1836 / 71 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

als der Eintritt in die Muntzipalitaͤten den Katholi⸗ et wurde, haben kaum 209 Kathollken dan Al⸗ In der Dubliner Mu 3 ndsatz anerkannt, ja es werden en, welche sich durch

ken nomin . 4a 1 z er zipalitaͤt ist die

sie wohl dazu nicht aber demselbe

——

In Dublin unter Anderem war der? noch durch das Ifländische Parlement die Erhebung einer ligt worden, üm eine Wasserleitung fuͤr die S niz palitaͤt that, war die Bewilligung ve ster: die mehrere J

niz palit aͤte J. die Stadt herz Ds die Mi h Ertrags jener Steger an iht en Schatz mei bene Steuer brachte . ein, ohne daß die Wasserleitunz geYder are. Im Jahre 1309 wurde der Munizipalitüt eine . 7 3 ö , hoͤlzernen Roͤhren der Leitung d m izipalitàat zog die Steuer ein, machte

Steuer ber g r erscken; die Mi noch 16,509 Ped. S ge diese Schuld nicht abget * * . 3 854 . C 6

die Verwendung der Sten

velche von Seiten

11 A11nR Ut wurde,

74,000 Pfund e Schuld von 13,000 Lsndonderry wurde von Seiten Jahre 1799 eine Bruͤcke gebaut, zu welchen d. Sterl. kontrahirt wurde. tnutzung der Bruͤcke b Summe von 32,909 Pfd. Sterl. erreicht hattet ein Theil der Schuld abgetragen worden war. . ag die Bruͤcke zu Grunde, es wurde eine neue Brücke gi— um durch eine Anleihe gedeckt, und die Y alitt erhielt außerdem noch einen Zuschnß von 15,3 9 Pf. St. aus dem konselidirten Fonds, der in Terminen solte. Bis zum Jahre 1531 hatte die Munizipalitaͤt von zengelde eine Einnahme von „M000 Pfd. St. gehabt, welche nach Ab— die auf Reparaturen verwendet wurden, einen reinen Ueberschuß von 33,900 Pfd. lieferten, von denen ebenfalls Fein Shilling zur Abtragung der Schulden verwendet worden ist chlechter und eigennätziger Administration lie— Die grohen Jurtes ha— ende Gewalt, sie bestimmen die von den Ein— sit ernennen

zterl. kontrahirt nizipalitat im fe eine Anleihe Muniz palitaͤt erhob där die utende Abgaben, welche im Jahre

D 2. 32999 7 5a die sem ö

5 * * 9 w! daut, die Kästen wied

abbezahlt werden Ra 6 dem Bruͤk⸗

Ssüg von 17,960 Pfd.“

KRehnliche Belspiele sche Munizipaliräten. Irland beden alle lokale Zwecke zu bezahlenden Adgahen, die Steer Einnehmer, disvontren über die cinzugehenden Kontrakte und führen die Kontrolle über die Steuer-Rechnungen.

zelnen für

Auch hier⸗

nen waren Ka

die Sheriffs die Pflichten ihres

Geschworenen

Individuen, fortwaͤhrend Personen, zipalltät in Verbindung stehen, so daß in Dublin die : . ndividuen besteht, deren Fnteressen mit denen der Mu⸗ Dasselbe Berhaͤltniß sindet in Cork und

Diesen Mißbraͤuüchen zu stenern, tst die jetzt vorlie⸗ palftaͤts⸗Reform-Bill bestimmt, und das bei derselben elches in den Engli⸗ ies auch schon in der

aus solchen j nizipalitaͤt uͤhrreinstimmen. Limerick statt. gende Mu ; ; defolgte System ist im Allgemeinen dasselbe, w schen und Schottischen Bills vorherrscht, wie d nir des Koͤnigs ausgesprochen und dürch das Resultat

Thron ⸗Rede wendig aner⸗

der Debatte uber dieselbe vom Unterhause als noth Nur in der Anwendung des suͤr England und Schottland anerkannten Prinzips auf Irland mußte, der ver⸗ egen, einige Verschiedenheit obwalten. Da and bezahlt wer⸗ e gelegt wer⸗ zcmaäͤß sollen

schiedenen Verhaͤltnisse ö in Jeland keine Steuern in der ÄArt wie in Engl den, so mußte hier ein anderer Maßsiab zum Grund den, um die Wahl-Qualistcation zu bestimmen. in den Städten Dublin, Cork, Limerick, Kilkenny, Belfast, Galway ind Baterford diejenigen Individuen Wa n Pfund-Wahlrecht, den Bestimmungen der Ielaͤndischen Reform-⸗Bill sitzen; d. h. ein Jeder, welcher eine Wohnung, einen La— s. w. zu dem bang ie zu bestimmenden jaͤhrlichen Miethe⸗ wertb von 19 Pfund inne hat, soll zu einem Votum bei der Wahl der Munizipalitaͤts- Mitglieder berechtigt seyn. in welchen die Zahl der 19 Pfund Wahlbe— rechtigen allzu unverhältnißmäßig gering seyn würde, sollen dieje⸗ nigen zu Wählern qugtifizirt seyn, welche durch Innehabung eines u dem jahrlichen Miethewerth von 5 Pfd. berechtigt nmissaire zu ernennen, denen die Aufsicht uͤber einige -inrichtungen Fieser kleineren Staͤdte, als Wasserleitungen, Eeleuchtung und Pflasterung, uͤbertragen ist zu den Functionen eine

hler seyn, welche das 19

ge maͤß, be

In den kleine⸗ ren Städten aber,

sind, die Co

Die Wahlfaͤhigkeit es Munizipal-Rathes soll in den erstgenannten Staͤdten von dem Besitze eines Vermögens von 10999 Pfd., in den übri⸗ gen von 500 Pfd abhängen. Jene 7 Städte, und außerdem noch London⸗ deery, Sligo, Dungannon und Drogheda, deren Bevdlkerung 15,600 Einwodner uͤbersteigt, sollen in mehrere einzelne Bezirke eingetheilt wer⸗ den, wie dies auch bei den großeren Englischen Städten der Fall ist. Außer den Munizipal-Raͤthen sollen die Waͤhler auch die Al⸗ dermen zu ernennen haben, und zwar aus denjenigen, welche hei der Wahl die meisten Stimmen haben. Alle drei Jahre sollen so— wohl die Raͤtbe als die Aldermen zur Haͤlfte neu gewählt werden. Nachdem der General-Prokurator die generellen Bestimmungen der Bill auf diese Weise auseinander geseßt hatte, entwickelte er noch ausführlicher die Ansichten der Regierung uͤber die Prinzipien, auf welche dieselbe basirt ist. „Dice Grundbasis“, sagte er, „Wahl und Kontrolle der Muntztpalitdͤten durch das Volk, durch die Gemeinde, ist dieselbe in der Bill fuͤr Irland, wie in denen fär England Würde daz Wahlrecht in Irland nicht unter gleich liberalen Bedingungen zugestanden, wie in England, so könnte dies nar auf elnem gewissen Etwas in dem gesellschaftlichen Zustande von Irland beruhen (hbrt, hoͤrt, von Seiten der Opposition), wel- ches ein Beitisches Unterhaus in die Unmoͤglichkeit versetzen würde, Feland die Wohlthaten zu ertheilen, welche es den ubrigen Thellen des Reichs zugestanden hat. Man hat nun zwar gesagt, daß die vorliegende Bill weiter nichts bewirken werde, als die Macht von einer Partei auf die andere zu übertragen; daß dem aber so seyn werde, muß ich auf das Bestimmteste leugnen. Man vergißt ganz, daß die Munizipalitaͤt

fentlichen Rechnungs-Ablegung gezwungen seyn we den bit Müntzipalitaͤten keineswegeß nur dus Mitgliedern einer

und Schottland.

Part *.

in J

Es sollen J hat. Aus der geringen Zahl dieser Begleiter schließt man, daß Batanero nicht befürchtet, auf dem Wege bis Oñate auf Truppen

heutige Gaceta enthalt einen wahr⸗

Geldstrafen die Feier der Sonn- und Feiertage ein. keine Boutiquen waͤhrend des Gottesdienstes offen gehalten, und die Wirthshäͤuser zu bestimmten Stunden geschlossen werden;

repraͤsentiten die jetzigen Corporationen Eben so wenig be⸗ die Bill die

ei bestehen. Uebrigens t rland durchaus nicht den Protestantismus.

daß naͤmlich durch der Königin zu stoßen.

zrändet st ein anderer Einwurf, Suprematie in den Wahlorten einer beso

nderen Partei werde über⸗ gegen die Irlaͤndische ) durch den Erfolg als ing in dem System der Ir⸗ urch die Bande der

haft komischen Bericht des Generals Cordova uͤber einen Ausflug, r nach St. Jean de Luz unternommen, um dort mit dem General Harispe eine Zusammenkunft zu haben. Zwar blieb Letzterer aus; Tordova aber meldet, er sey von den Franzoͤsischen Mlitair⸗-Behörden empfangen worden, wie ein Marschall Frank— teichs oder ein Prinz des Koͤniglichen Hauses. ; it den Zeiten Napoleon's keinen solchen Helden Das Dekret wegen Verkaufs der Natlonal⸗Guͤter hat tigen Boͤrse nicht den geringsten Eindruck hervorge⸗ Es ist nicht zu bezweifeln, die Kommenden der Ritter⸗ di? Güter des Königlichen Hauses fuͤr Eigenthum der Nation erklären wird. Ein schlimmes Zeichen für den Werth ur den Beifall der Anarchi—

kein Handwerker darf sein Gewerbe oͤffentlich treiben. her ertheilten entgegenstehenden Erlaubnißscheine sind widerrufen. Die Häuser, wo geistige Getränke verkaust werden, duͤrfen unter Vorwande an Sonn- und Feiertagen offen stehen.

Durch den Tesorier, Monsignore Tosti, ist ein Vorschlag ch die Genehmigung des Pap—

Dersel be 56. rs 1 sch J O rel de Einwurf ist schon eschaften ist unverandert ge⸗

amos Unz ei, pCt. er

sommen Gewiß haben

Nach den letzten N hatte die Finanznoth der Regierung den hoͤchsten Gip Es war dem Finanz-Minister nicht mölich, 15 Co von der Bank auf 14 Tage ang Krlegsschiff, das ven Cipis-⸗Gouverneur von Madeira nach se⸗ nem Bestimmungsorte abfuͤhren sollte, konnte den Hafen vg nicht verlassen,

nitteln fehlte, um der Mannschaft einen zweimonatlichen Sah zu bezahlen, obgleich es mit dem Verkauf der National⸗Ginn ziemlich gut ging, denn Grundstuͤcke, die man auf 31,8

Reis angeschlagen hatte, fanden zum Preise von 83, 8uh, Der Admiral Sartorius hatte unter Anderen ein lam haus bei Cintra fuͤr 6!“ Millionen Reis erstanden. Di der Deputirten⸗Kammer t ren, obgleich die Lizeiras zur Die Dibatte uͤber die Ernen aber der Armee war noch nicht beer n der Ministe

in Anregung gebracht, der nur bedarf, um in Ausfuͤhrung gebracht zu werden. würde hiernach mehrere neue Graͤnzzölle errichten, um die Ein— und Ausfuhr zu erleichtern, und den Transit Handel zu begun— Dann sollen alle Zell-Soldaten in ein Corps vereinigt, und unter den Befehl eines Oversten gestellt werden. verstaͤrkt werden,

el erreich die Franzosen se ditos de Ra hen zu erhalten, und ei Dresden, 8. Königl. Säch sische chen Unterrichts, Dr. Muͤller, nach mi 1 Folge elner Tungentahmung mit Tode abzegangen. Vasser der Elbe ist fortwährend im Steigen Tachmittag am hiesigen Eibmesser 4m, erreicht. München, 5. Maͤrz. Konig werden der Quarantaine, aänkt seyn wird zestern von

des Kultus

Mitglieder er kaum achttägigem Kranke

. 515 * 1 * . Dtejenigen aber

5 i 1 8 * 5E e Fonds blieben gedruͤckt. Nendizabal näͤchstens au

Gel lz er i das Corps bedeutend um mit mehr Orden, so wi—

845 6th ekrets ist 5 Die Hoͤhe von ekrets ist, daß es n

ö 5 v KKächfgro 8 3 ; 3 1d biesen im hoͤchsten Umfange hat.“

eben wird.

die Irlaͤndischen auf eine an— ö vor Foͤrderung des Spani Uebermorgen werden die hiesigen Gestern und heute versammelten sich die Waͤhler der sieben Distrikte und diejenigen fuͤr Madrid. weiß bereits, daß Mendizabal und der Civil-⸗Gouverneur Olo— zaga mit großer Majoritaͤt werden erwählt werden. wird sich wohl fuͤr Madrid entscheiden, da die Wähler ihm nur er dirser Bedingung ihre Stimmen gegeben haben.

Franzoöoͤsische Blatter melden aus ; ie Wahlen in den Provinzen scheinen etwas zu sehr zu Gunsten der Bewegungspartei auszufallen. An verschie— denen Orten haben sich Symptome einer Aufregung gezeigt, aber

ona ankommen und ze man glaubt, auf acht Tage niräge expediren, welche durch det genen Courier noch an Se. Maj Durchl. der Fuͤrst vo stetien Fieher zuruͤck den ubrigen Staagts,WMinistern, um di Arbeiten fuͤr die Ankunft Sr. Majestaͤt vorzubereiten. Dies rwartet, und man sagt, daß S mnehmen werde.“

Die Ausgaben der hiesigen

. 39. Jan. enthaͤlt Fol⸗ orm, die, aller Wahrschein— verbreiten wird, hat nun

ern Provinzen ihren Anfang ge⸗— ie neulich zu dieser Würde ernannt ( die ihnen anvertrauten und nicht mehr Man muß Bedruͤckungen und dem Mißbrauche der Gewalt haben, die eine Folge des bis— herigen Regierungs⸗-Systems waren, um den Nutzen, den diese

gn teve ss es Interestes

Madrid, 25. Febr.

Die un ppluhrend J . Wahlen stattfinden.

form Hill Heach en, bewilligte Anleihe war eckung an nung des Prinzen Ferdin digt uud schin

hier abgege ingen werden.

un e enn siz, ben ö, altend er Thaͤtigkeit nebst

lichkeit nach,

383 GrHnBezr 6 en worden siy Id.

*

Ober ⸗Befe um so weniger zu G da man erfahren haben wollte, daß de gen habe, Mitregent Kammer behauptet, Ober⸗Befehlshaber, un Individuums von

der Regierung, nung zu verwalten. Ungerechtigkeit

z es sich au Es wurde in ] wird in der Osterwo— zn den Weg über d

Rechnung wie fruͤher fuͤr eigene

2 Gan? h 22 56 . 5* zer Köntgin zu werden. adrid vom 25. Mr ö Prinz Ferdina ; che Mach

ange wuͤrde ar

ö sey noch zu ju Februar: in den Haͤnden ein

e Dis kusston, die libernn

Prokurators fol Sie bedarf, wenn gleich sie sehr weit ausgesponnen w

nur

Unter den letzteren befanden sich 15,2 3 Fi. suͤr Malz⸗Steuer, 42, l. fuͤr Fieisch Recise.

neuen Maßregeln erzeugen muͤssen, auch gehoͤrig wuͤrdigen zu Beamten, die durch Bestechungen das Recht er— rovinzen die Einkuͤnfte einzusammeln, kuͤm—

Institutionen gefährlich seyn. . . Der neue Gouverneur von Ober-Kanada, Sir FJ. in Toronto angekommen und hat

namentlich ist es in Malaga zu heftigen Auftritten gekommen. ö n Es steht indeß zu hoffen, daß das Beispiel der Haupistadt einen heilsamen Eindruck machen wird. Hier herrscht

ö 0. guͤter⸗Zoll, 237,96 (S. unten.)

a es sich hauptsächlich um ein von re und sz.

vähnung, Head, war am 25. Januar langten, von dens enes Gegen-Projekt handelte. , R langten, von den *

3 . . . Sir Robert Peel vorgesch

881

Uü,bereinstimmend mit fruͤhern die Muͤnchener politische Zeitung: WKilkl. Geheimerath Ritter von Wiebeking het eine Erfindung von kuͤnstlichen Radbahnen gemacht, die sowohl von den Fuhr— werken des Landmanns, als von Frachtw zen Führwerktn benutzt w

dungen, berichtet jetzt auch um die Wohlfahrt des Volkes und betrachte— eine gewinnreiche Specularion. Viele von kein Mittel, um zu ihrem Ziele zu gelangen, überall nahm die Armuth des Volkes zu, waͤhrend die Einkuͤnfte der Regierung sich nie vermehrten. Wohlstande der Unterthanen und der Entwickelung der

merten sich we ten dieses Amt nu ihnen scheu

die groͤßte Ruhe. Gestern wurden indeß die Bewohner der Hauptstadt durch eine ganz andere Ursache in Schrecken gesetzt. naͤmlich die Sturmglocke ausgebrochen war.

zwei Tage darauf sein Amt angetreten. Der bisherige Goupyn John Colborne, war unter Bedauern uͤber die Beendigung seiner Verwaltung nach real abgegangen. Die Stellung der Koͤniglichen Kommission, n deren Spitze Lord Gossord steht, scheint schwieriger zu werde Tory-⸗Blaͤttern verbreiteten Nachrith

7 54 ee No 39 aCBrac! cel begann mit einer Kritik der eingebrach

. . neur, General⸗N Bestimmungen er nicht

8. . Morgens sie basirt ist, ch,

nsbesondere nd von allen uͤhri— Dieses stand am meisten dem

Volks⸗Auf⸗

verwittwete N ort heile . . . ö Vortheile Don Francisco de Paula und

und wenn auch die von Herr Mendizabal wohnen in

chen muͤsse. nizipalitaten bei Ausuͤbun wirken konne. dings auf Lokal⸗ Vermittelung der ? welche von der Krane erwählt und unter de laments steh

selbst zu hoͤchst aͤrgerlich so großer Fe⸗ Zwiespalte gekommen sey, unbegruͤndet seyn sollten, so tragt dit

schon der Umstand, daß die beiden Parteien im Lande, die du

nter den Kommi lem Eifer und m; n Unterthanen zu verbreiten strebt, entgegen, dem⸗ nach kann diese Reform als Epoche machend fuͤr die Tuͤrkei be— trachtet werden. In demselben Maaße, als das Volk weniger von den Forderungen der Paschas zu leiden haben wird, werden auch die Einkuͤnfte des Staates wachsen und der Nationalreich⸗ thum sich nicht mehr in den Haͤnden einzelner Personen konzen⸗ Es waͤre sehr zu wuͤnschen, daß dieser erste Versuch mit

dem Palaste. Ungeachtet d erst um 12 Uhr

Feuer Einhalt zu thun.

ten, daß es groͤßten Anstrengungen gelang es klärung, welche der Sultan mit so em von einem heftigen Nordwinde Gluͤcklicherweise ist nichts annt als das Magazin, worin sich etwa 00 Arobas Wachs- in welchem alte Hausgeräthe Infant und seine Gemahlin ermu— gten die Feuerleute und das Volk durch ihre Gegenwart; 9 ten die Minister, der Corregidor, die Civil- und Mili—

igkeit unter Wien, 3. März. igkeit unter s Stabs- Offiziers-⸗Avancement hat ste nannt worden: ; 1omo vom

Und es sind er— 1 Feldmarschall Lieutenants die General⸗Me— ingenieur-Cerps; Graf Zichy von der Garde; )

n der Militair-Bundes-Kommission; von dolo von der Marine; ferner die Gene

*

,

befanden, und ei

3nizinali 8 EF Rærw'nEV 1 * unizipalitaͤt, ufbewahrt wurden.

22

e Jurisdiction der Munizipalbehoͤrde

2

sollle auf die Assistent⸗Barristers uͤbergehen, die Polizeigewa dageg ;

vollem Erfolge gekrönt und daß dieses neue Negierungs⸗System über das ganze Reich verbreitet wuͤrde; die Regierung und das dabei nur gewinnen.“

oͤrden und viele Generale in Uniform auf dem Hofe des s versammelt. Um 5 Uhr war das Feuer voͤllig geloͤscht und Batanero scheint sich auf eigenen Antrieb s der Umgegend von Manzanares wieder in die Berge von Soria Dem Deputirten Canillo, welcher in

dord-Lieutenants nach orpeth eingebrachten Bill hm die Ver⸗ und wies mehrere die Vorschlaͤge

zie Haͤnde des r vor kurzem von Lord M Herr Spring Rice uͤber ungs⸗Maßregel Peel nach, in welchen

ö 3

ruhig. = Der Prie Volk werd

gung zurückgezogen zu haben. Grtechen!an d.

gaben des Sir der Regierung al Prejekt betrisst,

serva

Nach Briefen aus Athen vom 28. Jan. in Englischen beide Koͤnige sich nach Nauplia zu begeben, um den Jahrestag der Ankunft des Koͤnigs Otto daselbst zu In der Hauptstadt und in den Provinzen war Alles Die Bevoͤlkerung von Athen hatte sich auf 20,900 See⸗ Der Staats-Rath war mit dem neuen Budget aufs thaͤtigste beschaͤstigt, und man erwartete Ersparungen zum Belauf von à Millionen Drachmen.

seine Hande fiel und unter Eskorte nach Navarra gesendet wurde, ist es gelungen, zu entweichen und man erwartet ihn morgen in der Hauptstadt. Die heutige Hof-Zeitung enthält die De—⸗ krete, wodurch der Erzbischof Vallejo zum Praͤsidenten und der Herzog von Privas zum Vice-Praͤsidenten der Prokuradoren⸗ Kammer suͤr die naͤchste Session ernannt werden. meines Aufsehen erregt, daß diese Ernennungen schon vor der Konstituirung der Cortes vorgenommen worden sind.

chilich falsch gebeutet habe. Was das Gꝛgen—

ern gedachte rte er dasselbe aus 9 h

der Papineauschen Par lich Sa dinische Gesandie ist im Begriff, eine Urlaubsreise nac auf dem loyalen Wege der Petition an das Britische Parlamen zu bewirken sucht, den Vorwurf der revolutionairsten Absichten gemacht haben.“

Aus Florida lauten die

Der Sterbetag des vor einem Jahre dahingeschieder s Franz wurde gestern auf das Feierlichste begangen. ofhurgpfarrkinche fand ein großes Seelenamt statt, welchem der anze Hof und bie höchsten Stan

Es hat allge- len gehoben.

en sehr beunrußiger

tutionen

den.

d in außerordentlicher Anzahl Auch in den uͤbrigen Kirchen der Stadt beurkun— dete zahlreicher Besuch das schoͤne

Die Indianer haben das ganze Land suͤdlich vom S

n Snanet gt stevista, welche bisher eifcig das Ministerium unterstuͤtzte, fangt im Besitz, mit einziger Ausnahme von zwei oder drei festen Plaͤ/⸗

. zu beguͤnstigen. Aegypten.

beiwohnten. Andenken,

keit; der edle Lord (Stanley)

3z0ü60 Mann Truppen erforderlich iches sich der seyn werden, um sie zu unterwerfen, und es sind daher bereit k. starke Truppen⸗-Abtheilungen von Georgien und Süb⸗ Karoim gründet hat.

aus auf dem Marsche; die regulairen Truppen der Vereinigtn

habe vorma

Man glaubt, daß 6 bis jenes Blattes Briefe aus Kahira vom 28. Januar sprechen von großer Spannung zwischen dem Vice⸗Koͤnig und den Englaͤndern. ließ“, heißt es in einem vom Courier mitgetheilten Schreiben,

„den Britischen General-Konsul kaum vor sich und empfing ihn nur mit

hoͤchstselige Kaiser in den Herzen aller seiner Unterthanen ge— opolitankirchö zu St. Stephan war em besonders schoͤnes Castrum errichtet und das Buͤrgermilitair paradirte dabei.

i hlt zu werden. Diese beginnende Feindseligkeit wird eini—

iscussionen zugeschrieben, die in Folge der dem Herrn

r wurde

men.

Staaten, welche die Garnisonen in den Festungen an der Sti Salisno gemachten und von ihm abgelehnten Anerbietungen, ins Die Depeschen, welche

ß . Kabinet zu treten, zwischen ihm und dem Premier⸗Minister sol— len stattgefunden haben. Heute hatte der Neapolitanische l eine Audienz bei dem Conseils-Praͤsidenten in Betreff

ber Ankunft des Prinzen von Capua, dessen Aufenthalt in Ma—

geflissentlicher, fast beleidigender Kaͤlte. die Fregatte „Volage“ uͤberbrachte, konnten diese Verstimmung nur erhöhen, da der bekannte Großherrliche Ferman durch Lord Ponsonbh auf Ansuchen der Britischen Kaufleute in Beirut veranlaßt worden, die sich uͤber Plackereien der Aegyptischen Be⸗

Sch wei

2. März. (Süddeutsche Blatter.) Der Koͤnigl. BPreußische Gesandte bei der Eisgenossenschaft

Kennedy hat den

rr v. Rochow rland ange⸗ ,.

2 —— * 1 3. 2412 s General⸗Inspek

Posten ein nommen.

bird nächster Tage hier eintreffen, un dem dird nachste? Tags hier einttessen, um, dem in Bern seinen eine beruhißzende Preciamation an die katholischen

j 1 2 13

ehmen nach, ierung hat vohner des

drid, wie es heißt, nicht von langer Dauer seyn duͤrfte.“ Ueber die oben erwahnten Vorfaͤlle in Malaga heißt es in einem vom 20. Februar von dort datirten Schreiben:

hoͤrden besch l den Eingebornen untersagen wollten. ; Pascha uͤberaus unangenehm seyn, da er sein Monopol gänzlich

ten, welche ihnen den Einkauf der Seide von Der Ferman muß dem

zu nehmen.

Braf Pozzo di Borgo habe um die Erlaub—

Es heißt, der 30 he im laub zur Wiederherstellung seiner Gesundheit, die

niß nachgesucht, si ö ö seit einiger Zeit

werde er

Jura erlassen, weren sie den geschwornen Eid: die Rechte der kacholisäsen Kirche aufrecht zu erhalten und die Glaubens- Frei— heit zu schuͤtzen neuerdings bestaͤ estimmt erklärt, bei dem ebenfall

die Munizipal⸗ die Wahlen in gehoͤriger geleitet hatten, näherten sich ihnen einige Grenadiere ational-Garde, begleitet von ihrem Capitain Hinojosa, der

die Wahlen protestirte,

zerstsͤrt und den Englaͤndern ein Recht giebt, Seide, Baum—⸗ wolle und Indigo auf direktem Wege zu kaufen.“

ehr gelitten hat, nach Italien zu begeben, doch igen Posten beibehalten.

zlätter meinen, Lord Londonderry wuͤrde ndeln, wenn er seinen Antrag in

825. 8p ot R * Endererseits aber

geschwornen Eide: Vereinigte Staaten von Nord ⸗Amerita.

net und in feindlicher Personen gefallen

= 1 * *

am vernuͤ ; der Orangisten Logen jetzt ganz zuri selbst und seinen Freunden durch d beendigten Angelegenheit schaden werde.

J ö 4 . zu wollen, zu verbleiben. aben bloß

die ihr Vertrauen nicht verdienten. Morgen dem genannten Capitain ein Verze sonen überreicht worden, die man der Wahl fuͤr wuͤrdig hielt. Dem herbeigekommenen CivilGouverneur gelang es, die Natio—⸗ gen, sich zurückzuziehen.

des Staats unverletzt erha . er und Luzerner Artil Verhaͤltnisse zwischen Staat un seln. Sie seyen von Katholiken verfaßt und können zegen den katholischen Glauben enthalten.

Dagegen war am Washin

als Piraten betrachtet und behan niß derjenigen Per—

Schicksal soll diejenigen treffen, h rung Munition und Waffen zufuͤhren.

Nieder lande.

ton, 8. Februar. Der Praͤsident Jackson hat die Vermittelung Englands in der Streitsache zwischen Frank— reich und den Vereinigten Staaten angenommen und am heuti— gen Tage folgende Botschaft an den Kongreß erlassen:

„Die Regiernng von Großbritanien hat ihre Vermittelung zur

me, da er doch nur sich

inden der Renhb lederanregung der kaum ö

Coyi Fi 1 aof ie ß 55 . 3e id asch ftlichkei m * Die Times geht jitzt in ihrer Leidenschaftlichkeit so weit, . .

daß sie gestern einen langen Artikel wider die Irlaͤndische Mu—

Im Laufe dieser Woche hh

; lem Wege bezweckte Eir tarkte hauptsaͤchlich n

tung eines Schweizerischen

e Beilegung der Streitigkeiten zwischen thuns sey ganz in kirchlicher Ordnung. Urbrigens beruͤ

ten Staaten Streitigkeiten wachend, der,

ankreich und den Vercinig⸗

rinadiere . zwichen Gr nn Sorgfaͤltig uͤber denjenigen Punkt der

versammelten

olgenden Worten schleß: „Wir sind i , . . 66 solgenden Worten schleß:; „Wir singzin pitain ließ die Troinmeln ruͤhren und 300 Mann des anderen

ö . ; ; angeboten. ugt, daß, wie auch immer die Whigs

nizip al-⸗Reform⸗Sill mi

unserem in vorigen Zeitaltern gen setzt Anspruch auf ihrn Namen machen, der schwerste sittliche Fluch und tion jemals heimgesuch

von

weil er unsere Ehre und unabhaͤngig⸗ keit betrifft, keinen Vergleich zuläßt, nehme ich doch das An⸗ Es wurde offenbar ganz unpassend seyn, zu irgend einer, wenn auch der gelindesten Zwangs-Maßregel zu schrei⸗ ten, ehe es ausgemacht ist, ob Frankreich die Vermittelung angenom— men oder abgelehnt hat. Ich empfehle daher die Einstellung jedes weite⸗ ren Verfahrens in Bezug auf jenen Theil meiner speziellen Botschaft vom der eine theilweise Aufhebung des Verkehrs mit

Artikel Religion und Glauben, welche Uebelwéllende in erklärt haben, ganz und gar nicht, sondern bloß das V zwischen Kirche und Staët. Nan schreibt aus kot deisen Mergen einen se kücht von bevor

Bataillons schlossen sich j⸗ hause begaben und die Annullirung 8 eur versprach ihnen, daß de Wahlen, falls sie sich als sollten, wenn deshalb eine Die Ruhestoͤrer hoͤrten ihn ruhig h dar Sit entwarfen noch an demsel— Bittschreft und es scheint, daß man die Wahlen

en an, worauf sie sich nach dem Stadt—

en seyn mögen, die Minister, w Haß en seyn mogen, die Minister, welche Wahlen verlangten. Der

erbieten gern an.

, , , e. . 5 . . ie tiefste pelitise vomit unsere Na—⸗ runtrut, „Unsere Stadt bewegten Anblick dar, und das Ge— stehenden ernstlichen Demo Ei gth lschen Partei war so geschäftig, daß man suͤr der

21 . * 3 3 ö 4A ** 21 Ausbruch eines Ausstandes erw

. geben, annullirt werd Bitischrift eingereicht wuͤrde. an und zogen

e Schande sind 1

istige Wohnung des Grafen ße gemiethet, die seit des Gra— unvermiethet geblieben war.

Der Lerd⸗Kanzler hat rannille in der

ch dann zuruͤck. 15. Januar d. J.

sen Ernennung zum

haus

Frankreich vorschlaͤgt. Waͤhrend wir die erhabenen und uneigen⸗ g otive, die Großbritanien zu dem Anerbieten bewogen, nicht hoch genug schaͤtzen können, und indem wir das gerechte Ver—⸗ trauen hegen, daß es dem großen ;

annulliren werde. Die Ruhe ist nicht weiter gestoͤrt worden.“ Ser Korrespondent der . unterm 22. Februar ebenfalls die Tukunft Sr. Koͤnigl. Hoheit

gestern eine Petition an's Unter—

1 a. 2 ; nuͤtzigen N keine Eisenbahnen zu genehmigen, die sich bis

ei heitsbaunies eingeltrite

Im Gemeinderath Hrezefsion und A

flanzung eines ⸗.

stanz ine Ztg. in Madrid meldet attin sich aber bei der Pr

. . . Fecdurn nud 2. ;

oinflusse jener Macht gelingen

in die Londoner City hinein erstrecken sollten.

. ö Junz feauen eingefunden, welche t lustigen Ba

35 585) * 8er einig

. nzen von Capua und fuͤgt lin cche auspflanzten,

es P, on Capua und „Ihre Majestät die Koͤnigin, von seiner Ankunft

(. ; 2 at d werde, die alten freundschaftllchen Beziehungen zwischen den Verei— enitniß gesetzt, ließ den Prin⸗

as Gußeisen ist in Folge der vielen lungen zu Ei— d tlichen n e, ö ö nigten Staaten und Frankreich wiederherzustellen, und da wir ferner

er Pfarrk

senbahnen abermals um 15 Shilling die Tonne aufgeschlagen.

durch ihre komische Rufregung niert ver standen, am Sade ein polizeiliches Einschreiter

chten Bruder, dur 9 Herrn Mendizabal bewill⸗

5 man die Folgen eines je . . börens seiner Schwester einen Be⸗

1 ̃ unserer eigenen friedlichen Politik treu bleiben werden, bis die Na— indischen Kolonn

ie Eigenthuͤmer ; . en —: , , mi ingt, sie zu verlassen, mußten wir doch anderer—

Themse⸗ Tunnels n eine Versammlung.

Dieser Tage hielten Aus dem

kommnen; anch hat derselk tional⸗EChre uns

in der City of Lo erstatteten . nen haben, und daß ein neuer Schild, zum Gewichte von 159 Tonnen, für 7699 Pfd. erbaut worden ist. berzits um 18 die Regierung Pfd. uͤbrig.

Tunnel besucht.

Behörde gefaßt g fes die bloßgest⸗ , .

. er Erfahrung vergessen, ungunstiges 2 vorbereiteten. ausschließlich eigenen Willen oder von der wohlwollenden Politik bengchbarter Machte ab; und eine Nation, die durchaus unvorbereitet ist auf die Bedurfnisse und Gefahren eines Krieges, wenn derselbe auch un— einbricht, macht sich einer strafbaren Nachlaͤssigkeit gegen ihre Ehre und ihre Pflicht schuldig. Ich kann daher die fruͤ⸗ here Empfehlung, die Meereskuͤste in genuͤgenden Vertheidigungs—

JJ K süch in Prado abgestattet.

en hat sich bis jetzt Ihre Maj. g weigert,

ter mt angekommene) Gemahlin eingegangenen Be— Karlisten⸗Chef und 100 Reitern von hier), nahm die Kasse ꝛc. nit stern mit seinem ganzen Corps in Valdepesias de la Sierra Mittag; von dort brach er Naͤchnittags, nach der Somosierra

sich, daß die Arbeiten wieder begon— macht hatte, anz

eben fa lls w Bruders zu empfangen. Der Tunnel war deutung bemer d .

oll verlängert, und von den 30,000 osd., welche u dem Bau vergeschossen, m vorigen Jahre hatten 27,909 Personen den

Schulden, noch Batanero Tamejon (7 Meilen hen Gefangenen,

waren noch 18,909 23 Te5r 69 l 1 . Ged. 6* 198. ter am Papstlichen Stuhle, Marqäai 2 bekanntlich als Pair zu dem April Pr ward, kim am 16en

und speiste vorbereitet h

MWanhbourg,

sse ach Paris beruser

viele Auftraͤge sür mel

Das Salz⸗Monopol in Ostindien bringt lionen Pfd.

Sterling, fast ein Fünftel der ganzen Ostindischen Revenuͤen, ein.

em Dampfschiffe

, 82 , folgenden Nacht in Rom

zustend zu setzen und schnell die Mittel en, nicht ernstlich genug wiederholen. Andrew Jack so n.“

In Torrelagua (71 Beschůtzung unsers

, Meiler von hier) verschanzte sich, Ankunft befuͤrchtend, die

= 6 82 Spa si 2 . 95 *** 7 * . ita Macki⸗ . in be 2 ; . . , . en In der Thomas-Straße in Liverpool ereignete sich am via Vechia und in de Ratio al- Garde in der Kirche, und Handels zu bew

Dienstage der Unfall, daß ein Haus einstuͤrzte, wodurch 6 Per— sonen getoͤdtet und 13 schwer verwundet wurden; außerdem wer— den noch 10 vermißt.

hat seine Familie in Frankreich gelassen Zweifel, ob er nicht in riums eine andere

cr seiß t ißR 6 er seibst ist noch in

e . ; schloß die als Karlisten geltenden Pesonen mit sich ein; von den nung des neuen Ministe⸗

Nabrid zunaͤchst gelegenen Flecken snd National-⸗Gardisten dort— hin zu Huͤlfe geeilt. Eingegangene Berichte des Generals Que— Gestern soll, o wird behauptet, Batanero

olge der Er 8 . , Bestimmung erhalten wird. 15 . U 89 . 850 S . . Zwer Verordnungen des Wikariats sind dieser Tage er schie

In der Sitzung des Repraͤsentanten⸗Hauses vom 5. Febr. hatte Herr Reynolds, Mitglied fuͤr Illinois, nachstehenden Vor—

2. 9 1 n 1 T 0. . ö 42 . 6. a ö * 26 Nach Briefen aus Malta vom 11. Febr. hatte sich der sada bestätigen dies. schlag gemacht: Betracht der Ausfuͤhrung des von Frank—

Die erste betrifft d

bekannte Missionar Wolff nach Alexandrien eingeschifft, um von da nach Abyssinien und Evangelium zu predigen. Korsu vom 23. Janr missair die legislative Sitzung der Jonsschen Inseln geschlossen hatte. In seiner Rede dankie er den Mitgliedern f

ß ö 6 K e Beobachtung der Fasten, Und ist

und anderer Fastenspeise

ier Meilen von Madrid gewsen seyn.

* . ĩ . Kein Mensch be— greift, wo die ihn verfolgenden Trwpen verweilen.

Gewiß ist,

reich anerkannten

zertrages vom 4. Inli 1831 billigt das Haus die letzte Botschaft des Präsidenten, worin er die Aus schließung der Franzoͤsischen Produkte und Schiffe aus unseren Haͤfen em—

machte jedoch nicht den geringsten Ein— druck in dem Hause, und es zeigte sich sogar eine Neigung, ihnz

ombuktu vorzudringen und überall das Man hatte in Malta Vriefe aus an welchem Tage der Lord Ober⸗Com—

cht auf die Theurung des Oels ßt, so daß sie der Die zweite

,, . . holung früherer, und

sehr Kachsichtig abgefa ; Erleichterung gewahrt. 15.44 2 k * ö

ch nur ein? 8ʒi

der Cours wieder bis . blieb unter diesen Umstaͤnden beinahe assen Antwerven täglich niedriger eingehenden Coursen; tionen hatten ihren hoͤchsten Stand mit 16 *Mn ü !“

Eaß Batanero den ihm in die Haͤnie gefallenen Ex⸗Prokurador gut behandel, und unter einer Bedeckung ers in bas Hauptquarter des Praͤtendenten geschickt

ronung ist , , , ö. . Carillo Manrique s Der Antrag

von 168 L

J * Ind vpyll ur die von pCt. und w