1836 / 120 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

15 7

Dieser einfache Weg scheint am sicherste fi 494 . ine 46 ! n zum Ziel zu führen; K . H einen andern aber he zor kur ren,, Ziel zu führen; lich verändert wird. Der - fie K 6 pfehlung der , , Broschüre ) zur Em- die er als . . 2 J B 5 ö scheidet der Verfaffer nicht in J ig gen. Unseres Erachtens unter, Unterhaltung durch 1 . ö , Eubseription und ihre Den 209. J ; . ; 3 genstandes erfordert, das . Maaß, als es der Ernst des Ge- wir wünschien dagegen ö ez Kufwan sg os gt bn issen; n . 120 K 2 . sich, zum Nachtheil für ppothetische vom Faktischen und verliert nächst auf dem oben erseits daß die obschwebende Frage zu⸗ . e e, , n , . e d 9 2 ö . . ,, . hei für. die Sache, häufig ins Deklamatorische. st auf oben angegebenen positiven Wege entschieden werde. 837 , . 2 2e tte . . . ; .

i, , g. che sucht ,. Zweck durch Aufzählung allerdings C. D. ; artet. . Geld & brit 7 . an R ,,, nach dem Begräbniß zu er— ö St.- Sehuld- seh. * 102 1 101 *. ostpr. Pfandhr 7 i 2 5 .

ichen, edoch die Quellen, aus denen er geschöpf -. ö Pr. Engl. Obl. 30.4 1013 h. - ö 21 sehr Allaeme geschöpft oft nu , 4 k . . 101 Pomm. do 57 393. j . . ,, oder gar nicht an, während doch in J. Meteor ologische Beobachtung. Pramsen. d. Seeh - 611 / 60s J . ö 102 4 ; 46 . fon td ch ein. ar f . f Sicherheit der Thatsachen an— 63 Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger . ! ö. 1015 40. d. iz due 2 ö lh .

2 M, . Tllelle s⸗ 8 . . . 28 Avri 2 ; ö E ö. 9. . 2 4aligẽ P . Sch. . 4 2 . . ö . 9. ö ; '! . ) Daß man dem Verf vin 33 y , . zu seyn scheint. 28. April, S uhr. Q Unt. 10 Uhr. Veobachtung * . Sellesieckhe de,, , mg . 1 sein Eirat ö. 35 . 6 nicht aufs Wort glauben könne, beweist j 2 en. mam r , nn,, .. en e T. . 2 Stadt · ObhI. 3 103 1021 ;. Ri ckst. C. und Z. 10h, ; l h . die oben . ,,,, , Bu che, nämlich Luftdruck .... S832, 18 Par. 333. 03 ae. 363 zr Par. Quellwärme 6,9 o R ö . 1 2 . Sch. d. R 1. R. 8719 ; ö . , telle aus 8 s Physiologie, in d Luftwaärme ... 202 ,,, . ö , k ö zol n mars inf 2? 86h, ö ö . ö Satze die Worte „durch die vorhergeg g ö , ,, 34. ö ö w— . 8 . 3,80 R. ] Flußwärme 740 R. Nauz. do. in Th. ö. A4 / ö ö . 3 . . 6. 1 55. : ; .

1 Ver 4 Nor“ ö 2 ! 8oeB* gellt . ri ze Thallbun ö . . 065 0 R 2. 209 ; ; ö 35 ö 5 Ne aten 1 8 J d . J . . ;

erletzung oder“ ausgelassen sind, wodurch denn der Sinn wesent. Dunsisattigung 6. 96 , * . . R. Bodenwaärme 8,! 9 R. . estpr Pfaudbr. 4 1021! ö , . J ö 1 ö w . 36 d it. 74 pCt r , 83 ͤ 23 . ö . .

1 Better ..... regnig. hagelnd. / ö Ausdünstung O, 057“ Rh. ö w s Diseonto 1 ö lin .

Pr. M. B. Lessing über die Unsicherheit der Erk Wind ..... 8 9 M) Nieders . ö a w .

Lebens , 1. e nsicherheit der Erkenntnit des erloschenen 3 * NO. N NNW. Niederschlag 0 093“ Rh. . 3 . . 1 , ö .

. ö . ,, ,, r i n, . 341 Wolkenzug . .. NNMa8. . ö , ., 43. 9 J 1 . 6 8 Ee B ö6 rSen. 36 ö . . d I er 1 3 und 167. S. ] 6 z . . ? Ne . *, 0 R . m sterdam 24. Abri z ; . ; Tages ( J 3* 149 = ö 5 * . 2 6 . ; . 5 XI. zril.

. . gesmittel: 332,86“ Par... 7,00 R... 3,99 R. .. 78 pEt Niederl. wirkl. Schuld 56 7?“?. Neue 9 67 .

d / . . Lntwerpen, 23. April. ; ö. 2 assive 143 4. Ausg. Schuld 231 . Zinsl 3 J ( P 530 . ; ; 461 ö 3 ö 8 58J. 16 9 Nene 1 . ö 4 . reise der vier Haupt-Getraide⸗-Arten Heer, ze, Ültsnßtiärt zn rächt . . . n de ie i r Oesterr. S0 Met. 1031, . en fuͤr die ern Monarchie bedeutendsten Marktstaͤdten im Monat Marz 1836, nach einen tlic z0s3. 19 259 nn,, ue. o , e ssen . Dr itte i ; . ; ö em monatlicher JJ 2. Partial. G. 3. 9 ö . Preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben ö kJ 0 ; . 11415. 1141. Loose zu 190 pin . . . n. z 88. im. Sch. 60 “„ 9g. 605 . 16. A0, ö . 6. ö. ! . ö ; 8 Loose 661,9. Br . 9418 . 10 An; 10016. G. p . . .

. Namen der Städte. Weizen Roggen Gerste Hafer Nam . . 3 , l ʒos /.. ; 5doög Span. Anl. 17. 163. * 20 h ö ö . . ä tamen der Staͤdte. wen wos Gerste Hafer . ö P ö . 3 Köonigsberg.. .... 323 247 2 22. 6 do inte pr. con J .

Memel . ; k e, 36 . 3. . ä. . . 36102 2710002 257 ; ö ö . , . 3 ö , ; Zilsi dd,, , Ste J J 3. Sc Nenp. 102. 15. Joh ,

Tilsit dd i 12 , w d 3 . , . Passive, 1465/6. Neue . , ö 6 ? . , 25 17 n , 335 286M 1356 k bortug. 351. ; Ausg. . . Rastenburg , 31 24 1 5 Nordhausen . 41 311 33 . 12 ö . ö 3 . K ö ; ; .

v .. . 2 , . ö ö z 2 128 * 2, 3 JJ ö * ; Neidenburg 35 , ö J i,, , n,. . Königliche Schauspiele 1

F ö ö . 2 112 . ö 2 12 . 12 ge 2 8 J 26nd 45 * . ! 53 ö. T a. 9 ; ö ö . w 225, 148. kJ 44 29 ze, 6c? es , ,, 30. April. Im Schauspielhause: Die En . 14 1 J 25 35 12 . , J , des Augenblicks, Lustspiel in 3 Abth., von E D . Ein : 141 Hon . k 25 26 15192 W 134 33 Ren 21477 . QNachbarlich Freundschaft, Poffe in 1 Att. vun n . ; H B 33 ; .. . 2 . 12 4 2 Mai 2 9. . 6 . 6 Graudenzʒ.... . siä½i2 21412 2112 12! . , 757 . 3 Fonntag, 1. Mai. Im Opernhguse:; Othello, der 9 ; . ;

,,, 46 539.5 42 ;, Mind ( ; 31512 30 20 von Venedig, Oper in 3 Abth., mi 3 WMinß Del M , ö. * . ; 1 Tr ö h d,, den, nn,, 111 . 322 = Dll. S. Swe Des Abth., mit Tanz. Musik von Roß 3 ; 3 ö 4

d Paderborn ..... 36M 354½ * 298 3 (Olle; S. Lowe; Desdemong, als Gastrolle.) ; d J (

1. a ; . 2 k 27 X ** . 1 9, 9) 8 1 4 1 10 so 8 . . 3 ö ö 1 k n nd,, 135 32442 39354 ö . Abth) * . Kabale und Liebe, Trauerspiel i! ö J 38 ; ö 4 Brom J ; 2 32212 2 2 22 , 2 Abth., von Fr. v. Schiller. ,, . 9 . ö 1 Bromberg wd , H 4186 333 2956 9. Montag, 2. Mai Im Schaus 3 . ö 9 ; . 8 ,,,, d . Elber d 2 , i . Schauspielhause: Die Eczt⸗ . ; . (. ö ;

2 , 14 9 24 28! 1. 1 8 erfeld ; . 12 12 rauerspiel i y 2. 1e Ech n ö.

Rawitsch .. 1410 12 . . 112 6 12 Duͤsseld JJ 53 42 376 . 248 Traue e n Abth., von Muͤllner. löl ; ; ö . ö 1. Kempen. 11 33 12 3 . 1782 Fre eld ,,, d 6. 9. i . Zum erstenmale: Der literarische Ey ö * h . ; z ; ö

/ V 23342 12 20 . 43 ö 3212 ALustspiel in 3 Abth, von Bauernfeld. Hierauf: Sol . ; ö 2 . . Serũn . , , r,, s . ,, K , , , , n, nan, H ; k ; .

4 - w 2 34*12 28 235. Kl . r . 2 8 . e, Ml. Im pernhause: Alcidor 2 . 8 ö. = 6 ö ö ö Brandenburg ⸗. 371 5211 3. . ,,, ; 41 32 ! 12 * in 3 Abth mit Ballets Mirsiß . ,, Zauber /- Mn ͤ ! . s.. Kottbus J 366 12 9. 412 255 12 2392 Achen =. 467 . 12 30 206 12 phan: , . ‚. Oäallets. Musik von Spontini. Dlle 8 6 . . * 8 9 ; ͤ . 1. * wd 4632 3* 293, d , 96 z Drigne./ ; ö . ; ; 23 .

* E . * 2* 3, NR . 13 12 24 22 ö . . . 8 * 4 Frantsurt k , 21, 3M, w 54 40 ö. ö Der Billet-Verkauf zu dieser Oper be— ö. . . 32 . ö . Landsberg a. d. W. 3825 . , w 36 39. 94 den 1. Mai. zinnt am Sonsth . e . . ; ; ö,, ö 07, 51 . . n . Saarbruͤck ... ...... S6* * . ö . Im Schauspielhause: Franzoͤsische s ͤ ö w ö . . * 9 Stralsund . . 356 ö 2 64 23 . 12 19412 Kreuznach JJ 155 ; 33864 * 3 3 26. 12 . . Vorstellung . ; . . ̃ ö . z ; 28 . ö; .

Kolber JJ 21 M2 171½2 Simmern = 415 ½M2 347M 2 2872 2252 83 w H ö ö . ; 4 . 9 . 5 w 2 6 2 , Koblenz JJ , b Königstädtisches Theater . ö V ö J ; G .

ö 5454 K 41 289 24 2 12 dd ' 71 . 321 4 27 55 18 onna end, 30. April ,,, J . 1 , . ö h 4 8. ö. ; 26. ; ) .

k = 2 * 191099 Wetzlar. wenn 32M, 2 287M 2 227417 Akten. Mus April. Aurera, romantische Oper in! . 23 . 3 = 61 Breslau. d ü) 72277 77 r. 3 6 J 1421 „21367 . 318 . 23 ö . a,,, . Kapellmeister Franz Glaͤser. Dil h . . ; 8. 2 2 .

Gruͤnberg. 440. . Durchschnitts⸗Preiss ,, . rer ö hierin zum letztenmale aufttn -⸗— . . 5 . ö 1 Glogau 368 2410 335 ur, , 17 12 nitts⸗Preise spiel ( 1h. Mai. zum erstenmale: Der Spieler cn, ; J . , ö Liegnitz 35. . 2 ; 2 * 12 15 12 der 12 reußischen Staͤdte 37 5 . Atten, von Iffland. (Dlle. Nina Herbst ö fi. 9 . 4 ö . ö 9 3. 3 ; 3 ; . . . Goͤrlitz ; J ö = 5 Posenschen S , 212 19 ö,, Mitglied dieser Buͤhne: Baronin von W , . J ; ; ; z . 2

Hirschberg ö . , . 30 29* 2 19*,. ĩ 9 Brand b a, 41 12 24 19 253 136 12 Antrittsrolle.) von Wallenfeld, ; . . ö J ö . ö . 4 . 49 28 5 . * 1denb. u. Pom⸗ 3 2 9 1 35,2 8 . ; ö . *! 2 ö 86 5 H 89 . . 3 * 29 än, Montag, 2. Me Sink der S . ; 6 ö . ö . n . 12 , ae 2 1 1 . merschen Staͤdte 111 z 3 ͤmᷓ. k Nuͤ6rnberg Sch , . . del Stadtschultheißen Sohn l 3 ö. 3 . 2 ö ; . k —̃ ] I 1 Släz... 0 21 ö 11 Schlesischen Stäpte os. 23 215 , spiel in 3 Akten, mit einem Vorspiel; „De . . : 1 1 3901 2 9m 4 * 8 Saͤch schen Stadt 386 12 235 M12 21 ö gere 86 ohn von Charlotte Birch⸗Pfeiffer Dlle. Blume ö ? ö ö . . ö Leobschůͤtz J 306 . 12 164 112 1. 12 119 12 . 4 Westfaͤl . e . 291 12 265 12 201 ö hal Markitta Olle, Vlumel ? . ö ; * z )

j. VJ . 3 */ ö ; ö 442 2331 393 . 3 ; D , , ,. . 12 So 2 19192 148 is 12 33 , . ö ; * ö J . J 36 512 1 7 1 1 . 171 . ö 117 ) heinischen Staͤdte 4635, 12 3511 12 3911 f ö 225 Redactenr Ed. Ct 7. ö. 8 24 2 1 ö 1 ——— . Gedruckt bei A. W. Hayn. k . 4 ; 3 ö. .

A Ilg e m ein A ö e e ö 2 ö 2. . . j . .

ö l r n z l 1 9 . fu r. d ; ö ö ö . . ) ; ; 9 *

? 9 2 8 2 j ö ö ö 161

Weßanr ö. 1e Preußischen Staaten . .

Bekanntmach ll ngen. womit, in contumaciam der Außengebliebenen Mit : (1 - n 61 ( 64 9 . e 2 . 1 8284 8 1 f . 3 6. . 2 5 ö 2

Die unbekannten Hlaͤubiger dee am 11. Detmber tags . a verfahren werden wird, gewaͤrtig zu seyn Namen Be lebendiasten Schilder ; ' . * 1 1833 verstorbenen Ritterguts⸗B J Stoͤtteritz obern Theils bei Lei den 39. Be; de Betrag endigsten Schilderungen nur bei den Wendepun, ö . . . fried Herrfurth auf . . Gott⸗ zember 1835. pötg, den 29. De⸗ . Abwesenden und enst B 28 ten der Begebenheiten, den großen uod niche . . . ö

n . . X ir unter Hin⸗ 88 ö iges Bewand⸗ Vermdger den Maͤnne , . , och . ö ö . . ; . weisung auf 8. 111. Th. 1. Tit. 17 d D . * s ,. nd⸗ Vermdgens. nern, eintreten ließ wie er diefe Gini . ;

. 8 1. 17. des Allgem. ö ie Herrlich d ; der Sache. durck Selm zie er diese Ge 454 2 ö ehr gon ber Vertheilung bes Machlasse , . ö Gerichte J o ar f. . Skizzen und Umrisse auf, daz zweck mit 8 * ; . ö ; Erzen in Kenntniß. . I15. Johann Daniel und n,, verbunden hat, ist uberall in . ö 3

Naumburg, den 3 April 1836 von Hake, G. -. 6. August, Gebruͤ sterls fort⸗ ie Herausgeber sind auf diesem Wege Se. 8 ] . 2 . U Koͤnigl Prei ; . ; . der Dunkel, Beide sind langer y. ö , sie haben das Fehlende ergůnst, ; . ö . 1 15. Pupillen⸗Kollegium als fel 1785 „Beide sind laͤnger dem minder Gelungenen nachgeholfen. Sit haben ; ; ö . . 3 = . ; 1 (. als seit 1785 abwesend. Das von sich bemuͤht, einen streng historis . . 563 ; . 36 9 . Mutter, der im Jahre 17863 edem Punkt , mh , . . 5 3 verstorlienen Auszuͤ (cri 4. 9 86 sich zur gewiss ; . ; ; * . e ĩ 3 die Verzeichni . Dor w , , ch zur gewissen haften Pflicht gemacht, die Rest he . . ; . . ö Gdiet al⸗Ladun g. zeichniß der Abwesenden. , , , auf ö. in,. Forschungen, die gortschritte der Wssen⸗ ; ö . . . j . ö. ; . , Die im nachstehenden Verzeichnisse sub O genann— R . ermoͤgen besteht in M] 12) ö zu güte kommen zn lasen. J . z . K

ten Personen sind seit den bei jedem angegebenen 3 Betrag / d n, . 3 die Beckersche Weltgeschihht; det x. 3 k . K . 1. Feitvunttz von hier abwesend ̃ . , vermittelnde Glied zwischen Wissenschaft und ache . 44 . ö ; ; ] ohne da ; des oßber ;. y . s , , . Wissenschaft . 11 immittelst eine Nachricht über ibr . . ihnen g Abwesenden und sonstiges Bewand⸗ Vermoͤgens. Großherzogl. Oldenburgisches Nordseebad. ern ff, Einseitiges Üethesl, willkürlich an g 6. . Aufenthalt hat erlangt werden koͤnnen . niß der Sache. , . Die durch die Fuͤrsorge hoher Regierung stets a, gelegter Maaßstab, sind indeß n dlesen . . ö ö k

Auf den Antrag ihrer kibm reis Vormand ,, The gr of vollkommneten Bade-Anstalten auf der Insel an, m nicht zu Hebeln einer scheinbar vopu lait 9 ö ö , ö ; ö

und muthmaßlichen Erben werden, in Gemaͤßhei er 1. Christian Mathaäus Schnei— geroge stehen vom 1. Juli bis zu nd . Tenden; benutzt worden: es ist diese vielmehr ö 3 ; . zlllerhöchsien Mandats vom 15. November 6 t 2 der, vierter Hobn des Gastwirths zur Benutzung wieder offen, und belieben die 29 wahrhafterer Weise auf rein historischen, Boden. = / 3 ; ö des Gesetzes vom 27. Oetober 1831, Gbirallen un Johann Gottfried Schneider, ge— vorher gern in den großen herrschaftlichen ger adh ,,, es sind die Thaten felbst in ibrer rubin . . * ö sen und die untengenannten Abwesenden u 3. boren 1773. Wann er von hier oder in den Insulanerwohnüngen Logis bestellen ö Wahrbtit, welche zum Keser sprechen; nich de C ; w . ö. ö 9 J Verwarnung, daß sie außerdem fuͤr todt ., hi. fortgegangen, ist unbekannt, doch desbalb an die Bade-Direct ion oder an . seitigkeit ein und desselben, m iederkehrenzen Raisol . n ö J 5 ; ö ihr Vermoͤgen denjenigen, welche 6 . it n. ist die letzte Nachricht von ihm Wangeroge wohnlenden Togt Alers zu wenden ,, sondern die Vielseitigkeit des Geschehent ö . . . . —ᷣ . . P Anspruͤche nachweisen konnen, werde , . ete 1808 von St Petersburg gekom— Hamburg und Bremen fuhrt wöchentlich e e,, tit ir in fgab gemacht worden. Doch werden dt 3 ; ; . 38. w . 9 . den, alle endere bekannte und r e n J,. „men. Sein Vermßgen besteht in 12 10 2 Pactetschifffahrt hin. geregelte tiefer dringenden, Blicke auch die Fingerzelge nit . J , hangeg en, welche an deren Jachlag als , n, . 2 Johann Gottlob Wilhelm ö. entgehen / die Einheit in dieser Verschiedenheit . . ö 16 biger oder aus einem sonstigen Rechts , Hilscher, Sohn des vormaligen i, ,,, . Werke diese Stellung zu erhaltt nn, . ö ö . .

spruͤche zu haben vermeinen, bei Verlu . an. hiesigen Nachbars und Einwoh⸗ 8 ö y , n, den Herausgebern und der . y . ö

er, edler ihne mieten zusnzzfen ich tr ehl. ners Johann Gottlob Hilscher Literarische Anzeigen liagshandlung Nichts gespärt worden, Um ee sch ö . . ; ö

that der Wiederein ; gen Rechtswohl⸗ geboren in de 6 . . 9 98811. Zwecke gemäß von Auß ĩ * u eln . . . . ; ö hat der Wiedereinsetzung in den vorigen S ; oren in den 8(ger Jahren des Wohlfeiles historisches? , . k ßen wie von Innen zu em, 3 ö !

mit aufgefordert und geladen . tand hier⸗ vorigen Jahrhunderts, welcher Bei O f historisches Nationalwerk, wirklich allgemeinen und populgiren. zu mch, k w . I .

. ben 4 7 Mal 1836, seit dem Jahre 1811, wo er . m1vom I. D t 9 9. ö um blot in Berlin erscheint, , ss bestimmt worden, daß ihn Alle, nalh⸗ . . . 8 j .

an hiesiger ordentlicher Gerichtsstelle r mal hier gewesen seyn soll, keine jede, gel „Jab, in 28 monatlichen Lieferungen, überhaupt lesen, ohne Muͤhe abtragen koͤnnen ö w . . . sonlich esp. di entweder per⸗ Nachri ; ö geheftet, zu dem billigen Preise von z Thlr Bestellungen neh ß dlungen an ne . . . . 3 ö sonlich und resp. die Frauenspersonen gehbri Tichricht von seinem Leben und Elo sgr. oder 30 Ær. C 3 elft ven Thor. gene nehmen alle Buchhan dlun ge! . J . ; y . ö . ĩ mundet. od gehörig bevor⸗ Aufenthalte hi El6 sgr. oder 30 Rr. C⸗M.) selbst auch ausführlichere Anzei haben sinn. . . . U ö . J ö. . . er durch gehörig legitimirte Bevollmaͤch— lassen 9 ĩ. hierher hat gelangen die fiebente, durchweg verbesserte, bis . ; Anzeigen zu k ö k t ; ; . ,, , bei, Tl, 3 enn he ne fern 1 r = dies nen sic geit fottgeft orte Ausgabe d ö Sch um mn n In Leipiig ll so cin d . . ö ö , n. in ĩ ĩ . ; en 8 ö n e enen: . JJ ö 3 ö ; 3 * Ansolüiche unter Beibringung des ibre glelsthhauer mne ern ber In gen K. F. Becker's Weltgeschichte . ; . D ; ö . wel kes und Jroduction ber ,, . dem! Jahre 1802 von . herausgegeben von J. W. Toebell, . . ni ver . . R 5 st er se . . . k— H ö

auch nach Befinden unter Ausführun , gegangen, hat nur einmal in 9. Mit den Fottsetzungen . zer hombopathischen Fotzrnglisitt von li e, n . J . ö . gen i ,, zu liquidiren, mit n erh n. n n, eine Nachricht von von J. G. Woltm ann und K. A. Menzel ö 9: e Ulm. 3 . , . . e, o nn,, ,,,. n . eelachohayn Vier b? r , . zel. J Preis 1 Thlr. P J ö . (.

ugzrecht , n , Vor⸗ sasfen. Er hesitz . e Then . fandigen hieruslt den: , n e . 263 diesem Werkchen sind fammtliche in, den 9 . t 60

hs. Wochen zu beschli hren, binnen A. Christian E ; 89633 nen der fiebenten Auflage der Be das Erschei schiedenen hombopathischen Journalen ʒerstreut ] . . ; : 3 , haihen n inn tte en tft. , Kl, false el hte nee gelen und in ähh ö ; 2

* den 25 Juni 1836 ö. schon vor dem Jahre , . der Verfasser bestre ssc . i, n. sch JJ .,, I.

der Inrotulation bet Mf soil⸗ J , . , e n , , Geschichte, . . ö ,,, ,, n ,,, ., meg, J i ö 4 4

. den 28. A ugust 1836 seit dieser Zeit eine . auch die Anschgulichkeit und Ausfuͤhrlichkei . 9 eit zu erlangen, hat der Ver. f. ö . K ö

der Publication eines gien nf I o 08 richt von ihm anher e r . zelnen, in, welchem das f, er for n ,,, ,,,, Drin un gn K , i ; 6

oder Bescheids, Fur ihn befinden sich jn de . storischen Lektüre liegt, zu n, J zer hi fuͤhrt und angegeben, in welchen Frankheitsfaͤlle . JJ ; . 5

posio ] 38] entfernt diyon, Alles in gleicher Breite zu ger atsf sich hewahlten, hn Berlün zu beben hflaße Ni J J ; ö .

t . zu gehen, die Ludwig Dehmigke, Burastraße Nin ö 1 . U . ö 23 6 J 9 3 8 ö