1836 / 111 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

i, e r soll der Ober-Inspektor mit Genehmigung des Lord-Lieutenauts be- en = ) als eil : ; r n Zehnten-Bill, wobei Lord s : . rechtigt seyn, 2 Theil der er neh! nach kr border der . k . ug gn . . . ö 66 Naßregel . ö RNusses aner Folgendes aus Char lestonz vom 13 März; Der J Wenn es auf der einen Seite leicht zu erklaren und zu entschul⸗ renz vermindern und somlt der Wissenschaft und Kunst zum nstände aus einer Grafschaft in die, andere zu verfetzen. Durch Der Graf von 3 ‚eg und der Marquis von schla ö . (eines Konservatkhe bon den Vn D ra Clinch hat sich mit seinen Truppen und der Mehusa. digen ist, daß der Schwedische Adel nur ungern in allen diplo⸗ Vottheil Einzelner einen bedeutenden Schaden zufügen.

kön ren Etz erest den. Gehalt aller Polizet-Vramten sosl zur. ? ondonderry sprachen ic ebenfalls gegen . Haßtee er weer siͤch in . eigenen Grundsätzen ö n Föz, zufhnnnien vob Mann, mit dem, Fenral Gains oer, mtischen Beziehungen das bisher nur unbedeutende Norwegen Hambürg, 18. April. In hiestgen Ir. liest man; Etleichternng des Publifums ein Pensions Fonds än nnch gbltg as, e, leich, sie sich der zweiten, Lesung derselben Fnicht Sir Robert Perl? Bal emmverfeiben zi wwolicntktug auch ah at, wodurch dessen Macht auf nahe 2000 Mann angewachsen dem thatenreichen und ruhmgekroͤnten Schweden als coordinirt „Von Stuttgart wird gemeldet, Herr von Eotta habe daselbst nig! . ö . ,, ö . gerade . Jö. ö hielt es han en fich fuͤr sehr behauptete, die Zehnten-Sache werde sich nicht . gan I getzterer beabsichtigt, den With lalutschi zu uͤberschreiten, wo⸗ und ebenbuͤrtig anerkennen mag, wenn es auch wenig zu ver- bereits das noͤthige Etablissement einrichten lassen, um das In⸗ Polizei gebi derden. etzterer soll zur Belohnung beso 6 lten. s nam nn. b . Sehnten⸗ 6 . rledigen i. a en Bruͤcken se— in Berei . ö ; g. . ; ; ; . Dienste . zur Üinterstützung? der n,, und Wen von Poli- gefährlich, dem Lord-Lieutenant von Irland eine so große Macht so lange noch die jetzigen Korn-Gesetze beständen. , ü die Boͤte und schwimmenden Bruͤcken schon in Bereitschaft wundern ist, wenn er, selbst nachdem die Idee einer Unter- stitut der Allgemeinen Zeitung darin aufzunehmen, das

ö f ö f ö 2 n 5 ö 7 ö ö, 5. J 9 . ö . . 8 9 . Sr or f r ĩ e K 1 ĩ 9 j j . 5. . 8 * j ) kci⸗Bchmten dienen. Ich will nur noch hinzufügen, daß die Regie. zu übertragen; und um zu zeigen, wie der setzige Lord-Lileutenant sich Robent Peel erkannte die mit dieser Angelegenheit »esezt sind. Er hat . ö an . allenthalben aufgegeben scheint ungern auf von Augsburg verlegt werden soll.“ „ungebei der achen Anordnung, so viel Als möglich, von den Dien- seines Paironats bediene, verlas er folgenden Brief, den er aus knuͤpften großen Schwierigkeiten an, wies aber) die Ansicht ung an dem gegen e deten, will. Die In⸗ ie Hoffnung verzichtet, wenigstens in den Verhältniffen zum 0 sten der auf Halbsold gesetzten Offiziere Gebrauch zu machen beab— Irland erhalten hatte: „Wenn Ew. Herrlichkeit einen Nachweis rück, als ob er es fuͤr unmoglich hielte, daß die Vill 6 1 raaner werden . ihm , ., ö. allen Kraͤften widersetzen. Auslande, se te, Snpremot geltend zu machen, so muß es auf . a. 5 1 ch. lie , . über alle in der Polizei und in der Rechtspflege befoͤrderten dieser Session durchgehen konnte, und sprach die Min s ] iin ,, ich, den Kanonendonner, aber es der ö, eite das erwachte Nationalgefuͤhl des freien Nor— Wien, 14. April. In der Wiener Zeitung liest man— Graf Hadding ton (der unter dem Peelschen Ministerium Personen verlangen sollten, so wuͤrden Sie ersehen, daß sich, Bezug auf ihr diesfälliges Verfahren von allem Tadel sech n ss noch nichts Naͤheres bekannt. wegens tränken, in dem Europaͤischen Staaten-Bunde nur als „Se. Majestaͤt der Koͤnig von Preußen haben dem hiesigen ͤ n. i

In Philadelphig hatte man am 29. März die Nach, ein unmundiger Schuͤtzling des stolzen Nachbars aufzutreten, K. K. Hof- und privil. Kunst- und Musikalienhaͤndler, Tobias richt aus Harrisburg erhalten, daß die Bill zur Vermehrung und namentlich muß es demuͤthigend seyn, den alten Seeruhm Haslinger, für das Hoͤchstdemselben uͤbersandte Dedications— hes Kapirals der Girard-Bank bis auf fuͤnf Millionen in beiden Norwegens unter Schwedischer Flagge sich beugen oder den un— Exemplar der den verbuͤndeten Monarchen gewidmeten Beetho— Häusern der gesetzgebenden Versammlung mit einer bedeutenden tergeordneten Naum zu sehen, den die Norwegischen Farben in venschen Cantate: „Der glorreiche Augenblick“, die goldene Majorit z, naͤmlich im NRepraͤsentanten⸗ Sh ause mit 61! Stimmen der emeinschaftlichen Kriegsflagge einnehmen (namlich das Nor, Medaille fuͤr Kunst ünd Wissenschaft, begleitet von einem Hoͤchst— gen 26 und im Senat mit 24 gegen 6 Stimmen angenommen wegische Roth-Weiß in einer kleinen Ecke der Schwedischen eigenhaͤndig unterzeichneten Kabinetsschreiben, durch die hiesige

Lord-Lieutenant von Irland war) bemerkte, daß diese Bill aller—

dings der Regierung sehr große Gewalt verleihe, und daß sie

4 , r, w ,, Armagh und kann Ihnen aus eigenen Beobachtungen und und Lord J. Russell schlig, verschieden, neue Klauseln in

count ( Duncannon) sich ausführlicher oer ö. Beschaffenheit aus den Mittheilungen gemaßigter Maͤnner versichern, daß Veränderungen darin vor. Die auf diese Weise amendirte 3

der . * zu er, hätt, e , sich im Publikum tiefe Entruͤstung uber die Art und Weise wurde demnaͤchst zum Druck verordnet und soll am Freitag, . selben geaͤuße . kundgiebt, wie Lord Mulgrave bei der Besetzung von Aemtern 22sten d., wieder in den Ausschuß gebracht werden.

namentlich in der ersteren, die Zahl der Katholiken zur Zahl der die Schwierigkeiten fast unuͤbersteiglich seyen. Das Haug n

Protestanten wie 10 zu 1 verhalt. Ich wohne in der Grafschaft wandelte sich dann pro forma in den Ausschuß uͤber die Bi

Der sihrj ͤ

Ich für mein Theil,, sagte der Redner, werde mich nie in verfaͤhrt Man klagt nicht nur daruͤber, daß bloß Katholiken Theil dieser Sitzung wurde mit einer Debatte über die g. werden seyn ö . . blauen Flagge). Diese Sache wird nun auf eine Weise geord⸗ Königl. Preußische Gesandschaft zustellen lassen.“ / jene summarische und gebieterische Art und Weise fügen, in welcher . , e ; 8 . ,,, , , n an zliche Ye bil Aus Montreal sind Nachrichten bis zum 16. und aus net werden, welche der Ehre der Norwegischen Souverainetaͤt

wir von dem edlen, Piscount gegenlber stets aufgefordert werden, ö U auch darüber, daß unte ,, . ö,. Armee hingebra ö. . 96 . Albschj Duchek bis zum 12. Marz eingegangen. Der Gouverneur und der unionsmaͤßigen Gleichheit Genüge leisten wird. Was Spanien die unüberlegten Edifte in r t n tren Hause stets die O'Connelliten vorgezogen werden. ord Lyndhurst fung vom Major Fancourt beantrag würde;, , , ( g,, . 3 n, ,,, g dird. Wa . ö . . 66 . , . o . . . Vestunnuung in die' Bill auf. Hes nn den Russchn Ker die Meuterei Bill . haue d . ., diplomatischen Beziehungen betrifft, so wird die Die in Nr. 108 der Staats Zeitung erwahnte) Procla⸗ . (Hört, hört) Es fragt sich, ob es angemessen ist, der Regle— nehmen wollten, daß mit Hinsicht auf das Stimmrecht bei den hen wollte. Capitain Boldero, Herr Poulter, hie langt h. ö ö. . , ,, . .. ö Sa . 3 te l in Verhandlung, Saher schwerlich zu einem ge- mation des Generals Cordova an die Bewohner des Königreichs rung eine so außerordentliche Gewalt zu verleihen, wie sie ihr durch Wahlen dieselbe Beschraͤnkung auf die Irlaͤndische Polizei aus, Thompfson, Herr Hume und Wajor Bea uc len r naßten Ausgaben zu decken. er Winter war in Quebek sehr nuͤgenden Resultate kommen. Eine wichtige Arbeit wird die Navarra und der Baskischen Provinzen wird jetzt von den

; x ; 5 ĩ 2 5 J 2 * 2 . 59 ) , 68 5 Meg lden Er Se, po chse (. inf Xoi p. . 5a Suti ) 5Ri 2 * * 5 R. z 4 8 6. sp . h j ü ĩ zie, vorliegende Bill zugedacht ist, Näch dem gemeinen Richt. des gedehnt werden solle, der die Londoner Polizei unterworfen sey, terstützten den Antrag. Lord Howick (der Kriegs, San feng. In den Wäldern lag der Schnee im Durchschnitt fuͤnf ö . des gegenwärtigen Storthings in hohem Grade Franzssischen Blattern vollständig mitgetheilt. Sie lau— Landes muß die Pölijei bei gewissen Prozessen, wie, zum Beispiel worauf Lord Melbourne zuerst erwiederte, daß, seiner Mei sprach' sich aber fuͤr die Ansichken der zur Untersuchun n ʒFuß hoch. n saelnspruch, nehmen, nämlich die Regulirung der Ver- ter folgendermaßen: bei den Zehnten, Bienste leisten. Durch diefe Bill wüde aber der nu h, die Londoner Polizei-Akte den Polizei-Beamten Frage ernannten Kömmission aus (aus deren Bericht ö Be i theidigungs-Mittel des Landetz, namentlich die Organi— Die Königin, schmerzlich ergriffen durch die unberechenbaren dord-Lientenant die Befugn erhalten, das Hierbei übliche Verfahren nung nach, die Londoner Polizei-Akte den Polizei-Beamten Frage ern— In aus (6 ht kinn J fan ö . . ,, , 2 t, reche t Lord⸗ . Befugn erhalten, das hierbei übli das Stimmrecht nicht entziehe; da aber Lord Lyndhurst in unserem Blatte das Wesentlichste mitgetheilt worden“) . . . . „ation der. Marine und, die Einfuͤhrung einer allgemein Leiden der Einwohner diefer unglücklichen Provinzen, die seit zwei 6 n ö. gh rute n eh g f, . . 9. . . dies bestritt und . fuͤr . Fall daß der Premier-Mini⸗ und glaubte daß die Zeit noch nicht gekommen sey . ] Bruͤssel, 1 April. Herr Blargnies, aus fruͤherer Zeit nen Militairpflichtigkeit, die jedoch bei den großen naturlichen 6 . . ö , ie lr nr f n, Wenn dieser Theil der Bill eine Verbesserung ist, . d . 4 L Deini⸗ nd gilaä . 6 . , ,, n. in thaͤtiges Mitglied unserer gesetzgebenden Bersammlun Vertheidigungsmittel ; 6 ; isir⸗ im Namen ihrer erhabenen Tochter der Königin Isabella II., das wahrlich eine sehr weit gehende Verbesserung. (Hört, hört! ster Recht hatte, bemerklich machte, ob es wohl angemessen seyn dieser Strafe entrathen koͤnne, doch werde die Regierung zen . j gestern . 1. k 9 J 19 Cie g. ,, . ö. . Gewicht jener Trübsale so viel als möglich zu 'erleschtern. Es ist

Bei Executionen verbietet! die neue Maßregel der Polizei, wuͤrde, einer so großen Menge von Individuen, die von der alles Moͤgliche thun, um die Armee nach und nach in gi ö demnach befohlen worden, daß die bisher von den Ei Be recut ne aßregel . t D ge w r all 9 . lach J ! efuͤhrt worden. . . ; . emu esohlen worden daß die bisher von den Einwohnern für e, zu leisten wenn es nicht eidlich erhärtet ist, daß gewalt⸗-⸗ Krone ernannt wuͤrden und von ihr nach Belieben wieder abge- solchen Zustand zu bringen, dal die koͤrperliche Zuͤchtigun . imm ig , . von Antwerpen nach Mecheln er . . 5 , 94 , höchsten politischen die Armte gelieferten Lebensmittel in Zukunft von dem Staats“ mers äbizerstand sattgefunden bat; es muß erst ein Auftuhr statt, setzt werden konnten, das Wahlrecht zu lassen, so meinte Lord Aufrechterhaltung der Disziplin nicht mehr erfordert werd'! . hr duf den 1. Men fer deich! . e, , gien zie Dürch, das Grund, Seseäz sind naͤ—mlich die Schatz, herbetzeschafft Berben sollen. Zu dem Ende hat die Regie— gefunden haben, ehe es der Polizei erlauht ist, sich einzumischen. Melbourne, dies koͤnne spaͤterer Erwägung vorbehalten blei- wenn dieselbe abgeschafft werden sollte, so wurde das einzig M ist nunmehr Mat sestgesetzt. Staats-Raͤthe (die Minister, d. h. die Regierung) nicht nur rung Ihrer Majestät Verträge mit den Deputationen des König⸗

2 j 9 2 fr li ist, ie ö 6 5 . 8 E. z z 7 zof, sclyo ke * 6 5 si k . ben, wiewohl er gegen alle solche Veschränkungen sey und ihrer liche seyn, was ohne Gefahr geschehen könnte, daß man e : 1 J) . .

Konstabler mit seiner Vollmacht hinjusenden, das scheint mir in der weiteren Ausdehnung nicht beipflichten wuͤrde, es muͤßte sich denn maͤlig außer Gebrauch kommen asse, nicht aber koͤnne sie pllz⸗

That ein Probestückchen von Jrischer Gesetzgebung. (Gelächter) eine solche Bestimmung wirklich in der Englischen Polizei-Akte durch einen Machtspruch aufgehoben werden. Ihm stimm,

Ein edler und gelehrter Lord (Plunkeit) hat behauptet, der Grund- befinden, was er jedoch nicht glaube. Der Minister kam dann Herr Cutlar Fergusson und Sir H. H ardinge bei, n

satz, nach welchem die jetzige Irländische Regierung gehandelt habe, auf die Besorgnisse des Grafen Haddington zu sprechen und die Motion wurde schließlich mit einer Majorität von 11 Eh

sex ganz derselke, wie der von ihren Vorgängern im Amte augenom— sagte in dieser Hinsicht: men verworfen, indem sch 212 dagegen und nur 95 dafuͤr erh

nene Ties scheint mir aber keinesweges der Jall zu feyn, denn als Ich bitte Ew. Herrlichkeiten zu bedenken, ob die Bemerkungen Unterhaus. Sitzung vom 14. April. Herr

. Sir Henry, Hardinge erster Secretair für Irland war, beobachtete er meines edlen Freundes wohl mit der Vernunft und Gerechtigkeit über— nard machte in dieser Sitzung noch einen Versuch, die wahrlich nicht die Politik, die Polizei erst dann zu Hülfe zu schicken, einstimmen oder ob sie einen Sinn haben. Er wirft uns vor, daß schaffung der Peitschenstrafe in der Armee, wenigstens fir 86

wenn der Tumult vorüber war. Er war der Meinung, daß dirse win, die Minister, von der Unkerstuͤtzung gewssser Mitglieder des un? hall e. , . 5 J 1 ff

Hüllfe gzwährt werden misse wenn vor einem Friedensrichter erklirt Urhalfes obigen.“ Man, nn dente, Jedes Minifterkunmn bängt von denszeiten, durchzusetzen, aber auch ein Antrag, den Lord r

würde, daß Grund zu Besorgnissen vor einem Aufruhr vorhanden der Unterftützung der Majorität des Unterhalses ab. (Hört! Der wick für um so , . , . ö. Abem i sep.“ . . . ö edle Herzog und die edlen Lords gegenüber wissen das sehr gut (Bei- her schon bei vollem . Hh uͤber die Sache entschiegn Der Redner wies nun in den Details der Bill große Ver⸗ fall), obgleich sie sich eine Zeit lang gegen eine Majorität des ande— worden und an diesem Abend das Haus nur sehr dim schiedenheit mit der des vorigen Jahres nach; namentlich sey in ren Hauses am Ruder zu erhalten süchten. (5örti) Wohl denn, besetzt sen, wurde mit 135 gegen 62, also mit eine der jetzigen die Zahl der Polizei-Beamten und der Betrag ihres da das Ministerium von der WMajorität des Unterhauses abhängt, so Masorität von 73 Stimmen verworfen, und die Neltt Gehalts sehr erhoͤht worden. Bei dieser Gelegenheit ließ er je, hängt es nothwendig von den Mitgliedern jenes Hauses ab und felg. èrei-Bill erhielt unverandert die dritte Lesung. Ei hn doch einer von der Negierung vorgenommenen Ernennung, näm- lich vonn jedem ein zelnen Judteigunn, in demselben; daß aber das trag des Herrn G. Robinfon auf Ernennung elner beson. lich der des Major Warburton zu einem der Vice Polizei-In, ig; ö ö. ö ö. bone del andern n; Kommission zur Untersuchung der Frage, unter welchen Va, Rvidunm im Unterhause abhinge, das leugne ich ganz und gar. (Hört!) zungen wohh die Einfuhr von freniden Getralde und Man

spektoren in Irland, Gerechtigkeit widerfahren. Daß man die Avid! t Er l . st b er en Or ⸗Magistrate iehe ll 34 ö. ĩ fi ; f sÿl er Koͤni Schl ß zur Ver beit und Wiederausfuhr Mh rnennung der Kons 9 ler den rts⸗Magistraten entziehen wo e, Vaterland nicht erfüllen, wenn ich unnöthigerweise die Unterstützung ter Koͤnigs Sch ß zud erarbet ing Wieder Ssuhr, 9)

Die hiesige Stadt-Behoͤrde hat die fernere Auffuͤhrung eines von der Waählbarkeit zu Volksvertretern ausgeschlossen, sondern reichs Navarra und der Baskischen Provinzen abgeschlossen, kraft de= Eiltkes le Facrent. untersagt, weil darin unangemessene auch von allen Verhandlungen, so daß selbst die Vorschläge der xen die Dörfer, die in der olg der Armee noch Portionen an Brod, Epötteleien auf die Franzoͤsische Nation vorkommen. Regierung, einmal vorgelegt, ihrem eigenen Schickfale überlasfen Jleisch u. . w. liefern, ihre Lauidat onen Liureichen und preimpte Die Nachricht von dem großen Erdbeben in Peking, die bleiben und daher oͤfters, zum Theil aus bloßem Mißverständ, Bezahlung gewärtigen sollen Im Zall diefe zahlung verweigert ober zuerst von Amerikanischen und alsdann von Hollaändischen Blaͤt⸗ nisse, klaͤglich verstuͤmmelt worden; denn das verfassungsmaßige . , , 6 , . . 6. trrn mitgetheilt wurde, und die wir gleich anfangs als proble— Recht des Storthings, die Staats-Raͤthe zur Abgabe von Er— . ,, 6. ö. ,. . ,. watisch bezeichneten, wird nunmehr auch von den Hollaͤndischen klärungen vor seine Schranken zu laden, ist aus leicht erklaͤr— 26 tren t i gh iche n der 224 ir , . Blaͤttern in Zweifel gezogen. lichen Gruͤnden fast niemals in Anwendung gebracht wor- gen, die aus dem mütterlichen ö. Ihrer n ft . J den. Diese Bestimmung, don der nunmehr Jedermann nen Wünsche zu verwirklichen. Der Krieg naht sich seinem Ende. K . ; ö annimmt, daß sie ein politischer Mißgriff sey, ist ohne Nach so vielen Unfällen, die, obgleich unvermeidliche Folgen eines EChristian ig, zl. Neaͤrz (Hamb. Korr. Das nun, Zweifel adus der Furcht entstanden, daß die Theilnahme der sclchen Krieges, doch nichtsdestoweniger höchst beklagensswerth sind mehr in, Wirksamteil getretene achte ordentliche Storthing hat Staatsraͤöthe an den Storthing-Verhandlungen seibigen bei ih, Kchrin't man, zu zersöhnlicheren Ansichten, zurückkehren zu wollen. ; seilich keine so große und schwierige Aufgabe zu loͤsen, als rer praͤsumtiven größeren Sachkenntni und ihrer wichtigen o, Fardfenmn8d ersähnungzhdzist t derdveltt zweck fin den nir zefi Lerste Volks⸗Versammlung die unse⸗ , 6 ; . . , . kämpfen; das sind die innigsten Wünsche unferer unschuldigen Kö— die erste Volks Versami ö 9, die unser aus dem Schiffbruche zialen Stellung einen ungebuͤhrlichen Einfluß auf die Volksver— nigin und einer weisen Regentin. Aber die rechtlichen und friedh— der Zeitstuͤrme an, Vaterland gleichsam von neuem er- tretung geben koͤnne; so wie dies aber ein unwuͤrdiges Miß, chen Einwohner dürfen nicht durch einen strafbaren Starrsiun dir schaffen und namentlich in einem Lande, wo alle pecuniaire trauen gegen die Intelligenz oder Charakter-Festigkeit und Un, Früchte jener wohlwollenden Gesinnungen verlieren. Um also die . Hulfsquellen fast versiegt oder ganzlich erschoͤpft waren, ein abhaͤngigkeit der Deputirten zu verrathen scheint und eine solche Erzielung so glücklicher Resultate zu sichern, habe ich befohlen, wie . sfordnetes Geld, und Finanzwesen zu Wege bringen mußte; es Ausschließung einer oft nothwendigen, stets wohlthaͤtigen Mit— folßt: Art. i. In den Dörfern, in welche die Truppen Ihrer Ma— et . . . teu cb estcheñ ö. jene; auch ist wirkung dem Nutzen der Verhandlungen leicht Eintrag thun ,, Mel⸗ nicht mehr nothwendig, eine konservative Ste einer Reihe so entzi sese Besti lei Storthinag e e . th e uren; ausgenom— , , . ö. . . . lung . Neihe kann, so gntzieht diese Yętimmung zugleich dem Storthing den men hiervon sind diejenigen, gegen die etwa eine Kr n inen e nnen hrojektirter 9 gesetzes entgegenzustemmen, noͤthigen Einfluß auf die Regierung und wuͤrde, wenn diese we— 4 lei . e die Wa ; 33 bie dies im Jahre 1824 geschehen imußte, um den' Geist det niger aufgeklaͤrt, freisinnig Und patriotisch waͤre, leicht i n f, n, n, ,, e f . e wäre, leicht in das gierung der Königin Ifabella JJ. geführt haben möchten. Art. 2. Die

i, . erhalten. Nicht gdestoweniger sind es gute Vernehmen und eintraͤchtige Zusammenwirken der Staats⸗ Hwenerale werden den Behörden und Einwohnern wenn diese ruhig in ih= beiten von hoher Bedeutung, zur Vervollstaͤndigung der Con— gewalten stoͤrend eingreifen konnen. Es ist daher erfreulich, ren Häusern bleiben, ihren Schutz angedeihen lassen und sogleich, oder Nution und Entwickelung der Kraͤfte des Volkes, welche die daß die Regierung in dieser zur Ausbildung des constitutionnel⸗ ] spätestens binnen 14 Tagen, in den Hauptstädten der Provinzen, alle hhsjaͤhrige Volks-Versammlung in Anspruch nehmen. Wegen len und kraͤftigen Staatslebens höͤchst wichtigen Sache die, ez Armee, gemachte Lieferungen baar bezahlen lassin. Der Tarn „droßen prattischen Wichtigkeit stellen wir die Einfuäh, Initiative ergrefen, und der Vorschlag, daß die Staatsrathe soll Zurch die Deputatignen in jeder Prorin; festgesetz werden. Ari. hs einer größeren. Gewerbe, Freiheit hier voran, weil n“ dem Storthings Sitz erhalten mögen und also auch 3. Dagsgen verlange ich von den Einwohnern, daß sie ruhig in ih se nicht nur die freie Ausbildung unseres sozialen Le⸗ das Recht, an allen Verhandlun en, wiewohl natuͤrlicher Eennänsnhre eiten rut dealt Rien been nenn nuerz

zürde meine Pflicht gegen meinen Souverain und gegen' mein tadelte er dagegen sehr, indem er meinte, Manner, die auf ih⸗ eines von den Männern, die von den Wäblern für würdig gehalten Nachtheil fuͤr die Staats Einnahme, gestattet werden löm ren Guͤtern lebten und oft mit Gefahr ihres Lebens als Friedensrichter worden, im Unterhause zu sitzen, verschmähen wollte. (Hört, hört) wurde nach einer kurzen Diskussion, in welcher Herr Y Thom fungirten, verdienten wohl den Schutz und das Vertrauen der Regie⸗ Wenn ich dies thäte, würde ich alle Grundsätze der Britischen Ver⸗ son die Meinung aussprach, daß durch eine solche Erlauhn rung. Er widersetzte sich nun zwar der zweiten Lesung nicht, sagte aber, fassung verletzen, unter welcher wir zu leben das Glück haben. Was nur dem Betruge Thuͤr und Thor geoͤffnet werden wuͤrde, n daß er großes Mißtrauen gegen die Maßregel hege, denn wenn . ,. . gg . n , die . Tas 77 gegen 10 Stimmen verworfen. 3 2 . . f E J ö 2 s ö . . . che n. 8 ercauf die Lage des jetzigen Ministeriums sehe, so muͤsse er ge— Dürr use etzt . . ö 7 1 s h 1c noi so j M 0 do 9 535 * . j * 9 Was ! ; s. 8 ö , . . . 8 411 ) kehen, daß er nicht geneigt sey, ihm ein bedeutendes Patronat in seinen Mauern, und ich hielt es siets für das Beste, mich nach Ei—

London, 15. April, Se. Majestaͤt hielten gestern ein! die Haͤnde zu geben, nicht aus Mißtrauen gegen die Mitglieder cero's Worten zu richten: Mihi semper in animo fuit in senutüù po- ver, bei welchem Herr Wiltins, außerordentlicher Gesandterh

desselben, sondern aus großem Mißtrauen in die Absichten der— pulum defender.“ (FHört, hört! Vereinigten Staaten von Nord-Amerika am Hofe zu St.) hens, sondern auch die Bele . . . , Truppen unter keinem Vorwande verlassen. Wenn fie fliehen, fo , in, n mn ch mn a, . 8 rr, G uch die Belebung unserer durch manche Weiske nicht an den Abstimmungen, Theil zu nehme rd ge⸗ si Fei sejeni amn, jenigen, ohne deren Unterstuͤtzung dieses Ministerium sich nicht Der Minister ging dann noch eini Einze iten der tersburg, und der zum Statthalter der Prin Edwards ⸗Is tre Verhaltniss⸗ h gen ,, , . , , , . ; gen, hen i ehthen, wird ge⸗ werden ste als Feinde betrachtet. Alle diejenigen, die, meinem Be—

eine Stunde langer wuͤrde halten können. (Hort, hoͤrt! Schließ- Bill ein und behauptete namentlich, die Aeußerung des Herzogs ernannte Oberst Sir J. Harvey vorgestellt wurden. Henn lich kuͤndigte er an, daß er am naͤchsten Donnerstage auf Vorle⸗ von Wellington, daß diese Maßregel dem Lande jaͤhrlich 200,069 hatte Sir John Campbell eine Audienz, um Sr. Majestit gung eines Nachweises uͤber die Stärke und uͤber die Kosten der Pfund mehr kosten wuͤrde, als das jetzige Polizei-⸗System in Schreiben des Schachs von Persien zu überreichen. Rach scigen Polizeimacht in Irland antragen werde. Nachdem Lord Irland, duͤrfte sich im Ausschusse als ungegruͤndet erweisen, Lever hielt der König eine Gehelme⸗Raths-Versammlung, well Duncannon hierauf die Vermehrung der Zahl der Grafschafts— obgleich es sich hier nicht um eine Maßregel der Ersparniß, son⸗ der Praͤsident des Geheimen-Rathes und die uͤbrigen Kabinn⸗

iz sere Ci il⸗ Gz oso 6. 5 ĩ . Sr Ee 76, j j . . * . . F 22 . ß ben i , , , steht in manchen Stuͤcken Arbeiten, welche der Thaͤtigkeit des letzt versammelten Storthings Rücksicht zu nehmen, ihre Häuser verlassen, sollen durch die Cons . h iderspruche mit unsers⸗ Staatsversassung und der vorliegen, und die neben den gewohnlichen und verfassungsmaͤßig ation dessen bestraft werden was in ihren Wohnungen vorgefunden sastung Unseres ganzen sozialen Lebens; die seit langer Zeit bestinmmten Geschaͤsten, als der Steuerverwilligung, der Revi, wird. Ihr Vöet und ihre Heiraide-orräthe werden ebenfalls we

szounene und namentlich in der letzten Zeit mit größckem iD sion aller Regierungs-Handlungen u. s. w., dessen' ganze Be, Fenommn. Nichts wird, ihnen bejahlt, damit auf diefe Weise ein fi betriebene Ausarbeitung eines neuen Koder ist jedoch mit strebung in Anspruch nehmen werden piligerszlntenschitd gemacht werde gintschen denen die mit Fertrauen

! Inspektoren durch die Ausdehnung vieler dieser Grafschaften und dern uim eine politische Maßregel handle. Die Bill wurde dann Minister beiwohnten. Es wurde in dieser Versammlung m o großen Schwierigkeiten verbunden, daß die Zeit der Verwirk⸗ die Ankunft der Truppen erwartet, und denen, die sich ins Gebirge dagegen die Erhoͤhung des Gehalts der Unter-Inspektoren durch zum zweitenmal verlesen, doch erklärte der Graf v. Wicklow, zeigt, daß die geeigneten Vorkehrungen zur Abschaffunz Iichung dieser durch unsere Charte verhrißenen durch das oͤf⸗ D 6 t f ( t m d. gelle het, und ahn rh , . Tin phen erregt haben, de . die Verminzerung ihrer Zahl und die daraus hervorgzhende Er- daß er sich der dritten Verlesting widerseßen warde, wenn die Sklaverei auf der Insel Tabago getroffen worden seyen, nn PHiliche Bedurfniß und! den Wunsch des Voltes geforderten Dresden, 10. April,. (Närnh,. Korr Di ren ein igt zweck es ist, Bewa ffn ese Fein de ju zverfglgen. Bin schwerung ihrer Dienste gerechtfertigt hatte, nahm Lord Ha. Bill nicht im Ausschusse bedeutende Veraͤnderungen erfuͤhre. wurden Port Elisabeth am Kap und Hold Harbour in Jamm Mform noch nicht gekommen ist. Inzwischen licht e larfeien Schlõss . ö . ö . . ö am toria, 25. März. (gez. L. F. Cordova.“ therton (der als Herr Littleton unter dem Greyschen Mini— . 3 nm . . diesem zu Freihäfen erklärt. . 5 sichen und gesunden Prinzipien begruͤndeter, mit vieler Behut— Fru el, Heser en! Eernz ö are gen, ö eg liier k ( 4 sterium erster Secretair für Irland war) das Wort und ver-, Abend fand sich Graf Grey nach langer Zeit zum erstenmale Der Herzog von Sussex gab am Diensigg ein großes 3 fmkeit entworfener, mit großer Klarheit, Vollständigkelt Ünd zusgezeichnete r erwaͤhlte andi De . ö , Lissab 3. April. In der Si der Vair ö theidigte die J ö ö. . . . wieder . ein und nah seinen Platz neben dem Her- ner ö. ö , 9 Koͤnigl. . I ausgearbeiteter Entwurf zu einem neuen Kriminal⸗Koder . . Erfgsung dieses gn es , . vom 2 ih n. lezte ber Vn wre. de Guth k . eine so große Verschiedenheit gegen die des vorigen Jahres se— zoge von Richmond von der Partei der konservativen Whigs. ist noch nicht so weit gediehen, daß zu einer, Operation gell! ncht nur längst bereit, sondern ist auch durch verschiedene Behoͤrden ) Ek ich besteht sie fuͤr die erste K er ö fanf, für dit. n Geseß En f zur e 3e . 6 hte Gn j e eck beider der Dir Ri , , , ö ne,, , ö n ,, . ö , Beh w kanntlich besteht sie fuͤr die erste Kammer aus fünf, für die henden Gesetz⸗ Entwurf zur Abschaffung des Sklaven, Handels . hen wollte, wie Graf Haddington, weil ja der Zweck beider der— Die Bill wegen Verbesserung der Englischen Munizipal-Akte ten werden koͤnnste. Man hofft jedoch, daß im Laufe des En t durch die Presse vielfach geprüft worden, und man darf zweite Kammer aus sieben Mitgliedern, unter denen sich aus, vor; Die ö sowohl zu Wasser als zu a ist,

elbe sey, namlich die Centralisirung der ganzen Irlaͤndischen wurde einer Kommission unter dem Vorsitze des Lord Lyndhurst mers die Hperation ohne Gefahr wird vorgenommen weih— dolizei unter einem einzigen Ober-Inspektor. Was die (oder, wie der Eourter meint, einer praͤdestinirten Verwerfung) konnen.

Zehnten Erhebung anbetreffe, so sey es dahin gekom— uͤberwiesen. In derselben Sitzung erklärte Lord Melbourne Am Dienstag gab der hier anwesende Prinz von Cum men, daß feine Macht der Erde hinreichen würde, die, guf Anfrage des Marquis vön? Londonderry, daß der bekannte ein glänzendes Diner. Der Prinz hat zwei neue elegante selbe zu sichern, und die Klugheit habe es daher er- Brief des Lord John Hay an Cordova wegen kraͤftigerer Mit, gen Und ein prachtvolles silbernes Service bestellt, woraus mm

h J , ö mit beson- gezeichnete Juristen befinden, wodurch die Beschleunigung der von dem Tage der Bekanntmachung dieses Gesetzes an, in allen . ö chen . f ustand . wie so« Berathungen sehr befoͤrdert werden durfte. Man glaubt, daß Besitzungen der Portugiesischen Monarchie verboten, moͤgen die. H. . 39. , theils ö. bald vielleicht schon im naͤchsten Monat die Anordnung selben im Norden oder Suͤden des Aequators liegen, selbst wenn H 1 1 39 s ; ö. 6 Sitten des der neuen standischen Wahlen erfolgen werde. Verfassungs⸗ dieser Handel daselbst durch den Vertrgg vom 22. Januar 1815 ! gt ist, als auch auf den Geist unserer mäßig sind 6 Ritterguts-Besitzer, 8 städtische und 8 buͤrgerliche und die Convention vom 28. Juni 1817 erlaubt seyn sollte. Die

heischt. daß die Regierung ein neues Verfahren in Bezug darauf wirkung des Brässchen Geschwadts echt sey, und daß er keinen schließt, daß er sich einige Zeit in England aufzuhalten der, Krfassung, beide zu vereinigen bestimut istz in der gegenwarti⸗ Deputirte aus dem? Gremium der zweiten Kammer geschieden Einfuhr der Sklaven ist in den genannten Besi S ausfindig mache. Der Herzog von Wellington hob beson— Anstand nehmen werde, ihn dem Parlamente vorzulegen, wenn Gestern Abend nahm Graf Grey zum erstenmale in . Jen Session durchgesehen werden wird. In auffallendem Ge⸗ obschon sich die Gesammtzahl 22 . Todes all . 6 . ö . J. h. nde . ö Di ö, ders den großen Unterschied in den Kosten des jetzt bestehenden, die Admiralität eine Abschrift von demselben besitze. Session seinen Sitz im Oberhause ein und wurde von den l gensatze zur Staats-Verfassung steht die Organifation des Kom, Verhaͤltnisse bis auf 2 ö. fahr stei . 33 163. ö. . 5 . . ch ö der * t e. . . des in der vorigen Session und des gegenwaͤrtig vorgeschlage⸗ Unterhaus. Sitzung vom 12. April. Auf eine gliedern auf beiden Seiten des Hauses herzlich bewillkam. Munglwesens; dieselben Buͤrger und Bauern, welchen die aus— Wahlen fallen diesmal J und Vol nn fsten , , ö sind 7 wenn . . k h ; 8 2 ; * ? 1

nen Irländischen Polizei-Systems hervor, indem er die des er— Frage des Herrn Tulk, os es wahr sey, daß die Regierung Der Graf unterhielt fich anfangs init den Bischoͤfen und chi steren auf 259,090 Pfund, die des zweiten auf 3ä6, 009 und die en Befehl erlassen habe, die Preßfreiheit in Ostindien einzu- sich dann auf den Platz, den Lord Brougham gewoͤhnlich ei des letzten auf 425,600 Pfd. jährlich angab; ehe man also die schraͤnken oder ganz aufzuheben, erklärte Sir J. Hobhoufe, nimmt. Dort gesellten sich zuerst Lord Lyndhurst und bald auch vorliegende Bill annähme, meinte er, muͤsse nothwendig erst im daß nichts der Art geschehen sey. Herr Ewart veranlaßte eine mehrere andere Lords zu ihm, um ihm ihre Achtung zu bezeu

j syo 5 ee 5 = —3 M . 6 1 *. . . d ö R . Tete ne öfen, . das ganze Kreise zu, also vorzüglich in das Gebiet der Kreis- Deputation sind. Die Herren der letzteren muͤssen diese Kinder bis zum ber Uussschrelbtin) e, . , , Theil an zu Zwickau; doch hat auch der Meißnische Kreis allein 3 Rit, zwoͤlften Jahre unterhalten, widrigenfalls die Sklavin fuͤr frei dern sind hierin 3 , . . zemein de Gelder, on⸗ ter guts Vesitzer zu waͤhlen. Man ist der Ansicht, daß der dies- erklart wird und sie außerdem noch in eine Geldstrafe von das Central . er Veamten preisgegeben, welche malige Landtag wider Erwarten rasch zu Ende gehen durfte, 20,000 bis 40,006 Reis verfallen, die zum Besten der emanci—

Ausschusse erwiesen werden, daß daraus große Vortheile fuͤr Debatte durch den Antrag, daß in Faͤlle einem Guts— ' Graf Grey sieht uͤbrigens wohl aus ations-Syst . a mn. v J . . ʒ ) Fällen, wo von einem Guts-⸗ gen. Graf Grey sieht uͤbrigen ohl aus. s ations-System und die patriarchalische Bevormun⸗ besonders da die finanziellen Ber ĩ ö S ĩ . Ir ervorgehe rden; er erklärte uͤbri . ö . , j 36 e 8 ; s chrzuar ! 2 . en Berathungen nich ange ö rten Sklavin r Die uͤbrige n . ö ö. . . daß . zesier kein Testament en gte keine Festsetzung anderer Der Herzog und ö Herzogin von Sutherland sind nebs n ö Herrschaft eingefuͤhrt hatten. Die Dach . s , . . ,, , , K w 9 . u ren die bisherigen Irlaͤn-⸗ Art getroffen sey, nach seinem sein Gru esi eben se Gefolge vom Kontinent hier eingetroffen. ers verhandelt worden: e Reale . fe; . ö. / ö. , , . . g t ; i. ,, ae. . herig getroffen sey, h seinem Tode sein Grundbesitz, eben so efolg h getroff. ä Vezichunn , die Regierung, die in die, Gereitet sich vor, und die Staats-Kassen sind in Folge der neuen Sklaven“? esitzers, bei Veraͤnderungen des Aufenthalts u. s. w.

ö. ; ö 29. ; * ö ,, . ) dischen Pol zei, Beamten, die so lange und treü ge, wie sein Personal-Eigenthum, zu gleichen Theilen unter feine Am Dienstage fand in Apsleyhoufe eine Versammlung von liberaler denk ) bis est s. Er , ö ihre Stelle ; . ,, 4 ai e, ) . , ,,, r,, . iin Rear, g n er rand Imlie . - ler denkt, als das bisher vor- Gestaltung unserer 5 Einrich e d Der : dient, ihre Stellen nicht verlieren sollten, wie er geglaubt Kinder oder sonstigen naͤchsten Verwandten vertheilt werden solle. konservgtiven, Pairs statt, um uͤber das in Betreff der in, . „von Staats- Beamten behertschte Storthing, hat ., VJ . Turkei. . in JJ . . . diese h,. wogegen Herr Tooke, der Kanz: rathen. An , ö ö H ö , i verworfen, was sie in diesem tage zu erscheinen. Wie man aus verschiedenen? Votgtlandi, letzten Nachrichten aus . vom 22. Maͤrz 37. w ö war Graf der die Dienste der jetzigen Irlaͤndischen er der Schatzkammer? der General“ Prokurator Gordon, Neweastle, Beaufort und Dorset. Der Globe shk . er offentlichen Meinung unterstützt ohne Gefahr sch inzial⸗Bl⸗ s st seinen kei zwei 5 Jirdus ? tab ö 6 ; ö . ö ,. . 5 ; . ö. . . h , , . g ö r schen Provinzial-Blaͤttern ersieht, hat derselbe nebst seinem Bru, es' keinem Zweifel mehr, daß Firdus Beg jene Stadt geräun Polizei sehr lobte und behauptete, sie habe sich den Beifall al— und der Genkral F ö 6. . , 'cheißen, daß das von Sir Francis Eger n konnte. Del . e Gefal . i X daß g jene Stadt geraͤumt h ; „Fiskal sie bekämpften, bei der es habe anfangs geheißen, daß das von Sir Francis Cgerth . t Ter nunmehr von der Regierung vorgelegte Ge. ber, Dem ehemaligen Advok C itz, in New-York ic ine Guͤter in Celebich b Da er ler Gutgesinnten erworben; freilich gebe es eine Partei, die ihr Abstimmung ergaben sich 29 Stimmen dafür Und 45 im Unterhaufe vorgeschlagene Amendement dem Verfahren s (Entwurf ist so freisinnig und durchdas a , ar um Chesnlizen zzpotaten zu, Chemnitz, in New-Yark und sich auf seine Guter in Eelebich begeben hat. Da“'er den . - 6. ö , ö ' . . ia. X in bem Gr Msselben sinnig und Lurchdacht, daß die Annahme eine Art musikalischer Akademie errichtet. Zugleich hat ihn Rebellen, trotz der ihm von Seiten der Le tern zu seiner Si— entgegen sey, aber das koͤnne fuͤr alle Andere kein Grund seyn, dagegen, sie wurde also mit einer Majoritaͤt von 16 Stimmen Tory-Pairs zum Grunde gelegt werden solle, allein dem 6 en in allen wesentlichen Punkte ze f , z t . . . en, 5 ö. . 3 . i. . ö ö. 1. gen 6 1 ner Nzajortt X. ,. 4. mein unterliegt ,, itten wohl keinem Zweifel eine Gesellschaft, „Germania“ genannt zu ihrem Praͤsidenten cherheit gestellten Geiseln, nicht traute und eben so wenig durch jene Polizei nicht muthig zu vertheidigen. Fuͤr den eigentlichen verworfen. Auf den Antrag Sir W Molesworth's, der ruͤchte zufolge, sey eine Spaltung in der Toryh-Phalanx en negt, und somit duͤrfen wir der baldigen Erledi iefer = ele Gef ö. w ). / r 5 ö ñ ; h ; ö , , , n. ; . 9 ö 9. . ö / ge / 8 wichtigen ) ; . der baldigen Erledigung dieser erkoren. Diefe Gesell chaf auch das Deutsche Vaterland e S n wollte r 6. ö. J Li, ö . 8 . . . ö. , , dnl, d, d, , Globe b tt, s. liche V f daß) he . gelegene , gl entgegensehen. . . nicht außer e eff . ö. n h . . . en . *r . ö . 3 ung einer groͤßere ö gen in die Polizei der Mai von neuem zur Sprache bringen will, wurde dann die Der Globe bemerkrt, seine neuliche Vermuthung, daß,. e Seite in der Verfassung Norwegens! fi 5 ; . ) w , , . 46 6 ; . . ö . , , ,., ͤ ö ; n . . oßen dh WKenhe . . gens sind alle Ange! York er De e Ze e . eu ge Per . wichtigeren Irlaͤndischen Plaͤtze; es wurde, meinte er, dadurch Vorlegung mehrerer auf diese Angelegenheit bezuͤglichen Papiere Anwẽefenhelt der Ning Lasfave in London auf einein bloßen Nenheiten, welche auf die Union mit Schi s e Auge drk ssscheinende Deutsche Zeitung, gewählt. Ein nicht glück, treu gebliebenen Personen und? mit seiner gesammten Habe am

. 4 , * ; , l igelegenheit bezuͤglichen e . en ,,, ; 6 , n eden Bezug haben. liches Nachbild der zon Richter redigirten Biene 21. Marz uͤber die Ber ; ö ö; eli dd . nant koͤnne danach so viel Mannsc auf die Beine bri ingebr vote stirte Herr F k amens befinde sich e 1 sammlur Ei 666 . ; . . . 2 gelangen, . . 2 D .. . . . . . ö . . ö n, ö . J 3d. M. melden, daß & iche . e,. ö, natuͤrlich nicht wir wollen keinen saͤrkern Ausdruck gebrauchen Ton aus chen in ihren gewoͤhnlichen Stand zu bringen, aber das Fort . habe durchgehen iassen, wollt. Graf Wicklow nur den Un, Lund! des geg a uff Ar ul en J . Ministerlum in den ketten Zugen Uliege und die Ankunft d: JGtorthings, en nie din 6, von J Are er, zeichnete alzinf aher einem nächsten. Bereiche wenih gelefen war noch immer von den Lanöböwohnern besett, nd wr feht stande zuschreiben, das die Negierung den Oberst Kennedy, ei‚ In diefer Erl zur de e hd an lee ee. k Gemzhls der Abhitzin nicht lch werde Möeen Verhandlungen, in denen du,, e ,,. be, ward. Die Regierung hat sich in, diesen Tagen veranlaßt ge. wenige von jenen, die sich um ihn im Augenblicke der Vertrei— nen allerdings sehü ehrenwerthel, Mann, als den keln ben, Ines Lend Ile n aon n Hain! ech bende ö On nl 16 ern . p meldet us Spanien: „Der Steh en die Reichs keel Grahl ' gan. . 9 wier, fanden, Lie zum Erschethnen des Vlattes zrtheilte, Konze sons i, ung des Firdus Beg befanden, waren nach Hause zurückgekehrt ö Polizei⸗Inspektor fuͤr Irland bezeichnet habe, so wie dem Wun— Browne ein neues Wahl ech er ee enen g , . Nath Don Jose Azanarez, Minister unter dem Koͤnig ö n cen und des Zusammenhanges . Salter e, . ö an . . ö ö scheint weder, daß die nn in mr, srenn daß sie . . 9 4 ö 4 . h. . 4 ö. ö l. ; ö . ! ; . ö 3 . . ' ; . ö ö 8 , 9 6 9 . 16e, 44 . ö ö . . 1 iv 1 D 5 yo 910 p J . D 1 sche, sich der Annahme dieser Bill als eines Arguments gegen Unterhaus. Sitzung vom 15. April. Sir G. Grey nand, ist, zu? Freude des Don Earlos, deffen Vertrauen 4 ; 3 der in diesen Punkte fast unüberwoindlichen Abu nn hehe legten nachg sücht, Allein eben so oft abges lagen. Wir esonders geneigt seyen, sich in den Willen des Großherrn zu eine andere Maßregel zu bedi d wenn die Irlandis. 6. . , . ; 8 ,, . Dieser treue Diener, der uͤber 85 Schwedischen Aristokrati scheit u *bneigung das Privilegium zum Schutze gegen den Nachdruck erbeten, so fuͤgen. Maalssrnn Naßregel zi tenen, denn wer 64 ischen erklaͤrte auf eine von Herrn Hume an ihn gerichtete Frage, sitzt, in Elorio angekommen. Dieser treue Diene 3 ers und e Sache wen, risto ratie gescheitert, und somit ist die scheint in Sachsen diese Bitte nicht nöthig, da nach unsern be— Ein weiteres Schreiben vom nämlichen Datum berichtet: Magistrate fuͤr untauglich zur Ausuͤbung einer Kontrolle uͤber daß der Oberst Arthur zwar seines Postens als Gouverneur von Jahre alt ist, hat ungeachtet des unfreundlichen Wetters e in einem unentschiedenem und verworrenen Zu⸗— ö ö. ; ; 4 ,.

e Polizei , ( , ; . : 66 z d ü seinen de. Erne cht . n . ftehender setzlichen Vorschriften es fuͤr diesen Zwe enuͤ Nach Brief. us Elbaßa 20. Maͤrz ist i 2 31 ,,,, wurden, so liefere dies, habe man ge— Vandiemensland entbunden werden solle, aber nicht, weil irgend der vermehrten Wachsamkeit der Franzoͤsischen Poltzei se h ite men to ch tigen Schritt wird das jetzige Storthing zur . J n , 8 ö. 3. 4 ö ö Y u e le fene oe du nt n gr, de hl e n enn. 3 3 . ö . * anz 9 ien e m , Ks g enn ö K ung n, welche bis zum 22 sfinzigken bes iel ng . ᷓ. , Ge sändigtest Ind zin ragen zu lassen. Alber derartige Grfiche gehen leicht iber die heirs ustand befe edigend. Fast fimmihiche Chefs des 66 Deacht . Ir h Dienste wegen, und daß er Sir John Franklin zum Nachfol— d her ,,,, gen, we 64 n 69 3 ur durch Feststellung des S bol * ö. 1 . , k . ö 6, . ;

= e e. ta n ö 69 , ö ; . . ; z , en die J freien , . , . g des Sombols durch die N e v 1773 d 1812 gestec Graͤ: erdruͤckten Aufsta burden nach esende pal-Bill zugedacht sey. Dies Verfahren der Opposition bezeich⸗] ger erhalten würde. Hierauf kam es zu einigen Erdoͤrterungen J Maͤrz reichen, melden über die neuen Operationen gegen die n Souverainetaͤt, einer eigenen, anerkannten Flagge. ., und , 2. . n falling k Her g e, fl. 1 3 ö k