1836 / 129 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 524 328

icht si er fol und daß sie den jedesmaligen Ministecium ein so euprues Pa ob eine Grafschaft in, Kuftuhr zustand tläͤr— ey, zu ernennen l dem eigenhändigen Namen gzuge, der Prin zessin beschzukten, gähgen cler Straßen durch widrige Winde und Stroͤmungen K . ,, , ö. 46 9 l ö . re Atrdn verltiht. Ich kann mich wohl exinnern, und die Polizeimacht beliebig zu verstaͤrken. (Hort, hort!) Lord e Gesandte ist seit seiner Anwesenheit in England in den aufgehalten werden. . . . Madrid, 23. April. Die Proceres⸗-Kammer hat ihre De ,,, , Will nd, sagtz, eit der erßn ndr orden aufgelmnshchhoidehn ndelsMinisters Herrn „P , . ,,. ßhndetzsichnüegt aur Ger Latten (ber die Ahtzsse zur Deantwortung kr Thron, Rede Usenrlichen Velustigunzen, die zur Feier dess Näanänsfest , en dann zzarenz e db Wenent iin feiere e idle fKänfühht ung des ichen Frlundischen Moltze Ccshltem im Jie] Bie Neigung, Ren angel, dd ü ee ger, , nen, , , een n e, Fee gescßlessen; wn, wien ns enen fan, ,. JJ,, ,, , un, h , , kergziht ert iter kin eleften, was. vorzunehmenden Veränderung gefühlt. Der Marguis von Lon Häeressen vorzugstwess bor . ,, ., . ae , . , zesinnungen gegen die Eng, Paragraphen vorgeschlagener Zusatz an die Kommission verwie— und gennäblerlen eingefunden, aich wurden unt dihr Wendt. Wrnealt, Karnntict, hr läden weh! üielhöaäberkfe erden doüdertn Cersiherte doßcfen bl ber in gebs'hü er n Lt Hen Crsthältzten nurn ,, n , nne n,, Aten sen, die den genannten Paragraphen demgemäß abäͤnderte, so ,, dtn. ö [. n. i. ö Rlechendbderhs erengbrr, die anderen aus Irland empfange, worin uͤbes, e beabsichtigte Ven f die Geschäftskenmtnitt . ,, n. ,, ö de n ,,, , dien e. . daß derselbe nun folgendermaßen lautet: „Die Mitwirkung der fenticchen Gebäude und Höele Privarhäͤuser nn . . . . e,. ö Lardäch lien, aber ich kenüe ihre eigenthümliche änderung geklagt werde, und, meinte er, wenn ,, , ne. . i 6 . ruar ,, . chte ren at ernng ien Machte, welche den Quadrupel⸗ Traktat unterzeichnet haben, eine Das Journal de Paris gt: , Mehrere . , cen dle rcätn lle vnn den' fit geleitet werden, zn gut, um auf her von dem Ministerium in Irland Zorsenemnzenen (arne Hinter ö , . ö n , . ö Mitwirkung, die zum Theil auf dem Grundsatz der Gegenseitig— Len gestern gemeldet, zz deen , es e n, ,, ie den ihnen mut Hnistc hi auf Irlaäd ann zmmene Pänsit zurn hungen sehe, sock'nne nöan er werten. d ,, n, f, een, ,, m, . . ,,,, . ,,, , keit beruht, und von der die Kammern wuͤnschen, daß ze nin esl gifs wäre gern . wanen, und ich Kizzbe, däüe diefe meh Besgrgn sender schen Her Manrict O Connell zung haupt . ill,, tee n heb, en,, n, . . ö. . n n . die der Pascha . wollte, sie so vollstandig und wirksam als möglich seyn möge u. Regina fell är gige ben Cntbechmrnen, Fäden, Cöäicg srhlhen iähln Wcnnt heeden Barke bdöelächtze Dsst ämbäftmnä, Berhchre e enduven?! dlrtnäesltn usb ihn aks. Ketten lf ers'slrst Gherähn siedeln brhnkt Lnesand Nclenblenderung, nnter gn eee ,, ,,, , enen lebe er eines besonderen Individhums hielt der Marquis e J . ö . a , , Narrasch und. Hr fa, um K . und fand namentlich von Seiten des Herrn Mendizabal lebhaf— kadt kothwertzs gengcht hätten. Jeng ehr net nd hne, fh zieeeneelshrs herber then tckende dener ss srk ar de fürnsehr uztemlch. aten ne dcästze' lich ne 8e, , nn e ern chtlgn n ö n, n, ,, , , n,, , seinet , ,, Widerstand. Zuletzt wurde auch dies Amendement verwor— Unterrichtet. Das Laste Regiment, helchrs bereits äahe ahn, sllszntt finder eit Reel zrcrttdin, bur das, Parliament ohne gengtz und er, waz nichts wan nh Kt elber unn . n arne, ,,, ,, Pe r lfen . e, , . * . Fast alle fen und der Paragraph in seiner ursprünglichen Form angenommen , . , . Dr unn darum zi befragen; ja, er soll fie auch beselden Inspektor taugen sollte, und warum diese Ernennung, wen, err Passy, ben e ert, ö . ,, . 3 ,. aut , ,. Personen khn ö. In den Sitzungen der Prokuradoren- Kammer vom 22sten und fete efhetltch zuläßt, in Parig gthesen war, hat nun sener? ähfce'ltbthuskälln'usliblrte rens und balß kurz Crzkun Rtfäillz, statrfande;, Unangemessens senn sollt:. H ane ccsirittih uns Frantz, mmist rah se, wenn bent ie ztoßen sgl che diele sFäzstszhn schon zer, Vt wurde ein Nresfe an die Königin: Brgeschlagen, elch ,, Aßömarsch ist sber lob eng gn bon der großen Jurt der Grsfschaft auszuschrzibenden Sithern; adding kan behauptete, habe noch nie ein Oberstatthmn J e namlich 10, 0hh Pfd. . . J ; 96 . Vorlegung des Budgets vom Jahre 1838 verlangt. Nach blstztch id ümndgrbereite gewrsen, deß er al (olsen, Wer dicht ans Picfen Ktäindenn kite ndelblchdl? hafte ß, Kune solche Hewght ge hat ern elfe durch digse Vill dem tan, seine die Regierung abgencigt gemacht haben, aͤhnliche Expeditionen iner langen Diskussion, während welcher Herr Menzizabal er, re dee e. d e er ge fe , een e,, er J ,. . ,,,. 8. R von neülem unternehmen. klaͤrte, er sey bereit, die Wuͤnsche der Kammer zu erfuͤllen, wurde wd, ,,,. , e Meinl or nge, gs g ng, , n, , 4. 3 die Adresse mit felgendem von Herrn Caballero vorgesch la—

Heute deginnen dor dem higsigen Assssenhofe die gericht, len, guf (lllltizendoos älden, anden, Ghilhsier und Con. ländische Ünterrichtswesen in dis Dette Linne m n,. Heir Passhe don Unserein Handels. Sytem ge Aus dem Hana. 3. Mai. Wie man vernimmt, hat die genen Zusatz angenonimen: „Wir bitten Ew. Mjestät, Ihren chen Verhandlungen eines Progesseg, in welchen nicht wen ct. auf eie iruhigz!, enk (dre, Frellud hitzter! inir will ein stern vor, daß sie in Irland einen, buntscheckigen ün hen, wie zs Herr Huskisson vorfand, so würde etwas Wah. mit ben eundlrsuchUng' det Zuccknüähitßkelt'wundk lglothmbendigkeit Ministern zu befehlen, unverzüglich der Kammer das Budget us vierzig des Diebstahls beschuldigte Individuen verwickelt naught, Ich glauntäsgenllkhcsal? Nufttht nach wird aber kein richt genehmigten, in den alles Moͤgliche, nur ni Bin feiner Angabe gewesen seyn; alen Herr Passy weiß so , ,, . ig der Zinectmaßigkeit Und Jrorhwengigten von 1835 und so bald als moglich die Rechnungen bis zum Ende . Sie erg , ene n Kiten dtn, dimveg, e en h zb ten uicht nach, are ee enen! kl. Ti Wißel, eLinceschlossen sey, worauf der Marquis von Lan , Hie jeder Andere, dast seit dem Jahre 1824 unsere Hau— ber Anlegung von Cisenbahnen in unserm Lanbe beauftragte des Jahres 1835, so wie das Budget fuͤr 1837 ul . ,,, . RWendenent diefer Bil abhelfen können. Ich bin daher segtu dir die Bibel, eingeschlossen sez, worauf. ö n gan k, Hie er nder, ir, dein Fahre de neren , Kommission bis setzt ihren Bericht noch nicht der Regierung uͤber⸗ des Jahres 183.5 so wie das Budget fur vorzulegen. 1 . ic ange Bill und fürchte die Folgen derfelden, wenn sie unglißctlichtt down ihn zurechtwies, indem er ihm sagte, der edle Ban 66 Poltik ,, klinge dal netten geben, inzwischen aber hat der König' dieser Tage die Konzession n,, , ,,,, , Fiachrichten ar, ene kleene, d. . veise zum Gesetz unge wandelt . . . 6. mache vielmehr durch Berührung solcher gar nicht hierher gis (chson und Poulett Thorson mehr für däe Aufstellung von? . inz at der König g Kon 4 dritte Expedition uszurüsten, un . n . 6 zeg neben mir, als er fürz lic Rat acer St, n . . über die wahrscheinlieh au d Küsten von Island oder Soroöon⸗ folche Maßregel eingebracht hätte, so würde gewiß 9 einziger

2 ö vri laiso““ einziriebe land verungluͤckte Brigg „la Lilloise“ ernzuz;ehe

k Ein kalter Regen, der zw

In einem der letzte! d

he el 1

nieren

; ,, ; , . . . eingetroffen, um die Stelle als erster Secretair der Franzoͤsischen riger Gegenstände diese Debatte buntscheckig. Lord Cloneur eschraͤnbkungen und fuͤr die Freiheit des ; zandels gethan haben, zu n ,, Ba⸗ Botschaft zu bekleiden. Der Secretair der hiesigen mi n . : . g , endlich wollte zwischen dem jetzt bestehenden Irlaͤndischen M z alle Minister, die jemals in England oder in einem . ĩè4. . ö . ö. , 1 , Gesandtschaft, Lord W Hervey, ist von London in Lissabon an— : 1. J von den edlen Lords Jegenüber ihr . . zei⸗System und den Bestimmungen der vorliegenden Bill we n Lande, von Colbert an bis Auf den heutigen Tag, existirt e, eortier, in . I ö. y gekommen und wird hier erwartet. . , anf de dihrd e Lon dhe , ö, sntnndh, dnn anhelheicht, az ahrgeheeren ler Küntcrschied finden, ja. er Ziatibte sogar, man werde dean] ien tüsommengenonimen.. Wir er souzen nc ferne; , n , Von den Brigaden, welche in den hoͤchsten Theilen des gier angekommene Dampfboot , Caltot . hat 2 , wih ,, .. aegeben bal. (Hört! und Kosten sparen und doch Ruhe und Ordnunz besser auf echt err Pass⸗ din , . ) ö. 9 ö. ; ö. , 2. . ö gen nan, erm e, ghsttrutz in Mebemblick gefordert habe, Gebirgslandes von Catalonien e, ,. sind kuͤrz lich gunstige gebracht, daß die Araber am ten J , . , od auch eine soelchs Bill ausgehen möchte, halten können. Fruͤher, sagte er, seyen entlassene Soldaten erkwurdig gn ct , ., J. 4 gew . . , e, fentlich , d Nachrichten hier eingegangen; weniger zufrioden sellend laut n gemache haben, sich der Stadt ugtst zu 1 di Stadt ich in Eede'innmt?' dagegen feyn, weil ich die darin verlitbene Gewalt die Polizei in Dienst; genommen worden; nachher. haͤtten , . , . die aus, Lampurdan. Wie es heißt, verfolgt Gurres, nach— men schaarenweise von den Bergen Crab und , , für zu groß halte, als daß sie einem nien schlichen Wesen in , . Friedensrichter die Soͤhne derjenigen, welche . Stel uns bewiesen haben; . . . nn, fuͤr die z dem er die Rarlistischen Guerillas von Borges, Torres und hc Kune ohem Ungestüm In. Die unvorberfltete Ernie Kt Lande ir etzt ard ns zcnntIe ebenfalls Fern über'n entrichteten, dag nehmen sohen. e, hätten zizse,Trlnachtẽ hie sansen r, r' ö brs en ind roch ee ft seit ö. Brässgl, 2. Mac. Die Franzbͤsische Prinzessin Marie it Orter zerstreut hat, jetzt die lieberreste derselben. Das Haupt, hatte kaum Zeit, sich zur Gegenwehr zu ruüͤsten; dennoch sie angenomuen woird, Protest dagegen cinlegen, im Ramen der IM— bald den Unter⸗Inspektoren uͤbertragen, die sich derselben, hess he Material herbeizuschafsen, liegt, und daß selbstt der Hand— quartier der Truppen der Koͤnigin befindet sic gegenwaͤrtig in

9 w. nicht nach Paris zuruͤckgereist; sie wird waͤhrend des ganzen ; 5 i ine 1e 9 ss pBrpiestantèe: int Nane 1er vienulig t J . dir r 8 4 9 cos . No ; 2 6 E Rr t 2. . ? . je nals 1 2 21 33 3 22 , . ; . z ian es ihr, den ungleich zahlreicheren Feind nach einem har“ jündischen Pretestanten, in ö ö ö. ders im Norden Irlands, zu Parteizwecken bedient, buh-Handel jetzt mehr im Schwunge ist, . semals. Unser Monats Mal bel ihrer Schwester, der Koͤnigin der Belgier, blei⸗ Larrega.“ Celli d ĩ ; Cr Gpnutirvsie ur Herrscha er Kaäacttön stehen, wellen ö ö 3 1. , , . . ö Dun ,, ird allen 36 noch Inch Weschrän . ö ; ; 1h ch wesl d er ga.“ . . der Kontroll und Héerrsch d j . die daß geoße Unzufriedenhei erregt worden ey 9 der Il lin andels⸗System wird allerdings noch durch , nnn n des ben. Man vernimmt, die Hrinzessin, He ne id e' . J J ane ö. , r, nackt i wb TrfeBden und Wohlfe wüunschen.“ Irlands sey von der Art gewesen, daz man die Armee nf andels mit Getrailde und Bauholz befleckt, doch diese f bete gehabt haben, was freilich eben nicht fuͤr die Hartnacꝝtig lands Frieden und Wohlfahrt u

ĩ

k

keit des Gef yen J J iler imacht, . Helen ö . . 6 . laten in der Prokuradoren Kammer zwischen Herrn , Im Woniteur liest man: „Am e8,. Ahtil hielt, sich Her, carnicht, wenn es weiter nichts von der Bill wußte, als was nannt, zu Stande gebracht; diese seyen in die aufruͤhrerst ige mehr geduldet, werdens ja, err Pall kann Freie Stadt Krakau. und Isturiz vorgefallenen Erklaͤrungen, hat am 16ten ein Duell General Bernelle noch immer in derselben Stellung Und , J gesagt, wurde glauben muͤssen, es sey Distrikte geschickt worden, und man habe ihnen, gesagt, in chert seyn daß, wenn es uns . . Krakau, 29. April. Heute, als am Geburtstage Sr. statigefunden, uber welches ich aus der besten Quelle folgende nahere tete festen Fußes die Karlisten, die . n ng . „ne dem Prinzip nach ganz neue und unerhörte Maßregel, in⸗ die Unruhen beigelegt wären, wurde l ihr Sold aufhin ir auch den oll au . . ö. . Kaiserl⸗ Hoher des Großfuͤrsten Thronfolger von Rußland, limstände erfahre Am , Uhr Abends schickte Herr Ren hatten. Er zaͤhlt 1 Todte, und hat 9 Verwundete nich . 6. f ö 66 hi e 3 in der Englischen Verfassung unbekannte dabei habe man aber an sie sich gewandt, wenn man haben nach zu fragen, bb ie, , . , nn,, Zelẽ 3. . sand in der hiesigen Kathedrale, in Gegenwart des Kaiserl. Rus⸗ dizabal seinem Gegner eine Aussorderung, und man kam uͤber ein, zelong bringen lassen. Die Karlisten haben mehr dais m rode , schaffe . ine letzt nür vorübergehend gewesene Instis fahren wollen, ob irgendwo noch Unruhen herrschten oder nt h. Herr Day sagt, die Franzosei Jolltzu nicht mit einem sischen Residenten Baron von Ungern-Sternberg, des Senats. sich am folgenden Morgen um 3 Uhr zu schießen. Her Mendizabal aid an 216 Verwundete. Die ses il die Freinden egion, 3 . . g lbenden mache; alle Behauptungen des edlen Hört! und O! von den Oppositions-⸗Baänken.) Das n unde zu thun haben, das Iich so hinter , ,,, Präsidenten, der Didbcesal-⸗Behoͤrden und der im Dienst Sr. erledigte darauf verschledene Gegenstaͤnde im Finanz⸗Ministerium, ruüuhmwvolle Treffen scheint einen lebhaften Eindruck . die Ein— . ö a ö die Bill solle keinesweges die ging. nun in den Ausschuß über. Bei der zweiten Klausel yll Hhanze, wie England. 3366 Franzosen sollten l, , . sie Maje stat des Kaisers von Rußland stehenden, hier befindlichen hielt einen Minister⸗Nath, fertigte einen Courier nach Bayonne ab wohner und auf den Feind hervorgebracht 5u haben. . . ö . . risndischen Polizei bedeutend erhohen, noch ein von Lord Ellenborough vorgeschlagenes Amendement o rvden es auch gewiß, wenn micht ihre Staäatsmanner ein lo Beamten ein feierlicher Gottesdienst statt. und legte sich um ein Uhr schlafen. Um drei Uhr Morgens stand er Ton Carlos hat unterm 2*sten v. M. Us seinem . . ö g Vezug cuf die Polizei eine Gewalt Wider spruch von Seiten der Veinister angenommen. Bei der d rkehrtes Treiben, denn Politik kann man . nicht . be⸗ 9 auf, schrieb verschiedene Briefe in Familien . Angelegenheiten, quartier Elorio eine Proclamation 4n die ohm er . . . ö jetzt niehr besße. Der edle Graf ten Klausel sagte der genannte Lord; Molorde wer haben lgten, mit Eisen, Steinkohlen, , . , . , . Deutsch hand. arbeitete mit dem Unter Staats Serretair der auswärtigen An— Bas kischen Provinzen und des Königreichs Navarra . . Eriedens . Erhaltungs Akte geruͤhmt und ge— diese Klausel nichts einzuwenden, da wir die Absicht haben, versogen, wo sie es a ö . 1 96. . , . Schwerin, 6. Mai. Ueber das Befinden Sr. Koͤnigl. gelegenheiten und begab sich um 5 uhr an den bestimmten Ort, worin er sir auffordert, in ihrem helden nnthigen K. 6 . . , man sich nicht damit begnügen wolle, und Bill so wirksam als moͤglich zu machen.. Lord Mel boun nnen. Und wenn Herr . . 10 un belannt , Hohest des Großherzogs läest man in der hiefigen Zeitung: wo er den Brigadier Seoane, so wie Herrn Isturiz und den theidigung seiner Rechte und zur Befreiung des J, . (. re. ene Akte viele ron den Bestimmungen, die er in fragte, wen der edle Lord unter dem „Wir“ verstehe, was 1 wahr, wie et e mn . ,, „Im letzten aͤrztlichen Bulletin lesen wir die erfreuliche Nach— Grafen de las Navas, als Sekundanten, vorfand. Man maß zu eharren, and ihnen dagegen die ö Auftechthal⸗ 2. . . Bill so sehr radle, denn sie verleihe dem Lord-Lieu⸗ ßes Gelächter erregte, worauf er aber keine Antwort erhil wurde er wissen, daß, wenn wir ( , , , . kccht, daß die Bedingung, wovon die Möglichkeit der Lebens Er, 26 Schritte ab, und beide Herren feuerten einmal auf ein ung ihrer Privilegien, so wie eine besoadere k ö ,,, die zahl der Friedensrichter zu vermehren, Ein anderes bei der Aten Klausel von Lord Ellen borzn en gleichen Betrag an Franzdsischen özeugn fen . haltung Sr. Königl. Höheit gleich Anfangs abhangig gemacht ander, ohne sich zu treffen. Herr Mendizabal, befragt, ob res Handels und Gewerbfleißes nach wiederhergestellter Nute n, Gral schast , Polizei zu senden, als ihm gut— vorgeschlagenes Amendement, welches den Zweck hatte, die M . en, der betre ssende . n ,, , . ö , . worden, jetzt eingetreten sey, nämlich das erschwinden des vier⸗ er nun Genugthuung habe, verneinte es, worauf Herr verspricht. Der kuͤrzlich von. Don Carlos. mit . n ü ö. . . Rosten derselben der Grafschaft aufzulegen. des Lord; Lieutenants uͤber die Polizei zu he ne, win on uns gratis mi ö. ö, 6. w . woͤchigen Abscheus gegen Nahrungsmittel, und daß mit der zu⸗ Isturiʒ verlangte, sich auf sechs Schritte zu schießen; als Lettung der Verwaltung beauftragte Herr Erro 61 ,, . ere, Ez heiße also, das Publikum ganz irre machen, zwar von den Ministern heftig bers mhst. und hd e! h das , , , , , . e 3 J ruͤckgekehrten Eßlust auch bemerkbare Besserung vorhanden sey. beide sich bis auf diese Entfernung genaͤhert hatten, er— Jahre 1823 eine Zeitiaug ö ö 3. man dle vorliegende Bül als elne neue, unerhoͤrte Zwangs non machte die Hpposition sär das ,, . ,, , , n, n . . Zwar seyen die Krafte noch sehr gesunken, doch duͤrfe man ihre glarte der Brigadier Seoane, beide Theile hatten hinlang zur Wiederherstellung der Spanischen Finanzen bei, 3 . . . 1 her erh he ö. Fin edler Lord“, so schloß der Minister lich, welches daraus hervorgehen koͤnnte wenn man ö. o nicht etwa die * ,, . 6. . . ; allmalige Ruͤckkehr erwarten, da jetzt auch kräftigere Staͤrkungs— liche Beweise ihres Muthes an den Tag gelegt, und er fordere ar einen Mann von Fähigkeiten und großer. ,, . ,, ö 6. bel Juptet daß die Minister unter dem Ein« dergestalt der Kontrole des Lord,Leutenants entziehe, aber herbieten, , . mittel zulässig waren.“ sie zur Versoͤhnung auf. Hierauf verlangte Herr Mendizabal, ö Villemur hat bei Abgabe des Portefeuille des i. 3. . k ö adit alen Geistes handelten, daß sie wurde dessenungeachtet ohne Abstimmung angenommen mung nichts th, was die Aufmert sam telt . . Kaͤssel, 29. April. (S chw. Merk.) Geh. Rath von sein Gegner solle die beleidizenden Aeußerungen, die er in der d r n e, Anderer stande Diese so oft wieder⸗ wurden dann noch einige Veränderungen mit Zustimmung Fringsten in Anspruch mant r dre ole bringt ihren Lepel in Frankfurt a. M. hat bekanntlich den ehrenvollen Ruf Kammer gethan, zuruͤcknehmen; dies that Herr Isturiz insofern, . w . ö. . zuruck gewit ene Behauptung muß ich noch, Minister in der Bill vorgenommen und die Berichterstan Henen lands leuten n, n, ,, . , n schrei ö 39 6. . [a e ,. an. aiif enischiedennste bestreiten. (Hort, hoͤrt! Aber daruͤber auf den Freitag festgesetzt. ürchaus keinen Kummer; sie sichert im Gegentheil unserr ye dieser H äauprst geg 1 . . ; 66

näckiden Gefechte von einigen Stunden zum Abzuge zu zwin— ,,, n nn, n nn n, . ; is s U zwei 9 die 11 * n ige Ve wun⸗ 5 . 9 —691* ung Rweste 8 8 Indes er, 111 11 VD*ilikl di! * 1 * R . [N 8 96 z . 9 . ‚. * . 8 1 9p 9 C 90 2 is. 9 9. 5 gen. Die Garnison soll nin zwei, Tobis und, nigz, Ker eh! J der ,, B Handels . ö . das Ende Mails hier eintreffen, um die Prinzessin Marie tung erzählt den Hergang des Duells zwischen den Herren : Lorb' Melbourne äußerte großes Erstaunen uͤber den Ton, das Volk losgelassen habe, bis der sehr ehrenwerthe Baromm eschrankungen werden durch die öffentliche Mee echtes sprechen wurde. Lord Mel

. 496 * ( ö = * ö * * . r sehr ehre n n . nru! . n dtn, nn, n, nn, nnen. Mendizabal und Isturiz folgendermaßen; „In Folge der am ie Ausdrucke und den Inhalt dieser Rede und fragte das Haus, anderen Hause eine Art von mobiler Polizeimacht, „Peeler n Ling hinlänglich verdammt und dursten nicht re eiu 66e nDdD Gen zune &i é . * c ! 2

9 *

. kann sich nicht verhehlen, daß die Ru

nach Kassel als Minister des Auswärtigen und Ober-Kammer“ als er erklärte, sie seyen ihm nur aus Uebereilung entfallen Zätzun a vom 29. April. Nachdem ( iafluß, der in einiger Hinsicht vielleicht gefährdet seyn mochte, . ,, Früher harte Herr von Lepel sich ab— 5 lam dann , . Muri. salle , , . . e an, den Eine große ich muß mir bei dieser Gelegenheit auch zu erklaren erlauben, U nterh aus. , . !. 9M . 51 . e. n iuß, ö. ö ö ö . z ö . J. ö . nei e en, er . 1 uren . Euer ö . . ; ö I. ö , . J Ib. Werrlichtelten die Unlon befestigen, die Jgerchänz Zett nit der ie ern cicht ng gen Bitischriften Und! nn es Frankreich erlänot wärt ale singst ggebr suchen Entlaung als Kurhessischer Bundestggs-Gesandter zu, Anfang und es ist den offentlichen Blattern sogar untersagt worden, uͤber ,, k 1 7 , zewinnen und fesseln wollen und doch den vat-Wills hingebracht worden war, ging die Bill in Bezug frei und Unbeschrantt das Hels der, WMeltdewerdung zu be. der Reglerung des Kurfuͤrsten Wilhelm II. zuruͤctʒzezogen diese Angelegenheit zu sprechen“ J ile? es tonne kein Ministerium Ihr Vertrauen die Waͤhler-Registrirung durch den Ausschuß. Ein von M ten; allein seine Stantsmaänner haben es so gebunden und

ä, peer NMelaunga zur Empoͤrung sind die . chen dieser Neigung zur Empoͤrung sin n Piei . deigun i , Die rmeren Famillen koͤnnen weder Brod, noch Grundsatz aufste

9 NX dd 2

f ist 2. D „vorgeschlagenes Amendement, wonach die ] Fesselt, daß es, statt mit Erfolg sich in einen Wettkampf mit 1, . * 6 h. , zu verlassen, P o th gg is zein mehr kauf Die frichenheit ist allge. erlangen, es koͤnne kein Ministerium auf Ihren Beistand und T. Dungombe vorgeschlagenes Amende wan ach die ät, s, ett mit. Crfoll sich in einen Hetttmnfaltit zn. ein Wer 1 ie w ö. ö . e le, e,, ne, , d. 8 eu, Q Gun rechnen joan et sih ncht einer tt,, re,. das Stimmrecht erhalten soltten, 6 die Gin he, nnen, wenn d ö . Da er zu denen gehoͤrte, die sich durch Anhaͤnglichkeit Lissabon, 14. April. Der Prinz Dom Fernando k ,, ö 9. , ein dseligkeit gegen die Mehrheit der Re- verpflichteten, die Abgaben, die jene nicht entrichten dnn , . k an den Kurfuͤrsten Wilhelm J. waͤhrend dessen Verban- hat das Gluͤck gehabt, allen Parteien hier zu gefallen, und wenn diner Lr ls besrnden e Tee . ö ,, , 6 ö. Irländischen Volkes entschlossen zeige, wenn, sie zu zahlen, wurde mit 133 gegen 18 Stimmen vernch . k ö . ö . nung ausgezeichnet hatten, und darum Dienste im Kor gleich die Miguelisten die Bemerkung machen, daß er nicht so nerlassen, worin sie die Gemuͤther zu berubigen sucht, ö. ö 9 . NMinisterium die einzige Bedingung seyn Lerd Morp eth brachte dann die Irlaͤndische Kirchen Vi , ,, k, l. ö und nigreiche Westphalen zu nehmen JJ, . en Einwohnern verspricht, daß sie nichts unversucht Kssen . , Unterstuzung zu erhalten ist, dann handeln deren Plan er schon bei dem Antrage auf die diegsallig Re Ken April empfangen, wor ges ͤ toergehi, daß Seuchal. Trans, ,, ,,, , , , . dei. ehr län und nöcht nach der fortzwährend ze, lion ausführlich entwäckes hatte, und sie wurde daher xetzt dort kommngndirl, bald ine CGiclegenhreit zu snden holte, ich L260 Rrhlrn. zugesichert worden. Bei seiner neuen Anstel, in einigen Jahren gewiß auch das a ußgre Ansehen eines Be . k J die Union zwischen den beiden Weiteres zum ersten Male verlesen. . mbedeutendes Karlistisches Corps anzugreifen, welches zu Her“ lung erhalt er neben dem etatsmäßigen Minister-Gehalt von herrschers von Portugal haben werde. Se. Koͤnigl. Hoheit hat f Börse ploͤtz äußerten Versicherung, daß e . 9 (Der Eourier Unterhaus. Sitzung vom 2. Mai. Lord Stas hui, ungefähr drei Englische Meilen von San Sebastian, stand. f ö . gl. 8 . en bestimm⸗ Theilen des Neichs zu besestigen wuͤnschten.“ (Der Couxier . zung r

de

1

VI 9

ö F 8 * von 44 . fur di Man len Grund nf die

1

; J dier Sesston eu! uff M s denrl Kastell', schreiht der Korrespondent unterm . 3560 Rthlrn. als Ober Kammerherr . einen weiteren . die bekannten Häupter aller Parteien mit gleicher Leutseligkeit wundert sich, daß der Premier⸗-Minister den Vortrag des Gra⸗ fragte ob die Minister . n. e . V J 9 n. td en ö. 6. ae, enn, nn ö sich so daß er im Ganzen gin , , , von dodo Rihlr. ,. mit ,, Auszeichnun jedech den Herzog von fen Roden noch einer solchen Erwiederung gewürdigt, da ihm chen Steuern bezügliche , eil , 1 Tic j ö he d. . 6 3 66 hie . zu ö hat, die L200 Rüehlr. Nuhe⸗ Gehalt . eingeschlos⸗ Palmell⸗ der eine P riwat / Audienz erhielt. Die vier , ,. boch bekannt seyn muͤsse daß dieser edle Lord bloß von person⸗ ob in diesem Fail die unter den jezt . 3g 41 l. ine, i h d ,. 34 , f n, , 9 sen. Auch ist ihm, wie man vernimmt, eine Pension auf Le, ze des Sachsen-Ernestinischen Hausordens, die der P rinz mit- fochten habe, vo . Erbitterung gegen die Minister erfüllt sey und nicht einen bestehenden Gesetzen eingegangenen erhfhlihhen n eiae ele, Ren, n eilen, gl ann densgelt zum Belauf von 30689 Rthlr. ausgesetzt, fuͤr den Fall, brachte, wurden von demselben dem Marquis von Loulé, als Don Carlos u. dgl. im ,, von strarsmannischer Weisheit besitze) Hierauf halten werden sollten, worargf nid 3. Russell n, . n ent . . und dann daß er von seinem Posten wieder entlassen werden sollte Minister der auswärtigen Angelegenheiten, den Herzogen von im Umlauf, daß es der R . WB ick low Mort nd erklarte wolle allerdings gern so bald als moglich eine olche ? erden ir von dem Kloster Besitz nehmen. Ur Mu . Am 29. . Abends . 1 . und . ö. . Marquis von J ö. E London eine neue Anleihe ö . . ö us mu ö ö. 166 , n. J , nigliche Staats-Minister, Arnold von Mieg (der nach der Ruͤck⸗ cher ihn aus Deutschland hierher begleitet hatte, verliehen. Au— . Aud des Adels von Irland. Zugleich sprach er sein; Verwun, strirung der Geburten, Heirgthen. und Todes selle und 4 hh 6 , 6 . e De, kehr gus Griechenland einen Ausflug von Ancona nach Rom ferdem brachte der Prinz zwei eben so glänzende als kostbare Se, zr. Auf die Franzoͤsischen Papiere bi ,, z daß eine solche Bill eingebracht worden Trauungen der Dissenters erledigen, ehe er damit vorsts K halten, wenn wir sie einnehmen. e Stadt sast ganz verͤdet. gemacht hatte) hier wieder eingetroffen. schenke mit, naͤmlich einen Persischen Sabel, den der Herzog von Ter— . ver Deputirten⸗Kammer Es. oben) nachtheilig. . , . V die in dieser Be- koͤnne; auch muͤsse die Frage uber die Appropriation d&. M nn hib eh wn le nne n,, welß doch, nicht, Der hiestge Kunst-Verein gedeiht immer mehr. Seit den ceira, und einen Diamantenschmuck, den die verwitwete Mar , n n. . 6 J. . . . von Jemand, dessen Autorität er chen-Einkuͤnste vorerst noch entschieden ,,, . . n . , . . 9 J . . n . wenigen Tagen der neuen Amtsführung des Fuͤrsten Joseph quisin von Ficalho, erste Ehrendame der Koͤnigin, erhielt. j ö w . . Pe aer doch für Andere von großem Ge⸗ letzten Theil der an ihn gerichteten Frage betresi Maren unsere Leute Jen nommen, und wenn es zum Taxis, als Vorstandes, waren uͤber neunzig neue Mitglieder bei, seinen Kammerherren ernannte der Prinz den Maraguis rlament s- Ver a ndl ung en. . 6. e n kJ . . . jenes Individuum wurden bestehende Verbindlichkeiten sedenfalls geachtet ame koͤnmt, wird die Hauptlast, wohl aul uns . denn getreten, darunter der Kunst-Verein fuͤr Pommern. Es sind Santa-Iria, einen Schwager Palmella's, und Dom Carlos . . . . . . a. , ö . die Polizei in Irland keine den. Der Minister erklärte auch auf. die Frag. pinie, , nn ö setzt in Allem i700 Mitglieder, darunter 400 Kuͤnstler und viele Mascaranhas, Bruder des Marquis v. Fronteira, welcher Letz olgenderimaßen; Es Ww den an. 3 . 6 habe, . 3 - Lord i elbour ne? Wessen Aussage anderen Mitgliedes, daß er eine Bill mit. Bezug auf die . rn und Ledheitzo , . 6 3 ,,, . Europaͤische Namen. Es ist erfreulich, daß alle Kunst-Vereine tere vor seinem Abgange nach Spanien, wo er als Uhlanen-Of— eic Privat-Vills befördert. Die Torh⸗ Pairs hatten Beschwerde zu . . . gen, der uͤder J hamer Universität einzubringen beabsichtige, aber noch vwallerie ist noch nicht angelangt, doch sollen 2 Mann davon Deutschlands jetzt in wechselseitige Mitgliedschaft und Actien— fizier dient, sehr entschieden gegen den Marschall von Saldanha uschts zu thun, es geschah also bein Unheil. Wie inch lic in cht meine der, edle Grafe J , und Vei⸗ 3. sagen könne, zu welcher Zeit. Sodann wurde die tet dem Gberst Rait und dem Major Wat chield ein tren n. Verbindung treten und ein regelinaßiger Austausch ihrer litho⸗ auftrat, der damals den Regůnents Chefs . welche gegen sein ö h, d n nnn, n,, , 36 , , 25 n merkiürdig, daß das üsche Zehnten-Bill wieder in den Ausschuß gebracht, h bert ck JJ 8. graphirten Geschenke, Jahres-VBerichte, Nekrologe und sonstigen Ministerium gestimmt hatten, mit strenger Ahndung drohte. 1 J , , , her, . , so offenbar unter dem Einsiuß jenes Verhandlungen uͤber die einzelnen Klauseln derselben fuͤlh 1 aten meldet 43 n ,,, . ,. . Ornckschriften stattfinden wird. ieee den rn Gern e he e, gig a Oberhaus. Sitzung vom 2. Ma l, h, , Ministerium, . z hig. . wie die vorliegende uͤbrigen Theil der Sitzung aus. Herr Pemberton i ; ingen an Infanterie und Artillerie und sagt, daß in wen O est erreich Soͤhne der Marquisin von Ficalho, ein Sohn des General-Lieu⸗— reichte eine Bittschrist zu Gunsten der Irlaͤndischen Munizipal. Individunnis sieht, ein . . inisteriellen Mitglie die Minister, weil sie sich, wie er sagte, von der Opp en Tagen die ganze Juüfanterte der Legion in San Sepbastian . . 1 ö . an, , , n , , Reforum. Bili. Sodann, wärde die Bill wegen Entschzdignn!! enbrin gen, konnt, 6. vgn . ö fndididunnms ] hätten belvegen lassen, große Veraͤnderungen mit der 3 anzentrirt seyn solle. Auf Hernani schien man es besonders Wien, 2. Mai. (Ogst. Bee b. e Se. K. K— apostolsche Ju Ganzen freilich Kränt die netigenbahltz Um gebnmn es sungen der in Bezug auf die Stgssorder Wahlumtriebe u vernehinen; dern. Sie seht mit den . , n ter enten) zunehmen; Lord Joh n Russell erwiederte aber, er he ‚shalb abgesehen zu haben, weil man glaubte, daß der Besitz Maje stat haben sich mit Ihrer Majestät der Kaiserin gestern Fuͤrsten ganz und gar die Farbe der bisherigen Hof Partei. den Zeugen zum zweiten Male verlesen, be welcher Gelegen. so sehr im Widerspruch Cchoͤrt, hört, bon ien sien Prinzipien . warum man ihnen einen Vorwurf daraus machen diet Postens den EChristines die Verbindung, mit Frankreich nach Preßburg begeben, um daselbst den Ungarischen Reichstag 4 . . . . k, . heit der Herzog van Wellington bemerkte, es ihrn besser und ist, muß ich ,,, der en ver wundern daß sie von den Vorschlägen mehrerer ehrenwerther M men und die Schluͤssel zu Tolosa in die Haͤnde geben muͤsse, in Allerhöchsteigener Person mit der herkoͤmmlichen Feierlichkeit Das neue k Ministerium J zusam, seyn, wenn das Oberhaus sich mit dem , ,, . so dirett entgegen, daß ich. , . . ö sich Gebrauch gemacht, um die Bill zu verbessern (hort, x Das Dampfboot „S alamander“ ist am Sonntag mit 120 zu schließen Heute eingegangenen Nachrichten aus Preßburg n , In einem gestern ö. , . nach Verfahren bei der Untersüchuag von Bestechungen bei den 84h, kann. Das vorliggende Gesch . i. . ö ohe, ich wenn das Ministerium habe nie die Anmaßung gehabt, all Nniglichen Marine⸗Soldaten in Portsmouth angekommen und, zufolge, sind Ihre Majestaͤten gestern Abend um 8 Uhr im er— De n gr ngen Auszug aus dem Journal de Paris vom En verständigen konnte, durch welches man der Nothwendigkeit im Zustande der Rebellion besindet, ,, 96 . Maßregeln fuͤr unantastbar zu halten. Herr Duncombe! Achdem es daselbst noch 39 Andere an Bord genommen, nach wuͤnschtesten Wohlseyn daselbst eingetroffen 1. Mai lie st 1 daruber: K . sherhoöben würde, Zeugen an der Barre zu vernehmen, womit der edle Viscount Irland in einen ,, , 2. 1. für eine bloße Zeitverschwendung ansehen, eine Maßreg. antander unter Segel gegangen. Eben dahin gingen am Don— . „Zufolge P rivat⸗Nachrichten vom 26. April aus Lissabon orb, Melb ou rne vollkommen uͤberelnstimmte. Als demnaächst ) glaubte, eine noch weit staͤrkere Maßregel vorschlagen mussen, ( a 3. , die ber kur; oder, ian doch ve Ita von Plymolth' das Dampfboot „Phönix“ mit dem ist das neue Ministerium ernannt, und zwar; Lord Du neannon darauf antrug, daß das Haus sich in den als die vorliegende.“ (Hoͤrt“ Der Herzog von Wellington anger zu distutiren, . ; ;

1 sprach vor

isere ganzen

3. F J. . 8 * 5e, vörsX ẽ5 * , 53. 9 Berz iti Ser. 55 (Sir sel 653 vorn panier hela fe ich jcizt uf ( ,, . Tyiedensrichter , er das Haus muͤsse erst die Bills uͤber din treitkrfte, mit Einschluß der Spanier, belaufen sich jetzt auf ö ; ö 6 n n, ; die Maßregel fuͤr eine Beschimpfung der Friedensrichter einbringen, aber das Haus muss Bill fte, mi ü Pörse fielen indeß jene Fonds wieder Maj

11 11 *

. t be⸗ *

7

.

'.

. ser-Ministers, daß die werden muͤsse (Hort, hoͤrt!! Es wurden indeß die erst . Owen, drel Offizieren und 8u Soldaten und das Dampf— Neapel, 18. April. Die Fruͤhjahrs-Witterung ist auch Terceira zum Minister Praͤsidenten; Irlaͤ sc i⸗Bill . 18e bchte sprac der Beh Un es pPremier⸗ n sters z di K, . 8 l ‚. art 36. 9. . 6ösr den S n eo c H ; 67 . 8 65 rat : i . i ö . w . . . ö 3 . III Klauseln ohne vie le Debatten und nur mit unbedeutenden Wort . Komet“ mit der uͤbrigen fuͤr den Spanischen Dienst he“ bei uns in diesem Jahre ungemein abweichend von der gewoͤhn— , ehe sich der Graf von Roden und hielt eine lange, heftige vorgeschlagene Raßrege! der Friedenserhaltungs akte ce: org der ] de . angensmmen und die weiteren Berathungen im] kinn, Nannschast. lichen. Sonst pflegt der Winter immer, und besonders dann, Gonz. de Miranda zum ö ( Dil . . t li s d sa 9e er c die ser e 9) er nr e 8 11 ö nn, ö 22 . ͤ 1 4 2 . * 86828 9 ; j r . 2 1 1 1 ö 2 * MWMWinistor ö ö I Kl, bee eee. a. 1 ö. 9 ö. ou fuͤr den nachsten Montag bestimmt. verm Aus Malta ist die Nachricht eingegangen, daß das lange wenn es ein strenger war, dem Fruͤhling unvermuthet und fuͤr Carvalh o zum Finanz Minister; „Iqh glaube“, sagte derselbe, „daß ich mich nicht zu ark aus Lord-Lieutenant nur ermächtigt, nach Hennen , fun J . erinißte Dampfboot „Essex“ daselbst angekommen und von immer Platz zu machen. In diesem Jahre ist er jedoch meh⸗ Freire zum Minister des Innern, und cer den bläüürke r. zkir' mn bei 26 Jahren, felt denen ith ; Heimen? Raths ie Grafschaft oder , were hb dr n,, ö 5 ; 2 . 3 ö, ü . ,,, d eine be— London, 3. Mai. Am Sonnabend hatte Me * erst eiter nach Konstäntinopel gesegelt seyn. Es ist dies das reremale zuruͤckgekehrt, um seinen Nachfolger wieder zu verdrän— Agujar zum Justiz-Meinister. . n Parlament ße, noch keine Maßregel vorgekolntzitn ist, die o ver⸗ Siadt J Aufruhrzustand zu erklären und dann eine . . ,, Hes dter bes Köntag ö Audi, in te von einer Anzahl von Dampfboͤrken, die dazu bestimmt sind, gen. Die winterlichen Sinrme . Lemperaturen s , ö. Der , ,, . irrt gätrinria i ny? a *I IMFEPIMt 11d fo ef 1 ct 1 den Be⸗ f . ö . '. . J.. 65 ö c die 9 enwaͤrti . med zömael Chan 6 esand ter Des Königs von h . Anzah * , ? 3 g ) z sassnngswidrig in ihren G ru libsätzen Und 0 ge 1h 1 2 liebige Polizeimacht dorthin zu senden; durch die gege abilge ; . sriniutüngeu, wedurch diese Gruntsätze ausgeführt werden sollen, ge⸗ h ;

Yer chi se dure ĩ ö ar; 18 8691 Hoßgpbrus 2u ö! ire 160 j 73 j 1891 1* Riose 9 2 Eo i 585, * . Sy ial V In white Ir die Ad ssrrarinr . 22 . ban, ne n, der Herzog sse durch die Dardanellen und den Bosporus zu bugsiren nicht aufhören, und noch in diesem Augenblicke ist der Vesuv mit Spezial-Vollmachten für dite dminestrarion . 2 * . Bill aber folle der Lord-Lieutenant die Vollmacht erhalten, einen tung des Capitgin Grindlay, e, , . e. ö e on indem diese . * 8 ae nen . Monate in . ganz . Sch ner hedecht . ; 1 ein;“

desen wäre; wie die vorliegende Bill. (Hort, hört!! Sie erscheint , . . dere Konstabler ohne Ruͤcksicht darauf, J Kent und der Prinzessin Victoria, die ihn mit re oft sechs Wochen, ja zwei Monate n Ei ganz m h e.

air als üoch verwerflicher, weun ich bedenke, daß sie dauernd seyn Hher-Konstabler und andere Konstabler

te! 11

in das