1836 / 51 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

212 213

gehen fu lassen. Nun wohlan, so hbre mich die Welt! (ungemeine s tionen aͤberschreiten, und wollten wir danach fragen, wie viel pro s chen und durch Aufhebung der vielen Appellationen sowohl ; hilderte, was großes Gelächter i schei in der Vice-Köni ; . ö . J J elt! nl nr e . ; g , , ; ehen wuͤnsche, schilderte, großes Gelächter im scheinen in der Vice-Koͤniglichen Loge von dem zahlreich anwe / aufgestellten Kommission me r Thaͤtigkeit enpfahl, aber Sie Sensatlon.) So höre sie, weichen Welhrauch ich dem Fiescht darbringe! testantische und wie viel katholisché Kinder in! den Schulen schen, sten as Verzögerung der Gerechtigkeit zu vermeiden. hrt zu Ii da man bie Unterzeichner der Petition saͤmmtlich senden Publikum mit lautem Jubel begruͤßt, worauf das Orche⸗ dern sich gewiß auch mit 33 r der en nicht en.

5 Tode fest so wuͤrden wir nur der alten Feindschaft zwischen beiden Religionen 6 866 ; rre In der That, er glaubt, dieser Mensch, weil er dem Tode f s F haft zwi 9 . Das Benehmen O'Connell's in der Wahlangelegenheir ius rr g sten Tories und Otangisten kannte. Die beiden ster das Gad ene tste king anstimmte einen endsichen Entschluß faßte“

ins Auge sehen kann, weil sich ein Strahl der Intelligenz in seine die durch den neuen Plan eben beseitigt werden soll, frische Nah⸗ Herrn Raphael hat bekanntlich schon haͤufls die . , ,, , , D , r n, , 1 e 1. en n 0 / 9 1 . .

brutale Organisation verirrt hat, daß er ein Recht af Bewunde« rang geben. Jene Schulen werden in der That von weit mehr . ; , ö ĩ ; 66 ö ; ; J . rung und . habt! Nein, . Gottlob, wir sind noch nicht katholischen als protestantischen Kindern befucht, und ez muß fo seyn, heftigen Aeußerungen in den Blättern der beiden Parteien aben durch ihre Bemerkungen über diese angeblichen Re. verehrten Großherzogin ist hier allgemein auf das Festlichste be 66 * n.

ung J 9. ; r r ss. * er Ar ĩ geben und wurde nun gestern auch im Unterhause zu Ge ick, 9 S er 4 j . . ö so tief gesunken, daß wir den Gegenstand unserer Huldigungen im denn die Zahl der protestantischen Einwohner Irlands ist gegen die , rcule zuin Gegn dem Hause noch mehr Stoff zum Lachen. Das Wich, gangen worden. Auch mehrere Fuͤrstliche Gaͤste hatten sich zu Neapel, 3. Febr. Unter den, bei der Geburt des Kron— Ylute ünd um Schmutz fuchen sollten! Fieschis Augen treten wor der , , und der . unerreichte wlan . . Heer f,, . e , ,, gefuͤhrten d, . ist, daß dee von, der Tort Presse gegen O Connell er, dicsem Wehufe aus der Rhe hier Angä funken? Yin ö. prinjen erfolgten Gnadenbezeugun gen ist Cc) , Kö, Butz beinahe aus ihre Höhlen; er balt die Faust mit krampfhaft, den , ,,, . . ) , . ö , Raphae 3 E naht Ii, h, ,,, erf ne und üoch gestern Ahend vom „Standard wiederhelte wurde die geliebte Landesfuͤrstin' von der glanzvollen Versamm nigl. Dekret aufzuführen., Da Wir von der' al mein in Unserem 31 ö . ne 88 . i bee ror, e r n, ,, i , , ,,, ene, . 6 n . i gg g al e, ir Cui er habe das Geld von Raphael in seine Tasche lung mit unbeschreiblichem Jubel begruͤßt Koͤnigreiche herkichenden Freude die Mehrzahl . Unserer Fieschi nicht beügen. Wen e noch Nachsicht im Vorrath ha d erg ausgabung vor. . Iiland gegen Za g ven 21 St, versichert, , eschule ig ung . r . e 85 2 X. 97 1 . . ͤ , , , n m,, ,, , ö 3 werden 6 sie ö Ele ngen wersch wenden Ich ber eutend ist, als daß sie anders, als nach der reiflichsten und sorgfaͤltigsten welchen , die Wahlunkosten . sollte gen J sickt, ganz aufgegeben wurde, Herr Hardy sprach den ehren⸗ Stuttgart, 12. Febr. Die Verathung des Frohn, Ablb. Unterthanen, welche durch die fruͤheren politischen Ereignisse von . ; Hl then Herrn von diesem schmaͤhlichen Vorwurf, der das einzige sungs⸗-Gesetzes wahrt in unserer zweiten Kammer noch fort. In ihrem Vaterlande fern gehalten werden, und nicht bereits be—

! Ihr uͤber die Grundlagen der Pruͤfung des Gegenstandes nach allen Seiten hin bewilligt werden e , . 36 ; ; : ,,,, , dn h, ; 9 gefnnn . ̃ k . Zahlung. ez an gen Hit umnrüͤhrige und Gesetzwidrige bei dem ganzen Handel gewesen der heutigen ward uber von Mosthaf s Antrag, daß der ÄAb— gnadigt worden sind, nicht ausschlleßen wollen, so befehlen Wir,

z . u ff r ö. 16 zen, daß die Regier den Beschluß z Ueberzeu ung eschrieben habet an Euch, Justizmäͤnner, die darf. Ich kann nicht sanen daß die Reaterung schon den 9 aber wu de H rn Rap 9 der 1 NR ; 5 . 8 2 9 . ; 2 ö Ihr ver 6 die unschuld oft anscheinenden Beweisen un gefaßt haͤtte, dem Patlsment eine bestim inte Norm in den dic alli. cel , 3 ö . Wit an wenn er sich bestatigt hatte, vollkommen srei. Lord Stan— loͤsungs. Maßstab fuͤr sämmtliche Frohnen und Dienstgelder ohne daß diejenigen Unserer Unterthanen, welche aus obigem Grunde kerliegen kann; an Euch Alle, die Jbr die Notabilitaͤten gen Ausgaben vorzuschlagen, die der in dem Bericht ancmpfohlenen Herrn Raphael vublizirten , , 1eñ eiten stimmte damit überein, wälzte aber eine andere Beschuldigung alle Unterscheidung derselben der zwanzigfache seyn soll, abgestimmt zu verschtedenen Zeiten ausgewandert oder verbannt worden sind Fran reichs renrk en irt, igt. mie, od . ,, . . ö. ö. , ger, Zeit . ö setzt e ö. ö. 6 ist sein Hrtn O'CLonnell, denn, meinte er, wenn derselbe auch keiner und derselbe mit 568 gegen 19 Stimmen angenommen. Dafür und deren Namen sich in elner Unserem Polizei, Minister zu ge . nnn fh, kthil er h , ⸗g ,. ,, . n ,, Wh tien eh Mn S Eonnell, nach Angabe der . Wut?! n lö⸗Bestechung zu zeihen sey, so habe er sich doch per soͤn, stimmte zie gesammte Ritterschaft. In der hierauf erfolgten stellten Note verzeichnet finden, die Erlaubniß erhalten, in ihr 6 enen . a , 6 genialen Pla. dayer. terrichis in Irland nach jenem System in Ausfuhrung zu bringen“ gabe, welcher von den liberalen Blaͤttern nicht wide, j he Bestechung vermittels seines Einslusses in gn. 3. weitern Abstimmung ward der zehnfache Betrag als Beitrag Vaterland zuruͤckzukehren. Neapel, 16. Januar 1836. Miebrere Follegen zes Herr. Marlen fielen (hm um den Haiz und Ders'isch's' ons Erster, der die Fragen des Grafen ven ird, dem als sehr reich und zfunleich! lctlhehr tel zesss n Pulden köimmen assen. Mit dleser . ö. . rs Slots Mirtzin zur Ablöstug. der Frohnzn bei prrfönliꝙ Ferdinand.“ druͤckten ihm mit Thraͤnen in den Augen ihre Freude uber seinn Roden fuͤr hoͤchst nothwendig und die Antwort des Ministers Herrn Raphael versprochen hatte, ihm, zur Entschaͤd; ati sser gehen, als . der , , 6 . en. 9. h Ii stungen . , Siimmen genen nn gt enn e aßhl erst nach einiger Zeit sucht er sein früheres ruhiges Wesen gelegenheit vernehmen: ö zu wollen welches We rechen nainelich nur als Ua fn mn zu, daß O'Connell's Einstuß in Irland großer ist, als ein lichen Leistungen der Beitrag aus Siaats-Mitteln in einem Die Allgemeine Zeitung schreibt aus Dschidda wicker anzunghmen. Er bietet einem Muntzipal-Gardisten eine Ew. Herrlich keiten muͤssen wahrgenommen haben, daß die Ka— nen sollte da die Erfüͤliung, zu welcher die Min dn ih zelnes Individuum ihn besitzen pollte; aber n,. ist denn Viertheil bestehen soll, zu einer foͤrmlichen Abstimmung kam, s (im Hedschas) vom 30. November' 1835: „Hier hat sich seit 66 arte fal Vol e i n ,, . tholiken von jenen Schtjlen weit großeren Vortheil ziehen, als dle Minister in Anspruch haͤtte gendinmen werden m. ssen * jchuld daran? Trifft nicht ein großer . ne ,, wogegen sich aber kein einziges Nein erhob. Die weitere Frage dem schaudervollen Ruͤckzuge der Armee aus Assir im Ganzen k X. . ) l ö ; 18 2 / 1lsen, J z S* z ö 2 der er: . ö . J 2 * . 3395 . 7. re s Mar . 6 6 . a 46 41. . , , ,. 3 , Hir, Protestanten, und daß . Zahl der fat e fh und protestan ischen fen nie unterstült werben könnte, ohne daß ste sich ehe sen Lord Stan ley setßst, der . besonders ur h sein , . ist. nun: ob das Kammergut des Staats fuͤr den ihm auf diese nichts besonderes Merkwürdiges zugetragen. Die zwischen Rich a ie ,,,. Parguin den Praäͤstdenten ersucht. chm and näch— . , . 1 . Vergehens schuldig machten, welches von ihrer Partei denn. K Irland k 6 y. doch c, . . . . Theil des Grundsteck- Vermögens wenn der und Ussir gelegene Festung Ten ma ka? irullet. kurz nach der Niederlage loch . ; . 31 r ĩ vohner dab ng ing , n, F, ,,,. 4 **l ehh n seiner gestrigen Rede nech gar, daß er unter dem Staat en mlich selbst frohnberechtigt ist) auf andere Weise ent-! des Aegyptischen Heeres, das nun außer der Straße von Dschidda Ten Tage vor der Replik des General⸗Prokurators auf kurze Zeit richtigen Verhaälin mander steht. Besbalb hat sich der Ministerien so oft zum Vorwurf gemacht worden ist, n bd , . zel 5 sti schädi , , 8 f * rreisen stl ,, das Wort zu geben, um Ein ges zu Fieschts Kertheidigung hinzu, em . . 6 , . des Stimmenerkaufens durch Aemter und Pensionen, , en, With bar ,, 1e, ö pol , d., aden ol, Nach anker glängern Ferhznd ng hierüber zis Thaif 3 Tage reiset Sstlch von. Dschidda. nur die Küsten. zufügen. ̃ Das Häns knn, sich unmbzlich Lin geödriges urtheil über den ganze Angelegenheit wurde (wie vorgestern erwähnt) im l neu. int des chrenwerthLen Mitgliedes für Dublin vieifach ward endlich über die Frage abgestimmt: Ot fuͤr die dem Staat siädte von Suez, bis, Nrokka, und, in Yemen zebid und Beit ei. 71 bersSl tin ag ne sigls,. är; sprgch Herr warzuin zu Gun, Pertb ves Jen disscten n fer ite e gf ghsdktihz inn ihm. die Burch Herru. Hardy in Anregung gebracht, der ein: g. wachkreuzen? Ec welle dahtr auch, wie er sagte, gehörigen dinglicht s 4nd krsßulichen hach, em Cääsetz vem Fatih beieg hält. Schon find hier zbel feisch Negimenter, das sten Fegchüs; der General⸗Prokürator nahm darauf das Wort, . verlangten Äuischluͤsse nicht ertheilt werden. In einer Dechanei zum mehrerer Einwohner von Bath in Bezug auf die V ran dieser Sache nicht Partei nehmen, weil er als Gegner Jahre 1821 im fachen Betrage abloͤsbaren Frohnen dem 13te und 21ste, aus Aegypten angekommen, und das 2te, aus vehartte auf der Anklage gegen Fiescht, Pepin uns Morey, waͤh— Beispiel, die 9 Kirchspiele umfaßt, werden jene Schulen von Föhn Carlow einbrachte und O Eonnell z der rg Connell s bekannt sey, und dennoch stand er nicht an, zu be— Grundstock in der Art Entschädtgung gegeben werden soll, daß Negern bestehend, ist auf dem Marsche von Senaar hierher be—

rend er Boireaus Schicksal der Weisheit des Gerichts anheinistellte, katbolischen Kindeen und von gar keinem protestantischen befucht. (Höoͤrt . 3 ; . in, er wurde, wenn ihn ein solcher Vorwurf getroffen, wie derselbe fuͤr ersoöͤnliche Froh it dem sechsfachen Betr zriffen. Das erste Bataillon desfelben liegt bereits in Sanake 1 wen, . Kindern und vo zrotes U SGcbrt, vilegien des Hausce anctaz! er en, mn, De, wenn ihn ein so orwurf g wie der ssür bersönliche Frohnen mit dem sechsfachen Betrage, griff'n. Da erste Vataillon desselben liegt bereits in Sanaken und, die n, . o n r , gen, nm, r de, port von der Dpposttien nd um Jbnen enen Begriff von der Zahl a, . sog leich . . eie e n , ö 91 Ern O Connel, (ieber aäsen blcklich auf Niedersetzung eines bei den ihm gehörigen dinglichen aber gar nicht enischaͤdigt wer⸗ zur Einschiffung hierher bereit. Von den fruͤher hier anwesen— erg een t r, Tigg ein neus Berhör mit Soirtan är Fotgant cs ind in, ben diser Herba zu, acben, wi suchung, der! Sache verlangt, wogegen leber slichezhn, z trsuchungè, Ausschuss g gedrängen haben, statt bis Dienstag den solle, was init so gegen 23 Stimwen besaht Würde den Regimentern liegt das zte im Jemen, das 2uste, durch die k w , ; . von a3 protestantischen und 1145 katholtfchen Kindern besucht wer. und die Vertheilung der Perttionen (es war von Bberst D 1 ich nicht zu sagen anmaßen, wie die Z wischen Niederlande hat dem Buͤrgermeister unserer Stadt die freudige ab, da man zu fuͤrchten scheint, daß die Beduinen, die aris, 13. Febr. Der Koͤnig empfing gestern den Herzog den. Dies nerd Eo. Herrlichkeiten von Ken grohe Backe gbr. (n def werf. Angelegenheit bezüzlich? Petition h bis Dienstag bent tt werden würde!“ Noch Zusicherung ertheilt, daß sie die hiesigen Schulen fuͤr arme Kin. außer Halt an? der Küste nichts besitzen, abermals verfuchen von Broglie, Herrn Guizot und den Grafen von Argout. Üm zeugen, den die katbolische Bevölkerung im Vergieich zu den Pro, worden) verlangte Nach langerer Debate in . anderer Angriff steht O Connell binnen kurzem bevor. Es der unter ihren erlauchten Schutz nehmen wolle. möchten, sich der Staͤdte H)odeida, Abuarisch und Sabia zu be— „Uhr kam der Fürst ven Talleyrand zu Sr. Majestät. iestänten von dem National- Unterrichts System in Irland zicht.“ Anderem O Eonnell mit großer Heftigkeit stinen Sohn j nämich tt der Bericht der Kommission uͤber seine eigene Frankfurt a. N., 16. Febr. Heute ist nachstehende Be, mächtigen, auf deren Besitz sie von seher ein großes Gewicht ge— Die ministerielle Krise dauert noch immer, denn die heutige Der Herzog von Norfolk „Will der sehr ehrwürdige Prälat etwa vertheidigte, der wegen seines Benehmen als Hit gun. gefochten Wahl zu Dublin dem Sprecher des Unterhauses kanntmachung, die vorlaͤufige Eroͤffnung des Verkehrs der freien legt. Das te Regiment, dermalen so wie das 15te in Mecca, Sitzung der Deputirten, Kammer war lediglich den eingegange, mit feinck Beßeichnung andeuten, daß der Unterricht, den die katho— er ,, . hr n Bahl ark Mitglied. de sn ergeßben worden. Er umfaßt 56 Baͤnde, welche 11,000 Blät, Stadt Frankfurt mit den Vereinsstaaten betreffend, erschienen? würde durch die Umberbleibsel des 16ten vollzählig gemacht. Man nen Petitionen gewidmet; es fand keine einzige Debatte in Be, (Üischen Lehrer in der Mora! ertbeilen, nicht so mit den Lehren der . . ö . e,, van mnihalten. Uebrigens wirb' die Wahl Kommission am 29sten In Auftrag Hohen Senats wird andurch Folgendes bekannt hat im Sinn, einstweilen in der Nähe von Dschidda ein Uebungs— zug auf die Abdankung der Minister statt. Dagegen erfährt Pibel übereinstimme, wie der unterricht der Protestanten?“ 2 . an, fh 5 9 2n ö hen en M. zu einem nachträglichen Berichte zusammenberufen werden gemacht Fn Erdägung der dringen ben Nothwendigkeit, den Ver⸗ Lager zu errichten, bis Jahreszeit und Umstaͤnde einen neuen An— man, daß die Kommtission, die sich mit der Pruͤfung des Gouin,; Der Vischef won Ergter „In protestankcischen Sch. men. Der u dier guhert sich uber diese Angelegenheit sahn d hat sich dann darüber auszusprechen, ob die Nichtzahlung kehr der fresen Stadt Frankfurt init den Vereinsstaaten varlaufig griff auf das Gebirgslanld erlauben. Die Armee hat in der Per- schen din trages in Petteff ver Renten- Reduction beschafuigen soil, len witz nter setkzanch er be als (ih weseltiiches Mit- dermaßen: Hunserer Ansicht nach far, diese ganze az nn, das Wotum der Waͤhler nichtig mache, fuͤr welchen und biz dabin, wo die vollsiändige Oeffnung der Gränzen elntreten son des ehemaligen provisorischen Kriegs. Ministers Churschid so wohl zu ihrem Prästbenten, als zi ihrem Seck etal̃e Lund! au . ,, . , die . 69 , nine in ö. vor igen un n hie Gegner O' Connell's in einer bedeuten den Majoritäͤt seyn . so weit nur immer thunlich, . erleichtern, sind im Einver⸗ Pascha einen nen General erhalten Moͤge derselbe f , g ; . ; ; er Fall tst. Den r ü Se ß Herr Raphael und Herr Vig i. . lee. 2. en , mi issari Vereins⸗ f ' 66 ö hren Verichterstaiter olgß Männer gen ahlt hat, die der gedach, ssörn gähcsenen, ze eh, en, ns fh en eng s lh er 66 . . . ö. . n h! ö gore. den; entscheidẽt sich aber bie Kommission dagegen * so it! di! . 6 , . , vorsichtiger und gincklicher seyn, als bei seinemn fruͤheren Aufent ten Maßregel abgeneigt sind., Zum Präsidenten ist nämlich Herr Gott und. Men sch en alf T erte h,, Schrift zu sehen, wahrend k nn,. , , . ö wöritat O Connells und seines Kollegen Ruthven ziemlich ge, 7 . , , ., ö. , halte dahier, wo er bekanntlich durch seine Unpolitische Halsstar— Odier mit einer Majoritaͤt von 6 Stimmen, zum Secretair Herr die hoͤchsten katholischen Autoritaͤten sch denke, der edle Herzog a ga ne . daraus ang tra en ö. a en r , hert. schrift des Gesetzes von 2 J. M übergebenen Declgration?n enthal- rigkeit die Revolution des berüchtigten Turki-Bilmes ins Leben Lon Salvandn mit einer Majoritaͤt von 3s Stimmen, und zum wird dies zugeben dahon ausgehen, daß es äͤußerst unrathsam 3 z ,, lion gin lun j

Der Capitain D. Dundas hat gestern schon im Unterhause ten sind, konnen zollfret in daz Vereinsgeblet übergehen, wenn ste rief. Ein Glück fuͤr Mehmed Ali, daß sein Neffe, Ahmet

26. t e mer Masortktzr ch * f : istliche Ror . ; tersuchung der von der „Times“ und gewissen eren B! * , ö 4 e le ,. ; 9 ͤ 261

Bexichterstatter Herr Lacave,Laplagne mit einer Maoritt von . ,, , ö leb . Veschuidigungen gegen 3. 3 90h en Eid Leieistet und den Sitz fuͤr Devizes eingenommen. dem provisorischen Haupt- Zoll-Amte dahler angemeldet, vorgeführt Pascha, noch immer hier und an der Spitze der Geschäͤfte stehr. gleich falls s Stiammen ernannt worden. Aus diesen Wahlen e chen ö mn, . * .. . . Parlamentssftzen fuͤr Carlow Handel getrieben hat. nien,, Der Globe macht Herrn Feargus O Connor Vorwürfe und, unter Beotschtungen der Bemerkungen, welche das blesig⸗ Seine Geburt, so wie sein gerader Sinn, buͤrgen fuͤr seine An— J , , 569 , . 8 rid? nenne, nner iber, daß er schon in einigen Fällen bei den Parlamentswahlen Haupt-Zoll Amt der Declaration beifügen wird, uͤber das betreffen? haͤnglichkeit an die Sache seines Oheims. Die genaue Kennt—

schließt man nun, daß auf die Vertagung , verweise den edlen Hertog auf die Autoritäten des iüg. Dohle werde? Wenn Herr O Eonnell das Geld weder empfing m angetragen werden wird, , . 8 deet tina re. Wine; in und eg HBr. Hrurthh. Letzterer der katholische Erzhischef gab, wie er es offenbar nicht gethan, sondern wenn er bloß g 2 is Kandi den Stand geseßt werden würde, am Ruder zu bleiben. bon Dablin) wurde im Jahre 1825 oder 1821 von einer Parlaments! Agent dabei bethriligt war, un die Wahl des Heren Raphal ift habe, indem zr immer an Orten ais Kandidat aufgetreten e. mir den der Nachsteuer unterworfenen Wagren gleich- Die in der huutigen Sitzung der Deputirten, Kammer vor. Kommission befragt, ob' er nicht die Bergpredigt unseres Herrn gls sichern, = und e, , sollte Herr OG Eonnell uucht ,, wo schon ein liberaler Kandidat da gewesen, so daß sich das namig sind, können in gleicher. Weist⸗ zollfrei in das Vereins- Gebiet entwickelte gediegene Politik, sein anständiges äußeres Leben, so getragenen Petittonen waren fuͤr das Ausland ohne alles Inter- das beste Compendium betrachte, das bei dem Unterricht in der christ-⸗ als n solcher Agent fungiren Tznnen, wee re, nn rm Interesse in zwei Theile gespalten; auf diese Weise sey abergeführt werden, sobald' ihre vereinslaͤndische oder inlaͤndische wie das Zutrauen, das ihm feine Rechtlichkeit und Leutseligkeit esse; auch schenkie die Versammlung ihnen sast gar keine Auf, lichen Moral zu Grunde gelegt werden koͤnne, und ob er nicht 9 Linle n' . . . 6 . . ein Ann den Tories bongfild in der Giüafschafc Cork, Lees in Hldham inte nnn ern (rr Hen e rden Bothe eh mne erg nnr, abt unser ene Feinden len f dice , merksamkeit, wesharb der Praäsident die Sitzung aufzuheben glaube, daß es besser sey, dieses apitel aus dem Evangellum lesen der Grdnun . seyn. Der große Zweck der k n SBBagwell in Elonmiel gelungen, ins Parlament gewaͤhlt zu vision der Bestaͤnde, anerkannt seyn wird. 3, Vereinslaͤndische weiße fuͤr einen endlichen guten Ausgang dieses langwierigen Kampfes, drohte, falls die Privat- Convęrsaticnen nicht aushsren sollten. ju an, . 5 t ,. 6 34 , , . die Hiemer g gen i verlẽz . sel, visteht n, fen, uad doch wolle Herr O Conner jetzt, wo wieder ein Par, Weine können, nöch ch= einc solche untersuchting des Bestandes⸗ den bisher vielmehr feindliche Verhältnisse, die in Ter Natur des 9 r . e , n . n 3 , . . ere i en r mer nn h n ö e gn ft en nr rel, oder Empfangen von Geld zum Kauf eines ae le ent gn ö . , ,,, . ö a, . ,, ,, . Landes liegen, als die Tapferkeit ber Beduinen vereitelt haben wenn,, , w mich, dehren, ang der beiltgen Schrift beffnt biz bor feigen ehen, d, . verhindern, aher es war niemals die Meinung, daß sie an! Gch dert bereits ein liberaler Kandidat, Derr Vall, gemelde? a r, , . 959 pen far hn; Man bemerkt seit der Antunft der frischen Truppen auch ein bedeuten. Berichterstatter folgten cinander duf der Rednerbühne, ohne daß , ** . 1 . J. , , . 16 Heeinung, daß sie a Heute fruͤh wurde in der Freimaurer-Halle unter dem Vorsitz Uiach vorg àngiger Prüfung, mlt der noͤthigen Abfertigung für den deres Zu iroͤnen von Europäern in Dschidda; die meisten sind man ihnen Gehör schenkte, und die Deputirten stimmten über n,, . noch Lord Plunkett erklaͤrt hatte, daß , . , fi. die . ö. Herrn Gore eine zahlreich besuchte Versammlung der Mir n n . ,, , , als 6. Apotheker und r en n. der Armee . die Anträge der selben gewissermaßen maschinenmaß g ab. Die er fruͤher auch zu der Kildare⸗-Gesellschast gehsrt, sich aber, gleich keinen i ge chr en, der Sehen a6! . von . . der des großen Central Acker bau-Vereins gehalten, der unter Unterschied, daß jede Sendung mit der dorsche re high . Mehrere Italiäner haben sich bei den letzten Expeditionen nach Aüfmerksamteit wurde erst wieder rege, als die Ferderung eines vielen anderen sehr achtbaren Personen, davon zuruͤckgezogen zahlende Summe größer war, ais erforderlich, und ob der . deten auch Graf von Winchilsea, Lord Stanhope und Lord tion in das Lokal der Post Berwaltung zu bringen und von der ka. dem Innern bemüht, diese gänzlich unbekannten Theile der Ara“ ehemalegen Lesernnten der groen Armee, Namens Michelet, im habe, als er eingesehen, daß dieser Verein den Unterricht 'nicht chu eiwã zur Organisirun . besond ren Klubs nen Hmrford, beimohnten. Es ward beschlossen, daß Letzterer im selbs!etablirke Zoll Erpeditlons- Stelle mit einer Abfertigung für bischen Halbinsel in geographischer Hinsicht zu erforschen. Auch Betrage von 147, 0690 Fr. zum Vortrage kam. Der Berichterstatter ohne Nuͤcksicht auf den verschiebench Glauben ertheileh lasse, llntersin an wf en pn . e ,, 0 . zerhause auf die Niedersetzung einer ähnlichen Kommission zur ben freien Eingang in das Vereins-Gebiet zu versehen ist. Frank— besitzen wir hier seit kurzem einen Deutschen reisenden Naturfor— stimmte suͤr die Ueberweisung die ser Bittschrist an den Conse ls, nahm Lord Melbourne das Wort und sagte: j ge en . , n. een ,, . . 6 tersuchung des AckerbauZustandes antragen solle, wie fie vor, furt, den 15. Fehr? 1830 Stadt“ Kanzlei! scher, Herrn Wilhelm Schimper. Nach einem fast siebenmonat— geg 3 5 ; eewendet wet ern im Unterhause ernannt worden. Von der letzteren ver⸗ oO e st erreich lichen Aufenthalte an dem Berge Sinai und in andern Theilen

; des steinigen Arabiens gelangte er nach Dschidda, von wo er

Präsdenten, was den Herzog von Brog lie veranlaßte, die Red— Wen Ew. Herrlichkeiten nicht wen Sämen der zwietzacht za Kächrigen s wäre fruher so viel Lärm von die ser Sache Ci, Ste. Majestaͤt der Kaiser haben an den nach kurzem Verweilen ins Innere nach Thaif 5 Tagereisen

nerbühne zu besteigen, um die Versammlung darauf aufimerksam mn ieder rauzstreuän *r oben, n jetzt Ruhe herrscht, so werden Sie ; . . . 'n Bäch inan sich zwar manches Gute, Herr Esteourt meinte aber, 2 k zu machen, daß die gerachte Forderung schon ver 2 Jahren ven nicht auf zte verlangte Klassifizirung dringen, weiche dieselbe Spal⸗ . , , g n , , . . ,,. wurde dem Lande nur dann wahrhaft nutzen koͤnnen, wenn Wien, 3. Febr. ö. dem Staats Raihe zurnckscwiesen worden sey. Die betreffende tung ir die nach dei National⸗System errichtet. n Schuien einfuüͤh— n en g 1 . raf . 2. a. em Dau vorge in 1 der ihr ertheilten Vorschrift, die Frazen uͤber die Korngesetze staatsräthlichen Sections Chef, General der Kavallerie, Freiherrn von hier) aufbrach. Die Beharrlichkeit, womit Herr Schimper, Eingabe wurde nach einer ziemlich lebhaften Debatte durch die ren wärde, welche leider au so vielen anderen Orten vorwaltet. Der den; nun ader ist ein undedeut nder Burg flecken Vertreten, nn, P die Landes- Valuta bei ihrer Udterfuchung aus dem Spiel von Mehr, nachstehendes Handschreiben erlassen: trotz der bedeutenden klimatischen und andern Schwicriäkeiten, Tages orb, ung beseitigt. Die Kammer trennte sich bereits um große Zweck, um dessentwillen die Maßregel eingefuͤhrt wurde, war, Advokat, der nicht einmal eine ordentliche Rede halten kann, dem. än lassen, nicht gehorche. . k Lieber Freiherr von Mohr! So sehr Ich bedauere, Ihre ein— seinen Pflanzen⸗Sammlungen obliegt, scheint uns so ruhmlich un 2 59a! pr ? Sitzungs- Tag 5. 3 dem großeren Theil der Bevdikerung Jelands ein' so allgemeines hervorgetreten, und man kann dies als Vorspiel zu dem zi Der General- Ad 8 ö,, sichtsvolle Mitwirkung in den Geschaͤften Meines Staats- Fathes zu pies ,, , 6 Men, 3 Uhr ohne 2, . n n n. e g, 83 * 8 Untecrichts Sytem zu gewaͤhren, ois s gur irgend möglich war chen Fehlschlagen die ser TLoöry⸗Machination ansehen.“ Der Gsch w . . des in ö enn n mn Ge verlleren, so darf Ich doch bei der Schilderung, welche Sie Plir ter diesem Himmelestriche, ais die Ausbeute davon für die Wissen— Anfang dieser Sitzung ging auch ein hreiben des Herrn Kéö, Hört! 5 n 66 , n ,. . . , . ,, h üterm isten d. einen Tagesbefehl an die dortigen * , ĩ . schaft glaͤnzend und ersprießlich seyn muß. Das Ur ebirge . ; v ; . 4 . Hört und Beifall.“ Es war im hoͤchsten Grade wünscsenswerih, aßt die uͤber diese Angelegenheit im Unterhause stattaehable z asse/ '. , g j h von Ihrem Gesundheitszustande vorgetr agen haben, Ihrem Verlan⸗ ] glanz . , . V . radec ein, wod urch die ser Deput rte dis Departements des Mor, daß Katholiken und Protestanten zusammen unterrichtet würden. he, die sich 9 , i, i , ju en erg, worn denselben angekuͤndigt wird, daß von gen, sich in den Ruhestand zurückzuziehen,“ nicht entgegentreten. In⸗ Arabiens bietet an seinen Abfallen, in seinen Thaͤlern und bihan setne Entlassung einreichte. Hört) Wenn aber aus Fanatismus, Verblenkung und Vor⸗ drehle in folgender Weise zusammen Die Verhandlunn be amin an die Off ziere, welche Corps und, Detaschements komman⸗ dem Ich Sie daher Ihrer Dienstlelstung in Gnaden enthebe, Und Schluchten, bis in seinen Sandwüsten eine reiche und mannig— Die Legitimisten haben heute, als am Jahrestage der Er— urtheiQl die eine Partei von den dargebotenen? Vortheilen en A . 9669 des SJ in . he. 5 sh en, wenn bei der Eintreibung des Zehnten oer des Pacht- Ihnen Ihren vollen Gehalt ais Pension bewillige, füge Ich den faltige Flora dar, deren Erzeugnisse groͤßtentheils neu selbst fuͤr mordung des Herzogs pon Berty, in mehreren Kirchen der Haupt, keinen. Gebrauch machen will, kann lie deshalb behaupten, ö. en . . 9 ,,, 66 i r, t. nses oder bei der Vollziehung von Urtheils-Spruͤchen in Tivil— Wunsch bet, daß die Ruhe der zakückgejogenheit And die denbsich« den Sammler sind, der mehrere andere Welttheile ausbeutte. stadt ein Todten⸗Amt halten lassen. daß das Systein verworfen werden muͤsse? Ich, für mein welche ie tatho ischen Lan eute au ihren Pachten vernn BLozessen militairische Hülfe von ihnen in Anspruch genommen tigte Vecaͤn derung Ihres Aufenthaltes auf Ibre Krafte so günstiz Fast drei Vertheile der hiesigen Pflanzen kommen im suͤdlichen Der Marquis von S. Maurice, einer der veraytwertlichen Thzil, bin der Meinung, paß wir (s der anderen Partei nicht vor- besser belaunt sst und von Qonnell. als sescher charatnm i. R. solche Sr säche erst dim kommanbirenden General zusenden einwirken, als Sie es nut in mit, sc ö erwabich aher ner din Ihren Eurepna nicht vor. Ein zweites nicht' minder in teressan ces Feld Herausgeber des legitimistischen Blattes „la France“, ist heute (ithalten, nicht nehmen dürfen,. Darum, weil das System von dem warde. Ihm halten einige Orangisten von Carlow die lit Ken, damit dier mit der Regierung darüber Ruͤcksprach' nahmen Vohlverdlenten Ruhcsand nebst dem sohnenden Bewußtseyn feen. hat sich unser Reisender in einer vollständigen & um lung 'der i, ,. in der Nummer diefes Blati‚s vom ? Februar er , . 3 , . . wird, reichung der Petition um Untersuchung des Handels u mut ob das Militair den verlangten Beistand zu leisten habe. Plichterfüͤllung die Vrsicherung. Mieiner Gnade mit, von welcher ge sche des Lochen? Merz die er wundẽr ain en Sch p fun von ve . 6 ; . . werde mich nicht, dazu verstehen, es der katholischen Bevblkecung, O Connell und Naphael uͤbertragen. Es war in dieser Busch! r in 1vei es. i , ng hseick ] Sie einen neuen Bewels sinden mögen, daß Ich Ihnen in Aner. Fische de ö . schienenen Alrtikelt, in meichem das offen liche , n eine die es gern annimmt, verweigern.“ (Hbrt und Belfallh) auch instnutrt, in. . O Connell, der Sohn Dum , , ,, die Trupten ohne Weiteres sogleich fennung . r nein halbes Jahrhundert umaffen den, in Krieg: vie (ben ss xrächtigen als bizarren Formen gewählt. 36as andere Aufforderung zu Haß und Verachtung gegen die Regierung er, Graf Roden schloß die Debatte mit der Bemerkung, daß O Eonnell's, obgleich er an jenem Handel Theil genonumch in mr, Es. f 4 e enn, das Gesuch ven dem Sher if der m Frledeh gleich auzgejeichneten HDienstseintulig farfrei das Greß= seiner Vorgänger bis Jetzt vergebens erstrebien, nämlich die Fische kannt hatte, zu hmonatlicher Haft und einer Gelobuße ven 4900 er eine solche Sprache, wie die eben gehörte, von einem Pre— , . . e e og . er Ball ü a. er erf ast ausseht, und wenn ein wirklich kreuz Meines Leopold Ordens verleihe. Wien, den 12. Febr. 1836. in ihrer vollen Farbenpracht, so weit diese vom Lebensprozesse Fr. verurtheilt morden. 9 9 be, Har ö mier Minister Englands nicht erwartet haͤtte, und sprach die auf ihn gesallene Wahl zuin Mitglied der uber di⸗ Nhl von erdruchen ner ufcuhr in den oben erwähnten Faͤllen zu ; n n D . 5 rd in an d. unabhaͤngig, zu erhalten, das ist Herrn Schimper bis jetzt durch Meherbeers neue Oper „Leonore oder die Bartholomaus— Hoffnung aus, daß das Englische Volk bei den Grundfätzen be— Raphael und Vigors nie dergesetzten üntersuchungs Kommmissojnch Tacken ill n ces, L.. . Se. Maßsestaͤt der Kaiser haben Allerhöͤchstihren General, einen nelen, eben fo einfachen als genialen Prozeß durchaus ge— Nacht! ward am z2sten d. M auf dem hiesigen großen Opern. Farben werde, die es in diefer Sache angenominen habe * . ö . ö e , , 6 , dani been Vom benschiff „Trebus“, welches urspruͤnglich bestimmt Adjutanten, General Major Grafen Clam Martiniz, zum Chef lungen. Wir machen es uns zur Pflicht, dieser Bestrebungen Theater zur Aufführung kommen. Zwei General Proben finden ***. . 2. ; 3 3. ate, stimmteg an in war, den Capitain Roß auf feiner Expebition in die der staatsräthlichen Militair-Section ernannt. des jungen Deutschen zu erwähnen, die eine Fortsetzung der ruͤhm— amn 13ten und 2osten statt, Herr Altcxander Dumas hat dem London, 12. Fehr. Die Erzbischsfe von Canter büry und uͤbrrein, daß die in der Petition vorgetragene Sache vom an, mbisstraße zu begleiten, dann aer, weil nach und nach mehrere lichen Arbeiten an derer Deutschen Naturforscher, der Herren Rüp— Camit. des Thöire francais zwei heut Hramäcn,. „Saus, und von York, haiten pörgestern eine Aiintertret ung mir Lord Niet unter fächt Koerden neh! , . , , lngefcotnen Schiffe zurückkehren, abgetatelt werden sollte, Schweiz. pell, Hemperich und Chrenberg, bilden. Daͤnen unk Det che ö. * Fi si 11 Nj ** *. * 2X12 j 8 . * Nero 6 9 ie so vpe J 15 ö a j 6 28 ö er . F . 4 * d ' 2 f . „Caligula“, eingereicht 66 . bourne, die sich ,. . dem , angetundigte Bill der Frage ., ein ö , . zu nn,, g ( . wieder seine fruͤhere Bestimmung erhalten und ist nach Bern, 1I. Februar. Seit vorgestern ist Herr Gutzwiller waren es die in neuerer Zeit zuerst auf das gluͤckliche Arabies An der heutigen Boͤrse steckten alle Geschaͤfie. Aus Ma⸗ n He treff ö ,. ,, ,. haben soll. Diese , , nn, , . h , ,, u ) 2 1 worden, um Extra⸗Vorraͤthe einzunehmen aus Liestal hier, mit Aufträgen an den Vorort in Sachen von ihren Forscherblick warfen, so wie jetzt Herr Schimper und an drid wollte man Briefe vom 6ten haben, wonach Mendizabal Gerichte so len naamli h nach dieser Bill in einen einzigen Unter se get 11 19g wurde. „Ss ost es si um parlamentar ‚. 5dann in Begleitung eines anderen Bombenschiffes, des Basel · Landschaft gegen Frankreich dere Deutsche die noch unbekannten Theile der Halbinsel aus beu⸗

die Absigt haben soll, gegen Ende dieses Monats, auf den Grund

1 2 1 84 an 0 ;. ̃ R j ö. 89 dis. l An ĩ D 3 reine hie 961 ö 26 9 . ö . 6 z 2 ich sein ungeschicktes Benehmen den Tories den Sieg ver— . , , 5 niß des Landes und seiner Einwohner, die er durch einen fast . k eugnisse⸗ .- funfzehnsährigen Aufenthalt dahier sich erwarb, seine daraus

, 2 ö

2

8 69 6 ; 9se . (aa * . . . r den J or“ ö, ,. der Autor!taäͤt der Krone stehen den Eivil Ger chtshof verschmolzen gen han zelten ate . ehren werthe Herr unter ,, error“, dem Capitgin Noß in die nördlichen Meere zu folgen. Basel, 12. Februar. Die Austreibung Basel Landschaftli, ten. Wir hoffen, daß es unserm Reisenden nach Vollendung seiner des hm bswilltgten Vöthmss des Vertrauens, ine Verorkaung erden. Der, Hauptzweck der Bill ist, Augelegenhriten rein . ., ,. 6. lire e sreitdbn ling nis Mesfeng er berichte nach ehen! ei, cher Angehörigen mit Weib und Kind, welche kürzlich von dem Artbeiten dahäer' gelingen werde, nach Abyssinsen einzubringen, zur Fäststellang ges Schicksals der Staatsgläubiger zu erlassen. ,, . 6, wit 96. denen trennen, Die einen 6 . ,, ,. 6 , , , c . aus Lo tn von ·'1. Februar, daß dort viele Ge, Maire don Mühlhausen auf den 1. Maͤrz angekuͤndigt worden, dessen unerforscht? Flora gewiß der Wissenschaft ebenfalls seltene Gleichwohl! sind heute hier die Spanischen Fonds um eiwas zu bloßen Civil. Charakter haben. So soll denn die Gerichtsbarkeit ich werde steis 36 n , 2 O Sanne geln , et Zerwärfnisse unter der konservativen Partei umsien wird wirklich exequirt; bereits sind gestern 5 solcher Ungluͤcklié und große Resultate liefern wird.“ rückgegangen der geistlichen Gerichts hoͤfe in allen Testaments,, Ehen, Ver— dann mit großer Waͤrme seinen Sohn gegen die I) ö . die so heftig geworden seyn sollten, daß man eine förmliche chen hier durchgekommen, um fuͤr sich und ihre Familien ein Un— ö . leum dungs, Kirchensteuer⸗ und Zehnten⸗Sachen aufgehoben und der Bittschrift, indem er bemerklich machte, daß derselbe vet n nnung einiger bedeutenden Männer von derselben erwarte, terkommen zu such 3 s ö 5 ; Er in, Aegypten. Großbritanien und Irland. die ersteren saͤmmtlich dem neuen Central Civil⸗Gerichtshose in tet gewefen se, an jener Untersuchungs⸗-Kommission Theil a w, heißt es, habe man auf die dringenden 6 . . suchen, Ihre ,, drspgrnisse el n S a. Aler re . . ) . 65 , 9a (ler sonst von din hr er ö 41 genden Vorstellungen einer den sie nicht lange vor dem Elende schuͤtzen, dem sie entgegen Den neuesten Nachrichten aus Alexandrien vom 4. Ja Parlaments- Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ der Hauptstadt, die letzteren, nämlich die Zehnten⸗Prozesse, dem nehmen, da y. auf ihn gefallen, weil er n. n, e. lauchten person den Versuch gemacht, sich wieder zu ver⸗ gehen. Wir hatten in der That (beinertt die Baseler Zei, nuar (uber Neapel) zufolge, hatte der Pascha von Aegppten zung vom 11. Februar. (Nachtrag.) Der Graf von Kanzlei⸗Hose uͤberwiesen werden. Angelegenheiten von streng kirchli= Hause 3 Psfcht. Vwersätmniß haͤtte bestraft her er n er sey aber fehlgeschlagen. tung) bis jetzt nicht an die Trecution der angedrohten üner, dem dortigen Englischen Agenten, der wegen der Handels, Roden fragte mi Bezug auf das Unterrichtswesen in Irland cher Beschaff nheit sollen ine kuͤnftige von dem Bischof jeder Did cese übrigens haͤtten ja die Einsen der der Petition die ah h . ge, , een gedroh , , , den Prasident dis Geheimen, Raths, ob er so guͤtig seyn wolle, unter dem Beistand von Assessoren entschieden werden. Die seines Sohnes zu der Sache gekannt und, wenn eg? el ö 9 . . , ,, regt anz est gl änthrim s,. k, f s, m g se n fe, ae,, ,, dem Hause einen Nachweis über die verhaͤltnißmaßige Zahl der Richter und sämmtliche Beamten des neu zu errichtenden Ge, eben so gut, wie J. Andere, als ihnen unguͤnstig, o doch nich weft. sse!, 11. Februar. Vorgestern Abend erschienen Ihre bruar! „Die Maßregeln Frankreichs werden taglich beschwerlicher zufuͤhren, sondern daß er sogar den Seidenhandel in Aegypten peotestantischen und Latholischen Kinder vorzulegen, richtshofes sollen aus einem aus den gerichtlichen Gebuͤhren zu der Kommisstons Mitglieder streichen können, 636 6. ehe Nortu fin begleitet wen, dem Prinzen Dom Fernando won suͤr uns, und dazu kommt, daß, se lͤnger die Klage der Gebrü, freigeben wolle. Dies wurde? auch sogleich ins Werk gesetzt und welche die nach dem neuen Regierungs-System dort gegrhndeten bildenden Fonds feste Gehafte beziehen, die Negistratoren der gethan; vielleicht hätten sie ihn bloß ug. Par „n lein m und dessen Bruder, dem Herzog August von Sachsen— der Wahl dauert, die Kosten und. Entschäͤdigungs-Forderungen die Ein- und Ausfuhr von Seide und Seidenwagren in Aegyp⸗ Schulen besuchten, und ob die Regierung dem Verschla ze der bisherigen geistlichen Gerichtshof aber, deren Posten abgeschafft kassen; in eden Fall aber sey fan Sohn . Vain, ke n Theater nachdem eben der erste Akt der Oper „die Juͤ = immer bedeutender werden. Es ist von den Gebruͤdern⸗ Wahl ten fortan gegen Entrichtung einer Abgabe von 24 pCt. Miri Irländischen Unterrichts- Kommission folgen und die in ihrem werden, eine angemessene Entschaͤdizung erhalten. Die Advoka Vorwurf frei. Es muß nun fuͤr O Connell, ,, bi im . worden war. Die hohen Herrschaften wurden nicht bloß die Summe von 60400 Schweizer Franken deponirt, gestattet. . . Verscht zu Gunsten einer Sache, von der er nur Unheil er, ten, welche an biesen Gerichten beschaͤftigt waren, sollen vorzugs, sehr schmeichelhaft gewesen seyn, das Haus . egenhcl utem J ö „reden, Saal von dem beisammelten Publitum mit weiche jetzt keine Zinsen trägt, sondern Landerer' hat auch bereits warte, anempfohlene Summe, dle in neun Jahren 266 060 Pfd. weise bei dem neuen Kentral- Hofe berücksichtigt werden. Ferner Ubergeugung ausdruͤcken zu hören, daß in die er , er / ubelrufe begruͤßt. 009 Franten baär erhalten, und eben so ist der Gemeinderath ö,, Sterung betragen sollt«, wir klic zu die sem Zweck verwenden soll in Zakunst von allen Entscheidungen in den oben erwähn— kein Makel an seinem Sohne haste. Der zweite mer en Deu che in Rheinach fuͤr das zum Landgute ehöͤrige Mobiliar laͤngst be— 4 wolle, worauf dir Marquis von Lan sdo wn erwiederte ten Angelegenheiten nur ein (inzie Appellation, namlich an den mödie wurde mit U(terreichung Liner Bittschrift , . 6 Land. zahlt. Rechnen Sie nun die e fre, Landraths⸗ Sitzungen Berlin, 19. Febr. Man schreibt aus Königsberg in Pr. „Es thut mir leis, daß es nicht in meiner und auch nicht in richterlichen Aus schuß des Geheimen-Raths, stattfinden. Man wohner von Bath eröffnet, die Herr Hardy als 36 len mn ö It. Febr. Gestern besuchte dle Frau Her, in dieser Sache, von denen jebe wenlgstens 0 *I3h ' 5r kostet Das Refuitat der gutsherrlichen Regulirungen uͤnd Gesneinheils= = Macht, meiner Kollegen sieht, den ersten Hunsch des cblen Gra. Ledenkt, durch diese Veranderung den vͤelen oͤrtlichen Streitig« reinen Wahlen, als Feinde der Bestechung und 9 2. . ban g ambt idge um eisten Male seit ihrer Genesung wie— und erwägen Sie die diplomatischen Kosten, welche ergangen sind Aushebun gen welche durch die seit dem An ange des Jahres 1835 mit fen ju erfüllen. Wir würden, wenn wir dies ihäten, unsere Fun-] keiten und Verwirrungen in der Rechtspflege ein Ende zu ma M einer liberalen Association, welche die Reform vollstaͤndig ater. Ihre Königl. Hohelt wurde hei ihrem Er— so begreifen Sie allerdings, wesh́nlb unfer kandraih der von lihni ker Reaierursa iu Marlenwerder vereiniatt vorsalias Genatal—