1836 / 53 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

218

I 241149. Se Span. 48,½s.. Passive 171,8. Ausg. Schuld 2832. Mittwoch, 24. Febr. Im Opernhause: Miranboli A l . g K , ,, 106½. Poln. I23“ . Oesterr. spiel in 3 Abth.,, von C. Blum. Hierauf: Zum ersten in . . l m l l n k

melt cker Fonds- u Rd GeId- Court -Zttal. Met. 99d . derholt: Der Marquis von Carabas, oder: Der gestiefelt⸗ .

; Fr dr ö Fr Gs ; Antwerpen, 14. Februar. ter, komisches Zauber-Ballet in 2 Abth., von 266 9 6 . . r. *. Br . 185.6. Ausg. Schuld Zinsl. Neue Anl. A8! “'' von k Kammer⸗Musikus tb g ved üer Mu ö ̃ o 8 J . n A8. Ci. ; 5 3 j 3 ; 1 n * gt. Schuld · Seh. . e Pre derart. , , Ran, J , . Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. 1 ng 2

Pr. Engl. Obl. 30 Fomm. do. . ; / 35 8, 2110, Oesterr. 0½) Metall. 103. 1027/3. 40,9 993. 998. 21,0, ; J 39 ö. . h 36. Königstädtisches Theater.

l 619 c 4 101½ 101 „a, e, e . , 4 30. Br. JM, 23 v. C. Bank- Actseus j 35. Joz33. llartial- SpI. Is

1025, ; ; r 8 l/ ö e Rurm. Ohl. m. C. 6h 8 * do. . do 167 G. Loose zu 500 Fl. 11412. 11414. Loose zu 100 FI. 218. Br. S nntag, 21. Febr. Lestocg, oder: Intrigue und 9 Nin. Int. Seh. do. 1017 8ekhlesisehe do. . d ö. . . . ö ; Li Kerl. Stadt. obl. 4 10335. 1027, Kicks. C. uad 2 Preuss. hräm. Sch. 605,s. S0“. do. AM Anl., 991, Oper in A Akten. Masik von Auber. Fuͤr die Deutsche i —ᷣ—ᷣ wd Loose (695. Br. S C, Span. Anl. 48. 4776. 28 Hall. bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. Rlyinger do. 6 699 . Gold al mare - 2191½ 215 1ꝝ 88s. 88 ; Montag, 22. Febr. Zriny, oder: Die Besturmun Dan. do. in Th. —— A831. Nene Duk. is, St, Petersburg, 13. Februar. arte uin é Sigeth, Melodrama mit Ehoͤren in 5 Akten, von Theoꝛ h West pr. Pf; g 7 163 1021 Frledrichsd' y. . . ö. Lond. 10159. Amsterdam. 32 */. Hamhurg 9l d /g ꝛ. Paris 111. 26 8 66 8 ß . 8 gf. ! or S pr. Pfau db. ö z , . ö ner. Musik vom Kapellmeister Franz Glaͤser.

4 pos. a0. 104 1031 swpiseonto . . Silier-Rnb. 357 . Dienstag, 23. Febr. Der Barbter von Sevilla, lom

,, J io . Oper in 2 Akten. Musik von Rossini. (Dlle. Gerhardt; Riosn

. . ien , . ; Donnerstag, 25. Febr. Zum erstenmale: Zu eh

FI. K 14255 ; z ö 85 2 * z. 8 ener

Amaterdam .. . ö . Königliche Sch auspiele. und erster Stock, eder: Launen des Glückes, Lokal-P— en

c g 8 , Joseph““ antwortete er mir, „„ich bin Lavocat, ich habe Dir besetzt Anderthalb Stunden muß man dann noch in der Loge war⸗

j 250 F 2xt ; 1121 Po A m t l l ch l N a ch ri ch ten. ,, erzeigt, ich komme jetzt zu Deinem Beistande.““ Das er- ten. Auf einem Tische in der Mitte des Saales steht die Maschine . . 2 . (. ; 24 . ; s . 19 ᷓ⸗ 5; os⸗ 5 5 ö 8 /. ] [ * 6 ö 2 J l . We Fiese 1 au 7 . . 8 ö 9 597

.. 3a, ü Sonntag, 21. Febr. Im Hpernhause; Nurmahal, lpri- Besang in 3 Atten, von J. Nestroy. Musti don A n Kronik des Tages. ,, i. noch J 1. . Benn Jieschts, aun der, Erde der Koffer. Die Advokaten ,,,

) M 3 At. 132“ . * sches Drama in 2 Abth., mit Ballets. Musik von Spontini. Die neuen Decorationen sind vom Decorations⸗ Mar ll Ait. Kelhrochen batte, so würden die Adrolgten Ihnen der athletische Herr Parguin, chemaliger Vorsteher des Advo—

do. M 2 Mt. . sche ; . . . l ö Dedlt n asch dies benutzt haben, um meine ÄAussagen verdächtig zu machen, denn katenstandes. Die Advokaten untersuchen den Folch, drohen einan⸗

non w 3 At. 3 2 (Dlle. Stephan: Namuna. Deny. Bekanntmachung. ; . , ,, mg ,, ö ; höen n, , unterjuchen den Dolch, ,

Lonio 6. Dile. P ö . ; ; . . ; . ; . . ; . ich erblickte diesen großen Prozeß schon in der Zukunft. Ich mußte der, belustigen sich und das Publikum. Geschaͤftig eilen die Huis⸗

ö 3 . Im Schausptelhause: Emilia Galotti, Trauerspiel in 3 Wegen der noͤthigen Vorbereitungen zu bies-m ent 6 Die Kandidaten der Daukunst, welche in dem ersten Ties, mit meinen Gestandnissen waren, Lis ich ganz gefund war. Pian siers vin ünd ber, und mah bemerkt unter fhtlsemn Herrn Baptifte,

,, n n. . z ttt nme Vorstelttnß und kütt di dal igen Zermine die Vorprüfung als Baumeister oder als Bau, hat behauptef, daß ich keinen Glauben verbiene, weil ich gleichsam vormaligen Sänger bei der komischen Oper. Ehe der Ge—

. n. . ö. J 36. . . Montag, 22. Febr. Im Schau spielhause: Herrmann und an diesem Tage geschlossen. . spektoren abzulegen beabsichtigen, werden aufgefordert, sich gebrandmarkt sey. Armer Fieschi! Wie beklage ich Dich! Doch richtshof kommt, führt man die Angeklagten ein, und alle

n. 1 ö 2 Dorothea, idyllisches Familien- Gemälde in 4 Abth., vom Dr. Freitag, Sonnabend und Sonntag wird · diese Vor ln um Id. Maͤrz d. J. schriftlich bei uns zu melden, worauf Dein Herz ist wenigstens nicht gebrandmarkt. Ich verzeihe ihnen. Lorgnetten richten sich sogleich auf Fieschi. Er hat keine

e ig 1 3 ö C. Toͤpfer. Hierauf: Zum erstenmale: Der Narr seiner Frei⸗ wiederholt. sen das Weitere eröffnet werden wird. Spätere Meldungen Gebrandmarkt, verürtheilt, den Galeeren entsprungen wie man Aehnlichkeit mit feinem Portrait. Es jst ein kleiner Mann von un⸗

, un nh k une heit, Lustspiel in 2 Aufzügen, von E. Raupach. K nen nicht beruͤcksichtigt werden. will, die Thatsachen bleiben deshalb pieselben. Man wird sehen, daß ich bedeutendem Ansehen, cher schwaäͤchlich, ohne prononzirte Zuge.

Hetersl nrg... ; . 3 25. Febr. 78 Dpernhause: Demoiselle Bock, in, den 26. Februar 1836 die Wahrheit gesagt habe. Fuͤr mich selbst erbettle ich keine Gnade, wohl Sein Auge verraͤth nichts Wildes, seine Physiognomie ist lachend,

J . Dienstäag, a3. Febr. Im Der; , Redacteur Ed. Cattel J aber fuͤr peyin und, Moreh. Mein Tod kann dem Vagteriande ge oft posfen haft. Beweglsch wendet erl sich näch aüen Tribunen, scherzt

Lustspiel in 1 Akt, von J. E. Mand. (Dlle. Bertha Stich: 2. ö Koͤnigliche Ober-Bau-Deputation. ; , , n Mmotenyn. Menn d. n dem. Vaterlande ge, oft vossen haft Beweglich wendet er sich nach allen Tribunen, scherzt

j B 5 Demotse Bock . Hierauf. Konzert des Herin Gusikow. 6 ö ; ö nügen, Für mich blüht kein Glück mehr auf Erden; ich kann meine mit den Advokaten und fertigt eigenhaͤndige Schreiben an, die man

Aus würtig e r 86M. Demoiselle Bock) Hierauf. Ko , , . Gedruckt bei A. W. Han JJ . Freiheit nicht wiedererlangen, ich kin dessen nicht würdig; ich bin um theucrn Preis verkauft. „Er Freut sich aber“ feine Berühmtheit;

Dann: Der reisende Student, musikalisches Quodlibet in 2 inn. ö ein großer Verbrecher. Ich habe den Tod immer als ein aligemel⸗ es gefallt in, daß er inmitten so bedeutender Leute Re Hauptper⸗

Konzert des Herrn Gusikow. nes Gesetz betrachtet wenn die Natur uns schafft, so sagt sie nicht; son spielt. Neben ihm auf einem Lehnsessel ruht Morey, ohne Kraft

e it un g 8 Na ch ri ch ten. Du wirst lange leben. Ich habe die Wahrheit gesagt; ich verlange und fast besinnungzlos, wie ein Leichnam! Pepin, in den besten Jah⸗

. keine andere Genugthunng, als daß das Gericht zu mir spreche ren, groß und üark, ist zaghaft, stuͤtzt meist den Kopf auf die Haͤnde

Du hast die Wahrheit gesagt, aber das Gesetz verurtheilt Dich zum und stammelt unbestimmte Antworten. Der junge Boireau scheint

. J 3d . ? ; A U 5 90 I d. *98 8 ö ö ] J * 8 23 2 27

5 268 9 . d 1 d 9 é ö S ö t 2 . Tode. Ich erwarte mein Urtheil; sch hoffe, daß es binnen 2m Stun- ruhig und unbesorgt. Hinter den Angeklagten steht die Mu⸗

A Ilg ( m kl n k 1 A 1 J l 19 5 . fl 1 . ( k P 1 fl ß J s ) l n 0 ( l 1. Frankreich. ö nee t ( wird Man hat Ihnen Uossagt⸗ , nizipal-⸗Garde, vor ihnen 16 in ,. Reihe die 8

8 . J . . ö . . d ö. Febr. Der Andrang Feiger, ich hatte um mein Leben gebettelt. Ich nehme der Advokaten und im albkreis gegenüber sitzen die Pairs

Bek anntm ach ungen höͤrig, tarirt zu ass Thlr. 20 sgr.? pf, soll am 206 erscheinen, sich sowohl für die Person als zur Sache Zu Fer kaun fongin de Frankensteiner . ö.. ö. . ,, den Herrn Praͤsidenten zum Zeugen; er möge sagen, ob im Kostüͤm, in ihrer vnn! der ern. auf seinem mit

( 1 * 9 August 1838, Vormittag? 11 Uhr an der Gerichts- zu rechtfertigen, resp. ihre Anforderungen und An- stadt der am Fulse des Gebirges s) um ieser k , n,, ö ö ö ö 9 , ich jemals auf meine Begnadigung gerechnet habe. Nur schwarzem Flor umhangenen Lehnstuhl. Tas Verhör ist sehr

Bekanntmachung. selle subhastirt werden. Tape und Hypothezenscheine sprüche, welcher Art sie auch seien, anzumelden und nehm gelegenen nnd geselstigen Fin ö . . . der kleinen Ning habe ich Hoffnung gegeben; um sie zu dramatisch. Ein Cann belustigt durch seinen militairischen Gruß

Das Koͤnigliche Domqainen⸗Vgawerk Wzedzhn im sind in der Reg stratur einzusehen. Zugleich ö be sche n igen, mit dem bestellten Contrad etor uͤber Reichenbach in Schlesien. ö. rr r er ieder t, ng; war ernst . . troͤsten; habe ich gesagt, daß sie Geduld haben moge, und durch Sprachfebler; ein Packtraͤger kommt mit ungputzten Stie

Kreise Mogilno, zu welchem gehbken die unbekannten Realpraͤtendenten hierdurch bffent die Wahrheit und Richtig eit ihrer Anforderungen Die Zusserst angenelnne und freundliche un 1 . n , , e n indem der Wolf nicht alle Schafe fresse; ich wollte sie über mein feln und hebt zum Schwure die linke Hand auf; eine sechzigjaͤhrige

; . F Bauste lle lich vorgeladen. über deren Vorzugsrechte aber, nach Befinden, unter mige Besilzung des Künlgl. liegzierungs. alls] ] ö . P 4 i. ,, diE st . eintat Worte Schicksal beruhigen; das ist verzeihlich. Fur das Verbrechen, wel⸗ Frau will nur 389 Jahre alt seyn; ein unbedeutender Zeuge haͤlt

3 Morg. 137. Ruth. Hof Mod Baustellen, ö sich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen Sel'naekenkburg, bestehend in einèm Mohn Hertz gn P , End 66 6 . . . ,. . „ches ich begangen habe, giebt es keine Gnade; aber moge der König sich für bedeutend und schwatzt eine halbe Stunde. Die Pairs er—

17 . ö . glas und foꝛann . . mit 5 ssoeizzharen Bihgen. Veruntur? in Ee n , K gi , ., , wenigstens erfahren, wie ich über ihn denke. Nte Franzosen lieben goͤtzen sich und lachen, die andern lachen mit, besonders aber Fieschi.

53 61 cker 3ter ö e, Bekanntmachung. . . den 8 n i 1835 J Saal mit Balkon, mit der Aussicht nach n trat sog eich . . efe S ö. . D ö . 6g 23 3 ö den Muth. Bis zum 28. Juli war der Koͤnig fuͤr mich der Napo- Er besitzt eine graͤnzenlose Eitelkeit Spricht Herr Baude von der

769 * 16 Acker ter Klasse, Nothwendig er Verkanf. der, Verkuͤndigung eines ‚Ausschließungs⸗-Bescheids, ten nnd der kelchen Strafsse. einem z arfeninzn d einige Augendlicke sich sammein an der warte und hie 6 nun leon des Friedens; aber er hat mich eines Andern belehrt. Er hat beklagenswerthen „Beruͤhmtheit“ Ftescht's, so ist dieser im Himmel;

. 62 dreijdhrig Land, Stadtgericht zu Berlin, den 2s November 1835 welcher ruͤcksichtlich der nicht erschienenen Interessen⸗vei Kellern und einem Speisegewölhe. mn dem Kopfe etwg folgende Rede 3 J Herren , , sich mitten im Kugelregen nicht gerührt, oder kaum so viel wie rin er ist eitel auf seinen Mord, und ruft dem Packtrͤger zu. „Wie?

16a. 83 bestandige Wiesen von Das in der Leipzigerstraße Nr. 17 belegene Grund-lten des Mittags um 12 Uhr fuͤr bekannt gemacht zu eingerichteten Wasehhause, Sfass für 3 Pferle ferue, mich bis u dem , . 9e ö n,. Artillerie- Pferd; seine Kinder, auch tapfer, haben ihn mit ihren ich habe Dir ein Glas Wein bezahlt und Du willst mich nicht er—

3 bis 6 Ctr. Heu pro stück, der Wittwe Koch und den Geschwistern Koch den Atten genommen werden wird und sodann nassir mit Ziegeln zedeekt. einer Vasen. nil mir, 3 . . . . Kbrpern beschuͤtzt Er hat den Muth gehabt, auf das durch mich, kennen!“ Bemerkenswerth ist die Leichtigkeit der Verhandlung; die

; Morgen, d gehdrig, tarirt zu C87 Thlr. 24 sor 3 pf. soll . ,, 8 ** S Ranmise nebst einein dahei befindlichsn seln m zien, 5 Vernunft und das , . 1 . kia den, Moͤrder, mit Blut getraͤnkte Terrain zurückzukeyren. Das Pairs lassen sich auf keine Ineidenz Punkte ein. Wie sehr der Ge⸗

28 . , en von 3 un am 1 Juli 1836, Vormittag il uhr, Heines Verhörs unter den Interessenten zur Nealisi⸗ selihn angelegten sruehtharen Garten inif ict Besten meines . . nach den g eng Volk hat ibn mit Jubel begrüßt, seine Regterung ist befeßigt. Und Teral-Prokurator sich bemüßt, die Beziehungen der Gesellschaft der

ö . Etr Heu pr Morgen, an der Gerichtsstelle subhastirt nm erden. are und rung de pergbecdeten, Vergleichs, unter der Berwar züglich ens Meins, einlses, ssans. rer,, Gän Gen Plaldoyers meiner. Advokaten nicht. 9 mehr sagen; ich n was werzen die frenden Piächte sagen? Sie werden sagen- Aber Menschenrechte zum zlttentate nachzuwelsen, fo prozefsirt man doch nicht

6? 6 . FRätung, 3 N Hyxothezenschein sind in der Kegistratur einzusehen. ning z daß hinsichtlich derjen gen Intereffenken und He ien ind (zer üs. M Sache nicht vertheidigen, aber ich will die h nnch en das ist ja ein König, der sich an die Spitze seiner armee sel- gegen die Zeugen, welchc ihre Theilliahmé an jener Gesellsch aft eingess⸗

JJ . Wege un Der dem Aufenthalt nach unbekannte Friedrich Glaͤubiger, welche uber die Annahme der geschehen⸗ dem hat die Besitzunz cine liesoudere Fiulasn bie , m Felde . * n. . Russi den len wird? Ich erwarte mein Urteil; ich werde das Schaffott hen. Ein Student erklart sich fuͤr Boireau's guten Freund und gruͤßtihn

222 ; 8 * Wilhelm Koch wird hierdurch dͤffentlich vorgeladen. den Vergleichgvorschlaͤge sich nicht oder nich: bestimmt Watessr von einem Bennnen und einen nn,. K ö uin ie. es n n Geh. eg r n, nn, md mig nicht ulssch, freun dschslftlich ater man min mt anf en. eben c, , , .

J ew si / n erklaͤren, dafuͤr angenommen werden wird, daß sie llof, und eignet siʒeh dalier nicht nur zu einer] pete das , . K. ,, 1 . Beim Besteigen der Leiter werde ich agen: Das ist daz Ende! Zu Verhandlung ist so leicht, man beobachtet so viel Höflichkeit fuͤr die

R Kathner. Grun ö dem Beschlusse der Mehrzahl der Glaͤubiger beige⸗ anzenelimemf Wahnnng, Sonar ird. . darguf in . Brust , gl. , , . ab be⸗ Gytt werde ich sagen: Ich erwarte ine Befehl! Ich habe mein Angeklagten? daß die Zischaner fich näch Art des Herrn Delaborde,

ö ̃suͤcke in Wiecanowo, di gta lL2Citgt isn. treten seien, dafern aber ein Vergicich zu Stande (lhol odor zur And: Ener Fh nn pus eil , . , , ,. k palitisches C6 aubensbekenntniß abgelegt; Loe ielgem Tode werde der bei cher Emente von den „sanften Sitten Franktei s“

mst 2381 Morg. 113 Ruth. Garten und Wiesen, Bei dem im Jahre 1775 zu dem Vermogen des kommen sollte, daß ahne nochmalige Vorladung, nach Jenn es gew iinschö wir. kaun ein alen 6. n men m nn , ,. , . 6. zu ertragen, ich auch noch meing religißse Beichte ablegen: Denn ich win kein sprechen pflegt, Küber das schone und leichte Verfahren freuen. Im

is d. J. ab eigenthuͤmlich oder zu hiesigen Kaufmanns Christian Gottlieb Huͤbel aus- Befinden, mit Verhandlung des Concurses fortge⸗ Theil des Kausproises segen lxhollrek a d pu , . gibporaten Pepin 3 und geh ang, g stein; 6, Heide. Ich habe nichts mehr hinzuzufügen!“ Der Praͤsident Grunde zeigt die Regierung wenig Klughest bei diesem Prozesse

soll von Johannis 3 J. a , zu gebröchen Concurse haben . fahren und Zinsen darauf siehen hseihen. 9 . 8 . n , . zu. Morch. „Angeklagter Morey, habt Ihr der VBerthedigung Eu- Sie möchte eine ganze Partef in den Prozeß verstricken, sie kann Aber

Erbvacht rechten verdußert ,, der Saat *) die von dem Herrn Kammer-Kommissions- Se— (de n 23. A ug u st 1836 Nähere Anskunff eilhieist mündlich oder auh Hin größer 3 4 n ö ie ba- es Advokaten nöch etwas hinzuzufügen” Mor cr *, ern. ich be nichts beweisen, und reizt die Partei. Die Pairs, zum ernsten Ur—

ö nf. r r . f 6 fretsir und, Amts Kemmer Johann Andreas ue Lolsgtsons Ertenntniß, ilch in 8lnsehung der köcle ir sele rl t cn en s me, enim hör. , e, , f. a. Man bat gesagt. e ,,, Feigen; tbeure und werde bis um End; in eine Unschuldeberheieen ; 1h ger theilsspruche berufen, lassen gemüthlich den Ängeklagten Fiescht seine

und Vestellungs. Kosten, der Feucr - Cösch Ger . 3, Hellbach zu Jena hinterlassenen Erben, Frau Autenbleibenden an diesem Tage des Mittags um Sesrzegergohfe. dein Kuni ip,“ Ang 0n , 9 e, ten . , . Dräsident zu Pepin: „Angeklagter Pepin, habt Ihr noch eiwag geckenhafte Rolle splelen Bie Zuschauer lachen, die Pairs stimmen

dr o0 Thlr., das E. ban dygel außer . . ung Katharine Sophie Karoline, verehelichte Kon- 12 Uhr fur bekannt gemacht, geachtet werden wird, nm nnn fi Tanniaftrn. ? meinz Richter, e n, können i . 66 n n, . . ju sagen“ Pepin: „Mein; ich kann nur mein ünschuld' be. nit ein. Spricht ein Zeuge mit Ernst und Wurde, so lassen die

hei einem Kanon von 2356 Thlr. auf Ua00 Thlr. be— sistorialraͤthin Bietcke zu Stettin, und der Herr gewaͤrtig zu seyn. J . da Anlfrase- nun d Adres. Bären daß ch . , n ,, . . , . theuern, . er Präsideni „und Ihr, Boiregu“ Horgau, Pairs und Zufeh auer sich enen Augenblick rühren, es ist ein dramä⸗

stimmt worden. sitz be bem Men Kommissiens-Secretair und Hof⸗-Advokat Jo. Uebrigens haben auswaͤrtige Interessenten hieror⸗ der Ilaupt und Residenz-Stafl Brech 4 3 . . , . 9 zeuhe ,, ,. „Ja, Herr Praͤsident Boireau siehte hierauf noch mit einigen Wor- üsches Ereigniß. Die Advokaten fordern Handschriften von Fieschi

Die näheren Bedingungen sind, bei dem Rent— hann Adolph Hellpach zu Fena, 411 Thlr. 19 gr, tige Bevollmächtigte und, so viel es Ausländer bes alten Hathliause (rin Trephe lgch! . . babe ihm nein erbrechen gutt cht; Gebanen, ien die Nachsicht des Gerichts an, und beantwortete dann noch nige und vertreiben fich und hn nr. Zeit. Wenn ein Verwandter eines

Amte in Mogilno und in der Neg ist ratur der unter⸗ ) Herrn Nicolaus Feind zu Hamburg, 136 Thlr strift, mittelst gerichtlicher Vollmachten zu bestellen. w ̃ * ih h, n. Moren K More entwarf ich e , . Fragen des Praͤßdenten in Bezug auf das Komplott, welches auf der Ermordeten diefen Sitzungen betwohnte, er konnte nicht ohne Ab zeichneten Königl. Regierung , n, . 7 gr., und Meißen, am 109. November 1835. , , reuung, n ö. nicht e, . , Siraß!e nach Neuisly gegen den König ausgeführt werden sollte. scheu den Saal verlaffen““

Wer hierauf ju bieten geneigt ist, wird zum Ter⸗ c) Herrn Hieronymus Heysingers Frau Wittwe Kdoͤnigl. Saͤchs Prokuratur-— und Schul— Liter nri sch ö A . 9, keine . h. . gut der g cht. Etwas Wesentliches ergab sich indeß nicht aus seinen Ausfagen.

arische nzeigen, . a ssediesdeschine, im meine Coe„st zu beschaftgen; Her Präͤndent erklaͤrte ' biergu die Pebatten fuͤr geschloffen, und Großbritanien und Seland.

mine auf j ebendaselbst, 398 Thlr. 23 gr., Justiz amt daselbst. 1 meinen den 7 April d. J, um 10 Uhr Vormittags, iquidirt, darauf auch, und zwar die Interessenten Heinrich Eduard Benisck ? s ; rey bemaͤchtigte sich ihrer; er theilte sie Pepin mit. Ich stand ,t s das Gericht si ; , , ö ; 8 Interessenten d dugard Benisch. In der Buch- und Musikalienhandluna nn n 6 , e,, . ,, . zeigte an, daß das Gericht sich morgen um 1614 Uhr in geheimer J n ,n, n nner n ni be d, gl, nen , d,, ge 3Zéefch in Berlin, uin f, . un g n bällos ich fand Kohlthgter, die halt. meine Mitschulbigen Schund! zu? Fallung des Üürtheils verfammeln werde. Das Urtheil Parlaments, Verhandlungen. Oberhaus. Siz— are, mdlgrestf eee nickel nennen, f nntez 3 os zit gr d ef in Fähre ie, , . 3 , , Dm, , T sist eben erschlen en. l,, . 'n? chzhenchgt brenn; ird, Ken Gebrinchen des hatt hof e enih, nr äzöms ndr zung vom 2 Feb rug?‘ Jtach lsbtrreichtrng arhürrer Dil— , , a,, Entscheidung des . i gl el n kuren, . J . ,,, Scen en gus dem Leben 5 rind Schapen mn, , i. . . . ,, vpubliztet und ö. dann durch den Gerichtsschreiber schriften gegen die Gefaͤngnißstrafe wegen Schulden und zu J . a jetzt aus dem Deposito des hiesigen Koöͤutg 4 , des, Groß en und scines Bruders des n ur, es Han Ricks darf, Wihmeheaine in ihrem Gefaͤngnisse mitgetheilt. “) Gunsten der ackerbautreibenden Klasse nahm der Marquis vo Ministerti abbdugig. Als Kaution muß im Fi. . * 7. Tursus b . ö. ; Mitschuldige; es war weiter nichts dahinter. Wir waren es 9 x Dunsten dere der Marquis von . w , zizo⸗ Thir. baar oder in ö . , ,, n n n nn, Wirk⸗ ,, 94 Un, Morch und ich Dorle ahl ich nich, NMañn aar, ch sey Paris, 15. Januar. Der Koͤnig empfing gestern Vormit— o neo nd err p, das Wort und jagte, er hahe schon mehrmals Yrenßisch n, Stats, Vapieren, niedergelegt werden. ten Kahl zal-ücksich de nebst noch cinen? dergleichtn samkest der Anstalt baben z junge Lents nn Barre, Bild niht des rern zen nnn rf uhr Biungefaͤhtgz aber muß man tenn ein Schwäh er fehl wie ber tag den Grafen von Arg Sut unde Herrn Tt nchsten! Bildung Anlaß Sehabt, sich über die Verweigerung aller Aufschluüsse von . . von zn Thlr. gr. 41 vf, unter Zurechnung der neuer, ben Bie, Vorher itung fül ib zen Tzeruf erhalten. Bie Sen, Brub'rs' rn fich? 5 Ge erat, Böscegn? Ein verfell.kmngsfähtger Mensch zi hur cin dez nz uch Kabinets ist auch heute noch nichts entschieden, Und die Seiten der Minister und, Über die Bleichgültigkeit, womit jede König l,. Regierung. lich erwachsenen Kosten zu verlheilen ist? fo werden Entlassenen haben fast ohne Ausnahme in geachteken, 8 2 schwiegener Mensch. Ein verschwiegener Mensch dᷣfnet sein Herz Zeitungen scheinen endlich mit ihren Gerüchten un die ser VWezie⸗ seiner Fragen in Betreff Spaniens von Lord Melbourne behan⸗ Abtheilung für direkte Steuern:. die vorernannten Hübesschen Herren und Frauen theils auswaͤrtigen, theils hiesigen Handlungshämtsern . , tinem Advoläten der einen Beichtnater. Das hung zu ermüͤden. Alle Eombinationen und Muthmaßun en delt worden sey, zu beschweren. Flaute, sopie deren eiwanige Eben oder sonsiige zin ünterkommen gefunden und sich als tüchtig be. In der unterzeichneten Buch- und gunftug Gan deilsoenn denen man ein Hehekhnnthß anvertrauen kann. ng, . , , „In der vorigen Session“, fuhr der Redner fort, „sagte der Successoren, nachdem die zeither versuchten Ermist- währt ist i wen ner feittueten Buch- und Kuni käse Aucs geßanden, nicht un incl Miitfernldtzsl zu berder⸗ find, erschöpft, und man glaubt ziemlich allꝛgemein, daß dieser felt, Ele F, dl, esnh!. Eltstschen Convention die Rede war es sey Bel am n tem a c ung. langen von deren Leben und Aufenthalt vergeblich! Der Unterricht und die Uebungen werden in der Ornamtntenbnch zum vraktischen ] Gonzn. um die Matiz und mein Vaterfand iu ßzuktgzen Horz? same Zastan, der setäzt schon lo Tage dauert, sich leicht noch Kein Zweifel, daß sie all Englaͤnder, die sich in jene Sache einge Da die neu errichtete Straf-Ansnstalt zu Sonnen⸗ ö iermi ; bisherigen, durch di Programme der Anstalt beka fn an . But, Morey ist großmüthig, Morey ist tapfer; bie Flintenfchüss⸗ eine ganze Woche hingiehen koͤnnte. assen, schuͤtzen werde. Die Ereignisse haben seinen Trrrkb * ͤ hen z geblieben, hiermit vorgeladen, 9 9 Ins kannt brauche für Architekten, De koratitl feln? Cesoens! 6 tapfer; d ene wo . . . lassen, schuͤtzen werde. Die Ereignisse haben seinen Irrthum erwie burg mit dem 1 April d. J. vollstaͤndig eröffnet und den 38, 1838, gemachten Weise fortgesetzt werden. Vedingungen und Stubenmaler, Cap et en geil ene Le denschst. so ist Morey. Pepin ist nicht zu fürchten; Der König legt wegen des Todes der Koͤnigin beider Siei⸗ sen. Auch scheint sich das Mintsterium nicht viel darum zu kuͤm— mit Strafgefangenen besez; werden soll, o werden des Vormittags an hiesiger Gerichtsstelle in Peson der Aufnahme sind eine Vorbereitung, so weit die— ten 3c zte Lieferung, enth. n Blalt n fn lz er Jemand findet, der die Kastanien aus dem Feuer holen will, lien eine 28 taͤgige Trauer, und wegen des Todes der Großher⸗ mern. Man hat Don Carlos wegen den von ihm erlassenen Befehls n,, ö . elch gr err ung, soweit hig, gehörig bevormundet oder durch felbe ine böͤhere Buͤrgerschule zu ertheilen vermag, druck. Fol. 2 Thlr?*“ . R ar, chars Tini, 1 hat Gelb, aber vol ihm personlich zogin v. Hessen Und bei Rhein eine Il taͤgige Trauer an. laut getadelt; es ist aber bekannt genug, daß dersesbe nicht eher zu . . tr Mer geen, f . gerichtlich bestellt⸗ Ver ol maͤchtigte zu erscheinen, und, , . . , Vöorlegebldtter für Moͤbeltischlet Hericht nicht ,, , n, e, 6, Der bisherige diesseitige Geschaͤftsträger in New Yort, Herr 9ner solchen Maßregel. seine i. nahm, als bis er durch die Anstalt fertigen zu lassen, aufgefordert, sich in diefer . ,, ,, , , . . Erbff sich m nge , wn, mn d, . n,, , . und tract zte Lieferung bn wider haben. In Ken lehten drei Tagen bos dem! 23 * uls rar Pageot, ist init dem Dampfboot „Poland? in Häbre ange— , Man e . a n ,,, ů Beziehung an den Direktor deeselben, Hauen än a . 6a . 3 r , fen hir wa? h nl enn nern, . n Fol. 15 Thlr. George Gn, , mehr derselbe; ich war traurig und niedergeschlagen. Ich tommen. Er soll lich bereits in Paris befinden. ö zuͤglichen k er m , gm, ' urtha h ö. . Hundt zu Sonnenburg, zu wenden und mit dem sel. Außen zleiben den als pub ricirt erachtet werden wird, en, in welchen junge Leute fuͤr eine jaͤhrliche' Pen— Schloßplatz en 6. ich schlief nicht, ich war nicht mehr im Stande, mich zu! Der Handels ⸗Minister hat unterm 9gten d. M. ein Rund⸗ rium der Meinung zu seyn, daß die Spanische Regierung durch u h tuen. Aber ich hatte mein Wort gegeben; so sst Alles gesche= schreiben an die Praͤfekten und Administratoren der verschiedenen ihre Klugheit, Festigkeit und Energie bald im Stande seyn werde, den

ben die weiteren Verabredungen zu treffen. Es wird d , 2 si 126 bis 2 ir. inben R . . . J . ion von 129 bis 219 Thlr. Aufnahme fin en koͤnnen. * . n . ö. gesch * , , . ,, , . . aber die hiernach aus fallenden Pereeptionsquanta ge⸗ Danzig, den?. Februar 1856 . So eben ist bei schi n lu s cl dab een nen die Wahrheit gesagt; ich hoff, daß meine Sparkassen im Lande erlassen, womit er ihnen ein Exemplar ei⸗ Frieden auf der Halbinsel wiederherzustellen. Das Haus sollte doch von ruir pi ) gen gebuͤhrende Quittung in Empfang zu nehmen, Friedr. Höpfner, So eden ei uns erschienen, und in 1 di auch sagen werden. Ich wuͤnsche, daß das Ge⸗ ner kurzlich im Druck erschienenen vollstaͤn digen Abhandlung uͤber den Gründen einer solchen Hoffnung belehrt werden Binnen S Monaten

gorßanden ist und sofort in Betrieb gestzt werden hogehen enter Kufen hib nden hngnhah gehdrig Kbnigl. Regierungs-Schulrath den Buch- und Musikbandlungen zu haben 3. Ftankge ch, daß eo, mäglich, Lie Weir Cs wisfe, daß ich Lie gegenwärtig in Bezug auf die Sparkassen bestehenden hat Spanien nicht weniger als funf oder sechs verschiedene Premier. kaun . Leg timirten, auf deren Gefahr und Kosten im hie—⸗ JJ Khebeit gesegt, habe Was More betrifft, so bin ich über ugt, Rechts-Prinziplen und Verwaltungs-Grundsaͤtze mittheilt! Es Minsister gebabt, deren Lehter, wie ich glaube, aus der Gegende der Frankfurt a. d. O., den 14 Februar 1836 sigen Gerichtsgewahrsam beizubehalten seyn werden Oper in 8 Akten, Text von 8Seribz ir die Bewehre so geladen hat, daß sie mich töͤdten sollten. ergießt ich dus diesem Eircular ,. daß die Zahl . Boͤrse dorthin versetzt worden ist, und was hat derselbe gethan? Königliche Regierung. Abtheilung des Neustadt Dresden, den 26. November 1835. Bekanntmachung. für alle dentsciie Bihinen eingerichtet von ibi lich (hies ngeh itzt uns das wanfchr ich ihm * s ergin i. h , n, ,, d n,, gute Er hat zuvorderst eine Armee von 100,090 Mann aufzubringen ver= Innern. , Wie im vorigen, so wird auch lin! Llesem Jahre ö, er diesen Gedanken bercuen. Ich verzeihe ihm. Sehen Ste, risirten Spartassen gegenwärtig 166 beträgt, die bereits mehr sucht, und nicht ein Zehntel dieser Zahl hat dem Aufruf entsprochen weder eine Schaafschau und Preisbewerbung hier , . 6. dies vertümmelte Hand; sehen Sie diesen Kopf, aus Fem als Gt Mill Fr. in den Staatsschatz geschüͤrtet haben-⸗— Ein Kas, seine Finan; . Maßregeln andetrift, so soh !*! enn Plan e g n nt ch in Anclam stattfinden, und zwar beabsta' tigen wir Volsetändiäes Klavier- Auszug mil denlischeng er noch zn splittget ge semmin hat; wenn ich gewollt hatte, so hiesiges Blatt wundert sich daruͤber, daß der Graf Duchaͤtel, fa Kopf haben, den er aber noch nicht hat bekannt werden lasen! s z des n an h. Ediet al⸗ Ladung. dabei in aͤhneicher Weise wie im vorigen Fahre französischen Text, arrang. v3n HKisser. 16] sen h. jetzt gewis schlafen; wie leicht wäre es mir ge— nachdem er am 5ten seine Enitlassung eingereicht, noch am ten Er hat die Cortes aufgelöͤst, von denen er erst wenige Wochen vor— Daß der Nachlaß des am 27 August 1835 zu Grau— Die bekannten Glaͤubiger des vormaligen Zimmern vo zugehen, da uns bereits wiederum von Seiten des kKlaärier-Auszug ohue Woßse arr V Ehbers. 6 4 mir ein Gehirnfieber äuzuziehen; ich habe freiwillig ein Rundschreiben als Minister unterzeichnet habe; doch ist nichts her ein Vertrauens- Votum forderte. Er hat seine Armee uber denz verstorbenen and und Stadtgerichts Affessors messiers und Hausbest bels Johann Chrlsisoræe Harc- bsben. Miintsigri cin Prels von (e Täle benützt Bist, r de ; een niehr den nn das ll zel gekäntpfl, ich fürchte fe das Schaffott nicht, als natuͤrlicher als dies, da die Minister fo lange als im Amte zu Vittoria nach den Gebirgen marschiren und wieder schimpflich zu⸗ , , seine drei Sruͤder . zu Gohlis, welcher sich am 8. Juli 1833 selbst 9 , . 1 ö . idr 3. 8. . . ö 1 gehn an seib sls , mr n gn: k . . betrachten sind, bis ber Konig ihre Entlassung , n, , ruͤcktreiben sehen. Snd dies etwa die Gruͤnde ftr eine folche Hoff⸗ ; ĩ r entlei . 9. st 1834 ei 2 zur Kon ellen de rei e muͤssen en ? r. . . agen. Ich unter dem Na— ö 3 . ig, wie sie in der T Rede g en wurde E . a) den FJustiz⸗Lommissarius Wilhelm Rudolph e eg n, n ist, , wir spaͤterer Bekanntmachung vorbehasten und be— . . fr bfte. 2 Thlr. Dito zu à Illał rar; sterben; ich wollte meine Mitschuldigen nicht kompro— was bis . ne nicht geschehen ist. 9 -. n g r r, ,, , e uf ee g, e n; owohl als der Paciscenten, die Erpffnung des Edie merken hier nur noch, daß nur eine recht zahlreiche 1 Fiir. ,, een Nin Men eiue; fen. (und mein, Freunde, mein adötzithärer, welcher Luẽmmer Die Conseils faͤr Aickerbau und Manufakturen haben vor tigen Angelegenheiten an einem anderen Srt hielt, und auf die ich mich jetz b) den Buchhalter Christian Hauschteck zu Koͤnigs- lalperfaprens, in Gent heit des Alert bchsten' ian. Suoscription von Aktien uns in den Sight een er ent siast a' V ann gr fen sich dieses lie, wenn sie erfahren haäͤtten, daß Fiescht auf dem Schaffott einigen Tagen ihre Berathschlagungen uͤber die Besteuerung . um zu zeigen, welches Vertrauen auf die Prophe eiun u. berg in Pre ßen; dats vom 137 Nopemberhb 79 beschlossen worden. kann, noch andere Preise neben den Staats- Preis serwerk d 9. e . . fan 6 nin Paris erben ware! Ich sagte. „meine Freunbe,“ Ich habe aber nur des Kolonial- und des inlaͤndischen Zuckers beendigt und ihre nem Ethnic schen ist Er fagte, daß er den Err, 6 I zen feinem ufen sbglte nch untetanngen und Dem em werden nun alle diejenigen bekannten auszusetzen, und daß wir daher recht dringend um don, B . 1 . hn n uischlom n Einzigen gehabt, wenn ich den Mann so nennen darf, der so Meinung dahin abgegeben, daß vorlaufig der slalas quo noch Carlos fur unmb lich halte daß ier 19 12,000 6 M . durch den ihm besteüten Ähwefenheirs Kurator, 9. , . k gelmnlften une seschinn em demi ? rech an. 7 ꝛc erfreut, hat t . . äber inir steht. Da ist er (er zeigt auf Herrn Lavocat, der beizubehalten sey . ö . 9 r n . der i en ln Gan ischen Provin en q? ö ti , er Fustiz⸗Kommissarlus Harth zu Graudenz, ver— welche an? den selben , oder sonst rech rde. Suwbseriptions Listen sind bei den Landraͤthlichen in 9g an, * es ,. e , vleyrm ots in einer Tribune siht) da ist er, der das Leben des Königs , ̃ 4 6 6 ven Wg se n, daß es sich nur ö *. ö tretenen August Ferdinand Hauschteck ; ruͤn dete Ansprüche zu haben verm inen, hiermit Bel deden des Nandower, Uekermuͤnder, Usedom. Wol⸗ und an, hej den bevor tet hat. Er verlangt keine Belohnung, er denkt ö Ein Korrespondent der Allgemeinen Zeitung entwirft * fw r. ar, der nf zu unterdrücken, daß ß vertheilt worden ist, wird hiermit in Gemaͤßbeit der in mt Und peremtoxisch unter der Verwarnung, lingt. Denminer, Anclammer, (hreifzwalder und den Auflähruhgen in Bärin Wrrn, Munchen „att sein Her; ist befriedigt, Ich jah nur mitkttjncn“ solgendes Blld von ben: Shan spiel , besches der. Fischische Prozeß wel oder n dreh ein elnche hroblnzen den Wehrden ber, en, in Wi⸗ gesetzlichen Vorschriften zur offentlichen Kenntniß daß fie außerdem der ihnen zustchen den Fotd(rung i Grinmmmer Keeises ausgelegt und bis zun er sen an a , Bid the Sorg falt st af ee als er in mein Gefaͤngniß eintrat; aber ich würde darbietet. „Wer eine Eintrittskarte erhalten oder gekauft hat, muß Perstand gelt sstez werbe, nb bhn se font nr e nnn rn , . gep acht und An sprsiche, so wie der ibnen etwa zükommenden d. J. offen. Auch sind die unterzeichneten heren, Herausgabe gewender och en, und der res . inlfbehgeibenni halb geäch nas, dr Hatt, fchon um ibi, iar gen: an ber, fer zz ges Kußeniboun; Han sehen. Wird der die Secret it ht e bchaup teh eit * Marienwerder, den 28. Januar 1836. Rechtswohlthat der Wiederein sehung in' den vorigen Suybseriptionen entgegen zu nehmen“ der ö. 3. Bogen zahl 350 Platten) fehr n irde er Hälfte eines Auges gehabt hatte. Ich hoffte, er erscheinen, und sich dort anschließen, wi 1 Theater, wenn ein Heine andere Provinz zu Gunsten det Don Earlos erklart ga . Königliches Puptllen-Kollegium. Sinnd verde för Keen ghet lunsnvöer zen Or, darreg ( d ia e Thlr. feßgesezt, fs Sf der genzahl ( . lic nicht erkennen, denn ich war beinahe schon ein: Lech? berähmter Sänger sich hören laͤßt; erst Uhr wird man ein—= ban ali anker on zen rubin schen e Seer den n fr är ö. un Nasse aus geschlossen werden! geladen, Anclam,* den 12 Februar 1335. . 6 far zem erschienen lic mn . , Waͤchter sagte: „„Laß mich allein.“ gelassen, und findet die vordern Plaͤtze privilegirte Zuschauer 4 . n hen Vaotischen Hrod ln en und , . mi, fe , ö . ; z z 7 . 66 9 . 8 . 16. ö. Das Committee Mer fu wir thschaftltchen He nh e n , i, biens! eine Hand; ich fragte ihn, ob er aus Lodeve sey ! dem Ministerium sagen, noch Sh = = 90 00 da, und wie kann man ; ö i 9. 226 197191 m n , nn ee den ware, H, z U . Stadtgericht zu Berlin, den 23sten November 1855. dem unterzeichneten Juni amte spaͤtestens bis z ch⸗ Homeyer. eyer. a . . 3owinsky. Schunke. chr nch ben Wetichten in den Par ser Zeitungen müssen die Ausdrücke Fieschi's n Das in der Weberstraße pie ien gern, Grund mittags 36 . ö , , , n, Kaͤtfr ad 6 nn ,, 1. ben,, 33 2 und r fl . wen,. nr e , ,, e f fen . lun ahn. , stůͤc, den Erben der separirten Graͤfin v. Mellin ge⸗ einen hinreichend legitimirten Bevollmaͤchtigten zu Gellendin. Landrath Schmatzin. Cunzow,— in Vill kt unter den Linden m. Len den Vörtragt das Ver stan dich fee her zus: U hehe, L aber freigesprochen hat.

Amsterdam, 15 Fehrnar. ö Niederl. Wirkl. Schuld o, zo, M miazs . Rnunz - Bill. Abth. Und:

i K ? * 5 . w / ä//1// // /Ä/ * ö

w

ö

——

——

e e, mms ,,, , ,

w

Auf außerordentlichem Wege ist bier die Nachricht eingegan - unter solchen umstaͤnden auf die Klugheit, Festigkeit und Energie ode der jetzigen Spanischen Regierung vertrauen wollen? Ich fordere

und Boiregu zu lebenslaͤnglicher Zwangs⸗Arbeit . Bescher die Minister auf, einen einzigen Fall anzugeben, wo diese Regle⸗

rung sich klug, fest und energisch benommen hat. In Bezug auf