1836 / 111 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

454 . 5 E ; —ͤ I l e 5 rr Graffunder, ohne sich auf 20 3. 50,9 Spun. M58. Passive 18556. Aus. Schuld 21! 36 9 m ö j n e

dem Gehör daran schuld zu seyn. He ffunder g sich J . ö. Sung j m, 1 . ö K .. on . . ** 2 1 . 6 . 3. . ö ö 8 nde 4a 8. riss -. nt wer ö. ö 33 . ; Wissenschaft, Kunst und Literatur. Kaste der Sudnes abstammien, einzulassen, heht folgende charakteristi JJ

; , , lernt, heraus Päüssive 151. 3. G. 4. Nen 9 9 28 . 8 J , t . sche Eigenschaften der Zigeuner, wie er sie kennen geler ö. 6. e. ö 5 1e A * . ö ö ö . , n,, . ö. ᷣ⸗ . . Erankturt a. N., 16. April. 15 ar. 8 ö R Erfurt eine ram: ische = d G Tluche 5 icht in nterwerfung unter d 2160 ; . ; . 1 1* 0 93 5 . . m. Der Schulrath Graffunder in Erfurt hat eine grammatische dagegen durch Fluchen, weten n hn rene. gegen alle, auch ganz Oesterr. S Met. 1013, 9. 104 1½s6. ü, 99än. O96, 2 1 X.

e . , , e, anden Eine Dienst- S des Heiligen umschlägt. . 3 3 . G. änk-Rctien 167. 1865. rin nn, ö ö die Sprache d n,, , , , . 269 ; 654 mg 86 9 / keiten des Lebens, 60. Br. 1 25 8. Bank- Actien g rtinl- M) ; . er z e n gie Helshra bei Mordhausen angesiedel⸗ sinnliche und mit Händen zu , ö 1 . , . . 1L00se 5 56h FI] 111 ,. i, , Logs zu 109 11 I. 1 . L ; 77 * 17* 3. ö ö in desgr 9 9 * ru 1 e Si e andere ö . ö . a 3

ten Zigeunern im Rovember 1834 unternommen, machte, wie er sagt, sobald diese im mindesten an einen Ursprung in, d 8 ,,,, .

6 2 21 32 . * 9 7 3 p * oT οOν. 8 eich lil 1 keit egen alle . J einen tiefern Eindruck auf ihn, als seine Vorstellungen auf Menschen denken lassen. 3) Tretz jener Gleichgültig g h Loose 66678. Br. S0, Spun. Anl. tz g. A6 Mn

s en gewährte Frist, sich ehrlichen Er- Erhebung doch die schärfste Ausbildung des Verstandes. Die aus⸗ 140 ö 1 5 ; 5 geuner. Denn statt die letzte ihnen gewährte Frist, sich ,, ,,, Erhebung doch die schärfste bi ihrem Stamm. Das 56: tz. Berli n, Donner st ag den 2lL sten A nil

schaf sie in der Nässe de schließliche Lie e sie kennen, ist die Liebe zu ö ;.

werb zu schaffen, wahrzunehmen, brachen sie in der Nässe de ohen. l ießliche Liebe, die sie ö . Mi dem Tobe eines haris, 13. April. den Winters auf und suchten das Weite. Sein amtliches Geschäft Leben des , ist . sie die Vorftellung daß Hebel 306 r. Compt. 107. 98. fin our. 108. 5. 30 , a ,, , em m, war dan zende r in ihm haftete das Bild ihres wunderbaren Kindes aus demselben verbinde ie die Vorstellung, daß ? m . n war damit beendet, aber in ihm haftete das Bild ihres wun . s guss den 3 6 ,, ,, . Elends, und die Phantasie konnte sich nicht von dem tiefsten Er⸗ (Gott) es gefressen. Sie verwünsche wire . ö in

lido, Ui bd , , . ae, D 3ST EM- F In y fan zur Etüfr die Todten giebt sich kund in Schwüren ej den erstorhen , 1 1 4 un drigung trennen n die der Miensch versinten kann. 23 amn ö. . n . ö R ; e . 5 Fi 6 Fasten . 8. BG. * ĩJ 1 0rHRus. 53 ö lUederz ugung: die Zigeuner müßten eine eigene Sprache haben Libationen und in hartnäckigem Fasten.

6 . Sils . ö 242 . . ö. 6. . und diese Sprache, als das allein geistig feste in den, durch graue

2

. ö J . 9 e reist- FKyeolso 2 ) . ) roramf P . ; S* ö 1 9 nt che . ch H 4 Abgereist: Se. Excellenz der General,Lieutenant und Jin Ungnade fiel, soll jetzt zum Sardinischen Botschafter in Paris m durch erftreuuna in Saufen, durch hun dert sährige Wande⸗ Tommandeur der Sten Division, von Loebell, nach Erfurt ernannt seyn. Entfernung, durch Zerstreunung in aufen dung . ,, . . K ; k 8 F 8 Der Ober 8 3 d D . 22G als rung unter allen Völkern der Erde, von ihrer Wiege Getreunten, imiise, Meteorologische Beobachtung Königliche Schau spiele. ron! de Cages. JJ „Ser Qberst Gudin, Sohn des Divisions-Generals gleichen ch Aufschluß möglich, deufelben über sie gewähren. Er wand ie sich Met ' Mittwoch, 20. April. Im Spernhaufe: Das eherne Pf j . Namens, welcher in der Schlacht an der Moskowa um's Leben ö ö J jute rsüuchitna zu studiren n z Naochni Abends Noch einmalfaer 2 Im, 3 . . ; , . D e [ l ö . ü 11 Toc ; M ; M ohn. die Bisher belannten Unterfuchũngn zu find en, nu Mergens Nachmittags Abem Ganß, Gch, mn Tanz. Must' von Mähen ml : . . 3. ö , . . kam, wird sich mit einer Tochter des Marschalls Mortier ver— eunecrtinder in Erfurt, als die ihm nächst-: wuelle, und! 18 April. 56 Uhr. 2 uhr. 10 uhr nne, ,,,, wn, mn, ö. Mit dem 1 Mai d. J. wird, unter Aufhebung der bis— 3 eit ungs⸗Nachrichte n maͤhlen 9füßsta seinen Forschungen war, daß wirklich eine Sprache in! . 4564 e . D = 23 Lowe, Stella, 9418 54strolle., . ö 6 Schnellpost zwischen Kuͤstrin und Posen eine vierspaͤn⸗ 5 9 5 . 4 S o ston⸗ 1148 are Namn Rag M ssisonkof . fultat seiner Forschungen! erigen S Gestern wurde vor dem hiesigen Assisenhofe wieder einer ö. . , Proꝛesse ö . die si ; ͤè1958wmwei 20 N. Flußwärme 6,1 0 R en 2 äuctes, pur Serihe. 113 g von jenen Kriminal-Prozessen verhandelt, die sich vorzugsweise

lebe, deren Leben sie von uns scheide. Seine gramm; . zar. 3374 Par. 337 50“ Par. Quellwärme 677 R. Im Schauspielhause: 1). .* nam oureun ö. ü nein er ige Schnellpost zwischen Berlin und Posen eingerichtet, zu A

nd i Luftdruck .... 1 8501 1 ( ; 41 vieux pEéches, ul ige Sch w g ; 9 9 * U 8 l 4d n d. , , J 3 aher Wagen zu neun Personen, einschließlich des dieselbe be— Run ö einer zahlreichen Versammlung, namentlich eleganter Damen, zu JJ . 6t kh K 21. April. Im Schauspielhause: Beshhn NJReitenden Conducteurs, in Anwendung kommen. ; . 6 ö 5 wan 39 erfreuen pflegen. Aus der Instruction ergiebt sich im Wefent zu hekehren, während Dunstsättigung 80 bo JJ ] ( Eifer Luslsplel n 2 Abth von Frau v. Weiße nn Diese Schnellpost wird Riga, 14 April. In Riga und seinen Vorstaͤdten wurden lichen Folgendes: Am 9. Oktober v. J. Abends wurde ein 28 348 b. 6 Stich; Julie. Herr Truͤsemann: Baron Wert alls Berlin . „uhr hen, . im n , . 162ᷣ Kinder getauft 1509 Individuen be⸗ Mann auf dem Wege nach Neuilly meuchlings uͤberfallen. Er Der reisende Student, musikalisches Quodlibet . . . . ,, , , . ö. Dagre getraut. Zu Friechisch, Russischen Kirche behielt noch so viel Kraft uͤbrig, um eine voruͤberfahrende Land— Wurzelworte. Zur Täuschung der Frem— Tagesmittel: Par. .. JJ, J im in , Sonntag 10 Uhr Abends gen ten ö är, d tat ft? 319. Vegrabene, 78 Paare; zur kutsche anzurufen, und in derselben Platz zu nehmen; bald dar— , n n n, , ifelben Vegrijf oft mehrere Ausdrücke, und das⸗ H Freitag, 22. April. Im Opernhause: Auf Begehren: 4 ‚, . . 3 ö K y . , . 25 ö 3 1 zur auf aber verschied er. Aus. den bei ihm gefundenen Papieren be * . . J hann von Paris, Singspiel in 2 Abth., mit Tanz. NMust in Uus . Freftag z Uhr fruͤh, und . , , ,, . . 9. end, daß es ein ö Namens . ) ; Montag, ? ig h, ? ais Pe onial⸗Gebie ö. Kinder ge⸗ ar, der Tages zuvor Paris verlassen hatte. Sein Leichnam

comnt. 81. iin cour. S2. —. ISO Neap. 102

P 8 * z 13 XQ IIA J lente? us? ĩ 3. assive 1133, Neus Aus

1

2

2 * 7 77 1

matifalischen Forschungen, die er in lener iz * usammenst ilt, 7 nicht vollständig, aber für den Sprach rscht nicht ohne Interesse. Wie es nicht schwer hält, die Gefügigen zu den äußern Hdoritzn der

2 ö 6. * 41 t 31 3 ligion des Landes, wo sie sich aufhalten, . . x , Meter in ihrem Innern keine Aenderung vorgeht, ob sie hier Christus, oder Wette w , n, , en wen, SO. ? oo R dort Muhamed anrufen, so eignet sich auch ihre Sprache die Fremd 86 . Nachtfälte 4 4,9 9 R.

ö ran malik Golken; W. ,, wörter jedes Landes an, aber unbeschadet ihrer eignen Grammatik, Wolkenzus .. . Hierauf: und dem Reichthum ihrer

r ; k . . ö ö. . . die Prinzessin, als Gastrolle. 6 rentheils einsylbig; z. B. pen rede, sah schlafe, zur schlage, gam liebe, . JJ. Boieldien (Dlle. Loͤwe: die Prinzessin, als Gastrolle.. Ha n m, n. ö, , . 53 R 58 J pi trinke, . . . geh, cha iß, lo linnms? ve werde, sa lache! ; 1 ö ö. 1 ,, nd, komisches a e, in 1 Akt, von Hun kmmt in Ber in ö zn s m m, tauft, 212 Individuen begraben und 55 Paare kopulirt. wurde von mehreren seiner Kameraden erkannt. Einer derselben Prophezeihe! heißt durtze und sprich! heißt; racer der, iännii⸗ . , aul: , wm selhanfe m gran Suische Vorstellung Dienstag, Sonnabend 8 Uhr . . „In St. Petersburg ist ein gymnastisches Institut, unter erzaͤhlte, der Verstorbene habe ihm anvertraut, daß er eine kleine che Artikel lautet dagegen schwerfällig kobu (der), Gott ist deblo!⸗ ö. A M IM IM αe Er A S- Vνν M C υ . 2. 2 33 1 . Die Personen, welche im Hauptwagen nicht Platz finden, Leitung zweier Aerzte, eröffnet worden; es ist zunaͤchst fuͤr Kranke Reise antrete, um die Ehre eines Freundes zu retten, der ihm Auge und Feuer haben denselben Ausdruck jah; nur . kurz ; 3 . ö 8 iet. ö Königstädtisches Theater. werden in bequemen Bei⸗Lhaisen befördert. ö. . bestimmt. (. ; - die Einkassirung einiger Wechsel aufgetragen habe. Aus vielen R . ba ö e 77 , J Mittwoch, 25. zkeris. Belmonte und Constanze, oder; ) . . . . ., In der Nerffischen , in . man . Thatsachen und Zeugen-Aussagen schien hervorzugehen, daß dieser

Meinung das gt. Senad. Ze. 7 2 a sestpbr. H . . ; Mittwoch, 29. Apr 2e (. 9 . an ei beförder erde zerde edem Rel— Februnr Ce Sit 3 , , i . * . , a .

. d . Entführung aus dem Serail, komische Oper in 3 Akten . Pfund Effekten frei befördert werden. Außerde edem Re Februar (a. St.) das erste Gewitter., Um Riga geht das Vieh Freund ein gewisser Verninhac⸗St⸗Maur sey, der bei dem hie

D , . . ho ur. n Neun. 10. 015, - ,, . . . ö. k K Hen hier und dort eit den etzten Tagen des Maͤrʒ Auf die sigen Post⸗ Amte angestellt ist. Eine genaue Untersuchung

der d . ö Tür- Kuarm. hl. m.. C. 1 ,, 1015, = . . ö. ö . Dounerstag, 21. April. Eulenspiegel, der; chen r , f, , muͤssen jedoch . 24 . . Maͤrz (8. April) wollte man schon Schwal— . es im hoͤchsten h daß . der

das heißt bei uns: Nm. Int Sch. do. 4 ,, Sehlesiselie do. 4 ö Fpher Scßabergack, Wiener Tokal-Posse mit Gesang in 4 nl elleise . . . z , ; e gesehe aben. Moͤrder des azes sey nd er erschie e 9 gestern o

Ben 103 * 1021 J ber an nrsse ö. DVon dieser Veraͤnderung wird das Publikum hierdurch in Aus Friedrichsstadt (in Kurland) meldet die Kurländi— den Assisen . 1 . Wr ef? . 6 *

l itz! Eöuväzeb. ae. 1 . e, K J . —r 6 66666. ö ö. sche Lettische Zeitun g, daß der Eisgang der Duͤna in der uͤbergeben worden waren, unterschlagen, oͤffentliche und Privat—

zegnen, rufen sie n en . . * . . . ö l . PHBerlin, den 15 . , ö Nacht zum 14. Maͤrz anfing, zu großer Freude der Einwohner, Schriften verfälscht, und den Cazes ermordet zu haben, um sich

en n n, ,,,, ,,, und der Freudentan, beginnt.“ ö . r senrlahalderr , , e , General⸗Post⸗Amt. „recht still und ehrbar“, bei nicht hohem Wasser vor sich ging, vor einer Entdeckung so vieler Verbrechen zu schuͤtzen. Daß man , . , on ee E(geho— ö. , . 034 103 ,. hie cout . ö 4 ,, ; und gleich nachher auch das sogenannte Polnische Eis folgte. bei Verninhac einen Dolch gefunden hat, der genau in die Wun— ö Von! einer Schriftsprache ist keine Spur. Die. Zi⸗ . 77 ,, . e. a,, n. 6 ö Roggen id . f ö. ö . ung. K Das Städtchen, im Thalgrunde am Ufer gebaut, wurde sonst den des Ermordeten paßt, bildet einen der Hauptgruͤnde zur genner-Kinder äußerten ihren Widerwillen gegen den Verf., daß er Ih, · ,, Har. 6 Hf. Safer 28 2g. 2 Vom 1. Meat h . . , . Schnellpost zwi, fast jaͤhrlich vom Eisgange beschaͤdigt, ja, mehr als einmal schon Anklage. Das Aeußere des 24 Jahr alten Angeklagten ent etwas Zigeunerisches möchte drucken lassen. Die Sprache ist übrigens Tusercraam 265 Fl. l 1 en Berlin und Danzig, unter Veseitigung des bisherigen zerstört spricht ubrigens dem ihm zur Last gelegten Verbrechen auf keine aäohlklidgend und dem Gefang gůnstig. ö . do. 260 151779 W 4uc) T. FgeäFrfe, ch! Weizen (weißer) 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf n Kll⸗Lagers in Stettin und mit moglichster Abkuͤrzung der Be, 2 Weise. Er hat feine, gutmuͤthige Gesichtszuͤge und ist mit gro Ein reformirter Prediger in Ungarn hatte in Leiden wo, er stu⸗ lam hurg 7566 di. , ö . . srderungsfristen, nachstehenden beschleunigten Lauf erhalten: Frantreich. ßer Sorgfalt gekleidet, so daß er gleich bei seinem Eintritte auf Dirt, sich ven, drei n uld bah ischen ngen . . c. do. ö. . on Abgang aus Berlin Mont. , Freit. ö. Abends. Paris, 14 April. Der König arbeitete gestern nach ein- den weiblichen Theil des Auditoriums einen guͤnstigen Eindruck stu irten, einige ö r m, . J r Durchgang durch Stettin Dienst., Sonnab. 10 U.. 362m ander mit den Ministern der Justiz, des Innern, der Finanzen machte. Der Angeklagte ist ein Bruder des verdienten und all ö. . , . die Ungarlschen Zigeu⸗ Wien in 20. Xr. 150 FI. Erbsen, schlechtt Sor , ; 1836. . 1 . 19u. 35 M. und der auswaͤrtigen Angelegenheiten. gemein hochgeachteten Schiffs-Capitains Verninhac-St.-Maln, ,, ö aer dieser Worte kannten. Auch JJ Sonngbenht ö . . Köslin Mittw., Sonnt. 3. 33 fruͤh Die Pairs-Kammer setzte heute ihre Berathungen uͤber der das Schiff kommandirte, auf welchem der Obelisk von Lurhl— sabaren erwähnt, daz auf ihrer Insel sich eine Provinz, Ezigania ge⸗ Preglau 100 Tul J 21. 40 M. ͤ den Gesetz-Entwurf wegen der Verantwortlichkeit der Minister nach Frankreich gebracht wurde. Die Verhandlungen werden nannt, befinde. Auf diese Rotiz hatte Grellmann in Göttingen in J Leipzig 100 Tul. den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts Hindostanische und Fraukfurt a. M. Wæ. j;

* 8

Hafer 26

d CC N X

as Schock Stroh 5 eu 1 Rthlr. 10 Sgr., auch 20 Sgr. w . ͤ 0 ** 6, eber die gestriae Sit n ; . 7 5. 2 . . . Stolpe Mittw., Sonnt. 13 U. 50 M.] Vm. fort.. Uchers die gestrige Sißung ist noch zu bemerken, daß der mehrere Tage dauern, da 122 Zeugen zu vernehmen sind. 10 u. als uͤberfluͤssig verworfene 7. Artikel die specielle Bestimmung Das Journal du Commerce will wissen, daß die Fran—

2 Mill

ische Wörter zusammengestel ie e ichkeit der Sprache 6 28 . . . 1 18 M/ n 91 . * = ' J J . 4 T.. ł ? 224 . d. 8 ö . gent ee ter sifsmhnstelt, nnd dienen t en gn, eterchar ,,, . Ankunft in Danzig Mittw., Sonnt. 11 Uu. 30 M. Abd. enthielt, daß ein Minister fuͤr Rü. Über sein Budget hinaus zöoͤsische Regierung der Griechischen einen Vorschüß von! Mill.

öerwiesen erklärt. Herr Graffunder fand nin Grelli in's Buch, Redartenr Ed. Cotte/ . Auf de *,, . 5 Wo li . . ; = 3 P 21.2 f . ,, , , . ö 1 ; ö J ö , Auf dem Rückwege von Danzig nach Berlin verausgabte Summe, bei einer Anklage, mit seinem Vermoͤgen zur Zahlung beg naͤchsten In geen n , .

2. 86 O O 0 O0 0 5

0 M r L

l

welches er erst spät hlas, daß seine aus der nächsten Duelle geschüpf⸗ , , ens, , ; . , ; ; . ; . . k nen Selchr en in Gange sibSes keht sie aus Danzig ab Dienst., Freit. l. Nachm. haften solle, In der heutigen Sitzung kam man wieder auf Von den an der gestrigen Boͤrse verbreitet gewesenen Ge— ten Wahrneh 9 6 Ul le! 8 dIL . 1 ) 1. .

h t L 4 . . . ö ud erkannte darin die Zigeunersprache wieder, wilche er 09 A u . ö * = n 8 6 R . Bedruckt bei A. W. passit durch Stolpe Mittw., Sonnab. 1 M. 10M 1 fruuͤh. den 4. Artikel zuruͤck, der Tags zuvor noch einmal an die Kom⸗ ruͤchten hat sich bis jetzt kein einziges bestaͤtigt. Die Besitzer sich von den Zigeuncrkindern aus Friedrichstlohra vor— . J 5 U. 10 M.] missiön verwiesen worden war, Es wurden in demselben bloß von Spanischen Papieren sind wegen der Zahlung des zunaͤchst ö . ; ꝛᷣ Koͤslin Mittw., Sonnab. 12 1. Mitt. die Worte Kin boͤslicher Absicht! durch „wissentlich“ ersetzt, faͤlligen' Zins-Coupons in großer Besorgniß, da diejenigen Ban— ‚— ö - **. p, daß der Artikel also lautet: „Art. 4. Die Minister machen quiers, welche die aktive Schuld kontrahirt haben, nich? wissen, e v a * H » Stettin Donnerst., Sonnt. It 209 fruͤh. sich des Verraths schuldig, wenn sie durch ertheilte Befehle, be— ob die fuͤr den 1. Mai zur Zahlung der Zinsen noͤthigen Gelder ee, ö 3 061 11 1. 6. w . 29 . gangene oder wissentlich unterlassene Handlungen, durch ver, eingegangen sind, oder nicht. Herr von Rothschild erklärt zwar, ̃ ö. ö. dd trifft in. Berlin ein Donnerst., Sonnt. 45 M. Abd. abredete und beschlossene Pläne ein Attentat auf die Sicherheit daß diese Gelder allerdings noch nicht eingegangen seyen; er er— i große S . nere S d f Nordernei Neu eintreten de Subserihenten i' 9 ö äh , .. . Person des Königs, des Regenten, oder der Mitglieder der bietet sich aber, sede Summe zu wetten, daß die Spanische Re— intmachungen J . Seebad , „e', jn Ci. gendthigt, die ersten 12 Hefte zu nehmen; u,, . gh, . . . „I Koͤnigl. Familie, auf die Verfassungs- Urkunde, oder auf gierung noch in diesem Monate den Betrag der am Üsten kuͤnf— . . . . , Daz Nordseehad auf der Insel Nordernek, in set dentensammler aber müässen von leder. M . Gleichzeitig wird eine neue, woͤchentlich zweimalige drei— dee nn . Sicherheit des Staats bege— tigen Monats faͤlligen Zinsen einsenden werde.

, . Zemuͤse nen eigenthüͤmlichen Vorzuͤgen langst n n, handlung auf 19 zuhltare Ersmplgze das eng. nnige Schnellpost zwischen Berlin und Stettin in Gang kom⸗ hen“. Das 2te Kapitel des“ Gefetz Entwurfes, vom J ? . J J 6 . guch in dsem ,, , am entgeltlich erhalten Alle Monate ehstt un, welche Ften Artikel an, handelt von dem gerichtlichen Verfahren, das Großbritanien und Frland w— ö ö . . 9. ö k . enten het ge sh lo en . man sich an den ein Heft. nen, gimster New⸗ Mork, Maͤt j aus Berlin ab geht: . 46 Stettin ankͤmmt— die Deputirten-Kammer bei der Anklage eines Ministers zu ö 29 10 Jrland. J ,, . . ih ren , , n. ,, Genet en, 6 * ihn, BNNütw. gu. Mrg. nach Ank. d. Donnerst. 12u. 30M. Nl beobachten hat. Die bereits aus der vorjaͤhrigen Session be— Parlaments-Verhand lungen. Oberhaus. Slz ,, ö. fr . 35 J . ein Salon J e err org werden Berlin ö Eonnab. Schnellp. a. Hamburg. Sonnt. J “U. a0 Ye. Reicht. kannten Artikel 8 1 gingen unverandert durch. . 12. April. Der Lord-Kanzler zeigte an, daß ,, d, ö e tie Un n ie san c reitung reich: Er nich n eech sehlt, n den Qua i Berlin,? Stuhrsche Buchhanz us KCeettin abgefertigt wird: in Berlin eintrifft: In der Depu tirken, Kammer? lich sah'gestern nach , , n, ,,. Tare und Hypothekenscheine lich mit Wasser versehend? Fontainen. Eri ren der Insulaner Pferdehgar Matratzen zu erhalten Schloßplatz Nr? 66 42 Uhr Nachm. Mont. Sl U. Morg. Hrn. Cunin⸗Gridaine noch Hr. Du ver gier-de-Hauranne . i . . ö n, . änd in der Res steatut sin sets'hen, Zugteich zerden -Der die higsige Stgdt starch tcm nde one ne, Uurich in Osffriesand, inn April ä: ca,, pie einkaehs ? vi- pssssgsie Ar iel PVnnertt ; : Freit. w zu Gunsten eins Systems alldgemeiner Handelsfreiheit verneh, Megulirung der ppelatio ns, Ceschafte des. Oberhquses einbrin JJ , J . is fabrikation ist in Aweisüngen IU In Bezug auf das Personengeld, auf das Freigewicht und men, waͤhrend Hr. Meynard in einem sehr ausfuͤhrlichen Vor-] gen zu . ,. Erzbischof von, Canterbury brachte . HJ nF zu ahn und dureh jede tzute zuchhäutd . 4. 6 Bezahlung mitzunehmenden Effekten bleiben die trage das Prohibitiv-⸗System vertheidigte. Die Fortsetzung der 6. Lill ut. ,, , ,, . , . , . . , . . s Anzei JJ Derlin, den 15. April 1836. ung sich trennte, legte noch Herr Havin den Kommissions⸗ Henguf den Pfarren, 3 eren Ausstattung der Pfarrste JJ d Jg J ö ch ö zelgen. ö. Anwengans eines weit Ferinzern MNlalefs General⸗Post⸗Amt y. uͤber . des , len ein. Hierauf beantragte Lord Dunçannon. (der Großsiegelbe— . e,, e. ach meet ellen. im Ie ü gl ehelee Fenn den 25. und 27. Rin in In der H Wag enfuͤhrschen Buch- und Mu- den zien Tlieil stärker nnd , e ,,, n m n n,. d ,, ö , gl. . =nadz geiegene, die retzendsie Rathenow feiern, wird seh edc nnd. sikßlienhandlung, Jägersiraße Nr 13, erschien so ö . . ele lieh 3 . vid das 8Ste Stuͤck der Gesetz Sammlung ausgege— heutigen Sitzung bekaͤmpfte zunächst Herr Wu stem berg aus 4. ö ö J gleiche ganz der gegen Ende Aulicht in nahz Elsterthel gewäahrende R; estung, Der herr Hof, Kepler Friedr lh, hte! Bas, Min erat. und, Kohlen ihlmimg . ; n n, unte; . ö. An, Berdegur, das Prohibitiv- System und, widerlegte in dieser Ve, del vorigen Session Lingehrachten, und da man gegen den Grund welche vorzuͤglich zum angenehmen Wohnsitz einer zu Dessau hat die Leitung des Weltgerichts, welch Gleißen. Nach seiner gegenwärtigen Einrich⸗ 30 r. I700. den Vertrag zwischen Preußen einerseits und An⸗ ziehung die Tags zuvor von den Herren Jaubert und Cunin— saßt; der Bill nichts Ernstliches einzuwenden zu haben scheine, so

h rig taliiger Auswalll besitze.

guͤterten Familie *ens in ines de üiten Tag zur Autführung koinmt, gefaͤlligst ug und seinen Wirkungen, beschrieben durch ͤ I halt Köthe n, ,, . , . . . . brauche er sich wohl bei den Details derselben nicht ; amilie und , zu lle ung i. 6 ö . 83 R F ,. CX * C5 ti! 9 6 1 n ö * . ) R ĩ * . . 3 110 . 9 116 allg. nene f 3 alt⸗Koͤthen und 71m It⸗ 22 d 6 die 5 d i l 1 * vte z 56 2 elege 98 58 9 * / J Del —erailis dedrdselben nicht , , del, fr. geeignet ist, bels, elch zi übernommen, und auch die Königlichen Sagen Here den? Jahres- Bericht vom Herrn sör. Gutjahr,! lech glaube duhrre durch die alls lnhalt-Deßau andererseits, Gridaine aufgestellten Ansichten. In Zoll-Angelegenheiten, meinte

—— ——— ——— —— K 2 . . e

. , m , r . r e

*

e

.

4 80 Anerkennungch, welche ielnihss

; . 3 . . ann n g . Erwer 81 wel Ernenerit r Vertrags nhor- . ; . r se l K , ; die im Ausschusse doch ausfuhrlich zur Sprache kommen ; hiese threr ; . ß vc ö 112 ines L . vinnbringenden * a leuerune der Vertrée 11 di ; ol . d Ver⸗ die ih d 3 d das Ve 76 die Aus R I Eich zul . che rTöommen , , . . J. . ö. . 9 3 i. zu ,, w , . 94 nieht un willkemmnh . ehrs. Ven af ift h n. ö ö 'i des re htb JJ Er bemerkte daher nur Folgendes:

Mitthellun des Näher uf dortobrfreite Anfragen erththnns ed gen, tg , ne ment g,. feht Nottseh wen den, S Uesbertn e,, , n, , de, n, e mn, , , n,, n, ö JJ , , „Rach der vorliegend'n Bill foll dem Lord-Lieutenant die 8 ,,, . ( . pelle haben ihre guüͤtige Mitwirkung zugesagt. Fu⸗ Mit einer Abbildung des Kur⸗-Ortes. SM. Brosch n érwei . . . er igen jn ö 8 ingleichen die Besteuerung der innern Erzeug⸗ werden, denn wenn es gewisse Interessen beguͤnstige, so geschehe fugniß . J . Gern den Mart ü e . tan stier chr n ins cht Preis 2 sgr. 6 pf. Gedruckt zum Besten der . . , r” und Sichen . den Herzoglichen Landen betreffend. Vom es niemals, ohne zugleich andere zu verletzen; was die Stadt ; fir . Regulirung und Verwaltimag ber lhre , .

ö . 6 * liche Fest. in. jb ; 3 se ] . als“ K . ; . j n, 20 2. —— &. ) s RKdesest 8 2868 P . 9 ff y 9 6. * . 2 9 . 8 9. 11 V eeTL' J ** . 1 1- Wild eh 1 k J ö 6 9. si n, ö , isung S8agleich i , d. J.; die Allerhoͤchsten Kabinets⸗ Bordeaux betreffe, so sey sie ein Ausfuhr und kein Einfuhr⸗Hafen, Irland zu sorgen hätte, statt der vier Ober Fuspeltorn 3 jetzt Y. . . ! . 7 sere ? 8 3 ö rde n, . ? 3 K . . 2g ; m gen ire . vier ber⸗Inspektor welche jetzt Fuͤrstl. Rentmeister und Regierungs⸗Advokat ten wir auch dir , Zu . arbeiten künnen. m a 19 2 . - . was man der Regierung nicht oft genug wiederholen koͤnne. Nach M den vier Irländischen Provinzen mit diefer Function beanftt nat Bescl rei dun biger Besitzun 36 fel 1 , rden worden sind B 66364 A. F. Schultz in Berlin, Bischossstralss i vom H. Februar d. J. uͤber die fortdauernde Guͤl⸗ einigen allgemeinen Betrachtungen uber den Weinhandel von sind. Unter diesem Chef sollen zwei Vice-Jnspektoren stehen. Auch Beschreivung obig esitzung. hoͤrer die noͤthigen Einrichtungen g 2 tigkeit des §. 654. Titel 29. Theil II. des Allgem. Bordeaux, stimmte der Redner zu Gunsten des vorliegenden soll der Lord-Licutenant die Befugniß erhalten, Grafschafts In per

: ö 3836 9 athekvpr. wirkliches it alind des A1 ö

ö . ö Fr r, , uͤr Pferde⸗-Freunde. 1h ,,, 9 ag, n,, ; . 3536 5 ‚. : 5 8 . drehn mn enen ; zwar Fir be, n, ,,, ,. n .

Das . n n . ö ö. 6 . . ö i e rl ng des Aten Maͤrkischen fůr Jagd⸗ und 4 . Frentn, Hef eins im närd ichen Deutschland un ö Fandrechts, wonach einem Jeden, der zum hoͤheren Gesetz⸗Entwurfes, den er als einen ersten Schritt zu einer bes⸗ t ken zl ernennen, und zwar kür ede 6 rafschafi eine 1. mit Aus

von 16 Fenst rn dar iete nde Hauptgebäude, durch- Dee G e s cn festes gebildete Comité. Dreizehnte Lieferung oder neue Folge, 1 stes Heft,. Essigkalrikant. . Bürger- oder zum Adel- oder Militair-Stande ge⸗ sern Zukunft betrachtete. Herr Karl Dupin, der nach ihm Udhine von Eork, Tipperary und Galway, die, ihrer großen Ausdeh—

gängig neu dekorirt, enthalt . ; ; ang ; Verwandte Neigungen, begegnen sich gern einan⸗ hoͤrt, freisteht eine ihm von einem Anderen wider⸗ das Wort hatte erklärte dad er die Prohibitiv⸗ M jregeln nicht unng wegen, je zwei werden haben müssen; eben so soll er Zahimei⸗ X 3m W Dre V . 2 6 J 6 3 J ö f ö 27 3 1 9 ö. 6 6 . ? 9 3 5 1 5 j 1 6 öVyr 1 YMνο. R 363 35 1 . . ] . ;

15 in dem ganz gewölbten untern Stock einen F. Schulz, Buürgermeister und Stadt Syndikus der, so im Leben, wie im Bilde. Die mannlichen fahrene Ehrenkränkun bt . e . 95 . . . . . , , . caßregeln nicht ster, Probiantmelster, Registratoren und Unter Intpeltoren . ern ch Gactensaal, eine große Kuͤche, zwei Speise⸗Ge⸗ L. Wolf, Stadt Kantor und Lehrer der hiesigen Vergnügen des Fagens und R eiten s, ? ö so ent hie T fach ; . 9 nebst de: Beweismitte n ll er unbedingt oben . wol . daß er aber auch eben so wenig ein nen haben. Dies Verfahren list deshalb angénommsuch horten, e e. , . . 1. ö . ln fc dle und?. Sele ig enden, sild. Gsälchrwise— n, ershatsache bloß dem Richter zur Einleitung einer Freund unbeschränkter Handelsfreiheit sey; er behielt sich sonach gegen das jetzige Spstem einzuwenden hatte, daß es leine gehärige un passende Gewölbe und zwei grotze Keller; Albrecht Dinckelberg, Weinhaͤndler. hat auch die Idee, in un serm Bildersaal— .

.

f 1 3 3 AIILYV0 nisse nach dieser meiner Auve

0otheker] 9. ral

. , . anzuzelgen, und vor, gewisse Titel des Ggsetz Entwurfes zu vertheidtgen, andere wirtsame Ober Aufsicht lber biet ol, ei Macht bre Lie Bib rn. ö : . ̃ d d Bese aftigunge ? win ; ö. . * Co lyi⸗— . X 19 6 8 ö 2 M * F 65 1 ö . K 1 2. 274 ' I 7 . . 2 * ö 2 in 1Ister Etage neun Zimmer, einen Speisesaal L von Bausen. Fagdhund Rach ihren Raenn und Beschäftigungen men . 9 11 , ee . debr uar 9 Js die Abänderung des Re‘ dagegen zu bekaͤmpfen. Bel dem Abgange der Post befand sich Ernennung aller Konstabler in die Bände der Regütrung; die N. 9 5 5 . 28 ö F ö 1.29 . 6 . . s . h tene; 113 . J . . 1 . F * 226 . 2 . . . . = ) . O. . J 6 . . . n. . . ; w . *. * 6. ., . nt n bär, , , ,, 9 seh . arnisondtenst in d. Kdͤnigl i . gu . 396 21. D ezember 1819 wegen der Abga— Herr Big non von der niedern Loire auf der Rednerbuͤhne. fugniß zur Vornahme dieser Ernennungen wird von den Orts-Ma . , fallen ie Thei für das rnehmen so se 2 ö. z 3 8 nia Mn ür enitkt 2 1 R . von. n e a . ine 1 zniß zur. diefer Erüznnäungen Pird 3. , ᷓowbif . ü ; ; fallen und die Theil nahme fuͤr das Unternehmen o sehr ö mit dem Bildniß Sr. Kbig J ben sur Benutzung des Klodnitz⸗ Kanals betreffend, Herr Dupin ist wegen Heiserkeit schon seit einigen Tagen gistraten Irlands auf den Lord-Lieutenant übertragen. Dabei muß große Bodenraͤume ; „, Beachtungswerthe Kupfe rstich⸗ und Oel⸗ vermehrt. Es zaͤhlt jetzt uber 5090 Subseribenten , . vnzen . in Iith Umschlag, 7] hh. ferner behindert, in der Deputirten; Kammer den Vorsitz zu fuͤhren ich jedoch die Minister gegen den Gedanken verwahren, als ob fie in einem, Seiten get ud, lin s zu bene, Erde Gen 18e Aucti Dresden betreffend. Ist der Bfldersaal in seiner bisherigen Ausstaͤttung! des Kronprinzen, in lith, imach ag; n) ,, . eh . , ; siß zu führen. eniferntesten die Abstcht hätten, dadurch! den rr ich n , ,, J . 8. ö. r sen, so sind wir der Der Felddien st, in 2 Heften, 15 s3r '. den Tarif zur Erhebung eines Bruͤckengeldes zu Pa⸗ Herr Martin, vom Departement des Norden, ersetzt ihn auf n,, , ; . ö 6 XVadehgus, 2 ö . . z O MHregder ich so lch en Beifa 8 werth gewese . J * ber XV 3. ö . 59 Merfasser: . sch er h 5 * von de . a. * J ö 9 K . . * * von Irland zu nahe zu treten. Die Befüugniß, diese Erne nung se 12 bis 14 zer ) 6. Mai d. J. zu Dresden durch J * 3 ** se folgenden Liefe— ind von demselben Verfasser: 8 zenbruͤck, von demselben Tage; und die Aller⸗ de Praͤsidentenstuhle . ͤ 3 1 Nemise zu 13 bis 13 Wagen, dann oberhais Daß Montag den ] ; * 13 ; 16d ' desseloen gewiß, denn die folgenden Liefe— und 1 demse. I, ein Lese⸗ ulld, m. ö el dem asidentens E. vorzunehmen, wird übrigens nur nominell auf dem Lord Lientenan ; ö ,,, ] J . s wir bis jetz Der Preuß. Jufanterist, ein em, and kn hoͤchsten Kabinets-Srdres Der Graf de Ritte ist zum Prösidemre a , fen, . . bird ubrigens nur nemiR auf dem Lord Lientenan fine lein c ache nnd ier Gluten Ungerzeich neten r 563 ; de ei bertreffen, was wir bis jetzt, Der Pr . ; r Linie und. ar g. ; Der Graf de Fitte ist zum Praͤsidenten der Kommission er— der That aber auf dem Ober-Inspektor rube! . 2 ' ( 8 * 118 ö 9 9. . 1 m rungen werden welt bert ö ö D*. 2 2 . 8p iua ny ur Sl 18a 11 der Lin ( ( ( 5 i O . hn ö . 8d* 1 35 ' 1 * . s 2 2. ( ö. 11 Der X vi aber alf dem ber Il pettor hen , , 9 kenetton sl ich für, Shed alen er, e hie Lenin vomelg; März d. Jr die Declaration der Vorschrift nannt worden, die das Gesch iber i Besteuerung des inlaͤn⸗ Meinung, daß eimn einzelner Beaniter wohl cher die ine Stallstube und Stallung aüf zehn Pferde, von Kupferstichen und Original Oel- Gemaͤlden be leistetfn, Die wenig u , , sten wehr, Anszug aus der sichtijt; die zniglh k g ö eher ] . f ct demselben entfernt und du c udere, die l ñ he, Rndzng, Konig!

ö

S im 8. 2646 der landschaftlichen Kredit-Ord fuͤr . e. 8 8 2 J ö , .

; : . ö 4 h w l Geng ,, f ( ö 8 . nit dem Bildniß Sr. . dschastlichen K edit- Ordnung fuͤr dischen Zuckers zu pruͤfen hat Die Kommission hat bereits tüchtige Leute für die Posten der Sber Konstadter ed . ,, ö , ,,, k und berüͤhmtesten in diesem Fache, ersetzt worden. , on ö compreß in. rem, das Großherzogthum Posen betreffend; und 2 nnn . in welcher sechs an ed. , r eine große Körperschaft von Individnen nei. die . ö . . . ; ; . Fahr l vir iele Blaͤtter e Ilten, , Mmildniß zn ) 23650 1 f f roffonz . e w. 3 ö. h ,,, 8 B ö

6 erg eee e l 16 gin en e Dtemlse dan le e; Ice ler gr. (zu Dreoden durch die Oer nene Jahrg aun gf wn; . . 6 n lilhogr. umschlag 7 fr. ohne Bildniß , . betresfsend die Anwendung des Meinung uͤber diesen Gegenstand abgegeben haben. Morgen Nagistrate. Die Bill n , Kei oder drei eieden srichten e g ö . 1 t ö = f ö . h . 11. vert h is 1 . , . e , . 58 v 28. Ot . 3140 w 6. ) 2 * ; * * ; 55 - . 3 Tonstablern, wenn hre Amtspflichten vernachlässigen, ein? ). . e, . tic. , nn er iche ef sft, zi baten ist, witd aher n . : . das Bildniß besonders 23 19r. s vom Oktober 1810 wegen Aufhebung des findet die dritte Sitzung statt. Die Abgeordneten der Zucker— Konstableru, wenn sie ihre Amtspflichten vern gen, eine

. . ' 8 14 kostet. 2 ; ir Zammlern eins Mahl. . J . 2 3 ; 4 ) w ö . buße von 5 Pfund, aber nicht mehr, aufzulegen. ö . fin, in gleiches ; ge udur h r c was ein ganzer Jahrgang kostet, f Frensplare wird Sammler Mahl-, Bier- und B ein- Zwanges den ahl mente . . . ö uße von 8 Pfund, aber nicht mehr, aufzulege Sie gestartet di , Der ö ü, Preis, solch en Leisiungen gegen- Auf 10 Exzenip are A0 ranntwein-Zwanges in den Fabrikanten sollen erst vorgelassen werden, nachdem alle neun Begründung einer überzähligen oder Hülfs-Polizeimacht, deren Maun

; 24 ö IM yri 6. . ; J waebe ij Werken. . 1 neuen und wieder vereiniaten Prodbinzer 9 a, ö . . ,,, n, wn, Ayr! ö j , zreiz! Er bleibt unverandert zugegeben von beiden NM 3. e Stuh Bear ö ; vereinigten Drovinzen. Kommissions-Mitglieder ihre Ansicht ausgesprochen haben. schaft sährltch ein bDder ne Mal een nnn, ,, . , wu. und Keller, dann in Karl Ernst Heinrich, Raths-Auctionalor. I oder 5 sgr. In Berlin wendet man Rich an Mi Derlin, den 21. April 1836. . l he schaft jährlich ein oder zwei Mal versammelt und in ihren Tienftpn * 8 56 Sqa c ö . . V 2. ö

7

; Herr a Brignolles der im Jahre 1821 Sardinischer Bot⸗ 1 Eęyr ch et ver d sp 15 ind anus dieser nm In schaf ssss ent ; , . . 1 11 j . . . ) . d 19, Schlo pla Nr. 2. . Dehbi s, Cor , . 2. 9 1 ö ,, 3 ; . X ten unterrie te werden soll,. und aus dieser Mannsch aft sollen 1s Ce r en w J Preuß. fuͤr jedes Heft in Umschlag. Büchhandlung, S platz . ts Comtoir der Gesetz⸗Sammlun 9. schafter in Madrid war und damals bei dem Koͤnige Karl Felix l künftige alle Ergänzungen der aktiven Polizeimacht geschehen. Auch 5 Mig J 1 * h