zahlen, und mit der einfachsten Erklaͤrung, daß er ehrenvell gehandelt, zufrieden seyn will; zahl aller in beiden Ländern beim Handel Interessirten wird ohne Zweifel Alles thun, was nur in ihrem Vermoͤgen steht, uin zu verhuͤten, daß die Bande, Streitigkeiten getrennt werden, von welchen keiner etwas G Wir sehen demnach noch stets mit Vertrauen einem friedlichen Arrangement entgegen, und in Hoff— Sie hierin mit uns einstimmen, ver—

willigung des Urlaubs sollten, worauf die Be des §. 71. der Verfassungsur unter der Mit⸗Contrasignatu stands des Ministeriums ohne verfassungsmaͤßige Zustim ordnung erlassen worden, welch eine anderweite Feststellung des dem Herrn Angeklagten eine S. 95. der Verfassungs-Urkunde zur scheidungsgruͤnde der Freisprechung staͤndig mit.) Cuxhaven, Einlaufens des London legenheit, die Bekannt machen. Derselbe ist von einer hoͤchst in Reise durch die Turkei, Griechenland, Klein, West⸗ und Ost⸗Persien Aegypten, Syrien, Palaͤst reich uͤber England zuruͤckgekehrt; ist vollendet und wir Aus der Feder des seh etwas Wichtiges erwarten; von archäͤologischen und andern den mitgebracht. Munchen, 18. Jan. tung enthaltene Nachricht, daß dem Banqu thal ein Privilegium fuͤr eine Eisenbahn zw Augsburg ertheilt worden sey, wird von der tischen Zeitung fuͤr ungegruͤndet erklaͤrt. Zweibruͤcken, mung der hiesigen Sta die größten, deren man si Fuß an Hoͤhe des Wasserstandes. das Ungluͤck in seiner ganzen Groͤße. Strome brausten die Flu an manchen Stellen 6 b gend und zusammenstuͤrzend. reißende Element verursachten Sch Eine Menge Hausthiere ungluͤckten; Waaren wurden theils stark beschädigt, hauptsaͤchlich ging viel Oel zu Grund andere Hausgeraͤthsch besonders mag viel in sich aber noch nicht bestin Wasser sind. nur mit vieler Anstrengung ge Kein Mensch aber verungluͤckte, obschon sich mehrere Personen fanden. Beinah eben so schnel, alt daß am Abend des ten

Sultan noch einer Menge

Spanten. der Minister un⸗ Von der im Hauptquartier des Don Carlos (Oñate) er— eitung (Gaceta oficial) ist uns Nr. 19 vom Sie hat ganz das Ansehen theilung der ehemaligen Madrider Hof—⸗Zeitung, die ch unter der constitutionnellen Regierung zu einem Format nach Art der Franzoͤsischen und Englischen ehr Die typographische Ausstattung des ffiziellen Organes ist so ausgezeichnet schoͤn, daß schon den Schluß ziehen kann, daß diese Partei an Soldaten, sondern auch an anderen Huͤlfsmitteln Der erste amtliche Artikel lautet in uns vorliegenden Blatte (wie auch in mehreren ande— die uns bereits fruͤher zugekommen sind): Carlos) befinden sich fortwährend in hohem Wohlseyn. lbe ist mit Sr. Königlichen Hoheit dem Herrn Infanten Den letzten aus Laybach ein⸗ enen Nachrichten zufolge, erfreuen sich Ihre Königlichen der Prinz von Asturien, die Infanten Don Juan d Don Fernando Maria, so wie die Prinzessin von d die Infantin Donna Maria Amalia, ebenfalls des 8.“ Es folgt nunmehr ein Abschnitt mit der e st wird darin in einem asa-Eguta gemeldet, daß eine Raͤu⸗ welche gewohnt sey, unter der Aegide der Nebellen Espartero und Fermin Salado (alias: el Pinto) ihre haten auszufuüͤhren, am 12. Dezember die Kirche von überfallen und die heiligen Kelche, Gefaͤße ꝛc. gepluͤn⸗ Sakristei Feuer angelegt und alles uͤbrige Kirchen— Von da sey dieselbe nach Subijana de

dieser Zeit nach Beschiktasch

8 des Innern, unter derselben sich zu erfreuen.

schnenden Ho f⸗3 ; . v. J. zugekommen. d die Ein Verletzung der un r fallen soll. toͤnen sollen. theilt das Erkenntniß vol, sgedehnt hat. (Neptunus.) In Folge de er Dampfschiffes hieselbst hatten wir Ge. schaft des Baron Alfred de Geblor ju teressanten fuͤnfjaͤhrigen Asien, Armensen Jannere), Os

Mangel habe. (bis ins seten erforschte Se M aestit aldi m, n. rn ina, durch Italien und Frank, und die große Mehr— die Beschreibung dieser Ness ald im Druck erscheinen, r vielseitig gebildeten Mannes laͤßt s auch hat derselbe eine Sammlim Seltenheiten aus jenen Gejm

Sebastian Gabriel der Fall.

d wahrscheinlich b . der Turkischen Zeitung welche sie vereinigen,

zu erwarten haben koͤnnte.

nung, zu vernehmen, daf

bleiben wir ergebenst u. s. w.“

rschrift Königliche Armee. Zunäch

Die in der Allgemeinen zo chte des Grafen von Casa—

ischen Nuͤrnberg im Auch berichtet sie nachträglich

Muͤnchner pol Folgendes ist die Unabhaͤngigkeits⸗

Ne w⸗York, 26. Dez. Erklärung der Bewohner von

„Da der General Antonio Lopez de litair-⸗Chefs durch Waffengewalt die Bundes⸗Verfassung gesturzt und den zwischen Texas und den Mitgliedern der Mexrik Tonfoderatisn abgeschlossenen Vertrag vernichtet die guten Bewohner von Texas, indem sie sich ihre ; Sie haben die Waffen erg gung ihrer durch die Eingriffe militairischer Rechte und Freiheiten und des republikanischen Prin Verfassung von 1820. 2) Die Bewohner von T ger, weder in moralischer noch in baͤrgerlicher Hinsicht, gebunden, bieten dennoch, angetrieben durch die ei eigenthüͤmliche Großmuth, denjenigen Mitgliede schen Confdderation, welche die Waffen gegen den Mi potismus erheben wollen, ihren Beistand an. gegenwaͤrtigen Behoͤrden der Nominal⸗Republik Mer „innerhalb der Graͤnzen von Texas zu gebieten. werden nicht aufhoͤren, gegen die genannten B fuͤhren, so lange deren Trüppen sich auf dem Geb befinden 5) Sie halten es fuͤr Recht, sich waͤhrend der Dauer des gegen⸗ stems und der Herrsch aft des Despotismus von der eine unabhangige Regierung einzusetz en, oder die ste zur Beschuͤtzung ihrer Rechte alten; sie werden aber auch fer⸗ o lange dieseldbe

Santana und andere 6 Mex kos um⸗

jährige Urberschwen, dt übertraf die der Jahre 1784 und 17, ch erinnert, um mehr als einen halben Der Morgen des 12ten zeigt

Gleich einem reißenden hrere Straßen der Stab, is 8 Fuß hoch, alle Hindern sse besih Noch koͤnnen wir den durch dt aden nicht vollstaͤndig angeben, ertrank; uͤber 30 Stuͤck Rindvieh vet dagazinen oder Kramlaͤden befindliche theils ganzlich vernichtet,

Moͤbel, Weißzeug und ebenfalls stark beschaͤdigt; Kellern zu Grunde gegangen seyn, was amen läßt, weil die meisten noch unter Gefahr war auch das Landgestuͤte, und lang es, alle Pferde zu retten.

16. Jan. Die dieg dert, in der Hut vernichtet habe.

Hing, gezogen, alen uͤbrigen Bewohn

haben, so er r natuͤrlichen ur Vertheldi⸗ Despoten bedrohten zips der Bundes⸗ bgleich nicht laͤn⸗ durch den Vertrag m freien Volke rn der Mexikant⸗ litair⸗Des⸗ stehen dent nicht das

Dieser Offizier, der ; ern der Ortschaft ebenfalls ausgepluͤndert Nechte bebienen kparden. Hierauf wird uͤber einen Ausfall berichtet, den die Re— helen von Lequeitio am 11. Dezember gemacht hatten, der ihnen saoch, nach einem fuͤnfstuͤndigen Feuer, 5 Todte, worunter en 6ffizier, und 7 Verwundete gekostet, worauf sie sich zuruͤck⸗ chogen, während diesseits nur zwei Freiwillige geblieben seyen. che neue Ueberlaͤufer von mehreren Christinischen Armee— Lorps werden sodann namhaft gemacht. Es fo an den Kriegs- Minister autfuͤhrlicher Bericht des Generals Ramon Cabre Dyerationen der Karlisten in Nieder-Aragonien.

st aus Herbs vom 10. November 1835, Meldung des Praͤsidenten der Junta des Fuͤrstenthums ber einen Vortheil, den die Karlisten unter dem Be⸗ sche des Don Benito Tristany bei Manresa davongetragen. Nunmehr kommt der nichtzoffiztelle Theil der Zeitung. E perden Berichte aus Frankreich und zwar Auszuͤge aus der Gazette du Languedoc und der Gazette de wörauf vermischte Nachrichten aus Spanien folgen. Prokurado⸗

then durch me

Vereinigte Staaten von Nord-Amerika.

. Die Biene von New-Orleans vom 26. Nov. enthaͤlt die Nachricht, daß der Mexikanische Ge⸗ neral Cos, nachdem er mehrere Tage in San Antonio de Bexar eingeschlossen gewesen, sich den Truppen von Texas auf Disere— Dieser General, ein Schwager Santanas, ist erst 22 Jahr alt und selbst von den Bewohnern von Texas all— gemein geachtet.

Im Senat kam am 15. d. eine Motion des Hrn. Beu— ton zur Verhandlung, daß den Senatoren von Michigan (wel— ches Territorium in der Voraussicht, bald als Staat anerkannt zu werden, diese Herren schon ernannt hat) der Sitz im Senat ohne Recht zur Mitberathung und Abstimmung) aus Hoͤflich— Hr. Clay besiritt den Antraz, weil es ganz verkehrt gehandelt seyn wurde, die Senatoren ei— nes Staates eher als den Staat selbst zuzulassen. erwiederte, wenn ein Gentleman ihm ein Empfehlungsschreiben brächte, so wurde es der erste und natuͤrlichste Schritt seyn, ihn zum Sitzen zu noͤthigen; da nun diese Herren Briefe vom Gouwver— neur von Michigan unter dem großen Siegel des Staates mit— 1 t duͤrften sie wohl auf dieselbe Hoͤflichkeit vom Senat Anspruch machen, ohne daß uͤber die Zulassung des

etwas bestimmt wuͤrde. : ulassung Missouri's als Staat von dem damaligen einstweiligen Praͤsidenten Herrn Gaillard zum Sitz auf der Flur des Senats eingeladen worden, was ihm das Recht der Portofreiheit und seine Diäten wahrend der ganzen Die Senatoren von Michigan maßten sich nicht an, an den Geschaͤften des Senates anders theilneh⸗ men zu wollen, denn als bloße Zuhörer; sie wuͤrden zwar dem Senat sich in dessen wenn derselbe ihnen

New-⸗ York, 24. Dez.

lgt darauf ein gerichteter ra uͤber die Der Bericht datirt. Hieran schließt

afren wurden tion ergeben hat. ehdrden Krieg zu

iete von Terss

waͤrtigen politischen Sy Union zuruͤckzuziehen, solche Maßregeln zu ergrelfen, und Freiheiten fur die geeignetsten h nerhin der Mexikanischen Regierung treu bleiben, se der Constitution und den zu diesem Zwecke entworfenen Gösetzen ge⸗ maͤß die Mexikanische Nation re ben, welche seine jetzt im Felde

In großer latalonien u

in großer Lebensgefahr be das Wasser kam, verlief es sich auch, so alle Straßen wieder davon befreit

Ulm, 13. Jan. was seit den Jahren es werden Eispror der neuen Bruͤcke laͤuft man hin und her; J auer mit seinem Schlitten uͤber die stark (Auch bei Preßburg war am 12. Jan,

ö keit zugestanden werden solle. ran ce mit⸗

6) Texas ist fuͤr die Ausga⸗ ehende Armee verursacht, verant⸗ ) Teras verpflichtet sich bffentlich fuͤr die Bezah⸗ lung der durch seine Agenten kontrahi Alle, die in dem gegenwaͤrtigen Kamy Schenkungen von Land belöhnen und sie als Bürger aufnehmen, Diese Erklärungen legen wir offen vor aller Welt ab, nehmen Gott zum Zeugen und rufen Untergang und Schande auf uns herab, wenn wir uns einer Falschheit hierbei schuldig gemacht haben

au ist hier voͤllig uͤberfroren, 1783 und 1790 nicht der Fall gewesen ist; nenaden auf derselben veranstaltet, etzten Sonnabem

Die Don 8

Es wird darin ö. nKammer von Herrn Alcala Galiano gestellte Antrag zuf eine Erklaͤrung von Seiten der Cortes, „daß die Spa—⸗ nishe Nord-Armee ein Gegenstand der Bewunderung von ; „Risum teneatis,“ Hof-Zeitung, „durch eine solche Erklarung die Spanischen Cortes Thaten ungeschehen machen und Niederlagen in Siege verwandeln! Ein vorireffliches Mittel, um die Armfeligkeit ihrer Streitkräfte zu verbergen!“ In einem chreiben aus Burgos wird gemeldet, daß man zu Madrid ei— en neuen revolutisngiren Aufstand der Juntas erwarte, und daß namentlich der Graf de las Navas an Popularitaͤt so sehr zunehme, daß vielleicht sein Eintritt in das Ministerium an die Stelle von Mendizabal nicht mehr fern sey. Madrid soll sehr viel Mannschaften durch Desertionen verlieren. Von Barcelona und St. Sebastian werden dann ebenfalls Privat⸗Nachrich⸗ Es folgt sodann der bereits genehmigte Plan des Brigadier Guergus zur volligen Organisirung des Koͤniglichen Herres in Catalonien, und den Beschluß des ganzen anderthalb Sogen starken Blattes macht endlich ein raisonnirender Artikel, b gegen die Schlußworte einer Proclamation Cordova's ge— ichtet ist, welche folgendermaßen lauteten: ü scen der Freiheit und der Tyrannei, zwischen dem Licht und der Finsterniß, zwischen der Annehmlichkeit und dem Schrecken!“ ie Widerlegung beschraͤnkt sich darauf, zu beweisen, daß es anz dieselben Worte seyen, welche mit viel groͤßerem Rechte on Carlos an die Span er richten duͤrfe.

Folgendes ist die von dem Karlisten-Chef Montenegro an zin Kemmändanten des Forts von Guetaria erlassene Auffor⸗ derung zur Uebergabe desselben: „Die bereits stattgehabten An, giffe und die Ohnmacht des Generals Cordova, die es ihm un— dglich macht, die Aufhebung der Belagerung zu erzwingen, sollln Sie überzeugt haben, daß jeder fernere Widerstand unnuͤtz Ehe ich indeß ju den mir zu Gebote stehenden Mitteln schreite, bin ich bereit, eine fuͤr Sie ehrenvolle Capitulation ab— Wenn Sie daher diesem Kampfe ein Ende zu ma— hen wänschen, so ersuche ich Sie, mir binnen zwei Stunden Ihre Bedingungen zu uͤbersenden. bos, bleiben naturlich unter den von beiden Regierungen fest— gesellten Garantieen, kriegsgefangen. ;

rten Schulden. 8) Es wird

fuhr sogar ein. fe als Freiwillige dlenen, mit frorne Eisdecke hinuͤber. die Donau zum Theil zugeft Freiburg, 13. Jan. täͤts-Listen betragt Semester an der hiesigen Hochschule 92 Auslaͤnder sind. 322 Auslaͤnder, in Freiburg studiren 4 lander, also in Freiburg 137 Inlaͤnder mehr, weniger, als in Heidelberg. Darmstadt, I7. Bulletin zufolge, zwar eine ziemlich gute Mittag wieder das Fieber, mit welchem verbunden sind. Darmstadt, 18. Jan. heute Nachmittag 3 Uhr zogin der ruhige Mittags fort, wo Grad erreichte un

gan; Europa sey“, laͤcherlich gemacht.

,, gebracht haͤtten, Nach den jetzt geschlossenen Faluh n n fe. n diesem Winter Studirenden 417, woruntz udiren 188 Inländer un 25 Inlaͤnder und 92 Aut und 230 Auslaͤnder

Staates dadurch vorw

Er selbst s bei der Frage von der selbst sey

die Gesammtzahl der i Der General Houston ist zum Generalissimus der Truppen

von Texas ernannt worden.

J natd

Jan. Der Einsasse Gottlieb Grunau zu Mie— lenz im Marienburgischen Kreise (Reg. Bez. Danzig) hat aus sei⸗ nem Vermoͤgen ein unveraͤußerliches Kapital von 1009 Rthlr. zum Besten der dortigen beiden Schulen in der Art bestimmt, daß von den Zinsen die beiden Schullehrer, evangelischer und katholischer Konfession, eine Gehalts Zulage erhalten, dafuͤr aber saͤmmtliche Eigenkaͤthner und Einlieger von Schul-Abgaben be— Der Schulze Walter zu Pordenau, gleich—⸗ falls Marienburgischen Kreises, hat den evangelischen Kirchen zu Neukirch und Groß-Lichtenau ein Geschenk von respective iz3 Rihlr. 19 Sgr. und 299 Rthlr. mit der Bestimmung aus— gesetzt, daß das Kapital den Kirchen-Kassen verbleibe, die Zinsen aber den betreffenden Kirchspiels- Armen, ohne Unterschied der Religion, zu Theil werden sollen.

Nachrichten aus Breslau zufolge hat auch die dortige Koͤnigliche und Universitaͤts Bibliothek von des Koͤnigs von Großbritanien Majestät die saͤmmtlichen, bis jetzt von der Re⸗ cord⸗Kommission zum Druck befoͤrderten Urkunden und Statuten des Britischen Reichs, deren Originale im Tower, im Chapter— house von Westminster und in anderen Archiven von London aufbewahrt werden, zum Geschenk erhalten. Breslau angelangte Sammlung derselben besteht aus 70 Baͤnden Mehrere der ältesten dieser Ur⸗ kunden, z. B. die Magua Charta u. As, sind in einem Facsimile mitgetheilt.

Aus dem Regierungs-Bezirke Trier meldet man un— term Sten d. M.: „Unsere Landwirthe haben die gelinderen Tage auf das fleißigste benutzt, um die hin und wieder durch den sruͤhen Frost des November-Monats im Felde zuruͤckgehaltenen Wurzel- Gewaͤchse nach Hause zu schaffen und die Winter⸗-Saat u ergaͤnzen. Die Winterung darf unter diesen Umständen, und e junge Saat unter dem Schutze einer Schneedecke kraͤftig gedeiht, günstig genannt werden; ja, die zur Adventzeit herr— schende Kälte und Trockenheit wird in hiesiger Gegens fuͤr den Vorboten eines fruchtbaren Jahres gehalten und von den Oeko— nomen gern gesehen. Wahrend die Ergiebigkeit des Jahres 1835, was Acker,, Wiesen- und Gartenbau anbelangt, im Allgemeinen ausgefallen ist, haben unsere Winzer eine Miß—⸗ q Weins zwar viel gewonnen wor—

daß er schwerlich Han— diesen Umständen durfte unseren Gegenden allmaͤlig wieder auf die besseren Lagen zu reduziren, und die mittelmäßigeren und schlechteren dem Ackerbau zuruͤckzugeben, der, wenn auch eine mäßigere, doch eine sicherere und nachhaltigere In demselben Maße, wie der Ackerbau, schrei⸗ Guͤnstige Resultate hat in die⸗ iehung hauptsaͤchlich der Kreis Daun aufzuweisen, in pflanzungen, deren Befoͤrderung vor— veise dem Landrathe Avenarius zu danken ist, sich seit dem Stamme vermehrt haben. der Sinn und die Neigung fuͤr Was den Gewerbebetrieb an

In Heidelberg st

Session verschafft habe. Dem heute erschienenen ärztlichen Verttn, re Koͤnigliche Hoheit die Großherzogin doch vermehrte sich gegen starke Brustbeklemmum⸗

Die Garnison von geheime Sitzungen zuruͤck— nicht einen damals in Beziehung auf zuruͤckgetreten Zulassung

Nacht gehabt, aber nur

1 davon wegzubleiben, ihn geschehen, Clayton bemerkte, als Staat selbst noch sehr zweifelhaft sey, da dieses Ge— biet (der Graͤnzstreitigkeiten mit Ohio jetzt nicht einmal zu ge⸗ denken) starke Neigung zeige, um sich zu greifen und sich Theile der Staaten Indiana und Illinois zuzueignen, deren Rechte erst . Herr King aus Alabama gab Herrn Beuton unter die Hand, bloß auf Sitze fuͤr die genannten Her— ren außerhalb der Schranken anzutragen. ; Herr Gaillard noch gehabt, bemerkte er, sey dem Praͤsidenten durch spaͤtere Negulative genommen worden. einstweilen auf die Tafel gelegt.

Im Repräsentanten-Hause legte am Löten d. der Sprecher ein Schreiben des Herrn Crary aus Michigan vor, worin er sein Beglaubigungs-Schreiben als gewaͤhlter Repraͤ—⸗ sentant des Staates“ uͤbermacht, und Herr Beardsley trug darauf an, ihm aus Hoͤflichkeit einen stummen Sitz einzuraumen; Herr Mercer wollte jedoch, daß dieser Antrag auf die Tafel gelegt werde; das Haus trennte sich, ohne hieruͤber zu entscheiden. Man ist uͤbrigens der Meinung, daß binnen kurzem eine allge— meine und warme Debatte uber den Hader zwischen Michigan und Ohio vorfallen, und daß ersteres als Staat werde aufge—⸗ nommen werden.

Der Schatz-Secretair hat eine Reduction von Einfuhr⸗Zöͤl⸗ len zum Belauf von 980,713 Dollars vorgeschlagen; die Artikel von Madeira“, eres, Frangoͤsischen, Spanischen und Oesterreichischen Weinen, Garn, welches nicht aus Flachs, Hanf oder Baumwolle gesponnen ist, also Kameelgarn, Korkpfropfen, Buͤcher, die vor 1775 gedruckt worden, und Sardellen betreffen.

Aus Louisville wird die Ankunft des Herrn Willtam Sla— cum gemeldet, der sich, als Agent der Vereinigten Staaten, mit einer wichtigen Mission nach Mexiko begiebt.

Am 8ten d. hat eine Feuersbrunst in Cheraw nach der y,, 96 . Schaden von gerichtet; nicht die Halfte davon soll versichert gewesen seyn.

Die Phäla delphia Gazette theilt i me, Schreiben der Herren Rothschild u. Comp. an ihren dortigen Handelsfreund „Paris, den 23. Oktober 1835. Publikums hierselbst ist sehr durch eine Note erregt, welch, wie verlautet, der Amerikanische Geschaͤftsträger hierselbst der Regie⸗ rung zu uͤberreichen hat, um die unverzuͤgliche Zahlung der durch den Entschaͤdigungs- Traktat bestimmien Schuld zu fordern,

ten mitgetheilt.

Nach dem aͤrztlichen Bulletin von J. K. Hoh. der Großher interbrechungen bis nach 12 llhr keinen hohen

dauerte bei Michigan s Sah lf nr n . freit seyn sollen. das Fieber wieder zunahm, jedoch d keine beunruhigenden Symptome dathot.

Der Nachlaß desselben ist bereits eingetreten.

Schweiz.

Schweizer Blätter vom 12. Jan. Regierungsrath von Zuͤrich hat kuͤr lung eines Privileg man dafuͤr hielt, nur durch großere Buͤcherpreise die gan ein Einverstaͤndniß a

„Waͤhlet nun zwi—

gewahrt werden muͤßten.

schreiben: „Di Das Recht, welches Gesuch um Erthel Nachdruck verworfen, inden der Nachdrucker so ie durch uͤber trieben

iums gegen den Die Motion wurde dem moralischen Unfug Moral der Verleger (d ze Spekulation veranlassen) oder fler Kantone mit Deutschland a vnde

Die kuͤrzlich in

Italien. in Folio und 12 Oktavbaͤnden.

„Man schreibt aus Genu „daß die Englische Station im werden soll, und daß in Malta v

liegenden Schiffen bemerkbar sey, Von den vielen a

a“, heißt es in der Allg. 36 Mittellandischen Meere veisthk iel Thätigkeit bei den im Hue die durchgaͤngig neu vethtt, llarmirenden Geruͤchten, di wollte man in Genüa nicht daß die Kriegs ⸗Operationhen Gluͤcke gefuhrt werden

Die Garnison und die Ur—

Im Lager von Guetaria.

; Der Artillerie⸗ General g ,,, ö. Hierauf erwiederte der Gouverneur von Guetaria: „Um 9 Uhr Morgens habe ich die Mittheilung empfangen, worin 1 mir vorschlagen, das Fort zu uͤbergeben. Es fehlt mir noch iht an Huͤlfsmitteln, und da ich unter dem kommandirenden ie der Provinz stehe, so bin ich entschlessen, mich zu ver, ö igen, so lange mir noch ein einziger Soldat bleibt. Diese 9 ung wird sich weder ergeben, noch parlamentiren. Et. Antonio de Guetaria.

k Kon stantinopel, 26. Dez. Die Tuͤrkische Zeitung Tek Wekaji vom 3. Ramasan (22. Dez.) berichtet in einem Artikel uͤber die Festlichkeiten, weiche die Geburt des 67 veranlaßt, und wovon die Hauptsache schon bekannt ist. rn, Tage nach diesem frohen Ereigniß, im Verlauf der . , . trafen der Groß-⸗Wesir, der Mufti und die uͤbri⸗ , , vom ersten Range (deren Namen und Titel 13 , aufgefuͤhrt werden) in dem Serai Beschiktasch ein, rachten, „in den Fußstaub Sr. Hoheit niedergestreckt“, ihre Der Sultan erlaubte ihnen, die auf dem ͤ ai und auf der bei Beschiktasch vor Anker liegenden 9 girten, mit Einbruch der Nacht abzubrennenden Feuerwerke genschein zu nehmen. Die genannten Wuͤrdenträger blieben hand in übrigen Tag die Gaͤste Seiner Hoheit, wohnten auch em Abbrennen der Feuerwerke bei, beurlaubten sich dann rem erhabenen Wirthe und kehrten ein Jeder nach seiner

viantirt werden. uͤber Sarbinien im Umlauf sind, Aus Spanien erfuhr man, des Prätendenten mit vielem Nachrichten hin scheint bei mehreren regierenden sch rege geworden zu seyn, Es verlautet, tsaͤchlich da: auf dringt, diesen los zu thun, und daß ern hierin nicht allein zu steht, das Hauptquartier d kkreditiren wolle.

aus der diese Nachtich ie politische Lag

sie wuͤrde

sten Italien Don Carlos a

neuerdings der Wun daß Se. Mi

Konig von Spanien anzuerkennen der Koͤnig beider Sicilien haup Schritt im Interesse des Don Car bald ihm die Gewißheit geworden, unverzüglich einen Botschafter in

icken und bei Don Carlos a wie man nach der Quelle, so wuͤrde allerdings d ch erschwert und die gehei Don Carlos ermuthigt werden, cht mit dem e stattfinden.

Juan Otalora.“ sehr befriedigend Aerndte zu beklagen; es ist de den, aber von so geringer Qualität, dels / Artikel

300,000 Dollars an—

sich dies, J konnt, schließen sollte, der Koͤnigin Regentin no zagenden Anhänger des fuͤr ihn zu ertlären. tenden Fruͤhjahr entscheidende Ereignisse werden alle Stand der Dinge aufrecht zu erhalten, immer vom Willen der Menschen oder den Umstaͤnden zu gebieten.

und aus dem Ausland erfaͤhrt, und die Sprache der Englischen Presse, das Ministerklm bei der nächs zeigt deutlich, daß großhet erhäͤltniffe vorherrscht

Die Ausmerksamkeit des

Ueberhaupt koͤnnten sei

Rente verspricht.

aufbieten, tet auch die Obstbaumzucht vor.

allein es hängt ni der Regierungen man hler sie

Kabinette

wuͤnsche dar.

latze vor dem Serai welchem die offentlichen Anp

Nach Allem, was

verfinstert sich der politische ) Von dem Arabischen Singular welk (Stiftung) bildet man

zwei neben einander bestehende und ganz gleichbedeutende Kollektiv= Formen, die aber in Schrift und Aussprache wohl unterschieden werden: ewa und weakul. Die Tuͤrkische Zeitung bedient sich , ,. . , ,, an einem vorgesetzten und

anderen zwischen den zweiten und dritten Radikal eingescho— benen Elif erkennbar ist .

Jahre 1818 um 168,342 nißmaͤßig steigt auch im Volke Dekonomie⸗-Zweig. hat sich in demselben Daß die Ausdehnung des großen Deutschen Zoll—

h

theilweise dazu dienen soll, ents⸗-Eroffnung zu sekundiren, uber die dußern V

Unwille in England