1836 / 104 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

26 gen Staats zu erschuͤttern und die Entwickelung seiner Krafte J heftigen Erkältung erkrankt, machte ein Nervenschlag seinem Le— Rente 71. Passive 18. Neue Ausg. Sch. . . F zu hemmen, zur Schmach ihrer Urheber, aber zum Ruhme des ben rasch ein Ende. Die Armee verliert in ihm einen ihrer 165. 3 Fortug. 52“. . . A l l 9 ' m ' 1 n l

Griechischen Volks vereitelt worden ist. ausgezeichnetsten Offiziere. ö st ie. st ö Königliche Schauspiele.

1 . . . 6. ö ,, 2. , . Im . Zum erstn ? Berli 2. Axri ĩ der Maa⸗ Den 12. April 1836. male wiederholt, Die Gunst des Augenblicks, Lustspiellnnn Berlin, 12. April. In der gestrigen Nummer der Mag en ri ͤ 3 Abth., von E. Devrient. Hierauf: Zum end oi . J k sl ll l 8 k ö! l 1j 1 9.

deburgischen Zeitung liest man Folgendes aus Magdeburs Ir, Licher Ende * g Ge d- Ca un e- e e ee. ; . erst . Wr 3 j . der Allgem. ec 6 n, . ö ö Divertissement von P. Taglioni. Must

ö ; / . ö 283.53 Nai . 8 rief. eld. 8 it: eld. ö 18dt. . ö It rds deen kant, bent daß e, nis eher St. Schuld- Sch. 4 102i / 1013 0stpr. Pfandhr. 2: 1021 Donnerstag, 14. April. Im Schauspielhause: Der ger ͤ

geruht haben, den Herrn General der Infanterie von Jagow 26 . ; . ) j e ö Pr. Engl. Ohl. 30. 101159 101 Pomm. do. 8 . Weg ist der beste, Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue. Hier 6 Berlin, Donnerstag den 14ten April

Excellenz, seinem Wunsche gemaͤß, vom General-Kommando des . 1 . . x 6 , ',, , e. ö PrämsSeh. d. Seen 613 605, Kur- u Neum. do. , . ärgerlich und r (

äten Arimee-Lorps zu entbinden und dasselbe Sr. Königl. Ho⸗ n , ü . . lol,, ,n ,, mo, o, Buͤrgerlich ö, . n don. Vauernses heit d Pri Karl bergeb Ueber dessel⸗ . 18 ö ö . . Freitag, d. pit, Im pernhause: obert der Tenf⸗ heit dem Prinzen Karl zu uͤbergeben. Zur Uebernahme dessel⸗ en de, n, , 6 J les, ,, n. it Wulle Heut ö uf en , Seen d. . t , Dper in 5, Abth., mit. Vallets. Musik von J. Meyerh! en waren Se. Koͤnigl. Hohei am dten M. gegen Aben Berl. Stadt · Ohl. 4 102353 1021 Rickst. CO. und 2. . 215 (Dlle S. Loͤwe er ste Sängerin vom K. K Hof O , hier eingetroffen, und wurden im Koͤnigl. Palais von den hoͤch« Rörigst, do. Sch. d. K. u. N. S8! . , , , Gastroll . Vos/DVpern ; Thenn sten Militair- und Civil-Behoͤrden empfangen. Se. Königl. Ehäuter do. . Gold al mare 217 2166, zu Wien: Isabelle, als erste Gastrolle,

Hoheit geruhten unmittelbar nach ihrer Ankunft in den Kreis 2 ,,. dern s . z s ff Corys 2 . estpr Pfandhr. 102 * der Versammelten und des gesammten Offizier-Lorps zu treten, ee, e nn, , fog.

O 33 1 . * 9 . . 4 . , Im Schauspielhause: 1) Un Muriage raison nuhse J ; ; Nachdem sich hierauf noch zwei Redner zu Gu . s ö . Ne 4 ͤ ( k e, eo. . . . nsten der Proposition Der Marschall Cla 10ꝛu kriearielt: dor . . . . ö , , rauderie . Amtliche Nachrichten. , , lassen, entschied die Versammlung mit großer angekommen 3 hatte n . 4 e sich in ehrenden und schmeichelhaften Worten gegen den Herrn Q lwiscounte . ,. 3) Les viens pécheés, vaudeville en J acte, pin zi J i G . tadaß selbige nicht in Betracht zu . sey. Herr Ein Geruͤcht, wonach hier abermals eine Verschwörung ent— General von Jagow, gegen das gesammte Armee⸗-Corps und IL e ches l- Cœus. et. Geld. k kJ . ö ö e ung eg . r ,, ,. über das gesammte deckt, und in Folge deffen“ 150 Personen verhaftet worden seyn uͤber Magdeburg und seine Bewohner zu aͤußern, sich mit Ein TTT Rur⸗ ; 1 Königstädtisches 2 . Des Koͤnigs Majestät haben den bisherigen Stadtgerichts⸗ * 5 get fuͤr 1837 auf das Buͤreau des Praͤsidenten nieder. sollten, wird von dem Journal'de Paris fuͤr voͤllig grundlos zelnen freundlichst zu unterhalten und sich noch Unbekannte vor— do. 2 Mt. K Mitt . 39. . . z , g, . Rath Grabow hierselbst zum Kriminal-Rath und Mitgliede wurde 6 i,. , . nur etwa 3 Stunden. Es erklart. stellen zu lassen. Am 9ten des Morgens waren die Truppen Nauhurs zo Mn, FKur⸗ ö. Must , ,,, ge, n,, he Oper in zan, H Hofgerichts in Greifswald zu ernennen geruht. . . ,, g Entwurf 6. die Anlegung einiger. , Der, Stadt, Rath von Paris hat kürzlich eine Summe von auf der Esplanade vor dem Sudenburger Thore aufgestellt, und do. 30) Mr. JJ nn, n,, . . , . . k ö en auf Korsika mit 257 gegen 11 Stimmen an, 31 Mill. Fr. ausgesetzt, die im Laufe dieses Jahres zu öffent— Se. Koͤnigl. Hoheit wurden von denselben mit einem Hurrah London 11886. 3 Mt 3, Donnerstag, 14. April. Der schelmische Freier, Lustsyss genommen,. Ein ahnlicher Gesetz-Entwurf, wodurch die Chaufsee lichen Bauten verwandt werden soll. begruͤßt, worauͤf Hochdieselb der Fronte hinabgi d zn Er JJ Alt, von Kotzebue. (Von Kinsern dargestellt,) n b nr ghd u m. zon Paris nach Töeport zu einer Königlichen Landstraße erho⸗ Am vorigen Sonnabend Vormi i i egruͤßt, worauf Hochdieselben an der Fronte hinabgingen un J ; 5. 2 . J n , . . . hben Herd glichel gen Sonnabend Vormittags sind die Sarge mit di Truppen mit Acußerungen der Zufriedenheit im Parade. ien zu 20 X. lcb EI. 2 Mt. . s auf: Zum erstenmale: Ein Fehltritt, Drama in 2 Akten, u Die eingetretenen Veraͤnderungen in den Droguen⸗Preisen den werden soll. ging mit. 220 gegen 15 Stimmen durch, und den Opfern des 25. Juli nach einem in der Invaliden Kirche , rn 166 3. . ä ns Scribe, von, ebrůn. Mad. Berger, vom Herzoglichen d, ben eine gleichmäßige Veranderung in den zur Zeit bestehen, . 5. unbedeutender Finanz⸗Gesetz Entwurf mit 224 gegen erbauten besonderen Gewoͤlbe gebracht worden, das 14 Abthei⸗ Königl. Hoheit die Sternschanze, mehrere andere Militair⸗An⸗ , . . e ö 3 Theater zu Braunschweig . Leonie, als erste Gastrolle. Yi. n Tar⸗Preisen mehrerer Arzneien nothwendig gemacht. Die 6 . dabei fast , 84h keinen Debatten, und die Siz⸗ lungen enthält. Im Centrum befindet sich eine Saͤule, an de⸗ stalten und den Dom; zur Mirtagstafel aber hatten Hochdie, ent ünt 3. pi. dr , 23, Hoffmann, nen engagirtes Mitglied dieser Buͤhne: Josensn Keernach abgeänderten im Drücke erschienenen Tax, Bestimmun⸗ 18 ,, um 3 3 Uhr geschlossen. . ren Fuß der Marschall Mortier und der General Lachasse⸗de⸗ selben die hoͤchsten Müituir, ünd Eivil-Behorden einladen laffen. Veternerg!. )... , J . als, Antrittsrolle. Zum Beschluß: Zum erstenmale: hoh en treten mit dem 1. Mai d. J. uͤberall in Wirksamkeit. er Bericht des Herrn Ducgs uber das der Kammer vor- Verignm beigesetzt worden sind. Während der Tafel brachten Se. Königl. Hoheit ei Toast Michel, laͤndliche Scene in 1 Akt. (Von Kindern dargestas! Berlin, den 8. April 1836. gelegte Zoll-Gesetz, woruͤber die Debatten am IIten d. M. be— In der heutigen Sitzung des Assisenhofes dauer 28 afel brachten Se,. Königl. Hoheit einen Toas J . linisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal ginnen werden, wird von den hiesigen Blaͤtter ahrlich mit— . ö 3 ofes dauerten die auf das Wohl des vom General(Kommagndo scheidenden verehr, Auswürtige Börsen. 7 ö ; J f Aingelegenheiten J getheilt. Das Journal' du , kr lin . der Ie, ge dig. 6 fort. O. wird der Pra⸗ ten Mannes aus, der dafuͤr, hoͤchst geruͤhrt, Worte des Dankes ö Markt-Preise vom Getraide. . folgendermaßen; er Geseßtz= 6 3 . , 6 der Sitzung die Debatten zusammen⸗ sprach. Abends war zu . des hohen Anwesen den von dem l sten Niederl. wirbl. . . 1031,98. Kanz - Bill. Berlin, den 11. April 18365. ö e . dis er fc , n n , n, wn, , ö n, n,, Kommandanten, Herrn General- Lieutenant Grafen von Hacke 24½. Jo,, Span. A5. asse! 5. MM 8 3 n Zu Lande: Weizen 1 Rthlr. 15 Sgr.; R ; gl. n ö den. 2 . . . 940 8. 5G Span. . Passive 15. Ausg. Schuld 21. TZinsl. ; . 6 RIhlt gr; Roggen 1 R senen Bestimmungen in Zoll-An elege ö ö z . . . . . ö . Ball ö Heute wohnten Se. Preuss. Präm. Scheine 107. oln. 116i. Oesterr. Met. 1001. . elt auch ö „RVthir. 2. ö f. . erh 27 Sgr. . Bericht des . . be . de n gn, . ö an , , . e 2 ,, . r. Koͤnigl. Hoheit dem Gottesdienste im Dom und der Predigt Antwerpen, 6. April. line Gerste 2. Sgr. 6 Pf.; Hafer Sgr. 2 Pf., auch 2. en der 3⸗Freihei ir ö , ,. piatdirte gestern mit gleich guͤnstigem Er⸗ des . Bischof Dr. Draͤseke a, worauf . Passive 15. Ausg. Schuld ö Ein . 3 G. Neue Anl. A533. 9 Pf. . Welzen (wwelßer) 1 Rthlr. 27 6 34 . ; k J , ,, folg. 6 . de France, deren verantwortlicher Her⸗ de ten Wünse 3 geen e ; Frankfurt a. M., 9. April. Zu Wasser: Weizen (weißer Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., m . ö 3 ü ö ; o ausgeber err Aubry Fou ĩ ĩ ö J . K . . ö . ö k ö 7 J z ig . 3 8 nn chri ch ten. , . und dem , aufstellt. Das sind dee ü zeige . 6. , , , nn. e. . ö 2 . Br. 1 255 6. C. Bank- Actien 1618. 15utz. Partias- Obi. jA3. Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.; große Gerste 13; e u, denen man sich schon bis zum Ueberdruß hingege⸗ rere hiesige B laͤ ind der Mei ; selßst im Ge en Reben s ahbe der, een 4 . SG. Loose zu 500 FI. 114259. 1145,35. Loose zu 100 FI. 21615. Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr.; Hafer 25 Sgr., auch 23 Sgr. U 8 n en hat. ir machen nur auf den Theil aufmerksam, wo er Se tember⸗ = icher n selbst im Sasten Lebensjahre der Gen ral Major ven Brause, Di Preusn. Frim. - Seh. god . izr 61 6, Ani. 100. G. BFoln. Sonnabend, den 9. April 1836. . ( die Argumente widerlegt, die man dem Beispiele i nl ent⸗ . ö ö rektor der Allgemeinen Kriegsschule. Erst vor etwa 14 Tagen an einer Loose 661. Br. SoM Span. Anl. A676. 6s. 6, Hoh. Das Schock Stroh 6 Rthlr. 18 Sgr., auch 3 Rthlr.; der an Fr antren ch. nimmt, von welchem Lande man in der Regel laubt, daß es ei . tin. S6 ö . ner Heu 1 Rihlr. 10 Sgr., auch 20 Sgr. wparis, 7. Apri Peng ; ö fein Uüge heures industrielles 1icber gem acht? t! Ruh rc ti? Wan schreitz aus Bordegur vom ten d: „Das Stadt— w— a. S635 /s. ; d w ö Haris, 7. April. Der Preußische Gesandte, Freiherr von Systen Herd e ke nen stiis 3 Gi . , 2. nur dem Prohibitiv, chen La Teste ist in eine allgemeine Trauer. versetzt worden; h Die Rückkehr Sr. Königl. Hoheit von Magdeburg ist bereits So Rente pr. compt. 107. 93. Tsin' Cour. J08. 2. 30 pr Redacteur Hd. Gασς Berther, wurde gestern von dem Koͤnige empfangen. sctze Höhr'erkeich! geüäln Sichten cäets diehsn en und seine Id Fischer haben am 35. März den dortigen Hafen verlassen, im ginnen ne er e, , nnn ge, s . . . . . . kJ Heir Barthe berichtete heute in? der Pakts, Kammer 6 . e . habe! Er beleuchtet die Ursachen, die zur um nie wieder zurückzukehren; sie befanden sich in sechs Fischer— tg. g „o Nenp. 102. 50. o Span. edrue i A. W. Hahn. er den Gefetz Entwurf wegen der Verantwor lichten cn Che nitwickelung der Englischen Production beigetragen haben, Und bsten, die am Wsten d. M nachdem sie sechs Tage gegen ei⸗ ; 8 pster Und hoheren Staats-Veamten und trug dabei auf zahl⸗ 61 . ke . esonders auf das aufmerksam, was sich in nen furchtbaren Sturm vergeblich angekampft n , ,, n. che Amendements an, die bei den aufden ür be! i ange Si g; . ,,, guy die Seiden, Fabrication ereignet hat. und Maus untergegangen find. Zwoͤlf der Verungluͤckten wa⸗ * 9 em Prohibitip-System fast gänzlich danie⸗ ren unverheirathet, 10 verheirathet, aber kinderlos, und 56 Fa—

; / ; f 1. ßten Berathungen uͤber diesen Gegenstand aus uͤhrlich zur der * 2 n . A Ilg l m eln er A nz elg l . fl r d ö . P . . 1 ß isch 6 n S l 0 te I. Fprache kommen werden. An der ,, 6 9 , machte in 1. Zeit, von 1826 bis 1824, wo die Zoͤlle milien-Varer, die 160 Kinder als Waisen hinterlassen. Ein sol— ; . , . un die Debatte uͤber den von dem See? Minister' auf sein ] ö. immer mehr vermindert wurden, reißende Fortschritte, ches Ungluͤck bedarf keines Kommentars; schon werden in dem Bekanntm achungen. gart . k i fuͤr vier , 5 , j ,, auch in kurzer Zeit mit Englischem Textes H. Budget verlangten Zuschuß von 71), Mill. Fr 3 n , , h ö ih. 6. . ne, Kahn, dehartemgst Günter tion eröffnet, und, man, hat sich . . z ue A0). us Engelber erri e te der scheinen. her Gr ö tee,, , 3. e Stosse t, a ruͤher. Dieselbe Erschei her Fi . ; Auf den Antrag der Erben des am 16. Maͤrz e. 6) im Hintergrunde eine große Holz ⸗Remise. en ln d en Marin ö . hi äh r ö auf obiges nehmen wir an: K ö J , wiederholt sich in Preußen, wo . seit ö gußendern an Cie mern mn, unterstuͤzung gewandt.“ verstatbenen Köntgl. Majors a D. Wilbelm Sebastan Es gehbren ferner zu diefer Besttzung; lungen. . Nicol lsche Buchhandlung in Berlin nerikanischen Fre . . 1 zenobg „die, Differenzen mit den Seidenwaaten ermäßigt worden, in gewissen Arkikelnt ö. Großbritanien und Irland von Wedell auf Malchow werden alle unbekannte Glaͤu⸗ a) ein in gleicher Fronte neben dem Hauptgebaͤude Schweden. Bruͤderstr Nr 13), Elbing, Thorn und Eik ,,, ö. s aten, nachdem bereits eine erste Abschlags⸗ Konkurrenz aushaltẽnd tonnen 4 ö * rtikeln kaum die 2 . and. biger desselben von der bevorstehenden Theilung feines befindliches Seltenhgus, enthaltend im untern. Graf Georg Adlersparre. Bibliographische Mit— , ö. a c''bch nr retch schuldigen 3 Ml, stattgefun, den Fabrikanten ohne irgend ei ö S* . 8 ö. den den bier zz de Gönis Har detanntkcg zor kur Nachlasses benachrichtigt und zur Anmeldung ihrer An⸗= Stock 2 Stuben, Kuͤche und Keller, dann in thellungen. . Publication nouvelle. auch g nzlich beigelegt wären. Herr Thiers erwiederte dukte n wen einen chutz gelungen, ihre Pro— zem von dem Indischen Fuͤrsten, dem Imam von Muskat, ein soruͤche binnen spaͤtestens dreser Monate bei Vermei⸗ 1Ister Etage 3 Stube nebst Kammern und zwei Polen. „Lhéätfe frangois ls hlus mderne, ou choin— rauf etwa Folgendes: „Es hat seine Richtigkeit, daß ein 39 , . c. legen keinen großen Werth mehr auf schönes Linienschiff von 74 Kanonen zum Geschenk erhalten, dung der im S. 121. P. 1. tit. 17. des Allgem. Land⸗ Stuben nebst Kammern in der Mansarde; Einige Worte uͤber den Zustand der Polnischen “Ee de thüätre exquises. Huhlié par une sb eil der den Vereinigten Staaten bewilligten Entschadigungs⸗ a ö ien uber Theorieen, Das war eine Waffe, deren man welches der Capitain Cargan von der Britisch⸗Ostindischen Ma rechts ausgesprochenen Nachtheile beim unterzeichne⸗ b) zwei große Scheunen und eine kleinere in vor⸗ Literatur im Jahre 18335. de gens de lettres. Vo uvelle suite. umme bereits abgetragen worden ist; es sind 18 Mill. und sich zur Zeit der Restauration bediente, wo das Monopol uͤberall) rine nach England brachte, und das in jeder Hinsicht eine ten Theilungs⸗Kommissarius aufgefordert. derer Fronte, und endlich im Hintergrunde Rußland 1. hirraisan Pontenaut: ihonnseus, de nme i tze ioo ooh Fr. Die zufriedenstellenden Erklär „ene und eingedrungen war. Jetzt aber, wo sich eine allgemeine Tendenz Schiff derselben Klasse in der Köni lichen Marine alelch⸗ . Prenzlau, den 9. April 1836. saͤmmtlicher Gebaͤude Die Berg- und Huͤrtenwerke im Ural. Die Hrame en 3 actes par M. Ad. d Ener) ; n dem Praͤsidenten Jackson erhalten haben . wir zu Gunsten einer billigern Vertheilung der Arheits-Gesetze kund soll. An Bord dieses Schifft , . . . Der Justiz-Rath Busch. e) ein großer neu angelegter Baum- und Gemuͤse-⸗Rußsische Literatur im Fahre 1838. Ein Blick guf ,, n, beuple l, Hrame. en 2 zeies e . die letzte Botschaft wird das beklagenznrerkh . ßiebt, hahen diese theoretischen Erörterungen sehr an Kredit ver zwei Stuten von der edelsten Arabisch R 6 en garten Uund ein ,,, Lusiwaäldchen, Irtuteß . * Bioliographische Nitiheilungen ,, . e, . aufgetlart 366 Hause ,, . e ge, loren. Was liegt daran, ob die Einen oder die Andern fuͤr dien des Imams an den Koͤnig von ö, Die Erhen des Kbnigl. Major v. Wedell auf Mal⸗ n , ,,, . Di dong, . ö. . . ze s actes par zl MI. Meanderhrnr k er än, Kit daß es nicht die Absicht des Prasidenten Zewesen ? ben ö . , sind, da mit Ausnahme einiger Hals, bracht. Se. Majestäͤt äußerten sich gegen den Capitain Cargan chow beabsichtigen das im Prenzlauer Kreise der Üücker⸗ sihem Gewächshaus, guf welchem ein Salen rn schiᷣ Ofshicd M] is dine fe, Frame, nem 3 lr, Gus, bree. Sone i, iner sn, ( Rech int eiter Wrrschaft rend zu nahz zu kketen. n ln sehl⸗ 6 X mrizmhlber nt, Jah es särh, Fehrgerrbindich säce diefe Gesche nk des Imams und, befahlen mark belegene Gut Malchow schon zu Fohannis d. J. sich befindet, und zwet die ganze Besitzung reich⸗ . 6h . ,, marilimes (iimites ę, aurelte Gu le ej htsde toweniger ist die Zahlung noch bis zur Ankunft des sc 2. . feng, en 8 c ct . allmaͤligen Reform einzu⸗ demselben, die schoͤnste der Koͤniglichen Jachten als Gegenge⸗ zu verpachten, das ekben daselbsi belegene Gut Broöllin lich mit Wasser versehende Fontainen. Erinnerungen an China. Von einem Britischen Fuße; Lwnrelleg dq. Ml. a. 13 vin e ätton auszesetz; worden., und“ hat ekst stattgefunden ) 6 . küaenblick zur, gegenseitigen Verständigung schent von Seiten St. Majestaͤt an den Imam auszusuchen. aber zu derselben Zeit zu verkaufen oder zu verpach⸗ Der die hiesige Stadt durchstroͤmende, von Fabri⸗ See Offizier ; M. Dumersan et De Forges, et La sille de C chdem dieser uns jene Auslegung der Botschaft Seitens der scheint en ich gekemmen seyn; denn die nteressen, Capitain Cargan waͤhlte die Jacht „Prince Regent“, deren aus— ten. Die irrer haf ichn Ertrags- und Pfandbriefs⸗ ten benutzte Kanal ist blos einige hundert Schritte ö Afrika. well; dramne eu, un zeig bar. M. Je konzern e Amerikanischen Regierung bestaͤtigt hat.“ Der . . ö. der glufrechthaltung. dbes Piohibitix, Systems, betheiligt gezeichnet schoͤner und proportionirter Bau stets bewundert wor, w ,, , , hien rene hrst; Kühnl ned zöscitks, srn se gehöetz zusze ies ß, dar ; , . ! . etze un ech tsßsteg in her, B Thomae, n,, ,,,, h. w,, en Jackson nicht solche zufriedenstellende Erklärunge , . ; er der Handels-Freiheit nicht mehr Imam zufuͤhren. Der Eourier glaubt, daß auch fuͤr die herr dem unterzeichneten Theilungs⸗Kommissarius nieder⸗ Campbell pose de 12 livraisons (ou volumes en pelit fon thalte wie der General Valar se in 6; oe arungen die unumschraͤnkte Anwendung des Grundsatzes v 9 z ö. ich Pfen . ö z h fur die herr⸗— elegt und werden Pachtungs- un er⸗ Seebad au Nordernei. w . et on ajoutera à chaque pièce un vocabulajbe f . ö. ere ö algz e sie in seinem bekannten Amen⸗ . e R , , i,. ö zes ver angen, son⸗ lichen Pferde ein Gegengeschenk werde gemacht werden, und be— 6. ö ge. . 3 n n g. ,, ö. g ne Rerpeenck, in ei. Tyrone . ih d 6 . ö . mots . . , contente Ii ,, r d , er, (, her . cer ede m, deln en schr , f, 66 . n, ,, e , ,, i ormunde oder in termin ĩ ü ö z i ; . ; les. 12 volumes ne, content que 2 „cus ans se. 9 ; l erhalten haben, auf deren Vor— chuͤtter en, bemer hr B , h 4 sien, Arabien rika beherrschte Gebiet von groͤße— den 7. Mai, Vormittags 10 uhr, , , Plato, der a n,, . scripteurs d'une série 6 sans vocahulaite 1 um so mehr antragen muͤsse, als es sich dabei um y, , Herr Ducos; eine Krisis ist der Unter- rem Umfange sey, als das des Vereinigten Koͤnigreichs eh, bei dem Unterzeichneten abzugeben. 18. September geschlossen werden. . Mann ig 1 tiges 3 (cus et demi aux sousscripteurs qui däsirent Gr eg! ewilligung von Sußsidien handle. Der Con feils⸗ . er Fortschritt . Leben. Verbessern, aber nicht zer- britanien und Irland, und daß es eine Bevoͤlkerung von meh⸗ Prenzlau, den 5. Apri Iss. Weng, ole Tölzlungen Bolt men sich an den Göthes Faust— Fran sösischres, Rana. Can. erdessdi emen d, ern ‚ehbiegerte, daß die Rägirung sonst keine Borg, Kötenhn eh dielem, SründsatKze gehen alle äeimungen bei der reren. Millgnch' Cshbohzernlach̃allne wel Imam fuͤgt Der Justiz⸗-Rath Bu sch. Bade Verwalter Nöpke auf Nordernct! wenden den nine zs nr. Engtand ae Handelt Ron ruiere. Iirtaibon de fa *scrie D baye da ö im Händen gabe? dan jedoch, feiner Ansicht nach, der . , aus . Man hat der Kommission vor, dies Blatt hinzu, „beschaͤftigt sich besonders angelegentlich mit Es wird insbesondere auch dafür gesorgt werden, und Julie. Auslaͤndisch? Literatur in England. 966 sivraison se vend aussi séparément iti re und Wuͤrde Frankreichs vollstaͤndig Genuͤge geleistet wor⸗ ,. , sie die Grundsaͤtze, die sie mit großer Kuͤhnheit seiner Marine und hat sich stets als Freund der Englischen Re— . ge aufgestellt, nur schuͤchtern in Anwendung gebracht habe. Wir gierung und Beguͤnstiger der Britischen Handels Interessen sion fur umsichtig und weise. gezeigt“ ö

daß es nicht an Gelegenheit fehlt, in den Quartie⸗ Dichterbäume = Amerikanische Wunderwerke. 6 Sr. sans zgcahulaire et. deè 1.53. me BR sey. Die Annahme des betreffenden Gesetz⸗ E fes . ö .. *. ö . e d . e , I ren e gra en, zu erhalten. ö Arcanum. Neues Italiaͤnisches Hel⸗ . n,, g uf fast einstimmig ( . ,, . . . . . urich in riesland, im April 1826. dengedicht —Merkwuͤrdige Uhr. Sir Walter hieß har le chzis, due, har uns gorrerction rise Schlusse der Sitzung wurde (h ven fen ee, n se, e e Necht, daß sie ihre Grundsaͤtze mit Freimuͤthiakâi Der Print Kar 8 n . , , ; ,, , beginnt den Der . . Emmishnr & er r enpel ü r eng. Beitrag zur Shake⸗ J ,, ,,, ( r ge. abgestattet, 0 r ö. 1 , ö die Ansichten der . dr n e ff; an,. 36 ö 9. 16 ger n, ,, . 2 1 sᷣ . 8 * ra ö e e . 21 9 . h iti ; . ; 4 9. 1 das. 3 9 , . . l * na en Dienst. 260 0 . ö. J waren ĩ . ? * . ie so . 8 38 h . 5 9. z 2 ase ken e Tee nis K ,, , e ö,, e Ber Ra th der Stadt Leipzig. —— 6 nh , g w . Englischer und Ame- velle suite, se vendent aux inèmes prix, et linle 1. atte, zu der gestern in der Deputirten— Indem sie anderlersellst ö Ferstellung angeklagt haben. Dover gelandet und befindet sich jetzt in London. Die Veh Pr. Deut ich. Yuͤrgermeister Literar isch A itanischs tien hne en unk Ul ff Tilden est ietzibus gralle . (eine Propofition des Herrn Bresson in Vezug auf nden i ererseits ihre Grundsaͤtze nur mit Behutsamkeit wanbten“ der Miß Penelope Smith haben an ein Pari— iterarische nzeigen. mer. giferne Damofbdte. Papier aus Torf. zu Bureau du Thédtre franchis zer az . der Salz Steuer in den oͤstlichen Departements nd ,, ö gab sie einen Beweis von dem ser Blatt eine Widerlegung verschiedener uber dieselbe in n M 9 . Feuersbruͤnste in London. . lien Chęrles IHHeꝶymannz lihraite ellen u, „ist noch Folgendes zu bemerken! Dadurch, daß die ö 6 nden Geiste der Versohnung und gewann sich oͤffentlichen Blattern mitgetheilten Geruͤchte eingesandt und die ane, ., 3 z 566 b , ,, 3 . g d Praͤnumeration auf diese drei Mal woͤchentlich er⸗ Kue: Poststrasse No. 26. (se ,, 10 Departements einer Gesellschaft in Entre ö des Landes, Es ist zu win.“ bestimmte Versicherung hinzugefuͤgt, daß sie nach den Gebraäͤu— . D n gg . ö in füuͤr die Literatur des Auslandes. ,, . ö. , hen b. 8. ne,, n, niz, Kar, e enen ihn . die 24 Mill. Kilogr. . an kJ , Maͤßigung chen , . (der sie selbst angehoͤrt) mit schönssen Theile hiest̃ölr Stadt * e, K renn Verzeichniß der im Menat Februar 1835 von die⸗ Ae 8s die edition de g. Preuß,. Staats- iM Hahn! Höher zu ** l ich verbraucht werden, um 2, 400, 000 6 sc talen n b,, . das Mittel, um zu einer dem Prinzen von Capua vermaͤhlt worden, da kein gesetzliches Aussicht in das nahe Eisterthal gew hrende Besttzung, ser Zeitschrift gelieferten Artikel: , , . , . n n, FIora Germanica excursoris] LR. Der zul el inden übrige, Höopinzen der Monar—⸗ . zu ö Loͤsung einer so wichtigen Angele⸗ i . ,, auf Heirathen von Königlichen Prinzen welche vorzuͤglich zum angenehmen Wohnsitz einer Frankreich. ein Quartal mit 229 sgr. und auf ein Jahr mit auetore Ludovico Reichenbach steuer, die ausnahmsweise v 26. . Mehr betrag eine zweite Die Budgets ⸗Kommission hat Herrn Calmo . e che un zer Großvater des Prinzen Karl, Konig Ferdinand I., , ,, , r nig i rng nel Was ist Wahrheit? Philosophische Zweifel von 3 Thsr Preuß. Eonr an et Reichenbachianae flora Germanicae igte demnach die ,, . . und ver- erstatter uͤber das Einnahme⸗Budget fuͤr . . e 9 ö Ehebuͤndniß mit der Sicllischen Graͤfin ; arts g ( obaldmog zu Charles Nodier. Die letzten Tage der Ma cla vis synonymiea geschlossenen Pach⸗ C g oder doch eine Modifizirung des Der Mars⸗ ; nannt, artanna eingegangen sey. einem biuigen Preis verkauft werden, und es it zu dame Elisabeth. Von Freder! —— . ü hiossenen Pacht-Kontrakts. Wie die Herre Der Marschall Moncey hat das nachstehende Schreiben i Heute Mi Herr O' C in ; rhei ; Frederie Fayot. Scribe 3 Partes. Preis AB Thlr. 1 aglio, Fu lr , n Herren diußgealt, d dn, . . n, ne ben in deute Mittag hatte Herr O'Connell in Folge der Untersu— , . auf portobefreite Anfragen in der Academie Franggise. Antwort des Herrn Ankünd: Bei Wiederkehr des ruh inzs erlauht el n ai hges , . id Rauter sich uͤber diesen Gegen . hal ö . Patris, 6. April. Der Koͤ⸗ chungen der Dubliner Wahl⸗Kommission nur noch eine Majori— 6 nterze ne e , Villemain. Versuch über die Franzoͤsische Infan⸗ . i 2 * i i 9 ung ; Hern hngt dard te, en, ö an g, r hen, 1 bereits gestern berichtet worden. Der Fi⸗ eas. Dr a m f . ß die 3 meiner Denkschrift an den Con- taͤt von Einer Stimme uͤber den einen seiner Gegner, von denen era, den 22. Maͤrz 1836. . terie. Die Franz bsisch Literatur im Jahre 1835. einer , und schdnen diese einzige, nach den neuesten ,, n . ,. 3. 33 Kammer zu bedenken, daß, wenn sie des , . ö, . Verwaltung die Petttign gegen jene Vahlceingereicht worden J ) k. ö . is sens n) 2rhai tek J jn z ige 7 . ] 5 41 38 2 4 41 I K issi 8 . ö Y . j ö . Furstl. 5 . . , n ,, 66 . Bei Eduard Kummer in Leipzig ist erschienen . . ,, 'n nl unh . une hme 29 ö ie samer . nicht nur Vorsitze , nn, m tze, . 3 ,, . von z 1 ge, 36 Ge bj, ö Scham und in allen Buchhandlungen zu haben: , , en sYndnjn K überdies noch bei eint! ; lich einbuͤßen, son⸗ wo die Kommission zur Pru eg, alm deim lugenbliche, Herrn Blake entworfen, ist dem Parlamente vorgelegt worden Beschreibung obiger Besitzung V- Kritik und Literatur⸗Geschichte Ueber Schau— , m, ,n, ,, ihrem den Gebrauch erleichternden synon alz⸗C och bei einer Aufhebung des Kontrakts mit der ) zur rüͤfung jener Thatsachen schreitet, ist mir seh⸗ und wird ein wichtiger Gegenstand der Erwaäͤ des Unter—⸗ 6 . ; spielkunst. Von Madame Talma, geb. Vanhove. Die heilige Schrift A. und N. Testaments seke Nomen elator und dem das esl ompagnie, dieser letzter 5, ats mit der daran gelegen, einen wesentlich r e , ! . chtig jegenstand der Erwägung des Unter— X ,. h h . s Nemenelate. bes nn,, d onrnibagnie, letztern etwa 5i . Y ; , esentlichen Irrthum zu berichtigen ; auses seyn. D ,,, 5 Bibliographische , ,. d in hundert Kupfertafeln d J nach Linnées ,, , 3 n, ,, ö. uͤberdies wurde der Staat die . sic in den Bericht des Herrn Kriegel inistir 2 : Mr ö , ö. 8 4 . 2 * r ohn 6 naehe ) 8 . s. auel ao ö ö. . ö 9 . e h⸗ m 9. j 8 1. . . . . 53 . h 3 8. 8 . ij iz ; lei, l n . 9. ö Eins Stijze des P ; 95. 9 . ö geg ,,, n, 3 . ,,, 8 . uuf , J . und ö. He , . ö. k ö y ist. 96 dem besonderen Zustande Irlands glaubt ö i, ock, einen slische Lelden und Freuden in Italien Von Alexan⸗ Quer⸗Fol. 3 Thlr. 10 far. die mit den reichsten Hülfsquellen benarheitele . n 82, 0)0 Fr 6 ,, ö rakt ich eine Summe Herr Marse Taraui , 6 n, , Der 3 ericht, es solle nur hochbejahrten, kranken und gaͤn lich n,, . , , 1 ,,. Gee der Dumas. Zwei Abende im Theater zu Ml. Diese Kuyfertafeln, zwar schon vor laͤngerer Zeit hen wird. da die paz. 8uz e gte deri en. assenen in ö habe, so wie die Pensionen ihrer . 9 . . . n. sehr wohl, daß nicht von unfähigen Armen direkte Unterstützung gegeben werden, i. w en drei große zu Wagen lagern Aus dem noch Ungedruckten Tagebuche zinc Preu⸗ in Augsburg gestochen, aber sehr gut erhalten, sind Entdeckungen der! letzivertlossenen Jahre, ar me Rechnung ubernehmen 6 . . Web Fr., fuͤr ei⸗ Minister Eonseil aber n 4 4. . ,. worden, dem nicht den noch zur Arbeit tauglichen Individuen. Die Ansicht, CErklz sen. er Minister schloß mit ie Handlungen als Gouverneur Arbeits- und Armenhaͤuser anzulegen, passe durchaus nicht fuͤr

vpassende Gewölbe und zwei große Keller; ßen Biblio itthei t sfuͤhr ich kei ihr lIHerr

ö ö graphische Mittheilungen. mit großem Fleiß und Ausfuͤhrlichkeit gearbeitet, hinzugefügt werden, während der Ilerr r arun . f f ; 2) in ister Etage neun Zümmer, einen Speisesaal England. und zeichnen sich in dieser Hinsicht vor vielen biol bereits dureli 1160 Exempl. seiner Flora Germann 9g, daß R ,, Beruͤcksichtigung des r,, . zu 5 99 ich den Beweis Irland. Die Kommissarien schlagen nicht allein die Errichtung 3 ; . ; r trags in so weit nichts einzuwende ö gt, ngen unter dem Einflusse nicht sehr eines Central-Büre nissari so wi z 3) in zer, Manserde zwölf Zimmer und daruber —— Der Amerikaner Willis über Englands Leben und Verleger fand sich peshalb veranlaßt, sie aufs zeue, leongscaphí hiolanien und 110 Platten e , Hürden 3 1den habe, als fluss ut sehr tral-Buͤreaus von Kommissarien vor, so wie es neuer ) in gnem, Seitengebaude links zu chener Erde! Juli ñ fuͤr ei ̃ ir in di i die . donflik : E ? 6 und * ö J .. . 5 * n 71 . rung 2 * 280 *. ö amm —— ene . 8 24 ot o . 54 , n . ( r 2 z Romeo Julie Die Englische Literatur im zugeben, und zwaSr für einen so' wohlfeilen Preis, saanict zu Erlädterung der in , in. bollte, er jenen Antrag schon jet onflikt gestattete mir nicht laͤnger, Stillschweigen zu beobachten. und kontrollirt werden soll, wie es in Schottland gehalten wird. in ü ö a,. ! eine kleine Kuͤche und vier“ Stuben: Admiral de Ruyter und . Bart. Aus Eugzne Diese Kupfer Bibel ist daher Zibelfreunden sowohl nik geliefert liat und unhnterbrochen j

; ; ( t ) zen ede und einen Vorsaal; Aragos Lobrede auf Thomas Young (Fortsetung) Kupferwerken neuerer Zeit bortheilhaft aus. Der *r, ei, darch jo ah lerplotien, ö , . 33. kelte R wohlwollender Gesi ö . daß verwickelte Fragen reiflic ollender Gesinnungen des Kriegs-Ministers gege ic ich in E . ; . ö große Boden canine ö l h b. be 9 z 1 indessen mühe derwickelte Fragen zuvor reiflich ge ruft . ; . des Kriegs einisters gegen mich lich in England errrichtet worden sondern sie wollen auch, da , berühmte Schriftsiellc.. Shatespcgre 's Quellen zu mit einer zweckmäßigen Erklͤrung'versehen, heraus e br gie Gräser ode Ege rg r eh, n die Kaneslen muͤsse er ausdrücklich bevorworten, dip! nl beurtheilt worden sind; der bei dieser Gelegenheit entstandene es von Eomités der Steuerpflichtigen jedes Kirchspiels reh gt än wadehaus ein Waschhaus und eine Wagen 3 5. = Bibliogt ; if äaberstei ß ; iehliche sich de Et in Erwägung zieh ̃ j ; t Jahre 1835. Hibliographische Mittheilungen. der gewiß das dreifache uͤbersteigen mußte, wenn die henem Pflanzen, unverateichliche ich demselben das Besti ; waägung ziehen Der Marschall Her Lonegli er rh * * . , ,

Remise zu 1 bis * Wagen, dann oberhalb Holland. ; Platten jetzt neu gestochen e. . n,, der schwierigsten Gegen hn. k vir ö Vestimmteste widersetzen wurde. validen e g 6 66 n k Jö. n , h . i r n r, 6 . . ? artsetae gez. ö. Kommissarien, um gesunden, unbeschäftigten Arbeitern, deren 5) Hen n n. zu ebener Erde, Sue's Geschichte der Fran sischen Marine. Ad- als Kunstfreunden als die preiswärdigsle aller bis. l ipeig, im März i183. . . / häftig. .

allung auf zehn Pferde, miral Pieter Pieterszosn Hein und die Spanischen her erschtcn enen unbedingt zu empfehlen. Dieselbe Hirt Enn

Dau. do . 44