1836 / 109 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

A6 Schreiben entlehnt, das Sir John Herschel unterm 28. Den ] werden. Alle diese Beobachtungen geben fast dieselbe Größe, näm⸗ J tigkeit ein Opfer zu bringen. Die meisten vopulatren Mittheil

; 3 . 21 j h J ungen 5 c s ist mir au lelden an diefem Übel und haben für das Publikum im J l zember v. J. vom Vorgebirge der guten den gn. an den Si, lch etwa (636 Zoll. Ich habe Alles angewandt, und es ist mir auch 3. ,. ö. e gh n een en. Anders verh n sa irn n, U ? 9 l m ö

; 3 ( ; ; ößtentheils gelungen, für verschiedene Stationen Beobachter zu ge— ; n . hält sich · rektor der Sternwarte in Turin, Herrn Professor Plana, ge— , . at ga . er ir n und Aequinortien das Ba⸗J Sache, wenn die populaire Darstellung einer wissenschaftlichen 7

ͤ , 26 ö 66. . n. richtet hat: - ie Teuchfiakeit, Trockenheit, den Regen, Wind deckung von dem Entdecker selbst ausgeht, indem nur die junku ) rometer, Thermometer, die Feuchtigkeit, Trockenheit, der gen, ur e,. die innig, „Ich habe nun, mit Ausnahme einiger kleiner Theile, die in die u. s. w. beobachten. Der Plan ist folgender: 3 ö. . 9 . . regten . ser Jahreszeit eholt we n, die ganze südliche Hemisphäre Beobachtungen bestimmten Tage sind der 21. März, 21. Juni, 21. welche nöthig ist . em . enen R. J , hr d . 9. ö diese 3 nicht auf eis sultate rein wiederzugeben. Nur der Verfasser der „Mécanique g.

und viele Theile zweimal und sogar noch öfter durchforscht. Wie Sie Septeniber und 21. Dezember, in . . sich leicht denken können, hat diese Rekognoszirung, die in einem nen Sonntag treffen; in diesem Falle fängt man an dem

——

seste“ konnte die „Exposition du systeme du mondeé schrelben. A

Klima, wie das hiesige, und mit Instrumenten von einer solchen opr⸗ folgenden Montag an. Die Beobachtungen beginnen um 6 Uhr 1. lischen Schärfe und in so vollkommen gut erhaltenem Zustande, wie Morgens (bürgerliche Zeit) und werden, 86 Stunden lang, am An⸗ ö d die meinigen es glücklicherweise sind, angestellt worden ist, unsere fang jeder Stunde wiederholt, so daß sie am 22sten um 6 Uhr Abends Meteorologische Beobachtung. ö ö. . Stern-erzeichnisse mit einer Menge neuer und interessanter Gegen. endigen. Ich habe schon Beobachtungen von vielen Orten her, er— 1836. Nieren Nacymittag⸗ Abends ziach einnalse 6. f 099. 5 st , . 19ten Apr stände bereichert. Ich kann versichern, daß selbst die schon bekannten halten, aus Indien, von Isle de France (Mauritius), aus China 16. Krhrit, 6 uhr, T uhr. 10 uhr. Beol ahun * 60 9 n 2 Nebelflecke vou mir unter verschiedenen und so vortheilhaften Umstän⸗ und Europa, und ich hoffe, in kurzem die Beobachtungs- Stationen . e ee, am mm, ö . 249 den beobachtet worden sind, daß man sie als neu betrachten in bedeutender Zahl über die ganze Erde verbreitet zu sehen. Sie Luftdruck .... 338,“ ar. 338, i Par. 338 12“ Par. Quellwarme oog . —— ker ,, , , m , ,. ; ö kann. Ich würde es umsonst versuchen, in dem engen Raume eines werden mich unendlich verpflichten, wenn Sie in Turin entweder ,, 4 A706 R. 4 1010 R. 4 80 R. Fluß warme ha 0 5 G ..“······· —— Briefes Ihnen auch nur einen kleinen Theil der glänjenden und selbst dergleichen Beobachtungen anstellen, oder sie austellen lassen an,, JJ ehen, ann 66 auffallenden Gegenstände, die sich meiner Beobachtung dargeboten und auch in den anderen Haußtstädten Italiens da n , , Der Dunstsättizung os St,. 3a 1c. s3 pét. Auciunnu ö nn Amtl ĩ ch e N Ich r i ch ten w . ö Dzbtn, z schibern. Die, ge ße. Mag (Mllgniscte Wöolks en0tgät. Serretgir der Königl, Sczictgt in ondan wird dice Pesbactun gen . Wart ,,, rte. trübe. heiter. Uusdünstunz amen. . . (h under, e st igen Sitzung mit 135 gegen 127, alse mit einer haben, daß er ein Vertrauens-Votum nur bedingungsweise be— allein in dem Raum einiger Quadrat-Grade so viele und mannigfaltige Empfang nehmen und mir übersenden. Ich zweifle keinesweges daran daß ,, 3. NRd ORO. Niederschlaz on J 6. . Majoritaͤt von 8 Stimmen verworfen worden. Herr Gau willigen könne; er wuͤnschte, daß Herr Thiers zuvor nicht allein Gegenstände, daß man sie fast einen Auszug des ganzen gestirnten sich bald meteorologische Gesellschaften bilden werden denn keins Wis— ,, w, Hann, Kron ves Tages. sul et verlangte hiernaͤchst das Wort wegen einer ihn persoͤnlich das Programm, welches er' nach Fer Bildung bes neuen Mini- Himmels neunen kann. Sie besteht aus einer Masse von Nebel- senschaft bedarf so sehr dieser Art von Zusammenwirkung;, Wir ha. We a 830 R ö J ha, n nn, . betreffenden Thatsache. Er beschwerte sich darüber, daß der sterinmns der Pairs K r vorgelesen habe n , , flecken und Sterngruppen in den sonderbarsten und wunderlichsten ben einen schönen Anblick des Halleyschen Kometen auf seinem Wege Tagesmittel: 388, Par... 6,87 R... KC Sb R.. 7, Se. wg, det . haben dem Koͤnig!. Daͤnischen Präsident der Kammer, um seiner Proposition wegen . Ae ö. a w,, . . 2 esen habe, bestaͤtige, londern Formen und von allen Graden der Dichtigkeit. Eine Folgerung, in zur Sonne gehabt. Die Sonnen⸗Finsterniß am 20. November war . J 0Ohbersten im , , von Prangen, den Rothen derung des Regen en leichter ö. . 6 ö . . , Herr Sauzet spaͤter auf der Redner⸗ zezug auf die Milchstraße, die sich mir jedesmal aufdrängt, so ost in dem mittleren Theile von Madagascar total, und der Komet mußte Auswärtige . zb Orden dritter Klasse i verleihen geruht. Sig g 6 , nnen verschaßen, in der bühne zum Besten gegeben habe, foͤrmilich widerrufe. Dlese ich in einer der heiteren und klaren Nächte, die in der jetzigen Jah- damals in seinem Perihelium, oder nahe daran seyn, und dahen sehr Se. Königl. Majestaͤt haben die Land- und Stadtgerichts— , . ,, öh iht Ganguttt, fenhen bean⸗ Meinung soll allerdings von den übrigen Mitgliedern der Kom— reszeit hier eben so häufig sind, wie in Ihrem schönen Italien, glänzend erscheinen. Wer Zeuge dieser totalen Sounen-Finsterniß ge⸗ Frankfurt a. M., 14. April. Assesstten, von Beughem zu Unng und Dreckmaänn zu! . ; , lächerlich gemacht habe. „Herr. Dupin“, mission nicht unterstützt und von Herrn von Montalivet auf den Himmel beobachte, ist, daß derjenige Theil dieser wun- wesen isi, muß ihn unfehlbar gesehen haben. Ich habe durch die Mis⸗ Qesterr. So,, Met. 1015786. 10329, 86. AN 99! 8,ñi . 99 Mig. Ah, Eorst, zu Land und Stadtgerichts-Rathen Allergnaͤdigst zu Er. agte der Redner, „fragte damals in meiner Abwesenheit die das Lebhafteste bekaͤmpft worden seyn; indeß könnte sie bei der derbaren Zone, der zwischen dem Sirins und dem Antares liegt, sionaire, welche zu Tamatave wohnen, wo die Sonnen-Finsterniß total 60. Br. 10,0 250,9. G. Bank-Acetien 1665. 1657. Purtias-0hl, n. geruht. J Tammer, ob ian es z. B. wohl ein Amendement nennen könne, 'oͤffentlichen Discussion neuerdings entwickelt werden und dann unserem Planeten-System in seiner südlichen Kälfte näher ist, als gewesen seyn müß, Nachforschungen anstellen lassen und bosfe daher, . Loose zu SC Fl. 11474. 11459. Loose zu 100 h m BFennen geren JJ wenn ein Deputirter bei einer Berathung uber die Bicinal— vielleicht Anklang finden.“ J in seiner nördlichen Hälfte; oder mit anderen Worten, daß es nicht im Stande zu sein, diese meriwürdige Erscheinung, die zweite, deren Preuss. Präm. Seit. G0. Er. do,. AC. Anl. 100. 8. Ii, n d, de, gn ah, Wege unversehens mit dem Vorschlage hervortrete, 166 Mill Fr Durch eine Verordnung des Handels-Ministers v . allein eine Stern⸗Schicht, sondern ein Stern-Ring ist in dem die die Geschichte erwähnt “), bestätigen zu können, Genehmigen Sie u, s. x. Loose 6633. EBr. 8230 Span. Anl. A. A673. 24 νυ ki Sm Bezirke der Köͤnigl, Negierung ö auf diesen Gegenstand zu verwenden hne zu lech J —— k . 3 Sonne eine excentrische Stellung hat und dem Sternbilde des Kreu— J. F. W. Hersch el.“ ds 9. S6 7, 9; . . zu Köslin ist der bisherige Rektor in Massow, Freyer, zur Herbeischaffung“ disser Summe aun . J es weit näher sieht, als dem diametral gegenüber liegenden Punkte. . haris, 1I. April. als Prediger Adjunetus in Zizeneff angestellt worden; , . en , , . Keafelten des Sironde , Departements gestellt, um unte; die 8 der Rähe diefes Punktes und in der Gegend des Sternes ) Ar⸗ Die astronomischen Nachrichten Rr. 300M. f. enthalten höchst merk⸗ do / Rente pr. eompt. 108. fin cour. 108. 20. hh ö zu Mag deb urg ist die erledigte evangelische Pfaerstelle ö . öh . c! e. . . ung Jen Ar dem Gelachter preis⸗ Wittwen und Waisen der 6tz Fischer vertheilt zu werden, die gus erzeugen die Sterne, deren viele mit bloßem Auge sichtbar sind, würdige auf der Königsberger Sternwarte angestellte Beobachtungen compt. S2. 15. fin our. S2. 25. 8SGCο Neap. 102. 858. S0 Sn GBelsdorf und Wefensleben dem bisherigen Huͤlfsprediger in h,, . nn wie er denn überhqupt gern jede Gelegenheit durch den Sturm vom 27sten und 28sten v. M. an den Kuͤsten einen vollkommenen Lichtglanz; verfolgt das Auge denselben über die phostsche Beschaffenhett des Halleyschen Kometen. Rente 758. Passive 14. Neue Ausg. Sell. 21. Aug. . Stendal, Große, verliehen worden. j . wahrnimmt, einige unter uns mit seinen Satiren und Epigram- jenes Departements ums Leben gekommen sind. gen Norden, so geht er in ein schwaches, nebliges Ficht Bekanntlich ist auf der Kbuigsherger Sternwarte, seit ihrer Errich- 1634. Zoch Portug. dz. ö . men zu versolgen. Hr. Dupin spricht uns oft von seiner Wurde Herr Broussais der Vater hat gestern zum erstenmale in ber, worin sich feine Spur von Sternen erkennen läßt. tung, eine ununterbrochene Reihe von Beobachtungen über die Be⸗⸗ * . ind seiner hohen gesellschaftlichen Stellung; eben aber, weil er der hiesigen medizinischen Fakultät eine Vorlesung über Phre—

W; 9 9. . R iene j * 3 y ö f eine s he Ar ; . 85m o 5 9 sro 10 2 . ö. 4 F ö ö Diese Bemerkung kann den Astronomen dazu dienen, die wegüng der Himmelskörper angestellt und zwar auf eine solche Art, Königltche Schau spiele. einen so hohen Posten bekleidet, sollte er auch seine Pflichten nologie gehalten, die ungemein zahlreich besucht war.

jührliche Parallaxe der südlichen Firsterne, und namentlich in dieser daß dadurch eine neue Epoche der beobachtenden Astronomie begrün— 1. . . ; ; . . besser verstehen; die er , nn, , . 6. : . ö. . Eine ieee Bemerkung, die sich immer mehr ö n,. Die , . des Halleysschen Kometen bot dem be⸗ Montag, 18. April. Im K Mlulier 4 3 e itun g 8⸗ N 49 ch ri ch te n ö . . chr H (lun ch ö. . . der Neuillyer Verschwoöͤrung Verurtheilte

durch meine Beobachtungen bestätigt, ist die vergleichungsweise un- rühmten Vorsteher jenes Instituts eine günstige Gelegenheit dar, ceut in ecelesis, oder: Die kluge Koͤnigin, historische Tun e 1 . X ö ,,, . 9 59 . en. haben Auf Cassation des gegen sie erlassenen Urtheils angetra⸗ emein große Seltenheit der nahen Doppelsterne in dieser Hemisphäre; mit der Reihe, der Beobachtungen über die scheinbare Bewegung die, Komoͤdie in 3 Abth,, von E. Raupach. Hierauf: Die Lon, k zen , , ,, 3 . . mag es sich daher ein fuͤr gen, Nur Husson hat erklaͤrt, von diesem Rechtsmittel keinen

i meine diejenigen, welche eine und eine halbe bis zwei Se⸗ ses Himmelskörpers eine andere über die Beschaffenheit desselben zu Listen, Lustspiel in . Abth., von E. G. Klaͤhr. . 4. ö gesag seyn assen, daß sein Betragen eines Praͤsidenten Gebrauch maͤchen zu wollen.

kunden von einander entfernt sind. Da ich gerade von genäherten vereinigen. - ; , In Potsdam: Adelc, Lustspiel in 1 Akt, nach dem zi . Frankrei ch. der Kammer nichts , als wuͤrdig ist. Ich wünsche, daß Herr Gillet de la Jacqueminière, eines der letzten Ueber—

Doppelsternen spreche, so muß ich Ihnen doch eine sonderbare Beob— Der Komet zeigte eine Ausströmung der Licht-Materie, welche dsischen von G. Harrys. Hieräuf: Die Lelbrente, Stu Paris, 12. April. Der König hielt gestern einm er sich diese Lehre zu Nutze machen moge.“ Nachdem Herr reste der konstituirenden Versammlung, ist vorgestern in einem

achtung mittheilen, die ich an dem heutigen, so wie an den bei⸗ beiläufig der Sonne zugekehrt war und die früher noch niemals ; 29 , , ,, . , e 1 Paris , ĩ . , . t gestern k Gauguier, der im Laufe seines Vortrages mehrmals durch den Alter von 84 Jahren hierselbst mit Tode abgegangen

,, . . . en ,,, . , , . 4 , . , . ,, ö . Taglso h, ö 6. hit 6 . ath und ertheilte darauf dem Marschall Ruf zur Ordnung unterbrochen worden war, die Rednerbuͤhne Das Journal du Commerce sagt: 32. sind ersucht tern 7 Jungfrau gemacht habe. ieser Stern darf nich Bewegung hatte. Der ausströmende Lichtkegel entfernte sich von der Divertissen än, ,, . Gerard eine Audienz. . verlassen hatte, s a. . , . . . . ; ö ö e, n

ö r, a6 9. n. Dao ppelstern betrachtet werden:; keine . der Sonne 3 rechts als links beträchtlich, kehrte Dienstag, 19. April. Im Schauspielhause: Der Emi In der Pairs-Kammer begannen heute die Berathun⸗ , J . ,, . JJ . e

h '! 161 i 6e b 6 ehe,

y Fer! r ei M dri J i 2p 1 r* 1085 J j . 1chyt 1 yilck f 16 6 re l 1 z sts ie Ak ) 2 Leh Un Hierauf: ie Guns . iber 8 Heseß 8 2 600 5 * Mon⸗ 9 5154 890 . J. * 4 Vergrößerung, die ich bei meinem Aequatorjal (welches ein aber immer wieder zu dieser Richtung zurück, um auf die andere liche, Lustspiel in ! Akt, von C. Lebrun. H Die in Len über den Gesetzutwurf wegen der Verantwortlichkeit der habt reden! laffen: , * 3 *

ö f e,, , ö . 2. . 6 ö. 9 , ; . 2s rn .. . ,, * 6 . . n , ö 2 z . h. MI, 1 76 en 8 9 . 9 ausgezeichnet schönes Objektiv Glas ron fünf Zoll hat) Seite derselben überzugehen. Diese Bewegungen der Ausströmung des Augenblicks, Lustspiel in 3 Abth., von E. Devrient. ner und hoͤhern Staats-Beagmten. Der Graf v. Gasparin Rede nicht . ö , bon K seine ankenden konnte, war im Stande, die Scheihe dieses Sternes zu lassen sich durch eine schwingende Bewegung in der Bahn des Ko. Mittwoch, Al. April. Im Opernhause; Das eherne bin, Lelt einen langen Vortrag zu Gunsten desselben. Zugleich lobte . . KJ theilen oder auch nur deutlich zu verlängern. Seine Bahn muß da⸗ meten mit einer der Genauigkeit der Beobachtungen angemessenen Zauber-Oper in 3 Abth, nit Tanz. Mußsik von Auber. El. dit Pairs, Kammer, daß sie bi . . ö

. sirt, n Stande ist, eine Liquidation anzubieten, die alle diejeni— ; ? t übri⸗ gen Personen beruhigen wird, welche durch einen Artikel in der zens die von ihm beruͤhrte Thatsache anbelangt, so befin- „Augsburger Allgemeinen Zeitung“ besorgt geworden seyn mäch—

her eine unermeßlich lange Ellipse seyn, weit länger noch, als ich sie Sicherheit erklären. Wenn man der schwiugenden Bewegung eine Rüsc Sella, ais Gastrollẽ , , ane , , gn, ,n, ,,, , r , 65 licher Details = / früber bestimmte, und für die ich später eine andere, mehr kreisför⸗ Periode von A bis 3 Tagen und eine Ausdehnung von 660 Graden S. H giisch: Vorstellung Gesetzes nicht abgewartet ,, die letzten Minister Karl's X. Aeußerung einer Meinungs⸗ Verschiedenheit, wobei noch uͤber i en JJ ö mige annahm. Das Klima des Kap's ist in einigen Jahres zei. beilegt, so wird dieser Annahme durch die angestelllen Besbachtungen n G hanf nn, zolilch —⸗ 66 nd in neuerer Zeit die n,, gegen die Regierung zu dazu Niemand genannt, Niemand angegriffen wird, als eine Der Messager enthält Folgendes: M sicher ten, namentlich im Frühjahr und Herbst, eben so schön und selbst nicht widerfprochen. Die schwingende Bewegung der Ausströmung JJ . iichten und zu verurtheilen. Der Vicomte Dubouch a ge ruͤgte Persoͤnlichkeit betrachtet. Ich konnte vielinehr meineiseits das ien 6 . d th 6. ö . n, . versicherte noch schöner, als in Italien. Seitdem ich hier bin habe ich große erfordert, daß der Komet selbst diese Bewegung besitze, und da die ; König stäͤdtis che s 23 986 J den Irrthum, in welchen der vorige Redner gerathen, kndem er was so eben von dieser Rednerbuhne herabge fagt i orden it . gef . an der . re. die Englische Regierung durch Ver⸗ Sorgfalt auf meteorologische Beobachtungen verwendet. Die Regel- gewöhnliche Anziehungskraft der Sonne zur Erklärung einer solchen Montag, 18. April. Minna von Bgrnhelm, oder: A die Befugnisse der Pairs-Kammer als gesetzgebenden Koͤr, eine Personlichkeit auschen; ende fen har ö. ö. o ge , I. als , des Lord Granville unserm Conseils⸗Praͤsidenten eine mäßigkeit der barometrischen Oscillationen ist hier sehr merkwürdig. Schwingung von kurzer Periode nicht ausreicht, so bleibt nichts Soldatengluͤck, Lustspiel in 5 Akten, von Lessing. May. dy ders und? als Gerichtshofs mit einander ver wechfelt d . . e hat ) aute dißbilligung fuͤr Don Carlos bestimmte Note zugesandt und fuͤr dieselbe die Das tägliche Sinken, zwischen 9 Ur Morgens und 3 Uhr Nachmit- Übrig, als eine Pol arkraft anzunchinen, welche einen Halbmesser ger: Minna, als Gastrolle. Dlle. Siebert; Franziska. . Die Verantwortlichkeit! der Minister“, aͤußerte Herr , . und C ist da, Zustimmung, des Herrn Thiers in Anspruch genommen hahe— tags beträgt ungefähr Gozs Zoll, und dies geschieht. so regelm. des Kometen zur Sonne hinzuiwenden und den entgegengesetztin von Pohlbruck: Riccaut de la Marsintèrez) aachen, nett n dale: iss zer zh zn her am besten, wir schreiten zur Tages Ordnung. Die Kam Diese Note soll im Wesentlichen folgendermaßen lauten; „„Dem ßig, daß in den mir vorliegenden Beobachtungen dieses Fahres ihr abzuwenden strebt, analog der magnetisch en, welche die Erde Dienstag, 19. April. Peter von Szapar, Schauspiel is s die Ichtten Ninister ,, . , . . mer beschaͤftigte sich darauf mit dem Gesetz-Entwurfe wegen ei— Buͤrgerkriege, der Spanien verwuͤstet, muß durchaus ein Ziel 9 nicht ein einziger Monat sindet, deffen Mütel nicht diese Angabe hesitzt, von welcher letzteren Kraft iir Jedoch noch nicht wisfen, daß , . . Virch⸗Pfeiffer. Vile Nina Herbs, n B dem FI. Aer, ilen er * . 9. Krone anriethen, nes Zuschusses von 4,20, go Fr. zu dem Pensions-Fonds des gesetzt werden, und das beste Mittel zur Erreichung dies bestätigie, Auch die jährliche Schwankung ist sehr regelmäßig und ihre Gegensätze sich auf die Sonne beziehen, . ö X eh n ,. ö, nie ert. Gi , von, der 57 . zebrauch zu machen, Finanz ⸗Ministeriums. Dieser Gesetz-⸗ Entwurf wurde nach einer Zweckes wuͤrde die Ruͤckkehr Ew. Koönigl Hoheit nach England beträgt etwa (2s Zoll. Das Maximum findet, im Juli statt, wo Es ist unmöglich, alle die interessanten Untersuchungen, welche Koͤnigl. Hof-Theater zu Dresden: Helene, als erste s, ug . Nothwendigkeit dieser Maßregel durchdrun⸗ unerheblichen Debatte, nachdem eine Summe von 135,660 Fr. oder Frankreicl seyn. Es rde Ih d eibst! j ; . der meiste Regen fällt, und das Minimum im Januar, dem trocken⸗ in jener Abhandlung enthalten sind, hier im Auszuge mitzuthei— Hen. Ohne Zweifel befanden sie sich in Irrthume; sie moͤgen zur Entschaͤdigung der Lotterie⸗Beamten welche Frage s ö ö 6 bur . ,,, . aselbst eine Ihrer ; sten und heißesten Menat, Dies ist ein 6 merkwürdiger Umstand. ien. Rur zu oft ist man genöthigt, wenn ein miffenschaftlicher J CKtzwidrig gehandelt haben, aber ihr Verfahren war nicht ver, ünterfucht werden sollh gestrichen worden, mi . ; . hin . Zeburt wuͤrdige Stellung bereitet werden; aber im Fall Kidd unferer Reise hierher hatte ich Gelegenheit, ein ausgezeich—⸗ Gegenstand populair dargestellt werden soll, von der strengen Wahr— Redacteur Ed. Cotteæl. Essungswidrig. Eben so handelt es sich auch in dem vorliegen⸗ men angenommen 3 ö 7 e E h . 5 ö 3 ö . ghrer Sgt. 3 sich die ver nndeten netes Fallen des Barometers unter den Tropen zu bemerken. Ich heit abzuwelchen und der Deutlichkeit anf Kosten der Rich— den Falle nicht sowohl um ein Gesetz uͤber die politische Verant⸗ a 86 . ö. . ere Gesetz⸗ ntwuͤrfe, die m Schlusse Machte veranlaßt finden, von allen ihnen zu Gebote stehenden habe feitdem gefunden, daß diese Erscheinung der Gegenstand einer n, n = ö wortlichkeit der Minister, als um ein Gesetz zur ,, . er gung noch zur Berathung kamen, betrafen . die Abtre⸗ Mitteln Gebrauch zu machen, um Ew. Koͤnigl. Hoheit zu zwin— besonderen Bemerkung des Herrn Schouw zu Kopenhagen gewesen Anmerkung des Herrn Plang; „Ich glaube, Herr Herschel metut Gedruckt bei A. W. Hayn. Verbrechen des Hochverraths, der Expr 8 s , m, , tung des Terrains, wo das alte Opernhaus stand, an die Stadt gen, sich dem Gefetze der Nothwendigkeit zu fuͤgen.““ FDleser ist, obgleich ich in dem Augenblicke . ö ö. er 9 . kJ . ö V Ccgessenheit. Es giebt rn . fh ö . ö, . . 6. . einen oͤffentlichen Plat daraus zu Schritt der Englischen Regierung „wurde uns nicht Wunder haupt erwähnt hatte, Seit meiner Reise habe ieh es dahin Cast, nt nit, n, e n ergeht, diz g. . ,. 1 7 cht vorgussehen machen und ihn fuͤr immer in gutem Stand zu erhalte ,, , 6 5 6: ö . daß bei dem Passiren der Linie, an beiden Küsten, sowohl ,, , , , , ,, , bent dle 19 Was geschah im Jahre 1856? Die damaligen Minister 2) die Anlegung eines Kanals . ö . . ,, ö. J im Lltlantischeu, als im Indischen Ocean, Becbachtungen angestent totale Berfin tern währte 25 Minutt.“ . . , auch ich war dieser Meinung, zur Ausmündung der Maine, welchen Bau der ehemalige Mendizabal ach gen, ben chr, l nennen. ö ö 4 w e are dite Schwächeren, sie vurde vestegr Nin * 662 . I . 2 * e,, . . 23 6. . ; . 34 ez ten ,, 233 535 . J / s Schwachen sie zor den bestegt, die Palbäs— Deputirte Herr Lainé-de⸗Villeveque auf seine Kosten ausfuͤhren Spanischen Thren-⸗Rede, nicht fuͤglich selbst mehr erbitten kann.

Dammer zog sie vor ihren Richterstuh ie wur . zei n i her Sti mtheilt . sie der Valte . . . . will. Beid⸗ gingen gleichfalls mit großer Stimmenmehrheit Indeß hat sich Niemand von jenen Prahlereien täuschen lassen Iihen lusregung; ziehen. Bei die, durch. Die heutige Sitzung dauerte nur kurze Zeit. Die und die neuesten Briefe aus Madrid versichern, daß man allge—

n Worten wurde der Redner durch“ lautes Murr f . ) 1 ö d ] Mer 5 . 9 0 h . 3 . . . 2 h h . . . . F . h urken unter- Versammlung beschaͤftigte sich mit Gegenstaͤnden, die fuͤr das mein, wenn auch nicht die Intervention, doch die Mitwirkung

Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Stagten.

ochen, und der Praͤside! achte ihr emer kli J 6 Is, eahtdent machte ihm bemerklich, daß die Ausland von keinem Suͤteresse sind . sie fi ö farbt . . . J . ab talle em Registratet ! NMirs-Kammer damals nur in den Gran , . . . verlange; sie fuͤgen hinzu, daß die ersten dreifarbigen Kokarden z werd Ver leh n n Stralsundi-szeichnete, dem Kaufmann Ernst Eusebius Gebhardt von, gegen Kopialien, von unserem Reg ren er r in den Graäͤnzen ihres Rechts Te z 3 e , ,, , ,. e, . ken der g . . Bekanntm 49 ch ungen. , 23 . ö . neun Ruthen Wiesewachs, wel- gerstein zu erhalten sind / , da ihrer Pflicht und ohne alle . auf die . k . 4 , n h ag . . 3 Pyren en über ttiegen, die Spanischen Fonds um P wert !ssem ent , än ei ngk, alle' und jede. welche an' densel- ches auf Funfzehn Taufend. Drei Hundert und Cilfs Wir machen hierbel noch besonders dunf ten der Menge gehandelt habe. Der Graf von Revidirung aötsech Cern ' . . Köommissin zur Zwanzig Procent in die Höhe treiben wurden.“ . . 174 118 1 ö ö z j . ö rden ist, r* s⸗ ie 7 1 j 6d . 1, 3856 * . s ö . 3*2 85 8 Ne j ge ö e K er⸗ eg ne 8 si It dem Hypothekenbuche des Gutes Puͤrschen, en, sowehl für seine Person, als insbesondere an Thaler 15 sgr. 7 pf. gerichtlich gewürdigt worden ist merksam, daß vie Muͤhlen und die bedeuten . ont é doulant sagte noch einige Worte zur Vertheidi, fd 98. ge ) . e nnn, teglements hat sich e , ,. . Glogauer Kreises, waren suh eie in Neu-⸗Porpommern belegenen Güter Deyels⸗ soll Schuldenhalber an den Melsibietenden veckauft serkraft derselben zu jedem beliebigen 3wece h. g des damaligen Verfahrens des Pairshofes, woörguf ö. schon mehreremale versammelt. Der wichtigste und schwierigste roßbritanien und Irland. 9 , . Konsense dom 22. November 1935 60. ff, Basse do rff Und Faesckow rechtsbegründete For- werden, und es ist der Bietungs⸗ Termin auf we den. oͤnnen und daß , , ,, Herichterstatter, Herr Va the, . . , g, , Prüfung vorgelegten Punkten ist der in Be London, 12. April. Lord W. Hervey, Britischer Gesanor⸗ 5 Thlr für den ehemaligen Amts⸗-Kopisten derungen und Anspruͤche haben oder machen zu koͤn⸗ den 28. Juni 1836, Vormittags 14 uhr, ,. , . eine Caution von fi rer Anderem dis Lehr? des icon Dur che! ö . ö. 16 er Meodisicationen, die in dem Amendirungs— Rechte ein- schafts-Secretair in Madrid, ein Sohn des Marquis von Brs— Scultetus, und nen glauben, zu deren Anmeldung und Nachweisung vor dem erngnnten Deputirten, Land, und Stadt- Thalern destellen muß. gehn“ Pnarchische bezeichnete . Dädbglchage as eine ghti, gefuͤhrt werden sollen. Das Nachtheilige der jetzigen Form wird stol, ist vorigen Montag von hier auf seinen Posten zuruͤckgekeh ; ö , ,, ä, eg Zastr Partheienzimmer des In Bezug auf die Vorschrift des §. 189 der Ei „üchhsche bezeichnete, wodurch man die Koͤnige bloß ins Ver— ) ller Welt ei . ö. ö J . , sten zurückgekehrt. Nr. 2. aus . Konsense vom . Ir ber loss in eifiem der ki enn Een n i . ger g n n n, . n , . ö. a,. keln Rrschtue gde rn en the, Alen herd e Hänni. i. , er . . aber v kann demseiben abgeholfen Die Bill uͤber die Stempel-Abgaben hat gestern im Unten“ ; 60 Thlr. fuͤr den Martin R diger einge—⸗ am 15. April, 6. und 27. 8 unterze . cht / dessel! Mer i 2 ] 6 . 9 n dülfs hel beatnnen fall ; V . . inzelne werden, ohne zu gleicher Zeit dem Vorrechte jedes einzelnen De- hause die zweite Lesi halten; der Ausschuß J,, ; ö , , . ; este enschein des Eirnnd- diefer Grundßuͤcke um desbalb fuͤr nothwenn nn! beginnen sollte, zeigte sich sofort ein Zwiespalt uber de ir ö ; 2. ; zelnen De, hause die zweite Lesung erhalten; der Ausschuß daruber ist nos tragen. Morgens 10 Uhr, vor dem Koͤnigl. Hofgericht eo suh Tatze und der neueste Hypothekenschein des Gen , , w ,, ,, te, zeigte sich sof Zwiesp4lt über den putirten Eintrag zu thun? Nach den Erkund J . 2965. 3. ; , k ; ö ** ; ' erd ; vorde z veil eine raschtin. ten Artikel, den die K ; , ,, . . Nach den Ertundigungen, die wir bis zum 2hsten d. ausgesetzt worden, damit Jedermann reichl« « ei de J 1771 ndbriefung praesudie ermit geladen, daß sie fonst durch den! stuͤcks eingesehen werden koͤnnen, angesetzt worben, nuͤtzlich erachtet wo en ist/ w . / „den die Kommission in nachstehender Weise geän- 2 x , , nn,, . , , . ö ausgesetz deng damit iann reichl« ed gur in r J, mn ( gan d. . 9 , , ay en n n welches den Interessenten and Kauffustigen hierdurch bürdũng der n, , , 1 , . ate; „Die von dem Könige bei a , ö k ,,, 967 irgend. . Zeit haben solle, die Maßregel in Erwaͤgung zu ziehen. in Pfandbriefe umgeschrieben, jedoch die suh Nr. 1 schied damit unter Auferlegung immerwährenden Still- bekannt gemacht wird. P . ,, . k J . , Gerat erlassenen Verfuͤgungen sind nur mit der Con— Bedingungen vorschia . . ö ö i . , aber solche . den neuesten Reden, welche 2 Con nell in Hull P and 2 eingetragenen von 39 und 69 Thlr. im land- schweigens gänzlich werden abgewiesen und ausge- Frankfurt a. O., den 1. September 1832. werden 9. 1 rb u cher be len iind signatur und unter der Verantwortlichkelt eines Mini, Buͤrasch ; ö. 3 . dei Kainmer wenigstens eine York gehalten hat, erklaͤrt er sich in Betreff der auf seiner z schaftlichen Depositorio zuruͤckbehalten, weil die bei⸗ schlossen werden. Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. 5 n. ,, ar bef JJ , ö ürgschaft s en, daß des Amendment k ./) ben Konsenst' dam n' tobe nber gd und e No. hh, ,n Grerfzwald, den 16. Maͤrz 1826. ,,, Branden durg, den 15. M 5. 836. . ese Destunnling, . fie , , ö. ; . . eine heilunahme in ihrem Schoße finde, Sie wird deshalb der eine Reform des Oberhauses nur dann beantragen werd? vember 1638 nicht beschafft werden konnten. Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern Ober-Buͤrgermeister, rg erm ei sth nen Verstoß gegen den 13ten e i l . Ch , für darauf antragen, daß in der Folge kein Amendement entwickelt wenn die Mitglieder desselben ihn durch hartnaͤckigen Widerstand Auf den Antrag des Ritterguts⸗Besitzers Levysohn und Rügen. Bekanntmachung. Rath hiesiger Chur- und Hauptstadt. mach der Konig Diem? E tte , hatte iel, wo⸗ werden darf, wenn nicht wenigstens fuͤnf Mitglieder dasselhe dazu zwangen, den Pairs zu eigen beabsichtige, wie zolksthů n auf Puͤrschen werden nun alle diejenigen Prätenden⸗ . v. Möller, bracses. Dle der hiesigen Kaͤmmerci geüdrigen han, meinte ler dis Tand, und Sceemacht befehlige. Wollte unterstuͤtzen.“ J . Hohner der b ö. ten 6 d ö . ten, welche an den beiden genannten Konsens⸗Hypo⸗ Mahl und . gedachte Vestimmung in ihrer ganzen Die mit der Pruͤfung des Gesetz-Entwurfes über den R , ,,, , an. . , , theken oder an den devonttten Pfandöriefen Ré. * 4 2 Schneidemuͤhlen Oeffentliches Aufgebot, . venden, so wurde der König' nicht in Peron elruͤben Zucker be . Met Sntwurfes uber den Run, seyen, wie sehr insbesondere der ihm, dem Vertveter Irlands, 30 Thlr. und Nr. 2 2 66 Thlr. als Eigenthuͤmer, Ces⸗ Oeffentliches Aufgebot. und zwar: . ( Auf Äntrag des Gutsbesitzers Michael Burän ) 1 . koͤnnen, ohne einen Minister zur Seite zu . . ö , ,,, wie man vernimmt, zu Theil werdende Empfang beweise, daß man uͤberall Irland sionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs-Inhaber An⸗ Land- und Stade gericht Do brilugkf. a) die dem Neustaͤntischen Mühlenthore ux chst Witzlin werden alle disenigen, welche uus if, . der seine Befehle contrasiguire. Dir Greg sihr e , ,, ö ; iedersetzung einer besonderen Gerechtigkeit widerfahren lassen wolle, und welche Folgen daher spruch zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, Auf den Antrag des Schaͤnkkrugs-Auszuͤgler Chri⸗ belegene Mahlmuͤhle von A Gaͤngen, die Vor- (inem Grunde einen dinglichen Anspruch an nhiil⸗ ] . stimmte dieser Ansicht bei wogegen der Ba— Im h . sion ,, . . : zu befuͤrchten seyen, wenn die Lords jetzt den ihnen vorliegenden P diefe ihre Ansprůche in den zu deren Angaben an⸗ stian Friedrich Katz chte ju Lugau werden alle dermühle genannt. , Verlassenschaft der Stahl⸗ und. Eisen fabri fin nn . nier die Contrasigna rut fur . p bet In . . ter fr 4 no gis liest man: „Einige Personen wichtigen Irländischen Bills ihre Zustimmung versagen sollten. gesetzten peremtorischen Termine diejenigen, welche an die fuͤr scine drei Kinder! ,) die hiernaͤchst folgende sogenannte große Mahl⸗ Burau, gebornen Wulff, gehdörig gewesenen, hn Herzog Decazes verlangte J 9 . elt. haupten, daß. die doctrinaire Opposition in der Deputirten⸗ Besonders ausfuͤhrlich und mit mehr als gewoͤhnlicher Sorgfalt dens! Mal d, Je rmittggsum L Uhr, Irledech, . Pervotsntengefusten Ober ic, und felt, Le dsmin sion Urwwicfen ere dab rer urlteldeishnl Kamhze in Stärke verlierg; wär gincchen dies nicht, ad sogat Kuperteer sich in dieser Beziehung in York, dein Hauptorte der vor dem ,, ,,, ,, er hen gust und s Geschwister Katzschke, ) die . , sogenannte Burg mer mit Zubebbrung zu lz n, K nn ür i orschlag brachte? *in B, Yen ere el s a, n. Abfassunng der Meinung, daß jene Opposition sich auch auf“ die andere größten Grafschaft Englands und der wichtigsten Stadt im Nor Referendarius auf hiesigem Ober⸗Landesgericht ristian mahlmuͤhle mit?! 1 meinen, hierdurch aufgefordert, solchen nn e erlassene Re. ö d für alle von dem Kö⸗ Kammer ausdehnt und ß sich dort ein Widerstand , te feine Zuhörer durch bis s ,, e. n ü l oder durch genuͤgsam . aus dem gerichtlichen Kauf-Kontrakte, 4. 4. Dobri⸗ ) die dicht aun Lrgfanct Thore belegeng soge- L le Hoh eis, sätsil le bete in den on da . Ver sügüngen vergutwortlich, selbst wenn diese tet, auf ö. . , vorbzrei, Zen; er wußte seine Zuhörer durch 6. Wahl seiner Ausdrücke und und legitimirte Mandatrien (wozu ihnen auf den lugk den 14. August 1834, auf dem zu Lugau bele⸗ nannte Krakauer Mahlmuͤhle von 8 Gaͤngen wöhnlichen Gerichtsstelle hierselbst auf ses alignirt sind.“ Der Graf Mols war der Meinung sprt , 9 e ,, 19 gesaßt ist. Man Andeutungen zu dem lebhaftesten Enthusiasmus zu erregen, wie Fall der Unbekanntschaft unter den hiesigen Justiz genen Schaͤnk⸗- und Anderthalbhufengut des Friedrich e) die hinter dem Dom am Grillendamm dicht G besch⸗ er 69 üherflüssig sey die Verantwortlichkeit ger Tarn fs; He; . . . Grasen Roy über die Vieinal— er denn nber haupt mehr als irgend Jemand dad Talent gent ommissarien der Justi Kommissarius Jun el und Daehn⸗ im Hypothekenbuch von Lugau eingetragene bei der Krakauer Muͤhle belegene,/ 1 her anberaumten Termine anzumelden und zu 1 e z beggichtien; diese Verantwortlichkeit sey moralischer . a die , inn, n,, vorgeschlagen werden sowohl die Worte als den Inhalt seiner Reden den Verhalt ; Neumann und der Justizrath Roseno vörgeschlagen Mithälfe von 690 Thlr. und das darüber vorhanden sz! ganz neu erbaute Altstaͤßtische Schneide- gen, widrigenfälls die sich , , m, On, wdlürt,s Natur; das Gesetz aber habe sich nur mit) f ö 9. . ö n, . auch nicht den ganzen Geseß- Entwurf än, nissen seiner Zuhdrer anzupassen. Er bezeichnete den Authen werden) ad Protocolsan anzumelden und zu beschei⸗ gewesene angeblich verloren gegangene Dokument muͤhle, und ; „dinglichen Ansprüͤchen auf diesen gedachten ungen zu beschaͤftigen, die eine gerichtltcheltct, mit solchen Lerten, doch wenigstens das Ministerlum zwingen würden, die blick als den stolzesten nes Lebens, in welchem es ihm ver h . üͤhlengraben be⸗ dns d ihnen) Muister un. M en gerichtliche Belangung der Pr . ö 3 zes , nigen, sodann aber das Weitere zu gewaͤrtigen. Sollte als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige! f) die vor dem Steinthore am , . , f Stahl- und Eisenhammer praäͤkludirt un rn n, ter zur Folge haben könnten. Der G roßss̃ () ing der Probe einer neuen Berathung in der Deputirten-Kammer zu goͤnnt sey, sich als den Gast der intelligenten Burger der gro— sich jedoch in dem angesetzten Termine keiner der et. Briefs-Inhaber Anspräͤche zu haben vermeinen, auf— legene, im Jahre 1332 pollstaͤndig ausgebaute halb ein ewiges Stillschweigen auferlegt n tnc] machte dagegen bemerklicl e, , , , gh bestehen. Man welß, dnn Herr Thiers von seinem Gesetz-Ent⸗ en Hauptstadt des Nordens von England betrachte önnen ben diesel⸗ ö stad Schneldemuͤhle; . der Anmeldung . be iu * dUgeg kklich, daß es eben, um eine solche A ; 6 ö J ö k ßen Hauptstadt des Nordens von England betrachten zu koͤnllen, wanigen Interessenten melden, dann werden diesel-sgefordert, in dem zur Anbringung dieser Anspruͤche auf Neustaͤdtische Schneid . Diejenigen, welche sich bei hi e zu begründen ,, , che An⸗ wurfe entzuͤckt war, daß er denselben fuͤr wichtig genug? höel a , , . ben mit shren Änspruͤchen vrdkludirt, und es wird den 23. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, sollen von Trinitatis 1836 ab einzeln vererbpachtet Mandatar bedienen wollen, können sich an bi n ichen, 3 ö. nothwendig sey, die Thatsachen genau zu um der diesjährigen Sessi . 9 gagenug hielt, der Hauptstadt einer Grafschaft, deren Bevoͤlkerung, Industrie, ibanen damit ein immerwährendes Stillschweigen auf- auf hiesigem Land- and Stadtgerichte anberaumten werden. Hierzu haben wir, da in lermino den 29sten cen Actungrien Hoeberlein und Schmidt bier ss irh schloʒ sich , willen die Anklage stattfinden könne. Man drucken. Was . . 2m n . 9e. 6. i, . auszu . zieller Reichthum, Agritultur Production und jahrliche erlegt, die verloren gegangenen Instrumente aber fuͤr Termine zu erscheinen und ihre Rechte an das obige v. M befriedigende Gebote nicht abgegeben sind, einen den und einen derselben mit Vollmacht un 3 son z ö. etzt, den 1Isten Artikel noch einmal an die Kom Wer . ee . gen, . Kammer sein Lieblings— Einnahme denen einiger der maͤchtigen Koͤnigreiche der Erde glei amortisirt erklaͤrt werden. Kapital von G66 Thlr. und verloren gegangene neuen Termin au ; schen. . 'es Füsberweisen, und da eine Bergth ber die ; Wert umgestalten sollte? Eine noch bestimmtere Opposition soll sich, kamen, wenn sie diefelben nicht übertrafen. Vor solchen Mane n t we p as verloren gegang mation verseh zril 1830 lkel icht mea ll nun thung über die folgenden wie man in der K end , . . . . . Glogau, den 286. Januar 1836. Dokument geltend zu machen, weil außerdem dieses den 106. M.al e, Vormittags 10 uhr, Neuffadt in Westpreußen, den 6, ,, Klein wurde dit in glich ist, bevor man sich über jenen ersten geeinigt hat, Penh sagt, in der Fommission geltend gemacht haben, die mit der stehe er, als der Repraͤsentant von acht Millionen eines lange Königl. Ober Landesgericht van Nieder Dokument amortisirt und für den Gläubiger von zu Rathhause vor dem Stabt-Syndikus Vrandt an— Adeliges Patrimonial-Gericht d Ne die Fortsetzung der Debatte auf den folgenden Ta h. ö Prufung des Gesetz-Entwurfes über die geheimen Fonds beauf— denden, treuen Volkes, welches an den Wohlthaten des Friedens Schlesten und der Lausitz. Erster Senat. Neuem ausgefertigt werden wird. gesetzt, zu welchem ,, rr n enn Katzschen Guter. rec, am 9ten d. M. in Her Dep ö 3 ö. 6 ist. Man behauptet, daß der Berichterstatter sich gewei⸗ Theil zu nehmen wuͤnsche, wie es stets mit England die Gerzh . dem Bemerken eingeladen werden, daß , , , Schueßler. er dung gekoꝛnmene Geseßz, Ent üurk, möobttech Ran n,. . gert habe, dem Ministerium seine Arbeit mitzutheilen, und daß ren des KrüFtges getheilt habe, welches wuͤnsche, daß dir ü 1 Subhastations⸗-Patent. Anschlaͤge, die Beschreibungen der Mühlen und die zu einer Anleihe von 2 ur wodurch das Dept. des in dem Schoße der erwähnten Kommission sehr lebhaßf Millionen Irländer fich mit den sechxehn Milliöneén R Auf e , des Herrn hegen, Oberst⸗Lieute. Das in der Richtstraße Nr 77 hieselbst belegene, speziellen , . . Artillerie Schule . . der Gründung Eroͤrterungen zwischen dem Minister des . . k ö ö nant und Ritters von Wachtmeister auf Deyelsdorff Vos. J. No. 328. foi. zaAi de thekenhuches ver- tur eingesehen werden konnen, auch Abscht ö U é Dourges ermaͤchtigt werden sollte, i nn, * , ö . ö 5 * B die Vereinigung urcht chtmeister auf Deyelsdorff ; Hypotheken huch geseh ytig sollte, ist ! Kommissarien stattgefunden hätten. Einer derfelben spoll gesagt ] auf dem Pergamente allein stattfinde, fondern daß in den That