1836 / 56 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

230 e, j z . ö im. Schei 4 136 terr. j derholt: Die Puritaner, große Oper in 3 Abt ; ; ö 2insl. 1853. Preuss. Präm. - Scheine 107. Poln. 123. Oesterr. j derholt: Die Pu . ; h., mi . . ; B Den R. Tebruar 1s. Met. 997. . nach dem Italiänischen des Pepoli, von dem Freiherrn 58 9 ö l 9 k m e j n e Antwerpen, 17. Februar. ttenstein. Musik von Bellini. (Die neue Decoration . .

m eech er onde n n dg Geld-CGu - Zet e. ; ; ; ö ; ; . s Fr. Sant᷑. Passive 161,4. Ausg. Schuld —. Zinsl.— . Neue Anl. As. Br. Akte ist von dem Koͤnigl. Decorations⸗Maler Herrn Ger

Brlet. Geld. Brief. Geld. Frankfurt a. M., 20. Februar. . j 325 ö . j e, . J. 13. ear. . 3 Oertel, zo , gs, fon, , n, Dor. 2 ih, dritten Akte, von dem Koͤnigl. Decorations,M. 6669 864 g . 1062 . So?. Br. I 00 2516. G. Rank Actien ion 1635 kann es zr e . ; 3m Schauspielhause; Franzoͤsische Vorstellung 3 3 k .. . ö 5, 1 00 I. 1142. 114.43. Loose zu 100 FI. 218. G. * !. ; 9. * 1 . 1015 101 8 G. Loose zu 500 I 15ꝓ2 1 Koͤnigstaädtisches Theater. 2 y. a. 4

61 Kur- n. Nen. do. J 7 0 5 93 ö 12 ). . ö 2 33 8 7 ( . 1. Poln. 10215, ö 6 985 Preuss. Prüm. Sch. 605 8. 665,3. do. A0, Anl. 993, l ; . ? . =. , r . Mittwoch 24 Feb. Wegen der noͤthigen Vor ereitu 3. h. 4. J zu der am Donnerstag den 25sten stattsindenden neuen 103 3 Rickat. C. und Z. . 16 5. P . ] ö . . . 3. ö Vor e n, , , 88 . 1 . k , . . , ; 99 Gold al marco 2 215), Cons. 3d 91! 4. „Keltz. 103. Cor . e ,, Donnerstag, 25. Febr. Zum erstenmale: Zu eben W ĩ ; 53 . 010 . Passive 13516 Aux. Sch. 24. . 6M, Holl. 55 * 8 9, 1033 nd erster Stock, oder: Launen des Gluůͤckes, dotal, n E 2 e . l 1 n, D b n n 8 . st 49 9 d e N 25 sten F e b D U 9 3

Neue Duk. ;, . / 20 3 Enzl. Rus ra 55. 4 ; 2 u ort. S334. 40. 3! S3! 2. Eukl. Russ. . Bras. S6. Gesang in 3 Akten, von J. Nestroöy. Musik von A. Mi . * nenne enn k— . mmm m, mr, mm, d,.

103 22 rie drichsd or 243 ee, , , e, nh Neue 4Aul D / // 104 Wien ö HJ 1 * . . Die neuen Decorationen sind vom Decorations, Maler? ; d —— —— Cour. I 8 * 1a. ö 2 r g j

8 * 8 ) R - Deny ö l do Rente pr. compt. 109. 709. sin cour. 109 95 30,9 pr. Deny. ; . 5 . 68 9 276.

Compt. Po. 83 kHin' Cour, 809. 85 50M Neap. 99. 89 30½ Span. Freitag den 26. Februar, Sonnabend den 27sten und

; . ; 24 . '

Rente A7. Fassive 18516. Neue Ausg. Sch. 2373. Ausg. Sci. I8! ö ag den 28sten wird die obige Vorstellung wiederholt. Stn Amt 1 ch 3 N 0 ch . ch ö / Dorpat besteht n erst seit 20 Monaten, und doch vermehrte ten Deputirten gestern vom Könige empfangen worden waͤren w J J Martkt-Preise vom Getratde. i ä bert vie, Sahl der Zöglinge in denn Maße, daß sie das wie das Journal des Debats“ ebenfalls gemeldet hatte. Das 3, . . Mittwoch, 4. Feür. Fin Orer'hause Ich dteibe ledig, Lust SBerltn, den 22. Februnt 1830 Kronik des Tages. . ö, . ö . a R'urnal de Paris., welches bisher über? alle Zwischen,Etelz' London 3 6 . ittwoch, 24. Febr. In : Ich bleibe ledig, Lust⸗ daude: Wei Rthlr. is Sgr. 9 Pf. er Koni ; ; ; «eingerichtet werden muß nisse der Krise tiefes Stills. ĩ 300 Fr. 2 Mt. 3 r spiel in 3 Abth,, von C. Blum. Hierauf: Zum erstenmale wie⸗ 15 . . . M gr n,, Se. ,, , ,,, den Direktor des Geheimen ten. Von Letzteren werden gegenwärtig 9 3 ,, ln ee, ür e n, en eäzbeter . ö .

wien jn 20 Xr. 150 FI. 2 Mt. . derholt: Der Marquis von Carabas, oder: Der gestiefelte Ka⸗“ 9 Pf; große Gerste 25 Sgr.: klelne Gerste 1 Rthlr. En g Staats⸗ . . inets . . . Verwaltung, daselbst ausgebildet, und 17 studiren auf eigene Kosten, außer⸗ „Journal des Dabats“ fur unrichtig u K 6 Geheimen Oder⸗Regierungs⸗Rath Gustav Adolph Tzschoppe, dem befinden sich zur Zeit à Personen niederen Standes bei der menti ist behutsam, aber bestimmt. Dal „Journal de Paris

Gt. · Schuld- Sch. Pr. Engl. Obi. 30 PrämSeh. d. Seeh Kurm. Ohl. m. I. C. Nm. Int. Seh. do. Berl. Stadt- Ohl. Königsb. do.

Elbinger do.

Danz. do. in Th. Wentpr. Pfandhr. QGrosah. Pos. do.

Amaterdam do. 2 Mt.

Hambur ö 360 M. Kurz 15: . ö , ö . ö . . 300 M. 2 Mt. 21, Königliche Schauspiele.

——— —rCC9—

Aughurs 150 * . 2 ter, komisches Zauber-Ballet in 2 Abth., von Hoguet. Musik 27 Sar. 6 Pf.; Hafer 25 Sg ch 22 Sgr. 6 Fee 915 ) er⸗ l 5 guet. Musit auch 27 Sar. 6 Pf.; Hafer 25 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pr; t , he Anke de ch zu Unter, Verwaltern, Schäfern r. icht zu fen eg l far ah, T btestim Ninisters, der über die Geld,

Hreslau 100 Tul. 2 Mt. 9,4 . 5 ö . . dem Koͤnigl. Kammer⸗Musikus H. Schmidt. 1 Rthlr. 10 Sgr.

Lespaig 100 ThI. 8 Tage von ö z ; . w t . , . r Im Schauspielhause; 1) Les rivaus d'eux, mêmes. 2) Zu Hasler: Roggen 1 Rthlr ? Sgr. 6 Pf.; Hafer g en machen beabsichtigen. Unterstuͤtzungen an die Journale zu verfuͤgen hat, und das „Jour,

J 6. ; - J 1 sentation de: La pensionuaire mariée, van. O Pf, auch 22 Sar. 6 Pf. 8 ! ; ö ö . , , e ! ) . Sonnabend, den 25. Febraar 1830. Ahgereist: Se Exrlaucht der Graf Jo seph zu Stol— Freie Stadt Krakau. nal des De bats, ist das Blatt des doctrinafren Theils bes Kabln tres J ,, . . ö Das Schock Stroh 6Rthlr. 20 Sgr, auch 8 Rthlr.; der n herg⸗Stolberg, nach Leipzig. Krakau, 18. Febr., Die hien . Man versteht sich schon nicht mehr in den beiden Lagern, und

ö 18. Febr. häesige Zeitung enthält in die Freundschast erkältet nem Maße, in dem die Unvertraͤglich=

Ausvpärtige Börsen. lot, vande ville com ique en 1 2e. . 3 ner Hel ehr. h Cage , e, 6

,, 1s Februar. Donnerstag, 23 Febr. Im Schauspielhause: Maria Stuart, ww Deutscher und. Poinischer Sprache fölgende Belanntmachung keit der Interessen augenscheinlicher nerd ! zen Geduld; dies ist

Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. 3 , , . ; ; des gestern Mittag an der Spitze eines Truppen,Detaschements erst das Vorspiel zu dem uns erwartenden Kriege Man muß

3 eitungs⸗Rachri . , . Kaiserlich Oesterreichischen General, Feidwacht, dis Taztik de „Journal des Debats“ deutlich enthuͤlien, denn

=. = —ĩ . / / —— k . A U 5 9 n d w,, nn,, , Freistaates Krakau, in . 3. 69 zu h es auch nur den Schein

. 2 . . —— es au/ e, daß durch so abgenutzte nste sich noch irgend Jemand

; ; e ĩ ) . ö . Rußland. . n n nn,, , nm, ö täuschen ließe. Vor einigen Tagen ö . . . von llgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten y , ,,,

4 ö = St. Petersburg, 17. Febr. Se. Majestaͤt der Kaiser , ,, ö J ö. 39. ein un. genschem cg nn wr Absicht liga err, He n ga, z J au⸗ ͤ ö , . ? Unirten Ki in Ruß, WiLersprech Weise dargetha wie alle diese Unthaten jenen Jen, ö ö e auf jener B F n ntim ich ungen Die dem Aufenthalte nach unbekannten Johann Frie- durch Neigung und Verhaͤlt:ꝛisse ziemlich früͤh von Duller, E, Kronen und Ketten En ] J , ö in 8. Fluͤchtlingen, revolutionnasren Emissairen und bestimmungslosen Men fingirten Liste stehenden Kandidaten losziehen sollte. 5 List

è. 4 9 ö drich Petzoldschen Fideikommiß-Interessenten werden dem benachrichtigt ist, was die Aufmerksamkeit eine; stor scher Roman. 3 Thle. SY. Thlr. al and, , d . t Brill 6. irten Bischof von it, schen zugeschrieben werden muͤssen, die sich in der letzten Zeit so mißlang; die Presse, durch eine fruͤhere Erfahrung gewitzigt, war Bekanntmachung. hierduech' b ffentlichꝰvorgeladem Feeund-s der Wissenschaften berhaupt und der Na Phantafiegem T de für 1836 Ms i thauen, Joßif, sedem eine mit Brillanten geschmuͤckte Panagia zahlreich in der Stadt Krakau und ihrem Gebiete angesammelt ha- auf ihrer Hut. Seitdem scheiterten mehrere andere Eomnbinatio⸗ Das Domainen⸗Gut Saalau aus ö. Vorwerke . . K . . ö Stahlstich. Sr0. Carton. 1 , haben dem Königl. Preußischen Re r nn n r g nn, . welche ihre Eigenschaft als nen, weil man ihnen Schwierigkeiten aller Art in den Weg zu atrinlaken zwei Meilen unterhalb Insterburg am : on Zeit zu Zeit einige (wöchentlich bis 2 Bogen 15 sgr . Maje igl. Preußischen Re— eschützer des Freistaates Krakau ihnen auferlegen, und von der ö n ; n , . 5 Ufer . Pregels belegen . . dem 1h an , . drucken, wo es noͤthig scheint, von Bemerkungen be? Gaͤllerse zn Byron's Werken. Zweite lielem gierungs Praͤsidenten Rothe in Danzig den Stanislaus Orden wendigkeit durchdrungen, einem eg ort Zu anjde ein Ur . i , 96 . Herrn Thiers scheint nicht unauf⸗ 1886 pachtlos und. soll von da ab auf 23 Jahre im die Königl. Preuß. staats- und landwirth-sgleitet und mit Abbildungen ausgestattet. in ? Blättern 28 stzr. wpeiter Klasse verliehen. zen, welcher eben so sehr die Ruhe diefes Staates als jene der angran- sagt in d 2 ache der Doctringirs geknuͤpft zu seyn, denn man Wege der Submission anderweit verpachtet werden. schaftliche Akademie Eldena betreffend. Da man nicht gewiß weiß, wie viel des wirklich Die siste Lieferung in 11 Blaͤttern kostet 1 Thi Die Nordische Biene enthaͤlt nachstehenden Bericht uͤber zenden Provinzen bedroht; in Erwaͤgung endlich, daß die Regierung äagt in der That, daß der Minister des Innern eingewilligt Die Pachtgegenstaͤnde sind: Im naͤchsten Sommer werden die Vorlesungen Wissenswerthen dem Herausgeber vorkommt, so hat Heering en, Gustav von, Franki scheBsiden, ein am vorigen Sonntag hier vor m, unglückliches Ereig. des Freistaates Krakau, ungeachtet der ihr großmuͤthig angebotenen habe, entweder als Praͤsident oder als Minister an einem Ka— 2) Daz Domginengut Saalau mit dem Gesammt-den b. Mai beginnen und vorzugzweise auf folgende derselbe sich nicht an Hefte von gewissem Umfang, aus dem 16ten Jahrhundert. A Thle. Si Tt ä. Sonntags den 14. Febru 3 3. . ö Jig, Mittel, dennoch der in Gemaͤßheit des 9ten Artikelz der Wiener binette Theil zu nehmen, von dem die Doctrinairs ausgeschlossen flaͤchen⸗Inhalt von 1237 Morgen 91 (JRuthen, Wissenschaften sich beziehen: 15 die Lehre vom Äcker oder an bestimmte Zeit fuͤr deren Erscheinung gebun- Hugo, Victor, saͤmmtliche Werke. 226 i i. ö 6 6 . bier, aus Anlaß Kongreß-Akte an sie ergangenen Aufforderung wegen Aus weisung wären. Dieses Ereigniß mußte einen lebhaften Eindruck auf wovon 693 Morg. 5M Ruth Acker, 9 Morg bau, 2) Bodenkunde, 3) die Lehre von Veranschla⸗ den. Es ist aber die Einrichtung g troffen worden, Bd. Subseriptionspreis per Bd. 111 zt. der eintretenden Butter woche, die Veltsbelustigungen auf dem der auf ihrem Gebiet angehguften Flüchtlinge und em GHesetz ver? Manner machen, die lu herrschfuchtig ind meg, k 18 Ruth. Garten und 291 Morg. 72 Ruth gung der Landguͤter, ) die National -Ockonomie, daß, sobald ein Bogen vorhanden ist, derselbe sefort? Diese Baͤnde enthalten; Han von Islan. M Pbmiralittsplotz. Aber dieser erste Feiertag wurde zu einem fallenen Menschen von felhst nicht gehbrig Genüge geleister habe, Widerstand aufzugeben, und zu gescheidt/ um nicht zu wissen Wiesen, die Herielle Gewerhspolitik, r die Technologie, versendet wird und durch ale Buchhandlungen und letzte ag eie; Viren heilt? WMiraben. = s der Trauer und des Schmerzes fuͤr Viele; Lehmanns groß wenn gläsch nach leben dlesen Riffe! sogar deren Auslieferung hätte daß, wenn sie einmal bon ihren Posten verdra . 34s. Vorwerk Katrinlaken mit dem Gesammt- 7) die Vaukunst, 8) die dkonomische Pflan zenkund, Post Memter zu beziehen iß. taire. Walter Scott De la Mennais, in Hötzerne Bude hrannte ab, und 'bei diesem Anlaß kam cin? be. verlangt werden koͤnnen, ünd daß besagke Regierung demzufolge die Wiedereroberun derselben sehr sch . . n n ö. flaͤchen Inhalt von 1702 Morg. 130 UlIRuth., 9) die Thierheilkunde, 16) die Feldmeßkunst. Die Erschienen sind 46 Baͤnde vollstaͤndig und die ersten Byron. Angelo, Tyran von Padua. Maj beutende Menge Menschen ums Leben, Um luͤgenhaften und Bedingungen, an welche die Neutralitat dieses Freistaatez geknuͤpft richt, welche d ö * l : e, h durfte. Die Nach⸗ wovon 378 Morg 130 Ruth. Acker. I Morg Zahl der Akademiker war im vorlgen Sommer, wo Nummern des 7sten Bandes. de Lorme. Lucrezia Borgig. Maria Tin. licertriebenen Geruͤchten vorzubeugen, melden wir dies Erei niß worden, unerfuͤllt gelassen; haben sich zu dem Entschlusse genzthigt J n, e das „Journal des Debats“ anscheinend so unschul⸗ al MlRuth Garten und 1561 Morg. 150 Ruth die Anstalt erbffnet wurde, 22, gegenwartig ist sie A0, Jeder Band von 23 Bogen kostet 2 Thlr. Der 1ste Band kann wegen des Portrasts in anz so, wie es sich, den uns zugekommenen offiziellen er sefunden, darch ihre eigenen Krafte eine Maßregel in! V5 sjug zu dig meldete, hatte zum Zweck, nicht etwa die Bildung eines be— VWiesen, ; wovon 29 der Landwiethschaft und 11 der Stante⸗ Weimar, Ende Jantigr 1836. go und der Einleitung des Herren h. an chien susolge, zuherragen hat. Ceed dad na rl, gte, gehen die sie fur unerläßlich erkannt baben, um den friedlichen stimmten Ministeriums welches noch nicht existirte, sondern . n enn und das Krugver⸗ ö 27 . 13 gr. J 5 . kJ 9 . , , . . an, lags In Lchinann s Bude hatte ie Vorstellung begonnen Plot k des ö n die früher genossene Ruhe und ,, Bildung jedes Ministeriums zu verhindern, von agsrecht aͤnder sind Wer naͤhere Nachri ht uͤber dieses In rin abonnirt man auf dies Journal in den wird unausgesetzt gedruckt, so daß daz hn Nätags. . . . , „cherheit, zu verschaffen und um (ihre eigenen angrän? dem die Doctrinairs ausge lossen . ĩ ö Fischerei in den Graͤnzen der Vorwerke; Institut zu haben wuͤnscht, bellebe sich an die unter- der Ens lin schen Buchhandlung (Ferd Muller) Anfang naͤchsten? Jahres vollstandig sen wi. 6 sohen die in den Pantemimen agirenden Personen, welche sich zenden Provinzen vor den revolutionnairen w . be⸗ Zugleich gegen Herrn . n,, a 66 . das Nliniurum des Gesammipachtzinses, unter zeichnete Direktion zu wenden. Breitestraße Nr 23. Noch erwähnen wir, daß wir Victor Hugo än Keinem besonderen Ankleidezimmer befanden, daß von einer zu hoch wahren, deren. Heerd der Freisaat geworden ist. Ausschließ. Passy gerichtet. Ersterer hat die . . 33 ö . welchem ein Gebot nicht angensmmen wird, Eldeng, bei Greifswald, am 114. Februar 1866. liche Werke geben, und schon deshalb mitn ingenden Lempe die Dachsparren in Brand gerathen waren. lich zur Erreichung dieses Endzweckes rücken die von den widerlegt; Letztere haben derselben in der K n, . ist neben den fesgesetzten Bedingungen auf Die Königliche Direktion der stagts⸗ und . Stuttgart erscheinenden ausgewählten Shi in das Publikum sruͤhzeitig genug zu warnen, wurße der Vor, oben beschühzenden Mächten meinem Oberbefehl anvertrauten An enoimmen in d That, daß e , , , , me. , , . S30 Thlr. in Golde all- lan J , , 4 , . in ,,, . narf, ang aufgezogen, damit Jeder die drohende Gefahr Kberblicken . ze m n in air Stadt und das Gehlet von ö. rn e he , e r ndr . jaͤhrlich angeordnet riedrich Schulze. verfaßt von Napolrecon. . Irving , Washington, saͤmmtliche? et nne. In lben Aua f ic Krakau, ein. Og es ihre erste und einzige Bestimmung i, Ruhe 23 ö a Wunsch die Herren Passy und Sauzet, ; Die nahe , n, . 3. Domaine , .. fbem ist , . mit d , ö. ,,, Die . e a uncl hesweit . . , in ö. . a i. und en die i . a , n. 3. Kammer (7), zum . in en im Geschäͤfts Büregu des Departementsraths, ; ale in Paris, in einer treuen nach den Aus— teen Auf Velinpapier 15 sgr. Auf ordinmm 6 ; ö ä . unft zu sichern, so glaube mit Zuversicht darauf zahlen zu koön⸗ abinet zu veranlassen, muͤßte nicht die Geffentlichkeit, die Hrn. Regierungs-Rath Schrader, mitgetheilt. . , bäͤngebogen gearteiteten Uebertragung in der J. B. Papser 10 r. . 1 ö 66 ö . konnten sich noch nen, daß biese Eräpfen von den Bewohnern des Freisfaates n man einer blößen Absicht des Ministers gaͤbe, 39. Resultat ha⸗ Pachtbewerber muͤssen sich persoͤnlich bei dem Justi- in Betreff der Polnischen Partial-Obliga⸗ Mehl erm schen Buchhandlung in Stuttgart erschle 511333 Baͤndchen. Ab bots ford ih er Zeit entfernen. Auch die Uebrigen haͤtten unverletzt mit Vertrauen und Zuvorkommenheit werden empfängen werden; ich ben, die Unterhandlungen scheitern zu machen? Waͤre es ni tiarius der Abtheilung, Herrn Regierungs⸗Rath Nast, tionen * 390 Gulden p. nen und in der Stuhrschen Buchhandlung zu Ber— New stead⸗Abtey. Auf Velinpap. 15 s9t.] nilommen koͤnnen, ohne den bei solchen Anlaͤssen unvermeidlichen meinerseits werde nachdrücklich darauf halten, daß von den Solda? seltsam, daß die Kollegen, eren Veistand h ire es nicht melden, demselßen slbr Vermögen und ihre fonstige Von den Polnlschen Partial⸗Obliggtionen 3 300 lin, Schloßplatz Rr. 2, zu haben: ord. Pap. 10 sgr Birrwar. Das Feuer brach auf der rechten Seite lvom Zu, ten die gewohnte strengste Mannszucht beobachtet' werde! Sobald spruch nehmen en Tic bar ffn ö. Thiers in An⸗ Fahigkeit zur Annahme der Pacht nachweisen, die Gulden, deren 7te Verlosung am 1. Marz , in War⸗ Uebersicht der Kriege Cäsars von Napo- Die fruͤheren 7 Baͤndchen kosten auf Velinn l schauer) der Bude aus, und auf derselben Seite befanden sich die Maßregel, welche die Sorge der Durchlauchtigsten Beschuͤtzer ren auf welche W se , , n, Debats erfuͤh⸗ estgestellten Pachtbedingungen vollziehen und ihr schau siattfin d et, veraͤuße e ich zum moͤglichst billig. leon. Bom Kaiser auf St. Helena dittirt, nie- 227 sar. Auf Druchpap. 6 Thlr. 5 sgr. weite Ausgänge. Aber die im Amphitheater befindlichen Perso⸗ des Freistaates Krakau fuͤr denselben vorzuschreiben fand, ihre Voll⸗ . welche Weise man, ohne ihnen irgend eine Eroͤffnung unter diesen Bedingungen abzugebendes Pachtgebot sten Tage.⸗Course nicht allein ganze Parthieen, son. dergeschrieben von Marchand. Nebst mehreren Phoönir, Fruͤhlings-Zeitung fuͤr Deutch en draͤngten sich alle nach der linken Seite auf schmale ziehung erhalten, sobald Stadt und Gebiet von Krakau von den zu machen, über sie verfuͤgt habe? Wir haben uns uͤber eine schriftlich und versiegelt niederlegen. dern auch einzelne Stucke Dem geschaͤftstreiben⸗ bisher ungedruckten Fragmenten von Napoleon. Mit einem Literaturblatt. Herausgegeben Treppen und enge Ausgänge Die Vorderst wurd auf selben angehaäͤuften gefaͤhrlichen Menschen befreit und Ruhe und Combination, die sich noch nicht verwirklicht hat, fuͤr jetzt nicht Mit dem 12. April d. J. wird das Submissions- den Publikum dies anzeigend, bemerke noch, daß der Aus dem Franzdsischen. Mit einem Plane Gr. zo. r. E Duller. Ister Jahrgang Asz6. gon? den Ha d ,, * rsten wurden Ordnung dauerhaft in selben gesichert seyn werden, hat die gegen- weiter zu äußern, aber wir konnen versichern, daß man, trotz der Verfahren geschlossn und am 15. April d. J. in der, Verlöosungsplan gedachten Anlehns bei mir zur Ein— In farbigem Umschlag geheftet. Pr 14 Thlr. Lithographieen 10 Thlr. zön d 9 ,. en . und diese ihrerseits wartige militairische Besetzung ihr Ziel erreicht, und die pon seltsamen Zusammenmischung von Namen, aberall sowohl im Sitzung der unterzeichneten Abtheilung werden die sicht vorliegt. Diese bisher ungedructe Schrift Napoleons, Schopenhauer, Johanna, die Reise ne bald en Hintersten gequetscht. So wurde die Thuͤre mir. befehligten Truppen werden das Gebiet des Freistaates Publikum wie in der Stadt, einraͤumte daß das Kabiner des K. mer,, Tele, erdffnet! Len scBersin eben 16. Februar 1886 in welcher auer ders Bortehel Cern Wort Keht, das Italte n. Nobelse Sr. 1 Zhlt i sar ald verstopft, und kein Ausgang war zu finden. Wer nieder⸗ wieder verlassen. Inzwischen erleidet die Wirksamkeit der admint⸗= „Journal des Débats“ doch bei dem Allen besser ware, als das Vachtbewerbern steht es frei, dieser En nun beizu Arons Wolff, nicht von Napoleon selbst ist, traͤgt nicht nur das Der Bettler von Sankt Cälun] fiel erstickte unter den Fuͤßen der Uebrigen. Unterdessen hatte strativen sowohl als der richterlichen Behörden des Freistaates keine bisherige.“ Die Quotidienne in cht d z z wohnen, Nachgebote werden jedoch dabei nicht an— Linden Nr. 42. innere, Gepraͤge der Aechtheit: ihre Authentieitaͤt Margaretha v. Schottland. 3wel Gy die Flamme sich uͤber die ganze Bude verbreitet; das Dach Unterbrechung, jedoch verstebt es sich von selbst, daß sie in den die von dem' Journal des Debats“ h hn egen , nen erm genommen. wird uͤberdies unwiderlegbar durch die aus druͤct liche len. Syg. 1 Thlr. 15 sgr. . stuͤrzte ein und bedeckte den Menschenhaufen mit Feuerbraͤn, bffentliche Sicherbeit und die Reinigung des Gebietes des Freistaa⸗ lãͤcherli i en cbats“ gegebene Minister/Liste foͤrmlich Gumbinnen, den 12 Januar 1sz36. WJ ; ; iner Taschen buch, Rhein isches, fuͤr des Ml, en. Von mehr als vierhundert in der Bub; befindlichen Per, tes Krakau von den eingedrungenen Flüchtlingen betreffenden Maß erlich und bezeichnet als das Spaßhafteste in derselben, daß

. Königliche Regierung. . Liter a9 rische Anzeigen der Testaments⸗Exekutoren, welchem Rapolcon sie Herausgegeben von r. Adrian. Mit eh sonen buͤßten 121 mannlichen und 5 weiblichen Geschlechts, in regeln der Militairmacht untergestellt sind, welche für die Dauer der man den jungen Lannes an die Spitze des oͤffentlichen Unter⸗

Abtheilung für die Verwaltung der direk— . . in die Feder diktirt hat. Den einzelnen Felb— stichen. 2 Thlr. Banzen 126, das Leben ein; ungefaͤhr zehn sind gefaͤl rlichꝰ , , Uunländepns en, den, Lo ben Ctrt endeten Mächten damit richts Welt Hatte wahrscheinlich fer dies bloß geschehen, um ten Steuern, Domainen und Forsten. So eben ist erschienen und zu finden auch in Ber⸗zuͤgen Cäsars nach der Ordnung von dessen Jahr- In allen Buchhandlungen ist gratis zu hä, hetzt, geben aber Hoff ,. . gesahrlich ver, insbesondere beauftragt wurde. Gegeben Krakau, den 17. Febr. 1836. dem Charivari“ Stoff zu witzigen Bemerkungen zu geben.

Schlick. lin bei Du mmler, Stuhr, so wie guch in der düchern folgend, beurtheilt hier der g oͤßte Krieger Verzeichniß gehgltveller und interesüünl hen , , m,. nung zur Genesung. Bei diesem schreck⸗ Franz Kaufman von Trauen stein burg, Der Messager enthalt die vollig unwahrscheinliche Nach⸗

Plahnschen Buchhandlung (6 Ritze, Jaͤzerstr. zr: un serer Zeir den groͤßten Krieger des alten Noms, Schriften aus dem Verlage von J. D Ellhh scß auch' nl gewahrt, der Gedanke wenigstens einigen Trost, St. K. K. Apostolischen Majestaͤt Wirkl. General⸗Felbwacht⸗ richt, daß die mit der Pruͤfung der Gouinschen Proposttion we

Sammlung auserlesener AhRha na lungen giebt eine Reihe höͤchst wichtiger Betrachtungen und JTänder in Frankfurt a M, welche bis lit li nicht das Geringste unterlassen worden, was zur Ret— meister und Befehlshaber der im Namen der drei Schutz⸗ gen der Herabsetzung des Zins fußes beauftragte R Ai. 6.

ek anntm ach ung. and Bed her hftangen aus dem Gebiete ürtheile ber die Kröegsfuͤhrüng der alten vie der ziger Jubilate⸗Messe 1838, in Partien n ond, (Herunglügften, zur Erleichterung des Zustandes der Maͤchte das Gebiet des Freinagtes Krakau beschenden ihrer gestrigen Sitzung alle auf die Ger es eit .

n, zur = . . 1 . ä, erutzizung der, Bewohner der Haupistaht Truppen und gdie Zeitgemäßheit jener Maßregel?' bezügliche Fragen

B Da die 9 , . ,. , J von neuesten ö zahlreiche ,,, üuͤber keine men, zu bedeutend niedrigeren Piiss . 6

burg mit dem 1. April d. J. vollstaͤndig eroͤffnet un r. C. G. Lin cke. 16te Samml. m; 1 lithogr. eigenen Feldzuͤge ze. . Nicht allein far den Tak⸗ erlassen werden. Nenen konnte. Beim er ĩ 5 3 21 j ;

ö besetzt werden soll, so werden Tafel. Gr. Sro. 12 Bog. Geh. . tiker, jedenfalls auch fuͤr daz große Publikum wird . BrundiKommandos . , ö y Stimmen gegen i bejahend gelöst habe.

uUnternchnjec, welche geneigt sind, die Arbeitstraͤfte Von dem geschätzten Herzusgeber wird eben ein Liese Schrift Napoleons noch ungleich intäressanter J ö die gia Erslich tu, 6 . . ) Die Journale enthalten wieder zahllose Details uber das

der Detinicten für irgend einen Geschaͤftsweig zu vollslaͤndiges Handbuch der? 8hrenheiskunde seyn, als dessen Uebersichten der Kriege Tuͤrennes Wohlfeile furtstische Bücher eilten 3 mmen Erstickten zu . 8 Paris, ls. Febr. Gestern Mittag von 12 bis 3 uhr Benehmen und die Aeußerungen der drei zum Tode verurtheil—

benutzen und Fabrikate fuͤr ihre Rechnung in dieser fuͤr un fern Verlag bearbeitet. . und Friedrichs des Großen, die sich in den von . juristische X 0 er am naͤchsten gelegenen Leibgarde, waren sammtliche Minister zu einer Konferenz beim Köoͤnige ver! ten Verbrecher. Nachstehendes sind einzelne, aus der Masse

Anstalt fertigen zu lassen, aufgefordert, sich in diefer J C Hinrichssche Buchh. in Leipßg Montholon herausgegebenen Memoiren finden, und Klein's Annalen der Gesetzzebung. A 8 / P 33u Pferde, des Preobrashenskischen sammelt. Um 1Lẽ2 Uhr erschien der Baron Pasquier und hatte, herausgehobene: Pepin soll von dem ugenblicke an, wo er

Beziehung an den Direkto: derselben, Hauptmann etüen besondern Renz erhaͤlt sie durch die Art, wie 10 Thir. Stengel s Beitraͤge. 18 Bi 9 simmandc cn zu Huͤlfe. Zugleich mit dem ersten Brand, ohne Zweifel in der Fieschischen Angelegenheit, eine Unterredung die Entscheidung seines Schicksals erfuhr nicht mehr sein Kamptz Jahrbuͤcher 60 Hefte Ppbd. 26 Thlr. Ra! oz erschien auch der Kaiser auf der Brandstaäͤte und mit Sr. Majestaͤt. Die obige Ministerial, Konferenz wurde da, here Schwaͤche gezeigt, sondern sich mit bieler Fe cel en]

. zu , mn. ö. wenden . . d,, , . . jeder ö ö unterschiede zwi⸗ 6. Werd , , en eden ce,

hen die weite en Verabredungen zu treffen. wir on Herschel s außerordentlich merkwuͤrdigen Be- schen der alten und neuen Kriegsführung mit wenigen Sammlungen 19 Bde 177Thlr. Desse n ĩ gluͤcklichen einen wirklich vaͤter⸗ durch eine halbe Stunde l terb Gestern Ab O ; ö

hierbei bemerkt, daß ein dreifacher Apparat gut kon richten ber die Resultate einer Beobachtungen des Worten aufs Treffend char Zisir iß. buch f. Pr Juristen. 3 Bde. bd. . Thlr. M Hen Antheil ö ; nde lang unter rochen. estern end kam men haben. Von dem Inhalte seiner nachtraͤglichen Ge aͤnd⸗ 86 J . . : n , . ,,, , ,, ,,. . Thlr Via i Ind di⸗ el, Rettungs Anstalten anordnete Herr Pasguier zum zweitenthale zum Könige! nisse erfauͤrt man noch nichts, doch ver chern ö habe ö.

struirter Woll-Spinn-Maschinen in dem Institute Mondes, desfen Gegenstand: Pflanzen, Thierse erner wurde zugleich ein Abdruck dieser Schrift sen Pfandbriefe. 2 Thle. . . . vorhanden ist und sofort in Betrieb gefetzt werden und men schenähnliche beflüg lt? wWesen n r g n . bei uns ausgegeben, fr nnn, 5 Bde. Ppbd. ir Mathis un erh ieß, bis auch 3 letzte Koͤr⸗ Das Journal de Paris erklaͤrt heute die gestern von Theilnahme eingeräumt und nur behauptet, er sey von Fiesch an, ö durch großartige optische Vorrichtungen von diesem dem Titel: schrift. 11 Bde. Ppbd. 6 Thlr. Lexy ger e Umget . . ie Ueberreste dem „Journal des Debats / gegebene Nachricht von der Zusam— verführt und Durch seine Drohu en ,, Frankfurt a d. O, den 11 Februar 186 berühmten Astronomen bis auf 0 Yards uns nahe Preis des gaerres de Casor br, Naber Händel l., Libs rs, , les B, worSonmmier elbtheilungen des menscklng des Ministeriums für falsch und das „Jeurnal den. Andere Gerüchte sagen, er beharre fortwaͤhrend auf Königliche Regierung. Abtheilung des gebracht sind und folglich deutlich erkannt werden on, (erit par Nr. Marchand à File der St. Darstellung d Kriminal Prozesses Heriin co ln gefuͤhrt, wo ihre Verwandten des Debats“ fuͤr schlecht unterrichtet. Das Journal des seiner Unschuld. Seine Frau wollte sich mit ihren Kin— Innern. konnen, ist so eben eine Deutsche Uebersetzung er⸗ llelene sous lu diele de FEnperenr ét zuivi Merkel Kommentar zum Landrecht. 25 h nnen. Diejenigen, welche noch Débats erwiedert darauf: „Die Zeit wird uns bald lehren, dern dem Koͤnige zu Fuͤßen werfen und die Begnadigung ' ,, ö de J . y ö 1812. ., I ö fel ch . ö . unge uh c a. wer besser unterrichtet war, ob das „Journal de Paris“ oder ihres Gatten erflehen. Der Koͤnig hat sie aber ae. 5 z ö * . w n,, , nee,, . gevracht; wo fur sie beson⸗ wir.“ In Bezug auf dieses Imbroglto bemerkt d C . lass. i ine Nothwendiger Verkau aben. rstroͤm Röm. Totalrecht., 2 Thle. Ppld. 3 eingericht ' 7 zug auf di an,, merkt der Consti, lassen, sondern von einem seiner Adjutanten empfangen lassen Das den! Bachermethr Erngs? vöiltzol Krueger u b K . . ersẽ Tarn ö unn Stdemselhen e ugen, tustionnes. Mn weiß, in welchen Verhglttisen des Jour, der der Madame Pepin auf die theilhehmendste . 6 zugehdrige, auf dem Kassubschen Markte in den ; . ak- „.Neue Verlagswerke von Johann David Sauer-. Gerichts-Ordnung d Bde (64 Thlr. Strün Die Volksmenge auf dem Abmi i zallen Seiten zierzte herzu. nal des Debats“ zu dem gegenwartigen Kabinett steht und wie Weise auseinandersetzte, daß Se. Majestat diese Audienz nicht schwarzen Kreuzen unter der Servis-Nummer Sy) . ,, , ,. an der in, Franlfurt am Main, wel he durch alle ker All chate zum allgem Landrecht ?. 2Vde . nusenden an eu td den en ö wuchs zu vielen leicht es im Stande ist, die Details der ministeriellen Krise, bei gewaͤhren koͤnnten. Fieschi bleibt unverändert berfe bse , 9 und Soh und Ne. 12 und 43 des Hypthekenbuchs , ,,, y 51 * enen etre solize Buchhandlungen zu beigeschten Preisen zu has st 37 Thir. f 1 Thlr. Code Napoleon gti nderes Mittel als die Genen enmasse, welche durch kein der seine Beschüͤtzer noch eine so thaͤtige Rolle spielen, zu erfah. zu einigen Personen gesagt: „Ich werde Euch einen Tod' zeigen J . . K Erinich, Singspiel , in Berlin bei E. H. Schröder, . Hfröbd. i, . . half 6 großen Ungluͤcks garde n , ö. 6 . 4 Blatt 3. so wichtige Nachricht gestern wie Ihr ihn noch nieimals gesehen habt!“ An Herrn . 3 pf, zu eb theke zedin⸗ in w, n , n t, . n , n, , d. Holizei und Cameralwesen. Soßen ringste Unord ö fand auch ni e ohne den leisesten Zweifel mittheilte, so durfte man anneh, hat er einen Brief geschrieben, worin er gegen é gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll ö ,, , , ö n , der Premierminister. Io. 175 Thlr. Kosman's gerichtl. et i Fasse für *, nung statt. Stumm oͤffnete das Volk eine breite men daß sie wenigstens in dem Augenblicke, wo sle ange— Titel „Prozeß Fieschi“ erschien Iden eins unter dem vor dem k , . . un . 5 6tFran 663 à Berlin. , . und Sittengemaͤlde. AThle. ö . , , ,, [r 3. a rn ne ge gen. auf welchen die Ver⸗ kündigt wurde, ö war. Nun fie wir aber . . klaͤrt, 3 ö. 6 n ,,, . J n Din i,. It er f r em bern 3 acles 5 , beg, , äh i. J . é. ö Nacht ai. engel! e r ern er fn 3. . . untercichtet, daß gestern, als das „Journal! des das Manuskript zum beliebigen Gebrauch uͤbergeben habe, doch . . J Hinter 2 Thlei d erer, Tre een fan ftir, t, zie 1s, Pobd; Nel sj Thlr. ( fel ausgefuhrt waren, ais man uͤtlee ffn hdg ,. em , (i. . der kuͤnftigen Minister drucken ließ, unter der Bedingung, daß, wenn es gedruckt wurde, der Ertrag mant, ems kacferissie en I acle p öl jl' hee Büch̃ner, Georg, Dantons z Tope Jramati- lit. Staatswiff. nschaft. Leitz ig 1827. *,, mscnden nur erwarten konnte,. , hen ,, n . noch gat. nicht die Rede, gewssen war. Ber Ning Laffane zuflichf Se TDie Nachricht, daß Herü— , , dee, e, d, n d, , e, derten , e, h dee, d, , ,,, , ,, ; k ö , ,,, ; ; . e . 6. *. wit z ements wird j / . Der as gegen Fieschi er n ,, . ,, 6 Bei uns erscheint auch im Jahre 1836: Cooper s saͤmmtliche Werke. S2 878 Bdchen. (Lim Buchhandel vergriffen). 14 Thlr., so a. Cb ch in . n fer, del, ah h erm bh an in Kasan Blatt erfuhren, daß man ihnen die Ehre angethan, an sie zu dahin gemildert . daß er 0! als , , . . . ten Jakobs Straße Nr s6 belegene Rottzen gu ben nher. Die Montkins. Uebersetzt von Kar! Meu⸗ , fen ber n, gr R orf in WHerss ind der Mongolischen Sprach. n . üͤrtisch Tartarischen denken. Wir glauben, daß Niemand uns widersprechen werde, auf die gewohnliche Weise zum Tode gefuͤhrt werde. zu billigen Preisen . D ̃ et. wenn wir versichern, daß die Herren Passy und Sauzet seit ih⸗ Auf die Nachricht, daß Fiesch! und seine beiden zum Tode

Niederl. wirkl. Schuld 337, 5, do. 1031. Kanz- Bill. ; ! 2 . . , . ; . 2499. 59,υ Spaun. A823. ii siye fs. Ausz. Schuld. —. Freitag, 26. Febr. Im Opernhause: Zum erstenmale wie— Gedruckt bei A. W. Hayn,

—— 8 K nn.

——————

Bekanntmachung.

saͤmmtlichen Ergaͤnzungen v. Strombeck n. er. C6. Bdchen. Auf Velinpap. 1 Thlr. 35 sgr

Geundsuͤck des Toͤpfermeisters Limbach, taxirt zu

11,28 Thlr 235 sge. 9 pf. Schuld . - ̃ t 2 r „der Professor 713

ö g ö . ö . N , , ö el ; kunde, gin e,, , Band baten Gh Charlottenstraße Nr. 19 nl eirath e 3 u. ö 9 Helsingfors, rer letzten Unterredung mit dem Koͤnige von Niemanden aufge⸗ verurtheilten Mitschuldigen heute fruͤh um 8 Uhr hingerichtet

der Herichtsstelle subhaßirt wer den. Tape und von Hr. 8. Fre von Fröoriep, Bellnpapier 11 Thir. Br gt, du Gr pep sl; sahtz seines Aiters mit pe . ö im 71Isten fordert worden sind, ein Portefeuille zu uͤbernehmen. Die Nach, werden würden, hatte sich vor der „Barriere du tröne“ eine gr., p Die lan dwirlhscha el gegangen. richt des, Journal des Debats“ war also, wenigstens in Bezug große Volksmenge versammelt, die sich indessen wieder verzog, als

„Hypothekenschein sind in der ; n stel Jaͤßt d. ; wopathekenschein sind in det Keziriüe chiusehen. unter diesem Tftelclaͤzt ver! errusgekcr welcher n che Lehranstait zu Alt, Kusthoff bei ! abt steoref erdichtet, und es ist eben so falsch, daß die gLenann, ] man erfuhr, daß die Mintichtunz bes e Nachmittage der sch⸗