1836 / 34 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

138

Allgemeine

gnlanmd J Königliche Schau pile Den 1. Fehruar 1836. Dienstag, 2, Febr. . ,, n Konig det J ͤ k. . ; oa d (cher Fonds- z i, d- CO ur s - Zettel. Elfen, romantische Feen-QOper in th., mit Ballets. . Berlin, . Februar. Im Jahre 1838 betrug die Getraide . 2 [een . . . Rr drr 91 E. M. v. Weber (Mad. Franchetti Walzel, vom . c 9 Zufuhr in Berlin: 66 & Brief. Geld. X krieg. lichen Hof⸗Theater zu Braunschweig: Rezia, als erste Gut n 53589 Wis * 6 , , g, Dei en St. Schuld eh. 4 106231 10133 Ostpr. Efandbr. 1 183 io Herr Eichberger: Huon.) ; ö 3589 Wisp zen. pr. Engl. Oyl. 2 4 1011 100. Honm. do. 4 1981 1023 Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des er ] . 233 6 16 Roggen PrämSch. d. Seah 61 HMI G05/8 Kur- u. Neum. do. 1 191! 2101 Ranges Rthlr 16 Sgr. 36 . ste 1433 * 12 große Gerste. Kurm. Obl. m.. 0. 102), 1013, Schlesische do. 107,2 . 1 ö 6 5144 sarati im än 1 Rn. Ja. eh. do, 4 . 110116 Hainckät. CG. und z. (,, ö , . . ö . ; . , ö. 6 . Monsieur Cliapolard, vaudeville en acte, q (in NM . ch d 3 ten F ] 54 6 550 v v Erbsen und Königsbh. do. 1 n . ö 33. g. . , i. . ; 28 sni . ; ö ö 69 ö . K— y. - 193 * 9 3. Linen. Elbinger do. Y 991 HJ Gold al marco 2161 215! Mittwoch, *. Febr, . Im Schauspielhause: Zum erstenms ; 188 j h) zu Wasser. Daz. do. in Th. ö. . Neue Duk. 6 183 zi, wiederholt: Adele, Lustspiel in 2 Abth., tei nach dem Fran j / / 12895 Wispel 23 Scheffel Weizen. Went pr. P fandhr. 110278 10 Friedrichsd'or 1358 13 sischen, von G. Harrys. Hierauf: Der Oheim, Lustspiel in 12 339 3 6 * Roggen. Srossh. Fos. do. 4. 1087/3 Ihiscouto . z Abth. 95

7 9 r 36 . C siu n so 9 2 große Gerste. Donnerstag, 4. Febr. Im Schauspielhause.? Zum ersten

NJ kleine Gerste.

nicht po ir en ; 451 168 populair machen;

schon jetzt werden die Abgaben nur mit Murren gezahlt.

6 ö ge man dagegen dem bewahrten und umsichtigen Kaufmanne aus— Frankreich ist vielleicht dasjenige Land der

. ; ; . . Amt l ch ! N ö ch 19 ch ten. gedehnte Mittel verschafft, sein Gluͤck nochmals zu versuchen, so

Aus wüärtige Börsen. male: Prinz und Bäuerin, Trauerspiel in 5 Aufzuͤgen, vn

*

/ ͤ E. Raupach —4— 5 2 9 ö ; . a pa . . . 3 . J Yo ö. 2 . h 2 2 . .* = '! 5 9872 . . . 20 d k 2 g r nnn; 3) n, Kanz. Bil. Sonnabend, 6. Febr. Im Konzert-Saale des Schausptn , Welt, wo man, vorzuͤglich nach einer Revolution, zu einem sol⸗ gewinnt er häufig das Verlorene wieder und sichert die Interessen 680 5 * rbsen un iederl. wirkl. Schuld 555. 30,½ do. 4 (. än, hits chen Ausk W st e ; en darf = b Di ö ß ĩ . 3 241116. Zo Span, S5; bässife 165. Ausg. Schuld zins. hauses: Subscriptions-Ball. G in en, unftsmittel am Wenigsten seine Zuflucht nehmen darf. seiner Glaͤubiger. Dies sehen die Englaͤnder ein; wir haben es Ir Verhältniß mit dem Jahre 1855 betrug 1835 die e«' 1lö5*16. Preuss. Präw,- Scheine 106. Foln. 1251. Cester Diensfag, 3. Febr. Im Opernhause: Zum erstenms,. Ee. ö. . . . . ö , Es bleibt also zur Ausgleichung des Budgets nichts uͤbrig, als noch zu lernen.“ traidẽ Gafchr u Lande 5233 Wispel 13 Scheffel weniger, die Mer. —. Die Puritaner, große Oper in 3 Abth., nach dem Italian: Penten . n 6. , , ,, , Nothen Adler— . Ausgaben zu vermindern, und die Haupt- Ausgabe ist die Man schreibt aus Barcelona vom 17ten d. „Die Bes gi 6 ʒu ö. u Wasser aber 375 Wispel 11 Scheffel mehr Antwerpen, 26. Junuar. ; des Pepoli, von dem Freiherrn v. Lichtenstein. Musik j (den zweiter lasse mit Eichenlaub zu n,, . geruht. Verzinsung der Staatsschuld. Will man mir vielleicht einwenden, hoͤrde fuͤrchtet neue Unordnungen, und man hatte deshalb heutg etraide⸗ fu 1 z 3 p . Passive 1656. Ausg. Schuld —. Linsl. 195,8. Neue Aul. 50!“ . Bellini. . 6G. Majestaͤt der König haben dem Geheimen Justiz, und daß die Herabsetzung des Zinsfußes der Rente einige Kapitali, ganz ungewöhnliche Vorsichts- Maßregeln getroffen. Es wareg Berichtigung. Im gestrigen Blatte S. 131, Sp. 2, Frankfurt a. M., 20, dan rr. . bat Landesgerichts Nath, Grafen von M atusch ka zu Bres⸗ sten arm machen wuͤrde. Hierauf erwiedere ich, daß Steuern mehrere Piquets der National-Garde beordert, und Jaͤger⸗Al⸗ 3. 31 v. u. statt ‚„Karlisten“ lies „Christinos“. Qesterr. VM Metall. 1023. 1023,36, R, o! “s. dns, 2, o . . n, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife zu und Anleihen ein ganzes Volk arm machen, da der Staat doch theilungen durchzogen die Stadt. Die Ruhe wurde indeß nicht 5934. 10,9 2553. G. Bank-Actien i673. 1572 Hartial- G bl. 1407. Königstädtisches Theater Ii eruht i ; 5 als⸗ ; ö ; ĩ ine r izi ,, . . ,,, then geruht, . - K nur mit dem Gelde Aller bezahlen kann. Man mußtz also das gestoͤrt Der General Mina hat eine Instruction publizirt, Meteorologische Beobachtung. 6 ,. * Srl. 60 Bos d Dienstag, 2. Febr. Auf ,,, ö Oper in Se, Majestaͤt der Konig haben den Gutsbesitzer Johann geringere Uebel waͤhlen.“ Der Gazette de France geben die zum Zweck hat, die Ausfuͤhrung seiner am 29. Nov. erlasse⸗ 1836 Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger . 35 J J Akten, nach dem Italiaͤnischen, von Seyfried. Musik von F FVithelm von Gulcher zu Duͤsseldorf in den Freiherrn⸗Stand diese Gestaͤndnisse zu allerhand Betrachtungen Anlaß. nen strengen Verordnung zu erleichtern. Dieses offizielle Akten⸗ 836. J chmittag Loose 70. 7060. 5 ο Span. Anl. As,. Al,2. 22 Holl. ö Gerhardt: Adalagi z ; ; . ; J 3 3 z 31. Januar. 6 uhr. 2 uhr. 10 uhr. Beobachtung. , . lini. (Dlle. Gerhardt: Adalgisa. erheben geruht. w Der Herzog von Broglie hatte, wie man sich erinnern wird, stuͤck lautet folgendermaßen: 1) Es wird in dem Hauptorte je—

Mittwoch, 3. Febr. Die Reise auf gemeinschaftliche Kin.

. 24 in der Deputirten⸗Kammer erklärt, daß er sich der Reduction der Posse in 5 Akten, frei nach dem Franzoͤsischen, von L. Angth, .

irten l i des Bezirks ein außerordentliches Kriegsgericht unter dem Vor— Rente nur als einer unzeitigen Maßregel widersetze. Das

Paris, 26. Januar. . z ö ; sitze des Stadt- oder Platz-Kommandanten gebildet. 2 Die

do Rente pr. Compt. 106. A5. in eour. 109. 60. Die oͤffentliche Sitzung der Koͤnigl. Akademie der Wissen—

0 OG * Luftdrug. ... 329, 29“ Par. 330,83“ Par. 330 22“ Par. Quellwarme 7,00 R. 3 99 pr.

Luftwärme .. 0560 R. 4 1,10 R. O19 R. Flußwarme O59 R. compt. 80. 60. Kun eour. S0. 753. SC Neap. 88. 25. Span. aften am 28. Januar, zur Feier des Jahrestages Friedrichs II., Journal des Débats scheint aber heute die Minister veran! Kommandanten ernennen 6 Mitglieder vom Capitains-Range. Thaupunkt.. 138 R. 200 R. 3,86 R. Boden wärme 1.20 3. Reute AM., Passive 1656s. Neue Ausg. Sch. Austz. Sch. Redactenr Kao. Co e,, Id durch die Anwesenheit Ihrer Kdniglichen Hoheiten des lassen zu wollen, den Finanzplan des Herrn Humann nicht allein Die Ankläger werden unter solchen Offizieren ausgesucht, die di , , ö , Ausdünstung 0, gs Rt. 189ö .. 39 kortus. kN Ceed bonptinzen, der Prinzen , nen. Llbrecht Soͤhne St. als unzeitig, sondern auch als schlecht zürückzuweisen. Das nöoͤthigen Fahigkeiten zu diesem Amte besitzen. Die Proꝛze sse ghind .... 34 Nea. O. MNiederschlag O, os“ Rt. 5 o, Met. 1027. 6 391 5 39 n, , d d, . Gedruckt bei A. W. Hayn. dosestät . ,, hen . . . . durch doctrinaire Blatt wuͤnscht, daß die Frage bald durch die Kammer werden auf Befehl der Praͤsidenten instruirt. Jeder vorge⸗ Welten ung.. i. R 3. . Nachttalte 140 R. 105, . Bank · Aoijen izor z.. Deus Ani. Sbost.äĩ24. vursißenden ö Herrn , , . Derr Nan ge einen entschieden werden moge, indem die fortdauernde Ungewißheit ladene Zeuge muß sich stellen, ohne sich durch ein Vorrecht Tage smlttels 330 06 Par.. 4 02093... 2809... S0 pt. ; 6 htznitt seiner Geschichte der Entwickelung der Italiänischen uͤber diesen Gegenstand in vieler Beziehung hoͤchst nachtheilig sey. irgend einer Art entschuldigen zu konnen. Die Ange⸗ g 30. . . . besse. Saͤmmtliche Buͤreaus der Deputirten⸗Kammer haben jetzt klagten werden innerhalb der ersten 24 Stunden nach ihrer

ihre Budgets-Kommissarien (zusammen 36) ernannt. Es sind die Herren Pelet, Havin, Duprat, A. Giraud, Cunin-Gridaine,

Verhaftung verhoͤrt. Sie konnen ihre Vertheidiger unter den Offizieren ber Garnison oder der National-Garde waͤhlen.

Bekanntmachungen. ö 6846

zu Greulich, auf der Haͤusler telle Nr 87 daselbst, vormals dem Christoph Schubert, jetzt dem Gottfried Franke gehdͤrig;

Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen

82 Thlr., urspruͤnglich fuͤr den Freiherrn von

Braun auf das hiesige, vormals der Wittf au Bitter, geb. Kriebel, jetzt dem Fleischermeister

taldktest.

den 22. August 1836,

der Inrotulation der Acten, nicht weniger

den 5. September 1836,

n a n h

ö

Zeitungs-Rachrichten.

Dumon, Rouillé de Fontaine, Etienne, Passy, Sapey, Hernoux, Hector dAulnay, Calmon, Desjobert, Tupinier, Dubois, Odier, Duvergier⸗de⸗Hauranne, Dufaure, Bresson, Salvandy, Pisca— tory, Las Cases, von Haubersaert, Sauzet, Gouin, Lepelletier d'Aulnay, Baude, Amilhau, Berenger, Aroux, Delbecque, Le— grand, Gravier, Felix⸗Real und Humann. Statt des Letzteren

3) Die Urtheile werden mir zur Genehmigung vorgelegt, wenn sie nicht einstimmig gefaͤllt worden sind. In diesem letzteren Falle aber sorgt der Praͤsident fuͤr die Vollziehung und giebt mir so— gleich Nachricht davon. h Die Kommandanten sind fuͤr die Aus— fuͤhrung der gegenwaͤrtigen Instruction verantwortlich. Vom 19ten. Die Wiederherstellung der Ruhe ist nicht so gesichert,

Gottwald zugehbrige Haus Nr 65 eingetragen, der Eroffnung eines Praͤelusiv-Bescheides, wm wovon spaͤterhin 300 Thlr. an die hiesige Ar- Mittags 12 Uhr in eontumaciam der Nichtersch⸗ men Fundation ecdirt und zurückgezahlt sind, nenden verfahren werden wird, sich gewaͤrtigen soln, 100 Thlr aber schon laͤngst an den von Braun Lespzig, den 11. Januar 1836.

oder dessen Erben abgefuͤhrt seyn sollen, inglei— Das Stadtgericht zu Leipzig

Ueber den Nachlaß des am 30. November 18345 11) vom 10 Juni 1823 uͤber 50 Thlr., der evange— zu Lissa verstorbenen Buchhaäͤndlers Elias Löwenthal lischen Kirche zu Aslau auf vorgenannter Stelle ist heute der erbschaftliche Liquidationsprozetz eröffnet Nr. 87; . ; ö . worden. Der Termin zur Anmeldung aller Ane 18) vom 17. Juli 1817 uͤber 1090 Thlr. des Tisch⸗ spruͤche steht ler Glafenhein zu Ruͤckenwaldau, auf der Haͤus⸗ D dtger. zig

am 1. März 1836, Vormittags um 9 uhr, lerstelle Nr. A3 daselbst, dem Gottlieb Reich chen die unbekannten von Braunschen Echen, Winter, Stadtrichter, R d. K S. C. V. vor dem Referendar Ambronn im Partheienzimmer gehörig; w. . . Meschke, G. Schrhr. des hiesigen Gerichts an. 16) vom 31. Juli 1811 uͤber 131 Thlr. 20 sgr, der 3) das Instrument vom 12 Februgr 1809 über . —— .

Wer sich in diesem Termin nicht meldet, wird Gebruͤder Friedrich Wilhelm und Ernst Sa— 400 Thlr, fuͤr den vormaligen General-Cht⸗ Auf ehrerbietigst gehorsamsten Antrag des Legation aller s iner etwanigen Vorrechte verlustig erklaͤrt, und muel Zahn, auf dem hiesigen Gottfried David rurgus Schmidt zu Potsdam, auf das vorge- raths von Ferber zu Buͤtzow, des Majors von Ferht mit seinen Forderüängen nur an dasjenige, was nach Sauerschen Ackergut Nr. 302; nannte Haus Nr. 69 intabulirt, welches der auf Meltz, des Hauptmanns von Ferber auf K lein⸗ Befröedigung der sich meldenden Gläubiger von der 17) vom 153. Maͤrz 1797 uͤber 190 Thlr, der Anna vormalige Besitzer, Rathmann Wolimann, ge⸗ Helle, und des Koͤnigl Preußischen Lleutenants a D Mssnoch ubrig dleiben sollte, verwiesen werden. Rosina, verehel gewesenen Joppe, nachher ver⸗ liehen hat und ebenfalls laͤngst zuruͤckgezahlt August von Ferber zu Duͤsseldorf, werden alle diejen—⸗

Posen, am 22 October 18353. chel gestorbenen Toͤpfer Eichert, geb. Huͤbel, worden seyn soll, so wie die unbekannten Schmidt- gen, welche aus irgend einem cloilrechtlichen Grunde

Königl. Preuß. Ober ⸗Landesgericht l. auf dem hiesigen Hause Nr. 320, der Schnei⸗ schen Erben; und endlich: an das zur Verlassenschaft des weiland Landtag

wie man hoffte. Es zirkuliren in der Stadt fortwährend beün— ruhigende Geruͤchte. Viele reiche Familien haben sich entfernt. Allnaächtlich werden aufruͤhrerische Plakate an den Palast des Ge— neral-Capitains angeschlagen, und zahlreiche Verhaftungen finden statt. In der vergangenen Nacht soll im Hofe des Palastes eine rothe Muͤtze gefunden worden seyn, in welcher sich ein Exemplar der Eonstitution von 1812 und ein Brief befand, worin gesagt wurde, daß dem General Mina, da er auf die Stimme des Volkes nicht hoöͤren wolle, der Tod geschworen sey. Der General Mina ist entschlossen, die Ordnung um jeden Preis wiederherzustellen.

Aus St. Sebastian schreibt man unterm Al sten, der Karli— sten-General Sagastibelza habe den Englischen und Franzoͤsischen

muß ein neuer Kommissarius ernannt werden, da derselbe seine Wahl abgelehnt hat. 23 Mitglieder der Kommission sollen fur, und nur 13 gegen die Reduction der Rente seyn.

Das Wahl-Kollegium zu Limoges hat, statt des aus der Rammer ausgeschiedenen Herrn Bourdeau, den ministeriellen Kan— didaten Herrn Talabot zum Deputirten gewahlt. Die Opposition hatte keinen Kandidaten gestellt.

Die Verhandlungen in dem Prozesse Fieschis und seiner Mitangeschuldigten werden am nächsten Sonnabend Punkt 12 Uhr beginnen. Der General-Prokurator hat 5 große zu verschlie— ßende Eßkoͤrbe machen lassen, in welchen den Angeklagten waͤh— rend ihrer Gefangenschaft im Luxembourg die Speisen gebracht werden sollen. Als Grund zu dieser Vorsichts-Maßregel giebt

Paris, 27. Jan. Der Koͤnig arbeitete gestern mit dem nseilsPräsidenien und dem Justiz⸗Minister. Heute findet in Tuilerieen ein Kinderball statt, zu welchem uber 509 Kinder h den ersten Familien geladen sind. Morgen giebt der Herzog Orleans einen Ball in seinen Gemaͤchern, und fuͤr uͤber— gen hat der Herzog von Broglie ein zweites großes Fest hotel des Ministeriums der auswaͤrtigen Angelegenheiten anstaltet. Es heißt, daß während der ganzen Dauer des cichsschen Prozesses in den Tuileriten keine Balle oder Kon— le gegeben werden wuͤrden. = Die Deputirten⸗Kammer hielt heute wieder eine oͤffent he Sitzung, die der Praͤsident mit der Erklarung eröffnete, daß tr Humann seine Ernennung zum Mitgliede der Budgets—

*

w Q Q M 7 ;;;

ö. 7 ; 9 j - 5 83 j Hh Hirsch⸗ . 5 ö. M 5 . . . 3 ö 5 . 5 , , ; 2. . . ö

; 1) ö. J bz . P. ,, . ö ö . e m,, samäson abgelehnt habe, weshalb die Depütirten des neunten han an, datz neuerdings der Versuch gemacht worden sey, dem Schiffs-⸗Kemmandanten anzeigen lassen, daß ihre Flaggen respektirt . Aufgebots⸗-Proclam a. lich für den? hiesigen Kaufmann Bayer, . gehören ki! Haͤckermmeister Benjamin Jacke, in, unté GustroöwD belegene Lehngut. Aatiman Hine sih in ihrem Lokale versammeln möchten, um eine 6. Angeklagten Morey Gift zu verschaffen . . werden wüͤrden. In St. Sebastian waren neuerdings 2 Moͤre—⸗ ; Vom unterzeichneten Gericht werden das vormals deni Joscph Tilgner, jetzt dem Müchern gr Gemein schaftt mit sein en Geschwis hagen E. g, namentlich an die barn gehsrige auf in e Wahl zu tressen. Hierauf bestieß der S ee, ini st gt die Die aus Ste. Pälggie entsprungenen politischen Gefangenen ser und z Kanonen angekoinmen; dagegen fuhren auch die Kar : ; . stern ' aus dem väterlichen Gotthardt Jackelschen Friedrichbhaeger Felde belegene Windmühkre, und dnerbhne, um der Kammer einen Gesetz-Entwurf vorzulegen, wollen in London ein Franzoͤsisches Journal herausgeben, dessen listen mit ihren Befestigungen in der Umgegend fort. Das Fort

Gotthardt Rothe gehörige kalte Vorwerk Nr z9h, . t e ekelsch . . eingetragen und durch Cession auf den Schnei⸗ Hause Ne 24! hierselbst, 200 Thlr ruͤckstaͤndige daz Wattmannshaeger Patrimonialgericht, dingllth der Petri zu Haynau gelangt; Kaufgelder zu fordern gehaäot;;. ; Anspruͤche und Forderungen zu haben vermeineß

19) vom 31. Mai S256 über 100 Thlr, des biesigen hierdurch öffentlich vorgeladen, und die Inhaber die perenttorie hiermit geladen, Getraidehändler Flader, auf vorgenanntem Vor- ser Instrumente so wiẽ die Eigenthümer der inge am 18. April d. J,, Morgens um 19 Uhr,

a. nachgenannte vecloren gegangene Hyvotheken— Instrumenle, deren Betrag schon laͤngst zuruͤckge⸗ zuhlt und gerichtlich quittirt worden ist, als; ;

1) vom 18 Dezember 1797 uber 650 Thlr., fuͤr

das jungfräuliche Klosterstift zu Naum vurg a Q,

Haupt⸗Redacteure die Herren Cavaignac und Marrast seyn wuͤrden.

Das Journal des Débats sagt bei Gelegenheit der neu— sten aus New York eingegangenen Nachrichten vom J. Januar: „Die Total-Summe der Verluste scheint sich auf nicht weniger

durch er einen Nachschuß von 7,599,608 Fr. zu den vorjaͤhri— Guetaria war noch immer blokirt. Ausgaben seines Ministeriums verlangt. Der Minister 6 Innern brachte sodann aufs neue den Gesetz-Entwurf er die Munizipal-Befugnisse ein, der bekanntlich schon in der

Groß bkeltßs hien ind nn London, 25. Januar. Se. Koͤnigliche Hoheit der Herzog

.

; auf daz Gröbel-⸗Vorwerk Nr. z97, dem Buͤrger werk Nr. 390 tragenen Forderungen, deren Erben Cessionarlen auf hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlet zu n igen Session von der Deputirten-Kammer angenommen, von als Sh Millionen Fr. zu belaufen; aber die Assekuranz-Compag⸗ von Cumberland wird taglich im St. James, Palast erwartet. ö Görtlich Hollßtein gebßrig, eingetragen, wovon, ß. Folgende ebenfalls verloren gegangene, von den oder diesenigen, welche sonst in ihre Rechte getceten scheinen, und, solche ihre Ansrüch; bestizmmtn Pairs, Rammer aber wesentlich verandert worden ist. Die nien, die sich ö n, als man ,, Der neue . , 3 . laut Cefliö l vom o Nobrmber' 1825, 40 Thlr. Besitz rn der verpfaͤndeten Grundstücke aber noch als sind, aufgefordert; bis zu oder spaͤtsens in dem auf geben, widrigenfalls aber zu gewartigen, daß ie o imm schenkte den Vorträgen, womit die beiden Mini— , Theil der bigen S kin, nn ner feen enn, ne Secretair . ; an die 6 Geschwister Hollstein ced rt worden; unbezahlt anerkannte Instrumente, als. den 4 Mat i835, Vormittags um J 6 ühr, init unter Auferlegung cines „ewigen Siilischwgn immlung, sche'tie dent, Worte gden, ndnit, be, be den , , , nn, , nn, ener jemah n, en, nn,, n, ] 2) vom 12. Serrnm her 1777 uͤber 100 Thlr., fuͤr 1) vom 22. Oftober 1723 uͤher 30 Thlr fruͤher im hie sigen Geschaͤ ts⸗Lokal vor dem Deputirten, auf stets werden praͤkludirt und abgewiesen werden. ‚diese Gesetz Ent ur e , n, , eine so , = den Banken geleisteten Vorschuͤsse und die von vielen Selten ein⸗ ; Die . o rn ing Po st behauptet, Lord Mulgrave werde die fatholische äechen-Kasse zu Bunzlau, auf fuͤr den Motheker Queißen, auf das sonst der Herrn Assessor Lachmund, an deraumten Termine, ent- Von dieser Anmeldungspflicht werden indef hier⸗ leit und unterhielt sich statt dessen so . uber treffenden Unterstüͤtzu igen werden den Handelsstand wahrschein⸗ naͤchsten Montag in London eintreffen; der Courier aber hat dem Andreas Häollsteinschen Bauergute Nr. 32 Wittwe Borbach, jetzt dem Röhrmeister Wein- weder selbst oder durch einen mit Vollmacht verse- durch ausdruͤcklich ausgenommen: Frage, ob die Rente zu reduzichn sey ober nicht, daß die lich ganz vor bedeutenden Fallissements schuͤtzen. Die bedeutende nichts davon gehört, daß es die Absicht des Lord-Lieutenants zu Neu -Jaͤschwitz; ; hoid gehörige Haus Nr. 28 hierselbst eingetra⸗ benen Mandatarius, wozu ber hiesige Justiz-⸗Kom⸗ 1) alle dicsenigen Glaͤubiger, deren Forderung timmen der Redner ganzlich bedeckt wurden. Die Glocke des Preis-Erhöhung der Waaren faͤngt schon an, die Kaufleute eini⸗ wäre, so bald hierher zu kommen. z) dom 24 Äugzust 1801 über 200 Thlr., fuͤr die gen und durch Cession vom 28 Juli 1735 auf missatius Nimmer, in Bo schlag gebracht wird, ihre in das iber Wattmanshagen 4. niedergelg käsidenten stellte endlich wieder die Nahe einigermaßen her, germaßen fuͤr ihre Verluste zu entschdigen. Zu Grunde gerich— Der Oberst Dubois Tenequi, Adjutant und Gesandter des Naria Magtaiena Woltersdorf, auf, dem Hause die pisiz katholische Kirchen Kasse gelangt; erlangten Real. An sp uche an fumelden und e mn. . w . 36 9 rauf Herr A. Giraud diesen Augenblick benutzte, um seinen ket werben nur diejenigen Afsekuranz, Eompagnieen, welchẽ nicht Königs von Audih, der sich einige Zeit hier aufgehalten hat, und Re za7 bierfelbst, vormals zem Schonfaͤrbers 2) vom 2. Dezember 13098 über 2 Thlr, der hie- weisen, widrigenfalls sie damit, gegen die verpfde cher ihrer Kapital Forderungen und, der dan trag, den Ehren-Legions-Rittern aus der Zeit der 1906 Tage vorsichtig genug waren, einen hinreichenden Reserve-Fonds zu Herr G. H. Freeling, Letzterer in Angelegenheiten der Postver— Seimert, jetzt dem Partieculier Glaeser modo sigen katholischen Kirchen-Kasse auf dem Hause ten. Grundstuͤcke unter Auferlegung eines ewigen in terinind Johannis v J noch nicht faͤllig . ffetzliche Gehalt ü bewilliger , ,, , . Denn ihren (Hetwinn iinmer ic k, . ig, 5r d Fr ick sir ĩ dessen Erden gehörig, intabulirt; Nr 186 hierseibst, der verwitiweten Stadt⸗-Se⸗Stillschweigens praͤkludirt und mit Ter Mortification wesenen Zinsen; gesetzliche Gehalt zu bewilligen, auseinanderzuseßen. Herr bilden, sondern ihren Bewinn immer gleich unter die Actionanpe bindung zwischen England und Frankreich, sind von hier nach ) vom s⸗ Aug u e über ot Thlr, der Schul⸗ tretair Wagner gehbrig. der Jnstrumente und (oͤschung samnstlicher schon 2) der Engere Ausschuß der Ritter- und Landschs . unterstltz e diefen Vorschlag, indem es sich hier um vertheilten. Bei der ersten Nachricht von der Feuersbrunst in Paris uno Herr Newton Saville Scott, Attaché bei der Bri— ) wenn ent dierstlösk, aäsltzer' Herner. 3, enn t. äche ichtlich᷑ recognoscirt den darch Zöheng Kerichtigter Forberungen in den Hy: der Hörzogthäner Medglendurg, wẽeñoge(ess i Ee Chrensachs handele, bei welcher eine sährliche Summe ven New „ork gatz es gewiß in Frankreich uns in, Eurcza keinen tischen Gesandtschaft in Holland, nach dem Haag abzereist. Rahrung Nr 16 zu Aschitzau, vormals dem 19. Jun ej. n. uͤber 30 Thlr., der genannten pothekenbuͤchern verfahren werden wird. und jeder in lernüing Johannis v J noch ar wa Y, 00 Fr. nicht in Betracht kommen könne. Zwei Ab⸗ Kaufmann, der nicht fuͤr seine Amerikanischen Schuldner Das General-Feldzeug-Amt hat den Befehl ertheilt, daß Gottlos Seidel, fetzt dem Hanke gehörig; Kirchen-Kasse auf dem Weißgerber Scholzschen Bunzlau, den z. Januar 1336, fällig gewesener öffentlicher Abgaben und Htin, mungs,Versuche uͤber die Frage, ob der Antrag in Erwaͤ, gezittert hatte; denn wenn in Europa im Allgemeinen, eine Untersuchung daruber eingeleitet werden solle, ob sich Per⸗ 3) vom. 10. September 1811 uber 195 Thlr., der Haufe Nr.) hierselbst; . Kdnigl. Preuß. Stadtgericht Kassen⸗ Beitrage so wie wegen der Beitréssß⸗ n zu ziehen sey, blieben zweifelhaft; es mußte daher zur Kugel- oder in Frankreich insbesondere sich ein solcher Ungluͤcks⸗ sonen, die zu diesem Departement gehoren, wie verlautet hatte, Stelmacher⸗Wittwe Heidrich zu Ober. Thorꝛas. 4) vom 14 Juli 1773 über 106 Thlr., fuͤr die Witt ö 55 den , m,, . 3 . . der Nen hl zeschritten werden, worauf die Proposition mit 176 gegen oss fall ereignet hatte, so wuͤrden die Personen, die davon bei den letzten Munizipal⸗Wahlen in Dover ihres amtlichen Ein— wal dag, auf. der, Hoͤus ler Nahrung Nr 17 f fran, Aung Eleonora Rothe, auf, die Bäcker Edi tza leni ae tic. e ge! , Uundeetwaniger, des fallßs er Tionitüuren; gan immen verworfen wurde. Während die Stimmzettel gezählt betroffen worden waren, ihres Kredits und aller Mittel, um ihr slusses auf ungebuͤhrende Weise zur Einmischung in dieselben be— . Greulich, vormals dem Samuel Friedrich, jetzt Eöfflersche Brodbank Rr. 3 eingetragen, durch Nachdem der hiesige Buͤrger und Kaufmann, Frie⸗ 3) die Ritterschaft Amts Güuͤstrow, wegen alle rden, kuͤndigte der Praͤside Vers⸗ 8 ei c det ; heraub den s Gn Frank ie 3 on sesen im . ö 5 i. . . , . b, fr, , 9 ; Termin ne icht FKöllig Aeht⸗ kuͤndigte der Praͤsident der Versammlung an, daß eine Ungluͤck wieder gut zu machen, beraubt worden seyn. In Frank- dient, und es soll schon so viel erwiesen seyn, was gegen einige— dem Hammerpaͤchter Muͤller gehbrig; Cefsion vom 21. November 1787 auf den Salz⸗drich August Fritzsche, seine Insolvenz angezeigt hat, dem gedachten Termin noch nicht faͤllig gt dere Pr . . s . R , . '. , , . ; ; ; 7 ö ,, , ö ) ] . 6) vom 8. Juli 1793 uber 80 Thlr, für die ver⸗ Factor Killmann und von diesem laut Cesfion und in dem zu dessen Vermdgen entstandenen Cre⸗ senen Amts Anlagen; Proposition (man glaubt, wegen der Renten Neduction, reich herrscht ein seltsamer Gebrauch im Handels-Verkehr: wenn dieser Individuen spricht, daß man glaubt, ihre Amtswohnungen, chel. Satt. Direktor Lichner, ui daz Haus vom 2. Februar 1795 an die hiestge katholische ditwesen vie Kirche, Pfarre und Kuüsterei zu Wattmut, das Buͤrcau niedergelegt worden sey. Den Beschluß der man des Kredits nicht bedarf, so wird Einem derselbe angeboten, die sie zum Mitstimmen berechtigten, wuͤrden ihnen genommen wer⸗ ir 8 hiersesbst intabalirt, durch Cession auf, Kirchen- Kasse gelangt; der , Junk ng, hagen, wegen aller in foichem' Termine nh ung machte Herr Anisson-Duperron mit der Entwickelung wenn inan ihn braucht, so wird er verweigert. In den Ver, den. Der Ceuräer gesteht geradezu ein, daß alle im Dienst der tas hiesige Hospital ad Si. Quirinum über⸗ 3) vom 26. Juni zo? äber 200 Thlr., für den zum Liquidations-Termin anberaumt worden ist so nicht zahlbär gewesenen Göefalle, und. ar us Antrages wegen der Urbarmachung der Waldungen, den einigten Staaten sehen wir im Gegentheil bei der Nachricht von Regierung stehende Personen zu Dover mit den Konservativen ö gegangen; ö Strickermelster Nerlich, auf die sonst Baͤcker⸗ werden alle diesen igen welche an den gengnnten Ge⸗ 3) alle diejenigen, welche auf cinem von 6 lreits in der vorigen Session gemacht, nach den Debatten in dem Ungluͤcksfalle den Praͤsidenten der Bank von Philadelphia gestimmt und den Ausschlag gegen die liberale Partei gegeben 3 9h . 1813 K ,,. 2 , n , jetzt n,, , , , n mn . ö k Justz ö. tere n, e Tamer aber in manchen Dun feen modisizirt hat. herbeieilen, 11 Millionen zur Verfugung des New-HYHorker Han, hatten, und daß dasselbe in mehreren anderen Staͤdten der Fall . Un Je nur noch au 91 . guůü a, U an 3, er an ere in genan , ! n⸗ 2 1 Cr berem, 0116. J. der b . ! 611 es C aWnte m 1 9 1 ammer hesch loß ie se ? h 7 si ion in irwäͤ ung U ier 9 5 sy lle 19 B 69 ö 7] 1 . 9 ; 5 9 2se 9 5 iy si * . j si 1 ü J , regel un derch neh fioth un. nenn, fe Witeberetnfebuunghin den vorigen Stand, it lich un= Postenzette! ihre Forderungen und Ai rich . . P ien g. E vägung zu ziehen dels standes stellen, und die . im Allgemeinen erklaren daß gewesen sey, was er natuͤrlich fuͤr unverzeihlich erklaͤrt, indem er . . 9. 8 , , r e , e n, , ,,, . e nn, n. ; eine oͤffentliche Sitzung statt. sie die Wechsel der beim Brande Verungluͤckten vorzugsweise den Ingenieur- Oberst Arnold, Adjutanten des Koͤnigs, der dorf, auf das Bauergut Ne. 125 daselbst, dem auf die katholische Kirchen-Kasse hierselbst ge⸗ ter der Verwarnung, daß diesenigen, welche, im ob richtig werden verzeichnet finden: . . eff en stch st ausschließlick , . ö , n, ,. . 6 6 ö. , , . . ö ; ö , Hen Termen chtgerfchrinch ohen ntcht gehbrig li. mindeste ns haben dieselben eine! Ersittung der Ei⸗ . heutigen Zeitungen beschaͤftigen sich fas auschließlich diskontiren wuͤrden. Bei dem Amerikaner zeigt sich auf. diese wahrend der Munizipal⸗Wahlen in Dover das Kommando hatte, s) vom 13. Marz 1765, urspruͤnglich uͤber 20 Thlr, 6) vom 27. Februar 1786 über 50 Thlr, der hiesi= quidiren, pro pracrlusis. sowse die, welche ob sie dem quidationskosten nicht zu gewaͤrrigen. . einer Nede, die Herr Humann gesiern im 9. Bureau der Weiß im Angesichte des den Handel betreffenden Mißgeschicks und alle aͤhnlich gestellte Beamte daran erinnert, daß der Herzog fetzt nur noch auf 395 Thlr. guͤltig, fuͤr die gen katholischen Pfarrkirche, auf dem hiesigen vorseyenden Vergleiche beitreten wollen, nicht oder Gegeben Guͤstrow, den 12 Januar 1836. . utir ten Kammer gehalten hat, um eine Uebersicht von der ge⸗ ein Muth, der dem des Soldaten auf dem Schlachtfelde ahnlich von Wellington, als man ihm gesagt, Lord Beresford, der da— katholische Stadt Pfarrkirche hierselbst, auf das Hause Nr. 212, dem Tischler Leitner gehörig; nicht deutlich sich erklaͤren, pro cansentientihus ge Großherzoglich Mecklenburgsche, zur . waͤrtigen finanziellen Lage des Landes zu. geben. Es befinden sieht: er will siegen oder untergehen. Das Verdienst dieser ganz malige General-Feldzeugmeister, wolle gegen die Emancipations— ö Haus Nr. 26 hierselbst, vormals dem Schnei⸗ 7) vom 31. August 1733 uͤber 100 Thlr, der ka— achtet werden sollen, geladen, daß sie entweder in stiz-Ka nzlei, allerhöbch stverordnetze Dire ] in derselben folgende merkwuͤrdige Gestaͤndnisse: „Die Noth⸗ neuen Kuͤhnheit gebuͤhrt nicht den Amerikanern allein. Sie trugen Bill stimmen, zur Antwort gegeben habe: „Das ist moͤglich, der Cleinens Greulich, jetzt dem Schleifer Krause tholischen Pꝛtarrkirche hierselbst, auf dem hiesi⸗ Person oder durch hinlanglich und von Juslandern g . Viee⸗Direktor und . ö ndigkeit Beduͤrfnissen erster Art zu genuͤgen, hat uns seit dem den Keim dazu schon in ihrem Blute. Es ist ein Geschenk ihres Lord Beresford mag gegen die Bill stimmen, aber der General— J) . e , ro uͤber 30 Thlr, vormals , nnr , r lh , ,, i , , 9. ö. . 8 wn, . . mit ob Nil an außerordentlichen Ausgaben be. Mutterlandes. Bei der New-⸗Horker Kalamitaät sind die Englaͤn⸗ Felszeugmeister soll nicht dagegen stimmen.“ 9 dom 1 1791 er 20 X ö z ) Ve j ( . ö j ; ; i da 40 Mi ; creirt. inte asentirer Tur ö. . 5 ; s⸗ ... k d 5 . den gets Bauasse, icht Ferdäutterstten 8) bent Een Rrn 18119 äber 200 Thlr, der hiest gleichen anßwaͤrtigs Glaͤntbiger fir Annätne känf. Kunst-Verein für die Rheinlande und hir . k . Renten Cepraͤsentiren. der der Furcht sben se wenig zugaͤnglich gewesen, als ihre Ame, Dr Herzog von Gordon hat, als Lorde Lieutenant der FSraf— ; Fundarions-Kasse auf dem Hause Nr. 81 hier⸗ gen kathoͤlischen Kirchen Fundations-Kasse, auf liger Zufertigungen unter der Jurisdietion der Stadt Westphalen. n astet schwer, auf, unserm Budget. Der im er, xrikanischen Abkoͤmmlinge,. Wir haben erfahren, daß ei, schaft Aberdeen, folgende Mittheilung von dem Staats Secre, Floöst, vormals dem Schneider Schwengler, jetzt bem hiestaen Hause Nr 76, vormals dem Tuch Leipzig unbedingt und bei 3 Thlr. Strafe zu bestellen Die General-Versammlung der Mitglieder zt ö Jahre w, . vorgelegte Ausgabe Etat wies ein nige in Paris etablirte Kommanditen Amerikanischer Hand— tair des Innern erhalten; „Whitehall, 11 Januar. Moylord! dem Backer Röhricht gehoͤrig; macher Waschnowsky, jetzt dem Tuchscheerer haben, gedachten Tages fruͤh um 11 Uhr auf hiesi⸗ Vereins und die Verloosung der angekauften rin . von 167, Millionen nach; mein zweiter Etat schloß mit lungshaͤuser bei ihren Londoner Banquiers angefragt haben, In Folge wiederholter Empfehlungen von Seiten der Grafschaft— ; 19) vom J. September i896 uͤber 50 Thlr., der ka—⸗ Gaertner gehdͤrig; gem Rathhause in der Richterstube erscheinen, mit werke für 183 wird im gaufe des Juli d. J. an hh h Aus fall von 38 Millionen, mein dritter mit einem solchen ob sie nach dem Ereignisse in New-Hork fortfahren könnten, sich Lieutenants in Großbritanien zur Vermehrung der Zahl ihrer 6 tholischen Kirchen Kasse auf zorgen inn em Keane ) vom 24. Mai 1751 uͤber 20 Thlr., der kathols dem Curatars Litis. welcher ebenfalls zu erscheinen kuͤnftig naͤher zu bestimmenden Tage satthehe Il Millionen ab, und das Budget fuͤr 1837 wird, wie ich des Kredits zu bedienen, den jene Banquiers ihnen eroͤffnet haͤt! Stellvertreter ist meine Aufmerksamteit neuerlich auf diese Er— . Nr 3813 ö schen Kirchen, Fundations Kasse auf dem Hause bedeutet wird, die Güte pflegen und,; , ö., die damit ,, . .” sim n versichern kann, bei einem scheinbaren Ueberschuß von ten, und sogleich zur Antwort bekamen, daß man nicht allein nennungen gelenkt worden. Indem ich die letzten Parlaments-Nach— 1. P 11) 83 , , muh, ö a , 6. 94 Nr. h, dem Guͤrtler Scholz hierselbst gehörig 9 Accord , in 2 , . n . ,, . , Werl a —⸗ Millionen, mindestens mit 17 Millionen belastet wer- die fruͤheren Kredite aufrecht erhalte, sondern daß man ihnen weise vom 3. Juli 1835 zur Hand nehme, finde ich, daß es fast in allen Annen Kirchen Arrario zu Tillenzorf, ; Hiernaͤchst: ö n, , n, ,, ,, m ,, , ,, , , lndererseits will man dem Schatze nicht die 39 Millionen einen unumschränkten Kredit eroͤffne, um sie in den Stand zu Grafschaften weit mehr Vice -Lieutenants giebt, als zur Verrichtung * sonst Navarraschen, jetzt Zuckerbaͤcker Talkeschen C. Folgende verlorne, zwar abgezahlte, aber noch unter Beibringung des erforderlichen Beweises, Pro⸗ wo möglich bis zum 20. Juni hierher unter der uckgebe , c. ,,, e ! ( ĩ . 6 als z . Hause Rr 235 hier; nicht guittirte Instrumente, als. duetion der darauf Bezug haben den Ürkunden, auch des Hern Inszektor Wintergerst im Akadem e s dische Au, um welche die Getränksteuer ermäßigt ist. Der in, setzen, ihre Verluste durch ausgedehntere Operationen wöeder gut der diesen Beamten auferlegten Pflichten noͤthig sind, Unter die . 12) Som! 2 Jult 176 über 230 Thlr, urspruͤng⸗, 15 das Insteäment vom 21. Maͤrz 17065 über 100 Deducirung der Priorltät, gebkhrend liguidiren, der bäude einzuüsenden und gleichzeitig uns zu eng, üloh Zucker hat dem Schatze im Jahre 18365 bereits 13 zu machen. Franzoͤsische Banquiers, die sich in derselben Lage sen Umständen halte ich es nicht fuͤr angemessen, Sr. Majestaͤt - Thlre, für die verwittwete Buͤrgermeister Jo⸗Guraler 1itis binnen anderweiten 6 Tagen auf das richtigen, ob und zu welchem Preise sie verkaͤuflie en entzogen und wird ihm in diesem Jahre 20 Millio- befanden, haben sich im Gegentheil beeilt, die Bruͤcken aufzuzie. zur Bestaͤtigung neuer Ernennungen zu rathen, wenn nicht ir⸗

lich für den Strickermeister Karl Nerlich, spaͤ—⸗

consissi ei sind. Alle Mittheilungen werden, um die Portofte, entziehen. Ein Minister, der das Gefuͤhl seiner Verant- hen und jeden Kredit abzuschneiden. Es scheint uns, daß die gendwo ein besonderer Grund die Beibehaltung oder Vergroͤße—

0 6lIn

hanne Sabine Verjagt, geb. Zillelmann, auf Vorbringen der Glaͤubiger suh

ter in Folge gerichtlicher Cession fuͤr den hie⸗ M . J ; . 1 sigen Kaujmäann Jenke auf das Haus Nr. 28, das Sellermeister Schubertsche Haus Nr. 253 gonzieli'sich einlassen und antworten, auch die pro- heit zu genießen, unter Kreuz- Couvert und , . iche hat und seine Lage kennt, kann unter solchen Franzoͤsischen Banquiers dabei weniger fuͤr ihr Interesse gesorgt rung der jetzigen Zahl erheischt. Ew. Gnaden werden daher be— hierselbst, vormals dem Schornsteinfeger Nord⸗ hierselbst eingetragen, angeblich Furch Zahlung ductrten Urkunden peng recozniti recognoseiren, Rubrik: Angelegenheiten des Kunst-Vercins fi lin nden nicht gleichguͤltig und unbeweglich bleiben. Man haben, ais die Englischen; denn wenn man einem Kauf greifen, daß ich nicht aus Mißtrauen in die Tauglichkeit der bis—

an die späterhin gesforbene Inhaberin getilgt, die Gläubiger mit dem Curetorè Litis, sowie der Rheinlande ünd Westphalen, erbeten. Fuͤr Berli Rßte einen Entschluß fass. Neue Anl Deck i⸗ . . 9 5 j 6 e en Pers n eckmäßi . ĩ 26 ö ;. ; 3 . ; 3 6 ba hl sen. eue Anleihen zur Deckung ei⸗] manne inmitten einer Krisis den Kredit abschneidet, so muß der, her empfohlenen Personen es fuͤr zweckmäßig erachtet habe, Sr. und im Jahr 1813 verloren gegangen, so wie Priorstaͤt halber unter sich, von 6 zu 6 Tagen vis giebt Herr George Groius naͤhere Auskunf saͤhrlichen Defizits darf man nicht vorschlagen. Will man selbe nothwendig falliren, und die Vortheile der Verbindung mit Maj. nicht zu der Einwilligung in die bei diesem Departement

i Verjagt; Quadr ̃ n Duͤsseldorf, im Januar 1856. ö n ; : ö / 9 1 i nn gn n ,, , , , rechtlich verfahren, sodann beschließe 6 1 er!ön fh nnrzt s cz ves Vereins. Wen die Steuern echöhen? Hierdurch wurde man sich eben ihm, so wie etwanige frühere Vorschüsse gehen verloren. Wenn eingegangenen Empfehlungen zu rathen, und. ich ersuche Ew.

mann, jetzt dem Röhrmeister Weinhold gehörig, intabulirt; 13) vom 31. Marz 1818 über z0 Thlr. ruͤckstaͤndige Kaufgelder der George Schubertschen Eheleute