1836 / 100 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

constitutionnellen Generalstabe herrsche. Es hung sich ein Grund angeben lasse, sey dasselbe in fast allen

2 *

hit

er von S

** 51roνs 80 2751 K nete 8 Q l 1 1. 66 X11 .

die später ge—

.

412 n fi oi sssei . ebt jetzt Ri rte, die mit großem Beif— ö st darbieten, insofern es sich Lrweisen sollte, daß Erspa⸗ dem Londoner Hause mit dem Fräulein Charlotte, älteste Toch— eben, den Lieutenant Ward verhaften. Dieser bewaffnete , inmitten der Schwierigkeiten eines theurung desselben enkstanden sey, die vielleicht noch hoͤher stei, giebt jetzt hier Konzerte, die mit großem Beifall aufge der ten in n dem Londoner Hause mit dein Fr ; n n, ,, . ieutenant Ward zu verhaften ser bewaffnet . . 1 * naedentet f daß die Finanzen in ; n,, . wr. ; 16. ö 216 J 6.0 . 8 w , , sin v rung Etat angedeutet, ist, daß die Finanzen vird. D liche Mitgabe der Br dir ine Mil dem Obersten vor und erklaͤrte ß er den Ersten, der den rücken mit vieler das Doppelte und noch höher gekommen, was seinen Grund in Romanze Ihrer Kaiserl. Hoheit der Prinzessin von Oranin . zsent , aher erlaffener —ͤ wird. Me aͤlterlich Nitgahe de Braut wird auf ein Million e bersten vor und erklaͤrte, daß er den E ten de bi, . ) ishe renten = . ö n 16 1 6 1 Mitai beifüge ir Falle der ? ziwebr befatt? (de ep vam 6 . 5 doricht ginsrin . ä 6. ) r ; ; 13 4 52 n fse) , sphäöterkin aber reari erden sellte so ha Mitgift beifügen wird. alle der Noth wehr befand, wurde er vom Kriegsgericht einsti liche Unthaͤtigkeit der Gienergse, bie das Land die nöch in viel groͤßerem Umfange angelegt werden sollten. t 5 J. 14 ĩ sind, späterhin a , , , , , . ritgift beifuͤe e he, ; ; J 3*8 ? * 6; ; 4 h F 6 se E31 9 31h daraus schließen 11 6nJ d 1 göich rweise pro⸗ 88 ö 24 6 enn die Versammlung in Folge des, Angeführten es für ß es so, ini en, daß dem Landmanne 13. März: „Seit einigen Tagen zeigten sich Spuren einer In- des Generals Gaines aufgebrochen, um die India seserve-Corps, und lich besindet sich im theile gehabt. Große Kapitalien wären neuerlich angelegt wor— Refoim gentacht werden muß, wagt sie Ls um so eher, frei rafte die öffentlichen Lasten zu tragen, ̃ Soldaten die Landtruppen unterstützen 1 ! r * 8m 11 1 X 2 Du! Uikterstllßi del Valle, mit dem Titel eines General- statt. Die Actien der Eisenbahnen seyen fast alle im Steigen, 9. a. aufer am von Compagnieen breiteten sich in allen Theilen 6i⸗ . J . . laufe r . so ph . . S j y,, ; werden, daß letztere durch den Jahren 1818 un 9 zum vollen Belause et ] o sertiren wolle, 100 Realen verspreche; mehrere Soldaten hätten J . 1 Ir ö Jeder, wo und wie es ihnen am besten Zeit mit dem Jahre 1823 viel Aehnliches habe. g,. zerathe den, sich ebenfalls dorthin zu begeben und gegen Jedermann das tiefst« Stadt Tietz, Deutsch-Croner Kreises, Ma Sten er⸗ E d in Erleichterungen aufge⸗ ten Orte ihre Uniform mit der Kleidung eines Landmannes ver⸗ 5 Scheunen, 8 Speicher, die evangelische

412 euer Steuern oder neue Anleihen sind die Mitte! die R ner Epoche die Vermählung des Hrn. Lyonel v. Rothschild aus In New⸗HYork hatte kuͤrzlich der Oberst Parish Befehl ge— scl 4 3 ; ; . 39 * 8 4 665. okaßt ,, n nommen U sich zun a g den Spanischen Jour! gen werde. Der Preis des Eisens sey seit zwolf Monaten auf werden, und hat die Ehre gehabt, elne von ihm komponit;, rungen al M e ĩ J ö . ö ö ) ; 3 ; ; ĩ 11 . e . ; ; . . j Gulden angegeben, denen der aͤlteste Chef des Hauses, Hr. An— Befehl zu vollziehen wage, erschießen würde. Der Oherst schos zohner jener Provinzen der außerordentlichen Nachfrage nach diesem Artikel habe, wegen widmen zu durfen. mne ermehrten Eiunahlne haben, dar im eu gleich einig Con! Gulden angeg . . . . , d , n,. steh ö 7 ; trich tet . . (. ,, . Nachstehendes ist die (b mig losgesprochen. Dänischen Stande uh . Truppen Unter . ö ö ö s . n nm. 1138 II SML 91 1è1 65 a6 6glich 6 ; / ö ö ; 2 hält, dir Ueberzeugung allernnterthänigst alis zusprechen, v mes auch möglich ubordination i der Regiment „Truxillo“, welche hier in chen, die mit starker Mas , r, denn, führer dieser Waare hätten in wenigen Wochen ungeheure Vor⸗ ö aug 1, ban subordination in dem Regiment „Truxillo“, welches hier i sen, die mit starker Macht unfern von Tampa / rlaubt sich, Ew. ner waren in nicht geringer Besorgniß. Endlich benachrichtigten um mit ihren S im Jahre 1818 ein Sergeant und ein Korporal der vierten Compagnie des ge konnen, so lange bleiben, als der Krieg dauern würde, ö * . . M f 5a pit 1011 ö and imngnm zn 1na5360J te, Nęr in dis san 1 U r und wenn die Persammlung ferner meint, ä duich Aerieth doch der Landmann, 6 , 1 dies Anerbieten angenommen und wurden sich um acht Uhr Berl! . . . . * . ö Rat . . 4 * 1uil nach Vittoria zuruͤckgekehrt, hält das sucht und ihm vorgestellt, daß eine weitere Herabsetzung der nicht daran denken, daß die Flotte, woran die Nation se heben nahme dieser St

d ; ö pie Stellung des Landmanns gegenwärtig nicht so ungünstig jebst ihrer Tochter, die vor ein Kriegsgericht gestellt und zun cn el tert lng eterne, welcher, sich.

ö 336 . 6 . . . ,, s nn e daß die Stellung de 41 c geg nebit ihrer Tochter, die vor ein Kriegsgericht gestellt und zum verheerenden Brande gebildet hatte, in weniger

ehauptet sich in Balmaseda, das er wieder besetzt hat, in Bedenken nehmen zu wollen zugesagt habe. kann nicht wollen, daß Bauten, die mit großem Aufwande errihh . . ö ö

9 22 2 : ö . . . M yjsat⸗ R iy (bor Fr ; , ,, , k . , n nr deen n e, nnr nn rd nge e ban wg 86. ziemlich lebhaften Gefechten bei Or—⸗ gin von Portugal, besteht aus seinem Privat⸗Secretair, welcher sruũ⸗ Staat sich undankbar gegen Beamte erweisen solle, weiche sich seinn Indlichen Industrig aller möglicher Schonung und Pflege bedarf, wenn sie

zugeflossen. Des Koͤnigs Majestät hatten 1 *. ü 3 621 2 f 1 245 311 ciineren 5 * U e 6 28 1er ers⸗ ĩ 100 B fi ri 1 in 26 sse me die 8 11 9 15 81 * sor 1 hem islin 2m Dle Einschließung der Karlistischen Ar‘ dem Beichtvater Priester Schermer, einem Bayer, bis dahin Faushalke vern'cndet werden, laffen die Stände hoffen, daß ein un, (ich erscheinen muß, diese Industrie mit nenen Lasten zus be chips ten. Herausgeber des hier erscheinenden „Boletin oficial“, worin Retablissement die Summe von 15,813 Thaler zu bewilligen t ; auf den gr * des Uumkreises ge⸗ RTaplan zu Theres im Untermain⸗Kreise des Koͤnigreichs Bayern, geres Sostem der Ersparung durchgeführt werden könng, ohnt r Die Versammlung gieht sie Hossnui = daß. Ew. Man. . demselben Vorwürfe daruͤbei macht , daß er ein sol⸗ ruht, und bei der Königl. Regierung zu Marienwerder w 3 ee bi J chr. 4 6 g g durch ier e eg un. des Bia⸗ e . iun en Manne des en wiffenschaftliche Bildung ausgezeich⸗ durch bedeutende Staats⸗Juteressen aufzuspfernu. „Ew. Majest dle bisher zugestandene . ͤ f 7 alergnädigst ches Aufheben mache von der Einnahme von Balmaseda milden Beiträgen 1835 Thaler eingegangen. Mit Huͤlfe diese 6 ng nn, n, nn mn ,, g. 5 enn gen l en n. ung ah, . 9 hal te Hr. Keßler, fruͤher Stabs-Arzt werden es nicht ungnädig aufnehmen, wenn die Stäude⸗-Persinn, rnencrn werben, jedenfalls aber, w Verlust einiger außerord entlichen Unterstuͤtzungen sind nun im Laufe des versossenen es und durch thaͤtiges Kreuzen an den Kuüsten vervoll, iet ehh fol, und deim Leibatzte hr, . . s lung in diesem höchst wichtigen Anliegen sich die Sprache des he cine präsumirte Zünahme Kräfte . solcher Nester (bicocas) werde die tiefen Combingtionen““ Jahres 13 Wohnhaäuser, L Stallungen, 2 Scheunen Und l S Die Madrider Journale und die Briefe u Berlin, ebenfalls einem noch jungen Manne, und endlich aus lung in diesem höchst wichtig iF n, M nett“ ze hell eine pra . f solcher Nester g werde die „„tie 0 lationen Jahres 113 Wohnhäuser, 88 Stallungen, 2 Scheunen und , , e , g,, ,, . ,. k ö. ö Bedlenten . lichen Zutrauens erlaubt, ünd gleichwie Ewe Majestat in At, dere Gründe den Gedan . erheben, feinen Beschliß bes (Generals Lordova nicht erschüttern. Und doch hat dieser Her retablirt worden, oder noch im Bau begrfffen. Es fehle *rFEB5BuDe 2 f 221 9 zpesgsvei 9na0 e 8nrecrpe naggrischen 11 De che! . 9 en. 9 8. , 2 . . 263 2988 er (5rYsSe e se 5se & 4 ö. 752 o; ö ener aufs neue 3 erheben, keine! Beschluß . 6 ö 3. J ; ; . . ö. 11 . 8 36 . 63. er nnn, h , D. e e. ͤ 63 ,, 5 Ge, ig, n ö imes liest man was äs 5 . 3 9 ö 6 . 6 . . n. ö or en dee, r ente, ger Stand? BPerlist schön die Folge gehabt, daß eine mit reicher gadung von? Schulhaäͤuser, die evangelische Kirche, der Thurm H „nstrengungen. Dies setzt kraftige An— In einem der letzten Borsenzerichte der imes . ans Werk. zu legen, se wagt ie Fersanmm ung ä duch, die AM darüber fassen werden, ol , n de Spanische Bri velche vom Sturme gezwun⸗ schen Kirche und die übrigen zffentlichen Gebznde denn man steht nicht wohl ein, wie das Folgendes in Bezug auf die Anleihe zu Gunsten des Don Car— merkfamkeit Ew. Majestät auf die Summen ju lenken, welcht n æemngeholt zu haben. Indem man die Stellung und Erwerbsquellen Euba kommende Spanische Brigg, welche vom Sturme gezwun⸗ hen Kirche und die ubrigen öffentlichen Gebaͤude.

. . 34 . = 2 = 2 1 * 7 * 6 . Bärger u, hat man befürchten müssen, gen wurde, in den Hafen von Plencia einzulaufen, von den Brande war die Stadt, welche im Jahre 1339 stadtisch

* . ; ) 22 J 8 2 . Wer i 5 ü [ęser Serr Viel temp 8 N . J Man versu nicht einmal, den R saͤung mit Weizen er gr worden und daß daher die Ver— Der junge Violinspieler, Herr Bieuxtemps aus Bervierg, Ccchreibung ue 44 21 ö 5 * 56 7 88 10oen ur . 8 i io y s⸗ 1 si c j 91 1 191 * 4 x 42 . län nicht zum Fieie führen können, da es in dem ver- ter des Hrn. Karl! v. Rothschild hierselbst, begangen werden sich mit drei Pistolen, hielt eine derselben mit gespanntem Hahn sichten Finanz 3 * ö. ,, nen Theile der Landschatzung die Aussicht *ranngen deßs VBewohne 9. 6 ; ; , in ei JJ , , . selm v. Rothschild, der bekanntlich kinderlos ist, noch eine reiche ihn hierauf nieder. Da er nach Aussage der Zeugen sich r drei Festungen aus; sie beklagen sich der vielen Eisenbahnen, die jetzt schon in der Arbeit waͤren, und D m ark. zu erwähnt werden, die uur vorfe veise von der Staats⸗ r h ) . ) ! l veug J 1 P ö 5 6. . 3 f . Is em Ek 55 *. . 5 oi 8. (FS. h ecken wverholer rt von narchie Aher außer diesen und anderen Ar lr ür deren Preis-Erhdb , J , ; 9 . . cken unverhoien di rt pon Anarchie Aber außer diesen und anderen Artikeln, fuͤ Preis/ diese Erlassung einzustellen und namentlich die pan Aus Pensacola hat man hier Nachrichten 1, * . . . 383 5 f W Ivo S§SHMneimnagrk— vorroffend. g . * n 83 . zu erhebe; Sollte 7 233 26 21 KR 7 . S eßroißon 18 Bilbg 1 To ö 5 * . 1961 906 M 1 n ö. . 9 . 23 ,, d inanzen und Staatsschulden Dänemarks betreffend: 1 1 zu erheben. Sollte Die Times enthält folgendes Schreiben aus Bilbao vom Februar. Es waren 11060 Mann troß seines itels ines Oberhesehlshabers, ubrigen Wagren der Fall. Rohe Seide sey jetzt zwei bis drei⸗ Bing un e g., 5 , . ; z . an. . * mal so theuer, als sie vor 12 Monaten gewesen, und die Ein— ! , . * . Gegen 11980 iner * charsjt᷑⸗ die land; n tthscha⸗ iche Industrie merklich , . ö 2646 . . 8* . ö . . 2 . ! ce das Finanzwesen des Staats zum Gegenstande einer durch Ireifendtn n , ; ; ; Garnison steht; mehrere Soldaten desertirten, und die Einwoh⸗ Die Kriegs-Stoop „Vandalia“ lag in Tampa noch ein vierter Oberbefehlshaber, der vormalige den, und fast in jedem Zweige finde eine vermehrte T aͤtigkeit d se ig zu äußern, als Ew. Majestät in den Reskrip verringern n Der 3 ? ,, n n R, , , ö, deß ine s 836 ö man boch eher ihr Sinken härte vermuthen sollen. Alle Ar, ben, daß es Ihr allethüchster Wille fey, es follen zie, tut Landfchatzung in de llichleit nech, niemals in ngnnten Regiments ihren Capitain, daß eine Frau, die in der . lle des Rei- gewicht zwischen Einnahmen und Ausgabe , n zanzen Umfang? entrichtet, ist . denn wiewohl sie in Naͤhe der Batterie Larrinaga wohne, jedem Soldaten, der de— e““, sagt ein Schreiben aus ches weiter aus, und man könne nicht leugnen, daß die jetzige W 5 süffe, so ist dies aleichfalls eine N.Mlüch sse, in so bedeutende Rückständ da! 6 . , , . . 6 ; F 36 3 Kerns zsibstrient 2 HGzeiare Ersparnisse erziest werden müsse, so ist dies gleichfltg, eine Anstzt;; n Korupreisc, in so bedent ,, , Abends in jenem Hause einfinden. Der Capitain befahl hierauf Bei— nd die Erxeignisse in Navarra seit ungefaͤhr n der ,,, der ö ö Lloyds zeige die in den angeführten Gesetz-Bestimmungen laut ö. kündet korn chen fanden, ihin e Herabfetzun Dau t spitain besah —12 Aber es i icht erkenne daß sic am Mittwoch Herr Robins an, er habe nach dem Verlangen 19 (c 3 fFann die Mei g der Versammlung nicht seyn, daß F.. ngestehen, unte; 3. ; fe,. 8 ; 3 ö. Aber es ist nicht zu verkennen, daß sich am Mittwoch Herr Robinson an, er he g ist. Es kann die Meinung der Versammlung 3. dine, den zuzugesten uter d F iefer ö n, I , r, , ,, 3 . 1 , 5 , . 8 ö 2 5 . 26 n , . en Mächten abbrechen follte nl! den zlztitzel.. e e,, ,, , . 5 So vie r mn Aus⸗ Schweigen zu beobachten. Als sie am lbend an dem bezeichne— gierungs-Bezirks Les wurden 158 Wohnhäuse Tagen bessere Aussichten eröffnet haben. in der vorigen Versammlung den Kanzler der Schatzkammer be- mark alle Verbindung mit fremden Mächten abhrechen sollte; si un währten Erlaffunger die wich ind. 6 vie aber mit Aus ,,, achten. * in Ab in ) ne Ung s⸗ Dez ges wurden hnhäus ir list Schach; der General Espe« Stempel-Abgabe von Versicherungs-Policen ohne Schmaͤlerung Andenken an die Thaten der Verfahren knüpft, . wenn hört haben, so sind auf. der andern Seite mehrere 6. Sasten denn . und, einige J ö hatten, zschien ihr Kirche, 2 Schulen und bas Nathhaus in A ut ch ach; der Sentrat = Sp? liel bel „dbogahe d j ; , , . K sollte: sie Far icht wüänschen, daß das Land aus Mangel an S.. ert baia Landbesitze (Hartkornet) auferlegt. Unleugbar ist es, Lapitain mit einer Patrouille und verhaftete sogleich die Frau den Unterstuützungs Vereine velcher * . XXI.. ö 1 n , . en . Dm 3 2 85a 3 . E 5 a8 cr 260 sol z . In nicht wünschen, d 2 das Lgand aus MM gei an Yin, vslichtigen ViüllLbbesl ße „u r 2 6 3 J 6p 411 elner x atro 1111 Und I, G I te 9 leich Dle 51al em Unten IlUßzung? . Erelne wf 1che Portugiesische Diviston und die Spanische Garde des Staatseinkommens angeordnet werden koͤnne, was er sogleich ö h feindlichen sieherfallt bie ßgestellt werden möge; sten er , ; ‚. . AI diIiglunè 1 11 11e . . ) Vi , k 43 1 hlt sich dringend veranlaßt, . ö 6 2 . ; 3. ; 2 J . , . 1 ö . ; 1 . i, n, ,. e . ; m sst, wie früher; aber die , Tode verurtheilt wurden. Ich glaube jedoch, daß dies Urtheil bedeutende Summe ven 3756 Thalern an milden Beitragen, De Karlisten gern vertreihen mochten; und end⸗ Das Gefolge des Prinzen Ferdinand, Gemahls der Köͤni— sind, nicht erhalten werden sellten; ie kann nicht aurathen, daß dn 1 Maj. aufmerfsam zu machen, daß das jetzt erwachende Lehen in der nicht wird vollzogen werden ; ö uͤhersandte der Oherst⸗ wie 6 Gab . an n, . zu Verth üilunag a . . / 111 = 1 1 ( 11 Mme , n E U, 7 * 8 11 w 9 1 ) 1 a e, 8 61 * vie 7 691 che O6 e ? 9 1 liel 3 1 Del heil! a1 ; ; . Cieltte Lack 9 Gord 28 F Schrei 1 de! NerititasricEk fo ; 7 . . . ,, . 8. 66 i . ö ö ; ; , , , , ,, Lieutenant Lacarte, Ad; Cordova's, ein chreiben an den zerungli auf der Se des Generals Espartero her sein Erzieher war, Rath Dietz, einem gebornen Kohur ge 3 Dienste geopfert; aber die bedeutende: men, welche zum Stat. sich entwickeln und Kraft gewinne soll, unt es daber bhchst edenk ö tene acurt . Adjutant d . 1 8 hre b de Ber r ugl ickten

werden.

be]

6 G seh lie t die Karlistise Ar = , at fich a1 u IAiusschittz der Föonds-⸗Bösrse im die de 54 acnannute:; Aktensiücke zuerst angeführt sind, nm * äibrigen Staats 7

Einschließung die Karlistische Armee zu ver⸗ los: „Man hat ich an den Ausschuß der Fonds⸗-Boͤrse n dte dem oft genannten Aktenstücke zuer wi, . ĩ Uh der übrigen Sta 9 6 , ,, 34 g en n fn e . 5 U n. ͤ . en. on 7 leßztere immer nach Velleben L , . . neuen Anleihe in die a nl die mit dem Hoshalte in Verbindung stehenden Ausgaben . derblich werden mitssen, wie der Karlisten in Be schlag genommen worden ist. Don Carlos und sein erhalten hatte, nach Art der alten Städte mit engen Straßen

211 ö 61 H re . ** wi 11 dll 381 * 781 2119 . 7 . 2 9 4 ö . . E . . ,, . 3 81 (. ; f 35 h 86 aelin 791 9. . §Sʒ . h ö * 1 ( . ĩ j * . —61* 9 s. * * ö . . . 1 1 8 Cop; 85H um sie getha en har dürchbrechen kann.“ nitliche 2 der fremden Fonds aufnehmen 1 duͤrfen, was stritten werden, z. B. der Hof- und Stall-Etat, dir Königl. Geb . d es gelingen, irgend eine ö. Generalstab sollen in Durango ziemlich schlechter Laune seyn. Und zusammengedrängt erbaut, auch nur mit Haäͤusern versel

U mt 16 36 en har, 1 Lr 6 *. anitliche 21 d,. I 1 J m ! 61 ͤ 1 ; B 111i . 26 2 . , . ! 85 2 k 2 . ö . s . . sche irae . . . 5 J , . * ; *. . ,. 9 ö * . . . ö.

1 * zog 6, 6b . . l n Die große Sparsamkeit, die für einen K nigl. Hof se⸗ od 1d kt Steuer iche irgend Auch erzählt man wieder, daß Don Carlos von Personen um⸗ welche Strohdäͤcher hatten. Jetzt hat sie durch ben 8er 99 Vr. 96 . . . . 1. * 1

ze : 2 * * 8 in nnn nd n arm d. Be

4 ö 9 2. n , , 3 hatten den G . !. ,,, * ö . z * . De ohne die versel irde ́ 65 ; . 3 ö. ö. . ö J . ; . I. 3 . g 2 s ) 23 . trug 9. ene Einfachheit, womit das Königshaus lebt, hatten den Glahn einen erheblichen Ertrag liefern n ? ne die verschiedenen Er geben sey, die ihn nicht einen Augenblick aus den Augen lassen, bau von 13 Buͤrgern auf ihren separirten Grundstuͤcken, ert ug / * 1 2 ) ĩ

te

22 2 2 J. =. h 23 G8 4er; lagen worden ist, indem die ganze Sache als ein und Gärten. é dem Publikum gespielt werden solle, behandelt

damit er nicht einen andern Weg einschlage, als den ihrigen. durch den Ankauf von einigen Morgen Land, eine ausgedehn— * 3 J * 9 2 3 * 2 . 5.42 1 . . 82 . . Der Priester 28a 411 26 veslchͤh et Br 112 1 * 1 30 M 1 ore finn 13814 5 924 * 11 aßnpeotrr git 8 * 899 358 18 113171 chsten Woche kein Lever statthaben werde. weil, abgese n davon, daß Don Carlos von keiner Europaͤischen nisse darin staftfinden künnen. Dit Versammlung erkennt es 6 des Kapital-Vermögens rathsam seyn möchte, falls die Mothwendig—⸗ . ü * 1 , . ku en ar 3 1 wann tere eundliche Tage, mit geraden, breiten n . ee, .

hier, dem Gebrauche gemäß, durch den Un⸗« Macht als fouvergin anerkannt ist, er ganz ossen erklaͤrt hat, 6x3 'Thß an sersch ezrnen aus Höfen. Ministt . Ffeit größere Anstrengungen erzardern sollte, und wiewohl Gründe , n. . d , Einfall. in ,, gen Bauplaͤtzen, so wie ausgemauerte, nur mit Dachsteichn

l d 6 ö 3 ö,, , ,, *. ö ; dib ibenbig, . . . 9h nn n, . . ind Böilliakest ei solchen Steuer anaefüör nach te 18 bis or die Thore zo 2 di chreß⸗ eckte Häuser erßalten: 5 ist identsics ine nete Stad

des Königs an so viele alte Männer und Frauen, ale Geldverbindlichkeiten fuͤr nichtig erklären zu wollen, die halten, und daß diese Männer nach einem and , hesolit für die E rechtigkeit Un ö . , . ö . . J, . bis . ö. ö . deckte Häͤuser erhalten; 85 sst eigentlich eine neuer Stad

. 3 D 1 29 s ö . 6. . 2 ; ö r . 5 , . 3 ; 5 . . . wvoknenßen 2 . miten. 2 der Rio Stn norden sy sin doch 9 Meinun n dermaßen ari ber 9 thei t ge⸗ en 2 . e 6 e t m 91 l 5! Wee n 90 Wise ü J den.

Ihre zählt, 71 Almosen ausgetheilt, bestehend von dem 2 nde, dessen Monarch er zu werden sucht, werden, als dii un and wol . . . X25 , , , , ( . . ( ö . ninng es ., für ä d . 91 54t sich 3 qc. kel Tr 3 sol seiste 2 . D 6 7 , F ) ö . ö n 2 58 19 P ; 8 5 892 wor⸗ 84 und Getränken Kleidungsstuͤcken und einem Geld— eingegangen worden Nach diesem eigenen Gestaͤndniß also können nicht die Ueberzeugung zurückhalten, daß zweifelsohne in, wesen, daß die Versammlung es nicht für pa , ,, zurnckgekehrt; er soll seinen Zweck durchaus verfehlt haben. Ein Zur Vervollstaͤndigung der in der Nr. 93 der St Und Setrtanten, Kleidüungsstucker Und eln ein Seld— eingegangen orben. (Geh fei geln ( 4 ö , . zebalten Lern w 6. im gegenwärtigan Augenblicke uszufprechen Wie w v6 iesiger S e 6, e, 24 9. . . ö ; N

Sov eig und 7) z. m Srncken konnen die London er Kapitalisten von ihm, selbst wenn ster und dixlsmatische Azenten in soichen Lätudern Febalten nde, darüber im i rtr gen, ö , , . Riewohl Urbanos aus hiesiger Stadt ist den Karlisten in die Hände ge— Zeitung gegebenen Nachrichten uͤber das Landarmen-V ] ö werere n 16 716 Den Iucke . ti nne 585 Don . K talistei * 1k 4 4. z) 1 . ; r ,, , 9er / , , . 6 a nn . 3 6 Mer nl wont! re 7 . ch werlich r9aen 5 ne a) ö ; * . h ö ö. * * 8e * 26 ö 1 . ) 2 ;

; e, . , , nn, n,, ,,, . , Spaniens elänge, mit benen Dänemark in so schwachtr Berührung it ht daß dern,. nun die Persammlung daben Üüberjeugt ist, daß schwerlich irgend eine fallen und von ihnen erschossen worden. Von allen bei Ochan- Instit Corrections-Haus zu Tapiau, ist noch

66 8 ; 1. No * 191 pi atripYf (655 sandrte 1 254 367 2 991 1 21 2 Spanie 8 gelaùnge 242 2 J J é. 1 * ö, n n, , ö z 8 ! 11 nstitut Und Torrections⸗-Saus 5M dan /.

,,,. i . 261 . , l, r . 96 19m . . . der . . 5 35 nöthig ersch it und daß an mehreren * (1 Diplematen höhen U nene Steuer erhoben werden kann , Dhne bverd 10h 11 Da 5 tants⸗ diano und Eybar zu Gefangenen gemachten Urbanos die in Fen, daß unter 8 n m ten GX ember 18 2* 3 [i9

. sich vprgesteri bet Sr. Me m Könige nichts Geringeres gewärtia se als Bruc ler Verpflich— , , ö . ordnete Agenten hinreichen n börderstche Lehen einzuwirken, fo ist sie dock der Menn na!“ d 66 2 dese d geln auibs, die en, daß unter dem, am letzten Dezember 1835 verbliebene 26 sich vorgestern bei Sr. Maj. dem Koöͤnige nichts Geringeres gewärtig seyn, ails den Druch aller BVerpsti . igestellt ind, wo untergeordnete Agenten hinreichen pwüt— hürgerliche Leben ein , . . er Meinung, daß, . 33 . . . J 3 , , , ; , . n 6 , . ö tungen gegen die Ytaats, Gläubiger nes Landes. Wer diejeni⸗ Nauges auge liert nnd; we J ie 6 von Wichtigen f, wer it? ci'nc? gebicterischt Rothwendigkeit' ez unabwessbar for- die Bergwerke von Baremhäb geschickt wurden, leben hur noch stande von ältz Haͤuslingen, tz ruͤckfäͤllige aus dem Jahre 183 rüusse! beurlaubt. tüngen geg Die tagts⸗Siaubig . ö , en. Man eriennt, daß es für unsern Handel von? ,, rm solltl! . . . ,, ö , 66 drei oder vier. Die Provinz Guipuzcoa hat Don Caye⸗ 39 zum ersten Nale im Zahre 1834 gufgenomme 21 L ibn * 1 v, bvb 11 * 1 18 811 11 IMI 31 Li. 51 3 1 ö ( * . . 1 2 21 * 69 2. 1 6 . 1111 .

14

2 j 8. . 251 8327 F. 55 4m Ake 6 4 * 5 in Xoyr! 639 2e so 27 warme; 4 3 11 146 erweckt, daß diese Ausgabe eutend wären; hilickt man ah werbszweige auf eine bedenkliche Weise zu schm Auch hat 1.

* 27 1. . . 25 ; 72 7 J —535* * * 8. . 1 f. . 3 * —9* M ifal 2 f 8 ** z 8 = 1 . . 2 8 da n, 95 5 * , . * 57 J 15 W R 2 9* Ze Königl. Majestät haber anzeigen s wurde. Diese Entscheidung hat allgemeinen Beifall gesunden, 1 so muß man aunehmen, daß Ersgn die Versammlung in Erwägung gezogen, inwiefern eine Besteurung . 5 . * r 16 * P 2

5

1

. 6 . * 938 6e s 18 Rr gMUesp Beg ST νυνοH. 74 853 or ße ; s79* rSosebhe Gir 3 dior M ihe d 5 Don 6 ar los einge⸗ IB Dänemark Rolonteen Bbesitzt er die dem Sanudel da rg i?“

res theitt jetzt auch die Bernehmung des Ober de⸗ gehn sind, welch ich auf diese Anlei pe des Ve 411 . daß Dänemark Kolonieen besitzt, aber die dem Handel darat I 1 . 9 2 2 . ; . ö. 8 ? ö ,,,, . . 21. ? 397 13 8

Amer Lord if 351 , 8e eren ist hier . in Genen gehuͤllt und dieses Verhehlen den Vorthe lle scheinen nicht so bedentende Verluste ersetzen zu könn, Die Versammlung muß nämlich Anleihen, die nur in der Absicht tanga Collado und Don Hernandez zu Prokuradoren erwählt. fällige aus dem Jahre 1835, und 142 zum ersten

d . affen, ist hier sehr in Geh h gen . 966 a6 die Besitzungen in Afrika und Ostindien den Finanzen vtrum ] kontrahirt werden, die laufenden Ausg hen und die stipulirte 1Schuld—⸗ Der fruͤhere Deputirte dieser Provinz, Don Joaquim Ferrer, 1835 aufgenommen waren. Ferner waren Unter ; 67 )s 5 J . (on (* ö in Beispie hen; so wis die Einnahme ind Ausgaben mit Rücksicht uf AÄAbträge zu decken, als eine im höchsten Grade mißlich— Aushülfe be—⸗ dem man in keiner Be iehung einen Vorwurf machen kann, ist e! Bestande 231 unverheirathete, 103 verheirathete

ber KRojinimissfip! nrer an . 2 5ror icke 1 9 24 enswerttzs oder ehrenv ansehen. Es giebt kein Beispiel von hen; so wie die C innahmen Und 2 Uoßnbt 9 2 h * 5 . * . . . , , . . ; 3 3 ping d 1 1611, . 6, estan e 31 Unver heirat h ete, 1 9* Ver hetrkükhtte het. s Din Unsston unter anderen Aktenstuͤcken ein unterm 24. lenswerth oder ehrenr oll anseh 9 P 1 keinem passenden Verhällnstl trachten. Wenn die Finanzen mitten im Fr den und unter übrigens diesmal durchgefallen.“ heirathet gewesene Personen. 16 unverheirathete Pe rsonen

11111 ̃ 2 . ; ; g, ; 2 6d TX. 966 ö. 5 ö 4. 58 w' on . * 63 58 Maj. 1 161 inen Befehl an die kommandirenden Offiziere einem Kontrakt dieser Art, dessen Foͤrderer nicht einigermaßen Vestindischen Inseln Ew. Maj. ir ö. d ; ö. Regierung Sr. Majestaͤt dem Oberbefehls- nun zwar der Prospektus und eine Namenliste von Unterzeich— Gebrauche der Waffen geübt wird; es wird anerkannt, daß die 8d hne zu neuen Anleihen ihre Zuflucht zu uehnten, dann? muß man

ö 3 ; 263 . . . 23 8 ,. . . 3 n , e , rspritel j Bte! S8 Madri inge Iffi rio sso 3 3, 37 D 34 K. weitere Ordre körperliche Zuͤch igung nur für folgende ländischem Namen und hier ganz unbekannt), ein Herr Ellinck⸗ fordern kann; aber man glaubt zugleich, daß die Armee gröser r führen könne. (Schluß folgt.) derspruch mit den letzten aus Madrid eingegangenen offiziellen aber in den resp. Kreif sich befinden. lung erkennt die Rothwendigkeit einer Vertheidigung zur Set ahn Kassel, 6. April. Se. Hoheit der Kurprinz und Mitre RNadrider Berichte sie darstellen. Cordova selbst verzweifelt an

8 1

zirischen Straf⸗Systems ernannten Kommission mit. Dieser selbst deutet an, daß auch sie das Geschaͤft nicht als sehr empfeh—

z scheinen. Es wir erkannt, daß die Ra nich 1 günstigen Umständen nicht im St de sind, ihre Aus— * ; 8 !. y . H) 2 . 3 2 . zu Linander zu stehen scheinen, Es zoird anerkannt, daß die, nicht gan; ungünstigen Unstäuden nicht in Stande sind, ihre Aus In, einer Privat-Korrespondenz der Times aus Pan ten 23 Kinder, I6z verheirathete 55 Kinder und 2 verhelrg . 24 d 8 entf c lan d. Berichten uͤber die Lage der Dinge im noͤrdlichen Spanien. Zur bessern

iches Cirkular vor, welches folgendermaßen bekannt oder als solche anerkannt worden wären. Seitdem ist zu ei. , ,, en und] gaben zu bestreiten oder Abträde von den Stäatsschulde z . er 4 . tes . . 36 J in liches Cirlülgr, vor, welches folg h bekan . ; iheidigung des Landes erfordert, daß eine Armee gehalten und] gaben zu bestreiten oder Abträge von den Staatsschulden zu machen, ris vom 31. Maͤrz heißt es: „Der Inhalt der Briefe aus dem Fthet gewesene Personen gz Kinder, zusammen 371 den Befehl des Köͤnigs kundgemacht hat, daß, nern erschienen, worunter aber nur Ein Englaͤnder (mit aus⸗ zlere der Armee sogar niedriger befoldet sind, als man mir Billig daran verzweifeln, daß ein solches Verfahren zu einem günstigen Re⸗ Hauptquartier des Generals Cordova steht in gewa tigem Wi⸗ denen jedoch nur 5 Kinder der Anstalt a igehoren, 57 . s be ich die Ehre. Ghbnuet fer 3brk ; c inder er d Prospektus den 3 Dit ark's Stellung es fordert, und daß auch mit Rücksh, en angewandt werden soll, so hahe ich die Ehre, Ihnen huisen, vorkommt; auch findet man unter dem Pro pettus de als Dänemarks Stellung es ferdzit, ,, , ,, . , . . 6. s Wunsch zu eroͤffnen, daß Sie sich danach achten Namen Ouprard als Kontrahenten. In welchem Ansehen die- hierauf bedeutende Ersparnisse gemacht werden könnten. Die Versam, Die Aussichten sind nichts weniger als so erfreulich, wie die

mf sehen moͤchten, daß die besagte Strafe in keinem 4 ; Dummen im Miß berhältnisen estattet j der nr gesche ßen. r j 8 ? , 3 k ,

* 3 1, , g , . 9 werde num scheint ihr, daß die darauf verwendeten Sununnen im , gent haben gestattet, daf der auf. geschehene Praͤsentation von dem Kampf und wuͤnscht mehr als je, des Kommando's uͤberho⸗

Meurer ei Infubordi 3 Gewalttharig; . er den Kräften des ander stehen. Die Rersammlung. . 6. . em Senate der freien Stadt Frankfurt zum Mitgliede der ben zu werden. Die zu seiner Verfuͤgung stehenden Streit—

WMeuterei, Insubordi vaitthatig a, Gelegenheit die Aeußerung nicht zurückhalten 3a i , E, Zoll⸗Direction zu Frankf a. M. ernannte Ober⸗Finanzrath kraͤfte 20,600 Mann aben sich als durchaus unzurei⸗ Wird. die Kriege eben so sehr durch pecuniaire als durch physische Krist )

1601

Die Morning Post wall wissen, Herr Mendizabal habe, geführt werden, und daß folglich ein blühender Zustand, der Finn . ö JJ . cent fuͤr . des Feldzuges , n. Lordova sieht sich ; zer welche Ent um für die Zinszahlung im Mai zu sorgen, Wechsel auf die Kas— jeu cinen sichereren Schutz für unfer geliebtes Vaterland abgeben nnn ; den, 3 96 ö u ge . ,, ,. je doch genöthigt, die ihm . Verstärkungen abzulehnen, im S. e ; sen in Havanna, Portorico und Manila gezogen und sie an Herrn als eine Armee und Flotte ohne diese Bedingung s zu gewinn ; , ., . 3 . , . ö nen . , . weil er kein Geld und leine Mittel mehr hat, um. die unter August 1853 angegeben sind, Carbonel zur Negoziirung uͤbermacht. vermögen. Man erkennt das große und wohlbegrünkele Aureht ! discher. Echaluppen durch Een gl ern thtt enn and an n Sturm seinem Kommando befindlichen Truppen zu besolden, zu Im Laufe des Jahres 1835 sind bei Kan nd ifch⸗ Zeitungen theflen mehrere Adressen der eine Versergung, weiches die Beainten und zerän nachzelnsent; Schaluppen mit ihrer aus 13 Mann bestandenen Befätzung bekoͤstigen und zu bekleiden. Man will ihm zwar mehr Mann— Militair-Bevoͤlkerung des Regierungs-Bezirks Koͤ a , . us milien haben, aber man darf es nicht unterlassen, Ew. Majestit i, leider total verunglückt und à Schaluppen auf den Strand ge⸗ schaft, aber nicht mehr Geld schicken, und ohne letzteres erklart . . ; .

auf aufmerkfam zu machen, daß vielleicht Viele Unterstützungenè vorfen worden, von denen die Mannschaft sich gerettet hat. er die erstere fuͤr schlimmer als unnuͤtz. Tordova be⸗

2 *

ohne Zweifel einleuchten, daß der Zweck dieser Instructionen ö mehr dress d cht darin hesteht, koͤrperliche Zuͤchtigungen, selbst in den Fal Bewohner von Toronto und aus verschtedenen Theilen der

en, auf welche sie jetzt beschraͤnkt werden sollen, inskuͤnftige zu Provinz an den jetzt zuruͤckberufenen Gouverneur, Sir John 6 scht bedärfen, Viele grüßere Pensionch bein , . JJ nnn, . rinehren, der , f. jetzt, zu sichern, sondern im ,, Colborn, mit, die alle ir g. Liebe . Verehrung , . r n , ö e. . Frankfurt a4. M., 2. April. (Braunschw. Nat. Ztg.) schwert sich fortwährend uͤber die Englische Legion; warum aber, des dir NßBsicht isr ses 10 8 nm s 8 sj ni dy; oe Mdresso x * aner at Credit F e l Ilge 26 n. * X , 21149 5æenn wie zwerkmäßi?e 8 ih ; ö s 5 . a. bolt ö ö. i , , , , , . der Ind aner an Shed lusse lautet . dig. ist. ö ,, bekanntlich schon vor mehreren Monaten an der Stelle des als Mi⸗ Versicherungen, daß er und General Evans fast vom ersten Au— ; Per 4 er Crhaltung der Dis lit 1 vertraue e chranken. aßen: . ; 5 einzelner X ige us zur n 3 5 ist or 283 AetitF or . Karlsrithe pifforro Troi Ro- . * ö . g, J ö s ö 35 ö. . 3 ö r ord Hill erklärte , daß schon im Jahre 1830 id der von , Die versammelten Indianer des Credit ⸗Flusses bitten . die ilk angewiesen verde; aber 16 zieht es sehr in , . . . . ö . n,. ö . ö ; n . ,. sch nich! . . Getraut wurden 318

Distrikts⸗Kriegsgericht zu diktirenden Hiebe auf 5900 und Erlaubniß, an ihren großen Barer, Sir John Lolborn, eine Arresse richtig ser, einzelnen Institutionen so große Einnahmen ul n n 921 n, 636 e , ,, h el . 1 . de, 1j ge- einander verti agen n,, ECordova soll sich gegen den Gene—

im Jah 3 eiter auf 309, die von einem Regiments⸗ richten zu dürfen. Vater! Als Ew. Exgelleuz in dieses Land daß diese dadurch in den Stand gesetzt werden. Kapitals Ine keen zierselbst eingetroffen, um seinen neuen, Posten anzutreten. ral Evans und die Britische Legion stets so benommen haben, „ric dsuericht aber auf 296 herabacsetzt worden sey“ Did Ernte kamen, fanden Sie die Judianer Stämme zerstreut und umherirrend. fen, und das um so inehr, da eins traurige Erxsahrung gelthit m Der Kaiserl. Oesterreichische Präsidial-Gesandte, Graf v. Muͤnch, als ob Privathaß und Eifersucht dabei bedeutend mit im Spiele , , ,, , fingen damals eben an, ihre Lerzen dem Dienstt des großen wie hüchst unsicher die Erhaltung folcher Kapitale ist. Zu 9 Bellinghausen, wird gleich nach den Osterfelertagen ersvartet. waren. Dieser Stand der Dinge hat edoch die Aussichten des , , nn nn,, , fh, nn, e, en Geisies zusnwenden. Seit jener Zeit siud durch Ihre väterliche Zeit, wo der Zuͤstand der Finanzen bedenklich ist und wo dnn Uuch dürfte wohl um dieselbe Zeit der an Herrn von Anstett's Don Carlos keincsweges verheffert. Es ist bis jetzt (cht die 3. h'schon vordem Jahre 133 versucht worden, habe sich Gllte falh lte benachbarte Slännne zu Dörfern ange serckt, und t nur nit genaũler Roth die Lafiel zu tragen vermag, welche die . Stelle beim Durchl. Deutschen Dunde acctedstitel ass Russische cingste Wahrschen ö , e ug ö dr aarstell unz nicht als zweckgemaͤß und wirksam zur Unterdruͤckung von empfinden allmälig mehr die Wohlthaten cines civilisirten Lebens. wendigkein erheischt, haben die Stäude doppelten Grund, m ʒGesandte Geheimer ath von⸗ Hubril, hier ankommen Vie man ne 36, chri⸗ ö . 2 ü ö. ö ö. n Titel fiihrt. Freie icht A schie Verbrechen erwiesen, und es sey daher durchaus noͤthig, beson⸗ Daß Ihre Bemühungen, die Lage der Indianer zu verbessern, nicht tigkeit dieses Systems zu bezweifeln. Die Versamminng mil 3 hort n nd , , e , . aro . Eschen . . ,, zebirgs- Positionen hingusrücken sollte, 9 Raupach sein ganzes großes Din mn der Schem bers um des augenblicklichen, aäbschreckenden Exempels willen, vergebens zerorfen find muß Thr Hermit Dank gegen das sächis fene nicht, Ew. Vöajest ls mit ing Alus cih ande feng , mn , , , . so lange essin. Madrid eine Regierung giebt, die ihm Wider— geschiossen zu haben. Wit mancherkel? strit ale nd) ie koͤrperliche Züchtigung beizubehalten, und namentlich im Felde Wöesen erfüllt haben. Vater wir haben in Ihnen steis einen Freun? wie solche Ersparungen bewerkstelligt , ,,, e g ,,, err ier nn n an, Preuß, stand zu leisten bereit ist. von denen wir billig alle jene ausschließen, die von Cingenom ezei⸗ ; der Indigngz gefunden, und dankbgr erinnern wir uns aller Ihrer um fo weniger, da sie nicht in Besitz der nöthigen an Derr Staatz-Minister von Nagler, inne J ud. Harteisucht veranlaßt werden) auch die einzelnen Rar

11 eßen sich die den be eic nete Strafe nar ich ] en. 3. ö 26 ] . * 3 ; 5 thun 5 . . keen r , nd, nt, , n, ncht Tn sihch edlen Handlungen gegen uns. Vater! Mit großem Bedauern schlüsfe ist, un es mit der gehörigen, Sachkenntniß I, hatte Ceziechen. . J * 1 M/

. [6 h 2 . ö 3 y . ö s. fore . . . ,, (irn 5. Maj— al ö ö 3 * , 271385565 ‚. . . 4 . . . (

hören wir, daß Sie diese Provinz verlassen wollen, und diese unsere können. Sie wird sich daher darauf beschränken, Ew. Ma ann Die ausnehmend lange Dauer des Darinstaͤdter Landtages Aus Konstantinopel vom 2. Marz meldet der Ko 1

12 yKàan . 62 ] ö. sortwe die Eng Todtg en Der Großherzoglich Badische Geheimerath von Friedrich, der das sagen die Briefe nicht. Wir wissen indeß aus wiederholten ; Lebe hab :

R.

Stücke erregt haben, immer wird man einräumen müssen 8 * 123 8 2 6 46 28 * 28 3 1*2— * espon⸗ ali von nünmehr sechs Jah en (im Januar 1830

Die Radikalen wollen am 9Ostermontag eine große Ver—

1 s⸗ il 3 8 J 519 . 9 ; z . nnh 1 8 11 sammlung auf Primrose-Hill halten. Das Abendblatt True Gesinnung enispringt aus der Erwägung des Interesses und guten lerrbäuigsi zu bitten, diese Sache der genauesten und eri o e ; ängt die Geduld der Steuerpflichtigen des Großherzogthunns dent des Morntug Herald, daß Rantik-Pascha. von naeh Stück, „Heinrich Ri.“ auf unserer Büßne J ern? sebr be. San hofft, daß die Regierung pon dieser Versammlung die Wilen nschkhl'en stets für das leibliche und geistig: Wohl der nterfüchung zu unterwerfen. Dies üollrde nach dem Dh, ach gerade zu müden ,, , , , an,, a,, 4, . Polizei zurückhalten werde, da ihr Zweck ein constitutionneller sey. Indianer- Stcmmnie an den Tag gelegt baben. Vater! Air hoffen, der! (Mersannnlüng auf die zweckniähigste und das allgemein nl imdtage 5 ,,, J . . .. sey im Begriff, aul eine neue Sendung Dehrfchrn Schund ne m , a ,

Im Ostindischen Hause fand am Mittwoch die Ern nnung daß Ihr Rachfolger dieselben Gesinnungen gegen uns hegen und fördernde Weisc dadurch gefchehen, wenn Ew. Ma). ger uhen noch vrt En, ö. . ö ö. R , nach Maris und ondon abzugehen sich bloß anschicke, den Ar⸗ ore ler . a ö ,,, , ,

s Sphinstone zum Statthalter der Praͤsidentschaft des uns sn' unferen Fortschritten unterstützen wird, Vater, Alte üunszre ten, allergnädigst eine Komümission, zu ernennen, um , u n sierung e . ö. . 3 J , , . an den Britischen Admiral zu besuchen. chtwickeln, und daß die 1äugst an?rfannten unter Fo ts St. George (Madras) statt. ungen Männer, Weiber und Kinder reichen Ihnen mit uns in Ge— stand zu untersuchen und Vorschläge zu solchen Erpel n, n einigen! 836 , n . . . i n n. . . Gerücht *. er Kapudan⸗Pascha sey unablaͤssig bestrebt, die Türkische Flotte fanden, neue Se ö Bis! Iden danken die Hände. Dies ist Alles, was wir zu sagen haben. Unter⸗- den Einngt un n mer ö [ hat, daß mehrere Wahl-Bezirke bea sichtig! in segelfertigen Stand zu bringen, so daß schon acht Linienschiffe

res zeichnet im amen der Credit⸗ Indianer . . inn Cen . , . etitionen um Beschleunigung der landstaͤndi— zwölf Fregatten und einige kleinere S chiffe ziemlich weit vorge⸗ übung der persd Erscheinung

ö. nn ü g en, ben eb, J . ,, einzukommen, kann nicht verbürgt werden. rückt seyen. möchte, um bie

Nachrichten aus Montreal zufolge, ist Sir John Col⸗ M . ö. 3 . nter den hier zur Messe befindlichen Verkäufern bemerkt . rischen,

born, nach einer höchst beschwerlichen Reise, daselbst am 21. gelegt werde: ; ee ed! man Fesonders diele Berliner Fabrikanten, unter denen Einige Vereinigte Staaten von Nord-Ame r ika. übergehen, und

Zegangen. Mar 97 e eber r ? mit E siasmus emp-— zertrant würde, scheint bei ihren Mitg 1 hin den Platz mit ndütstrie Extern de ö , . * ,, ö . garn , , wolf befondere G An mehreren Orten Irlands soll eine Spaltung in der März angekommen. Ueberall wurde er mit Enthusiasmus emp ., , , , . 6 . ia nit. ndustrie⸗Erzeugnissen bezogen hahen, welche in New-⸗Hork, 10. März. Die Bill zur Unterstuͤtzung der ann en un e wn lf Heso , , , Roöͤmisch-katholischen Kirche eingetreten seyn Und eine eigene fangen. ,, . wurd o über chwenglichen Wenge hier noch niemals gesehen Stadt NewYork ist im Repraͤsentanten⸗Hause zu Washington nr., ö Es kann , . 8 nit gemischten prote stantisch / katholischen Grund cen rn Nied ert an d e. s . n . o, gehören beispielsweise mehrere Lager, die aus, mit einer Mehrheit von 20 Stimmen passirt. Am IYten sollte . , m, , 6 , . . Q 11* B ? ** ] . 5 ü. * ( ö 3 J * ava 9 ö 9 ö. ö 6 ,. R ö e z ‚, 66. 3 ; . ö . 7 he, enn, 1 8 ) ) 16er 8 1809 nicht 1 deru . gebildet haben. Aus dem Haag, 2. April. In hiesigen Blättern . hen, . . n mühe e eren Steffgn beste⸗ keine Oczung seyn, weil die Mitglieder dem Ablaufen der Fre“ fie den Leuten naelegentlich ning giebt, etthas u lernen. und aemw ) 1636 1.5 1, 5 ö; z . 5 J 6 ö 542 g , ., ö 3. 2 ö 5 ] ö J 1 569 1 4 . g. 38 11 . I . Nel el? Uft Und die sich, wie gatte Lolumbia“ beiwohi en wollten. hab? 6 wen ae ö . den Ran rg , . . 2 ö r. 3 kůrzlich ö e , , , Clonmel 3h einen liest man: gn Vernehmen (,. . die a , n. ) hej die Berliner Schlafröcke, ganz vortlehmlich ö , Die Legislatur . , hat sich am 21. Februar v k , 8 ö n h eng en e fre . 2 . 1 . * 690 9. 14 ö 9 j 56 * . gebe . . 6 2 3 6. org 4 ( * . ) . 8 1. * J . ie) all . i 6 U Ieh ei C UIUllu d 1 * 19 1 1 einen 211 J. gef ind 1 ĩ i ,, ,, ö . . i e dee rn g e * zg . r 6 . ee fen ITser e sfetr. 3 ; . ö. 6. Pre ssut empfehlen; * 2 s tagt, nachdem sie 226 Akten angenoinmen, worunter ein 6 ein wenig in der Geschichte umu sehen neil man ehn ; R nut ur . , , er g en. i , , , n, ,, , ., n 2 l 1. . ö sind in diesem Augenblicke Jeder, der mit der Absicht, sie zu verbreiten, eine Schrift ein dersclksen, Cie Darsiellung geschichtüchti Cegensiände aich en rig n , , ,, 53. fis , h k e e i De , ; . er Ausfuhrung großer Bestellungen an Mi n , 4 ö. , 6 . würdigen, noch eine rechte Freude daran haben kann. Ab'iefeken ft der zer Bewohner der Grafschaft Ti HFester ö doͤnial. Familie der Vorbereitung Rech ut: e, , , , , . gen, an MWitteltuchern fuͤr Gemälde oder eine Zeichnung verfertige oder wirklich Ferausdebö . , rary icht anf ihre eidlichen Aussagen ech . . zum heiligen Abendmahl beigewohnt. . . keines wises aus . s , 5 st, aber ] b waͤren diese Tuͤcher, die sich vornehmlich zu militairischer . . h . fg d . . sel . zen . erung zu erregen, ganze von Zeit zu Zeit sich abwickelnde Drama, allerdings mit Sülfe Der General Hugonin, Chef, des Aten , , e, Die den Sectionen unserer zweiten Kammer zur Berathung oder Tüchtig leit. der *r htc an lg erbundüng M M Gtidung eignen, für die Heere'de⸗ r nn, ,. a . Be⸗ 2 Fe y . . ig gehalten . auf nicht weniger als funf sein er meisten theils gaunge nen. in ein cinen Rel eli ens m, m' n ist dieler Tage auf seinem Landsitze bei Petersfteld gestorben. vorliegenden Finanz⸗Entwuͤrfe, die neuerdings in denselben vie⸗ aus den re fn, n . es nscht sceiten für estimmt, wohin sie von senem Schafen . r ö. panien Jahr ins Zuchthaus gesetzt werden solle. . Derforperung, die Rriglng und der Sinn ber Podien nn i len Der Courier sagt, man glaube in manchen wohlunterrich⸗ len Widerspruch erfahren haben, duͤrften nunmehr gegen das e ern ie hre e e ,, unterlegten Juteressen bi lu finden wissen , n ö. s ihren Weg schon Die Repraͤsentanten des Staates Arkansas haben, zum Edle und Höhere der dramatischen Poesie inmitten fo vieler abtocken ö 4 . 3 2 . 5 * 36 * 2 9 ch J 5 P 2 z z 44 . . 9 ö Ve 9 1 9 11 [ 2. 9 . z ] i . 8 ö. ö 3 . ö . ö. * ö i. 3 . Re 21 ; = ö . ü g 476 6 ch. ö ; n n Zirkeln, daß sich bereits Zeichen der Nachtheile eines zu Ende der nächsten Woche zur offentlichen Diskussion kommen. l n n en, aun te feet befolgten Irin eien, Enn fn gas Die berelts far Len vorigen Herbst . Konvent versammelt, eine neue Verfassung für den Staat be— den erfübrun gen erhalten Jaâ wir möchten nicht ohne rand sagen hät getriebenen Handels bemerken ließen, und lesltet die öffent—⸗ Der neue Franzöoͤsische Gesandte an unserm Hofe, Baron Er „nns erk sind; festzühalten.« Da wir jedoch wede GHlesch zusammenkunft sammtlicher Mitglieder der Jam hi vesene schlossen, und es ist durch eine Vestimmung derselben der Le⸗ sefestigt 1 ö 's andirs wahr ist, daß eine Mingrikät, liche Aufmerksamkeit auf diesen Gegenstand hin. Ih den letzten Mortier, hat jetzt eines der Hotels an der Prinzessin⸗ Gracht . 6. sesbst die Möglichkeit verhehlen dürfen, d 37 1 Fbrlich wird nunmehr im bevor stehe nde D 6 J gislatur des Staates die Befugniß versagt worden, Gesetze zur , , . ,, Gewicht ge nimmt, chs Ss Roi 9 s 6 2 ö ] h s. . 5 8. s 4 ö f * r z 60 206) * . . 8 a . * 8 . gar 6 ö n 96 1) *in 766 galiz z 3 1 8 R j 1 8 8 8 (S ill ia: * or (; a e Majorite ö 1 h etfen wilt, daß sie Lhne Grund und Bode hs, öngten seh ein bebeutendes Steigen in sehr verlen Kaa— bezogen. Der bisherige Geschäftstraͤger, Herr Casimir Peérier, zicht der Einnahmen ünd,. Ausgaben dar u tear ungen li den. Ueber den etwaigen finan ell beer scheh . ö. ttf, Emanation von Stlapen ohne Einwilligung der Eigentümer enden vuftschloß baut, Ee ien h fn 6 d e,, n, ,, . 1aaFrporv 5 ' 2166 2 7 8 224 ö. 2 2 . 2 ö . s . ); ö eh . . ö . 59 ure 2 r ug 8 861 po he 66 ? ieser ? F 1265 GR . = ö 3. . 2 8. . s E 11 P 8 Blatt er frühe 1 e engstreten, welches in einigen freilich erkuͤnstelt, in andern Dürfte der Gesandtschaft ebenfalls attachirt bleiben. Der dies⸗ Schulden-AÄAbträge mitgerechnet nicht durch auf ig mmenkunft zirkulire tangtell politischen Zweck dieser Zu⸗ zu beschließen, oder Einwanderern das Mitbringen von Indivi— 2

. 3 7 ĩ 6 . , . ; t . en Stücke der Raupachschen Dramat siruüng der Soßen * J. 1 her auch hl = g . ; ; 9. ; ö / 59 . , . 8 e ht die wichtige Frage, * x 3 im Publikum unterschiedliche mehr oder 1e 9x. , / 2 3 nen Stücke der wYlchen Vramatisirung der Hohenstaufen genngsan aber auch wohl begründet seyn möge. Man glaube allgemein, seitige Gesandte in Paris, Baron Fagel, hat die hiesige Residenzʒ dürfte erlangt werden, so entsleht tige önnen minder hypothesir te angaben. liche mehr oder duen, die durch die Gesetze irgend eines der Staaten a, glan gen und den n e , en stnn fen genug

Kaß in iose * . / ! '. r 6 , . fee n Mittel beschafft werden Thatsache aber itt es a6 ) ö. . . ** ö ali des bier in baß in diesem Jahre ein viel geringerer Theil Landes zur Be, noch nicht verlassen— Welfe die dazn nofhwendigen Mittel beschas Lhatsache aber ist es, daß zu je⸗ ven angesehen werden, zu verbieten. stehenden nur darauf beschränken zu dürfen, daß es aus