1836 / 84 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 45 3. . d welchem die Mitglie⸗] langte Herr A. Rodenbach Auskunft uber den Umstand, ; esch schon einige Kaͤufer gefunden. Mina, der d ld . —⸗ Weite aber seine Ueberfahrt von Calais verhindert. Der welches der Gouverneur gehalten hat un e tg gte . ba boch scho ge⸗ g ö . en Feldzug ] in Bezug auf biese Angelegenheit am 22. Febtua ; .

ö in Calais gelandet und gestern im Ken— . der ö , ,, e, , . 3 . e ft 4 6. ,, . . vielen . 69 der eine ö. Botschaft mah 8. offiziellen er n n, 8 ir 9 , J feegton · halte be ben de in pennen ,, . , . . 18⸗ Akte enthaltenen Angele en heiten erwiederte, daß er dieserhalb bei der r Hande . , n, , ö. n, 9 schwere Piaster schen Geschaͤftsträgers, daß die Franzoͤsische Regierung sich zufrie— Die ihres hohen Alters wegen beruͤhmte Waͤrterin Washing⸗ lesen, Jnasciner Begleikung befinden sich sein Vater, fem Ausfuͤhrung der in der Sklaven Cmancipations, Ritt? . , d . . 6 Halten. Morgen wird eine starke Kolonne, aus den Regimen, dengestellt und die Zahlung zu leisten bereit erklart hahe ; ; i . ; . uñd . Prinz en nie, , Grstezn ,, Pen , , 36 . . ,, ö J gehn ruin ,. ö. J, h 2 und sandt. Einige n! . . Bestuͤrʒzung n n , , e n n Leger 13 3. ö.

n ꝛei heoken Diner bei dem Koͤnige in Windsor-Holl Theil. unmittelbar darauf Vweschhasse in . ,. , e, en pater eine Abtheilung Sappeurs der Natisnal-Garde folgen artei uber dies Wendung der Ange 3. . erh ln e geln zufolge, gar s. Fregatte, „Herzogin Polizei Atte, welche den Bestimmungen der Emancipations⸗/ Akte sprochen werde, Retorstons⸗Maßregeln gegen England angewen hie Easamasarca hefestigen sollen. Das Branntwein. Brennen ö kJ . e . von Braganza“, welche den Prinzen nach Portugal geleiten soll,ů geradezu entgegen waren Und den Gouverneur veranlaßten, eine det werden wuͤrden. I das einzige Geschastz welches durch den Fegen wärtigen Siand Venlohn, wegen feiner emhhungen, ir ö 5

w

3 nl nn d,

halten r ge ie Einschiffu e ie Versammlung zu senden, in welcher er erklärte, er Dinge nicht leidet. Durch ein Koͤnigl. Dekret wird all d ; 1 ; . ; . z Befehl erhalten, nach Portsmouth zu segeln, wo die Einschiff anz Botschaft an die Versammlung ku senden, ͤ Deut land. ber. Ting ö. rigl. Dekret wird allen des gegen Frankreich aufzureizen, das Stichblatt ihres Witzes, Berlin, 23. Maͤrz. Die Kommunal-Schuldenlast der . Dle Reise des Prinzen wird dadurch fehr ver- daß er solchen Beschluͤssen seine Zustimmung nicht geben koͤnne. sch nich? in Barcelona ansaͤssigen Fremden befohlen, binnen 8 Die i ene rn, d,, Vant der ,, ist Stadt Thorn, welche 1 baare Anleihen . , =

Portsniouth nach Diese Botschaft wurde von Seiten der Versammlung als eine Kassel, 20. März. Se. Hoheit der Kurprinz und M. Siunden die Stadt zu verlassen. Der Krieg hat noch immer noch immer der Gegenstand heftiger Streitigkeiten und ein gro⸗ wahrend der Fremdherrschaft entstanden war, betrug nach der

w an die Entfernung von ; de vo t . . ; l 1.— D eg hat n beer g g; nach, der D132 von Falmeuth bis Verletzung ihrer Privilegien erklart, da ö. Sou verneur die Ab, regent haben 6 ö. ö. . Ang legenhe n een Charakter eines BVertilgzungs Krieges. Die Shristinoz haben, Her Zrüumsh für bl. Gegner! e Generel Jackson. , Lissabon ungefähr gleich stell. . sscht gezeigt habe, Maßregeln zu unterdrücken, welche nech den Trott, die Bon i ö. . . , . Sunl n den Tod des von den RNarlisten erschossenen Schultheißen von Die oben erwähnte Botschaft des Prässdenten an den Kon- blgern getroffenen Vergleiche, noch 100,90 Rthlr. Nachdem An die Stelle des vor einiger Zeit verstorbenen Admirals beiden Häusern, aus denen die Kolonial⸗Versammlung besteht, dienste ertheilt und as da . er 6 , ., . uu Nonistrol zu raͤchen, eine blutige Vergeltung geübt. Jede Par- greß lautet folgendermaßen; Seine Majestät der König zu genehmigen geruhet, daß die se Sir Thomas Packenham ist der Viee Admiral Sir Graham zur Berathung vorlagen. Es worde ein Beschluß in diesem , . . , em Staats- und Finn re sucht Gefangene zu machen, die entweder als Geiseln zu⸗ „An dein Senat und das Repraͤsentantenhaus.“ Sn n den il ee, hend der Hahl, und Schlaäch istluer zu Moore, ein Bruder des beruͤhmten Sir John Moore, zum Sinne gefaßt und durch eine Botschaft dem Gouverneur mitge⸗ , von Motz n . J üchehalten oder erschossen werden.“ „Ich Left de ileeml hc ehren nehschntiäns der Kischen Wee sub tkääer! les rwerda ,, Großkreuz des Bath, Ordens ernaant worden, Die liberalen theilt. Dieser ließ nun am zZten v. M. die BVersammlung zu Mannheim, k (S ö. 6. . * nn J 9 Staats Seerctair der Vereinigten Stagten und dem Geschäft? Jahre 1823 79,600 Rthlr. abgewickelt worden und mithin noch Bärter beschweren sich bitter daruͤber, daß die zidnüralttaͤt aber, sammenberufen und hielt eine Rede an dieselbe, in welcher er schluß Badens an den Deutschen Zoll-Verein hat Mannhn n g al. rager Gre erltlschett Aascict m rh rtch Kötresondenß in Helref R'hrbh iht, a bericht en? see igung in einem Zeitraum

ese G ĩ ĩ ichn ienste, sich in n di r ö gesetz; ie V ĩ ihm, vermoͤge seiner geograßssen . Nach Briefer er Tit iss der Vermittelung G stani in Strei it Frank- ö ; ; w leres Wrlrgenheit verszumt habe, die ausgezeichneten Dienste, sich inobeson dere an die gioe ite Kammer der gestltzzebenden Ver die Vortheile versetzt, welche ihm, ge seiner geograzstn Nach Briefen in der Times aus Lissabon vom 1, März reich nd ner Cr , von 7 bis 8 Jahren zu erwarten steht. Die uͤbrigen Schulden

ir Si ith sei i ) as V us et ) der Lage, laͤngst gebuͤhren, und welche dasselbe zu dem ersten Enn, ig der Herzog von Terceira von der König: it der Bild ,, 2 welche Sir Sidney Smith seinem Vaterlande geleistet habe, auch ammlung, das Versammlungs⸗Haus, wendete, von welcher age, ren, und . zn is der Herzog von Terceira, v oͤnigin mit der Bildung a grsu n n. R üs⸗ der Start Therne rühren aus der! freien richsstädteschen Verfaß—⸗ durch das hoͤchste dͤußere Zeichen der Anerkennung zu belohnen. Streit eigentlich ausgegangen war, und die Stellung bezeich- tionsplatze am Mittel⸗Rhein erheben. Alle ausländischen Gin nes neuen Ministeriums beauftragt. Es heißt, der Herzog ,, , de. 9 9 6. fn . 63 ki n n 3

ö. , ,. ö . j ö ; , , e uses die K ; ; ; er Rheinschanze wegen der Zoll⸗Verhaͤltniss H de Praͤsid des C is und Minister de ] ure, rd!‘ Gir Sidney dem Orden mehr Ehre ertheilen, als nete, in welch dag. Verfahren dieses Heauses die Kolonie ver, die frshrr in, Serrd ̃ [i böbst werde Präsident. des Conse ls und Minister der aus waärtz— „Fie Bedingungen, unter denen bie Vermittelung angenom- eingetragen. . Orden ihm, aber man koͤnne doch nicht umhin, es zu be⸗ setzt habe. Er wies auf das große Opfer hin, welches das handelt werden mußten, finden nun durch das Haupt⸗Zolmn . Ang: legenheiten, Freire Minister des Innern, Loureiro Mi⸗ ] men worden r n sich zur Genüge aus der w 3 Im Jahre 1835 betrug der Assecurationswerth der Ge⸗

. dauer ö ein liberales Ministertum sich bei Verthei, Mutterland durch Bewilligung der Entschaͤbigungs, Summe in Mannheim ihre Abfertigung, so daß der Transit auch in k durch . 1 als J. von 29 Millionen der Kolonie gebracht habe, deutete die Maß⸗ den mindesten Ausenthalt erleidet. Dieser Umstand, in Veh Ruͤcksicht auf das Verdienst leiten lasse und auf diese Weise den regeln an, welche er zur Konsolidirung, der Emancipatlons / Akte gung mit den Vegünstiz ungen, welche der neue Sch nell Schiff / Tories nachahme, welche die Dienste des ausgezeichneten Admi⸗ in Vorschlag gebracht habe, und beklagte sich dann daruber, daß Vertrag mit Köln und die schon seit drei Jahren bestehenzein t mehr bꝛdurft. auf keinen seiner Vorschlaͤge die gebührende Ruͤcksicht genommen gelmaͤßigen Hollaͤndischen Fahrten zwischen Amsterdam, nh

hister des Kriegs, Villa Real Minister der Marine, Barreto Von Selten Frankreichs war die Vermittelung ffentlich angenom bäude gegen Feuersgefahr im Koönigsb ; eaierungs⸗ 66 Minister der Justiz und Castto Minister der Finanzen men, ehe das Anerbteten hier eingetroffen n enen dalh be auf 3 19 * . ,, ö. 23 . erden; alfo eine Art von Coalitions, Minister um. Carvalho ö , . eine jede der beiden Negierungen erkannt, daß die an⸗ schen und Mohrungenschen Departements, mit welcher auch das pol nicht in dasse be eintreten wollen. Der groͤßte Theil der al⸗ . . . Mittel zur freundschaftlichen Beile⸗ Angerburgische Departement Bumbinnenschen Regierungs. Ve⸗ r Opposition sols sich- für diese Combination erklärt haben und 6 z eittz kest antunehmeng baben wir ung Sick zu win, zirkö) in Eine Land, Feuer-Societät vereinigt ist, 13,956, 273 Rihlr—

. rals vergeffen haͤtten, als sie ihrer nich . ( v1 Ve e d 1c sic t nische sich. 1 .

Der General Lieutenant Sir Robert Botton ist mit Tode worden sey. Endlich erwähnte er der ihm uͤbersendeten Bot! dam und Mannheim worin auch dieses Jahr wieder, von der Nothwendigkeit einer Veranderung überzeugt seyn, und . . gan n. . davon waren die Beiträge S7, 914 Rthlr, weiche mithin 1 pCt. / abgegangen. schaft, in welcher uͤber eine Verletzung der Privilegien des besserungen eingetreten . ö. Waarenbeziehern. von Bun een scage sich jetzt nur, wann diese eintreten solle Der weng nn,, n gn nn, . rn, , Am Dienstage ging der Franzoͤsische Botschafts- Secretair Hauses geklagt und damit gedroht worden ist, daß keine Ge. Bayern Wurtiemberg und der Schweiz zewaͤhren, wirb ] von Terceira, welcher von der Unzufriedenheit des Voltes init Horasre Entjremdung 'erjcugt haben werden. Die mildernde nigsberg, die fuͤr sich eine besondere Societät bildet, 10,ů790, 170

err von Bourqäuenah mit Depeschen von hier nach Paris ab; schaͤfst' weiter vorgenommen werden sollten, bevor nicht von dem schon bedeutenden Gäͤterzug gewiß noch mehr verstaͤrten = ban jetzigen Ministern Unruhe besorge, glaube, daß jede Zogerung Wirkung der Zeit, eine gerechte Erwaͤgung der wichtigen Motive zu Rihlr., wovon die Beitrage mit . pPEt. 22,752 Rthlr. betru⸗ ö wird erst in in Wochen zuruͤck erwartet. Gouverneur Genuügthuung gegeben worden sey. Der Marquis her dem Bau des großen neuen Freihafens, der dieses Jahr sn verderblich sey; derselben Meinung sey auch die Koͤnigin. An, einem guten Einverstaͤndniß zwischen beiden Nationen, die starken . und 3) bei der a, , . . des Re⸗ Der Jehn Bull stellt die vom Erzbischof von Canterbury von Sligo leugnete nun geradezu, daß er die Privilegien des Bollendung erreicht, wird in den inneren Hafen,Einkichtn! ne wollen die Ankunft bes neuen Gemahls der Letzteren abwar— Beweggründe, bie einc jede derselben hat, die anderg zu achten, wer? gierungs- Bezirks s, 104, 5j Rthlr., wovon die Beiträge mit L pCt.

selbst und mehreren anderen Bischoͤfen entworfene Reform der Hauses verletzt habe; da uͤbrigens die RNitglieder bes Hauses alles vorbereitet, was dem Zweck eines schleunigen und sors kn. Bei Abgang des Briefes schien es, als ob die letztere An— den obne Zweifel bald alle Spuren jenes Mißverstaͤndnisses aus der 70,467 Rthir. ausmachten. Der Gesammt / Assecurationswerth

* w . ; / ö st 8e schz neh e . 1 K ganisati regen! S5 a,, j Erinnerung vertilgen.“ . 1 Kirche in England als von Grund aus revolutionair und Kirche erklart haͤtten, daß sie keine weirgre Geschäfte mehr vornehmen gen Umschlags entspricht. . Die Organisation von regeln ficht den Sieg davontragen werde. Zeitungen aus Lissabon atz; ; der Gebäube war daher 29,850,594 Rthlr. und davon die Bei⸗ und Staat e dcn dar. würden, so sey ihre Gegenwart uͤberflüssig, und er vertage daher gen schnellen Fahrten auf dem Neckar und Ober-Rhein, nn om 8. Maͤrz melden auch noch nichts uber die bevorstehende , ,,, traͤge 180, S34 ö Sgr. Pf. Die Beitrage zur Land—⸗

? Borgestern fand die gewoͤhnliche halbjaͤhrliche Versammlung ihre Versammlung bis zum folgenden Tage. Am Tage darauf die Handels- Kammer so ehen beschaftigt ist, wird fuͤr bieses 1 Ninisterial⸗ Veranderung, doch machten die sehr unguünstigen habe ich schon Gelegenheit gehabt, mich auszusprechen. Allgeme Feuer⸗Societaͤts, und zur Kleinstaͤdtischen Feuer⸗Soecietaͤts⸗Kasse der e . . Bank von England statt. Der Gouverneur aber (am ten v. N.) wurde die Versaminlung durch eine Pro— jahr den Schluß derjenigen Dienste bilden, durch welche si Nachrichten, welche fortwährend über das Ministerium umliefen Achtung . das . ste zu ö bei ,. f sehr bedeutend . welches rücksichtlich der ersteren, den erklaͤrte, daß die Direktoren beschlossen haͤtten, die Austheilung clamation bis zum 8. Maͤrzʒ prorogirt, und man glaubte allge⸗ Handelsstand in Mannheim seinen Freunden empfiehlt. Ve und dasselbe einem Bankerotte nahe erklaͤrten, die Veraͤnderung gen, wie bei einzelnen Menschen, die gerechte Belohnung derjenigen, vielen Branden in Dörfern des Angerburgischen Departements, einer Dividende von 4 pCt. am 5. April, wann das Halbjahr mein, daß alsdann die Auflöͤsung derselben erfolgen werde, späͤterhin noch die ernst ich projettir ten . ohne Zweifel zun l mehr als wahrscheinlich. In der Sitzung vom Isten hatte der welche ihre Macht zur Erhaltung des Friedens, zur Wiederherstei⸗ und in Ansehung der letzteren, den großen Branden in Frauen⸗ endet, zu beantragen. Der lleberschuß, der am 3. April zu er⸗ Die Insel war in großer Aufregung, und es hieß, der Statthal⸗ fuͤhrung kommenden Eisenbahn-Verbindungen mit Basel, zu Finanz Minister das Defizit fuͤr das mit dem 30. Juni zu Ende lung der Einigkeit und auf das Fortbestehen der gegenseltigen Freund- hurg, Heiligenbeil, Wehlau, Labiau und Neidenburg zuzuschreiben

. F 725 543 si 1 ĩ op . rlasso inen S ⸗— ö 4 N. . cke it Wuͤrttember . . j hy 2 Missi z . chaft verwenden.“ 3 ö ö * ö warten eist, wird auf 2,731,542 Pfund Sterlin angegeben. Die ter werde die Kolonie verlassen. In einer Jamaika⸗Zeitung furt a. WM. Saarbruͤcken und mit Wuͤrttemberg hergestell 1 gehende Finanzjahr zu 8510 Millionen Regalen angegeben. Am sch ist. Die Stadt Königsberg hat nicht betraͤchtliche Feuer-Soꝛcietäͤts⸗ . . ö. , n, , ö ö. (er gännckte, vom hsten Januar wird die Mittheilung Zeimacht, deß die Be, so wird ,, den höͤchsten Punkt fuͤr Handi en begann die Dibeussion über einen Gesetz Entwurf zur Aus, sey ö H ih . ö . hei zu leisten . Dagegen hat dieselbe vom Jahre nach einigen weiteren Bemerkungen, genehmigt. wohner von Kingston einige Pesorgnisse vor gaͤnzlicher Verschlem⸗ Gewerbe erreichen konnen. äbung von sr C. Retruzen, und es wͤrden chan einig: e ,,,, n,, ,, , Am 15ten wurde ein Post-Offiziant, James Barnes, der mung des Hafens dieser Stadt hegten, da die sogenannten Nar, Schweiz. iingenommen. Die Königin hatte den Bisconde Sa da Bandeira einen Zweig der Regierung zu wälzen, möge es mir erlaubt seyn, die übermäßige Summe von 1,620,553 Rthlr., mithin in 30 als einer der Praäͤsidenten im General⸗Post-Amt bezeichnet wird, rows sich mehr und mehr. durch den Sand und Schlamm, den ; , 9 ö ; ööum Gouverneur der Portugiesischen Besitzungen in Ostindien auf den unvorbereiteten Zustand unseres Landes bei der lehten Krisis Jahren ungefaͤhr des dermaligen Assecuratlonswerthes der vor das Polizei⸗Amt in Bow-Street gefuͤhrt. Er ist beschuldigt, der Nido Cobre mit sich fuͤhrt, angefuͤllt hatten. Es sind indeß Pruntrüut, 13. ears, em 2ten und Jten Bataillon n rrnannt. Privat. Briefe sagen, der Portugiesische Finanz Mini⸗ aufmerksam zu machen. Nach der Ngtur unserer Institutionen Gebäude, aufgebracht. Die kleinen Städte haben in derselben ö ö wei Briefe gestohlen zu haben, die bei seiner Verhaftung bei bereits Vorschlaͤge zur Reinigung gemacht worden, und man hat ches mit ., Zimmerli in . einzog, ging eine di ker habe für 1 Million Pfund Sterling Schatzkammer-Scheine sind die Maßnahmen der Regierung bei der Vorbereitung zu Feind⸗ Jeit die Summe von 756,583 Rthlr., mithin auch ungefaͤhr ö ; ihm gefunden worden sind, und außerdem mehrere Briefe und Hoffnung, das Fahrwasser durch große Anstrengungen frei hal- tation von 200 Buͤrgern mit ö entgegen, auf denen Uusgegehen. seligkelten fär die Bedürfnisse eins unerwarteten Krieges stts zu des dermaligen Assecurationswerthes aufzubringen gehabt. ö kleine Geldsummen unterschlagen zu haben, welche letztere fuͤr ten zu koͤnnen. . . Inschristen zu lesen . Es lebe die Religion nieder . J a ,,. lee . , lst es nicht unsere erste Pflicht gegen = Rach dem kurzlich bekannt geniachten 181en Jahres he⸗ ö. Briefe bezahlt wurden, die aus Versehen an das Departement Ueber Jamaika ist die Nachricht hier eingegangen, daß Ma⸗ dem Fanatismus Es lebe der Große Rath! Gerechtigkeit! . . ö. ö ) . . ; hen ,, richt des Militair blinden Unterstuͤtzungs vereins fuͤr Westpreußen ö für die auͤslaͤndischen Briefe, statt in dem Departement der Kor, racaibo sich am 1. Jan. dem General Montilla ergeben hatte, 2 , y 6 Die Morning Chro niele enthLllt ein Schreiben aus fihzmsel hen rr gn rn imer. ,, . Ver eee erdefndlbrthreslessenen? Jahre I berhaupt respondenz nach dem Junern, abgegeben worden waren. und daß auch der Fall von Porto, Cabello baldigst erwartet . Wan sagt, er ö . ö. , n. der la Zul Kon stantin opel vom . Februgr, worin es heißt: „Die gegen uns herguszunehmen oder von einem plötzlichen Angriffe auf 6äl Rthlr. an Unterstuͤtzungen unter erblindet ehemalige Mili= Herre Freeling hat bei seinem neulichen Besuch in Paris, wurde. Herr BVelet, . . 5 ,. . . soglech än pforte hat den Ertrag . delretirenden betraͤchtlichen Fen. unseren Handel, unsere Kuͤsten oder unsere innere Graͤnzen . tairs ober Wittwen verstorbener erblindeter Krieger vertheilt wegen einiger Veränderungen in Betreff der fremden Briefe, die e , . bar, neh andern Reda er, Steuer im ganzen Neiche zu Vefestigungs Arbeiten bestimmt. Vorthelle sich zu versprechen. Sollten während der Zeit, wo der worden. An sonstigen Ausgaben sind noch 67 Rthlr. vorge⸗ ö Ertbeckung' gemacht, daß das Post-Amt durch die Menge der ö . ; wurde aus dem Schoß des Regierungsraths ein Verhaftsh Diese sellten, auf Verlangen Rußlands, bei den Dardanellen Kongreß nicht versammelt ist, Fein dseligkeiten beginnen, so kann schon kommen, so daß die Gesammtausgahe 708 Rthlr. betraͤgt, welche K vermittelst des Briefbeutels der Botschafter besoͤrderten Briefe Aus dem Haag, 17. Maͤrz. Die Arnhemsche Cou⸗ erlassen. ausgefuhrt werden; nachdem aber die Pforte vorgestellt, daß dies die Zeit, welche, selbst unter den guͤnstigsten Umstanden, bis zur Einbe⸗ Theils durch milde Beitrage und Kollektengelder, Theils durch . wenigstens 25,0090 Lstri. jährlich verliere. Im vorigen. Jahre rant enthaͤlt einen Artitel mit der Ueberschrift: Freimuͤthige w von Seiten Englands und Frankreichs als eine feindselige De— i n gn ne g m, ,, ,, . die Zinsen von dem 550 Rihlt. betragenden Stamm- Kapftal, wurden, gar cin. Pfar Cite dd enger Uäberreck w , n,. J ĩ Maͤrz. Die ĩ . wonstrat ion, angesehen werden , . und demnach vorgeschla, aus denr Kampfe . so r. bol en ö. lich sowie durch früher gesammelte Restände böstritten warben ist diesen Tutel von London nach Paris spedirt. uzberfeeischen Besitzungen.“ Es heißt darin: -Nach Anle tung Madrid, 8. Marz. Die HofZeitung publizirt ein! gen, diese Arbeiten an beiden Meerengen, am Bosporus sowohl eifes Ynllesng wiß? ink Cefg bh des riefen iinfotllens ir Ich Der Unterstützungs, Verein, der nach dem verheerchden

Der unguͤnstigen Witterung und der beschwerlichen Annaͤhe— früherer Berichte uber einen verbesserten Finanz⸗Zustand auf Java, tokoll uͤber die feierliche Niederlegung des Saͤbels, welche; wie an den, Dardanellen, in Ausfuhrung zu bringen, hat Ruß empfehle Ihnen daher ernstli Brande, welcher in der Nacht vom l5ten bis zum 16ten Okto⸗ 4 der , ,,. haben 9. und nach den GeldRimessen von dorther zur Aufhuͤlfe fuͤr unser General Lieutenant Don Louis Lacy sowohl wahrend des un aand sich hiermit einverstanden erklaͤrt. Lord Ponsonby hat ver— . . . . . Jm , in ber 18351 die Kreisstadt Goldapp im Regierungs⸗Bezirk Gum⸗ Fuhrwerke der Compagnie doch seit dem?. Februar nahe an Budget, durfte man hoffen, daß Java nicht laͤnger ein belaͤstigen / haͤngigkeitskrieges gegen die Fraun ze sen als bei 6 Ter ungtz die Pforte solle 86 bu bewirken suchen, daß Silistria von sind, um einen Angriff, selbst wenn er unerwartet laͤme, zurückwei= binnen heimgesucht (siehe Nummer 2097 der Staats⸗Zeitung 36,60 Personen expedirt. Der ganze Grund ist jetzt von Häu. der Posten fuͤr das Mutterland seyn wuͤrde; das aber durfte man tragen, in dem Gen ahrsam des Konig! General. Mil ta ttz den Russen geraͤumt wuͤrde, in welchem Falle Englant sich für fen zu können. Wir sind jetzt gluͤcklicherweise in einer solchen Lage, von 1834), zusammengetzeten ist, hat jetzt uͤber seine Ver— sern beffeit Und unter den Haͤnden der Kontrahenten, so daß die nicht erwarten, daß diese Kolonie plötzlich zur Zahlung von 10 Mill. giums, dessen Direkte der Marquis de la Reunion ist, s die Fohlung oe letzten iraktatenmäßigen Termins der Pforte an . , ng . . nicht f ht werden, ünd wenn waltung Rechenschaft abgelegt. Aus derselben ergiebt sich, ganze Linie ven London nach Deptford in der Mitte des Som—⸗ Fl. jaͤhrlicher Zinfen im Stande seyn wuͤrde. . werden nur nach ward dieser Saͤbel urspruͤnglich dem tapfersten Krieg n Rußland. verbürgen wolle. . , . ,,, ,, U, her⸗ daß, außer ben vielen Gaben an Naturalien, im Gan mers wird geoͤffnet werden koͤnnen. die Fragen berührt, ob bie Maßregel auch heilsam fuͤr die Ko, Königin Isabella IJ. bestimmt und war von den Erben des Dem Morning Herald wird von seinem Korrespon— gar ,,, nn. . hn in, . ,, ,, zen die bedeutende Summe von 9696 Thaler an baaren

. sollen, Üinterstuͤtzungs-Beitraͤgen eingegangen ist, welche, so wie die Na⸗

ist wi ; rmi loni äter sie nicht sch . h General-Lientenant Valdes uͤberreicht wan denten in Konstantinopel unterm 17. Februar gemeldet: „Wi u Es ist wieber einer der vermißten Groͤnlands- Fahrer, die lonie seyn werds, und warn unsere Vater sie nicht schon er⸗ neral Lacy dem Ge dent, 6 ; Jeb gemeldet: „Wie zes gewiß billigen.“ j ; ich in meinem letzten Schreiben es voraussagte, so ist es gesche— e f, dieser Vorschlaͤge kann ich nicht unterlassen, den wei⸗ turalien, unter die Verungluͤckten nach dem Umfange ihrer Ver⸗

gad Cane“, abtr in sehr traurigem Zustande, in Stromneß griffen haben? Weite: hin heist es; „Der Entwurf beruht ent-, Dieser hat ihn jedoch aus Bescheidenheit abgelehnt und din einem . ; . . sch ö ; hen; der Sultan hat am vorigen Freitage nach dem Gebet die sen Rath eines Mannes zu wiederholen, dessen Rathschlaͤge niemals luste und des Beduͤrfnisses vertheilt worden sind. Se. Majestaͤt

angekommen. weber auf dem polifischen Grunde, die Begierde bei Andern, der Koͤnigin genehmigten Wunsch ausgesprochen, daß der C . ,. z word aje Der Eourter hat einen Brief von seinem Pariser Kor, diese Kolonie an sich zu reißen, abzukühlen, durch Beschwerung dereinst demjenigen Krirher zu Theil k solle, welche . neuen Schwieger sohns bekannt gemacht; sie ist auf vergessen werden dürfen; „„Die Vereinigten Staaten., sagte er, der König hatten die Summe von S000 Thaler zu bewilligen r or uten ven? volgestern ethalten, in welchem eins gemein, derselben mit einer beträchtlichen Schuld; oder auf dem Grund gelinge⸗ der Rebellion in den na n n, rovinzen Spin aid Hascha von den Dardanellen gefallen, nach welchem sogleich durfen sich nicht uberreden, daß sie, gegen die gewöhnliche Ord- geruht, wovon 4500 Thlr. 25 Sgr. zur Aufhuͤlfe der Abge⸗ Uelhlternzerventloh von Seiten Englands und Frankreichs fete eines langwiertgen zricdens, welcher allein tie regelmäßige an Ende zu machen. Da fun, d5eser Zeitpuntt far lite n Dammsooot gögzschickt wurdz, zlls Seid, Pascha die Mach, Jun ,, die Waßen zu brannten und zäob Thlr. 3 Sr; züm zweck mäß geren Retablisse.

, 1 den Spönischen Angelegenheiten fuͤr nicht unwahrscheinlich er— Uüchermachung des Zinsenbelaufs moglich macht. Allein außerdem etwas entfernt scheint,; so is der gedachte Saͤbel einst wein richt erhielt, vertheilte er eine Menge Almosen unter die Armen . ., . . . i, von ment der Gebäude verwendet wurden. Auch Seitens der Be⸗

ö kärt wird. Die darauf bezuͤgliche Stelle des Briefes lautet wird auch Ruhe in unsern Besitzungen selbst erfordert, und wer dem neugestifttten Militair Institute feier ich deponirt wer nnd opferte eine Zahl von Schafen als Kurbans, um der Vor— ü ner dch andcten Nannen in ga nen , . hoͤrden ist den Abgebrannten durch bedeutende Abgaben -Er— ; ö lo. „Die Rachrichten aus Spanien sind fortwährend so ent, versichert uns, daß wir aller Gewalt von innen und außen stets = Rus Madrid war in London am 18. Maͤrz ein Emm scicht seinen Dank fuͤr diese außerordentliche Gunst zu bezeigen. ; . . lasse ꝛc. wesentliche Erleichterung zu Theil geworden. Der Ver⸗ ö

muthignnb els möglich, und ohne eine direkte und kraftige In- werden Herr werden konnen? Riederland ist Buͤrge fuͤr die Zinszah⸗ angelangt, welcher Briefe und Zeitungen bis zum l11Iten! wenn nicht ganz entrissen werden, sobald sie in dem Rufe der Schwaͤche

ö 7

32.

Er wird stuͤndlich hier erwartet. Man mußte einen angemesse— 5 ; z in druͤckt seinen Dank aus fuͤr di s dli d ; , , Nan m sichen. Wenn wir Beleidigungen vermeiden wollen, so ein drückt seinen Dank aus fur die menschenfreundliche unz wert- nen Posten in Konstantinopel fuͤr ihn ausstichen, und ich glaube, ker gran seyn sie K wenn wit ben e fen n. thaͤtige Theilnahme und Huͤlfe, welche das bedauernswerthe Schick.

J vention, welche jedoch auch mit ernsten Inkonvenienzen ver- lung, allein woher soll das Geld kommen, wenn die uͤbersecischen brächte. In den ersten wird berichtet, daß die Umaͤndernn sten i intinope ü. ö , 1 . die a , ö der er fut n lern r mit der Zahlung zuruͤckbleiben? Die eigentliche Ministerium von Seiten Mendizabal's mit gůnstigem ej nan wird ihn zu einer Art don Gehulfen des Seraskier Pa- der maͤchtigsten Werkzeuge fuͤr unsere zunehmende Wohlfabrt, sichern sal der Stadt in der Naͤhe und Ferne gesunden hat. Der wohl— 3 nellen es für unmoglich, daß die Spanische Regierung den Kar- Frage ist: Sind die Besitzungen im Stande, die Schuld zu beendet worden sey. Mendizabal wird selbst das Finan ie machen, so wie es Namik Pascha von dem Ober⸗ pollen, fo muß alle Welt wissen, daß wir stets zum Kriege bereit habendere Theil der Verungluͤckten hat die eingeaͤscherten Ge⸗ ö listischen Aufstand ünterdruͤcken koͤnne. Heute lam 165ten) heißt tragen?“ Auch der Gnpartydige spricht ausfuhrlich in partement behalten und hat die Praͤsidentschaft des Consei . ist. Er wird auch den Rang eines Muschir sind“ “. Andrew Jackson.“ pbaͤude schon im Laufe des verflossenen Sommers freundlicher es, daß ein Ansuchen an England gestellt worden sey, die Ein, derselben Weise; unter Anderm sagt er: „Die Schuld (vor, wie das Minister um der auswaͤrtigen Angelegenheiten, den det Ober. Staatsraths erhalten, welches der zweite Rang Die in dieser Votschaft erwähnten Dokumente enthalten die und zweckmäßiger wiederherstellen koͤnnen, als sie es fruͤher wa⸗ schiffung von fünf Englischen Regimentern zu bewilligen, fuͤr nehmlich der Vorschuß fuͤr Belgien, so lange es damit noch herigen Praͤsidenten der Prokuradoren⸗Kammer, Herrn kh . ö Reiche nach dem Sultan ist; den ersten nehmen der Schei— Mittheilungen des Britischen Geschaͤftstraͤgers, Herrn Charles ren. Aber der aͤrmere und großere Theil ist damit nech im . welchen? Fall bie Franzoͤstsche Regierung eine gleiche Anzahl zu währt) soll nun auf die überszeischen Besitzungen gewalzt wer⸗ abgetreten; Herr Ferrer wird das Marine Ministerium iin . w. ien, der Seraskier Pascha und der Groß ⸗Wesir ein. Bankhead, in Bezug auf das . der Vermittelung seiner Ruͤckstande, und es werden wohl mehrere Jahre vergehen, ehe ö. stellin Willens seh. Vielleicht ist dies Alles nur ein ach. den. Ist es aber auch zweckmäßig, eine Besitzung auf die Dauer men; alle übrige Minister behalten ihre Por tefeuilles 8 . Dascha is ein schoͤner junger Mann, noch nicht 33 Jahr, Regierung; ferner die Antwort des Staats, Secretairs fuͤr die das Ganze aus seiner Asche wieder emporgestiegen ist. ö baß aber ein sehr dringendes Begehren um neue Huͤlfe einge‘ mit den Schulden des Mutterlandes zu belasten, oder auf die fizielle Publication der Ernennung der Herren Isturiz und . a J. stark (fast etwas zu sehr), mit hubschen, aus drucks⸗ auswärtigen Angelegenheiten, Herrn John Forsyth, worin er die e . gangen ist, laͤßt fich nicht bestreiten.“ Vortheile der Kolonien auf die Dauer zu rechnen? Und wel rer sollte am Tage vor dem Zusammentritt der Cortes (i vollen Zuͤgen und einem stattlichen, weit herabwallenden, schwar⸗ Vermittelung bedingungsweise annimmt, aber aus druͤcklich dage⸗ . gang; ffihren läge Fhontteal bls zum J. Februar zu, che Bürgschaft kiztet de neuz Schulz dars een durch Krieg zum 22. Marz züsammmenberusen stattfiden. , 9 , , n, gen protestite, daß Frankreich oder irgend, eine andere stembe . Nekrolog. . folge, haitꝰ der am 25. Januar vereidigte neue Statthalter von oder andere Umstaͤnde die Halfsmittel, welche der Osten zitzt dar= . Nachrichten von der Britischen Legion in Stan z 1 . vir Hofhaltung des Großherrn und war urspruͤnglich w das . habe, uber die Sprache in der Botschaft des Aus der Neihe der Krieger, deren Namen die Annalen jener . HYöber-Eanada, Sir Francis Bond Head, am 29sten folgende Rede bietet, aufhoͤren oder sich vermindern moͤchten, so durfte das Luft⸗ 4. Maͤrʒ zufolge, war General Evans an diesem Tage von l ö. muthlich ein Sklaoe, wie sein Badschanak (so heißen die Wan. Praͤsidenten Erklaͤrungen zu fordern. Die hierauf am 15. Fe⸗ glorreichen Jahre von 1813 818 eine besonders ruhmvolle Stelle i . gisch gebenden Versammlung gehalten: Als Unter Statt⸗ schioß, das auf unsere Kolonieen gebaut worden, umstuͤrzen.“ ria mit vier Bataillons der Legion aufgebrochen, um si see. bon zwei ; oder mehreren Schwestern in ihrer verwandt⸗ bruar erfolgte Antwort des Herrn Bankhead enthalt die Nach⸗ änweisen, schied am 3. Februgr d ein ausgezeichneter Mann, der halcer der Provinz habe ich vom Könige Befehl, Ihnen die Herr van Buren, Vice Prästdent der Vereinigten Stagten Genera! Cordova, welcher 12 Bataillons bei sich hatte l felgen Deziehung zu einander) Halil Pascha, Einem alten richt, daß die Franzöͤsische Regierung bereit sey, das Geld zu Fdͤnigl rc Czen ernr 9. Kavallerie von Hobschütz. Sein Tod, wd . duf die von Rord-Amer ka und Abkömmling einer aus Holland ausge⸗ nem Passe in der Nahe von Trevino zu vereinigen, um Gebrauch zufolge, kann nur ein Sklave eine Sultanstochter hei= zahlen. Herr Forsyth spricht in seiner Erwiederung seine Zufrie—⸗ schmerzlich für seine Familie, traurig fur seine Freunde, wird ge—= Antwort vorzulegen, welch Se. Majestaͤt g ruht haben, ĩ d me 6 66 ö , , . , Bil x de“ da M rathen, durch weiche Vorschrift ,,, ; denheit ud zugleich bie Hoffnung aus, daß die alten B wiß auch keinem selner Waffengefaͤhrten gleichgültig seyn. Darum kerrchiedtenenderesen und Dorstellungen der beiden Kaimmern wanderten Feinglie, 1st rin, rt ede er zn nen Küsse eg] glauble, baß diefes Corps nach Vilßas ziehen werde, n weenlilten dei e srilt mea döner, enn , ., Ih. unge aks, daß big alten ange der fh ließe sich diefen Biättern in der Zarsteßung des Lebens verdienst= der Legislatur während Ihrer letzten Session ergehen zu lassen. Königl. Niederlaͤndischen Instituts erwaͤhlt worden. Diese Wahl Vitterig aus Mangel an Platz nicht einquartiert werden = n d , wollte; man glaubte, der Sultan wuͤrde , n, und Achtung . belden Nationen schnell wie; „oncr' Staatsdiener auch die des seinigen an. Diese Mittheilung werde ich Ihnen in einer Botschast machen, hat bereits die Allerhöchste Bestaͤtigung erhalten. . In Vittoria hertsch ten noch immer Krankheiten, und vie . , 8666 aufheben, aber wie man sieht, hat er ö , . K. wuͤrden. Herr Clay, welcher auf Wilhelm Leopold von Dob schütz, geb. den 1. Januar 1765, 3 welche Sie zugleich von den schwierigen und hoͤchst wichtigen Der Instrumentenmacher Mayerhofer in Utrecht hat eine pflegung war sehr schlecht. Nach den Aussagen ines. in . . . der Hoch beit, die zu Anfang des nc r . okumente antrug, wuͤnschte dem Kongresse trat schon im Jahre 1777 in das damalige Dragoner-Regiment von 38 Fichten Unterrichten wird, die mir, ss wie Ihnen selbst, oblie! Vorrichtung erfunden, die an sedem Hianoforte und Musikpult Offiziers, denen der Tourier vollen Glauben beime ssen n Cult Meble eres l, wird die Ceremonie der Beschneidung en ö. Benehmen des Senats in dieser Angelegenheit, Mitzsaf zuletzt von Kraft, Wein Negiment, za56, wic es der große 9. e' werden. Was mich betrifft, so habe ich nichts zu verspre⸗ anzubringen ist und vermittelst deren durch einen Druck mit dem nen glaubt, haben die Soldaten der Legion alle Entbehrn , ,. ziz Efendi s, des ältesten der brei Prinzen, stattsinden, indem derselbe die kriegerischen Ansichten des Praͤsidenten zuruck; Söͤnig selbst in seinen hinterlgsenen Werken bezeichnet, in den Schle⸗ ; 8 ,, . 9 . n Tir ge di tenblatter (den koͤ Der Koͤnig und Muͤhseligkeiten, denen sie ausgesetzt gewesen sind, ni Ki welcher Gelegenheit 6000 junge Knaben, auf Kosten des gewiesen habe. Er machte zugleich auf die Ungereimtheiten und sischen Kriegen aufs ruhmvollste gekaͤmpft hatte und bei dem Ein⸗ 3. 1 chen und mich zu keiner Ansicht zu bekennen; allein ich Fuße die Notenblaͤtter umgedreht werden konnen. er Konig r ö 95e sten Souverains reich gekleidet, vers t seny ö ichrei, Unbequemlichkeite (ks⸗ di ĩ tritte des Knaben noch alle Erinnerungen kuͤhner Reuter That * h Fesfe, daß ich“ Sie nicht vergeblich auffordern werde, mir hat dem Erfinder auf diese Vorrichtung ein Patent verliehen. groͤßten Standhaftigkeit und fast ohne Klagen aus gehaltel J. ö versammelt seyn und durch gleichzei⸗ ö keiten aufmerksam, die aus dem von der Regierung , , gen uhner, * ten , dat fution nc en e , unbefangen Unter⸗ Aus der Provinz Seeland vernimmt man, daß durch die Betragen derselben ist exemplarisch gewesen. Das Bent 6 . der selben Ceremonie dem Prinzen Muth machen aufgestellten Prinzip, daß die Botschaft an den Kongreß ein . , 9 n nr mn, ö itzung angedeihen zu lassen, bie Ihr König erwartet, und wel. heftigen Stuͤrnie am 15ten d. M; mehrere Fahrzeuge auf der Eordova's bei dein Gefechte in der. Mitte des Januar h 5 , Beannter zur Beaufsichtigung Her allein die Vereinigten Staaten betreffendes Dokument sey, her, Chef.? Der Yberst von Steinmann er genre . Tete . stuͤtzung ang z z 9 / zochzeits-Feierlichkeiten und der Beschneidung ernannt, nämlich vorgehen mußten, indem dann jede andere Macht ebenfalls das Seidlitz in seiner Eskadron zum aral Gn ir Sebi det, legte in

ö ö ö ; s . h f ) 8 ? ,,. e N Eckt sind. Unter Anderen ist die Ameri⸗ man in der Legion allgemein dem Verrathe oder wenigstel, ze rls⸗ erer. 6e ,,. 2 . che das steigende Interesse Ihres Landes fordert. Die Neue, Nieder ⸗Schelde verungluͤckt si st durch eine in Nedschib Efendi, ehemaliger Geschaͤftsträger des Pascha's von Recht habe, eine drohende und beleidigende Sprache gegen Ame. alle feine militairifchen Handlungen das Gepraͤge morgenlaͤndischen

rung, daß zwei Reden in einer Session gehalten worden (die, kanische Brigg „Russian“ auf den Strand gerathen und nur Absicht Cordovas bei, die Insurrection nur

: Nreuthn Aegypten, ein sehr reicher Mann. Wir werd rika zu fuͤhren, ohne daß dieses Ecklaͤr dern b . sinnes ne 8 466. t 438 ) die Mannschast gerettet werden. sische Intervention unterdrückt sehen zu wollen. Neut⸗ ,, , ., ir werden bei die ser Gele— z . ß dieses Ecklaͤrungen zu fordern berechtigt Veutersinncs. Eine Schwärm-Attake mit der höͤchsten Potenz von . e n ffn ge n ne 69. ö l gn. J . follen die Behörden von Bilbao einen Beamten an den 8 . . . . Festlichkeiten haben. In der vorigen Woche sey. Es wurde beschlossen, 50060 Exemplare jener Dokumente Sch nelligteit über Hecken, Stock und Stein, und ein ehen so schnel⸗ ö 2. u e hr , . er n , wn nd 3 , Selg ten. 1bgeor net haben, welcher den Auftrag gehabt, en. 9 h. . n, 9 K i, äber Red, drucken zu lassen. . 6 ,, ., . , . ,. 6. 2. ü ß ines zeschi ; ions iren, wahr zasch Pe gehalten, zwei Bri r Fuͤhrer jedesmal vfei e ume gab, das war 36 ; der Geschtchte Englands und keines in der Geschichte der Kelo— Bruͤssel, 17. Maͤrz. Herr Julien beschwerte sich 3 n ,,. n, n i . Cidre irg fn, zul, die rr nigen Wochen iht iht en e,, ö , n .. aus n , 9 . d. M. zufolge, das böchte Fiel der Lelstungen linter selchen deuten 6 . nieen. Inzwischen ließ das Versammlungs-Haus eine Antwort stern in der Repraͤsentanten⸗ Kammer, daß die Arbeiten an der ö exianer fortwährend die guͤnstigsten Aussichten in 15jährige Knabe auf. Das Jahr 17383 fuͤbrte diesen schon in alle

ourier theilt außerdem einen Brief

des igri . sieh er CsSrrei i j f 6 ; Tigris einen persoͤnlichen Streit, der ihnen beide zur Schande ihrem Kriege gegen die Mexikaner. Sle beabsichtigten einen Entbehrungen und Mühen des Kriegerlebens; im Dezember dessel=

an den Statthalter ergehen, bie bloß besagte, daß es seiner ge— Eisenbahn so langsam vor sich gingen. Der Minister des In, ausersehen ist. Der C

1 ; . n 3663 ͤ ; ,, . ; le ereichte, zu entscheiden versuchten. Man fand sie schuldi ich Ängri M ; 13 ; *. 1 9

zußerten Aufforderung entsprechen wolle, womit er sich zufrieden nern antwortete, die Section von Mecheln nach Antwerpen werde Vittoria mit, in welchein die zu verschiedenen Ma hör ͤ w . ugriff auf Matnmoras Und fallen den Entschluß gefaßt haben, en Pahtes wur: . , , . *. . . . 93 , , , . . ieh, , ier „Cee nrg? He. hen hach Ter monde sey ten des Marquis von Londonderry im Hberhaufe der . . in rh g etz ⸗. . ö. , Ben alles Kapern zur See einzustellen. 6 den sich das Regiment in den Gefechten von Pirmasens, in, sen, daß ein tadelndes Votum wegen der Kuͤrze seiner unceremo ] fast beendet, und die von Termonde nach Gent im Beginne. Zu machten Vorwürfe fuͤr durchaus unwahr und unbegruͤnde alben Sold gesetzt werden sollen. Die Nachricht von dem Reger⸗Aufstande in Nashville hielt lautern und anderen erwarb, 1806 aber, nachdem er bereits bis zum

Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. man hier gleich fuͤr unwahrscheinlich, da die Zahl der Schwar— Dbersten avancirt, auch das Loos, das ein herbes Schicksal diesem

i5s ̃ s. ̃ ; übri ie Plaͤne entworfen. klaͤrt werden. ; 66 n ͤ J nissen Rede zu beschließen sey, wozu es jedoch nicht kam den ubrigen sind die Plaͤ f. zsische Blatter melden aus Bar celona! zen dort nur den dritten Theil der Bevölkerung ausmachen soll. Regimente, so wie dem groͤßern Theile des Preußischen Heeres be—

Es sind vorgestern Nachrichten aus Jamaika vom ITten Brüssel, 18. Maͤrz. Gestern hat die Nepraͤsentanten⸗ Französische Bla li 4. Ne ö . , ;

v. M. i , J welche k ö zwischen dem Kammer die Siet ussion ützer das Budget fuͤr das Ministerium 8. Maͤrz: „Unsere finanzielle Lage wird 6h 9 . in a et . ö ,, . irg ö ,, Am 1 7ten d. M. war wieder ein Brand in unserer Stadt, 6 ö. ag sie uit n ent , n e Gouverneur der Jasel, dem Marquis von Sligo ünd der Ko“ des Innern zu Ende gebracht und ging zur Erwägung des Han langsam, verbessern. Der n. an im Miß e n gr d i fn free , . ö 3 . er der das Gebäude in der Mulberry⸗Straße, das unter dem Na. und fuchte hier in den landwirthschaftlichen Beschäftigungen den senial, Versammlüng Minthellung machen. In einem Conseil, ! deleTraktates mit Brasilien äber, Weid diefer Gelegenheit ver,! zwar nur mit Schwierigkeit auszufuͤhren seyn, ‚. . ĩ son hat ! men des Methodisten⸗Buͤcherlagers bekannt war, verzehrte; man ! Kummer zu zerstreuen, den er, wie jeder brave Preuße, im Herzen