1836 / 45 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

184 ligen Buramst Dedeh sich senken. Diesen Phänomenen folgte drei⸗ . J London, 5. Fehruar- Da zu dieset BensefizVorstellung Abonnements nicht gi 8 l n mal ein Knall, wie aus einer Kanone.“ „Am l6ten des ver— Loans, ß'o 1. Eels. 1021. Gortes— (hI. . 1832 sind, so werden die resp. Inhaber von Abonnements Pla . 9 k n k nn k

wichenen Dschemasil Ewwel blitzte aus einem Steinbruch in der Hassize d.. Ausg. Seh. 23. * 21! 2p Holl. S3. S0 1031. sucht, bis Dienstag, den 15ten, Mittags 12 Uhr, besti ce ;

Dorfes Kogsss— i Sir ppisi ; on Fort. 83 139. do. ö, g. EnzIl. Russ. 10915. Bras. ; . r ö immen Naͤhe des Dorfes Kosdschaghas bei Kirkkilisseh ein Feuer auf. 2x6 in , . , nil zt, de, lassen, ob sie die Plaͤtze behalten wollen, oder oh dieselben

Zu gleicher Zeit wurden die Bäume im Dorfe, die meisten der ni * 7 2. derweitig verkauft werden sollen. 1 e 9 . aufgeschichteten Garben und die Dachziegeln von dreißig Haͤu— ö JJ Freitag, 19. Febr. Im Opernhause: Zum erstenmale 3 lern ins die Luft geschleudert. Es sind' sedoch weder Menschen zo, Rente pr. co 8 zd. in our. 1069 zo Rr. Marquis v5n Eakabas, od. Sher gestiefeit. Kater, 1 51 ; ; . 9 pr. compt. 108 65. fin cour. 10 3 90 nr. 2. 3 . hmis 5 noch Thiere dabei verungluͤckt.“ sompt. 89, fin cour. 80. 15. D0½ Nenp. 99. 3090 oH Spun. Zauber⸗-Ballet in 2 Abth,, von Hoguet. Musik von dem Kin j Die Times enthält ein Schreiben aus Konstantinopel Rente 48! 2., Putsive 183,5. Nene Aus. Sch. —. Ausg. Seh. Kammer-Musikus H. Schmidt. m

. H. . dem zufolge der ploͤtzliche . ö Pa-. 181. 21 , Kali. J , —. ö Der ,,, dieser Vorstellung beginnt erst

as aus dem Lager von Harputh und die Verlegung des . ien; 6. Februar., Montag, den 15ten d. M. Hauptquartiers nach ., die Weigerung g Lahn r let. 1662. Mn, bl s⸗. Z M 3 I. ö JJ Pascha s veranlaßt wurde, die Stadt Der am echten Euphrat⸗ Bank-Aetien 1358155. Neue Ani. 72! Ufer zu raͤumen, welche seine Truppen unter dem Vorwande J i:; JJ Königstädtisches Theater.

2 2

Besiz genommen hatten, dag sie innerhalb der Gränzen von Sonnabend, 13. Febr. Der boͤse Geist Lumpacivagahuh Syrien liege. Die Pforte dagegen behauptet, daß der Ort zu Königliche Schau spiele. oder: Das liederliche Kleeblatt, Zauber⸗Posse mit Gesang n dem Paschalik von Marasch gehöre, welches nebst dem von Orsa Sonnabend, 13. Fehr. Im Schauspielhause. Der Knopf Akten.

Tim Reschid Pascha untergeben, ist. Dein Kerteszondenten dür am Fiausreck, Lust picl in 2 Abth., von C. Schall. Hierauf, Sonntag, 14. Febr. Zriny, oder: Die Bestůrmun n

; 8 . Stoke wurde ein zehnjaͤhriges Privilegium ertheilt für bie Ans nicht ve gessen, daß gewisse Personen ein direktes Interesse da— ö 9 * Stoke wurde ein zehnjähriges lieg 'rtheilt sür die ergessen, daß g ersonen e ? ! 2 ye, n, g. . 8 , . ; . w, Amt li ch e Na ch 11 ch ten. n ng eines, Kameel⸗Docks“ zum Transport pon Schiffen uͤber bei haben, daß keine neue Combination zu Stande kommt, Times scheint eine Koll:sion zwischen Ibrahim und Reschid Pascha Er mengt sich in Alles, Lustspiel in 5 Abth., von J. F. Juͤnger. Sigeth, Melodrama mit Ehoͤren in 5 Akten, von Thin K JJ Untiesen, ohne Umladung der auf ersteren befindlichen Lasten und jene Gerüchte sind ein Mittel, welches die Coterieen setzt um so mehr unvermeidlich, als der Erstere allen Befehlen Im Konzert⸗Saale des Schauspielhauses: Letzter Sub, Koͤrner. Musik vom Kapellmeister Franz Glaͤser. R roni D e X 9 ? und zum Behuf der Ausbesserung des in Wasser gehenden Theil schon mehreremale mit Erfolg angewendet haben Wir . S l z D lir . 55 r* ö = ö. p 6 5 R 8 Di bek 6. ) 51 0 . 1— 2 f . . 9 . . J ĩ 1 1 . ö 2. . serm n . des 9. tans R . a. rung der an der nördlichen Graͤnze scriptions⸗Ball. . . . M Montag 15. Febr. 862 le Un ekannte, L per in 2 Ih Se Majest at der König haben dem katholischen Schullehrer der Schiffe, ebenfalls ohne Ausladung oder Umlegung glaul en, gut unterrichtet zu seyn, indem wir unsern 6 . von Syrien angelegten Festungen Folge zu leisten sich weigert Sonntag, 14. Febr. Im Opernhause: Zum erstenmale Musik von Bellini. . 3 n zu Damratsch Regierungs⸗-Bezirk Oppeln, das Allgemeine . K sern versichern, daß bis und auf die Vorstellungen des Sultans in Bezug auf. die Ver, wiederholt: Die Puritaner, große Oper in 3 Abth., mit Tanz, . Dien tag, 16. Febr. Die Bastille, oder: Wer Alu dn i Eh n zu verleihen geruht. . K J crhalten hat, . waltung der ihm untergebenen Provinzen die uͤbermuͤthigsten nach dem Italiaͤnischen des Pepoli, von dem Freiherrn von Grube graͤbt, faͤllt selbst hinein, Original- Lustspiel n il 1 Fisschi's Prozeß. Sitzung vom 6 Febru r, Hensge und den e vorden int, Anthhorten er hellt hen. Lichtenstfin. Muhtt von Bellin; Die neue Becoratlon im , 961 re, ran m Der bisherige Ober, Landesgerichts Neferendarius Eduard Augenblickt, nachdem die n, , i . wor g waren, guss en ommen . J ersten Akte ist von dem Königl. Dekorations, Maler Herrn Gerst, Original-Lustspiel in 3 Akten, von C. P. Berger. H . Justiz⸗Kommissarius für die Gerichte des Op, wurde Fiesch von eine, Menge Advokaten umringt Man, zeigte Im“ Laufe des heu JJ . und die im dritten Akte von dem Koͤnigl. Dekorations, Maler ngen . ir AMhwrisung seines Wohnortes zu Oppein, ihm ein Portrait, welches in ö . , , . . Jemand mit der ; . . . —— r Kreise nit Anweisung 58 Wohnor ner skizzirt worden war. Fliescht betrachtete es lächelnd und fagte. Jer Den 12. Februar 1836. . Herrn Koͤhler.) * . worden ner skizzirt worden we Firsch achtete es li

! . . rerden“ D . iel ö „Nun, geschmeichelt bin ich eben nicht““ dann ergreift er eine Fe. werden. 2 ö In IIS cher Fon d S- I. C IM - C0 G Ze tte]. Im Schauspielhause⸗ Adele, Lustspiel in 1 Akt, frei nach Mar kt⸗ Preise vom Getraide—. , e h m. ,, n nal

7 . fh fn 7 7 dan, dem Frauzoͤsischen, von G. Harrys. Hierauf: Donna Diana, Berlin, den 11. Februar 1836 ö Im Bezirke der Koͤniglichen Regierung . „Ich sinde mich sehr häßlich Fiesch. . ᷣ— , , , n g, ,. ,, Lustspiel in 3 Abth. ö. - Zu Lade; Weizen Rtbir. 21 Sgr. . Pf., auch 196 ju Gumbinnen ist die erledigte Pfarrstelle in Coadjuthen Die Haundschristen Flescht s werden bre teuer ö 66 . ö 4 . 10* . . ö. yr. P 165, 16ti? Montag, 15. Febr. Im Opernhause: Die Sprache des 10 Sgr.; Roggen 1. Rthlr. 6 Sgr. siich 1 Rthlr. 1 Sgr; hn z pfarr⸗Adjunkten F ranz Hecht verliehen worden. Sugldnder hat fur einen ,, . 55 e m, D n n , 6 om Herzens, Singspiel in 1 Att. Musik von Pixis. (Dlle. Fran. Gerste 2: Sgr. f,, guch 23 Sgr. . ert Rigi *. J . ,, k , ur. Onl. m.. . . 1025 e e, bie e,, wise, lla Piri; Eonstanze, i J i . H J . 9 n w , , ; . n,, und gräßt die Ring Lafee , ,, J ,, sviel in 1 Alt. Und: Der dritte Att der Oper: Hthello, aon 20 Sar, auch Kthlt' 1 Ste k. Eingegangen sin n Der zweilährtge Lehrgang für Daumeister kei der, Königl.! Lach den Freundliches Kopfnicken. sis giebt ihn ie fen. Grü ür gie . 23 hicret Can, , s, Ve innen In taltänischer Sprache vorgetragen. Dr. iris: S fel ö 24 gemeinen Wauschule beginnt am J. April d. J. Nach den cher! wessel ir eetiche? Ker mge Sitzung vom aten wurde das Zeu. nige . 10. ö. Sch. d. K. n. N. . Des demona, als letzte Gastrolle. . . ; 3u Wasser: Roggen Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.; Hafer 26 ‚n diese Anstalt am 8. September 1831 ertheilten Vorschriften, gen⸗Verhoͤr fortgesetzt Hauptsaͤch lich wurden diejenigen Personen rlhuinger 10. 4 99 3 Gold al marco . 21514 Im Schauspielhause: 1 Simple histoire, vaudeville f, auch 22 Sar 6 Pf. di Anmeldung zur Aufnahme vor dem 15. Maͤrz schrifi⸗ vernommen, welche au dein mehrerwähnten Bincr bei Pepin Then ö. . 3 . . . . i, bar Serie. 2) Lia. bremisre represenfafion le: Un Jlarig se Mittwöch, den 106 Februgr 1835 . o. mir eingehen und die Befaͤhigung zugleich in Cer 5. 3 genommen haben. Alle erklärten ber rin stimmien b. daß Fiesch nicht R . . ,, P n, , , aiennnabse; unchig en 1 eie, da licääse lein enis, har Mir. Gs Schock, Stroh Räblr. auch 8 Rthlr.; der Centner hl ä bestimmten Art nachgewiesen seyn. Im eigenen Interesse Krlt'an der Tafel gef. en bat, räumten aber Ain, daß, Kin les von ö J , 3) Le Philtre champenois, vaudeville comique en 1 Rthlr. 10 Sgr, auch 20 Sgr J sich Anmeldenden bemerke ich, daß sis wohl thun werden, n, . 9 , ,,, , . , . ö ö rr n ö * . . ö ö. . ' ö a , . er 8 hre 1e ü. 8 zer heten, daß er e eder hin er Aus würtig e Börsen. act. . ö. . —ĩ . Branntwein -Preise ch vor ihrem Eintritte in die Anstalt mit dem Zeugnisse zu . . i. erm Pipin a , Theil Amsterdam, 7. Februar. Döenstag, 16. Febr, Im Schauspielhause: Die Wittwe vom 5 bis 11. Februar 183. ersehen, daß sie sich als Feldmesser bewährt haben. Sie wür⸗ der sinterbaltung ethzitkoals nom een vb et fn? uk n. Niederl. vickl. Schuld 885. do do. Kanz -. Bill. und ihr, Mann. Hierauf: Ich bleibe ledig. J Das Faß von 209 Quart nach Tralles 5 pCt. oder i 6 nn sonst nach beendigtem Lehrgange nicht gleich von der Königl. Behauptung, daß er gegen Ende des Diners an der Tafel Platz 16. Passive J61. Mittwoch, 17. Febr. Im Opernhause? Don Carlos. (Hr. Rich ler gegen bgare Zahlung und sofortige Ablieferung. Kan FHher ⸗Bau⸗Deputation zur Vorpruͤfung als Architekten zugelassen genom]men habe. Unter den in dieser Sitzung vernommenen Zen Antwerpen, 6. Februnr. Devrient: Marquis von Posa.) Branntwein 16 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 16 Rthlr. I) Ca. erden, sondern sich jenes Zeugniß erst nachträglich erwerben gen befand sich auch der QOberst⸗Lieutenant Po ntcharrgt, der über assis 16. Br. 18M. (. Auxg. Schuld . zinsl. I. hr. 183 1 6. Im Schauspielhause: Ahounemenl suspendu. Repréès-. Kartoffel-Branntwein 11 Ihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 5 j lüssen . Vergl. 5. 9 der Vorschriften fuͤr die Pruͤfung vom die ihm aufgetragene lintersuchung der Maschine Bericht erstat tete, Neue Anl. A836. . . sentation extraordinaire au bénésice de Mlle. Peschanel, le 15 Sgr. . . Geptember 1831.) Die saͤmmtlichen Verordnungen von die— er meinte, daß derjenige, der die Laufe geladen, entweder ,, EHErankfurt a. M., 9. Hehruan. . sbectacte se composera de: 1) La premier représentation de: Kartoffel Preise 8 sind bei Herrn Geheimen Secretair Meißner, Zim Gewehren uberhaupt nicht umzugehen gewußt, oder die Ladung ab⸗ Ofrzterr;, de, Metall, 103. 19272. 16, vhä . gos. 3, Grisette, vaudeville nouveau en 2 zcte— vom A. bis 10. Februar 1836. , . ifalls zu haben sichtlich so eingerichtet gehabt habe, daß das Springen der Läufe h,, nr , 251 CG. Bauk- Actien 1540. 1638 Hfartiul-sihs. 191 . . . , 1 23 J . ,, . . 1 . e Der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf, auch 12 Sgr. Pf serstraße Nr, 25 norhigen fals zu . ich keine Anspruͤche auf unvermeidlich haͤtte eint? eten muͤssen. Fiesch ließ sich in Folge . Locze zu Ho l. 118. 11157. Loose zu 100 bl. J . . , ,,, , , Was solche Auslaͤnder anbetrfft, , , , j dieser Aussage wieder auf weitlaͤuftige Explicatsonen ein, bie er mit Freue: lirim. Seh. G05 3. 60s. do. 0M, Anl. 90 (i. . n , bine non nelle en 2 . . . . ö. nstellung im Königl. Preußischen Staats dien ste machen, 10 unerschuͤtterlicher Gemuͤthsruhe und in seiner gewöhnlichen unzu⸗ Tore zu,. 70! é: Ib Span. Anl. A1. d, , SHBillets zu dieser Vorstellung sind von Montag, den 15ten Redacteur Kd. Co νũtιl. sd obige Vorschriften versuchsweise dahin mobifizirt worden, sammenhängenden Weise vortrug. „Ich mache das Gericht darauf 8d, 8h d. M, Morgens 9 bis Nachmittags 2 Uhr, in der Wohnung k ö dieselben, Behufs ihrer Aufnahme, die daselbst vorgeschriebe— zufmerksam.“, sagte et, „daß Moͤrey, der von Jugend guf mit Feuer- Hꝛamburz, 9. Fehruar. ber Dlle. Deschanel, Kronen⸗Straße Nr. 28, parterre links, zu / n Schul Zeugnisse, so wie die Pruͤfungs-Zeugnisse als Preu— gewehr umgegangen ist, wohl wissen mußte, daß bei einer solchen eue Anl. Ad. den gewohnlichen Preisen zu haben. Gedruckt bei A. . Hang. sche Feldinesser nicht beizubringen brauchen. Fuͤr sie genuͤgt Ladung einige Laufe platzen mußten. Ich babe schon, erzaͤhlt, daß 1. . W .. schin das Bestehen der S. 8 vorgeschriebenen Prüfung zur Herr Lavocgt daran Schuld war, daß ich ö tr T —— usnahme in die Lehr-Anstalt. dem Abfeuern eine andere Richtung gab, wodurch verhinde d

= . o/ · ·· ; . , n. 9 ö daß, stait 30, vielleicht 150 Personen getbdtet wurden. Ich will ey noch nicht ben. A l 1g em k l n l r A n z l 19g l r di l P 1 k ll ß . sch k 86 t ll ll te I. ,, n, n n men n,, ,, Ihüch das nber erktsßren, uh Ci e, nf, hierzu den Plan aus, der ö . , 3. Weigerung des Hertn Humann, in. das

von der Richtung, welche die abgeschssenen Kugeln genommen, ent⸗ 1 . Kö. ee, , . ; . ; ! 5 ; ie, , . j . , n. se T Herr nn hat den Ballon gefüllt, und wagt nun nicht, die Be! anntma ch 1 ngen. 2) Nr. ö. hierselbst, taxirt auf 235 Thlr. 18 sgr. 1 pf. unterrichtet der Plan, welcher unentgeltlich bei uns Für Jager und Jagd-Liebhaher— B euth. nimmt Fieschi mit erstaunlicher Kaltblätigkeit eine Prise Taback. „Herr Humann hat den B gef wag

101 1031,

Berlin, den 12. Febrhar 18360 worfen worden ist.“ Waͤhrend der Gerichtsdiener diesen Plan holt, neue Kabinet einzutreten, soll eine hohe Person zeäußert haben? 8 e 2 2 ö 83 . j 6 36 tei . un abzufordern isi. In unserm Verlage ist so eben erschtenen „Gut; ich danke Ihnen“, fuhr er sodann, mit dem Plane in der Gondel zu besteigen

Bee k anntm ach ung. b) Nr. 102 hierselbst, taxirt auf 3191 Thlr. 16 sgr 8p Pop 4 ; . 88 & j m 11 d 12ten d. M geschehenen Ziehung nd fort, „sehen Sie, m. H., ich mußte eigentlich 2 bis z Metres weit Die gestern auf außzerordentlichem Wege aus Madtid hier

;. ; . h . NMR. 102 t 3. . 8 , 968 * Gg 8D fr ei der am 1Iten und 12ten d. M. geschel 1 g Han t, „ehen Ste, m. H., ich i a , . k 4 h / k i . eit eln in affen zu Mr ders dorf üer deren usammen abgeschaͤ or d. Thir. ö 7 . Agenten . Londoner üin sön chens H ö 1 . Zöster Königlichen Klassen, Lotterie fiel der Haupt- von der Baumreihe auf der Seite meines Hauses schießen Ich hatte dar- eingegangenen Nachrichten reichen bis zum 30. Januar. Obgleich heilnahmrechte an dem dortigen Kaltstein⸗ und de . bst , ö . Versicherungs-Soctetaͤt in. Berlin, , sewinn von Soöbch Rthlr. auf Nr. 17,896; die naͤchstfolgenden über mit Morey berathschlagt, und wir waren üer cingelemmeen, daß es man die Nothwendigkeit erkannte, endlich einem provisorischen k Inet g ee, Gen ebnen 9 . i end . ö ö Neue Friedrict sstraße Nr. 37 ten nnn, ,,, nn. zu 2900 Rihlr. auf Nr. 16,539 und 18 965; 3 Gee so am besten seyn wurde. Beim , n, n,, ,. Zustande, wonach sich 2 oder 3 Portefeuilles in einer und! ** Malestat des Koͤnigs, ein Vergleich abgeschlossen wor. ,. de, . ö . von Hr. G. L. Hartig, , , 165. ich aber so erschuͤttert, daß ich meiner Maschine eine andere Rich ung seiben H nd befinden, ein Ziel zu setzen, so war doch am 30sten in, in dessen Fo . . ; am 13. September 18356, Vorm. um 10 r. Königlich Vreußischem Stents? i . . u 1600 Rihlr. auf Ne. 35,776. 58,757 und 68, 1l85; i *** , . ife, nicht zu meiner selben Hand be / ; zu setzen, dos 1 gehen in life fäl rn r , n ,, . an ordentsicher Herichtasie le ssshassiet urge ü z Königlich n , nm ,, ö zu 600 Rthlr. auf Nr. Iz, 352. 60, 55. S5, z07 und ,, i dieser Beziehung noch nicht das Mindeste entschieden. Mitt⸗ besondere aich deshalb als nothwendig sich ergiebt, Alle unhelan nuten Real Praͤtendenten werden auf⸗ 1n * y. des . Ja ö ö den Her N e h st 3 e j ch n u n 9g cn 4887; 5 Gewinne zu 300 Rthlr. auf Nr. 30637. Ih, 47. ho, 49. veranlaßt hat⸗ daß nur 49 Personen gethdtet wurden, wahrend bei er weile amuͤsirte die Hof ⸗Zeitung ihre Leser durch Berichte Ude vel die Erfahrung gelehrt hat: daß zwischen den ö he. , der Praͤklusion spaͤte— ren M. A. von Rothfchild æ Sohne nag o- Auf weißem Druckpapier, geheftet, Subseriptioh⸗mt „S02 und 111,786; 10 Gewinne zu 190 Nthlr. auf Ne. 11.185. Ausfuͤhrung unseres Planes 156 Menschen ihr Leben hatten verlie⸗ y überaus glänzenden Zustand der Operations Armee deren besseren und geringeren Gattungen des Produkts in! Hr 96 . zu melden. füürten Kroßherzeaog!. Hessen? Darm staͤdt ] 2 Thir. 23 gr, guͤltig' bis zur Olter. Mrese ] 6311. 25,725. 30, 624. 32, 9. 35, 8z3. 16, C664. S7, 6 s. 97 87 E, niüssen. (Anhaltende Bewegung.) Ich habe schon erzählt, was Begeisterung nie groͤßer gewesen sey, als gerade jetzt, und deren en Verlalf Perlsen, die auf Grund der Allerbßöch⸗ Bromberg, den 22. Dezember itz: schen Amlehns in Prämienscheinen „2 Fl. künftiger Laden pr. z Thlr. nd 1606. 850 in mir vorging, als ich Herrn Lavöcat erblickte; ich eilte nach der würdiges“ Oberhaupt nichts verabsaume, um dem Buͤrger« len Kabinets Ordre vom 13 Maͤrz 1830 (4. Over⸗ Königl. Land⸗ und Stadtgericht. im 2 Fl. Fuß Der außerorden iliche Beifall, mit welchem zin th Der Anfane der Ziehung rer Klasse dieser Lotterie ist auf Thur, die ich verbarrikadirt hatte, und als ich even die Bretter . kriege ein Ende zu machen, was ohne die strenge Jahreszeit Hergamtl. Bekanntmachung vom 19. ej. in. Q. *) . . 7 ng 3 ö raͤumen wollte, hoͤrte ich das Wirbeln der Trommeln, das die An⸗ schon laͤngst gelungen ware. Das gedachte Blatt spricht zu— gleich auch von der gluͤcklichen Lage Cataloniens und von dem

we- , =,

. , , , e, de .

1.3 mach . In. . Dem geschäftstreibenden Publikum zeige ich hier- dem Herrn Verfasser im vorigen Jahre hetnucgegt⸗ 0. Ma J. festgeset :. men wol 14, I . 3 23 ither gültig gewesen sind, ein Mißverhaͤltniß be⸗ ; J . n ö bei niir zur naͤhern bene forstliche und forstnatnrweissenscht nen k. März d. J. estgesetz kunft des Koͤnigs verkuͤndigte. Ich eilte ans Fenster, und sah, daß

3 ö 2 8. 6 ö ' . 222 . 1 * X * ö 1836 9 ö

steht, welches durch die im Jahre 1832 erfolgte Her⸗ ö l einsi 1 Ver : daß liche Lexikon aufgenommen wurde, bewog dehst— Berlin, den 13. Februar S3. y ; . das 12te Bataillon den Platz wechselte; zugleich dachte ich an y, 8 j j . ö. äh setzung, des Preises einiger geringeren e öl. Der Graͤflich Goͤrtsche Secre ö . 8 n, n, n , , en nüos Gtün ben, auch n solthe. ker kon ft elerl niglich Preußische GeneralLotzerie⸗Dirtetion. Nernetefgh ate nenn gat! End Wöten machen ward' n, weng ich n, . I,, , . ,, . t dun gen nicht vottsigndig gehoben it, und dessen be,, e, ö öᷓ , siattfinden wird, und Praͤmienscheine Jagd Freun de zu bearbeiten, wie es ben ven werrtrüchig pürde, und. o brannte ich los, dann fuchts ich mich JJ likaner ze g hatten. Fhtdnrtrhemlt wer en fich unge gnn verin doit bier ohne . . n wn ,d, bon , dn n , Gulden Fuß des vorerwaͤhn- Hublikum hiermit dargeboten wird. Es dünn . k gut als möglich aus der Schlinge zu ziehen das ist mir aber Großbritanien und Irland.

en,. würde Demgemaäͤß ist mittelst Rescrivts des eines Testaments. a? men mr n r n ne, Anlehns zum moͤglichst billtgsten Tages-Course ncht sowohl fuͤr den schon belehrten und erfahm bekanntlich sehr schlecht gelungen. Ich will mich nicht recht Kdönigl Finanz-Ministerii vom 8. Februar 1836 be— gar i. . ge, . ic fahnen Re an bel mt zu haßen stnd. Tag ? Jaͤger, als vielmehr fuͤr die große Zahl der Jagh⸗ 3 t 6 ö N ch ö j ch t en fertigen, m. H., aber ich sage die Wahrheit Die Justiz be⸗ Parlaments-Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ schlossen worden, daß von fetzt an die Verkaufs⸗ fuhr , . ö un seiner . Berlin, den A Februgr 1836. Liebhaber bestimmt, welche gewöhnlich keine sss⸗ ü 51 un 9 Y a0 911 darf, der Opfer; ich werde das erste seyn. Wenn meine zung vom 4. Februar. (Nachtrag.) Beim Beginn der Preise in den Lan desherrlichen Brüchen nach den uckal von ,, 9 Inn . ö. . Ge⸗ 6. , ; matische Lehrbuͤcher über die Jagd zu lesen pfihh A 8 1 9 Mitschuldigen mit mir das Schaffott besteigen sollten, so bitte ich Sitzung wurde sowohl von Seiten des Ministeriums als auch Feen elifindem sallen, die in nächsfehender üicber= ments-Secretair und hich ö 66 , , . A rg ne mo nf f- und die daher dieses Lex kon geniß sehr beguem in 2 u 8 n d. nut, mich zuerst hinaufsteigen zu iassen. wenn ich eine Shade rr. von einzelnen Mitgliedern eine große Anzahl wichtiger Anträge sicht aufgenommen sind. ö ,. lerguf als Haushofmeister bei Linden Nr. 1. den werden, weil sie jenen Gegenstand der Iüh z bettle, so wird es für sie seyn, aber nie für mich „Was ich hier , dies & kuͤndigt. Unter d sten befanden sick

3 . dem Herrn Grafen Arnim von Boitzenburg, wel—⸗ . ö . , . Rußland. z ; d . ö Lharakters Au. fur diese Session angekuͤndigt. nter den ersten befanden sich Es werden naͤmlich verkauft: . ö . 9. 1 er. a . mme, wöruͤber sie Belehrung wuͤnschen, nach dem Ahh 1 . sage, soll nur beweisen, daß der Hauptzug meines Charakters An⸗ Moti U l der 3 in England und

. chen er auf seinen Gesandschaftsposten nach Kopen. bete aufschlagen und sich informicen können? Wr z St. Petersburg, 6. Febr. Se. Majestaͤt der Kaiser baͤnglichkeit ist. Ja, m. H., in meiner letzten Stunde werden Sie eine Motien wegen ÜUmwandelung der Zehnten in England und

y guss in g k . ae nm nchen, Lit erari sche Anzeigen. mm lee öbersäig, mec, e en ee, hee dem gezbischof dis Grohfurstenthuins inniand, ihr. Me, känggre feiner Th ten eitlün iner lehren Stund erz Fi ö ,, ,. . , , m

Aus r Kalt / ei dem Herrn Grafen Karl von Schlitz, genannt 3 8 *11. kes . 5 . . ; . ä , ele, , ,, k, 5 in, f Ich spreche nicht fur mich, son- eine Irlaͤndische Munizipal⸗Reform⸗Bill, die erstere wird am gten itheri Preisez ie S ) E , ,,, ; n * ; ö ö es zu sagen, fur dessen praktische Brauchbtt⸗ tin, den Stan ⸗Orden Üster Klasse verliehen. Denselben gierung vielleicht nicht mehr. Ich spreche nicht fuͤr mich . ͤ .

, , zu ö ö die Stelle eincʒ Secretgirs erhielt. Bet A. W Hayn, Zimmerstraße Nr. 2p, ist er— . . n des der hh ch Herrn Vei ] when hat Ter ö . . Ele. irn . Inter se meine, ro en Batz lande den nder, in, ben dem Kanzler der Schatzkammer, die zweite am 11ten von . die Klaf ö irt. . 6 Thlr. sgr. tejenigen, welche an seinen Nachlaß Erb Anspruͤche schienen, und daselbst, so wie in allen soliden Buch— beste Buͤrgschaft leistet ö . a ; zen Welt beneidet wird. Thun Sie Ihre Schuldigkeit, und Lord John Russell und die letzte am 16ten von dem Geners Große Kalk- oder Bausteine, oder sonstige Rechte geltend zu machen gesonnen seyn handlungen zu haben?: um di schaff seses nůtzli Buches ii ums Mohilew, Bischof Valerian Kamionko, erhalten. en R dankbar gegen Sie seyn '.. Ich veraͤbschene die de seener , e b Herr * fate siatt, des jeitherigen Preises zu sollten, werden hierdurch aufgeforder, solche so gd Inh . . 35 ; Irm, die Anichaff ing vieses rüßlichen Buches tz. Am 13. Dez. v. J. wurden in Bebruisk mit großer Feier, jungz wird uscht un dankbar i ,. Ii nen ähnbank? Prokurator fur Irland eingebracht werden. Herr Pume zeigte WThlr, die Klafter fuͤß⸗?.⸗ * 4Thlr. =sgr. ' Dien 3 März d. J., Börni tt age!) 6 h Geschichte des Don Carlos ichs zu ö . r die , , Hkelt im Beisehn der Geistlichen, des Kommandanten, mehrerer , n , , J. . paolh, an, daß er amm 25. Februar auf eine Adresft an? ben

ire 3 , gg . , ö. , Eri oͤrdli S : ff elbe n is zur Oster⸗ J .. ö . ; zaren. .. Ein Dieb stiehlt 6 Fr suͤ J gessen; aber der un 4. . ̃ , ai . Qrdinaire Kalk⸗ oder Brennsteine, bei unterzeichnetem Gerichte anzuzeigen und' unter Und des Krieges im noͤrdlichen Spanien. troffen, daß dasselbe noch bis zur e henerale und der angeschensten Bewohner der Stadt und Be— n . . , , . un ich bestze känen gemenen Ein. König antragen werde, in ö . 6 . e Militair

fatt des zeitheri Preises V hthi er en , ., Eine kurzgefaßte Darstellung der ersten ssrfachen des! d. Weiküͤr den wohlfeilen Subscriptions-Prels il J. . . wi d , 33 ö . c erde:

1 Thie . se. . 2 2hlr. -= nls dre nt hien egitinigtso'ß. Dokumente sechigen e rn nn Teen fen k eben du! lc, uchhondtungen, zu ertaltes l r äumliegender Güter die Kiele zu zwei Dampfbbten, jedes n eerhenn 'n mir Gutfsczhut. so vergess. ich es niemgls Ich sucht . . 4 d tlaffen sie Mit lie= 2 hir, die Klafter für.. . 2 Thlr. sgr. genügend zu begründen, als sonst ihr Ausschluß ohne SF fen, ; ö, 9 füärerhin tritt baͤnderlich der erhohte Laden n 50 Pferde Kraft gelegt, die, einem den Herren Rosing,ů hab in Leben zwanzigmal fuͤr Herrn Lavocat aufs Spiel gesctzt; und Polizei⸗Beamten in Irland zu entla , wenn sie Mit lie— . zu den bisberigen Preisen: peclondere Veröffentlichung des Praͤtlusto Bekrets er' gehe ichale des, Don, Kantsos in Portugzi. feiner ,,, zanuch und Ebert leol? Cr, Rrier?in erlhellten. Privlleg lun bo! ! ö aufs Sriel sehen, Aber kenn, ich bn der vön Grangisten, Logen Pahen, schon am Item derten Here K altstein⸗Kothen, die Klaf⸗ annt, und, nach Berichtigung des Collateralgeldes ö. . 1 , . ,, . . n e gi che Buchhandlung in Bern, Ffalge, dazu besti nm sind der C e in , ,., Dnieper, zwi, nicht mehr frei und werde es nie wieder werden. Ich bin ein Hume bei den Ministern anfragen, welche Maßregeln getroffen w . . den nach, dem Testgmente daz ng berufe hn . . . , Brudersiraß Nr 13), Elbing und Thut⸗ ben ref n scs n Kiew Ce , n BVorissoff, ʒu J Mensch, dessen 9 h, bestimmt i; ich hatze mich mit dem Tode worden, um den bekannten Tages-Befehl des Lord Hill gegen die . värder ber auf vorgaͤngige Legitimation uͤbeclassen Baron de los Valles. Mus än Englischen von ü. JJ ü gleichzeitiger Benutzung der auf diefer Strecke in dle Beresind vertraut gemacht, ich betrachte lin wie ineine ,, Drangisten unter den Offizieren und Soldaten in Ausführung z, ! 10 sgr. G. litz, den 19. 1 36 F He. Ung ewitter. Hit den Bileniffen des Don R . K i n den Dnieper sich ergieß nöen Fluͤss Sie beiden Sam fböte mein enen zige Gellebte , . Die bie hf angehe ,, zu bringen. Unter anderen mehr oder weniger wichtigen Meti

Zwittersteine, die Klaft , Schlitz, de Januar 1836. ; , o. chiell P ch ergieß enden Fluͤsse. p ; ß ze war. heblich tere ss . r 1 Xv t . . . RKlas er für 1Thlr. sgr. ; . Carlos und Zumalaearrglly's. Gr. Sy9. Broch. 1Thlr Bei 5, Heine In Posen ist so eben ersch t hielten die Namen“ der Thronfol er / und Konstantin“ gen Verhöre warten von keinem erhe en Interesse nen, welche von einzelnen Mitgliedern angekuͤndigt sind, finder Treprbenstufen, den liufenden Großherz Hessisches Graflich Gortzsches Wer die Geschichte Spaniens seit den letzten fünf und in allen Buchhandlungen (in Berlin in 8 ,,,, . 9. . . J 2 Mini zestern sich auch wieder eine Sabbath -Bill des Sir A. Agnew. Auch Fuß re,, . Ebir In sgr. Landgericht. ; Jahren genau kennen fa lernen, nwe* *, en An. Engl in schen Buchhandlung (F. Müller Breit Se. Majestaͤt der Kaiser haben in Betreff der Quarantaine— Paris, J, Fehßr. Saͤmmtliche Ministet kamen gestern i, , , n, Wahl Aus schreib für Nalton an dae Foyfsteine, die Quadrat-Ruthe z sprüchen? des Don kurt 6 ., Spanisthen Ihr n, siraße Nr. 23) zu haben? . instalten in den Ländern des Kaukasus und jenseits desselben, Mittag um 12149 Uhr zum Könige und blieben eine Stunde wurden. nern 3 . 7 schrei . ar ö. . . d Bermann. ben den zicht an lues gha nn n R bron, Gern et, fache, Mittel zur Verhütun b wie im Gouvernement Astrachan, in Uebereinstimmung mit. ei St. Masestaͤt., Um 4 Uhr wurde der Fuͤrst von Talleyrand Stelle des ins rhaus erufenen . 3. ö Derl⸗ 3. n . n n er 12 Zell ö * J /// // 6 ver sch oeh gen politischen Parteien in Spanten. und Heilung der drei grbßten Wintern m Neichsrathe, befohlen: Die bis jetzt an den äußersten und gegen 5 Uhr Herr Dupin von dem Könige empfangen. des, sur Sud t Leicestershir. und fuͤr 9. a ew rerlassen. , , , = for Londoner union Lebens-Versick s- dor dem eigentlichen, Stande der Dinge auf Ter! Uebel, des Schnupfens, des H uslen sn wänzen Perfiens und der Türkei bestehrnde Tugäanta n l Der Constitutignnel und der Tem ps, die mau ekt far Hierauf. begannen die Debatten er, , wdresse Caus 10) gli k . Quadrat, n n S Stets, J Pyrenäͤtschen Halbinsel, nnd von den gehefnen Trieb⸗ der rgüeornen Glieder. BVon einem pra is auf Weiteres fortbestehen zu lassen = jedoch, um die inne- die bestunterrichteten Journale halten muß, außern sich äber die denen mir schon vorgestern das Wesentlichste mitgethe nit 1 , n. 1tbhe⸗ d . ö federn, die dort in Bewegung geseßt worden sind, (sischen Arzte Preis 7 sgr. 0 ö lt . Provinzen des Reichs gegen ansteckende Krantheiten zuver« gegenwartige Ministerial-⸗Krisis in folgender Weise; Der Temps haben und heute noch Einiges nachtragen). Sir J. Wrottes⸗ k ö . ., durch und noch in Bewegung gesetzt' werden, einen deut? . eh G fel ,, . ar, issiger zu schuͤtzen, diesseits der Kaukasischen Gebirge eine beson / Es sind viele Geruͤcht: über die Zusammensetzung des neuen (ley, der die Adresse beantragte, 1 ö. Anderem ö. Hin⸗ ger g. das Königl. Berg— zu Ruͤders undtrtes Kapital gewahrt, die vor heilhafte Ein“ lichen Pegrisf zn erlangen, wer endlich all. Zweifel medizinische Schrift, als vorliegende, ka , ere Qua ine. Lini rich di Insel Tschet⸗ WMinicter im Umlauf. Man h . daß die Herren sicht auf die Verhaͤltnisse zwichen beiden Haäusern, das Beisplel dorf heute von uns angewiesen ist, werden hiermit richtung, daß die Versicherten Anthei ; , 2 , d g,, f den werd ie ler sich vor den lat e Quarantaine-Linie zu errschten, die von der Insel Tschet⸗ Ministeriums im Umlauf. Man hat gesagt, daß die Herren n ; x pie . . z heil an und Widerspruͤche über die auf Spanien sich bezie- aufgefunden werden. Sie lehrt, sich vo ih Hchna d . her ĩ a . ; . ; , h Sor ast᷑ der vorigen Session beweise, daß, wenn nur das Wohl des Lan—

zur allgemeinen Kenntniß gebracht. dem periodisch fick er ; 3 . ; ö Der sien' itebeln auf eine leschte Were uten und si an dem Ufer des Kaspischen Meeres beginnen, bis u den Molc, Humann und Gerard die ihnen angebotenen Portefeuilles der vorige Session daß, das Woh Lan Berlin, den g. , un' ch . 3 ö. . . fn , . . . , fe . Ke, . . . n n lle ien c e ones 6, sie Bam Krantainen von Bugask und Tumnanst am Schwarzen 52. abgelehnt haͤteen. Andecerseits wäre dem Könige gerathen wor, des das große Ziel sey, gien seitige Nachgiebiglen ö. zuge Königl. Ober Berg⸗-Amt für die Branden-müͤfsen, welche die Scietät treffen könnten, so wie doner Zestung, die Times“, nachruͤhmt, daß es, vers lienvaͤtern und Land⸗-Bewohnern zu empfehlen. artlaufen undé7 verschiedene groͤßere und kleinere Quarantaine; den, die Deputirten⸗Kaminer sogleich aufzuloͤser. Man hat den standnisse vom heilsamsten an h, ,, ohne i. 3 burg⸗Preußischen Provinzen. die prompte und rechtliche Handlungsweise, welche moͤge der einfachen Treue, womit die Thatsachen ge— . ‚nstalten darbieten soll, naͤmlich: auf der Insel Tschetschna, in Personen, auf die sich bei solcher Gelegenheit die Aufmerksam, der beiden mit einander streitenden , . . ihrem Charalter w . bel den durch Todesfalle verursachten An schsidert werden, seder politischen Partei zusagen ; . in Beru lr bei den Festungswerken von Amir adschijurtoff, zwei in keit zu richten pflegt, Aeußerungen aller Art in den Mund ge— etwas zu vergeben brauche; niemals w . er daher der Ver , erh hen ed r eit e fen hat, empfehlen zur Theil-⸗ mäsfe, und er wird in alen Bezsehungen duech Fen 5 . X. , , ö . 6 . . abeinggorod, güf der Station Prochladinsk und bel den Fer legt. Nichts von dem Allen ist wahr. Man wird noch viele theidiger einer großen, organischen, die Constitution, unter wel= ? een n hen. ,,,, . Ateser Linie bis, Uimögliche Lombinationen aufstellen, Feindschafien erschassen, die cher c geboren werden, und die so glücklich: Näsultar ihrn.

1211 418 r . ö 116 r ö. ;

Land und Stadtgericht zu Bromberg Ueber den Zioeck und den großen Nutzen der Le er h t . z a s ( fall) 3 . . 4 8 9. . denne Au⸗ e . . ,. sir int te erk - V derun e (lauter B ; Die dem Stadt⸗Kammerer Friedrich August Leo— bens⸗Versicherung für gan Vaͤrer we. . . ,, i ,, dus! Hianoforteé. Preis 3 sgt. r lestandene Anstasten werden dagegen aufgehoben. niemals existirt haben, und Personen fuͤr innige Freunde erklä. gebracht, umgestaltenden Veranderung seyn (lauter Beifall)

bold dne und, dessn hefran, zotanna Kösfheinmsne, für G'fchtfftrn nn ür zh chulddeckung, Hürg' an, Kasserl. Nussischen Obersten Beijjainin Stoke, vom e'mgs sich, in sechs Nronaten kaum zweinial gesprochen haben, zwal würden gewiß auch ferner noch bedeutende und wohlthaͤtige gzeborne Scyen, gehörigen Grand jücke, ; schaft und in so vielen . ba dn n gte, fis, K . orps der Schiffs- Ingenieure, und dem Engländer William Das Publikum muß allen diesen rien mißtrauen. Es darf Veränderungen vorgenommen werden, aber die Regierung von