1836 / 25 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 25 Jan 1836 18:00:01 GMT) scan diff

166 101

gan? 4 V tais Oesterreichische Ober-Lieutenant von Gablen R e nicht in seinem Sitzung naͤherte sich ber Herzog v. Broglie dem Fauteuil des Hrn. abend nach Beendigung des Minister⸗Conseils wurde dem Herrst 9 ,,, , 6 izt n, . ern , , 3 Lilienberg Nr. 18. n esprochen im ö . Schlosses bel he ] gregern, B Dupin und uͤbergab ihm ein versiegeltes Schreiben. Der Praͤ⸗ Humann eine zwischen den uͤbrigen Ministern vorabredete Note 2 ö. . . ze e ini. Der Kaiserlich⸗Russische Lieutenant Graf Louis von Me⸗ . des Kroͤnungs, und Ordensfestes am 21. Januar 18 Treue, , unsere sident entfaltete dasselbe, und sagte: M. H., ich empfange so eben zugestellt, und ihm aufgegeben, dieselbe am Montag von der Ned 8l. Ber Landbülunde Stahtgerichts-Oikeftor Eveit zu Dorsten. dem, vom Garde Dragoner Regiment, shrer Tuͤchtigkeit ein Schreiben des Herrn Lonseils Praͤsidenten mit der Anzeige, nerbuͤhne herab zu verlesen. Wir kennen den Inhalt dieser Note 52 Fer Tandgerichts Direktor Hr. Trescher zu Wittenberg Der Kreis⸗Deputirte von Schön auf . V vom Eurem ö. 5 daß ein Supplement des „Moniteur“ nicht fruͤhzeitig genug nicht; die Absicht der Verfasser war indeß, durch dieselbe die zwi⸗ 33. Her Justiß - Kommisfarius, Geheime Juftitrath Rein bardt 2 Der Beten , , , . , , , Linie. Bischose der evangelischen Kirche, Koͤnigl Hof- Prediger, Dom, ver tre . hat erscheinen koͤnnen, um noch der Kammer mitgetheilt zu wer, schen den Ministern entstandene Uneinigkeit als beigelegt anzüzei—

im Berlin. 1. Der Graf. H n , , m ! herrn zu Brandenburg, Ritter des Nothen Adler Ordens An den. Dieses Supplement besagt, daß das Entlassungs-Gesuch gen, und der Kammer die Reductions-Mahregel als unzeitig dar—

34. Der Professor von Lan eizo ll in Herlin. 6chaff ö . . ö. . pn en reg ine, nd . Khuasse mit Stern und des Civil-Verdienst-Ordens der . des Herrn Humann angenommen und statt seiner der Graf von zustellen. Herr Humann weigerte sich entschieden, sich Angesichts 83. Bir cgegiznstarg an; Geschaitetrager Graf von E . . ** Srshen, von FJacobi⸗Kloͤst u Hohenfinow bei Neu⸗ Bayerischen Krone, r Argout zum Finanz Minister ernannt worden ist.“ Unmittel, der Kammer ein solches Dementi zu geben, und dadurch ver—

ät ch. in, Sleten. ston in Konstantinopel, Ca— Fat Eberswalde. Dr. Eylert. bar nach dieser Anzeige, die eine große Sensation erregte, trat schwand jede Hoffnung zur Versbhnung.“ 36. Der . bei der Koͤnigl. Mission in Konkhantind Der Regierungsrath von Le Estoeg zu Merseburg . J . att auch Herr von Argout in den Saal und nahm seinen Vorgestern Abend sollen sich sechs Deputirte der Majoritat 37 Der Kriegsrath und Kriegs-Zahlmeister Richter in Berlin. Ser Lieutenant 4. D., Gutsbesitzer von Waldow zu Frie⸗ Was es in dem Leben und Wirken der Menschen auch , Alm Platz auf der Ministerbank, während Herr Humann zu Herrn Humann begeben und ihm angekuͤndigt haben, daß die 38. Der i n, Gebrins? Czpedirende Secretair und Kalkula⸗ denau bei Neuwedel. liches und Großes gehen mag, das Beste, Hüöchste und, Hferrlicfn n wegen eines perssnlichen Factums das Wort verlangte. Kammer sest enischlossen sey, seinen Reductions-Plan zu unter— . tor em sr amn zu Berlin. 20. Der Direktor der Göͤrlitzer Landschaft, von Haugwitz zu von Allem ist und bleibt doch die fromme Treue; in ihr fie baum fg f s Er erklaͤrte, daß er bereits im Jahre 1834 zu der stuͤtzen. Herr Humann soll darauf erwiedert haben, daß, da je— z0. Der Kriegsrath Heinich in Berlin. Lodengu, Kreis Rot hendurg. . der Febenzkeim der Vollendung und sie setzt jedem gelungenen Wen s Sei getreu bis in Zahl Derer gehort habe, die die Einloͤsung der 5 pCt. Rente ner Plan von der Majorität des Conseils und von dem Staais— 0. Ber Ceres rte Resttrgrh in Berlin. . Der ,, ,n ,,, . ö , ,,, unh od als eine dem Lande nuͤtzliche Maßregel betrachtet hätten. Diese Oberhaupte gemißbilligt warde, ihm nichts uͤbrig bleibe, is sich „1. Der Kriegsrath Paulisch in Berlin 536 gs m, 22. Der 5 , . 5 ,,,, nn , , Sinne n Fes gab einst eine bessere Zeit, wo solch⸗ köͤstliche Lehre, als Ueberzeugung habe er auch heute noch, und deshalb habe er es als zuruͤckzuziehen, wobei ihn die Ueberzeugung tröste, daß er das 32. Der Regierungs- Viee⸗ Praͤsident Freiher? von Spiegel ö O ern finden ichs Mani dent vo n Scheibler zu Hamm. est der Treue. Ihre Staͤrke und Ausdauer errang die Kön. hatte Kortz ö , Staatsmann fuͤr seine Pflicht gehalten, seiner Meinung in die⸗ wahre Interesse seines Landes im Auge gehabt habe. .

33. D 5 Regierungsrath Jacobi zu Duͤsseldors— 23. Der Heheime Legationsrgih oven Salvigti zu Stuttgart, liche Kronc, die zuers das Haupt elnes großen hnherrn schmit, tkm gin ,, , ber n gere , ser Beziehung auch bei Anderen Eingang zu verschaffen; was er In einer Privat-Mittheilung gus Paris von 3 Uhr 3. . 9 h U. reifes gt es Hauptmann von Bernuth 2 Her Lleütenant 4. D., Gutsbesitzer von Piss inger zu Groß- ihr Math und ihre Weisheit schätzte und bewahrte siz, als ein , sl den . Yartheisuch i , , unsernr zeit abgeholfen daruͤber in der Sitzung vom 14. Januar von der Rednerbuͤhne Nachmittags heißt es: „Die Doctrinairs haben sich diesesmal . . Landrath von Eartsb urs zu Guben. Schwaraunen bei Bartenstein. . liges Erbe dem Throne; ih re stille, tiefe Gewalt machte groß nur igkeit, i, ällein' hf diesem Kralten, und immer neuen, ewig fe herab gesagt habe, sey ubrigens nichts Neues, und viel deutlicher beeilt, ihr Ministerium zu vervollständigen; man ist aber allge— 3. Ber Virekto? der Strafanftalt“ zu Spandau, Hauptmann 29 Der Premier, Lieutengnt a. D., von Rieben auf Kutscher⸗ Regenten und ihr Volk; ib re belebende Kraft bildete un er.. wrden, bamentelkanlm es! geschehen. Denn wo soll dis Achtung und bestimmter habe er sich uber denselben Gegenstand bereits mein darüber erstaunt, daß Herr von Argout sich hat bere ö Geserich. . bowitz, Kreis Wohlau. . . ruͤhmte Helden und , . . ö. den , ir. . für menschliche Gefetze und Anordnungen herkommen, im Monat Juni v. J. ausgelassen. „Mein Ausscheiden aus finden lassen, das Portefeuille der Finanzen zu übernehmen. 7. Der Regierungsrgth Schul; zu, Merseburg;;. 27. Der . 9h . 3. , . ,, , ,,. ö Wi rden Anz . an bie abttlichen ihr Ansehn und ihren Einfluß verloren haben? dem Ministerium“, so schloß der Nedner, „wird mich im Uebrigen Mehrere Gründe schienen ihn veranlassen zu müssen, nicht wieder a8. Der Landrath des Löwenberger Kreises, Graf von Frankenberg . De , Salmurh . Stettin . . es auch anschen mögen, der der Treut Hr allein in ihrer Auffassung und. Befolgung, liegt die wundere nicht vergessen lassen, daß ich 4 Jahre hindurch mit meinen Kol- in das Kabinet einzutreten. Zuvoͤrderst ist Herr von Argout, 59. Der 6 Demian zu Goͤrlitz 6 3* n err . ind Hi re cha ll zu Altengottern. der vorherrschende, sie tritt in ihrer Krone und mit ihren Stern hire sanfte Kraft der Ausgleschung und Versshnung, nur sie allein legen, die ich achte und von denen ich mich nur mit Schmer- obgleich als ein tuͤchtiger Arbeiter bekannt, kein hinlänglich ersah— 9. 2 ö e 2 ori 2 ꝑQl l 2 ö

8 z . 36 z . ; ; in i derrlichkeit entgegen und ladet zum ern] lkeemäg es, alle anarchische Elemente in ihrem Entstehen zu erstik⸗ zen trenne, fuͤr die Ordnung und Freiheit gekaͤmpft habe; sie rener Financier. Außerdem hatte sich derselbe bekanntlich wegen 9. Der J . ö Lx. Das Alg em elne ö. , k . ; ö. . fen, und alle . ,,, . ,,, ,, . konnen bei jedem Anlasse auf meine redliche Mitwirkung zählen. seiner Abneigung gegen die Doctrinairs . dem Minister lum ö. . in nl , E*gesle nn zu Berlin Der . vom Garde-Reserve⸗ „äWohl ist es ein fostlich Ding um die . n ,. n m, ö , n, Lr; sie in Eine mächtige Mein Nachfolger, ein alter Kollege und Freund, hat von mir zuruͤckgezogen. Es muß ein hoher Wille auf ihn eingewertt 73. Ber Geheime Finanzrath Sey ffert zu Berlin Der Feldwebel Unteroffizier Fuchs von der Garde-unteroffi⸗ sie giebt es nicht. Sie hat . . , ,, 9. r mel-Rraft zu verschmeljen Und hier ist es, wo, wie immer, fo den schwachen Beistand meines Raths verlangt: er soll ihm haben, um ihn zu veranlassen, seine Stelle als Gouverneur der 3 Der Hofrath Killinger in Berlin. der Com agnie h im Herzen, hier , . ,. el viel Sie ist das gin uh besonders auch an diesem Feste, ein hohes, edles Selbstbewußtseyn nicht fehlen; wenn das Gute nur geschieht, gleichviel von wem.“ Bank aufzugeben, und. den Konig dadurch der Noth wendigkeit 3. Der Hofrath Go slich in Berlin, Der Geheime Kanzleidiener im Staäats⸗Ministerium, Brugsch. Kraft und 564 van, ö, en, wie Treulostgkeit die Fol nsere Brust hebt und unser Herz und Mund von Dank gegen Gott Unter lautem Beifalle der Centra, den auch seine bisherigen zu entheben, den Grafen Duchatel oder sonst einen Schuͤtzling 3g. Her wiechningsrgtt än her enn Der Geheime Kanileliener Were in Berlin . ö. ö. r Tu . des Wankel muthes. Auf Gi laͤbhreisend überfließt. O, wie hat seine maͤchtige, gnaͤdige Hand Kollegen theiiten, kehrte Herr Humann nach seinem Platze zue der Herren von Broglie und Guizot zu ernennen.“

27. Der Regierungsrath Forck in Gumbinnen. . Der Kastellan und Pedell der Universitaͤt zu Berlin, Schade. l. K 9 iedes Verhältniß des Lebens, l mnset Regenten-Haus, von seinem Ursprunge an, mit einem edlen, ruͤck. Gleich nach ihm bestieg der Herzog von Broglie bie Die Boͤrse war heute in einem sehr aufgeregten Zustande. ö J ,, neh ö Der Rendant des Schul- und Stiftungs- Fondẽ zu Kolk, Boch em. Kleinen wie im Großen, im Einzelnen wie int Ganzen , renn , , gesegnet/ um in . Rednerbuͤhne, um zunaͤchst dem Herrn Humann fuͤr das Ver⸗ Das Ausscheiden des Herrn Humann war schon seit heute Mor— 9 . J cd cker . Der penstontrte Cehrer r chf gr n n n zur hemscheid. baut, sie iir das unsichtbars, aber tiefliegende, sarke Funda Hmnsäer erweckt, die, wie der große König, der eint an dem heue sprechen seiner Mit virkung zu danken; er bedauere es innig, gen auf offizielle Weise bekannt, und da man daraus auf das

81. Der Sber⸗Foͤrster Meyer zu Kroftorf. Der J ö Sommer zu Neukirch, das Festigkeit, Schuß und Sicherheit giebt , n,, . . k ö , baß er ihn nicht ferner zu seinen Kollegen zählen könne; Staat, Scheitern des Reductions, Plans schließen konnte, so wurde die 82. Her vensio lirte Ober Foͤrster Stem nier zu Röttgen Der Heer n n Tlhler Hesse zu Wüuͤlfingerode, Kreis ist die stille, durchdringende, n n, Ven ig ung li. , in dein Und, dohl'unserem Volte, die' unverbruüchllcht Treüe Angelegenheiten ließen sich indeß nicht behandeln wie eine Frage zàprocentige Rente lebhaft begehrt. Als man spaͤter erfuhr, der S. Der Geheime Ober⸗-Baurath Elsner zu Berlin. . Rordhaufen. ö und Rat enen e ,. . . en, 6 waltet, da ohn und Anhaͤnglichkeit an das angestammte Herrscher-Haus, wodurch persoͤnlicher Freundschaft und Zuneigung; im Allgemeinen gelte Herzog von Broglie habe in der Deputirten⸗Kammer erklaͤrt, daß sI. Jer Regterungs⸗ und Baurath Manzel in Berlin. 10. Der evangelische Lehrer der Erziehungs-Anstalt sittlich verderb⸗ Wohlfahrt. Wo sie denkt und ,,, ihren festen Mittelpunn se6 groß und maͤchtig wurde, ist als sein koͤstlichster Schatz und es zwar als Regel, daß Meinungs-Verschiedenheiten in einem das Ministerium sich fuͤr jetzt der Konvertirung der Rente ent— 25. Der Kriegeraih Hainche län zu Herlin. ter Knaten in Benninghausen, Beiderbeck. Liebe. Eintracht und . Kreis, in ruhiger Aogeschiossenh scdaster Ruhm, unter allen Wechseln und Prüfungen, heilig be⸗ Cabinette nicht immer einen Mangel an Einigkeit uͤber schieden widersetzen wärde, trat ein noch lebhafteres Steigen ein, k .. . Der kathoiische Schullehrer Peters in Rietberz, Reg. Bez. 6. . 9 . de L nd froinmier Treue, welches den en. währt, und hat in seiner ganzen beroischen Kraft ünd Fülle, sich die gesammte Politik voraussetzten; in England habe man wund die 5prozentige Rente ging zuletzt bis auf 10; man glaubt 33 Der Geheinie Obe Rergrath . än . V ö . Sl neu rf, nenn sehne, nnn ur n cinsch ajtlichemn Kön th in der großen, wunderbaren Zeit, die wir erlebten, entwickelt und sogar den Premier Minister uber die beiden Fragen wer allgemein, daß dieselbe nun binnen kurzem auf 115 und darüber 3. Der k y . , Der katholische Schullehrer o s i ann . , . fe wöe' Eine Famiije verknüpft! Alles, waz nach dem Zeugnisse der C bmwaͤhrt. Das koͤstliche, . ,, gen der Abschaffung des Scelavenhandels und wegen der steigen werde; denn wenn man fuͤr dreiprozentige Rente 8! be— 33. 3 . Mun ther in Berlin. e. , , (. Orpeln, schichte, im Laufe der Ighrhunderte und int n. Sf ten in , , . J n,. h. y . kal, Tmanzipation der Irischen Katholiken mit der Opposition stimmen gahlt, so ist die fünfprozentige Nente eigentlich 133 werth. Auf di. Der Iber, Megtierungärath Braun zu Köslin. ö . . . ö 6 Thzonen der. Herrscher, an. a gr rehm e n, n, 1 Daͤruni erneuern källc, die des Königs Hand, mit dem ehren! sehen; doch gebe es gewisse constitutionnelle Vorschriften, von biese Berechnung, die sich indeß schon so oft als trügerisch er— 2 . w j . ng ehh er vwangelische Schullehrer Frenzel tu Altscheitnig bei , . Feßmnmigkelt gurcste fallen Zeichen der Treue, wie schon fruher, so auch heute wieder, denen ein Ministerium nicht abgehen duͤrfe. Hier erklaͤrte der wiesen hat, scheinen jetzt die Spekulanten ihre Operationen ba— 93. Der Ober⸗Regierungs⸗ ö ; ö.

D * 6 8 h h in i si ie F 385 Gi ds . R , B u. . J . ö. enen, rene. gf act, das hellige Gelübde unwandelbarer Anhaͤnglichkeit, Minister, daß die Frage wegen der Einloͤsung der proc. Rente siren zu wollen. J Aache 6. Der ö der katholischen Pfarrkirche zu Deutsch-Krone, , e ,, Eine ö. Dank faͤ ier. was heute gegeben und empfangen ist, halle im Schooße des Minister-Rathes niemals eroͤrtert worden sey; Herr Laffitte wohnte nach seiner Wiederherstellung heute 3. Der Negierungsrath von S drsch en zu Aachen. Staffezinski. . . und Systense in wechsesnden Formen, so oper ande rön einer Graͤnze des Vaterlandes bis zur andern, in Millionen nur vertraulich habe Herr Humann sie zur Sprache gebracht, zum erstenmale wieder den Debatten der Deputirten-Kammer bei. 33. Der Regierungsratt n . . in Minden. Der Beigeordnete Beck zu Rheda fich gestalten mögen, ewig und unter allen ümstanden und Verb keen Stinsmen zum Lobe Gottes . unsers theuern ge. alle ubrigen Minister aber hätten sie einstimmig verworfen; was In der heutigen Sitzung des Pairs-Ho fes hielt der X. Der Regierung 9 k ö. ng dehurg. 8. Der Kötter Seidenhaus in glemte nissen, wird gegenseitiges, auf Treue gegruͤndetes Vertrauen, M übten Koͤnigs wieder ,,, im Uebrigen die von Herrn Giraud angekuͤndigten Interpellatio⸗ General⸗Procurator, Herr Martin, sein Requisitorium in Be— *. 37 ö 8er in Koln. ; Der Gartlermeistet Scith 3 n m. n gr, Grundlage fen und bleiben müssen, auf der nur allein daz. Gm den d .. 6. unschn inden nen betreffe, so habe das Ministerium darauf nichts zu erwie« treff der Angeklagten von der Pariser Kategorie. Gegen 13 der— 6. . , , , von Billerbeck in Beclin. 39. Der . ,, zu Siegburg. Hauer und Wohlfahrt finden und sich , ,. kann we, um . werkeln llcher zukunft! zu berelten. har nere! dern; wollte man,daß die Sache ihren regelmäßigen Gang gehe, selben wurde die Anklage aufrecht erhalten, fur die übrigen ge— 166. Ser Sber Bergrath und Bergamts-Dictktor . ö , Th ie ry zu Saarbrücken. ist das gesunde Blut im , ,, 9 , . und Tagewerk, und wohl' Jedem, der darin ses und so muͤßte die desfallsige Preposition von einem Mitgliede der Kam, stand der General-Procurator mildernde Umstände zu, und em— Degen h 3. * n , n, er ref rctber Mosblech zu Ransdorff. seine Theile zi nn,, ien, in , . 6 freu beharret, bis an sein Ende. Schoͤneres und Besseres giebt es mer auf das Buͤreau des Praͤsdenten niedergeleg: werden; dann, und pfahl sie der Gnade des Gerichtshofes. Beim Abgange der Post

101. Der Qber⸗Bergrath Fulda zu Renn, . q 3. Der Friedensgerichtsschrelver ühles zu Bergheim. deihen , alten Richtungen bin friedlich wi] nicht auf Erden, als „Liebe um Liebe, Treue üm Treuen“, nur dann erst werde das Ministerium die Gruͤnde angeben, die hatten schon die Plaidoyers der Vertheidiger begonnen. 102. Der ten und Bergamts-Direktor von Derschau zu 25. Der , . ,,. 8. Natur, wenn sie schafft, ,,, n und so . das alte, kraftige, Deutsche, echt monarchische Wort , , , . . 6 Bayonne ,., ö d. Der Gene⸗ J . . tath Reil zu Brieg. 26. Der Herichts voll zeper . e . mit Erfolg am Wohle des ganzen bauet. Sie 6 Ig , . nsere Losu gi far Einen und Einer für Alle.“ Anstand“, sagte der Redner am 1j sein ral Eordova hat seine Streitkraͤfte bei Vittoria konzentrirt. Der 165. Der ber- Berg. h , , im ner nnn in Gerichtsvollzieher Graß zu . halbe Maßregel, nur das Vollendete und Ganze thut ihr ein . i em ene n dli dul Vortrages, hiermit anzukuͤndigen, daß, falls die Kanimer eine General Eguia haͤlt mit den seinigen eine parallel laufende Linie J ö . an Fer Her del iber in rm fe,, In Ährer Stetigkeit, Ruhe und Verknüpsung liegt nd diesen Einen Hochgekroͤnten, den Gott in freundlicher Hu solche Propositien in Erwaͤgung ziehen sollte, das Cabinet sich besetzt, die sich von Salvatierra uͤber Salinas bis Villareat

. ,,. ] . f . , ; en z ne ʒ Feich⸗ ia. ö ; ; . ; ; ; * 105. Der . und Bergamts-Direktor Sello zu Saarbrücken. . e, ,, . inerten Sicherheit J . ,, 2 , . . . senrin ö , fuͤr jetzt einmuͤthig dawider erklären wurde! Herr A. Giraud erstreckt. Die Citadelle von Guetaria beschaͤftigt die Karlisten j06. Ser Rechnungsrath Beulke zu Erfurt, II. Ber Kriminaldiener Paetsch zu Danzig. gendez im ö. ö , ßbliche Thaten, als, vireln land. Amen. und der neue Finanz-Minister begehrten hierauf gleichzeitig das nur noch als eine einfache Blokade. Der General Iriarte hatte 167. Der Rechnungsrath Züstng zu Münster, 32 Her Sber-Appellationsgerichts-Bote Gabel zu Posen. guff allen ze⸗ i , Treue, die im Ganzen auf allen, au Wort, Der Praͤsident erkannte es dem Letztern zu: „Wenn ich sich mit einer großen Anzahl mit Waffen und Manition bela— 105. Der Rechnungsrath Lie big zu Königsberg in Pr. 37 Ser Ranzleidlener Conrad zu Siegen. ; ; durch die a , Paͤtz en in gewiffenhafter Erfüͤllung n Se. Hoheit der General der Infanterie und kommandirende nicht, so hob Herr von Argout an, „von meinen Freunden und von dener Maulthiere nach dem Roncal-Thale begeben, um die Be— 1069. Ser Landrentmeister Schmitz zu Duͤsseldorf. z Der Sber-Landesgerichts⸗Boöte Gamowski zu Koͤnigsberg in den , ,. , . Olondin flerwiesen wind. Cie General de Barde Corps, Herzög Karl von Mecklenburg, einem Pflichtgefühle gedraͤngt worden wäre, so würde ich nicht das völkerung, die man gknstig für die Sache der Königin gestimm 110. Der Steuerrath bo n. Eck en st ee n zu Gransee. Preußen. . J . ,,, an e n , , die sie in gleichfoͤrmigem Gan Strelitz ist von Neu Strelit hier angekommen Finanz⸗Ministerium aus den Haͤnden eines Staatsmannes uͤbernom⸗ glaubte, zu bewaff nen. Er ist nach Pampelona zuruͤckgekehrz, 111. Ber Steuerrath Gu isch ard zu Goͤrlit⸗. 35. Der Sber Landesgerichts Kanzlei-Diener Wenig zu Halberstadt. d festem Takte erhalt, nie die Zeit verwirrt, sondern stets die tic 6. men haben, dem man wohl im Amte folgen kann, der sich aber schwer und seine ganze Rekrutirung beläuft sich auf 12 Mann.“ zi. Der Siencz nss iter gu nn u sch, ger gits fn anau. 36 Ber Kanzlei⸗ und Kassendiener Rüährmund in Berlin. 29. ; ( ö ( 2 . ersetzen laͤßt. Beruhigen Sie sich indessen, m. H. Herr Hu— 1 Ser , in Tilsit. 37. Der Geheime , ,. , ö machtigste, weiseste und ez Regent ann mis lh mann wied aug ne men gien, nl Kelleg ? sep . Großbrttanten und Irland. 113. Der Sali Inspert or. nn ĩ e 38. Der Geheime Kanzleidiener Knoll in Berlin. tr u d den gegebenen Gesetzen den vollkommene) . . . . ; . . :. ceissttruer-Einnehmer Lachmund zu Namelau. e i e , , f. . 3 Mißbraäͤuchen wehren und den gegebenen Ge 3 6 . ö. meines Gelaͤchter), und ich wage mir zu schmeicheln, daß Sie London, 17. Januar. Der Marquis von Lansd wne, ., 3 . . zu Leobschütz 26. . , , ers Riederwuben bei Sehorsam 66 agen, Tn nr geri nan, n te, 3 eit un 9 §8⸗ N 9 ch 11 ch 6e n. Ihren Beistand und Ihre Mitwirkung einem Manne nicht ver⸗ Lord John Russell, Lord Glenelg, Lord Palmerston, der Kanzler 117. Der Ober Amtmann Wahn schaffe zu Hackenstedt. Breslau ö , ,,. m welchen die Hinterlist sich verstecken, in JJ lagen werden, dem Sie solche schon unter schwierigeren Umstaͤn⸗ der Schatzkammer und Sir J. C. Hobhouse begaben sich gestern ins Her r n ,n Ire e, ge nn n rm . Der Schutze Rade ge zin Flletk, Cris emhlin . scheinbaren gußeren Loyalitaͤt, doch die Gesetze umgtht den haben angedeihen lassen.“ Jetzt bestieg Herr A. Giraud nach Brighton, um einer bei dem Könige zu haltenden Geheime—

ö ö 2. Her gere tags. r stzet n ndl, m gere gn. und“ entkraͤsten kann. Und hütet man sich auch vor g Rußland. die Rednerbuͤhne, und druͤckte sich im Wesent ichen also aus: raths⸗Versammlung beizuwohnen, in welcher der neue Lord— 120. Der gehn . . f ö z. Ber Wachtmeister der ten Gendarmerie-Brigade, Gi ber Treujosigkeit, ist nicht selbst der Beste der feineren 29194 St. Petersburg, 16. Jan. Am vorigen Mittwoch, als „IIch hatte am vorigen Donnerstage verlangt, einige Fragen an Kanzler und der Oberaufseher der Archive vereidigt werden D . Rechnungs-Revisor, Rechnungsrath Braun, in ,, . , . aldmann zu Pasewalk fetzt, und von der Versuchung, . zu , nn, am Nussischen Neujahrstag, an welchem zugleich der Geburts, den Hrn. Finanz⸗Minister zu richten Hiernach gebührt mir heute das sollten. Der gööͤßte Theil der Kabinets-Minister wird erst mor— , k a. Der berittene Gendarm Wan dime Rnyri Wer kann sein Herz so ganz den Kefuͤhlen des, br genn 3 Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großfütstin Helena gefeiert Wort, da wir wieder einen Finanz. Minister haben, wenngleich gen wieder in London zuruͤck erwartet. Alle Minister, die der , . . De Le, geen .. . er e f n ü fen fe z gn lg e n , cd fend ö Gegenwaͤrt der Kriel ! Janine? sn lahr: wicht mehr denselben., Herr Humaum darf sicch hei dem Ausschei, Geheimcrathe Versammung beiwohnen, fo wi die Koimmissarüen . ; 8 te. t. Di 5 se ĩ . . . De . ö. 9 ; . j s 8 fuͤ ĩ en 1 e ö l T 9. e ) / r z 8 23 ö . 3 i 4 ö 7 j 96 s . v z 9 D . ö. 21 . luer r 1* 852 . 5 * Der Ober⸗Post-Direktor zur Hefen in , tements 7 Der Wach meister der sten Gendarmerle⸗ Brigade, Ro se zu Sorau. , . ö. Linßcht, Kraft Und Erfolg ver Hochamt in der Kapelle des Winter-Palastes statt, wo sich die den aus seinem Amte schmeicheln, daß er wegen der Ordnung, des großen Siegels und die beiden neuernannten obersten rich Der Deputirte Eoulon, Mitglied des Finanz-Departemen: 3 96 4 Driesen. sollten Wer, zacfetzt, dies Amt als sein Eigt ' Rehe die . die er in die Finanzen des Staats eingefuͤhrt hat, die Achtung terlichen Beamten, sind zum Diner bei Sr. Maj. eingeladen. Lord ,, ß? 3 ö 8 Der Gendarm Marten zu Dirie ert t, wäre nicht der Gefahr ausgesetzt, dies Amt als fein Eig wernehmsten Beamten des Reiches, die hierauf zum Handkusse di ; zen de ts einge . l 3 ine . eingeladen. des gesetzgebenden Korpers in Neuchatel. g. Ber berittene Gendarm Schmidt zu Tuchel. . . 1 berrachten unde statt zu bedenken, daß er nur ein Dh Ihrer Majestäͤt der Kaiserin in Hoͤchstderen? Appartements (eines Landes und gewiß auch seiner Kollegen mit sich nimmt. Melbourne hat wegen Unpaͤßlichkeit in London zuruͤckbleiben er Hberst- Lieutengut Friederich r. . 36. Der Gendacmerie⸗Wachtmeister Bor chert im r. Ortelsburg. , in, iich zum Hern in srinen Verhälenissen, um ] urgllassen wurden, eingefunden hatten. Die Mitglieder des Wenn nun aber eine Veranderung im Ministerium vorgegangen muͤssen. Die Hof-Zeitung hat bis jetzt die neuen Ernennungen er Professor Ur. Die ffen bach in Berlin, . cat 3 Gendarmerie⸗Wachtmeister Nickel zl Breslau. ; . eck chen dessen Mittel und Werkzeug er seyn. soll Ach,] diysom tisch C ö h 5 d b lls die E Ih ist, so ergiebt sich daraus noch nicht, daß die Frage, wodurch sie noch nicht publizirt. Der Morning Chroniele zufolge, Geheime Fustiz⸗ und Ober ⸗Appellationsgerichtsrath, v , . [, . Lippramsdorf, Regierungs-Be⸗ Zweck zu macken, e = e Ver nfs Thätigkeit von lf psomatischen Corps hatten darauf ebenfa ie Ehre, ren , , 3 ., ; ö —ͤ . z 6 ) , 3 9 ö! Greifswald Der Beigeordnete Schild zu Lipp / ? zu leicht und bald ist es geschehen, daß die nn,, 9 Ji. delt j Kaiserlichen Majestaͤten ihre Gluͤckwuͤnsche darzubringen. Abends herbeigefuͤhrt worden, eine Aenderung erlitten habe; deshalb, daß wuͤrde Sir C. Pepys unter dem Titel Lord Cottingham, Herr TWh fn, chry in Behzt zirk Muͤnster. K b neinen Zwecken sich ab wendet und in persdnliche sie verwgande fund im Winterpalast ein? Maskenball hh für den Adel als Herr von Argout Finanz-Minister geworden ist, koͤnnen wir Bickersteth unter dem Titel Lord Langdale oder Lord Wimble— er Landrath v. TschärschRpei g. 53. Der Srtsbeamte Laufkütter zu Waͤnnerberg, Kreis Paderborn. 5 Kränkungen und Ungerechtigkeiten aller Art, erpalast ein Maskenball, sowohl fuͤr den el a ; ; gen ist ö gdale o Der Fandrath v. Tau badel in Rosenderg Ja * Setebranlte Krell zmanne'zu Rheder, Kreis Paderborn. bann k 9 dern. Diese durch tausend Kün sir die Russischen und fremden Kaufleute statt, wahrend in der , ., die uns als nuͤtzlich, billig und zeit,! don, und Lady Campbell unter dem Titel Edendale ins Ober— „Der Hber-Bergrath . Oyn haun in, Bonn,. geen en ju] Is. Ber Schuttze Temming zu Heerlagt, Reg. Bez. Muͤnster. , oft rn dem Blick des scharfen Beobachte ß, Fremitage ein glaͤnzendes Souper arrangirt war. Die Stadt gemäß erschien, nicht als nutzlos, unbillig und. unzeitig haus versetzt worden. Der neue an, n , Sir Christopher „Her Gutsbesther und Krels-Devutirte von den Steinen; Jer Gemesnerath Bu sch zu Luͤbbecke, Kreis Minden. . fner? Veruntreuungen und Treulosig keiten, können ahn bar erleuchtet. betrachten, Ich wuͤnsche daher, daß die Minister sich erklaͤren Pepys, ist der Brnder von Sir William Pephys, der seit vielen Fronenberg, Kreis Elber fen, ; D. Jer Srteschulze Ficke m dey zu Kaltendorf, Kreis Gardelegen. n 'r. fe mn enh e untergraben, und die sigrkzen Eni Die Feier des 169ten Jahrestages der Kaiserlichen Akade— moͤgen. (Gelächter. Herr J. Lefebvre; „Man hat sich deut, Jahren Direktor an: Kanzlei, Gerichts hofe ist. Seine Gattin ist Der Partikulier Rd bling nn, Kreis Wohlau. 58. Der Gerichtsscholz Henke zu Roßwitz, Kreis Nimptsch,. . machen.“ Sie gleichen dem verborgenen, langsam . nie der Wiffenschaften hat am 19ten d. M. auf die angetuͤn, lich genug erklärt!“ Allerdings hat der Conseils-Praͤsident; die Tochter des Herrn William Wingfield, ebenfalls Direk— Der Lander altest⸗ . , 39. Der Gerichtsscholz Thomas zu . J chenden, aber um so gefaͤhrlichern Gifte, das auch den gesuse digte Weife stattgefunden. Nach dem Jahres⸗-Berichte folgte ein uns angekuͤndigt, daß das Kabinet mit der bewußten Maßrege! tor am Kanzlei- Gericht, und von mütterlicher Seite eine . öh s. Be berg , , Stgafethrper entirkften, Stockhn gen f'emäennß, nnd fön, Pörtrag des Akademikers v. Bar äder, die Entwickelung der nicht einverstanden sey; er hat uns aber nicht, gescgt, weshalb,. Groß- Nicht- des SBräfen von Digbuh;. Er wurde in ; , n n, n a Diren. 61. Der Fug⸗-Gendarm Edn . zu ö dreis Oppeln. herbeifüͤhren kann, die zwar jeder fůhlt, aber . . B Visscenschaft, und ein Bericht des Akademikers von Struwe uber Der Herzog von Broglie ergriff hierauf noch einmal das Jahre 1834 bei der Besoͤrderung Sir John Campbell's zun Di Hr em if he Gilt toth u Greifsmald. ; ö. ö ra m in zu Minden. schlungen beit. . , n, ö bei l die auf der Dorpater Sternwarte angestellten Beobachtungen Wort. „Ich habe“, aͤußerte er, „die Ehre gehabt, der Kam. General⸗Fiskal ernannt, legte aber dies An im November des⸗ . 2 ] 8 ! . 6 ö . P. ö ; - ! 3. * ö 3 2 e . 9 Ei 20 i 91 I sos ho O 8 10 dor . le 85 . R or 7s r 1986 Der Rentmeister Biederh old . . b. Paderborn 4. Ser berittene Gendarm Suxrlage zu Bockum di i elle ran!, und Duellen, gluͤcklich seyn zu n des Halley schen Kometen, die sich naͤchst den Ortsbestimmungen mer , ,. zu machen, daß , ö. i. 6 selben K suleßt 3 . 9 Arche Her Bürgermeister Pilger zu. Wes lar / * , m n sn 9 36. Ser Poltzei⸗-Diener Maier zu Dortmund . estürzt! Waren es nicht treulose Diener? O! uml ununterbrochen beschäftigten. Zu Ehren-Mitgliedern der Akade, stimmig der Meinung, daß eine solche Maßregel in diesem Jahre nicht spruͤnglich Mediziner, ging aber später zu den Rechten uͤber und Der Bur zrmeister, Rg we zu . i, . 65 Arnsberg. 7. Ser Schornsteinfeger Ho f mann zu Gardelegen. . an , Leidenschaften bewegte, von dem nie ru hel mie wurden an diesem Tage erwaͤhlt: der Fuͤrst Maximilian von ergriffen werden kann. (Hr. Luneau: Geben Sie Grunde an!“ wurde ein Zoͤglinig des beruͤhmten Advokaten Bell. Die Mor— 2. Der gabe , n e g, nn fr unt e . ad in der Mark. 58. Der Gendarmerie-Wachtmeister Do b] eg zn Cöln. Anstoße der Selostsucht getriebene, von immer hüher gesteigertehn Vied· Neuwied, der Professor A. P. Decandolle in Genf und Der P sident lebhaft: „Warten Sie die Antwort ab und ning Post will wissen, daß, wenn die richterlichen und politi⸗ Der ahr , 872 n 9 , 39. Der berittene Gendarm Le hm ann zu. Euskirchen. maßungen aus ihren Fugen gerissene Zeit, hat die y Luan ir Professor Karl Ritter in Berlin; zu Korrespondenten: Pr schreiben Sie solche nicht vor!“) Die Negierung widersetzt sich schen Functionen, die jetzt mit dem großen Siegel verbunden ; 3 r rer gn Werth zu Bonn. 26. Der herittene Gendarm . . 56 brüchigkeit, dez Verräthes und, der ö,, naerih kichenstädt und Prof. Dorn in St. Petersburg, Prof. Besser fuͤr jetzt der gedachten Maßregel: ich dächte diese Antwort wäre sind, getrennt seyn würden, Lord Deninan Kanzler fuͤr die polt— Jer Kaufmann F. A. Jung zu Elberield . 71. Der k i ö Kreis Kosten. der Welt enthuͤllet . tief n, , , ann in in Kiew, Prof. Kasembek in Kasan, Prof. Steinheil in Man— deutlich genug. Wir verpflichten uns nicht fuͤr die Zukunft; tische Branche werden und Sir John Campbell ihm Her ziähngdel- Faötikgnt Past or zu Värtschend, bei Achen. 24 ö S* nen fschrr bei der Gtraͤf-Änstait zu Rawsez, Kast ner. dessen. ö,, . hünterlistigen Kräften, kann . Hen, und die Herren Aug. St. Hilaire und Mionnet in Paris. wenn wir die Zutunft kennten, so wurden wir eine Verpflich, als Ober-Richter am Gerichtshof der King s Bench folgen und Ser Kommerzienrath Gebauer zu Schmiedeberg. . 3 666 Sch r se er meißsẽr und Stadtverordnete Kindermann zu ren y. , . an bern Suͤnden, in wenigen Tagen zersibl g rankreich tung uͤbernehmen, aber wir kennen sie nicht. Man fragt uns unter demselben Titel, der jetzt seiner Gemahlin verliehen Ber Banquie6 und Handels- Gerichts-Praͤsident Gilguin in yritz⸗ 8 ö . ch hentehte Gutes gebaut haben. Und wenn in dem reh . ö . nach unseren Gruͤnden; erst wenn eine foͤrmliche Proposi⸗ worden, zum Pair creirt werden solle. Welches Gehalt man dem Trier St Fohanniter-Orden Der Ünter-Flöͤß⸗Inspektor Bannorsky zu Schubruͤck, Regie— . Leben und Wirken großer Regenten, berühmter lde, chi Paris, 18. Jan. Ein heute Nachmittag um 4 Uhr er⸗ tion in Bezug auf die Renten-Reduction gemacht worden, neuen Lord-Kanzler aussetzen werde, daruͤber hat das genannte * ö 3 . Eommandeur des o. Kůrassier⸗ rungs. Bezirk. Oppeln. s Kl Staatsmänner, wie eines ganzen edlen Volkes, bor uiglich de enenes Supplement des Moniteurs (das uns auf beson⸗ werden wir uns auf eine Eroͤrterung dieser Frage einlassen, Blatt noch nichis gehoͤrt, alaubt aber, daß Lord Denman sich der f, . 3 serlssee von Rußland, Der Fhrster Be kin ß er Cn. Crünweldete i Trier Freue es ist, die mit Ehrfurcht, Liebe und. Vertrauen If hn nn Wege zugeht) enthaͤlt eine Königl. Verordnung, wodurch nicht aber auf bloße Juterpellatlonen.“ Dit Versammlung nicht mit weniger werde abfinden lassen, als er jetzt bezieht, k Seer, Eommandeur des 7ten Kuͤ⸗ . Foͤrster Knöpfel zu n, . 2 Jö. ö in der Geschichte ein segensreich es ui rn Tg he , f all . von Herrn Humann eingereichte Entlassung angenom⸗ schr itt nach dieser Erklaͤrung mit großer Stimmenmehrheit daß dem Lande, außer der Pension des Lord Pepys oder Lord ö 2 , n. . . k ö ö n., Fir h siiftet: so ist es die n ,,,, be ere hren sch sch⸗ enend an dessen Stelle der Graf von Argout zum Finanz, zur Tagesordnung, wahrend fast alle Minister den Saal verlie! Wimbledon oder Cottingham, wie er nun heißen werde, noch eine , . 2 Dais⸗ ö der⸗Gre dier * i, m . 1 V h . ö. ö. ‚. 9 j 5 z . ) ' (06 9 8. 1 ir 5 f 2 96 sei My SGRNo 6. 0. 1 . 9 mf x Sterlir ** 1f10ßhr 5 ** zer Major de Mares, vom Kaiser Alerxander⸗Grenadier⸗ Re ; . Ser enn nn fer zu Eisbergen. r Enden, jedes , 3 Ur ole Schande undder Fluch. gl . ernannt wird. ö ; ßen. Man glaubt, der Conseils . Praͤstdent habe sich direkt nach neue Last von dhhg9 i. Sterling wurde aufgebůrdet werden. giment. , s Regiment! SI. Ber Sets Beamte Sch fer zu Hegengtorf bei Paderborn. , , nt empfichlt denn auch unsere heilige Relig⸗ inter ech e u tige Sitzung der eputirten-Kammer war sehr den Tuilerien begeben, um dem Könige uͤber das Resultat dieser Dies, meint die Pest, sollten die letzten Pluͤnderungen er Maior von Brbsigke vom 2ten Husaren-Regimen 2 Her Buchbender H. FZ Sch wart in Berlins. fel, r en , gäenrnten und Vikern nichts angelegznlle zan n, Es hatte sich eine ungewöhnlich zahlreiche Menge Debatte zu berichten. Der Schluß der Sitzung war bis zum des fast im Sterben liegenden. Whig radikalen. Mi— gen. 2tes Leib Hus. R. ten Dragoner⸗Regiment. . Der Kanzleidiener Schäffer in Berlin. ,,, als das unverruͤckte Festhalten einer it, . Leu eputirten zu derselben eingefunden, und eine große Auf. Abgange der Post von keinem erheblichen Interesse. steriums seyn, Las sich der Unterstützung des haus haͤl— e ann md an gene fe. ö 1. Der Tassen doe Vorn dali m in Man st h. Von ihr nimmt sie die Zuͤge, wenn sie einen Herrscher ., 4 . in der ganzen Versammlung kund. Auch die Die eingereichte und angenommene Entlassung des Heryn terischen Herrn Joseph Hume ruͤhme. ö Der Standard . r, e, , . Regiment Garde du Corps. 85. Der Kreis⸗Kassenbote Scholtz zu Neumarkt. u Trier er seyn soll. „Ein Köntg, spricht sie, der . 9 aer h bi nen . Tribunen waren überfuͤllt. Herr Humann hatte sei! Humann wurde schon heute fruͤh vom Journal des Débats scheint zu glauben, daß das politische Lord⸗Kanzler⸗Amt dem Sir 9 . Graf von Schlsppenbach, vom 2ten Garde 6. Der perl tteng Situer glu fsfher gn nge, Bez. Koblenz. ders die Armen treulich ,, ande, dal Glu atz als Deputirter eingenommen und empfing hier die gemeldet, wahrend der Moniteur und das Journal de Paris John Campbell zugedacht sey, denn er fragt, was mit dem vori⸗ Mit ; T7. Ber Granz⸗Aufseher Reuser zu C 6 hen.“ „Seine Augen sehen nach den Tr Fasche Leute h wuͤnsche mehrerer seiner Kollegen, unter Anderen auch der noch daruͤber schwiegen. Der Constitutivnnel erklaͤrt das gen Whigz-Kanzler Lord Brougham geschehen solle, was man fuͤr

l (gLandwehr⸗) Regiment. . n , n. i, , f. , wn, 8 9 r ,, ö OD. ng Hintzmann-Hellmann . Ser Posthalter, Gutsbesitzer Vo ig dt zu Tilsit bei ihm wohnen und hat gern fromme Diener ren Verryer und v. Fitz James. Gleich nach Eroͤffnung der Ausscheiden des Herrn Humann auf folgende Weise: Am Sonn L ihn in Petto Babe, wenn Sir Nokn Camphell das Art er kalten

== C n *

D * 27. D D