1836 / 145 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2

1 ren . 1 gensa 11 Württ mb 9 5 1 ch . * g ig t g 5 * 3. 6 9 cr f 6 60 8 * 0 * un 4 1 g. mn] 6. 8 1 2 ' . N 02 —— nn Con D * ö 5 . 40 . * 1 . 0 90. 5 .

Sch ich . . a erkl der vom Zei daß die A das Zeitg eist e ae nnahme des Dr , zu seh geforderten An Prof. Heinsi Müätzell' ehen schein wendung der E siu s. wel Dr gt 26 een tn, n 6 we, . ier el e. als Beleg obiger V ang rn , Mittel . ein e,, . als . 2 9 er rt . . er Thats hs Hoffman Der Aufsatz des d rhanden sev on den Aeltern e diese si enen. W thuin seine atsachen zu aun wendet sich dag es Herrn Wi sev, häufig eltern überh sich darir as nun bun sein es siatistise und ist bes sich dagegen irkl. Geh g in einem erhaupt zu f In zu ertennen namentli er nech besti stischen Detail sonders inte gen mehr der ; . elernten i n Alter, w zu frühe zur S nen, daß di ich die 1 lich flir di mmter hin auf 8 ; gestitzt auf eressant Zurch d: Fesistel⸗ täts St im Durchschni o eine völlige B Schule ges ie Kinder Leni A3. Hassi chen, 6 große Zahl d ö , Reich- letzten nden ar nr, itt noch nicht w cwältigung andt und also 3 19 bortuꝝ e, ,. , siimmt 3 e. , d . von . deuter auch ? Jahr ehndz, 6 . Nad . möglich Rin, Masse des 2 , e , ,,, haben, r seyn; dennoch ex eigentlichen etzt die . näm⸗ Um , der ,, es Seite * en amtlichen . die Universi⸗ ö ; 1 gh zune, das e Rain zur r solche ö besu⸗ . Zweit zu 9 zu den gelthrten gl durch erfü ungen 63 r i , g. Jehl bilden irn Gewerbs⸗ ode nher ,,, die ia er be⸗ bloß 1 immer mehr f, . sind di Schulen b die hrüfune 4 / ner B ö 1 ; 3 l 1. X ö 2. * 5 * 10 B 9 d s. ö . 1e An . eschränkt gen . J Den 24 zz 0 für die k Seeshehr Geschäftsleben zen, damit sie sich i n zu ner Folge, daß w mehr gestei forderungen werden e e . n 21. Mai 1836 1 , rilckñichti Helehrtenschulen würde dies in ein zelngn dier für 1 ermäßigen A Aeltern ihr . worden. in den Prij⸗ 2. , ü . 9 ö . ; 2. gun zulen seyn, i eine namhafte Fächern aus⸗= ges zu leist Austrengungen Sbhue um s Dies hatte . , 2 4. Schul wefe enthoben wär indem sie auf di ihafte Erleich 16. Die Aust eisten, sond ingen uöthigt im so mehr batte aber Sr chu u Can 494 Die 1. dürfte aber 6 eine so bedent iese Art , , i ., rengung, die Auf um . . nicht um spornten und . . V T . el. ö 22 * te z * . geben, * Herrn Dr. S . wieder manche 6 lber lll Be⸗ getreff rt. Würde die ,, ist v das Eramen etwas Iilch⸗ bremer dd , län, 1g s Pos * 7 l l 1078 3061 zu Ende ,, e. , ,,. ug des die G n, daß kein Schulzeit verli ermehrt, de zu femme n a,, 1007 0 pr. Pfandhr. 2. 6 9 l z . 1 ; 22 ) lten B en haben 344 zelehrtensch 1unger Me . ängert, zi P Zudra f 1. rin. CGbl. m. I. C0 4 112 607 olnm. d 1023 als. 69 . in den e,. de ,., van ffn erechnun rückgelegt chule aufge ensch vor Auf würde die B aug uicht m. Int. 8 h ,, 2 Kur , n. 1 n . . el der G mnasien 26 6 vurden, in den V Ele, rf er⸗ den 3 em 2Z20sten Jah e werde, ufang des 11t estinmung Berl 86 ah. do. * 161** 101 . do. 4 1 . ; l . führ d vmnasialschüler als Gusammen tittelschul uten im tern auch n ahre die Unive , und noch en Jahres i könig n n, i IG, ,, do. a0 6 Die er 100ste d 6 ist zum Uni „1590 a3) ' en 56,918 ernen zu icht einfall rsität besuche weniger vo 1U1 nitzsh. 5. 25/3 24 chlesis ehe 35 981, r . tericiꝰ er jungen ; niversitäts⸗ B Etwa ein Dri ihre Kl spornen; di. allen, ihre en dürfe bor zu⸗ Flhiuger Rück d0. 4 165** 108 ff.) 6 geschichtl Männer ist ei esuch besti Drit⸗ ] frit asse betrach 3, die Lehrer Söhne zu ül so würde Pp do. 6 991 ö t. C. und z R 6p - ; ; J 6. zichtl. statist. N ist ein Stud stimmt ; unge⸗ rüber zur ng zten können, d, er würden es zu übermäßiger . do. in Tu. i, gen , , m, . 145 ; Unter di achr. über d ent. (V gt⸗ gen Le ichsten Klasse „, daß sie die Schi nicht als ei iger Eile N*rnt e z AM Gold u. N. 87 2 . forderlich iesen Umständ Preuß. Unir gl. auch Seist ute würden lasse befördern e Schüler jetzt ein Lob Grol faudbr. 4 1021 4 al mureo * ; , seyn, daß ei en mußte 3. Univerf. S isteskraft auf der Sch als vor 20 , n n. er er e. . ene Bacatei - 2163. 25 w . * ; riev theilt ein Arzt si es der redlich Beginn noch nicht, h jule nichts Jahren Jahre , pried . , 21h 2 . lich er , . Arzte . Erwägung der & 5 , ,, lern g oller und die jun⸗ 77 , , . e. B ; ' ö e ten, itätszeit i ) ist, und wür en, wo lin⸗ II e Ci * isco nt 135, . K—r— ö e r 1 - . welcher ert der S . N. er aufnahm. i. ses 9. auf, den ie in ihrem 21 ürden nan zu ihre Amsterda del Cors , 2 n, Do tallt ii in 6 Auf dem ürlen wirklich ier eln Fro erkenne noch kindischt , n. Student sten Jahre ,. beim K 2 . A n onner st * n n,, verschiedenen i n, , eld. (had. 33 1 e f d el iben erst sräter enlebens verlie e , e,, m gar Fi mtlich ——— ag den unf ak g sirich ee gen Zeiträumen wird 36 leichun 6 u geit endlich im ö. . Unschuld zu ihrem Un en und die⸗ sers,, zs) pl kura 177 . e Na ch ; —— 26st Mai fluß habe 161 ,, der Schiuß g ie Ei r sh r. Mor⸗ Sc se man die U Abschnitt die doch , n V 36) Mi 2 Mt. ö 2 Kr ; r 1 ch t . . a , , e ge n Mai 3 etz Di gezogen e Behaup⸗ züler oh, rsachen e Frage cherisch war.“ mnäer=,,, ... . , 21 o nik . r n. —— jetzigen Lm Die fon e gn n ig. lebe daß di geu k hne Nachtheil f des schädli ge stellt: var. ,, 300) M ra 15 , des . ch n , ,. 2 st e 29) mi enstellun nv erk ü e Gh m⸗ ̃ ö nne! heil für di ädlicher 8 auf, w Er ü R'? 2 Mt. 1, Des Koͤni . X hem Inter en ̃ ae, n, 1 ,,,. feel e e ni . . . . 4 8 . . . J ar 1 . ö . n hben . e die bei ö. 9. . r, ,, worauf 4. 18 . der Gymnasiast eichung der 3 onnte es dem lin spricht zu G ud durch mer den. nde eberellu nz a ö J isn we. ut, . sSbi,, Eiellter und Fri n Justiz / Sommi em Ober⸗ n der dertagle. auf die K 3 3 , . , , , e e beiten! ai Lr nde n, n n , , ö Fig udn, ledrich He an fe re , Be pu t irt ammer sich bis 1 8 6. 3 darzuthun. e . mit der J,, ei werden, len . n , . Anstrengun d Abgang * se, , t,. K 8, Des Köni anen geruht inrich Chri riedrich 3 e zunaͤchst gen uͤber das en Kamm ö bis zum w 8 späteren , . a bedeutende i he ,. ind bestimmt ö. plans, so nie 9 beschleunigt 1. Guch n,, J 0 ur 2 t, 839. hhden ü . Majestat h stiani zu to Das G über den Fir Ausgabe⸗ Der begannen mmm, Befuch di ltersstufen auf jahre im Verhäl zteigerung der en Be terri ren beschrãnkt nd auf den 3 1s Wesen de werden kann; ö 16a Fi. S Tage 9 ö zu Triebel, de aben geruht ustiz ⸗· die C esammt⸗Bi ianz⸗Etat des udget fuͤr 1 gestern die Groß . irchaus une auf UÜrsachen. d hältniß zu de Mortali⸗ ri richt einverlei und endlich ei weck der Befe er Prüfungen s ; J 2m 1027, 16 nd den Rent⸗B den Ober-A t, den O . entral⸗ V udget belaͤ Handel S37 und P brit Wenn unabhängig sind. truhen muß, di n frũheren riepschen S eibt werden eine gymnastis Befähigung gen sol⸗ Kön 100 Rhl. t. n, men ut, u A eamten, Ob Amtmann M ber Amt 528, 000 Verwalt uft sich a els⸗ Mini zwar arlame anien . der . es ferner Schul- die T heil abgeben zi hrlicher entwick . fern, über . unde dein Un⸗ Die Nach , Mi. 6 Sch a u sp ie le 9 lllergnaͤdigst ann Reiche zu Wettin, b ebatten, die si fuͤr die Gestü andels⸗ Mi „166,910 Fr ur eine Bittsch 17. Mai . and. Schuleit genug, wenn 6 das Leben . gar nicht 9. enden derselb zu wollen; es elten Grundsã iese in der Fr . schen htwandlerin, O Im Oper piele. Bei der am 2 ö ernenn zu Halber oten nur i sich uͤber d te 1,500 90 nisteriums Fuͤr disch schrift von Der Graf n. Oberh ) t abki ch behaupt ; nwärtige S en in der ** genügt 1 tze und V 8 10 . 4. von e 9. per i ä nhause: 6. 4Asten d. en. Co ö insofer 537 as Bud . 0 Fr . wurden en Grafss einem von Wi aus. Si lebende . Frische der 3 sagen kann, daß di rze, so isi es s et jedenfall n Standpunkt Kürze d den H d. Vorscht S. L Friederike E n 3 Ab e: Zun Hster Koͤnigi. K M. b ntrover sern eini get bewill n] daß schaft W Herrn Winch il i3⸗ 6 ü i ͤ 8 unkt der ze dargelegt aupt⸗Inh 1 Lowe: Ami e Elmenrei the, fre 1 erste hlt. Klassen⸗L d. beendeten Zi zerse zwische ges Inter im All ewilligt. D nachd exford Francis Lei ilse a uͤberrei 3 . er ihrer Lebens und zerst ot 6 die Anstrengu schon r. gewonnen feyn dürf Frage bezei gt, und üherh Inhalt und 3 lmine, als G nreich. Musi i nach dem mil auf Nr. 131 Lotterie fiel en Ziehun perani, chen dem D eresse, als , ,, ie den, di n nm rd, worin di Leigh a erreichte Naturen eben sowobl e,, ö. 1d ermatteie ug der and, nserschen Bel ürfte, ist ei zeichnet zu hab haupt den ge * 6 Schauspi astrolle.]) kusik von Belli Juin L2dbob Rthlr. fi 12 nach Br iel 1 Haupt⸗G g der Sten K Motte: ind dem Ge eputirte es dabei rhoben, dieß ie Irlaͤndi Ober⸗Sheri dieser sich us der Irlaͤ z der . also auch d zwar fort ers gest ehauptun t eine ziemlich aben. D 9e⸗ vaudevill 9 pielhaus ö 9 ellin 1 ; thlr. fiel ) reslau ; Pt⸗ ewir lasse et, ka eneral n von Korsi ei zu r iese Er ische Regi eriff dies. h daruͤb n⸗ I punktt a n , Es läß natürlichen G er, wahren Leb , ausbleiber stell t erschei ngen, wodurch di vollständige d as, was tati e en 3 aet ei 1 Hne n Ln bei RKra elen auf Nr. 85 bei Schrei in von 10,00 bes Bil m. Letzter Prokur orsika, H einer welch nennung wi egierung er Grafsch er beklagte En erge nicht leügnen ö. fich ven d enußfähigkeit . eng, cher si ö. Möge 16 int. Eine 3. die ganze ndr ne Abweisun ion de: Un zi tes, par Se ne chaumièere 1 i Burch auß, Halle bei Le r. 752. 13 e. 3 Gew 0 Einw iid von dem erer entwa ator dieser e . Lim S hes von kei wieder zur ůckz⸗ ohne einen 1 ernannt 6 Ansiren ohne bemerkba daß eine solch em mediziuisch eraubte siell sich gleichsau efe namentlich d ere Prüfün ache nun fill Donner issu d'horr rihe. 2) 1 et son 5 rchard; 3 Gewi ehmann „649 und 36 ewinne r ohner. „E em mor j rf naͤmlich Insel, Herr n telle vereidi nem Richter genommen Grund a wor⸗ gungen are Lebens⸗ sche Vermind en Stand ellt, daß nänili als Endres en Punk ig kann ni ilich male: nerstag, 26 rreurs, La seco nn äs! und lol Gewinne und nach Koͤnigs ‚4tz0en ,, 8 ist mon schen ein sehr rn ihn suͤ reidigt h hter vor und ei nzugeben, I 4uanti siattfinden Verkürzung i erung de die Se nämlich in resultat d ikt weit nicht wol ale: Der g, 26. Mai. J vaudevill onde reprin 435 zu 1000 2 oͤni . ach „„Hdaß in eini nur Zusta⸗ sehr truͤ n suͤr e abe, u rgeschla ein Indivi . ant n . g in F der Lebens bie Schulen in ei in Preuße er vorli er verfolge hl 1 er Landwir i. Im S e com ehrt Brauns nach Br Nthlr gsberg in Pr geworden i einige zu wahr“, F nd der truͤ ! U einen O und zwar gen wo ividuu uns nicht at iv *) ag Diese A Folge überst Stand 1 in einzelnen en, wo noch egenden Sckh olgen, wel⸗ „Luͤge und W wirth, Lustspi chauspi ique en 111 und nach reslau bei r. auf Nr Pr. hi en ist, da n Korsikani sagte dortige eberreiche rangisten loß, wi rden, a 31 ze, n,, ] itativ zu Anstrengung k andener und punkt sich bef en Landesth noch vor weni rift hera 14 Ab zahrheit.“ stspiel in 4 elhause: 3 it h Rthlr. auf Nr h Stettin bei i Leubuscher r. 18,253 hierdurch u daß der Mor nischen Famili er unter 2 gen Irlar her der Peti gehalten wie er gehd an seiner urchschnitt ein „indem nach groß feyn: Er , , wohlbe efanden, die zeilen auf eine igen Jahr aus th, von Leiters Hierauf: Abth. ume . 6, 3 r. 73. 12,6 bei Wils her, Magdeburg Volk naufhoͤrli dord durch M milien der nde, de 1d habe tion behaupt was er ab rt, weil. widmet sev; Drittel d den orde ö Erstere s n habe ö. rechnete An ; ieselben durch einem sehr * yrzehnden eitershof auf: Der K vom Ver . n il 6, 5 und 1 9 694 24, 07 J nach; 9 G gdeburg ‚— mehr oder ich Priv h dord 2 er Haß erbli verfassu . uͤberhau ; auptete d er nicht man 3 fu b jet wohl aber er ganzen 9 rungen der Sch ey bei nn, welcher ei regung und A unausgesetzt verschie dene M Kön 9 ammerdie fas wach Alchen bei 115d in Bei 6. 7, 633 ewinne Parteien gi er weniger atkriege entst geraͤcht wird lich oft ungswidrig pt bei) der Er er Lord / Ei sey. Der forhh.⸗ haftnl seyn i letztere, iftigung fähigsten ju gentheil Vera g nicht ferner eine Stufe. ahige Entfuͤhr , 25. Mai. B ches T 1K Holschau und h, Aschersleb i Bur A6, 117. st das haͤusli sdann kei wird. in die das höͤfe ei der ihm“ indem g der Sheri 3 b eine , , die Einrichtun chüler och in sie Juge an, der Zeit e urch m n, n, könnte , son⸗ 9 Mozart. ( em Serail, k nte und Const ö 2414 nitz bei Schol ei Schreiber Dr nr Br Zee schanzt en verlassen; dach bietet ih he, keine Sicher feindliche si uen angestellt iste genom den Richt ersonen da i ,, k Schule zu durch isn m n, gebt fer ligne s. An sttengun gerade die , ga Derr Seffeln omische Hper istanze, oder. dil, g e, e., 3 . 3 ö, , sich gewisfer ,, keinen S 'ech ne,, . bereitwilli haͤtte, von d men, n son de, , denen fn Jugend d Bergleichun un er fgen'e nen,: Nachdem ,, . n delle di, dr fer gfan er Eeitung d ug ihre geisti ö. . a , ö tern . i es, gz, 3h „iG 7. 25,2, nne zu, 200 R . einem leb ssermaßen i die Waffen tr chutz. Die Fe Hraffr chen , n diejeni sisen⸗ erschied⸗ des all meinen wirkli ie Frage: rden, da g der Gym amen Händ 3 des Unterrichts gen zi nnerstag, 26 nin, als er herzogl. D n. Ho. S2, 907 „599. 46,118 231. 27,383. thir. selbst Ueberfalle in seiner ei tragen k b, rechtfert: ulgrav es jetzige m sicherste gen Indi⸗ orden, n ener Länd e . Aus ich bem ert har sicht zr 5 man auch i nasialbilzn en anvertr än e, , Stunden Be 26. Mai erste Gasttoe. armstan 200, Ser dgz u l13. 3184 o583. 375,618. auf Fr zu einem gesich ert eigenen * ann, ver sitfertigte e, der in di gen Minister: n gewese fes n,, der 1 der für Pr sehens der rt bar vollsten getr n diesem ug so unendli raut es i sisch en Bedenkzei i. Zum er str olle.) din Berlin, der e , . gz 732 und Jo, 165. Gg, 9? 39,919 rauen allei Angrlff zu ser ohnui ver Gebr sich ge in dieser Si eriums n, daß lich er 11. Abschni eußen afsi der studirend ost entgeger Falle d ndlich viel ist schen, von A zeit, Lustspi rstenmale: Vi Fön „den 25. Mai 32 und 975 127 69, 976.7 , . muß ein koͤn ffe auf sei hn, oder ng, um ebrauch, die . diese V itzung eyn wu zeigt bier en Einfluss nitt: welch e s rmativ beant en j gensehen daͤrf em Passendst es erreicht ter Cro Cosmar ö. ) stspiel ö e: Vier ; nigl. Preußi dai 1836 9, 12 06. . 70, 200 das Famili nen noch ĩ seinen G r bereitet ; keineswe . S eriffs orwuͤrfe . selbst zu rden. . chadlicht lan ach st. wit Die s der Sni die Urach worteiĩ⸗ A ö. a. r r und Ein't Nou romwell s, Dia Hierauf: 3 Akt, nach d unde ische Gener ö ver assen. ilienhaupt dri ihren Geschä egner ver K ich, gl eges in Irland us der zrwä . n war Schuid li potenien nicht 9 Lorin ser n seven Der 57 ie, . Aus wvärtie . igemont, von gar in I Alm. um erstenmal em FM [Ubgerei K terhalt o geschieht es ingender Gef ften nachgehe Die Ni gleich beim MMntri immer befol hnten Liste ka ee, sent⸗ fungen a. 1) an der zi er gehte e n n g ler n Umsi i NiederJl. An at, ige Bör as Schreckens⸗ C Eyosmar. Zun nach d ai dan (* ist: Der Fu ie⸗Directi Korsi zu gerath nie ohne di chaͤfte halber j⸗ hen, und emanden ntritt sein gt worde zu waͤhlen « ; ̃ l h zrJ. wi ĩ 8 Zum Bes m Franz osnsjchn n e. Excell Fuürst zu Lyn! direction rsika ist en und ei die Besorgniß er ja se politisch um Sheri es Amtes n, und er sey i n , f. e n, . . . ,, *,. e , ,,,, 83 zöͤsischen, von? Gewebe, Possẽ Beschl nzossch Len. Di ellenz der 8 zu Lyn sstand ei . Opfer zesorgniß, in ei in Haus hen Gesells . G er ha S zeil von dem durch di gkeit, welch sagt, di . Sehuld Ss. 19. Mai. von B. A. H ö osse in 1 A iß: Zum n , men Divisioꝛ eneral⸗Li ar, nach D id ein G nzige La pfer seiner 5, in einen Hi bewoge Besellschaft E rnennen rundsa e es Staates gem em erreicht ie man jetzt elche den Schul die kl n „9 Span. 27. Pa 6 50 4 . ö Derrman ; Akt fr ) er stenm . Der 8 n, von Thi Lieutena h rehna versoͤh ; ewerbe ist nd auf der 1 Feinde Hin⸗ H gen, die Er in erbind der mi z z gemach Eifer (dem R dene dtn was sie ursprün sogar so zieml ihr, a. ie ,, ,, 1025. K M ö scei nach dem ] eneral⸗ Major ile II, nach ut und Com l Mach nlich gegen sein Der Ba er Welt, wo in werden err Leigh wir zennung des H ung gestand t einer gehei ö Fehrer, , 39 an . der irn n pa 5 , in e. Ausg. Sc ul Kanz - Bill. Markt-Prei 3 . ö 33. Freiherr v h Magdebur mandeur s dacht, schafft er seine Feinde ndit bewohnt di der Banditen nant) nur s virklich kein Or errn deigh en, was hn imen sberdies . e l gien. der Eitelkeit) h falsch . des ide 13. Aus , , . 8. Je, ,, Zinsl 3 Berli ise vom G Der General⸗ ir Oten Divisi on Luͤtzor 9. einem Nam sich eine Ar furchtbar s ie Walder; unterrich ein Bedauer angist, so zuruͤckzunehm auch ð ; js usg. e, . i, . ee l Lande: erlin, den etrai wision Major ssion, nach v, interimisti Bandit Fei en eine b rt persoͤnli elbst der zun d htet, den n daruͤb nne er en; war bang erhalte er größerer , immer größer er neisten se ,. 8 4 r nn ins ö 007. pf. groß Roggen 21. Mai 183 ide. . nach Tor von Roͤd Glogau erimisti⸗ it Feindsch eklagens nliche Sich r bewaffn em sogen n er hab er ausdruͤck 'der Lord⸗Li re abhängt, n werden, wei gespornt und i en Anstrengune n und 898. B err. S0 4 M n kurt a. M Ig 1. Br. N 22 S oße Gerste 1 Rthlr. 8 ai 1836. rgau. er, Command. ö mehr sicher haft gesch werthe Ber icherheit eten Lon annten neu e gehoͤrt, d en, daß rd⸗Lieute⸗ zängt; jide selb, eil eben d nd in fortwä ngen und , Br., ids, 2s et. 10810 21. Mi eue Anl. Ab: gr. 6. Pl 24 Sgr Sgr. ö mandeur d her, und k hworen, der i eruͤhmthei und leiht donder en System erri erselbe man ihn falsch nein phvsi s übermaßi adurch, daß al ährender 3 1g, r. L. , 104, . 40 . . A . . 3 Pf. Safer auch 1 R ir der Gte et er sei ann er ihm] der ist aue heit. Wem el nant u rry ergri ystem erricht sey Meister ei falsch Vreußisch jogn omssche V Fige Eile nöthi lles von dem ufre⸗ Br „e Br. Loose 16. 35 106. Har . 10,9 95. g9 . 1 Rthl asser: Wei ; Hafer 23 S thlr. Die i Beri sten Di eine naͤch ihm selbst uch seines L em ein uͤber die Ei iff diese Gel hteten Loge. D er einer nach en und Oesterr erschiedenhei ; 8 gemacht 16 m Examen 1. preuss. Pri 2 509 bi 11 k- Actien 160675. 9 YM g. 2140 56 *Vf r. 20 Sgr eizen (weiß gr. 9 Pf . e in der Nr erichtigu ; iener . hsten Ver nicht beik ebens nich und uͤber di inladung 9 e egenheit . er Marqui ach 6. treichischen t ganzer Uni ist. Die all bose C68 /s. lim. Sell. vos 3. 11473. I- r fon, Partüasã „32 Pf., auch 1'5 und 1 Vthl er) 1 Rthlr. G wegen des IL0l der S nz. ter, das J sich von i wandten ommen, so er ht Besetz: ie angeblich Eonnell d ʒu um den L quis v. . * a wo die Schu iversitäten ge⸗ d6 7 / 9. 8. Br. S0 Iz. 60. g. oo se zu 10 artial- bl. 23 Sgr. 938 Rthlr. 1 S r. 10 Sgr.; r. 23 S tt 3 dem Schl taats⸗ Zei der Tr Feld u ihm zu tr , noͤthigt 3. ermor⸗ ] L tzung von A iche Bevor zu eine Lord / Lieu . 16 Eramin ber 16. n Spuu. Aul w . 405, AnI 0 FI. 215! 1 Riß 9 Pf., gr. 3 P 8. Rogge gr. 9 P. itt zu Koͤnigsb z hlossermeister eitung er ruppen rei nbebaut trennen, un seine tr Lord Mul emtern uͤb rzugung d m seiner Di te⸗ a. K ; . . Au. z7. Ab anf le, . hh C, en , ö Rihlt. ichtigen, daß erg in Pr. er er Matheu athaltene A Ende zu eichen nicht hi zi aassen. und Lein reu⸗ nicht grave erwi erhaupt zu er Katholik Diners ; 37 ö S9 Rent par 4 213 Y n oln. . 3 Pf. gr. 3 Pf.; E erste 2 S 28 Lprüt'd dieses Pa ö ertheilten P 8 Franzis n⸗ gend machen, und h hin, um dies Alle B e Paͤch⸗ . gern langer iederte, er zur Rede zu st iken bei der . . e , Kenn pi. em ariz. 18. Mei. 6 Han. San /i Das S Sönnabend Erbsen, schl . J. ab au tent nicht atents ist dahi . auffor ich kan sem Zustand emuͤhunge r ihnen das von ihren Di wolle Ihr stellen, wor⸗ . ; ; 8 . j pt. 108 ai. 6 Pf.; chock Stroh nd, den 21. llechte fuͤr den ga uf Acht hi vom 19 dahin rnstlich ordern, sich in daher di nde der Di gen aufge s vor ne iners zur e Herrlichk worauf . . * n, , , mer eee dn nern, 6, 1 Umfa hinter einander sondern zu Herr zu beschäfrig⸗ ich mit der Wi ern e, er, gu elrn . Ber ee Mongt zurückhalt eiten zw ; ee, rr ·/ / los. 19. 30 r , n n, . . 3 gt. ng der Preußi w n Mottet er when ire g. , nicht drin er es für iner verdauen er iu , en. dd d ger ; Bekannt w gem 11 er ö ; ; K . Rihlr. 10 Sgr. auch A Nthlr. A . ßischen Monar de Jahre die Sitten itworfene Bi rr Limper urt jenes La eine so h ir seine Pflich haͤlfe, aber te und je daß . 6336 . se n . 20 Sgr. , ,,,. tene üer ertriebe ,,,, ung wie in, Faden l so viel Der . kann tm ngen. aller etw . iger f r . , . . daß ert hatten sich seit d k üuͤbri eit zu erwei Herr O ( m Indivi sagen ĩ . a . ñ daß man ei . en J rsicherte, r gens aber erwei Con Individuu ö e, , i. rut J öè. i, , Glaubiger s ur d 1e P rel ĩ 66 Sedrnct bei A. W. 5 Zeitungs ö. 6. . . e , n ri 6 . 3. abr n n n 4 n . Graf! alde, am 19 eckbrief ist erl e unterm Wa Kurator, Justi ehaltung d so wie zur 3 Bann 8 N 4 ch . amte eigen, so schi orsikaner age gegen n fuͤgte er en wollen; err O' Con esweges ir el zu ziehen; von Rede Mai 1836 edigt. hl cines and z⸗ Kommi es bestellten * haͤuschen fen 2 ; J * 1 ch ö .; die di chicke m ern eine ein Land wenig Zei hz er konne d nell gege gend eine en; ? . irn sche Ge . K den 30 ndern Kurat issarius Sch z In⸗ 1 Mor 21 Stallgebaͤ t 1 A u 8 t l n einmal ie Insel . an ihne wahrhaft e r⸗ der it mit Zeit em edlen d n Andere ne Aeuße⸗ 251 richte zu vor d Au gust 1 ors und Co zulze, oder dorgen groß ude nebst R 9 te L a . im gehoͤrig ke nicht wied n vor All e Wohl—⸗ n, was O' C unglesen v n Marquis bedient J anke :e word em Herrn S S36, Vor ntradictots, auf mengarten i en und umzaͤ emise und 1 ei n R an d. nmer der Fall nnen gelern er verlassJ em gute B gekomme onnell und erbringe, u versichern, ð gut⸗ De, men . en. Di tadtgerichts m. um 11 u auf Canon? nd. Wald zaͤunten Obst⸗ 1 circa w ö St. P u ßl . diensten gewesen; t haben. Lei en, bevor si e like n. Die B mancher A und daß i n, daß er Mit Bgzieh A u. 6. z u. aufg eforder iese. Glaubi Nath. Ha hr, biet don ls Thit. t. worguf ein und Blu⸗ egen der von Ihr et er s bu and. ind des vori „so laffe ich eider ist di or sie sie n leugnete er ehauptun Indere hm Vieles vo 46 . : t, sich iger werd Hahn angese ieten den ve haftet, oͤffe n jaͤhrlich u⸗schaften⸗ der ge * hren bisheri rg. 18. Mai ] essen blei igen Redner ich 3. B dies aber ni nur a ete er gan g von d gesagt, ni von gen n nr die den z selben 6 bis zum T en daher hier etzt tions T erkauft werd oͤffentlich er Erb⸗ d en, als Erbi nannten Wi Mm sherigen Geschẽ dai. S rich leibt es ni ners voll den emi er nicht ni uf die Tuͤchti und gar er Bevor ug ie zu Ohr Tage, werd hm inserirten , Het elmůch persßnlich ode ermine schriftlich erdurch Termin auf en. Hierzu 06 den Meist⸗ em Manne in in und als Glaͤ ttwe in beiden h 6 lath Sewerin eschaͤftstraͤger Ze. Maj, der Kai h ötshof zu Basti nicht minder e Gerechtigkei ninenten Ver nie auf ihre uͤchtigkeit ein und versich zugung der K . d Tg e, alls und jede ungen vom eitun⸗ lanntsch tigte, woꝛu i V durch gesehl in dem- Ag Mittwoch cht ein Lielta⸗ wiewohl zur lferirten Ve är , wegen Hagten Ministei zum außer ord ger in der Schwei aiser ha⸗ at, ohne d stia 2 Jahr wahr, daß gkeit widerfahr r⸗ befaͤnden si n religiösen G er Persen erte, er hab datho⸗ von Db welche a heutigen Hi aft die H hnen bei ich zulaͤssi ichmittag von; den 22. Juni seita⸗ reichen Restituti rmöͤgens wege Mmnt. ster bei der entlichen G chweiz, Gehei Wunder daß der G e hinter ei der Koͤnigli ren; . sich unter lauben zum S be immer verlaufte, in N hn an den Li n das von d Hirschmeyer erren Justiz im Mangel d ige Viertau g von 3 bis 6 2. Juni d. J d d gehalten tion des 1 allein beginn der Schwei n Gesandt . ehei⸗ 6. er also eneral r einander nigliche G risters vier er den sech Ruͤcksich taatsdien er delegene Allodi eu Vorpomm ieutenant B em den, ih und Hahn v 3⸗Kommissarlen er Be⸗sbleib send Thaler uhr, Srt u I hners F. M en Verlasse etztern nur 3 Der Erzbi . hweizerischen 26 und bevoll⸗ Mottet betlei wenn ma Prokurator r Session ge e⸗ der Lor Protestant hs von ih ht genomm st, aber l- Gut ern im G uutboldi recht re Forder orgeschla en Muͤller, zͤtaͤ⸗ en Der nnen a rt und gehdri Wilcke: nschaft des ge zbischof x Eidger ka ekleidet b ne das tor zuge gehalten ord/ Lieu en. Der m erna nen; uͤberdi an den . ut Bartmanns rimmer Krei echt derselbe ungen, die Ar gen werden er, 8Staͤgigen 6 Zuschlag er uf dem Grund telle an. und gen, am H e:, namer gedachten nnen⸗Orde on Astrach nossenschaft nn versich z ald 3 z, and nicht k gen war Kei Norden tenant ser er Marquis nnten Assi erdies ung , lle . e , nf n n anzugeben und rt und n ,,, , , ,,. , . , n, g ,,. itlich iwegen z gere hen irßen All ffe en und Jenotaj fn Cor r hen. daß ahre seinen ] , , ,, . emen fehr ren, 3 hatte auc . ten und 3 , . so wie the, an das 3 aber die wei Beweismittel die etwa v orzugs⸗ gun olgter Geneh! frist und die Raͤ rbehalt einer i en 29. Ju sub No. 136 b zwischen Land; ben wo of von Pl e erhalten ajew, Witalij imme a zugebrach er nicht ꝛ; jetzigen Poste R prach Letzterer ehr schlecht r seiner Par . behaupte Ard n z tere beizub orhanden ungen, so wie di migun Raͤumung 13 T rin loco ] Funtus d. J elegenen ndinn rden. otzl, Smar . ij, hat r nur ; ht, auch die H ten und i ahme, d er ebenf. aufgen arteil uptet, gen und * rn cn, . dart, e d. gemwartigen rechtliche Ei bringen, dem nen riß Kön h. e , dr ö e dune i ande J, Rad Wwe dern dir ig. Smaragd, i n, derlassen ich uͤberh aͤlfte di ich zem wi ie er dort , ,, ichkeit im in einem enn, haben, . e n, en, dae die A nieitung der nacht hen. w inen taͤglich b Dokumente u eren Bedin⸗ Jedermann anberaumt mittag; Ut rigirende S nage, üst zum Erzb e m. e Kammer hat, um n aupt die S eser Zeit wieder dor gefunden, so ersicherte, er vorden. De ih 8ble Sache erden. L ei dem U und der G gemach 8 Nacha worden . as erlass enat h 5 ischof ö ĩ iger Leb ; er ma j ach de tadt Basti noch, d rthin . zufriede er ser ; Dem am 2. und folgenden Termin mit geladen N. ihnen deshal on der Masse ai ibenden mit i zu Gasthaus Las Grundsti nterzeicl rund⸗ 0 t. Publie⸗ chtung hierdur. so wir sin Um en, womit ei at unterm: er⸗ zi haftigkeit g es mir m Konti itia Ruͤck er bei sei zu reisen n gewes y mit der A Morgens 10 23. Juni od e, als solche ges Sti b gegen die erden aus mit ihren hlesi s, ausschließli indstuͤck ist fei hneten eingese⸗ 29. April 1836 catum Jussa S erdurch gemes hi apf befind licl mit ein n n 27. April . Repraͤser ausdruͤcke; i vergeben inente zu rei uͤcksicht i seinen E gedenke. S en, daß er i uf⸗ Uhr er am 11. J ; ; illschwei e uͤbrigen zgeschlosten und au iger Ge leñlich f eit 12 Jahr . 36. su Senatus: ihm lirt wir ichen aus neuer Tarif fu il (9. Mai) ei Pflich tant meines e; ich bi wenn ich mi rei⸗ Li nehme rnennuün ISchließli r in kur melden und „vor dem Koni Juli d. I ich der Wah gen wird auf. Glaͤubiger ei und auch nich gend ruͤhmlich r die hoöͤhere Jahren als 6. 1s. Rog, n 9 wird. uslaͤndische if fuͤr die i dai) ei⸗ ht gehalten, di eines Land in aber h ich mich mi ieutenant ei und noch ku igen nie a lich erkla r⸗ welche am n fle, pe i. Hofgericht 1 . schienenen . des ö sie auch 9 ewi Lage 69 minder, sow hst bekannt ö Staͤnde, in J. C. T. Stev as laufend n Gold- und in Rußland der vorige Re die nachthei des und ich eute hier d nit her Mitali iner Irlandis⸗ uͤrzlich eir uf die Ver rte er * zu⸗ ö . ur eine i e Jahr Silber ⸗M moͤchte. edner htheiligen Ei h habe er ein⸗ ditglied ei ischen nen edl gangenhei werden wird ugust d. J. erkan trafe der ne fn Breslau . beitretend we . Beschlusse sr zur an Umgegend 9 wegen n,. sich aber ö. Proton otshst eine immer r scheint i ; r⸗Muͤnzen hte.“ Nach etwa auf r indruͤck es daher fuͤ dann der B ines Orangi rafschaft b en Lord als eit Datum Gr j nt und ausgespr ion, Koͤnigl 191 2. Mai i. en geachtet w . Er⸗ . Boh s wegen Naͤh romantischen Lit ö = s in der N . regere Thaͤti im Kreise der und nachd ach einer kur Ihr Gemuͤth e zu verwisch für erstattet zericht uber gisten⸗Vereins estaͤtigt hab als Lord⸗ König! inn den 2 ochen ta dt gerich 8. werden. 8 iann. hnung fuͤr ei e der Stadt . er arisch rarischer ordischen Bi tigkeit zu e er Russischen Li theil a em er nam urzen Erwied her vorgebr hen, die erklaͤr bei welche die Irlaͤndi gewesen e, der fruͤ⸗ Preuß. Hof 2. Mal 1836 zr st⸗ teh iesiger anzig, den einen begüterten In Desse he An ; what g Unternehmens lene die entwickeln. S Lite, di n Allem neh entlich bethe erung des H racht haben aͤrte, daß er her Gelegen ische Muniz Es wurd ericht Abtheilu ger Resid * Mai 1836 erten und au bei d zeigen ischer Di mens. Herr Ankuͤndi So les ie Wahrhei nehme, was euert, daß ö Herrn M ment, wi er bei der dri heit der H nizipal⸗R e so⸗ und 3 von P ung. en. J. T 36 id zu Berli er Hof⸗B Vaction ei ichter berei Herr K ndigung eines en diese eit nicht ha as Korsik er den dottet nigste wie im 2 dritten L Herzog eform⸗Bi gen omm ern En gelh nn,, uchdracterã ersi] on eines ereits hi k e d , eh, hebe erf, betreff war mste nigstens die lusschuss. esarz wer, dar Ri . ; ard, Aueti ih, platz Nr. 2 Stuhr sch re erst we Russischen inlaͤnglich dessen Talen n) die B te geschl erschweige e, eben d en An / S die in Sch sse, vorschl wieder d ichm on Odebrech Die Bekan 9 Auetiongto 6 atre f in baben: en Buch nn es die chen „Ku h anerkar Talent als ; erathun ossen. J gen zu duͤr eshalb ab tädte eine C hedula A hlagen w asselbe A d = t. h vier der hiesi ntmach B r. rangais n ; hann t beginne ie Umstaͤnd „Kunstblattes“ u int ist, hat di einen e ng fortges In der h irfen glaub aber 8 ne Corporati W verzeich erde, nämli mende⸗ Su bb mahlen, so wi esigen Kaͤmm ung. e kannt . , g Vo n lassen. e gestatten, noch i uͤbernom die Fabri rheblichen Wi etzt. Folge eutigen Si en, wurde] des berh aus tions⸗Verfa hneten groß mlich daß we— Das hie a st at l on s . mühle, soll ie die Alt- und erei gehdrigen m ach un ladamèe Sorb enthaltend rie 1V., Ii] 6j n dem „kulleti noch im Juli men und riken und M iderspruc nde Positi itzung wurd es Herzogs von Sitz un ssung behgl eren Irlaͤndi ö. ; an eh re el n gtel dam P at, en t d. J en einzeln a Neustaͤdtisch Mahl⸗ .. Die hiesi Bad Ne ö 25 Le marti. , . hene des sei. ulletin scienti ult d. J. das⸗ des Seesi danufakture durch: Zur nen ginge rde nister gs von Rich: g vom 18 ten sollten dischen des B eindamm N ö. ab, verpa uf ein J e Schneid 18 e hiesige ennd mouse age man . pen d aide sai . erte N science cientisie 1 ö as⸗ 600 schfan ö ren 149,90 Ur Auf gen ohne 283 wurde ver hmond Mai n. tazirt auf 1188 anquier Benj t. 13 bele der Gebote h htet werden Jahr, vom 8 . diesem J Bade⸗Anstal orf. * ouches avec qué, Gu: e sait grandi ummer n de St. Pe ue puhlis „000 Fr.; gs 3 Milli „Oo Fr.; munter Depesch erordne und mi . An . ; ia miel. On altr , Muaen ser ersch Peters pur l' Fr.; an 1 dillionen F re dür ung der che Lord J t, daß mit G luf den A den 26 * 5 Thlr. 260 szr ,, Daniel en: den n. wir einen T Zur Entgegen Juni von . am 1 i nn wie brech 6 fur die kern? mie], qu u altrape piu . uszuͤge a hienen. Di r'S3hourg“ ist Académie an Unterstuͤtz interstuͤtz Fr.; fuͤr r Aufmu g der vom 5 John Hay' dem H enehmi ntrag 2 ! ö pf. ̃ 4 e ; u) 6 , ; e , . ö ö . das Ai nterun m Zten d. M ay's uͤb ause ei gung der Mi an der Hel ch . gern if , 7. ig, zu Nathhauf n des Mon gt erm n auf nahme Has 3 Tage an die S er fnet . auch in 83 sgr. einzel ehmer einer Sen du vinaig ken einen . den in d eg h. enthält 1 am 1. Mai di Fr.; fuͤr di ungen für Feu ö fuͤr die Koloni Aichun 9 Marqui N. vorgel er das Tr ne Abschri 1 Mi⸗ Hypothekensch testel subhasti ttags 19 * esetzt, w e vor dem St s, Vorm. 10 Baͤder ouche , Tropf⸗ chwefelwasser⸗ es werden n z sgr. erie von 12 la chul rtikel: 8 y. Akademie unter der ie Ber ie Central ⸗V er⸗, Hagelnr olonisten 935 gswesen nizi quis von Lansd egt werden reffen bei ,, von der . ein sind i rt werden, be, Tel h lnronn wir Ha abt Sijndihus Uhr/ e, nnn, aher, Sch iam err Sur lieuatʒi vorgelesene der. Nu⸗ ghrf aid: ohn erwalt ind Wasser zö, G 0 Fr; zzipal⸗Reform⸗ Vi owne die dri sollte. D . Frankfurt a n der R Taxe u chlage un chtlustige hi us Brand Anfrage vom iz. J urz⸗Baͤder, di me, ickkij und ei us l'intéri ion relutiy enen Ab Bruͤcke 15,0600 Fr.; ung der Br serschäden! Fr.; daß er di rm⸗Bill, j e dritte ann beant ebastia a6 J d. O., den 10 egistratur eĩn ndlin unser d Pacht⸗B erdurch einl t an⸗ die zel 3 n in aͤrztlich . Juni an' ge die Sool⸗ I Fur =. tio pri nd einen irieur des li tir e a lu pr hand⸗ B en und Ch r. fuͤr das rücken, C n 889 622 ß er dies nur jedoch mi esung der eantragt z . Preuß. Land ¶Dejemher en sustige er Registratur , l aden. Die in a e e ei er Bejlehung ehe, . allen in pferd ., andern: Del liquides, p' brobagution ergwerks⸗Ver hausseen 2, 650 Personale der hausseen u zuruckgelan r thue, dam it der ausdruͤ r Irlandisch C der und Stadt . An ge Abschriften d eingesehen werd nnen taͤglich b reinen und rzte, Heren eliebe man a lin bei E S ichhandlunge e⸗Besitzer 1 ylleine A e bn . elphini kd par M. Ostr Kasse beid ß rwaltung 165 „ob Fr.; er Verwaltu nd der Bill gen und letzter it dieselbe wi cklichen B hen Mu— J gericht gerstein erhalten. erselden von en und Pacht⸗ erg, Logis B Herrn Hr. Cor ofrath yr. d Ol . Cn n en n sind zu haben, ibeiischen ,, . sprich Ern. a Baer J Unterh er Verwalt 5, O00 Fr.) Zu fuͤr das Per ng der Lor verfahren wor eres sehen ieder an d emerkun . 6 de , ü e,. ben Hie fr ato grafen Fuck 6 e , Tr nn . 3. 5 ih ckn ern ne rach icht sie: Hu JJ k rsonale der ros nicht mi . I,, , , . . Von d 1e t a 1 Ci Ober ⸗B rg, den 19. Mai] rator Fur di in Nenndo er an den Roden⸗ P Zerren Nr. 3. . noͤthi tudiums i „Ueber die B er der Ru Der hiesi Koͤnigl S 5, 000 Fr.; zu der Pensi wollen mit den Er bedaue im Ober! rhaus ö ist in er r Stadt tatign Rath kr ger meiß er i 1866 arstes b e verehrlichen . zu richten Herrn Burg- fuͤr den B ferde ke 2 bin .. Huͤlfswerke n Rußland ur egruͤndun proʒeß hiesige Assise Siraßen und Br um B sions, land um ein hei Gemein rte es noch hause mit ir In. 8356. in, ß . . = d di g des mit welch enhof ha nd Bruͤ Bau und zur 1d an S eilsamer en haͤt chmals, daß di 4917 Thlr er das mit . blesiger Resi hiesiger Ch Bu rg er meist Vund eduͤrfen, dient , . weiche sich arger und La nntniß 6 iefe des 3 orrespondenz von J. IJ S* die Heraus war, beendi chem er i t gestern fru en 27, 920 zur er, d telle des es Corporati ten zus daß die Vermdgen 8 sgr. Z pf. dell ner Schulden sum esiden ur⸗ und Hau er und n, n. Kornemann e Nachricht, d eines Wund⸗ or Betrug beim ndmann. Ein werte errn Goöͤppert werden Aud hmidt.“ 3) , Hen e ü Die n den letzten fruͤh den großc⸗ O00 Fr. ' as Haus zerstoͤrten a rations⸗ S ammenwirk , g 24 hieñ gen ö deducendi me von Auf f ptstadt. 9 , bet n Roden ber Herr Amts⸗ 9 ferdehandel Buh / Nmnaul uns 1a , zu . ge gegeben . inter ihne ittag üm 4 u Geschworne vierzehn Ta ßen Diebes⸗ zu herzugeben noch einmal ufzubauen; ystem fuͤr 31 c, erdffneten n,, Moritz 5 belastete thal ö reiwilliges V K a Nenndorf ellt worden i zugleich zu ü Hei Preis 12 sgr zu sichet chen (Vouvelle ille prune) (Fleur et HP us einem n indessen ni hr in ihr . hatten sich gen beschaͤfti * zu bera Ulle Cor ; aufforder ;z er wuͤrde Ir⸗ . onkurs - Pro Geiser am li Meile d erlangen soll u rf ür stl. B „am 14. Mal ist. zum Der nr. Möli gr. n unter der espèce de und des Pollen de so konnte ihr nicht weniger Berathungszi ich bereits gt Praͤrogati uben und porationen n, sich e, sagte ; zesse ein Te ebte From on Dani das in J Brunnen⸗ 1836. Oder erfahrn er mitive er Nubrit hberdrix de l' Herrn G fol ihre Enischei ger als 52 igszimmer gestern V gative zur sich nicht Irlands sich nicht d. r. Hypotheke msche Gart g, belegene Jeschken⸗ w und Ba der Darstell e Haus⸗Pf tro s des r ri „Mis ell 5. l' Altai) ebler zu gen. Von heidung er 0 Frage . begeben; olks zu b . Vernicht ht der ihm ihrer 3 da⸗ ( nbuchs, dest n run dh ch allgemein b de⸗Dire Perder ra ung aller Pferdearzt een drahehij 10mbres scellen“ zwei Den Schluß ubrigen den 40 A erst heute M vorgelegt wur da derun edienen vtung der Frei gesetzlich Privile⸗ chend in! i. sut. No. 18 ä Wann Termi et ion. erkenn nkheiten, und nnerlichen und ; aon de ij, und ri premiers entr Notizen: hluß der zu mehr od ngeklagter Norgen u gt wurden erung doch ver wenn er nich reiheiten h zustehend errschaftliche des Antrag d erminns Liquide su en, zu verhuͤt gruͤndliche nd aͤußer c Russie zrinuceus hyp e j02z e 26 Racines anzen Ba er minder l sind 14 frei m 6 Uhr . sition auf i gebens seyn t fuͤhlte, daß und Nechte en n, vor selbst g der kinderlo duidationis ng, das Alter en und r unterrich . bur M. Br; ypomelus, nouv 200 pa ger Zwa ande, ein r langen Freihei freigesproche er⸗ Mar qui ihre eigen hn wuͤrde; st daß eine s hte des verstorbenen sen Wittwe peremtorius erkennen, u er eines Pf zu heilen. rundt. nouvelle espèc MI. 3 ngsarbeit ver ewisser Leb eiheitsstrafe hen, die di quis von El e Gefahr ĩ 6 niuͤsse er solche Auff . aus, Herlin zwei er Ehe des auf Buche ve nd einem An erdes gengu und 110 Fr be ce d'he. E in der heuti rurtheilt wor lane, aber n, das Haupt ie Bill, und anricard hren Gan denn die O) . , gebuͤrtigen bier⸗ buch orkommenden hange, welche ern sris, 19 rankrei pCt. zuruck igen Boͤrs gorden, zu zwanzi ja j erwähnt . der Herzo e protestirt 9g gehen lass ppo⸗ . i, wi fur jeden P Receyte r die in mit dem S Mai. D ch. fuͤr di gegangen e sind di gjähri⸗ bekaͤ es) Amend g von Rich: e aufs energise en. Der ; rihe, Thier ferde⸗Besi enthaͤlt. Di em Koͤni ö er Marsch 5 ieses Weich ohne daß ie Spanisch ö mpft und mi ement, r ichmond h ergischst er rzte, Schmi tzer, besonders ef Pair ige. darschall Gerar . Hr. Mendi hen anzugeb ß man ei hen Fonds Ein a mit 1M) velches ab eantragt ke gegen de ic. Ite ve elcher si rs8⸗Kam rard arbei we izabal sei geben wuß men bhestin um 1 nderes von gegen 82 er von L gte sein Lob ö rbesferte ] sich j mer hi itete ge gen des Wi einen Abschi te, Al imten Gr wonach demselb St ord L oben . jedoch ielt heute ei ge, mer, hinsi iderst schied 8 Geruͤc rund h den Re en Her immen v vnd hurt rüts? an burde üb h nur wenige Mi eine oͤffentli r, hinsichtli andes, auf genomme cht galt u sitzen, f cordern nich zoge vorgeschl erwerfen 16st ene von de r eingefund g, (S. dei Als sein ihm beabsich der Prokur nd zwar in der Ge s ohne Absti seyn sollte, i mendement, r Deputi nden hat⸗ den Arti en Nachf. sichtigten uradoren⸗K den, die dri stalt, in di stimmung d e, im P ent, rten⸗Kamm derlage C tikel Spani olger bezeich neuen Anlei KRam⸗ 8 ritte Lesu ie sie von d 9 durch, u Parlament ö , n , , b eihe, gesto⸗ erhie k . ne o ne en. Bill ittoria zurn der sich mi h sprach Herrn Isturi erhielten 8. Sitzun pposition gebrach 6 ruͤckgezo h, mit sein man von ei sturiz bri mehrere Bi g vom 19 ht wor gen habe en Truppen i einer Ni igen fiel ni ills die Köni Mai ; ĩ ; e⸗ ; nichts Wichti Koͤniali i. ; ö , dil nne! en, J, . 6 ö 6 asston ger hretz ö de T eln li? men a , e din 39 die Re e n,. auf daß aber diese ,, in die ngelegenheit len vor⸗ in Erwaͤ⸗

g k n . 4 7

un ey 6 M ĩ ( 1 9 z / 9 ö 1 8 9 9