1836 / 149 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

610

ker lgi n or B öræ e. Antwerpen, 22. Mai. Den 28. Mal 1836 Neue Anl. 45. ö. a, . C. . . ; Frankfurt a. M., 25. Mai. A Mn II. de. Den , . Oerterr. So Men här nbi, w, dos. or. 243 c z n 8 8 393, 10M, 25M. Br. Bank- Aetien 1637. 1645. artial-Ubl. 1425. 8 Krick. GI. X PBriet. EM. 8 0 184. ** . , g , fr 2 9. V 2 wn. . Kr. Loose zu 30660 FI. 1147, 114*i Hannns zu 10604 ĩ ö. 1 ö St - Schad. Seb. 191 , oh Oastpr. Ffandbz. 1021 9 . Preuss. Prüm.- Sch. 60/3. 60s. do. AM Ant, 100 ;, g, oln. . ö .,. ö n, * ö. r? Lvod*e G7, Br. S6 Spau. Ant. 1815. Ad3/s. V G oll. FerämSeh. d. Sceh 68 968 ur- u Neum. do. ) , . , , . . n, ü, ee. 10651, ö St. Peters burg, 20. Mui. . Nm, lat Seb. da· ; . . , . . ö 4. Amsterdam 25d. Loud. 103½νισ :, Hamburg 8 c. Paris 111. 9. . 18t. C. nn . 1 . ger i., R, son, = Silber · Rub. 387 . Ehinger do. 44 90 Gold a mare 2163 218, * Danz. do. in Th. M Neno Paeaten 18* * . Westpr Pfaudbr. 4 1021 Friedriehs' dor 3. 2 1 6 Meteorologische Beobachtung. geem‚ᷣ‚e‚ e, , e . ö 1835. Mergens Nachmittags. Abends Nach einmaliger IH echsel-Cαν .. Briet. Geld. 27 Mali. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. Amsterdam.... 250 F] Kura 142 ) ö. j ͤ V,, 9 . DJ 280 F 2 Mt. 14142 guitdruck . .. 310 4 Par. 3a0 ii Par. . uwe ö. Mambuarg.. .. 0 Mk. Kurs 18, nr Luftwarme... 4 528 R. - 1350 R. . Flußwärme 1190 R. ö Y Mb. 2 Mt., . Z haupunkt. .. 3 200 R. * 1 30 R. ü 100 R. Bodenwärme 16,19 N. 1a, n, , 1128546. 3 ö . * Dunstsattigung fi R. 3. . Ausdinsiung O Ian Rt. Hari n 3060 Fr. 2 Me 29 . Wetter ...... albheiter. iter. . a . Wien in 210 Xx. ..... 10 Fl 2 Mt. Mi, ns... OM O. ONO. ORO Niederschlag 0.011 . Augsburgs. 150 FI. 2 Mt. 192 3 1 Wolkenzug. .. 66 OMD. . Nachtkälte 44 3.0 R. Kreslasa.. .. 3 Lan 6 99 . 1s, Tagesmittel! 340,6“ Par.. 8,12 R... 4 149 R... 61 pCt. Lelpaig.... 1 age 24 ö. Fraukfort a. M. W...... 160 . 2 . H 1 Fetershurg..... 1100 Rh 3 Woeh. . ; etershurs e 9 . Königliche ,,, e ie ĩ⸗ 5 ĩ ; I. z wandlerin Auswärtige Börsen. ö 29. Mai. Im Opyten bang ie 6. . rin, Amsterdam, 23. Mui. Oper in 3 Abth., mit Tanz, frei nach dem Italian . Jiederl. wirl. Schuld Soi i,. do do. Kanz - Hill. . Elmenreich. Mustik von Bellini. ( Dlle. S. Lowe: lmine, als vorletzte Gastrolle.)

231. Nene Aul. 15.

. /

Im Schausplelhause; 1) 1a Revanche, eomèédis en actes et eu prose. 2) Toujours, on: L'avenir d'un vaudeville en 2 aetes, pur Serihæe.

In Potsdam: Luͤge und Wahrheit, Lustspiel in 42 Hierauf: Ein Divertissement.

Montag, 30. Mai. Im Opernhause: Die Familien

Musik von Beln of Opern Theater

puletti und Montecchi, Oper in 4 Abth. Dlle. Clara Heinefetter, vom K. K. Wien: Romeo, als Gastrolle.)

Koͤnigstädtisches Theater. Sonntag, 2). Mai. Zum erstenmale wiederholt: J ö und zwanzig Stkenden Bedenkzeit, Lustspiel in 1 Akt, nach y Franzoͤsischen, von A. Cosmar. derholt; Die Tochter Cromwell's, Drama in 1 Akt, nach nn Franzoͤsischen des Rougemont, von A. Tosmar. . Beschn Zum erstenmale wiederholt: Das Schreckens Gewebe, hn in 1 Akt, frei nah dem Franzoͤsischen, von B. A. Herrmann Montag, 30. Mai. Die Unbekannte, Oper in 2 h nach dem Italiänischen: La Straniera. Musik von Bel (Dile. Gerhardt: Isoletta. Herr Hoͤfer, vom ständischen ter zu Pesth: Baron von Waldeburg, als erste Gastrolle ) Dienstag, 31. Mai. Eulenspiegel, oder: Schabernach Schabernack, Wiener Lokal-⸗Posse mit Gesang in 4 Akten.

Redactenr Ed. Cottel.

m

Gedruckt bei A. W. Hayn,

Bekanntmachungen. Gerichtliche Vorladung.

Zur Konstatirung

Barnekow zu verordneten

u Bergen und

kow z nspruͤche, es

und am 27. Ma am 8. J

der fonst in der Ordnung

theile, welche durch chen werden sollen.

HDatan' Greifswald, am 28. April 1886. Königl. rent. h zg

Rug

(1. 8.)

Auf den Antrag der Benesieial- Erben des im März d. J. bierselbs verstorbenen Hauptmanns a. D, Ludwig Christoph von Lepel, werden welche an dessen Verlassenschaft aus ir⸗ Rechtsgrunde Anspruͤche solche in einem der 9gten und 23sten kuͤnfti⸗ gen Monats, Nachmittags z uhr, vor uns auf der Wein kammer angesetzten Liqu dations Termine gehörig anzumelden und zu bescheinigen, daß sie widri

Herrn Hans hiermit alle, gend einem gen haben, aufgefordert, den 26sten hajus.

nnter dem Praͤjudiz,

S Juli d. J. in bͤffentlich er d . gr fe n na, werden ausgeschlossen und fuͤr

immer abgewiesen werden.

Stralsund,

Verordnete zum El. 8.)

v.

den 13. Mal 1836. Stadt⸗Kammergericht. C. W. Groskurd.

scht von Pommern

des Passivstandes in der Kura⸗ telsache des pensionirten Riitmeisters A. 2. C. von Bergen werden auf den Antrag des Kuratorg alle und jede, welche an den Rittmeister a D. August Adolph Christian von Barne⸗ dessen Vermbgen Forderungen sey aus welchem Rechtspunkte es wolle, haben, hierinit geladen, solche i oder am 17. Juni uli d. J, Morgens 10 uhr, vor dem ng, Den g, ö in een ei. achzuweisen, bei Vermeidung der Praͤklusion un k bug bei n Rechtsnach⸗ den am 25 Juli d. J. zu publi⸗ eicenden Prätlusto⸗Abschied erkannt und ausgespro⸗

o der aber

en. Möller, Praesss.

und Forde un⸗ auf

enfalls durch die Diät zu vublieirende

Bekannt

ung.

Die Bledauschen Guͤter, die in den Landkreisen x Fischhausen an der Ostsee und dem im Zusammenhange liegen, uͤber 3000 Scheffel Getreide Aussagt, Brau⸗ Brenn⸗ und Fische⸗ hohe, mittel und kleine Jagd,

Khoͤnigsberg und, Furischen Haffe

rei 6 haben, neben dem

mit Einschluß Yilicht ih die vieh von

Stuten und eben so viel nicht die Nutzung der

meldet sich bei in Königsberg in Pr.,

ganz vollstaͤndigen Betriebe ; d B ] eutschlands, theils üuͤb hchnlber' zul e, ferne dog Bei Heinrich Hoff ihn Mannheim erschlen und Rühn, zrunnenarzte Hentschlands, theilt über ande p. * Thlr. det ' igen Zahl fange ge wurde alle Buchhandlungen versandt (zu finden Min eralmaͤsser uberhaupt, , . ö. ö erg, Ses che . jedem Jahrgange, 2000 . ö.. , . (. ö fen Buchhandlung zu Berlin, Schloß . d, . . Deffen Reden und fegen lesen, der Ring si junge Pferde eines jeden pla 21 gilt daffer Langenau, Akademie der Wissenschaften vorgetragen gegn srr „inn, rbb, D he, Sch ebihe dee ein. Kür cen, ,

( z öᷣ . udova, arien rad, ; Si, d . in nn h , (Hater betreffen, en imuthigt, Gene S sch . 36 6 . 86. . Terre el Druckp 27 Van In auch unter n, , nn, Flin berg, alzbrunn, De en , eines Systems der Sin

em Justiz⸗ Rath, n , Franzensbad, Teplitz, Aus Schleiermacher z handschriftliche Köͤnigsstraße Rr. A5. Für Gartner und Gartenfreunde— Gruͤben, Travemuͤnde, lasse herausgegeben ven A Schweizer. In 'allen Buchhandlungen ist zu haben, in Ber⸗ Homburg v. d. Höhe, Warmrunn. 3 . Druckp. 2 Thlr. 10 sgr. * . 2 .

Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur oͤffentlichen Kenntniß, unsere Bekanntmachung vom 3. Maj 1856 angeordnete dritte Einzahlung von Zehn Tha— ,,. . . . a n e Interimsscheine

n Termine, au j . ger n von A1 Stück, geleistet worden Bleselben tragen folgende Nummern:

153. 168. 169. 196. 197. 1436. 2166.

3725. 3732. 3839. 380. 386. 3008. A2 1. 12. är 3. 7265. 20. S211. 9212. o215. O31. 10338 10565. I08tzJm. 10568. 11981. 12331. 12832. 12533. hiermit, in Gemaͤßheit des 5. 3 null undnichtig erklart nhaber dieser Interimsscheine sind demnach ihrer Rechte als Aetionagirs,/ so wie der bereits ge⸗

daß die dur

mit Ausnahme

2603. 201. 1083.

und werden solche der Statuten, fuͤr Dle J

m

machten Einschuͤfle, verlustig,

der annullirten S

kauft werden. Leivjig, den 21. Mai!

Direckorktum der Leipz

cheine neue ausgefertigt, mit. den Nummern 13023 vis mit 15083 bezeichnet, und solche jum Vortheile der Compagn

S36. ig-Dresdner Eisen⸗

198. 199. 200. 201. 202.

ie an

a ch

Torf und Brenn—

* /. als dem fest⸗

2193. 3515. 3561.

und werden an die Stelle

hiesiger Böͤ:se ver⸗

babn⸗ Compagnie.

Gustav Harkort,

Vorsitzender.

Karl Tenner, Bevollmächtigter. ——————— Literarische Anzeigen.

n allen Buchhandlun med unter den Linden)

49

(Berlin bei 5 Dumm⸗ zu haben:

Allgemeiner Anzeiger fur die Preußis

en Staaten.

8 . z * .

Lohmann, J. H. F., über den zustand der; Neues Preu isches Adels-Lexikon ze. theilung der Reden uber Religion vn sur er fabric'iis i in Deutschland, vor⸗ Von einem , n von , und Schleiermacher Gr Syo. Broch. 10st 1 züglich in f auf die Runkel Freunden der vaterldndischen Geschichte Mecklenburg Pferderennen. Ven 1827-9 der Zuckerrübe, nebst Anweisung zu einem Pearbeitet, unter dem Vorstande des Frei— s Hefte. Gr. Syn. Broch. 3 sgr. (.

sehr einfachen und vortheilbaften Verfahren ohne viele Mühe und Kosten reinen Zucker und Syrup daraus zu gewinnen. wirthschaftlichen Gewerbe-Anstalt des Herrn Rathusius in Althaldensleben erhaltenen mehrjaͤhrigen Resultaten und andern Erfahrungen theoretisch und praltisch Magdeburg, bei W. Heinrichshofen.

In allen Buchhandlungen ist zu haben, nament lich bel E S. Mittler, Stechbahn Nr 3:

Der Liebe und Freundschaft gewidmet Fünfte Aufl Deutschlands Jünglingen und Jungfrauen därfen wir solche, wegen ihrer zarten Tendenz, empfehlen. .

La Gallerie royale de Taurin. illustrés par Rabert d Aucglig. Iimp.-Fol. Das ent

So eben ist erschienen: Die Fortoildung der Gesetzgebung im Geiste der Zeit, und über die Hindernisse derselben be—

sonders

schen Gesetz und laterischen Vorarbeiten; sodann uber die zwect⸗ mäßigsten Mittel, zu einer guten Gesetzgebung über⸗ haupt zu gelangen, mi hierher gehörenden Literatur-Quellen fuͤr fremde

und ei Alexa

Weimarischem Regierungs⸗Rath. Gr 8rvo.

Diese Schrift uͤber einen so wichtigen, das In—

teresse aller Staaten und Stande betreffenden Gegen⸗

stand noch besonders anzupreisen, halten wir fuͤr uͤber⸗

fin sie ist zu haben in Berlin . Dümmler n.

lin bei E. S. Mittler, Stechbahn Nr. 3; Die dritte, umgearbeitete und verbesserte Auflage

allgemeinem deutschen Gartenbuch. Ein vollstaͤndiges Handbuch zum Selbstunterricht in ist. allen Theilen der Gartenkunde, enthaltend; die Ge⸗ muͤse⸗ , Baum⸗, Pflanzen⸗, Blumen- und Landschafts⸗

aͤrtnere Zimmer

Fartenkunst. Nebst Belehrungen über die Anlegung.

Erhaltu Parks .

In alphabetischer Ordnüng. Mit 95 Abb ldungen.

unter den vielen vorhandenen Gartenbüchern lie= fert kein i. so gründliche, umfassende Anwei⸗s

sungen,

des Gartenbaues, därfte der Leser, der uber Belehrung sucht, . Hand legen; denn es sst nicht nur nach eignen, lang. jährigen Erfahrungen bearbeltet, vorzüiglichsen ieucten Schriften im Gebiete der Gar— tenkunde sind aͤberalt benutzt und Es ist daher ein treuer, zuverlaͤssiger Rathgeber fur jeden Gartenfreund und angehenden

die alp

sinden gemein neuen Werle

Vortheil, daß man jeden Artikel mit Lei

Nach den in der land—

geinachten Su bseriyt.· telt fur ein en Rind dargeslellt. 1 Thir.

Blumensprache.

age. 1219. Geb. Preis 10 sgr.

mit Recht irgend einer

er 10 3 12 Thlr seyn. Thlr. Prospectus gits, . unt ble A. Asher, Linden No. 20.

Leipzig, Mai 1836

in Deutschland, mit Hinblick auf den Deut- Rechts-Zustand, und die legis⸗

lungen zu haben; mittelst Angabe der vornehmsten

nheimische bürgerliche Gesetzgebung. Von nder Müller, Großherzoglich . gr.

Halbleinewand gebunden. Dansard.

In der

von J. A. Ritter's OT berg

C Comp. in

Duͤmmler, Linden Nr. 19: f, den Weinbau, die Glashaus-, Mistbeet / j und Fenst rtreiberei, so wee die höhere schafts⸗Gesellschaft ng und Verschoͤnerung von Lustgaͤrten und elnem vollstan digen Gartenkalender u a m.

Vol. 1 ei 2. Amaj.

8ro. 1 Thlr. 25 sar.

Broch.

ehrungen und Winke über alle Theil 3 Vol. Sumaj. als daz gegenwartige. Nicht licht irgend einen Gegenstand

das Buch unbefriedigt aus der

Be

sondern auch die

und zu Rathe gezogen. Gartner, und zte verbesserte Auflage. habetische Ordnung des Ganzen i den

tigleit auf kann. Den redendsten Beweis fur seine all= Brauchbarkeit liefern die so schnell gefolgten Auflagen, bei der großen Menge ahnlicher

Kinderschulen Gr. Sy.

herrn L von Zedlitz in Berlin. A Baͤnde

W irea 30 Bogen gr Svo.

Praͤnumer.-Preis fuͤr das ganze Werk eine Praͤcht⸗ Ausgabe 3 ;

d. Pracht⸗

ö Ausgabe 2 Indem wir auf vorstehendes interessante Werk auf— mérksam machen, benachrichtigen wir zugleich die be⸗ reits schon sehr zahlreichen geehrten Praäͤnume⸗ ranten und Sübseribenten, daß der er ste Band wegen der vielen Schwierigkeiten, womit eine jeder bilkigen Anforderung entsprechende Bearbeitung die⸗ ses Werkes verbunden ist, erst Anfang Juni er scheint. Hierdurch werden wir in den Stand geseht. Anmeldungen, die spaͤtestens bis Ende Mai in Buchhandlung geschehen, noch in das Fränumerations⸗ und Subseriptions⸗-Ver⸗ seichniß des ersten Bandes aufnehmen zu kon. nen, worauf wir besonders aufmerksam machen. Der spaͤter eintretende Ladenpreis wird wohl keinesfalls Mittheilungen, die zur Vervoll sian digung des Werkes beitragen koͤnnen, wer⸗ den fortwaͤhrend mit großem Danke angenommen.

Gebrüder Reichenbach. Ferd. Dumm ler's Buchbandlung, Linden Nr 19 zu Berlin, nimmt fortwaͤhrend Bestellungen an.

Bei List C Klemann in Berlin, Burgstraße Nr. 9. ist so eben erschienen und in allen Buchhand⸗

Jahrbücher ; fur Deutschlands Heilquellen und Seebaͤder. Herausgegeben von C. v. 6 .

N 8 . Kunigl. oe, ig a 6 . zem Bildnisse und Faesimile der Handschrst Erster Jahrgang. 1836. Velinpapier, gr. 8Svo, 408 Seiten und 10 Seiten Intelligenzblatt. In

Dieses fuͤr das betreffende Publikum, das aͤrzt⸗ liche sowohl, wie das reisende, gleich interessante Werk enthaͤlt Beitraͤge der berühmtesten Naturfor=

Universitaͤts Buchhandlung von J M Rostock sind im Laufe des vorigen Jahres nachstehende Werke theils verlegt, theils in Kommission erschienen und durch alle Zuch⸗ handlungen zu bezieben, in Berlin durch Ferd.

Annalen, neue, der Mecklenburgischen Landwirth- Herausgegeben vom Prof. Karsten. 1oter Fahrgang. o. Geh, 12 Hefte mit Abbildungen und Tabellen. Broch. 2 Thlr Ercdmäann, Fre, Nun asiatici musei bnizersita- lis Casares literarum Casanenzis. 12 Thlr. Erdmann, Fr.,. de expeditione ussorum Ber- oam versus auctore inprimis Nisamis disscrait. d hr. Hartmann, A. T. Geundsfaͤtze des orthodozen Judenthums mit Beziehung auf des Herrn Hr. Salomons Sendschreiben. Gr. Sr. Broch. 15 sgr. Jeppe, C. F. W, llerbarium Vivum der vorzuͤg⸗ lichsten, so wie auch einiger schaͤdlichen Futter⸗ kraͤuter und Graͤser, nebst deren reifem Saamen, mit Bemerkungen uͤber Kennzeichen, Boden ze. der nützlichen, so wie Vertilgung der schaͤdlichen. Al0. Karsten, Syn d,, unsere Armenordnung, wie sie G. J. Plagek. war und ist. (Zum Besten der hiesigen Klein—⸗

Karsten, H., Beleuchtung und Wuͤrdigung der in der kritischen Prediger-Bibliothek, Band XV. 6tes Heft, vom Herrn Hr. Röhr verfaßten Beur⸗

Luäaittenbau im, C. F., Commentatio de n lid perirophia et histaria extirpationis ovm dropiei U liy nertronhijci prospero cum suth . fackaé. Cum 2 lahul. lap. ineisac. Amaj. 2

Sehneider, K. A. de centumwpviralis judicí domanos orizine liher singularis. Sinaj. M 17. 88. .

Verzeichniß der in Mecklenburg befindlichen! blut-⸗Pferde. 1 - 6tes Heft. Sr Si. Broch

In diesem Fahre werden erscheinen:

Ännaien, neue, der Mecklenb Landwirthsc Gesellschaft Herausgeg. vom Prap. Kan in Vilz 2osäter Jahrg. Mit Tabellen um bildungen. 12 Hefte. Broch. 2 Thlr.

Ansichten von Doberan, Rostoct und Warnenh Reisenden zur Begleitung und Erinnm 12 Blatt sauver illum mit umschlag. 1 Thlr.

Debn, W. Geschichte von Mecklenburg in aͤltesten bis auf die neueste Zeit Gr. Sry. M

Hartmann, A= T., Grundsaͤtze des organ

Judentums, 2te Lieferung. Mit einem sing

1) Wissenschaft liche Aufklaͤrung uber den drinn

2) Charakterist ? Mendelsohns. Gr. Sr. M

Kämmerer, F, Beitraͤge zum Gemeinen Mecklenburgischen Lehnrecht, insbesonden Lehre von der Unfaͤhigkeit der Mantellinda Lehnfolge. Ito. .

wappe, K., saͤmmtliche poctische Werke. n letzter Hand. Mit dem Bildnisse des Verh 5 Thle. 12m. 2 Thlr. 20 sgr.

Wei G. Reimer, Wilhelmsstr. Nr. 73, ist ersche C elle. A. L. Erleichterungs-Lakel für Jeden u rechnen hal; enthaltend die 2, 3, , 8, nd gflachen aller Zahlen vou 1 bis 10 Mib 0 Tulr. 18 sr. Meier, KK F,; Girolamo Savonarola aus gr theils handschriftlichen Quellen dargestellt

* Thlr.

1 13 Thlr.

3

vonarola'ss 1 Thlr. 28 sgr.

Riwvensberg, O. o, der Böhmische Kren. ddie in 3 Akten Des z0jaͤhrigen Krieg Theil. 28 sgr. . Schleiermacher, F., der christliche Glaub zen Grundsaͤtzen der evangelischen Kirche in jammenhange dargestellt 3te unverandert

reis 2 Thlr.

Tie, L, der junge Tischlermeister. 7 Abschnitten. 2 Thie. 3 Thlr. 10 sgr. Velinz n Wuttke, J. E, Bemerkungen uͤber die Bessh Preußens, welche von den Wasserwegen, gu gen ist; uͤber die Entstehung der Schlbsse Rurgen, deren Zwect, Bauart und ihre jehan schaffenheit. 173 sgr. zei Job. Am br. Barth in Leipzig ist en nen und dureh ulle Buchhandlungen zu ah ßBöelin durch Ferd. Dümmler's Buchha Linden No. 19: . FJeitschrilt für die historische Ih gie. Iu Verbindung mit der hisiorisel Fischen Gesellschalt - zu Leipzig herau von Dr. Chr. Fr. IIIgen. VI. Bd. Mil 1 Steindruch. gr. Svo. Geh. 1 Ihl Inhalt: J. Dactrind Plutarehi et llio 3 moralis. Comme ntatio quam seripsit. Ih. Il. Se ler. II. Ucher die bih,lische Vorstellung vi radiese. Von Dr. E. A. Credner. III. Leher Buch Jona. Von Dr. C. F. Böhme. Cihiristenhurg. Allegorisch- epische iehlung V. Andrea. Nach einer gleichzeitigen lan ůierauszegehen von Dr. C. Grüneisen, . Beitr« zum Lehen und zur Char ktvyrislik . Aus einem eigen häudigen

Parl. 1.

M 60 7

6

Broch. 25 sgr

van ilim. Von Dr. G. M ohnike. ju

Hes zien Bandes 13 u. 2s Stiick dieser ein, koslét jedes ebenlalls 1 1klr. 18 sr. hio ; Bände oder 8 Stücke aber werden aus für 8 Thlr. abgelassen.

Broch. 23 sgr.

Hierauf: Zum genen un

ö zol

(d / Krauth eim,

h

3

Zeit u

B Bessarabien genehmigt und den ssarrabien, General⸗Major

wvinz, Dimitriu, und den

elnahme an den

Kl habe.

33

er

tine, der

des 9 l

Allgemeine

4

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. ist: Se. Durchlaucht der i l

ö .

Durchlaucht der Prinz Karl zu Salm ⸗Reiffer— 9 rg r C binn 646

ngs⸗Nachrichten. Aus l a. n d.

Rußland. odessa, 13. Mat. Se. Majestät der Kaiser haben die sbung eines Comitéè's zur Beaufsichtigung der Gefängnisse Militair⸗Gouverneur von ee e, den Adels⸗Marschall der irklichen Staats⸗Rath Nedoba zu das seinen Sitz in Kischeneff

von St.

Ee„Präsidenten des Comité 's, zen wird, ernannt.

Der General der Kavallerie, Graf von Witt, ist tersburg hier angekommen.

Frankreich.

Paris, 23. Mat. Gestern Abend wurde in den Tuile⸗ „unter dem Vorsitze des Koͤnigs, ein Minister-Rath ge—

ten. Die Pair s-Kammer hielt heute eine Sitzung, in welcher

präsident unter Anderem der Versammlung ein Schreiben General- Prokurators beim Pairshofe, Herrn Martin, des halts mittheilte, daß ein gewisser Delente, der wegen einer Pariser Unruhen im April 1834 in eontu— ßiam zur Deportation verurtheilt wurde, sich jetzt persoöͤnlich Die Kammer setzte zur Eröffnung des desfallsigen bzesses den 27. Juni d. J. fest. Der Graf von Caf⸗ „ili hielt hierauf dem durch Fieschi getoͤdteten Marschall brüer eine Gedächtniß⸗ Rede. Der F inanz⸗Minister schte den Rechnungs⸗Abschluß von 1833 ein. Den Beschluß Sitzung machten verschiedene Bittschriften⸗Berichte.

In der Deputirten⸗-Kamm er wurde heute zunächst eine ite Abstimmung st erklärten uͤber mehrere Gesetz⸗ Entwürfe von oͤrtlichem In⸗ Zsse veranstaltet, worauf diese mit

chgingen. An der Tagesordnung war sodann die Debatte

er das Budget des See Ministeriums. Der Graf Gas⸗

n von Larochefoucauld hielt die von der Regierung fuͤr Freilassung der Sklaven in den Kolonieen angeordneten aßregeln fuͤr unzureichend und verlangte, daß Frankreich in eziehung dem Beispiele Englands folge, dessen System weitem den Vorzug verdiene. Eben so wollte er, daß die schaffung des Sklavenhandels nachdruͤcklicher als bisher be⸗ hen werde. Die Regierung, meinte er, sey uͤberhaupt, was frei—⸗ ige und philanthropische Grundsaͤtze betreffe, in den letzten Jahren ickgeschritten; so habe man z. B. im Jahre 1829 noch i,. Me⸗/ len fuͤr diejenigen ausgesetzt, die sich mit der Verbreitung Religions⸗Unterrichts unter den Sklaven beschaͤftigen wur—⸗

keine einzige solcher Medaillen sey jedoch seitdem wirklich heilt worden.

Der Berichterstatter suchte die Argu—

nie des vorigen Redners zu bekaͤmpfen. Die gänzliche Ab—

Fung der Sklaverei, bemerkte er, sey allerdings eine schöͤne che, indessen duͤrfe man nicht vergessen, daß die Kolonisten

mnzisische Burger waͤren, und es muͤsse hiernach der Regie— uz als Pflicht erscheinen, das Interesse derselben möglichst zu ohen. Als nach diesem Vortrage der Praͤsident das Wort Herrn Tupinier zusprach, der sich zu Gunsten des Bud 6 hatte einschreiben lassen, bemerkte Herr von Tracy, daß Verfahren gegen das Reglement sey, indem niemals zwei dner hintereinander füͤr einen Gesetz-Entwurf auftre— durften; das Wort gebuͤhre sonach dem Herrn La— wider das gedachte Budget eingeschrieben Der Präsident erwiederte, daß der Berichterstatter eigentliche Rede gehalten, sondern nur einige Auf— isse über den Vortrag des Herrn von Larochefoucauld pehen habe. Herr von Tracy wollte sich aber hierbei nicht en. selbst wenn ein Minister, meinte er, sich seines Rech bediene und im Laufe einer Debatte die Rednerbuͤhne be— ge, folge ihm jederzeit ein Redner von der Opposition. Der Esdent wollte darauf die Kammer befragen, welchem Vorha— sch jedoch die linke Seite mit dem Bemerken widersetzte, üͤberfluͤssig sey, indem das Reglement keinen Zweifel ase. Nichtsdestoweniger zog der Präsident die Kammer zu the, worauf die Masoritaͤt dem Herrn Tupinier das Wort stunnte Die Herren Laffitte, Garnier-Pages und Andere ten hieruͤber den Praͤsidenten auf das heftigste zur Rede.

ch wiederhergestellter Ruhe hielt darauf Herr Tupinier

z. sehr ausführlichen Vortrag zu Gunsten des See⸗Ministe= n ö und namentlich zur Vertheidigung der Franzoͤsischen Marine. . Präsident nach ihm den Herrn Leray auf die Redner— i berief, wiederholte sich die obige Scene. Herr v. Lamartine, ien mehrere Stimmen, sey der zunaͤchst eingeschriebene en, und ihm gebuͤhre songch das Wort. Der Praͤsident

sich seinerseits auf die Liste. err Piscatorhy, einer s fiel ire, erklaͤrte, daß, als er Herrn von Lamartine ein—

r n, er nicht geglaubt habe, daß es dessen Absicht sey, * 9. der aligemeinen Debatte das Wort zu ergreifen. 2. Lamartine bestritt den Secretairen das Recht, die 6j nach Willkuͤr zu klassifiziren. Um dem Streit auf ein . Ende zu machen, verlangte Herr Viennet, daß die semein Debatte ber das Budget des See, Ministeriums 3 dee glossen werde. Die Versammlung erklaͤrte indessen n Streit in Bezug auf die Ordnung, in welcher die ein⸗

att der in der letzten Sitzung fuͤr ungul⸗ 225 gegen 8 Stimmen

Lord Norton wegen einer

Berlin, Montag den 30sten Mai

geschriebenen Redner auftreten sollten, fuͤr geschlossen und er— kannte nach einer sehr lebhaften und verwirrten Diskussion dem Herrn Leray das Wort zu. Dieser hielt darauf eine Rede wi der den Gesetz- Entwurf, die er bei dem Abgange der Post noch nicht beendigt hatte.

Der Kommissions⸗-Bericht uͤber den Gesetz⸗ Entwurf wegen der Besteuerung des inlaäͤndischen Zuckers wird, dem Verneh— men nach, in den ersten Tagen der kuͤnftigen Woche in der Deputirten⸗Kammer abgestattet werden.

Im Monate Juli d. J. wird vor dem hiesigen Tribunale erster Instanz ein interessanter Prozeß verhandelt werden. Der bekannte Herr Naundorff, der waͤhrend seines mehrjährigen Aufenthalts im Preußischen die Uhrmacherkunst getrieben . will namlich vor Gericht die Unechtheit des Todtenscheins Lud, wigs XVII. vom 8. Junt 17095 nachweisen und nimmt fuͤr sich selbst den Namen und die Eigenschaft Karl Ludwigs, Dau⸗ phins von Frankreich, Sohnes Ludwigs XVI. und der Marie Antoinette, in Anspruüch. Man ist hier 9llgemein auf den Aus— ag dieser Rechtssache gespannt, da dieselbe nicht bloß an sich, ondern namentlich auch wegen der großen Menge vornehmer Zeugen, die im Laufe der Verhandlungen contradiktorisch wer den vernommen werden, ein ungewöhnliches Interesse verheißt. Die neuerlich gemachten Schritte, um den Geburtsort und die Familie des 2 Naundorff ausfindig zu machen, haben durchaus zu keinem befriedigenden Resultate geführt. Man weiß nur, daß Herr Naunderff im Jahre 1810 nach Preußen gekommen ist und zwei Jahre darauf in Spandau das Bürgerrecht erworben . 36 verheirathete er sich im Jahre 1818, ohne daß er einen Taufschein beigebracht hätte. Nichts ist ohne Zweifel , erwiesen, als der wirklich erfolgte Tod des Dauphins im Gefaͤngnisse des Tempels, und dieser Umstand, verbunden mit der Ungewißheit des Ursprungs des Herrn Naundorff, ver⸗ spricht jedenfalls sehr interessante Debatten, die ein hiesiges Blatt seinen Lesern ausfuͤhrlich mittheilen will.

Wegen des gestrigen Pfingstfestes sind heute bloß das „Journal de Paris“ und der „National“ erschienen.

Man schreibt aus Bayonne unterm 19ten d. M.: „Nach Briefen aus Villafrancg vom 17ten befindet Don Carlos mit seinem Hauptquartiere sich noch in dieser Stadt. Man spricht von einem gegte⸗ das in der Gegend von Villareal de Alava stattgefunden habe, und in welchem die Christinos bis Vittoria uruͤckgeworfen worden wären; indessen . dieses wohl ein leeres Geruͤcht seyn. Die Christinos ziehen bedeutende Streit— kraͤfte in und bei San Sebastian usammen; Jaureguy soll sie kommandiren; der die Leitung aller militairischen Operationen, verbleiben dem Ge— neral Evans, der die Absicht haben soll, sich des ganzen Rayons von Irun bis Tolosa zu bemächtigen. Die ihm gegenuͤberste⸗ henden Karlistischen Streitkraͤfte beschraͤnkten sich vorgestern noch auf hz Bataillone Guipuzecoaner, denen die Vertheidigung ihres eigenen Bodens, unter den Befehlen Iturtza's, anvertraut ist. Die Besatzung von Hernani ist bedeutend verstaͤrkt worden; auch haben die Karlisten die Position bei Arlamendi, so wie Hernani selbst, ziemlich stark befestigt. Das Volk ist aufs höchste erbittert uber die Einaͤscherung von mehr als 100 Pachthfen durch die Eng länder; Alles greift * den Waffen, und den Landleuten sind kurzlich wieder, auf Befehl des Don 2399 600 disponible Gewehre zugestellt worden. Diese neubewaffnete Mannschaft ist sofort zu den Karlisten gestoßen, die das eingeaͤscherte Fran—⸗ iskaner⸗Kloster auf dem Wege von San Sebastian nach der Passage als eine gute militairische Posttion besetzt halten. Man darf mit jedem Tage ernsten Ereignissen in der Umgegend von San Sebastian entgegensehen.“

An der heutigen Boͤrse waren die saäͤmmtlichen Fonds ge, druͤckt. Als Grund hiervon gab man die kritische Lage Spa— niens an. Es hieß nämlich, daß am 17ten in Madrid eine Volksbewegung stattgefunden habe. Indessen scheint fich das Ganze auf eine Spottmusik zu beschränken, die an jenem Tage dem neuen Ministerium von dem Pöbel gebracht wurde. (S. d. Art. Spanien.) Eben so ungegruͤndet duͤrfte das Gerücht seyn, daß der General Alava als Botschafter von hier nach Lon, don gehen und in Paris den Grafen von Toreno zum Nach— folger erhalten wuͤrde. Endlich wollte man auch noch wissen, daß die Christinos bei einem Ausfalle aus Bilbao einen bedeu— tenden Verlust erlitten haͤtten. lle diese Geruͤchte, sie moͤgen nun gegruͤndet seyn oder nicht, trugen dazu bei, die Spanische aktive Rente auf 43, herabzudruͤcken, zu welchem Preise 10, 060 Piaster verkauft wurden.

Großbritanien und Irland.

London, 22. Mai. Ihre Majestaäͤten begaben sich vor gestern in Begleitung der Prinzen George von a , und Ernst von Hessen-Philipsthal von Windsor nach Busheyh, wo ,. der Taufe eines Kindes von Lord und Lady

enbigh als Zeugen beiwohnten. Der Prinz von Hranien musterte gestern fruͤh die Konig liche Artillerie. Der Herzog von Wellington, Lord Hill und mehrere andere Generale waren bei dieser . zugegen, zu der sich bei dem schoͤnen Wetter eine große Volksmenge ein gefunden hatte.

Der Morning Chroniele zufolge, soll der König wuͤn⸗ schen, daß der Prinz von Capua mit den ihm, als Bruder des Königs von Neapel, gebuͤhrenden Ehrenbezeigungen bei Hofe empfangen wuͤrde, wenn anders der gr rn fe, Gesandte nichts dagegen einzuwenden haͤtte; auch soll Se. Maj. den Wunsch geaͤußert haben, die obwaltenden Differenzen zwischen dem Prinzen und der Königl. Neapolitanischen Familie baldigst , t, zu sehen.

Mehrere von den Kabinets-Ministern sind gestern auf ihre Landsitze g rf

Dem John Bull u g. haͤtte Lord Melbourne eine von

rivat⸗-Intrigue gegen ihn beabsich⸗ e durch Erlegung einer Entschädigungs, Summe von fd. beseitigt. Sir W. Follett, ehemaltger General—

der Brigadier

16 Kla 12, 000

—— 6 e 2

der / Hefehl jedoch, so wie

und erfolgreich fuͤr die Sache der constitutionnellen tischen Legion kommandirte, ist an der Wunde

Cork bestimmt seyen, um von dort

Preußische Staats-Zeitung.

Be 3

Prokurator, soll sich Kraͤnklichkeit . geweigert haben, die Fuͤhrung des angeblich intendirten Prozesses zu fuhren.

Sir J. Graham und Herr C. nn widersetzten sich im Unterhause der Annahme der von O Connell gleich bei seinem Wiedereintritt uͤberreichten und auf die Anklagen der Bestechung begruͤndeten Petition gegen die Wahl seiner siegreichen Dubliner Gegner, der Herren West und Hamilton, weil dies ein Präce⸗ ane i. und Vorwand fuͤr jeden künftigen, seines Sitzes fuͤr verlustig erklärten Kandidaten seyn wuͤrde, einen Rechtsfall, der von einer parlamentarischen Kommission aufs feierlichste ent— schieden worden, von neuem in Zweifel zu stellen. Andererseits wurde agb n., daß die Frage, ob von O'Connell's Gegnern nicht auch Bestechungsmittel bei der Wahl angewandt worden, von der Kommission gar nicht untersucht worden sey, und O'Connell blieb dabet, daß es eine Gerechtigkeitsverweigerung seyn wuͤrde, wenn man die Petition nicht annehmen wollte, Der Kanzler der Schatzkammer war wenigstens der Meinun daß die Sache eine ernstliche Erwaäͤ— ung erheische, und auf seinen Antrag wurde die des— allsige Diskusston bis nach den Pfingst- Ferien ausgesetzt.

In der Kron⸗ und Anker⸗Tavern wurde vorgestern unter Herrn Hume's Vorsitz eine vorbereitende Versammlung von Re— sormern, worunter mehrere Mitglieder des Unterhauses, für den Zweck einer zu Gunsten O Connell's zu veranstaltenden Sub— scription gehalten, indem man ihn fuͤr die Kosten entschädigen will, die ihm die Verfechtung seiner Wahl fuͤr Dublin vor der Parlaments- Kommission verursacht hat. Es sollen schon beträcht— liche Beitrage eingegangen seyn, und es wurde ein Comité er— nannt, welches zum 1. Juni eine oͤffentliche Versammlung ver— anstalten soll. .

, . fuͤr das nächste Jahr und das Geruͤcht von einer Auf— öSsung des Parlaments hatten großes Interesse unter den Kon— servativen von Middlesex erregt, und diese haͤtten beschlossen, im Monat Juni ein großes Fest zu veranstalten. Diese Zeitung hofft, daß es den Wählern der Grafschaft Middlesex bei der ersten Gelegenheit gelingen werde, Herrn Joseph Hume, diesen „After⸗Repräsentanten“, wie die Post ihn nennt, aus dem Un— nn. ,

er Herzog von Bedford, Lord Holland, Graf tave und andere Mitglieder des Foxr⸗Klubs haben bei . 2 Westmanott ein marmornes Denkmal fuͤr den Grunder der „Morning Chroniele“ und der jetzigen Art der oͤffentlichen Be—

von in Beschlag zu nehmen, als erforderlich ist, um die Zehn. ten⸗Ruͤckstande . Irlaͤgdischen , n. . decken. Herr Shiel hat sich in einem Schreiben an den betref— fenden Geistlichen als dessen Schuldner mit zweijährigen Ruck. Kerzen gen enger. n, ,. 36. er bei einer kuͤnftigen entssitz verlieren w ; Zehn⸗ . 9. e. rde, wenn er den Zehn— ie unter Capitain Back nach dem Norden von Amerika bestimmte Entdeckungs⸗Expedition soll, wi g di,. gs⸗ Exp soll, wie es heißt, zu Anfang rend die Times das Gefecht bei San Sebastia ganz erfolglos und fuͤr ein bloßes unnuͤtzes ö will der Courier die Fruͤchte desselben schon reifen sehen. Es wird nicht lange Zeit nach Eguia's Abmarsch verstreichen“, fagt dieses Blatt, „so wird die große Verbindungs-Linie zwischen San Sebastian und Frankreich geöffnet und den Insuͤrgenten alle Moͤglichkeit benommen seyn, sich aus dem niedrigen Lande u verproviantiren.“ Nachdem das genannte Blatt sodann sein? reude uͤber ein von dem Franzoͤsischen General-Lieutenant Ha— rispe in Folge jenes Gefechts an den General Evans gerichtetes Gluͤckwuͤnschungs⸗-Schreiben geäußert, worin es zugleich die Ge— sinnungen der Französischen , . ausgedruckt finden will, bedauert es, daß die Britische Regierung oder der Oberbefehls— ,, Lord Hill, der Englischen Legion in Spanien bei dieser elegenheit gar keine Sympathie bezeigt; General Evans sery doch mit voller Zustimmung und Genehmigung der Regierunh * Befehlshaber jener Legion ernannt worden; die Britische egierung habe die Organisirung der Legion gestattet, und wenn auch gute Gruͤnde vorhanden seyn möchten, weshalb England nicht einen Theil seiner eignen Armee gegen Don Car, los absende, so konne doch jetzt nicht mehr behauptet werden daß England nicht wirklich gegen die Insurrection in Spanien im Kriege begrissen sey, denn TLommedore Lord John Hay habe aufs wirksamste zur Erstuͤrmung der Karlistischen Linien beige. tragen und sey jetzt mit Befestigung der Höhen von Begona ö Schutze Bilbao s beschaͤftigt. „Wir befinden uns asso“ o schließt der Courier seine Bemerkungen, „setzt in keinem anoma⸗ len Zustande mehr; wir fuͤhren unf cn mit Don Carlos Krieg aber in so eingeschraͤnkten Graänzen, daß uns ein Sieg nicht angerechnet wird, während wir doch im Fall einer Nieder? 2. alles Gehässige derselben zu tragen haben. Es hat in der hat unsererseits eine Intervention stattgefunden. Warum abe? will man dies nicht ehrtich eingestehen? Hoffentlich wird der vom Fi, . Richmond angerundigte Antrag auf Vorlegung der offiziellen Depesche uͤber das Gefecht bei San Sebestlan li der Absicht gemacht werden, damit denen, die so eifrig, brav Frethei kaͤmpft haben, dieselbe Gerechtigkeit zu Theil 2 ihre Namen auf unserer Armee⸗Liste standen.“ Oberst Tupper, der das Schottische Regiment in der Bri— bei San Sebastian erhalten hat. i,, Der Globe widerspricht dem Geruͤcht,

Dampfschiffe, der „Rhadamanthus“ daß zwei Königl.

und der „Tartarus“, nach zwei Regimenter nach Spa—

nien zu bringen. ie Nachricht von dem Ministerwechsel in Madrid hat im

Die Morning Po st sagt, die herannahende Waͤhler⸗Re⸗

richter stattung uber die Parlaments, Vert en, 8

per, * . ö. mm, handlungen, James Das mmer⸗Gericht von Dublin hat ei ö

mer fuͤr die r, des Herrn Shiel ell . 6

—— ——

ö

2 / , .