1836 / 59 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

214 2165

ten bestzt es jetzt nicht mebr Macht, als fruͤher. Früher batte Preue J jetzige Lord Kanzler, Kanzler des Billigkeits-Hofes, Lerd Den- eine Eisenbahn von hier nach der Preußischen Graͤnze au ruͤcksichtlich der neuerlich hestaͤttten Narnberger R richten. Gleichfalls soll Jedermann vor seinem Hause, Gewblbe 1771 Rthlr. Das evangelische Kranken haus hatte taglich ßen, durch keine Verbindungen 9. lr ha f 1 36 der , ö des Oberhauses und Sir John Wege nach Köln anzulegen. Mitglieder dieser . z w aber in foͤrmlich bedingender Weise. und Thore den Koth und Schmutz wegfegen die e r ,. 666 Kranke zu verpflegen, von denen 365 als geheilt entlassen die Macht, seinen Tarif nach Gefallen zu reguliren und die Campbell, der jetzige General⸗Prokurator, unter dem Titel seiner der Staats Minister Herr Falck, der Direktor und der Hal eich : . von den Fenstern wegnehmen, die Gassen. aus lehren 1 ö h wurden, A8 Personen starben und 53 als Bestand in das Jahr Abgaben, von fremden Erzeugnissen zu erniedrigen oder zu erhöhen. Gemahlin zum Pair erhoben und zum Oberrichter der Kings, Ingenieur far den Waͤterstaat, Ewyk und Goudriagan; de b Spanien. wegbringen lassen und bemüht seyn, Alles aufs . 6 1835 uͤbergingen. Fuͤr die angegebene Zahl Kranker und das Als er sich mit anderen Laͤndern in cinen Verband einließ, mäͤßte Bench ernannt werden. rekior fuͤr die National-Industrie, Netscher, und die Praͤsihn Madrid, 13. Febr. (Journ. des Deb.) Es ist jetzt ((n. In den Gassen, welche Se. Hoheit, wenn sich Ällerbö Haus⸗-Personal wurden im Ganzen 26,367 Verpflegungs⸗Portio—

dieses. Recht aufarbe ; ze Zußim mu abrig . 3 ,,, . , lbe nach Konstantinopel begeben sollte, durchzieht, und auf jenen ,,, n 277 R kee r Ten en r ngen eg , Der Globe fürchtet, daß dit Mühe, welche Lord John ten der Handels-Kammern von Amsterdam und Rotterdam wwiß, daß, Herr Flstut sich . in . ,,, 3 . an denen le s fer , r err fe. geruht, soll Jeder⸗ . . . ,, if ,, daher durch die Nothwendigzkeit, jene Zustimniung erst einzußolen, Russell sich in seiner Zehnten, Bill zegeben habe, in jeder Bezie— Belgien. an, Bie Unterhnndlenn gen it inne sind d her abgebrechLeh, mann auf ine schiklie and an stzstdige Weise einhergehen, ncht ,,, verhflegt. Von diesen vielmehr eine Macht benommen, die (s früber besaß. In dieser hung die strengste Billigkeit vorwalten zu lassen, bedeutende Ver⸗ . w . die ganze Aufmertsamkeit des Ministeriums ist jetzt auf die den Kopf umdreben, um. Se. Hoheit anzuschen, so wie auch nicht hat im Laufe des Jahres 6 Personen , . eg . . . Nothwendigkeit, die mit dem Zoll-Verbande verknüpft sst, sehe ich legenheiten und Verwickelungen bei der Ausführung dieser Maß— Bruͤssel⸗ 21. Febr. Im vißer al liest man unter ; hlen aerichtet. ö . ö deshalb mehreremale voruͤberzie ben. Dieses Verbot gilt so wohl fur Kranken wurden 145 als geheilt, 2 als vngeheilt Ente sen, ) alecd gs cinen Nachtheil für uns, mel vielleicht einst ein: Zeit regel verursachen mochte, und stimmt der Ansicht der, Morning Uberschrift Verletzung der Wohnung, Mord ver fuch gn Die Aushebung der 105,900 Mann schreitet rasch vorwaͤrts; Manner als fuͤr Frauen, fuͤr einzelne Personen, wie fuͤr solche, die sind gestorben und 9 im Bestande geblieben; die Einnahme der iöommt, wo manche jener Laͤnder es ihrem Interesse fuͤr angemes— Chronicle? bei, daß es ber vorherrschende Wunsch im Lande se, „Im Augenblick, wo wir unser Blatt in die Presse geben, völlig ausgeruͤstete Rekraten sind wieder zur Nord⸗Armee zu drei und fuͤnfen herumziehen. Gleichfalls sollen jene, welche sich Anstalt betrug 4953 Rthlr., die Ausgabe, inkl. 3141 Rthlr. aus⸗ l inden, te etzt beßehenden Zölle, berabzuszzö, id 3 : zu s ö ö ngen, die taglich Verstaͤrkungen dieser Art echäͤlt. sihend auf der Gasse und in den Gewèlben befinden, nicht sitzen bleir geliehener Kapitallen, iz“ Rthlr. Bie klin ische An stalt hat

; . 4 e . . die an die Stelle des Zehnten zu sitzende Abgabe in einem ge⸗ ben etwa 20 Mann, Sergeanten sowohl als Soldaien des, . 23 . ze ch? h . 3 , , hr. ; nn nich in der Gewalt, irgend enges einzelnen Staates wissen Verhältniß nach dem ,. bestimmt zu sehen, wie giments der Gaiden, einen Einfall in unser Eta blissement gn, Finanz- Dekret des Herrn Mendizabal wird in einigen r n J , im Laufe des Jahres 12990 Kranke behandelt, von denen 11465 y, ö. , , . . 9 man in Schetiland ein Fünftel dieses Zinses als Substitut fuͤr macht; sie sind in unser Bureau und in die anstoßenden zul een bekannt gemacht werden. angehen . nach st cht r enn el e welche söchterlähnen gehenlt, 64 gestorben, Al, in die Krankenhäuser verwiesen,? aus m 66 irn. e e fe, , m , n , gn kalte, den Zehnten angenommen und den Zehntpflichtigen freigestellt mmer eingedrungen und haben mit ihren Saͤbeln Alles ert in h Die Hof⸗Zeitung enthaͤlt die Thron⸗Rede des Koͤniss wůrde, die se Verordnung zu übertreten, wird selbst, eine Frau abe⸗ der Kur entlassen und AL in der Kur verblie hen sind. Die Einnahme * 2 ö ; ] 2 d 9 6 ö 9 ** 1 8 P ö. 8 I 8 2. 2 , 5 ö . e. 2 . 4 . . ⸗— U mn . 2 a,,, 266 . ö 2 1! ( E d 25 1 8. 4 )suasrase BRetrieng 5AM M 25 Hie 1 2 9 2 der aus dem Vercine entftthen kann, denn ich weiß, daß durchaus hebe, diese Abgabe mit em neunfachen jährlichen Kelauf berselben mert, ohne etwas zu vergessen, selbst ein Kabriolet richt, a n England und begleitet sie mit felgenden Bemerkungen: „Wir sowohi selbst als ihr Ehegatte, welcher aus indig gemacht werden der Anstalt betrug 2, thir. ö. Ausgabe 188 Rthr. ,. unbegründete Geruͤchte in Betreff der wahrscheinlichen Folgen, wel- abzulösen. auf der Hausflur stand; nach dieser , nachden ssen nicht, ob die Lehren, welche wir von unserem treuen Ver- wird, gestraft werden. Kußer den Handwerks- und Handelel rut, einigten evangelischen milden n , n. , . he ie Ausde nun feng RNerbandeg fan ünseren Gan. l ak-: . ten Vrsatnmsung Ses Comtté's zur Un ; sie die Niederirächtigkeit begar en Herrn Gillot, e RKoͤni ben, un serer Dankbarkeit wurdi⸗ Betr ihres Gewerbes sich in den Buden und Laͤ⸗ Personen, wovon 52 aus der Stiftungs-Kasse und 69 aus der He, bie Aus der nung fenes BVerdanz ß für unseren Handel baden Ja der letzten B rsatum ung es Comtteé's zur Unterstůͤtzung 6. . ö. htigteit . . 6 . inen un ndeten, dein Könige, empfangen hab, n, unf . , , , , sir ö . , ,,. w * . 236 ö. e. . . konnte, im Unil auß gewesen And absichtlich verbreitet worden sind. der nyothltidenden Irlaͤndischen Geistlichkeit würbe wieder eine serer Rebicteuns, der sich allein in einem Zimmer befind, r sind, als die edlen und großmuͤthigen Gesinnungen, die wir nden; . . . 83 ĩ . dei Armen -Rasse die wochent ich bestimmte 6 . ö Das Preußische Zoll⸗-System ist das, welches im Allgemeinen alle Söag,. Summe von 20,909 Pfund Sterling zur Uebermachung an den mißhandeln, haven sie sich eiligst entfernt. Es ist unmbsch ) te in unser Blatt aufnehmen. Diesen großherzigen Gesin—⸗ und des Zusehens wegen beim Herannaden des E roßberrn in n Einnahmen dieser Stiftungen betrugen 16,389 Rthlr., mit Ein⸗ fe rs p as angenommen Haben Erwagt man die ver schied enen zun ant Erzbir hof von , 1 a n n Betrage Werth der bedeucenden durch diese Vandalen angerichtin gen heu . in der Brust sedes Englaänders Anklang sinden, 6 ,. ö. ö , , 14 schluß eines Bestandes von 3851 Rthlr., die Ausgaben 11,390 e r L4gn der, cr s ' * reh ß sche 3 9 3. if j Verg 16, 3 . . . . . in,, . * 6 . . 6 27. . 7 7 ö 5264 3 5 * ö ö * 2 ) . 1 j ** señ dale K ö ; ö 98 on welche 96 3peęr h 5 Bur i de det ande Lo erschelnt der hren ische Zell. Pari im erg le ch beliefen sich bis dahin schon auf 169,400 Pfund. wuͤstungen in diesem Augenblick zu schaͤtzen.“ f r n wir die Unterstuͤtzung, die wir schon erhalten haben ., sich . ö , , . Colt , , dirse Verbrd. Rthlr., von welchen letzteren auch noch 30 arme Buͤrger-Fami—⸗ . , n e hn, —ᷣ . ö. . Es (st jetzt der lange erwartete Bericht des Unter suchungs— Man schreibt aus Mons, daß ein Anschlag entdeckt han 1. wir noch empfangen werden. Se. Majestaͤt der König 3a. ,, K er sewoht, . auch“ ber Besttzer lien, welche außer der Anstalt wohnen, Geld- und Brod⸗Unter⸗ tn e eld, leb öerk nel bebe; Ausschnffss äber te Väkheh;Fölt in talk gesetzt wen, scr, die zuin Dährrf ber, derühmien Kohlen werte von gn ] rgand h(t in wen zen Worten ben Kunmer ausgesßrs, ans Cärhtäen in lan ckäram är c dlänflühktekün watt, inge. stätzungen erhalten haben Ans, den Kir chez, Familign⸗ andere eus bemselcetz Grunde Len ihrtzen er'iedtizen nüssn. J; und Cer Jahaht errest viel Inkecefft, infonderhest Herrn War. gelegte Eisenbahn zersiören, und daß am 15ten duns sihn Hu, den er über unsere Leiden empfindet, so wie den lebhaften gar der Zunft-⸗Meister der Zunft, welchem der Handwerks. und Privat-Legaten sind 1635 Dahl, ö ,,,, glaltde⸗ daß in zmligem cinen die Sölle in Deutschland nicht ocsentlich burton's Kommentar uͤber die Zeugen⸗Abhörungen, so lange er vorgenommen wer den sollte, die bewaff aete Macht sich an On Bzunsch, denselben abzuhelfen, und die Hoffnung, sie bald been⸗ oder Hande lsmann angehört, ergriffen un; 66 1. . ger ven h ent go orden. Der , hat e, erhoht worden nd. Kndererseitß habe wir noch den sehr großen den Vorsitz gefuͤhrt, und ehe er selbst sich vor dem Ausschusse und Stelle eingesunden und diesen Frevel vereitelt habe. a ju sthen. Se. Majestaͤt hat auch von der alten Freund⸗ Die Gewerbsleute, die sich vom Verkaufe erndhren, sollen auch beim von 925 Rthlr. gehabt und davon an * arme Familien, m Veetheit, deß, während wic trüber fun, z-hn bs füntzehn Sellßuser vernchmen“ fürß. Folgendes ist eine vergleichende Uebersicht der . hee chen, welche die beiden Nationen verbindet, und Annähern Sr. Hoh. auf eine anstandige und geilemende Weise ihren einem Kosten,-Beirgge von 660 Rthlr, Kleidungsstuͤcke und ken, ännen, im ig des reiß bei Wenlsählend ti bangen; Zu, und Abnahme des Ssxiffs mit Holz Dlelen, und ähh lichen Dänemark. Hunte fuͤr die Wohlfahrt und Nuhe unseres Landes zu erken,; säschaͤften nachgeben, Mehrere , , ö. a . sche verabreicht. In der Frei und Erwer b-⸗Sch ule haben Käsctee agree tt, trend sitble Grant Abersch rieten haben, fer Tadungen im Hafen von London in den Jahren 183 und 1836, Kopenhagen, 206. Febr. Alt, Wert.). Bei det nn geben. Kenn der erhabene Souberamn einer mächtigen Ra, fihidäm n, . . non oneeüschn nent erahnen im Laufe des Jahres 106. Kinder lostenfreien Unterricht erhel 3 J . so wie ihres Tonnen-Gehalts: 1835 bercug die Zunahme gegen lich durch den Antrag des Grafen Reventlow in der Siänm— i. die Englische ist, sich so ausspricht, wer koͤunte dann , nin ee . zu machen, . Absicht, 0 ten und sinb mit den noͤthigsten K so wert . weren Zn er schwunden, die k ich tedentrn Soll Häanu⸗ 3 , J ö . ? *. . , ö. f 418 , h j 3 7 ße ö ; an TF . jz ; raf rei er se vor 9 t ins⸗ fern ertoben iourdeht fnnher. gäch die durch fen,s lang eflge Der. 1831 von Teck⸗Stannnen 1636; Fichten 20 271; Eichen lz40; Versammlung zu Roexkilde angeregten Berathung über die n einen Zweifel hegen über den Ausgang der Frage, um die Schmuck und Eleganz zu prangen, was jeboch von den Großen des Kräfte zureichten, versehen e,, . . ,, . fabren entstebenden Transport- Kosten. (Hört! hort) Ich sage dies Umen 783; Fournier-Hoͤlzern 638, und 282 Faden Lattenholz; sassung eines neuen allgemeinen Gesetz buches kam auch das n Fäch in den Bas kischen Provinzen handelt, und welche Schwie⸗ Reiches, unseren Kollegen, als sinnlos angesehen und ganz und gar hatte eine Einnahme, ven 24*7 Rthlt. ö. . . . . Körigenz Richt, um, daz Preufischt System zu loben. Wie glaube die Abnahme in der Zahl der mit Bauholz beladenen Schiffe sondere Beduͤrfniß eines neuen Kriminal Gesetzbuches zur Sprach gzieit konnte sich noch der Spanischen Regierung entgegenstellen, gemißbilligt wird. Wer immer in einem solchen verorbnungswidri⸗ 2152 Rthlri. Das Arbeitshaus zaͤh e ae ganze Jahr . ĩ ten, eg werde nach the lig für uns seyn, und wir wandten daher Alles an, 165, vrn 23.368 Tens; in Dielen 421,545, Dielen-Eagden und sowohl der Königl. Kommissarius als der Berichtersinn unn ihr Benehmen von einer so edlen Stimme gebilligt wird? gen Anzuge gesehen werden sollte, wird eingezogen, bestraft und n durch durchschnittlich 59 Personen; die Einnahmen die ser X⸗ um es zu dinterz reiben. Es ist in Wirisamkeit getreten und ich wundere 31,982, Battens 161,873, Batten-Enden 5i8h, Eichen⸗Planken des Comité's, Professor Bang, sprachen die Ueberzeugung ch her König von Großbritanien und sein Volk haben sich An- ) diese Art mit den Graͤnzen bekannt gemacht werden, welche er nicht stalt betrugen 3097 Rthlr., die Ausgaben 2335 Rthlr Die Ge⸗ mich nicht darüber, denn die Heutschen sind sehr dafür (ngendnnnf en. 2222, Brennholz Faden daß nicht nur dieses Bedürfniß dringend sey, sondern daß a iche auf unsere ewige Dankbarkeit erworben. Die Spanier ä , n, . . sammt⸗Ausgaben von saͤmmtlichen vorangefuͤhrten 12 n . Es gicht nichts Unbegurmeres, als das fruͤber in Peuis d . ,. . t . ö s inne,. , ine , m n , ö hen und ansia e . 2, 378 r. betr wo 90 staͤndi ! i n, ,, . ö Der Lerde Jnteiltgencer, wil erfahren haben, daß wahr der Ausarbeitung eines Straf, Gesetzbuches keine solch Hin d von Natur lebhafter in ihren Empsadungen, als, in der „echter angeht, treib ch, Es i eit en unstendiges Helrugeh unt haken . ,,. a. . 13 1 nnd 297 . 11 e st Gil UE Dla 9 ; si0 1 ) 9 . 94 ) ; n Neo * ö 9. ire Dini 5 z . . . 89 For 8 ooF pi 652 10 4 D* 365 5 0 Oe ö . ! D. Hedn e b afern , , ert nr hu, hen n n, rend ber gegenwartigen Parlaments Session eine Bill zur Na⸗ nisse im Wege staͤnden, als der eines Civil Kodex; Und sin leußerung derselben; aber wenn der Buͤrgerkrieg beendigt seyn eine naͤrrische . sich mit den Kleidungsstücken feines Stan⸗ unstaͤndige 1Umosen nossen unterstuͤ tzt worden sind ) : ;

ic. les sß, nie ich alaute, wohl ing der Haupt- Tzekegungzgrände turalisation der in England wohnenden Deutschen Juden werde hauptsaͤchliich der Umstand, daß man sich bereits uͤber ia d bird und wir, frei, ruhig und gluͤcklich den Thron unserer viel, des nicht zufrieden zu len, sondern solche z wahlen, daß Jeder, man a . 6 . e, . un zur Ännabme des gegenwärtigen Systems, das der Erreichung dis eingebracht werden. such vereinigt hatte, daß vorlaufig der wichtige und einer Nefnn lebten Isabella ll. umgeben, dann werden alle Spanier mitten der sie steht, sagt, was fur eine Bekleidung ist diese, und wer ist so en tha ten solche , ö. zu ö. . . ae, n . großen Zweckes, nämlich, ein Einheit in alle soziale und morglische „Herr Laporte, der Entrepreneur der hitsigen großen Oper, besonders bebuͤrftige Zweig der Straf⸗Gesetz gebung, welcher n mer den allgemeinen Jubelhymnen sich der Wuͤnsche und Be, denn dieser oder jener?! so wie eigene Kopfmützen und Hüte vom die groͤßtentheils dnrch Privat Wohlth tig dee. n fh. 99, ö. Verhalcutsse des gesammifen Deutschen Volks zu bringen, so fbrher⸗ hat Bankerott gemacht. Diebstahl betrifft, einer Revision unterworfen werden mig, Kebungen des Köͤnigs Wilhelm IV. und der Englischen Nation, Derwisch⸗Orden aufzusetzen oder um den Kopf ganz besondere den sind, ergiebt die Summe von 5000 Armen, we che nter⸗ ll rn senheit wie nnd derisdel ang Auf einer Steckt von 2 Englischen Meilen ist die Ei. scheint Cie Stäntge abgehalten zu haben, die Sache m nihe, uns datsenige Giück zu verschaffen, desfen wir uns dann er, Fans zu min den und in der , r, , sn, Fäͤßüung erhalten, haEhen, was bei einer, Stadt, die mit Kinschtuß des Syte ms entgegen war, bekennen, daß ich nach R lem, was ich bis der senbahn zwischen London und Greenwich nunmehr beendigt; taͤg⸗ Erwägung zu ziehen. Bei der Eroͤrterung uͤber den Anta srruen werden, erinnern.“ ganze zu halten, Sollte cine ahnliche Person in diesen segengvoll. des Militairs 27, 000 Einwohner zaͤhlt sehr bedeutend ist

on seinen vrai sschen F sehen, mich grande meiner Be⸗ ; 4 h 35 n se ; ͤ wn g scher Teit ! Ramazan⸗Tagen Sr. Hoheit dem Großherrn begegnen, so kann sie 6 r : floss 5 V ,, e n , , i n, , ,,, lich werden Probefahrten auf derselben mit Dampfwagen gemacht. des Proponenten kamen auch die allgemeinen Fragen zur Spta Die Depeschen aus London und Paris sind zu gleicher Zeit . . ,,, . ,, . 26 . ein sol⸗ In Saarbruͤcken ist im verflossenen Monate ein Ver⸗ * (ss ? t De 81 * *. Sh 1 1 . 11 69 . 9 ( g

g J th ist di hl d Arbei in Deutschland mit so viel Gruͤndlichkeit, Sch ͤ und haben einen ganz verschiedenen Einbruck ndin , r. . ; ein von Frauen zu dem menschenfreundlichen Zwecke zusammen⸗ wer n, d e n ,, wahre a, , , In Portsmouth ist die Zahl der Werft-Arbeiter und Feuer! che, welche in Deutschlan t ndlichkeit, Scharssinn ier angekommen nen ganz versch n Eindruck ches Individuum, sich in Gegenwart Sr. Hoheit blicken zu lassen, ; . ; ö ; . ; be led , 16 , , ,. worker beträchtlich vermehrt worden, um die Ausrüstung der und Geist verhandelt worden, ob es namlich uͤberhannt nin Nnnacht; Die fuͤr die Sache der Königin so guͤnstige Thron— 3 wst⸗ 9 nicht , . 5 und ö. ö sondern getreten, Haus- Arme zu n , erte er echtzeit dern ent hen mird, . zum Seedienst fertig zu machenden Linternchiffe zu beschleunigen. schengwerih sey, das Recht durch einen selchen umfassenden 11 Kede des Königs von England, würtze an der Börse ein noch auch, bewohnt felbes eine Bube = der Eigenthümer“ dirseißen ünd andere Kranke e, ,,. . 3364 wr n

Ru z Die Admiralität hat Sefohlen, daß Schiffe, welche Verbre« der Gesetzgebung walltürlich zu fixiren, und ob gerade unn Tdeutenderes Steigen hervorgebracht haben, wenn nicht zugleich und dessen Zunft-⸗Meis er, h'wohnt selbes einen Chan der Auf- lassen. Der sehr i, , zaͤhlt bereits 251 Mitglieder Ter nach Austöallen brirgen, entweder auf den Capwrerbischen Zeit vorzugsweise zu einer solchen Arbeit berufen sey. Wa i e Nachricht von der ministeriellen Krisis in Frankreich einge“ seher des Chans, ist es jedoch in einem Privathaus logirt, so et⸗ und ist durch Statuten geregelt. 8 1. 1 P ö * 9 . Mein edl JInselg oder auf dem Vorgebirge der guten Heffnung frischen tessen den Ausschlag gegen die beantragte Petition gab, w offen waͤre, wedurch die guten Wirkungen der ersteren einiger— sireckhen . ,, . . k 9 3 6. eee. 9 2 ;. ; s ; ; ö * . 3 wn; , . ; . 36 ö ö * els. e ö ö ; 65) 97 9. Zo ; ö. Kinnchmen sollen, wenn der Schiffearzt es . nicht die , der , . in, zahn neutralisirt ,,, . d nes ones n . file, erer ange hhten so wird durch Ver⸗ Literatur und Kunst. 8 ) I 936 . M. 49 für j 381i . 2 x . 1 8 ĩ . Hdiüre zin! 108 =. z J ) WR! -. J . Die Aushebung von Rekruten fur die Bꝛitische Legion in nehmens an sich, ie namentlich auch der rechtskundige Käns Die Wegnahme einer Broschuͤre und eines Artikels uͤber die mittelung des Muftis der Scheich Sber-Mbnch des bezäglichen Von der Geschichte des Preußisch en Staates und Bol— Spanien daurrt hier noch immer fort. Taͤglich ziehen Leute mit Kommissarius nicht theilte, sondern vorzuͤglich die anerlnn Pchlen, aus der Feder des Herrn Perpina, Mitgliedes der vo⸗ Kiosters vorberufen und nachdrücklich verwiesen werden. Der⸗ tes a alle 8 * die der Harrer Heͤnel zu Tannsce hel Möataten durch dze bedeutendsten Straßen der Hauptstadt und Schwierigkeit desselben und der zum Gelingen desselben erfan Cortes, hat hier einige Besorgniß erregt. Die Censur hatte ei Personen werden somit aufgefordert, ihre unanstaͤndige Klei⸗ Marlen hung herausgiebt, sind jetzt sieben' Cieferuhg en vollendet laden junge kampflustige Männer ein, sich der Fahne der Könt, lich erachtete Aufwand von Kraͤften und Zeit, die, bei den Kk Bekanntmachung dieser Schriften gestattet, und dennoch ließ dung sowohl, als den Spieß, die Axt oder die Lanze abzulegen. und mit Ihnen der erte! Band des Werkes,. Diefclben Vor= Lin Christine anzuschli'ßen. Der Standard meint, wenn die Ganzen befriedigenden Rechts-Zustande des Landes, von in K Cwil-Regierung sie plötzlich in Beschlag nehmen. Die Druk— Wei immer ein aͤhnliches Individuum kennt, wird beauftragt, es zuͤge einer fleißigen, sorfaͤltigen Geschichts-Erzaͤhlung, so wie einer Leiden derjenigen, die schon zu dieser Fahne geschworen, statt der Gegenstäaͤnden dringender in Anspruch genommen werden dünn i der „Abeja“ wurde von einem starken Detaschement besetzt im Seriaskerate anzugeben. Se Hoheit der Groß herr sich stets lebendigen uünd fuͤr den Gegenstand überall erwärmten Darstellung, ĩ Werbe-Pramten öffent ich H kannt gemacht würden, so möchten Auch wurde gegen die Abfassung eines Civil-Gesetzbuches nn Hwöei Herrn Perping Haussuchung gehalten, der indeß bei gegen alle , gang dig 19 . , welche wir in Nr. 46 der St. Ztg. vom v. J. an den beiden ersten an Ytt sich wohl Wenige berzit finden, ferner noch in soiche Dienste fuͤhrt, daß Dänemark hinsichtlich seines buͤrgerlichen, politst Minn von dem Vorhaben der Polizei unterrichtet worden war . . , . n ß, n. , , ö Lieferungen ruͤhmen konnten, hat der Verf. sich zu bewahren ge⸗ zu treten. und kirchlichen Lebens in einer Periode der Bewegung und i n daher seine Wohnung verlafsen hatte. Die se Demonstration . na . Hen ö i , mon 3 . wußt und ein getreues, ö) nzvollis Bild der Gesphichte Preußens In der City heißt es, Herr von Rothschild habe tinen Uebergangs befindlich sey. gen die Preßfreiheit hat einen unguͤnstigen Eindruck gemacht. scyn/ . . ü nverdienter Weisc bestraft werde; es sst w , , Mlan entworfen, wonach Britische Kapitalisten der Spanischen . K ; mei aͤrmster Wunsch, daß sich 3 Aehnliches nicht , , , Gin n m cn in Gier net Pla ; 5 8 . cr . daber auch mein waͤrmster Wunsch, daß sich etwas Aehnliches ni 64 na der Sitten und Gebrauch Hlůück geltend cht Sr. 9. ,, . 2 7; 7. . * ; a k au. 8. . ; en. ; die Schilderung der Sitten und Gebrauche mit Gluͤck geltend gemacht. Regierung Vorschuͤss⸗ bis zum Belauf von 2 Millor en Pfd. . V 23 Kr . . . ö. 56 . ereigne, so wie es auch keinem Zweifel unterliegt, daß nie Jemand k eines Siegfried ie n ,, „Was Sterlinz machen würden. Herr von Rothschtid soll diesen Plan K ra kau, 20, Febr. Die hie sige Zeitung enthalt hi Konstantinopel, 27. Jan. Folgendes ist die bereits er⸗ bestraft werden wird, ohne es verbient zu haben. Es ist sofort auch Winrich von Kniprode, Konrad von Jungingen, Heinrich von Plauen ü gen iniger ehrenwerthe.“ Mitglieder in Bezug auf vor einigen Tagen im Schatzamte erörtert haben. der i Kundmachung des Kaiserl. Oesterreichischen Grän ahnte merkwuͤrdige Vererdnung des Seriaskier-Pascha fur den e ,. . J . und Anderer erhellen die ganze Periode, in welcher diese Maͤnner einen Krieg met Rutzland anbelangt, so ist inser Handel mit diesem Briefen aus NewYork zufolge, läg eine Bill bei der rals Kaufman von Trauensteinburg: samazan: Sr. Hoheit anzuerkeninen. So ein Inaͤdiger Für och nich gelebt und gewirkt haben, und feine Erörterungen uber das Ver⸗ Rech von der ert, daß ziese Mitgtede* ibn wobl mit nicht gerin- Legissatur des Sigats Pennsylvanien, die Ken Actfonalren der „Es it zu meiner Kenntniß gelangt, daß Indipiduen, welch „Im Fastenmonate Ramazan pflegt Se, Hoh. der Großherr sich der Welt erschienen, noch je ., NMienschen gesehen worden. Es er- ältniß der Kesiegten Stam mpreußen und der Deutschen Eingewan— gem Bedauern gesthrt sehen würden. Wir beziehen Artikel von Muß Bank der Vereinigten Staaten (oie Regierung der Vereinigten! in Gemaͤßhest meiner Kundmachung vom gestrigen Tage, des Ce ach Konstäntinopel zu begeben, um kie edlen Moschten zu besuchen helscht daher die Pflicht der Dankbarkeit, daß Alle stets bemüht seyn derten, uͤber die Verfassung des Ordens, seine Landes⸗-Verwaltung, land, die ung für die Betreionng unserer Fatr,k-⸗Arbeiten noͤthwen. Gta aten allein au5ge nommen) auf 35 Jahre 6 Freibrief zu biet des Freistaates Krakau ungesaͤumt zu verlassen dernen sin ind sein Volk mit Allerhöchüseiner Gegenwart zu beglücken. Im n sollen, Alles zu vergehen was St. Hoheit nicht angenehm dse häusliche Lebensordnung, die Gestaltung des Staͤdtewesens, das ttg ad, und es nimmt dagegen von uns sehr viel Britische Er⸗ , 3 Ban e, , ,, . n Lit djese Maßregel dadurch zu umgehen beabsichtigen, daß sie durch ve JNerflossenen Jahre wurden bisondere Verordnungen gedruckt und? eon durfte, und nicht das Min deste zu thun was dem Aufkommen des adeligen Buͤrgerstandes, die Handwerks-Innungen, zeügnisse. Eine RMücksicht ferner wird man gewiß nicht außer einer neuen Bank in Philadelphia, unter ba . : faͤischte, erschlichene oder auf fremde Namen lautende Urkunden in Hertheilt, duch welche jedem die Art und Wesse feines Benehmens s Grogherrn mißfallen konnte. Iczhermann soll es sich daher angele, be] istabrische“ Lriegswesen Undo die Hansestaͤdte in Preußen machen et, . 2 h 4 2825 2 ö Um E ßer Verse ; Staa n gend Be dine (. ö s * , . ; . . ; . mens s⸗ asse 2 5rt [te ch durch 33 rf 3 l stische Schi Acht lassen, nämlich die, daß unser ganzer Russischer Han⸗ VBenk ber Vereinigten Staaten unter folgen en , nn. bierlandige Geburt oder den Umstand ihrer Nichttheilnahme ant Und Hetragens in den Moscheen sowohl als in den Gassen und auf gen seyn lassen, dle Ruhe ungest ort zu erhalten, ohne sich 66 den Leser recht heimisch auf dem Boden, dessen politische Schicksale del, kast ohne Ausnahme, aaf Beitischen Schiffen, it üus, bewilligt; 1) Zahlung einer Summe von zwei Mill. Dollars letzten Pölnschen Revolution darzuthun im Sinn haben. Um Pen Platzen, durch welche Sc. Hoheit pafstren, oder wo Allerhbchst! Uebertretung der vor- und diessdhrigen ,, m Herr Heinel zu beschreiben unternommen hat. Wir machen in dle⸗ schlicßung Russischer oder anderer fremder Schiffe, geführt wird, an den Staat Pennsylvanien. 2) Eine permanente KAnleihs von sen fred el haften Absich ten zu begegnen, wird anmit zur df nillt iestlben sich aufhalten und niederzulassen geruhen sollten, vorge⸗ chen Strafen ,, 1 . unsere , ,. t ser Beziehung besonders auf das achtzehnte und einundzwanzigste ohne da in dieser Bezlehung irgend Line Verpflichiung, irgend sechs Mill. Doll. an den Staat gegen Obligationen, die im Jahre Kenntn ß gebracht, daß alle jent Indioiduen, welche von derle l— chrieben wurde. Jedermann war bemüht, diese Verordnungen auf als Diener, den g wh len un dn n Doheit * yt aufjutegen. Kapitel aufmerksam. —— . ö ln, bindendes Gesetz oder Traltat bestaͤnke. Hebe ich nun wa 18 rüͤckzahlbar sind, und die, wenn sie A pCt. tragen, zu Pari, kunden Gebrauch machen wurden, nach aller Strenge der belt. iz panktlichste beobachten, und Se. Hoheit geruhte darüber Wer immer entweder seines unschicklichen Benehmens oder seines Die großen Verdienste seines Vorgängers, Joh. Voigt, erkennt dies- Rücksicht als cinen Grun hervor, weghalt wichtiger?, die In- und wenn sie 5 pEr tragen zu 119 pCt. angenommen werden. den Landesgesetze bestraft und sodann an die Regierung ihr o. Uerhöchstibr Wohlgefallen an ben Tag zu legen. Da die Punkte ) unanstaͤndigen und widrigen ten n wegen verhaftet werden wird, Herr Heine willig an. Auch durften sich wohl nur wenige Laͤnder teressen ader die Ehre dieses Landes inpolvirende Mücknchten ganz; 33 Eine temp oraire Mn, den nn, Million Doll zu pCt. burtslandes ausgeliefert, so wie die Aussteller derselben zur schn. (obengenannten Weisungen allgemein bekannt sind, so ist 8 un. ladet sich Suͤnden auf, derer Buß ung nicht. lange auf. sich warten einer so vortrefflichen Spezial⸗Geschichte rühmen können, als Preußen dintanzusetzen seheg? Keincsweg?s Doch glaube ich nicht, deß das Inse . nen, langer als auf 36 Jahr an Zeiten wann es sten Verantwortung werden gezegen werden. Krakgu, den s git zöthig, sie neuerdings anzuführen. Nun ruͤckt durch Gottes lassen, ird, Reue kommt gu, han 5 Fur die Träpzen wur sie von der Hand des genannten Gelehrten srhalten hat. Daher ist es Verfahren einiger der ehrenwerthen Herten, die sich im Laufe dieser . , ,,, e, * . Banz soll iu ö 1836. Franz Kaufman Edler von Trau enstein burg s. Rade auch der segensvolle Fastenmonat, Ramazan dieses Jah- den elgene Verordnungen erlasen, und alt Serias er and. Komman⸗ fehr loͤblich, wenn Jemand die Resultate solcher Forschungen Lesern Dehgstze haber vernehmen lassen, zur Erreichung thres Zwecks führ der Slgat verlangen ,. 2 e neue an soll zu gewis⸗ K. K. Abost. Wiajestaͤt Wirklicher Genecal-Feldwachtmetster ind, 4 heran, unter dem Schatten der Negieruüng Seiner Boh- ] dant von Konstantinopel erlgss. ich. aut Allerhöch sten Sefebl die . aus allen Standen zugänglich zu machen versteht, wie es in dem ren dürfte, waͤbrend es wehl eine andere Folge haben könnte, iwel sꝑen Eisendahn⸗ und Schifffahrts⸗ Compagnieen, wenn sie dazu fehlghaber der im Namen der drei Schutz- Mächte das Gehl di ii Glück, Heil, und Ruhe verheißend, und es ist Jeder⸗ genwartigen und bestaͤtige die worjg hrigen in ihrer Kraft. Niemand vorliegenden Buche der Fall ist. . che sie . wie es scheint, antcht schenen, ö. 9 aber sehr de aufgefordert wird, mit 559,000 Doll. subskribiren. Der obige Freistagtes Krakau besetzenden Truppen.“ . Pflicht, sich wahrend desselben mehr noch als ge⸗ , oder sich auf irgend eine andere Weise katern warde, Schwerlich ist es dle geeignetste Weise, uns Ach. Bonus von zwei Mill. Doll. und die Anleihen des Staats sol— zöhnsicch auf das alleranstaͤndigste und gebührendste zu betragen und entschuldigen koͤnnen. ung und Räckstcht zu sichen, wenn nile die Dußch nit ier zu Gegchstänben innerer Verbesser ung angemandt werden . huf eine geziemende und schickliche Weise einherzugehen. Ez ge⸗ Am 25sten d. wurde auf dem Koͤnigstädtischen Theater 125 warte . ö 7 28 j 31611 it en E, st *. ö. 25 ö ö ; . 3 . 5. 2 ; chg ini j . Rene ö. 9. ; ; * z ge n res Buhl eine neue Wiene Vosse fae fu h M äs te, Namen elegenz und wenn wir guf ihre Sättel un Ft i. Da das Käpitai der gegenwärtig dest hen den Bank der Verel— Hannover, 21. Februar. Zur Feier des Geburtzitget 76 3 Äh lgesnnnge Leute, Hedtente und ander Indipiduen, ö , , ,, , ,, 2 tönen schmahen. Ein solches Benehmen scheint mir der Würde der Briti⸗ ; Staaten aus 35 Mill. Doll. besteht und hiervon die Sr. Königlich heit des Vice? Koͤnias s vol (Cin ie Vorlesungen in den Moscheen anzuhdren, sich unter den bereits von Wien und Leipzig ein Ruf vorangegangen war. Der schen Natis n nulcht 1. zie men. nnsere ei mne Eh re und unser⸗ z e⸗ nigten Staa e . 41 * 621. 2 . 436 1 el 1 ; . P dnigli hen ö oheit es ce nigs Herzog . kern und Eingaͤn en j cke n * Minkes . 3. . * 2349652 218 j W . J 1 hener Erde und erster Stock“ und die Nachricht daß in sch at ht zu zie m 9 h eig , Reaiern VB . db 3 1 ; ö 09 Hihelt der gangen, in den Ecken und Winkeln und auf der Berlin, . Febr. Dem heutigen Militair-Wochen- Titel „zu ebener Erde und 8 1chticht, nen Interessen, das ist der Standpunkt, auf den wir uns stellen und Actien. der Regierung der Zereinigten Staaten von sieben Mill. bridae wird heute Abend Ball bei Ihrer Königlichen o traße vor den Moscheen schaarenweise versammelten, auflachten, blatt ufol ö. ist der Prinz Georg von Preußen Koͤnigl Hoh zwei Etagen zu gleicher Zeit gespielt werde, zog eine große Zahl an dein wir fistKalten müässen. Werden wir an ber cinen an. Dell, abzuziehen sind, so wird das Kapital der neuen Bank aus Frau Herzogin scyn, shhe wären sie in Barbierstuben, zusam men surachen nd sich gegen · , n nn, erdannt worden, uͤnd wird derselbe bein ] don Zuschauern herbei, und es hat allen Anschein, daß quch bei ung gegriffen oder in, den anderen beeinträchtigt, so lassen Sie uns zu 28 Mell. Doll., von denen indessen der Bonus und die Vor⸗ Se. Durchlaucht der regierende Herzog von Braunsch Ec anbbrten und mit dem, Rosenkranze spielend sich herum tum— . Bataillon 2te Garbe. Landwehr. Re iments à la Sujte ge.“ eine oftmalige Wiederholung zu erwarten steht, Der Verfasser ist un serer Verteidigung gerüsiet seyn; aber strzen wir uns nicht in schuͤsse abzuziehen sind, bestehen. In Folge der Erwartung, daß ist hier eingetroffen und im Britischen Hotel abgestiegen. f len. Ein solches unanstaͤndiges Benehmen ist ganz und gar 2ten i!; on zten Man ; 9 6 . gim K ö and nt 2. derselbe, welcher Lumpacivagabundus auf die Buͤhne brachte; wenn nutgtos Diskässishen, ic nur dezu Lienen konnen, Aergerniß in err diese Bill zum esetz werden wurde, waren die Aetten abermals Zum Besuche bei Ihrer Koͤniglichen Hoheit der Frau 99. intl, unschicklich und sittenloz, und Jedermann foll sich aht 3 , . J r 6 n * 6 . h . man dies nils wüßte, würhe man es sicherlich errathen ( groß is Hern en en cken er engen nt dent wit n feen ifghäihschen un! g ret. gestiegrn. . zogtns Lon Cambridge besindet fig; härr gegenzwäiig hr gurl lhek', Ce cder Kötz, an dem er fich pesttet, das Hin w . . 6 , r. ö . , , , ,, Verhalt; isten zn wet ble ben, wänschen müssen, bittere Feind schaft g= In dem gestern von hier nach New-Yerk abzegangenen zessin Friedrich von Anhalt-Dessau Durchlaucht, Nichte der F , , . tes ist, in welchem er sich auf eine andach« von des Kaisers von Rußland Majestäͤt verliehenen St. zu Shakespeagre s Zeiten ganz gewöhn 9st , n,, . Se, 3 5 gen uns zu entzünden. Hört, vort!) Kenn wir dieser Regel folgen, so Amerikanischen Packetschiffe „Batavia“ haben sich Sh Perso Her dai . Htungsvolle und geziemende Weise zu verhalten hat. Sollte laus-Ordens Ü ster Klasse. stens durchgefuhrt durch ein ganzes Stuͤc darf für etwa eue ' jr nie un fer Cort o unsere nter , , merikanischen Packetschisse „Batav ) . ersonen, Derzogin. . . ch aber in einer Moschee J . . e en 6 . . isler ie & , . frrl v ier nicht bloß abwechselnd, son⸗ werden wir nie unse re Ehre oder unsere Interessen verrathen, und fommt 3 z ( f. ; 7 36 / . k 6 ist kuütgi J ee Jemand bemerkt werden, der sich auf eine Der Brigadier der ersten Artillerie ⸗Brigade Oberst von gelten: wirklich wird nun hier nicht bloß abw nd, der Augenblick zum Händeln, so werben wi: vesser vazu ge'schickt sehn 6rößtentheils Maurer und Zimmerleute, als halbe Passagiere Der grötzte Theil der Aerztz unserer Residenz i lh Kebährliche Weise beträgt, so wird er sofort el if! und Decker, zu Köntesberg in Pr. hat von Sr Maj dem Kaiser dern großentheils auch zuglelch in beiden Etagen gespielt; sehr Je weniger unbedeutende und geringfügige Beschwerde⸗ Gründe an. eingeschifft. Es scheint, daß die Maurer und Zimmerleute in zusammengetreten und hat, mit Genehmigung dee, , 9 Strafe geschlagen werden, bis ibn die Naͤgel' wegfallen. . Fut i. e len bh . Exemplars seiner Schrift: geschickt it der Gang des Stückes mit kleinen, durch Handlung eregt werden, je raöeniger wie uns in Erdrterungen einlassen, die das NewYork sehr gesucht sind; deshalb heffen diese Leute, daß sie Ministeriums, unter dem Praͤsidium des Ober / Men nn s . soll sich daher wohl büͤten, sich ein ahnliche Benthmen 62 ruh pen, Ber am mn lu ö ung Kalisch im Sommer 1835“ ei, äusgefüälten Pausen so, eingerichtet, daß der, Zuschaner beguem bei Eorgefübl anderer Völker tanken können, um desto besser, das din sogleich bei ihrer Ankunst in New-Nolk bei dem Wiederaufbau Lodemann, einen „Unterstuͤtzungs‚ Verein fuͤr huͤlfebed uu mn den, man soll sich aber in die Moscheen begeben, um dort Die n ü n n. 39 h eh, * des übersehen kann. Namentlich aber wird die Uebersicht auch durch ich urerzeugt, merden wir im Stande seyn, unsere hohe Stesßung des abgebrannten Theiles jener Staöt Arbeit erhalten werden. Wittwen und Waisen von praktischen Aerzten im Konig ‚. nn, n sein Gebet und seine Andacht zu verrichten und nen werthvollen Bri . , , 66 ö einen sehr deutlichen Parallelismus erleichtert: oben wohnt ein m behaupteh und, wenn . zum Kampfe kommen sollte, ihn mit Nach den Buenos ⸗Ayres Zeitungen bis zum 19. Nov Hannover!“ gestiftet Die Statuten befinden sich bereits . wn il rn nnd ,, anzuhd ren. Viele Personen aus dem Der Magistrat zu Erfurt hat über . tung des Millionär, unten eine ,, . ,,,, bis auf . rf o] * z . . . R 9. *. z ; * z ł . * d 1 ) 1 sHesen * ö si s. q ) e . 83. J e ein; 5 8 h ir zie s. e ne ẽ. ins . Würze und Ersolg zu besteben, war die Untersuchung hinsichtlich der Ermordung des Generals der Presse, und man zweiselt nicht, daß alle Aerzte in unse siegten . e gerade nicht Geschäaͤften nachzugehen hatten, dasigen Armenwesens während des Jahres jetzt eine ge! einzelne Redensarten, wird die verschiedene Lebensordnung zusam=

iesle M 1x ö. ĩ p69 weir . 3 . 5 ; ;. ) . . ö 6 ( . . . Nl fen de 1 etes si 1 j j . ĩ ht n ; 1 7 ste Außerden st die Erfrndun— f ar Diese Rede wurde von dem Hause mit großem Beifall auf— Quiroga und seines Gefolges beendigt und die drei Reinafes und Lande diesem wohlthaͤtizen Vereine ihren Beitritt zusagen werde in Ver jch un ö 16. nicht in die Mosche? druckte Nachricht bekannt gemacht, aus der wir nach den ver- S mengestellt. Außerdem ist die Erfindung darauf angelegt, daß sich

m men. Aguirre von der Provinzial-Regierung in Cordova nach der Emden, 29. Febr. Im Jahre 1835 sind zu Emden, Chen und ö 6 ö ; Mis Ha uptstadt . . um . von k . 29. Ef . hier uren fn ben hae. i d ö. ö. ondon, 265. Febr. Der erst Dicksen, der aus Miß. Deputirter aus allen Provinzen gerichtet zu werden. Noch 26 i , ,. X Ke fig ö a . 15 geb lamazan angefangen, Jedermann, der beim Auseuf ö . , ' ; bezieht. Alles dies sind echt dramatische Elemente, welche dem Ver⸗

vergnägen di, Vrütisch. LJion in Spanien virlaffen hat und 4nhere Perssonen sahen' ln Echdovs im Gefangniß' und warteten finhcinische, a8 Helländische, 4 Oidenburgische und, ez siz nicht zur Berrse ung, feiner Elen dachll feces' hee dacht! Kasse, die ine Einnahme von 16,311 Nthlr. hatte, sind Lad reren u nnch al f den hrs e bäntacisch en Giustighn

die ed ird egch; . 2 . JJ .. sche; b luden waren davon 233 einheimische . 6 h, sendern, ohne seinen Geschäaften nachzugehen, sich , . Personen woͤchentlich unterstuͤtzt worden; die Ausgabe betrug Mäigß n geben?? dagegen? muß kan cz * init der Art ihrer

Konferenz mit dem Militair-Steretair des General⸗Absutanten dova war der Verfuch zu einer Revolution gemacht, aber schon * Abgefahren sind von Empen 386 Schiffe, n . h act. oder andere Gewölbe setzt, um die Zeit mit Gespraͤch́ 10, o90 Rthlr., worunter jedoch eine Mehr,Ausgabe von 18 Rihlr. Herbeiführng', die oft fehr wohlseil ist, nicht so genau

Lord Hill's untert ruückt worden. Die Häupter waren zefangen genommen heimische, 56 Hollaͤndische, 2 , ,,, fan, , nn n fe dlichhch augebalten, und er sowohl als auch der zur Deckung eines fuͤr fruͤhere Beduͤrfnisse aus der Sparkasse nehmen. Vieles ist mit dem Maurer - Pinsel gezeichnet,

* e! * 3. . ye r 1 * e,, * 2 . ð 275 imise 5 ö * Hew 65 i J * 5efend⸗ z jo l; eng ezakl 5 2 j iffe 966 55nlt D ebe be eges ma Si Lors Brougham soll sich, dem Hull Advertiser zufolge, und hingerichtet worden, und die Einwohner hatten die Behör— belaxen waren davon 25 einheimische un s (in welchem er sich befindet, auf das strengste entnommenen und jetzt zuruͤckgezahlten Vorschusses mit begriffen manches gewöhnlich, daneben aber begegnet man anch Sinnreiches

traft werden. Ei Aufsehe den di 3 , , ? Reines, fo daß n der Identitat des Di 6 - z . . ö . 9 g 9 an, ungen sid Eigene Aufseher werden die Runde machen „Im evangelischen Waisenhause waren am Anfange und Feines, so daß man manchmgl an der Identitaͤt des Dichters Lanz aus dem öffentlichen Leben zuruͤckzithen wollen, Und die den bei Unterdruͤckung der Unruhen eifrig unterstuͤtzt. Sies Muͤnchen, 21. Febr. Drei wichtige Verfuͤz stůtic un t n geben, daß dͤbnliche Individuen nicht in Gewölben stz! ö hre 59 . , . 6 im Laufe des Jah⸗ zweif in machte In Gahzen aber i. Zarin viel Frisches und, was wir

Minister sollen auch in keinem Fall, welche Anordnungen auch wurde als die letzte Austrengung der Reinafe's betrachtet, und es dieser Tage in Bayern erlassen worden: 1) Die De bur nd sprcchend gefunden werden, sondern daß selbst di f hervorhe el Gemithliche s, Daß des Haupt, ö

ö - ) ; z ( ahn, 2 . ; ö ; . ö. 8. 1 e ö * e / besonders hervorheben, viel Gemuthliches. Daß der Haupt-Komi⸗ mit dem Kanzler⸗Amt getroffen werben mochten, ihn wieder anzu⸗ herrschte seitdem in der ganzen Argentinischen Republik die groͤßte einer Gefellschaft zur Vollendung der großen Leipzig . n d , und Gewölbe, wann sie Muhamedaner nd . res 10 Kinder, und . . . . . en gn. 11 besonders das letztere festhält, gereicht der Auffuͤbrung zur stellen gesonnen seyn. Ueber diesen Anordnungen theilt das genannte Ruhe. . ger und Leipzig⸗-Lindauer Bahn auf der bisher noch un Gran eßen und sich zur Berrichtung des Gebetes in die Mo—⸗ Jahres 57 Kander darin verhlieben; die Kinnahm h Zierde und dem Publikum zur Ergbtzlichkeit, welche keinen üͤblen Blait Folgendes als Geruͤcht mit: Lord Langdale (Herr Bicker— gebliebenen Strecke von Nuͤrnberg bis an die nördliche

2

6 d Hand

** .

1.

z 1 1 .

——

es, Gebetes I ondern sich in Gewölbe schiedenen daselbst bestehenden Armen und Wohlthaͤtigkeits⸗An.“ im Lauf der Entwickelung die Rollen umkehren, so daß der berun= Zeit mit eitlem Geschwaͤtze zu toͤdten. 4 dieses 66 . 1 der auch fuͤr das groͤße re Publi⸗ tergekommene Millionär das Erdgeschoß, und die vom Gluͤck be⸗

utrggen den Vorschriften des Islam entgegen ist, so wird, von die⸗ kum von Interesse seyn Füͤrfte, mittheilen. Aus der Armen guͤnstigte Troͤdler-Familie mit ihren Habseligkeiten den Prachtsaal 21 1 h e, 96. 2 .

schee begeben, wi ?. n ug 2919 Rthl die Ausgabe 2345 Rthlr. Das katho—⸗A ; 5 * ) die rob boft lenrndsdie Kesc des slamizms erheischt. Pian betrug 2919 Rithlr, und, die Ausggbe 23153 Rthlt.! Das katho, Hrachgeschmäck zurüäckläßt. Hie Rolle des brutalen Bedienten, der stech), der Mirekror der gerichtlichen Archive oder Vice, Kanzler, Nieder lande. bes Köoͤnigreichs; 2) die peremtorische Zurüͤckweisung der e mi gn he en int sen erküäbnen wird, zu sagen. „hseses bringt lische Waisenh aus, hatte im k des Jahres 39 Zög⸗ feinen Herrn prellt, wird vielleicht gar zu unlie bens ürdig gest ielt würde eine Bill zur Trennung der politischen und der richterlit¶ Am ster dam, 22. Febr. Se. Majestaͤt haben eine Kom, tirten Würztßurg-Regensburger Vahn; z) eins fehr 96 um G n, f. w. son nn ht, em Säbel geen, ißt ivar es oe linge, dazu kamen im Kauft des Jahrts 8 Kinber und 1! schie. Trztz zer zum Theil sehr niederen Sptärt, bat das Stig doch chen Fänetionen des Lorb-Kanzlers einbringen, und ginge diese mission ernannt, die Atterhöchsidenselben einen Bericht darüber Auftreten gegen' das Agiotiren mit den Eisenbahn⸗Actien n e er ü. as ider, bas Heil feiner Seele vor Augen den aus, und verblieben mithin in demselben 48 Kinder; die J mehr Erfreuliches als viele anspruchsvolle Werke der neuesten

an Cen e n, d .