1836 / 97 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

109 J *1

f 2 n t seut FIromma Sey zer 1802 bilden die Sanptmomente des lebensvollen und Meteorologische Beobachtung. bohren bekannte Ingenieur⸗-Premier⸗ Lieutenant Frommann in j 21. September 1802 hilden die Sinptmeéngnte? lebens volt d olog is 9

10 K 8384 8 91* 2 1 ö ) mit Ermnerungen an den Indischen Simmel reich ausgestatteten (ö9— Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger . 24 ö m , ,, mit Erinnerungei . ? dors J naliger 2 J . 12 ] Saarlouis. J ; zr 2 Uh 10 Uhr, Beobar eilgge zur m ö S J . . . . ! ö. 36 m ildes. . . ' sz Uhr. . . Uhr. 1* Beol achtung. * 1 h t t 9 2 t Im Laufe ders verflossen en Monats, sind i fen ö Uehersehen wir nun weiter den Gang der Ereignisse in den Portn⸗ *** c de . rere mere oe i n,, ; . , ? k ein J n ren l en aa . el Un *. * des Regierungs J Bezirks S tra 1s U nd 18 chiffe n, ,, giesisch ; Spanischen Feldzügen der Jahre 1868 his 1819 (so reit Luftdruck 3 *, 90 Par. 3: 325.“ 336 8 e /// —— 2 K . . 4, . und 12 'sind aus denselben ausgelaufen. Mit lehtern wurden reicht der erste Band, sos wird zubrderst die ganz eigenthimlicht SEttwärme. . - 140.

2

; 2 3. = * 3 * ö ; 25 ; —— 9 Men KR s 26 . ' . 6 833 4 R. 3 J Flußwärme A8 0 8 *g J 5 z . scewärts verschifft: S2 Wspl. Weizen, 670 Wspl. Roggen, 17 Art der Kriegführung die Aufmertsamteit auf sich zichen— ö. ahantnutt.. . 68e 3. . 22 I. . Ga R. Bedenwarns 0 3 n l ü in I l ner I Ir se Pr sch S ösp', Gerste, gn Wfpl. Hafer, 16tz)' Ctr. Oelkuchen, 1180 Ctr. ton's Truppen waren an Stärke dem Französischen Heere, bei wel, Yunstsättigung 1 rC6t. 8 pCt. pCt. . , * n z k 19g l 1 1 1 Pr ell ß 3 ! l n ta 9 ben.

. j : j 6 33 ; . chtia disziplinirt und h Ausdünstung 0388 Gips und 3461 Tonnen Heringe. tem nicht gleich, aber sie waren gut, brav, tüchtig disziplinirt un k dünstung 0ozz

Quellwärme 6,9? 3 ö *

——

ibe. trübe. R. d . F r zu gie Sherer in der Be . . Niedersch . . ö. J; . . ; . woll Vertrauen auf ihren Feldherrn. Dazu giebt Stecct in dernen Sed. Oes 82 O. . Niederschlag Oo Wekg n 961 2) der Oberjdͤger Gottlieh Haßford, ein S es ale en 4 8 ] ö. 3 ,, Mn c! voll Binmeiho, Büfaco, Talavera und andern , ö ö 6 Bekannt ma ch ungen. ö . , , . ö in 9 ö Edietal⸗Citation . 626 iter atur Färeinnendsten Belege, noch mehr vielleicht in seinen Bildern us eren s,, . ö . GSekanntmachu ng ugleich in sei⸗ , . . 59 Jürge ledrich Bergmann, Sohn der, ae Wissenschaft, Kunst und h , ,. . Kian chr ni ö Britischen Mi— Tagesmittel: am Pen 353 MJ ü . ur Verpachtung der im Kreise des , ,, . , er pierselbst verstiorben gn Schneider Bergmgn nschen ie sn * . . . Nititairische Mem oiren des Vrittschen Capäits ins un' ren ein ihren. Welten Rt ter fich nnr in' „ien zäG, dn“. 2 r, d gihlrungs werte Gin bine belegenen Somaine Elle dare egg en nr ls oh, ö 3 . . it ir Rr, menüs 40 rn i if . ö M BFTrer enthaltend die kriegerische Lauf Zyanten ert Hälfstruppen schaffen. Bei den Portugiesen leistete J Rigletit, auf Linen Zeitraum von 25 Jahrest, vom , , , richt seit der Zeit zu erhalten gewesen, oder dessen . lli . Spanten erst Hülfstrappen schaffen,;, el den dee, mn he argen auf einen Zeittalin von 2 Fahren, vom dung der Praͤelusion vorgelade ed; eiwanige Léeihes ,, . 9 bahn des Herzogs von Wellington. Uebertragen hun Marschall Beresford treffliche Dienste, bei den Spaniern aber uswürtige Börsen. . 1836 bis dahin 1860, im Wege der Lieitation, 3) die Erben . . , kJ . werden hierdurch geladen, sich Der Taglbhnet Johann Michael Bauer von Oepitz, von Gustar Ragel. Erster Theil. Hannover, 1838. hatte der Feldherr in den Campaßnen ren 188 und 19h ö. 6 ö. ö i das nach der Bekanntmachung hom Jan uar . rode, welcher mit einer O hes e . w z arg, . ö Ie wa . . 1 ; - . arb ßten Sinderniss kämpfen. Die Spanier waren vom Kriege . , , . , ö. ö g er en, oder zu gewaͤrtigen, daß 50 Jahren seinen Wohnort Opitz verlassen und seit⸗ . 8 zeßßten Hindernissen zu kämpfen. Die Spanicz waren; ven, hies r , . . . üffncte Submissions-Verfahren keinen Erfolg ge lassers, Magdalena verehelicht ch die 962 . h ; , K zte ss e Verwir en giederl. wirkl. Schuld 863 zo da. 1021 * eröͤffr m = 89 ers, Miag a verehelicht gewesenen Kosczig, durch die in termino den nuar 1837 d ĩ . 8 [(* 7 Marlaments ,. ö fe Be:ihörde wußte si die Verwirrun n Niederl(. Wirkl. Schuld 56 63. 2X 9. 2, , . Kanz. j e 4 11 he ü har, FaFen FyFi 669 h 6. ) ] J en O. Januar 1837 11 publi⸗ em keine Nachri t von si egeben at , , e ,,, , , , , klärte O'Connell, daß die misitanr Verxdienste des Herzogs vo n , n . J h. n e räm. Fecheine 107. Foln. 116155? COesterr. Met, it,. Don, e, . 9 6 j . i. Bergmann, in Gemaͤßheit des Patents vom 3. Juli werden hierdurch edictaliter gelad teste . gentlich toß wär s man gewöhnlie h bis auf den heutigen Tag), die Bewohner der, ein eluen drein en, n, r mn Konferenz-Zimmer des Regierungs- Gebäudes ins *) die Kinder einer Schwester d l 61497* . , , n,, nn,. en hierdurch edictaliter geladen, sich spaͤtestens Wellngteh igen glich, gar nicht so gäeßnäcten n 46a uren chnlich, nh bins! ] ,, n, n, Lut werben, 31. Ffär— im Ke h, . , , ., ie Kinder ener Schwester des Erblassers, 97 werde für todt erklärt und dessen Leibes Erben den 15. October 1836. V 11 1e. Eine sol (üer! an daz Wrläudischen Agitators muß ler zen zu zufammenhängenden, piaumäßigen erg ton n zu bewegen. dd Hambinnen angesetzt, und werden Pacht-Liebhabe— Martha Haßford, verehelichten Ob r ĩ ; ü ; , , , , , , , e. ub r) meine. Eine solche Aeußerung des Irländischen 9 dvr UI B ; z 3 364 3 6. 2277 Mmklake fk aims 2 u P,. 8 sive 145, 4 sa. Se] 1d . Eins 1651 eue ul 34 Gu n. 9 6 f, 56 61 z 1 e. ehe ichten eramtmann mit ihren Anspruͤchen werden ausgeschlossen und das an biesi er Gerichts st l ch tlich d r d 1 ĩ 5 ein Ausbruch leidenschaf en Parteigeistes betrachtet wer inter den Spanischen Heerfäihrern waren Blake, Rona ia, Ambu; Fuassive 14563. Ausg. Schuld - Tinvl- 4. Reue 4Aul. M, mit dem Bemerken eingeladen, daß die Pacht Paris in Stettin . . 1 hen wer 16g n un sig zstelle schrif ode persdnlich zu ö , . gin fe n 3. querque Feldherren von Einsicht und Erfahrung; aber welche Mürl . , Londo . . a 54 6. dieser Domaine auch getheilt zur Verpachtung Wilhelm ö 6 ,, , . , k des , . ) 3 weitere Anweisung zu erwarten, 5 ; ö . d c. ö . . 36 6. . elntäßi 1 dri flih U 4 * Bebo . le Leute 5 . 91* 1 *nI. A* 7. . Bel. e , GhI. X y 9 214 1 ** 2 ' 5 . ( 6 6 Ve a er . . 9. ken mag, immer ist es in hohem Grade ungerecht, wenn man um standen ihnen zur , ,,, ,, . . ö . 4 . 915 . Hioll 361 ö an gef i rd, ö. ngut Soda!l n z Ges t s , ö. entsagt haben, werde zugesorochen elbe, . . ö. ö. k. k w, ,, ,, . soicher Linfsichten willen d ichte rbeerktanz cines alten siegße⸗ waren meist ven, vorirz lichem Ansh-n e ddech oft ohne ahnt dr ng J , 3 Das Domaine sodargen zum Gesammt- so wie alle, die sonst ei erbschafts⸗Anspr ; , . 8 des J ö ,,,, Ie. , w. sclbf „hne Schỹühr, linkisch und unficher in der Handhabung 104. Fo „Fort. SM. d, s, r. k Brun. ; Flaͤchen⸗ Inhalt von 1815 Morgen 136 R. die Masse u kan 1 nn ne ,, . (635 ö,, . der thut wenn Caubzsteute so' cft und mit Ruhm unter Welling! der Gewehre, mit Ausnahme weniger Corps ,, fast nichts Columb. S2. Mex. 36. E ctI 3a ie ; Yiagdebusgisch, worunter Soß Morgen 173 A5. sich fpaͤrestens im Termine (* 8.) Der ö. . ,,,, legittmirenden Erben ausg eantwor= bars Fahnch gefochten habe eigt ein solches Verfahren ni als Haufen roher Bauern, die nach militairischen Vorschriften in nris, 31. März , gcker, 113 Morgen 87 IR. Wiesen, 19 Morgen d 11836 ? . 1 toe . . gef. hörten e . Het lle zeerdach waren, ohne mit beim Dienfi baun zn senn, H Rente 107. 80. 3 e do. St. ss. S Ch enh, 10 6s. dh dn. Gärten u. f w, mit der Bran 3 an hiesiger hto selsẽd z . 3 ihr Erb— . ö . JJ Tie Kaballerie war gut berstten, aber schlecht dis zplinirt und selbst Iban Ksente, A834. Hussive sas z. Ausg. Schuld 16. Neue äu, wrcnhnerct und, der Keug-Verlag, nebst dem eecht naͤchzuweisen, widrigenfalls die auf sie treffen⸗ . üm so zweckmäßiger ist aber die gegenwärtig uns vorlieger in den einfachsten und ge öhunhichsten , geübt Seh. —. 3 0,½ Hortug. 80 . Vorwerk Schwigupönen zum Hefammt-Flaͤchen— , Antheile als herrenloses Gut dem Fiskus zuge— Schrift eines ausgezeichneten Englischen Sffiziers ir Maior uicht Artillerie war zahlreich und, was das Fꝛücrn betraf, vortrel lich; vie 31. Mürz. Inhalt von 771 Morgen 36 MR., worunter schlagen werde Schrif s ausgezeichneten Englischen Sffiziers. Der nicht Artillerie war zahlreich und, was das F fliech; . ö) . Inh z R., borunter schla gen? werden. . 5 uns ie d nen er . ade r; Monle Sher Per in den Ein ichtungen dieser Waffe berrschte nech ganz das ah , . e e; , 2 S 2I3 Morgen Acker und 228 Morgen Wiesen, ins. Zum Manzatar wird der Justiz-Kommissarius Es sind ö. . J mit ,, ö ich so wohl da inen anziehenden Koman tar) ot a sit vcutsch: Ihre Bewegungen waren schwerfällig und laugsam, und 10 auk-Actten 368 *. Anl. 3722 esammt zum mindesten jahrlichen Pachtzinse Fiedler in Stallupoenen in V schl 3 S ö J sich fowohl darch inen anziehenden Rom in te rrnet tf, Ihrer B. wegung . . , . gesammt z : 4 ht ; 3tallupoenen in Vorschlag gebracht. telst der unter hiesigem Rathhaus aushaͤngenden und ,, 36 wohn dnrch, ren fsh al durch die Sketähes of India Lon, so schwieriß es war, sie in das Feuer zu bringen, so schwer war e, = von 1880 Thlr, inel. J in Golde; , . 6, 9 ; . ug zu st 183 6, Buntes Leben. Berlin 1828), als durch die SKzetenes« . chwierig Jsi * hr, ö. M n ,,, , sowohl das . , eines Praͤklusiv⸗Bescheids sub poena f 7 ina bei f S je in ffenen Felde al⸗ 5 ( ch Sch e ; chen⸗ * ) 353 P = s Ihuross 2 ; . ] e t ; * ati. au nach der vierten Auflage: unter dem Titel: dingte; Ueberhaupt fehlte den Spaniern im offenen Felde, ö Königliche Schau spiele. chen-⸗Inhalt von 1653 Morgen Magdeburgisch J ten . , . 3 ö J 16. Aug ust 1836 E ö ö

——

Amsterdam, 1. April.

Fou 1821), besoaders aber durch seine Kecunllections at ihe benin fie zu retten, wenn die Rothwendigkteit cines Rückzuges es be-⸗ „das Vorwerk Zudweitschen zum Gesammt-Flaͤ⸗ zuln, nw elche Rud. Lind h

s dem Krieg; ' ieren sagen e, lead äelblsteriränrn inen Kingh ff, Frnen cher Gren ger,! Donnerstag, 7. April. Im Schauspielhause: Kaiser zn worunter 22 Morgen Acker und 2063 Morgen Ven dem Königlichen Stabtgericht hiesiger Resi Buder aus dem Kriegs⸗Leben, 1832 ins Deuisch. Über ragen hat, so les Selbstoertrauen Eil 9. d ö. , . (Schwerter we = 11 Ul ag 4 p . , Mn, ,, 9 Ill vb 1 . ; * . , , , . ö.. em Königlichen S tadtgericht hiesiger Resi⸗ er ben ; ; . ö. z wie anch durch die, jetzt zu besprechenden Denkwürdigkeiten aus den ten sie selten aus, das Bitzen der, feindlichen K fen drich J., Vierter Theil, oder: Friedrich s Abschied, historist⸗ Wiesen, zum mindesten saͤhrlichen Pachtzinse bor zenz ist in dem ber das edkictis deiucendis mit . , ö r eng n, . eventualiter zu Inrotu⸗ döner soßs ben W'ltinton eingangs chhren Kuhnt enen ndas Ei nnlga, Flucht. iter DieselhennNäuner aich Schauspiel in 8 Abthf, von E. Naupgch. lob Thisr. el. (in Golde... . ner Schulden summe von zl Thlr. 17 sgr belastete Berzeichniß angegebenen alten noch un qͤsch le lde en , E tz m d 13358 * Cäßtand erworben. Die letztgenannte Schrift besonders ist cine ten am folgenden Tage wie Löwen im. Einzelkampse, und waeren reit. 8. Eri.“ Im Dpernhause: Das Geheim Die nahcren Nachrichten über die Domaine, se Vermögen des Tapezierer Karl Sch li am Västen v. M. ze ige ung en Kg . p m beer 1836, ,,, 'unng det huͤtsrischen und nilitairischen Literatur In den,. Jahren 181 und lors, wir unstreitig die folgenden Bände Frerraß, 2A. Mustk von e, Hictatf; „mn, wit die Pacht Bedingungen, koͤnnen im Geschaͤfts. erdffneten Konkurs- Prozesse ein Termin zur Anmel⸗ gelder, so wie berhaupt an Chrisighen Friederiken zur Publikation eines Urthels oder Gerichts -Bescheids kill in ier, den. n nddergh hier mlllon lden Wöberft? Liente eg Shöderfchen Werts zeigen serden, Ren pan zen ce ch, , fe, ,, n h , mn Pk äon r nner des Häraetz nents-Raths im Regierung zung nnd Nag peissing der Ansprüche aller etwaigen ,, ,, Rechen berger Nach Sulz besen bub licsti. . Ytapler und des Marquis von Londonderry, die alle, der letz Fide gewachsen, In den Jahren 1868 und 1809 aber bildete sich ruhr im Serail, Ballet in 3 Abth., von Ph. Taglioni. (Dh Wwebäude eingesehen werden. nr gfahn teh Grudge auf masse zu siachen pen bil n, iufle erden worden, Su chhrten barg, den 4. Februar 1836. z ,. nn Ga unter m Gen Hart eib ädupter Peer häufige taurigen Erfahr: Bägon: Zulma. ) Gicban de; J ibekannten G! iuf J . mänte g Gaśgren! Oberst, den Feldzug ju Spanien sesbst unter Bel- Fei den Hartgihinptern aus left häufen und traurigen tfhruhng Vasen; Salma , siell . ö 3 Gumbinnen, den 11. Maͤrz 1856, den 10. Juni , Vormittags um 10 Uhr, zu Anmeldung und B ö en dlesez Ainspruche Das Stabtgericht. lington mitgefochten haben, indem in Southey's ausführlichem Wake der Untüchtigkeit für den regelmäßigen ä h, ihrer . ö. Im Schauspielhause: Four le n ö de Mui Königl. Preuß ae iernng. zor dem Herrn StadtJerichts-Raähe Hahn angesett ö . 6 6 , ö ie kundi ff es Krieges vermißt wi zuermtär rkg, der für die Frauzofen hͤchst verderblich ward und Tallot duns l'enbtloi des amoureuscs:; 19. 4 Rains, uh btherl. für“ die Verwaltung der direkten vorden. Diese Gläubiger werden daher hi aeclus * . e. rölick und die kundige Auffassung des Krieges vermißt wird. Gucrilla⸗-KriReg, Der für die Franz war. TFallot dun un 6 . m Abthein'f ü 8 n , ,,, Hie e bene fiche Schu hr selbñ General Foy, sind nicht immer dessen Vortheile für sich Lord Wellington Auch gern , . ö femme, vaudeville en 1 aete, pur Scribe. 2) le mari de Steuern, Domainen und Forsten. uufgefardert, sich bis zum Termine n ö mm. part eiisch genug, we es auf die Würdigung der Gegner ankommt, (S. 35). Endlich hatte aber ban lt e g,, . . , l en 1 acte. 3) La premiere rebrésentatiou ch J deniselben aber persoͤnlich, oder durch gesetzlich zulaͤs⸗ ß , e ee . . der alten noch ungelbschten Kaufgelder zur Spansschen Geschichte darbieten, und pg Suff, Monographie bestehen, vor allem mit dem alten. Cussta, einem w GU Nothwendiger Ver kguf. „Selanntschaft die Herren Justiz-Rath Pfendsack, über den Befreiungs-Krieg der Catalonier Breslau . , . . ö. voll der lächerlichsten Vorurtheile. bremier. ze Von dem Königl. Ober-Landesgzerichte zu Stettin Justiz⸗Kommissarius von ÜUckermann und Hahn vor— Sctra der . . c . Wunsch rege macht, daß dieselbe geschickte Hand uns noch mehrere Finzelne Glanzpunkte

veuve, comèédie La primâ douna, vaudeville nouveau en 1ẽ äacte. Duns Flad. Fullot remplira le röle de Juliette, i

.

/ -

̃ t des gegenwaͤr⸗ bre s als Engländer, als großer Raum gestaitete. Die Schlacht bei alder; der Kunpf um Porto, Wette, Lustspiel in . Akt. Hierauf: Bürgerlich und ronn Bergland, abgeschaͤtzt auf za oz8 Thlr. M sar pf, die etwa vorhandenen schriftlichen Beweismittel bei. Grundstuͤcke. Heffelb Hypotheken : ; elben. f. d cher Rapoleon's, ohne jedoch offenbare Verletzungen des Völkerrechts, von Torres Vedras treten in des Verfassers Schilderungen besonders U nn in der Megisratur ein zusehenden Lind ,, ra Schutz zu uchmen, die Slimmen der Spposition gegen Bling Wellnigton s werden in der klacen, anschaun chen E. te im Wolk Rech ch 265 h, 364 e , ,,. , d. gaunen des Glückes. Lokal-Posse mit Gesang in 3 Akten, n gen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen wird aufer te im Kesten; verw. Rechen; in Ruͤckerswalde Erben, stellig verblie⸗ und militalischen Humanität der Französischen Soldaten und Bee Weniger mit Herzog Wellington:s Feldzügen in Verbindung. aber Launen des Slücke al⸗Posse sang kten, V gt werber Rc hen, ich defender . steiner Viertel berger Ver. t mittl gr, eh gewesenet Jahn, geh fn nnn n Einzelheiten. zer Verf. beginnt, nachdem er ein flüchtiges Bild verdiente Anerkennung gewidmet. Neu ö seyn, was ö . Ober⸗Landesgericht Naumburg. dern Kuragtors und respektive Contradictors zu erklaͤ— haus. 21 Anna Marla Pietsch, s Saindien über. Rede fer wi 51 Dank wisse Feldherrn bel Coruna, w We gezeigt hat, daß er nicht bloß! 2. No. 29, Pag. 238 Fg Ri h ; ; ügen ru Sstindien über. Jeder Leser wird es ihm Dank wissen, . bei Corüsa, wo der Verfasser gezeigt hat 5 No. 29, Pas. 238 33. eingetragene Erblehn-Rittergut tet werden, und wird endlich auch der Gemeinschuld— n Sophien, verw Pfarrer Hilmer, geb. Röoͤhling Eigenthümlichkeiten genauer geschildert zu haben. Die Einnahme gung mehrerer militasrischen Werke ins Deutsche nicht unrühm⸗ n Dorn itzer Müh sstüke, abgeschätzt' auf , ,, ge e l e ü rer, . 57. ö 2 ; ; 2 8 5 desgerichts einzusehenden Taxe, soll Königl. Stadtgericht hiesiger Residenz. 1 en e n , geben, Alle unbekannte Real-Praͤtendenten werden aufge— Buch binders ! nach gelaffene .

Unser Verfasser schrei ; . ö Kopenzzgen in ah, fa,, krnsnig' seren cdl geshhickttn. Mär tre nd ellen ö König st 36d tisches Theater. am 7. Oktober 1836, Vorm. um 11 Uhr, bleibenden mit ihren Anspruͤchen von der Masse wer- Das nh No - Christianen z Elisabeth Jahnin, geb. Rbhling Erben, Den 11. Fedr. f diejenigen Leser anziehen, welche nicht Militairs vom Fache sind. x

fehlshaber das gebührende Lob zu versagen. mit gebührendem Lobe, hat der Verfaͤsfer die Vertheidigung Gerona's J. Nestroy. Musik von A. Muller, Subhastations-Patent. Beibehaltung des bisherigen Interims⸗Kurator, Justiz⸗ allhier bele⸗ lassenschaft Rohling Erben, als: 295. Jun 17na

Reid. k ütworken, miß des Herz oss rt Kiri rg, lde ia for . igt it. c Einz ent , e nen , . Das im Herzogthum Sachsen und dessen Zeitzer ren, widrigenfalls die sich nicht Erklaͤrenden als dem 14411 Johann Andreas Jahns Erben Liefesbe etwas gusführlicher behandelt und die Art r Kriegführung chlachten und Belagerungen zu, schildern versteht. Her nch, ge g, ,,. ö,, , il

Vd / ,,, n nr n , 5 am 18. Juli 1836, Vormittags 11 Uhr, J. Abtheilung. 19 142 A Johann Ernst Siegels Erben, ,, , . , , re: boten, sich, bei Vermeidung der Praͤclusion, späte⸗ Oeffentliches Aufgebot. uts. einzige Tochter, ann,

n Vebe n gerte mn glden lies Jans la troisièemèe, celui de lu Signora Rasellini 3 n . 8 aus dem Leben des Britisch⸗ U Helden . uuns la troöoislume, Celiül . ö 5 ( . se ll das J bare Ei enthum des im Stettiner Stadt⸗ esch 9 . 6p Ne 2 z j 9 * Angabe der Benennung . 1 3 ; , ,, , , 3 - 4 6 9 )7snril 9 Seßauswiesß e: Die seltum ol das iutzb. e Eig . . ,, ,. = 9 hlagen werden, zu melden, ihre Forderungen, die Entstehung hure, Werke geliefert hab * mchte. ßen sich leicht herausheben und ausführlich darst ellen, wenn es Sonnabend, 9. April. Im Schauspielhause: Die seltam m fruͤher im Saatziger Kreise belegenen Erbzinsgutes Art und das Vorzugsrecht derselben anzugeben, und verpfaͤndeten tigen Besitzers . Hypotheken⸗Inhaber. der 9 2 1 . 1 2 - 261 1 r bo I ud Barre 1 en Linien . 266..; 7 * .. ; 3 ö. 2 . ( ö . n ] Verehrer und Aabänger seines Feidherrn, als entschtedener Wlderfa⸗ die Schlacht von Busace, das imponirende Äusharren in den Linien tisch, Lustspiel in 4 Abth., von Bauernfeld. zufolge der nebst Hypothekenschein und Kauf Bedin- zubringen, demnaͤchst aber die weitere rechtliche Ein⸗ wie bei der Englischen Erpedition gegen , , e 3 mit as uh Je J Christ . h d Di der Krüegzeffahrung . Donnerstag, 7. April. Zu ebener Erde und erster Stock, or ann ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. den ausgeschlossen, und ihnen deshalb gegen die uͤbri⸗ 163 assekurir⸗ Friederiken, . Martha, verw. Pfarrer Strunz, geb. Roͤhling 1719 binter= ton's Kecgführung zu vertreten, oder endlich der, Krirgses fahrung 49 . . 22 ö. 3 8 tek o 8 * enm ! 6 1 Trotta. 1 8 Apr ir di 1 Vor l ede ; z 9 8 . h *. ' 6 Der reiche Inhalt des Buchs erschwert die Hervorhebung von und Saragossa's dargestellt und dem Spanischen Heldenmuthe die Freitag den 8. April wird die obige Vorstellung wiederhth Nothw'endiger Verkauf. Kommiffarius Schulze oder über die Wahl eines an. gene Buͤrger⸗ Thlr. W gr. Erdmann Jahn, angewiesen. . 2 J! 12 2 c 11 C, 2 657 . 6 66 * it j 6 T D d 3 . 39. 6 . 2 nn ö 2 6 - Campäagukn in den Niederlanden (1794) und geht dann zu den Feid⸗ ist der Feldzug Jehn Moore s mit, dem heldenmüthigen Tode des ö Kreise gelegene, im Hypotheken⸗Buche Tom. II, sub Beschlusse der Mehrheit fuͤr beitretend werden erach⸗ . in Ostindien, die Indianischen Truppen, ihre Angriffsart und andere Der Uebersetzer it selbst Militair gewesen und durch Uebertraä— witz Muͤhle und Allodial-Beistücken, insbesondere Aufenthalt unbekannt ist, zu diesem Termine mit der Jungfrau Rosinen Röohlingin nachgelassene Erben 9 1 9 h ) —— ö ; ; * i l der Konkurs-Registratur des Ober-Lan-⸗ Bresl— e Fe 336 ; ö ; . gungen in der Konkurs-Registratur des Ober-Lan Breslau, den 185. Februar 1836. Btadr. Schmidt, geb. Sie 1 * 6 8 g 2. 7 . 14 * ö . . 6 * 9 . ; 3 .. 3 1 2 5 1 ) . . X 21 . A l l 9 ' 6 el er 22 1 e 9 . 1 . . an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . 15 * 142 A Johann Gottfried Siegels, ö 4 3) Gebhard Siegfried Freiherr von Siegfti d ,, Bekanntm 1 ch un gen. ĩ gelmun fer Sohn Wolfgang's 11., augeblich gebo⸗ Sebastian . auf Grabow: felde am A. Juli 1741;

2 3 Sahn des Sebast: 388 Bebastian Werner Friedrich 2 dle n sfens in diesem Termine zu melden. Der Eigenthuͤmer Karl Weber zu Staffelde, als christi ] z ö . . 225 Güntel Edler von Plotho, Sohn des Sebastian I. 38) Sebastian Werner Friedrich August Ed z ö 8. d ,, 43 . Chris iane Kettmann. ö ö ken den & Oltober 1632 zu Parey, gestorben den 22) . , . Yin mn Grü Kehnert Flotho, Sohn des bei Hochkirch am 11. Oth Naumburg, den . Neem ber . ö Besitzer des daselbst, gelegenen, im Hypothenbuche

, ö an tz e eich ö Plotho d' In⸗ 23) nn el Chrissoph Edler von Plotho, Sehn des f758 gebliebenen Oberst-Lieutenants Schi Koͤnigl. Preuß. . esgericht dez Ednigl. Justiz-Amts. Carzig Band 2. fol. 33 126 35

. 2 7 2 , ö ö . c 5 3 22 c 1e 2hrisl 3b ' oh) 8 L228 gebn ) X 240 . . l. F ; , . ; 6 h ; J . ,,, ö ö ,,, geb. 0 . gedachten Günzel, angeblich gesto ben den Friedrich Werner Edlen von Plotho, ange von Sachsen, suh No. 5. verzeichneten Freigutes, hat darauf ange Marienberg, den . , e, n ; ? ; ; ; , , wn Reher; . ö 7. Juli 1644 und gestorben 6 Mai 1671 zu Kehnert;

wdoren zu G an Mv mbir in Mahlmann. tragen, den auf demselben fuͤr die verwittwete Frau ⸗hos⸗ lien ö ils . . 2 geboren zu Grabow am 1 November 14. . ul de wer e thoschen Faniilien. Cchngůter . . , . 1685 26) Franz Joachim Edlee von Plot!o, Sohn des 39) Karl Christoph Wilhelm Edler von Plotho & HJ Oberfdrster Kablick aus dem gerichtlichen Kaufkon— ben, Ringfurth, Guͤsen, Pennigsdorf, Praedetz Guͤt⸗ zu den 20. 85; ) e Wed ichten Günzel, angeblich geboren zu

a s S ch n

d bst Zubehd Ferdinand Plotho d Imuͤnster 6 des im Jahre 1758 n,, trakt vom 1. Juli 1802 eingetragenen Kaufgelder⸗

fer, Höaferbrandt ner ßnrehtrungen, Ferdin snd 7) Werner Fryziterr von lente d. nnch är, ge Rehn 5. Funi' 1627 und gestorben de drich Werner, welcher angeblich in R (Gai bri . ,, . le g ͤ k

, ,,,, ,,,, ,,, ten din. Iich e Kesn zien nue zieren, ,,, , n,, solß, sacktchtlich aufbieten zi. Der am 13. Mai T8 zu Grung bei Feipzig ge. wegen defen simmlich. befannse und unbekannte

fho Freiherr zu Ingelmanster, ohne Leibes⸗Lehns⸗ selbst den 30. Marz 1598 2 25 . Gunzel Edler von Plotho, Sohn des und höchst wahrschein lin 1803 gessorben schn a wi ö des Verkaufs des Alauns vom lassen. Der Antrag erscheint begruͤndet und wir borne Johann Gottfried Bergmann, welcher jedoch Glaͤubiger poremtorie hiermit geladen,

erben zu hinterl gen, werssor ech, sind Sa) Rtengtus Dito Feeiberr von Plothe d angel *“ Franz! Noachinid. nien; . A0) dessen Sbhne, von denen 2 consticen unden Fteyenwalder Alaunwerk mit dem hiesigen ande fordern daher alle, dteien gen, welche auf die gedachte gewohnlich Gottlieb Bergmann genannt worden und den R n n .

nig nacht ee hee g e d Hen. nner, Genn es Hchohin, chi rohen es) 6h! Fr Feubrich Edler von Plotho, Sohn des be! eine Kall genannt und im Fahre ls! Ünzshause A. O. Fähn drachen br ein liber Forderung aus irgenz finem, Grun de zlnspeuch zu sich felbst so geschrieben, Sohn des vormaligen als dem anberaumten Liquidatiens- Termin, zu rech⸗

Otto Heinrich Gebhard Delphin Freih err von zu Ingelmünster im Fahre 1664, gestorben da⸗ 26) er h lenrch, . hh gr gor n zu Raͤl ic inks Russischer Artille ie-Sverst verjnn . in der Art. geschlosen haben, daß dasselbe haben glauben, namentlich die Erben der verstorbe⸗ Nachbars und Hintersaͤsse s Gottfeied Bergmann da- ter fruher Gerichtszeit an hiesiger Gerichtsstelle in Plotho auf Kodlewe in Schlesien: ; selbst den 26. Juli 1702 ĩ 1. . 3 , destor ben dafelbs seyn soll; y en. Alaun sowohl auf dem Werke, als von seiner nen verwittweten Oberfoͤrster Kaplick, deren Cessig—⸗ selbst, ist im Jahre 1812 als Gemeiner beim Koͤnigl Person oder durch geboͤrig legitimirte Bevollmaͤch⸗

2 g nder mn, ton in segen en sb) hl dlink gen ns, ,,. ö. 37 mn . . hiermit vorgeladen, in dem vor unserm Depnssn hiesigen Niederlage ab, zu den von uns bestimmten narien, oder die sonst in ihre Rechte getreten sind, Saͤchsischen ssten leichten Infanterie Regiment in tigte zu erscheinen, ihre an genannten Jobann Gott⸗

Schielen. ver orbene n Haupt ninn n, rah gt ie den einziger Sohn, angeblich geboren zu Gent ez) In , gr d Edler von Plotho, Sohn des Herrn Over-Landesgerichts⸗ Referendarius Nil Preisen verkaufen wird w auf, ihre etwanigen Anspruͤche innerhalb dreier Mo⸗ den Feldzug nach Rußland gegangen, jedoch von lob Koͤgel habenden Anspruͤche unter der Verwar⸗

drich Wilhelm Heinrich Frererrn von piothg— im Jahre 170, gestorven daselbst den 13. Sep *“ . , . „horen fu Räckendorf im uf den 15. Fu lis . Vormittag? lil. Es bleibt indessen einem jeden Käufer üäͤberlassen, nate, spaͤtestens aher in dem auf dort nicht zurückgekehrt, und hat auch feit dieser Zeit nung, daß sie im Fall des Außenkleibens fuͤr von

) der bischdfliche Kommissarius, Erzpriesler tember 1709; , o . . . den 22. Okto anberaumten Termine persoͤnsich oder du ch fit / . auch unmittelbar von dem Werke selbst zu d. Ju ni 9. Vormittags 10Uuhr, von dessen Leben und Aufenthalt einige Nachricht diesem Kreditwesen ausgeschloffen geachtet werden und Stadt-Pfarrer Karl August Wilhelm 9, Robertus Wolfgang, in den Akten auch bloß , , leit micte 2sevollniäͤchtigte zu e scheinen . tiichen. ö . im Gerichtsgebdude zu Carzig anberaumten Termine nicht erlangt werden koͤnnen. Auf Antrag der Schwester und resp. bei Verlust der Rechtswohlthat der Wie⸗ Freiherr von Plotho zu Neiße, . Nobertus genannt, Freiherr von Plotho d' In⸗ e ber ö. nst F iedrich Edler von Plotho, Sohn etw nigen Ansprüche an den Lehns— Nachlit . den 3. Feth nch 1366 . anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls die des Abwesenden werden sowohl der abwesende Johann dereinsetzung in den vorigen Stand, gebuͤhrend an⸗

1) der Herr s. mts, ait ent Ernst alls gel munter Sohn des Deloh en, angeblich gebo⸗ GJ rich . width ss nig! Dber-Rerg-Amt für die Brandenb jenigen, welche sich nicht melden, mit ihren Anspruͤ- Gottfried Bergmann selbst, als auch, auf den Fall zuzeigen und zu bescheinigen, daruber mit dem zum

ĩ Az Toachim Lhristopo Friedrich, angeblich gebo Fr iherrn von Plotho nachzuweisen, q , . an , i. a ; 2. . Hr ; 9. , . ö dem n , ö ren zu Ingeimuͤnster den 17 Januar 1667, ge— 1 ö , ö die Eingangs gedachten surh 9. 1 bis 6 ln Preuß. Provinzen. hen ' auf diefs Forderung ganzlich ausgeschlossen und des Ablebens desselben, alle diejenigen, welche an Kögelschen Kreditwesen verordneten Curator itis recht. 3) der Christooh Friedrich Wuhelm Freiherr von stor cen zu Gent im Jahre 17295; ben . Slave in Westv eußen den 21. April 780: ten Provocanten fuͤr die rechtmäßigen lih nt .

; ; . nen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt, dessen zuruͤckgelaffenes Vermögen als Erben oder aus lich zu verfahren, innerhalb 6 Wochen zu beschließen Plothz zus dem Hause Luttgenzistz J Delphin Gebhard Fraäͤncisius (in den Akten auch 20) Franz Philipp Edler von Plotho, Sohn des Hans angenommen, itz nen als solchen der Nichiß

JJ ö nach , , . . , Anspruͤche . 361 und sodann Y der Kinigi, Smmerhe rr Karl. ft'drich i. . . iherr von Plotho d auf egeli ngebli sotoch zu! fecß'n Hispofition verahfolgt und der nach lrso . J k(Loͤschung im Hypothekenbuche bewirkt werden w rd. glauben, Gerichts- und Obrigkeitswegen geladen, JJ .

9 öl ee ü, fa ert int ig n nr, dn, , mn, nnn r ee n erln ö zs ig, de . Haällustze h etwa gst 6 naher eh, go andi . , , , ,, werden die Herren 2 der Abfassung und Publikation eines Praͤklusiv⸗Be⸗ ö dor un Ingelmiün er in Jahre 16571, gestor zo 9. r e nenn (Friedrich, Sohn des im Jahre lahr Lehnsertes alle ihre Handlungen und 9 , n. ien Boschke grihl rigen, hierselost auf Justig Cömmissarien ailberg zu Sgldin, Gottschalt zu rechter Gerichtszeit an hiesiger ordentlicher Ge- scheides, womit in Ansehung der Außengebliebenen

drich Wilbelm Freiherr von Plotho za Paris; . zu Lätsich im Jahre 716; 30) Fegg . . , , auf Sichel, si j tönen anzuerkennen und zu übernehnan amn ih, . uf. dem Sie nde nm, Nr. 8 des Hy üänd Ruhnecke zu Landsberg a. d. W. in Vorschlag richtsstele entweder in Person oder durch gehörig Mittags 12 Uhr in rontumsazigmm verfahren werden H Lerche ener b'euhelgdaneich Pilßeim m Kin erhliruzctlher Lane gl'tbo dinge. Phroklh ern ene an läd, ekt ben nen woche üechnenhhe gn eä? , , , ng, gen mn, gte m kegitimirie Bevollmächtigte zu erscheinen, sich und wird, sich zu gewaärtigen, hierauf

Feeiberr gon Plothe zu Paret, münßer, ebenfalls Sohn des Delphin, angeblich 7 . zu Erg am 5. August 1719. gehobe en Nutzuagen u fordern berechtig!, ö. rr geh h ee, m, . J ,, , , . 8 lhre Ansprüche anzumelden, letztere zu bescheinigen , aufgetreten; sie behaupten, mt dem Erblasser den geboren zu Courtroy den 2) August 1626 31 eaid⸗ gien, , Eulen Pio tn rh des i icdilich mit dem; was alsdann noch ian Hon il! . 23 des a n, en . Königl. Justiz-Amt GCarzig. und dieserhalb mit dem bestellten Abwesenheits-Vor an biesiger Gerichtsstelle und . gleichergestalt in Hans Gebhard von Plotho, welcher in den Jahren. Friedrich Freiherr von Plotho d Ingelmuͤn ster, Chri) ö undd blfch heit en dns regelih Eryschafö vorhanden wäre, zu begnuͤgen ver , . ,, a . 986 , , r, ö munde zu verfahren, unter der Vawarnung, daß Person oder durch ausreichend legitimirte Machthaber sätl vis län leite, wum gesmeinschaftlichen Stamm Sohn des Joachim Fichrich; * 3 hre öh öder, kag2, zcflocben zu Nimwegen feyn soß. gen in der R ,, , 2 ö , , , J vater gehabt zu haben und im 20sten Grade mit dem , di Plioötho, Sobn Joachim's des im 6. ö. 39. ö. . a gedeburg, den 23. Februar 1830. ö. egistratur ein zuseßen den, Tate, soll . ö 16 nen tn a ch ung = mann im Falle seines Nichterscheinens für todt, die moglich einen Vergleich zu treffen, wobei diejenigen, Weka üer blulzvetwa. dt zu fen; sie dehaupten fer⸗ Dtto Edler . . . . an en,, in vo . . y . . e, n ., OM vor dem ., ö e n. n h der lller öchsten Beß m mung Sr. Maiest a Uebrigen aber, welche außenbleiben oder ihre An welche außenbleiben oder ob sie dem proponirten Ver⸗ ner, daß außer ihnen king naͤhere oder gleich nahe aͤltemnn, angeblich ge 5 . z2) Hans, Hebbat Der erste Senat des König!. Preu Auktionator Herrn Engelhardt in oder vor des Königs in dem Landtags⸗Abschiede vom 28 Funi spruͤche nicht gehdrig liquidiren und, bescheinigen, gleiche beitreten wollen sich nicht bestimmt erklaren,

c ass or 3.3 . Hanz Gechard, a gzvllch geborgen zu Stegellt Landesgerichis. den Artushofe verkauft werden 1isz5 wird in hiesiger Stadt alljaͤhrlich zwei in äche fo wi ö . r Wie, far . . kehns - Ve des Erblass ez vorhan zen sind au , 6 9 hen en, Köndgsber, ö ö werden. t wird in hiesiger Stadt alljdhrlich zwei Mah ein ihrer Anforüiche, fo wie der Neechtswohlthat der Wüie⸗ für in denselben willigend angeseben werden . k n nf! , Joachim Siegfried , von Plotho, gleichfalls im Jahre 1679.5, gestorben zu Koͤnigsberg am ö Koͤnigl. Land- und Stadtgericht zu Danzig. Woll markt siattfinden, Ez ist beschlossen worden, zu- dercinsehung in den vorigen Stand, für verlunig n Entuchung eine . ö. sollen,/ „velche ein naͤheces oder gleich nahes Erbrecht an den . 5 . geln leichfalls Sohn zz) w e e ern Edler von Plotho, Sohn des ha ß at tens- Pa . ,, nachst in diesem . . Markt in der Herbst⸗ und lie selbst von Bergmann's Verlassenschaft für e st 1836,

gehns Nachlaß des Eingangs gedachten Ecblassers zu Mathias Edle zi Piotho/ g , Ch ik ph, an seblich göbo en zu Redekin , . Borft . Oeffentliches Kufgeb zeit anzubergumen, und als markt Termin sind die ausgeschlossen werden erachtet werden, sodann der Inrotulation und Versendung der Akten nach aßen vermeinen, namentlich äber folgende Personen Jogchtm's des altern, lotho, Sohn n , , n, e , Hahn in Das im Delitzscher Kreise im, , , . Tage Vom 5. bis s Oc tobs ar re bestimmt ivorden. d. m m b. S Shot m b. er rechtlichem Erkenntniß, und sodann

resp. deren Lehnserben: v ö, von Plotho, , 6 , ter . n, n,, ,, nigl. ö J t ,,, wie das . n . . zur Versendung nach 6 ö. ö ß 8. d t n e e 6

der Plotho, Sohn Wolfgang's 1. Joachim s d ; , ,, Flotho, Sohn abgeschatzt,. ol, gz ese derse ; g h handeltreibende esem Markte ein, wo⸗ rechtlichem Erkenntnisse, zer Publikation des eingeholten Lokations- u⸗

1) k n . Jenn olf , Dito Christian Edler von ,, Franz. Otto Cbristoph m ,,, Une in Groitzscher an nen, , n 2. nue rden , . sich l. aus dem bei ' wir bemerke, daß das Publikum alie diejenigen denen, mn t tober isa tee Len gg gr ng hn, . . und gestorben zu Gerbstedt am 7 Februar hn; ub 13 obengedachten Otto, angeblich ge des Werner brifstph gn ade bc, chlatz Pen) 182 Thlr. 20 sgr. taxirt, sollen der ö . e des 9 3. 51 3 ö . I n,. Beguemlich eiten hier finden soll, welche es bei dem aber der Publication des einzuholenden Urthels ge- im Fall des Außenbleibens an diesem Tage Mittags Q ss Bete Eler von Piotho & Ingelmün ser, zu baren den 28. November 1636 . beheben s, Tüll rh, genen in dem auf . itta gs uh gebild enen, ö. nere rr, ligen Haßhford Wolmarkt-Verkehr an andern Orten anzutreffen ge- waͤrtig zu seyn . um 12 uhr für publieirt geachtet werden wird. Im Sohn Kolfgang's IJ. von Plorho d J ngelmünster. 18) Ludwig Dito Edler van Plotho, Sohn des anl.! ,, l lotho, Sohn des k ö, sutt N , . ft i . es Koͤtzschwitz bei Leipzig, den 19. Maͤrz 1836. übrigen haben auswärtige Interessenten, selbst auf

r 333 cht Edler von Plostho, Sohn des im Gutswohbnhause angesetten, Term nrje nen achbem einige feiner Erben der Erbschaft im Jnigleichen wird auch dafuͤr gesorgt werden, daß Herrlich SchmidelIsche Gerichte allda. den Fall, daß ,,,, .

pli P 28. Okto er 162* edachten Otto Christian, angeblich geboren zu Wichandt Albre tho. g. ö. em eint. g angeblich geboren zu Parey am 23 Ok J gedachte an, Plotho auf Grabow, angeb⸗ vert en. Taxe, Kaufvedingungen und dle Jahre 1782 guͤltig entsagt haben, werden folgende, eine besondere Gelegenheit zur leichteren Beschaffung Dr. Schmidt, G- V. sonlich erscheinen soliten, zu Annahme fünf iger. rn“

w ; ; 333 36 1 Bastian Edlen von ; 5

nd zestorgen in Kalisch am 20. Februgr 1683 Parey den 23. November 1663, gestorten als 8 sch en vor Benn g . ar ' egistratit 9

. 11 Edler ö. Flotho d Ingelm un ner, Staats-Minister zu Berlin den 18. August 1731 lich gestorben im Schwedischen Lager vor Bre Hyrotheknscheine sind in unserer Negist ) ihrem Leben und Aufenthalt nach unbekannte Er- der noͤthigen Geldmittel gegen ein maͤßiges Disconto dungen und sonstiger Verfugungen Bev ollnmi ch z n⸗ ĩ entweder im hiesigen Orte oer doch in der naͤchsten

Sohst R l 19) Fri dri ili n Plotho, Sohn des men am 30. August 1632 sehen. ͤ ben oder deren Erben und Erbnehmer: durch Erkichtung besonderer Geld-⸗Comtoire hier am ĩ n ,, , z drich Edler von Plotho, Sohn des zu ke singurg, den 21. Oktober 1833. 1) die Kinder eines Bruders, des Amtsraths Chri- Orte r, er, . EGdietal⸗- 8e adang. Umgegend unfehlbar zu bestellen.

So z , 7 . cChrisfi ich ge— chim Frie ̃

„ober 1625, angeblich gestorben zu Pavia in Pie unter 17 ge achten Otto Christian, angeblich ge Von ̃ . li ren zu ig,, w 38 Amt. jan = 5) ; 2 ß r öptest ?

mont den 30. Ditober 1636 ö. boren zu Parey den 21 . . . K i en n , diene . u ,, Schult n e nh JJ ö in, 6 . ö , . ung . . 4 . 3. w .

Melchior Frie rich Freiherr von Plotho d In zu Magdeburg den 3 Dezember 1739; 8 ; 5 , . . naelcheß ehtsat hal ö z / g i ß . Hausbesitzers und Kraͤmers Johann Gottlob Koͤgel D ie Adelich Schonbergschen Gerichte.

nn erh er d, Wofgang 5. angeblich 20) He eh Gir ton Edler n , ,, . d ich ö pin, Flats, Sohn des . ö Naumann. auf die von ihm geschehene Insolvenz-Anzeige der! Gustav Eduard Bernhardi, GV. zoren den 31. Mär 163 in Wittenberg und Sohn des sah No. 17 gedachten Otto i, , . Ge ; J

le rben den r September 16 zu Ingeimün ier; angeblich gestorben zu Parey den g. Oktober 1693; Sebastian auf Grabow, angeblich geboren zu Disn

Bekanntmachung. ruͤcksthnd der 3500 Thlr. auf Höfe von 2509 Thlr., Edietal⸗Ladung. Sen ere gen erbffnet worden, so weren Gerichts

x . . . m m m ., e . 6

——

w