1836 / 128 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

3524 325 geht, besichtigen wurde. Allgemein heißt es, daß diese Expedi⸗ moralischen und religiösen Eigenschaften keine gute Wirkung hervor— minderung solcher Buͤrden angewandt werden moͤchte, w . ea ste , , ar J e . ; . . tion nach den Levantischen Gewaͤssern bestimmt sey und. sich zu ,, ö 6 . an ö ö. n , insbesondere auf dem Landbau, lasteten. Herr W. gh , , , 1 a, . ö Vorgestern ist hier der Koͤnigl. General-Lieutenant van es Unterthan eines fremden Landes geworden, dennoch dieselbe ; , * n * ; z nee, n w niger haben ist, die seiner ung anvertre c be ee mf na ee Antraa J s yeliebe bel zu Ubertreter er, mit anderen Wor⸗ Doorn im 78st Jahre sei ö s mi 5 [, gn einer Evolutions⸗-Flotte bilden solle, wenn die politischen Angele— . . 66 . heil icht ft , . i n, combe unterstuͤtzte diesen Antrag. Lord John Rus⸗ . den Staats-Schatz zu betrugen und den das Gefetz Ach . ö , 2 Jahre, seines Alters mit Tode abgegangen. hoͤchste Gewalt uͤber den Patriarchen und alle uͤbrige Geistli— 8 ; h Deine sell aber war dagegen; die zur Untersuchung der Lage der len, a. J esez Achten Am 28sten v. M. starb die Graͤfin Elisabeth von Limburg-Sti- chen seiner Glaubens-Partei ausuͤbe, wie zu der Zeit, wo der—

. ö er den zu schaden. „Oberst Thompson“ sagt der Courier unter rum, Hofdame Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Prinzessin von selbe Persischer Unterthan war Rußland hat b . ö

79 2 . - . . 6 teser Gele⸗

w

genheiten eine friedliche Wendung nehmen.“ ] 65 . ; ; 1 en

ö . ; 6 Tlsiᷓꝰ · Grs . „ian freundschaftliche Verbindung mit ihr unterhalten. Er. muß sie Landbauer niedergesetzte K . , . . Vierzehn der Pelnischen Fluͤchtlinge, die die Confoͤderation ohne Zurückhaltung empfangen und sich ohne Vornehmheit ihr nähern, Landbauer , , Kommission des Parlaments sitze no dederent, „soll gäußert haben, er würde kein Bedenken tragen, Bran

k ' . haben , . ,, um n, Er muß die Intereffen der Kirche jn den verschiedenen Sprengeln in. ,, und ihr . mußte erst abgewarteß a zum, Besten' einer so vortrefflichen Sache ins C , . ö. , genheit wohl nur eine fuͤr dasselbe in der Natur der Sache lie

egeben; unter ihnen befinden sich die Herren Dwer— mit ei Augen se Sunne! cigentu Sh- werden. Die Landbebauer muͤßten sich mit demjeni 18 ch. J , m. 3 8 Gefangniß Der beruͤhmte Virtuose, Herr Kalkbrenner, ist hie , , , ,, , .

ondon zu beg ; ) s sich 2 untersuchen, mit eigenen Augen sehen und mit eigenen an e ßten sich mit demjenigen, was ihnen steken zu lassen. Vielleicht mochten Einige, wenn fie die Reden Ftroffen und wird hier ö brenner, ist hier einge— w ,

ͤ = Verwe 9 r dem Armenischen Volke herzustellen suchte; da

. ' Co wo Y 55 ie rs üb er di esen 8e 9 I 8 dio Mi .

des tapseren Offiziers über diesen Gegenstand und die am Mitt— 3. ,. J zu

Ich bend ven 3. um Unterhause gehaltene lesen, der Mei— Schweden und Norwegen. , des , ,,, . Patriarchen sich nicht

. 5 1n r 1 for; nor Ro 3 ö 1. ö . 4 ; ! ar . Di z ) es

. , daz . , . . werden würde, wenn Stockholm. 29. April. Se. Maj. haben den Landes— . , ,, . ö 8

auch eine Weile X tzen mußte.“ ; im Skar 79 ö. * e ; oßes r auch e hte, Hauptmann im Skaraborgschen Lehne, C. Gillenhaal, auf vier Aufsehen gemacht.“ . ö

nicki, Ledochowski und Dunin. Ersterer hat sich vor seiner Abe ren hören und sich nicht auf die Bexichte parteiischer Ofiziale bisher zugekommen sey, einstweilen zufrieden geben. In de reise mit einer jungen und reichen Franzosin vermählt. verlassen. Wenn er von Zeit zu Zeit selbst auf den Kanzeln feiner Ackerbau⸗Bezirken habe das neue Armengesetz eine Ersparniß . Gestern fand im Theater am Thore Saint, Martin die erste Kirchspiele erschene, le sltrden. seine Prefisten gewiß chznalte? Pcb, zu Wege gebracht; so che Maßregeln allein könnten hne! Vorstellung des „Don Juan de Marana“ von Alexander Du— Energie in Tie Kirchen gige , . Er. Colltẽ auch den 1 Huͤlfe gewaͤhren. Die Regulirung der Zehntenfrage wurde en für die erste geistige Bildung, den Dorfschulen, seine Aufmerl⸗ ner demnächst viel Gutes erzeugen; nicht wenigen eine besst, e

mas statt. Das Stuͤck scheint den allgemein gehegten Erwar⸗ samkei . . len, Auln J . ' . J / '. J, , . ö samkeit schenken und bei seinen Kirchspiels-Visitationen die Fähig⸗ ; ö 4. Lord Holland sprach am Dienstage im Oberh e seine Ver⸗ Fahre . ne,

. ö. or . zr M l * ü ö ö d Ria, . Nor . ; , , . . . 4 9 * - = tage im Hberhause seine zer⸗ ; ahr 1 Vor ö. a, F gin . 3. . ! ;

tungen nicht entsprochen zu haben; der. Veifall war nicht sehr eiten und das Verhalten der Schullehrer zum Gegenstande seiner Verwaltung der Grafschafts teuer. Der Graf P. Darlingtor szunderung daruber aus, daß Lord Lyndhurst bei der Irlaͤndi— 37 Cum Versitzenden der Gesellschaft und der Direction des „Die verschiedenen Kabinette Europas könnten sich leicht nach sich ziehen konnen. Dem Schauspieler Bocage, der die zu werden wiünschen. sorgfültig prüfen und nicht bloß die Masse des Armengesetze ein und, hoffte, daß solche im Laufe einiger Jah ö ge, statt Ech fell st vesselßen ,,. . K . Am Montag hielten Se. Majest t ein außerordentliches Anlaß geben, derstandigen wenn sie den Sultan in eine Lage Hauptroöllè spielte, wurde naͤmlich mehreremale zugerufen, er Latein und Griechisch abwägen, welches sie in ihren Köpfen aufge- och grydßek Ersparniß gewähren wurden. Wenn der Kön“ nd sheers! des Lörds Fit erke ltin'iugécinbe7s iden eines Conseil, an welchem auch der Norwegische Staatsrath Theil nahm. versetz le i g,. . . lech. 1 s ürlic ĩ U d =. r sei J (an Pflegevaters, des Lords Fitzgerald und Vesci, übergeben habe Bisher . . ) versetzten, die ihn gleich unabhaͤngig von Allen machte. Denn speichert haben, sondern ihre natürlichen Neigungen, ihre indi- der Schatzkammer seinen Irrthum wegen des herabzusetzen ) d Bisher haben nur solche juͤngere See -Offiziere, die in was man auch sagen möge, es ist gewiß, daß die Fortdauer des

. . l z . 3. gen moge, ? 750 d ü de

„hrscheinlich schaͤme er sich, der Nachrichter jener Corpokar . * ö ; wahrscheinl Nh , ach ich te! ener Gorporatio⸗ Englischen Seedienst eingetreten, au Ver . 6 ö er nen zu seyn, die er noch vor einiger Zeit in diesem Hause so ) dien erhalten. Gegenw 6. hat , 3 . ,, in kurzem eine Umwaͤlzung im Ottomanischen Reiche warm vertheidigt habe. Daß die Munizipal⸗Reform eine Ueber— auch See⸗ Offizier . . . ned, . z . Daß herbeiführen muß, die alle große Maͤchte zwingen wuͤrde, irgend . tragung sey, gab Lord Holland zt, aber, meinte er.; eine Ueber—⸗ freundeten * . . 1 . 9. 24 ' 3 16 1 einer anderen be⸗ elne Partei zu ergreifen, da man die Resultate derselben weder uagun. ö eten Seemacht eintreten, zu solchen Stipendien vorge, zu berechnen noch zu leiten im Stande seyn wuͤrde. Die auf—

6 2. 1 * . . 1

moͤge lauter sprechen, was denselben zuletzt so unwillig machte, aben 1d r , eigung J daß er sich an das Publikum mit den Worten wandte: „Es viduelle Vorliehe für ernste. Gedanken und, Sitten, erproben, Zeitungs- Stempels noch nicht eingesehen habe, so sey es nh kann nur böoͤfer Wille seyn, wenn man mich nicht versteht, da kahus; allein sich hoffen läßt, daß in Geistlicher sein ts Be- Jetzt Zeit dazu, um die Ackerbautreihenden an dem Ueberschuz

rufs, würdig seyn und sich als tüchtig für das heilige Pricsteramt Revenne Thel nehmen zu lassen. Hr. Hume meinte, die kan

ich mir alle Muͤhe gebe! deutlich zu sprechen.‘ Auf diese Werte bewähren elde. Es ist ferner feine Pficht, Taufen de von ö 9 . 6 ; folgte ein allgemeines Pochen und Pfeifen, worauf Herr Bo. Kindern zu? koönfirmiren. Dann hat er noch eine fehr wichtige bebauer wären seit dem Jahre 1816 um 1 Million Pfd. Steuen wund von dem Agentest on den Prinzihal, oder von de , ö

cage, immer mehr in Zorn gerathend, ganz vorn auf das Pro Zunction u erfüllen, mit deren geziemender Austlbung Lie größe saͤhrlich erleichtert worden, und sie wären in vieler Hinsicht wa . . . g gen Halte I schtag en werden durfen. geklärtesten Personen sind der Meinung, daß in Jahres—

scenlum trat und zu dem Publikum sagte: „Meine Herren, wir Berantwoltlichfeit verbunden it. ähnlich die ergebung der zu fei. besser daran, als die ackerbqgutreibende Klasse in Preußen, Irn enn nnn, m me, . Die vorgeschlagene Dampsschifffahrt zwischen Stockholm frist entweder der Sultan oder K Alt ,.

leben nicht mehr in den Zeiten, wo man den Schauspieler vor⸗ nem Bisthum gehörigen Pfründen, denn s ergiebt sich aus dem re reich und Belgien. Sir J. Graham bedauerte es, daß in , , . ö der Konsti, und Wisby hat die Konigliche Genehmigung erhalten. i , , ,,,, ge . .

Wir sind Menschen, richt, daß sich jetzt 1248 Pfründen unter dem Patronat der Bischöfe edle Marquis seine Motion so zur Unzeit vorgebracht habe, . It dess sn etrh. , vöütlwer i'n Wearh leßzong, um den m— Wie die Statstidning meldet, sind dieser Tage Proben den Frieden zu n 38 s ,

; . ; ö 3 1h 1 ) V ton⸗

; Srwe na 2 ziehe daß der sesße soin feterssießes N ö tand in Erwägung zu zie en, daß derselhe sein feierliches Ver— von R! kelrübenzucker V, ö * , 1 s 1 lruͤbenzucker, in Gestalt theils von Rohzucker, theils ie, n, . Ruhe Europas hier wieder gestoͤrt wird.

zugsweise mißhandeln zu koͤnnen glaubte. prechen gegen sie gebrochen und nicht gegen die Pensions-Liste von Raffinade und Candis, aus Stettin, in dessen Nähe meh— 3. z 6 . 1 796941 261)

fo gut wie Sie; wir haben unsere Ehre, so gut wie Sie!“ befinden. Epfründen i mit w ; Bedürfnisse der Gemeinde, nicht mit Hinsicht auf die Forderungen ihr wuͤrde wibersetzen muͤssen. Ueberdies habe die Lage d

Diese Pfründen muß er mit Rücksicht auf dir geistlichen ch er, wenn derselbe auf Abst r darüber bestehe ö auch er, wenn derselbe auf Abstimmung daruͤber bestehe, ; In diesem Falle wird der Sultan entweder von Rußland oder

stimmt habe. Er wurde einmuͤthig des ferneren Vertr z . gestih mi l Er würde einmüthig des ferneren Vertrauens rere Fabriken der Ar ele rd erher aekomme 2 . 9 . . der Art angelegt worden, hierher gekommen und von Frankreich und England unterstuͤtzt, und die fortwährenden

Das Publikum ließ sich, wider Erwarten, die Lehre gefallen, Set r J ,, X ö 1nd . B tan . ergeben; . ine ,, 26. 2 . ö . 1 ĩ

llatschte dem Herrn Wötaze Beisall' zu und ließ die Vorstel⸗ r fr rer err d J , Agrikulturisten sich keinesweges in der letzten Zeit so sehr n per Waͤhler fuͤr unwuüͤrdig erklärt ĩ 2 116 * L 2 1911 1 1b 14 1 II 6. 64. . . ; 2. er Wah vii rdig ertlart ,. Ma 6 . = 34 . 2 . ; 12 ] lung ihren Lauf fortgehen. fördern, von denen er voraussetzen kann, daß fe gewisfenhafte Serl schlimmert, wie der Antragsteller behaupte, denn mit Al . In einer Liverpooler Zeitung werden nicht weniger al ,, so wie dem Kronprinzen, dem Kommerz. Kollegium, Eingriffe des Pascha's werden bald das Schicksal des Reiches Im Moniteur liest man: „Am 16ten d. wurde der Ge⸗ sorger feyn, durch ihr Beifpiel aufmuntern und sich der Sache der nahme des Weizens seyen alle andere Ackerbau⸗Erzeugniss 6 j neue Actien⸗ , n . . , . . . . Akademie der Wissenschaften und mehreren Privat-Perso— zur Entscheidung bringen. Den hier eingegangenen offiziellen neral Bernelle auf den Hoͤhen von Larasoana von sieben KarliJ religiösen Wahrheit getreu erweisen werden. Dies, sind Die Pflich Gerste, Hafer, Bohnen, Wolle und Fleisch, im Preise gesi⸗ äapitalien sich zusammen auf 5. 18, 9h) i ö , . uͤberreicht worden Nachrichten zufolge, behauptet Mehmed Ali, er fey dazu berech stischen Bataillonen unter den Befehlen Garcia's angegriffen. ten des Bischofs; und nun frage ich ob diese geistlichen Functionen zen; der Thonboden, der sonst am schlimmsten daran sey, ha iich eine Apotheker⸗ Compagnie , . , , G6. =. . tigt, das linke Euphrat-Ufer zu üͤberschreiten und die feiner Re Der General Bernelle hatte ihnen nur z00 Mann und Stuck nicht hinreichend und mehr als hinreichend sind, uin zie Zeit eines 3. durch die drei Eüten trockenen Jahre getronnen, und n n,, n, h e nb men nr , nn ein . 8. gierung seindlichen Araber-Staämm beks ö : Bau⸗Compagnie, eine Salz-Compagnie, eine Irlandische Bank— Frankfur MM 30 Marit Br . ggaierung seindlichen Araber-Stamme zu ekämpfen; ja, er giebt , g , ,. Frankfurt a. M., 30. April. Braunschw. Nat. Ztg.) auf die unzweideutigste Weise die Absicht zu erkennen, sich zum 6 ( 2 . ł— / 11

Geschuͤtz entgegenzusetzen. Das Gefecht dauerte fuͤnf Stunden schofs auszufüllen, so thätig dersel be auch in seinen Bemühn ngen, so eifrig her viel mehr Weizen auf den Markt gebracht worden, als sons z und endigte mit dem Ruͤckzuge der Karlisten, die mit beträchtli⸗ 1 seiner Sorgfalt seyn mag; und wenn dies der Fall Ist, so frage und so haͤtten naturliche und kuͤnstliche Ursachen zusammenz chem Verlust nach Esain zurückgeworfen wurden. Der General , . , n , , kcl'dehentd in wirkt, Um den Preis des Weizens in England heräbzubrinzn Bernelle ist leicht verwundet und 85 Mann sind ihm kampf— , . 86 i fn en , . ann jetzt fey aber nicht der Augenblick, diese Frage erörtern, unn unfaͤhig gemacht worden. Am anderen Tage hielten es die cinem politischen Agenten irgend einen Zufammenhang entdecken kön. er sordere daher den edlen Marquis auf, nicht auf seiner M

Karlisten, trotz ihrer großen numerischen Ueberlegenheit, doch nen? Die Zwecke! um deren willen die christliche, Kirche gestiftet tion zu bestehen. Oberst Sibthorp und Herr Cayley he nicht fuͤr gerathen, aufs neue anzugreifen.“ wurde, sind Zeistlicher Art und beziehen sich ganz allein auf die künf gen Unterstützten den Antrag, der schließlich noch vom le Das Hauptquartier des Don Carlos war am 23. April tige Welt, und die Verbreitung ihrer Lehren kann nie in echt religißb. Thompson und von Sir N. Peel bekaͤmpft wurde. bft noch in Cloͤriöo. Der Graf von Lasa⸗Eguia hatte das seinige sem Heiste geschchen, wenn das Leben und Benghmen ihrer erklären rer meinte unter Anderem, das Benehmen der Argrikultunsn Tages zuvor von Ochandiang nach Miravalles verlegt. Sehrer 3 dem Feist des Evangeliums übergstitmmt, . Wit sey höchst merkwürdig, dznn nachdem sie den Handel des bn Der Bischof von Leon ist am 27sten v. M. von Bordeaux 6. . ö . n ,,, ö ö des gefesselt und seine Manufakturthaͤtigkeit gehemmt hann ö 9 . n, . . ich;, kämen sie und sagten: „Ehrenwerthe Mitglieder, Pacht

Lompagnie, eine Lohgerber-Compagnie, eine Seif-Compagnie, Der von Darmstadt kommende Ein de i 6 ä V eine Zuckerrafftnirungs, Compagnie, eine Baumwollen⸗Compagnie, end . Irheili z . 3. , . wurde in der Ge Herrn der Schifffahrt auf diesem Strome zu machen, indem er , . ompagnie, eine Destillir-Compagnie, eine ö R J dre. ö. . . . 8 e. ö ür ae 3 Packet, Compagnie, eine Bäckerei-Compagnie und eine Guͤter— efalle e, , , , e , , g es Lrtes Daer im Pa halik Orfa, das dem Sultan gehoͤrt, le, Tomy gone. ite . Den che, , e nn ät en, Passagie, bemaͤchtigt und ihn befestigt hat. Um sich England geneigt zu Das Blei, von welchem die Ton vor kurzem noch fuͤr deren Ruf kam sedoch . ö if gelt nnen zu werden. Auf machen, hat er in Syrien das Seiden Monopol abgeschafft und Il Pfund Sterling zu haben war, ist jetzt auf 5 Pfd. Sterl. Huͤlfe der ö ö. ,, ,, dem ö. . mit dafuͤr eine uͤbermäßige Abgabe eingefuͤhrt, die ihm zwar eben so gestegen, * 6. fer . , . 3 ,, ,, . ö. Angtei⸗ viel nn ne, aber mit den bestehenden Verträgen und dem be— Auf dem Schiffe „Amelia Thompson“ sind gestern 280 Langen an die Behoͤrde abaeli ö 6 nd auf der Station kannten Großherrlichen Ferman nicht im Widerspruche steht. Die . Auswanderer nach Vandiemmensland abgega ligen. ö d ist es gelun 9 ö 2 . J ; Die efngerichtere wörhbentlicßze , . ä. 3 ; gelun⸗ i,. er J ; Ruͤckst ; k nach Straßburg abgereist, wo man ihm Paͤsse nach Deutschland ten Christenthum? Ist dies nicht vielmehr ein Ueherrest he er, , , . n, Dampfschifffahrt zwischen gen, den Urheber des vor etwa vierzehn Tagen? an den Gene— , ,, n um im ö. ö. ,,. . ; . J n , ö. ge,, , Pahl Hir und den Haͤfen der beiden Königreiche der Pyrenaischen ral Lieutenant Bruges zu Paris verübten Diebstahls ö , . Sultan als eitäz L nterkfand Hhrer Kehr ertheilen wird. von dem Papstthum aus seinen verderbtesten Zeiten, ein Mißbrauch und Pachtleute, wir haben Alles in. unsere Him albinsel wiro jetzt schon regelmäßig ausgeführ ,. ae, ,,. dds zu Yaris veruͤbten Diebstahls, den die zweifelhaften Treue zu dienen. Die Nachrichten von seinen Un Das Journal des Dabats enthält Folgendes: „Den jener Kirche, deren Lehren wir verworfen habEn, deren Prunk aber bekommen, es ist Alles nach unseren Wuͤnschen gegange hnell von Statten, daß a . k geht so Franzoͤsischen Blaͤtter als dessen Bedienten, Namens Shouverin, faͤllen in Hedschas sind durch die ans senem Lande einne— ; neuesten Nachrichten aus den Vereinigten Staaten zufolge, eiferfüchtig beibehalten worden ist Ziemt eine Anhänglichkeit an die Folge aber war, daß wir und Ihr in elenderem Zustan ö. solchen frischen Huͤlsenfrn , tee. . acht . , neten zu entdecken und in gefaͤngliche Haft zu bringen. gangenen offiziellen Berichte vollkommen bestatigt worden scheint es gewiß, daß die Amerikanische Ünion sich noch in die“ solche Eitelkeiten denjenigen, die ein Muster der Demuth, des Wohl, sind, als irgend eine andere Einwohner-Klasse.“ Dafuͤr, sun Ländern unter . n , . . . 16 Derselbe war, mit einem regelrechten Passe, worin er Adler ge! Der Sultan wird den Kampf nicht beginnen, ohne wer e, Sesston um zwel neue Staaten, Mitchigag und Arkansas, wellens und eines . den Himmel gerichte en Stunz crm sellten, der Redner, feyen die Agrikulturisten nur ihren herrlichen u . 336 . Hin nel ö ird. . wir e ft wurde, versehen, hier angekommen und hatte bereits ein nige Verbuͤndete zu haben, die ihn im Rothfalle un⸗ vermehrt sehen wird. Beide haben eine Bevoͤlkerung von mehr n,, i,. , ö daß . , , ö , . Gesetzen Dank schuldig, durch die Englattd verhindert wuͤn E. ist dies die ,, ö. 1 . n, Privat Logis bezogen, als die Behoͤrde durch einen von Paris terstützen, und ale Vorbereitungen um Kriege die . als 60, 006 Seelen nachgewiesen. Der Senat hat die Zulassungs—⸗ . n,, ö, ,, . seine Unermeßlichen Krafte gehörig zu entwickeln. Der Lehn 23 Berke hr , . ,, ö , , ö J hierher entsandten Agenten von seiner muthmaßlichen Anwesen- hier getroffen werden, muͤssen als von dieser ? edingung abhangig Bill nach einer sehr heftigen Diskussion votirt. Die Opposition 1 m , ne, ö. m ö. . ann nne, Sir R. Peel) sprach sich in ahnlicher Weise aus wie Sit hee Röirten . , . . , . , . Stadt. benachrichtigt ward. Nicht lange währte angesehen werden, es sey denn, daß der Krieg nicht n Balg wollte die Zulassung des Staates Mitchigan vertagt wissen, bis Diese Gefahren der geisilichen bunt fell cn I. oh f ebenen, Graham, indem er fagte, er könne unmoglich dazu beirn Wrzhritanien sich ar sbilben muß Dio ab , g. . 1. . o befand lich , , in den Handen der ihn zu erspähen neuer fuͤr die Pforte unerträglicher Usurpatiöon des Pascha's derselbe den Artikel aus seiner Verfassung gestrichen haͤtte, der che Sie meinen Vorschlag als chimärisch und ausschweifend verwerfen. Hoffnungen unter der ackerbautreibenden Klasse zu erwecken, vollendet. Es ist also gar nicht übertrieben . ĩ . . auftragten Polizei-Offizianten, die sich seiner bemächtigten, als J ausbreche.“ der Käiustan dern vor dem durch die Naturalisations, Gesetze der Ich bin und war stets ein Mitglied der herrschenden Kirche; ich bin den In Ende nicht zu, erfüllen senn, würden, so Jehr ihm auch? ichen Sinne . , m. ö mansgin prat, er eben eingn auf, der Briefpost für ihn bostz restäute ange— / Union festgesetzten Termin das Stimmrecht bei allen Wahlen, ö. e. . Gen ö ö . n 6 die Wohlfahrt dieser Klasse am Herzen liege. Die Malz-Sten, und Portugal jetzt betrachtet. Die an n, rng ö . Brief in Empfang nahm. Die Identität der Per⸗ 7 Linienschiffe und 8 Fregatten ersten Ranges, ist von neuem selbst bei der Wahl des Praͤsidenten und des Kongresses, giebt.“ ö, . , , fügte er hinzu, sey die einzige, die ausschließlich auf dem Lm mal Veranderungen hervor, welche keine menschliche Macht auf , ö. des vorerwähnten Agenten sofort außer ausgeruͤstet und befindet sich im Bosporus. Eine andere Fre— . ö J hen nn, 11. , , ba . viese wn de seh äber Gch. ah ffn, lassen, range aufhalten tan. , . ö . 5 . ö Ver⸗ gatte wird im Arsenal segelfertig gemacht, und der Kapudan— . stud lun? lassen Sic mich den einzigen Vorwand erwägen, den ich une. Re. , einzuführen, ir di . Der Griechische Gesandte am Madrider Hofe, Graf An, Rachlässigkeit seines , durch die Pascha wird in kurzem mit 12 Segeln, wie man sagt nach Tri— Parlaments⸗-Verhan dungen. Unterhaus. Siz , zur Rechtfertigung des Gebrauchs, daß Bischöfe im Parlamente siz (der Redner) unmoglich stimmen koͤnne. Die Ehandossche N drea Metarxa, war, Nachrichten aus Malta om 6 April zu, ha a le nes Herrn, der beim Ausgehen den Schluͤssel polis, abgehen. Seitdem diese entlegene Besitzung unter die direkt zung vom 26. April. Nachtrag.) Folgendes ist ein Aus, en, habe anführen hören, nämlich daß sie die Interessen der Kirche tion wurde hiernaͤchst (wie bereits gemeldet) mit 208 gegen l foige, auf dieser Insel angelangt. . ö z .. Beldschran es niemals abgezogen, verleitet worden zu seyn Verwaltung der Pforte getommen, ist sie beständig der Schau las zug aus dem (gestern erwoͤhnten) Vortrage, womit Herr Rip, tepräsentiren und Seren Rechte vertheidigen mitten , Die Kirche Stimmen verworfen. , s macht Un bet Times Folgendes behauptete, Von der entwandten zum Betrage von (h, 61) Fr. von Unerdnungen gewesen, die von den an Anarchie gewöhntel pon seine Motion auf Ausschließung der Bischoͤfe aus dem aber hat, als ein geistliches Gemeinwesen, mit der weltlichen Regie⸗ ö H ö . ö 9 ö. 3 u gegebenen Summe fanden fich noch eriwä? z, do Fr. dr. drbert liche ', w', welche sich feiner , Oberhause begruͤndete: rung, gar nichts f schaffen. Sie hat Eigenthum, welches gebührend London, 29. April. Bei dem vorgestrigen Lever win ungen f i . 3. . . . Die mit 44 n g, n ,, nach Angabe des Uebelthaͤters, von ihm an unterwerfen wollen. Der Kapudan⸗Pascha, dessen . „Einige der ehrenwerthen Herren“, sagte der Redner, werden repräsentirt ißt. hre Diener genießen, dasselbe echt wis andere Bit Sr, Masjestaͤt der Graf Gustav Blücher von dem Preußist sagten uns daß sie sowohl berm Ein- . den Pariser Spielbanken verloren oder zur Bestreitung der Samos so gluͤckliche Refultate herbeifüͤhrte, ist daher e, , en, Fahren schon eine ähnit, ger, bei der Wahl der Mitglieder zieses Hauses mitzustimmen, und Gesandten vorgestellt, und Lord Erskine, der nach Muͤnchen N zenem Flusse von Rurstchen Wach . ,, . Reisekosten verwandt worden, die um so beträchtlicher gewesen, geeignetsten, jene barbarische Bevölkerung zu unterwerfen. 26 r ö schen Wachtboten angehalten, daß ihre da er sich, um durchzukommen, fremder Mithuͤlfe hatte bedienen Abreise he. Groß / Admirals zu , . ist , .

1. 861

. , . . a ö. Si Lord so viel ich bemerkt habe, üben sie ihre Befugniß mit einem Eifer und eine ) liche Maßregel in diesem Hause beantragte. Sie wurde von Lor o viel ich bemerkt habe, üben sie ihre Befugniß mit eine fer und einer rückkehrt, hatte seine Abschieds-Audienz. Sir J. R. Carnn , ᷣ. ; z. n 4 f 6 z Roni . j 8 f. 146 2 f 6 ywoffe si eo vor mir 16 7 . 2. J d *I * Str * R. Tarn 516 9 * ol N 1 *IvY QMa 91 1 *. 4 Althorp, dem damaligen ministeriellen Wortführer, mit Verachtung Beflissenheit aus, die nicht zu übertreffen sind. Wenn man aber wirklich Prastdent . ö . 16 Hen 2 Lock . Hmier verlangt, von Russischen Deamten Unterzeichner wor— müssen. ; . . 2 . 44 ö aufgenommen und kaum einiger Worte gewürdigt. „Wenn ich dichte“ die Bischöfe für die Repräsentanten der Kirche hielte, so müßten sie Pezhk, , . . 9 . e, und Herr S. doch, ) den und sie solche nicht haͤtten wieder erhalten können, ohne zu— hinreichender Beweis, daß man keine Ereignisse erwartet, die seine 9 2 . ). . ö 5 ö. . 4. 3 . g . e opJ . Ehprpoic 1 9 R 8. 8 por ö . 22 . 2 ö. ö s⸗ ö ö * 4 9 6ůan 265 . 1 sagie jener edle Lord, „„daß außer dem Antragsteller und dem Unter⸗ weifelsohne von der Geistiichfeit gewählt werden, während doch no⸗ . ö , , . Könige , . vonn vor einige Spanische Piaster zu zahlen, weil dies mit Hinstcht . Gegenwart hier innerhalb mehrerer Monate nothwendig machten. stützer dieser Motion noch Jemand damit einverstanden wäre, so minell die Krone, in Wahrheit aber das jedesmalige Ministerium . der Compagnie in Indien eroberte Fahnen, Nach i uf alle die Donau befahrende Schiffe gebraͤuchlich sey Einer Konst . . J „Die religioͤsen Ceremonien der Vermählung der Prinze sie ernennt, und zwar stets mit Rücksicht auf ihre politischen Ansich⸗ Lever hielt der Köͤnig ein Kapitel des St. Michael- und 6 dirser Capitaine sagte weiter aus, er habe seine Mannschaft a . e. 6 ntinopel, 13. April. (Schles. Ztg.) Unter sin Mihrmah mit Said-Pascha sind heute mit der größten h 1. 4 8 1) 2 . engl J ; 5 e ek e . . .. J. 3. . ö ) J) ; I 39 Bpten

würde ich die Grüude darlegen, weshalb ich mich ihr widersetze.““ 1 t m 1e ; ĩ ne 8 ü i. d. t. A . Die Abstimmung zeigte, wie es sich mit der Divinations-Gabe des ten. Im Oberhause bilden sie ihrer Zahl ugch elne unbedeutende Kör⸗ Georgs-Ordens, in welchem Sir Ignatius Bonavita, einer Land schicken wollen, um langs des Rufsischen Ufers . 5 f . * 3 j i 9 ' . . 5 6 68 686 j 2 Mi - 5 37 Gers 7 ö z 3 1188 Dev 1 17 3 ) 38 16 2 . . 1p * 1e 7 * J L

edlen Lords verhielt, denn wenn auch 128 Stimmen gegen den Vor⸗ perschaft; sic haben kein Veto in Kirchen-Angelegenheiten, und e8 11 Koͤniglichen Nichter auf Malta, zum Ritter geschlagen vl Vi d . 1. . , . sers, da 28 1m Couriere folgen sich in kurzen Zwischenräumen von und nach Ch f der schwar E ch . as irre d 8 schlag waren, fo stimmten doch nicht weniger als 38 zu Gunsten also klar, daß, wenn die Laien in den beiden Hänsern der herrschen⸗ und das Commandeur-Kreuz jenes Hrdens erhielt. Rind gemangelt, das Schiff stromaufwarts zu ziehen, wie es Paris, London und St. Petersburg. Man erwartet ei 5 ef der schwarzen Eunuchen repräsentirte dabei die erlauchte JJ, ,,, r . h . J,, ö 1 . zu . pflegt; allein Russische Fosaken hätten Englische und eine Franzoͤsische Ilotte in den hre it e, r . ö . , Etikette von den Festlich . kl . öthi sei en in einer V vo ze an 0h Mitgliedern dieselbe , . leen Leuten ihre Lanzen auf die Brust gesetzt und geoör fern nd gik e e, , . , , en Gewaͤs⸗ keiten der Vermählung und von der Freude, welche dieselben euheit zur Aufklärung raubies so sehe ich mich genöthigt, meine fen in einer Versammlung . nahe e . glieder , Sonnabend auf die Einladung des Königs dem großen je in den Tluß zur! ö. . 'auf die Brust gesetzt und gedroht, sern und auch eine Russische wird sich näͤchsten-: aus dem Ror— . icht eher 3 . . 5 delche die 4 Argumente nech einmal zu wiederholen. Die Sache hat seitdem an nicht aufrecht erhalten könnten. Aber dieser Gebrauch ist nicht uur , , g, en, , in den Fluß zurückzutreiben, wenn sie nicht an Bord führen den auf den Weg machen ebenfalls im R . erregen, nicht eher zeuge seyn darf, als bis sie in ihren aligemeinem Interesft noch gewonnen, und ihr Gedeihen wurde nutzlos, er ist auch geradezu nachtheilig; es, entspringen ernst⸗ kett, welches Se. Majestat . Rittern des osenband. On ls jedoch der Capitain eine Kanone geladen und ge⸗ Meere zu station: e Es heiß ö ls im Mittellandischen schoͤnen Palast eingefuͤhrt ist. Erst dann, und wenn die Pfor durch die Aufnahme, welche sie damals fand, nicht gehemmt, sondern liche Uebel aus ihrer Einmischung in politische Angelegenh ei gab, beigewohnt hatte, nach London zuruck Der Graf hat si droht habe, auf die Kosaken zu feuern 8 falls . . . 4 6 ren Es J,. die ttomanische Flotte, welche An- ten des Harems sich hinter ihr geschloffen haben, darf die Bel ten; ihr Votum hat ihnen oft den 'erbittertsten Haß des Velkes Stimme am Dienstag Abend zu Gunsten der ministersellen Leute nicht in Frieden ließen, h en, d, . . la 1 . . die Dardanellen zu passiren, habe Gegenordre zessin sich ihrem Gemahl zeigen. Die prächtigen vom Ser.

9 ien, hatten diese davon abgelassen. erhalten. Das Gerd einer Jen nden w . , n 2 vom Seras

. , as Geruͤcht von einer Veränderung in der Person des kier uͤbersandten Geschenke würden heute Morgen zu den Füßen

; vielmehr gefördert. Es geht in diesem Augenblick ein Geist der Re— 6 hn. t bitter , . t J nstag Ab . ö ligions⸗Reform durch die Gesellschaft, den man nicht wegspotten, und HKöezogen, und nicht nur ihnen, sondern, auch ihrem Amte. nizipal-Reformbill für Irland im Oberhause durch Vollm Schiffen unter anderer als Britischer Flagge wärde es Uraehi , ,. as r dem man sich eben fo wenig widerfetzen kann. Ich fordere die ehren. Warum sie dem Verdacht volitischer Servilität, aussetzen und die abgeben lassen. , ch aur dem Ruläschtn gage wurde es ungehin! Griechischen Gesandten hier hat kein Gewicht mehr. Hr. Zographos des Kisler-A ed el d,, r, , m,, . ö! 5 1 Femüäth jene Vinderni Ver⸗ Wirk ihres geistlichen Einfluffes dadurch schwächen? Im Namen 9 9 s. ill 9 . z ert Ktattet, sich auf dem Russischen Ufer ziehen zu lasse schei leiben zu sollen. Ob dies Hr. Zographos des Kisler-Aga niedergelegt. Der Scheich Islam ließ sich neost ö werthen Herren auf, aus ihrem Gemüth jene Hindernisse der Ver⸗ Wirkung ihres geistlicher sses dad nn,, . Der Morning Herald will jetzt wieder wissen, daß Eine Darstellung aller dieser Umst ziehen zu lassen. scheint bleiben zu sollen. Ob dieses aber politisch ist, mochte den beiden Kasi-Askern oder Ober ⸗R en r k ; besserung, jene Verehrung des Alterthums und der bestehenden Ge⸗ der , . ich .. ren ge gf beantragte . , Pozzo di Borgo wenn es sich mit seiner Gesundheit nich eines , ö. Umstande, von der Declaration man nicht behaupten, da dieser trotz seines Talentes und ehren; i. k fee, MJ 6 Rume lien ö. bräuche zu verbannen, und ersuche Sie, zu erwägen, ob die Sitte ich kann nicht glauben, daß die Bischöfe von einem so gau; wellli— e . i, ,. 6. . er Capitaine begleitet, sandten wir am 8. Dezember an werthen Charakters bis jetzt eine Annoͤͤ . . l d Anato ind Me Chefs der Ulemas auf . ,, Besch werde . Sache ö Religion wirlich for⸗ chen Sinn durchdrungen seyn und die Beibehaltung des setzigen Sp⸗ serte, lich gan; aus dem offentliche . , un n, , uni. das auswartige Amt und erhielten aus bomselhen i, . 9. ,, nn,, . und ,,,. die mit Perlen und Gold verzierter opt as niede J dersam und der großen Masse des Volks von Nutzen ist. Urtheilen stems wünschen sollten, wodurch sie nur dem Argwohn, daß sie von a 23 Courier stimmt zwar mit dei Ansicht 3 Mi folgende Antwort: „„Ich bin von Visc. Palmerston beauf⸗ aus Nich: , J 3 der Pforte durch‘ die das große Gemach schmuͤcken, welches zur Vo ö S1 1 ĩ S1 j j 3 9 E ö j S z erfli eye 1e ö un ir⸗ ell 8s üͤbere 986 eder ter . j -. 2. ö ö call 118 1 ) . ze oJ 9 2 achkye Fo He =. . 6 fete rsi * * J . Sie unparteiisch und entscheiden Sie kühn in der Sache der, Wahr— Ehrgeiz. Habgier und Stolz erfüllt seven, neue Nahrung gehen wä— sell's überein, daß weder das Unterhaus noch das Land z stragt, Ihnen zu melden, daß ohne Zeitverlust die Aufmerksam, auf , ste . , 4 inte; die Sachen stehen noch hung der ersten feierlichen Gebraͤuche bestimmt ist. Köthe . heit. Ich will keine affektirte Feierlichkeit annehmen, aber ich will den. So schließe ich denn meine Rede mit dem Autrage: Daß die neigt seyen, die Frage in Erwagung zu ziehen, ob die Vn eit der Botschafter Sr. Maj. in St. Petersburg , . 3 . i. ten Fuße. Wie man uns aus Syra pom ten mit den schoͤnsten Blumen oder mit den ausgesuchtesten Conß diese Frage auch ohne Herbheit erörtern und ohne den Gefühlen oder Anwesenheit der Bischöfe im Parlament für die Sache der Religion noch ferner ihre Sitze im Oberhause behalten sollten, doch tinopel auf die beiden in Ihrem Schrelben an, ö . . wird Koͤnig Otto die beabsichtigte Reise nach turen, Vasen von Chinesischem Porzellan mit Sorbet und Voruriheilen irgend Jemandes Aergerniß zu geben. Es ist nicht meine nachtheilig ist. . . ö. ö dieses Blatt es für gut, daß die Sache zur Sprache gebt Klenkt wol den ist, naͤmlich: die Selens der R ,, eutschland erst in der ersten Haͤlfte des Monats Mai antre- deren aus den schoͤnsten Fruͤchten bereiteten Getränken w urd Abficht, das Haus mi einer Schilderung des ürfprungs und der ug Daß der Antrag mit großer Stimmen-Mehrheit verworfen worden, weil dadurch Manchcin die Jugen darüber gehffueti fan nde e . . . der Vussischen Behdr den ten und also vor dem Ende desselben Monats oder Anfangs nach einander durch 150 elegant gekleidete ; nge Pagen w. n ; 3 ö Kirchen⸗Systems zu ermüden. *. un kein Bereh⸗ worden, haben wir bereits ze meldet.) den wurden, welche ernstliche Uebel . . Einmischunn uu . 6. . zer. ,, der Sonzu 66 die Zoöge⸗ un nicht in Muͤnchen eintreffen. Gestern soll die Pforte achracht Endlich kamen dichenigen, welche . Err *r . ; ms. d ; n ĩ 1 i 3 1 = t . sch fe indie Sn 3, IAnaeleagenbeite a, 6 i , n, iope! m Trtheilen von Kermanen für Fhre Schiffe Nachrie is Bosnie halte s ; . . 5 . te Chre aden e , . war ,,, Unterhaus. Sitzung vom 27. April. (Nachtrag.) Bischoöͤfe in die Staats-Angelegenheiten, hervorgingen. a insssern diese Punkte resp. die Königlichen . , . att Von hien srhalten haben, wodurch die dortigen Parfuͤms und diejenigen Kleidungsstuͤcke zu tragen, deren chen. Ich werde nichts davon sagen, wie die Geistlichkeit in Groß— Herr Gillon, Herr Wallace und der General-Prokurator über, dies, fügt das genannte Blatt hinzu, „beweist das Beispiel Hauptstädten angehen. Ich bin u. f. w. J n ,,. ö . zen nicht so unbedeutend geschildert werden, als man bis- die Prinzessin im Bade bedient. Alles, was die Eindild'— britaniẽn sich vor der eit, wo die Krone an die Stesle der Tiara reichten Bittschriften gegen die laͤngere Beibehaltung einer Auf⸗ Kirche von Schottland zur Genuͤge, daß es weder mit Hin Das Dam zi bor Ser“ n . ge. . . . er meinte. E 1st ein großes Ungluͤck fur die Pforte, daß sie kraft sich an reichen Stoffen und schoͤner Arbeit, an Perlen und 2 i i igni ä 8 r ĩ Thei Ei er Edit f das Interesse der Religio ch mit Hinsie uf die Wil nop si r „C ser,, welches, direkt nach Konstanti⸗ nie zur Ruhe kommen kann We e bisher genoͤ ñ fden ; , ee e trat, weltliche Macht a'maßte. Auch die Ereignisse einer späteren lage von 6 pCt., die von einem Theil der Einwohner von Edin⸗, auf das Interesse der Religion, noch mit Hinsicht auf die Wil opel besimmt, am 5. Februar Plymouth verließ, ist! ganz ein wachsames 'A . Wenn sie bisher genoͤthigt war, steinen die auf den Kleidern wie die Sterne an dem Azur des Himmels Periode in unserer Geschichte, als Souverain und Unterthanen in burg zu Gunsten der Geistlichkeit dieser Stadt erhoben wird. ihrer Diener nothwendig ist, daß einige derselben einen Si rer jollen, und man fuͤrchtet, daß es unterweges 33n ,. ö , . Auge und die groͤßte Vorsicht der Graͤnze glaͤnzten, sich vorzustellen vermag, war hier im Ucderflus ot s religiösem Kampf gegen einander geh ahh net waren, als das Ge⸗ Die von Herrn Gillon uͤberreichte Petition ruͤhrte von einem Parlamente haben. Wir für unser Theil brauchen nur zu Ungluͤc betroffen worden ges von einem Syriens zuzuwenden, so erforderte doch der Zustand der diplo Ihr Glanz wurde nur von dem Nischan oder dem Pfand de . d 1 n j * 39 2 2 8 ; . ö . h . . . 3 9 4 . 11. . 6 Ceson 58 * an. R. 6 2 X *. . 2. ( ,, and de 2 schrej: , . . König!‘ erhoben , , ich nicht Herrn Chapman her, der sich jetzt in dem allgemeinen Gefäug— derholen, was wir bei einer fruheren Gelegenheit sagten, s ist die Rede davon, eine Natlonal⸗Subscrivtion fuͤr e . Verhaͤltnisse zwischen Rußland, England und Frank- einem kostbaren Diamanten⸗Schmuck, uͤbertroffen, und = 1 öS, 2 . s 69 22 4 1 3 5 23 14 down ö * . 5 J 9 . * 9 1. . 9 1 IDIICGl 1 . 1 89 . 959 . 5 4 8 oi , . —̃— ö 8. 3 . ⸗. ' ; *. ö —— n Ul 1 61 , siĩ ch . led . . , , . . niß von Edinburg befindet, weil er sich aus religiosen Grunden wir unsere hoöͤchste Pflicht vernachlassigen wurden, wenn wi zur Untersuchung von Süd“ und Mittel- srtka ö . reich sich auch fuͤr andere unvorhergesehene Faͤlle in Bereitschaft Mufti feinen Segen Aͤber dasselbe aussprach, wanfchten— ö J) ; ; 97 . sᷓ 35 ö dit . ö K tel * * 0 . ; . e e = - 8 * 1. f s 1 . Schaff 8*9 ; ö u ; nen einzigen Augenblick Anstand nähmen, zu sagen, daß dition zu eroffnen. Besonders sollen die unbekannten 6 9 zu setzen, und nun sollen nothwendigerweise auch Streitkräfte erlauchten Vermaͤhlten ein eben so slänzendes Loos und mne . 2 . 118 . ertan ite Degen J 8 . i ö . ö

Hos 13 o Tese t J Gr; 2 2 i e. nach Bosnien geschickt werden! Wie soll die Pforte dies alles eben so unvergaäͤngliche Vereinigung.

geweigert, zur Erhaltung einer Geistlichkeit beizusteuern, mit 3wischen Litak und den Mondaoeßirae it , * ö ; . ; hel itaku und dem Wondgebirge, in welchen sich das und ewig erschwingen? und wie soll bei solchen Verhaͤltnissen die nen erst am 2tjsten d. M., und bis da

aus Stuart für immer vom Thron verbannt wurde. Mein Zweck . 2 2 ,,,, . i dit . schweren und immen mehr zunehmenden Pflfehten deren Lehren er nicht uͤbereinstimmt. Herr Wallace legte eine durchaus weiter keine Thatsache und kein Argument bekannt zu betrachten, die mit dem Amt eines Bischofs verknüpft sind, um Bittschrift von einem der Edinburger Stadtraͤthe, Herrn Tho— wodurch es gerechtfertigt wurde, daß die Dischoͤfe der 21 u zeigen, daß diese, wenn sie, gehörig erfüllt werden, die Zeit und mas Russell, vor, der aus demselben Grunde verhaftet worden, nischen Kirche einen so hedeutenden Antheil an der legislu, Mufmertsamkest deffelben hiniänglich beschäftigen und in Anspruch und der General-Prokurator von mehreren Einwohnern Edin— Gewalt des Landes haben, außer dem Faktum, daß setzt

en assin Und vi 9 iesyt . 2 . 9 , el 9 d Y) [Io er 3 9 5. No rf n Nice. . sst . be nd fen . , werden. Nussische Contribution bezahlt werden, was doch England und noch in dem vaͤterlichen Hause. Die dlossen, daß die Expedition vom Vorgebirge Frankreich so sehr zu wuͤnschen scheinen? Gaͤben sich diefe bei, Bairam oder des Opferfestes wurden

der gut k guten Hoffnung ausgehen und sich uber den großen B ; nen⸗See T ffnung gusgehen und sich Üütßer den großen Bin, den Machte mit der jetzigen Sachlage des Ortents zufrieden, so bereits in voriger Woche beendist. Die

3128)

. nehmen müssen. Nach der neuen Anordnung, wie sie in dem ersten burgs, die uͤber jene Auflage klagen Sir G. Elerk und Bischoͤfe im Oberhause sitzen.“ Ich , , 9 . . ö ̃ i issar ñ n ; . K ; . . , , . . . - ) Ischad einen Weg bis an die Nordkuͤste Afr ir . ts 1 Bericht der Kirchen⸗Kommissarien n, n. wird, werden in den einige andere Tories suchten zwar eine Eroͤrterung dieses Gegen⸗ Es heißt, die BVischoͤfe gedächten im Oberhause, wen n zu ba nen dersuchen soll g 0 dordkuͤste von Aft ika koͤnnte die Pforte sich weit eichter bewegen, auf ihre Finanzen ordentliches dar ae boten; es dar seit

ö 2 , , ö , , w. standes zu verhindern, was ihnen jedoch nicht gelang, und Lord Bill zur Herabsetzung des Zeitungs-Stempels vorkomme, di Aus Neu Sud,Wales ist Steingut hier e en und die innere Organisation uͤberhaupt mehr Kraft verwenden ren fast all seinen Glanz verloren. ͤ ; n , . nn n. . , ,,. n n nn, , n, John Russell erklärte zuletzt, daß die Sache auf irgend eine zu bestehen, daß alle Sonntagsblaäͤtter von dieser Herabs D nicht allein den Vergleich mit dem in e . ö . wel⸗ und . immer mehr innerlich erstarken und damit den Grund buͤsche der Janitscharen Doersten, die reiche n Gewaͤ ö i rs zur Peaufsichtigung zufallen. Der zweite Bericht der Kir— Weise in's Reine gebracht werden solle, sobald der Bericht ausgeschlossen wurden. Mehrere Prälaten sollen auch . wullommen aushält, fondern auch au Ort und , . n en Selbststaͤndigkeit legen, so aber geschieht das Ge, der und die Kaschemir⸗ Shaws diesem ine Perc ĩ cen? Koinmiffarien verlangt noch eine Vermehrung der Kirchen der Kirchen“ Kommissarlen eingegangen und eine neue An- seyn, jeder Erlaubniß zur Anlegung von Eisenbahnen eint als dieses zu stehen kommt. fei⸗ , , man moͤchte schier glauben, dies sey der Zweck der welche mit dem sekKigen einfachen militairisch ostun: zan; und der Geistlichen, um für den Religions- Unterricht einer ordnung in Betreff der Besoldung der Geistlichkeit angenommen sel beizufuͤgen, wonach das Reisen auf Eisenbahnen an So . 1 Franzdsisch Englischen Politik. . verschwunden ist. Auch das Kriessspiel Dscherrid eder Di sn! rasch gestiegenen und noch immer zunehmenden Berölkerung ge⸗ J seyn würde. Hierauf erhob sich der Marquis von Chandos tagen ganzlich verboten werden ne, ö ; r lande. Das Jeurnaldela Haye enthalt nachstehendes Schrei, velot ist mit dem Uedrigen ad ae schafft worden

ö sollte und wie es hoffentlich bald seyn wird, einen anwe— 3 2 . K 5 zegen des Zeit Stempels eine Unterred it ihm hab er Koͤniai ' g. 2. Mat. In dem sesolge . hrer Maj. Silistria's unter den beke ; faͤr die Pforte sehr wn 8

enrht . . an treibenden Klaffe von neuem zur Sprache. Er fuͤhrte an, wie wegen des Zeit ings-Stempels eine Unterredung mit ihm) Tdnigin wahrend ihres Aufenthalts w ; 2 ; innten fuͤr die Pforte sehr gquͤnstigen ni 2

senden Pastor erhält, so wird jeder Bischof durchschnittlich 100 Geist⸗ von den seit einigen Jahren eingeführten Steuer Reductionen erklärt haben, daß die Papier- Steuer reduzirt werden vlrd¶ die Hofdamen Rendo in! es Aufenthalts in erlin befinden sich Bedingungen hat von Seiten der Tuͤrkei ein Zugestandniß zur 1 a n d.

! liche zu beaufsichtigen haben; und hier will ich die besondere Auf— , 89. R fe. bt, d rendame GräigDaroninnen von Estorss und von Goltz, die Eh, Folge gehé z ,,, l . ; ;

! ; ö ö h P h n ) Der Co ] rt sen reude daruͤbe d glaubt, ame Gr ol / Folge gehabt, das von der höͤchsten Wichtigkeit ist. Der Arme ö 6 ö m 2 merksamtelt des Jaufes anf einen höchst wichtigen, aber leider fehr zum Belaufe von 8 Millionen Pfd. dem Landbau nur etwa Der durter äußert seine Freude daruͤber und glau— v m, zraͤfin von Oultremont, der Gber⸗Mundschẽ nt Baro 6 8 ; er hoͤchsten Wichtigkeit ist. Der Arme Bertin, 7. Mai. Nachdem Se Masentät der 1 vernachlässigten unkt im lirchenwefen hinlen ken. ich , H,, 1 Mill. Pfd zu Gute gekommen sey, und schlug daher vor, diese Reduction von großer Wichtigkeit seyn werde. 296 i auckgert van Schauburg n de Könlgl. m. 6. 6 Ober Patriarch hat bekanntlich seinen Sitz in Etschmiadsin den Werböchsten Landtags- Adschies vom d * ö d J rechthaltung eines Pasloral-Verkehrs zwischen dem Bischofe und sei⸗ daß, sobald sich wiederum ein Ueberschuß der Staats Ein⸗ macht sich dieses Blatt uͤber Herrn Wakley, Oberst h dem nouckagert van Schauburg. Ihre Najestat er fen u , . 56 Theile von Armenięh/ der vor wenigen Jahren mit reitwilligkeit der Stande der Prorinz Poefen zur Sar:

J ner Geistlichteit. ie fönnen rersichert seyn, daß die trefflichsten nahme über die Staats Ausgabe ergaͤbe, derselbe zur Ver ] und die anderen Herren sener Deputation lu stig, die, degmen einer Grãfin von Kamẽ nz. 2 l ö . , , . wurde. . Pforte hat nun darein gewilligt, einer mit dem Schullehrer S minat zu Pesen 3 Verkend

ö dieses Oberhaupt der Armenischen Mational-Kirche, obaleich zu dringenden Taudstummen Ante ediert agg .