1836 / 92 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

e F fttiti:iurrrsrt

379

378 ien erhalten bi . NR ; ; ĩ ttet di ledens⸗/Gesell zu Gumbinnen, sind von diesem Verei

. fün zischen Ro 2 FJ1., für 123pfi ligt; fuͤr 18, olz angemeldete Stuͤch Actien erhalten die Un, jene Maßregeln auf der Stelle aufhoͤren; ubrigens ertwartet die Friedens-Gesellschaft zu Gumnbin hen, sind von diesem Veteins Anderes sey, als die Abgeneigtheit der reicheren Klasse, Geld unzweckmaͤßig erklaͤrt hatte, wurden die Resolutionen einzeln k . die , f, k. ee i, , nur I1S04 wirkliche Actien. ranzoͤsische Regierung diesen Akt der Rechtsgewaͤhrung von der im 9 des daher e ö. e ,,, zu 80 , . aus ihrer eigenen Tasche herzüigeben. Her Spring RiPe, ohne Abstimmung verworfen. 123. 124pfünd. neuen Inländischen 132. 131 Fl., für S7 o)pfis J erz . Basellandschaftl. Regierung, nicht von deren, Gerichten, die im junge Leute, die sich 39 tu unn wi . un ö. auf em ; der Kanzler der Schatz-Kammer, bestritt die Zweckmäßigkeit der ö. . . es Schatz amtes dicken Hafer 73. 78 Fl., für 9öpfünd. feinen neuen ss Fl., für. 3. Wien, 23. Maͤrz. (Schles. Ztg.) Se. Majestat der vorliegenden Falle offenbar inkompetent sind. Gymnasium, theils schon auf der Universitaͤt sich efanden, . . Vorschlaͤge des Antragstellers, und gab demselben Schuld, durch London, 25. Maͤrz. Die Mittheilung des 3 in pfünd. Futterhafer G2. 70 Fl. Die , ,,. von fremden C. Kaiser hat das von seinem höͤchstseligen Vater, Kaiser Franz, Mehr als ein Dutzend katholischer Mitglieder des großen liehen; desgleichen sind nicht unbedeutende Gaben zur ö n⸗ Verhehluͤng wichtiger Thatsachen eine einseitige Beurtheilung der an die ihm untergeordneten Behoͤrden in n ö . ,,, für den nächsten Monat ,, so wie sij zerragene Armeekreuz dem Hof⸗Kriegsraths-Praͤsidenten Grafen P Raths von Thurgau, den Praͤsidenten Eder an der Spitze, ha⸗ schaffung von Buͤchern 39 1 Sch ler und an w vorliegenden Frage veranlassen zu wollen. Daß die Steuern Entschlusses hinsichtlich der Orangisten . Logen . . . den . , gn, , n 16. 0 . nn h, . ö Hardegg mittelst Handschreibens übersandt, dessen Inhalt ben gegen den Beschluß wegen Aufhebung der Kloͤster, als im i n e n Die esammt Einnahme im . zum großen Theile aus den Kriegszeiten herruͤhrten, sey nicht hung, daß alle diejenigen, welche fortfuͤhren, Mitg 9 er ö. en . * e le ltr br ( . gan ge⸗ gn wat, daß Se. Majestaͤt dieses Kreuz als ein Eigenthum seiner Widerspruch gegen Bundes-Verfassung, Kantons-Verfassung und hat, mit Einschluß der Bestaͤnde aus dem Jahre 1834, 1314 Rthlr, zu leiignen, man duͤrfe aber auch nicht vergessen, daß ein großer chen Gesellschaft oder Loge zu bleiben, sofort aus dem Staa auf 9 Fl. pr. gesetzt ist. 9. .

ĩ ihre betrachte und darum wolle, daß es als solches im Ar⸗ lonsessionelle Rechte Verwahrungen zu Protokoll eingelegt. die Gesammt-Ausgabe aber 1110 Nihlr. Hetragen so daß ein Theil der fuͤr die Kriegsbeduͤrfnisse bestimmten Steuern bereits dienst entla sen werden k , 4 I lere Haupt⸗Zeughause zufbewahrt warde, Unser geschickter Juwe⸗ 9 ,,, ,, . . ani ö. ö. ,, an n, , e. , ,, ling j. t s fft s f d strei Kriegs tte ic Oer 8 * 31. Se immer ö 3 * 8 30 . e T o 51 Ife ndom ) aas 80 Ohberst . . j . . . . . wieder abgeschafft sey, und daß zur Bestreitung der Kriegskosten nicht Der Kanzler ö. Schatzkan . ö. Cen h nd einer Warschau, 27. Maͤrz. Se. Maj. der Kaiser haben aun lier Rozet hat in Folge eines dahin lautenden Auftrags eine praͤch⸗ bers Hirzel, der seine erwahrung ebenfa 8 , em Anne welche im aufen en Ja re er stuͤtz . gt 8, vo Sthrer . assein, son bern auch inleihen Pe wendest warden sehen, Wäschthz nden Und Kili mite st rr . . e mn außerord ntlichenꝰ Staats Referendar Siennizki, Praͤsidenten . tige Ehatoulle verfertigt, in welcher das Allerhoͤchste eigenhaͤndige zu Protokoll gegeben hat, weil der Beschluß der Bundes-Ver— ,, sich 3 auf dem Gymnasium zu Gumbinnen und 5 auf ö . . ; h r ö Bin * ; aogko fürn die 83 sc ifff. . ĩ . 8 18e vew rk 6 1 en e on J Ber de e ö 46 h 63 , ö e . J 2 . 86 . on ße ier, n, . 7. M 7 i dor ftr . j . 9 ö 5 ö deren Verzinsung jetzt unter die regelmäßigen Ausgaben fur die ; . ö. ,, . ole wuͤrde sich Central⸗-Liquidations-Kommission, zum außerordentlichen Gran Echreiben auf eine entsprechende Weise praugt und worin nun fassung widerstreite. der Universität zu Koͤnigsberg befinden f nicati cht über 2 M en . l ti

Friedenszeit gerer erden müͤsse. Wenn Herk Robinson sich / e Andenken der schoͤnen Sammlung der merkwuͤrdigsten Die Naviggtions⸗Schule zu Pillau hat sich unausgesetzt Friedenszeit gerechnet werden muͤsse. Wenn Herr Ro n sich ie ber . n,, h. 4 ; n as theure An 9g rin 9 U ö ö. K . e ö ic auf die e . Praͤsidenten der Handels-Kammer im Jahre der Staat dafuͤr interessiren, da eine solche Verbindung, i nn rath .. ö. letzten Warschauer Markten zahlte man für ( 9 enstäͤnde in genanntem Haupt-Zeughause angereiht werden Brun tptt, Maͤrz. Die Regierungs ⸗Kommissare sind eines zahlreichen Besuchs von oͤglingen zu erfreuen. Seit 1839 gethanen Aeußerungen beziehe ⸗so habe er eines Theils die auch keine Handelsvortheile, doch bedeutende Ersparnisse im 5 ul den edlen an , Fl., Wat . ö 6 Ir n . mit zwei Bataillonen und einer Scharfschuͤtzen-Compagnie nach dem Jahre 1831 bis jetzt ist sie von 180 Individuen benutzt . Verhal niss zsberschen, ahderen Theils aber es ver- Postwesen herbeifuͤhren wuͤrde. . , . . ö O fer * zei 6 51 O3 FJ, wir Ihre Durchl. die Frau Fürstin v. Metternich ist in ver- den Freibergen abgegangen, wo jcht, wie anch un Vezlet Dels, worden, wovon 125 alb. Stcherltute und el Schiffe snh et schwiegen welche praktische Folgerungen Hert Poulett Thom Der Courier meldet, es sey nun angezeigt, , ft . n, J fossener Nacht von einer Prinzessin gluͤcklich entbunden worden, perg, die Aufregung aufs neue zu steigen scheint. Zu Courte— den Unterricht genossen haben. Von diesen sind, nach gehoͤ⸗ son aus seinen Aeußerungen gezogen habe, und daß diese Folge- nienschiffe, die in Dienst gestellt wurden, von folgenden Capi= w che in der heute Mittag stattgehabten feierlichen Taufhand⸗ doux wurden mehrere Schuͤsse Nachts in das Schlafzimmer riger Pruͤfung, 92 als Steuerleute und 53 als Schiffsfuͤhrer

? = . . hn . s on D rp i 3 6 992 . er . ö z . . 6. . ö. , , , , , , 8 . , , z . e . 2 ! 75, . * ö ! rungen zum groͤßten Theile seitdem von der Regierung bei den tainen befehligt werden sollten Vouverie, e , , . Schwerin, 11. März. Se. Koͤnigl. Hoheit der Grö] lung, wobei die Mutter der hohen Woͤchnerin, die Frau Gräfin des liberalgesinnten Maires gefeuert; es ist eine Lompagnie von qualifizirt befunden und entlassen wnrden. In der bereits im von ihr beantragten Steuer, Reductionen angenommen worden seit 1811. Festing, seit 1811, Sharpe, seit . 9. ö ; . ö herzog . den Grafen Aigust Wilhelm von Hesfen ein. v. Zichy⸗Ferraris, die Pathenstelle vertrat, den Namen „Marie“ dem Bataillon Balsiger dahin beordert. Zwanzig Jungfrauen laufenden Jahre stattgefundenen Pruͤfung sind 15 Individuen h. ö ö ' 28 8 8 ĩ sei 8 4 ĩ ; 6 21 crne ge e 5 * 2 ö ö! ñ . a . ö 136 re, , * 33 ow ö ö. . 3 91 36Csi rr . z. . , 6 34 . ) 9 8 . ; . 83 . 21 22 5 26 ]; 2 , . 8 4 seyen. Was aber die gaͤnzliche Umwandlung des neuen Steuer— 1814 , , n, , 2. ter V des Charakters Ihres Geheimenraths mit / k erhstelt. Der Frau Fuürstin so wie der neugebornen Prinzessin von den besseren Haͤusern , . vgn . . lij als Schiffsführer qualifizirt befunden und Systems effe, so muͤsse er (Herr Spring Rice) derselhen als gt der Courier, obwo e von ganz e hen, , , . , , se, ,,, an ? ch Umständen é wuͤnscht. ĩ sgesa⸗ del r ompr 't erklaͤren durch e den. . . ö ö. . . . ö. . k die Riede gewesen, hatten doch Prädikate „Excellenz“, zu Allerhe ch st. Ihrem ir il. JBeßsinden ist nach Umstaͤnden ganz erwünscht ö , erklaren durch afff , ner sehr unzwec maͤßigen Maßtregel widersprechen. Pie ganze ier bonn Hob. in , . 6 nn. bevollmaͤchtigten Minister am Koͤnigl. Prein, : 364 . ; . 9M , ö , ö J RG, e , ,, Masse der . 1831 erlassenen Steuern betrage 8,092, 9oh Pfd. keinesweges im Allgemeinen den Beifall der. Seeleute und des , ö . * Kaiserl. Armee mit Tode abgegangen, naͤmlich der Feld-Zeug— Vorgestern Abends, ungefahr gegen 11 Uhr, wurde auf furt pro 1835 abgelegten Kassen⸗Abschlusse waren bei derselben Sterl, wogegen nur zum Belauf von 60h, Pfd. Sterl. äeue jenigen Theils des Publikum, das sich dafüͤr n, , ift die , . 3 Marz (Allg. Ztg.) Gemaͤß eine ir Meister und Inhaber des Infanterie-⸗Regiments Nr, 24, Freis die in dein Dorfe Courtedourx ausgestellte Schilbwache von ei- Ende 183 . 184,938 Rthlr,, im Jahre 1835 wurden neu ͤ 2. ; 5 s ö j s l s ' s Si Serr Gr ij 8 ĩ 1 ĩ 8 gschrij . 6 ö . . 833 . 2 *58.* . ; n , 8. . * . Beh ß·etaare 6 j ist ihn 4 * 5 iss⸗ 8 3 9 ü ĩ 65. st . —⸗ j ö 32 376 . s 6 ü * 5 . j j Steuern eingefuͤhrt seyen. Aehnliche Reductionen seyen schon 3 Ein Herr Graham in n, in , n Nannen, gn 13. März enthaltenen Vctanntmachung des gr hert von Strauch. Seine hochbetagte Gemahlin, ist ihm un⸗ hem Jewissen Jacques Loviaz mit einem Pistol geschossen. Die belegt 6e, 3770 J ö. K der ;. vor dem Ministerium Grey gemacht worden, wie denn ünter An, Abschaffung der Abgabe von, . r min etch, ö Absatze schildschen Hauses in Paris sollte nachdem der bisherige hp mittelbar ins Grab gefolgt. Den Feldmarschall-Lieutenant und Schildwache hatte nicht geladen, und so konnte der . ent⸗ n . 58 ö t 8, . e h r n, nn R ö 2 78 8 . . 3 - 9572 or T cz ie *! d . 76 * 6 3 . 4562 . . 1 . . Tresßern 9 42 5 ö ö 9 7 ? . . 5 *. 6 . = ö . . 4 . . eb ; 3 t⸗ nd deren Herr Goulburn, als Kanzler der Schatz-Kammer, Vie Konkurrenz in der , , . seatischen, Adriatischen Cours der Obligationen des Griechtschen Staats-Anlehens den Bon von Croatien, Freiherr von Vlasits, soll sehr krank seyn. rinnen. Aber ver mittelst thaͤtiger Huͤlfe von Seiten des Maires 8, a6 Rthlr., un ö ö J . 8 an . . die Erlassung von Steuern zum Belaufe von 3,000,000 Britischer Erzeugnisse, sowohl in den Hansen ö . Amen an beabsichtigte Einloͤsung unter Pari, während des letzten Sen Aus Prag ist der Herzog von Blacas hier eingetroffen. wurde er schon Morgens 7 Ühr von dem daselbst stationirten Zinsen zu gewahren 5, Ithir n? , chern we⸗ Pfund Sterling bewerkstelligt habe, In allen dlesen Fällen und, Lebantischen, als auch lh dens drord. und 8 . abe ters vom 1. September 1835 bis zum 1. Marz 18435 unmh Seit vielen Jahren haben die größeren nitlitair schen Leichen, Melita eingefangen und nach Delsperg transport. Er hat en ausgegeben 270, wovon 201 Beamten, Lät Milttair,-Per— sen der Zweck des Parlaments eine Erleichterung für die ind, schen. Häfen, emmpfindlichen , , ogg / n dle dem Tilgungs-Plan entsprechende Verlogsn! begängnisse vielfache Reclamationen in Folge des besonders durch diesen Streich in Gesellschaft seines Schwagers, Namens Con, sonen, 501 Gewerbtreibenden. 330 HSesellen und Dienstboten, strielle Klasse des Volkes gewesen. Daß die Steuern meistens jaͤhrlich nicht viel uͤber 370, 0600 Pfd. a , J ö solcher Obligationen, nach dem National die Artillerie an den Feldern in der Umgebung der Friedhoͤfe tin, von Courtetelle, veruͤbt, der ohne Zweifel auch eingezogen 629 Wittwen, unverehlichten Personen . e n. . Kir⸗ . . ast , , hobe ir se chaffung Erse erselber er nich enkbar. Heimzahlune . . 7 sachten Schadens ver s s6s war deshalß fe 9 . . schi d 79 ten Personen von den nothwendigsten Lebensbeduͤrfnissen erhoben wurden, sey schaffung . 6 J jenes the, am Iten d. M. im Comtoir des gedachten Banquierh, verursachten Schadens veranlaßt. Es war ö seit ö ö . und 1 ö ö. . irrig; die Abgabe von Wein, Taback, Seide, die Stempel⸗Ab— llehrigens spricht die ung n gs nwolsen? Fabrication nie ses, Straße Lepelletier Nr. 14, in Gegenwart sowohl des Köhl geraumer Zeit in Vorschlag, daß kuͤnftig die militairischen Feier⸗ Schweizer Blätter bemerken: „Seltsam ist es, daß gehoͤren. Im Durchschnitt falle sedes Buch Rthlr. gabe, das Porto und mehrere andere Abgaben von solchen Artikeln, Schriftstellers, da die Britische Baumwollen-Fabricat 8, ra ; ichteiten bei Leichenbegängikissen auf dein Glacis der Stadt voll, gerads der Herzog von Broglie Urheber ber willkürlichen Maß'

. , ,. . Henerals Kolettis z der Abgeord , , ] ñ ß * ls i (z ei Jahre d fortwaͤh⸗ Griechischen Gesandten, Generals Kolettis, als der Abgeordne , , ,, , . erzo og! ß welche man nicht zu den unumgänglichen Beduͤrfnissen des Unter-, mehr gebluͤht hat, als in den letzten drei Jahren, und fortwaͤh , ö garantirenden Maͤchte Fffentlich vorgenomm zogen werden und von da aus nur eine kleine Eskorte dem Sarge regel gegen Basel-Landschaft seyn muß, da er von allen doctri—

. In den letzten Tagen ist wieder ein verdienter Off

)

. h 1 * . ö . F 9 5. 2* . . ö 5 verde . 3 . . 5 . ö 6 . Gez 7 89 f . 000 . 3 sesysa * 511 ir o 3 1st . Ti 9101 * j j . . 55 1 ĩ 2 04 haltes rechnen koͤnne, betruͤgen jahrlich allein z, 00h, 009 Pfd. rend neue Spinnereien errichtet n, !. Lord Pal“ werden. Gewiß der schlagendste Beweis gegen die so viel Auf den Friedhof folgen solle, welcher Vorschlag nunmehr zum nairen Ministern Frankreichs der einzige ist, welcher Guͤter in Verzeichniß der Vorlesungen ö, . 6. . ö 8 . ö * Dor C l h ö meldet nacl Briefen aus Lissabon ord 4 werden. ö ; * 2 21 8e del Sch ei he * 56 5 D ir Re 1 4 ll d . 2. Was die Accise-Gesetze betreffe, so verlangten dieselben allerdings, Der Globe meldet nach 3 h ie verbreiteten Artikel uͤher den Mangel an Vertrauen, welches Beschluß erhoben worden ist. der Schweiz besitzt (Coppet), und im Repressalien-Falle der erste . 2 ; ö; . 2 Accise⸗Gesetze ang i n , d,. , . 5 d de Walden aufgetragen, die verbreiteten Artikel uͤber den Mangel an V / des sann joisthe der che e, ches en. e.“ bei der Koͤnigl. hoͤheren Forst-Lehr-Anstalt in Neustadt Ebers— 3 . er 2 ton habe dem Lord Howard de Wa getragen, zuͤrd h ches Geb a a 9 in Bezug auf ihre Abfassung und die Komplizirtheit ihrer Be⸗ merston habe dem Lord Howard d snail essche Griechtsche Regler wohl bei den Inhabern ihrer Schi seyn wurde, der Schweizerisches Gebiet zu raͤumen haͤtte. 9 . . n , , ch sck „Forderungen des Herzogs von Wellington an die Portugiesische Griechische Regierung sowoh . , Triest, 18. März. Unsere neuesten Briefe aus Syra walde im Studien- Jahre 1836. stimmungen, Revision und Reform, welche denn auch schon pot, Forderungen des Serzegs von Wenn be sich in sehr starken Verschreibungen, als bei den verbuͤndeten und garantiremm ,, nn,, , g, ,. . 8 ; il begi bereitet werde; die Gesetze an und fuͤr sich aber bedurften keiner Regierung amtlich zu betreiben, und habe si 6h liche Weise Maͤchten genieße reichen bis zum 17. Febr. und sagen, daß JJ. MM. die Koͤ— 8 ö. 1. Sommer-⸗Sem gst ers mit dem 18. April beginnen ö * 9 2 ( 6 5 6 x. syo 9 ic XWelse 66 = ö . 8 ö . , 7 . , 1 2. 96 x S 4 ĩ ) . . 8 21 Veränderung. Die Einfuͤhrung eines Zolles ad valorem sey Ausdruͤcken uͤber die undiplomatische hn, nn, hh ,. , Das peginnende Fruͤhjahr wird nun den unmittelbaren 0 nige von Bayern und Griechenland an dem daselbst zu Ihren Ankona, 18. Maͤrz. (Allg. Ztg.) Das heute in den Waldbau, Stunden wöchentlich, Qber⸗Forst⸗Rath rr P feihh überfluͤssi, da der Zoll jetzt wirklich dem Prinzipe nach vom vernehmen lassen, wie Herr a n , dle . ,. aginn der . des großen Main. und Donau-Kanss Ehren veranstalteten Ballfest persöͤnlichen Antheil zu nehmen hiesigen Hafen eingelaufene Jonische Dampfooot hat uns Nach— Forstschutz und , , . Werthe der Waare erhoben werde; mehrere Waaren ließen aber Britische Vice-Konsul ihm von Seiten des Herzogs übergeben ginn bers hren, ,. , n , Du, ech fortzautnnde schlunine Witterung berhinder; worden fehen Lichts m ans! Grieche nal drnßerke cht, woe äh , eher, Jerst Titeraturg: schichie nt Forsi Statistts tunden wöchent— Werthe der Waare erhoben we 3 ) t ] ; ; aneh. zeigert zwischen Regensburg und Bamberg veranlassen. Diese ) , Y. . ,, , 3. , , . . 9 i . lich, Derselbe. eine solche Verzollung nach dem Werthe nicht zu, wie dies un— wollen, auch nur anzusehen n ,, ; 22. Januar zufolge fuuͤhrung wird unter der Ober-Leitung der Ober-Baubehoͤrd ] und nur Graf, Armansperg und einige andere hohe Personen hende Nuͤckreise St. Majestaͤt des Koͤnigs von Bayern bestaͤti⸗ Allgent eiu? Botanif 2 Stunden wöchentl., Prof. Dr. Ratzeburg. / ter Anderem durch die Erfahrung fuͤr den Thee erwiesen sey, . , el seinc. München stattsinden, Und zu dez unmittelbaren Venufsichtn zus dem Gefolge J. Der. Zemselben beigewohnt haben, Um. gen. Jenes Land genießt fortwährend des tiefsten Friedens, und Uscmtih zur Bestiumnung der Gewächse, 2 Sfu nb. wöch, Derfel bt. für welchen der Praͤsident der Handels ö Kammer vergeblich war dem Koͤniglichen Statthalter ; —1* Gan . ö gent lic . . n,, ist eine Kanalbau⸗Inspection in Nuͤrnberg geln brigens erfreuten sich beide MM. des besten Wohlseyns. das immer fester wurzelnde Vertrauen auf Erhaltung der oͤffent⸗ Een ld gte . grun rl sfsen chan, z Siritu wech, Derfet he. einen Zoll ad valorem einzufuͤhren versucht habe. Wenn der Ruͤckkehr von der uun Köll ig ruhigen rn nr ein , , o ben mn deren Spitze von der obersten Bau⸗Behoͤrde z Ueber die Unruhen an der Graͤnze Rumeliens fehlen noch im— lichen Ordnung war selbst durch die Kunde eines neuerlichen Allgemeine Entomologie, 3 Stunden wöchentlich, Der sel he. Antraasteller ferner v oßen Erhebungs-Kosten gesprochen Mahl zum Zeichen des Dankes und der Achtung gegeben wor, Wort gen, . als Verfasser des Kanal-Projekts geil mer zuverlaͤssige Berichte. räuberischen Einfalles von der Tuͤrkischen Graͤnze heruͤber nicht Arithmetik, A Stunden wöchentlich, Prof. Schneider. Antragsteller ferner von den groß ) 9 ten gesp . ; in schreckliches Ungewitter gewuͤthet Freiherr von Pechmann als Verfasser des Kanal-Projekts gef 3 t ; , nich Lrithmetit, 4 ö habe, so seyen von ihm die bedeutenden Reductionen, welche in den. In Grahamstown hat ein schreckliches Ungewitter gewi . Sonwohl' diesckl als alle Hörige zu dieser Inspectonn K einen Augenblick erschürtert worden, indem man erführ, daß eine SHeometrie 3 Stunden wöchentlich, Fer felbe. !. i 9 ‚. = 586 sesyo h J ( . ( . ) ö. ) 3 ö nn . 3. i,. 5 35 Miss⸗ ĩ aedf . Dei 2 l i ? denselben zu Wege gebracht worden, ganz außer Acht gelassen und zwei Menschen getoͤdtet. 24. November meldet zu den söbrigen Kanal-Arbelten bestimmte Personen sind ben . . ö . bis in die Gegend von Missolunghi vorgedrungene Rotte schlech⸗ de,, ,,. 9 , d Jaad· Ce worden; diese Redüctionen betruͤgen aber zwischen den Jahren Ein Schreiben aus Canton vom san . ö worden, vor Ende des laufenden Monats an den ih Bern 27. März. Vermittelst Kreisschreiben vom 21sten d. ten Gesindels vor den schnell gegen sie anruͤckenden Königlichen 1 ö, J 1817 und 1836 nicht weniger als 1,130,909 Pfd. jahrlich, und uͤber die dortige große Feuerbrunst, sie . h , ange wtefensn Plätzen zu seyn und die Arbeiten alsbald zu theilt der Vorort den eidgenössischen Ständen drei die Diff, Truppen ciligst die Flucht ergriffen hatte, um, wo möglich, der vil , n men, n nnn , . , man fahre so viel wie möglich damit fort. Kurz, eine Untersu⸗ um ?; Uhr R habe . 2 , ö gitznen . renzen zwischen Frankreich und BVasel andschaft betreffende strafenden Gerechtigkeit noch zu entrinnen. Raths rer zu forstlichen. Exturfionen bestiumt, und wird aher chung des ganzen Finanz. und Steuer-Systems, wie sie Herr 7 Uhr gewuͤthet, wo sie durch Die i , , ge, Wuͤnchen, 21. Marz. Es ist zu vermuthen, daß gesn Aktenstuͤcke mit; namlich . bekannte Antwort der landraͤth- . ein Theil der Instituts-Forsten von Fo00 Morgen speziell abgeschätzt Robinson verlange, erscheine nicht nur unnuͤtz, sondern auch schaͤd— Fortschreiten gehindert worden. ö. ö h man eine die Medea“ und die sie begleitenden Schiffe die Anker ge lichen Kommission von Basel Landschaft auf den voroͤrtlichen ö. ö p 6 tt. werden. Die Frologischen, botan ischen und inineralsgischen Erfurts lich, und das Haus wurde nicht gerechtfertigt seyn, auf den An, rade windwaͤrts von dem Brande gelegen/ so a W n der tet und di Fahrt nach Ankona, vom Piraäͤus aus, angetr Vorschlag eines Schiedsgerichtes; sodann 2) die Note des eid⸗ Franzoͤsische Blaͤtter geben folgenden Auszug aus nen leitet der' Professor Ratzeburg an 2 bestimmten Tagen die trag einzugehen, wenn es nicht im voraus entschlossen fey, dem Erneuerung desjenigen von 1822 gefürchtet, und . . ö haben. Ist die Witterung so gunstig, wie sie im Dezen genossischen Vererts an die Frguzöͤsische Gesandtschaft, über deren einem Scheiben aus Madrid vom 16. Marz: „Herr Men, Woche, die praktischen Vermessungen und Nivellements Professor jetzigen Steuer-Systeme eine allgemeine Vermoͤgens-Steuer haͤtten ihre Papiere und Kostbarkeiten n, , ) . 3 zur Fahrt von Ankona nach Athen war, so kann man Lxistenz so viel Zweifel und Widerspruch unter den Schweizer⸗ dizabal scheint die wenige ihm bis zur Eroͤffnung der Cortes Sch n ei der 9. . , . ö zu Fubstituiren. Diese Steuer einzufuͤhren, halte er (Herr sie in Bote zu schaffen, was auch . ö ö. der anzenehmen Hoffnung hingeben, daß Se. Masestaͤt der Hdlattern obgewaltet. Einerseits das Verlangen der Basel-Land, noch übrige Zeit finanziellen Gegenstaͤnden allein widmen zu wol⸗ nen m n, . an rth 8 ö s 2. w 3 F E ; 894 . . ede 8 8 9 ** , . . . . z j 9 ssischyen ? w 2 1 soimo trtpoifea opsoir 4 2 5 * ö ĩ 1s* ea j 1 * ? ö ö [ * 38 * 1 n Spring ice, aber Ficht fir zckmähig und er giant aich, acht , , . . . ie n e fe i, hatten nig von Bayern bis zum 28sten d. in Ankona landen werd schaft um eidgendͤssische Vehandlung seines Streites, andererseits len. Seine Thaͤtigkeit ist größer als jemals. Da seine Unter⸗ 9 ,,, z die industrielle Klaffe des Volkes würde nicht so sehr da! Land zu bringen. Auch die Hongs der Hong-Kaufl g

rechnung, K Stunden wöchentl., Oher-Forst-Rath Dr. Pfei!.

ö 6 2 1a o Sr CG ö Vor . gSsifg Hy ; ; . 8 ( 3 9j ) ) . J die begonnene rigorose Execution der Franzoͤsischen Ordonnanz handlungen zur Vervollstaͤndigung des Ministeriums so wenig Jagd-⸗BVerwaltungskunde, 2 Stunden wöchckhtlich, Derfelb?

ö 6 1 . ö 3 59 . . is se 0p n ö 5 90. 3 J. . . . 65 K ĩ .. ] ö) . * ! ) 2 . vom 12. September ,,, Vyrort zu diesem vermittelnden Erfolg gehabt haben, so will er die definitive Organisirung des Eraminatorium über die gesammte Forstwissenschaft, Stunden Schritte bewogen. Die Note ist datirt vom 15. Februar Kabinets bis nach den ersten Verhandlungen der Tortes aussez⸗ wochen lich, Derfelb't. ;

und verlangt von der Franzoͤsischen Regierung, daß die Voll— zen. Sein Zweck ist, die Gesinnungen der Majoritaͤt zu son⸗ Encvklopädie der Naturwissenschaften, 2 Stunden wöchentlich, Prof.

. ; 2. ; , . , , nn. Se. Koͤnigl. Hoheit der Herzog Wilhelm in Bayern mit zufrieden seyn, wie man wohl meine. Die erste Wir, in großer Gefahr geschwebt, und diese hatten da ein , sig . , so . , ö auf Hoch tos kung wuͤrde ein Einfluß auf die Kapitalien des Landes und die ßer Belauf an Guͤtern bei ihnen gelegen, Alles eilig uͤber den ) —ᷣ )

2 . J ; ö

. 9 , Bef z Erscheinen ärztlicher Bulletins eingestellt wurde. . 3 , . ö . . * 6 !. 66 *. Meet . * . 1 ; Stadtmauer ge⸗ Befehl das Erscheinen ar tlicher * 2. ö 5 ö Uebertragung derfelben in andere Laͤnder seyn. Im Verhaͤltniß luß fortgeschafft. Waͤre das Feuer uͤber die S ge B 6. , dom I, her elthüält ene

——

2 ' F ' ö fi 99 RN0O CS ü1* i it , h 3 s . ö 5 2 ; h P. ⸗. . ö ö . ö ; ; ie Betr en K s vermindert kommen, so würde in einer Stunde der ganze Stadthell mm . Äsnigl. Staats-Ministeriums des Inn ziehung der Ordonnanz vom 12. September eingestellt werde, diren und gewissermaͤßen die Kammer selbst bei der Wahl sei⸗ Ratzeburg. aber, wie der Betrag des disponiblen Kapitals verminder ; en, . . ö x tmachung des Koͤnigl. Staats-Ministeriums des Inngz 5 ; w .. inge] ĩ gewi ; n . se —ᷣ . . . . wuͤrde muͤsse auch die Wohlfahrt der arbeitenden Klasse gefaͤhr⸗ den Wohnungen der Auslaͤnder in , . k der Statuten der Actien-Gesellschaft fürn bis die Frage üuͤben die Entschaͤdigung der Gebruͤder Wahl, ner neuen Kollegen zu Rathe zu ziehen. Fast alle Deputirte Qroktognosie und Geognosie. Stunden wöchen g. e , , ö det werden, welche, durch die Verminderung des auf bie Arbeit und nur die Windstille habe sie gerettet! , , li. Bayerischen VBerbindungs-Kanal zwischen der Donau und n Eber welche Basel-⸗Landschaft vox dem kompetenten Richter Rede sind bereits hier angekommen.. Gestern hielten sie Ihre erste , Forst-Insekten-Lehre, 3 Stunden wöchent— zu verwendenden Kapitals, eines Theiles ihrer Beschaͤftigung Tage spaͤter geschrieben sind, sagen, daß de, n . Fran herceffend . stehen wolle, erledigt sey. Das dritte von dem Vorort mit, Versammlung in der Wohnung des Civil-⸗Gouverneurs von Ma— eee re gl . ö ,, beraubt werden müßte. Wuͤrde eine Steuer von 10 pCt, einem schen Waagren seitdem sehr beträchtlich, zum Theil 151 pt., Jun? beMäehhrutigen Sitzung des Ausschusses der Kön Jetheilte Attenstuͤck ist die Note Des Franzdͤsischen Geschaftstra⸗ drid, Herrn Olozagua, und heute wird die zweite stattsinden. ,, in . enn. . schaftlichen k , ö . i 3 Ne zufolge, beschaͤf⸗ Bayctischen Hypothek, und Wechsel-Bank ward die Erricht ders, Herrn v. Mentigny, vom 7. Marz, wovon Nachstehendes In de? gestrigen Versammlung befragten einige Prekuradoren Trigonometrie, z Stunden wöchentlich, Professor Schneider. so würden seine Mittel zur Beschäftigung der von ihm in Arbeit = Den setzten Nachrichten aus New⸗YVor , . einer Feuer-Versicherungs-Anstalt auf Praͤmien, mit einern ein Auszug ist: „Nicht ohne Grund“, heißt es unter Anderem, den Civil-Gouverneur uͤber die Gesinnungen des Publikums Stercometrie, 2 Stunden wöchentlich, Terfelbe— zesetzten Individuen um 1000 Pfd. jährlich vermindert werden. tigte sich in den Vereinigten Staaten . fas ö ä, daL Aerlent, Kapital der Bank zu übernehmenden Garant! RBbeklagt sich die Regierung Sr. Majestäͤt über Verletzung der und Aber die Gerüchte, wonach am 19ten? Marz, Tals er dle in ss ele den Gr r in schen lichöö er elbe Werde die Steuer von erkauften Gegenstaͤnden erhoben, so ver⸗ mit der Franzoͤsischen Angelegenheit. , n. . . n een beschlossen. Die Genehmigung dieses Vertrage, es ist vielmehr gewiß, daß der Beschluß des Basel⸗ dem Jahrestage der Proklamirung der Constitution von Eraminatorium und Repetitorium über die mathematischen Vor— mische sie sich mit dem Preise des Artikels und werde mehr in Florida mit Erbitterung fort, und es sollten . . e ö sch susfes von Seiten der Staats-Regierung durfte zu erwam Landschaftlichen Landraths vom 11. Mai eine Verletzung sowohl 1812, Unruhen ausbrechen sollten. Herr Olozagua beru— tteräge, 2 Stunden wöchentlich, Derse] be; K . „der weniger freiwillig; man irre sich aber, wenn man glaube, bis zu 3000 Mann dahin gesendet werden. Die Geschaͤfte ö . nan sich schon vorlaufig guͤnstig für ein solches l] des Voͤlkerrechts, als des Niederlassungs-Vertrages vom 36. higte sie jedoch mit der Versicherung, daß er sich durch Erläuterung der Vorschriften des Allgem. Landr. und der Gerichts⸗ oder weniger . ; ber, den Subsistenz‘ ren in New-Vork uͤberaus lebhaft. Im ganzen Umfange der seyn, indem man sich sch , Burn Mai 1827 ist. Es ist eine Verletzung des Völkerrechts, indem ðis stellten Nachforschungen v dei Richtexisten; solcher Ordnung, welche in einer Beziehung zur Forst-Verwaltung daß eine Steuer, welche unmittelbar auf den Subsistenz— , , nen , die Banken ihr Kapitak; die ternehmen ausgesprochen hatte, da dasselbe den Staats, Vin 6 6. eine Vwerlebung, Voͤlkerrechts, i die angestellten Nachforschungen von der Nichtexistenz solcher ö n f sien n D. Mitteln laste, die Einnahme mehr sichern werde, als indirgtte Vereinigten Stagten vermehrten di Danken, ihzresehtal; Bir die Vortheile freier Konkurrenz, ohne Beihuͤlfe auslaͤndih Franzosen, welche unter Bevollmächtigung von Seiten der in Komplott überzeugt habe, und daß die Geruͤchte nur durch Kar— Mittwoch und Sonnabend finden, wenn es die Witterung er— elruerunz. J . . J n ö . sich ere. In der erwahnten Sitzung ward auc hren Augen allein kompetenten Behörde einen Kauf abge listen verbreitet worden seyen. Diese Versicherung hat die Ge— nb, zum Besuch der Holzschläge u. s. v. siatt, oder hren nach gleschnäßlg gerkthelit, Unt, wann ziese be weder zen. Verbrefen her wiring! . . schildert, und Wunsch vorgetragen, mit der jetzigen inlaͤndischen (Muͤncht;⸗ schlosen, ohne Entschaͤdigung außer Besitz gesetzt wer- muͤther beruhigt, es ware nur zu wünschen, daß man hinsichtlich s treten Vorlesungen statt derselben ein. Fabrikanten noch dem Fabrikarbeiter genehm sey, so sey es nicht wird fortwährend als ein Werk 9 6 n gr gh .; ' , die Achener) Gesellschaft in dem besten Einvernehmen zu wir den; eine Berletzung der Vertrage dagegen, indem, einiger Provinzen, namentlich Valencia's, eben so ruhig seyn Reustadt Eberswalde, den zo. März 1856. ö zu erwarten, daß sich der Landmann fuͤr dieselbe erklären werde. Gengral Jackson soll sich weigern , . . ent ga, 23. Maͤrz. Die Kammer hat in ihrer! venn auch Franzoͤsische Israeliten durch die Erklarung konnte. Die Boͤrse war nicht sehr belebt; die unverzinsliche Der Direktor der Fönig hõheren Forst-Lehr-AUnstalt. Jedenfalls aber, wenn man auch noch so viele Argumente fuͤr der Regierung gehoͤren, al püri anzune hmen. tigen Sitzung das Schul⸗Gesetz, mit den von ihr beliebten! i n v. Nayneval . Aug. 1826 von dem Niederlassungs⸗ Schuld stand . is 6 = für baares Geld, und 14 auf 60 Dr. W. Pfeil. die Vermoͤgens-Steuer im Allgemeinen aufzubringen vermoͤchte, 3 änderungen als Ganzes mit 87 gegen 9 Stimmen ange . hte in der Schweiz ausgeschlossen seyn sollten, dagegen gewiß Tage; die proc. Schuld 4) fuͤr baares Geld; nichtkonsolidirte wurde man Loch nie deren Nützlichkeit in Friedenszeiten erweisen ö , (nig men und sodann die ihr von der Kammer der Standeshgh . Gesetzgebung des alten Kantons Basel, welche hierin Vales 24!“ fuͤr baares Geld. In Cadix sind die Papiere ge— . können. „Moͤge das Haus“, so schloß Herr Rice seine Rede, Amsterdam, 26. März. Der Haudel in Staats⸗Papieren ist mitgetheilten abändernden Beschluͤse zum Gesetze uͤber Erhih . ] die eseßgehung der Basellandschaft nicht abgeändert ist, fallen. Die Hof-Zeitung kuͤndigt heute die Zahlung der . ; „dem Volke alle mögliche Erleichterung zu Theil werden lassen, während diefer Woche in Gant ziemlich, belebt gewesen, nau äh, der Flür-Karten berathen. Um die verschiedenen Kommistn! n Französischen Juden die, Erwerbung von Liegenschaften ge⸗ im naäͤchsten Ternsine fälligen Zinsen an, doch hat diese Bekannt— Den 31. März 1836. inge es in den Ausgaben ö6konomistren und, den Ueberschuß der hallen d Schwzutungen in, zen Coürtn , ,, ungestoͤrt arbeiten zu lassen, beschloß sie, ihre Plenar⸗Sitth . Nicht die Königl. Regitrung hät sich deningch über die machung keinen Einfluß auf die Finanz-Operationen gehabt. m t ce e r e . . , 2 t *. k ,,, , e , . . ber moge es ni indli ein allgemeines Prinzip anerkennen Paris und Antwe a ,, , ,,,. , , , e. . ; 6 in welcher, wie man verninn welcher sich nicht scheute, die zwei verschledenen Fragen nach dem verlassen.“ & Irie. 14. tt, eld. J . . man . ein, ie n . rh hie ö ö. , über Regulitm f lederlassungs- und nach dem Gůterkaufs rechte , zu⸗ . St. Schuld. Sch. . vn] 19171 Psthr. Praudbr. ; . 1602 ; ö . sti . . en Dinae und auch in mehreren Hohkandisch n doll de einn a . ö s. e ür den Beitritt Frankfürts in sammenzuwerfen und sofort sicl uuf den Niederlassungsvertrag und . 8 B 6 6 Pr. Eugl. Ovl. . 1001/9 1007 Pomm. do. 1023.3 3 . nicht zum voraus bestimmen kann. Vor allen K sacht wurde; Gerüchte, daß eine öffentliche ö in die der Neckar⸗Schifffahrt, so wie der e, n n ,,,, bier rt er ethn l. ö. ö . n , ö. . . J . kJ AC nicht den. Staats-Kredit gesahrdzn, dadurch, daß es für das Svanischen Anzclegehetten zu Paris verneingü d rntschitken wer. JZoll- und Handels⸗Verein betreffende Vertrag mitgetheilt . nullirung des ron dez Kähler et mäß, die n, e Konstnttnepe l, 2. März. Rer zum Cemahl der Prin= Kurm. oil m... 101537 1601137 40. do. ao as dor Steuer-System ein Surrogat suchte, welches nicht gefunden den sey, wirkten nächtheilig auf, die Preise der Spanischen ,. seyn sollen. Auch die Kammer der Standesherren hat vol , ö. He . zahl unter Beobachtung aller gesetz⸗ zessin Mihrimah auserkorne Said Pascha ist zu dem Range Rm, lit, et, se, n, ne, ö. werden kann, oder, wenn es gefunden werden kann, nie dauer- der Börse zu London, wovon die letzte Eng ische g en. , gi. ihre Sitzungen ausgesetzt, um ihre Kommissionen die ihre, . E. . n , . Liegenschaftskaufes rechtfertigen köͤnnien. eines Muschir der regulgiren Truppen erhoben und bereits mit Be. Stadt. 0v. 1021: 1012, lküchst. O. und z. ; haft seyn wird, und welches, wenn es in der Gestalt einer Ver⸗ brachte und (in abermaliges Weichen n, e ng, er sen n so hohem Grade beruͤhrenden drei Absoͤsunge C , n fe schs ttz igen könnte hinzusetzen: Selbst das dem Ehrenkleide seiner Wurde beschenkt worden. Er hat dem kKzuigsb. do. Seh. d. K. u. N. 800 4 mögen Steuer gefunden werden sollt. von inem Parlamente e alt ,, von Antwerpen bearbeiten zu lassen. Dem Vernehmen nach sollen die 90 nicht . we, . ö. den ,,, der Ordonnanz Groß⸗Wesir, den Pforten⸗Ministern und dem Seraskier Pascha Elhiuger do. * 99 Gold al marco 216 3 2 ! ) Fri ; J ö M ĩ ö en; 1e 19 . z 8 ö . 5 . ö ic ö . se ĩ lh l 1 . roc 9 J 18 7 8683 3 1 sel ö irre Bes J B sx ist ĩ 1 . ĩ F k Ei . i ö ö 3 N 24 . . i: 2 . in Friedenszeit angenommen werden kann. Möge ing fich 3. nun e ten . wieder etwas, indem ssie bei lebhaftem desherren durchaus nicht abgeneigt seyn, e. n,, . Gesetz vom 7 gerne r, ö be wen den ff j . . seine Besuche abgestattet in . den ublichen nr , e , nn m,; 16, ö ö. ö ö 2 ö erinnern, daß eine Vermoͤgens⸗-Steuer, wenn sie in Friedenszei— Geschäft zuletzt Ai, à A6 pCt. anlegten. Von Holländischen Staats- wenn nicht sowohl der Abloͤsungs-NMeaßsiab erhoͤht, als on M] don g Jul olg, ken gan Lufhebung eine esezes gungen empfangen worden. Die Hochzeit wird erst am 5. Mai z . . 4 . ö ö 9. ö ten unangetastet bleibt, fuͤr die Zeit des Krieges ein sicheres Ver⸗ Papieren hat sich 5procentige wirkliche Schuld gut behauptet, dage⸗ züge, welche bei Ermittelung des Reinertrages der ie, . sungs 6 . , ö z' sischen Juden das Niederlas⸗ vollzogen werden. Gegenwaͤrtig haben nur drei Wuͤrdentrãger rossh. Pos. do ! n . theidigungs-Mittel wird, und daß sie dazu geeignet ist, e., da, gen folgten Jutegrale und beide Sorten Sondikat⸗-Obligationen 4n= Gefaͤll⸗Gattungen stattfinden sollen, vermindert , ,, sellandschaftliches See 36 Jeleiwvieder gegeben und kein Va den Charalter von Muͤschiren, namlich fuͤr das Artillerie⸗Wesen IU e ch Sell - Cars. yrictr: ia . vor zu bewahren, daß wir durch fremde Mächte in einen Krieg fangs dem fläuen Gange des Spanischen Marktes; dech wurden it Karlsruhe, 25. Maͤrz. Seine Hoheit der Erbgros . (Der Herr Geschaͤftstrager = e lttmmung wieder aufgehoben. Halil Pascha, Gemahl der aͤltesten Tochter Sr. Hoheit, fuͤr die , DT Tr TI . hinelugezogen werden, das se bewaist, daß wir, für eigen solchein. Lore spctet Lärche mehckre Cutie irn ndis he zehn unn, ven Hefen ant än? zusten diefs zu Luem Pesuch bei r * ö Falterer be nmeekt ene Schweizer Feitung— Garde Truppen Fewzi Ahmed Pascha und Said Paschd suͤr die JJ V , ) Fall Mittel besttzen, dern Macht belatnnt i, und deten Anwendung durch die getztt i r n n a . 1 , Königlichen Hoheit dem Großherzog hier eingetroffen ut J , ö nion Febr. I32l. regulgire. Jnfgnterte. ltambaret....... ...... AWD iu. kane 126 6 zu jeder Zeit bewrrkstellkßt werden ann, Alsdahn beacht. Dre estern anime kiten chr ö'lttigemnen 'm del, Kare onlichen Schlosse abgesticzen. Höchsthlefelben sin ah z s mn ne, lig, , Niederlgf ng, fon, Man, weiß im Publikum immer noch nichts Zuverläͤssiges 40. ..... . .. .... 3 M, 2, midi 3 * a, mn, enn, . Gesellschaft hat wieder einen plötzlichen Aufschwung genommen, in⸗ 1 zog h 9 n von der Verlängerung derselben v ; z Fabre . Mel Ali's zroßherrli Fer 5 263, ö nan auch den Unterschied, einer Vermsgens Steuer in ,,, Zahl den Stücke gestern zu 1490 pét. nach Darmstadt zuruͤckgereist. auch wird diss 66 X. n von 6 zu 6 Jahren, uͤber die Antwort Mehmed Ali's auf den Großherrlichen J 1188. 3 At. 6 26 */ ( Zeiten des Friedens und in Riten, des Krieges. Wngengmmen, , . 3 rb; velnselten . . ö. nne 9 . ö. j i, , und, Sschweizerbürgern, man wegen Aenderung des Monopol⸗Systems in Syrien. Auch eri . ie, . . nn. en es existirte eine Vermoͤgens⸗ Steuer in Friedenszeiten, und es i ,. im Preife; Letztere erhielten sich indeß fester als Erstere. Oe st er e ei ch e Cl sonder 6 . ,, schlechtweg gestattet, sonst wohlunterrichtete Leute, welche dieselbe genau zu kennen , K 16 . 2 At. ö 36. braͤche ein ploͤtzlicher Krieg aus, auf welche Weise wollte man die Preußische Loose wurden häufiger ausgeboten und waren zuletzt zu Wien, 23. Maͤrz. Nach einer Bekanntmachung 39. pille nge . ö. i , . obrigkeitlicher Be vorgeben, sind nicht einig, ob sie befriedigend laute oder nicht. . H . ö 34 k ; aus direkten Steuern erhobene Einnahme durch indirelte Steuern fh if, Fl. zu haben, in Wiener Loofen fand gar kein Umsatz statt. mits der Wiener Bochnia⸗-Eisenbahn-Unternehmung, d. d. 34] der; heschw er? ch 9. h . . 3 34 sind:“), Insbeson⸗ Im Arsenale dauern die Ruͤstungen mit gleichem Eifer —ů5 w . . vermehren? Sööört! Nein, man, lafse indtretts Steuern die Zür Böafltanifszr F 1 21. Marz ist nun die Repartition der Actien e,, mn won Liestal' dir uf hi e, . . . sort. Im Laufe der vorigen Woche ist ein kleines Geschwader, Henk . Ai. r,, 15 pi Mut, oz br ( Ei in Fri iten se e di i⸗ l is 8914 erreicht hat; ; . . f et z Millionen Gulden,! ; Kaussobjette ch status quo er ö ebli iposli sti 5 ö w . . ; 6 Quelle der Einnahme in Friedenszeiten seyn und gasse die d; wodurch ,,, ae r, fn ssauer. Der Geld-Eours tausend Stuͤck Actien, im Betrag von 6 Millionen 27, 15h dern dem Verkäufer erlaubt haben, sie theilweis halten, son, angeblich nach F ripolis bestimmt, ausgelaufen, um, wie man Petersburg ...... ...... 10609 Rö. 3 Woeh. 301½ 2 rekte Besteuerung in der Gestalt iner Vermögens- Steuer fur preishaltzhker beruchisch an Kenheen n einlukcfe Wehe Kirn har Lenz vcstheilen, und für Tr,äd0 Stück im Betrag von 2. „0 6n andi?! . gilweise aufs neue ferner wissen will, Beamte dahin zu uͤberbringen, welche gewiffe die Kriegszeiten zuruͤck.“ Herr Rice resumirte darauf den In— sst unverändert. Am Getraide-Markt sind diese Woche kleine ar- ren zu vertheilen, ö tirion . anderweiti . g

l j , t. Die Repar g, K. veräußern. „Die Zwangsmaßregein“, heißt es Heformen daselbst einfuhr lle 3 t Wei ne Preis-Verbesserung um, Gäalden hatten sich Unterzeichner gemeldet. Die R o, zg weiter , , ,, . Reformen daselbst einfuͤhren sollen. halt seiner Deductionen und schloß seine Rede unter lautem Bei— . nenen, 6 , , neue , . die r weiber, ist auf Grund st h y ; „werden fortbestehen, so lange die Basellandschaftl. Re⸗

run k Auswärtige Börsen. . ĩ Nor 1 . K 54* I 2 . ' 8 afer ö n 6 el 9 5 6 7 3 un 9 te Beschwerde 1 5 9 1m 9 61 . . 5

fall. Nach dehnsdert sd äanne im, ö tdersßh uch witz dem anger. Sbrlen selbsi mit einer seringen Crbtfrunß; mit Ferste zn eßafer Vüäligget hasit, Nur die Üntereichne , Ace r nn . Hrtbestehen läßt Erfuln ö. h ö. n n ,, 8 Fl gain d. n gt sr dtms; 28. Mär.

der Schatz-Kammer die direkte Besteuerung verfochten und die- war es dagegen flau. Die angelegten Preise sind: für , zwei Actien erhalten, was sie begehrt haben, alle übrig unsh „. sdiese endlich gegen die Gebr. Wahl,

selbe als das beste Mittel erklärt hatte, einen Krieg zu verhin- ten bunten Polnischen Weizen 2i5 Fl., für j2gpfünd. alten Anklamer hach einem proportisnellen, Verhaͤltniß einen Theil der ge

gegen das mit Re ränkte Frankreich * . 2 ; Niederl. wirkl. Schuld S614. 30, do. 1023/3. Kanuz- Bill. ; ü . . e Ri, für al pfüud Ig pCt. i Zewaͤhrung, n , , Frankreich den Akt. der Rechts— Berlin, 31. Maͤrz. Nach dem kuͤrzlich bekannt gemachten 251 Fo) Span. A516. Passivo 1810 Ausg. Sen ul =. Zinel.

JJ, . en Hils ern r en ee n er n e ,,, ö ten Zahl Actien. Von 50 Actien an werden nur p 2 nur ju lange auf sich warten ließ, so werden

. beantr Revisi Fi * S für walten Inländischen 185 Fl., für fünd. neue * , m ö ?

binson, beantragte Revision des ganzen Finanz⸗-Systems fuͤr Ralten Jnlä— Fl f

; 1 1 6 * 2 2 2hsten Jahres-Berichte des engern Ausschusses der Litthauischen 16169. Preuss. Präm.- Scheine Uboln. 11633. Oesterr. Met.