1836 / 108 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Æ M2

1

Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten.

5 ; . Ritterguts⸗Subhastation. Der Herr Dr. : ; . . . n,, ] Bekanntma ch ungen. In Folge des zu dem . des Besitzers des Englische Uebersetzung dieses Werlez sey nach dem sikalien handlung, Faͤgertrh⸗ 3 WT erschien so ch ; 9 Oeffentliches Aufgebot. Ritterguts Zoͤschau, Herrn Amtshauptmanns August Original ⸗Manuscript gemacht, und bei . Gele⸗ 2 , . u ö ö, mbad y 45 d : . Der chemalige Servis-Rendant und Buͤrgermei⸗ Heinrichs von Boblick, ausgebrochenen Eoncurses genbeit meine Deutsche Uedertraginng die ser Me⸗ Hleißen. Nach 4. ner gegenwärtigen Einrig 4 . ser Kosch zu Zarsti im Königreich Polen hat im soll von unterzeich netem Justiz⸗ Amte moiren zu verdaͤchtigen versucht. Meine durch un⸗ tung und seinen Wirkungen, beschrieden dutt 2 chr e n nal? dicser . haf zu dem sogenann den Sie bzehnten Juni 1836 vorhergeschene Amstaͤnde verzögerte Antwort darauf den Jahres-Bericht vom Herrn hr. Gutjahr, 21 Jahre 18g, als dieser Landestheil zu genanenn , 1chcinsazäs,'d. Siranden Von Oschatz gelegene, wird sehr kurz feyn prakt. Arzte zu Gleißen, und durch die siatiss en Nen - Schlesien gehdrte, fur die drei vormals schle⸗ das altschriftseß ige, Stunden von Oschatz gelegene, wird ehr, nutz Jahn. ö ) , n, n, dem Freibe 9 tin. ihn Servis Kassen ru Jarski, Wlodowice und Ol⸗ mit der Erbgerichtsbarkeit, dem Patronat und Col? 1) Es i üirgen ds aesagt, daß das Spanische schen Notizen von dem Frerhertn L. v Zediiß m,, . zar Caution von laturrecht versehene Mannlehnritfergut 3öschau ner Origkhal Mann script Ser Memoiren des Fre,. Nit einer Abbildung des . 8e rn ihn, 18 C 76 8 h n . z ö 9 * , , ,, . w , 9 82 ö. i mfr j ar . 79 I lleber it⸗ 14 * ö ö. m HBest 4 Ein' Hundert Thalern mit dem schlesischen Pfand dazu gehbrigen uhlitzschgute, incl, ein s auf A235 densfürsten einer andern Ver ehe g, liebersetzung mit⸗ . 6 pf. Gedruckt zum Besten ho 16 108. Berlin, Montag g den 18 ten briefe Nr 3 auf Ober und Nieder Putschlau, Groß Thlr. 2f gr. geschaͤtzten Inventars, nach Abzug der getheilt worden sey, als dem Sbersten d Ema nard, ade⸗Armen. . * / 9 . Glogauer, Kreises bestellt. Diese Caution blieb in Abgaben und Ozlasten, auf 36,sos Thle. 13 ge. nach dessen Franz. u erte nn 5 Deutsche wN M (hewahrsam der diesfeltigen Behörden, weil sich im 3 v5. gewürdert, ingleichen das darneben gelegene so—⸗ ueberschung gearbeitet sst. . ä.. „I Im Verlage von . Lr Meiß, Buch. . Jahre 180 bei dem Tode des Kosch Defecte vor⸗ genannte Pfarrbauergut, nach Abzug der Abgaben 2) Es steht sogar aut der . . Nusikhandlung in Berlin, Breitestralse No. 8 '. J inden Spater hat sich ergeben, daß wegen dieser und Oblasten auf 7265 Thlr 2 gr. gewuͤrdert, ,. gabe der . 4 5 , 6 eben ersellenen: . binl t ö D 36 7m, gfsnshric nm en 1 5 do sch , 3838ade er Erl Proc. Ordnung ad Tit. XXXIX. setz ers („un er den Augen es Fil ten 1. ? Crescer tini Venti nugvi Solfezggi per r ) 1 * J 9 8 6 66 pi 1 1 ö (. 2. 1 Defekte keine Anspruͤche an den Nachlaß des Kosch, Maasgate der Erl Proc. Ordnung; J ehe . . , 6. . rescentini. . gi Per voce 1 ö ; burg a S 7 k JJ ö ö ö e. 6 pie on demsel den beste te Cau und hes Mandats dom 26. Aug ust 1732 dergestalt Esm nard/!“, ganz wie auf der Fran zdsischen Aus Miez. Soprano ¶. . 6 . A m N ( 69h *! h! ch 1 6 11 . dert heilten bei i ele Gelegenheit wanderungen aus Europa nehmen mit jedem Tage . n r tion erhoben werden könnten. subhastirt werden, daß auf das Rittergut Zösch au gabe), was der , . . ö 9. . lizzo, con aun husn,. di Pianoforte da 1 . K i i r ĩ k des T ö 8 ĩ Musterur ö , n, , zießen sich nach beendigter verflossenen Woche sind uͤber 450 Individuen hier an! ekommen. Die Erben des Kosch oder diejenigen, welche sich mit dem Uhlitzschgut und auf das zeither beigefuͤhrte ,, , Was , . ,. i, n , ö 848 ö i. E , verschieden en Offizier / Corps vorstellen. Es sind größtentheils Ackerbauer doch befind n en dar , 3 6 z Earrhaner ef n derne Gepopte angae m? s rs⸗ ven! nach dem Original- Manuscrtp . . 1 ö . ; / 2 . ; ; yeiß 2 itirte des 6. ; ö . ö. 3 16 J ? be e sich darunter im Besitz des uͤber die i,, 6 Caution ö besondere Gebote angenommen werden J beso gt Dotza u er, ö 1.1 . atinn. in . Se. Majestaͤt der Konig haben den Ober⸗/Landesgerichts⸗ raud ,,, Vr. Tey⸗ auch einige Personen, welche die bloße Neugierde , 2. hrt unterm 29. Februar 1801 ertheilten Recognitions⸗ so en. . ; ö h , 3 91 un molik de l'0Opéra: le cheval de hirn, Präsidenten Dr Christi n F iedrich G hi , , . Nea its halber das erst unlangst üuͤbernommene ferner Gewerbtreibe e 64. ö K 3 , 2.6 = 1 * z ö ?. ö 1. sic 9 r diete elch D ies. Büͤ⸗ are? . . ö. V arne s z 99 llt, J. he Prᷣ 10 1 4m . 81 ch Gott 36. Zan⸗ Amt ein 84 Ge a, ,. 9. . 26 H z 3 . eU] el Dewer treibende und verschiedene Kapitalisten worunter Scheins befinden, sind indessen bisher nicht zu er⸗ Es haben sich daher ditesenigen, welche diese Guͤ⸗ wa . ; = . . . er dur 16 ioloncelle et Pianoh, g,, . , . ines zeneral⸗Secretairs des Handels⸗Ministeriums wieder , . pitalisten, Drunter mitteln gewesen. Es werden daher gegenwartig die ter zu erstehen gesonnen sind, an dem gedachten 3) Daß der Dr. Ungewittzer meine Ve schei⸗ Op. 122 . n. ger zu Koͤnigsberg i. Pr. in den Adelstand zu erheben geruht. niedergelegt. ö. einisteriums wieder k Banquier aus Kopenhagen. Die Kolonie geht unbekannten Erben des Servis-Rendanten und Buͤr⸗ Tage des Vormittags vor j2 Uhr an hiesiger Koͤnig⸗ den heit zu einer Heraüwürdig ung n . Arbeit Denselbe. Das eigae ler. Gedi ut von sff . HJ Bie Rouvelle Minerve giebt folgende nähere Umstände nn schoͤnen Zukunft entgegen. Während im Innern Verbes lle einzufinden und anzugeben, dann zu benutzen sucht, verzeihe ich ihm Ich . E nig, lür Feanor, mit, Begleitung des Diane! . . 9 n nt m a ch un g uͤber den Streit an, der sich zwisch / . 1 n . , . aller Art vorgenommen werden, stroͤmen uns von n man mit einem jon, l eines obligaten Violahcells. Op. 1 . 4h ert die S e Berli , . r hen dem Marschall Moncey en Seiten Spekulanten zi in MAlater , , und eines olligaten Vinlance]! s. Ob. 141. n.. Vom ( 3 tritt an die Stelle der Berlin— und dem Kriegs⸗Minister erhoben hat: „Die ursprunglichen n, tren Spekulanten zu, die in Algier ihr Gluͤck versuchen

ger meister Kosch und dieienigen, welche sich im Be- licher Amtsste sttze des Recognitions-Scheins vom 20. Februar 1801 ab es 8 ug r 3 sstonarien, oder die fonst in deren mit der Versteigerung derselben auf ubliche Weise ch

befinden, dessen Ces ; 93. 3 ,, . di, perfahr s e aber keinesweges leicht⸗ n . ; . ö Rechte getreten sind, uͤberhaupt Alle, welche auf die verfahren werden wird. schnell bearbeitet worden, ĩ sweges leich forte. Op. A5. 20 sge. in und Stralsund mit Hauptwagen zu 9 Personen, ein-. Minist . ] Rechte g e h J ) , g,. 39 ; . ; cher Hahen Ki . ö 21 . d . Berli ö vas 3 eir M na . a. , . ö ö vorgedachte Caution aus irgend einem Rechtsgrunde Eineenaͤhere Heschreicung dieser Güter ist in den sinn ig und. k . be Schkoenfel ,. Themf mit Variationen fie nn schiechlic des dieselbe begleitenden Eonducteurs. ö . eine Herausforderung zuzusenden, sind auf verschiedene niederlaffen wollen. Mit der Rückkehr der schoͤnen Jahreszem Anspruͤche zu haben vermeinen, hierdurch vorgeladen, bei hiesigem Justiz Amte aushaͤngenden Anschlaͤgen, reits öffentlich rühm end daruͤ n n ö piandkorte zu vier Iländen, ülier des Soꝝ⸗Æ— Diese Schnellpost ö Wer e erzaͤhlt worden; es sind deren viele; wir glauben aber, werden auch wieder ,. . zff⸗ , , , ,. en Jahreszent sich vor oder in dem welchen auch f Sudhastations⸗Bedingungen beige⸗ ö mein erstes und letztes Wort in dieser sied von Fink; litze, liitzes', grolse kin ao ns Berlin abgefertigt— Mittw., Soñab. 12 uhr Mittags daß ö nachstehende Ursache hauptsächlich zu dem Bruche Anlaß ,, , n. i , é. ., beginnen am 24. October 1836, Vorm um 10 Uhr, sfuͤgt sind, enthalten, Sghe. n Op. 23 171 3** , , n sn , e, gegeben hat. Der Marschall Moncey, dessen lebhafte Sorgfalt Aus Borde , . vor dem Srrn Ober-Landes- Gerichts-⸗Referendarius Oschatz, den 12. April 1836. Leipzig. Dr. A. Diezmann. Aus wall! vorzüzlicher Musikrverke in gehünct. rrurch Bren iht Nitt w. Seoñ ab. r 19lhr Abends. fuͤr das Schicksal der Soldaten zu gen Zeit n. e . Aus Vordegur ist hier ein Agent angekommen, der fuͤr Rech weisler im' biestgen Sber. Landes-Gerichts Gebaͤude Das Königl Saͤchsische Justiz⸗Aut daselbst. mar genreihart Ton Meictern alige un nenn, mk, Doßñerst, Soñt. 121 Uhr früh. ber Zug feines Charatcers war, Krfuhr Zeiten ein hervorstechen, nung dortiger Kapitalisten eine Bank, gruͤnden will. Holla anstehenden Termine schriftlich oder persbnlich zu Heisterbergk. w d Mit Genehmigung eines iolien. Ministenn.. *. Greifswald Do serst., Soñt. Se 161 U. Morg. men? des Invaliden? Hauses 66 J a. 3. Las, Gouverne, dische Kapitalisten wollen diesem Beispiele folgen. Ein Abgeord melden, ihre Anspruͤche nachzuweisen und sodann das . So eben erschien bei Gerhard in Danzig un zur Besrderungz des löliern Studiums der in hmmt in Stralsund an Doãerst., Soůñt. 105, Uhr Mittags. diefes ar 6, ,. . ses uverna m daß dig Verwaltung neter der Schweiz uatersucht das Land, um sich , Weitere u erwarten, Falls . arti⸗ ; ; ist in allen Buchhandlungen vorraͤthig, zu Berlin in . i, f e Je, mans nlisesien Scell Auf dem Ruͤckwege ö ieses großen Instituts von veralteten Mißbräͤuchen winmele, ö , J n , nnz ngen Weitere zu erwarten, andern Falls aber zu gewaͤrti⸗ Es wird hierdurch weiter bekannt gemacht, daß 1 ö . Ha lußplatz Rr. une. Æutsielit ler uusikar zel n Scelion . Auf den Nuͤckwege ö P 5 dißbraͤuche gie 4 l ; 1 9 rauchen wüunmele; ob es den Auswanderern seines Vaterlandes die usthigen Su , . werden age. an zo. . Di. Mai, Morgens li hr, auf, hiesig n , und lob. Kälin ie deere en nr au Stralsund ab Dient, Soñab. 1Uhr Mittags. ,,, ,. ö , . . skandalöse Be, sistenz⸗Mittel gewaͤhren würde. Auch aus Spanien erwarten schloͤssen, der Recognitions-Schein vom 20. Februar Amtsgerichte die dem Papler-⸗F brika⸗ e a, [n r 9 . ausgegeben Zweite Eieserun; enthalten l. Fssirt durch Greifswald Dienst., So ab. 416.41, U Nachm. gereien g4us— en. Der Marschall wußte auch, daß wir noch viele Koloniste ier ,, . . 5 ˖iʒ ö Papier⸗Fabrikanten Heren Kra in Anb des Rapfes, Ruͤbsen . . ö ssir h Dien t ⸗/ Doncdh. 4 /n 2U. Nachm. na! e Dsseen, m ; . . wir noch viele Kolonisten. Hierzu kommt, daß von allen Punk, 1* . ö ⸗. 1 g, 9. 1 e 5 2 nenden 1n au e s aplses, U b 8 . 15 9nec 1 an in Friedema ] 4 9 . 2 153 ;. ** man ein 1 te nd 2 osch is“ 5. Se 6 . 5 . 1 . 5 —— Daß von allen 1 ö] für amortisttt erklaͤrt, und die Caution dem mer zu Bützow zugehörige Papiermuͤhle, deren naͤ—⸗ än'd az Letn g, von We A Krey ßig, prak, ᷣ. Naumann und Friedemann . ö Mittw., Soñt. 1255 1 Uhr fruͤh. gan 1 , , ,,,. ,, = Ii. 9 der Regentschaft die guͤnstigsten Nachrichten eingehen 6 P . Prenzlau Mittw., Sõt. 319. 33 Uhr fruͤh . . einer ferneren Ungestraftheit be! Provinz Oran wird em X , ,. . r it. 3-33 Uhr fruͤh. Je - iz Oran wird von dem Bei von Tremezen, und die Pro— . 1m 18 ro⸗

Königlichen Fiscus als herrenloses Gut zugesprochen here Beschreibunz ünten erfolgt, öffentlich meistbie⸗

'Löre und dessen Ehefrau, Johanna Wilhelmine, Die Papiermuͤhle zu Buͤtzow in Mecklenburg ist

vold l j e. heborne Seyen, gehoͤrigen Grundstuͤcke, ein Erbpacht si ick und besteht aus dem Wohnhause . . ttet. Die Effekten muͤssen in Felleisen oder i ,,, . ; Ir 1 hierselbst, tarlrt auf 2335 Thlr. 18 sgr. 11pf. von So Fuß Laͤnge und an Fuß Tiefe, dem Trocken— helle sg ak. er. . . . Per & Humblot, zn wackt seyn . r in lederne Koffer Nachlaäͤssigkeit des Andern, ihre beiderfeitige Absetzung ver . ̃ 4 z Theile in 3 Baͤnden, mit 56 Kupfertafeln. O Thlr. Im Verlage von Duncker C Humblot, e rpackt seyn. . , , ge Absetzung ver— Im Memortal des Pyrenées liest man? „Geßtern T ö ¶DVon demselben Termine ab erhält die Fahrpost zwischen angen werde. Diese Beamten bemerkten zu ihrer Entschuldi vernahm man eine sehr lebhafte Kanonade in der Ri . ü . ( 3 1 2 1 . 9) u s A 1 * htun

und

werden wied. 9 . ) sc ; an k - 3 tend unter den grundleglich z machenden, 13 Tage Kr. Rhe : . 91 . Breslait, den 3 Dezember 1835 zen daf j 2116 5 ü 12 Kr. Rhein. 4 . ö ferungen à 10 sg as ers Ende 1835 hen 2 ö ; der Wal heit der ih . c E .. x . . 5 vor dem Termin hierselbst einzusehenden Bedingun— ö pält erschoͤvfe es s fuͤr lerungen à . . !. u 6 ; e ö,, , der Wahrheit der ihm denuncirten Thatsachen uͤberzeugen. Dem durchzogen 5635 , . 1 Königl. Dber-Sandesgericht von Schlesten. gen . ö . st einzusehende ö. Das Werkchen enthalt erschdpfend Allez, was fur EF mene Iick' enthält: Fuze von Graun, ki 3 Pasewalk steht dieselbe mit einer Schnellfahrt nach und zufolge befahl er s en Adi Thtsgchen Uberzeugen. Dem durchzogen; die Araber sind folgsam und unterwuͤrfig; Absel— ö! Erster Senat. 9 Ruhn men ane . den ,,, . , der . n . nn Stettin und in Greifswald mit dem Dampfschiffe nach und . J sch 9 ö ,, . . Augenblick, 39 eine Kader findet fast nirgends mehr Anhänger, und unsere T 3 . . ö . ten Gerwaͤchse zu wissen nöthig ist, und wird allen, uns Ez 1e. Chorstichtien zu dessen belunEhn Jstadt in genguer Vert ndung . n Fleisch an die Invaliden vertheilt wurde, sich personlich haben keinen Feind mnehr zu bekaͤmpfen? Der B w . * ) R . 26 2. C.. 3 a C 3. 115 nme! * Sed Com Salli; 211 ö 69 * 16. 5 . . !, . 1 . . ! 1. ) haben keine 8D 2 r 5 96 z . n 6 ; O wald. Großherzog lich Mecihlenbu rng Sch werin⸗ die den Anbau danach betreiben fuͤr den geringen h K den ö . einen Mund . . , im Hauptwagen nicht Platz finden, wer— von dem richtigen Gewichte zu überzeugen. Bald darauf mel— stantine ,, . ö . , . . . . jj . I. der klassischen Werke älterer ui˖——t in bequemen Bei⸗Chaifen befördert. . J . ihm diese Offiziere, daß an der Quantitat Fleisch, die die treten; die en hn , n,, nn , d. Rothwendiger Verkauf. . ö . ,,, in zussesetalen Chossunmm Sas Personen-Geld beträgt 9 Sgr. pro Person und Meile, 8 J zuselge, (rhalten mußten und die dem Zett nach Bona, um Handels,-Ver . i , n, . * . 4 53 . 8 6. 2 ; J J 3 . 2 ö eis 18 S*. . . 6. 9 9 ö. 83 3 3 ö ö —w— 6 S aate 9 e 9 ne w 8 ? 6 . 8. 89 2 ö , 45 . . 2 1 3 J . ( 1 9 1 5 an Er Land- und Stadtgericht zu Bromberg, . . . In unserm Verlage ist erschienen und in allen Jö, tis 1d Ü. I ern, mann ir do, Pfund an Reise-Effekten frei mitgenommen werden der Y; eh, l , Sechzig Pfund fehlten. Hierauf ließ pfen. Morgen geht eine Expedition nach Miliana und Mebecah Die dem Stadt⸗Kaͤmmerer Friedrich August Leo⸗ der Papiermühle u Buͤtzow. 3. ; 6. h Lin Inhalis-Verzeichnils der lis jetzt eien nnen. Außerdem ist jedem Reisenden die Mitnahme 9 der Marschall den Intendanten und den Lieferanten zu sich ru— 3 , z . , la Und Meedegh g we . ; J Buchhandlungen zu haben nen zwanzig Lieferungen wird gratis ausgezden. . . Mitnahme von 20 fen und erklärte ihnen auf die schi te Wei . . b. Die Truppen werden etwa 14 Tage abwesend feyn, und ; 5 . 2 6 hnen auf die entschiedenste Weise, daß er, we- es unterliegt keinem Zweifel, daß die Araber alle Friedens Be ö. 2 (. S 1 .

b Re. 102 hierselbst, taxirt auf 3161 Thlr. 16sgr. Spf. Dampfmaschinen-Gebaͤude von 6h Fuß Laͤnge und

35 Fuß Tief. ? n Werkstuben-Gebaͤude vor . eil Der Krieg im Kleinen. Mit 13 Pla-sin allen Buchhandlungen zu haben 66

K . ——— 7 35 Fuß Tiefe, dem neuen Werkstuben⸗-Gebaͤude von Erster Theil: Der Krieg im Cl . * . h . '. ĩ . J dem irklich ewichte Te s⸗ s . . . J . . si Fuß Lange und 28 Fuß Tiefe, der sogenannten nen Sechdte Auflage. 2 Thle. m , Abgang aus Berlin. Ankunft in Stralsund. . . des Flesches . nothwenbige Ausfall mit allen ihren Streitkräften gemacht und anfaͤng , , 26. ol ; r Regtsras nenen Muͤhle h 60 ß Laͤnge und 9 Fuß Tiefe d , n n, . Cel herausgegeben von hr, Franj Theremin ö . Mittw., Sonnt. S 4 Uu. Morg. das Ansehen als . . hh. 6 . Marschall gab sich die Karlisten eine ziemliche Strecke welt zuruͤckgeworfen 6

. , ,, ) unde einem Stall- Gebäuße von oz Fuß Lange und ßen 1. Mit 21 Planen. Zweite Auflage 5e . 2ter Band. Geb. 13 Thlr (Ibgang aus Stralsund Ankunft in Berlin ag . „diese Entschuldigung gelten lasse, der Hitze der Verfol hatten sich eil Meta sche em

am 13. September 1836, Vorm. um 10 nher, ies ; . ĩ heiles zweiter Band: Der Krieg im Gro— D i , ahnen ö . h. 5 . . er 16 n. ließ aber zwei Tage darauf, i , , w g. * tze der zersolgung aber haͤtten sich einige Detasche ments

m ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 28 Fuß Tiefe. 2 . 91 , , lte . 2. Thlr In balt .: Poetische Versut . dem Jaht n ,, 84. Abends. Dienst., Sonnab. 16, ü Um, , da ie sch k in ö lugenblig⸗ k. Schlach⸗ vereinzelt, die von den Karlisten umzingelt und zu Gefangenen

,, d. r Poetische Versuche aus fruheren Jahren. ) ie mit derselben in Verbindung stehenden Seitenposten . . ö gen un stellte zwoͤlf Schildwachen gemacht worden waren. Der uͤbrige Theil der Garnison soll

Saͤmmtliche Gebaͤude sind in gutem Stande, ja

Alle unbekannten Real-⸗Praͤtendenten werden auf⸗ . ,, 2 ; . ür Fenkri Mit 8 Planen k 1 a a. ; . - eilwei a ui 17,800 Thlr. N. 3 Dritter Theil: Der Tuͤrkenkrieg. Mit Planen. 6 9. Aus d es Tord Bymh«— ; h . geboten, sich bei Vernictzüng zer Praͤkluston spaͤte— ö anche ö Dritte Auflage. 25 Thlr. ; ö . beg ar , H, Als nun am andern T 3 Fleiß stens in diesem Termine zu melden. ö in , . ö ,, ir din 5 X Veit C Comp. . ä enn rr, 9. 4 Verlin, den i . 1836. . . iche ge, 3. ö Pa, , nachgewogen wurde, er— In der Sentinelle des Pyrenses heißt es: Bromberg, den 22 Dezember 1835 . a, Fel, nan * nm , . ; w— . e . Seneral-⸗Post⸗Amt ; ch, de ir a tintrocknen nur 4 bis 5 Pfund melder von der 5 ö ö 81 1 ö n g ü . eine Wiese 40 JMRuthen, so wie 3 Wei tsfeste te Amt. n . fund, meldet von der Graͤnze, daß auf Befehl des Don Carlos Ef König l. und Stad cht. 133 Muthen, eine Wiese ven * Mänthen;, . , . enn, d n, . , w nicht aber 60 Pfund verloren ge n wen n, e. e, f. ,, König, Land- und Stadtsertcht ein Hofplah von 12 URuthen. Die Muͤhle liegt mit Cuns.« kRmann. Der Fleine Hans, mit Fftebesl- Der erste Band, welcher 18335 erschienen ir Sek festgestellte ö ö ,, Diese gehdrig ͤ befestigt wird; 500 Arbeiter sind taglich damit beschaͤftigt. Auf allen Zubehdr ganz abgesondert vor dem Thore der 10 8gr. . , enthalt: Der Kirchhof (Gedicht Mi ö anntmach ung. schalls Monceh bei de . 39 mun, die erste Klage des Mar« Besehl des Generals Eguta wird aus allen fremden Soldaten Bel gnkhtm g ch un Stadt Bützow Üund' ist größtentheils von Wasser ein. Decker, Gral Eberstein Bllalle f eine Bari- Drei Gespraͤche; Das Erwachen. Die aciflicht Mit dem 1. Mai d. J, wird die vierspaͤnnige Schnellpost ah , i dem kriegs Minister gegen den Intendanten die zu Don Carlos uͤbergegangen sind, ein Bataillo: e, g, Die priösfealrl⸗ Phanhke ern un hel ehelichte Emi. gelt sossen. zn. 2d. Balstignfe, 3, lr, ö röädtsamkest Ber Ritter von der trqurigen Genn schen Berimn und Bromberg und, die zu erspzßnig? Schell hade? ferghtens de Invalidenhauses. Aber züm größten Dle' Franzdͤsischen Offizteres die sich in den übrige n fe , J , . Dic im Dampfmaschinen-Gebaͤude erst seit einigen Eckert. „Jungtrau(-orenv u. 1 ö. Bon dem WKefen der mystischen Theologie. Ein Van host zwischen Ruschendorf und Königsberg . r . Erstaunen des Gouverneurs fanden diese Herren in dem War esinden . zu . ö. 2. 1 . le nnhnses, woh 3 MI ij ] aße . ö. 1 . 7 2 Da 263 z 9 a, n . 3 Singstimme nt Beg . C. h J . . . Hö. . h . . . . 2 ö. ö isgeh . Uis M söi sp . sp en 8 R 99 3. . . . ö ö er / 3 * el 6 nu verset werden. Cin avarresische? , . e. . argä! Jahren eingerichtete Dampfmaschine hat eine Krast manze für eine Zins 8 Md dagegen eine neue, woͤchentlich zwéeimali , quis Maison, statt eines strengen Richters, einen Vertheidiger Bataill ; . n resisches⸗ angetrageß, die seit laͤnger als 6 Monat bei ihr J m . , ,,. . zee, Schßzn Susehen. Rotüanze, 18 sg 9 . eue, woͤͤchentlich zweimalige vierspännige ihrer , , , , s, einen Vertheidiger Bataillon ist vorgestern in das Bastan-Thal eingedr d getragen di ] hr don 12 Pferden, ist hier in Mecklenburg angefertiget 174 884. Seliön Suscien. Koiuanze. 15 sg: nenbost zwischen Bert , ,,, 11g sp⸗ ge ihrer Handlungen und ihrer Gesinnunzei . n 9 e astan⸗ Thal eingedrungen und verfallenen Pfaͤnder, bestehend in goldenen un sil- and i 6 . z n, ,, ö ß ö . post zwischen Berlin und Koͤnigsberg i. Pr. eingerichte and lung d ihre esinnungen, und zwar einen bis hat daselbst zahlreiche Verhaf ; , und in Vorzĩůuglichem Gange. Sie treibt gleich! IIIa). Gehet aus der Jüdin, 127 sar. Ca— Verlage des geographisehen luslit er , , um Zorn und r Erbitter , ' 3 . zahlreiche Verhaftungen vorgenommen. Acht andere üg 9 g in Verlage des 8ęog rel velcher Hauptwagen zu 9 Personen, einschließlich des Con— l . d zur Erbitterung eifrigen Vertheidiger. Daher Bataillone befinden sich in der Umgegend von Ulzama nem

ber nin Uhren und Ringen, silbernen Loͤffeln, Leinen „, Sallznder, eine 343 , zeug , . und ö Klei⸗ (. n , . m, i . , ,. dengsßuͤcken, oͤffentlich an den Meistbietenden zu ver— . . J . . . ö ng , kaufen, und ist dazu ein Termin auf .. , , . ,, n, , peln Cirghe gt dF. Vor mittags um uhr, nnd gh'n? ne. , , , , . vor dem Königlichen Auktions-Kommisarius Herrn 9 ö . , 2 ned in der oben erwähnten Wohnung der zun Daͤmpfen von Kartoffeln benuht wird. Auch ö angesett. Es werden daher die Eigen werden z Batten dadurch erwarmt. Außerdem wer— er diefer versallenen Pfaͤnder aug cfordert Syor den noch 3 Koll in det, mit Pumpen und ein Lumpen, piigenl Aucttons-Termin entweder die el ben einzuld— schneder durch Wasser getrichen, . Uebrigen 9 sen? ooe? wenn sie gegen die contrahirte Schuld ge⸗ alle An talten, die zu gig , Einrichtung einer Pa gründete Einwendungen haben, solche dem Königli . k 9 , e. , , chen Stadtgerichte zur weiteren Verfügnng an g, ,, Papierlager, Lumpenboden ꝛc. vor— n, widriae nfalls m Verkan Pf ö ö. . n . . , , penn Pfandbuch: eingetragenen Forderungen aus dem , , . großen Sec, der wie= Kausg lde befriedigt, der Ueberschuß aber an die Ar⸗ derum mit dem sch iss baren Warnow-⸗Fluß in Ver⸗ , abgelief it und Riemänd mit ses nen Ein- bindung stht⸗ 1 jon gen Einrichtungen wendungen gegen, die kontrahirte Pfandschuld weiter 6 sfr Anlage jedes anderen bedeutenden Fabrik

gehort werden sol alte, , ö. . ; ; ,, . Die jaͤhrliche Grundsteuer besteht in 2 Ballen des 1 ; besten auf der Muhle gefertigt werdenden Schreib⸗ 2 dhnigl Sta = Reside r 9j n n,, w. gesertigt. . k k popiers, die jährlich an die Großherzogliche Kam ö mer-Reaistratur geliefert werden muͤssen und in und Nachlaßsachen. 3 Thlr. R * * 1 7 . 9 . 3 . . . ..

Auch wird noch bemerkt, daß fast saͤmmtliche höoͤchsten

ö ; ; Behörden des Landes ihren Papier-Be— Noth wend . und hohen Behörden des Landes ihren Papier⸗Ve⸗

. 9 6 a 9 . auf darf aus der Muͤhle nehmen, so wie auch der ganze

Das dem 3 , . Carl Eduard Meyer zuaehd⸗ Bedarf an Stempel-Papier daselbst gefertiget wird , . . ird Meyer zugehd« Eine ausführlichere Beschreibung der Muhle mit

tig? Freigut Blankenau, im Torgauer Polizeikreise a4 icht ici ̃ ; 95 . *. anf, n . 1 . . ter Posizeikreise Zubehör, deren Besichtigung jedem freisteht, wird nehbst olgen den walzenden Grundstücken; den Verkaufs⸗Bedin un en inserirt werden

2, Hufe Feld und Wilese am Klitzschner Wege, * erlauss⸗Bedingungen inserir

J s e 2 288 2 23 zwei Stuͤcken sogenanntem Kdͤppenfeld daseldst, ————— 1 Hufe Feld in der Mark Nieder-Naundorf, 8 J abgeschaͤht auf 125729 Thlr. 11 sgr. 8. pf. zufolge Seebad auf Nordernei. de? üehss Hypothekenscheinen und Bedingungen in Das Nordseebad auf der Insel Nordernei in sei⸗

h ber Negistratur einzusehenden Taxe, soll nen eigenthuͤmlichen Vorzuͤgen laͤngst bekannt, wird an I. Fuli 1835, Vormittggs 11 Uhr, auch in diesem Jahre am 1. Jali eröffnet und am an ordentlscher Gerichtsstelle subhastirt werden. 15. September geschlossen werden. i, berannte Real-Praͤtendenten werden aufge⸗ Wegen Logis-Bestellungen wolle man sich an den

ei Vermeidung der Praͤcluston spaͤtestens Bade-Verwalter Nbpke auf Nordernei wenden

aber zu gewaͤrtigen, daß des Mittags nach 12 Uhr jwar, es ist verdrußlich, wen

hause von 60 Fuß Lange und 32 Fuß Tiefe, dem 3

Allgemeine

ungewitter hat behauptet, die In der H Wagen füßhrschen Buch, und Me

J ; . s⸗ ) st J ö z ö . ĩ . 7 . ! ll s 91 a / . 6392 —— 3 1 . 5 . = 8 ö . ve . . ) n 5 erke 1 sp on n eine lUebers zung 1 Ku 1cCnkamn 3 alnk 1in0ntie üg X 2041 6 b 9 7 uer Schne post eine ierspannige Schnellpost * vischer Gruͤnde, d io d S z C li ; . * * gie t hier Spanier, Italianer, (( te 616 r, G leche ö l L 3 t 814 1 h . 3 1. 114 . 8 8 8 9 J i 2 1 *. . Schw 2 n, 14 sogar eini 19 N) U en io sicl 3

( I t N ( 3. 9. 1 * . el er ze von oneg . no veran a1 ten dem . „rie Deut che b en . 2 119g Y ie *. Ole 2 *

traͤchtete. Er wollte sich r eigenen schei ü . C. Ute 1h) d ert ! ) n selvo J nr 83 m 3 5 sich durch eigenen Augenschein von vinz Mascara von dem General Peregaux in allen Richtun—

tischem Landwirthe ꝛ4. Preis 20 sgr oder 151 Von diesen Werkè erscheinen jährlich hierl

1 binmt in Berlin an Mittw., Sosst. 13 Uhr Nachm. 56

. —᷑—— 226

ö 4 Frie— fund Effekten gegen Bezahlung des tarifmaßigen Por e ö Valentini's Lehre vom Krieg. zah e ßigen Porto ge⸗ gen der in assi , , , . h 9 J gen der muthmaßlichen Betruͤgerei des Einen und wegen der dingungen eingehen werden, die man ihnen vorschlagen wird.“

204, ist so eben erschienen n

Die Theile werden einzeln verkauft, und zwar, zoͤstsche Straße Nr. . ! ! 5 ö. . 26. 46 Derlin und Stralsund folgenden Gang: gung, daß der Unterschied zwischen dem gesetzlichen und von San-Sebastian. Man sagte, die Belagerten hatten ein 2 1 —— 14 2 J. X. 1 1 21 ene [

um das Schlachthaus it nic se demselben entfernt werde S in di s hthaus, damit nichts aus demselben entfernt werde. Unter dem Schutze der Nacht in die Festung zuruͤckgekehrt seyn.“

die Schritte des Kriegs-Ministers gegen den Marschuall Mone? nde] 1

36 Th ierd 6 . Een . Moncey.“ vormaligen Minister des Don Carlos, Herrn Arnarez, der (ir . . TX ( er Sonnaben s8⸗-Sitzung dern De, Bayonne bewacht 6. 2 . = 36. na 62. Ye ( zutirten— er in eine ,. ö . . wurde, ist es am 3Zten d ngen, uͤůber die . n einen Kreise von Deputirten gesagt haben: Gränze zu entkommen.“ MJ „Ich will mit Freuden Alles dafuͤr thun, die Gebeine Napo— .

valine allein 71 Sgr. . luth., Das Hindu lädehen (enth. in G Lieder f. eine Singst., 4 Thlr.) Der Leyermann enth. in A Gesänge s. eine Bariten- der Altstimme,

a Weimar sind im Marz 1838 folgende neue,! F. Weiland gezeichnete. Kätten eisclin . 3 2 * ö . Simon Sehropp & Comp. in Bern

16 g Anwendung kommen.

s bestehen alsdann folgende Schnellpost-Verbindungen ichen n, n, Kym. f ge, ö. nellpost Verbindungen chen, und Koͤnigsberg i. Pr., auf dem Wege uͤber kandsberg a. d. W., Konitz und Dirschau:

C. und bei haben:

. ** 1 mhlr.). ; ; w mo ; 96 . id les . M ö. b ö. n. Ralaplan. Romance avec Acc. de zur Uebersicht der vorgü n Egan aus Berlin. A nk. in Koͤnigsbe rg l. Pr ö J . n, wenn man mir verbürgt, daß G ro ßhrstani n nnd, bfte. 8 sgr. =. J . . ö 1 = s . . ö Mi ; 2 L. e ) andungas⸗ atze an bis . N ., 3 23 ö . ; J . ; Meverbeder. Le Maine. Der Mönch, für cine Varl e l 1 J ö. Me n . Hienst ͤ J. . von 3 Millionen . , zur Vendome, Saule Parlame nas. Ve rhandlungen. Unterhaus. Sitz Ba ssstimme. 20 sgr nach deim Blumenbvucikitehen Szstein uh Donnerst 7 U. Abends. reit. Se U. Mors In einem Schreiben des Generals Buaeaud = . zung vom II. April. Das Haus war heute zum erstenmal . . . pite. Verhreitung des ö lies fhletss ö Sonnab Sonnt. 2 U. Deorg. . 6 ö. 1 . ,,, , Bugeaud ah das JFour— nach den Osterferien wieder versammelt, forderte aber nur ein ö. 5 83r aur der Ohersfläche der FEräe, / Dienst. . ckelt dieser Deputirte einen neuen Plan laufende Geschaͤfte d vertagte sie 7 u , . ; . ö ; 6 K Ah g.« e ; . . 7 ( . ; r Deckung des ö. ;. , , 1 1 häfte und vertagte sich 1 viede Obige Gesaͤnge wurden in den diesjaͤhrigen Win⸗ un eh Bory de Vin ent. Wgaaus Königsberg i. Pr. Ankunft in Berlin zur 2 eckung des durch den verminderten Verbrauch des Kolo⸗ Der Marquis von Chandos zeiate an, daß er w, . , , ,. ; ei h aͤhnel liup. Folio. 3 Lhlr. GSonnt. Mitt nial-Zuckers entstandenen Ausfalls in der Zoll-Ei * ö . 3 Mandos zeigte an, daß er am Freitage ter Loncerten von den . , , , . Tienst. Mettw. Genelgl Bun dub bil ni 16 s in der Zoll-Einnahme. Der den 2esten d., ehe das Haus sich in einen Subsidien-Lusschuß Pixis um . Fischer, Holzmiller, Man⸗ —ͤ . . . 7 970. ĩ Frei al Bugeaud will namlich nicht den Zucker, sondern die . ö , 1 Aus schuß g ehh, nie ger g , be ichen 2) Generalkarte von Frankreil Rub. 7 u. Abends ö S* U. Morg gtunke rube selbst versteuert wiffen ö . , k cker ug re e,. 6 r; 5 die Anzei 3 Erscheinens . ; rundrils Paris. S 3. ö 6. eine mlt ,, , 53 ft zu dem Ende Klasse zur Sprache bringen wolle. Lord John Russell setzt Bei vorgetragen, daß die Anzeige des Erscheinens nebst dem Grundrils von . Sonnab. ) 8 6 6 einen foͤrmlichen C ese ß C zur essen ersten YMrtikes . ö ö . 6. r . ohn NMuse ll setzte Beifall vorgetragen, daß . Dienst. foͤrmlichen Gesetz- Entwurf, dessen ersten Artikel man nur den angekündigten Antrag, daß das Haus sich pro forma in de

In Dirschau stehen diese Schnellposten mit ei zu lesen braucht, um zu ermesse elchen Widerstan sel Marge nn ö t X h chnellposten mit einer Schnell— ! Un ʒ ; ermessen, welchen Widerstand derselbe Ausschüß uber die Englische Zehnten-Bi 4 ö. e.

post . und von Danzig in genauem Zusammenhange . a. Diesen Artikel läutet folgendermaßen; „Vom auf , . K ö

8 85 eich ei z vir in 5 . 9 6.5. . . ö 8a. . ; 1. ugu 1 849 i ö. 29 . ; 6 3 ö. 1. 9. 2 2 7 1 1 ü, 0 8, 4 elche 1 Tage er ĩ

5 zeitig wird eine woͤchentlich zweimalige zweispaͤnnige Augu⸗ an wird auf alle Runkelruͤben, die in Frank; dem Hause vor der Haupt“ Erörterung der Bill, di

derselben dem resp. Publikum gewiß willkommen Zei Blätter gr. IJinperial - Folio. J Ii seyn wird. z Karte von den Preulsischen Prqiun Sch i sche Buch- u khandl 96 Schlesingersche Buch- und Musikhand , und Bo

in Berlin, unter den Linden Nr. 24. ö . . - Königreich Polen und dem ili

**

chnellpoff, mit H . 3 - reich gebaut werde o ek k . B po, mit Hauptwagen zu 4 Personen, ohne Eonducteur, gebaut werden, zu welchem Gebrauche dieselben am 25sten d. M. stattfinden soll, die von ihm in dei

nebst dem

Der

Bel Carl Heymann in Berlin ist erschienen . K re kn. Umtgegenllen vᷣj 1 özwischen Bromberg und Ruschendorf in Gang ge— . , f , mögen, eine Steuer von 15 Fr. Bill beabsichtigten Veraͤnderungen anzeigen will . und durch alle Buchhandlungen zu beziehen. mit drei Beikirtehen von den rere ,, en, welche in letzterem Orte mit der Schnellpost nach für jeden Morgen bestellten Ackers bezahlt.“ Aber auch Haus ging sodann in den Subsidien-A , / ueber die tiefe Verschuldung der, Schle⸗ beni, Königsberg und Werschsr knd zon Berlin in genauer Verbindung steht „t nach abgesehen von dem seltsamen Grundsatze, der die Runkeiruüͤbe, zuerst Sir K. Hayd e. ! , sischen Ritterguͤter und ihre Rettung A Karle voy dem Is llichen Theil er ö. Dieselbe geht aus Bromberg ab: ö die zum Viehfutter bestimmt ist, eben so hoch besteuern will . te ö. 4 . . , , ,,. . das Feldzeug⸗ Amt durch erhöhten allgemeinen Bob istand ,, . 86 3. . . ord- Amellll Sonntag und Donnerstag 7 Uhr Abend als die zur Zucker-Fabrication, erscheint al e. fin g g 9 „xwvorlegte, die saͤnmtlich ohne Weiteres genehmigt wurden, was und Verbesserung in der Verwaltung Verinigten Staaten von böolrzenlen W trifft in Ruschendorf ein:!“ w sultat, welches Hert Bugeaud durch feine Pl das singnzielle Ne! Derr nme, der erst später im Koguse erschien, sehr bedauerte, ihrer Schulden. Allen Glaͤubigern und nebet vier Brikärtchen von, den Line . Montag und Freitag 8 Uhr M fast lächerlich. Es , . . 14 1 . h , wuͤrde, und wofuͤr er sich dadurch zu entschaͤdigen suchte, daß er, als ar Schuldnern zur ernsten Erwaͤgung von A. Ge⸗ Fotston, Neuyork. J ki he de] bh m Anschluss. an 9. 66 8 Uhr Morgens, Morgen . nim gt ö n ich in dieslem Augenblick 16, 00 ] diesem Abend noch ein Theil der Veranschlagungen fuͤr die Ar del, z. Zeit Landes-A1eltester Fauerschen Kreises, Washington. Imp. Folio. Rlin. die Schnellpost von Koͤnigsberg i. Pr. nach die Rultur ö. * i erüben bebaut. Angenommen, daß sich mer an die Reihe kam, ein Amendement gegen die Bewilligun ö . 6 3 . 6 . . ns ö f . . . ,,, . det . vermehrte, so von 166,000 Pfund fuͤr das Volontair-Corps in Grohbrit ae. Kreüses zr Klase). Brasch, 6 gr, e en so eben at G6 dnn d fie gbgefertigt; , ntragte Steuer von 15 Fr. auf 18,990 Morge d Irland beantragte, indem er b ,, , , gan Eine wichtige Schrift, welche in ieder Beziehung Bei 8 Din gig n fene hehe . . Mittwoch 7 uhr? Aihends, . Scha he gahr ich 2n, On Fr. einbringen, , ö , , ,, Dore seyg Da: 1 er . z V ö = cker in diese J ir, CR 21 S0 . , 119 1 arteizwecter zeh raucht. nen und in allQer 1 hh 1 9 9 J 1 der vom TLolonial-Zucker in diesem Augenblick noch 31 Millionen Fr. D 18 Amendement wurde sedoch min 53 . 3 t n ner

ö am Sonnabend Dienst lbend 1 nnabend und Dienstag Abend aus J abgefertigten Schnellpost, und kommt in Bromberg an:

die groͤßte Beachtung verdient. n Zu eintra⸗ d Herr Bugenud t wegen feine fielen 6 ; agt. Und Herr Bugeaud ist wegen seiner speckellen Kennt, worfen. Der Kanzler der Schatzkammer kuͤndigte die Vor—

Paris und die Pariser

. , n, 14 . = ,, 224 . ö 835 Monta⸗ 8 . niß k ! 8 . *. J ö Zꝛntschrif 1836 ö. 4 a g,. 1 In ö 1 8 Uhr Morgens. . ö . . ernannt legung seines Budgets zum 29sten d. M. an. Auf die Anzeige . we e e H e . utschltz ] atz fi 8 e för erung der im Hauptwagen n cht . n Ge eßz⸗ intwurf des Finanz⸗Ministers pruͤfen soll! Lord * Russ ö 29 8 z g . ö * * 5 u zelt

ieses Heft i ischi nd an alle der Verf, von „Helgien und West -in s indenden Personen in bequeme , , ,, . JJ , , n . Bill einge ,, . y. hehe 16 „Tremordyn ii t. col . . 1. n Ven Chatsen, auf das Komplotts ö . ,, die, eines bracht werden solle, erklaͤrte der Major Fan court, daß er deese

. , 76 K ischen uͤbersetz g des tarikmäß— d auf die gegen Bezal ö geg gierung beschuldigt, vor einiger Zeit ver, Gelegenheit benutze erde , , n,, .

Ihbalt Der Erbfolgekrieg in Spanien 1701 Aus dem Englischen ann 9 des tarifmäßigen Porto n, , Vezah⸗ haftet wurden, haben vorgestern ihr leßtes , , ver Gelegenheit , . werde, um den in neuerer Zeit so häufig

is 1718. 2) D a 70h in Portugal und Spa— von O. v. Czarnow bisherigen Besti . ̃ en Effekten bleiben Pag 6 igestern iht btes erhör bestanden. besprochenen Antrag auf gänzliche Abschaffung der Peitschenstrafe , 1 in , . . tal (h ng hir, Creig In drei Banden 1 r 1Be i, , unverandert esquy, als der Haupt-Anstifter, ist angeklagt: 1) im vorigen win der Art dem Haus— 193 l J 9 6 . nien. . eher rmee⸗ Spi . * * . 8 J 3 Thlt. lin, den 16. 2 grit 1836 6 ahre inen Aufstẽ . y , ö 6 . vr Uvigen 1 del Mr nee d ein Hause vorzu egen. Sir G. Sin cla! niffe der Truppenbewegungen in der Zeit vom Frle Seo: elegant gebestet, Pre n , ot, . J. ne, 2 —ᷣ des Staates in der wuͤnschte zu wissen, welches Verfahren die Regierung in Folge

mt 998M g der Regierung zu bewirken, gemacht zu der dieser Tage in Dublin veruͤbten Schandthat, der Aufspre

in diesem Termine zu melden. Es wird insbesondere auch dafuͤr gesorgt werden, daß es nicht an Gelegenheit fehlt, in den Quartie⸗ J . ren der Insulaner Pferdehagar⸗Matratzen zu erhalten. Bekanntmachung, Aurich in Osfriesland, im April 1836. Denen, welche den auf den 6. und 7. Juni d. J. Der Königl. Bade-Commissair angesetzten hiestgen Wollmarkt zu Einkdufen benutzen Graf Wedel.

wollen wird hiermit zur Nachricht gestellt, daß auch i nl ie van uns J . ö Jeschäfts jedem Käufer, sowohl zu einstweiliger La⸗ 25 rFgrAaris 2910 de ung der Wolle, als auch zu deren Transport, gern iterari ch l A nzeige n. beiraͤthig und bchuͤlflich seyn wird. , . 9 un g

Stralsund, den 6. April 1836 In höchstens vierzehn Tagen wird auch der ganze

Hürrgermeister und Rath der Stadt zweite Band der von dem Unterzeichneten ins Deutsche

Stralsund. übertragenen, Memotren des Friedensfürsten

Verleger Kollmann in Leipzig) dem Publikum vorliegen.

j ĩ ö t csem Werk mn densschlusse zu Campo Form̃io 1797 bis zur Erbffnung! Die Verfasserin beustheilt in , ck

2 j 1 ö. 59 5 2. 9 2 2) Mi 10 j m 1 1 * 165 Ce 5 . des Feldzuges 1709 (Schluß). [V. Literatur. Leben ihr eigenthuͤmlichen feinen und Y rn s haben; 2) Mitglied eines verbotenen politischen Vereins gewesen gung der Statue König Wilhelm's IJi., glorreichen und

2 so . dri o J. ) 243 . ö ö ö . zu seyn; 2) Kriegs-Munition zum Nachtheile des Staates bei J sterblichen Andenkens unter Allen, die sich zur Liebe der heilig

* J 2 * 28 j ö Un und Dentwäürdigkeiten Johann Mathias Reichsgra- tungsgabe die neuesten Patiser u n gHhergl⸗ 9 6 5. . Ir r 9 ĩ ht besonders inte ressante P Seite eschafft Um D 4) sicl * on . 2 ö 27 1 fen von der Schulenburg, Erbherrn auf Emden und stͤnde und ziel ae Berhaltnissen in e geschasst, und 4) sich eine gewisse Quantität Patronen in Grundsaͤtze religioͤser Freiheit bekennten (hoͤr , Dr, ng dmr challz un. Dien ß, der epuitziit eng, zen, bricht n Lzns geit, e ih. Llben in Zeit ungs⸗Nachri unerlaubter Weise zugeeignet zu haben. Die 6 ö eh,, . n e . J öig (Schluß). V. Reueste Miülitair Veranderungen, reich und. in England. Das Saln, ö h ric tr mn. 9istztere sind hun der gelben er ten Brrgehen beschte— nter⸗ Opposition und Gelächter von den ministeriellen Banken), ein Der Hreis diefes Jahrgangs ist. wie bisher, Licht wird, sehr lebendig geschildert, gt e A ; w n welt em . 6 ersten Vergehen beschuldigt. Der zuschlagen beabsichtige, worauf Lord Morpeth nur erwsederte Thlr. Sächf, um welchen auch die fruͤhern Jahr⸗ überhaupt als ein sehr . . 3 e, ,,. 1. , ,, iin diesem Proze sse vor daß er bis jetzt noch keine nähere amtliche Nachrichten ö. gänge, von isis angefangen, noch zu beziehen sind, haltender Beitrag zur National- ; J Wa, g, e . * h dd n, sKteht noch nicht fest. diesen Vorfall erhalten habe. (S. den Art. London.“ Wer die ganze Reih von 1818 bis 1835 auf Einmal zu empfehlen. ist obiges Werk durch die e Paris, 11. Apr 3. ch. theil 1 vernimme, haben die Geschwornen, die das Ur— . abnimmt, erhalt dieselben um z wohlfeiler. Zu behff hen in ran ue e ndl un. in Berl Hofe ders a m, Der König musterte gestern Mittag ne n , . . i d, Husson, Hubert und London, 12. April. Am Freitage, den Sten d., fruͤh Mor real aschfs 'ich enn, Thorn und Et zee in viefeerlee e chh re Linen, Reg menter, ven dernen. unter cpefällt haben, ein Begnadtgungs-Gestich an den König gens it in Dublin die Neiter true König Wilhe nz lit, der J. G. H euhbn er. Bruͤderstr. . esen Tagen nach Lyo 6. J nterzeichnet. ü 36 98 * zel II., der * . ( . 7 Th n Und das A6ste nach Straß⸗ Man schreibt aus Al ö 582 d My R; ö. Schutz p at ons der 8 angisten, durch Pulver in die Luft gesprengt ; aus Algier unterm 28. d. M.: „Die Ein“ ] worden. Die Explosion war so stark, daß die meisten Gaslich