1836 / 142 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

585 ö . katholischen Gemeinden 649 Rthlr; 2 durch Umlagen 45,610 Berli . . eher entr ls F ja auf ganz Belgien angewandt werden, de nicht ö. .

5 2 angeblichen Entschluß um so eher entrathen, als Hzien angewandten des ehe fals kich z Rr a iels⸗ ; 5 ihm verlangten Summen erhalten Solche n g (dt ,,, er g e,, dazu hinreichen. Seit zwei in vertreten und doch von Nord Niede ö ,,. sey. in Iigen, i . ge ne . ., ö. : gi nen . das gedachte Blatt, „sehen einer Niederlage aͤhnlich. Hern . d länger schon befindet der edle Viscount sich in ciner burg habe sich von Anfang u zu den ö illi, ier hh . f J ö 33 , J . . J . ö ö ö ö . 9 ell ; denn er kaͤmpft gegen alle Grundsaätze seines ren gehalten; es habe Repraͤsentanten , . und Mili und zog rere . , n n Du sseldorf 2536 Kinder geboren, und es starben 1855 Personen, & Brin . ni war, , sn e wolte. , lichem Kanipf er freilich durch das Vei, Und Buͤrger-Garden in das Belgische Lager gesandt: welche! Mit begannen, , . eben ausgeladene Pianofortes und mithin beträgt der Zuwachs G8! Individuen. Unter den Ge— . . „Diese stuͤrmische Sitzung, waͤhrend welcher die Verwaltung fruuheren . , . . wärde! aber, was noch viel sprüche habe Limburg also, um auf einem andern Fuße behn ] andere ausländische Waagren zu zerstören und die Trum, storbenen erreichte der Wilhelm Kastenberg zu Hilden im Kreise Oatpr. ptardut. des Herrn Thiers von seinen ehemaligen Freunden auf das spiel seiner Kolleg 9 ,

//. , .,· 4

8 . =

1 868 ; 2 . . ö 6 ! ö ; 143 * Pomm 40 d 3 , ; Belgien? anderen den Fluß zu werfen. Von da begaben sie sich Duͤsseldorf das Alter von 102 und der ehemalige Schifferknecht 6 h ö feine 'uͤhere Gewohnheit, wor- delt zu werden, als ganz Bel mer! 5 es aͤnisch donsuls . Di Ves . 358 ; ,. K . k klärer Als Alles, daß von schlimmer ist, auch gegen seine gun . , ö / . ö Lach der Wohnung des Daͤnischen Konsuls, der einen Theodor Diener zu Wesel das Alter von 103 Jahren. . . . einer cn e schast zwischen dem Ministerium und der doctrinai, in ihm keiner seiner Genossen . , Se ge ten, einen 2 K aroßen Vorrath, von den verhaßten Gegenstäͤuden hatte, Im Mindenschen will sich, wie man von dort meldet, Bm. Int. Seh. d Sobleuche do. 1 ren Partei niemals wieder die Rede seyn JJ ö j ehren werthe Aufrichtigkeit, Brüssel, 16. Mai. Der Finanz-Minister legte am 11M] Bort erbrachen sie die verschlossenen huren ünd zerstörten Al, noch immer keine Aussicht zu einein lebhaftern Verkehr im ken. Stäat- on 103 102, säuctaä, G eus. Eon stiturtonnel wuͤnscht sich und dem Lande Gluͤck zu dieser schlichten, geraden harg an, schaft zu verderben Lord Mel!] d. der Repraͤsentanten⸗Kammer einen Gesetz⸗Lntwurf wegen a les, was sie erreichen lonnten. Wahrend sie damit beschaͤftigt Garn und Leinwandhandel eroͤssnen; doch wurden zu e ef tͤe, , gen. 4. K. u. N. entschiedenen Absonderung, und der Impartial meint, die statt, an , . 6 ö. J mit Lord Stanley zu— trahirung einer Anleihe von 39 Millionen . vor. Unter) waren,; erschien der hiesige Militair⸗ Gouverneur, Baron da waͤhrend des Monats April 4182 Stuͤck feiner Leinwand zur J Kilinser do, 4. Gold al marec— zehabte Debatte werde wenigstens die Folge haben, daß, wenn bourne s erster Fehler . wie man weiß in den An deren sollen daraus die zur Erbauung der Eisenbahn krast zonte Nopg, ein alter Soldat, Er trat mitten unter sie, brachte, Legge gebracht, auf den Leggen im Kreise Luͤuͤbbecke S6, C0 Ellen Denn 44, in Tn. . . ,, Kr Ehsers jemals wieder öffentliche Bauten leiten sollte, er sammen abttat, h i, i , ö neden Whig-Ministerium Gesetzes vom l Mai 183 ausgegebenen Schatzschtine an ü entblößtem Haupt, der Königin ein Eehehsch und höelt eis Fröber, Leinwand für 1z,z66 Nthlr; verkJnst und von Versmold k MJ, 2 7) 8 ö 2* . 9 vilsia⸗ 5 . 6 ( L , . . ö. . J 9. 559 8679 dieser W 7 sFritte = 8 do 10 3 zestf C 306 ihne j !! ) 3 S tf e6 (Co 57 s. , 2Breorvo . si Iireleh. Les. . is cento len ssch strenger als bisher innerhalb der Graͤnzen der ihm bewillig⸗ . , ö Der naͤchste Fehler Sr. eingeloͤst, die ferneren . ö bestritten und n hr . ö. . ö . . . ö. . n, . . . ,, g 5 el / ; C . . Kredit zuürde. , ö , . ö . liz, zursick,; andere neue Straßen angelegt werden, hr Beschwerde ruͤckschtigen werde, daß ein Alg Me ir Aufmunterung der Pferdezuͤchter wiederholt Remontemaͤrkte chli Sel- C Ou . Gela. ten . will wissen, daß es dem Marschall Clauzel Herrlichkeit war, daß er sich ncht. ö 3 ö Litt⸗ Herr Dubost, Ehef der General⸗Administration der Penn uicht mehr als 0 Reis kosten solle ,und daß man sie auch noch mit meh⸗ abgehalten worden; diese Maßregel besordert offenbar den beab⸗ Nncter gam elungen sey, mehrere Deputirte fuͤr seine Ansichten uͤber die . . , , . so entrůͤstet war, in Frankreich, ist aus Paris hier eingetroffen. ( neren anderen Wohlthaten uͤberschutten würde, wenn sie sich als gute sichtigten wohlthaͤtigen Zweck, da der große Nutzen von Pferden do. k— 5 Al ter zu gewinnen, und daß demnach auch der Bericht leton, O Connell . Lonsor ö. Premier Stelle annahm Dem Wercure Belge zufolge, hat das Trinity, Hu Bürger zeigen und ruhig nach Hause gehen wollten. Auf diese mit vollig regelmäßigem Körperbau immer mehr erkannt wird, lamlurs der Lien fen uber diefen Gegenstand gunstiger ausfallen wer, . . ö . ö well wir alaußen, in London seine vor einiger Zeit gegen die Belgische Flag] Reise gelang es, . Pöbel aus dem Waagren-Magazin heraus, wozu auch das belehrende Benehmen der Offiziere der Remonte— . 5ᷓ ö H ind vor wollen wir ihm nicht als Fehler ,,,, ö ,,, nfere Schiffe auf der kennen und die Vorrthe zum Theil zu retten. Spater ver⸗ Koinmission sehr wirks strʒ London .... ö x te 1 Toulon sind vor wollen w . ö hat; aber ordneten Maßregeln, wonach unsere Schiss der Then wubringen un g. e 3 Neil zu re Jpater ver Kommission sehr wirksam beiträgt de, als man es bisher vermuthen mußte. In ö . ; in zend es Ersuchen des Koͤnigs that; aber geordneten Mzaßregein, 9, . zl brüllen sich viele Leute „dem Dollbause, dessen Thuͤren sie ie . . 6. aris gut em 210 . Arbeiter angekommen, die sich in Algier daß er es ih . , . verdient einen härteren eine großere Abgabe zu zahlen hatten, als andere aus laͤnys ammelten sich viele Leute vor dein Zollhause, dessen Thuͤren 16 Der Bischof von Pader born, Freiherr von Ledebur, n. in 2h X. ; , . . . das spaͤtere Benehmen en, 23 denn obgleich er felbst ei— Fahrzeuge, jetzt foͤrmlich zuruͤckgenommen. ö 1 sprengen suchten, doch zogen sie sich bei dem Erscheinen der hat der Sonntagsschule daselbst wieder 130 Rthlr, geschenkt . ö ö. Als ein Geruͤcht gilt, daß der Marschall Clauzel das Kriegs⸗ . . ö. Rovember 1831 gerathen In Antwerpen wird jetzt eine Gesellschaft gebildet, ze Behörden zurück. Gegen Abend durchzog der Pobel die Stra. und sich durch gleiche Gaben seit einer Reihe von Jahren um ] Freslan ...... ... J Ministerium erhalten wurde gentlich zu dem Min ister wechse . . ö. daß sein Koͤnig⸗ mit umgeht, die Stadt mit Gas von Traubenkernen -g, 1 und begnügte sich damit, einigen Portugiesischen Kaufleu⸗ das Aufblühen und Bestehen dieser hoͤchst nuͤtzlichen Schule T.eiprig 10 Th Mi . versichert daß der Konig nach dem Schlusse der Ses⸗ hatte, ließ Lord . J ö ö en, die mit gus andischen Waaren handeln, die Fenster R verdient gemacht. Der Instrumentenmacher w 21 8 . . f z 5 no ) * J . 66 96. ĩ . io nt sie . j l ö ' . ö 5 ) ö . . . sion die bereits tm vorigen Jahre beschlossen gewesene Reise licher Herr von Wos wi . Wahrheit Lors Melbourne selbst . JJ rinzvwerfen. Heute i es ziemlich ruhig, doch zogen Paderborn hat aus dem Ertrage einer ihm erlaubten Verlosung Ceterzhur—— 0b Rbl. 3 Woeh. J suͤdlichen Provinzen Antreten und bei dieser Gelegen⸗ daß dieselbe Handlung, die in Wahrheit zorn ö Schweden und Norwegen. RWenfen Ten (nem Kern, Händler zun anscren musikaltscher, Instrtmiente einen J . . ie, len nr en werde, wo waͤhrend seiner An⸗ Si. Majestät an die Hand, gegehen, n . a e . Stockholm, 13. Mai. Die Staatstidning i m zwangen dieselben, ihren Mais zu 1h Reis zu verkaufen, Bau eines Leichenhauses, 50 Rthlr, fur das Krankenhaus und 5 . ebaute Linienschiff Hercules“ von 190 Ka,. und Laune des Koͤnigs erklärt wurde; und dann gese . anistot aus dem Rorwegischen Morgenblad einen Artikel auf,! zögleich der gestrige Marktpreis 869 Reis betrug. Die Folge 390 Rthlr. fuͤr die Sonntagsschulen hergegeben . Aus s är tize Bsrsen. wesenheit das neu s . sogar selbst ohne Anstand zu der Faction, die dazu organiht R d Frederiksvarn e. zird seyn, daß der geringe Vorrath an Korn bald er— In Eup— in Menschenfre ; . J sogar s z 5 e ach die G düen' in Ehristiansand und Frederiksvaͤrn KFiervon wird seyn, daß der geringe Vorrath an Korn bald er jn Eupen hat ein Mensch e e ; ; . c nonen vom Stapel gelassen werden warde. hesrnumt war, jene Verwaltung, zu deren Hildung sein nach dio zarnisoien in Chröstian ano, . , won, . * pen hat ein Menschenfreund, der ungengunt Niederl. wirkl. Schuld S716. Son do. 1023.3. Kinz - Bill der Korvette „Aube“ machen, die gegenwärtig im Hafen von Rath und Verfahren den Konig für alte und gebrechliche Personen beiderlei Geschlechts zwei 7 ; ; ‚.

schöͤpft seyn y, ö dann, da unter den gegenwaͤrti⸗ . fen dc ecke n sicher Lin Krieg ser ) in cc. ständen keine Zufuhr kommen wird, von Reis werden hin ö e 2 Juni ch K ringe d endlich ganz zu stuͤrzen. Doch die Strafe folgte den Handstreiche zu sichern. Ein Krieg sey zwar, heißt es in gen Umstaͤnden keine Zufuhr kommen wird, von 5 werden für alt. . Zinsl' It 1 . Preuss, Prüm. Scheine 1061 2. Poln. S. COesistr. Mes Brest liegt und in den ersten Tagen des Juni nach Kalkutta bringen un ganz Mhttgkenz zum Gesamit⸗Betrage von 1110 Rthlr. geschenkt, 106075. g Die vor kurzem verstorbene Ehefrau Roͤmer in Eupen hat an

c . , , ,,, . esorge n, doch müsse mann Gen muͤssen, der gluͤcklicherweise in Menge vorraͤthig ist. Die x ö ae, . lane Artikel ferner, vorlaufig nicht zu besorgen, doch n eben sen, der ; ö enge Lorrathig il; * unter Segel gehen wirz , , X ö. . ö . . . einer Aagreffion vorbeugen, die leicht von En Hahre Ursache dieser Unruhen ist der hohe Preis des Brodtes * = 9 ö = VCC. . . . si . W h e 2. 3 . ö . i 2 . . 8 * * 9st ) ö z J 2Biakei rige Vr; isten'i 18 6Ichvo- fo (§Sin⸗— Yen, , 49 [* 9. . . ö . 23 * In der gestrigen Sitzung des hiesigen Assisenhofes ist das hat er sich . ö ö wie Lord Brougham ausgehen koͤnne, das gern einen Hasen und einen festen 7 dd die Unfahigkeit des k Ministeriums, welch es die Ein⸗ dasselbe Waisenhaus 156 Rthlr. und eben so viel an die Haus- Neue An]. A5, . Zeugen⸗Verhoͤr in dem großen Diebes / Prozesse beendet worden, schmiegt, den er noch . Fe 6. di gesch viebenen Rede alõ den in der Ostsee oder beim Einlaufen in dieselbe zu haben bi uhr fremder Manufaktur⸗Wggren erlaubte, aber . Ge⸗ Armen jenes Instituts vermacht. Von einem anderen ungenann⸗ Frankturt a. N., 18. Mui. Und der General-⸗Advokat begann sein Requͤisitorium, das uͤber bezeugen kann, in ,,,. . 9 n. atte Und stuͤndlich Fuͤr die Provinz Schonen ist ein Hypotheken⸗Verein in aide verbot, obgleich der Mais seit der vorigen Aerndte um ten Wohlthaͤter wurden der Armen-Verwaltung zu Wegberg im gi Oezterr. 3) hlet. lor a. 103! 86. M 909 Uig, 9 21, 6, 9 Stenden? dauerte und in der heutigen D de, sortgesezt wer, schlimmsteg ö , O Cenntulward. mengetreten, der bereits über 3 Millionen Thaler Bano in] Mehr als 100 ö ö. gestiegen ißt. . ; ; Kreise Erkelenz, Regierungs⸗-Bezirk Achen, vor 2 Jahren 123 , . . , . . 5 , ilsspr die Mitte der wird die Knechtschaft bitterer und a , , all ich net hat In dem Schreiben vom 27. April heißt es: „Heute Mor« Rthlr. mit der Bestimmung zugewendet, eine dieser Verwal , . , J 213 2. den soll. Man erwartet den urtheilsspruch gegen ,, ; men Forderungen, je schwerer es fällt, zeichnet hat. ö , * , , . nne, . ieser Verwaltung zr. Breuss. Prüm. Sch. 61. 603,3. do. à 05, Aul. 1003232. G6. Holss. kuͤnftigen Woche. . . immer n , n, . . . eb güs den In Gothenburg ist der Preis des Eisens rn, en sind viele Personen aus den benachbarten Doͤrfern mit zugehörige Haidefläche in Kultür zu bringen. Funfzig Morgen öaser et. Kt. 33, Span. , 3 1s. 1 Hen, zs r sn, Wan sschreibt aus Bayenne vom 1Rten d. M.. „Seit 36, lh k so stüͤrzen. je mehr O Connell sinkt, alle gen; hier hat sich diefe Steigerung bis jetzt noch nicht on Die dieser Fläche sind hierdurch mit Fichten besüt worden?, die sich Vr. J 2 2140 Ausfalle der Englaͤnder aus San Sebastian herrscht hier 6 . ö te in miner tiefere Schmach. Wir sagen, jr mehr bemerklich gemacht. ; eines guten Fortkommens erfreuen und Gedeihliches hoffen lassen. ünthatigteit wic zuvor; vielleicht daß der große Verlust, den det Fine, . . ; zu sehen, daß noch Nle— ö r Der in Achen gebildete Verein zur Verbreitung nuͤtz⸗ Amzterdum 23. ö Evans bei dem Gefechte vom Ften erlitten hat, ihn ab⸗ O'Connell sintt⸗ und ö ö , ang, . liche, Wife fte ate nb Kae ,, heilen nn, „lber nh, Hs. . z . 8 '. o itgege M 2. * ö . 266 ; . . ö , ., . 3 . w. ö . . . haͤlt, sich weiter vorzuwagen. Beide Theile beobachten . . k * , , den er vor sechs Monaten ein— Han nov er, 18. Mai. ,,. h . , . ö 1 9 Nag u gefunden . ,, ein ,, Wirken zu versprechen. J i; wisser maßen unter den Mauern von San Sede len! icht di h * Vorsehung ist uns nicht so unhold, daß sie einem von der Justiß Kanzlei in, Cellh erlgssenen ääero n J J hein- und, Mosel Zeitung giebt folgenden der Commodore Hay mit seinen beiden Dampsböten nichtibde Klhtun Mank wie OäEoäncll stets feine Plank sollte lücken und richte zweiter Instanz in Stade bestäͤtigten Ertenntz t , . icser interessanten Beitrag zur Naturgeschichte der Hunde: „Zu Lutz, Karlisten in Schach hielte, so wuͤrden diese es wahrschein lich J . ; en Gerechtigkeit zweifeln lassen, Zwar ist es ihm die Dok toren Konig und Freitag aus , . , die mit Englend . J . . ,,, unweit der Mosel, schoͤn lange bei den Jagdliebhabern durch die schon versucht haben, die Engländer wieder nach San Sebastian zu , gern ham und Hull den Poͤbel um sich zu ver⸗ nuar 1831 an den Aufruhr-Versuchen in Göttingen un wen . , . wird noch . die radikale treffliche Race von Hunden, welche dort gezogen werden, beruͤhmt, ruͤckzuwerfen. Evans giebt in seinen amtlichen Berichten seinen Ver r. 9 . ö. Leute gefunden, die seine lügenhafte Abe rode Theil genommen, Veide sind zu . uch Hresse und diejenige , , die etc n che im Amte, starb unlaͤngst der Schoͤffe Wilhelm Christmann. Sein treuer, an lust auf mehr als 1006 Mann an Todten und Verwundeten an . sammeln; ö. une g: Verleumdung der Englischen Muͤt-⸗ Strafe, zur Removgtion von der Advokatur und zur wan ir . ö ö. 66 , , . n schme, die Kette gelegter Jagdhund riß sich in der Nacht los, eilte zum leblbaren daher mit üngeduid Verstartüngen ae Bken e' erh . ire, n ist der der Gefangnißstrafe fuͤr den Vetrug, der Voten . sere Buraer⸗Nepraͤsentatzh . . . e . , . Rirchhof, spraug mit der langen eisernen Kette am Halse über Eguia ist gestern mit sechs Bataillonen und einiger Krtilleri; in ler n ö . hael gespielt hat entgangen; zwar faͤhrt er Hamburg, 19. Mai. Unsere s ,,,, n n. er ,,, le , ö . 21 3 die ziemlich hohe Kirchhofsmauer und fing an, das Grab sei— Hernant angekommen, und beide Theile duͤrften sonach doch den er Herrn Napha Prlk nen sostk den er sich durch ein Sys sogengnnte. „erbgese len Buͤrgerschaft genehmigte in hi ch k ö . ö . dem Pugli, nes verstorbenen Herrn, welches er hoͤchst merkwuͤrdiger Weise, wohl binnen kurzem wieder handgemein werden.“ fort, jenen nl, , . Hein id Se zu verschaffen gewußt, Zoll tizen Versammlung unter mehreren Anträgen des Senn n gezahlt, daß P ortugal V n des Jolle ohne bei der Beerdigung zugegen gewesen zu seyn, ausfindig . stem des mannigfaltigsten , e ist er im Elande gewefen, der den auf Aufhebung des nächtlichen Thorschlusses und Fon n Portwein große Summen, zu den Einkuͤnften des Briti, gemacht, mit solcher Kraft aufzuscharren, daß man ihn des Mor— JJ 2 . derte e f ö r et r sitz zu entschlupfen, und der Thorspert, Gebühren während der ganzen Nacht. . chen Schatz es beitragen muͤsse!“ . gens aus einer bedeutenden Vertiefung hervorzog, um ihn wie— . * ir T . ie h . Ge he r 3 / . * 66 . ö ill 8 GSFtestter n Ne m 27 Apr ichte er Ki res ö? F gen⸗ Non j do YS ο ö 3. ö. . ; 2 genden, 1. hai, Der, goerzon'' , ,. . e, ö. . . Fabriken arbeltenden Kinder ge⸗ wurde die im vorigen Jahre bewilligte Steuer um ein . 29. . , n , . . der an die;. Kette zu legen,. Doch ihm gelang es abermals, Dienst 24 ; am 25sten d. dem Prinzen von Oranien und dessen beiden Soͤh— n, ,. ,, i, an gars enen söm aus sehn. erhöht. [. 6 ö J J ö sich bei ie. ge ur e en. i Staunen fand man ihn des Mor , . ö j ö i 1 ö 582 ; 9 —⸗ ar die Stadt Landleuten anges deren 2 ) de e g zer Lade seines p his a, . XTdu 8. * 3 7 . . . wenigen Tagen zu erwartenden . Zweifel wird es seiner Bettelei von Nutzen seyn, , Spanien. abe anfchlossen, um Mais zu wohlfellen Preisen zu kaufen. , a J , , ö Zum erstenmale: bor ker we o erhaͤlt sich noch immer. w , . 86 ö . Madrid, 7. Mai. (Franzoͤsische Blatter.) M Der Civil⸗ Gouverneur berief die Munizipalitaäͤt, die hoͤchsten der Kette verschwunden; auf dem Kirchhofe, wo man ihn in 1 Lüge und Wahrheit.“ 2 . soit ĩ . j ĩ ĩ Si h 9 . . ; 2 2 . 36. . 5 . 26 1 9 2 st ö De ie Mito * Ber 5 do 8 539 se C 17 si r ö . . ö 24 . 56 . . . 6. Tieutenant' von Irland soll seit seiner Ankunft in London mit torei— J K durch seine Winkelzuͤge noch im— der Proceres⸗Kammer stattgesundene Inuahme der . . . der , . zu . suchte, fand man ihn seßzt nicht, sondern nüt, daß das Grab des auf: dem Premier ⸗Minister wiederholentlich uͤher die fuͤr den Fall verdanken 1 . ö. ntssitz behalten hat, denn der ganze Schweif Bezug guf die Suspendirung der * ekrete fur den Vert . . . . . , . Schoͤffen wieder zum Theil aufgescharrt war. Bald darauf horte der Resignarion des Letzteren zuü treffenden ö . i n, e n r, D Eounell felbst stimmte dafür; hätten National ter hat großes Aufsehen gemacht, indem senm . . ,,, , . , man, daß ein benachbarter Foͤrster einen herrenlosen Hund, weil schlagt haben. Dieser Umstand hat hier Und da guf die ö 9 e ,t und Hamilton schon die Sitze (fuͤr Du, mer dadurch in ditekte Opposttion gegen die De, . . , ,, ,, ö er in der Hegezeit gesagt, erschossen und bei näherer Untersu— muthung gefuhrt, daß Lord Mulgrave vielleicht dann eine hehe aber die Herren , ihnen rechtmäßig zukommen, und von Kammer getreten ist. Dies ,, muß . , h . , ö. . . chung gefunden habe, daß es leider der große schwarze Jagdhund rn, dal Hin istel um echalten wurde. Die Times beglei⸗ blin) , Ie nell s Schliche nd Kunstgriffe och neue Berlegenheiten bereiten, obgleich Here, ,, . ö ß ni ,, ö. . ö . . die des verstorbenen Schöffen zu Lutz sey, welchen des Lettern Fa— , n . tet die Mittheilung, die sie uͤber eine angebliche . ö. . , so wurde die Majoritäat bei der Abstim⸗ J Ausgang den . , k ,, Ruhe zu stoͤren, wird sogleich mit Gewalt unterdrückt werden lg gen, ö . ö. 2 angebotenen Preis von Koͤnigstädtisches Theater . in Spiel seyn soll, von einem ihrer hiesigen ern ge ; ,. n . a daß er die Frage nicht als eine Kabinets— age achte. Thalern hatte uͤberlassen wollen. Wahrscheinlich hatte sich . 9 w k . in 1 däs gestrige Bl. d. St. Z, mung atzer zue il ichn . ö . . die Proceres wurden heute, wo die; ( ein Wild in der letzten Nacht dem Kirchhofe . ö. , Sonntag, 22. Mai. Der Schlaftrunk, historisch- romanti— mit , wen, Bemerkungen: „Wir haben uns bisher und wer- in diesem Augenblick keine tiefer ge Per] des Hundes Trauer und Treue war uͤberwaͤltigt worden, und er sches Drama in 5 Akten, nebst einem Vorspiele, nach dem Fran—

26

Antwerpen, 15. Mai.

St. Fetershbhurg, 13. Mai. Lond. 10917427. Hamburg 95/5. Haris 1113,

1 16

i ; ĩ warne dffentlichè Audienz in Madrid ertheilt, ihre Petition . a

,. ʒ I B'l Braucht außer dem Gefühl die erste oͤffentliche Audienz in Mabrtd ertheltg mn gr eiht ; ; ö. ö

zseder Einmischüng in das Benehmen und die Auf! tanien, als Daniel O Connell. Brauchen, wi n de di ö. becchen. UMltein der Prasident der Proceres⸗Kammer erhit J . war so vom Grabe weg dem Wild nachgeeilt.“ zöͤsischen des Alex. Dumas, von Ed. Ihren ann G rs h

den Uns stets e 8 2, ö 9 [ 0 j . 1 ch noch nach anderen Motiven zu u hen, le Vo . . . . we j 6 ry be ĩ nell Berlin 2 Mai Der S e ö. hle 1⸗B 61 b ĩ NR 1 Wer 3. . M d Gr b 8ki neu enga irt M der 8 es 1 K .

hr don Staatsmaͤnnern in ihrem Privatleben enthal⸗ dieser Schmach ) , hien? Einige Schreiben von Herrn Mendizabal, worin derselbe ihm ann 2 21. Mal. Der Steinkahlen -Der gbgu im Reg. Bez. ö. . ,

. . J H ö i n ö die Königin die Deputation der Proceres ner en Fäffe dorf sicfert soriwährcnd gan tige Resutate, inden ein . k

6 ö, ö. ö, Lage versetzt hat, die das Publikum wollen mit der vermutheten K konne . daß er indeß beaustragt sey, Ihrer Masjestät del ßer Absatz, wenn gleich bei geringen Kohlen-Preisen, stattfindet. Montag, 23. Mal. Der Treulose, oder: Saat und Aerndte ö : ö . ; ö ü U ies j V h r J Fetzter ĩ f ej R 79 Sor n * 88 Dm s . ö 4 2. 2 = . * . 1 5 9*

ö. eee, , e d e ,, . , . , , , 11 des Marktes, Meteorologische Beobachtung dramättsches Gemälde in ? Abth. und 3 Akten, von J Neft

1 ö F * j * . * eln. 8 9 . 4 5 Ivo . = . 2 Wan or (53360 or Eo ö O . g.

. , ö 5 3. 5 . . ehe r bor ne zu seiner Abdankung staats— verschiedenartigsten Deutungen Anlaß gegeben. bh mindert sich deshalb die Baulust der Gewerke nicht. In

„tigen Fall von gar keiner Bedeutung gen, J wurde in dem gegenwaͤrtigen Fa

F C IrIDd 18365 R n, ö = , Musik von A. Muͤller. Erste Abth., in 2 Akten. Di . , 34. 91* 3 . 6. * 2 . 1 z e w 8 8 st 3, J 185 dos api ago M. 5 . 6. 8 ö M R Nachmi ags Abends Nach einmaliger S G der Staats naͤnnische und ehrenwerthe Gruͤnde hat, nicht geheime und Die gestrige Sitzung der Prokuradoren⸗Kamme aͤhe von Essen ist im Laufe des vorigen Monats wieder 20 Mi. P in um ei ; in dem Gange der Staats‘ m 1 3 2 seyn sondern um eine Stoͤrung in g D N

Zwei ̃ k 2 r, d,. weite Abth., in 1 Akt. Die Aerndte (spielt um . 2 ö 6, . 9 f 2 . 9 3 = ö 6 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtun 53 . . . 2 Diskussion betraf die Ausfuͤhrn ne Tzoͤllige Dampfmaschine aufgestellt und in Betrieb gesetzt r ö Eher z n,, . J . ehr stuͤrmisch. Die Diskussion betraf die * 9 ? e,, gelten . 2 geseh . / /// V . —— ; V 3 ĩ ,, J Hienleg. är Ma Der hte Scebiet n s At eschaͤfte, ja wohl gar um die ,, ,. . ö ger , r . Verlegenheit setzen müßte, ö. ö ö, der k r ann, , 6 J . ö. . . . ö. ö . . ö ur, , kJ . 3 . ñ ( . r 92 Ser e ee . ae. ,, . 1 solt⸗ sreg 3 litische, Ver. , . ö i , . . ; k Lustwärme.!̃. 4 8.20 R. 1410 R. 4 9,10 R. I Flußwä 50 8 W. Ini J ws: v Walllen fahrt des . e gan belseitzusetzen und wiewohl freilich eine solche Maßregel ö . ö. . den Cerec rigsten Vergnlasstingen zu dem i Wwanrnd. Die Abfüuhr bestand in, 133 Scheffel Weizen, n erm, T os. ö , zluswarmt 116 2. feld, ais Debnt. KW , J . . ö ö. J ,. J in Ravarra und den Baskischen Provinzen geworden sin 1 Schefel Roggen, 2134 Scheffel Gerste, Hafer und Büch, Dunsistetigung 57 vét. 42 Et. 69 pet? ma 3 . . . * e 5. 4 1 . 1 J .. . ; 5 . 1937 hjs w 1 e 4. 9 8n . D Dao M 6. '. 2 !. M . 8 . 9 on ö. g. . Ie. A . . he . J , eine Versammlung gehalten, Praͤsident der Kammer kam dem Ministerium zu Hüh zen zu einem Geldwerthe von etwa 2946 Rthlr. Zur Wetter H heiter. halbbeitet, Düne itzt 0 led R h . : or einigen Tagen machten 1è10te . ̃ dings folgendermaßen vernehmen „RV g wir auf einen Artikel im gleiche das vorgestrige Blatt der St. Ztg., der fast einem

w e nn n . f Bei dem Hinausgehl l Berbesserung des Einkommens der Lehrer ö Elemen ,, . i , , geiederschleg 0. . . . 6 s Wahl fuͤr diesen Ort zu sichern, was die Ti, hob plötzlich die Sitzung auf. Vei dem Hinausgehl ( ns der Lehrer an den Elemen— d Wͤde 28 ĩ lag „Spectator“ aufmerksam (man ver⸗ um O'Lonnell's ah ö : . ie Minister glei ; ich O Connellit Kriegs-Manifest der Radikalen gegen die Minister gleichkam. und durch

ö . . . ; 9. Redacteur EJ. Cat tel. . se öae YMssung wel Rr und hoͤheren Bürgerschulen, sowie fuͤr Reparaturen al! Weltenzug. «. . WR. Nachtktälte P 6.12 R. ; ; o 90 or 8durc Graf de las Navas die Herzoͤge von Osi ö. r & ö r 9 ulen, sowte Reparaturen al . Nachtkalte - 6, ö. mas fer fehr ginn d elfte, dn . . 2 ö Er s. . freundlich und sagte so laut, daß es in * Schul Gebäude und Neubauten sind im verflossenen Jahre ö mm,, , mn, nn,, . ö 5 (* e 2 4 161 * 9. . h 2. F b ' 3B ir ES 5sso 75 6G okrn* . . . ,, 3616 ,, Augendnsnen und dein, Hören konnte, zu den Pairs, Wie stolz waren auf, 3 n , dieruhnge, J,, . 5 J. beh delte die „Morning Chroniele⸗ Herrn Spring sten O Connell's die Chi tren zichtet h zraͤsidirte und Minister davongetraf enen Sieg: . wunsche . 6 . durch freiwillige Veitraͤge, Schenkungen und Ver— . . Mitglied des Kabinets, und Lord John Russell nach auf seinen Sitz ,,, . Reiche“ Gluͤck, meine Herren! Sie sind die einzig wahren 8. htnisse in den evangelischen Gemeinden 3181 Rthlr., in den ,, , g, seindli ise. (S klärte, daß er „dem besten und größten Me , , m, . bgedankt, und unsere Mith aer e Weise. (S. ebenfalls erklärte, de . 95 ö keit im KÜuszuge ten des Landes. Wir haben abgedankt, und ere nn K . . J auf eine nicht viel weniger ,, T cht habe, worauf er O'Connell's (bereits im Jluszuge . eon“ Die Sitzung am M ö , VJ . w J ; diesem neuen Ton, Platz gemacht habe, ; e e J kann nicht mehr von Nutzen seyn.“ Die Sißung g rer K * —— den Art. Tond on von vorgestern zlus di Bla ilte Adr die Wahlcr verlas. Die Wahl wurde kann nicht mehr don ene , J a c. n er an⸗ mitgetheilte) dresse an . . ird nicht weniger stuͤrmisch seyn, indem der Justiz .I . ; . ; igistisch radikalen und die rein radikalen .ltt ; festgefetzt, so daß die wird nicht weniger , gi, nm her, nn,, 6 V . 4 e . . . 6 s wohl nicht vorschnell, zu schließen, daß auf den nächsten Dien stag, den 1sten d , r . ö dann uͤber die Reuerungen, welche er in der Just iz / Ve 291 agen elnk 217 n 6 e r 1 1 d ö z 26 . i stz ia Vernderung und wahrscheinlich die Nachricht von O. Con gell s . am 20 , . n . Navgrra's und der Baskischen Provinzen, so wie uͤbe dit ö J * l l . ie irgen 6 n , e, Radi nterhaus auf zehn Tage prorogirt wird, in. on. . ell! tet, welches er in der allgemeinen Justss 8 J, . ; : Ersetzung der jetzt am Ruder befindlichen Maͤnner durch Radi⸗ Tage, wo das Unterh 16 . Dime wieder? ein fehr geschickl! stem der Gleichheit, welches er in der lgeme Berg nntma ch in gen daß, die Inhaber dieser Pfandbriefe dieselben tirung 4procentiger Pfandbriefe in 3 procentige 3* sderstr ten wir auf den Grund don eintreffen kann, wori e Times , eh sthtiar Erläuterungen geben muß. ö ( . nebst den di hör w. . 5 ger Pfandbriefe in 37 v fale erwarten. Mit Widerstreben deuten wir, ; 3 er erblickt. Uebrigens soll Herrn O Connell diese beabsichtigt, Erlauterungen ? [ Yefehl Ce 8er . 1ebt den dazu gehdrigen Coupons Nratz, ? und nicht möoͤglich gewesen ist, diese inzwischen konvertik— hin . fur Lord Melbburne's muthmaßliche Abdankung. a Mandver er * . illi kosten 0 Der“ Oberst Fontivero, dessen Fran 36. 3 dorent ut helta en 9. ö m ach i n 9. . 8 in dem nachsten Zinszahlungs Termine vom n eführt wird. Diese Geschichte gehört zur Klasse der⸗ Wahl nicht einen chi , . . ah,, erschoffen wurde, hat dem Hraͤstdenten der igt un , e nimh ö . ö ,., . iz Lö. Jul d. J. bel der Kasse der auf dem ö die wir, aus Gerechtigkeitsgefühl, niemals in un , Händels Traktats mer eine Bittschrift überreicht, worin er die Umstaͤnde! tli g deß Chug, und Neun ärkschen Ritter einzelnen Plandhriefe und resp. dessen Coupons . ö aufnehmen denn die öffentliche Presse ist längerung, des an diesem Tage ablaufenden Handels, att Inhalt. un erer bemerkten Provinzial⸗Rltterschafts⸗Direction, ere palten .

ö a swere ichen Kredit-Instituts 4

) , e, Sinrieh der Mutter Cabrera; Be Kredit⸗Insituts, nach

; 3, j ; . . ) 3 te Mi— andersetzt, welche der Hinrichtung de Mut , anntmachun om 28. Novbr. v. 6. e,,

kein Tribunal für Sachen, bei denen es sich um Zeu, mit Großbritanien vergebens gehofft worden war, denn die Mi Alles, was der Kriegs M dan g vom 28. Novbr v. J. beschlossenen

Bodenwärme 1,2 0 R.

ß ret

Gedruckt hei A

*

2) erbieten, auch den Inhabern der jetzt gekündig— n h ten Pfandbriefe diese Konvertirung zu vernatte ten Pfandbriefe aus den bereits fruͤher eingetheilten iedoch nur gegen Zablung einer Rräaͤmie von Kaveln vollstaͤndig auszusondern, so machen wir hier pro Eent und Belassung des am 2 Janna * X mit ausdrücklich bekannt, daß die schon konvertirten faͤlig werdenden wprocentigen Courons Er widerlegt oder in dem naͤchsten Zinszahlungs⸗Termine vom . ö. . . . . n . . K ie Zössßaus-Behoͤrde ergel racgdangen sind. Er widerlegt Alles, was de Aller hmi Herabseßung des Zins— ü ,, n, ,, ,, r Kündigung nicht mi de, W M nn bei uns eingeben A st, well! wir kein Gegenverhör anzustellen nister hatten schon den Befehl an die gollhaus, Veh rde erßchen . ae, n, rere lichkeit dicser Handi iin . dd . unter- troffen sind: und ebendasselbe von denjenigen soge⸗ Endlich dringen wir dierdurch gen Aussagen handelt, we se Mr te seyn moͤ lassen, die Klarirung von Britischen Wagren unter Entrichtung 92. 9e . thun ö näͤrlschen Pfandori * 6 , zeichneten Haupt- Ritterschasts Virerction, gegen nannten garantirten Pfandbriefen gilt, welche in Kenntniß, daß seit unserer letzten m Stande sind, und so schwach auch die nnn, . d ch der bisherigen Zoͤlle nach 12 Uhr Nachts nicht mehr zu gestat⸗ Strenge darzuthun. dd. zu dem eigner regen , n, , Empfangnahme des vorgeschriebenen Depositen dem Verzeichniß aufgeführt stehen. vom 19. v. M. abermals 119,580 T n n , . , ö ten; indeß glaubte man, daß Lord Howard de Walden dagegen Portug al. 99 . ug des ve keien n e ullsdiee mee, ie rg, He leer . . l . ; . 6 . 6 . ; ĩ . ö ö. ö . ; l ze ö. . . Vezemd 7. aufe Kuͤndi⸗ 1) bereit sind, den Inhabern der noch nich = k nde chenden und uͤberzeugenden Verthei⸗ Vorstellungen machen wuͤrde. Die Times enthaͤlt mehrere Schreiben auß Pe . des Nachtrages vom 2 April ; der noch nicht konver

h ö. . age ö gungsfrist, in dem alsdann mit dem 2. Januar tirten und durch die jetzige und die fruͤheren . a Mär, he, dor s Unruhen. 281 des Kredit-Reglements vo 3 rete Zins ö. . , . ö 3 ; 14 digung in den Spalten eines Zeitungsblattes zu geben. Mit Ned lande. 265., 2. und 29. April über dort stattgehabte Unruhen * es Kredit- Neglements vom 13. k. JJWä„ eintretenden Zinszahlungs- Termine das Kuͤndigungen nicht betroffenen Pfandbriefe, wenn

263 ss . ö .

t . . ren, , aritet folgendermaßen: „Gesten erfolgen soll, haben wir eine fernere Aus⸗ Pfandbriefs⸗ Kavi ah n gn dig . . ,, der geheimen Ursache also, die fuͤr . k Amsterdam, 17. Mai Das Handelsb lad K ö k . 44 [e, eee , 1. ͤ err vi kündigenden Pfandbriefe veranaltet, 9 ber , 3 J 5 K a , 3 e , n . 1. nen ; . wir weite aben, k é Widerlegung anderer hier sehr ungug . ) ͤ asandischen w ie in dem beiliegenden Verzeichnisse auf- k Iin⸗ 4 ni. J 3 6. ö tion äangefuͤhrt wird, wollen wir werter . i rn Artikel, in welchem es zur Widerlegung 2 hier Jehle, gar die Bertichtung von gust len . erh ch sen, gegen Ruͤckgabe des erhaltenen Depostten. vom 28. November v. IJ, ibren Verbaͤltnissen 211,00 Thlr. im Ganzen gekändtg: de, e, ö ö. ' r, . . 3 gere le , een , n n 39 . ,, . 9 1 Ranten im 116 He nene n, eich nisse scheins, bei derteuigen Kasse, welche denselben und Dedisngung en nach 96 f . *. welche sich 6 *, . e idr hel e , . fen. keine seiche lirsache Holla dziscen , un . *. . . . rer hatten Lin Haufe ven uhestoten . . Chur⸗ Ind idee nm ü en . i fel an n nr 9 . . ie , bis zum 30 H. M. 2 bei uns melden zu erlassende 8 beziehen wird . . 6. ; . . ö Nessouischen , ,,, . ö 3. te von dem Civil⸗ ouvern⸗ J Inhabern hiermit zur Empfang hin der 64. ; P9fe Inhaber zu gewaͤrtigen ha⸗ wollen, die in unserer vorlusigen Bekanntma⸗ noch ig! 300 blr betraͤgt

ö ö . ö ir den J Tischlzz sl gef ihr dus n hren . e. en darin Fern hiermit zur Empfangnahme der ih ben, daß wegen der nicht abgelieferten Pfand— zom 19 Y ʒ 2 den v Ma 1836 . . . k J n , ö k def Uländiscl er Moͤbeln verboten werden . nten naͤ erschriebenen Summen, nach Ablauf der briefe nach Vor ht 4hgelieferten Pfand chung vom 19. v. M gedachte Prämie von 2 Berlin, den 12. Ma: 1836 i, T be ieee. h ehe ö nächsten, sie Grundgesetze seyn wurde und daß auch die Generalstaaten voll, die Einfuhr auslaändisch . 9

tlichkeit li der Bosheit a , ,

zungen Sr. Herrlichkeit liegen

s. / 2233 T* schrif des r 2. 6. ill ĩ 26 * N 5 ( 24 ö. 19* ö. n , achte 6e beruhigen, sagte hl ö e,. hierin en reglemenismaͤßigen Kündi- aprt 1 s J ft des Nachtrages vom pro Cent zu bewilligen, und ibnen den am 26 hur⸗ und Neumaͤrksche Haurt⸗Ritte iist ie si = ermaͤchtigt wären, die Regierung zu dieser Verwendung mosei ,,, nstructionen Reg Hisßolbi erb . , d. ö een, Hern en ener, ern zu autorisiren. Der ümstand, daß sich keine zugleich, daß er ohn; Ins ung ichste Mittel, wodurch gen *

9 28 V n 281 des J e . 8 21 * fall Zir 86 5 ĩ . 1 2 c . von ö rdurch foͤrmlich aufgekündigt, nit der Jüni 1777 berfah 8 s R glements vom 14 Fanugar k J faͤlligen 81 18 - Coupons nach dem s ch aft? Ditrectton

wer. , r , n.

77 60

er e r, .

ren werden wird. fruͤheren Zinsfuße von Avro Cent in Händen Graf von der Schulenb Graf von ö , en es be v4. . h ) in Händen (gez Graf von de enburg. Graf ry Generalstaaten befanden, konne ihre Wüuͤnsche nicht erfuͤllen und sich überhaupt 1 Da fs bei der noch täglich fortdauernden Konver— zu lassen, und daß wir uns der Schulenburg. C von Voß

w