1836 / 33 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

136

t J ĩ Pieser ist ben so gering und eben so sche und Ansichten auf eine wuͤrdige und fuͤr den Einzelnen al zn sa , Tirein; , m Trrelgen ken . , ,, en er lach l er Agitations, stenfreie Weise, so weit thunlich und moͤglich, . Kenntniß .

137 das Befremden ausgedruckt über das Benehmen der verneur der Hauptstadt, OQlozaga, bie vorzͤglichsten Kloͤster in seyn. Auch nach Setubal mußten wegen der häufigen Ermok— embsischen Regierung gegen einen Kanten, gegen den sie fort Madrid schlichen. Die Mönche sind ihren Familien zuruͤckge⸗ dungen in der ö. 6a , . ichn 6 ö.

i d ö hob, 000 Pfund Sterling hinterlassen. inmal in' diefem partei, Regierung zu bringen. Darum haben Se. Köoͤnigliche Haß undschaftliche Gesinnungen zu hegen versichere, und sandt word M pie g ; d Mendizabal in den Cortes Priester. Indessen, wie es denn nun einmal in diesenm, p g . snd fort freundschaftlie gen zu heg = worden. an sagt, dies sey nur das Vorspiel zu der . eine ö . . ö 9 Spanischen Fonds . geht, ö der ,,, , , K k m , 5. 9 ; bloß uͤber die strengen, durch die Ordonnanz vom 14. Okt. Aufhebung aller Kloͤfier im ganzen Koͤnigreiche. Das in dieser Griechenland. trieben, während man sein eige ;

,,,, 6 ö. 2 R wiede Iten o, welche lech! löamit' groß prahlt, ober darauf tet. Den, größten Kretsen des anhdese r Derath ng leinberufen werden solen,! h: Sperrmaßregeln sondern auch lber die peratgrische Vesiehung erlassene Königliche Dekret wird, wie es Reißt, mor, Athen, 3. Jan. (Allg. Ztg.) Die Anwesenheit St. Nach Privat-Briefen au adrid vom . . ; eil ? oͤchstdenselben bezeichneten Weise, und zu der Zeit,

r, , ,, an bekanntli uerst deshalb' geschlagen, weil der von H 3 z zeit,

, . ö . tathblischen Priestes, der welcher ihr Rath erst von Nutzen und Erfolg seyn kann,

womit sie exequirt werden, geülagt. Repressalhen, die zu gen in der Hof-Zeitung bekannt gemacht werden. Man glaubt Maj. des Königs von Bayern in dieser Hauptstadt fahrt in zu— schet⸗ staͤnden, ergreife Basel Landschaft nicht, weil man daselbst allgemein, daß dem Ministerium in der heutigen Sitzung einige e e een, 33 fort die freudige i ,. zu . nsicht sey, es vertrage sich nicht mit der Civilisatioön und Fragen uͤber diesen Gegenstand vorgelegt werden duͤrften. ö

= * norirt; berhaupt 23 , ö. . . ; ö. ; i , . n h ; die seine Ankunft dahier erregt hatte; sie spricht sich auf jede 66. ,,, . . Wer halt niß daß als Inhaber eines Grundstücks zehntenpflichtig war, eine heißt, wenn die , n, ,, ,,, . här einer barbarischen Zeit an, Zwistigkeiten zwischen Staaten Vom Kriegsschauplatze sind keine neuern Nachrichten hier Weise, auf der e ,. scoh c in 3. ee. iel, ö er nern ur eine ansehnliche Summe zur Verfuͤgung der Kuh gepfaͤndet hatte. Jedoch , n nn , k 2 ö. . , , eh einzeinen Buͤrger entgelten zu lassen. . i , . durch eine Krankheit bis Eingebornen wie bei Fremden, kräftig aus; aber die innigste Emp— ö . istliche sich gerade entgegengesetzt benommen r d galten, . . h jetzt an der Ruͤckkehr verhindert worden. findung daruͤber leuch f t Spanischen Regierung gestellt hatt, ö . enen großen Unsank belohnt zeschehen werde, welchem nicht die ernste Pruͤfung vorangege J Wir haben hier eine anz ungewöhnliche Kälte, die um so sindung daruͤber leuchtet doch aus den Zuͤgen des jungen Königs.

E die Nachrichten bis zum 21. Nee in verschiedenen Fällen mn ; nn , rn. w ,. 9 Erdbeben worden, der alle tee ,,,, e . 6. , ö . . K Ztg.) Der . ; in Mir persöoͤnlich ist sehr genau ein Fall bekannt, wo ein z . . ,, . ö . verspuͤrt, was seit dem Jahre ,, , . ; ikanischen Kir ö. ch Antritt sei! Roncièeresche Prozeß in Yaris, welcher in Frankreich bereitz , e d aer der Anglikanischen Kirche etwa ein Jahr nach Antritt se r z s, ͤ ich t oar! In Grahametown herrschte große Verwirrung und Noth, g , ,, lit, Vergessenß. t Sergtt, Kieler ein so auffailen des Beispiel der! 3 issarien sehr s d r ande Briefe von zwei katholischen Geistlichen erhielt, Zergessenhei ), ö llen Ver J und e fel den , , , , nr fen, e nnn ü den Zehnten erlassen; sicherheit des Lebens, der Ehre, der Freiheit bei einem Fr ö. ; ; nderei ufrieden zu stellen; in worin sie ihn baten, „er moͤge ihnen doch den Zehnten z Che ; , 2. ,, , J 6 ,. die selben der fruͤhere Zehnten. nuhaber habe denselben nie von ihnen ver— sischen Geschwornen⸗-Prozesse dar, daß es nicht anders alz

ö j 9 Beide Könige genießen des besten Wohlseyns und einer Heiterkeit Modena, 19. Jan. Durch mehrere . Vererd, unerträglicher ist, als man sich nicht gegen sie schützen kang. Des des Gee ö e n n Ruhe . . ngen ist die Verwaltung der Herzogthuͤmer Massa und Car. Morgens ist sie bereits hier bis auf , und in Valladolid sogar wenn sie in traulichem Gespräche einen Spaziergang machen, ra mit der von Modena vereinigt und der Zoll auf mehrere bis auf 14 Grad Regumur gestiegen; dert ist der Pisuerga 18 blickt ihnen das Volk lange mit herzlicher Freude nach. Es ware lensumtions⸗ Beduͤrfnisse bedeutend herabgesetzt worden. Der Zoll tief gefroren. Diese Kalte hat Ihre Majestaͤt die Koͤnigin, unmöͤglich, nicht lebhaften Antheil zu nehmen an der Schoͤpfung

kenzoll bei dem nunmehr vollendeten Ponte Alto uͤber die Regentin nicht abgehalten, eine große Jagd⸗Partie zu veranstal⸗ dieses jungen Staates, der in dem Jugendleben der Voͤlker einst so hecohia ist fuͤr diesseitige Unterthanen und Waaren ganz aufge⸗ ten, welcher, wie es heißt, auch der Infant Don Francisco de schoͤne Bluͤthen trieb, und der sich nun aus seinen groͤßtentheils

ehre en Fallen fein 1 die Abgabe von ih, beléhrend seyn kann, jench Prozeß einer unparteiischen und ar Auslaͤnder und ausländische Guͤter ermäßigt worden. aula u 3e in bei ö 9se , , e. k Kalt em 14. September zufolge , el, . e. er da. Ii. Unter suchung in Denn schtant an ter Borfen zich n in e n,. 6. Januar, *. eben ö sich die n , , n,, e , , ,,,, Nachrichten aus Kalkutta ve O . . A . Sir fuͤr die Zukunst sie dieser Steuer entheben.“ Der protestantische ses Verdienst hat sich Hr. Medizinalrath Dr. Matihaei in nas von der heute um z“ Uhr Morgens erfolgten glückli⸗ Die Gazette de France enthaͤlt die beiden nachste⸗ reichs schon viel Erfreuliches eschehen d ; 1d der ,,, , n. dschit Geistiiche schrieb sogleich an seinen Agenten, beauftragte (hn, den, mittelst einer o eben in der Helwingschen Hof-⸗Vuchhan Latbindung Ihrer Majestaͤt der Königin von einem Prin, henden Bulletins uber die Richerlage, welche Cordova am 16. Dinge in Griechenland zeigt sᷣ ö nene. i 9 36 Vor⸗ 2 ö , . ter de as 98. das von den beiden Priestern empfangene Gen zurückzugeben, hierselbst erschienenen Schrift erworben; J n. (Vgl. die Meldung im gestrigen Blatte der Staats Zei. und 17. Januar erlitten hat: . 6 . die man sich erf des e,, an, cl f g. ,, . von Kabul zu setzen. Die Delhi- und sie kuͤnftig nie wieder zu helaͤstigen. Von diesem Enischluß sches Gutachten uͤber die Verurtheilung des Lieut : nanis . utter und Kind follen, den Umständen gemaͤß, ssich „Ber Feindt benltzht aäen seinen Truppen von Vittoria aus m' migestoͤrten! grleden, unter? den Schutze del Ce sche, wächst

2 . R 1

. ; ͤ ; , 3 ili in Kenntniß, und erhielt dar, de la Roncikre vor den Assisen von Paris im Jahre 1835 aden. Man hofft auf viele Gnadenbezeugungen von eine Bewegung nach Guevara und Villgreal de Alava unternom⸗ ., s Ver w 9 e n n,, . ö . , der rin , die ö . und , wi , Königs. ö . mit morgen n ,. Kar⸗ , . in er ü, . V ö ,, . e . aus, un ,, n n . , den , 'r Pfründner habe nur ge⸗ möoͤglichen Zusammenhang mit Hülfe einer ausgebreiteten i]! bird dies Ereigniß belebend einwirken. So fern die hohe als, welcher den ersteren it verthe igt, ungeachtet seines hart⸗ Fesseren E N l ; arg, schimpft. Kurim-Ehan, der Moͤrder des Herrn Fraser. Andere aber antwortete: „Dr Herr Pfruͤn . . . 5 ĩ ̃ Hal wit . nwäãcklaen An . 866. . esseren Erwartungen. Im Besitze ausgedehnter Staats- Dom agi⸗ . , . w' dens marc an 2h, ichn, was seine Schuldigten sey, verdiene daher keinen Dank, chen Erfahrung beleuchtet. Eiüe fölche Schrift emmte n Marin und der junge Prinz wohlquf bleiben, erwartet man lünen, grifs and, der Uebeglegenhelt, sctnet Stresträfte nicht nen ruht ein großer RNariongk,Reichthum, und das neus Bank,

ine di . . ar das dcn dern, ö ö weiter vordringen konnen. Da die Feinde sich indessen vor unserer h . * 6 2. ö Menschen bei diefer Execution zusammengelaufen, und da ing Unru, da er ihm nichts, als sein Recht, habe widerfahren lassen. In . i. ö. . . ö. . BKäaten, des Hofes große Fistlichkeiten und öffentliche Mas— . . , e nn, en , ; ;

e n, . di n les ; ie Wi Ein solches nnz. Die Couriere, welche die Nachricht von der Enibindung d ssei . j d die Staats Regi ind sese, aber assenthai ien ein Truppen⸗Eorps, welches die Ordnung diesem Sinne nehme er die Wiedererstattung an.. E ĩ ; ; 6 zie. 3 6. ,,, neuern wollten, und daß andererseits die nach Villareal ingr⸗ forderungen an die Stagts⸗Regierung sind zwar viele, aber allenthal⸗ hen , . . ö . Volt an und bat, daß Benehmen charakterisirt sich selbst und verdient keinen Commen⸗ desselben mit dem Franzoͤsischen Geschn ornen . Gerichte verbin r gznigin nach Wien und Paris bringen toarden, feln fon hlt enten, ln deen Wreelettfenm htl var lärfal faßt, ben findet man? die billigen anerkannt! His ö ö aufc ech e hielt . ine Schuld nicht Am 28. tar. Wollte man jedoch von diesem einen katholischen Ptiester noch immer zur rechten Zeit. Bekanntlich hat man noch gere Zeit designirt gewesen und bereit gehalten worden seyn. ich den Brigadier Don Juan de Beagmurguig imit dem gen Königreichs bethaͤtigt wohl auch das rasche Entstehen der es für ihn beten möchte, betennte ter seine Schuld , em , la, . grebe de so Unrecht thun, als Tage in der zweiten Kammer einer Deutschen Siande Versn aä, Perts bestimmte wird die Nachricht von der gluͤcklichen dritten Bataillon und den Tiräilleurs von Castilten nach den Desi— 9: Rest dt. Ge h h Aihen k

stroͤmte das Volk in großen Schaaren nach den . um aul alle , so 6 , fandete . ,. an, fäng die allgemeinen Redengarten von 1833 far die Einsiht ul . d J I . . . . ,,, . 6 ie . ö. ,, . . . , . ö. ö 6 ihr . Schwein, ihren des Franzoͤsischen Rechts in Deuischland, wenn auch nur ; sagt man, werde kein Courier gesendet, sondern es wuͤrden ö. ,, * ö , mit n ,,, e , Jetzt erheben . in Athen Zugang zu der größten Me 6 66. . , z , z i ; : zren. , k . ; em zweiten Navarresischen Bataillon si hien nig in Rungrla , 2 . ö ö zu e ne, um bestaͤndig ein Licht bei Kurim's ganzen Reichthum, nahm, auf den ganzen protestantischen Clerus vereinzelt, wieder anklingen höͤren soͤthigen Anzeigen von Paris aus auf gewoͤhnlichem Wege anni feen und nl fen! Bu nkt' in veriheld gem, dir . en mit unglaublicher Schnelligteit erweiterte regelmäßige Straßen, 1

1

g f ihn fuͤr ei ilige dilte. Sosche Schiuͤsse sind indessen bei allen Parteien . . Tßördert werden. ach Duran send il ihre A heit büs dem Kampfe und die Regsamkeit der Bauenden ist wahrhaft erfreulich. Mit 2 J Grabe brennend zu erhalten, und erklaͤrte ihn für einen Heiligen, schließen wo 1 . ö. st erreich. . nach Durango zu senden, weil ihre Anwesenheit bei dem Kampfe lteit ah z z . ĩ reffe, udem er dsoß auf das Gebot seines hier an der Tagesordnung. Alles Boͤse wind hervorgesucht, un . ; . 1 nicht nothwendig ist. Der kommandirende General von Bisegya jedem Tage verschwinden die traurigen Spuren der Zerstorung =.

e hn , g, n, n. . Teplitz, 20. Jan. Die Uzbergaze mes von Soanten. ist auch von Allem in Kenntniß gefetzt, damit er diejenigen Maßre⸗ mehr und mehr. Den kostbaren Ueberresten althellenischer Kunst

2265 ö z Giaur in der es Guten auch mit keiner Sylbe gedacht; die Fanganker ver der— ; ö. ; Ji, . ; , , 8 ö ö ir, Die Grafschaft Vicklow z. B. wär bis vor zwei Majestaͤt dem Kaiser den Teplitzer Schuͤtzen zum 3 freig . vrochen werden. Jahren sehr ruhig; die protestantischen und katholischen Guts⸗ liehenen . ö auf , . h . . a nn Ehine fen, welche sich in Lendon aufhielten, haben folgende besitzer , bloß in ö . . ö . k ö ö , ] . ; 853i (cht. Mir ti . s ĩ 1 ; seitdem ist aber ein Herr Guinnes, eit (lie . . ö w ,, , Bittschrift an den Koͤnig eingereicht: „Mil der tiefsten Achtung schaftlichem Umgange; sei . ö . Hab stecz ander? Honoratigren der Siadi und die Durgen g ĩ ir Du 16, 605 Mal 10,969 Jahre le, orangistischer Feuerbrand, als Pfarrer dort angestellt worden, dag gan ; or , ; J ö erlauben wir uns, Dir, der O . , eln hat als Uher e J 5 die meist auf dem Rathhause. Die Schuͤtzen-Gesellschaft begab sich ; ĩ er ri / eser le unter einander so verhetzt, daß die meisten J ha ben mögest, anzuzeigen, daß unter Deiner Regierung ein Engli und dieser hat alle un ander. n 1 . Elch ze un teihten Votstuanden zu dem Rath, Etchter, it j . ser d? Mattesen suchte. alten freundschaf lichen Verhaäͤltnisse gänzlich abgebrochen worden glei ; ö e r n n en, sches Schiff in unserem Lande ankam un Mett i . (le eicher Leut? gefallen! sich nur in stetem Zwist und lem Ober-Vorstehers und geleitet: ihn mit Musik in feierli Kir vser Bittsteller wurden angeworben, fuͤr Pfd. Sterling (ind, Viele solcher Leute gefallen ö. n ö wist , n athhause.“ Hierauf holte eine Deputatiam * J / ,, ,,. er lien t e ten, die sie auf Zuge nach dem stathhause. Hierauf holte eine Don der Zeit an, daß wir Lin-ting verließen, und muß. Zank und suchen dadurch eine Wichtigkeit zu erhalten, , , ,, aer 3M . 3 6 J . den Vertrag mit uns abschloß, noch den keine andere Weise erlangen konnen.“ ,, k ,, ? 5 . * j j s 9 A * . Er . . 3 5 . . ö . 2 2 * ,,, Oe, , . e ,, , , an . * . . ö . i I

Madrid, 18. Januar. (Franzoͤsische Blätter.) In geln ergreife, welche durch das Eindringen der Feinde in Villareal wird von der Regierung ebenfalls gebuͤhrende Sorgfalt geschenkt, w gestrigen Sitzung der Prokuradoren⸗Kammer wurde der nothwendig geworden sind. Hauptquartier Salinas, den 16, Ja- die Erhaltung der vorhandenen, die Wiederauffindung verschuͤtte⸗ snfse Artikel des Wahl⸗-Gesetzes mit einer starken Majoritaͤt an⸗ nuar 1836 . Graf von Casa⸗Egußa.“ ter mit Einsicht bezweckt. Auch am Piräus hat sich seit einem; nommen. Man erwartete eine Rede Toreno s gegen diesen Ar— d , enen; geßrigen ö ich 93 , , , daß Jahre ein neuer Ort aufgebaut, der sich täglich erweitert, und es el jedech angenommen würde, ez die Rehe an den Nez, den dane . n r ic n k . terhheit s! kührt sich das Gewerbe; Da man die Versuimpfung des Kwphissos tem, die Telßung zu besteggen. So hat alls das Prinzip dherhteün heitenhose rde lehnte wenändks Fenlesö verb, als Ant varzüzliche lirache der im nrigsn Senimer er chien, ö „Pahl durch die 16567 Höchstbesteuertzn jedes Distrittes heute sollte? Lurch unjere' Bergckzu dringen, meine Soldaten ihn mit der- nen Fieber betrachtet hat, so ist nunmehr durch ableitende Kanäle . ssetzeskcaft erhalten, und hiernach werden in Zukunft die Wahlen seiben Tapferkeit zurüͤckweifen werden. Da ich jedoch nur fuͤnf Ba- vorgesorgt und das Flußbett verbessert worden. Wie die gegen⸗ ; . kuftnden. Die durch Herrn Martinez de la Rosa geleitete Op, talllone, namlich zwel Navarresische, zwei Fastilischt und ein Hui⸗ waͤrtige Jahreszeit für den Gesundheitszustand in diesem Lande sition hat die Feststellung eines bestimmten Census nicht durchsetzen pußcoisches zu meiner Disposition hatte, so ließ ich gestern Abend noch das überhaupt die zuträglichste, so ist auch die Sterblichkeit jetzt ge— nnen. Bie heutige Sitzung der Prokuradoren- Kammer fuͤnfte Naparresische Bataillon hierberkem8men und übersandte zem Ger ring. Es hat in den letzten Tagen des Dezembers auf den td, um 1 Ühr eröffnet. Herr Mend izabal theilte der Kam, heral Maier Don. Bruno Vill area! den Befehl, mit drei Hatgillonen Bergruͤcken des Hymettos, des Pentelikes und des entfernteren

Fuͤrkei bedeutet) getoͤdtet habe. Man glaubte, der Nabob werde

. 6 ö . ; . 8* ; 3. . . e , 39 ) ; sich hierher zu begeben und zwei Bataillone nebst der Kavallerie in . ; . * 5 ; ; n ,, , J 9. 1 , . . Jan. Die Großherzogl. Hess. Zei tig gearbeitete silberne Po al auf einem dekorirten Tische u Lr die Königliche Bestaͤtigung des Votums des Vertrauens mit. 1 M ö lleri Parhas viel geschneit. Auch in der Thal, Ebene Fiel seitdem des Napitains ist Ka-⸗na-fa (Crawsord, die Chin sische Darm stad ?, 27. Jan. Die 5 , w , 3 gat . gi iz , m. ; Guevara zuruͤckzulassen, damit der Feind glaube, es seyen in jener ge ch c, , , . 3 ö , . R) und der Nam ines Schiffs tung ist wegen Ablebens Ihrer Königl. Hoheit der Frau Sreß« diem Bildnisse des Kaisers aufgestellt war. Der Burgerm nder Tages ebnung war die Dis kussion desjenigen Paragraphen , ö ö. . . Fenin, Fänee en e ,

55. Artckels, der von den Bedingungen der Wahlsähigteit Morgen um zehn Üizt noch keine Bewegung gemacht harte, und ich In geselliger Beziehung kann nur Erfreuliches von Athen gesagt ndelt. Herr Mendizabal erklärte, daß die Kommission im nach der Ankunft Vlllareals 11 Bataillone und eine Eskadron Ka. werden; auch hier ist das Werden und Sichgestalten von eigen snoerständnisse mit der Regierung den Paragraphen in Betreff vallerie hatte, so gab ich Befehl zum Angriff, um die Stärke und thuͤmlichem Reize. Die Anwesenheit Sr. Majestäͤt des Koͤnigs von poöͤssentlichen Beamten anders abfassen werde. Herr Lopez, Mit‘ die Stellung des Feindes kennen zu lernen. Ich theilte meine Trup⸗ Bayern hat schon Veranlassung zu einigen schoͤnen Festen gegeben. ; sed der Kommission, licß es sich angelegen seyn, die von Herrn ven in drei Holonnen; die eine bestand aus dem zweiten Castilischen Am Namenstage des Kaisers Nikolaus veranstaltete der Russische kryinn gegen den Antrag der Kommission vorgebrachten Argu- und dem dritten Napgrresischen Batgillon unter dem Befehl des Gesandte, Herr von Katakazy, in seinem Hause ein glaͤnzendes

mie zu widerlegen, und es erhob sich ein lebhafter Wortwech⸗ Brigabiers Goni, sie hildzte den zechten Flügel; die zweite, welchc auf d. Ballfest, weiches beide Könige mit ihrer Gegenwart bechrten.

e d S c l Lastili x . ( 9 ' zwichen diesen be den Prokuradoren. Herr Vęlda welcher k Hi dn ö kw Die Menge der Uniformen aus allen Laͤndern Europa s, worun⸗

cn den Artikel das Wort nahm, erlaubte sich einige Ausfaͤlle gegen Den Carlos Pere, de läs Vacas, der auch die Kavallerie köm, tee sich die bildsame Griechische Tracht mit den Fustanellen der

n Abvekatenstand. Er gab in seiner Rede eine Statistik der . . . ! el a, 34 66, . e . vielen Griechischen Staatsräthe und mehrerer Stabs-Ocz

2 ; ; Flüg . sische, z ttzleder der Prokuradoren, Kammer, woraus sich ergiebt, vierte Blsegysche und drei Allavifche Vatgillone, unter Änführung fiziere auszeichnet, die Eleganz der Toiletten, jedoch ohne s die Natlonal-Repraͤsentanten aus 51 Eigenthuͤmern, 17 Kauf. des General⸗Majors Villareal. Das fünfte Navarresische Bataillon irgend mehr etwas Orientalisches beizubehalten, gewahr⸗ ten oder Fabrikanten, 44 Advokaten, 51 Militairs und 3 In ist in dieser Stadt als Resenve zuruͤckgeblieben. Die linke Kolonne ten einen angenehmen Eindruck. In einem großen Hof— danten bestehen. Der Minister der Justiz und der Gnaden, hatte den Befehl, nicht weiter dor zudt in gen / als bis zu dem ersten Konzerte hoͤrte man an einem anderen Abend mit Ber— err Gomez Becerra, beantwortete die Sarkasmen des . n ., hat ö. . gnuͤgen die ausgezeichnetsten Dilettanten der Hauptstadt errn Belda und die Argumente des Herrn Perpina. Nach obald er beendigt ist, werde ich Sie von dem Resul⸗ und am zweiten Weihnachtsfeste hat der K. Bayer schẽ Gesandte

; n . uk. . d, nn , inen. Sie enthält überein, Herr Joseph. Wolfram hielt nun eine gehaltvolle gediegene! Hwüh lin Lo, sje (mwahrscheinlich „Willem Roß! ). Nachdem herzogin mit schwarzem Rande erschienen. Sie enthaͤlt . . ; ; 2 9 3. h ,. . . landeten wir in Po- stimmend mit ö , . ,, ß ,, in . ich Ports ö chdemn : ns lrtikel: Es hat dem Allmächtigen in seiner unersorschlichen . ; her j ldoichin (wahrscheinlich Portsmouth. Nachden uns hier Unser Artikel: „6 6 . Giegel beantwortete diese und sprach den tiefsten Dan 9 e ar, wur ) J Weisheit gefallen, Ihre Königl. Hoheit die Allerdurchlauchtigste ieg intwo iel s . ruͤckstaͤndiger Lehn ausgezahlt werden war, wurden wir an die Weie! J . Schäͤtzen⸗Gesellschaft fuͤr dieses huldreiche Andenken aus, wu Heel. rn me j . d Frau, Wilhelmine Louise, Großherzogin von Hessen schützen. Ge ell sch 2 Kuͤste gebracht, und man bekummerte sich nicht weiter um Fuüͤrstin und Frau, ͤ ö . n , n, ,, ., Voltslleb abgesungen wurde. Nun be gab sich Se M ö ung. Da wir uns aber hier in einer traurigen Lage und bei Rhein ꝛc, geborene Prinzessin von Maden, heutz, Mon, Verschunelung uͤn feierlichen Zuge nach der Kirche, wo der 1 e 6 so reiste ĩ un onden), wo gen um ein Viertel nach acht Uhr in einem Alter von 37 Jah— ersammlung . ö e. befanden, so reisten wir nach Lun, ton (London), ,,, betene Prager Domherr und Konsisterial, Rath Herr ĩ 5 1 ifhi n ken, I Monaten, 17 Tagen, nach einem dreiwoͤchigen schmern ichen gebetene ger * . . 8 wir uns etwa 6 Monate aufhielten und ganz von dem unge, ren, 1M JJ V Hoch- und Dankamt abhielt. Um 1 Uyr verein ir . , n. . . . ) ufen. zerner das Hoch- un h rein erkaufe einiger roenigen Kleinigkeiten abhingen, bis uns Krankenlager, aus diesem Leben in jenes bessere Daseyn abzurw (. i 2 dem ö. unser Ungluͤck mitth. ilen tonn / Se. K. H. ö . . ö,, 3 et * ĩ M gord-Mavor sind durch diesen so unerwarteten als unersetzlichen Ber . ö . ; S gan ten, und der uns etüa vor einem Monate zu dem Lo ö 3. b u einem Diner Nachher war auf dem Schieß hause . ; . suͤhr s ar ie sst aue 'setzt, an welcher die ganze Residenz den ben z nen . ö . ö. Ninicht / iha (Winchester) suͤhrte, welcher uns an die Ostindische die t esste Trauer versetzt, ; , ,, . Fest⸗Schießen, dessen Einlagen und Gewinne den kuͤrzlich ö 9 9 Da uns aber die Ostindische Compagnie innigsten und schmerzlichsten Antheil nimmt, und welche das Fest-Schießen, d . 1 Compagnie verwies. Da un . ; , (ät lhre, dh orrcbhaft von] branrsten von Kleinaugezd zugewendet wurden. Den Ta, ; ö Ahrte ] ir dänn er uf J r tempfinden wird, sobald es di: Trauerbotschaft von anhten ugez , , . teine Hülfe gewährte, so sehen wir vier Maͤnner nun auf Dich, ganze Land mi . ö , ,,. der Schuͤtzen-Gesellschaft auf dem Schitßh 2. 9 2 36 5 * Mofe 9 5 * . via t die so Vielen schloß ein von er * ( ö, 3 1 oßer Kalser, daß es Dir gefallen moge, einen Befehl zu er-⸗ dein Tode der edlen und milden Fürstin e fahrt, B ö ö w dekor ! ö. . ö. dem nach en nach Ehina bestinnnten Schiffe in Ihrer unerschoͤpflichen Herzensguͤte die menschenfreunblichste gegebener Ball. Der söhdue Saal war dekorirt, und in«

e . ; chi z ; t desselben in Kenntniß setzen und zugleich das Naͤhere . . J . ; h. z ; . ( ; ; ter einem réth damastenen Baldachin das von r higen Bemerkungen des Letzteren nahm der Graf de las Navas . . ö ,,, ö * Herr v. Kobell, gleichfalls einen sehr zahlreich besuchten Ball ge— l = 0ꝛ r n unser Geburtsland zurückkehren Wohlthaͤterin war.“ l Nische un . ö Rinn , ,. ö ; uͤber den gestrigen Kampf mittheilen. Ich habe mich beeilt, Sr. de * 1 . 3. r* 3 efuchten Ball ge— 6. ) ö , ö. Hunger . ö , des Ablebens Ihrer Koͤnigl. Hoh. der Großherzogin großen silbernen ö beleuchtete Di dn 3. 19 s Wort, um den erwaͤhnten Paragraphen des 5. Artikels zu Majeslaͤt das Borgefallene zu berichten und füge nur noch hinzu, geben, welchem auch IJ. Mhz. beizuwohnen geruhten. Meik, . Rn chin unterthaͤniast daß Du uns diese Gnade gewährest. wird eine Hoftrauer von 12 Wechen verordnet; auch wird nach angebracht. Am folgenden Tage spielte die hiesige Theater DM riheidigen. Beim Abgange der Post war er noch auf der daß ich nicht glaübe, daß der Feind nach Villaͤreal vorgedrungen wuͤrdig und erheiternd war. es dabei zu sehen, wie mehrere alte . 9 ** . 1— 69 18111. I * 1 .

Hach,. der Großherzogs eine Landes, tanten, Gefellschaft, als Nachferet, unden Besten wohlthän lednerblhne. Die Diskussion durfte lang und stuͤrmisch wer- ist, weil, nach dem Berichte des kommandirenden Generals in Bis. Kapitani fruͤher die Häupter entgegengesetzter Parteien vor

*** R A/ Heung; A ki . ; n T ehl Sr. Koͤnigl. ; . ö ; . . A. Sze; A⸗Hwae; A Heung; A kin. An oem 10ten Tage des dem Befehl Sr. Koͤnig Ein Prolog, von einem sungen Madchen sehr gun n. Man sagt, obwohl nur ganz unbestimmt, daß gegen Ende aya, unsere Truppen in Qchandiang standen. Ich habe auch erfah= Koͤnig Ludwig die Romaik ; ö ,,,, . ai T V e 12 Wochen angelegt werden. Zwecke. Ein Prolog,; . . gt, ob: r ganz s daß geg aya⸗/ Truppen in Rai Ich h dem Konig Ludwig die Romaika einen Nundtanz von Maͤn— ten Men ats des ö. 8. e, , ö. ö ,, , . 3D * Karlsruher Zeitung ent- getragen, ging dem Stuͤcke voran. Den Schluß machte der Sitzung feindselige Demonstrationen gegen Herrn Martinez ren, daß der Brigadier Tartaguagl iich in Marsch gesetzt hat, um nern unter Absingung ihrer National Keie Ten ür! aus fuͤhr . Ihre Bette sist erfuͤll; sie sin ; hält heute fol inden, dein Anscheine nach amilichen, Einga us. Allegorie, bei welcher vor dem mit einem Blumenkranz g; la Rosa ünternommen werden sollten. Dieser ehemalige Minister sich der Engyaͤsse von Manaria zu bem chtigen. Hanptguartier Sa⸗ ten, und ihm gleichsam die schoͤnste Huldigung durch ihre Ein. ( China abgegangen, . 8. ; ini Bildniß Sr. Maijesta¶t des Kaisers das beliebte Voll am Morgen von seinen Freunden gewarnt worden seyn; er jedoch lings, ben Ji. Jan nar 1836, Graf von Cafa⸗Eguig. 'acht unter dem Scepter seines geliebten Sohne ingen 3 Den“ letzten Nachrichten aus Ne w-NYowk zufolze, war die Artikel: „Die Anlegung . . schon vor J 9 . ö. mit Musis- Begleitung abgesungen, und ] zu zeigen, daß er ohne . wollte sich zu zen in die An den Kriegs⸗Minister.!“ n,, n, Scepter seines geliebten Sohnes darzubringen e icipatior d . resse am 22sten Jahren und seither bei der roßherzogl. Regierung in Anre— 'halte ꝛ6. in ö . . ,. . ; * h, ren. .

3 , . . ,, . . ö dieser aber die We hlt ee darauf ausge« belndes Vivat ausgebracht wurde. Ganz lm Sinne unser mmer begeben. Die Behörden, welche von Allein in Kennt— .

v M. abermals zur Sprache getoinmen, 3. gesetzt waren, haben die erforderlichen Maßregeln getroffen, Portugal. Re r n eg.

; z , . . * hire i setzt worden, bis sich zeigen werde, ob diese wichtige Angelegen⸗ desvaters ward dieser Tag der Freude auch durch zahlreiche

der hatten in den schaͤrssten Ausdrucken erklärt, sie wollten mit sich 69h. Itlgkeltẽ/ Handlungen begeschn it. So hat die Teplitzer Sch fen Angriff zu verhindern. Die Wachen sind verdoppelt issab 17 Engli Blatter Die De ö ,. us n ß —̊ ; e en. it auch in den übrigen, zunaͤchst in den angränzenden Staaten thaͤtigkeitẽ⸗ Handlungen bez . J 361 t ͤ pel Lissabon, 17. Jan. (Englische tte.) Die De— In einer Korrespondenz aus Konstantinopel meldet der nir, . vom 8. November lau— . Theilnahme finden ö welche eine des ö an., Gesellschaft und die Siaöt dankbar eine Begebenheit nach Rstrenge Befehle ertheilt worden, doch hat es durchaus nicht batten in den Cortes haben noch keinen rechten Aufschluß uͤber Morning Herald Folgendes: „Ein Tatar aus Persien hat

Anschein, daß die Ruhe gestoͤrt werden wuͤrde. Die den wahren Stand der Dinge gegeben, und bis jetzt wenigstens Depeschen von Herrn Ellis und viele Briefe von Privat-Perso—

; ö d . . ; er? Moͤglich kei sert, die aus ihrem Gedächim i, zaemwöhnlich. Privatle en e ciwillige ne Ausführung in der Richtung des großen Weltverkehrs Kraͤften und Moͤglichkeit gefeiert, Anschein⸗ h hren ld un igsten ten gänstiger als gewöhnlich. Priratleute hatten tine freiwilltze gemesse fuͤh tung 3 öceres-Kammer versammelte sich gestern, um die Mit, haben sich die Minister erhalten. Die geistlichen Angelegenheis nen uͤberbracht, von denen die späͤtesten aus Teheran vom 5. De—

Anleihe von mehr als einer Million Dollars zu Stande gebracht, welche erwarten lasse. Auf einmal hat sich wirklich eine größere Theile verschwinden wird.

; , entl ; Hilung der Koͤniglichen Bestaͤtigung des Votums des Vertrauens ten k in der Pairs⸗K viel zur S ind der Vis ber datirt sind. Der Sch in schwacher is

z r Schul endet nahme, als man erwarten durste, und zwar, wie die offentlichen r ; n. , n,, . en kamen in der Pairs⸗-Kammer viel zur Sprache, und der Vis zember datirt siad. er hach, ein schwacher, argwoͤhnischer zur n , ,, . i et, ö W mer nachwei en, beinahe ö dulch ganz Deutschland S 9 weiz e m men worauf die Sitzung sogleich wieder aufge⸗ conde do Banho fragte den Justiz-Mintster, ob es wahr sey, un vissender sunger Mann, hat sich fast vb lig sderteden lassen, daß Eng? k Fe nnuel Vic, in Felge der erhaltenen Nachricht von kund gegeben; der Gegenstand ist in Gesellschaften und Vereinen Vasel⸗ ö . . Kor ni on . 6 . en ren des hiesigen diplomatischen Corps, der Engi daß die Regierung die Anzahl der Seelsorger auf dem Lande lan das Persische Reich zu seinen Indischen Besitzungen hinzufügen 16 afl inen: dieser Handlung, einige Tage nachdem er von hier und. dort und überall vielfach versprochen, von allen Seiten Angelegenheit zie zergesetzte Spez ar a0 Theil des hiesigen diplomatischen Corps, der Englische auf ein Drittheil oder Viertheil ihrer jetzigen Anzahl reduziren wolle. Daher betrachtet er, statt dankbar zu seyn fur den Bei—

Lösandte, der Attaché Herr Southern, der junge Herr von wolle? Der Justiz-Minister Veles Caldeira entgegnete, es solle stand Englands im Augenblick der Gefahr, unser Entgegenkom— wnevel, der Marquis von Bassano, die Geschaͤftstraͤger von allerdings ein Gesetz Entwurf über diesen Gegenstand vorgelegt men als treulose und gefahrvolle Annäherungen. Da er seinen inemark und Belgien, unternahmen zu Anfang voriger Woche werden, zuvor jedoch werde man den Rath der Civil-Gouver alten Gouverneur, den Premier⸗Minister, los ist, der, wie Sie ken Streifzug gegen die Factiosen, jedoch nur gegen die vier, neure einholen. Der Finanz Minister Campos erklaͤrte, er koͤnne wissen, aus dem Wege geschafft wurde, so uͤberläßt er sich nigen Wölfe, Eber u. s. w., weiche das Gebirge von Man- sein Budget erst in einigen Tagen vorlegen. Zu gleicher Zeit ganz der Leitung eines Menschen Namens Hadschi Mirza Agassi, 4 nares durchstreifen, und den Bewohnern vielen Schaden zu⸗ motivirte er seinen Gesetz Entwurf wegen Verkaufs von Staats, der, ohne einen offiziellen Charakter am Hofe, einen unbegraͤnz— 3 Ben. Das Über diesen Feldzug erschienene Bulletin ruͤhmt Ländereien gegen Baarzahlung, indem er behauptele, seine Vor- ten Einfluß auf den schwachen Geist des Schachs ausuͤbt. Ware . hnüglich die Tapferkeit und feine Lebengart, welche Herr dal gaͤnger haͤtten die Finanzen in dem verwickeltsten Zustande hin, dieser neue Mentor nus von der rechten Art, so wäre Alles gut, sorgo di Primo im Kampfe mit diesen Bestien bewiesen habe. terlassen, die Tabacks Pacht im Voraus fuͤr 930 Contos aber so ist sein Charakter eine schaͤndliche Mischung von Narr—⸗ s Zeugnisse seines Jagdgluckes dienen drei erlegte Wölse, wel, und die Zoͤlle fuͤr äh0, Contos verpfaͤndet; uͤberdies haͤtten heit und Schurkerei, mit einer Zugabe von stolzer Selbstgenuͤg— Eer neben verschtedenen ausgestopften Baͤren in seiner Samme sie Schatzkammer-Scheine zum Belaufe von 500 Contos samkeit, Unverschaͤmtheit, unersättlichem Ehrgeiz und unermũd⸗ ng aufgestellt hat. ; . ausgestellt und seyen fuͤr 87,900 Pfd. Rothschildscher Wech« licher Thaͤtigkeit in Allem, was er unternimmt, sowohl in Ge—

Herr Mendizabal dringt bekanntlich auf ein kraͤftiges, rasches sel schuldig geblieben. Dies würde von Herrn Gomes schaͤften als im Jantriguiren. Indeß werden alle wichtigen An— tfehren; wie sehr dieses jetzt die Behoͤrden zu vollziehen ver⸗ de Castro, der die finanziellen Operationen der fruͤheren Minister gelegenheiten des Landes, die Einziehung der Einkünfte, die Zah⸗ hen, zeigt folgendes Beispiel. Der neue Civil-⸗Gouverneur un, betrieben, lebhaft bestrilten, und die Regierungs-Zeitung hat lung der Schuld an Rußland, der Vortheil einer Verbindung mit . it Höeoinz, Don Salustiano de Olozaga, welcher 1831 zum Tode seitdem eingestanden, daß der Betrag jener Suminen weit gerin, England entweder voll g Zernachlässigt oder falsch von ihm verstanden. 3 rurtheilt war, hatte erfahren, daß in der Stadt Alcala de Hena, ger sey, und daß namentlich die Hypothek auf dem Tabacks— Sir John Campbell hat Teheran verlassen und ist auf seiner seine der Regierung feindliche Stimmung herrsche; er begab sich Monopol nicht 225,000, wie der Finanz,Minister behauptet hat, Räckreise nach England in Tabriz angekommen. Man erwartet lich in Begleitung von 28 hiesigen berütenen National Gardisten sondern nur ungefahr 51,900 Pfd. Sterling betrage. Inzwischen ihn hier in kärzem uͤber Trapezunt. Der Schach hat ihn sehr srthin, und in nicht mehr als einem Tage setzte er alle mißfaͤl. fucht Herr Campos durch Anleihen gegen einfache Promessen veraͤchtich behandelt, und dies ist nach dem, was Sir John per— en Und verdächtigen Professoren ab, libꝛrale und wohlgefallige Geid zu erhalten, und die mit der Finanznoth eng verbundenen Falich sür ihn gethan hat, der groͤßte Undank. Es ist noch nichts srosessoren ein, perbannte alle Jesuiten, hob mehrere Kloͤster Klagen der aus dem Portugiesischen Dienst entlassenen Auslän— fuͤr den Handels Traktat geschehen, und Herr Ellis wird sich f, gab den Mönchen Werizlise und Paͤsse, 0g verschiedene reiche der uͤber Verweigerung der ihnen gebuͤhrenden Ruͤckstaͤnde finden bald gensthigt sehen, sich unverrichteter Sache zu entfernen. Man ollidien zum Besten des Siaates ein, schick te mehrere verdaͤché kein Ende. In der Diplomatie sind einige Veranderungen vor- sagt sogar, er erwarte nur noch die Ankunft des Herrn M Neill, ge Doktsren und andere Personen in ihre Heimgath, machte gegangen. Der aus Turin verviesene Geschaͤftstraͤger, Herr um abzureisen.“ jdern den Prozeß, organisicte dort eine National-Garde, ließ Nodrigues, ist zum MinisterNesidenten in Kopenhagen an die m Empecigado ein Benkmal errichten, setzte eine oͤkonomische Stelle des Herrn d' Almeida Garrett ernannt, und der Geschaästs— eselschaft ein, und wohnte überdies noch einem ihm zu Ehren traͤger in Madrid, Herr v. Lima, soll zum Gesandten befoͤrdert ranstalteien Festmahle bei. Pereits am folgenden Tage traf werden. In den noͤrdlichen Previnzen hatten zwei bekannte err Olozaga wieder hier ein. Miguelisten, der Visconde San Joab da Pesqueira und der . Die Regierung hat sehr unerwartet folgende Maßregeln Guerillas Häuptling Cachapur, Unruhen erregt. Man hat ein Kordget. Heute um Mitternacht ließ namlich der Civil Gou. ! Bataillon Eacadores hingesandt, und der Erstere soll gefangen

d wird noch taͤg ich besprochen und beleuch⸗ 21sten d. dem h. Vororte im Namen des Landraths in

5 ĩ chr nl e E ĩ . ] ĩ s lichen folgende Erklärung eingereicht: Nachdem dem h.? . ö 8. er en. 5 ö . . JJ . . ! ö e heel. gedan t worden, wird in , f. zef h ni irg i a ; d Wirren e ( . . z g. ĩ ‚— J Beschul z dessen Gesund heir noch ni Rt herge e z ö . ö. 39 . nd aruͤnd die von der Franzoͤsischen Gesandtschaft erhobene Besch ul ñ 6. ö. en Argentinischen Gesandten nicht soͤrdern, so sind doch auch unstreitig Äüchtige und grund ö hn vurch ein Det et von 17. Sept, dan dirgentn . . Vararbei ; einer Rechtsverweigerung bemerkt: „Es ist uns kaum ha . ö . J . . er e che suchungen Vo ten zu Tage gebracht wor, einer Rechtsve gerun 1 ; ö, ö e gndon? Dr. Morens, zun Gesandten bei den Vereinigten liche Untersuchungen und Vorarbeiten z 9 wor . g det in London, Dr. M 35 . . 2 ; 6 ; ; ͤ die lich, wie die Franzoͤsische Regierung noch immer auf , . n sich z hu ĩ 8 „Ir- den. Der Gegenstand ist wenigstens in der Lage, daß die lich, Fran ; ; ern Staaten ernannt, une sich zum Behüf der Ausgleichung der 3 n. Fe llgemeiner uptung bestehen kann, wir hatten uns eine Rechts-Vern, , g ; . 2 e f r denselben von dem Feld allgemeiner Betrach⸗ hauptung h . i. zen At di: fet Republik' nach Washingtsn begeben. An Regierungen de 3 1. 2. ; ö rischti i Ge f, des , . Reunafe war Herr Marlano Luzano tungen und Besprechungen auf das . der . zu , . ,,,, h . 6 Fes S 3 Cor orden eine e bestnnmten Zweck übertragen koͤnnen, wenn dönisl. . , n, ü. unf e Bouverneur des Staats Cordova ernannt worden. einem gegebenen und bestinn 2 . . Sollten Fie Gebrüder Wahl eine Em kam Son 5 ; ; i gendes Schreib J icht in der sicheren Erwartung, doch nunmehr in der ge— druͤcklich gesagt: „„So 3 Regensburger Herold enthäit folgendes Schreiben auch nicht in der sicheren Erwartung, 2. vr 3 , . t. lacht selnes , aus * ublin vom . Januar: „Man gründeten Hoffaung, daß die 3eit urd Muͤhe , . . , 6 , 'r ? . wieder von ei ne] 1B jmwel rh rlor sondern daß irtztere immer ein wichtizes Resultat. ien glauben, . ; ; h 96 waärtig wieder von einer neuen Zehnten Bill, welche irloren, sondern daß irtztere inmer en utides ö ; . 5. enden) hatten he , ,, Kabtnet gezen bas Cäbe der bald zu eröffnen, weiches es auch sey, liefern könne. = Uinsene Negietung hat ge, e an Ce. w ehe ef, 2X 4. Sigung des Parlaments einbringen wolle. In der That alaubt, ehe irgend ein Schritt a. e , . ö . , , . k Wahl een erlärt, und Zést, daß diese Angelegenhe.t endlich ins Reine abem die Sache sich selbst klar nigchen zu mällen; (ar in sicht e n,, m, are, Recht ist es auch hohe Zeit, os ann, , g. s sic— Rh c klit' Cc er Nothwendigkeit der Anlage, klar hin! konnen daher die fortdauernde Anschuldigung einer; 4. ziele protestantische Geistliche befinden sich lich der Räthlichkeit oer Nothwendigkeit der Anlage, dia? ii ) „ams Bestreben betrachten, der Köͤnigl Ordon . ,,, da schen seit mehrer chlich der Rich: „'tlar hinsichttich der Wege und Nit. weigerung hur als Vestreben Ketrgc ten; dere dnig! ; ; 4 42 da 1 t mehreren sichtlich der Richtung, und klar hinsichtlich de! 9 O 76 : 6 . h alten kn einer bedauernswerthen Lage, da sie nun schon seis ins , irg brsem Grund' haben Seine König, vem 14. Oktober wenigstens Cin Fundament zu, er hug 1 36 „ihrer Ei kůnfte beraubt gewesen sind. Manch: der⸗ tel der Ausfuhrung. Aus birsem GSüiund aben Seine Kon 9 . ; ' . huldigte Verletzung Jahren aller ihrer Rink . . e e , ser da für räthlich erachtet, den Ministe. ihr die andere Stüße, die uns angeschuldig e J 4 . ; re iche T ̃ ein genes Vermögen haben, liden che Hoheit der Großherzoz für räthlich era et, deln . ; ,,, sthin auch . se ben, die zahlceiche Familie und kein Jenes, . . z n ,,. n , , ammengesetßt aus solchen Per- Vertrage, bereits entzog: n ißt. Wir muͤssen mithin auch 41 „en kürtersten JRangel, welchen bisher die für sic in nsland eröff rium des Innern ein Seinittz zusammengeetzt aus n Hör⸗ t ö z . 9. d so h ,,, nor nicht 6 lindern im Stande gewe, sonen, denen aan nach ihrem Beruf und nach ihrer Beschäftigung sen Punkt im Grunde als erledigt betrachten Und s * 1 ü 2 ö 6.

; ñ d. 6 ĩ y fern 8 3 , , , . 1 . nn en,, rauen dar in Auf. denn auch die landraͤthl. Komm ession, mit Verwerfeng de Fin nt, bn ene dltthen n , n . . . . ö ,, dem . vorgeschlagenen Schiedsgerichts, darauf, daß bi⸗ . . Fr fädlicken aber, und vor allm in dem sogenannten trag beizugeben, über ot groögchte Rauh. 9 e, e, , ,, licher, in den südlichen aber, u , , . . . w, ,. 1 zor, bräuͤder Wahl den Kanten BaselLandschaft oder eine Beh zs en Tivper f kests schlinnier. Manche Gutsöe desse s int een bei uns und sonst gesaram-lt und berathen wor— ö ö. ) de zn. Tipptrarv, steht es desto schlim mier. Manche Guts bt, vessen, was inte bel uns ches rr die Reit, der Bera— ss ichte an ela i. . é mehrere Kathollken, die 8 Lonnell auf. den ist, vnd sobald als es ohne Nachtheil für die Reife der Bera⸗ besseiben vor den m ö ö. i,, recht. Wesse wecdigen, haben sich daher entschlossen, bis uf thung geschehen kann, ein J zur ö 1 . . ud erg , rr nie, , ,,, 3er echt re eb, ds Ktern wohnenden Geistlichen den Zehn- ten, worauf Se. Koͤnigliche Hoh it die endliche höͤchste Entschlie— erletz s Weiteres den guf ihren Gütern wohnenden Getstlichen den sehn, ten, reoranf Se; ee, . , , ,. Behörde auch nirgends und nicht anders Recht geben w . e n n,, sch⸗ end es darauf zung fassen werden. In Betracht aber, daß ein solches Unter⸗ schen : n n J b si Linen oder der anderen nehmen die Bewohner des Großherzogthums vie fach berührt, als vo Fr ö J 2

ankommen zu lassen, ob sie später von der eitzen ode deren ) . ö err n Anspruch ung' verletzter Stents, Verträge von der Franzðͤsischen 2 or ent s has „den. Es unterliegt keiner Frage, daß frü⸗ und ihre Interessen oft in entgegengesetzter Richtung in Anspruch gung te ü Selle da sine n , en n, . n Gre : chien es n ehr als „en, auch diefen eine sanbtschaft selbst aufgegeben worden falle überhaung, . „estantefche Erediger sich großer Härte, ja Grausamkeit nimmt, schien es wohl mehr als angemessen, auch diese: 6 ; 8 . DS g der mehrere vraie te Ge, 4 ö 1 Behn zu Fffnen, um auf soscher diese ihre Interessen, ihre Wun— Franzoͤsische Regierung ganz aus dem Streite gut. Sch

1

Eorrientes angekommen war mit Hinierlassung von Frau und beleuchtet worden, un

//

.

K