1836 / 42 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

22

17* Als die Diskussion desienigen Artikels begann, der von der Wahl nach J punkte ausgegangen ist, daß keinem gesunden und arbeitsfaͤhigen in der Gesammtheit eines einzigen Bildes dem Leser . mit Energie Menschen dasjenige geschenkt werden darf, was er sich erweislich diugen Fei, Auf gleich Weich erscheint nun nen ler ue . ö has zon ihr angengmmenk System undnichts zeigt ber, von welcham durch Anwendung seiner eigenen Kräfte (lelbst erwarten kann. Inhgcznm zöhass der unforderkgng, und Cör artung zie een Geiste das Münisterium bescelt war, als dies verschiedene Beneh⸗ Die aus solchen Ruͤckzahlungen gebildete Deposital-Kasse ist im . , . In a e, . der er. men. Die Frage uͤber die Wahlfaͤhigkeit war nur eine , . verflossenen Jahre von 82 Rthlr. auf 127 angewachsen. Die gene rl . , . Erklaͤrunggmwe . B eila 9 k zur All k . . 366 er ,, . bisherige , n,. . . . er r , schaft mit Gegen fanden neue ter Entdeckung, 1 e feen d J meinen Preußisch en Sta at s 5 3e i tung 42 tn f ltechagunifzhlg n 8 eitraum von 7 Jahren, in welchem sich (3tz entlassene Straäͤf⸗ Ma , . 4. gun lgemeinn ö ww 6 42. . f ger kirber r r mel, tree tems. . (darunter 35 weibliche) bei derselben gemeldet haben. Die . ö , . , ., i i . ———— —— n,, . . ö bie Annahme der Wahl nach Bezirken wurde dage. Zahl derselben war in den letztcen 3 Jahren im, bestandigen 3a. des Bitten finger Freunde zum Behuf drs Druckes gusck'n ö. in,, 99 . ü , . . gen biese Einberufung um mehrere Monate hinausschieben, indem nehmen, naͤmlich resp. 39, 69, 99 und 162. Einen sehr erfreu⸗ gab. Wie es indeß bei dem gegenwartigen Standpunkt der n 636 * (4 t, 2 z 6 J 9 er fuͤr d 1e 9) ö 5 9 611 ß i (en g 8 dean sede Provinz erst in Bezirke zu 3990 Seelen ge⸗ lichen Fortgang haben die an jedem Sonn- und Feiertage Nach⸗ thums-Forschung nicht gar Viele geben duͤrfte, denen solche . . w . . 5 51 yt z 6 ö aa t e 1j . und die Hauptorte bestimmt Amerdch müßten, ein Ge mittags in einem Schulsaale stattfindenden katechetischen Lehr— . . auffallen möchten, so, Werden auch die 6. Bekan nem achungen. sonstige Erbnehmer auf J . . ,, , kJ ,, n, . ö. . l . unf. . , . 66 duni 365 1 kanntmach ung vor dem ,, . ö ĩ sch Gtiftungse ,,,. 9 . nn. = ß. 9 . Arnold Friedrich Nieder⸗ , ; 'Ofuͤrtktz für ich mal, und. zwar im, Durchsschnitt zin nicht unbedeutende Anzahl zen, sich überzeugen? da diese lngst vorbereitete Sammle nn Das Königliche Domaginen-Vorwerk Wzedzyn im ferendar Harnsfef' nie körnt Jber⸗andesgerichts⸗Re⸗sden, und es ist weiter ichts ern ? gefun- nadt, geboren dahier am 4. December 1779, von wel⸗ ä, , , n, ,,, . Entlassener? zu denselben ein, und es herrscht dabei die größte (i cn enge ene hz keel ang warbereitzte Sammlung Pise Hiogikno, zu welchem gchöreh ö en dern Hs nisch hier im ber Landesgerichts che daß eh Bertht löeter,nchts zetzzittelt worden, als chem seit dem Fahre 1865 alle Itachrich en feble ingänf'rhch Rehn. zästsenz, vel Kier itunnghe hei e' BSränning und? uhr. Dei benen, Kelche duesen Lehr- Varkägen , d gen N genen 3 Morg 137 Ituth. Hof und Baustellen, ö. ngeseh ten Termine hiermit vorgeladen. vom 10 , , Erfurter Un lversität wird nebst seinen ctwa zur g elassct' nch en, n fn. JJ Ge. im agen ige e iin beiwohnen, ist der Nutzen derselben . k wen iger Dr nr, . 1 . ö ̃ 6. w lad n n, . demselben Termine vorge⸗ zum, Zöesten der ni el ffrn , , den „m sich innechalb neun Monaten, Wr Lak lelt nl Beyrtet angenommen werde nel zahn rel tis pertennbäar; denn sie kommen alimältg zu ernsterem Nachden, gelangt war; sie weden, fret urch n stizzenhaften Erksss ,,, , ; ger zter laß, s) zie Veriaffensckaft bes am 1. Janugt 1808 ber, die Werte sntbatt: . ö den dar et n gz Morgens 10 uhr drei Monate erlorberlich wäre', um die fuͤr die Bezirks Esnthei. ken, halten sich von ihren schlechteren Genessen entfernt, zeigen ker einzelnen Kupsertgf'ln sich haͤuig belehnt, in der vorttgs . 3 , n, sorbenen Burgers und Büdnels Michael? „Ferner, hat 146 Aagustinus Fried'riei Ango 1625 an hiesiger Ginlächlts. Vorder an, . drei Mona n, , , gab die Mittel a . , r J ißia? sie ae⸗ Einleitung aber zugleich mit einer reichhaltigen und gedrän ! h 2 dreijaͤhrig Land, Pr Irm dla! . Büdners Michael Raguß er, funf, und. . Au zh Gen chtssee vort sinfnn' rn, m lung . ö . ,,, sich ö , . ) . an n ;. . J ö senimen sellung des rieche ene Cra en, i, sen renn . besndöig: Wiesen von El y, , . ö selner jeit; tholischen Bürgers sozn zen Rida , da. ,, . waeltere uin welsung zun erwarten, widel , ; 69 n. ähren demnach nicht ungegruͤndete Hoffnung, hiig zi ein . , , , ,, , m März 1866 verschollenen sapmschen Hurgerssohn z6z sl 6 gü. Kapital, das genfalls der Ried. fi drt und fei J , ,, , , . Die Koͤnigl. Regierung zu Merseburg macht in der Re ectheit kuͤnfrtger Eristutl ren u wan schen 1Verfs ñ J n m s. , . em Land- und Stadtgerschte! dessen“ Goth Poann Lantbertus Pfützenreiter und wiesen werden wird. t ,,, , k, , , mit einer schwachen Ma- einer uns zufallig zu Gesicht gekommenen gedruckten Bekannt- des ditischen Graͤberwerkes verdanken, hat sich neuer din. 3 * ; ö Huͤtun n, 3. . Kaffe verabfol) narf fi- Of sfeianten⸗Witiwen. lation dieses Stlpendii gemelbet, dat n b chi h gel; , . Land⸗ und Stadtgericht. mr ll. . (s. ben Artikel Spanten in der gestrigen Num- machung des Magistrats einer kleinen Stadt des hiesigen Negie⸗ die Fortsetzang von Stackel berg's neü Griechischen Trachten! - ,,. Wege und Die Witwe Maris Cissabeth Raguß geborne Behm nicht Jegitimiren können und eben so wenig sind uns 4 Höͤlterhoff. mer der Staats- Zeitung.) und das Ministerium kann wun seine rungs-Bezirks haben wir mit Vergnügen ersehen, daß derselbe, ten . Gertducde er , Org en von &. M. Bam ; 3 , als Verschollene und deren etwa zur kckgelassen? un? . Henuß dez Stipendii Berechtigte bekannt. Die k Versprechüngen nicht ertaällen,, Seine Erz unde dds PRärttaun, nachdem er seit seinem Eintritte, im Jahre 1832, Semüht ge, hh . . Lieferung. Berlin, bei 2 , en, Gelannte Erben und Erbnehmer wie Pes Michal sin ,, Interessenten werden daher aufgefordert, Land- und Stadtg ericht zu Rheine wit, den ez Kon zer Königin Regentin and der aantennd tien br. waefen, seiner Hemmunal Verwaliung dürch Erweiterung der vor, m 8öesklö es ionic, Kähfernneh,, Sten. Wert,, bel alien kerne, w Tonberghnte Eren and deren weh n, m n dh, , den, gen,. Dag im Hirchspiele Rickenbec, Regie l ungs-⸗He ehrt worden ist, gestatten 3 k . , . handenen und Eroͤffaung neuer Huͤlfsquellen einen besseren Erfolg J . e ofs und, Voll . 3 * . e in Wtecanowo, . k ,, nnen r r r 1 Uhr, Müänster, gelegen. dern e n Te n gs, gelt! , u verschaffen und ihm dies, der in einer bedeutenden Kommu, Kehl ear dehnte c'dennne! (sarestendelge zencs vici en tFehnriis * Muth, Härten und Wiesen, M zie Werlssenschaft der am g. Februgr 1826 in d'ersehk nn (nter enndesgerichts: Niferen dar Wilkens mehreren bas *„Cosohat, bilbenden deren en erklärté daz Ministerium, daß es sich zuruͤckziehen werde, z r sch . e , n e gen Re , Werkes durch eine Reihe einzelner Gestalten uns in die Trachin von Johannis d. F. ab eigenthuͤmlich oder zu Pr. Friedland verstorbenen Wittwe Eva Haber— ter sel bl anberaumten Termine ihre Anspruͤche an schaͤtzt zu 7064 Thlr. 5s— folae der n, enn es nicht ein sajoritaͤt erhalte, weil jene Frage nalschuld und der Nothwendigkeit eines großen Reparaturbaues Sitten des heutigen Griecheniands eingeführt hatte Fran hrächtsrechten verdußert werden. . mann, welche mit Wwenr ne f? Haber gedachtes Stipendium gehdrig anzumelde . „hlt. 3 sgr, zufolge der nebst Grunz⸗ rn elf, a. rener ln, i, de grage ist. eine pa. liegenden ungünstigen Verhaͤltnisse ungeachtet, gelingen ist, dem Stack lter; kun flärgavpte Hand die . ö I Dis Minimum des Kaufgeldes ist außer der Saat Wand- und Ech elch . 8. n, , 6 ,, Im a ze Ts e en . . n n,, . in der Registratur cinzuse⸗ pen ötreg. Ein ens verenice s, endet ch Kicnnicht derum, Le6igen Pas stunein fszniz den wothüzen bär hnünzös Crernktin Borte ben dndeslebent ach zzn (ener, eie nn lungs- Felgner ener öh Hergihe n . DusitöSffteinmntenhit3wwen- Kasschbtkhcfstzk wol Lrttä h hicen en g, feird oer zen Geht Ce s'nren em iss, Morgens 10 uhr ob ein Ministerium das Vertrauen der Kammer verdient oper nicht, belegie vergleichende Uebersicht des Zustandes des Kommunal-s Darstellungen zu verarbeiten. Arkadische Hirten und kůstenbefj Thlr., das Erbstandsgeld außer jener Zahlung . deu, . Stthendit zu Gunsten anderer beduͤrftiger Perfonen an hiesiger Gerichtssiekle an den n fg ihren 6 vet. sendeen ob die der ation gegcbenen Höffnung'n, ee sie nit Ehlbi. wesens in den Jahren 1831 und, 183 vorgelegt, und dadurch äersaberz eng ancenndlente din Atta nd, geschäftzgz zel enehrkelon von ꝛAs6 Thir. auf ish Thit. be: ien seltihrzm Tzhe wenigflens, und seit sonst unbe vezfsgtnhkden. ö kauft erden. Un be tannta Rel gen seen, nne. zäemäs anflatßn, fich vert lichen szllen zer ficht rennt, auch die Cinwahher, welche nicht selbst an der Verwaltung eder Ferhiz„sEän nt dn Lienen,, her n denen, , men, Zei ö hännrnuter zeit Ferscholltner Sohn Johann Habermann, gi aümburg, den 33. Janwnar, 18306. sen spaͤtesens alsdann bei Strafe der rm n rh sterlum befindet sich daher in der traurigen Nothwendig⸗ an der Kontrollirung derselben Theil nahmen, in Stand gesetzt brechen schon in den wenigen Blaͤtrern, die dis jetzt von je ies udheren Bedingungen sind bei dem Rent-dessen und ihre sonstige unbekannte Erben peren Königl. Preuß Pupillen-Kollegium von lhre Anspruche anne keit, sich an die Nation selbst . . damit sie hat, die Berails der Verwaltung“ kennen zu lernen, was ohne . . ai, , Lebt , ö der Registratur der unter— Erben , Verwandte und Erbnehmer, Sach sen. f ö. . . . . 26. . ( ĩ ĩ i wi 6 ll. . des a nverwu chen rie ct l en RNegier ein zusebe . die Ve sens ĩ ) * lch e. g h en. Und. kö. . Fi. Zmäifel wesentlich dazu beitragen wird, das Vertrauen der Cn, Möchte Cs dem Herausgeber u —ᷣ zer hierauf . bien nr gr en u ss, an zum Ter⸗ , , leere n, n. 6 z . . E diet al Ci : J .. ö. ö . n . dic, den g, dieseß schsne lnternehmen zu Ende gefäbrt zu sben aufe; . ; Friedrich Schur, welche mit 19 Thlr. n 9 zl , Nachbenannte dersch sen⸗ Herstteg. 3 wodurch das fruͤhere Votum außer Kraft gesetzt wird. Dies ist in welche dafuͤr weniger empfänglich seyn mochten, von der Unver— große, in Paris betrachtlich vorgeruͤckte, aber in Deutschlan nnn? Avril d. J, um 10 uhr Vormittags, sf. von dem Land- und Stadtgerichte zu Neu- d Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnißz, 1) der in Der Schlesten ang i fähr im Jahre 176 Spanien nicht gebräuchlich Die Regierung hat bei dieser beruͤhm- meidlichkeit der von ihnen zu tragenden Lasten zu uͤberzeugen. bekannt gewordene, von derselben Meisterhand herruͤhrende, h dnn dor dem Regierungs⸗Rath Herrn Kriess enburg an die Justiz·Officianten⸗Wittwen⸗Kasse 36 wir hinsich lich des Verkaufs des Alauns vom geborene Chirurgus g Christoßh Killer ten Frage nichts vernachlässigt; sic hat hrerseltz Määßigung, Unpar. Wir können nicht Umnhin, das dadürch von dem Neagistrate ciner chr ithogschhirts Werk ländschaftische, Ansichten Siri Kcltben. zachgebot, ibzrden nicht angenon nien, Swerabfolgt worden, sirensh lde Maunwerk mt dem böeñtgen Hand— bdelcher im Jahrg 0d die lehr ihn rich l, tielichkest und Versdhnlichkeit gezeigt, und nur das verlangt, was kleinen Stadt gegebene gute Beispiel zur Nachahmung hiermit 6 unterdeß lehrreich geworden für die Natur des klassischen in bas hänimism im Termine err icht worden beszn, eit. elo. verschollenr Sohn, der ehemalige än zuss Ai D. Jähn rich & Cign bes ein licber= Umsterdam don sich gegeben hat, und hier elt nonbwendig wars ngzhliche ahnie cen nb cker Röblgeleß zicht öffentlich bekannt zu machen und rechnen mit Zuwersscht darauf, K ziches erstacnannte fein: Sitte. 3 isam nengestellt n r sinschlag, bleibt von der Entscheidung des Ketsente Friedrich Schur, dessen ünd des Erblasths , . nder, Art geschlosen haben, daß dasselbe 135 Thlr. Vermögen heizt; * J.,, e , k , . gofůühr⸗ iel sehen und eingesendet zu erhalten, die bei dem Um? Kelln, e Cru ung, anderer Wünfche und, Plane ihm verlag erchherg Föettag, von 180 Thlr, baar oder in Bernmgndte und Erbnehmer, 9 lige gt, zu den von uns bestimmpen e n gase, rah e rn güne. Theorien z lieren, hat sie stetß nach geschllchsn un u fuüht— ,. . , . , n. das vollgültigste Zeugniß eines zur Erforschung, Anschaun ußischen Staats Papieren niedergelegt d é, das Vermoͤgen des seit vem * . Preisen verkaufen wird. ; ichsen macher Sa , , . . . , , n mr ,, . ö derhstabt chen Re, Darell ng. des Giechischer . llc, 2 lenker dense here Te gelegt werden Aller von etwa . e n der e fa ngen del el ble bf ide sen, cihtem seden Käufer berlasen, n hs, n, , , ,, Gebote . nicht den . ö ö . ö. J gebotenen jg aufgeopferten Lebens. 65. Königl. Regierung n , , , n, um das Jahr 1866 , auch unmittelbar von dem Werke selbst zu 6 deren etwanige unbekannte Erben und ö e. h . . - ; ö 3. ö. . ö J ö . JJ i] JJ 2A btheilung fur direkte Steuern 29 * j 6 ' . zbze be autenburg verstorbenen Berlin d k— 46 . rbnehmer, werden ier . au n, ., fen . Syostem nach Provinzen unterslützte, so geschah dies nur, um das bedürfen.“ e i fc ö. . Steuern :e Schneider meisters Michael, Gruen, wel 8m n n S den, Feb rugr 183 Monaten, und spaͤtestens in d ö . mile . . . 1 anf . . 1. 5 ö . u; 3m gestrigen Vlatte S. 160, Sp. 2, 18365. K ö 61 . einm ö ö. vormundschaftlichen Gerichte, . Koͤnigl. ö . mt für die Branden . ö a ö . ö. ben Thron und das Vaterland, und somit sich selbst entehrt baben.“ , ö kJ , w , d , il. , . mien , we, , d n. . , ne, ene, g: aher, = K Nothwendiger Verkauf. ö , Justiz Of icianten⸗Witi wen —— lich oder verspnlich zu melden und weitere un!“ erabsolgt worden, und sonst noch mit einem Nothwendiger Verkau f sung zu gewaͤrtigen. Im Fall ihres Ausbleizens

? . ö. „über ; f 338.3 . ärme n Dbber-Landesgericht zu Marte! ; ; ,,, ö K . . Luftdruck 335,83“ Par. 331,23“ Par. 333, 5 Par. Quellwärme 7! a, ,. ht zu Marien werder, Kapita ö 2 w . . ) z ; ö ö k ne, dae rene, eser n, em öhicheleh chen Pkeise ben, el, Hut Iitßle von = 10 Thir. 2. sgr. pf. zinsbar Das dem Kaufmann Christian sen werden der Wilzer und Hemmer fur todt erklart den Operationen ber Here, n . 3 . 1te Lustwärme. 46 R. 4 2,3 R. 4 M2 R. Fluß warme 12 dzicßno cum attinentiis, ngch land fi n . Ehefrau Johanne, e h ö . . und. dessen und. dieo sich gemeldeten le reh, Erben in d ĩ Thaupunkt... 160 R. . 167 3. 4 2,50 R. Be denwe sa nus 25.8 , , en der Joseph Gruen, d J.. groline, geb. Zimmermann, zu⸗ Venttz shr a“ en in den

,'. Bodenwarme li Hödsaͤtzen auf 28,801 Rthlr. 22 Sgr. abgeschäatzt, Erbe ch, dessen unbekannte Erben, deren gehdrige, ? ff nermann, zu⸗Besitz ihres Vern ö. 26 V. 9 q tzt . ge, in der Lan gasse r . ö gens gesetzt werden.

; , ggasse unter der Servis-⸗Num— Gollnow, den 15. Aprit i835

nk ĩ ig: e E i ilt, außer Dunkel aufzuhellen geeignet waren. Der Courier theilt, ö 2 . ir ö ief ackelberg's neueste Werke. Dunstsättig !“. 90 v6 t 9M pũt. 87 o6 ö Erben oder nac n einer Depesche des Generals Cordova vom 17ten, nur Briefe Otto von St Dunststttiz' o6 vr n re ö in el. , . ö JJ , ,, , , m m,, . . 3a ,, den 16. April 1836, Sammt iche bier benannte Interessenten haben sich folge der nebst he gelen, . 39. . der Frantöhsschen Fremden Legion erwähnt, Sie besteht aus lzüt, Felke ür sherdguht, in, nere i hr Heth ssndunz und We n, ö ö 4 dane 4. gs um libr, Hor dem Heputirten, Herrn llred nhl krmäßnten, Termine zu melden und in ber Registrat: a. Rr ins ingen . ter gedienten Soldaten und hat noch neuerdings in Aragonien Erkenntniß Griechischer Kunstdenkmaͤler in planm iger, Gemerh⸗ Tages mittel: 2352. Var.. 2410 R.. H 0680 R.. 9 b-Landesgerichts-Assessor Boͤhm, hierselbst ange⸗ ö n n. zi bescheinigen oder sich vor dem den 16. Aug u sst . z 6 zöslt elghte bestanden se, th secht art, ateillzns;, , , n, ,, , , n, m, n. . ; worden. l . in der Negistratur des müterzech lie ten nn in oder vb. dam , , . e e, , J Er é sde ern en war am 1l5ten in und um Vittoria konzentrirt pluͤnderung der ö , . 6 die ,, . A us wüärti ge Börsen. zie Taxe, der neueste Hypotheken Schein und die ,, oder persoͤnlich zu Kaufgelder verkauft , gen baare Zahlung der storbenen Koöͤnigl Ober⸗Grenz⸗Kontrolleur Dilter n . wo 5 bis 8 3 eging und Bassaz ihnen vorzüglick Ams aufs-Bedingungen sind uͤbrigenz Jederzeit in der elde ase eitere ĩ r f ge, . Aden . ö uz Kontt r h und ergänzte das constitutionnelle Heer auf 25 bis 30, 000 Mann. grabung der Tempelreste von ÄAegin— h orzuglich Amsterdam, 3 Fehruar. ufs Behingungen sind, übrigens jederzeit in der Geschieht weder das eine , . Königl. Land- und Stadtgericht zu Danzig. ö w u beit, ben Die erwahnte Depesche des Generals Tordovq ist an den Krzegs, schauung Griechischer Tempelbildnerei und einer Kunst, die sich in 247, 5, 8ps 501, 1, 9 a3 Schuld A4 B NMrienwerder, den 28. Anaust 18 die : r ̃ g . Nachmelst f ur ah en ) ; ; 9 ! 1 s. 5i½ Span 50 1 ½eñ. Farsive 168,6. Aus. Schuld August 1833. . h Minister gerichtet und bezieht sich auf seine Depesche vom Tage Gegenstand und Styl als echt Hellenisch verbürgt. Was aber die Enis 1955 Preuss. Präm. Scheme I06lz. Poi. I258. oe Königl. Dber-Lahndesgericht lich erfarderl iche Seit verschollen? hach drugs. Das zur . . gr bn ns, zuvor, in welcher er die Operationen bis zur Einnahme der Hö- maͤchtigen, freilich vreinzelten Reste dieser Tempel und Marmor- Met. 96s. . 6 träg« des propocirenden Fiskus für präcludirt geach— scheftlichen gin n ef rn e fsh berlin schen cb. der 15. Rärz 18398, Vormittags uhr J , , , , . dieselbt durch die spͤiere Antwerpen, A Fehrunr. 88 . . ,, werden, dig übrigen unbe- gasse unter der Siren e e en b gr, n . ang, anberaumt, wozu alle diejenigen, welche solche un weiter verfolgt werden, und der General wartete nur auf die Entdeckung Griechischer Thondenkmaͤler. . Passive 16/4. Ausx. Schuld —. LZinsi. 191/. Neue 4h Edi etal⸗ Citation gen . , ö aber sollen mit ihren etwani⸗ Hypothekenhuchs gelegene Grundstůãt unn n,. des sprüche zu haben meinen, unter der Bedeutung vor⸗ durch schlecht? Wege verzoͤgerte Ankunft des Generals Espartero, R . . ö ,, 3 ö la nem London, 2. Fchrunir. 1 , welche , . 64 ,, und . respektiven Ylö! Thlr. 23 fgr* n pf zufolge e n ssn , , in Person, oder durch gefetzlih zu lech X. . ĩ endiger und fruchttzringender, als bei dem Freiherrn önn de ;;; dem Vermoͤgen des am 2. April 1759 in der . ; os erklart und als solche schei di ,,. ; laͤßige Bevollmaͤchtigte, wozu i se ß 5rinf rich. . ; EetJd mit Lz Bataillgns unter dem Vämhethon Crntitk en! C 1 . ons. 3646 91. Reiß. Corte —. Ov. v. lh ermd 'am 2, April 1750 in der . solche scheine und Bedingun der th Vevollmaͤchtigte, wozu ihnen die Kdntgk Fun; 2 gering enden einen heftigen Angriff auf alle Otto von St acteltegg.n Empfanglich für Kun unz Alt rihnn, Passin 163 „Aug. Sen, 2a. 25 , Uldn. zoin dee Fdt Phhig gebornen Georg Klanickt, eines Soh. 6 Slant en hein gefallen angenommen werden. sehen den Taz, 6 gen in der Registratur eiuzu⸗ Conimisarlen, Cirhes, Scholz und n d ,,. Schutze eines dichten ? 2 ng i . vorgebildet in Deutschland und Rom, fand er doch in Griechenland hl, ort öl, n, , Engl. Rus. 1092 ö 9 es der Georg und Marianna (gebornen Herten) Marlen werder den 2s. Januar 1836. ,, u st . vorgeschlagen werden, sich zu melden ihr a. Stellüngen machte, welche er am Tage zuvor verloren hatte. zie wahre Schwie selner Bildung, und wöedezum in Rom nach der 8 i Cölumnb. zz. Mes. s8' Bern 255 Chili 36. Nene iu] Haanictischen Ebeleute, der ungefähr?!“ , m., Tivil-Sengt des Königlichen Ober. (in oder vor . , s 1838, zun zen, ge ard e gt zal zh Hen ihr Forde Der Kampf, heißt es in dem Bericht Cordova's, dauerte den Ruͤckkehr aus Griechenland erst den gedeihlichen Spieltaum seiner . l'aris, 4. Februar. See nach Surinam gegangen und über n Jahre Landesgerichts. Koͤnigl. Land- und . verlauft werden auch die etwa vorhandenen schriftlichen ,, , ganzen Tag fort, ohne daß die Insurgenten ihren Zweck errei⸗ Kraft. Die Naturbilder, die Temp ltrümmer, die Todtenmaͤler Do, Rente pr. compt. II5. 15. sin cour. 110. 88. 9 einem zuruͤckgeligten 21sten Leben jahre schon U . . Ftadtgericht zu Danzig. beizubringen, und äberh en ruh ichn g, 1 chen konnten. Fuͤnf Karlistesche Bataillons unter dem Befehl folgten ihm von Hellas nach Rom; en bald fun zehnjähriger Aufenthalt compt. S1 15. in cour. 81. 30. So Neap. 100 3 rschollen, welches Vermoͤgen mit 7 Thlr. 12 fgr. k . ; Forderungen nachzuwelsen, bei ihrem e . s Föeneral Bihsarrol suchten in, dem zichten Nit dit recht mb fen, nden e en mn nr. J der gesammel⸗- Rente 4836. Passive 16. Neue Ausg. Sesr. 273. A „die Justiz⸗ODfsteian ten Wittwen? Kasse von . ndiger Verta uf, w zu gewaͤrtigen, daß sie mit allen ihren For . . ö be Lebens zu stsmpein. Es handelte ͤ . 18 J eiten de . Ober-Landesgericht ; ; G hren Forderungen Flanke der Christinos zu umgehen, wurden aber durch ein Ba— ten Reisebilder zur Aufgabe seines Lebens zu stempeln. Es handelte 183/35. 21,63 0 Uloll. —. 30½ hHortug. —. r en des König! Land« und Stabtgerichts zu Das J ßer rcht zu Coeslin Nothwen diger V t an die Masse praͤcludirt, und ihnen deshalb geget uaillon von der Frahzösischen Fremden, Legion auf halber sich um , . . . . , ö. ö. St. Peters hurt, 2. Februar. nig ö worden, Hir h esthm . Uignidations Masse dez Tand- nn d aerger ehr f, oe äörigen Kiebtzoren ein ewiges Etikhschẽm ?! : lenschußwei t. er : enuͤgte; um das Verstaͤndnißz altklassischer Kunstwerke, die man mit Lond. 1079. Amsterd: Humburz 9l,z2. Piti! er Verlassenschaft des um das Jahr 1786 ver- its helitzer Gruendemann gehbrige Guts-ÄAntheil Das dem Gutsbeß j 9. wird auferlegt werden 6 Pistolenschußweite, mit, einem wöohlgerichteren Gewehrfeuer * scher Gruͤndlschke: sass or dem Bi der . Lond; 1935. Amsterdam. —. amhurzg 9! . Ph srbenen Pia iger ien, das Fahr 1786 ver⸗ Voelzckoẽm, Schievelbei dee r Das dem Gutsbesitzer Vogel zugehorige, im West . gt we . ö ; . Deutscher Gruͤndlichkeit erfassen und vor dem Bilderhaß der Ge— Silber-⸗Rub. 357. 660 ju B. A. enen Puhziger Buͤrgerz und Seernhre ö Schievelbeinschen Kreifes, ab ischẽ ht . geh zrigt, un Hest. i n n ,. . . e ,, . . Jihren dne ö on, 8. n dem de ,, , n, . geschaͤtzt auf preußischen Domainen- Amte Bröezint5 * egenhals in Ober⸗Schlesien, den 6. Dezbr. 183, mn seangzn, und dor auf . 66 3 einen (ehrten schühen molste. So verging eine Reih von Jätren Kber wien, z. Fepruar. gel Brun und an dem desy Vermdg en ber Sohm i . „Thlr. 2n sar. z, pf, zufolge der hebst Hypo! zieh en, Song, bele . rn n, im Dorfe Königliche? Preußifches Stadtg? i! . Bajonnet⸗Angriff , n, , . ö die den sorgsamen Stich der ,, . Apollo Tempel von dos, Met. 1023. O = 36, L78363. 2m . des Peter Brun, der sich um das , , De nu gin in der Regisfratur geschätzt auf 7436 Thir ge 9 ,, . e Karlisten auf dem linken Fluͤgel der Christinos, wo das fuͤnfte Bassaäͤ und zum Werk uͤber die Kttischen Graͤper; am Text für beide 10. . nk. Actict' 135717. Neue ä. Si... n Len itzt Ser beg efen, ünd de! He sseinzusehenden Tare so et, ufs Thlr. ; gr. s bf, zufofge der neb! k Spanische Linien-Regiment Üünter dem Kommando des Briga, wurde geschrieben, an den Zeichnungen Griechischer Landschaften w . . GJ rs Martin Brun. . 6 . , . Een 6 en in der Registratur einzusebenden ö diers Don Fellpo del Ripers alle ihre Bersucht vereitelte, Nach, kind Pöäch grErgrtz tet, endlich nch chm Re genie füt hin ang, Königliche Schausptere. tihrem zurückgelegten 2asten Jahre, versch'lle; Fohm tags um 10 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle amm 3h 9pril 1836, Rach; . Auf den Antrag der Beßt . . ö. ö . M a 5 8 ie,. wund, velches Rermi tn hr her ch onen suhnstirt werden pril 1836, Nach mittags z uhr, z der Besitzer der verpfandeten dem der Feind sich am Abend zuruͤckgezogen hatte, ließ General lich reif erklaͤrr, um dem Buͤcherpflegenden Morden überantwortet Donnerstag, 11. Febr. Im Opernhause; Mlulier hi wb eiches Vermdbgen mit 25 Thlr. 29 sgr. Iil3f. . ; an ordentlicher Gerichtsstelle fübhastir genen hr, Grundstuͤcke ist das bffentliche Aufgebot Erhdesn Reine rk hpehn? deen ech'cbesonders n' chens, zu werßen, Bennoch war am Enöe feines Kömischen züufenthait; ju ecclesia, ober: Sie kluze Königin, histotische Traghz . im Land, und Stadtgerichts zu Puhig , Rea! Praͤtendenten und insbeson⸗ ; telle subbastirt werden 1) der, Obligation vom 25. September 1770, aus m 6. 6 . ö ,,, ö ö . ö. ö . . 6. ö , . . in 3 Abth., von E. Raupach. Hierauf: Gloͤckchen . aebi Offieia nten-Kitt nen Kaffe derab? Kuhlmeh ,, , . Bartholomgeus w welcher oh Lohr ,,, 6 ö. . pücken, Stine, Veriust wahrend des pweitäg gen, Gele ts schat k gn sclrs 6 och. Tir se ne ele eh. mit Variationen, von Pagonini, fuͤr ein Holz- und ,. dem Vermogen des schon vor 1772 aus datzia äugleich mit vorgeladen sich r ,, . N : 3 Hern r, n g, . der General auf weniger als 100 Verwundete und Todte, wo, indeß das Intercsse der Neuheit verloren, und er selbst mußte zu? strument arrangirt und auf demselben , . an n ch Rußland dusgewan derten ber, e e ng aͤtestens in diesem Termin zu melden, widrigenfe ü Land—⸗ . h . iger Ver kauf zeichneten, dem r ger, ar . 2 ver gegen er den des Feindes auf mehr als (00 anschlaͤgt. Auch letzt diese falsche Schäͤtzung menschlicher Kraft em haͤrtesten entgel— Gusilow. Dann: Der Mann im Feuer, Lustspiel in / em zuruüͤckgelegten 21sten Jahre , , . diese len mit ihren Anspruͤchen an Voeljckots uhrer*Dür bei rich ech? t9e 361 zu Nordhausen. zcehbrigen· Crnsitz nl ehr d 9 86 an., seyen den Karlisten einige Gefangene abgenommen worden und ten. Sieben Fahre nordischer Muͤhsal, veraͤnde rte Luft, typo von Schmidt. Und: Großes Potpourri, nach den beln n Fter⸗Gesellen Ehristlan Homie not m ch, Auferlegung eines ewigen Stillschweigen werden vrd beleg ene soʒen nnbeo an . Bode unter der Nr. 296 den Gerichts schbbpen Christtan Schmidt h für 3 bis 75 Deserteure wären in die Reihen der Christinos uͤber, graphische Geburtsschmerzen, koͤrverliche Leiden, haben Fiese Fesßig- Melodieen aus: Norma, Nachtwendlerin, Zampa, Rel mnbgen von deni Land-und Gtadtgerichte ck fludirt und, der im Hypotheken buch sürhrien fi. o. gehͤͤrigen, in n , mug uchst den dazu und . e keit einigermaßen gebrochen; Anlaͤssen aber, die wir beklagen, ver— Teufel ꝛc., vorgetragen von Herrn Gusikow. big mit 1 hir 3 sgr 1 per an erg, t eingetragene Vermerk vom 6. Mai 1773, belegenen 4 d zeroder und Lipprechtr oder Flur 2) des Duplicats des Kauftontr e , . gegangen. dankt es die Literatur, daß der Verfasser, zetzt in seiner nordischen Freitag, 12. Febr. Im Opernhause: Auf Begehren: anten e ttwen Kasse berahfoigt , ,. . . nicht nachgewiesen sei, wie dieses Gut an die ,. 6 ihn n rr er 3 , 1 Hufen js ha. aug neeschemꝰ , . ( 2 z di 9 . h 98121 29 8 . . 2 1 ; . 7 em 92 Ba deg 8 h ö. . 9. damali en M era 3 8 . s ;. ö . 9, h . heyr ö 6 2 ] ; * * ; . . , , , , n , ge er,, e i dhe, , n, , , , , m,, ] ,. gese , , 8 ; Stephan: onna Elvira. ad. Franchelti Walzel“ die Reiz ,. Iüenrs Minrtin Zawer⸗ mey gek , . 2ziä bf, zufolge der nehst Hypotheken een, ; he Vol. pag. 93 verzeich hung eines ruͤckstaͤndigen und laͤngst vorbereiteten Werkes v 8 ; ; ! die Beide au z , , mey gelommen sei h z * Dypotheken-Scheinen in z . 9 ? . machung st 9 91 Werkes von Anna, als letzte Gastrolle.) us Putzig seit ihrem zurn c ge⸗ wird geldͤscht werden der Registratur einzusehenden Taxe soll a , n , nn griher 4 we n ; 2 ; 88 leer,, .

Bertin, 106. Febr. flug dem cla eben erschtznenen Berichte der entschiedensten Wichtigkelt nicht langer verschohen wissen mochten. Dat ö en 2nsten Jahre schon über 0 Jahre uch! . 3 . Im Schauspelhause: , 1 Léa Lziizere 4e len, wich mib do uren, ö Focslin C den. 3. Nobember 1838 an gan g ech . e , n nnn, isbs für den Buͤrger Johann Friedrich Blan ö. 9 6 e 5 3 3 . un =*

s hlesigen Ausschusses fuͤr die Besserung der Strafgefangenen Dieses laͤngst von allen Freunden der Geiechischen Kunstwelt Im. . . y,, es ; 9 . ö ö 2 . sen ain, i . Kon ig. d Gericht Conn iyst ergeben sich folgende Resultate: Es haben sich im verflossenen erwartete Werk liegt nun in zwei Heften vor uns, welche ungefaͤhr andevislle en 8 années. 29 La seconde reprèésenlt̃ . gte dn hutz g in samenen mit 31 Thlr 24 sgr Königl. Ober-Kandesgericht von Pommern. Bleicherobe sub ha nine . HerichtsCommission zu kenburg eingettagen siñd Jöhre bei der betreffenden Kemmission 102 entlassene Sträflinge Zen vlertetn helge Ganten ana mehrten, M Cbeglhijt mit. Un Lari charmant, vauderille nouvoan en 1 aste, du li Kinstasitz-Sfficianten- Witwen- Kasse ver ' Civil⸗-Senat. e d,, verfügt, und, ein Termin zur Anmeldung etwaniger gemeldet, von denen 5m k und 2 . Armen-⸗Behoͤrde , , du ö z. getr. Im Konsrt, Saale. zan, Veel fen chaft deß am R,. Man . ,, ö F 6 , *. efaäͤß ü iechi e n, ,, . Sonna ne 3. Febr. Im Konzert-Saale: Letz nch 5 25. M 3 R 5 4 . . K 25. April 1836, gens r üͤberwirsen worden sind; 42 haben sich selbst der Fuͤrsorge des und Gefaäͤß⸗Malereien aus Griechischen Graͤbern reihen sich daran „) ö Ball . ; . ö l 6. S uc hea st ati ens⸗Patent ö Johann Friedrich von den Hoeven, natůrlicher auf hiesigem 1p . 3ö6, Morgens 1! uhr, n J . . We , han glg en n beitet n Ei e ge de, d,, fseripttons-Dal. . Dis im, u ter- Kreise belegene adẽlige Gut Teziaka ahn ta verliehenen ittwg Johanne Saphie nigen nne Lier nm s nnn , . ie Art der gewahr , . . erbast! r Aus ach der tresiichen heichnun . , . e ndeltge nt Trziaka, g hier 6 an, , . welche hüͤmer, Eessionarien, Pfand i. A ö; . ö . !. . . . afl ,., 69. ieh, ö. , H . , , Koöͤnigstädtisches Theater. Hö. welche . . 8 ,,, . , on im Wege sich Gehry , . . , ,,. köe s ef hehe . . 1 . ö. *. isi 9 . 59 3. l ö er 2A . L ö 3 i 9 * . * . . J * 17 .. ö * 1 * 1 7 rs 254 . 5 4 käägere, theils uf zirßzte Zeit; sie wurde; s Ji ividäen zi 8c ichen njschasten, bie ner G, ichiscken rzchten Kunz ber Donnerstag, 11. Febr. Auf Begehren: Des z erf. ke, nin enn, , i s, , , Theil; 2) in der Beköstigung auf mehrere Tage oder bloß ge⸗ weiß auch, daß in Zeichnungen ahnlicher Denkmaler kein anderer romantisch-⸗komische Oper in 3 Akten. Musik vom Kape G ) an die 9 Gerichtsstelle verkauft werden. Die k an 6 , Erben zu dem Nachlaffe daß bel een, mern rm n ö . gen einzelhe Sperfe- Marken; es erhielten sie 29 Individuen; den Virfesser an wahrhaft (Griechischem Kusstgeffihl übertroffn bat. Franz Gͤser. . gur Hi e hrkensh enn und, die Kaufgelder-⸗Bedin⸗ deren J Siken und resp. schwheigen auferlegt, und mit den ghsschüänr gf ginn. 3) in der Nachweisung von Arbeit an 48 Personen; 4) in der Bet der Entfernung von Deuischland konnte es schwerlich srei von Freitag, 12. Febr. Zum erstenmale wiederholt: ö. h t Viln i werktaͤglich in der Registratur des dert, in dem auf chste Verwandte aufgefor= thelen buche Uerfaß en werd en Tir dlchung Verabreichung der nothwoendiesten Bekleidungs- Gegenstande an Maͤngeln in der elechrten Ausrüstung erscheinen, welche, ͤbrigens oder? Die Bestuͤrmung von Sigeth, Melo drama mit C! ö Posen', h geseben werden den 24. August 1836, Mora Ltebenwalde, am 31. Dezember 1833 3, nd des athtge 3 Indivicuen; s oft zi schwer gerügt werden; drin zbez, feht, es vielleicht fing in 5. Arte Thecder Körner. Musit Kapelln . sin den 3 Älugust 1835. . ü, 1836, Morgens 109 uhr, Königl. Preuß. un JJ , da, daß es das große Kunstwerk eines Geiechischen Tempels mit al- n. 6 , nh Throdor Körntr. Musit vom? nen Ehemannes, dez E: Königl. Preuß. Ober-La ndesaer im hiesigen Gerichtsgebäude vorbeßimmten Termine d gl. Preuß. Justiz⸗ Amt. J . noth wendigen Hintergründen der Nätut und der Tan deöscte, mit Franz Glaͤser. e t . .. ö gericht . ,, d, he de, d, e e. . ö z. , n , mt Reba, ,,. pf nit überhaupt 21 Thir. 19 sgr. gej. Billefeldt⸗ n,, sie sonst mit ibreii. Erban⸗ 8e g mals gefaͤnglich eingezogen worden. Die a aufgefuͤhr⸗ den Eigenthuüͤmlichkeiten seiner architektonischen und plastischen Kunst 2 Hann D Gon bschaftlichen Gerichte dem Land. laß als herren n schr h ö . werden, und der Nach! Von dem rute e heren Scdaürshh . ten Unterstuͤtzungen sind den Empfaͤngern zum Theil nur e,, ,, ,. . ö. Gedruckt bei A. W. Ha „än Stuhm der Justiz-Ofsrcian= den soll' ** gun lie ut dem Fiseo äberwiesen wer⸗ den Antrag der Bethelligten die beide ee en suf nter der Bedingung der allmaͤligen Ruͤckzahlung des Betrages . Die Gräber der Griechen in Bildwerken und Vasen-Gemälden von 9. M. 9 t sse verabfolgt worden, ; Publikand un i, Zugleich werden die Glaͤubiger des von als 25 ; e beiden seit laͤnger , , , e. ,,, M Baron von Stackelberg. Erster und zweiter Theil. 8 Kupfer und 44 Seite Nel ch 6. gt worden, Auf d ? m. den Hoeven ĩ 1 Jahren von hier abwesenden C ni 99 ; Baron von Stag 9 ster und zweiter Theil. 8 Kupfer und 44 Seiten) e nocht if dem Etat der Erfurter zoeven aufgefordert, in dem bestim T h Christian und bewilligt worden, wobei man von dem schr richtigen Gesichts, Perun, bin Feiner. 1633 Sol, chin fe mn n desen e n : finden sich zwei Posten arte g e ri chu den oe, mine ihre Forderungen anzumelden und i,. inn, n Eichhorn von hier, von welchem ö E aacrst nm bckannt- imd 1 ze ns 1d elt zu ß pro Cent sen, widrigenfalls fie ihren wäre, ach; u wei⸗ ere Soldat gewesen ist und, von Pillau rben oder naͤchste Anverwandte guch einen . , 6 bers e ig, nech. n, e enß i m n fg eff b gh h e n. HMifrn I win guß 113 feinen an be e ere. eten Friederieischen chen und ausaellefert werden ward are wre. Nal Nachricht gegeben hat, der Letztere aber ein

verdankt die kunstgeschichtliche Alterthums-Forschung die erste An⸗ Niederl. wirkl. Schuld 58d! ,“ 5 do. 1031/1. Kam, en Registraͤtur einzusehen , n, . ballern cs er holten h, fe weit die dazu ge⸗ w uns bisher unbekannter Ansprüche an die Nachlaß⸗

E er ti ssenen!