1836 / 81 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. . ,, / , , e.

Debeh

e r nn e n,. g . uͤtzt t bolonial⸗Secretairs, und die Bill wurde J dem Februar 1835 und dem Maͤrz 1836 etwas in der Sache ] wiß bald eine gaͤnzliche Spaltung unter der Partei des Ca 34 ; ; . . . w eitenmnal verlesen und an den Aus— ,, haͤtte gethan . sollen. Nachdem ich meine Kiubs, ja vielleicht eine gänzliche Auflosung dieses Klubs 9. Süuabtgerichtegrbäude ir n b r r . von ,, hochverbienten Gelehrten hr. Wuck Stephanotwitsch um Huͤlfe anzusprechen. Ich will nun kurz erzählen, was ge⸗ . , em er (at fanden. = sergrerung . 6e gen rr ch r. ö z . . 36 darabschitsch, der sich gegenwartig hier aufhält, einen betracht, schehen ist. Die Priester im Jura hatten sich bekanntlich viele Oberhaus. Sitzung vom 14. März. Unter den an nöͤthig, die Sache nochmals zur Sprache zu bringen. Der Herzog Reulich fand eine zahlreiche Versammlung der Waͤhler det inet e, ebaͤu 9 33 6 h . . 9 . . . lichen Jahresgehalt lebenslänglich ausgesetzt. Muͤhe gegeben, die Annahme der Badener Artikel zu hintertreiben. Herrn Buckingham wegen der im Parlament beantragten und s Erwuͤnschteste waͤr⸗ en,, Preßburg, 11. März. Nach einem Berichte aus Nagy— Es war ihnen gelungen, ooh Unterschriften für ihre, Protestationen

? j 49 . ö n 9 ö

diesem Abend uͤberreichten Bittschriften befand sich auch eine von von Wellington Die Frage über die Art und Weise, wie . ng ham. n . ; ĩ das Großherzogin, welche sich lebhaft dafuͤr interessirt, stets z e ; . 5 . ; ;

der Geistlichkeit von Tuam und Armagh, die der Graf Roden . Buͤrgerkrieg gefuͤhrt wird, und ,, in , 36 ö. ö,, . JJ ö ,. an e n n re Sli cke hat und deshalb geneigt ist, k. ihrer Enyped, in der Üngarischen Zeitung Erdelvi Hirado, hat der, , 9 ,. 3 . die , ,. . 464

vorlegte, wobei er die Leiden dieser Geistlichkeit schilderte und in efangennehmüng und Festhaltung der *. Per sonen i. ö. . ver ,. . 3 ö 9 ubsriptio⸗ . erung en geeigtteten Fallen wahrhaft, Fuͤrstliche Un terstäh) von der Englischen Regierung großherzig unterstutzte und belohnte h . . ; ö e, . emeinden i e. e,, 6 ihrem Namen erklärte, daß sie auch nicht das geringste Jota von ganz , . Sachen, und ich wünschte daher, 4 ö edle nen . . . . n, . . ulm zu verwilligen, wird von allen Betheiligten sowohl als Siebenburgische Reisende und Philolog, Hr. Alexander Csoma at .. i. a . . '. . eine 7 ö. . 89 . ö ihren Zlechten aufgeben würde. Der Graf von Winchitlseg Marquis den Anhalt seiner Motion gengu angabe, Der Mar ; miralitãt haben Sten Tagen, in . ullen Einwohnern mit dankbarem Herzen erkannt. Wer Koͤrbsi, den Professoren des resormirten Kollegiums zu Nagy— 6 hi on . hne n . e dl g hi nniind

e G eit; nan di t on Fonder se ; ; n Parlame illigten Summen zur 5 * der ĩ / iter die Pitition und erklaͤrte, daß er, wenn man die quis von LonFonderry nahm jedoch seine Motion ganz und Folge der von dem Parlamente bewilligten Summen zur Ver— g. * n s. ; Enyed, 150 Stuͤck Dukaten mit der Bestimm , . d n g. mmehrung der Marine, den Befehl ertheilt, in Liverpool, P. amar seit zehn Jahren nicht gesehen, erkennt solches in den davon 150 Dukaten fuͤr das . . , . üichen Bemerküngen der Gesandten von Frankreich, Oesterreich

Geistlichteit ohne Unterstuͤtzung lasse, an die Gefühle der Prote⸗ gar zuruͤck. 3 arin pool ner ö. . . und sie ermuntern ö h n ö. 9 ö g vom 11. . 3 . 6 ö s. . ö AJ . g ge lier mins gen sn r. . t nan gte n Annen, e nn Dukaten fuͤr das milltairische Erze hungs⸗Insiltut ö. . ö. es . , ih. K sthums zu widersetzen. Der uͤberreichte inehrere Bittschriften gegen die Eisenbahnen, weiche inreichend sind. Die Ausrästung dieser Schisse, die wahrschein— ; 3 zu Kézdi-Väsärhely zu zwei Stipendien besti en Badener Artikeln nicht beitreten. Die Mehrheit der Regie⸗ sttl . ö ; ö Hein ergriffen; man wuͤnscht fuͤrs erste uͤberall gute, sich im gan⸗ särhely zu z p stimmt sind, wovon rungsratht halte fich durch diese Schritte bestimmen lassen, im

sich dem Umsichgreifen des Pap . ten ge ,, n. ; Here von , ,, erhob sich hierauf und entschul⸗ in den oͤstlichen Theilen der Haupstadt enden sollen, und sagte, lich nach dem Mittellaͤndischen Meere bestimmt sind, soll unver,

digte sich, daß er heute das Haus nicht, wie er es beabsichtigt diese Eisen bahnen wurden den bevölkertsten Theil von London zaͤglich beginnen.

; 2 ; ; das Stipendium in dem Kollegium Bethlenianum den Namen 6. .. ̃ ien Lande, von einem Staͤdtchen, von einem besuchten Dorse Stipendium Kenderesto⸗Kördsiasium 96 scll, weil Herr Mi⸗ Widerspruch mit einem fruͤheren Antrage des diplomatischen De⸗

jum andern hinziehende chaussirte Wege; ist dies ausgefuhrt, chiael v. Kenderessy ein vorzüglicher Gönner Körösp's war, das partements, bei dem großen Rathe auf Abweisung der Artikel an⸗

—“ 2

. habt, auf die Korrespondenz in Betreff der von der Partei der ganz zu Grunde richten, denn es sollten - deshalb 3935 Haͤuser Dem Britischen Gesentten in Mexiko, Herrn Pakenham ; ö . i n ö gehaltenen Karlisten aufmerksam üzedergerissen und. also z0, 9h) Eiawohner dus hren j'tzigen ist es gelungen, zu Gunsten ver Engländer eine Ale en gn an r er sn d, en dehnen. sich 4 n, . Stipendium zu KezdiVäsärhel) aber den Namen Stipendium zutragen. Der grofs Rath entschied belanntlich anders. Dem machen koͤnne, denn das Schreiben, dessen Vorlegung er neulich Wohnungen verdrängt werten; fuͤr emen solcher Schaden ober den G ts zu erlangen, welches scbem Ausländer den Dau, ehe Unküein äpitslistz. Die Landwol the klagen nicht, daß ihre Esommaianum ferne? 165 Dukaten seinem Bruder Cfom⸗a, oder, Veschluse wem 6. Febr. der mit einer Mehrheit on 143 gegen mh or un edlen Visccunt (Nelhourne) gefotbert, habe sich erke es unmoglich sehn, ien an gem! eh Vergätigung aufzu⸗ Handel un ersagt. ö . uch mnisse ihnen den Er werb noch nicht sicherten Eöbtann ] wenn dieser nicht mehr am Leben seyn sollte, seinen Kindern aus, zh Sijmmoen gefaßt ir urde, agen verschtehent Notide zn Grunde,

nun zwar gefunden, aber zu spaͤt, als daß Ihre Herrlichkeiten es bringen. Auch Herr Grote und Herr Hume sprachen sich ge— Der Gesanhte des Königs von Audih ist zum Ehren Mit, . Hohl noch einige Zeit vergehen ehe wir solche Fabriken gezahlt werden sollen; 190 Dukaten unter die Bewohner seines Abgesehen von dem guten Rechte, das jeder Staat besttzt, seine schon'haͤtten durchsehen koͤnnen; seltlam genug len, es jedoch, daß gen fene Eisenbahnen Bills aus ünd waren der Meinung, daß gliede des Athenäunms un des Travellers⸗Klubs ernannt won r rr hahe entstehen chen gleich sich die Untc'nehmer Geburtsortes, des Dorfes Koͤros in der Szekler-Militairgraͤnze aͤußeren Verhaͤltnisst zu der Kirche zu regeln, und welches von eine solche Unordnung in dem auswaͤrtigen Departement herrsche; die Regierung sich ins Mittel legen müsse. Vie Bill, wodurch Das Athenaäum meldet, es werde eing lijserarische Mg, in unser er ee, O nigung , , Stets ech ork. so vertheilt werden sollen, daß davon jede Familie einen Dukaten der Badener Konferenz nur in sehr bescheidenem Maße in An⸗

J ö und uͤberdies noch der Geistliche, der Schulmeister, der Dorf— spruch genomànen wird; abgesehen davon, daß diese Artikel mit

fen zi ispi ini it ei lgiset ir Hollaͤn⸗ eine Compagrie das Privilegi er Dampfschiffahr alschri he Dublin Review“ unter den Auspizien von Ham gewiß .

d sey zum Beispiel vor einiger Zeit eine Belgische oder Hollaͤn⸗ eine Compagnie das Privilegium der Dampfschiffahrt von Dublin talschr ä „the Dub spiz a. . ; geno wi en ; ; hich⸗ Or eshe verloren gegangen, was zu einer ziemlichen kuric⸗ erhalten soll, wurde zum zweit: nmale verlesen, nachbem ein Amen, niel O Connell erscheinen. erfreuen ö ,, Der J 22. n, Waldes Notar, der Ober-Korporal und der Dorfrichter jeder extra einen bem im Jura gältigen Franzoͤsischen Konkordat von 1801 mit sen Geschichte gefuͤhrt habe. Der Lord verlangte auch noch die deren des Herrn Moumg, der dies Privilegium fuͤr ungebuͤhr— Der Eourier theilt wieder ein Schreiben seines Korrespn, ten jezt. . a. , ,,. wohnenden Müuhlbesiger Dutaten empfangen werden, und daß die übrigen 50 Dukaten der Vereinigungs Urkunde von 1815 und mit der Uebereinkunft Vorlegung einer Depesche an einen der Englischen Vice Kon suln lich hielt, mit itz? gegen 59 Stimmen verworfen worden war, denten in Vittoria vom J. März mit, worin die Lage der Sr, nit Wisernd . esitze m , ,. sehen in der bereits in der Kolleglums-⸗Kasse aufbewahrt werden 3. bis er dente? wegen der Herstellung des Bisthums Basel vn 1828 durchaus n Spanten und die darauf erfolgte Antwort und erklärte, da Hierawf erschien Herr R. Eo lkorne, der Praͤsident der Kom, tischen Legion in dzn buͤstersten Farben geschildert wird. N. Gba . ; 65 , n, ,, 2. ist disponiren wird, sollte er aber ohne eine solch« Digpositlon sterben, nicht im Widerspruche sehen, überwog bei Einigen die Ruck er sodann, nach Vorlegung aller Papiere, nach Ostern die Sache mission zur Untersuchung der Wahl zu Carlow, an der Barre Courier begleitet dasselbe mit solgenden Bemerkungen. „NM aber in ch ae gen en ibßrathen; da wir nun Som. Y so sollen dieselben dem wuͤrdigsten unter den Kindern seiner sicht auf die öffentliche Meinung in der Schweiz, bei Andern wieder zur Sprache . werde. Uebrigens fragte er den des Hauses und äͤberbrachte den Bericht dieser Kommission. Es man in Madrid den Vorstellungen des General⸗Lieutenants Eynj ertuüͤbsaa h ; Geschwister zu fallen. die Besorgniß, daß die Priester, wenn man hier nachgebe, mit Premier, Minister noch, wie es kame, daß man auf die letzte in zeigt sich daraus, was man erwartet hatte, und. was auch aus uͤber die harten Entbehrungen, denen die Legion ausgesetzi; Naärnberg, 15. Marz. Wir haben gestern uͤber die Ge⸗ Ein sehr erfreuliches Zeichen der Zeit ist die Eintracht, die enen und größeren Anmaßungen hervortreten wuͤrden, bei An Bezug auf das Schick sal jener Gefangenen nach Madrid abge⸗ dem kundgemachten Zeugen Verhoͤr hervorgeht, daß O' Lonnell von und uͤber Cordova's Intriguen keine Beruͤcksichtigung schenttt Cal Versammlung der Actionaire fuͤr die Ludwigs-Eisenbahn ei⸗ zwischen den 6 christlichen Kirchen in Siebenbuͤrgen: der rörnisch⸗ dern der Hinblick auf das Schick sal der Patrioten im Surg. das

, , ,, ,, , ,,, , , t, ,,, ö es 9 2 36 * . 92 2 11** . ) h 1 9 ? 23 ö 0 0a *I * 2. . ö Ob ö . ,, ö. Rar en. Hrihes n zeischen beiden Herrn Raphael zur Veslreltung der Wah unkosten gegeben worden gen Regierung genauen Bericht zu erstatten, die noͤthinn solzende ausfuͤhrlichere Darstellung ergänzen. er von Herrn en, Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses, und J ; ihres Le⸗ 9 Kabinesten uber einen so wichtigen Gegenstand sollte stattgefun⸗ sind, oder auch nur einen Theil derselben, zu seinem eignen Nutzen ver⸗ Remonstrationen zu machen und ihr die Unmodͤglichhz

Dtrettor Scharrer erstattet, Vortrag betraf: 1) Die Borlage der unitarischen herrscht. Das neueste Beispiel hiervon ist, dem erklärrte in der Mitte ihrer triumphirenden Feinde, ihre ir Rechnungen uͤber den Bau und die primitiven Einrichtungs— Erdélyi Hirado zufolge, Nachstehendes: „Als zu Maros / Vasar, bens unt Eigenthums nicht mehr sicher seyn würben. Uebrigens

. den haben. Lord Melbourne sagte, die Depesche, die er nach⸗ wandt habe. Hr. Colborne bernerkte auch, daß der Bericht die einmuͤs der Erhaltung der Legion in einem tuͤcht gen Zusten nd Anschaffungskosten, wonach sich der Gesammt-⸗Aufwand hier— hely der 75 Jahre alte Pfarrer der Griechisch nicht unii häelt auch die Mehrheit des greßen Nathes zin , , ,, . . auf Berlangen des edlen Marquis vorgelegt, bestehe thige Zustimmung der ganzen Kommission erhalten habe. Das Haus darzustellen, wenn ihr nicht die erforderlichen Voꝛr⸗ E bis n mr . ö 9. afl hn 58 30 . . meinde, . ö 26. . n Regierungsrathes in Bezug auf unruhige Auftritte keineswegs U ua zus drei Sätzen und könnte also in fünf Minuten perwandelte sich dann in nn Subsidien, Ausschuß, und es wurden von geliefert und wenn nicht Magaßine und Depots errichtet wüchh Die Vorlage der Rechnung über die laufenden Einnahmen wurden der reformirte Prediger, Herr Joseph Petersi, und kes für ungegruͤndet; darum wurde in der nämlichen Sitzung der ö gelesen und in zehn. Minuten vollständig erwogen lenz Lord How ick die Beranschlagungen fuͤr die Armee fuͤr das mit Aus einer anderen Quelle erfahren wir, daß man es untern d Ausgaben im ersten Gunarital des Betriebs, vom 8. Dez. is3s wuniirte Pfarrer und, Vice-Archidiakon, Herr Elias Faragö, ersucht Regierungsrath beauftragt, eine beruhigende Proclamation an . es thue ihm sehr leld, daß es so schwer sey, den edien Marquis dem F. April dieses Jahres beginnende Dienstjahr vorgelegt. Offizieren der Legion icht nur für wahrscheinlich, sondern s 67. Mär i z6, woraus hervorgeht, daß. die Änstalt binnen dieser dem Verblichenen Leichenreden zu halten. Beide antsprachen die tatholischen Mittuͤrger im Jura zu erlassen. Diese Pre / zufrieden zustellen, denn es scheine derselbe jetzt, da kas ven ihm Sie sind, von den Veranschlagungen des laufenden Jahres we, fär gewiß hielt, daß der General Lieutengnt, wenn die r Heit von 7üö12 Personen benutzt worden ist, welche für Fahrgeld willig der Aufforderung. Der reformirte Prediger hielt in Ma— w , . hoch verlangte Schreiben sich gefunden, toch unzufriedener zu nig ver schieden, Dle Anzahl der Truppen, init Ausnahme des sche Negier ung, seihe Vorstellungen nicht sogleich, beruͤck icht; fsammen;⸗;;; ., , c. . . 10,563 Fi. 5J Kr. gyarischer Sprache eine ruͤhrende Leichenrede uͤber den Text: dener Artirl, zeigt, bäß dieselben die Kathe ischẽ 6 seyn, als neulich, wo es geschienen, als ob dasselbe verloren ge⸗ in Ostindien stationirten Heerestheiles, betragt 81,319 Mann; unverzuͤglich seine Resignation einreichen und die Legion sich a bchahlten (eirea 8 4 Kr. die Per son im Durch⸗ Mm, , h . alle Mitbrüder“, in der er be—¶— nicht gefährden, ermahnt zur Ruhe und droht denjenigen, welche hangen. Gelchter Was nun“, bemerkte der Minister, „die die Kosten, welche dieselben verursachen, belaufen sich auf unge⸗ lösen waͤrde; General Evans ist, wir stehen nicht an, es zu chnitt)h. Die Ausgaben betrugen an Per— wies, daß die protestankische und Griechische Kirche, daß alle fernerhin versuchen sollten, das Volk zu taͤuschen und aufzurei— ö. zanze Angelegenheit anbetrifft, so glaube ich, daß in den letzten fahr 3 Millionen Pfb. In den Britischen Kolonieen befinden gen, schmahlich behéndelt worden. Sine Armee, die nicht reg sonal⸗ und Real-Exigenz. . .. . . ... 1103 D122 christlichen Gemeinden und alle Menschen unter einander ver⸗ zen, mit der ganzen Strenge der Gesetz:- Inzwischen waren = Wolhen keinè sichere Nachricht darüber eingegangen ist; daraus sich 16,000 Mann Soldaten. Außerdem erfaͤhrt man, daß der maßig verproviantirt und besoldet wird, kann man unmoͤgscs daß sich eine reine Rent bruͤdert sind. Der uniirte Pfarrer hielt in Walachischer Sprache acht Tage verstrichen, und man hatte nicht das Mindeste von seit'aber nicht, daß man das Gesuch an die Spanische Negie, Desihs ven Gibraltar alslährlich 136 do0 Pf, von Malta zusammmenhrtten, 6. . . . , ,, . 6. . züri an die zahlreiche Versammling, aus C christlichen Gemeinden ame Unruhen im Jura vernommen. * elve tie, welche in run, / Hang in Bezug auf jene Gefangenen nicht erneuert hatte. Wenn 100,00. Pfe, sund der Jonischen Inseln 40, 000 Pfd. kostet. Die 73 aus Spanien hier angelkommenzn Invaliden, en g g 5. . , . ö. . ö Dkede zer die' Würde des Priesteramtes, unk als er am Schluß trut erscheint, gab fortwährend bie beruhigendsten Nachrichten nard aber einc Regierung nicht geneigt sindet, auf ein Gescch Bei der Entwickelung der Motive zur Bewilligung der noͤthi, der Britischen Hälfs-Legion haben von den Agenten der Ey . , eine . . . von 1 z pCt. im Namen des Verewigten dem vorigen“ Redner dankte, billigt? Über den, Semuͤthszustand, der Vevolkerung. Dagegen sczürte « zu hoͤren, fo halte ich es nicht für angemessen und geßiemend, gen Geldstnmen durch das Haus kamen keine positische Ange, nischen Expedition, Käthe den Mitteln zur Ruͤckkehr in ir n i 6 ö ,, . erg , eistun, cer alle seine Ansichten von der christlichen Bruderliebe. . Zu der Ami de la. Ju stice das Feuern , ,, . . bies Gesuch, desfen entschiedene Verweigerung man voraussehen Ccgenheiten zur Sprache; bei der Diskusston äußerten jeboch einige Heimagth, nsch ein Seschenk an Gelde erhalten, za bei einn 3 . 6 ch 65 6 , . 39 . der Abrudbänya rief am J. Febr. das Glocken, Geläute von 9 Thuüͤr⸗ cbenfalis in Pruntuüt, wird von Priestern redigirt und ist: Le rann, ort iͤhrend zu wiederholen.“ (Hört, hort) Der Herzog Mitglieber des Hauses die Ansicht, daß es nothwendig sey, auch 10 Pfo. betrug. Alle kuͤnftighin aus Spanien ankommen 9 Pfer n . . 4 feen, ie ,,, . ei 102 men die Einwohner von allen 6 chriftlichen Gemeinden zum Organ des katholischen Vereins. Schon seit etwa vier Mona⸗ kann ge rng ton zahm hierauf das Woßt und sagte; „Ich nbchte die Landmacht auf einen achtbaren Fuß zu stellen, da Rußland, Invaliden sollen nach Portsmouth an Bord des „Swifture h e n i,. 561 Ein, Leichen Behaͤngniß einer unttarischen. (söcinianischen) Frau,bder ten hatte es ich heftig gegen die Väabeneralttike! n , . ; wohl wissen, was mein edler Freund (Lord Lonzonderrn) eigentich, Frankreich Und anders Eurspafsche Mächte große Heere hielten, sandt werden, Ko sie den m6thigen aͤrztlichen Beistand erhalten . , J zotz Fl. 4 Kr. Gartkin' ines reformirten Burgers“ In der Uttar ischen Kirche und kategorisch erklärt, daß der katholische Jurg sich die elben ( bezweckt, was fur eine Motion er machen will, wenn er um Ber indeß fuͤhrten diese Bemerkungen zu keinen ferneren belangrei— bis sie im Stande sind, sich in ihre Heimath zu begeb:n; kin Ker der r hin ö. 3 . ,, 33, , hielten sowohl der unitarssche' als reformirte Prediger Leichen, nicht gefallen lassen werde. R Nach dein Beschluß von lten Fo 6 Volt 8 W Häeren, wund bie Unttarler dd Riefrriertten''sangen abw‚hhst ld Febhr arschten der Ami de lz utice mit gnem sahwatzen , .

yn wird. Ich denke, mein edler Freund chen Aeußerungen uͤber die auswärtige Politik. Herr Hüme Mann, die zu dem Regimente des Obersten Dodgins in Pr

sitz jener Papiere se ; dgins . ; ollie es gerade heraussagen, was fuͤr Beschuldigungen er gegen trug, wie gewohnlich, auf einige Verminderungen sowohl in der tugal gehörten und sich weigerten unter diesem Offizier in Sp herbleibt ein Ertrag von.. . . .. 58S Fl. 357. Kr. Leichen-Gesaͤnge. rand und sprach in einem Artikel, betitelt: le 20. Février! sr das jetzige sowohl als gegen das vorige Ministerium zu erheben Zahl der WMannschaft als in den Kosten an, seine Amendements nien zu dienen, sind am Montag in Plymouth angekommen Dagegegen wurden durch die 10 Pferde bei 12653 Fahrten 34, 507 . ; ö. nen Kumnier und seinen Schmerz aus. Zugleich gab er die

; erworfen und Die meisten haben in der Britischen Hülfs, Legion Dienste g Dersonen befoͤrdert, gegen eine Einnahme von 1893 Fl. 7 Kr. Triest, 6. Maͤrz. (Schles. Ztg.) Waͤhrend wir in Er⸗ Namen der Großraͤthe aus dem Jura an, welche fuͤr den Bade⸗

gebenkt' Echoöͤrt, hört ), denn das vorige Ministerium ist bei bieser wurden jedoch mit fehr großer Stimmenmehrheit v Frage eben so betheiligt wie das jetzige.“ (Hort, hoͤrt! Der dagegen die ministeriellen Borschlage genehmigt. Unter denen, nommen. die Fuͤtterungs-Kosten der Pferde betrugen 522 » 351, *

Marquis von Londonderry antwortete: „Ich wuͤnsche, den von welchen das Amendement des Herrn Hume, die Armee um Obschon man hier keine Nachrichten vom Kontinent ha

wartung des Dampfbootes neueren Nachrichten aus Griechenland ner Artikel gestimmt hatten, und ließ sich die sten Schi j ; ; i ĩ gestin schwaͤrzesten Schil⸗

nd der Ertrag beläuft sich daher auf DT r, ,, entgegensehen, ist heute ein Handelsschiff aus Syra vom 15cen derungen schreiben, über die Aufregung, die im 8 herr che. ; Fr, w. i. in unsern Hafen eingelaufen. In einem damit eingegan. Diese' und andere Aufreizungen trugen endlich ihre Früchte.

ö Gegenstand deshalb zur Sprache zu bringen, um es der Regie! 5000 Mann zu verringern, weil der Kanzler der Schatz‚ welche einigen Einfluß auf die fremden Fonds zu Kußern gee . ) ; n 56 Er Majestaͤt n n., daß sie sich nicht schon eifriger Kammer in einer fruheren Rede gesagt habe, daß Ir, net waren, so haben sich doch die Dt al e gene einiger ö n , k 6, genen Schreiben von jener Insel heißt es, „Vor 5 Tagen ist Am 29. Februar fanden in Pruntrut Auflaͤufe statt, wobei die das Schickfal jener Gefangenen und überhaupt die ganze Art, land nie größere Ruhe und Wohlfahrt als jetzt genossen, en gebeffert, Und zwar in Folge mehrerer nicht unbedeutend. he ert a 2 i n, ,. 6 1. ö ö 3 r. hier durch den Besuch unseres gelebten Koͤnigs Otto in Beglei‚ Weiber die große Mehrzahl bildeten und sich durch fangtischen das Eapland ausgenommen, Ankaͤufe. Dieses Steigen hat auch auf die Portugiesischen Fond ö Pferde. er Vorzug der tung seines Koͤniglichen Vaters Alles in freudige Bewegung ver- Elfer auszeichneten. Man rief: A has la eonférenee de Baden!

wie der Krieg in Spanien jetzt gefuͤhrt wird, hat angelegen und weil in den Kolonieen, . nkaͤufe. ü Dampftraft gegen die Pferderr ; ; Va e ;

seyn lassen. Ungeachtet ö Mittheilung ö, . keine Unruhen a,,. n n . ,, int n,, z e n fins n J ö 6 . . j nch vive le buhe die Weiber holten einen großen Baum herbei,

der Spitze des auswärtigen mts ö . , , ,, ,. i ,,. a , , , ., zosten li? aM rf len, , Der Mario gal, Intelligence n Antrag auf Bildung rints Neserve Fonds von 10 oro Cent (r berelts wieder zurückgekehrt ist, Auf morgen ist ö . ,, ,

wirklich von der Regierung der Koͤnigin außer Landes des einen Grund zur Verminderung de i , 6a zen wollte, ,, . . ,, ee , 9 ö. I. sahelchen reimen Ertrags gestellt, wodurch, jährlich rc sigen Buͤrgern zu Ehren dem h ein G! e . a . 36 hie⸗ Polizei wollten dies verhindern; sie wurden bei Seine gedraͤngt,

transportirt worden zu seyn. Die Minister moͤgen bedenten, und die uUeberzeugung ag erte daß das enge Buͤndniß zwischen . m al gem 9 . 1 . ] 6 whole chiassie f nit den zinfenlte binnen ehren Rin Ka. lranstalttt. - Un hr ir . 984 i ö. htiges Ballfest ein Landjager zu Boden geworfen; der Baum wurde aufgerich⸗

wie dies auf die Kriegführung in Spanien wirken muß,. Sie diesen beißen Maͤchten England vor dem Angriffe jeder anderen . baldig , ö 5. 3 . ö ',, fn Häanl Len roh rin gesammüelt wrde! c Wußte zur Vermäh, nige , . eña , ,. 3 i. ö. . (,, ei-, tet, die Menge stuͤrzte in die Kirche, sang Litaneien und betete;

nähren jenen Krieg, sie schicken Tausends en ö . . Macht sicher . . , . ö. , . ahr . ru 35 zeit sey, alle . ö. 3 hlun ung der Transportmittel, durch Anschaffung einer zweiten Dampf. verjagt worden nee werden dier ö , . , . ,,

nien und können doch von jener Macht die Befreiung dieser un.! welches mit 136 gegen az Stimmen verworfen ward, wurde auch daß die Fran ssische Regigrung berei sey, alle Terinin Zahlun HeshWwee zie MReserd. end dreßh seuché Lraßgpertnagen, ündltut heben, da , =. ö en keine weiteren Folgen Kirchthurm. Der Baum der Religion wurde von Weibern be⸗ .

. Ilůcklichen Personen nicht erlangen, die so ungerechter Weise ge⸗ das des Sir W. Moles worth. die Koͤnigl. Garde zu Fuß auf die Entschaͤdigi ö. Käadellstæu digung der Cinrichtung Und Austattung . . . geeigneten Vorkehrungen getroffen sind. wacht. Aehnliche Scenen sielen in den benachbarten Gemeinden H

. fangen gehalten werden. Was wird die Gegen-Partei thun, auf gleichen Sold mit der Linien⸗Infanterie zu stellen, mit 217 bereits verfallen sind, unverzuͤglich wf ein leu Kredläpotuin Son 33, 0h Fl 1 n, w,, , Schwerz vor. Die ö keine . ihren Befehlen Gehor— j z ; ; sam zu verschaffen; die „Patrioten“ ielten es nicht fuͤr rathsam,

wenn sie von der Transportirung ihrer Freunde hoͤrt? Sie hat gegen 465 Stimmen verworfen. ö. . ; ꝗien-Emission) und 5) auf eine Abaͤnderung des vie ĩ z

; . 22 * ⸗‚ 5 2 h ! 23 ! R ö h 5. 2 51 N 9 ö. rten Artikels ern . * . 3 5. 34. ö = .

. e ,, . GJ. JJ , ,

sie ö ig / 4. 3 . g , . , . , . ö „Se kung auf die ste Zahl von 5 Sti in ei ö j enden o iah ] g zu. Man hörte den Ruf:

ö unterworfen worden, geduldig tragen werden? Der aufrichtige klärt hatte, daß die Bill wegen Abschaffung der Schuldner⸗Ver⸗ me ausmache und schon auf dem Wege nach den Verein . ö 3 . J bine 893 . g . . ihre Wirkung nicht verfehlt zu haben, und A bas le Génrernerment! sc baraisofn du Jura cnihonzae de Commercial Hern e Ordnung wird, wie man hier uͤberzeugt seyn zu koͤnnen glaubt, Berne! Man sprach von Einsetzung einer provisorischen Verwal—

un diesem Zustand der Dinge ein Ende zu machen, aftung binnen kurzem dem Oberhause vorgelegt werden solle, ten Staaten eh. Der Philadelphia Lon . 8 . Vl dren. welches jetzt in Spanien be— . das Haus sich in den Ausschuß über die Irländi— berichtet, daß unter den Sklaven von Nafhville (im Staate folgt wird, ein Ziel zu setzen, ist es, der mich bewegt, sche Munizipal⸗Reformbill und gelangte ohne viele Opposition nessee) ein ernstlicher Aufstantd ausgebrochen sey. Die Emy so zu handlen, wie ich handle. Ich kann dem edlen von Seiten der Tories bis zur 4*sten Klausel. Herr Poulett hatten mehrere öffentliche Gebgube zerstört, waren in zwei 9 Herzoge sagen, daß ich an der Depesche, die derselbe Thom son brachte eine Bill' zur Verbesserung der Akte uͤber die ken, die Planters⸗Bank und die Union Vank in der Stadt ] im vorigen Februar in dieser Angelegenheit nach Spanien abge“ Arbeit in den Fabriken ein, die zum erstenmal verlesen wurde. nessee, eingebrochen und hatten das Gebaͤude, in welchem sich fertigt hat, nichts auszusetzen finde. Ich halte es fuͤr ein Gluͤck, Lord Palmerston gab auf eine von Herrn Tennent an ihn letztere befand, in Brand gesteckt.

daß diese Depesche auf die Tafel des Hauses gelegt worden ist, gerichtete Frage zu daß Portugal einen Zolltarif erlassen habe, Nashville herrschte die groͤßte ö denn sie zeigt den unvergleichlichen und einem Staatsmanne ge⸗ der fuͤr Englands Handel nachtheilig sey, erklaͤrte jedoch zugleich, zu Philadelphia bei Abhang der Nachricht noch nicht all ziemenden Gesichtspunkt, aus welchem der edle Herzog die ganze daß wegen eines neuen Handels-Traktats mit Portugal unter⸗ tails in Betreff des Aufstandes, Die Seminolen in Flin Frage aufgefaßt. Was aber seitdem geschehen, das beweist deut, handelt werde. Am Schsuß der Sitzung wurde noch auf An. hatten ihre Verheerungen schon bis nach Georgia ausgedehn

kUngetheiltem Beifall aufgenommen und einstimmi ĩ s i i g unbedingt schneller wieder hergestellt seyn, als man es in den letzten Tagen tung fuͤr den Bezirk. An ] ; ; Hherg hn, ezirk. mehreren n g, . 2 . , i. 65. . . ö 33 . fangt an , und es . . Oberst . 3 . . w . . 28 e iemand hier daran, daß die Truppen, ohne Wi⸗ brannt; inem andern O henkt. Er war ; t äh to sfen wuchs traf Cie Herren Generel shtafot ehr. Harstand zu fanden, bie . 2. t ö rannt; an einem andern Orte gehenkt. Er war genoͤthigt, sei⸗ Seckendorf, Konsulent Dr. v. Holzschuher, Appellations? Ge⸗ Man eh heute de k , , , . . r Nachricht entgegen, daß das dem Jura zu⸗ Nachricht von diesen Vorfaͤllen beschloß die Regieru 2 . , , , ö, . hier ö. . , Srl e eln. 66 in de. , Gent und äh . a n, BVersammlung war von dem Geist der Eintracht und des Ver, von Tavcl, Karl 8 ö , t nell und Advokat Bloͤsch von Burgdorf drei tersucht zor 3 ö rauens beseelt, und zeigt das wuͤrdige Bild eines biedern Deut— ue Rommiss ĩ , . a , , fan lhre, dee K, eech fte Se tan neue Kommissarien ernannt, welche gestern Abend abgereist sind, Ju st ice nach dem Achtungs-Gesetz zu verfahren. Der e e g als Gruͤnder der hauptsaͤchlich zu dem Zweck, um die Einleitun ö d Hoc aths⸗Ges— l im ? 1 ö . g zu einer strengen Antrag, das Hochverraths-Gesetz anzuwenden, sten Eisenbahn Dautschlands erkennt und zu behaupten weiß. Untersuchung uͤber die Vorfaͤlle, denen man och ra hen , gierunzs Rath eine , ö 3

e 62

lich genug, daß die in jener Depeschs aufgestellte Politik nicht trag Lord Palmerston's die Bill zur Unterdruͤckung des Sklaven⸗ Schweden und Norwegen Die Actien hoben sich nach dem Schluß der Versammlun ff.

. ö ; i Di zer ; ( verleser e = 2 g auf Absichten zum Grunde legt, zu treffen. ö 2 .

, ö , . handels zum drittenmal verlesen. Stockholns. 11. Mars. Hiesigen Blättern . 25 pet, und heute Vormittag wurden sie zu Wo verkauft. ö man . hier in 9 . us ich; , , ,, .

nachlaͤssig zu Werke gegangen. Ich beabsichtige daher, das London, 15. Maͤrz. Der Kanzler der Schatz kammer, wird die Frau Herzogin von h ,, . ö 4 O e sterreich. . 396 36 . wie fruher in der Ansicht, daß die An⸗ dem Gemein derathe, den Religionsbaum umhauen zu laffen. .

Haus zu einem Ausdruck seines Mißfallens und seiner Herr Spring Rice, gab am Sonntag ein großes Diner, dem Kronprinze ssin, ned t ihrer gesammiten Familie, im naͤchsten . Wien, 12. Maͤrz. Wie bereits erwahnt, wird der hiesige . me der Badener onferenz⸗Artikel ohne weitere Folgen fuͤr Der Baum blieb stehen. Sie kamen nach Pruntrut und stellten .

( Unzufriedenheit über das Verfahren, der Manister art, düch Ter e r e nhl, Beron . ö der . mer hier zum Besuche eintreffen. hohe Adel äächsiens zuͤn Besten der Armen ein prachtvolles , . , . 66 . an den Grm⸗imderath dalselbe Wegehren; diger schtug es rn

. ö. e, , . 6. e e ae r is Gir , , Dänemark. Käselggeben; Hesttin wurde ein. Probe desien abgehalten, Bernschen Jura not gi l ten irnger firm, ö ,, j

en, fen e, is ie der Fall ist, Die dunn olli d e . del pe stcñ ö . ö. Kiel, 12. März. (Bremer 5g), Durch Pꝛivatzöhn ren rl. beglestei war. Fürst Trautmanns, so befindet sich, dech bieser Kantontheil seinem größeren . ien Chin ren Lr dr e chen . 2 6. 1 .

man in der Sache beobachtet hat, ist eines der ungluͤcklichsten Der Marquis von Anglesea und sein Sohn, Lord George aus Kopenhagen erfaͤhrt man hier, daß die Festung Kronenbhin leine Tour. Die Spitze inn, . 3. e,. 66 ö. , nach in dem Zustande der Insurrection, denn es werden die in Seignelégier mißhandelt worden. Run berichteten die Kom⸗ ,

zuruͤckgekehrt. Lord Clarence Paget ist die Beherrscherin des Sundes, die bisher nur mit wenigen das Ende Staatsbehoͤrben nicht mehr respektirt, und es mußten sogar an missarien nach Bern und begehrten Trupoen. Der Regierungs— .

Begegnisse, die unserem Lande jemals zugestoßen sind, und ich Paget, sind aus Paris weiß nicht, wo das Uebel enden soll. Hier werden mehrere Per- noch daselbst, unter der aͤrztlichen Behandlung des sonen gegen das Voͤlkerrecht gefangen genommen und nach Porto ] Hahnemann, zurückgeblieben, . Riker tüanzportirt. Diele Personen würden am Vord der „Isa— Der Portugiestsche Gesandte, Baron von Moncorvo, ist ge⸗ ein Theil unserer Flott

des Schaffts prellte ei . ; 6c askes an die Seite des Fuͤrsten heft . ich 1d be t ihn eine Mibbe und verletzte dine . ö y,, . . die ersten ,. die Flucht ergreifen, wie z. B. rath beschloß, ihrem Begehren zu entsprechen, und brachte die Gemlitsch, Leib Chirurgen Sr. Maj des Kaisers ilten b r. der Praͤfekt in Pruntrut. Die zwei Commissaire, welche die Sache am 7, vor den großen Rath, um dessen Ermächtigung älfe, und unter den Handen die ser ee g,, . ald zu Regierung zuerst in das Bisthum' absendete, mußten sich eilizst einzuholen. Diese wurde mit einer Mehrheit von 118 gegen 16 9 nner sieht zurückziehen, um nicht der Wuth des Volkes zum Opfer zu wer, Stimmen ertheilt, und in diesem Augenblicke sind die Truppen

Doktors ) nonen besetzt war, jetzt vollstndig armirt und uͤberhaupt in

e mobil gemacht, ünd ist man bereits

bella Aung“, welches Schiff sich in Diensten des Koͤnigs von stern nach Calais abgereist, um den Prinzen Ferdinand von Sach⸗ dem Auftakein einiger Linienschiffe beschäftigt, Man fü, nan der Herstellung des Fuͤrste England befand, von Britischen Matrosen ergriffen und auf das . Koburg, Gemahl der Königin von Portugal, zu empfangen. hierin nur die noihwendige Folge der Ruͤstungen anderer Gy . . ü , te Frau K den. Der große Rath hat (wie bereits gemeldet) gestern be⸗ auf dem Marsche. Merkwürdig ist, daß sich unter der Minori⸗ J . Dalnpstoot!, Roval Tar“ gebracht.“ Der Herzog von Wel, Nachmittags reiste auch Lord! Esphinstone, einer Ser Kannmnerher, Mächte und eine Bor ich. meht'gel zu besserer Sicherung * fürstin von Pfalzbaiern in unserer Mitte, um 69 ö ur schlossen, das ganze erste Kontingent, das vollig 65666 Mann tät von 10 Stimmen 3 Regierungsräthe befinden, Ueber den . ö fing ton: „Ich finde mich personlich bei dieser Frage bethei, ren, nach Dover ab, wo der Prinz heute erwartet wird und wo Neutralität fuͤr alle mögliche Faͤlle hem Familientaih mit Ihren Durchf. Brüdern ber ö n, neten eth zu rufen unt dies Oletg t kitten tg dn, n e mn ,,. . . ligt, und ich hoffe, vollkommen im Stande zu seyn, der Motion alle Vorkehrungen zu seinem Empfange getroffen sind. Drei Deutsch land Ferdinand und Maximinan von Este beizuwohnen where en besetzen zu lassen. ; ; . ; aussagen. Wahrscheinlich werden die Truppen Lgegen 2009 Mann) . 2 ö meines edlen Freundes begegnen zu koͤnnen, wann er die, Wagen des Königs sind nach Doper gesandt, um Se. Koͤnigl. ö. . . . sn deß auch Se. Kaiserl. Hoh. der Herzog von a 8 heißt, . Die Allgemeine Zeitu ng enthaͤlt uͤber die Vorgaͤnge hinreichen, die Ruhe herzustellen, wenn sie nicht in den Engpaͤs⸗ 3 =. . kee Lauch vorpringen mag. Min edler Freund ist eine Voheis nebst Gefolge nach deis KrnstugtonPalast zu bringen Beim ar, 15. März; (Leipziger, Zeitung.) . Absicht zu erwarten sey. na in gleicher im latholischen heltz von Hern folgende nähere Mittheilungen en des Jura einen unerwarteten Widerstand finden. Der . ; Menge von Dingen durchlaufen, worin ich ihm wahr, Der Prinz wird von seinem Bruder und dem Fursten von Lei, Frau Großherzogin, Kaiserliche Hoheit, wird zu Anfang sson Der zum kommandirenden General im Banat und Gehei vom Jura, 9. März: „Gestern und heute zogen zwei Ba, Arm der Gerechtigkeit wird vermuthlich mit seiner ganzen . ö ich nicht folgen werde. Ich wuͤnschte nur, daß mein ningen, dem Sohne der Herzogin von Kent, begleitet. Er wird nach Berlin abreisen. Nachdem der Winter, welcher in unssg men⸗Rath ernannte Feldmarschall⸗Lieutenant Graf von 9 ehei⸗ taillone Infanterie (eines von den Ufern des Bieler Sees, bas Schwere auf die Herausgeber des Ami de la Justice fallen.“ ; edler Freund deutlich sagte, was sein Zweck ist; jedenfalls denke vor dem April England nicht verlassen. Er würde schon fruͤher Gegend diesmal ein sehr friedlicher gewesen, uns verlassen, ; hat in letzterer Ei gan cha see en Dien st, Cid in hir , andere aus dem Emmenthahl), eine halbe Compagnie Kavallerie 3 ich darthun zu können, daß das vorige Ministerium in dieser abreisen, allein die Etikette erfordert es, den Tobeztag des Her⸗ man in hiesiger Stadt ein reges Vauleben erwachen; ann ajestat abgelegt und wird sich nun unverweilt auf 6 Sr. und eine Batterie Artillerie die Lieblingswaffe der Berner Spanien. 5 Beziehung seine Schuldigkeit gethan hat. (Hoͤrt! Wenn mein zogs von Leuchtenberg, der am 28. Maͤrz gestorben ist, abzu⸗ an den aͤußeren Thoren sieht man Anstalten zur Erbauung 1 sten begeben ; nen Po⸗ durch das St. Immerthal nach den vier Jura-Aemtern Muͤn— Die Madrider Blätter enthalten eine von dem Kriegs⸗Zahl⸗ 'dler Freund den Gegenstand näher betrachten wollte, so wuͤrde warten. Haͤuser treffen, als auch im Innern alte repariren, erhohen. Der General, Major, Graf von Coudenhofen, ist zum Fel ster, Delsberg, Freibergen und Pruntrut sMoutiers, Delmont, meister, dem Kriegs-Commissair und dem IJatendanten unterzeich⸗ er finden, daß er manche Punkte bei Berüͤcksichtigung dieser Frage Der Courier meint, die Art und Weise, wie der Herzog auch hinwegreißen, um neue an Leren Stelle zu, setzen, ug marschall Lieutenant n , rden ist z el Franchse nta ner, Faren teur. Die Truppen zogen unte6 nerd Riachweisung über die während der Monate . außer Acht gelassen hat.“ Lord London derrz: „Ich will kei, von Wellington sich gegen den Marquis von Londonderry in der wird ein neues Meß- und Wagehaus, an die Hteguem g e, Zu Triest ist der Kaiserliche Feidmarschall⸗ Lieutenant V lautem Jubel und voll Muthwille aus. So haͤtten wir denn Februar an die Armee abgelieferten Summen. Es geht daraus nesweges ein uͤbles Licht auf die Verwaltung des edien Herzogs gestrigen Oberhaus⸗Sitzung geaͤußert habe, sey als eine polltische Rudolstadt, Ilmenau und dem Thuͤringer Wald führende Ch fh von ern mit Tode abg gangen Baron ein Seitenstuͤck zu den Aargauer Unruhen vom letzten Novem, hervor, daß die Armee im Januar 39,373,446 Realen und im t davon ein neues Justizamt“ M er Fuͤrst Misosc 96 Wer zien hat dem um die Seth ber, mit dem Unterschied, daß der Kanton Bern stark genug ist, Februar 58,88 ,92tz Realen erhalten hat, und daß am 29. Fe⸗ ; erbische l sich selbst zu helfen und daher nicht nöͤthig hat, die Nachbarn l bruar hinreichende Fonds vorhanden waren, um die Ausgaben

werfen. Alles, was ich sagen will, ist, daß durchaus zwischen 1 Trennung zwischen Beiden zu betrachten, und es werde nun gel gelegt, sich erheben; nicht wei