1836 / 30 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

124 125

; H ö 6 aus dem Vernehmen nach, der zwischen den Herren Abgeoh (htigen Artikel ergab folgende Resultate: Zahl d ö

arktischer Expedition begleitet hatte, zur ferneren Aufnahme der kurzem gestiegen sind, läßt sich daraus abnehmen. hbaß Aecker Do, / geo len wichtigen Artitel ergab folgende Resultate: Zahl der Stim. mit det sie eine Zeit lang gespannt gewesen, aus esßhnt. Das J von und nach Holland wahrend des Jahres 1835; „An Guͤtern Nordkuͤste Amerikas ud zur Entscheidung der Frage, ob eine die in den Jahren 1828 und 1829 um etwa 590. Fl. verkauft . 6. 5 . ö . , , ng 9 na h; far den aten Artikel der Konnnsston sifenmten 7. g, bplomätlsche Cors r fehr 36. ö fi 16 9 iz. e n, 33. . er r . 7 . * ,, nordwestliche Durchfahrt moglich sey, in Erwägung zu ziehen. wurden, dermalen durchgehends zu 1960 versteigert werden, ö . r ö ö . hoh h Genats 19. nuten hat geschl , chen O7, die saͤmmtlich fuͤr die direkte Wahl votiren wollen; ein Grafen Rayneval, mit einer Wolfsjagd belustigt; mehrere hun- ten im vergangenen Jahre zu Emmerich;. ;

Herr King sagte, er habe der Regierung bereits einen jolchen ja, daß von Feldern gegenwärtig in zwei Jahren an Pacht sene 9. . r 69. atisica 0 en e, und osshztellen Dr o übe tglied enthielt sich des Abstimmens. Nachdem dies Ergebniß, dert Wolfe wurden aufgestoͤrt, aber nur neun erlegt. Es sollte Von Rotterdam und Amsterdam rheinaufwaͤrts:

Borschlag gemacht, aber keine Antwort darauf erhalten; seine so viel und noch mehr erloͤst wird, als im Jahr 1827 deren man woh ö ( y. r 6 W n ö. . e eiches großes Aufsehen in der Versammlung erregte, bekannt eine Kommission von angesehenen Kaufleuten, worunter mehrere W

Erfahrung gebe ihm die zuversichtliche Hoffnung auf Erfolg, und Steigpreis betrug. Die Einregistrirungs Gebühren, welche der , ,, , 231 ö . . e . geln macht worden war, erhob sich Herr Arguelles und erklaͤrte, Mitglieder der Prokuradoren⸗ammer, unter Vorsitz des Herrn w

er bestimme! die Dauer einer solchen Expedition auf Jahre Staat bezieht (eine Auflage, die bei Veräußerung von Im⸗ Handeles 1 4. ö. , n. ö ö 4 . zontz a die Kammer den Aten Artikel, den wichtigsten des ganzen Aguirre Solarte eingesetzt werden, um den allgemeinen Zoll⸗Ta⸗ J i:;

und die Kosten derfelben auf nicht mehr als 106 Pfd. Sterling; mobilien z Prozent beträßt), geben heute, ein wohl doppelt Ordnung fur n, ö , . 9 4 ,, n. un Höectz- Entwörfs, verworfen habe, so halte die Kommisston es rif in Erwägung zu ziehen. Uerdingen und Duͤsseldorf

die Expedition solle bloß aus einem Osfizier und 6 Mann bestehen, so großes Einkommen, als vor etwa acht Jahren, denn auch 7) , , , n, , e ischen n Herren 86 Stan ir ihre Pflicht, sogleich den ganzen Entwurf zuruͤckzunehmen. Eine vom Courier mitgetheilte Korrespondenz aus R

die zu Montreal in Dienst genommen werden könnten, so daß die Haͤuserpreise sind, wenigstens zn den Ge denteng zen Or⸗ Frankfurt annoch . , 3 i , ar Martin de los Heros, Minister des Innern, welcher Barcelona enthält ein Schreiben des Herrn Hyde⸗Parker, .

man? nicht allein die Kosten. dieselben ven England hinübersu, ren, um ungefähr 4 Prozent gestiegen. Leider, gh n , , , n,, ö . n, arsn Laauf die Rednerbühne bestieg, bemerkte, daß die Kommission Capitains des Britischen Linienschiffes Rodney“, vom Gten d. * ä fen, enden arch hen Coe bär zu dem age, wo die Er. vöethohen, Pzeise mit zimlich westiamntheit schimmæe Folgen Ss soll, daher, dige ä rmpzigt entire is in der nich 6 ber Verwerfung des sten Üitikels nicht den gansen Entwurf an den Brütischen Konsul, Anncslen baͤselbst, Un demselben an— im Ganzen fuͤr den Preußzischen Rhein J,Ges, 7s Ctr. pedition von Kanadä abginge, ersparen warde. . Heodakin ruth eder spät) vorhersehen. Da nämlich die Veränßerungzh Nummer diese Blätter . . . . i mitzunehmen brauche, indem sich noch andere Bestimmungen zuzeigen, daß die Britische Regierung Befehl ertheilt habe, der Eben zaher zamen für den Picht, Prßzußzschen

trug auf Eröffnung einer Sübscription fuͤr die bendthigte Summe im diesem Lande meistens in der Art geschehen, daß der erste steuer⸗Reg u lativ zirkulirte hier bereits vor einigen Tagen n faͤnden, die das Ministerium zu unterstuͤtzen bereit sey. Regierung Ihrer Katholischen Majestat alle nur mogliche nter Rhein, so wie fuͤr den Main und Neckar

ö g. 9. J = z * ,, ysh schᷣxi 1 ĩ D = J 22 ; . ) an, was allgemeine Unterstuͤtzung fand. Hierauf trat jedoch der Termin nicht fruͤher, als nach Ablauf eines Jahres, zu bezahlen Abschriften und seit gestern auch im Druck unter den Nathg har Calderon Collantes nahm Hie Proposilon des Herrn stützung zu leisten. Der Britische Konsul brachte die ses Schrei nach den Häfen Mainz, Frankfurt und

. ,, . e Mißjahr ver ssen, daß Fliedern. ö 3 ; ieder auf und bemuͤhte sich en die von dem Mi— 26 5646 ; , n, 513,347 . Pro essor Christie auf und machte bemerklich, daß es wohigethan ist, o w 9d das erste Mißjahr veranlassen, daß manche Zahlung G . . . ‚miuelles wiede f n uͤhte sich, geg ie von em Ni ben zur Kunde des Civil Gouverneurs von Barcelona Don . . 3. . Unternehmung von Privatleuten ein icht wird geleistet werden konnen, was dann zur w D , ,, ,,, sir des Innern ausgesprochene Meinung, darzuthun, daß, nach k , , 6 ö. ge nnn n n ,, tommid TT. T geleitet wurde, sich erst zu erkundigen, ob sich die Regierung nicht Wiederveraußerung solcher Immobilien führt, und wobei die . urch der . ö . an, . 2* e , r Verwerfung des ten Artikels, der Entwurf der Kommission Einwohner Namen seinen Dank fuͤr dieses Anerbieten schriftlich Demnach ging nach Koln mehr als die Haͤlfte aller Rhein⸗Preu⸗ der Sache annehmen wolle. Man solle, meinte (r, doch warten, entstehenden Kosten und der Weniger ⸗Erlbͤs meistens auch einen be⸗ tend gest egen zh 1 n., 66 . anwefenden Amn l nuell nicht mehr vorhanden sey. Eine große Zahl von Depu⸗ abstattete. e hfßischen Guͤter, und mehr als das Drittel des ganzen Hollaͤndi⸗ der Ge wessnschaftlichtn Aufllärungen in dem Bericht des Ea, keutensen Theil des übrigen Vermögens der Schuldner aufzehren. Art saͤmmtlich verbrannt sind. Die h desenden A merinn ten von der Partei des vorigen Ministeriums hatten das Wort schen Verkehrs rheinaufwärts. Nach Holland gingen rhein⸗

pitain Back ans Licht getreten seyn wurden; ohne Herrn Nürnberg, 25. Jan. Der Baumeister Uunserer wohlg: lun, . alle 6 ö ö . , crlangt gegen den so ungestuͤm von den Mitgliedern der Kom— Turtei. abwärts aus allen Rhein ⸗Haͤfen im Ganzen 4,148,841 Ctr., wo⸗ King irgend zu nahe treten zu wollen, koͤnne er doch Lenen Eisenbahn, Herr Denis, ist aus dem Königl, Vanerischen . an 6 . ssson gefaͤßten Beschluß. Schon wurden heftige Worte ge⸗ Nach Briefen aus Konstantinopel vom 23sten v. M, von nachweislich wenigstens 3,500, 000 Etr. aus Produkten der nicht umhin, zu sagen, daß derselbe sich dem Capi⸗ Staatsdienst getreten, und hat den Bau der Munchen ⸗Augsbur⸗ ar ist er ö , a Juen verkauft om chselt, und die Diskussion gewann einen erbitterten und per⸗ in der Times, war Teffick Bey, ein Secretair des Sultans, Preußischen Rhein-⸗Provinz bestehen, einschließlich jedoch der mit tain Back vordränge; jedenfalls hätte Herr King erst mit der ger Eisenbahn übernommen. Er hat es indessen fuͤr nothwendig neil nn, . . e . . , dan bniichen Charakter, der in die ernstlichste Unordnung auszuarten mit eigenhaͤndigen Depeschen an Reschid Pascha abgegangen. 2,450, 036 Ctr. darin begriffenen Kohlen.“

niglichen geographischen Gesellschaft daruͤber Rücksprache nehmen erachtet, vor diesem neuen und großeren Unternehmen die Fort- Der . er ö ö. . a lugenblick Art, daha te, als Herr Istur iz Praͤstdent der Kammer kraft Der Korrespondent melder, die Erneherung' der geis de d. 'Wie rr zanU cher Jertn ng' enthalt aber den Eisgang sollen. Herr King versicherte, er sey vollkommen überzeugt, daß schritte dieses Zweiges der Baukunst in Belgien, Frankreich und keinen festen Preis angeben kann, ches Amtes, die Debatten schloß und die Sitzung aufhob. .

r . , . ; . ge der 8a nie - J . werde als gewiß angesehen; Mehmed Ali d der am Ober⸗Rhein nachstehende Mittheilungen aus Kaub vom 22. Capitain Back deine neue Expedition zu unternehmen beab sichtize. England kennen zu lernen, und ist bereits am 23sten d. dahin Luxem b 8 13. 23. . ,,, ehen , zn der Sitzung der Prokuradoren Kammer vom läaten zeigte k e. . ö. ,, , . Januar: h . h ;

Nach einigen Debatten wurde die Sache einem Ausschusse zur abgereist. Die neuere Untersuchung der Stein kohlenlager bei 34 ln, ouverneur unserer festung, Rn Herr Arguelles im Namen der Kommission an, daß der noch reich gesandt, um Stabs Offiziere anzuwerben; inzwischen suche „Am 16. Januar l. J., des Morgens um 7 Uhr, war der Pruͤfung überwiesen, und einer der Anwesenden bemerkte, daß, Kronach, an der Saäͤchsischen Graͤnze, hat die erfreulichsten Re Homburg a gereist. brige Theil des Geletz⸗ Entwurfes nach wie vor an der Tages- Rußland die Pforte von einem Bruche abzuhalten. Auf eine Wasserstand 327 5“, um J Uhr 30“ 5. Mittags um 3 Uhr wenn die Regierung geneigt wäre, eine solche Expedition ab zu,. sultate geliefert. ; . . oO e sterre lch. ron ung bleibe. Die Frage stellt sich daher jetzt folgender⸗ Note des Lor Ponsonby soll der Divan erwiedert haben, die 15 Minuten setzte sich das Eis zum fuͤnften Mal in Bewegung; senden, Herr King 'sich natürlich mit Freuden derselben anschlie, Stuttgart, 21. Jan. Der provisorische Ausschuß der Beltz, 18. Jan? (Nüärnb. Korr.) Der Reicht aßen. Die Kommission und das Ministerium wollen, daß die Tuͤrkische Regierung erkenne zwar die Gerechtigkeit und Guͤltig⸗ der Trieb dauerte jedoch nur bis 3 Uhr 15 Minuten, als ein ßen warde; wolle die Regierung aber dies Unternehmen nicht zu Wuͤrttembergischen Eisenbahn⸗Gesellschaft macht Folgendes be— Pesth, 18. an. . Kihler nicht bloß aus den am hoͤchsten besteuerten Buͤrgern, keit der Reclamationen an, welche England gegen Mehmed Ali abermaliger Stillstand eintrat. Das Wasser, welches auf 19 2“

. ; g h 5 ist j f ĩ tter k isse s dem ihrigen machen, so habe Herr King sehr wehl daran gethan, kannt; „Auf eine von dem provisorischen Ausschusse der Wuͤrt⸗ Preßburg n e. . . e n , sndern auch aus gewissen Beamten, Advokaten, Gelehrten, pen⸗ erhoben habe, wuͤnsche aber nicht eher eine kategorische Antwort gefallen war, erreichte wieder eine Hoͤhe von 33 3“; Wasserhoͤhe dem Publikum die Sache ans Herz zu legen. tembergischen Eisenbahn - Gesellschaft am 11. Jan. 1836 einge, fem mte, a . 13 h ö s , . Vᷣrstellngen . n vnirten Offizieren ꝛc. bestehen sollen; die gemäßigte Partei, an zu“ ertheilen, bevor ber Botschafter die Ansichten seines Kabinet— bis Abends um 6 Ühr 28 16“.

Die mit der Expedition des Capitains James Roß nach den reichte unterthaͤnigste Eingabe haben Se. Masestaͤt, nach der Laiser und . . ng , ,, Erzhen unn Spitze Martinez de la Rofa steht, verlangt dagegen, daß tes fuͤr den Fall, daß Mehmed Ali einem Ferman des Großherrn Am 17. Januar. Wasserhoͤhe: Morgens 7 Uhr 280 6“. Groͤnlandischen Gewaͤssern bestimmt gewesenen Bombenschisse sind. durch die Ministerien des Innern und der Finanzen ergangenen . . . 4 . Verlanger und e Recht, Wähler zu feyn, durch einen Eenfus ein für allemal den Gehorfam verweigerte, ausgesprochen haben würde. Hierauf ent, Abends um J Ußt 36 Minuten begann das Eis von Neuem zu als nicht weiter erforderlich, nach Portsmouth und Plymouth Höchsten Entschließung vom 29. Januar, nicht nur im Allgemei⸗ , hul * wn eg, ag; sich ah e, neuer ngs da, shetellt werde. Es handelt sich jrtzt darum, welche von beiden gegnete Lord Ponsonby, die Frage des Reis-Efendi sey höchst treiben. Das Wasser fiel auf 22“ 8“ zuruͤck. Um Sin Uhr zuruͤckgekehrt. Der Capitain und seine Begleiter waren, laut nen den Schutz der Regierung fur das Unternehmen der Gesell, willigen . ö ö ö . ö ; 9 gen, Ci cfe e, ungen den Sieg davontragen wird. Der direkte Antheil, wichtiger und delikater Art, und er erbitte sich daher vier Tage war wieder voͤlliger Stillstand. Das Wasser stieg auf , 55 Nachrichten von den Orkney-Inseln, wohlbehalten in Long-Hope schast zuzusichern, sondern auch zu Bestreitung ihrer ersten nung, daß do . . ; a en bireften, und nan ndas Ministerium seit gestern an oieser Frage genommen, vermehrt Bedenkzeit. Am fuͤnften Tage reichte der Botschafter eine Note Am 18. Januar. Wasserhoͤhe: Morgens 7 Uhr 27 10“. Sund angekommen. Auslagen? einen unverzinslichen Vorschuß aus der Staats, sem Reichstage in ö . . 6. , der, chdie allgemeine Spannung, und die Kammer selbst wuͤnscht so sehr, ein, des Inhalts, er hege die Hoffnung, daß der ViceKönig, Gegen 10 Uhr ging das Eis zum siebenten Male bei fallendem

Die Times berichtet, daß im Jahre 1835 in den Hafen Kasse anzuweisen huldreichl geruht. Auch die weitere Bitte lich mag . 9. . er . e. ö. . Mn Angelegenheit beendigt zu sehen, daß am Sonntage eine seinen Pflichten als Vasall getreu, einem etwanigen Ferman ohne Wasser auf 20, 5 um halb' 11 Uhr war wieder alles ruhig, von London 10,009 Ballen Wolle weniger als im vorhergegan⸗ des Ausschusses: „daß die Untersuchung und Nivellirung des pflege, 9 . l. , 3 9 Indi ssen bes hafcit si 91 Bitzung stattfinden wird, die wohl entscheidend seyn duͤrfte. Man Weiteres Gehorsam leisten werde; sollte derselbe jedoch den Er⸗ das Wasser stieg auf 28 7“. Mittags 4 Uhr 26 3“. genen Jahre eingeführt worden seyen. Der Ausfall fand meistens Terrains und uͤberhaupt alle diejenigen Vorarbeiten, aus wel⸗ . ö ö ö e . n , u . , inder . saubt, daß dann auch der Graf von Toreno das Wort nehmen wartungen der Britischen Regierung nicht entsprechen, so wuͤrde Am 19. Januar. Wasserhoͤhe: Morgens 7 Uhr 24 *. Das in Spanischer Wolle statt. Aus den Britischen Kolonieen war chen sich herausstellen muß, welcher Straßenzug nach allen no . . ö ö . ö. ef d , 14 herde. Das Ministerium ist übrigens in beiden Kammern fort, weder die Ehre noch das Interesse Englands gestatten, eine Wasser laͤuft aus den Haͤusern ab, nachdem dasselbe 8 Tage darin mehr. Wolle als im Jahre vorher eingegangen. Die Wollpreise Ruͤcksichten der vortheilhafteste ist, von der Koͤnigl. Regierung sen beide Hauptstaͤdte, l äihrend gendthigt, auf dem Platze zu seyn. Gestern richtete solche Beleidigung ruhig hinzunehmen. Inzwischen duͤrfte die gestanden. Wasserhoͤhe um 10 Uhr 2351 8“. Abends um 5 Uhr

ehr ee, hier sehr Hoch angeordnet, durch von ihr gestellte Techniker ausgefuͤhrt und die . ,, n ,, n en, n Procer an den Minister des Innern ziemlich heftige Inter⸗ Pforte versichert seyn, daß die Britische Regierung keinen ent— 22 6“. Waͤhrend des ganzen Tages war Alles ruhig. Alles In einer Versammlung der Wallisischen Hammermeister zu diesfaͤlligen Kosten auf. die Staats⸗Kasse uͤbernommen werden“, Bruͤcke uͤber die Donau zwischen g . lationen uͤber die Ereignisse in Barcelona, und wenn man dem scheidenden Schritt ohne ihre Zuziehung und vorgängige Eis aus dem Rheine, der Nahe, dem Main, dem Neckar und Rumney, am Dienstage, wurde nach langem Streuen der Preis haben Se. Maj. gnaͤdigst aufgenemmen und, vorläufig Höͤchstihre Schweiz. lgemein verbreiteten Geruͤchte glauben darf, so hat die Kam- Gutheißung thun wuͤrde. Der Divan haͤtte diese Erklaäͤ⸗ dem Oberrheine hat sich zwischen dem Kammerecke und Lorch zu⸗ von Stangen-Eisen um 40 Shilling die Tonne erhöht, Einige Geneigtheit ausgesprechen, dieselbe gleichfalls zu beruͤcksichtigen. Bern, 21. Jan., (Schwab Mert Wie man sin ir, weil die Aufschluͤsse des Ministers ungenuͤgend waren, die rung als genuͤgend angesehen und beschlossen, den ge, sammengedraͤngt. Der Eisdamm am Kammerecke ist surchtbar der Bebeutendsten behaupteten, daß es nur dienen würde, den Indem wir uns beeilen, diese hoͤchst erfreulichen und aufmun⸗ . ö . MR. un t 6 dis e Alf. Jieglerun nwwerfung einer Petition beschlossen, um genauere Nachrichten wunschten Ferman an Mehmed Ali zu erlassen. Auch der und gewaͤhrt einen grausenerregenden Anblick. Haͤuserhohe Eis—⸗ Markt zu überladen, und, wir gewöhnlich, großes Sinken zur lernden Beweise der wirksamen Theilnahme, welche das Unter⸗= Ne . . 1 Ein berstãndmisse mit der Franghh ker jene betrübenden Ereignisse zu erhalten. Morning? Herald und die Morking Ehroniele liefern berge haben sich hier aufgethuͤrmt. Die Kaͤlte nimmt wieder zu. Folge haben werde; allein die meisten hielten, die, Steigerung nehmen bei der Koͤnigl. Regierung findet, zur allgemeinen Kennt⸗ , vom 9. ,, err negli e, 8h Die verwittwete Königin hat die Deputation empfangen, Briefe von ihren Korrespondenten in Konstantinopel, welche die Das Thermometer steht Abends 8 Uhr auf 20 unter 0. Das durch ben jetzigen Zustand der Geschäfte und die Aussichten da-! niß zu bringen, laden wir Jeden, der sich bei y , zu in⸗ , , . a,. a ht 6. , dane ecche ihr das von beiden Kammern angenommene Votum des Sache etwas anders darstellen! Beide melden, daß der Ferman, Barometer auf 286 6= mit fur gerechtfertigt, und so wurde sie beschlossen. Auch wurde teressiren geneigt ist, zur Ünterzeichnung von Actien ein, auf , tre h 32 ,, ele! hertrauens zu uͤberreichen beauftragt war und Ihre Majestͤt den Lord Ponsonby von der Pforte zum Zweck der Aufhebung Am 20. Januar. Morgens 6*½ Uhr fand der achte Eis— welche, vermoͤge der obigen Bewilligungen der Königl. Regierung, der Antrag de ororts ö igelegtn ln demselben sogleich die Koͤnigliche Bestaͤtigung ertheilt. des von Mehmed Ali usurpirten Seiden Monopols in Syrien gang statt. Das Wasser fiel auf 19 6“. Der Trieb währte

allgemein eine Erhohung des Werklohns beschlessen, damit auch der Arbeiter Theii- an dem biüͤhenden Zustande des Gewerbes erhalte; man meint, daß die Erhohung in allen Zweigen 10pCt. hetragen würde.

Das Packetschiss „Lapwing“ hat aus Rio Janeiro vom

. . ,. 5 in Schiedsger Intschei bringen, mit 5 1 , ,, ; . . . ;

vorerfl keine Einzahluug stattfinden wird.“ ; durch ein Schiedsgericht zur Entscheidung zu bangen eu ] „Herr X. Burgog, dem es bekanntlich im vorigen Jahre un- verlangt hatte, freilich noch nicht ertheilt sey, aber noch u jedoch nur M Stunde. Um 7 voͤlli ; ,,, Der Artikel 103 unserer Berfas⸗ willigung Frankreichs zel een, i. Man erblickt e, aal wurd. denn Sitzungen der Phoceres, Kammer Keizuwỹ h, der s . ö. 66 . . nn. ö. n, , 3 in , ihn 6. . i n,, ö.

sung?llrkunde, wälcher dem ganzen Großherzogthum eine Gesttz, Aus wegn! , re nem m ,, geheimer Sitzung am 25. Dezember das Seiden, Monspol, fondern auch gegen jedes andere. Rach Bächaracher Werth an, stromaufwaͤrts ist gar kein Eis mehr

gebung verheißt, war gestern in unserer zweiten Kammer Der Ge⸗ schaft ,, soll in Liestal so ö. ug d in oͤffentlicher Sitzung am 2. Januar gefaßten Beschluͤsß⸗ den in Konstantinopel eingetroffenen Nachrichten aus Aegypten Am 21. Januar. Wasserhoͤhe: Morgens 7 Uhr 22 6“.

10. Rob. die Nachricht überbracht, daß der Regent große An, genstznd lebhafter Derathungen. Der Ausschuß hatte Antraͤge zu 9 . . der? Verschlag des Volbrtes im wieder Unter, die Mitglieder der Kammer aufgenommen wor, traf Mehmed All Kriegs- Anstalten, um entweder aber! Thermometer 55 unter 0. Barometer 280 5. Wasserhohe um

strengungen zur Unterdrückung des Aufruhrs von Para ent, gestellt, welche fuͤr Rheinhessen einige Abänderungen der Gesetz 19 hh h (. ( eine Vertheidiger finden wird. n. Seine feierliche Wiedereinfuͤhrung wird wohl gegen Ende mals in Klein-Asien einzudringen oder um sich nach Bag⸗ 4 Uhr Nachmittags 21“ .

wickelte; es waren in Rio 4h Mann gepreßt worden, um eine gebung bezwecken, ohne aber fuͤr die alten Provinzen das in gran . an duch von Seiten der Stande hoch r Session, im Monat Mai, stattfin den. In dem an Herrn dad zu begeben und dort einen Thron zu bauen, der, wie er Am 22. Januar. Wasserhoͤhe: 20 5“. Vom Bacharacher

Fregatte zu bemannen, die ausgeruͤstet wurde, um dahin abzuse— hein Hessen bestehende Geschwornen. Gericht in Antrag zu brin⸗ 9 . . Worbehalt, daraus keine Folgerungen fuͤr di ,. gerichteten , wird gesagt, daß alle gegen den sich schmeichelte, glorreich werden sollte, wie der Thron Harun— Werth bis Lorchhausen hat sich der Rhein wieder mit jungem

geln, und nach Pernambuco waren Besehle ergangen, sogleich gen. Dagegen sprachen die Abgeordneten Glaubrech und Schmitt nur d 1 ö auchten Procer erhobenen Anklagen sich als Verleumdungen ol⸗Raschid's und seiner Nachfolger. Ein Theil der Flotte des Eis festgestellt.“ ;

3 h , 9 . g, n n, . se ; Mehrheit die Zustimmung erfolgen h ĩ .

Truppen nach Para einzuschiffen. Auch war die Haltung eines in ausfuͤhrlichem Vortrag. Der Stoff war auf sruͤheren Land l , e ,,, 4 39 oigsn ten J Ranbben' Pale les lam“ telt d. noch auf der Hohe von J . Kriegsgerichts äber Kommodore Taylor, weil er den Befehl zur agen schon sehr bearbeitet worden, und so bedurfte es fast nur In , . , ⸗. ; , cher, und dal Bleiche f Der Kriegs-Minister wird jeden Augenblick hier erwartet. tylene, und der Befehls haber war noch in Samos, wo er die k

r ,, n,. ; darlichen Frankreich immer beschwerlicher, as & Dem verabredeten Feldzugsplane gemäß, wird der General Cor⸗ Ruhe wieder hergestellt und den Englischen Konsul fuͤr seine n ,

einer zweckmäßigen Zusammenstellung des schon Bekannten, Von den Gegnern des Antrags wurden die Präzision, Deutlichkeit, Zweckmäßigkeit der Rhein-Hessischen Gesetzgebung, die Anhaͤng— ichkeit der dortigen Einwohner an dieselbe, das gute Andenken,

Blokirung von Para nicht ausgeführt hatte, verordnet.! Das am 18ten d. zu Liverpool eingetroffene Schiff „Rival“, welches Maranham am 29. Dezember verlassen und die Fahrt demnach mit beispielloser Schnelligkeit, in 29 Tagen, zu ruͤckge⸗ legt, uberbringt neuere Nachrichten aus Para. Noch waren die Indianer im Besitze dieser Stadt, . hatte man die ,,. daß die Ordnung hald wieder hergestellt seyn würde. Bekannt⸗ l 1 . , ,, a. war die Mannschaft des Englischen Schiffes „Klis“, mit national in Deutschland sey, daß aber sedenfalls das Gute, wo icgetren neigen san g rt . 1 n,, Ausnahme von drei Personen, von den Insurgenten niederge⸗ her es komme, Annahme verdiene, endlich die vom verewigten gelegt ö . W hrt, mitzelt worden. Auf die Nachricht von diesem traurigen Erelg«⸗ Großherzog in Bezug auf die Rheinhessischen Institutienen den trage der Kommisst

2 12 . . 1 2 9 * * z 3 . . 861 2 9 J ĩ z nisse segelte Sir Everard Home mit dem Vritischen Kutter „Na. Rheinhessen hei der Besitznahme des Landes gegebenen Zusagen, clamation von ungefaäͤ

in dem ahgränzenden Elsaß statt, So lassen wechselseitig, boa, sobald die Pertugiesischen Truppen und die Algierische Frem— Anstrengungen zur Unterd ö . Am 13. Januar verstarb zu Brandenb . . 356. Seren n g 18d es n 66. 6 wa,. UAigter iche ruͤckung der Unruhen mit e . Januar verstarb zu Brandenburg en der Havel der därfnisse eine Beendigung . E rn fn, enn E, teh on sich mit ihn erer et haben Kzerden, Ainen zr scheldenden än 3 ug n hat, anz . n 6 Supkrintenden? und Firektor der dortigen Ritter-Akademse, pr.

, i . ? i, t e le digen. J AMNgangen, um den Hafen Lequeitio, der zwischen der Franzoͤsischen rückbe . ; , . Hans Wilhelm Schultze war geboren den 9. Marz 1183 in' dem sie noch auf dem rechten Rheinufer stehe, we sie unter dig Der Bericht der vielbesprochenen Dotations Kon gangen, en Hafen Leg der zwischen der Franzoͤsischen räckberufen worden. In Albanien herrschte tiefe Ruhe; doch auf dem Dome zu Havelberg, woselbst sein Vater Sun enden

Westphaͤlischer vnd Franzoͤsischer Herrschaft vorübergehend einge— n, ,,, n,, . hränze und Portugalete liegt und von den Karlisten belagert hatte der Rumeli-Walessi vier der angesehensten Häuptlin ö b erster Dom⸗Predi ; in,, ö R . ud 8 sicher l ; Rath 1de tzt im Drucke und wid h . ! ang Häuptlinge fest⸗ und erster Dom⸗Prediger war; nach dessen Versetzung als zweiter suͤhrt gewe sen, so wie, daß sie ihrem Ursprunge nach nicht un an den großen Rath befindet sich jetz sammenkommi, n ö. eh , ö g h mn . . ; nehmen und nach Konstantinopel senden lassen. Das Bampf⸗ Prediger an der Jerusalemer Kirche nach Berlin . . im 36 ushe ung, der 16 e ,., wird fortgesetzt. Bei schiff „Levant“ hatte Briefe aus Athen vom 17ten v. M. Friedrichs-Werderschen Gymnasium seine Jugendbildung Schon der Staat gegen die Stadt Bern zu . der Loose in der Hauptstadt herrscht die größte äbekbrächt, und sollte die Fahrt zweimal monatlich machen. Im ls, Knab Pichmnete cz sich besonders durch eine Deutschen Ärheiten Ferres hellen Schweizer Franten , n J geähnch? sollöé' uch dic BDampfschifffahrt zwischen Wien nnd guszmpult, in de nünglig wet; antzt szin ku hrrrn vorzug lich hr einer Million Schweizer Heute feuͤh hat das Ministerium Nachrichten von dem Ober, Konstantinopel eingerichtet seyn. Bernhardy die Liebe zur Pesie und regte in ibm jene feine ästheti= sche Ausbildung an, welche ihm fuͤr sein ganzes spaͤteres Leben cha⸗

2 J 4 Si ö ; 6 ff iger s berechtigt seyn, das Eiger Befehlshaber der Operations- Armee e ! tehorse“ eiligst von Maranham nach Para und zeg noch funf geltend zemacht. Hiergegen sprach namentlich der zweite Praͤsi⸗ was wichtiger seyn mochte, dazu berechtigt ; el r Operations, Armee erhalten, und die Hof— . us n dun n I . . 6 ir worauf er . gesc mint! . ent, gh e , welcher . noch dieselbe gunstize Meinung des großen ,,, . 4 n,, 1 ,,. meldet, daß die Thaͤler von Roncal, Amescoa und Griechenland. . 7 , . 9 von / 700 Mann stark, ans Land setzte. Es kam zu einem verzweifel! von der Franzoͤsischen Gesetzgebung wie auf einem fruͤheren Land⸗ , von Bedeutung. De eier sich ,, haben. Dies wird so schmeichelt man Athen, 16. Dez. Im Sotir liest man. „Viele Geruͤchte widmen, seine Studien zunachst an die ,, , ten Treffen mit den Indianern, die sich tapfer wehrten, aber tage zu haben, aber, um eine Vereinigung zu gewinnen, doch ders . ur ö , , „etzt auh schen ö. ., tigen moralischen Einfluß auf die Bevolke, verbreiteten sich in diesen Tagen von großen Veränderungen, die Fr. Aug. Wolfs an, mit welchem berühmten Gelebrten er sein gän- gänzlich geschlagen wurden. Man glaubte, es werde dem Bri, den Russchuß⸗Anträgen sich anschloß. . ö. . n. . . nicht bloß der Stadt zu, abt 4 . . ausüben; . bevorstuͤnden. Ihren Grund, konnen sie nur im Uebelwollen und zes geben hindurch in dem freundlichsten Verbaͤltniß blieb, da dem tischen Befehlshaber gelingen, sich der Stadt zu bemächtigen, Mainz, 25. Jan. (Mainzer 3tg.) Gestern feierte die ,, . e dar gellich ugher ze Ver wal Le egg. orfast in Barcelona haben hier einen lebhaf⸗ in dem Beduͤrfniß haben, welches gewisse Personen immer fuͤhlen, Verstorbenen die schoͤne Eigenthumlichkeit von der Natur verllehen zumal da die Blattern unter den Indianern ausgebrochen wa— hiesige Koͤnigl. Preußische Garnison das Kröͤnungs- und Ordens⸗ bisherige staͤdtis⸗ e, oft , ,, & ür zer Hochsenn nd schmerzlichen Eindruck gemacht. Man glaubt ziemlich zu leichtglaͤubige Leute in Schrecken zu setzen. Man geht selbst war, von jeder großen, wenn auch ihm weniger verwandten Erschei= . zen und eine große Anzahl hinrafften. Bei Abgang der letzten Fest. In Folge dieser Feier war am Nachmittage große Tafel aubte bisher nicht, die ,, , , n. ö * e 363 h mein, daß die revolutionairen Bewegungen in jener Stadt so weit, sie der Gegenwart Sr. Maj. des Koͤnigs von ö nung lebendig angeregt zu werden. Die in vieler Beziehung sich , ,, an , err eng n , . ,, eb fe Hennen leute ,,, er , i neden, fn . 1 . durch beizulegen. Wir glauben jedoch versichern zu koͤnnen, daß diese k J n. . und die Häuser waren fast saͤmmtlich verddet. nant ünd Vice Gouverneur der Bundes-Festung, Herrn Frei— gi nn, n, e, ,, ,,, , . n. orden seyen. Einige schieben einen ohne den geringsten Grund und ohne den geringsten Halt sind. sebendigen Juͤnsling, und nich ber hrt i ; ( ö . ei- Daiesꝗt ; ; ingen. Wenigstens klagen unsere Professoren der medi boßen Theil der Schuld auf Franzoͤsische Agente W Re, nn 5 . ; ; 9 ndigen Juͤngling, und nicht unberührt blieb er von der herrn von Muͤffling. Se. Majestät der König hatten geruht, springen. 911 , . 6. ö Franzoͤsische Agenten. Wir kon-! Der Koͤnig von Bayern ist nur nach Griechenland gek roße er Natur-Ph ö f . Schweden und Norwegen. Ils Beweis 3 Zufriedenheit . Allerhöchst Ihres Wohlwol. Satultat . jene J 97 . . gewagten Erklärungen nacht beitreten. Bestimmtere inn , . unde en Land ju . ,. 1 ö e n, , n , 1 ee g . ih n r Stockholm, 19. Jan. Vorgestern hatte der Kaiserlich lens für Ihre Garnison zu Mainz, derselben mit Aller höchstih? was. . 16 , , zar Au vsuhrung um . 9 . ,, , der Gemuͤther in der Hauptstadt geliebt hat.“ , , nn, f, ue, finn, ne Oesterreichische Gesandte, Graf von Woina, Audienz bei St, em Bildmiss ein Geschent zu machen, und dabei befohlen, daß die Antrag . ein Wohl efallen ubcr den seierlichen cn Han 1 6 . stachricht von der Hinrichtung der Indeß hatte ee seinen Vorsatz, Jura, zu studiren, ganz aufgegeben Maßjestèt, um ein Motifications-Schreiben seines Souverains zu sosches zum bleibenden Andenken fuͤr alle folgenden Zeiten bei Der Hapst h 16. . i un beschderrs Brere or neh . die arlisten, so wie das von Uebel wollenden 3 nlan d. und sich zur Theologie, als seinem eigentlichen Hauptstudtum, ge⸗ ö. überreichen. dem jeweiligen Vice Gouverneur oder Remmandanten aufgestellt des Nuntius in Schwyz dur . e. , eruͤcht, daß die Regierung einen fur die Catalo⸗ J k . und vielleicht mochte Der Kaiserlich Russische General Graf van Suchtelen, seit werden sollé. Nachdem dieses Ereigniß in einer, von dem sprochen. Bitteeß ce, n n,, * gen, Fal n , ,, , , mit England ab— Berlin, 29. Jan. Im Jahre 1835 sind in Berlin , ,, K , ; einem? Viertel- Jahrhundert Kaiserlicher Gesandter am hiesigen Herrn Virc, Gouverneur in männlichen, wuͤrdevollen Worten , ö. . e weltlichen Schweiz s lum . . Wir können ' , versichern, daß das Ministe⸗ 65,162 Reisende angekommen und 67.746 von hier abgegangen. logie sich aneigncte, gehabt dabrn. ö / Hofe, ist gestern im Hösten Lebensjahre mit Tode abgegangen. gesprochenen Rede angezeigt worden war, trank hierauf g ret än. . ö 5 ö ollen 3 mi Ti . C iünen solchen Traktat gedacht hat. ö Unter den Angekommenen befanden sich 7600 Auslaͤnder, welche aus Rach vollendeten Üntverfiréts- Studien sand seine fein organiK— . Die heutige Statstidning enthält die Königliche Be, der Herr General- Lieutenant mit laut erhobener Stimme: e nn h . , . i Annahnie von? Abonntz wan so fon? en r, . Franzosen wollen den Sieg der dem Auslande kamen; 2195 Auslaͤnder, welche aus dem Inlande sirts, Natur in dem Hause des Hectn von Briest zu Nenn hausen, wo kanntmachüng vom 17. Dezember in Betreff der am letzten „Auf das Wohl des verehrungswäürdigen Koͤnigs, der es Post⸗ Aemter , , Kir en Zertung und in liern? das? nor . ü. . . durch ein festliches Mahl kamen; 38,054 Inlaͤnder, welche theils vom Auslande, theils er Lehrer der jungen Herren von Rochow, Söhne der Frau Caro⸗ . Reichstage gefaßten Beschlüͤsse in Hinsicht des Deposttions⸗ und wahrhaft väterlich meint nicht bloß mit seinen Unter⸗ fur die , , u vin gern Zuͤricher zeitung vern Bolrse n n ö en soli . vom Inlande kamen und 17,10 Handwerks⸗Gesellen. Ueberhaupt line ö 1 Nloite Fouqus, wurde, Ausbildung; in diesem Hause, wo 9 Darlehns-Verkehrs der Bank. ; thanen, sondern auch stets so treu und redlich mit allen , n, , h n,, 9 Schild . abon vom gten geben eine zufrie denstellen de 65,162. Unter den Abgegangenen waren 5950 Ausländer, die 9 Poesie und ö geit igę Geselligkeit gepflegt wurde und Ihm befreundeten Regenten und mit Deren Völkern!!!“ Wahn heben. 1 ersten Verhandlungen der Cortes. Die sich nach dem Auslande, und 2527, die sich nach dem Inlande Nahrung fand, erhielt auch der Verstezbeng tenz Cwandtheit und Deutschland. 2 enen Red ö i schmetternder Militair-Musik, der ; erifizirung der Vollmachten hat mit mehr Ruhe und Ordnun begaben; 33,952 Inlaͤ ĩ i A e ĩ Sicherheit der geselligen Haltung, welche seine reich begabte geißige ; . rend dieser Rede hatte, bei schmetter! Mili . Spanien. utgefunden, als man ; ö ; ing egaben; 33, Inlaͤnder, die theils nach dem Auslande, theils Ratur zu einem hohen Grade von Anmuth und Liebenswuͤrdigk Gotha, 26. Jan. Gestern ist Se. Durchlaucht der Her, das „Heil Dir im Siegerkranz“ felgte, das sprechend ähnliche Madrid, 16. Jan. (Fr anz. Blat ter) Die Vel Putzen hu da sen , ,, Saͤmmtliche y. Deputirte nach dem Inlande gingen; 1531. Bewohner Berlins, die mit erhob, ünd Alle, die in feinen e ,. k zog Ferdinand, Bruder unsers regierenden Herzogs, von Biuͤssel trefflich gemalte Bild Sr. Mosestat, mit einem Lorbeerkranz ge⸗ t 6 Rio tur di ren. Fan m er in lhrer Ditz ung . , . . . von der i h, zur Paͤssen nach dem Auslande, und 3023, welche nach dem Inlande Da die ausgezeichnetsten Menschen, die Schlegel, Tiek, . hier eingetroffen. schmöckt und von blühenden Gewäͤchsen mit Geschmack umqge,; lungen een b trafen die fernepe Die kussion des Wahlgesck Helegt worden. Man glaubt ö * idaten ist der Königin vor- reisten; endlich 17,763 Handwerks⸗-Gesellen. Zusammen 67, 7ä6. u. A, in, ches Haus Geistesblüthen brachten und daselost empföngen, ; ben, sich mit einem Mal enthuͤlll! Ein wiederholtes donnerndes 15. Januar betrase se 2 glaubte, die Wahl werde auf Manoel An— Man schreibt aus Duͤsseldorf unierm 24sten d. M. sp mußte der mit ihnen verkehrende Schultze stark von diesen Gei⸗—

Weimar, 26. Jan. Am 2lsten d. M. brannte ein Theil , ane ,, wis man n d, . e . . ehr ; . der Saline Louisenhalle (Stotternheim) ab. Die Art, wie das Lebthoch erscholl, den Trinkspruch des Herrn Ve. Gouverneurs wurfes. Die . . , uber den in n. . der n , Regentschaft der Infan⸗ „Herr Dr. Schneider aus Poppelsdorf bei Bonn, bekannt durch stern beruͤhrt werden, und wirklich wußte er, dleser aͤsthetischen Schule . Feuer entstanden sey, ist noch nicht mit Gewißheit bekannt. im Jubelruf begleitend, aus dem Munde aller Anwesenden, und wartet hate, un 4 eu , Te, ,,, n burfte man lebe su ** ster war. ,, oͤnigin zeigt eine große Vor- seine Methode, Stammelnde zu kuriren, hielt am 14ten d. hier ganz hingegeben, noch im spaͤtern Leben die Werke jener Maͤnner 4 Manchen, 25. Januar. Künstighin wird ein schoͤnes Alle werden in der erhebenden Erinnerung an diefe impösante Artitel des Gesel Cntwurs dar , die gen ich: ,, . Theater, Man gab tuͤrgich auf, Be. tine öffentliche Hailung ab. Untzr Jen Personen, die zu der Klben ö ,, bewunderungz wuͤrdiger Krast Denkmal die Stelle bezeichnen, an ber im Jahr 12868 der Deut— Feier nicht minder auf Lebenszeit vereinigt bleiben, so wie in politische Folgen haben, ae, n , n, allein, su . U. hne n . und Prosper und Vincent“ sich stellten, zeichnete ein seit z) Jahren in der ganzen Stadt , , ,,, . Jahr 186? sche König Adolph von Nassau, bei deni Städtchen Goͤllheim, den Empfindungen der tiefsten Ehrerbietung und innigen Liebe Art der ahl betraf ng h 7 hn ker Gl lelschaft das 1. 9 *n Palmella . immer ern stlich krank. und deren Umgegend in Folge einer Zungenverbildung als der auf das Bel t she e cen n nst 'm, und n n, bang un Kampf üm die Reichskrone sein Leben verlor. Nachdem für den tugend haften und mächtigen Monarchen, „der ess so . 8 k ke , unt lin? bedeutenden Ma Han. mit e ei i. 3 n n, bis zum 10. fuͤrchterlichste Stammler bekannter Maurer sich aus. Er ward Fehrers und Erjiehers am Ir brich K lh, g un ausn Br das bisherige, ganz geschmacklose Monument dem Untergange treu und redlich meint, nicht bloß mit seinen Unterthanen son,/ echt . ei s ö Vemlhhungen der Herren Al g n dulolg z er in Zamora eingeiroffenen in Gegenwart vieler Personen, unter Anderen des Gehei⸗ lin. Auch hier schuf sich der talentvolle junge Lehrer bald eine zahe gekommen, gelang es den Bemuͤhungen des historischen dern auch mit allen befreundeten Fuͤrsten und mit deren Vöoͤlkern,“ verworfen, ung ;

Alcali Dortugiesen 5075 it 37

r 5075 Mann mit 372 Pferden und 12 Kanonen b Neai ö 3 ; ö i. an rer, sentvolle eh

: . a , w, oer und de lit kug. rn, ; 5 onen be, men Regierungs-Raths Hatzfeld, der Regierungs-Raͤthe Umpfen⸗ Stellung, und seine Schuͤler aus jener Zeit her wissen es noch zu

Vereins des Baycrischen Rheinkreises, durch Herausgabe einer und der während der . Nh. einer . ö , ö. , . ö. so lang, al 3 G , ; J , bach un 5 . des ejors von Winterfeld u. A. in we⸗ , ,, auf . =, ,,,, , ,,, rift uͤber senen letzten Kampf Adolph's so viele Beitrage zu⸗ und ewi denkwürdigen Regierüng so Großes und so Ruhm. w, e Der wan n 6 73 ; ; ö eine guͤn⸗ niger als Stunde her estellt und spricht jetzt, zu Jedermanns dl mpfaͤnglicheren durch die Feinheit seinez Wesens und seine gelst⸗

Schrif J 6 pf ph s s ge z 9 9 tig. Die Hauptgegner des Entwurfs der Kommission, ö gen Berichte eingegangen: General Cordova und Graf Al— Verwunderung, mit i . r gen hn. Sprach vollen Gespraͤche an sich zu ziehen wußte. Indessen fuͤbrte 66 in⸗

sammen zu bringen, daß der Grundbesitz der Stelle von den würdiges fuͤr diese insgesammt gethan!

ö ae senes Arti ie Herren Martinez de odova 3 * n ̃ erer be er Beruf edner Jahr; ;

bisherigen Privat- Eigenthuͤmern angekauft und die Errichtung Frantfurt a. Me, 25. Jan. Unter der Ueberschrist: Frank Diskussion jenes n , . 6 fler gsi er . , danieder gelegen haben und viele Organe. ern. . ,,,. ö Jahren 3. geist des neüen Denkmals bereits vorbereitet werden konnte, furts Anschiuß an, Sen großen Deutschen Zoll Ver, k n , . I ustehenhal' nr Wie Albstinn nm Pinien hat n . gage G Kälte umgetemmen seyn. Die Dem in Koln erscheinenden Handels, Or gan entleh, und angvoen Zeit Brigade. ed lger od un ert g n, Wie sehr die Preise der Landgüter in Rhein-Bavern seit) band bemerken die hiesigen Jahrbuͤcher vom heutigen Tage: ] tralitaät zi setz 9g it ihrer Schwester, Donna Luisa Carlota, nen wir folgende interessante Notizen uͤber die Rhein Schifffahrt fand auch hier bald die Freundschaft und Zuneigung der 3