1836 / 44 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

182 183

Hinne. „Entweder, meinte er, „sey die Hera setzu ng des Sing J in Folge der Abstimmung uͤber die Gouinsche Proposttion die öproc. vollsten Folgen eintreten und die Religion gefaͤhrben die , . lten Volke hatten Einige gerufen: „Es le— Frankfurt a. M., 2. Februar. (Nuͤrnb. Korr.) Die J nuar eingesetzte Militair, Kommission aufgelöst, und es sink fußes gut, oder sie sey es nicht; im letzteren Falle muͤsse man sie Rente um beinahe 1 2 pCt. zuruͤcktgegangen. . aufrecht zu erhalten geschworen haben.“ 2 nter dem versamme . kee, Tod den Pastelerds! Ez leben zur Vollziehung des Beitrittes von Franifurt zu dem Deutschen nun alle vor dieselbe gehörende Falle an ein seit dem 14. Ja⸗ ganz unterlassen, im ersteren dagegen sey jeder Aufschub ein Ver— Man hat hier Nachrichten aus Madrid bis zum 30ssten. en die mn , , . s . die Freiheit“ Unter den Zoll⸗Verein hier versammelten Kommissarien halten seit letztem nuar ernanntes Kriegsgericht verwiesen, dessen Praͤsident Fran⸗ brechen; wenn der Staat seinen Glaͤubigern unter den jetzigen Das Ministerium war bis dahin noch nicht ergaͤnzt; doch glaubte London, 5. Febt. In der Geheime— Fendizabal, die K , . Gra de las Navas bemerk⸗ Freitag taglich Sitzungen, welche gewöhnlich 5 Stunden waͤh⸗ cisco Sanzarredo ist, und das aus Offizieren besteht, auf die Umstaͤuden 5 pCt. gebe, statt sie baar auszuzahlen, so sey dies man noch immer, daß die Herren Isturiz, Galiano und Arguel⸗ welche der Konig vorgestern im St. James⸗ st chreiern machte sich . . diese Ausrufungen sehr verlegen ren und nach deren Beendigung noch in den Abendstunden die Mina den groͤßten Einfluß hat. Am 28sten wurde Vila hinge⸗ eine Freigebigkeit gegen Einzelne, zun Rachtheile Aller; J les in dasselbe eintreten wuͤrden. Mehreren Mitgliedern der Ma., Lord Segrave als Lord Lieutenant der G . Mendiabal schien 39. Kein Vivatraͤfen !* eilte auch stãbtische Kommisston fuͤr diese Angelegenheit zusammentritt. richtet. Antonio Llinas, der fruher PMatglied der Regierun s, benachrichtigt waͤren ubrigens die Renien-Inhaber schon laͤngst; joritaͤt der Cortes, unter Anderen den Herren Martinez de la Rosa Herr Hanbury . als Lord-⸗-Lieutenant sschaft 0 , seyn und , , . j Haufe ö Dem Vernehmen nach hat sich wieder eine Gesellschaft von junta und wegen Theilnahme an den Unrühen am 4. u. 5. Ja—⸗ daß sie aber der Einloͤsung jemals gewogen feyn sollten, lasse sich und Toreno, waren am 27sten Abends Spott-Musiken gebracht mouth und Herr Ri Graf tal alf ö. ,, h r Hir rider Regierung haben neue Banquiers zur Uebernahme des projektirten Anlehens gemeldet, nuar verhaftet worden war, ist von Mina nach Valencia der- wohl nun und nimmermehr erwarten; es bleibe hiet nur die worden; sonstige Unruhen hatten aber nicht stattgefunden. Nach Brecon vereidigt. ft Die hiesigen⸗ n , , ne,, von und es soll dadurch das Lotterie⸗Anlähen abermals unwahrschein!' wiesen. Die Personen, welche in die Verschwoͤrung verwickelt Wahl zwischen dem Interesse der Rentiers und dem der Steuer— Briefen aus Barcelona vom 39. Januar bestäͤtigt sich die Nach⸗ Der Lord-Kanzler überreichte heute dem Koͤnige die M Fekrutirungen K . e ar an , . Der lich geworden seyn, da es moͤglich wäre, zu billigen Bedingun« sind, verdanken ihr Leben der Verwendung der Ober-Offiziere pflichtigen, und er seinerseits vertheidige das leßtere; wer von ticht von der Uedergabe des Jerts Virgen del Hort, nachdem dirte Antwort Adresse des Qberhauses. n bio Mann . in . n, Mann und mit gen vhne Lotterie die! zum Konvertiren eiforderlichen Suminen ber National Garbe von Barcklonn. Mina beschaäͤftigt sich ange— seinen Kollegen eben so denke, der muͤsse sich auch durch ein be- dasselbe lange Zeit so hartnäckig von den Karlisten vertheidigt Der Courier glaubt, daß in diesen Tagen die Inves K ö , . und am Montage zu erhalten. legentlichst mit der Organisirung der National-Garde. Die Ba— stimmtes Votum aussprechen, und in dieser Beziehung blieben worden ist. Der General Mina, der sich noch immer in Bar- des Herzogs von Hamilton und des Marquis von l nen munition non . sol 46. ; In Liverpool ist ein Man erfaͤhrt daß die Kommission der gesetzgebenden Ver- taillone werden zu Regimentern vereinigt, die von einem nur drei Wege uͤbrig: entweder muͤsse man für die Verwerfung, celona befindet, hat kiese Nachricht den Einwohnern der Stadt mit dem Hesenband-Orden stattfinden werde. mn l der . ; 6 ö,. . nach Dublin sind sammlung, weiche mit' dem Entwurfe eines Handeis⸗-Gesetzbuchs Obersten kommandirt werden. Wir erwarten einige Dampf⸗ oder für die Vertagüng, oder für, die sefortige Erwäzung des amtlich In sezeigt. . Aus Baponne schreibt man unterm isten Derr ho f.eitäung meldet die Crnennung des He bot fürn d, , . beaustragt ist sich mit dieser Angelegenheit thätig beschäftigt. böte, welche Truppen nach mehreren Kuͤstenpunkten bringen Thaßregel stimen. „Das Land,, so schlon der Redner, „wist d. Me daß ann Kernttäppen von dem Corps Rerinois, Stockenström zäin Gouvertzeur? der ostlichen Abtheilung n PHuten ö rr er vom z0, September hat Hoffentlich wirdläpen dieser Gelegenhzit auch die Einfährung sollen, die von den Karlisten bedroht werden. Heute sind Über diese Lebensfrage endlich einmal im Reinen senn. Entschei⸗ dar unter 39 Reiter, sich nach Castilien gewandt haben. Kolonie, welche die Distrikte Albany, Somerset, Uitenhan Nach . 6. e,, , Radschah von Lahors, einen schlag⸗ elner besseren Konkurs-Ordnung ins Auge gefaßt, durch welche Portugiesische Soldaten hier angekommen. Sie werden von den Sie sich fuͤr die Vertagung, so fuͤrcht- ich sehr, daß Sie Graaf Neyneit in sich schließt; des Oberst⸗Lieutenants N . nnoscht 9 herr . ihn wahrend zweier Tage der Sprache es möglich wird, daß die Konkuͤrs-Prozesse mit moͤglichster Be— Borsodi Carminati kommandirt; die übrigen Offi⸗ dereinst den Kapitalisten noch großere Zugestandnisse, als jetzt, v 1 ; Gro ß öretanie n und a. rland. tens und. der Herren Mackinnon, Hutt, Lefevre, Palmer, in igen . , . hen hl in jenem Theile von Indien schleun gung zu Ende gebracht werden Wie die Sachen jetzt i F s Der Seneral.Capitain von Valencia hat den machen . . 3 , . . Renne, DarlamentsVerhandlungen. Oberhaus. Sitzu ng . Mills, Varnarz . 163 Penn ingten zu Kön t. . Aufregung hervor, ba man seinen Tod er— stehen, zieht jeder Glaͤubiger es vor sich Vergleichs ⸗Vorschläge ü , n, ehe sch⸗ vem Obersten Buil erhalten, 9a. h. handgreiflich Ophositinn mit Ihren Bureats, dis die om ü Februar. (Nachtrag) Der Herlog don Welling! Kelenisirungs, Kommisfarten fur Suüd,zustralien; kes , nn, n sein Nachfolzer Gesinnungen hegt, des Gemeinschuldners gefallen zu lassen, da im Falle des ausge— det, daß er am 22sten die vereinigten Corps von Pelijana, Reduction einmuͤthig fur zeitgemäß gehalten haben. Ich beschwöre . , ,, , . . ö . j , Hindmarsh zum Gouverneur und Oberbefehlshaber der) ä Hbttete und wußte, daß , . Rundschit Sing brochenen Konkurses es sehr zweifelhaft scheint, ob und wann dreno und Rojo de Mosquieruela, Alkalden von Villareal, Sie also, m. . geben Sie dem Lande bei diese? Gelegenheit ton begann seine DVemerkungen über die Thron⸗Rede fo gen⸗ Suͤd⸗Australien; des Oberst Sir 5. Harvey zum Gol Ih igege sind. J t e r 31 selh

9 1 iger 9 eradezu 111 2 . ! . 2 8 ;. .

ö i celche den seinigen 3e , . ö ie Gläauhi Es hen besonders d Masse⸗ Toga angegriffen habe Die Karlisten vertheidigten die

,,, n. . . ermaßen: 3 3 . , . . nn ickte, sobald er sich unwohl fuͤhlte, zu einem Englischen Arzte. die Glaͤubiger etwas erhalten. s stehen besonders dem Masse— , , e. .

ine feierliche Weise zu erkennen, daß Sie sich mit feine . J . . . . von Prinz⸗Edwards-In ts Herr hHickte, oba . , ,, a,, ,n , . . . Mi ; Bruͤcke mit großem Muthe, aber die Ch os siegten; der . bech fre en , ö ie Maß,. . ,Mylors, ich slimme vollkommen mit der Ansicht uͤberein, daß J ,, Derr Gehl un, us Bom bay erfährt man, daß der bekaante Reisende, Capi Kurator eine große Menge von Mitteln zu Gebote, durch Bruͤcke mit großem Muthe, abe i zristinos siegten;

Me . , 3 , ter der Kolonie Britisch-Gu jana of 3. . 2 M*. . s unglaublͤche Wei Feind wurde geschlagen und verlor 150 Todte, worunter 5 hoͤ— . ; . * ö 6. ; hie so egen vom Throne vernommene Rede von großer Wichtizkeit . . . . ‚. lin Burnes, der vor einiger Zeit in 60 Te gen von England eingeleitete Prozesse die Sache auf ung lau iche eise zu ver⸗ Feind würde geschlag U und verlo . ) regel in Erwägung zu ziehen. Lassen Sie uns dahrr bie Ini— f ö Herr Lack, der Secretair der Handels⸗Kammer, zin in Burnes, de . . 96. . . : ei anz schoͤn Si ar here Offiziere. Eine Menge Waffen und neun Pferde wurden nie ergreifen: Die Wärde der Sammer steht auf dein Spiele. ; ; ; , ii Bombay gelangt ist, zu einer neuen Expedition nach Hy⸗ zögern und dadurch sich ein ganz schoͤnes Einkommen fi h z 9

Wir haben dem Lande schon bewiesen, daß, wenn dte ?ͤffen lc

ist. (Hört! Ich glaube sogar, Mylords, daß noch nie eine Thron— ,. ,, , ; t . ; 6 . deten 20 Man

Rede so viele wich tige Gegenstande umfaßt ' hat, üͤher welche alle nach mehr als fun fzigjaͤhrigem Dienst von diesem Amt. . wh. bestimmt sey, um wegen der Schifffahrt auf dem Indus eine Reihe von Jahren zu verschaffen. Auf der andern Seite erbeutet. Vorgestern, am 2h. Januar, landeten 270 Mann

Essentl sich sehr viel sagen ließe, und worunter sich viele besinden, hnsicht⸗ Auch soll die Stelle eines Anwalts dieses Departements, hi uad be ern. ke lch. wie es scheint, von einigen Indischen muͤßte aber auch die hie? noch bestehende Bestimmung, wonach von dem 20. Regiment von Malaga.“

Ruhe gefaͤhrdet worden, wir stets bereit sind, uns den Factiohen lich deren sehr verschieden Meinungen vorherschen. Mylords, ich bisher Herr Stephen bekleidete, abgeschafft werden, und . . JI der Glaͤubiger den Schuldner bis zu Zahlung der Schuld in —. In einem von der Morning Chroniele mitgetheil⸗

gegenuͤberzustellen; lassen Sie uns auch jetzt ansere Pflicht erfuͤl ö ., 'r ben ersten ö der Rede, in ö Lack Nachfolger soll die Functionen beider Aemier zusim ö. . Orleans enthalten ausfuhrliche Berichte Haft halten lassen kann, wenn er nuͤr die Unterhaltungs-Kosten ten Privat-Schreiben aus Barcelona heißt es unter Anderem ] inen Kampf fuͤr die materieilen! Konig uns eügchrichtigt, daß er keine Beso gnig ve ? Störun ersehe h eine jährliche Ers— von 501 rief aus N ew⸗Orle . . ; e . 1 h 56. . ? Mie sprie ier iter von den Morde ĩ 4ter

len, wo es sich um einen Kampf fuͤr die materieilen in uns bendchrichtigt, daß er keine Beso gnißs vor einer Störung versehen, wodurch eine jaͤhrliche Ersparniß von 500 Pfum her die Niedermetzelung der bei dem fehlgeschlagenen Angriff des Gefangenen woͤchentlich vorausbezahlt, aufgehoben werden, „Niemand spricht hier weiter von den Mördern, die am Aten

ch e n

————

K . Zur Bekämpfung des des Europäischen oder mn ni ieber sagen des Welt-Frie ö. ö . . ö . ; ) ] . i , . . ; . .

Interessen des Volkes handelt. ur V lampfung des ö . ö k . wirkt werden würde. Herr Hay, der unter⸗ Cecretair e. Tampico gesangen genommenen Individüen, die von New, und an ihre Stelle eine humanere Bestimmung? treten. So ist die Karlistischen Gefangenen umgebracht haben,. Die angesehen⸗ , , n mfr einn een gef öbrik, die ln dei, Serschle denn h chf Königreichs vorhergtet hiecn, wird chenfalls pensionirt, und ihm soll Here Stn ö mit dem General Mejia dorthin gegangen waren. gegenwaͤrlig ein htestger Burger schon seit beinahe 2 Jahren auf sten Personen, selbst Damen, preisen das Verzehren von O Don= . y, ,, J hürden Sder werden sollten, etjbas besorgt war mir möchten bei dieser , , , . . den ins sich unter den Ermordeten 23 Amerikaner, 3 Fran, der sogenannten Mehlwage ün Gefaͤngniß, weil er eine Schuld nell's Körper als eine patriötische That. Sie sehen also, . Kollegen schon vor ihm Zesagt harten. Wenn man, aͤußerte Selegenheit eine; Aaberen belehrt n erden. Ich bin üͤberzengt, daß hier zwei Aemter in eines rein t werden, wodurch einn no ? Deutsch. Die Biene von New? Frleans enthäͤlt von 86 Fl. nicht zahlen kann, und sein Glaͤubiger von dem ge, die niedrigste und ungebilderste Volksklasse hier nicht die verächi— er, die Propesition dis Haren Gouin in Crwaägung ziehe, so das große Ziel Englands nicht nur Frieden für sich selbst, sondern Ersparniß von 1960 Pfund bewerkstelligt wird. . ö , ,. SGesandten an die Regierung der setzlich ihm zustehenden Rechte Gebrauch macht. Diese gesetzliche lichste ist. Ein schauderhaftes Wort entschluͤpfte oben meiner Delße dies nicht ble zem Peinzize der Maßregel huldigen, son, FäeMlezen lf bie chris eft sehn muß, und jetzt mehr, als jemals. Nuri Efendi, der Tuͤrkische Gesandte, gab vorgestern 11] d. . erselbe sich äber die Jlusruͤstung BDestimmung steht gewiß in keinem Vechaͤltni zu den Serafen Feder, ich muß daher hinzufügen, daß ich wirklich mit eigenen dern auch uͤber die Frage der Zeitgemäßheit entscheiden; die würt!! Als unsere Seemacht reduzirt wurde, mußte man doch keine das zweite Fest zur Feier der Geburt des Prinzen Nisam gte nigten , . e n e . egen die Mexikanische für peinliche Verbrechen Augen habe Leute von O Donnell's Fleisch essen sehen, als sie Proposition binde der Lammer und der Regierung gewissernia sorgMüfss hegen, und ich glaube daher um so inghr, daß fetzt, hne Chan. Die Gesellschaft bestand diesmal aus den burger Erpeditionen, . . , beiden Landern Der Verkehr auf dem Platze ist noch fortwährend sehr be⸗ ihm Fuͤße und Haͤnde abgehauen hatten. Ich hoffe, daß die ßen die Hände, a9 zugleich ein ganzes System in derselben ent— eine Befürchtung , , seyn J 3 . unte JFehörden der Stadt, London und aus vielen der angesthn erung, 96 , , Dasselb⸗ Blatt deutend so daß voraussichtlich in vielen Artikeln wenigstens ei, freie Presse Englands nicht unterlassen wö*d, die Kannibalen JJ vendre , nr ner fert n gn berge tech wer, Kauf eute und Banqulers der Eity. , nun das / Ziel einer Arm bon nahe nige Monate lang wenig oder kein Vebarf in Frankfurt selbst beider Klassen, den regierenden Pöbel sowohl, wie den gebilde— bie vielleicht den Vorzug verdienten; man berufe ) gre. (Hoöͤrt ) Pr. Bowring kam vorgestern von Bruͤssel hier an, um n . , der mit Waffen und Provi⸗ sich zeigen wird, wogegen der Verkehr unserer Kaufleute mit ten, zu brandmarken. Oft werden . ö . n, nn,, . ö J f obige, von Korrespondenten aus politischem Haß verbreitet;

3 ö Ich will übrigens der Regierung Ste Majestaͤt 9 . ä. . d'ssh her keiner weges ein, Hinderni in den Weg legen? ö ! ̃ Würde ber Kammer; diese bestehe aber hauptsächlich darin, Der Herzog entwickelt? daradf sein Amendement in Bezug der Eroͤffnung des Parlaments gegenwaͤrtig zu seyn. ller Art versehen worden sey den ihnen nun wieder geöffneten Deutschen Vereinsstaaten ein . „Handlungen mit Ein sich ,, auf din . Iclaͤndischen , he br, 8. junge Irlaͤn derin, Miß Penelope Smith, mit vet] nen J 3. Leben bewirken . Viele unserer Großhaͤndler haben meine Absicht war aber, Ihnen die Thatsachen zu h,. . , , , Theil, der Abresse worwber wir bereits gestern berichtet haben), der Prinz Karl won Meapel nach der Schwein gegangen st, . bereits reiche Sendungen von Fabrikaten aus Preußischen und sie sind, und ich fordere jeden Wahrheitsfreund, heraus, wenn allein habe sie sich das hehe Ansehen erworben, n n,, n , sich demnächst, um auf die Aus, aus Cork gebuͤrtig seyn. Ihre Schwester, die mit ihr sussst ö . Saͤchsischen Fabriken erhalten. er es vermag, meinem Bericht zu widersprechen.“ zegenwaͤrtig nicht bloß in Frankreich, sondern in ganz Eurepa stellungen des Herzogs zu antworten J in Neapel war, wird, wie verlautet, einen Fuͤrsten Cimisilsn j Bruͤssel, 6. Febr. Gestern Nachmittag ließ Herr Mar— w stehe; über zwai Dinge scheine dis Kammer ihm ein verstan der . „Ez ware nir ann genlehn er gewesen/ , sagte derselbe, „wenn der rathen. . 1 seinen beweglichen Eisenbahn-Schubkarren zirkuliren. Der— 8 h w,, ö . . näml ch darüber, daß die Renten- Reduction an sich gut, edle Herzog allen Theilen der Adtesse feine Zustimmung ertheilt hatte, Ih der Ho f⸗Zeitung vom Dienstag Abend wird ul be war mit großen Steinen, 750 Pfd. an Gewicht, beladen. Neuchatel, 34. Febr. Durch eine Königl. Verfuͤgung vom Konstantinoꝑgel, 13. Jan Die neueste Nummer der aber noch nicht an der Zeit sey; j 2. doch kann ich nicht umhin, mir Gluck zu wuͤnschen, daß die abwei suchen des Herrn King, der eine Forderung von 3. 0lss in Mann brachte ihn vor das Thor von Namur und in die 16. Dezember v. J. ist das seit dem Jahre 1851 im Iürsen Tuͤrkischen Zeitung Tekwimi Wekaji vom 23. Ramasan (11. esen doppelten Gezanken ausdruͤcke, so chende Ansicht des edlen Herzogs von so aͤußerst geringer Bedeutung Sterling an den nach Paris entflohenen Lakeman hat, de du Kay zuruͤck. Man bewunderte die Leichtigkeit, Schnelligkeit thume geltende Preß Gesetz neuerdings, und zwar auf sechs Jan.) enthaͤlt sieben Disticha des bekannten Said Pertew Efendi inahme derselben. Noch wollte Herr Dufaure zu Gun⸗ ist (hört, hört) und in so unbedeutender Beziehung zu dem ühri- kerott gegen Letzteren ausgesprochen. Lakeman wird' dar nd Einfachheit dieses Geraͤthes. Man denke sich ein Geleise Jahre, bestaͤtigt worden. ö und sehr viele Einzel-Verse von verschiedenen andern Gelehrten Proposttion des Herrn Gouin reden; es jedoch den . nhalt der ö . Beifall.) enn übrigens der Haͤndler, Commissionair und Dampfboots⸗Eigenthuͤmer beihl n Eisen, daß sich unter dem Rade dreht und herabschlaͤgt. Der große Rath des Kantons Tessin war auf den 25. Ja. und Wuͤrdentraͤgern, deren gemeinsamer Gegenstand die Geburt e Schlaß der Debatte verlang ö. Herzog ant, . 4. , . , . sey⸗ die . net. Die Möbel, die man in seiner Wohnung gefunden a ie Locher oder Vorspringe des Bodens machen nicht einmal nuar nach Bellinzona einberufen; allein es fanden sich nicht mehr als des Prinzen Nisam Eddin ist, und welche das durch Buchstaben t Hrästzert ür die Frage, o: cinen re Kern fthhltet georg, fes g doch, dag werden zuf e ft geschäßbt. Er hielt sich ein Kun Dewegung langsamär. Wir fügen hinzu, daß eine so nutz dz. Mitglieder ein, d. H, a4 weniger als die Verfasfung zu einet (nach ihrem Zah stwerth, aus gedrückte . , . idun ; gltiae , ö 261 - ö ü isses mit einschließen. Es versteht sich fast von selbst, daß man guͤltigen Verhandlung fordert. Er mußte auseinander gehen, nisses mit ein schlie ßen Es , ö fal 7 ö ñ . ohne daß die Sitzung eröffnet werden konnte; ein Theil der An. in solchen Künsteleien keine Poesie zu suchen hat, ja, sie bieten im vierräbrigen Wagen mit M Plätzen, einem zweirädrigen wesenden unterzeichnete eine kraͤftige Adresse an das Volk, worin uns nicht einmal eine orientalische Floskel, die nicht schon durch

*

0 . ö.

er ein klein wenig übertreibt. Ich sage mit dem edlen Herzoge,

en Erwägung zu ziehen sey, abstimmen lassen wollte, verlangte daß di Bewahrung des Friedens mein 'großtt Zweck und Wunsch und zwei Pferde und lebte auf sehr vornehmem i kbe Erfindung bei dem geringsten Vermoͤgen angeschafft werden Derr. Färir Borin noch ent motivirte Vertagung, Cs ist⸗ Was die! Bermebrnkg unsere. Ger e anbetrifft, so ist sie Der Banhkerott Gerichtshof hat das vorgefundene Cl. Binnen kurzem wird man das ganze Gespann, das aus dessen reglemenismäßtg hierauf keine Rucksicht ge, nur darauf berechnet, wie és in der Thron-Rede gesagt ist, unsere thum in Beschlag nehmen lassen. Am Dienstag Ah zen u 1x 1 z dagen entschied sich die Majorität der Marine in gehörigen Stande zu erhalten und dem ausgedehnten wurde der Gattin des Entflohenen angezeigt, daß man hagen und dem Schubkarren besteht, auf den Boulevards fah⸗ sie die Pflichtvergessenen anklagen, und ʒur Unterzeichnung einer hundertfachen Gebrauch abgenutzt waͤre. , Eine sagt: . Ich dafür, daß zunaͤchst über die Vertagung abgestimmt Handen des Landt Schutz zu gewähren. (Hört, hört ren Mann eingeholt und 50, 000 Pfoö— Sterling bei n ssehen. Petition an den Stagtsrath einladen, damit dieser den großen faͤdle die Perlen des Datums in die seidne Schnuür' des Ne l /

g nun zur Bekämpfung des Wellington⸗ gefunden habe. Sie wollte nicht zugeben, daß er eine s 8 . Rath feierlich einberufe und' zugleich die Wahl⸗Versammsungen trums“, der Andere; „Rit Diamanten ⸗Schrift fetz ich das Da⸗ n „* und hestritt es, daß die einfache Beru⸗, Summe bei sich gehabt, meinte aber, wenn es der Fall y De5nem art. anordne, um an die Stelle der Pflichtvergessenen andere Reprä⸗ ] tum hin: Es fuͤllt mit Glorie die Welt Nisam Eddin!' u. s. w. Aufruf ergab 356 anwesende Deputirte; absolute Majorttaͤt 193. fi darauf, daß and blich fruͤher in die Thron⸗Reden keine An⸗ was die Gerichte dann in seiner Wohnung zu schaffen Kopenhagen, 6. Febr. In der Sitzung vom 27. Januar sentanten zu waͤhlen. Diese Adresse welche die Eidgenossenschaft Demselben Blatte zufolge, sollen der Geburtstag des In der einen Urne fanden sich 192 weiße, in der anderen 191 ingen uͤber das Prinzip der einzubringenden Maßregeln Lakeman's Flucht soll mehreren seiner Freunde bekannt gent nachrichtigte der Koͤnigl. Kommissarius die Stande ⸗Ver samm⸗ zum Zeugen anruft daß wenigstens bie Minderheit ihr Moͤglich⸗ Sultans und der Tag seiner Thronbesteigung hinfuͤhro jedes schwarze Kugeln, so daß die Vertagung gerade nur mit der ah— aufge orden seyen, zur Motivirung des Amendements seyn. Am 1Iten d. wird die erste gerichtliche Verhandlum ng, daß ihm ein allerhoͤchstes Reskript vom 26sten v. M. zu⸗ sies ver suche und ö duͤsteres Bild von dem moralischen Zu⸗ Jahr im Monat Juli gefeiert werden. Mahmud ist im Jahre soluten Majoritaͤt einer eir z igen Stinme verworfen worden! zenuͤge; vielmehr, behauptete er, komme es darauf an, ob ein dieser Sache statifinden, und da man glaubt, daß die in sen lommen sey, durch welches bestimmt werde, daß die Versamm⸗ stand des Kantons entwirft, ist unter Anderem von Oberst Luvini der Hedschra 1199 *), am 14. Namasan geboren und bestieg den Sst. Dieses Resultat erregte eine große Verwunde ng im gan- solches Verfahren nützlich sey oder nicht; nun sey aber der ge⸗ Besitz befindlichen Summen zur Deckung seiner Schulden n ng der Provinzial-Staͤnde den 26. Februar d. J. aufgeldst und den Priestern Poncin! und Rusca unterzeichnet. Thron 1223, am 4. Dschemasil Achir. Beide Tage fallen aber zen Saale. Heute sollte nun uͤber die zweite Frage abge— tadelte Ausdruck: „ein Nittel der Abhuͤlfe, auf denselben Grund⸗ reichen wurden so soll, dem Vernehmen nach, wenn er sich ] erden solle. Die Sitzung vom 28. Januar eröffnete der Praͤ⸗ ö . in denselben Sonnen⸗Monat und zwar den Temus, welcher stiment werden, oh die Gouinsche Propesition in Eiwaͤgung zu! saͤtzen beruhend, wie d bereits fur England und Schottland stellt und das Geld ausliefert, nicht weiter gegen ihn verfijn Dent mit dem Ersuchen an den Königl. Kommissarius, Sr. Maj. Spanien. unserem Juli entspricht. Der 16, Namasan 199 ist der 9te 3ehen Fey. é unten) Witt lerweile aber hat das ganze durchgegangenen Aten,“ sehr weis lich gewaͤhlt, um jedem Ein⸗ werden. . . im Koͤnige mit der gewohnten Geneigth eit die Güͤckwuͤnsche der Franzosische Blatter enthalten nachstehendes Schreiben und der 4. Dschemasil Achir 1223 der 16te Temus. Dieser NMinisterium aßgedankt. Man liest hieruber im heu, wurfe gegen die Maß regel. ü Oberhause wo möglich im Vor— Ein Orangist hat an den „Courier“ ein Schreiben einn Persammlung in Anlaß dieses Tages der ein Freudentag fuͤr aus Madrid vom 28. Januar; „Das Ministerium ist noch Sonnen-Monat Faͤllt gerade in die Mitte des Jahres das gen Blat; des Mo niteur Folgendes . Unmittelbar aus zu begegnen. Die Nin ster seyen immer bereit, die Noih⸗ sendet, worin er sich fur ermächtigt erklaͤrt, „einem geflisenst as ganze Land sey, zu uͤberbringen. Der Kommissarius äußerte, nicht vollzaͤhlig, aber man hat Grund, zu glauben, daß die schon Beste ist aber, auch nach Tuͤrkischen Begriffen, immer die Mitte. nach dem Schlasse der gestrigen Sitzung der Deputtrten⸗ Kam⸗ vendigkeit einer verschiedenen Behandlung Irlands, welche von verbreiteten abscheulichen Geruͤcht, daß der verstorbene Herr m 6 werde ihm eine theure Pflicht seyn, den Wunsch der Ver⸗ begonnenen Unterhandlungen zu einem gluͤcklichen Resultat fuͤh⸗ Im Temus spendet die Natur ihre reichsten Gaben, un an mer begaben sich sarnmtlich: Minister nach den T utlerieen und den Pairs so ost eh auptet worden sey, anzuerkennen, wenn wood durch Gift aus dem Wege geschafft worden sey“, lib irt ammlung zu erfuͤllen und der Dollmetscher ihrer Gefuͤhle vor ren werden. Bis jetzt scheinen die Personen, denen man in Sommer- Abenden machen auch die Kunsifeuer weit besseren reichten dem Koͤnige ti, e Entlassung ein.“ Noch an demselben diese Noihwendig keit wirklich erwiesen werde, und daher hät⸗ von der Orangisten⸗Partei, weil derselbe Beweise über dern hoch Sr. Maj. zu seyn, welches gewiß Sein landes vaͤterliches Herz dieser Beziehung Vorschlaͤge gemacht hat, wenig geneigt, mit Effekt, noch abgesehen davon, daß Gedaͤchtniß. Tage viel von ih. Abend wurden die Herren Dupin, Decazes, y. Montalive ind ten siꝛ auch in den betreffenden Passus der Adresse verraͤtherisches Treiben habe beibringen wollen, auf das alletht rfreuen wuͤrde. Hierauf erfolgte der dreimal wiederholte Ruf: dem Portefeuille zugleich die damit verbundene ungeheure Ver⸗ rem Interesse verlieren, wenn man sich bei ihrer Feier nach den Humann zu um Koaige gerufen,. „Mit (zb aftem Schmerz“, den Aue ruck, „Vestimmungen der Akte,, sonder stimmteste zu wider sprechen. Lange lebe der König!“ antwortlichkeit zu übernehmen. Die Folge davon war eine Art beregüichen Monde Monaten richtet, So lauten die Gruͤnde fuͤr ö ; des Déhats, „pernehmen wir das Rus? der Akt.“ aufgenommen, um dadurch anzud Der „Nautilus“, der am Montage von Lissabon inst Dir Kjobenhavnspost meldet unter dem 2ten d.: m von ministerieller Diktatur. Herr Mendizabal wird jedoch auf diese Reformen, welchen der Sultan seine Zustimmung gege— Mintster, obgleich ein solcher Entschlus jenigen Prinzipien zur Anwendung mouth ankam, hatte jene Hauptstadt am 29. Januar voerhs' Vernehmen nach, wird die Staͤnde⸗Versammlung in Wiburg zum jeden Fall noch vor Eroͤffnung der neuen Eortes Kollegen finden. ben hat. 26 3 ö Sroßz „sonderen Verhältaissen des Bei seiner Abfahrt herrschte dort Ruhe, in den Provinzen J. April (und sonach vermuthlich auch die Schleswigsche) zu— Die Nuhe der Hauptstabt ist nicht gestoͤrt worden, obgleich ei— Wie die Tekwimi Wekaji ferner berichtet, hat der Großherr en. De : lah es unruhig dus. Am 2lsten war der Depunirten, Ran mmenberufen nerden.“ . nige Exaltados gestern Abend Unter den Fenstern der den Numili Walissi (Hamdi Pascha) wegen seiner großen Verdienste der neue Tarif vorgelegt worden, die Debatten darüber ht Das lobenswerthe Unternehmen des Pastors Brunn in Herren Martinez de la Rosa, Toreno, Perpina, Falees um Albanien mit einem besonderen Srden aus Brillanten be— 038 aus ben so wenig aber noch nicht stattgefünden. Schweinefleisch, Schinken n arild und zweier lüchtigen Landleute, durch Eindaͤmmung dem kd Beidz Charivaris der lächerlichsten Art ausfuͤhrten. gnadigt, auch saͤmmtliche Offiziere und Soldaten, die unter dem

5673 26 n FR. ea , . . V V..: ,

etzteres ze schah mittelst K Ugeiwahl und unter einer un— Der Minister gin

j 3 R . . ara . . ) ö k gemeinen Kusfztegung der ganzen Versammlung. Der Namens- hen Amendements üb 79

2.

. 12

6

sagt das Journal scheiden sammtlicher

. . 9 ( 26 (Spier mw wenn gn uns in keiner Weise uͤberrascht, Einer Kammer gegenüber,

w .

.

bloß einem unüberlegten Antriebe, folgt und, ungeachtet und der mächtigen Argumente der . Thiers, Tuchatel und Gutzot, nicht is Ob en r c ͤ amm d ffizt lda ̃ welcher hohen politischen Natur die Reductions Trage B 8 der Englischen und Schottischen Butter sollen sehr hohen Zoͤllen unterworfen werden, die fast enn Neere eine beträchtliche Landstrecke abzugewinnen, hat einen über Da die Polize! sich nicht einmischte und das Volk nicht Theil an Kommando des Wali den Aufruhr beschwichtigt, mit Ehren⸗Me⸗ tte das Ministerium nicht anders handeln, a's h ̃ ilitärs Bills zur Anwendung zu bringen; jedenfalls aber Prohibirung gleichtommen wuͤrden, und die Zoͤlle auf Wolle in wartung gluͤcklichen Erfolg gehabt. Da es aber, um dieses diesem Unwesen nahm so wurde die Ruhe erhalten. Es ist zu daillen zu schmuͤcken beschlossen. Als Uberbringer des fuͤr Hamdi ) . AUnschluͤsstgleit allein ware schen ein Fehler gewesen. wer 2 es achtungsvoller gegen den Koͤnig und des Hau- Baumwolle sollen bedeutend modisizirt werden. Der Stanbatl nd fruchtbringend zu machen, noch an dem nöthigen Gelde wuaͤnschen, daß die Wahlen nicht Veranlassung zu neuen Stoͤrun⸗, Pascha bestimmten Ordens sammt Diplom und Chattischerif ist Wir wansck'n, den Minrstern dustichtig Glück; lie haben hoch, ses selbst wärbiger seyn, enn dieses si Jo piel Keie mag ich meint, die ser Tarif schrinz hauptsächlic gegen Englande bun Moindem die ersten Ünkostei von 7, bis Söhh , mogen, Die zus den Provinzen eingegangenen Nach, ber Geheime Secretair Tewfit Efendi nach Rumelien abgegangen. herzig ihre Pflicht erfuͤllt, und dem Lande und ed xerfassungs in die Worte des Königs halte, roie dies die üuͤbliche Form gerichtet zu seyn. Lord Howard de Walden hatte dem Brilishi⸗ hit Muͤhe zusammengehracht worden, so haben Se. Maj. der richten erregen einige Besorgniß. Mina entspricht nicht den Dasselbe Blatt enthaͤlt noch folgende Artikel . mötzt zen Monarchie noch einen letzten D r Möze und der gen öhnliche Brauch sey. Diecse Eckläͤrung schien in— Konsul in Lissabon angezeigt, daß der Zeitpunkt för i] Bnig, nach Allerhoͤchstdemselben vorgestellter Lage der Sache zur Erwartungen, die man von ihm hegte. Die Operations. Armee „Der in fruͤherer Zeit als Tschausch und vertrauter Gesell⸗ dies sa,one Beispiel fuͤr ihr . zuf das Haus keinen, beson deren Eindruck gemacht zu Suspendirung des mit England im Jahre 1816 che Dellendung bes Werkes, wodurch dem Meer ZüE Tonnen Lan— ist jetzt unthaͤtig, und es heißt, sie solle, bis auf weiteren Befehl, schaster (Mussahib) bes Sultans angestellte, une Vater mit der In der heutigen Sitzung der Deputirt⸗ ne Kammer haben. Der Graf von Winchilsea benutzte vielmehr die Ge⸗ schlossenen ortugiesischen Handels-Traktats auf Vorstellun der 16 bester Qualität abgewonnen sind, 50h Rbthlr. anzuweisen sich auf die Defensive beschränken.“ Wuͤrde eines Kapidschi Baschi begnadigte Abdi Efendi, ist am besanden sich noch sammtliche Minister auf ihren Plaͤtzen, und legenheit, um seine entschieden feindliche Gesinnung gegen die Britischen Regierung wegen der noch schwebenden Untelhnn⸗ truht, und gegen Anfang des Fruͤhjahres werden die noͤthigen In einem Schreiben aus Barcelona vom 29. Januar 1sten des saufenden Monats Ramasan mit Tode zögegangen. eine große Menge von Deputirten des Centrums umgaben sie. Pelitik der Minister im Allzemeinen auszusprechen, und beklagte lungen in Betreff eines neuen Traktats bis zum 30. April vn Febaͤude aufgeführt und wird mir Bebtuung des Landes ange— heißt es Unter Anderem: „Der Handel liegt danieder, und die Die Scheiche vom Orden Mewlewi, zu welchem der Verstorbene

rG.r— 2 9 ——

22

6564 3

1 hat .

*

Die Versammlung war uͤberhaupt sehr zahlreich und ungemein es sehr, daß der Lord-Lientenant von Irland O Connell zum schoben worden sey, und daß die Portugiesische Negierung, hi ungen werden. Manufakturen entlassen, aüs Mang: an Auftraͤgen, ihre Arbei⸗ gehoͤrte, begleiteten seine irdische Huͤlle auf der ottesagher wel⸗ bewegt. Der Praͤsident erinnert daran, daß, nachdem Tags Mittagsessen eingeladen habe, uamittelbar nachdem derselbe eine neue Anordnungen in Bezug auf die Handels⸗Verhaͤltnisse zh ö ö ; ö . ter. Wie es heißt, ist mit den 15, 00 Gewehren, die der „Rod— her dem Imaret der Armenkuͤche) der hoͤchstseligen wegn zuvor die Vertagung der Goun scher repostitön verwerfen Agitations-Expedition, einen Kreuzzug gegen das Oberhaus, schen Großbritanien und Portugal in Kraft gesetzt wurden, Kiel, 6. Febr. Folgende Zusammenstellung zeigt, wie fehr ney“ üͤberbracht hat, zugleich eine große Quantität Englischer Mutter gegenuber liegt, und sprachen das Gebet fuͤr sein Seele 1. worden, noch die Frage, ob dieseibe in Erwägung zu ziehe beendet gehabt. „Durch ihre innere Politik“, sagte dieser Red? dabei Betheiligten zu gehöriger Zeit von den vorzunehmen dn ie Schifffahrt durch den Sund von Jahr zu Jahr abnimmt: Waaren gelandet worden. Die Franzosen sind hier in Barcelona, heil. Auch ein Theil der Großwürdentraäͤger war bei der Todten, sey, ab zestimnmt werden müsse. Herr Felix Bodin tra setzt ner unter Anderem, „haben die Minister alle lange gehegte und Veränderungen in Kenntniß setzen werde. Die Koͤnigin Dom in Jahre sz! passirten durch den Sund 12,946 Schiffe, im wegen des Benehmens ihrer Regierung in Bezug auf die Aus- feier dieses ehrwuͤrdigen Veteranen zugegen. Den hinterlassenen

auf's Neue mit seinem Antrag sotisirten Verta gepflegte bürgerliche und religiöͤse Inst'tutionen des Landes an Maria besuchte fast alle Abend das Theater, besonders das Fran Nihre 1832 12, 262, im Jahre 1833 19,985, im Jahre 1834 fnührung des Quadrupel⸗Traktats, nicht eben fehr beliebt; dagegen Kindern des Abdi Efendi hat der Sultan das ganze Vermögen

*

or, indem er bemerkte, daß mehrere seiner Kolleg sich in der den Rand des Abgrundes gebracht. Freilich kann man sich dar— zoͤsische. Die Kaiserin wohnt jetzt im Palast Bemposta, un 6bd, im Jahre 1835 19,255. Am auffallendsten ist die Ab— betrachtet man die Englaͤnder als die Retter des Landes. Es ist ihres Vaterg zu schenken geruht.“

V . . * 5r5 e

letzten Sitzung in einer sehr unangeneh l uͤber nicht mehr wundern, wenn mar segar in der Thron man sagt, sie wuͤrde Portugal längst verlassen haben, wenn ] ihme der Englischen Schifffahrt durch den Sund, welche von daher eine gewisse Kälte zwischen den Bewohnern der beiden Köͤ— „Der bisherige Statthalter von Perserin, Mahmud Pascha, harten, da chnen zigentlich weder die uneringte Vertagung, noch Rede niet einma! die geringst? Hindeutung auf das sich nicht immer noch mit der Hoffnung schmeichelte, vie leih Kl bis 1833 von re Schiffen auf 172 gesunken ist. ö nigreiche eing: treten. Mina und fein Stab runzeln die Stirn konnte wegen seiner Kränklichteit den Pflichten seines Berufes bie sofortize Erwägung zugesagt habe. Der Antrag würde jedoch Benehmen eines Individuums findet, dessen Agitation alle nach, ihre kleine Tochter einmal aüf dem Portugiesischen Tho Es ist bekannt, daß es, den Libecker Kaufleuten freisteht, bei dem bloßen Namen eines Franzosen, und der General hat nicht mehr gehörig ebliegen, Es hat daher. Se. Hoheit das ger verwerfen, utz da jegen die Proposition des Herrn in ver, denker de Gemuther die ses Landes mit traurigen Betrachtungen V sehen, im Fall Donna Maria dereinst ohne Erben stin it ihren Waaren von Luͤbeck nach Hamburg durch das Ho sstei⸗ sich selbst Unhoͤflichkeiten gegen den' Franzoͤsischen Konsul Blan, nannte E andschak dem Bruder des erwahnten Pascha s übertra zuittelst einer Absimmung durch Ausstehen und Sitzenbleiben erfsllt und in der Brust jedes Mannes, der nur ein Füuͤnkchen be, da die Brasilianer die Sch wester derselben, die Prinzesst sche Gebiet zollfeei zu fahren. Dagegen ist den Landes- Ein— het zu Schulden kommen lassen. In allen Seestäaͤdten gen und dem Letzteren Konstantinopel, als den Ort seines kuͤnf⸗

einer unzweifeihasten Majoritat en Erwäßzung gezegen. Gefühl fuͤr Ehre, Tugend und Patriotismus hat, die hoͤchste Januaria, nicht von Brasilien fortlassen wollen. Die 150 En bohnern in den Dist ritten, die in der Naͤhe von Luͤbeck und sind die unteren Klassen des Voles entschieden gegen die Karli tigen Aufenthalts, angewiesen. Mahmud. Pascha hat wegen sei⸗ Der Präsident wellt: mittelst Kugelwahl absinm: n (sse „offen, Entrüstang urd Verachtung erregen muß. Nur in unseren ent— lischen Soldaten, die noch Ansorderungen an den Portugiesische bar außerhalb der Zolllinte liegen, ein Gleiches nicht verstat— sten, im Innern des Landes sind beide Parteien ungefahr gleich, ner schwachen Gesundheit nachgesucht, daß es ihm vergönnt seyn bar cin sich das Ansehem zu geden, als ob er oem einen oder de arteien Tagen konnte das erwähnte Indwibuum sein ausruhreri⸗ Schah haben, sollen olentes volenies an Bord des Schoonn tt; sie müssen die RLagren, . sie nach Han burg senden und und in den großen Staͤdeen bilden die Karlisten die Minoritaͤt. moͤge, den Winter üuͤber auf Jeinem Landgut in 8g Nach barschaft andern D nen noch einen Ausweg zeigen wolle, seine Tag sches Treiben so ungestraft verfolgen. Ich warne den edlen Vig— „Challenger“ nach England gebracht werden, ohne einen Hell . dort holen, soͤrmlich in Oldes ge verzollen. Durch die se De Der Adel moͤchte wohl den Leheralen das Gleichgewicht halten, von Perserin zu bleiben, und erst, im Fruͤhling die Reise anzu⸗ zuvor verkuͤndigte Absicht zu ändern. Man machte ihm ind“ ceunt, der an der Spitze der Regierung steht, vor die⸗ von den ihnen zukommenden Geldern, die uͤbrigens nicht bed smmung, leiden nicht bloß . Cin wohner ener Qisteikte selbstdGi; ein da es ihm an Thätigkeit, Kenntnissen und namentlich an treten. Seine Bitte ist gewahrt. dschak Menteschen s

sosort beinerklich, daz Nieinand de Kugelivahl begehre. Nach sein Treiben, denn in dem Augenblick, wo der Grundsatz tend sind, zu empfangen. Diese Leute gehörten zur Zahl de r doch sonst in Zollsachen fur Aus ander, gelten, ndern auch pecuniairen Huͤlfsmitteln föhlt, denn die meisten vornehmen Fa— „In dem Distrikte Tawas Sandschak Mentes he) sah . jener Abstimmung verließen die meisten Deput zten ihre Plätze, um der Gleichheit aufzestellt ist, werden alle Unterschiede hin 1259, denen durch eine am 8. Januar 1831 vom Oberst Pin ö. i. Oldesloe, wein 1. die , n, n au. millen sind mit Schulden beladen, so hat er kein sehr großes am ersten des vorigen Monats gegen Süden ein grunliches Licht üich in einzelnen Erappen mit einander zu Unterhalten. Mittler. wegfallen, dem Eigenthum wird sein rechtmaͤßiger Einfluß Savrdra, General- Adjutanten der Saldanhaschen Armer vo n, der Zolilinie alle ihre Waaren aus Lubeck und nichts aus Gewicht in der Waagschale. Barcelona ist voll Freude. Mina in Gestalt einer Melone, das einen Schweif nach sich zog; diese weile zeigte Here Vigier mereren seiner Kollegen eine Liste der entogen werden, und alle Gewalt wird in die Hande gewalttha⸗ Santarem, unterzeichneien Uebereinkunft fuͤr ih re Ein willigun t uͤber Oldesloe beziehen. hat die Einnahme des Forts Virgen del Hort gemeldet. Dies Erscheinung bewegte sich ugsch durch die 26 ö und versank in Rneuen Minister, auf der sich die Namen Mols, Sauzet, Gérard, tiger und habzieriger Menschen kommen. Auch behaupte ich, vom 1. Januar jenes Jahres an fuͤr Portugiesischen Sold zu 1 ö . Ereigniß ist nür deshalb von Wichtigkeit, weil nunmehr ein be! das Grab einer frommen P erson auf ö nr ge Baba. Tagh. Teste und Passy befanden. Inbessen scheint der Koͤnig noch daß die Religion nicht der Skepsis uͤberlassen werden darf; es nen, einem Jeden für 40 Pfund Sterling Land versprocheß 5 J d. deutendes Truppen-Corps zur Verfolgung der Karlisten verwen⸗ „An demselben Tage des vorigen Monats sah man in dem

t keinen bestimntten Entschluß gefaßt za haben. Die Sitzung war giebt nur Ehe Religien, und es ist die Pflicht einer christlichen wurde. . . Mot le Weimar, 10. Febr. Am Aten d. M. verstarb hier der det werden kann. Man fagt, die Königin welle mit ihrer Tochter Distrikte Kemer ö e. em n. ö. K ö. lingst aufteheben, als sich die Deputirten noch immer in großer Legislatur, diesel 6 aufrecht zu erhalten. Ew. Herrlichkeiten ha⸗ Briefe aus Madrid vom 27sten v. ö welche die Mor m die Nechtspflege unsere Großherzogthums sehr verdiente nach Navarra und von da nach Catalonien gehen, um den Muth gen Suͤden, drei Lichter hinter einander auf das Grab des hei⸗

* erde

2 . . 1 8 . f 5 3 . . 5 71 . . 5 io I 7 21 4 ** ü 3 . 11 1 ö 2. 5 ö ö 7 R . henge im Saal befanden, um sich gegen seitig ihre An sich ten üer die ben Feschmworer, dies zu thun; wenn aber Maßregeln, wie ste in hing Chronicle mittheilt, stünmen dahin überein, daß d Heheime Negterungs-Rꝛth Krumm, der aͤlteste Rath des Lan, der Truppen durch ihre Gegenwart zu beleben. Mina haet

dankung der Minister mözutheilen. An der heutigen Böͤrse ist ( dir Adr sse a nme sehle n werten, durchgehen, werden die unheil! Aufsösung der Cortes den uͤnstigsten Eindruck gemacht halt fes Justis ? * ingo so eben die durch das Dekret des Generals Alvarez vom 6. Ja— ) Das laufende Jahr der Hedschra ist bekanntlich 1281. dankung ; heutig [ psoh . gehen, Justiz Kollegiums. so eben die durch das Dekr z