1836 / 56 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

232 233

ben sey. Gegen ü Uhr nahm hierauf das Gewuͤhl in jener Ge s die Haͤnde der Partei der Königin Christine gefallen, an die f destoweniger auf die Tafel des Hauses niederaele er Majestaͤt wurden in Erwaͤgung gezo er⸗ i in uf r j . gend wieder zu, bald verbreitete sich indessen das Gerücht, daß Spanische Regierung gerichtet habe, so wie die Antwort, welche auf brachte Herr Hardy den Handel zwischen & dmelf hin st e rng . . Versicherung, daß i , , . ,. in n nnn, a,, , . , , ,, ,d, , von S000 Rthlt. zu Hülfe gekommen, die Hinrichtung, da Pepin noch wichtige Aussagen gemacht habe, derselbe von letzterer darauf erhalten, und ob die Weigerung die⸗ Raphael wieder zur Sprache und schloß seine lange Rede unn Len, n Maßregeln ergreifen wurde, die sie fuͤr die besten halte, 1,937, 125 Pfd. unterzeichnet wurde ö , . r ger Auch die latholische Pfarre zu Tem pelb urg, erst an folgenden Morgen stattfinden werde, worauf die Schaar ser Regierung, jene Gefangenen freizugeben, den genannten welcher er die Gesetzwidrigkeit von O Connell's Verfahren in 8 h . auf irgend eine Partei Ruͤcksicht zu nehmen. J z . Dotation Se. Majestat einen jahrlichen Zuschuß von der Neugierigen allmaͤlig auscinanderg ing. Staats Secretair davon abhalten wurde, sich noch ferner um Wahl⸗Angelegenheit durch Beibringung vieler Details und i ne ge. Brighton Guardian meldet, daß der Flotten-Capi— . . Rthlr. aus Staats Kassen anzuweisen geruht haben, ist im Man schreibt aus Bayonne vom I3ten: „Don Carlos die Befreiung derselben zu bemuͤhen, worauf, Lord ? delbourne stuͤcke zu begruͤnden suchte, mit dem Antrage, „daß eine bese n Eurzon in dem Hofhalte der Königin die Stelle des Herrn Brussel, 18. Febr. Die Prinzen Ferdinand und A st . des verflossenen Jahres wieder mit einem eigenen Pfarrer hat am 19ten sein Hauptquartier von Oñate nach Mondragon erwiederte, er habe gegen e Vorlegung dieser Papiere nichts Kommission ernannt werden mochte, um die naͤheren Umstg. n erhalten werde, welcher Letztere bekanntlich voriges Jahr waren am 1dten ö 4 einer SJ i. uns ter Reyrn an esetzt , . ; . ö. verlegt, nachdem der General Eguia sich Tages zuvor der Stadt einzuwenden und sehe auch nicht ein, was seinen edlen Freund der angeblich zwischen Daniel O'Lonnell und A. Raphas in , Rom geschickt wurde, um Sir R. Peel heimzuholen und Kammer anwesend und be * 564 ö 9j . 4 . an, , , , Balmaseda bemnächtigt und der Brigadier Saraza die Garnison (Lerd Palmerston) au weiteren Verwendungen zu Gunsten der zug auf die Ernennung und Wahl des Alexander Raphael d ich en Konstantinopel ist. . des Prinzen von Ocanie . . . n. nach dem Palais gen praktischen Arzt, Hr. Friedheim, zu ihrem' ordentlichen Mit— von Bilbao in der Gegend der neuen Bruͤcke geschlagen und sie besagten Gefangenen verhindern koͤnnte, die übrigens von San« nem der Parlaments, Repraͤsentanten fuͤr die Grafschaft einn bord William Bentinck ist in Glasgow zum Parlamente— Der Deste: reich isch e, ,, Graf v gliede ern hlt. . . . zur Ruͤckkehr nach der Stadt gendͤthlgt hatte. Bammgseda ist tander, wo ihr Letzen in Gefahr gewesen, zu ihrer Sicherheit bei der letzten Wahl fur diese Grafschaft stattgehabten linter tgliede erwaͤhlt worden, ohne daß er selbst bei der Wahl zu. Dietrichstein, der sich seit n, n, mn Paris befindet . sind V . . ö. Reglerun ge Dirks, sn rg sh rg ein Flecken, S Lieues suͤdwestlich von Bilbao, in der Richtung näch Coruna gebracht worden seyen. . . lung und Uebereinkunft zu untersuchen und uͤber die in) s. m war, denn er ist erst gestern von Paris hier eingetroffen. wie unfere Feitungen tisffen wollen binnen kurzem wieder . hui du⸗ . . . . ,,, . . nach Villarcajo in Castilien, und beschuͤtzte bisher die Verbindung Unterhaus. Sitzung von 15. Februar. Hr. Tooke Sache von ihr aufzunehmenden Zeugen-Verhöͤre dem BöäDer ministerielle Kandidat, Oberst Anson, ist ohne Oppost. seyn und daun a, wen ür tehteh, dae n hier dure, einen . unf zu Sande, gekommen. Zu demselben Zweck ist zu zwischen der Garnison von Bilbao und den Reserven auf dem rechten trug auf Ernennung eiter Kommission an, welcher inskunftige Darlegung ihrer eigenen diesfaͤlligen Ansicht zu nn in Stoke upon⸗-Trent zum Parlaments-Mitgliede gewählt andern Diplomaten ersetzt , n . J a senheim nitt 24 Lehrern aus den Polnischen Kreisen ein Lehr⸗ Ebro Ufer. Gleich nach der Einnahme des Platzes stattete der alle Ehescheidungs-Bells über wie sen werden sollten, statt Zeugen Herr O' Connel!l vertheidigt! sich gegen die vn n ö ö 2 Kursᷓös geha en worden. Der Erfolg der den Polnischen Schu Ober, Befehlshaber fei en Bericht an den Kriegs-Menister ab. (S. an der Barre des Hauses da;zuͤtzhr abzuhören. Da sich aber Hr. machten Vorwuͤrfe in einer nech langeren Rede, worin Rr . Die Zahl der Gesuche um Aufnahme in den neu gestisteten De ute s ch land, y, * eichzeitigen Unterricht in der Deutschen Sprache er den Art. Spanten.) Auch Lequeytio wird seit dem Jtin von Läushington, Sir R. Peel und Lord John Russell dieser dies ganze Verfahren als einen offenbaren und von aller P/ igen Refoöorm-Klub nimmt täglich zu. Er wird bald 1960 Leipzig, 19. Febr. Das in diesen Tas öh n theiten niwweistng hat sich guͤnstig gezeigt. Die Stadtschulen Motlen witzerseßzten, so nahin Herr Took fie zurück; doch gab 4herkannten Partei-Angriff bezeichnete, Als den. Angriff . eder zöhien. Se,. Königl., Hehzei der Herzog von Sussex, Leipziger zidreß, Buch far das Jahr Mohn fuß a ö ö . . 2. . u n 3. 9. / ö . ö ip ziger minen, daß ihnen das Recht der Entlassung ch der Instrue—

den Karlisten beschossen. Der General Cordova wird morgen hier in err Tooke sie . nnten 4] 1 : Baponne erwartet; er befand sich gestern in Lacarre, dem gewöhnlichen der Minister des Innern zu, daß die Ehescheidun a s⸗Gesetze sehr Partei, die sich der Presse bediene und sie besteche, um ihn . ie Minister und die Fuhrer aller liberalen Parteien stehen an Buch- und Musikalien Handlungen auf Vor 60 Jahren wa w ,n, , ,. . . ; ,

Aufenthaltsorte des Generals Harispe, der, da er schwer krank schlecht seyen und verbessert erden mußten; er wollte selbst bin, verfolgen, welche Presse großentheils unter der Boimf eit [. Spitze des Verzeichnisses. „Die Tories“, bemerkt der ren deren i . , , mandel lf, ö we Daten mwg, tio vom s, Merz 1832, jener definitio, dieser versuchsweise, er. danieber liegt, ihm einen seiner Adjutanten entgegengeschickt hatte. nen kurzem eine auf diesen Gegenstand bezuͤgliche Bill einbrin⸗ eines Mitaliedes dieses Hauses stehe, das seine Wahl . * Tier. „haben bis jetzt den Vortheil eines systematischen und eintraͤglich te Geschaft e , 3 h, , . sichersce heilt worden it. was von dem verstorbenen Major ven Kowalski Die Anwesenheit des Spanischen Oberbefehlshabers in einem gen. Herr Roebuck beantragte die Vorlegung der dem Lord Englische Grafschaft selbst mit 30 40,606 Pfd. Steysp ö eon menwitkens weit besser eingeschen/ als die Whigs. Dies groß daß . a, ö ,, 3 , , gestiftet Institut auf dem adeligen Gute Spitzings bei Koͤnigs fremden Lande, 10 Lieues von seiner Armee, welcher 14 feindliche Gossord in Bezug auf die Verwaltung von Kanada ertheilten kauft habe. (Der Nebner spielte hier wahrscheinlich zug i sernerhin nicht mehr der Fall seyn. Es wird nicht lange selb t mit a be , ,,, K ö . . ,,, n,, Bataillone gegenuͤberstehen, ist eine so merkwuͤrdige Thatsache, Instruction, bestand aber nicht auf seiner Motion, weil Sir Haupt-Eigenthuͤmer der „Times an.) „Ich bin oft, cn I. 9 und der Reform-Klub ioird in nicht geringerem Grabe handel zerfällt . n , , n, . k n, n ,, nnn n,, daß man ihr kaum Glauben schenken kann. Man will wissen, . nere rate zandg zerfällt hier in dret verschigdene Hattungen, das Verlags,, Aufseherinnen, welches den 1. November 1832 eroͤffnet wurde,

(86. z Te 2 er T e e 8 st J jetzt hie zeste 15 i. * v r den O Cor s ell Unt 1 nde el 1 das 1 el ew 1 1 s⸗ ĩ riton⸗ der Tot A gc iation.“ S i d issi 6 ü . 2 G V siche t * eh z 1 . si ch 0 ha ] . 86971 6. 2 1 . 5 Wer 3 Ug gew esen . Urch oil maksam seyn, als die Carlton⸗ Dder X 2 ry⸗Asse * lation. . das Sortiments⸗ Und das Kommissions⸗Geschaͤft. Einzelne 91 oße ist in; abgela Ufenen hre vo llig ausgefuhrt Wo ö Ul 8 geht seiner h 7 J 5 6 rh 8 l 1 d z . n 11 ö . 4. . 8 . . ; 36. 2 36. . 34 11 *

. . x ; . 23 3 . ,, - 6466 3. d ö . at - ; ,, ( ö. ( . ; r . ! TLordova sey gelommen, um mit dem General Harispe die Mit. daß die dortigen Stre tis beiten auszugleichen seyn wuͤr⸗ ches meine Feinde, gegen hren Willen, viel Gutes gestistet he Die große Orangisten⸗Loge von Großbritanien hat sich gestern, Handlungen verbinden zugleich noch andere Geschaͤfte, als Mu Vollendung * 5 7 2 3 2 * * dic g ö M . 5 84 5 ö ar s . . M] . . ö 9 8 . ⸗‚. ö ,. ö 5 . ** 3. . 26 e J 1167 31e non an 0 8e ch . ö Me üin⸗ 3 lend ü19 her. den, worauf Herr Roechuck meinte, wenn dies der Fall ben, und ich denke, daß auch das Resultat der jetzigen Unten, ter dem Vorsitze ihres Großmeisters, des Herzogs von Cum sikalien Handlung, Bud oruckerei, Stein druckerer und die sen un⸗ berg welches als evangelisches Schullehrer-Seminar sich 9 ng, Buchdr , Stein druckerei ieser berg, welches als evangelisches Schullehrer-Seminar sich auszu— riftgießerei, Instrumenten⸗Handel ꝛc. zeichnen fortfaͤhrt, errichtete Taubstummen-Unterrichts-Anstalt ist

y

tel zu verabreden, wodurch die von Mendizabal verheißenen Wun— t . . . = 5 * 8560 or si (5 9n- 6 J n 2656 8 7 ss 21 2 Un Di 9 zif re ick ent . 16. 4 z ö J 5 s R S 3 ⸗. 6. der am leichte sten bewirkt werden koͤnnten. Der Oberst Con— sey, so habe man es zum Theil dem Einflusse O' Connells zu ver chung, die ausgedehnt und weitreichend seyn, die dag Gan hitland, in der Wohnung des Lords Kenyon verfammelt. tergeordnete Zweige, wie Schri h Pari je sch sich g n di er Nechtspfl der Insel Mauriti ernannt wisse ie von d hrenwerthen Mitgliede fuͤr Bradford , GGeistsichkeir Bemissia . i s nach Paris begiebt, beschwert sich gegen Jedermann über die der Rechtspflege auf der Insel Mauritius ernannt wissen und die von dem ehrenwerthen Mitgliede fuͤr Bradfoc— han mbiche Geistlichkeit bewilligt. herein, welche nur hit wangen unh gehen rttelg her deh Gemttar in Verhagße,,, nn,, ,, ,, heillose Unordnung, die unter den Truppen der Koͤnigin herrsche, ñ h e * , . , . al in een nn,. gesetzt worden, daß die Lehrer des Mauritius“, sagte er, „ist bekanntlich eine fuͤr unseren Handel dem Lande zu großem Nutzen gereichen wird.“ (Hör! , , , , , . 6 Drehen debütiren. Aus einer solchen Druckerei war auch das Seminars zugleteh zum Unterricht der Taubstummen angeleitet z s 9. syᷣ 34. . ö ,, . . . . 2 ö . 8 z j Holt, ll sehr zahlreiche ersammlung . uf ve * dorsensadie stattge⸗ gi bhße Tauchnitz sche Geschãft hervorgegangen, das sich Uletzt und in den Serand gesetzt worden, die Taubstummen . thn zuletzt foͤrmlich angeerelt habe. . außerst wichtige nsel 6 Indischen Ocean; sie wurde im Jahre Als O Connell seine Rede ge schlossen hatte, entfernte er sich nu unden habe in welcher eine Petition an das Parlament um nicht allein uͤbꝛr Europa r Amerit⸗ , 3 sost ich i e ö ö * 6. , . . gel worden, die Taubstummen, die sich in Ueber den Ausfall, den bie Garnison von St. Sebastian 1810 von den Engländern genommen und durch den Friedens— ; l no 2ifr nn , ö. n , ö n n rn , n Warburton die Worte „und die Verwendung des anngähl ; ö Roars⸗ 6 34 h In . hes duch sind Seminaristen, welche aus den Schullehrer-Semingrien 2 ĩ int ñ ʒ j 8 ö 3 angebl n unterzeichnet worden sey. Versammlungen zu gleichem Zwecke gruͤnder und Chef verloren Bei dessen Bearäbnisse konnte Hen nn, ,, , . ö Bericht des Generals Sagastibelza an den Kriegs-Minister ven voͤlkerung belaͤuft sich auf ungefähr 110,000 Seelen, worunter empfangenen Geldes so wie die Umstaͤnde, unter denen es enps⸗ (in in ien, Städten Irlands gehalten werden,?“ man fehen, . 5 , . . u Breuß ch, Eylgih 6. ,, ,. entlassen üind, in gleicher a. ; 67 g ; Genre Fenk , n . . . n. qi e n in Wor Bern n, . , 6 . : 36. . hen Her n DVuchd ern Leipzig zählt, Absicht nach den ständischen Taubstummen-Schulen zu Marien— demselben Tage. Es heißt in demselben: „Heute fruͤh machte 50,090 Sklaven, 30 40,900 freie Farbige und etwas uͤßer gen und verausgabt worden“ hinter dem Worte „lebereinkuns⸗ Die Dublin Evening Post sagt: „Wir haben allen weit uͤber 400 Herren und Diene“ . 9g zah it, 1 . ,, . . , . ö . t 0 Herren Diener. urg Und zu Angerburg geschickt worden, und soll damit fortge = r abe it ei ) 7 ie ganze Sklaven⸗Beyslk die ze freie farbige Bev“ ernannte Untersuchungs-K issi vurd 58 11 Mitgli ̃ igste elt so groß sei ie fuͤ strengungen wurde er aber mit einem Verluste von 70 Tobten, die ganze Sklaven-Bevoͤlkerung, die ganze freie farbige Bevd— 1 hungs-Kommission wurde aus Mitaliem brations-⸗Bill wenigstens doppelt so groß seyn wird, als die fuͤcs herzog haben r Person des Ober Ffhan n , ,. k . . . 25 Gefangenen und 400 Verwundeten in den Platz zuruͤckgewor⸗ ; h derzo3 haben in der Herson des Ober-Finanztaths Goͤrtz rigen Der Wiederaufbau des Dorfes Kirchheilingen im . 8. . * 5; g 6 Je Meeinũ̃ . . 9. ö . 9 9) . v Q) 2 lick 8 4 ö 26 . . ; . 5 ö. . I fen. Leiber hab ich meiner seits den Tod i. Bataillons Com⸗ ner Theil der Weißen hat sich durch den verderbten Zu⸗ ehrter zur Adbhoͤrung der Zeugen gewahlt, naͤmlich von Seihh timmung. eingesendet, Viele werden gar nicht mitstimmen, und Versicherungs⸗Gesellschaft im Großherzogthume ernannt Mair 1834 durch eine bedeutende Feuers brunst st aa 1 Merhe mandeurs Iriondo zu beklagen, der einen Schuß in den Mund ö ö ae , 3 ö ,,, , . , nn, , ,, ü verschaffen und alle Regierungs Gewalt zu seinen versoͤnlichen osition der vorige General-Prokurator Sir F. Pollock. In zi ird, den e h ehlecktem Gale Bil damn nnn, e Re , ,,. . ; n , , ,, 3 schaff 9 9 zu sönlich . 9 . ir 8 Pollock Ini, Hrren wird, den er mit so schlechtem Erfolge bei dem Anfange mit Bezug auf die Anlegung von Eisenbahnen einstimmig an. Sz. Wohnhäuser und 165 landwirthschaäftliche Nebengebäude Großbritanien und Ireland. jener Kolonie sind eine seltsame Mischung aus dem alten Fran⸗ laub niß, die Bill zur Reform der Jllaͤndischen Mun izipalitiign firche wird wohl bis nach den Osterferien, wenn nicht noch laͤn— Diese Weederherstellun 69g 19 966 * Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung zöoͤsischen Recht, aus den Verordnungen der Franzoͤsischen Behoͤr⸗ einbringen zu duͤrfen, deren Eroͤrterung derselbe sich für R ge, ausgesetzt bleiben ⸗“ 266 Oesterreich. k des . 1h, 99h Thalern Kommunal— vo m 18. Februar. Lord Wynford beantragte die Ernennung den und aus den Editten der Englischen Reuierung. Zur Ver, zweite Lesung vorbehielt. Die Morning Post berichtet uͤber ausgedehnte Ruͤstun, Rien, 16. Febr. Se. Majestit der Kaiser haben den 55 n, n n, , ,,, einer Sesonderen Kommission zur Untersuchung der Ursachen und waltung dieser Gesetze sind drei verschiedene Arten von Beamten Unterhaus. Sitzung vom 18. Febr. Lord NMorpeth n, welche in allen unseren Kriegshaäfen gemacht werden 6 , . Staats? a n ö. 6. 5 ,,, . ö , ,, in setzt legislati dministrative und richterliche Di xste⸗ tru⸗ auf die Eelaubniß ar ö Bill besser Fine Din / . , ,. ] e n ,,. den 8 * 8 Hof⸗ nd Dtaatẽ Kanzler Füͤrsten von Metternich ge⸗ hülfe und den durch Kollekten eingegangenen bedeutenden Unter— ; eingesetzt, legislative, a . nistrati d richter iche. ie erste 9 s . ß an, eine 1 Zur esseren Einrichtung blen unter anderen vier Linienschiffe vom ersten Range und sie⸗ stattet, das ihm von Sr. Majestt dem Koͤnige von Griechen! stüͤtzungen Aus der Mersehuraischen Rssekuranz?-Anstalt e ö. Lord Melbourne nichts einzuwenden hatte, nur machte er bemert ! ren bestehen aus dein Gouverneur und dein gesetzzebenden Rath; der Konstabler, Macht (der Polizei) in Irland einbringen zi din sinzehn Fregatten schon in der Ausrüstung begriffen seyn. De land verliehene Großkeeuz d ö , e. , on Tir ae . se ner ,, , lich, er und seine Kollegen ganz gegen die Beguͤnstigung ei die Exekutive begreift den Gouverneur und den vollziehenden fen, welche Erlaubniß, nach einigen Gegen-Ber f e h n , wache an e, nn, . n, d,, ,,,, , n , , lich, kaß er und sei gen ganz geg Beguͤnstigung Exe greif e zieh fen, ch nuiß, ö gen Gegen-Bemerkangen vn mer den letzteren diejenigen ausgewählt werden, welche am we- tragen zu durfen. Gleiche Erlauöniß haben der diesseitige Ge⸗ Der Huͤlfs-Verein, der sich in Seidenberg in Schle— . 3 c j * . . * 8 285365 96106 nst I I z 26 J . 8D 59 7 9. ĩ 5 J 5 ö . 8.5 . ö . ö 2 * 356 ; 6 , . w gi. . . . ,, 7 1 ö . . seen. ö . . . * , daß nn panisch Küste ins Werk gesetz werden solle. Der E rath kei der Geheimen Haus, Hof, und Staats Kanzlei, Ritter ser Stadt am 17. September 1834, gebildet hatte, hat öuürzlich ĩ ö rer 9g nach h )* .. e Kolonie nseren Besitz win ne Gewe e ktzt de chafts⸗Magistr j 5 Lini sffe 3 Fregatten und eine s n f . , , , d lich gegen den Plan, der, ihrer Meinung nach, die Wohlfahrt na Soba i olonie in serer esitz kam, 1vunschte e 1 jetzt den Grafschafts, Magistraten gan acht 5 Linienschiffe, 3 Fregatten und eine Korvette namhaft, von Brenner Felsach, fuͤr die Annahme und Tragung des Com, uber die eingegangenen Beiträge zur Unterstuͤtzung der 2 f 2. ö 2 . 421 7 ö 54 8 F in ö . . 7. 8 6 ; SIE,. . ! ö, 1 363 9 . . 9 91 . ö ; . ö 19 . . 8 2 4 * 8 rung in dem Circulations-Mittel, sey es durch Vermehrung des und die Lage der Sklaven-Bevoͤlkerung zu verbessern. trauen wolle, was zu zahlreichen Mißbraäͤuchen Anlaß geben kön den, aͤußert sich aber nicht über die Besti g der selber Til . 6 , , , , ö Seer ee oder durch Entwerthung der Landes-Valuta. (Hoͤrt, . Ln rrt sic le Destimm ung derselben. Der Tilgungs-Fends der Oesterreichischen Staats- Schuld nach 12093 Rihlr. Diesen fügten des Königs Majestät noch J 218 2 33 8. ; ö XE ö k 3 2 ö. ch 7 Auch wies er darauf hin, daß der gedruͤckte Zustand des erklart und ein Geheime-⸗Raths-Befehl erlassen, wonach des Obersten zu nennen, dem die Regierung diese Gewalt ih n von der Niederlaͤndischen Regierund auf Verlangen einiche Feaen? aflre zee ber ee, aiich. Ver iht zulolge— r . 4. ö ö Ackerbaus sich nicht oloß auf England beschräͤnke, denn der Fran— . schen Regierung auf Verlangen einiger rigen Jahre wieder 915,825 Fl. 28 Kr. zur Einiösung von gen, die der verbesserte Retablissements Yan mit sich führte, Rinister habe kuͤrzlich gesagt, daß Frankreich, Art von Sklaven Eigenthum, weder direkt, noch indirekt, sollte laͤufig zu beschwichtigen. Die Bill wurde sofort eingebracht! ö, erklart hat, sind diefe Kaufleute, wie die Tits melde! zh r n, , d, e . z ; ; des Rathhauses und der h 33 ö hz ö ) * 2 ͤ 1 R E 1 re . E melder Preßbur (0. br Set? 6 M 9 S le 118 5069 R für die Rulfs ke NHrprfrisg Ge 3 im Allgemeinen genommen, sich jetzt in einer guͤnstigeren Lage 6 J ĩ / Preß g, 15. Febr. Seit dem 11ten d. M. haben die Schule, und 5969 Rthlr. für die huͤlss bedürftigsten Abgebrann⸗ is jemals befinde, daß aber dessenungeachtet der Ackerbau sehr en, daß sie Sklaven-Eigenthum besitzen.“ Nachdem der Red— . Buller wurde ein besonderer Ausschuß ernannt ache im P Spr. b ö e , . n, , . K m , ais jemals hbefi J 5 ss 9 seh gen, daß si genthum besitz ch schuß dirt n iche im Parlament zur Sprache gebracht werde. Seit Freitag Abend ist die Donau im Bereiche unserer Steuer⸗Erlaß, Porto⸗-Erlaß für die bedeutende Korrespondenz des 36 ;. y 152 * . ; 5 7 3 ex, 5 z 2 ; ie NMoanier 31d i pr 5 ĩ ĩ ** d b ö K j 1 * z . 2 24 Q 4 5 überaus niedrigen Preise des Geteaides, der so sehr gesunken sey, daß Sir G. Grey, um die Regierung zu vertheidigen, der Herr von historischen Urkunden beauftragten Konmission (kechl elche sich am Bord eines Amerikanischen Schiffes in Liverpool halte 2 aF ?! 2 ; i . . [. s . ,,, * ö ; . ; , . n 1 I ) HDisses i ö Jalten. Zwar ) g a geringer. Fern e z = en mehrere ? ralien und Kleidungsstücke ein die Niederländische Regierung von der Politik, nach der sie so viele Roebuck den Vorwurf gemacht, daß sie nicht die voͤthigen Maß— , . e, , e Zwar sieht man in geringer Ferne von hier, da, wo dies gingen mehrere Naturalien und Kleidungsstuͤcks ein. Der z 5 . 4 . r*; M Gz '”'6 ,, . . 5. . ö. ö 1988 65 viele unnütze Ausgab n nacht 1nd ; 8; 49064 ; / . v.:. 2 ; . . se St begründet gewesen, und aus der seine National⸗Macht und Große versicherte, daß die Kolonie jetzt ruhig sey, und daß eine neue sehr viele mlt sgaben gemacht und in den Einem bei Lloyd's eingegangenen Briefe aus Hull zufolge, der fast ra ; Vasserstand v 8 t ö 9 ; . 9 ö nn, h . . ö. ; . : h 4 2 gegangen V e lid Hul oldge, der fast unveränderliche Wasserstand von 9 Schuh und 3 Zoll gekomimmen sen ntsprossen, namlich von der unbeschraͤnkten Handelsfreiheit, vor Anregung der Sache die Erbitterung der Gemuͤther nar er⸗ Jahren ihrer Existenz noch nichts Wert es puh ieder eines von dem J n , , n, , ; , m, . . onnnn, entsprossen, nämlich von de eschraͤnkten Handelsfreitzeit, von Anregung der S 6. g der G her Jah ' 3 ch ) Werthvolles publsn i wieder eines von dem im Groͤnlaͤndischen Eise eingeschlossen R laßt vermuthen, daß der Strom auch abwärts, wenigstens zum In den Hafen zu Memel sind vom 22. Dzember v. J

ö * ö t . 8 3 z ; z . ; i rad, der den Spanischen Dienst verlassen hat und sich uͤber Pau danken. Eben derselbe wollte eine Kommission zur Untersuchung der letzten allgemeinen Wahlen umfassen muß und sich nich Der Gemeinde⸗Rath von London hat 260 Pfd. für die Rr ö , t ; , , , ger. ; . st ö. ; lich nicht j Der Gemeinde Rath vor 01 at 0 Pfd. fuͤr die Ir⸗ Unter den Buchhandlungen finden sich dagegen auch Buchdrut⸗ nicht nur im Jank bezogen, sondern auch dergestalt mi: ; schilderte die Verwaltung dieser Kolonie als hoͤchst verderbt. Hardy) ihr gesteckten engen Gränzen einschranken dun Der Courier meldet, daß am 13ten d. M in Dublin Pressen debuͤtiren. Aus i. und die ihn allein bewogen ein Kommando niederzulegen, das „M 1 ö ; dem Hause, und es wurden dann noch auf Antrag des * ii , , w nn, win; ö . ; finden, zu unterrichten ; . J. d ; ö . . ö. Hern will i Ung schleuniger Resorm der Irlandijschen M uni ipalita⸗ und A ria er strec . e jd wesch« an Fannar seins * ö h 538 i om 19ten d. M. gemacht hat, kennt man nunmehr den amtlichen Traktat von 1816 definitiv an England abgetreten. Ihre Be— ö till dun z d Af streckte, und welches am 14. Januar seinen Be⸗ der Feind, 3090 Mann stark, einen Ausfall; nach 5stündigen An- 10,000 freie Weiße. Die Partei, fuͤr welche ich hier spreche, ist in die obige Hardysche Resolution aufgenommen. Die demnit Hund, zum glauben, daß die Majoritaäͤt für die Irlaͤndische Cor— Da erm stadt, 18. Fer ze. Koͤnigl. Hoheit der Groß fah . ? l DO 7 Q 2171 ) 5. vwd. 8. 75 81. 2b De ö D* ĩ 1 werden. kerung und ein sehr großer Theil der Weißen. Aber ein klei— usammengesitzt, und von beiden Parteien wurde ein Retz ss. ĩ e j Ete abe . . ,, ; 9. ĩ . ö ch l sehr groß h h h z nenges Kt ö D n Regt hie Adresse. Viele, die noch schwankten, haben schon ihre Zu, eigenen Spezial Direktor der Achener und Muͤnchener Feuer- Kreise Langensalza des Regierungs-Bezirks Erfurt, das am 31. st erichtshöoͤfe di rs⸗ ' ĩ z =. d inisteriellen der S e Wilde und ve Seite 6. . Rn fg s, * . a. r . fast stand der Gerichtshoͤfe die Herrschaft uͤber die Anderen der ministeriellen der Sergeant Wilde und von Seiten der . weifelhaft, ob selbst Sir Robert- Peel auf dem Wege h wi, . 9 n , ,, . ö ,, J runst fast erhielt. 9 i : ö r. 9 . ö ö ss ist zweiselh ft, J ert Peel auf dem Wege be Die zweite Kammer hat gestern das Expropriations, Gesetz gelegt wurde, ist nunmehr bis auf wenige Hofstäͤtten beendigt; und eigennuͤtzigen Zwecken zu verwenden gewußt. Die Gesetze er Sitzung erhtelt auch no Sir John Campbell de * fan eten Die Frage in Betreff der Irläandischer . . n uni . tzigen 3 z 9 ; e Gr r Session betreten hat. Die Frage in Betreff der Irländischen genommen. 4roͤßtenthells mit Ziegelbedachungen, stehen neu errichtet a des Umfanges der Noth der ackerbautreibenden Klasse, wogegen n stner sts. 18 truͤgerischen Huͤlfsmittel seyr ie Rath in sich, und die richterliche Gen 6 ar zei Thei eiten der Opposition, au ewi d Nehrere Mine u e i . , , 2. ö. 21 i e nes sener gewaltsamen und truͤgerischen Huͤlfsmittel seyen, die Rath in sich, und die richterliche Gewalt besteht aus zwei Thei⸗ S pposicion, auch bewilligt wurde. Mehrere Ming iͤsten tief gehen, so glaubt man, daß eine Exxedition an die sandte in Griechenland, Ritter Prokesch von Osten, und der Hof- sien, unmittelbar nach der Einaͤscherung des größten Theils die . pa . 1 ĩ 35 5 2 * . i Fer ve m Snds I 5 Bert * 8 wee ine ö O ni . 31 ; . 7 2 . e . 34 26 des Koͤnigreiches ganz untergraben wuͤrde, naͤmlich eine Aende⸗ das Englische Volk, der Sklaverei ein Ende zu machen schaftlich üͤbꝛrtragen gewesen, einem einzigen Indiniduum anphh helche allein in Portsmouth in dienstfaͤhigen Zustand versetzt mandeur⸗ Kreuzes desselben Ordens erhalten brannten Bericht abgestatter Die Gesammtsummée bertränt i . 186 8 k 21* S el h V. n elt Ds8eindtte. 12 e sgimmtsumme eeragt da⸗ Es wurde daher der Sklaven-Handel fuͤr eine elonie Lord John Russell sah sich hierdurch veranlaßt, den? sere Regierung nunmehr ibre Zustimmung zu b , ,, K.. . . ö d . h 9 f 7 9 ss sah sich h ) anlaßt, den Nin Nachdem unsere Regierung nunmehr ihre Zustimmung z hat, dem so eben erschienenen amtlichen Berichte zufolge, im vo⸗ 10,460 Rthlr. hinzu, und zwar 1400 Rthlr. zu Entschädigun 2 . 5 ang QM echtè ili ; i 1 ĩ ir ĩ ; ez ͤ i h , * ö ; ! oͤsische Handels M Niemand, der bei der Rechtspflege betheiligt wäre, irgend eine trage wolle, und dies war hinreichend, um die Oppositioh m aufleute gegebenen Vorschlaͤgen, den Handel auf Java betref— Staats-Obligationen verwandt. 40h Rthlr. zur Wiederherstellung d zoͤsische Handels- N z Art Sb Gigen gt J her stellun esitzen durfen. Nun habe ich aber alle jene Beamten anzukla. auch sogleich zum erstenmale verlesen. Auf de a n ff . , ,. , 66 . *. ; e besitzen dürfen. Nun ha haber alle jene Bean 3 ö sog z s. Auf den Antrag des gn amn dennoch noch nicht zufriedengestellt und wünschen, daß diese Staͤnde bloß Cirkular-Sitzungen gehalten. ten. Auch die Behoͤrden unterstuͤtzten die Verunaluͤckt'n durch be, (Hört!) Dies, sagte der Minister, entspringe aus dem ner diese Beschuldigung zu begruͤnden gesucht hatte, erhob sich bisherigen Leistungen der mit der Sammlung und Herautzth— g ist dieser J . J, 8 , d . ; . ö ö ö ö. f leibe. Hört 6 tinister, entspringe aus . gung z ge hatte, 9 Herautz Bei Lloyd's ist dieser Tage eine bedeutende Partie Waaren, Stadt eisfrei, und die Passage wird seitdem durch Kähne unter- Huͤlfs-Vereins und Verabreichung von 26 Tonnen Salz. Ueber ommission) untersuchen soll. Nach den Bemerkungen ] inden Und nach Amerika besti 7 . 533 * . 5 di ö 3 ss̃ zi ; Riß ff ,, 57 n 9 ; Amerika bestimmt sind, zu der fruͤhJeren Prän die zur Regulirung des Stromes erforderlichen Spor no Verein dankt in seir ,,, 6 8 g gehandelt, auf die Niederlands Handels-Interessen regeln zur Verhinderung jenes Mißbrauchs getroffen habe; er Herrn Buller soll diese Kommission in der le 1 Et, versichert worden J 2366 ,,,, mr hn nnn h nn, dann n nnn, ,,,, Jahre lat 3 9e / ri 98 eis / In 1 9 3 ü 91 ch 9 ffen h j J non ten Ill se von 1 pCt. versichert worden. Wehren angelegt worden, starke Eismassen aufgethüͤrmt, allein reitwilligkeit, womit man der Stadt ven allen Seiten zu Hu fe 6

z . .

] 4 3 ö. ö . . 7 . h 1 6 (

ö

ö

1

2

um ein ystem anzunehmen, welches der ackerbautreibenden Klasse chen zwar zu Gunsten des Antrages, das Haus entschied sich aber mit (liedern lebhaft bestritten, wahrend Herr Hume den An äaselbst anger ö hergehenden Tage waren Rasel e ͤ be S ĩ 7 j ; mein System anzunehmen, ch cker reibenden Klan chen zwar zu Gunst schied sich t haf. m/ h err Hun trag en Mselbst angekommen. Am vorhergehenden Tage waren daselbst hen, da eine halbe Stunde nach dem Abgange derselben vor un, mit Saat sind aus demselben ausdacffufen. In

(nigen Schutz gewähren solle, indem sie einen Zoll auf die Ein. 227 gegen 69 Stimmen suͤr die Verwerfung desselben. Hr. P. Scrope so lebhaft unterstuͤtzte. Herr Ward brachte fuͤr kuͤnstige B ie Capitaine Wilso! d Couldwy so wie die Wundärtte un ,, , aa . ö einig tz g hrer si 9 Hr. P 9 f J Capitaine son und Couldwhh so wie die Wundaͤrzte und serer Stadt das Wasser schon keine Eisschollen mehr mitfuͤhrte. vom 1. bis zum 24. Januar 2. J. eingegangen

fuhr des Getraides gelegt habe. Schließlich sprach Lorb Melbourne erhielt die Erlaubniß, eine Bill zur Verbesserung des Armenwee stimmungen des Hauses ein neues Verfahren in Vorsch er größte Theil der Mannschaft der Schiff: Dordos d und altem Eisen und Maschinerieen uz edanss. I'echifr . die Hoff aung aus, daß die Kommission alle auf die Getraide Einfuhr sens in Irland einbringen zu durfen. Lerd Morpeth erklaͤrte Hiernach sollen naͤmlich zwei Zimmer zur Aufaahme der held Couldwy' von dem Dampfboote „Leith“ ans Land gesetzt worden Spanten 6 . und Maschinerieen musgegangen 1 Schiff mit Flach und auf Englands Getraide-Handel bezugliche Gesetze und deren bei dieser Gelegenheit, daß es auch die Absicht des Ministeriums auf entgegengesetzte Weise stimmenden Parteien bezeichnet wen Sie verließen den „Abraham“, der einen LoBptsen an Bord? hatte auf Nachskehenden 53 63 . ö. . . x ̃ Wtrkangen auf, das Gedeihen des Ackerbaues selbst bei ihren sey, das Haus im Laufe dirser Session auf eine praktische Maß- den, wodurch den vier Zählern und den vier Protolollführen ber Höoͤhe von Dringlington. Er war bis io nsédliche. Brert! . , , . ist der . ,,

Unterfachungen in Erwägung ziehen und daß sie bedenken werde, regel in Bezug auf diese wichtige Angelegenheit aufmerksam zu die Aufnahme der Stimmen sehr erleichtert werden wuͤrde. A und 540 westlicher Lange von Greenwich getrieben, und am 30 U ,, . des 6 Carlos uͤber die (gestern bereits .

wie die Interessen der ackerbautreibenden Klasse durch irgend eine machen, woruͤber Herr O'Connell sehr erfreut zu seyn versi⸗ sollten die Listen der Abstimmung hiernach einen offijiellen Gr sanuar vom Eise befreit worden. Der Koch starb unter weges, ö. , , ö. , . . 3 ö . 5

Maßregel, welche einen Druck auf andere hochwichtige Interes⸗ cherte, nur machte er bemerkltch, daß es, seiner Ansicht nach, un- rakter erhalten, wahrend es bisher zuweilen vorgekommen sy Me uͤbrige Mannschast hefindet sich ziemlich wohl. ,, n . . . ,,, n , n . Rieder. wirke ö J

sen . ware, . gefordert , n, moͤglich seyn wuͤrde, auf dͤffentliche Kosten Beschästigung fuͤr die daß der Name eines und desselben Mitalledes sowohl an Dem Morning Herald zufölge, sind die Effelten, welche k, JJ. 210 ö ö K n. .

zn. Lord Rshöbrurton sagte, er stimme ganz mit der Ansicht ͤ d ahren ea e Guipugzoische und das aste Kn , , , , . einer fruheren Kommission dis Unterhauses, deren Mitglied er

gewesen, überein, daß die Hoffaungen auf eine Verbesserung des] der Armen interessirt wären, unmoglich aus dem offentlichen Scha Ackerbau⸗gäastandes mehr auf der Nicht-⸗Einmischung des Parla⸗ für alle unbeschaftigte und arbeits fähige Arme gesorgt werden

Cee Gs

der unbeschränkten Erlaubniß der Getraide⸗Einfuhr, abgegangen, neuern wurde. Dr. Lushington und Herr F. Buxton spra haben. Das letztere wurde jedoch von mehreren Ri ewesenen Schiffen, namlich der „Abraham“, Capitain Hobbs, Theil offen ist. Stromaufwärts muß die Eisdecke noch fesist:. bis zum 22 Januar d. J. 2 Schiffe eingega nd ) ) , Apitai—z M 8, , O0 . auf! 1 3 e ẽstsre⸗ bi uin * Janne J. * Schisse einigegangen, und

dee e -, , dea e, n.

60

Beyvoͤlkerung Irlands zu sinden, und daß, wenn die Kayitalien Liste der für die Frage, als auf der Liste der gegen illi Don Carlos in Lissabon zuruͤckließ, als er sich vor drei Jahren cayische, das zte Guipuzcoische und das 1ste und 2te Castilische Ba Tiuss. 1833. Hreuss. Hräm,-Schei der einzelnen Individuen nicht hinreichend bei der Beschäftigung stimmenden Mitglieder genannt worden. Auch dieser Unng Hit seiner Familte zu der Armee des Dom Miguel begab . taillon und die Compagnie Gaiden, die einzigen Truppen, welche Het, ohä, n;

wurde genehmigt. Lord D. Stuart fand sich verannz, Pyanischen Regierung uͤberliefert ö J ich zu meiner Dispositfon hätte, vorrůcken. Diese Truppen, von . Antwerpen, . seine in Bezug auf die Politik Rußlands fuͤr den heutgn Es geht das Gerücht, daß Vorkehrungen zur Zahlung der den Batterien auf den Bergen und in der Ebene unterstuͤtzt, Panzivne 1612. Ausz. Schuld —. ments in diese Angelegenheit, als auf etwantzen tingreifenden könne; er ersuchte daher Heren Scrope, seine Bill doch ja in zwei Abend angekuͤndigten Fragen auf morgen zu verschieben. -n ih auf 75,000 Pfö. belaufenden, demnaͤchst falllgen Dividende troͤffgeten bald, eine Bresche in dem Thore, aber es waͤre sehr üs. C. La. Rr. äaßregeln beruhten, Und es sollte ihm leid thun. wenn das Theile zu trennen, nämlih in die Sorge für die schwachen und Sigl trug auf, ein Verzeichhiß der Progefse an, wel ing Spanischen Schüld geftoffen sehen., Der Mer in Sera wh senen ten diser elt ber, ndeihen, mne J Land sich einbildete, daß irgend etwas, was das Parlament zu kranken Armen, fuͤr bie sogleich etwas gethan werden muͤsse, und land durch den Verein zur Eintreibung des Zehnten kingtles glaußt nur bestaäͤtigen zu duͤrfen, daß man sich allerdings mit die— , n , , , ,, ö ö . . thun vermsöchte, einen wesentlichen Nutzen fuͤr das Acker, in die Beschäftigung der Armen uͤberhaupt, welche letztere Maß, worden. (Genehmigt) Lord Morpeth kuͤndigte far den B, Angelegenheit beschaͤftige, bezweifelt abet, daß, wie behauptet ein dpf n dict . . , . . J e. 4

hau-Interesse haben könnte; der Pächter besitze jetzt ein regel er, wie gesagt, fuͤr aanz unausfuͤhrbar erklärte. (Hoͤrt, d. M. die in der Thron⸗-Rede erwaͤhnte Maßregel in Bezug n Horden war, eine halbe Million Piaster zu diesem Zwecke vo Kas. iederzuschie ße 1d mit so geri Ve dalich olu z: lex. 37 ö 7 ; ; ,, ,., 8 J , , . . . ; . . 2 ĩ U die Zwecke von Kaserne niederzuschießen und mit so geringem Verlust wie moglich Columb. 33. Mex. 37. Monspol, und mehr koͤnne vas Parlament nicht fur ihn than; hört!) Am Schlusse ber Sitzung überreicht: noch Herr C. den Irlaͤndischen 3; hnten an. Das Haus vertagte sich erst ni n nnn remittirt sey, und ist der Meinung, daß, n . Stadt elnzudringen. Da ich 6 weiß, welche ö ö. . nessen von dort eingelaufen seyen, man doch nicht Folgen das Cinnebmen einer Stadt mit Sturm fuͤr dieselbe s l zo, Rente pr. campt. 169.

ing en seyen, man doch nicht 8 ü. 81a 1 S8 ür dieselbe sowoh 5 HKente Pr. eompt. 192.

.

1

*

9 2) La Prein 16. 1DäpDresentation 106 c harsis ou: Ma

tanie Rose, vaude

k JJ 8 neurn eco rgdiione; ind vom Decorgttons⸗ Maler Herren

eine Entwerthung der jetzigen Landec⸗Valuta wurde deni Pächter Hulter eine Petition von Herrn Vigors, dem nebst Herrn 2 Uhr Morgens. mehr schaden, als irgend erwas, und ihm die Vortheile rauben, Raphael vön O'Connell der Grafschalt Carlow bei den letzten . . mnehmen dürfe, daß dieselben zur Abtragung der im Mal faͤst, binsichtlich der Zersiörung von Gebguzen als der Plfinderung Compt. 80 70. Üün cour, 86. 88. De die ihm bas Monopol gewaͤhre, dessen er vermozt der jetzigen Parlaments-Wahlen anempfohlenen Kandidaten, dessen Wahl London, 19. Februar. Ihre Majestaͤten werden heute alt n Dividende verwendet werden sollten. . ue seiw. ngch sich zieht, so ließ ich dem Gouverneur anzeigen, daß Rente 47“. Passive 1833. Neue 3uss Korn, Gesetze genieße. Die Ansicht, daß die Korn-Gestz. dem nachher, eden se wie Lie des anderen Kandidaten, vom Unter, Brighton zuruͤch erwartzt. 6 Lme*lus Jam gik sind Zeitungen bis zum 3. Januar einge, hodce Mittel resch, mich des öes zu bemächtigen, Faß ich ihn! , Agrlkulturm ten tenen Schutz gewaͤhrten, sondern ihm eher Nach, hause kassirr wurde; Herr Vigors ersuchte in dieser Petition Dem Globe zufolge, ist der Prinz Karl von Neahtl zen. Das Versammlüngs, Haus hatke sich des Weihne ms . , edingung s daß „din Särnisen le eg gefangen ,,, . theil als Vortheil brächten, hielt der Redner fuͤr ganz verkehrt üm Untersuchung aller Wahlen, die in den Jahren 1832, 33 Nizza gesehen worden und hatte die Absicht, mit Miß Venti ies wegen vertagt. Eine Bill in Betreff der Besoldung der . ,, en ren,, fu u ö w und erklärt‘ sich zu Gunsten der Beibehaltung jener Schutz.] und 34 in der Grafschaft Carlow stattgefunden. Smith, mit welcher er unter dem Namen eines Herrn O Conf. uppen und die Weigerung des Hausks, ein Polizei Gesel , Erd nen das Schloß. Wied h, n n, nnn . . ö ö . ; ßrezel. Der Graf von Winchiisea wöänschte, daß sein Unterhaus. Sitzung vom 16. Februar. Herr Att- reist, üch nach England zu begeben. r als auf ein Jahr zu bewilligen, gaben Anlaß zu 3 en drei Compagnieen des ten Guiyu; cdischen Bataillons von . ö. K 8 36 t

Name von der Liste der Kommissione-Mitglieder gestricheß wurde, wood uͤberreichte eine von 26,600 Einwehnern der Stadt Bir— Der Baron von Lebzeltern ist aus Wien hier ang komm imerkungen und einer Mißhelligkeit zwischen dem Hause und ' gegangen. Sie werden in Zalla übernachten und morgen ihren ( (Donnersia k. ** debt; Im Schauspielhause: Nathan der wenn die Frage über den Muͤnzfuß von ihren Untersuchungen mingham unterzeichnete Petition, in' welcher um eine Reform Auch der Fuͤrst Esterhazy wird, wie verlautet, noch in di n in General Gouverneur. Die Ruhe ist indeß während der 66 Marsch nach dem Depot von Lazeano fortsetzen. Der Göuverneur Weise dramatisches Gedicht in 3 Abth., von G. E Lessing. aus )eschlossen bleiben sollte, denn er glaube nun einmal niit vie. des Oöerhauses gebeten wurde. Wenn dies Haus, meinte Herr Monat hier eintreffen, im April jedech sich auf seine Guter n suͤns Tage des Weihnachts festes duch nichts gestört worden. und vier Offiziere werden bis morgen hier bleiben, um die etwa Freitag, 2tz; Febr. Im Opern hause: Zum erstenmale wie— en anderen Personen, daß gerade aus der letzten Veranderung Alt word, nicht umgestaltet wurde, so sey binnen kurzem eine Ungarn begeben. Die Fuͤrstin wird ihren Gemahl nicht beg In einem Schreiben aus Rio Janeiro vom 17. Dez hergtes entstehen den Schwierigkeiten zu regultren. Vor dem Eintritt in die derholt: Die Puritaner, große Gper in Abth n ker Valuta großes Unhei! für die ackerbauttecbende Klasse ent, hoͤchst gesaährlich« Kolliston zwischen beiden Parlamentshäusern ten. Der junge Fuͤrst Nikolaus Esterhazy wird mit seinem . Untere Nachrichten aus Para schridern den Zustagd' der enn. . habe, ich zozi Kommissarien abgesendet, um alle der Negse= nach dem Ftaligaischen des Pepoli, von dem Freiherrn v. seanden, noem Her Pächter daburch der Mölichteit beraubt zu erwerten, wenn nicht eine gänzliche Steckung in den Staats, ter hier eintressen Und der hiesigen Oesterreichtschen Gesandist . zben so traurig, wie zur Zeit meines sezse n! Scr bche! Man ö zasekten. ente rl (rtr, tenstein. Musit von Bellini t wvorden sey, Kredit auf seinen Ertrag zu erhalten, woas ihm früher Geschaften eintreten ober eine radikale Veraͤnberung mit dem aitachirt werden. Das Gerücht von seiner Vermaͤhlung mit wartete daselbst mit großer Aengstlichkei⸗ Verstärkung von hier, . . ,, . i. . Im Schauspielhault: 1 ami zrundet, ou: la eoquette bir so schwer anf ihm drückenden Lsusten sehr erleichtert habe, Umnterhsvse vorgenommen werden und letzteres die Angelegenhei, Herzogin von Dino, der Nichte des Fuͤrsten Talleyrand, b in es ist noch kein Schiff abgesegeit, und es heißt sogar, daß mielben zu fönnen,“ d, , den ,, . , während er jetzt Jein. Erzeugnisse auf den ersten besten Markt, tin es Landes ganz ehne Rucksiht auf das Oberhaus leiten vom Eourier für ungegrůndet erk. rt . ö. faͤr diesen Zweck angeworbene Rekruten, tu Folge . Un, Verlust nur 22 Todte und * Verwundete! betraͤgt. Die verschtebe⸗ ̃ der sich ihm carböte, bringen und zu dem Preeise, den er irgend sollte; der Redner brachte unter Anderem eine Abschaffung des Sir Feederick Lamb, diesseltigee Gesandter in Wien, . et unter den Ministern, entlassen worden sind,. Gegen nen Corps, welche an diesem Kampfe Theil nahmen, haben sich dafür erlangen könne, losschlag:n inüsse, Der Varquis von Rechts der Loros, durch Volmacht zu stimmen, und des Rechts bei dem näͤchsten Lever im St. James Palast sich bei Iht . Januars soll jedoch eine Expedition abgehen Es sehlt sehr ruͤhmlich gehalten, und ich behalte mir vor, die Belohnungen, . . Westminster meinte, das Land würde sich durch das Resultat der Bischoͤfe, im Oberhause zu sttzen, in Vorschlag. Herr Majestaäͤten beurlauben, um auf seinen Posten zuruͤckukehren ö. fe eren un an Leuten, die das Kommando ber die Schiffe auf welche sie Jic In surů che erworben, Ihnen soater vorzuschlagen. . Köntgstädtis ches Theater. bier Untersuchung sehr getaͤuscht sehen; das Weiseste und Vor, Dug dale protestirte gegen die uͤberreicht? Petition, die, Der Graf ven Munster ist aus Paris hier ange ten mn mnnten. nur neun Schisse sollen segelfertig n, Hauptquartier Balmasedg, den kJ Donnerstag, 25. Febr. Zum erstenmale: Zu ebener Erbe therlhafteste, was man thün könnte, würde, seiner Ansicht nach, wte er sagte, bloß von Freunden dis Herrn Attwood und von Herr Semonoff, erster Seerctast der hiesigen Nusss Hanbelld Grande erfahren wir, baß ber neue vom“ , , er: , und erster Steck, oder:; Launen des Sönckes, Lokal, Posse mit ie Aufhebung aller jetzt besiehenden Korngesetze seyn, denn er Kindern unterzeichnet sey, worauf Herr O Connell entgegnete, Gesandeschaft, ist zum bevollmaͤchtigten Minister ,, üit . Dräsident dafellzst angekommen war und eine , gn * Gesang in 3 Atten, von 3. Nestron. Musit von A. Muller bestreite, baß dieselben dem Landmanne Schutz gewährten; im die Bitischriften des Englischen Volks, das um jedwede organi⸗ Washington ernannt worden und wird sich unverzüglich an de . Insurgenten⸗Anfahrer Gonsaloes gehabt hatte der ih Inland. 3. HGegentheil, dieser Zweck sey ganz fehlgeschlagen, wie uberhaupt sche Veränderung zu ersuchen berechtigt sey, duͤrften nicht mit Ort seiner Bestimmung begeben. zr igen Ant in abeigerte, vor der Zusammenkunft der Provinzial Versam m Berlin, 24. Febr. Am 17 N. wurde di erh . 26 Kal ' . kein Mondpol jemals Vortheil brängen könne. Der Antrag des solcher Verachtung behandelt und so ins Laͤcherliche gezogen wer— Vorgestern empfing Lord John Russell im auswärtigen n . irgend t was zu thun, wes halb dieselbe soglelch in berufen . . ,, . M, wurde . . . Freitag den 6. Februar, Sonnasend den 27sten und Sonn— Lord Wynfzed wurde sorann angenomäen und die Kommissien den. Herr Scarlett aber erklaͤrte diejentgen, welche derglei! eine Deputation Londoner Bürger, welche ihm die in einer saj w 6 Die Brasilianer fürchten sich mehr vor der Bewegung , , ö . J Dei. tag den 28sten wird die obige Vorstellung wiederholt. ernannt. Der Marquis von Londonderry fragte den Pre⸗ chen organische Veranderungen verlangten, fuͤr Staats-Verraͤther sammlung in Betreff der Londoner Corporations⸗/Resorm 6. n l? rande, als dor der in Hara, weil ersteres der Banda , , , d , . Mae tat dem mir Mein ister, ob er dein Hause das Schreiben vorlegen wolle, und behauptete, das Haus duͤrfe solche Petitionen gar nicht an- ten Beschlüͤsse vorlegte. Er erwiederte darauf, daß die en n sr , ger ist Alles ruhig.“ . Könige im Jahre 1829 engeordnete Organisation des Kirchen— K

hi Montreal, daß die * ell 7. CG!

9 8 f ; . . j h / ] 4, . * . . ) J ö ] . 5 z 6 ; und rrwesens i mte Draheit zeendigt ist, nach: e r Redac I. wesches der Staats, Seerergir fuͤr die auswärtigen Angelegen⸗ nehmen, da sie einen Angriss auf die wichtigste Garantie der oͤf⸗ missarien ihre Berichte in Bezug auf die Stadt , . dingstown e el. . zandels Bank zu auch Pf . ö se ,. . (. 1 heittn in Bezug auf die 27 ungluͤcklichen Gefangenen, welche in! fentlichen Feriheiten enthielten. Die Bittschrist wurde nichtss! nicht eingereicht hatten, daß sie aber, sobald dies geschehen, „wegen ihrer vermehrten Geschaͤfte nothwendig ge, wozu die san beer gt iche Hub Sr e . . t ; 3 ge e zesväterliche Huld Sr. M t mit einem Aller⸗!