1836 / 101 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

11 j schichte des Veutschen Vaterlandes einen ihrer größten Fürsten in fee , . Antwerpen, 3. April. . A ö I 9 k m k n k Momenten darstellt, die kaum in aller Geschichte ihres gleichen haben: Den 9. April s36. Passire —. Ausg. Schuld —. Zinsl. —. Neue Anl. 2.4...

erstens die Freude, einen solchen nur durch seine eigene Kraft empor⸗ ch ge, , , 2 , r D 4 Frankfurt a. M., 6. April.

gekommenen Mann als ihren Kaiser verehren zu können in dem wahr- 336 . . T ] Oesterr. S0, Met. 10315, 95. 10313, 3. AG, M9 ä/., 99, ,, 9 . haft einzigen Reichsfest zu Mainz, zu welchem das Deutsche Volk, H Rriẽf᷑: Led S Brit! oßeiqd. 60. Br. 10 9 258, 3. (6. Bank- Actien ißn9. 1647. artias Mn . um den großen Mann in seinem Feierglanz zu schauen, in sol⸗ , , , n ea, . Tr * ; Fee en C. Loose zu 506 FI. 1147. 11A. Loose zu I600 F. 30 ö. cher Masse herbeiströmte, daß die Stadt und die Umgegend die *ehntd eh,, . . ö 16333 é Preuss. Prüm. Sch. 6055. Br. 46. A,, Ani. 106. 6. i ö . 4. 1 1 z ö. 4 ĩ

; ; dr. Eng 30. 4 101 p J . ; . ö. 6 Sw, hme . . 5 3 z en ' Er. Engl. Ohl. 30 2 omm. do. ö 5 zr. 50 . . 463 „61 2 Menge kaum aufnehmen konnte; und zweitens den E egensatz, den Loose 6653. Br. 50M Span. Anl. A633. A613. 2 . 1

J . n 305 Tur u. Ne 1013 Moment der Trauer, als Friedrich im Greisenalter zur allgemeinen Goss Kur. n Neum. do ,

ä

ö . * 21 5 991 Betrübniß seinem Deutschen Volk Lebewohl fagte. „Es giebt keine ö ; . U 104, n, e. . 6 größere Tragädie, wenn man anders nicht mit Gewalt den wirkli⸗ . . , chen leiblichen Tod zu ihrem Element herbeiziehen will. Uebrigens i, . . ae,. K 88 Sonntag, 190. April. Im Spernhause: Die Hochne bescheiden wir uns, daß das Ganze des Raupachschen Werkes nur ,, . . 2 21 Biggro, per in 23 hth,., mit Tan. Musik von 3 ( n seinem gemeinsamen Gehalt und Zusammenhang eine gründlich. hann , ,,. 1 j 3 ö il. er m,, die Grafin ) ö bim Kritik zuläßt, die wir uns hier, da es an Raum dazu in diefen J , , , , les i. helga, ele Lustspiel in 1 Akt, fr. Blättern gebricht, versagen müssen. —* ö , w Att, frei nun Eressh. Eos. do 4 103 4 Disconto 6. = ; dem Franzoͤsischen, von G. Harrys. Hierauf: Zum erstenma

, . Er. Gon. Die Gunst des Augenblicks, Lustspiel in z Abth 9 . ; ö ; . ; , [1 6e. Ca ν . Brist. eld. 3 des Augenblicks, ti bth., ron 0. A mtli ch e N a9 ch ri ch 6 dem noch diejenigen 10 pCt. beträgt, die mit allen anderen übrigen in solchem Maße uͤberhand, daß man dem Berichterstatter rieth, M isck Austerda m 2560 F] Kuraæa ] 1* . ,. 11. Ml, n hann nnn, ,. ö indirekten Steuern erhoben werden. (Murren.) Art, 2. Jeder, der die Vorlesung abzubrechen und den Bericht auf das Buͤreau

Meteorologische Beobachtung JJ . ö ö ,, 33 i! , i . . Dte Ahnfrʒ n. , . ges , . 3 fabriztren will, deklgrirt solches in demn , des Präͤsidenten niederzulegen. Letzteres geschah, die Debatten

n. . . . Hamburg .. 300 Mk. l 2. Trauerspiel in 5 Abth., von F. Illp arzer. 16 . . er Regie und bezeichnet die Orte, wo seine Fabrik und feine Ma— , z ; 11. April setzt 1836. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger 4 30 . k , , . öchatisßtel n . n azin ieseni Fabriken, di gestel . iet uͤber das Zoll-Gesetz wurden auf den 11. April angesetzt. nn,, J k n, . , 6. ö J ö s,, n i n. n g5gt⸗ von 8 v Holber nnn Dr und Direktor der Königlichen General, Kommission fuͤr Schle⸗ schon einen Menatꝰ früher statiftuben, als die gabriten in Shäü- den,. Unter den Personen, die dalselbe zu erstehen beabsichtigen, Taft er Sd. wat. arne, har, sz, war,] Quelhparme 67 d. ien in h , .. JJ 1027 JJ ien, Freiherrn von Roth kirch, zum Praͤsidenten zu ernennen tigkeit gesetzt werben. (Lärm.) Art. 3. Die dellgrirten Fabriken nennt man auch Herrn Alex. Dumas, dessen neues Drama, ,, 330 AR. Fluszwarme 5,0 0 RR,; Autchurg ... J J,, Koͤnigstädtisches Theater un die darüber ausgefertigte Bestallung Allerhoöchstselbst zu und Magazine dürfen nur Einen Eingang haben. Die Fabrikanten Don Juan de Margnza, in der naͤchsten Woche auf dem Thea— enn, e Rh. = l Rr. , li dr, RWedentraärmme s 0 Rz. BRresluu 100 Tu. 2 dos. Sonntag, 10. April. Zu ebener Erde und erster Stock . volhiehen geruht, . 1 Allfzührige Zuggnge, fe wäie alle Verbindungen mit bengch., fer am Thore St. Martin in Scene gehen wird.

69 pCt. nuedunstung 0 60 ih. Leipzig...... ..... ... 40 Ti. 3 Tage l 0e: ö. , 7 , , K ock, n. Des Koͤnigs Majestaͤt haben dem Buͤreau-Direktor, Ge— arten Gebäuden oder Grundstücken schließen oder vermauern lassen. Wegen des gestrigen Gsterfestes sind heute bloß der „Na— deiter. heiter. . . Frankfurt a. M. vz 151 Fi 21 10259 Launen des Sluͤches, . , . Gesang in Akten, n hheimen expedirenden Secretair Kriese im Ministerium der KTebhafte Unterbrechung Der Präsident: „M. H. ich ersuche tional“ und der „Bon sens“ erschienen. 3 SW. ö JJ Pbetershurs 100 Rb. J. Nestroy. Musik von A. Muͤller. ö zesttichen, Unterrichts, und Medizinal-zingelegenheiten, das Sie, die Borlesung des Gesetz Entwurfes in Ruhe anzuhören. Ver⸗ Wolker w SSW. . ö Nachtkält 2408 . ; IM a de d Dienst de 2. Apr Min ö. 7 ö z . 3 h. j ßhilli j ͤ . 1 6 z ö ö . ; ö JJ iH ./) w , g. . ö. Dienstag den 12. April win Pridiket eines Hofraths. so wie dem Kastulgtur Vorsteher, Karen k . Großbritanien und Irland. age 1 z 32, 83“ Par. . . ? 23 ,' 93 8 Ct. ( 3 ** ) 5 ö ell ederholt. . ir (C Soc 3. 8 . 9 ö . 3 . 7 . . 64 2 ö ö . ö 89 ** ; A us wärti 8e Börsen. . . ö w Geheimen K. , . und Kalkulator Bando in Buͤreau für die Beamten zu . benin h , cn, , der⸗ Lon don, 5. April. Prinz Ferdinand, Gemahl der Koni kJ el ,, J Redactenr F. F, ,,,, demselben Ministerium, das Prädikat eines RNechnungs, Naths len übertragen wird. Außerdem müssen sie der Regie, die Kosten gin von Portugal, traf am 27. Maͤrz u Portsmouth ein und Bidern, Wirkl. Zehald Ses, dio, do. 19336. Rand- Bill . huldreichst zu ertheilen und die daruͤber sprechenden Patente zu dieser Begufsichtigung erstatten, die sich für Fabriken die jährlich unter wollte schon am Tage darauf sich nach Lissabon einschiffen; das 25. Pargivn 18. Zinsl. Reue Ans. A6ß. Gedruckt bei A. W. Hao. vollziehen geruht. 1b Kilogr. fabriziren, auf 2009 Fr. die, die zwischen 196 und stuͤrmische Wetter veranlaßte jedoch einen Aufschub der Abreise ../) Kw J . ö Vo do il gz. fabrigiren auf ayo0 Fr, und für die, die lin noch größeres Und uöthigte das Dampfschiff „Manchester“, auf welchem sich 6 3 ————————— Dem Schlosser-Meister Matheus Fran zis kus Witt Suügntum fahriziren, auf zoo . belaufen werden. Diese Ent— der Prinz einschiffte, als das Wetter besser geworden zu seyn

, . 3. 6 ö chädi rd in v jährli i n i . . 6 u Königsberg in Pr, ist unter dein 19. April d. J. ein auf ,,, ö schien, in der Nacht vom 1sten d. hach e , furcht⸗

8 . S ö & E K , ; I n 6 56 * 6 . 5 ( fe , n re, o nr , 8 9 z ] A . l 9 em l ! n l 1 1 n 3 l 19 l P Il z D 16 835 1 f, 1 5 ; ( 565 ' . en, 19 91 k 1. Ucht hinter . falgende . kund fun den ganzen Um, minderung? ber Smut Anspruch gemacht werden kann. Wenn der baren Sturm in Plymouth anzulegen, wo Prinz Ferdinand im ͤ ; 1 fang des Preußischen tn, 31 tiges Patent in ESrtrsg des Jahres die Fabrik in eine höhere Kategorie sicht, so ist strengsten Inkognito mit dem Grafen Lavradio, dem Baron v Bekanntmachungen Burgers und Kaufmanns hierselbst, alle, welche an ten zu, lassen. Der Druck der 4 Bande ist bis auf dienen Behandlung der Pflanzen nach der ug auf einen durch Modell und Zeichnung erläuterten, in diefelbe verpflichtet, die Piffcren zu bejahlen. Art. 3. Die Fabri⸗ Dieskau und seinem uͤbrigen Gefolge wohlbehalten landete; er . . seiner ganzen Zusammensetzung fuͤr neu und eigenthuͤm, ken dürfen die Runkeirüben nur bann erst in ihr Etablissement brin— . den Muth gehabt, den ganzen Sturm hindurch auf dem

denselben oder sein Vermögen Forderungen haben wenige Bogen vollendet, und wir glaubten das Ganze die Ernte das Aufbewahren und Saamenzhn h . 9 ĩ Nothwen diger Verkauf. möchten, zur Aninelzung und Nachweisung derselben in der O- M. ausgeben zu koͤnnen. Da aber die en Fruͤher ist daselbst erschienen: lich erachteten Wagentritt, der sich beim Oeffnen und gen, wenn, die Steuer-Beamten das Gewicht derselben aufgenommen erdeck zu bleiben. Gestern befand sich der Prinz noch in Ply— Koͤnigl. Kammergericht zu Berlin. bei Strafe der Praͤklusiön aufgefordert, und es find wäͤhntest Blätter nen Herrn Schroeder etwas spaͤter Dle Gnubber- oder Traber Krankhs Schließen der Wagenthuͤr von felbst auslegt und wie, haben. Die Fabrik⸗-Besitzer müssen ) dieser Verification die nöthigen mouth, man glaubte aber, daß er heute seine Fahrt wurde fort

Das hierselbst zwischen der Spree und der vom die Liquidations⸗ Termine auf fertig werden moͤchten, so ziehen wir vor, die beiden der Schaafe, fuͤr Medieinal⸗Beamte, sn. der zulegt, Waagen, Gewichte und Arbeiter liefern. Jede auf diese Weise ein⸗ setzen konnen

Exerzirplatze vor dem Brandenburger Thore nach der dens. Maͤrz, 5. April und 3. Maid J ersten Baͤnde nach dem Wunsche des Herrn Verfas ärzte und Schaafzuͤchter nach eigene an, l de ebrachte Quantität Runkelrüb ich r r erz . n b T 3 GJ z J s , Verfas ar chaafzuͤchter nach eigenen und sin ertheilt worden. gebrachte Suantität Runkelrü den wird verzeichnet, und man nimmt z ; untzr hann br ch fuͤbrenden Straße, dle Schiffer. Morgens 10 Uhr, ers zu Ostern auszugeben, mit dem Versprechen bal. den Erfahrungen theoretisch n d wrngsshsin .. h dabei im Allgemeinen an, daß aus 100 il, Runkelrüben 5 Kil. ,, , J. 3 an,, in London gewesen ist, , , en d, ,, , e , r ere, g,, , d,, ,,,, i, n,, . stück, zen 6 Thlr. 13 sgr. . 31. 2 ens „, Der Preis fuͤr das Ganze betragt Vier und geste on einem praktischen Thieratze in en e, Br ; . . abrikanter ĩ = . Yelan 1 folge der . Hypnothekenschein und Bedingungen bestimmt. Von der Liquidation sind jedoch diejeni⸗ . einen halben T h 113 Landwirthe. 1833. Geh. 74 sgr. . ( Per Iten Kavallerte⸗Brigade, von Graͤvenitz, von Breslau. ments fortschaffen, ohne denselben vorher in Gegenwart der Steuer- nannte Herr Lomonossoff ist von Paris wieder hier eingetroffen. in der Negistratur einzufchensen Taxe, soll gen, ausgngmmen,m deren Forderungen auf den äber. Jede Buchhandlung, zu Berlin die Stuhrsche, Beamten wiegen zu laffen und die Steuer dafür zu bezahien. Wenn In Ermangelung der Parlaments, Debatten sind die hiesi⸗ am 1 ua n 83 Vorm. um 19 Ubr, gebenen Postenzetteln richtig bemerkt sind, und uͤbri⸗ Schloßplatz Nr 2, nimmt Auftrage an; Und wir be—= Erinnerun a ish die fabrizirten Zücker zu den bessern Sualitäten gehören, so wird gen Blaͤtter jetzt mit Betrachtungen uͤber mannichfache Angele— an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . if. ö ,,, Antraͤge durch merken noch, daß die ersten Besteller den Vortheil im September 1835 . 3 außer . ,, zugezahlt: enheiten angefüllt, welche entweder wahrend der letzten Zeit in: einen legitimuirten Bevollmächtigten anzubringen. genießen, die eigenen Radirungen dez Herrn Schroeb— a ,, , , 3 Nachri ur zohe weiße Zucker 18 pCt. z l Sprache gebracht word d oder in den nach h 3. ö 95. . , segfezrer wer recen Auf Kalisch waren im September v. J. Nie un el tnngeeNMachri ten. fi re Nit c arlamente zur Sprache gebracht worden sin Gegeben Gweifswald, am 8. Februar iz ter u frhalten, waͤhrend wir spaͤter, da die Platten von ganz Europa gerichtet. Diese fuͤr uns ge g ch ir ona ere enen in allen Nüancen 20 pr sten Tagen nach den Oster-Ferien vorgenommen werden sollen.

Nothwendiger Verkauf. ̃ ; el he sorafaltiae ? sche wer⸗ d i ĩ ö. für raffinirten ; 2 ; z . ; . 9g f Oer Mag istrat nicht viel hergeben, nur sorgfaͤltige Nachstiche wer= so denkwuͤrdige Zeit durch ein Blatt unsern Jin ; . Wenn . ,, Steuer die Summe von Vorzuͤglich beschaftigen sie sich mit dem Berichte der Kommis—

——

. 6 , Sch au spiele. . . ! . . Berlin, Montag den 11tn April

173 2 3663 ö 6. . . . 2 8 6 28 e e . Wa

Dunstsättigung S5 pCt. 37 pet.

. . J 1

ö sparen Sie Ihre

)

Von dem Ober-Landesgerichte zu Stettin soll das Dr. Billrgth den liefern konnen n . 6 3 . 3 , , ͤ im Saatziger Kreise Hinter⸗Pommerns belegene Rit⸗ Buͤrgermeister. ; . Ilpril I836 n. zu versinnlichen, daz die intere ssantescs n ö d 600 Fr. übersteigt, so kann er gegen gehörige Bürgschaft Wechsel auf sion wegen der Peitschenstrafe im Heere, welcher, einer Anzeige tergut Zemnigt entw der ein schlleßlich der Ländereien Weidmann sche Buchhandlung duch dstattghgkten g'stiichteiten in ein r, ze ü ; . Pencz an Zahlung geben, rt(z, ee ist en Zabrftanlen un. des Lord John Ruffell zufolge, am̃ 15. d. B. imm Ünterhaufᷣ zweier Bauerhöfe und hiernach zu 7330 Thlr. 13 gr. ; . . . = m ,,, i , . 6, bit n Odessa, 25. Maͤrz. Se. Excellenz der General-Gouver terfagt, Saft oder Sprup aus ihren Etablissements z nehmen, wenn . Berathung kommen wird. Bei diesem Mangel an thatsaͤch⸗ pf. oder, ohne jene Laͤndereien, hiernach zu 8257 Literar ische Anzeig en. In unserm Verlage ist erschienen und in allen Künstler eh rg, ufgabe gemacht, um tr neur Graf von Woronzoff ist heute aus Bessarabien hier an- sie nicht vorher die Erlaubniß der Regie dazu erhalten und sich mit ichen Stoffen kam den Zeitungen ein großes Diner ganz be⸗ * 2 3* nit großer Kunstfertigkeit gluͤcklich lot, dun ? f Thlr. 2 gr. abgeschaͤtzt, zufolge der nebst Hypotheken ; R ; mit großer Kunstsertigkeit g ch. geloͤst, din gckomme dieser über die verhältnißmäßig dafür zu zahlende Steuer verständigt e . ; ĩ

zufolg Erschienen und versandt ist: Buchhandlungen zu haben: ed das B ; ; gekommen. ihm für z C 1d Wan, é sonders gelegen, welches Herrn O' Connell gestern in Nottingham schein und. Bedingungen in der Registratur ein zu⸗ Ergchienfn und vesssndt ist:; Graeke, för. F. A.. neues praktisches Formu- iwwird das Blatt selbst dei seinem Crschzinen einn Herr Bologuwskoi, Vice-Director im Depar 3 abe. Ant, 8. sm Fall sich lber die Duglitzt Fer Zucker Streit eben worden ist und den Vorläufer zu drei andern Schinau= sehenden Taxe Annalen der Physik iund Chemie. H⸗rTraus- ,, . , 39 n, verwerfliches Zeugniß geben. Dasselbe ist 22 Zoll in waͤrti 5 wotoi, Vice⸗Ditector im epartement des aus⸗ erhebt, wird von den duͤrch das Gesetz vom 27. Juli 1822 ernannten gegeben z ; z an ordentlicher Gerichtsstelle fubhastirt werden. 37 Band 18 Stück (der ten Reihe 71 Band 6 ö 15 , . , ten Lithographen mit dem groͤßten Fleiße ausgsih 5 . Kertsch wird gemeldet, daß die diesjährige Schifffahrt hringung der Runkelrliben voc rer nen? ** zien? fon Whitby und Vork beiwohnen wird. Der Eourier zeigte schon

Alle unbekannten Real Praͤtendenten werden auf— ard lück, ier 8e en F oltze 113 Band 1s Stüch'. zen; Ersiulerungân und AnsackFungaa. ,“ und auf ein gutes, schöͤn weißes Papier gh Vöehbf i. 11. und 12. Maͤrz durch die Ankunft der Oesterrei, testens am 1sien Alugust repidiren die Steuer Beamten im, gestern an, daß er Veranstaltungen getroffen habe, um durch geboten, sich bei Vermeidling der Prakluston spät!= ö . Mit 1 Kuhsentasel. gr. Sr; gen. w DJ unsere Subserlptio ns Anzeige von dem N a llonth⸗ . hishhen Polacre „Flora“ und des Sardinischen Schiffes „Vol— Innern der Fabrik die Zucker, die ihnen der Fabrikant als außerordentliche Gelegenheit Bericht uͤber die zu erwartenden stens in diesem Termine zu nielden. ,,, Berlin, im Mrz 1836. Beit Comp. Kal inder ät z giebt eine ausführliche ino eröffnet wötden ist. Erstere ging Lon Livorno nach Ma, die Kinzigen im Meagazin befindlichen Sunntitäten angiebt, und Reden & Eonnell's zu' erhalten, weiche erk dann schon heute sei=

ö J 6 . . . . JJ , . ö ,, rtr, , riupol letzteres von Konstantinopel nach Taganrog machen einen Abschluß, Sie vergleichen zu dem Ende die nen Lesern mitzutheilen im Stande seyn wuͤrde, und er genugt nhalt: J. Elementar-Jusammensetzung der bis- ö. 2 ö . . 3 . . 3 e ö ll Sei eren T s 365663 ö s ei ĩ . im Art. fest . ; ine ĩ 5 ; Noth wen dig er Verkauf. ker erlebten me nen, d n,, Hehe e, Wann ist das Juht lum der Buchdrucer— aur erer fiten terre. ver den ei iz in Seta mehreren. Tagen und, die Bucht und unsere beiden 2 J ät Mr semnm, seutig tn, Vllt dem Nersprzd en. Scan

Das dem Kaufmann Christian Wendt und dessen nach den gu ver sass i geren Angaben zusammentestéhi kunst zu feiern . Buchhandlungen und Subseribenten⸗Sammltr hafen n n Eisschollen befreit, die, ungeachtet der Warme, Erglebt sich ein Defi i ; bezahlt der ö aug anblick ch die fruͤh Morgens fuͤllten sich Zestern die Straßen von Not, Ehefrau Johanne Karoline, geb. Zimmermann, zu⸗ vom j er us eber. II. ehem 's ee, n e n intfresaahte cht, ist, se. eben er, un sere Knlen der zu erhalten srnde khn an beiden Ufern festsazen. Das Wetter it fortwährend Steuer für diejenige Laalfii i die ku feht ern so bezahlt er tingham mit, zahlreichen Stäßtern und Dewohnern Der gehörige . k . J ungen pinmene Schwefel: ntiimon und Ini a en r . 1 nu . . . Die Su seribenten auf unsern Nun ö . gie usnoctium ist nur durch einen dreitägigen die Steuer für die noch vorräthigen Zucker, wöenn er sie nicht in ein umliegenden Ortschaften, welche Banner und Flaggen mit Em— . S233 und Nr. . de Hypo ö. enbuch gelegene von Berzelius, III. Ueber ein neues Kupsfersalæz, a,, n, , . 5 e, ,, ,, g Kglenke e holten n Bl att unen, ordwin ö. ezeichnet worden, der dann wieder in Suͤdwind desonderes Magazin transportiren und dessen Schlüssel der Regie blemen und Motto's aller Art zum Ruhme der constitutionnellen Grundstuͤck, aogeschaͤtzt auf F i?7* Thlr. Marz pf, zu zon zVzhler. Krystallforim desselhen, Fon Rose Das Jubilaͤum der Buchdruckerkunst geltlich s Exemplare auf starkes Velinparie überging. Aus Konstantinopel kommen nur wenige Fahrzeuge an. übergeben will. In letzterem Fall wird die Erhebung der Steuer Freiheit umhertrugen. Nicht weniger geschaͤftig hatte sich in= folge der neblt vpothelenscheine und Bedingungen iV. Leber Erhebungs- Crater und Vulcan, von im Jahre 180! druckt kosten bis zum 18. September d. J 17h . Ungeachtet der guͤnstigen Winde sind die, mit Wein aus bis zum Verkauf der Waare suͤtpendirt. Art. 10. Alle Dugntitä— deß die Tory⸗Partei gezeigt, denn man fand an vielen Grten in der Registratur einzusehenden Taxe, soll won Buch. V. Besiimmung der magnetischen De- Nebst geschichtlichen Nachrichten uͤber die Jubel-später 1 Thlr. Sollten von den Subseribeyte! Galatz erwarteten Schiffe noch nicht hier. Rach der Aussage Heu ficht dellgrirten Zuckers, die man nach der in dem vorhergehenden Mauer-⸗Anschlage mit Hervorhebung von Stellen aus fruͤheren ; den 16. Aug u st 1835, glinatign und Ineliualion an Steckholin und Upsala. feiern in den Jahren 1510, 1610 und 1740, uñid An— unsere Kalender Exemplare auf starkes Velinmtt eines Schiffers liegen sie sammtlich in Sulinag Und haben zum Artikel vorgeschriebenen Revision bei den Fabrikanten vorfindet, wer— Reden O' Connell's und mit Vorwuͤrfen gegen ihn und die Mi— 1 , . , gegen baare Zahlung der Aus einem Briele an lium hold 6 Rudßberg. kuͤndigung eines Lexikons saͤmmtlicher Buchhaͤndler gewuͤnscht werden, so liefern wir diesen dergl. Theil bedeutende 3 erlitten z den von den Steuer-Beamten in Beschiag genommen, die zu dem nister. Eines dieser Plakate lautete also: Frauen von Notting Kaufgelder verkauft werden. VI. Inclinations- und Declinations- Beohachtungen und Buchdrucker, von Erfindung der Buchdrucker- gegen eine Vergütigung von nur 15 sgr uͤbe nn —⸗ Ende die nöthigen Nachforschungen und Zurchluchungen in allen Theilen n, In einer von O Connell's öffentlichen Reden hat er be⸗

König! Land- und Stadtgericht zu Danzig szͤu Kasan?“ Aus einm Gepenike!“n Ilumboldt, von kunst an. Preis des Kalenders. . . ö der Fabrik vornehmen dürfen. Art. JI. Alle Quantitäten Runkesrüben, n,, : ö 6c. die man ohne Declaration in eine Fabrik einführt, werden von den auptet, daß neunzehn Zwanzigstel aller Englischen Frauen luͤ— *

; Simonoff. VII. Bemerkungen üer die Gebläs« Von J. C. St. Schmaltz. Erfurt, den 25. Maͤrz 1836. ; ; ; ; ; ; . N o th wendig er Verkauf. kit Licileer Luft, veransoset. urch, den Aäf6ce ée, Quedlinburg? e sh! Basse. Gr. sro. Geheftet Muller sche Buchhandlm Paris, 4. April. Die Pairs-Kammer hielt heute eine Steuer-Beanten in Beschlag genominen. Dasselbe ist der Fall mit derliche Weibsbilder seyen. Wenn dies wahr ist, so geht ihm Das zur Konditor Kaspar Johann Perlinschen erb⸗ Sobolewskoy, von Buff. viii. Analyse des Bad- Preis 16 sgr. . . . jffentliche Sitzung, in welcher zunaͤchst die monatliche Erneue⸗ allen Zuckern, die heimlich und ohne Entrichtung der Steuer aus in Prozession entgegen, ruft ihm Beifall zu und geht auf die schaftlichen , , . thore, in der Lang⸗ zinters von ins, von Gmelin. IX. Bemerkungen J Bei Goedsche in Meißen ist erschienen un! rung der Buͤreaus erfolgte. Es wurden sodann 3 Kommissio⸗ den . entfernt werden. Art. 12. Die Regierung wird die Gallerie, um seine Rede nach dem Essen zu hoͤren; wenn es gasse unter der Servis⸗Nummer 327 und Nr. 2 des üpßer die Bisdunz einiger Eisenerze, von Kindler. Nouveautés de Bruxelles. Berlin bei L. Oehmigke, Burgstraße Nr, nen zur Pruͤfung der zuletzt v d 5 . ur Ausführung des gegenwärtigen Gesetz⸗ Entwurfes nothwendigen ber niedrige Verleumdung ist, wie es dies denn so bewei⸗ Dhhp ohen kuchs gelegene Hrun dick, zögeschätt auf Xelic s fn nm mn fen i, Godolphin n? ien Ser Auteur ee rer bie ihn gigi dern, ch, äh tin und zem zinltzn Peüristtilcktr'enghemgs dds dem rüege, Krähe ä hen nrkfeß'sMärtzßen Kees enters hendigen ker niebrige Verietzndung ist, wie . , ene 237 ö ; rahlén'keü in subtpankte in ler Lehrsvan der Godalbhin eu, li Sermsont pur 6'Autcur de Tre wie in alien ander Buch u usile ubem, Finanz Minister vorgelegten Gesetz,Entäwurfe ernankit, Fererdnungen erlaffen. Art. iz. Wer fich mit der Zucker Fabric, set ihm durch eure Abwesenheit, wie ehr ihr ihn verachtet!

2161 Thlr. 23 sgr. apf. zufolge der nebst Hypotheken strahlenden Wärme.“ Fin Schreiben von Melle“ velyan. 2 Vol. 2 IhIr lungen daselbst und anderwaͤrts zu haben —2R s 6 tion beschäftigt, ohne es deklarirt zu haben, wird durch die Wegnahme! ĩ , scheine und Bedingungen in der Registratur einzu- Jen llerausc bor. . . ö 34 . Par . 3 . 3 Ihlr ö und vollstaͤndiges Ehorahtt ber 1 . . ö Jh, ö aller in fein ein Besitz⸗ be ndtiche Runteir ben, Syprupe an. . . ö . ö . 9. ö 36 sehenden Taxe, sol ztrahlenzn. Wärme; von Melioni. XIi. Foiarisa- I Gontesse dEginoli par Sophis Car, 2 Vol. .I! , 9 , 33 bäenslt Viczmtes LRins Line Gedaächtniß,Nede ge“ raffinirter Zucker beffraftllnk' chu nF mn ess. Geldstrafe von der Wie gönnt ihr den Mann ehren, we gelagt hat,. daß d . , . k k , ielozieen, mit enf z cher genauer i . halten hatte, berichtete der Graf von Eh abrol über den nach, 6h) nmbf e Fr. . Jede andere Ulebertretung der I nr, neunzehn Zwanzigstel Eurer Frauen und Mütter ünd Schwe— in oder vor dem Artushofe verkauft werden. XIII. Ueber die voltasche Eleptricitit, üher die dic! Sinan par Sand. 1 Vol. 1 Th. ,., S c e , , m , 4 keiglich ir das See⸗Ministerium verlangten Kredit von etwa gen des gegenwärtigen Gesctzes zieht eine Strafe von 500 bis 10006 stern luͤderliche Weibsbilder seyen?“ Dieses Plakat enthielt we⸗ Königl. Land- und Stadtgericht zu Danzig. hemischen Aetionen begleitende Elekiricitüt und Rosl en a Face legons Frangäaises de Liltsraturs . g. , . n nnn, . Fr. und trug auf die Annahme des desfallsigen Ge⸗ Fr. und außerdem die Consiscation der in Beschlag genommenen Ge- der das Datum, noch irgend eine Angabe der Umstaͤnde, unter denen Ser ; üher die Eigenschaften, durch welche sich die Elek. 21me editien. 1 Vol. Syo. 2 Thlr. 10 sr. iich! Mrd, renne g drr i nh n gn, . ntwurfs an. Der General, Baron Lallem and, entwickelte seustünde mach sich, Art 11. Die Formen bei Erhebung der Steuer O Connell sene beschimpfenden Ausdruͤcke gebraucht haben sollte, es e kenn n tm a ch u ng. tricitüten, verschiedenen Ursprungs von einander Sisurandi, 1istoir des , d Kantoren, so wi Einnhun eine von ihm herruͤhrende Proposition, worin er mehrere Aen, von inländischem Zucker und das Verfahren bei vorfallenden Defrau⸗ soll aber dabei, dem Courier zufolge, nur auf eine Verdrehung einer

Die im Graudenzer Landraths-Kreise belegenen ĩ ; l 2 ** uͤr Orggnisten und Kantoren, so wie zum Stimm der ̃ ö dat d dieselb bei all b direk ö meg zusinmmen aut v0, fr Thlr igt hf ich n , unterscheiden. Schreiben an Arago von de la Rive. A LThlr. 290 agr. . für Mustklehrer und deren Schliler, für Cen nnn . in dem Verfahren vor den Krxiegsgerichten in Vor— 1 . sind dieselben, wie bei a . indire ten Steuern. Aeußerung desselben abgesehen gewesen seyn, welche er vernehmen 69 n chan, fn, n hen he m ölnll Suh dal n . . , A. Asher, Linden No. 20. s wa von E Geißler. In ünschlag 1 Tilt. of ohe. Die Versammlung beschloß einstimmig, diesen An— Eine schwer zu beschreibende Aufregung gab sich in der ließ, bevor die Armen⸗-Gesetze amendirt waren, naͤmlich, daß diesel⸗ s, j e 1h 2lg de 2. Mi 6 3. * . r 2 1 j 1 4 Ih ie he 86 S 5 5 2 s. 0 . j ir ĩ 8 ali i i z * schlagenen Leistenan-⸗ Thyman und Gottschalkschen bꝛig, irꝛ ö . In unserm Verläg ss im Fehrusr 183 erschienen Neues vollstaͤndiges Museum für die rg . J zwaͤgung zu . und wurde derselbe sofort den Versammlung kund, als der Graf v. Argout auf seinen Platz ben dazu beitruͤgen, die Immoralitaͤt unter dem weiblichen Ge Guͤter sollen im Ganzen oder in 5 verschiedenen In Berlin zu beziehen durch nd mig 0 e h. und bei E. S. Mittler in Berlin Stech bahn R z), zum Gebrauch fuͤr Organisten in allen Theilen. llt (. demnaͤch ur Prufung üͤberwiesen. Die Kammer vertagte sich zurückkehrte. Mehrere Deputirte des Departements des Nor— schlechte der Landbewohner u befördern, Alle ene BVersuche der Parcelen öffentlich verkauft werden. d , . 8 ö ,. , ,, allseit; obi für denselln hhst bis zum kuͤnftigen Donnerstag, wo der Bericht über den, unter Anderen die Herren Delespaul und Havin näher« Tories wurden indeß von Seiten des Volkes, welches sich bei mig ke, Burgstrasse No. 8. Posen, Bromberg, Culm und Gnesen, zu haben: Berufs und zur allseitigen Ausbildung ft (aer d] den wicl e stag/ 7) 9. Trg. p . h ; . ; .

Demnach ist zum Verkaufe des ganzen Complexus . Das V a b or a t 96 . Herausgegeben von einem Vereine vorzuͤglichet o! in tigen Gesetz⸗Entwurf wegen der Verantwortlichkeit der ten sich der Minister⸗Ban und gaben durch ihre heftigen Ge- einer von den Gewerken gebildeten Prozession in zahlreichen ode, wenn die ser nicht zu Stände kommt, zum Verfalfe So eben ist erschienen ö . . . gel Componisien. ter Jahrgang 1836, i 6 Han e sister und uͤbrigen hoͤheren Staats-⸗Beamten abgestattet wer? berden zu erkennen, wie sehr der Antrag der Regierung sie er⸗ Massen einfand, nicht beachtet. Bald nach zehn Uhr begaben ) n 1 n nn, . 28/72 Thlr. . , , Thlr. 18 sgr ie ig . 56 ö. bittert habe, Andererseits konnten diejenigen Deputirten, die sich zwel neuetwaͤhlte Stadtraͤthe, welche Ausersehen ren, 66 gr. ; 31. Mai e.; ; 5 gen der b u cken Apparate, zum 2rhuf der Die gediegenen Compositionen, womit die ; In der e ir i . deine .. icht Gutsbesitzer si ihre Fr - n ihrer K ö in ei ĩ ĩ gezo⸗ 2) von Babken und Wurzelsdorff (Taxe 11,814 Thlr. im Jahre 1832 in Schottland. braktischen und Ph stalsscheh Che nis affe cf, O . i , . rn zäh,, lürmgsch hr hr w ten Kammer ging es heute ungemein nicht a . . Freude über den Zorn ihrer Kolle! O Connell zu empfangen, in einem 399 vier Schimmeln ez 18 sge 1 pf) auf, den 1. Juni 8. Eine dramagtische Scene in gr. Aa. 4 Tafein Abbildungen mit 25 Bogen 2. irn, sprechen genugsam für den Werth deschi Entwürfe von zrtt achdem nämlich einige Berichte über Gesetz:; gen kaum verbergen. Vergeblich ließ Herr Dupin seine Glocke genen Wagen auf die nach London fuͤhrende Straße, wo die won cha sihol lic Cre . n Chir. s Car auf von Arn gt 'n u? Crslaͤrun ul lou ng, Bog reichern, , 9e ugsam fuͤr de . . Yer er ortlichen Interesse abgestattet und zwei andere aähn— ertoͤnen: Niemand hoͤrte auf sie, Niemand wollte seinen Platz Prozession der Handwerker sich an dem bestimmten WVersamm⸗ den 2. Juni g; Anhang. Gedichte. Gre sro, Brosch. Pr 19 sgrs. Inhalt: Alkalimerer, Berhhölsmeter, Aeetimeter, w ö. u dels . von den Ministern des Innern und des Han, wieder einnehmen, und der Tumulte dauerte fort. Der Marquis lungsorte aufgessellt hatte. Gleich nach eilf Ühr erschien O Con— von Gottschalk und Dohngstaedt (Tare 31,007 (Neustadt Eberswalde, auf Kosten des Verfassers Alkoholometer, Chlorometer. Pneumatische Destil⸗ oder Mu sen m, der neunest en Mod en, n. eingebracht worden, bestieg der Finanz⸗Minister zu ei⸗ v. Grammont, welcher ansehnliche Besitzungen in einer Provinz nell, der in der zwoͤlf Meilen entfernten Stadt Loughborough, Thlr. 11 sgr.) auf den 3. Juni c.; In Kommission bei E. S. Mittler in Berlin, lir⸗ Apparate. Apparate zur Darstellung des Kaliums Ein musikalische Zeitschrift für mittlere 4 9 9 Mittheilung die Rednerbuͤhne⸗ „Wir kommen“, hat, wo die Runkelruͤbe gebaut wird, faßte den Finanz wo er mit Beifallsruf empfangen wurde, angehalten und das 5) von esstenau und Carlshoff . Il, AMAn2 Thlr. Stechbahn Nr. 3) und Natriums. Apparate und Verfahren zur Fa spieler. Herausgegeben von J. ö * er an, „um Ihnen eine Besteuerung des inländischen Minister beim Rockschoß; der Herzog von Fitz-James Volk haranguirt hatte. Als er bei Nottingham angekommen y ers in Vorschlag zu bringen. Schon laͤngst hatte die Re- warf sich als Vermittler zwischen beide, und dieser ganze war, stieg er, auf die Einladung der Deputirten des Stadt⸗ aßregel erkannt. Auftritt endigte zuletzt zur allgemeinen Belustigung. Noch ein, rathes, in den fuͤr ihn bereit gehaltenen Wagen und fuhr in

Usgr. Dpf) und von Kowalleck (Taxe 13,337 bricgtion des blausauren Kali, des Berlinerblau, des Ster Jahrgang in 6 Heften ; r 6 3 . . 6. re 18, In unserm Verlage erscheint van n n u. ö ö J ; ö ,,, n.. . die Nothwendigkeit einer föͤlchen M ĩ . ĩ . indt ind ei dieses nach den neueste e k ant . ö . . ; , , . ,, . ö 4 ; / ö ;. r r ann . n Adelbert 96 Chamisso 8 Werke. ö einzelne Hefte dieses Wer den Isien bis sten Jahrgang, etrwa wr wee erke 1 noch langer mit der Vorlegung eines Gesetz⸗ mal ersuchte der Praͤsident die Herren Deputirten, ihre Plaͤtze Prozession und im Wagen stehend durch die Haupt⸗Straßen der lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß , ; Landes-Industrie-Eomptoir zu Weimar enthaltend) zu sam men nimmt, erhaͤlt diese fuͤr! ir heil übez diesen Gegenstand zoͤgern, so wurde sie eine ih einzunehmen, und drohte, die Sitzung aufzuheben; jedoch um, Stadt nach der Boͤrse, wo er um 1 Uhr anlangte. Hier waren , Her n w. n,, , Velinp. In tin chtts s n Kpfrn. u. 1 Karte. a n d , , n d. rj ö , denn der Staat steht im Be— . Man . , kaum entsinnen, etwas Aehnliches in der nicht weniger als 40, o Menschen ver , . he 2 . ; . haar . ö ö , , . . 0 63 iw. Einnahme, die sich in fruͤhern Zeiten auf na Kammer erlebt zu haben; es war, als ob eine große politi che nell mit lautem Beifallruf empfingen. achdem sich das Getsse , n n,. n , . ö ile Ir Band: ö . die Welt. 1Ir Theil. Tagebuch. Bei, Ludwig Hold in Berlin . Koͤnigsstraße Stuttgart, Maͤrz 1836. Bei uns beßinde ssn ö Mill. belief, im vorigen Jahre aber nu? noch 31 ihn . Katastrophe dem Lande bevorstehe, und doch . ö. 6h , etwas gelegt hatte, begann er seine Rede vom Balkon der Boͤrse Mit einigen Nachrichten über des Ver⸗Nr 62, neben der Post, ist wieder vorraͤthig: unter der Presse und werden naͤchsten Monat versann magen hat ganz und gar einzubüßen.“ , 3 ie Bedr int aer ieller ö ß ö. 2 * ;

eines annehmlichen Gebots auf Nachgebote nicht fassers Leben, und seinem Bildniß als Ti⸗ Kurze Anleitung zum Runkelrubenbau . ; k. ach that der Wil z 9 zubuͤßen.“ Nach diesem Ein ange Um die Bedrohung einiger materieller Interessen, bloß um die herab mit folgenden Worten: . . ni genommen werden wird. telkupfer. Geh. Z sgr. . Fru . A an ʒ . noch dar daß der Sich In wurf auch den Beeinträchtigung eines Gewerbzweiges, der einige Repraͤsentanten „Statt eine Rede zu . ich * Een. Frage porgu⸗ ie Licstations- Bedingungen sind taglich in un- 2r Band: Reise um die Welt. 2r Theil: Bemerkun Bel dem ungemelnen Aufschwung, den der Run— von Nicolaus Lengn. (iner ind vel be em gaͤnzlichen Verfall der Kolonteen vorzubeugen, in der Kammer hat. Erst nach einer guten iertelstunde war legen; ich möchte wissen, ob ein Tory hier ist . ein, 8 e⸗ serg; e srwfur ein jufchen, gen und, Ausichten. Mit dem Bildniß kelrübenbau überall gewonnen, wir allen Landwir, 2ter Jahrgang mit Bildern von lr. Fe ieht ibi har uf, den Entwurf felbst, der aus 14 Arrtteingin, die Ruhe in sol wen töteder est . de, inn , dee en nenn, 1 n ginn nr er ifi . e age, ö sines dem Persasser befreundeten Einge- then diese kleine Schritt höchst, will tonnen e se m schonster Ausstgttung, . . alseg lautet: fortgesetzt werden konnte, Herr Du gos stattet? JjeKz . 1 n ,,, . kannn n rr ee e, f, ; zial⸗Landschafts⸗ rection. w Ir n der Suͤdsee⸗Inseln und 1 Karte. . ,, . h , , 3, ö e . d e * re ; g. d. J. . i , , seinen . das ö 9 Nach einigen allge⸗ , un gin , Es ist eine so niedrige Verleumdung Oe r . ichte. em prattischen Oekonomen Nothwendige uͤber Aus⸗ ein Roman vom Verfasser des So ihi 3. Cichun ̃ naiidam ns . tiruben der jeder andern Sub meinen Betrachtungen ging er bis auf den Ursprun des Pro⸗ ich ür mögli lte, sie über meine Lippen kommen Dum an . . n . entlich . ö 96 , ,, , n,, . 9. Bodens Krankheiten, der Ran le ben . Kin er auben uns an diese e h nere än Hinᷣ he n dart fh er g en, Die u f 8 e en 1e llsgr. etwa hibitiv / Systems ere. 39 daß sich schon . . , tan hic 631 n n ö 83. ich nieder⸗ , ,, ker n, i auf Ansuchen des Herrn Herrn gidolf Schrochterg e de, i n nnn er n, e ert gen , . w, mn ae, , fen chhandlung ( hen Zuckers fesigesetzt ist und außer⸗ geduld in der Versammlung kund gaben. Diese nahmen bald trächtig genug gewesen sey, die Jungfrauen und Matronen von Eng—

vmmerztenraths und Ritters Gottfried von Pahl, den, desfen Rem he winkefschl nn,. = 6 nam t ich diese he J „um Vorzuͤglsches erwar⸗ Abbildung des Saamenstechers, dessen sieh diese he⸗