1836 / 100 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Es ist hier nicht der Ort, genauer anzugeben, was Herr Prof. Steiner Mathematikern des In und Auslandes bei feiner großarti— gen Arbeit zu danken hat; ihr Werth besteht in einem einzigen Ge— danken, der ganz das Eigenthum des Meisters ist. Großartig er— scheint uns in der Mathematik nur der Erfinder neuer Methoden; uf unseren Dank aber hat jeder zu rechnen, der eine neue Wahr— heit lehrt; dagegen beklagen wir nicht, wenn Systeme der gesammten Mathematik, deren Bau Überhaupt nur in Deutschland noch gelingt, sehr bald in Verfall gerathen, und zwar mit dem vollsten Rechte, denn diese sogenannten Systeme sind gewöhnlich nichts als sehr beliebige Gruppen, in die der Verfertiger seine Kenntnisse vertheilt

hat. Solche Gruppen gestalten sich in dem Kopfe eines Jeden, der

einen Zweig des Wissens mit Ernst bearbeitet, aber er follte weit eutferut sehn, diese Ansichten für ein System auszugeben, weil ihm die Zufälligkeit ihrer Gestaltung nicht entgehen dürfte. Wir haben geglauht, diese Bemerkung machen zu müssen, um das Stezuersche und Plückersche Werk, als systematisch, gegen einen ungegründeten Verdacht sicher zu stellen. 8 J Den S. April 1836. me [cz r Eon d e- , , , fe M. C M 6G Zet!

Preuss. Präm.- Sch. 608,3. Br.

Luftwarme... 4 189 R. 1-4 640 R. 4 269 R.

. . 831 Er Coßur. Sl Brief. Geld. l Briet. Geld. 1014, s66Sthr. Pfaudbr. 411025 Pr. Eugl. Obl. 30 4 10112 101 Pomm. do. 10255 Prüm eh. d. Seeh— 611 5 6605 s Kur- u- Neum. do.“ 10134 / Rurm. hl. m. I. C6. 4 102! 8 101 6s 3 do. do., do 33 99! 4 . Nm. Int. Sch. do. 4 102! 3 Sehlesische do. ö 193 Berl. Stadt- Obl. 4 1023 1 1021! IÜKiekst. C. uud .

Sch. d. R. u. .

old al mareo

eue Ducaten

Friedriehs' dor

St Schuld- Sch. 4 102

10114

Königs. do. . Elbiuger do. 99 Dauz. do. iu Th. H Westpr Prandbr. d 1023 8 / Grossh. Pos. do 4 103339

- —— —— ö

. =.

4 13

Discount

———

Aus vürtige Börsen. Frankfurt a. M., 35. April. Oesterr. S0, Met. 108! 3, . 19813, . AG Soi 8 . 90 1. 21 0 60. Br. 1 090 259, 9. Gd. Bank- Actien 1613. 1611. Partial-Obl. JA3. G. Loose zu 506 FI. 11458. 114M. Loose zu 00 Fl 2161.

Wolkenzug . .. (

w fie .

Wette, Lustspiel in 1 Att. 6 / tisch, Lustspiel in 4 Abth., von Bauernfeld.

Figaro, Oper in 2 Abth., mit Tanz.

Trauerspiel in 5 Abth., von F. Grillparzer.

410

do. A O, Anl. 997 Loose 665/93. Br. DG Span. Anl. A6. Az a. 65/9. 566M 9. Paris, 2. April.

zo Rente hr. Compt. 107. 90. fin cour. 108. gompt. 8I. 90. fin cour. S2. 5. ) Neap. 102. Rente A6!“x. Passive 112. Nene Ausg. Sch. 21. 164½2. 3 Fortug. 51K.

St. Petersburg, 29. Mär.

Lond. 1059. Amsterdam 5212. Himburg 915, .. Silber- Rub. 357! 2.

53. Jo Span. Ausg. Sch.

Paris 1103.

Abends Nach einmaliger 7 April. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 uhr.

Beobachtung ö Q eee. a Sys vino 6 ** 334,29“ Par. 333. 60 Par. 333.07“ Par. Quellwärme G.6 Flußwärme 5.40

Meteorologische Beobachtung. 1836. Morgens ö..

mee.

Luftdruck .... N.

Thaupunkt. .. O,5 6 R. - 300 R. O50 R. Bodenwärme 4,6 Dunstsättigung S9 pet. 6 dt, eat, regn. (Schnee) heiter. heiter S 18 S1. SSD.

383,69 Par... 4 3,65 0 R...

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 9. April. Im Schauspielhause ;: Hierauf: Buͤrgerlich und

Ausdünstung O0 012 Niederschlag 020 Rh Nachtkälte 4 0892 R w— 149 R... S6 pCt.

Tagesmittel:

Die seltsame roman⸗

Sonntag, 10. April. Im Opernhause: Die Hochzeit des

Musik von Mozart.

(Dlle. Stephan: die Graͤfin.) * 4 , n , . ustspiel in 1 Akt, frei 16 Im Schauspielhause: Adele, Lustspiel in lkt, frei nach

dem Franzoͤsischen, von G. Harrys. Hierauf: Zum erstenmale:

Die Gunst des Augenblicks, Lustspiel in z Abth., von E.

Devrient.

Montag, 11. April. Im Schauspielhause: Die Ahnfrau,

In Potsdam: Die Fuͤrstenbraut, Schauspiel in 5 Abth.,

, r . , , me , , r

vom Verfasser von: „Luͤge und Wahrheit.“

Köoͤnigstädtisches Theater. Sonnabend, 9. April. Zu ebener Erde und erster Stock Lokal-Posse mit Gesang in 3 Akt

Launen des Gluͤckes. J. Nestroy. Musik von A. Muͤller.

Sonntag den 109. und Montag den 11. obige Vorstellung wiederholt.

Markt-Preise vom Getraide.

Berlin, den 7. April 1836.

Zu Lande: Roggen 1 Rthlr. A Sgr., auch 1 Rthlr. 32 große Gerste 1 Rthlr., auch 27 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerste! R Eingegangen sind 39 J ,

Hafer 25 Sgr., auch 23 Sgr. 9 Pf. 16 Scheffel. Zu Wasser: bf nid hl, i 99 Pf., auch 1 Rthlr. 2

*.

Q * g ; Mittwoch, den 6. April 1836.

as Schock Stroh 6 Rthlr., auch 5 Rthlr.; der Centner ß, un

r o , ,, Branntwein ⸗Preise , 51 Q 2)

Branntwein 16 Rthlr. 2 8

. ʒ two 8 y Oc EC ‚. ; 6 . Xn Kartoffel Branntwein Mlhlr. gr. 6 Pf. auch 16 Rh

1 9. . 6 . Kartoffel ⸗Preise därz bis 6. April 1836.

2 n, Q *

Redacteur Ed. Co tte d.

2

Gedruckt bei A. W.

8 ö z i 604 ö Yierauf: Verraͤtherin, Lustspiel in 1 Akt, von F. v. Holbein.

April wird 1

Weizen (weißer) 1 Rthlr. 26 Sgr.:

Das von 200 Duart nach Tralles 51 pét. Richter gegen baare, Zahlnug und sofortige Ablieferung: nn 6 Pf., auch 17 Rthlr. Iz *

„auch 12 Sgr. 6 Pf.

Allgemeine

Prenßische Staats-Zeitung.

,

Berlin, Sonntag den 10tn April

22 1 / n ,,

Amtliche Nachrichten. F rohnil des , dagen

Se. Masjestät der Koͤnig haben dem Ober⸗-Post- Direktor, Hofrath Nern st zu Tilsit, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen geruht.

Se. Hoheit der Kaiserlich Russische General -Lieutenant, Prinz Peter von Oldenburg, ist nach Weimar abgereist.

Bei der am ten, ten und 7ten d. M. geschehenen Ziehung der ten Klasse 73ster Koͤnigl. Klassen-Lotterie fiel der Haupt⸗ Gewinn von 10,900 Rthlr. auf Nr. 32, Sz4; die nach stfolgen⸗ den 2 Gewinne zu 4000 Rthlr. fielen auf Nr. 59,701 und He, soh; 3 Gewinne zu 2006 Rthlr. auf Nr. 36,957. 69, 149 und 2,534; Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 17,434. 72,641. zö,lg und 16, 38; 5 Gewinne zu S0 Rthlr. auf Nr. 39,7751. öl 04. 2,032. 70,571 und 10l,632; 10 Gewinne zu 50 Rthlr. auf Nr. 771. 13,437. 29,723. 1,437. 66, S94. Di, 708. 91, 163. Ke,153. 98,68! und 107,705; 25 Gewinne zu 269 Rthlr— auf Nr. 162. 3187. A670. S645. 9ü9tz. 16,415. 19,8756. 26, z0. Aö„zcs. Iz, 872. A7, 235. 0,341. Sb, 8. 68, 35. 73, icd6. 3, 394 73 C67. 749M I. 76,271. 76,6518. 78, Six]. S, 322. S5, 352. 9ö, 096 und 1068,89; 50 Gewinne zu 160 Rthlr. auf Ni. 7835. 925.

wenig diejenigen zufriedenstellen, die zahlreichere und durchgrei— fendere Neuerungen begehren, als diejenigen, die nur eine Aen— derung des Zoll-Tarifs wuͤnschen, insofern von einer Er höhung desselben die Rede ist. Wir haben unsererseits die Mitte gehalten und nur solche Modificationen vorgeschlagen, deren Annahme die bereits bestehenden Interessen nicht gefährden kann. In Zoll-Angelegenheiten muß man mit großer Behutsamkeit zu Werke gehen. Jede Veraͤnderung, die irgend einen Gewerk, zweig verletzte, wurde ihren Zweck verfehlen und selbst die wuͤn— schenswerthesten Verbesserungen vereiteln. Ueberall wuͤrden sich die lebhaftesten Besorgnisse kund geben, und die Ungewißheit, in der Jeder uber seine Zukunft waͤre, wuͤrde hinreichen, um die alleinige Entwickelung der produktiven Kraͤfte des Landes zu stoͤren.“ Außer dem Zoll-Gesetze legte Herr Passy gestern der Kammer noch 8 Gesetz-Entwuͤrfe von oͤrtfichem Interesse vor. Die gestrige Audienz des Assisenhofes war der Vernehmung mehrerer Schriftverständigen uͤber die Tags zuvor mitgetheilten Briefe einiger Angeklagten gewidmet. Der e hen er e en Lenoir stattete Bericht ab über die in den Wohnungen meh— rerer Angeklagten vorgefundenen Waffen und Patronen. Die Behauptung, des Angeklagten Leglantine, daß die bei ihm vorgefundenen Patronen sich noch aus der Zeit herschrieben, wo er bei der Garde gestanden, wurde von 2 Militairs entkraͤftet, die als vereidigte Sachverstäͤndige erklaͤrten, daß jene Patronen ganz schlecht angefertigt und mit sogenanntem Puͤrsch⸗Pulver ge⸗

biet von dreißig Stunden besetzt haͤlt, und daß die Constitution nellen sich darauf beschraͤnken, die Kreis Linie, auf die sie sich zuruͤckgezogen haben, zu behaupten. Die Gefechte, die zuweilen auf dieser Linie stattfinden, haben niemals ein strategisches Resultat. Man begreift, wie sehr diese Verlangerung der inne— ren Sicherheit die Vervollkommnung der Karlistischen Organi— sation hat beguͤnstigen, die Huͤlfsquellen, die Streitkraͤfte und besonders die moöͤralische Kraft dieser Armee hat erhohen muͤssen. Drei verderbliche Feldzuͤge haben die Unmöglichkeit dargethan, die Insurrection auf ihrem Gebiet durch Schlachten zu besiegen; man will sie nun durch eine Einschließung bekaäͤm— pfen. Dies ist der neue Plan, den man seit einigen Monaten befolgt, und der von dem Madrider Kabinette selbst entworfen worden ist. Der Oberbefehlshaber Cordova entwickelt zu dem Ende eine mertwuͤrdige Thaͤtigkeit; er hat waͤhrend des ganzen Winters unaufhoͤrlich manövrirt; aber alle seine Combinationen werden durch, man weiß nicht, welches Verhängniß vereitelt So versuchte er z. B. am 16. Jan., nachdem er zo, h)o Mann bei Vittoria zusammengezogen . eine Haupt⸗Operation, die darin bestand, sich der Dorfer Guebara, Salinas und Villareal d' Alava zu bemaͤchtigen, um die Central⸗Position der Karlisten anzu⸗ greifen. Der dreifache Angriff sollte von dem General Evans auf der rechten, dem General Espartero auf der linken Seite und dem General Bernelle mit der Fremden ⸗Legion im Centrum ausge— fuͤhrt werden. Sapeure und Pioniere mit Reserve⸗Artiller ie

1 zogen, in

fasser zur

6

——

——

Der Koͤnig arbeitete gestern mit dem

99 36. J *4 ö ö . . . P ö tl 44. 7090. 9706. 12,706. 12, Sęr2. lö, 401. 15,540. 16,371. fuͤlls wären weshalb sie nicht von der ehemali Gard ö l den Kol ich bemaͤch 211 9 ( . t . 1191 . n 5 —1( . n ö 1 3 ö ö 9 ‚— 9 20,213. 26,758. 27,577. 27,684. 28,333. 30,7413. 37 037. 37. 635 . / ; aligen Garde her⸗ folgten den Ko onnen, um die Pun te, deren man sich bemaͤch— 4 =. . . 568 3 . zg I9tz⸗ 39 65! Ih, hz Id, hꝛꝛ 3 / 0h98 57 954 66 373. *I. ., . ö Verhandlungen waren im Uebrigen ohne tigen wollte, zu befestigen und zu 1 Die Operation . Sigi P is die einielnen Wörter aesammte ministrati ieses Landesthell⸗ , ,, J nteresse. Heute „Fei ine Si 6 ara erkannt mach ingen Sigismund von Brockhansen soll getheilt und den grammatischen Regeln, denen die einzelnen Woͤrter gesammten Admanist ration dieses Landestheln n 65,25. 66, 056. 79,755. 72, 110. 76, 174. 7d, ã8Stz. Sl, 969. S4, 742. an, 9 Deute, als am ersten Oster⸗Feiertage, findet keine Sizʒ⸗ war 69. gut ausgedacht. Durch die Besetzung von uebg ; ö z ; ö Ereen desselben ausgehändigt werden, weshalb nach unterworfen sind; Tabellen über die Vilt ung der Wort⸗schließt sich hinsichtlich der Ju st is An gelegt. S5, 39t. S5, 686. S6, 435. 87,716. 90, 395. 92, 502. 93, 349. 91,342. 296, Quotidi 5. ; ; ; hielt man den Hhlussel zu dem BVorunda⸗Thalg; durch die Auf die im West-Havelldndischen Kreise belegenen Vorschrift der 85 137. 138. 5 1 Tit 17. 3. 8. R. alle formen und uͤber die Regeln fur das Particip u s wa heiten der bei uns erschienenen Sam men 97, 8965. 103,506. 193,6 935. 104,951. l07, 9165. 108,533. 108,47 Die „Quotidienne‘ hat am naͤchsten Dienstag vor dem hie— Besetzung von Salinas bedrohte man Oñate direkt und durch H ken mergerichtlichen Hrpotbeken ctwanige noch unbekannte Glaͤußtger desFselden 6. n . „aller auf die Rechts- und, Gerichts vm und Ti0 56s / sigen Assisenhofe einen Preß⸗Prozeß zu bestehen, in welchem sie die von Villareal d' Alava schnitt man den Karlisten ihre kuͤr— buchs verzeichneten und der Ver wittweten Geheimen durch aufgefordert werden, sich spzt stens binnen Pe, Heinrich Leng und Hr. O. L. B. Wolff. figssung der Rh ein- Provinz be zu glichen 36. Anfang der Ziehung Ster Klasse dieser Lotterie ist auf von Herrn Berryer vertheidigt werden wird. zeste Verbindung mit Biscaya ab. Die Blokade haͤtte dadurch Sire denbint nien beni acbernen pon 3 öonh en. init ihren Lwänigen Ansorkcthen an dic! Neue, buch Nachträge bereicherte ernsgabe Gelee ze ergänzend an, worauf wir deren Fh den . Mai b. J. festhefezt . 4 serr Humann ist am S7sten v. V. in Straßburg ange⸗ drei Stunden Terri? End Frei wichtige Positionen gewon— Borte, genannt von Friedland, gehdrigen Rittergüter Masfe bei dem unterzeichneten Pupillen-Kollegio zu O Bogen gr Lexikon-Oetav. 37 Thlr besonders aufmerksam machen K kommen. M é der Staͤrk d ind mu⸗ . n 6 em unterzeichneten Pupille . ̃ , . ,, . nan de ch Ghchhandl 3 Berlin, den 8. April i836 nen. Man war der Staͤrkere, man hoffte, den Feind undermu Groß⸗ und Klein⸗Baehnitz sind: melden, widrigenfalls sie mit ihren Forderungen an Die Besitzer der ersten Ausgabe iönnen den Sandersche Buchhandlung in Berl, Berlin, 411 388. Der Moniteur erklaͤrt heut di . T b llen: iß, ob ; / . Kuhr. Il 2. 12 . d : ie rinzelnen R . htherlels G s Nachtrag für I Tole, erhalte Krausenstraß. 62 Königl. Preußische General-Lotterie⸗Dtrer der e die vor e nigen Tagen von dem thet zu uͤberfallen; wer weiß, ob man nicht sogar in der Hitze Kulm II. Jo 2. 12,000 Thlr. vermöge Declaration die einzelnen Erben nach Maaßgabs der Erotheile 6 Bogen starken Nachtrag fuͤr Tyle, erhalten. Krausenstraß- N. 62. Königl. ßische eral⸗Lotterie⸗Direction. Meffager * e ehe , , , i . , ,,,, ö des Geheimen Ober-Revision -Raths Schüler, als derselben verwitfen werden muͤssen. Den Dzutsch-Franzostschen Theil, welcher, . , 5, . ö zw ö ö. en, ie letz 4 ch uchten des Arlaban erschrit en ha⸗ von Itzenplitzschen Vormundes, vom 9 August Berlin, den)]. Maͤrz 1836. von, Prefessor hr. Wolff bearbeitet, im Manuseripte . . Abgereist: Die General-Majors, von Kur ssel, Com⸗ h . 3. en Me nd Moncey sammt allen Nebenumstaäͤn— en und bis vor die hore Oñates gelangt seyn wuͤrde! Dies Ls als ein Lehnstamm fuͤr den Sohn des Gene- Königl. Preuß. Kurmarksches Pupillen-sfertig ist, werden wir baldigst folgen lassen. Bei Fr. Wil ma us in Frankfurt a. M ist er mandeur' der ten Kavallerie, und von Branden stein, Eom— en für unrichtig. . . hoffte man im ,,, wo sich damals der Kriegs⸗Mini⸗ ral iu enaats A. Friedrich von Ihenplitz und fuͤr Kollegium. Weimar, im Maͤrz 1846 . . nen und bei E. S Mittler in Berlin (Stechu mandeur der Iten Landwehr-Brigade, nach Frankfurt a . 8 Wegen des heutigen Oster⸗Festes werden morgen keine Zei- ster, Graf von llmodovar, befand, mit dem der Angriffs⸗Plan die im Testament desselben vom Ja Mal 1737 be— Lan des-Industrie-Comptoir. N 3), Po sen, Bromberg, Culm und Gnesen, zu han Der Kaiserlich Russische Geheime Rath, auß 3 n, f tungen erscheinen. überlegt worden war. Da es seit sechs Monaten wilder die . k ĩ . 9 ĩ k Gener al-Post- und Ne ise⸗Karn Gesandte und bevollmaͤchtigte Minster ae n , , Die Korrespondenz zwischen Frankreich und Spanien, zu erste wichtige Operation war, so bereitete man dieselbe sehr ä , . G diet g de ion J ven Mittel ⸗Eur opa JSub ri, nach Dresden“ z er Me, der bisher nur zweimal woͤchentlich Gelegenheit war, findet seit sorgfaͤliig vor. Der Oberbefehlshaber und der Minister er e ö ö Land:; und, Stadtgericht Soldau. , . J „n gerczen mit zlutorifatlon der Fuͤrstlich Thurn und Tati dem Tsten d. M taglich statt, und zwar äͤber SGleron und Jaca. ließen Jeder eine emphatische und pomphafte Proclamation an der , , d n, Friedrich August und d . ,, , Joachim pre aus Sol 1 ö , . 9 ,, . Pon⸗Direction ö. Das Journal des Dsbats'enthaͤlt heute uͤber den Buͤr= die Armee. Man schrieb sogar nach Madrid, daß der Faction 12 . 661 ; . * essen . on 2 D ; 4 2 U in 0. ö [ 1 11 2 ö entworfen von m ; . ; h . ; ; üctio der Maior Christian Friedrich, Gebrüder von ,,,, . Ii n un bekannt möllie en einq; artes et en pros, p. Ji. C. he- u. Hendschel . , und A. Raven steitn gerkrieg in Spanien den nachstehenden Artikel: „In den nord, ein heftiger Schlag versetzt werden wuͤrde, und die Spanischen Ih c vlitz ö den 14 6. ft br . 36 la vine; 232 Jriten, bréis, geh,. II 53r. Furstl. Cors. Buran. O2 e i ti ö N ö c lichen Provinzen Spaniens beginnt ein vierter Feldzug. Wir zwei⸗ Journale verkuͤndeten im voraus den nahe bevorstehenden Sieg. ohne Lehnserben verstorben und der verstorbene Ce- vo geladen K ; 4 Auch untee dem Titel: . reis 3 Thaler! n nn und auf Leinen g 8 u n g8⸗ Ma ch r Ich 6 feln, daß er entscheidend seyn, daß er diesem erbitterten Kampfe Die Operation mißgluͤckte aber ganzlich. Der Angriff im Cen , Rar Peter Ludwig Aleran er. Johann Sollte erselbe, oder seine etwa uns unb kannten! ThSätre J . n Sen. zum bequemen Ha d- Gebrauche A ö endlich ein Ziel setzen werde; aber sicherlich wird derselbe fuͤr trum hatte allein einigen Erfolg; man besetzte eine der Hoͤhen seledrich.¶ von ene s fel ine im. Lens tamm. gehe iich r bf. r Teen ö. d. na iss H zul . Fe mehr es anerkannt ist, mit welchen San 1 us beide Parteien noch von weit wichtigeren Folgen seyn, als die des Arlaban. Aber die Karlisten, fuͤr welche die Erhaltung deer das ,. . . ,, ö Erstere, far todt erklart und sein ' Vermög ch dend ler , Suyseribenten auf. ti. ,, von rige ten selost' für prakttiche Pon Beem. e der C m fruͤheren. Die Insurrection dauert nun vier Jahre, und bei dieser ersten Stufe ihrer Berge von besonderer Wichtigkeit ist, k, 'itimirten Erben ve abfolgt , , , Posttarte, verounden 8 J . ö. . sedem neuen Feldzuge muͤssen wir wider unsern Willen einge, griffen ihrerseits dieselben Stellungen an und nahmen sie an der Recognit ons⸗Schein 1e „aden diu, neck öerrnshteln ber Sti hrschen Huch, welche Masfe von alt chert wean, hier jn St. Peters burg, ze. März. Die Nordische Biene stehen, daß man sie lebendiger, kriegsgeunbter zahlreicher und folgenden Tage wieder ein. Tordova mußte sich dar uf mit seine aber verldeen gegangen, lo, werden auß en Antzag . hand ung Saloßplatz Nr 2. fercerlih ind, in dito schbn rem Lilte eech erwahnt duf das ehrenvollste der von den Herren Maler! Ge— besser organisirt wledernt Allerd . . . , ; hte sich darauf mit seiner der verwittweten Geh-imen S agats Raͤthin (hräͤfrn . . . i Nh. , Fuͤrsti. Turns und? dar lch n kater und Professor Kruͤglr in , n ,, . esser organisirt wiederfindet. Allerdings hat sie nicht den Ebro Armee wieder nach Vittoria zuruͤckziehen. Man schreibt die Schuld von Itzenplitz, als Besitzerin der üser Groß- und Dam p f P a e t 3 ö n n n,, e m ichen wien,, d, dem Schutz Ihrer M. sestat der Cate . , . ö. un er üͤberschritten, ist sie nicht in Castilien eingedrungen und nicht des Nichtgelingens dem Umstande zu, daß die fuͤr den dreifachen Klrin-Baebäitz und des Landraths Friedrich J seph zwischen ; . ' Ve üffen lichung o iger Ka te auth n erausgegebeñen . ö ie, 6 . auf. Madrid marschirt. Aber sie hat schon o bis 8 Generale von Angriff verabredeten Bewegungen . der bestimmten Stunde Mobgnn en und des Fegiernn . Raths MH; inrich St. Petersbu *g 1 nd Luͤ beck. ein fort la 1 end e Auswahl des Anzie hend-⸗ hat die gewiß allen billigen Anforderunge lj e rh. Exemplaren seiner Kupferftlchr⸗ ni n. te , Ruf abgenutzt, Spanien viele Millionen gekostet, und schon zwei⸗ ausgefuͤhrt wurden, indem eine Divi ion sich den ganzen Mor⸗ 1g us ö Gebhrůde Hrasen von Ihenolih De Fabrt de drei privilegi ten schoͤnen und gro- sstlen' n Ee ee en, wan, Eg lisdlen T orten derfte. Kelch, man an ein Karten e tn u , . e ö. . 6. wie cuz , mal mußte die Armee, die sie unterdruͤcken soll, erneuert werden. gen uͤber durch feindliche Tirailleurs hatte aufhalten lassen, wo— Us ein zige 97 , ezngerhen j ( , n,, . Damp schiffe: Alexandra, Eapisain J C. Diets, schenbüchecn und Zett shrif nen e „t, dt ing den berechtigt ist Aer nicht . nun . n ,, , . , . ei, Waͤhrend zahlreiche und hartnäckige Streif Corps Catalo, durch die Karlisten Zeit gewannen, Verstaͤrkungen heranzuziehen. , , , , , l. und Nazlednik, vol Kvon Keling, Polka te, sondern auch als eins in geog nn, Fascds hingen äthographirten Bildnisse Ihrer Majestaͤten des nien, Rieder; Aragonien, den Norden von Valencia, einen Diefe mißglückle OFeratlon war“ Ge Fackel der Zwietracht welche an jenes Dokument als Eig nthuüͤmer, Cessio , , . . ö . . . , ,, zeichnete hf Kaisers und der Kaiserin der gedachten Anstalt Die „Kreuz. Teil Sa . , . / gli p F wietracht in nacin, Pfand- oder Brief-Fn haber oder deren Er, Cavitain (; D. Boß, beginnt in diesem Fahre am sist mit ihrem d itt n Phranng' ' m5 in den ese Hinsicht richt! orisntt te und ge zeichen an nn, it , , Alt⸗-Lastilien und von Galizien uͤberschwemmen und den constitutionnellen Generalstab und gab zu gegenseitigen leb— i,, , m,. 5 6 ser urch zer Sonnavend den 14 Mai und endigt am Sonnabend lag der unterzeichneten Buchhandlung uͤbergegangen, nerat- Karte von Mittel Eu opa erhielt die selbe nr —ͤ gung, wir zu 5, der Ritter und sein Sohn zu 10 Ru⸗ die Haͤlfte der Spanischen Streitkräfte beschaͤftigen, bietet die haften Vorwuͤrfen unter d G len Anlaß. ; her ben Anspruͤche zu haben behaupten, hier urch dffent den 29 Oltober . Jeden Son nabe no geht ein 9 wird K bishe⸗ von dein n ers hr u d Her durch einen beiben deren Werth, daß außer den ii bel B. N. verkauft; der Preis fuͤr beide Kaiserlichen Bildnisse O 9. . ö N . 5 f ej ha igel . E 49 e eh enera en nlaß. te dem aber lin, vorgelg sen, in dem vor dem Kammergerichts Schsff von jedem . beiden Platze . . . , . . JJ Hirten duch nnn, ward auf 15 Ruben festgeseßt; dlnl ni . ,, r ,, in . eine kompalte Masse von zh, 000 Mann auch sey, so wurden nichtsdestoweniger prachtvolle Berichte uͤber Referendarius Hoffmann hier auf dem Kammergericht Der reife der Passagelund i ch fle Con? ö . z . n, ö ö ö. , , innigfacher Beziehung interessante Hul val ⸗personen nnen eg dll, . he hrere Pri⸗ dar, die seit zehn Monaten tz), 00 Mann Linien⸗ Truppen, wel⸗ diese Gefechte publi irt, um als Seitenstuck zu dem siegreichen auf . JJ,, , , , r, rh, d . , ö che sich auf vier große Festungen und auf ein Dutzend anderer Ruͤckzuge nach Salvatierra zu dienen; die Bulletins sagten, ö . 5 1 uhr, anten und Guter sind die naͤmlichen wie im vori- dieser atschrift den allge neuen Beifall de *esen Gebt geverzveigungen (leßtere ais Im Jahr 1835 hatte die Regierung es fuͤr noͤthig gefun- befestigter ' stuͤl le Spitze bi Don T 5 iti ; ,. k lr, gen Fahre. . welt und das uͤbereinstsmuiende Los der Keitik erwor- mn der Dent ichteit niels zu schnn den, den fur die Weiß.Reußischen Provinzen Rußlands bestimm— fehlte wn lte sttzen, die Spit bieten, Don Larhss fährt daß man die eroberten Peositionen wegen des Nebels nicht nnn, nn, n, een ind ibte sn, i, n, nin Ausschiffung geschieht in Cronstadtsbea, und auch oh ne marke schteiertsche; einge gen wn ten Lehren, die se innere chen Prorinzen Nuß lands bestimm, ungehindert fort, in der kleinen Stadt Onate, dem Sitze der habe behaupten konnen. Rach diesem fruchtlosen Versuche be 5 , , . sie ö Ind Travem nde Dir Abfahrt von Travemünde kündigungen? eine weite Verbecitung zest ö Karten von Eurornn Ode Cheer, ö ,, , Institut ai,, ddr wurden, Verwaltung, der Ministerien und dem Depot des großen Artil⸗ gab sich der Ober-Befehlshaber uͤber Logroüio nach Pampelona k en ha ( 3 Stillschw ei . a 9. 96. —ͤ . K . , , , . . lernun ern e , . a, . . 9. y. ; l . D . b : ̃ na, 9 n , n , urn dhe hn Hor en, n findet um se lihr Nachmittags siastt,. haben . . d , nstellung J fir bedeng;ng ihter erte, Pars, Hof zu halten. Während er sich ungestoͤrt in die, wie immer, die Fremden Legion, die ö und seine besten amortisict erklrt werden wird Den Auswärtigen J Eelchehrn inge stbeckt im Comptoir Das bereits crschienene erste Heft des lau enden ö , . . 0 seithem fit eh ,, rasc * . . . ! Wlge der ser Hauptstadi der Insurrection aufhält, beunruhigen die Kar— Truppen mit sich führend, um die nordostlichen Thaͤler zu Gunsten werden die Justi-Kommissarlen Wisck, Robiling ind der Dampfschifffahrts-Gesenschaft. . . ö . ö , . ð ö . , ,, diese Br den gn aufg , ö e n ö listen , . die Linie der . und diese wa⸗ der Koͤnigin zu bewaffnen, und daselbst eini e auserwaͤhlte Punkte Justi d Zinmermäann ien in Vor— K , , , ,, , 1. in nn , alle Gege („des Un, gen oder vermoͤgen es, troß der Ueberlegenheit ihrer Streitkräf befesti M iß, daß är sei son bi Justiz Rath Zimmermann zu Mandatarien in Vor . or on N P Willis: z) Waͤlde le en, wiß Jedem eine willkommene Zuqase senn terrichts nur J ; . ,, ., ge . rmog „trotz der Ueberlegenheit ihrer Streitkräfte, zu befestigen. an weiß, daß er fuͤr seine Person bis nach schlag gebracht. ö. iterarische Anzeiger 6 3 * ö , 3 . 9 J . Sich! wild eine geil ich J wie fruͤher, theilweise auch nicht, in die Kantonnirungen der Karlisten einzudringen. Alle Saint-Jean-Pied- de, Port in Frankreich ging und daselbst H Literar ische Anzeigen. er kungen des Üüeb erfetßzes lige Den stlich kein daz Auge an prechen, so wie in Be kJ ; Generale, alle Pläne, alle Angriffe sind bis auf diesen Tag ge. ein? zusammenkunft mit dem Chef des Generalstabes unseres Konig! Preuß. Kammergericht . I , ., ,, . n, nt; Am 3. Januar d. J. fand in Tiflis ein ð entliches Exa scheitert. Eine j . , . y z ; 3 981. . . 3 rei sberabsetzung. Die zu, die sem Hefte benutzten Quellen sind: das zug auf Color und aͤußere elegante Kussta . men in der dort im Jahre 1832 u ter Mirn . rt ae 89 . scheitert. Eine so seltsame Lage wird durch einen Blick auf die Observations⸗Corps hatte. Nach Spanien zuruͤckgekehrt, wurde Von der nmulet, Huxtis Auuunl und org e uh not, saͤmmt⸗ der Vrlagshandlung Ades aufgebo en worden,! tung gegruͤndeten! 3 ö te ids unter Mitwirkung der Regie⸗ physische und ganz eigenthuͤmliche Veschaffenheit des Bodens er⸗ e. nit seinen Truppen in die oberen Thaͤler durch die Massen Nothwendiger Verkauf Sammlung der Provinzial- und statutari-lich auf 1833; sodann isnt Ice. Gm es'8cdei. 185 eiwas recht Eiegantes und Geschmackvolles zu lich! Zie Zahl . zun Eigens adel gen Fr ulzin statt. klaͤrlich. Die Karlisten haben ein Gebiet von etwa drei, des gefallenen Schnees eingeschlossen und mußte daselbst vom Ober- Landesgericht zu Coeslin schen el hen der Preutischen Monar-sund lee e . unentgeltlichen . ö. ö. . ö. ö hs Stünden inne, welches fast zan zich zwischen den 3 bis 20. Febr. in gezwungener Ünthaͤtigkeit verweilen. Den Das zur ubschaftlichen Liguidations-Masse des . U. ,, Das zweite Heft , . ö ussischer und Fran ö ö . r , , Pyrenäen, der Arga, dein Ebro und dem Ocean legt, und sich Jarlistische Bberbefehishaber benutzte diese Zeit, um Balmaseda, Räenßhesizers hrtendemann gebbriße Göutg, Kntbeil ziichfuz'techtz, ds Füstiz-Ministers hr. v Kamph. JJ , Int, gn, e , anne, nn,, ,,, . . ,, nde?‘ ünkdi weich bis hach der, haͤuflig durch sie besetzten Stadt Srdunia Mercadlllo und Plencia zu belagern, und bemächtigte sich nach Veel set gr. Sch evelbeinschen Kreis s abgeschaͤtzt auf wollen wir, um die Anschaftung dieses nuͤtzlichen . ö n , . tal ir J us Etschmiadsin ö Tiff ne ,. a r, , . Ausdehnt, Die Mitte diele Gebiets wird von Linem großen cinander diefer drel kleinen Platze, die den Karlisten J bis 806 1e, ssb. Thlr. 25sgts pf, zufolge der ncbst Hopo. w eußis ur ; 9 J an at durch guten Denk und (ackthilenn ne gun, iostte nn ts enn, rn, n hach Tiflis zum Desulch gekommene Armenische Zweig der Pyrenäen durchschnitten, von dem aus sich fast stern, Gefangene, etwa 16066 Gewehre, eine bedeutentss Quantitat thekensein und Bedin in der Regissratur dem Preußischen Juristen so nothwendigen, jedem Die zerlagshandlung hat durch guten Duck und! hrift (1! Thlr) nehmen alle Buchhandlungen inn arch Johannes und ein fremder Ressender, der 15 Jahre n . . ? Fesan e ö de snngüngen in der Kregmratur chr en dürlth ber unentbebelichen Wer es zu schoͤnes Papier dem Unternehmen eine angemesse Aus- Fborist ss ar ' ge nen falle n, ich erschen lang Brasisse . 4 3 Jahre foͤrmig Abzweigungen nach allen Richtungen hin ausdehnen, wo— Kriegs-Munition und 18 Stuͤck Geschuͤtz von verschiedenem Ka⸗ einzusehenden Taxe soll 1 chen Fi etken aber unenthe lichen We es z schoͤnes P apter dem nternehmen eine a! geinesse Alls die Koͤnigl. Post⸗ Aemter an. Wöchentlich ers hen 9 Br⸗ ilien und Indien durch:reist hatte - 9 2 i , 19 ̃ . N t d 6, ĩ 336 erleichtern ine Anzahl Exemplare zu herabgesetztem stattun egeben ret baibe Boaen, weiche Mittwoch ünd Sonn Am 16te i . 36 . . ö urch Thaler gebildet werden, die in die Ebene von Vittoria, von liber einbrachten. Die Garnisonen und besonders die von Plen— . g 1 3 zemplare ; gesetz stattung geg ö . . drei halbe Bogen, welche am Mittwoch H 6öten d. M. brach das wiewohl noch dicke und starke P ; a, v . nd nders die k benl chr erschtgstel⸗ reife erlassen, behaiten un; jedoch vor, söbaid Vond dies Eglischen Bibliothek erscheint monatlich ßen geg den' werden (e Lis der Dunn bei ., . . ö icke und 9 e Dampelona, nach der Arga⸗ dem Ebro, nach San Sebastian cia hatten sich mit Erbitterung vertheidigt; selbst die Frauen der e n n . zie dafüc deskinrmte anzahl verkauft ist, die früheren ei d esf zan 3 Vegen in zr, in b lschem ln arg üer s' Nunnbikdenh lt unter andern pn, Lenwetteis) ö . ö. 5. anhaltenden. Thau, und Re, und Bilbao zu auslaufen. Alle Gewaͤsser, die auf diese Punkte Natlonal⸗Gardisten kaͤmpften neben ihren Männern. Mit Sechs, Allg unbekannten Real⸗Praͤtendenten und insbeson— Preise wieder anzusetzen. K ; schlag broschiert, Sechs solcher Hef. e, bilden einen Aufsaͤtze: eine Reise von Patras , dort ungewöhnlich fruͤhen Jat n g der Schifffahrt zu Liner zu stroͤmen, kommen von den Abhaͤngen einer Central-Gruppe unddreiß pfuͤndern angegriffen, ergaben sich die Besatzungen erst dere der ehemalige Besitzer Jolann Bartholomaeus . , , n, , 36 , 57 Egud zum P eis von 36 . . Jahre 185; ven C. G 3 um n t. . Geiste. , dies aͤhrigen Handel hegt 6. en,. baldigst erwartet. Vom fehr hoher Berge, die die ganze Umgegend beherrschen. Oñßate, auf den Ernmmern ihrer Mauern, und der Oberst Castañon, Kohlmey oder dessen Erben und. Nachfolger werden 6 , 9. 1 , . . vis , , , . ö. ö 4 ien in srlin don ö —; . 6 ö 9 . Miga die besten Hoffnungen. welches an einem Zweige der großen Straße von Bayonne nach Kommandant von Plencia, wuͤthend uͤber das Ausbleiben des zugleich mit vorgeladen sich mit ihren Ansprüͤchen . Cinzelne Ya nde ,,. 4 Thir 96 sgr , . . 36 302 setzu n g zu dem her— 6 , n,, ,, ö. Maria in F . Vittoria liegt, befindet sich gerade im Mittelpunkte des Gebiets Entsatzes, stieß sich, um nicht lebend in die Haͤnde der Karlisten , , n . 3 n . h. . verkauft. Ali Buchhandlungen nehmen Hest ulli abgesetzten H eis von 16 9 1. K. oder 6 Thir. ec⸗ . n,. . . Mittheisnn I Paris, 3 April und ist daher ein sehr gut gewaͤhlter Punkt fuͤr das Depot und zu fallen, einen Dolch in's Herz. Wenn die Constitutionnellen 6 . ,, mn , an lassen, und sind durch all' Buchhandlungen zu 1 9 ,, unterfuchungen über Mein lonsells⸗ Prcsid enten ; die Reserve. . Die Topographie der Orte gestattet den Vergleich, eit langer Zeit keinen Sieg errungen hatten, so war ihnen doch c udirt und der im Hypothekenbuch lenhrica JI. Ho,. J. Berlin, im Maͤrz 1836. Veit C Comp. hen (Berlin durch Duncker u. Humblot, Feanzd. Stuart und Elisabeth Der Rath der chu Der ) 5 . daß lich die Karlistische Re ierung dort befindet, wie die Spinne auch seit langer Zeit kein aͤhnliches Unheil widerfahren. Man eingetragene Vermerk vom 6. Mal 1773, silche Straße Nr 206 . de Staats Inquisition Venedig's Mein 3 Fammer . . Deputirten⸗ im Mittelpunkte ihres Netzes, aufmerksam auf die geringste begreift nicht, wie es zuging, daß keiner jener drei festen Plätze daß nicht nachgewiesen sei, wie dieses Gut an die 9 j Karlsruhe und Baden, im Februar 1830 menkommen mit Jeremias Bentham. i. 9 nde G . ihn Her⸗ Vibration der äußersten Enden. Die Hauptmasse der Berge Beistand erhielt; sie wurden gleich sam im Angesichte der Spa— damaligen Verkaͤufer Geschwister Kohlmey, von Mi , n Verlnge ist erschienen und bei E. S D. R. Mar che Buch⸗ und Kunsthandlung si zje von Eduard 6 nn . Sinn nh gn ( e, woöllene Bänder und Pos. , ,, Leinene macht durch die sternfoͤrmige Richtung ihrer Abzweigungen aus nischen Divisionen belagert, denn diese waren nur etwa 6 bis 8 dem vozigen Besther Johann Hartholomaeus Kohl= ,. an., , . n, Yhsen/ ö. sien; von Re h st a, (Ger lte 0 Hanf the Fußteppiche, tw feen mein . ö amn entter srbeitz wol, dem ganzen Lande eine ungeheure naturliche Festung, von wo. Stünden weit entfernt? Der General Cordovpa hatte den Ge— mey gekommen sei, 64 , n , , n stag auf der Neise Der Spessa t., Die Rm rg ten, Kn , . d zinnerne Geraͤthschaf, die Truppen unversehens hinabsteigen koͤnnen, um irgend einen neral Evans mit 15,060 Mann in Vittoria, Espartero mit 866 wird geldscht werde Neues Fran oͤsisch Deutsches Woͤrterbuch Bei uns ben: fahrt auf dem Rhein) Shakespeare als Dey, en, Knoͤpfe aller Art, Maschinen, Pferde Haͤute und Leden ;. ,. tonne ge . h Hoch, erden. ö Franz Ich⸗ es , Bei uns erschlen so eben: . . . , Der Deuntsche Meister: Skizze von ase, Siegellack, Muskat, Vlüthen, kunstlich Garbe stc n. eder, kuͤhnen Handstreich auszufüͤhren. Diese Central⸗Position giebt Mann in Puente ⸗Larra und Espejo gelassen, und dennoch konn⸗ 6ön all Jöen. 2z. November 1835. enthaltend die Ab eitung, die Aussprache, die genaue Sammlung , , meer beet xeter und faipeterszuré Her chtden, kutzst liche Härbestoffe, Sal! den Karlisten auch noch einen anderen sehr wichtigen strategi⸗ ten die Karlfsten nach einander drei Belagerungen fern von ihren ge⸗ Koͤnigl. Ober nns gr ; von Pommern. und deutliche Erklärung aller Woͤrter, mit besonde⸗ tenberg vom Jahre 1816 bis 1834 ,. Sm 9. i n üer e er Tun We mne . us, daz éetersaurg Potasche, altes Eisen. Man ersteht her chen Bar an' daß * se hen arne . . . n, , . ivil⸗S ick i f die S ie zoglich Sasen-Koburg-Gothaschen Verord- Die Gemaͤlde-Ausste des Kunst-V. ö er Besteur un des in s lun ö s : ü We . U . d. 2 . . , . 3. i , , . . Nlien, 6. r n . 9f ö. g, von ö Duncher und 5 n ö zuckers in diesem J un f emden in Masse von dem Mittelpunkte nach den Enden bewegen koͤn⸗ gigen Opergtion im Geringsten beunruhigt zu werden! Sie konnten Be kann nt mach unn g. werben; ein Verzeichniß der Taufnamen, so wie der F. As Lottner, Königl. Justiz⸗Rath. Gr. Soo Franzdsische Straße Nr. ö sagte der Minister in der Rede won ( . ö. 1 . ielleicht nen, waͤhrend die constitutionnellen Truppen zu langen und er- 21 und 36Pfuͤnder auf den schwierigsten Wegen erbeifuͤhren und Der Nachigß des zu Berlin. An“! Fttober 1820 bog glichsten erg? iz fe Tl denen, lo Gäbe, Fe, e n 5 J werden die Inken . , er 3 . vorlegte, muͤbenden UKimwegen Und zu bestaͤndigen Märschen gezwungen saͤmmtliches erobertes Geschütz auf denselben Wegen fortbrin— Diese Sammlung umfaßt die Verordnungen der ; enthaltenen Bestimmungen so ] sind. Es ist nun fast ein Jahr, daß Don Carlos dieses Ge, gen, ohne daß die Generale der Königin ihnen irgend ein Hin—

verstorbenen Geheimen Staats⸗-Ministers Georg Karl die Conjugation der unregelmäßigen Zeitwoͤrter; die