1836 / 29 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

120 121

chen Partei fast uͤberall stark genug ] Gebrauch gemacht und sich aus deim Auslande nicht nach dem Sammeln aller dazu erforderlichen Quellen durch einen dan Fl aber die Königliche Citadelle an Don Joss Parrens, Die ] 1834 angekommen. Unter diesen befanden sich 392 beladene und Ttzermomneter vis ütz. 4. 264 Reaumur stie, so sank . in ber ten

indem die Zahl ber Französis Bebraue w. r. Königreich Polen zuruͤckbegeben haben, und deren Vermoͤgen da⸗ thaäͤtigen historischen Verein gut vorgearbeitet. ur und Unter-Inspecteur des Koͤniglichen Genie-Corps, * 18 beballastete Preußische Schiffe. Von den 233 beladenen Hälfte Morgens 5 Uhr am 20sten bis auf 4. 4,3 Regumur, wobei

ist, um Franzosen in das Versammlungs-Haus zu wählen, wel⸗ ! ; 6. che den Britlschen Einfluß zu schwächen und eine Franzoͤsisch Ka, her konfiszirt werden soll, und durch eine andere Verordnung Aus einer Uebersicht des jährlichen Verbrauchs von Ko „geben, den ich zum Gouverneur ernannt habe und der die⸗ fremden Schiffen waren 2 Bremische, S5 Daͤnische, 35 Englische, es gereift hatte, und Bohnen und andere Gartenfrüͤchte erfroren waren; das Barometer war constanter, als in den fruheren Monaten.

zhäanmlichkeit helbeizuführen beabsichtigen. Der Grund von demselben Datum die Namen einiger anderer Individuen, sumtibilien ergiebt sich, daß im Durchschnitte versteuert werd t) 3 5 n . . . 3 ö. 1 k Trennung die entweder vor dem Amnestie, Dekrei gestorben oder in Folge an feischem, gerguchertem und gesalzenem Fleische 2. Mill. 58. Amt , len r. 6 , i , r. ‚. w, , 1 Franzoͤsisches, 9 Hannoversche, Bie' erste Hälfte des Ju l belebte die Vegetatlon durch warme, der Kanadé? ln in Yber Kanada und ein Unter Kanada, indem da., desselben nach Polen ,,,, mii und i eh . 6a . . 8 a . ö. . und hic en : ] ecklenburgische, ⁊9 Niederländische, 16 Norwegische, 3 Hester⸗ Fahreszeit angemeffene Temperatur, wahrend die letzte Halfte schan RNationalitat in de r reinigt blieb. Vermoͤgen daher die uͤber dasselbe verhaͤngt gewelene Eon sSca⸗ ischen 400, An Getraide werden konsumirt 3 M ! ; ĩ an e. d k en r, n urs tion . . ihren hen zar s cen mme , . ist. 6 3 enn ,,. . Last, . . Pfd. e. K n n,, ö. . i,, Gee , ö ;. 3. ö i. , , , . , ,, ,, t use mal die Regie: in das letztere Eng⸗ Die Munizipalitaͤt von? Warschau macht bekannt, daß die mehl aus 35h Last. Zu ranntwein wurden davon verbraug tain Ganaci ö ĩ mid J 9. en. ; 361 . ö ,,, Mill Ce d he im Königreich Polen fuͤr das aaufende Jahr A406 Last Korn, groͤßtentheils Roggen, in 3 Brennereien; lh . , . , ö. ir n, . 3 . e. ,,, . . . , , ,, r . Allein seit 10 Jahren haben die Fuhrer der Franzoͤsischen Partei, am 2osten d. M. begonnen hat, und bringt die in dieser Be, in den Brauereien 5060 Last Malz zu 22,500 Faß Bier. 21 * zer Befehle Bericht abstatten. 3. . Ser, . ö 4 w ,, . 6 . k 9 vorzuͤglich Papineau, die Unwissenheit und die Vorurtheile ihrer ziehung festgesetzten Bestimmungen noch einmal zur oͤffentlichen Brenn⸗ Material belaͤuft sich der jährliche Verbrauch biz n J. Espoz y Mina.“ titel Sterfins bestanden än 233 tr Asche lund? Hotiasche, Ser te m ber Bar im Ganzen heiter, von msttlerer Temperatur und

ö 92 5 X R . ö Landsleute benutzt, um das Land in Aufregung zu bringen, und Kenntniß. 10,009 Faden Holz und etwa 12 Mill. Soden Torf. dem Pastors diese Entlassung erhalten hatte, ließ er 3707 Ctr. 9657 E ; ; plötzlichem Waͤrmewechsel. Die Trockenhelt dauerte fort; nur einige⸗ haben dis Engländer von dein Versammlungs, Hause ganz aus, puch en el ,,, . Etr. roher Baumwolle, Li Ctr. Branntwein aller Art, nal Kei iwas tegen? das Harömeter schmwanbte fortmäßrend zwi

In Folge einer am 29sten v. M. erlassenen Verordnung Gotha, B5. Jan. Vor kurzem hat der hiesige Stadttn Schreiben in die hi tter ei ; z93 Etr E rn , ,. n . n zeschkossen. ie Folge davon ist, Laß in disem Versammlungs, des Aemmisttatigns Raths ist zs uskanftige keinem Einwohner der Vurgerschaft eine Nachweisung er neuen Stantverwathh se e we in Bezug nel e , fe, f, e n win, lz 4 5 . . . , schen zzo und ziG' Linien HShe. Der Oktober endisch erfrischte Hause 70 Mitglieder Franzosen sind und von den 18 uͤbrigen des Königreichs Polen mehr erlaubt, sein bewegliches Vermoͤgen und uͤber . fur den err, a, ,. Nesultn . denn an dem Tage nach den Ereignissen erklärte ich 1. Frůchten Sh ᷓ. . 59g N . . , 1 ; 2. é 8 / 4. 6 5705 6 x . ĩ . 169 ö 8. 2 3 (. h . = ) * 809d X gen / er a eine N 5 z 2. nicht mehr als 19 dem Britischen Interesse huldigen. bei auswärtigen Assekuranz⸗Compagnieen zu versichern, wenn er durch Veroͤffentlichung von Auszuͤgen aus den KammereiRu En, der es hoͤren wollte daß meine Cutlaffung unvermeidlich 3570 Ctr. Kaffee, S538 Last eee , 5 . . , , , ö ö J

e geben, damit der Unter-Kommandant und der Platz⸗Major reichische, 21 Oldenburgische, 20 Schwedische und 2 Siciliani⸗ Fecht kalte Abende und Morgen hatte, wenn auch die Tage nicht

nicht vor Ger Dire eti Feuer⸗V ö Gesell⸗ e e J 1833 und 1834, ertheilt und dadur 63 , . ; . e. 3 , ,. 9 . ; . 63 ,,, . J 1 . ö , auf . Ir. Ich hoffe und erwarte von der Unpartellichkeit unseres Str. Kupfer, 31,0 Tonnen Leinsdat, 22, 259 Etr. Palmöl, Hälfte Reif Und Fro. Das Barometer schwankte zwischen zzz and schaft des Koͤnigreichs ausdruͤckliche Erla niß dazu . d 9 6 . s neral· apitains, daß man die Thatsachen fuͤr sich wird reden 22, 620 Etr. Reis, 20,962 Ctr. Rosinen, 3678 Ctr. Schmack, 19 Linien. Der No vember zeichnete sich besonders in der ersten Mein Schreiben hat nur den Zweck, die tapferen Be⸗ 6431 Ctr. Schwefel, 33,724 Ctr. Syrup, 32,160 Ctr. Tal, Haͤlfte durch bedeutende Kalte aus; das Thermometer sank bis auf

ohner dieser Stadt, uͤber deren Wohl ich in wahrhaft kritischen Ol, 88 Ctr. Thran, 99,275 Ctr. Wein, 7, 346 Ctr, rohen Zu— ö , , , , g en , . d . 5 M. ,. 5 . 9 , , . . b g. Die Schwankungen des Barometers übe en 5 sigenblicken und namentlich am Aten d. M. mit so vielem Eifer ker, 45, 70 Ctr. Schmelz-Lumpen und 597 Ctr. raffinirten Zuk⸗ her Behbachtete; ste lagen zwischen zar und za Linken. Eben

N teder l and e. . ; . . Diese Erlaubniß soll nur in den Faͤllen ertheilt werden, wo der staͤndigste gerechtfertigt. Die Hauptabschluͤsse beider Rechnun 3 8 8 ; B . L ö N 9 gieb inen Die se Er . . z 6. ; * 4. x . t . . k 2 . von Betrag des zu versichernden Gutes die Graͤnzen der von jener ergeben einen bedeutenden Ueberschuß der Einnahme uͤber die I 56 ö en i, bene, bekannten Italiäners Geerge Lib, Landes - Gesellschaft angenommenen Prinzipien uͤbersteigt oder wo gabe und die Schuldenlast ist nicht allein verm nber, sonnmn Grafen von Bagnand. Nach deinsclben war Libry früh in he es sonst aus wichtigen Gruͤnden für angemessen erachtet. inan hat auf das staͤdtische Bauwesen, auf das Schul umh macht habe, zu bitten, ihr Urtheil über mein Venehmen noch ter. Die Haupt-Artikel der im Jahre 1835 von Stettin aus we der November war d ö. zn l 8 asen Bag ö , . . . 2 55 Wer sich ohne ihre Erlaubniß bei fremden Compagnieen ver— menwesen auf die Unterhaltung der gemeinnuͤtzigen un j ͤ ; ; J. ) 3 6. 24. 8 wle der November war der Dezember sehr veraͤnderlich; einige Kriegsdienst getreten, und bot zweimel, wie er versicherte, . 5 1 . 336 et dird! den fanffachen Betrag der Poli ci Alůstalten gegen die frührren Jahre, ein Beden räckzjuhalten, bis eine unter uchung sie uͤber diesen Gegenstand seewärts versandten Waaren bestanden in. 865 Ctr. Borke, recht kalte Tage, wo das Thermometer bis auf 100 Reaumur poleon ein vollig ausgerüüstetes Kavallerie Negiment zum Czeschenfe 6 83. 9 . . er. äte , . , . als , verwendet und? uͤberhaupt nichts gespart, wo er Ufzeklͤrt haben wird. ch hoffe, daß nach dieser Untersuchung 18,679 Ctr, Branntwein, S811 Etr. Braunstein, 30! Ctr. ro- fiel, wechselten mit lauen, meist regnichten mehrmals in diesem Mo⸗ an. (Der Onpartijdige schenkt dieser Behauptung aber wenig Hers 3 . 6 Hal . Angeber al * loh⸗ Vesorderun des Gemeinwohls a ö Bewohner, so wie die Regierung auch ferner die gute Mei⸗ hem und Brucheisen, 18465 Lasten Erbsen, Gerste, Hafer, Roggen nate ab. Gegen Ende des Dezember kamen mehrere sehr stuͤrmische Glauben) Im Jahr' 1816 wurde Libry zu Lon, wegen An, Strafe zu zahlen, wovon die He i, 18 99 t Sehlerg en inn der Sitzung der zweiten a n„ponsmir bewahren werden, deren ich mich noch faͤr wuͤrdig und Weizen, 1465 Cir, Glas, 23 638 Stuͤcken Bauholz, 3238 Tage bei trüͤßem Himmel und warmer Luft vor;

sscher nung zugewiesen werden soll. Darmstadt, 24. Jan. In de zung der zweiten! Der Unter-Kommandant Antonio Puig e Luca hat ein Lasten Schiffsholz, 51 4 Lasten Oxhoftbodenstaͤbe, Oxhoststäbe, lich So viele Erkrankungen das Jahr 1834, . nament⸗

o

fertigung fasscher Wechsel, zur lebenslaͤnglichen Galeerenstrafe en d to der Rinisteridlrath Eckhakdt ein . ma . irg ng . ; verurtheilt; diese Strafe wurde aber nachher in Gesängniß, und . , K . öů . , cn schreiben in demselben Sinne erlassen. DVipenstaͤbe, Tonnenhodenstäbe und Tonnenstaͤbe, 1000 Scheffeln , k , später in Verbannung gemildert. Seine politische Laufbahn be⸗ . ö. 3 . ö bes mit 3) pCt verzinc lichen Thesls dersesben betreffend ; Das Ayuntamiento von Barcelona hat nachstehendes Schrei- Kartoffeln, 39,763 Ctr. Knochen, 802 Ctr. Leinwand, 27, 668 nate des Jahres ö 6. Gesun beit nicht ganz zutraͤglich. ginnt mit feinem Auftreten zu Bruͤssel, wo er durch seine Leltres Krakau, 23. Januar. Di hiesige Zeitung enthält . bestin mt ird, Laß der am lsten April 1836 noch n, an Mina ß „Das Ayuntamiento hat mit lebhafter Etr. Napp, und Leinkuchen, 14. 298 Ctr. JFappsaat, 781 Ctr. Rö. ] Vom pfl ab? verringerte sich die Jahl der Kranken fortwährend 5 . * ö . . (u ve che ; 6 7 ,,. ö 5 3arti 1276 ü 3⸗ 5ẽ— f ö ! . s 5 . . e . * 8 ß ; ö! 3 4 z 4 . ' = ö . Kun bannt en Réi de Brace viel von sich sprechen machte. folgenden Alrtite: „Alus waͤrtige Blatter namentlich die Augs dene Rest der verlbosbaren und aufkündbaren Siaats . Etz enuzthuung die Worte gelesen, welche Sie, unmittelbar nach the, Söß Ctr. Toͤpferwaaren, 133 Ctr. Tuch, Lön0 tr. roher ibis zum August, und felbst Scptember, Oktober und November mit

burger Allgemeine Zeitung, die Berliner Vossische Zeitung Nr. 13 in *r, . bestet Adril 1836 nickten Ereignissen, an die Bewohner von Barcelona erlas⸗ Wolle, 8923 Ctr, rohem Zink und 5560 Eir. Zink in Blechen. ihrem ungen bhnlichen Wetter, den Barometer⸗ und Thermomeser—= ö nn , Nr 12 hen des laß ungefähr in 1“ Mill. bestehend und vom 1. April 1836. . Da die Grund de u in , mn , ; ; ö ö J ö. , a zue gift ud lee der ilsachtn deg Begischen. Auf— ö . . , . zisspCt, verzinelich, von beiden Seiten 3 Jahr, lang bngnst n ten . . , . 6. namlich . H ö 5 sch⸗ , ann ih . 6 J , lien, zul deren Unterdrhcku fogar der bewaffneten M bar bleiben, nachher aber jährlich 190, 900 J. durch Verln die Versiche ben, daß es sossen ; , , Fhalingus ir sederg d, der Form leichter katarrhalijcher Hals Entfändungen, Hüßen standes gewesen sey. Trotz seiner Lielfaͤltigen Bemühungen wei⸗ gefallen, zu deren Unterdruͤckung es sogar der ewaffneten Macht darablladzethe ne werden! ollen, damit die durch diese n perllenz die ersicherung zu geben, daß es fest entschlossen ist, wenberg, Neisse, Schweidnitz und Tiebhitz, Kttzcere ist erst am Kr. erm en nnn ,,, m,, sandungen, Hasten, ; . . . se nn (tei' Bewahrung der Ordnung, die zür Eihaltung des Thro« 1. Janüar d. J, errichtet worden. Der Zins fuß ist bel diesen Schnupfen, n, und Druͤsen⸗Geschwulse;. De allgems ne

ich 10 Sz saisru 92 5 E ij 6 ĩ p 3 . 2 ed pf ' s b 1 ĩ 169 Irr ) eri ĩ dem z ö. R 5

gerte sich die Regierung nachher, ihm die Redaction des Jour, bedurft hätte u. . w, Un ihren Irrthum zu berichtigen, zu de aue gase nne eg Hteste der Staats, Schuld bel der Sn i Ber stu ö ö , , , , , ö.

nal de la Hahe anzüvertrauen, Libry-Bagnzuo hat sich in Hol, sie ohne Zweifel durch bösen Willen ihres Korrespendenten gegen ,, . . a n, . 2 bel ö zur n, . Freiheit . Si nrkasen verschieden; jedech bei keiner uͤber A pCt. und un— kJ ,, z . fer unerläßli V raͤftin zu unterstuͤtzen. ter 3 pCt, plication beigesellte. Epidemisch herrschend trat keine Krankheitsform

Hierauf trug ihm der Minister van Gobbelschroy die Redaction des „Nations“ auf, welches Blatt, wie der Onpartijdige meint,

land durch einige Schriften bekannt gemacht, mworunter: La uns verlzitet worden, theilen wir eine den amtlichen Akten ent— . ö , , au Ville . Gu les Beizes devant le trihunal de l''Eurobe; nommene genaue Darstellung des Vorfalls mit, der in so unrich— . n, , . bie wuͤrden unsere heiligste Pflicht, die uns das vom Im Jahre 1835 wurden auf der linken Rheinseite des 4uf, weder Scharlach, noch Nafern, oder i ber, wr r lr, sten, la Jiplomäalse du Guctzä bens eu Lord Ppnsonbz „brei. üigem Lichte geschildert worden ist, und wir hoff⸗n zuversichtlich K w Götte erhaltene Mandat auferlegt, zu verletzen glauben, wenn Regierungs,Bezirts Koblenz 59g Wolfe getoͤdtet, naͤmlich: alte nur sporagdisch kamen sie zur Behandlung der Aerzte. Die Menschen— les; les crimes d'un lionnéte homme; L'autocralie de la daß jene Blaͤtter, sobald sie sich von der wahren Sachlage ö Schwei it nicht den Wunsch ausspraͤchen, daß Ew. Excellenz keine der⸗ Woͤlfinnen, wovon eine mit 7 Jungen traͤchtig war; 9 alte Woͤlfe ,. erschienen in den ersten und letzen Monaten des Jahres haͤu⸗ Presse und endlich de Louis Philippe et de la dictature. Un⸗ uͤberzeugt, ihre irrigen Angaben, die fuͤr uns eine . h 6. nigen Maßregeln vernachlassigen moͤchten, welche die Wieder und 44 Nest⸗Woͤlfe, wovon die meisten auf den Kreis Kochem iger, sowohl in der Form der echten Pocken, als der Varioloiden, ter Napoleon war Libry Republikaner, Napoleonist unter der Schmach sind und ihrem guten Glauben zu nahe treten, deuchatel, 19. Jan. Der hiesige Constitu tion Ir jener traurigen Vorfaͤlle verhindern koͤnnen. Die hoheren kommen. Die Praͤmien fuͤr die Vertilgung dieser Raubthiere und bewaͤhrte sich die Schutz kraft der Kuhpocken uberall dadurch, Restauration, und Ludwig Philipp rieth er die Diktatur an. widereufen werden, Am 18. Dezember vorigen Jahres, als theilt jetzt das (vorgestern erwähnte) Kreisschreiben mit, wel issn fuͤrchten die Erneuerung sener Unordnungen. Wenn das betrugen 345 Rthlr. m , n, . ,,,, vorkam, dem Namenstage Sr. Majestaͤt des Kaisers aller Reußen, Kö⸗ der Vorort an die Stände unterm 136ten d. M. gerichtet gluͤch wollte, daß die Kapitalisten, die Kaufleute, die Fabri⸗ ö . ö . . 9 ö e

Libry serach nie, ohne seinem unversoͤhnlichen Hasse gegen Bel— ; ĩ it M. ge da] herzigen Beschuͤtzers unseres Landes, Im Eingange desselben heißt es: „Der Vorort ist jetzt im Sui nien, und die Eigenthuͤmer ihren Heerd verließen, Gott! was Ueber die Witterung, den Gesundheits— und Bevol⸗ faͤlhh lin ben Sommer- Monaten des Jahres 1838 nicht unbedentenz;

gien Luft u machen. Nach seiner Aussage befinden sich seine nigs von Polen und hochher . . t Memoiren in Ordnung, sollen aber erst zehn Jahre nach seinem fand in der Kathedral⸗Kirche im Beiseyn der Behoͤrden und des die hohen Mitstaͤnde von der Sachlage zu unterrichten, n lte dann aus unferer, ihrer Kinder beraubten Stadt werden? kerung s-Zustand von Berlin während des bie Zahl der Geburten überstieg jedoch in allen Mongten die Zahl Tode bekannt gemacht werden. versammelten Volks ein feierlicher Gottesdienst statt, bei welchem sich die Schwierigkeiten befinden, die bekanntlich zwischen zu Nan wuͤrde es dulden muͤssen, daß durch die verbrecherischen abgelaufenen Jahres 1U835. der Todesfälle, und erfolgten die meisten dieser an Kraͤmpfen, rn der Krakauer Kathedral“- Kanonikus Walc, ynski, Senator der reich und dem Kanton Basel Landschaft bestehen. Am 9. Gh öandlungen von Banditen die Ruhe einer großen Stadt ge— Wenn die letzten Tage des Dezember 1831 die Erwartung auf enschwindfucht, Abzehrung, Wasserfucht, Schlag- und Stickluß, Amsterdam, 23. Jan. Am hiesigen Fonds-Marlt ist freien Stadt Krakau und ihres Umkreises, das Hochamt verrich, ber hat der Vorort den Kantonen eine vom zten desselben rt und ihre Mauern verlassen wuͤrden. Uebrigens glaubt das einen etwas strengeren Winter erregten, so traf doch im Januar Er le en nn Altersschwaͤche, Nerven- und Entzuͤndungs⸗Fiebern. = diese Woche wenig Echebliches vorgefallen; der Umsat war im Gan- tete und der Suffragan-⸗Bischof Iglenicki, Administrator der Kra⸗ nats datirte Note des Franzoͤsischen Geschaͤftstraͤgers in huntamiento nicht, daß es dahin kommen werde. Wo Ew. Ex⸗ 1858 diese Vermuthung nicht ein; das Thermometer stand haͤusiger Im Jahre 1835 wurden in Berlin geboren .. 702 Kugben, zen gering, da sich die Spekulanten wieder nur mit Epanischen kauer Diocese, das Tedeum anstimmte. Kein Volke zusemmen⸗ Schweiz mitgetheilt, der eine Königliche Verordnung vom lenz befehlen, da herrschen die Gesetze, und durfen sie nicht . . 4. n , . wr, , M5 Madchen, Schuld T okumenten und von diesen hauptsaͤchlich mit Arden-Obli. lauf, kein Laͤrm war an diesem Tage; es wurde nicht geschossen,ů September 1835, so wie die vorläufige Antwort beigefügt n letzt werden. Dies haben Ew. Excellenz geschworen und die . . , , , n n, ig , An nen ö, . . 7 .

ationen beschäͤftigten. Diese ersuhren an der Montags⸗Boͤrse, in in L é die i . Stad die der Vorort geglaubt hat, auf diese Note erlassen Barcelonesen, deren Organ wir sind, setzen Vertrauen in . ; 2. Agz von Höheren Nottrungen aug Pirss und 4ntwergn, ene woͤhnlich herrschende Ruhe unterbrochen hätte, um so weniger muͤssen. Seitdem hat eine umstäͤndliche Denkschrift 1 Bi und in Ihre Wachsamkeit. Gott erhalte Ew. Excellenz!“ nie ber 18 Stunden fegen. Ganz wie die ; Januar war die Witte mithin fin T DN r,

Iris Verbesserung von 111 FpEt. und blieben zu 053 ü Sl uz pCt. *, ' ö ; . i , ; * ; , ln nme Wilm ng sich fan übt ale . ließ sich (wie eines der erwaͤhnten Blatter es behauptet; 9 November, die von einer ausdruͤcklich dazu von Die Handelsjunta hat dem General eine aͤhnliche Adresse rung des Februar; nur einmal fil das Thermometer bis auf. 2 N., mehr geboren, als Personen gestorben. Staats-Paptere verbreitete; die Flauheit des naͤchsten Tages ver⸗ irgend eine Aeußerung gegen die Regierung St. Majestaͤt des Landrath von Basel⸗ Landschaft ernannten Kommission Perreicht. ; ; . erreichte aber auch die Hohe von 4 0; das Barometer schwankte Unehelich wurden geboren: schwand wieder bei der lebhaften Frage, welche sich am Mittwoch Kaisers aller Reußen hören. Eine solche Unanstandigkeit wurde gefaßt war, so wie die auch von einer anderen Seite ein) Die 16 bei den letzten Unruhen am meisten kompromittirten eben fo; Stuͤrme, die sich bis zu Orkanen steigerten, waren nicht sel⸗ 682 Knaben, für Ardoin-Obligationen einstellte, und deren Cours bis ore ä das rechtschaffene und fuͤr die ihm geschenkten Freiheiten und zu gene Erkundigung, den Vorort in den Stand gesetzt, genn Hersonen sind zur Deportation verurtheilt und auf einem Spa—⸗ ten. Der Mäxrz zeigte sich in der ihm eigenthůmlichen Form, vlel⸗ 83 Maͤdchen. diä pCt. stelgerte; doch seitdem wichen dieselben auf die niedrige⸗ Theil gewordenen Wohlthaten mit Dank erfuͤllte Krakauer Volk eine Angelegenheit kennen zu lernen, von deren wahrer En sschen Fahrzeuge eingeschifft. Gironella wird als gemeiner Sol— leicht den April etwas gntteiplrend in seinz: Witterung; dag Ther⸗ zusammen 7 rr, ren Rotlcungen von Paris nochmals und erholten sich auch gestern nicht gestattet, es warde niemals zugelassen haben, daß die min, lage die erste amtliche Erwaͤhnung nicht leicht geeignet wa. i nach Havanna gesandt. , , . . 8 . . . also von 6 bis? Gebornen war Eins unehelich. nicht, obgleich etwas bessere Noticungen von Londen und Antwere deste Verletzung der Wuͤrde irgend eines unsere durchlauchtigsten nen deutlichen Begriff zu geben. Aus der angestellten genah Der Gouverneur von Valencia hat eine Proclamation er— rometer zwischen 333 . 30, inen, , n, , , Von den unehelichen Kindern starben.— zen bekannt waren; sie blieben gestern bei kleinen Geschaͤften 50 ne hung ö. ö , e, . 36 T zsische Istael 6 3 ; 8 6 ; rung war, ihrem gewohnlichen Charakter angemessen veraͤnder⸗ ic. w n n ,, . Ce fd zur. Ee uhctgeutendem Beschuüͤtzer haͤtte stattfinden durfen; eine Buͤrgschast dafuͤr ist die Untersuchung geht hervor, daß Franzssische Istaeliten, die ssen, worin es heißt: „Isabella und Freiheit! Beide sind uns lich! bas Thermohncter' sirg in den Mittags Stunden bis 352 Knaben, im fh J a ö , von ihm stets fuͤr dieselben gezeigte, unverstellte und aus dank. bruͤder Wahl in Muͤhlhgusen, Departement, Dberrhein, nach ich thLeuer, aber Beide konnen nicht existiren ohne die öffent-; auf 4 12 bss' Jab, einmal sogar bis 4 iz Reaumur; das Barome⸗ 306 Nad chen mn h , Schukd sent von 166. auf 16 0. Von den barem Herzen hervorgehente Ehrerbietung, Gehorsam gegen das sie die besondere Genehmigung des vollziehenden Naths He Ordnung. Diese Ordnung ist einen Augenblick in Barcelona ter war sehr unruhig; die Vegetation schritt ungemein vor, wurde . Summa 717 Kinder; Holl andifchen Staats- Papieren hat fich droc, wirkliche Schuld dei Gesetz, Unterwerfung unter die Behörden und Liebe zur Ord— Basel⸗-Lindschaft nachgesucht und erhalten hatten, auf dem Estört, aber durch die von den legitimen Behoͤrden ergriffenen aber Durch das höͤchst veraͤnderliche Wetter des Mai aufgehalten also beinahe die Haͤlfte des numerus der Gebornen, mäßigem Begehr ziemslch fest im Preife erhalten; dagegen fehlte es nung; und als am Äbend die Polizei benachrichtigt wurde, daß blete diefes Kantons einige Grundstuͤck: gekauft unter der fo Naßregeln wieder hergestellt worden. Euer guter Sinn wird viel Regen, wenig heitere Tage, kalte unangenehme Witterung bei 3Zwillings⸗Geburten kamen 87 Mal, Drillings-Geburten 2 Mal gämslch an uͤntkernehmungen in Integralen und Kanz-Billets, de⸗ einein der Bewohner der Florians-Straße einige Fensterscheiben lichen Bedingung, daß diese Erwerb ung ihnen uch gegen treulose Verführer schuͤtzen. Wer die Gesetze ver⸗ großen Schwanknngen im Barometerstande zeichneten diesen Mongt vor. Kopufirt wurden 2462 Paare, . Fen Preise denn auch bel einigen wenigen erkaufen. alinalig her- cingeschlagen worden seyen, fand diese Niemanden, als sie in der Riederlassungsrecht verleihe. Die Verhandlungen in d htet, ist ein Verraͤther des Vaterlandes und wird als ein sol— 64 Der Juni war in seiner ersten Haͤlfte sehn ö , a . Vergleichung mit dem Iahte 1831 sind in Berlin im J. unterginzen, und zwar Integrale von 83813 auf BicpEt,, besagten Straße anlangte; aus der eingeleiteten Untersuchung auf diese Erwerbung sind spaͤter von dem Landrath unterm JI. ir behandelt werden.“ seiner letzten feucht und kalt; wenn in den ersten 15 Tagen das 28 168 Kinder mehr geboren und 1635 Personen weniger gestorben. Kan. Blies von is uf, nie Fl Sondtkat. Arligztiohsn aber ging fpäter hervor, daß ein Mensch oder gar kein Krakauer 1835 annullirt worden und dieser Akt hat zu mehrfacher? e n nn , g. n, , . 16, ö Gꝛfellschaf⸗ ven zwei oder drel etwa funfzehnjährigen respondenz zwischen der Koͤnigl. Franzoͤsischen Regierung und! Tuͤr kei. . . 1 ange 18 6. ! ) . d ; . ; ö . ö . . , . ' P . z a. . 5 HB ö 10 3 29 ? i , , 36 Straßen- Jungen, die dort stehen blieben, um seinein Begin en Vehoͤrden von VaselLandschaft Anlaß gegeben. Hiernt Konstantinopel, 30. Dezember. (Schles. Ztg.) Am

von! jz auf 123357 pt zurückging. Mit Russischen G6proc. In⸗ 3 ö ! ö te ; . , , fn, . ' . 5 3 . , . , . . ir 54 ; Straße nde t ie den Gebruͤdern Wahl bewilligte und siNsten d. ist der neuernannte Königl. Sard zeschaͤftstraͤ . ; z

Eriptionckk ging es bei unbedeutendem Handel ebenfalls flauer, in- zuzusehen nachdem er den in dieser Straße wachhabenden Po stand, wie gesagt, das den Gedbruü 1 n n,. ist der n ann zigl. Sardinische Geschaͤftsträger . . ö. - ;. , ; . J f Bt, eintzemal mit Eis stücken ter wieder entzogene Necht in, einem sbleßen Rechte der ten] Bineral Montigles, der bisher die Stelle eines General Konfulö Preise der vier Haupt-Getraide-A Arten

bem felyige sich von 603M, auf 657 9 pCt. stellten; Wiener Me⸗ lizei⸗-Sergeanten zu entfernen gewu w. ; ö. ; . ile, is,. L nem ü (es e b, le, dess. . ern geren . rr nde unehlere Scheiben bung, weiches nacht bleß das iederle ichs dicht s wen, ene bshleide tz hier Aingetroffin. In der diriomarischen in den fuͤr die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstaͤpten [n Mengt Dezember 865 nach einem monatlichen zu den von 729 Fl, auf 5316 Fl gewichenen Preisen geringer Umsatz zertrümmert hatte, wofuͤr er zur Rechenschast gezogen und bereits in sich begriff, sondern es sogar ausdrücklich ausschloß; 9 onversation ist es wegen des Ramazans fortwährend still und Durchschnitte in Preußischen Silbergroschen und Scheffeln an egeben Zewesen Von Süd- Amßgrikandichen. Fonds worden, Brasilianiste Lurch gerichtliches UrtheiUl zu angemessener Strafe verurtheilt destoweniger sind in Laufe der Korrespondenz die: beiden lle Gewerbe klagen wie gewöhnlich zur Zeit des Fastenmonats 3 j mehr angeboten und zu ö. 2 e. erlassen; Columbische , n,. worden ist. Dieses sein Benehmen, so ärgerlich es auch war, gen unaufhörlich mit einander verwechselt worden. Da der ber große Stockung. Bei Gelegenheit der Festlichkeiten wegen ; . 8h 9 f k i gab jedoch, wie gesagt, zu keiner Ruhestoͤrung Anlaß und wurde ton Basel⸗Landschaft sich weigerte, den streitigen . er Geburt eines Großherrlichen Prinzen haben die Großen des Namen der Städte. Weizen Roggen Gerste Hater Namen der Staͤdte. Weizen Roggen Gerste HYrols gat ong - ech t werden zu rz ä. mund ze p Ct; ge von dem hiesigen Publikum, als en nnn g er Einfall . un . er , . * . . 3. J , n, , , Koͤnigsber 30100), 26. 86 36. Magdebur ; schlossen. Der Handel in Weizen ist am ersten Markt⸗-Tage dieser leichtfertigen oder vom Trunk erhitzten Kopfs, mit Verachtung stande zu belassen, . O 9 8 3 J n ug 9 rt, wie den nt Thron esteigung alljaͤhrlich feiern nige benngg. , 2632 n. ag eburg Kol clriemlich Leübäft gewesch, iwobel rothe Sorten etwas höhere und Ülnwillen aufgenommen.“ Der dem Vorerte unterm a, ,. i un durfen, welche Bigte der Sultan genehmigt hat. Uebrigens wurde Memelllilt. w ö,. / Ghurse erreicht haben; mit Roggen war es stiller und meldeten sich Der hiesige Senat hat in Folge eines Beschlusses der Re Franzoͤsischen Geschaͤfte tragen foljte inn., 1 6 z Geburt jenes Prinzen auch durch Handlungen der Wohl— k 11 27,2 A2 1 Halberstadt nur Verbraucher zum Einkaufen; Hafer war bel den Kensumenten praͤsntanten⸗Versammlung der freien Stadt Krakau vom 18. Unterhandlungen. Ihrerseits wurde die K nigliche Ordo üickeit und Gnade gefeiert. Viele Verbrecher, welche auf Insterburg.— 32 . k . gut unterzubringen; diese Stinimung behaupzete sich auch noch am September 1833, der in Folge des fuͤhlbar gewordenen Mang ls ve 12. September auch nicht auf die einfache Thaisach en Galeeren und in Gefängnissen schmachteten, wurden begna— ö 3080 23162 . ö gesteigen Markte, an welchem die folgenden Preise angelegt wor zen an Landes- Münze angenommen worden, unterm zten d. die aan welche die vorhergegangenen Unterhandlungen vern bt und einige derselben uͤberdies mit Geld und Kleidern be— J ,. . J ö. . n ,, . ö. ii . Prägung von drei Arten neuer Muͤnzen aagezeigt, nämlich von hatte; fie ebenfalls verwechselte die Frage des einfachen At Henkt. Auch unter die Ossiziere und die Mannschaft der regu⸗ Danzigs 37 2582 26 2 , . ah rig! in n. i n, 36 l Gulden, Zehngroschen und Fuͤnfgroschen⸗Stuͤcken, hinsichtlich de⸗ mit der von Niederlassungs⸗Verhaͤltnissen der respektiven ren Truppen der Garde, der Artillerie und der Großherrlichen ö,, 37 25 562 229 J 5 iiUUᷓ far hf fd. Fol Heostolkee dito 157 Fl.; für aspfünd. alten biis ren inneren Gehalis der Muͤnz Fuß des Königreichs Polen zur höoͤrigen beider Lander, wie sie durch Verträge sestgestelt saarine wurden Geldgeschenke vertheilt, woran auch die Beman, Koni. 25 Muͤnster 183 Fi. für 13 Ipfänd. alten Pommerschen 192 Fl; für 122pfuͤnd. Norm genommen worden ist. Auf der einen Seite dieser 3 , . der 6 5 n , ne. Fregatte des K von i n. welche sich m d . 37 : Minden. J ĩ alten Rhein- Weizen 183 Flä alter 16 118. üigpfünd. Roggen zen befindet sich die Auffchrift Wolné Fliastoò Krakör (; reie gehandelt, zu ersahrea, eb Frantz 1 w, perbringerin einer Tributzahlung in Konstantinopel befand J 3572 2112 2971 . Daderborn ... . ( (Preußischer) galt 8 133. 130 Fl. 133pfuͤnd. Mänsterscher 115 Fl; Stadt Krakau) und das Wappen dieser Stadt, auf der anderen auf Grund der bestehenden Trattaten das Nied rlassuih . mit der Großherrlichen Flotte vereint illuminirte und Ra. Thorn ? 2, An fn ö J 122pfünd, inlaͤndischer 139 Fl 106pfünd, alte Pommersche Gersie die Angabe des Nominal⸗Werthes und die Jahreszahl der Pra, seiner mofaischen Angehörigen in der Schweiz erzwingen n steigen ließ, Theil nahm. Ueber die Absetzung des Grie⸗ Posen 26 110 Fl 36 . D0rfuͤnd. feiner Hafer S6. a). Fl.; 90pfüund. dicker neuer gung 1835 * len; Frankreich habe jedoch erklaͤrt, daß die ses keines weges i hischen Patriarchen sagt die Tuͤrkische Zeitung, daß die felb wegen sei⸗ 8 J g, 36 / . JJ ; 2 Fl.; 7apfüͤnd nener Futter-Hafer 71 Fl. . . l Absicht sey. Nach dieser Erllärung hält es nun der Voörol 6 vorgerückten Alters auf Anfuchen der Nation geschehen sey. on . JJ , ö - ö ; . 6 Aangemessen, daß nicht, wie Basel, Landschaft wolle, sein ] Die wegen Falschmünzerei von Cezes hie her gelie serien Personen sind de rf. J . 3. . ,,, ( nem art. Goslar, 23. Jan. Gestern nach ? Uhr Abends brach in Eivilgericht die Anspruͤche der Gebruͤder Wahl feststelle scn Loch in Bagno einge sperrt. Die Regierung hat ihnen die Todesstrafe Renpen? . 7.773 . Nescté.. .... j ; ö hiesiger Stadt, nachdem solche 3 Wochen zuvor durch ein aͤhn⸗ daß zu diesem Behufe, wie bereits erwaͤhnt, ein aus Fran rlassen, und es ist nicht unmoͤglich, daß nach einigen J 1 J i m n . Stadt, hdem ; n n ?: s ahl 9 j , glich, einigen Jahren, wenn . 7 Kiel, 23. Jan. Unterm Sten d. ist eine lange gen nschte üches Mißgeschick heüngesrcht wurde, in der Glockengießer-Straße und Schweizern zusammengesetztes Schieds⸗ Gericht ern srgend eine Verwendung fuͤr sie eintritt, auch ihre Freilassung Verlin = . ,, Ver ordnung n, die, welche den Extrapostzwang ein Feuer aus, welches bei dem hestigen Windsturm, ungeachtet werde.) . Bblgt. Ein abermaliger Beweis des Duldungssinnes der jetz Brandenburg . . . . . . . . 35M, Bos, die,, 2s, Achen——— fůr Neisende aufhebt. 2. , , . d. J. an soll nach der, der anzestrengtesten Thaͤtigkeit der hiesigen Einwohner, unter be⸗ St. Gallen, 20. Jan. Der Oberst Gustafsson ht en Regierung! Durch Großherrlichen Befehl sind die in e 448: ö 28552 239½ , selben die bisher bestandene Verbindlichteit füͤr Reisende, sich zu sonderer Benutzung Ses hestehenden ver besserten Lösch. An stalten, gende Erklärung in oͤffenteiche Blaͤtter einrücken lassen: „di Yrien und Diarbekir befindlichen Katholiken mit der katholisch. Frankfurt a. b. 351 . . 6 J threr Befoͤrderung. der Extrapost zu bedienen, aufhören, und es so wie der thätigen Mitwirkung der hiesigen Garnison und der erfahren habe, daß ich noch in genealogischen Almanachtn Umenischen Nation vereinigt worben. Der Winter hat sich andsberg a. d. W..... 3972 , J. ,,, allen in andi chen Fuhrleuten bid nd tren Inländern in den Her. benachbarten Landbewohner, binnen kurzer Zeit 5 Haͤuser in Asche meinen vormaligen Titeln erscheine, so muß ich mir in 8 ni einer ungewöhnlichen Strenge bei uns cingessellt, wir hatten Stettin cc 3! V2 35, 939 , zogthuͤmern Schl'znig und Holstein, welche senst ihre Wagen legte. kunft solches verbltten. Von allen meinen Geburtstechten mh tf Kreis 7 Grad unter dem Gefrierxuntte,. Auf den Gefundheits, Stralsünd- zo, st,, Ton (isl, H und Pferde für Geld verleihen, erstattet seyn, Neisende gezen Läbeck, 24. Jan. In der Nacht vom 23sten d. bis gegen ausgeschlossen, ohne die zu berechnen, denen ich freiwillig Ustand hat diese Temperatur vortheilhaft gewirkt. Auf dem 1 ,,,, , 61 ein Stations Gelz vol 2 S6 linz Cour. pr. Meile für jedes die Ritte des folsenden Tages wuͤthete hier wieder ein heftiger entsagte, giebt ss far milh in der fetzigen politischen rk t Schwarzen Meere haben in letzter Zeit hefttze Nordstürme ge! Stolper AIs 308 26 20 J ö . Nl ze ,,, n,, 6 Joch 3 Sci1p.g, br. Stucm aus S. S. West, dessen Zuckungen und erschütternde Platz, auch will ich keinen, insofern die goͤteliche Vorsehun erscht, mehrere Schiffbruͤche sind dadurch herbeigefuͤhrt wor⸗ Breslau 7. , ,, . Merle, in , b. . ü . ö laͤstgen Stöße wohl manches Gebäuoe beschüdigt haben. Es ist dies ihrer Weisheit nicht anders daruͤber bestimmen wird. St n; = Berichten aus Seres und Salonichi zufolge richtet die Grunberg J in? Z77urn ; 9c? 2 Durchschnitts⸗ Preise Zwange wird das Reisen unter nstan 1 equenter und im nun sschon der dritte fast orkanartige Sturm, der in diesem Win-, lin, den 17 Januar 1836. Oberst G. A. Gustafs son. estseuche auf mehreren Punkten Mactdonlens trotz der kalten Glogau ?.... 274, ö 0. 3 der 11 Preußischen Staͤdte Allgemeinen bedeutend wohlfseiler werden. Letzteres wird ohne ter unser Kuͤstenland heimsucht, wahrend wir vom Winterfrost S a n ĩ e n ahres zeit aufs neue Verheerungen an. 9 ; J / ; ; . 3 , U . ; 4 ieren , Slgdr Zweifel besenders auf der Route von hier nach Hamburg der nur eine kurze fehr gelinde Probe gehabt haben. Laues Wetter 59 9 J n, 3 Kr , Fall seyn. ist gewohnlich der Vorbote, und der Sturm endigt mit Regen— Barcelona, 158. Jan. (Franzoösische Blatter,) . 3 4 rl 9 Me zl 3e g J Brandenb. . Pole n. wetter. hat am 11Iten folgenden Besehl an Don ,, 1 3 J len 2 296, 25, ö 4 er e rls h Wars 1, d, Jan. er Administrationt⸗Rath des Koͤ— I: innern Leben unsers Freistaats zeigt sich ein reger stors erlassen: „Zufolge der mir übertragenen Gewa Berlin, 28. Na cesich in z J, . ; 646 . ) ö d,, ,, ,, tn n, 63 n , . fir. n . der gegenwartigen Umstaͤnde halte ich es zur be Packhofs Listen i Jan. Nach, den kuͤrklich im Druck erschienenen Glatz... . 32 2152 19. S8 Saͤchsischen Staͤdte nigreichs bringt durch ene Verordnung vom 29sten v. M. die Verbesserungseifer und ein Streben fuͤr die Beförderung der H Fheer Measesitt und des Vaterlandes 6 be isten sind im Jahre 1835 in Stettin 625 beladene und Reiße .. . . . . . . .... 39 * . 4 ) 3 West faͤl. Staͤdte. Namen mehrerer Individuen zur oͤffentlichen Kenntniß, von de— DHeffentlichkeit. Auch der grundlichen Erforschung seiner fuͤr ganz Führung des , . . dsoaleich den Oben 65 alastete, im Ganzen also 689 Schiffe, und zwar 87 bela⸗! Leobschuͤtz .. . . ...... , . ö 14 Rheinischen Staͤdte nen es etzt ermittelt worden, daß fie von der Amnestie keinen ! Europa einst so folgenreichen Geschichte wird durch das fleißige angemessen und nuͤtzlich, Sie zu beordern, segtein 1e mehr und Sa behallastete Schiffe weniger dis im Jahre ] Ffatibbr ? ..... . ö. z . ö