1836 / 149 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 , e 0 0 ———

612 615

J ö 35) Di ine Staͤnde Versammlung rige Ausstellung minder ausgezeichnet zu seyn, als die vor durch einen eigenen Maitre d Hotel hergebracht worden, der Die „Medea“ hat 6 Millionen Francs und die erfreuliche Handel mit Spanischen Fonds an der hee gen . . . , Rthlr. Unter den Buͤ⸗ rige, und in der That lautet . ,n, . we iz. 2 die Anstalten zum Mahle unter sich hatte. Militair⸗Musik und Nachricht mitgebracht, daß England und Frankreich ,, mischen Schrecken erregt. Wahrend die aktive Sypanische S mn reau-Kosten der allgemeinen Stande; Versammlung befin⸗ diger dahin, daß n . ö . . One, un Basel, 19. Mat. Laut dem sehr vo taͤndigen Verwal⸗ Italiaͤnische Sänger ließen sich wechselsweise wahrend der Tafel sich uͤber die Verhaͤltnisse Griechenlands vollkommen vereinigt vorgestern von 46 auf 43*, 6 herunterging, war sie . 6 56 sich auch ein Beitrag der Stände zum Abdruck der auch recht viel Sutes, vorhan . . , n gs / Bericht der hiesigen Regierung hat im Jahre 18341 . hoͤren, Niemand haͤtte geglaubt, in Konstantinopel zu seyn, hätte haben, und der Realisirung des uͤbrigen Theiles der Anleihe eine Zeit lang zu 40 angeboten, lieg, jedoch nach ver f standlschen Verhandlungen! in der Hannoverschen. Zeitung. Munchen sind, wieder 9 mee ) in fh 69 gan aen ( mnfuhr auf. den Rhein 15, 0568 . der Schweiz „iSd, nicht der kleine Umstand daran erinnert, daß, als der Franzoͤsi⸗ durchus keine Hindernisse im Wege stehen.

en G cwenklungen am Schluß der Börse wieder bis auf 25. 3 Hin terium der auswärtigen Angelegenheiten 76, 168 Rthlr. ; auch viele andere Deutsche . . . eweise Frankreich 275,217 und aus Deutschland 83], zusammen sche Botschafter einen Toast auf die Gesundheit des Großherrn In den Ministerien soll nunmehr, nach dem Gutachten des Der Standard aͤußert sich uͤber jenes Ereigniß lige era , 75 Kriegs, Ministerium 1,934, gR2 Rihlr.; &) Justiz⸗Ministerium Talents ihrer Kunstjüͤnger 6 ö. , sstelh auch n e, öl Ltr. betragen. Eine namhafte Vermehrung nerd dem und des Ehepaars ausbringen wollte, der Sultan in verbindli⸗ Staatsrathes, das uͤberfluͤssige Personal entlassen werden. Ubri— „Die finanziellen Schwierigkeiten, mit denen Herr ,,. 211 35! Rthir 58) Ninisterlum der geistlichen und Unterrichts Holland sind verschiedene hi sche 1 ö. 56 5 Seht erkehr mit Frankreich zugeschrieben, aber guch die Einfuhr aus chen Ausdruͤcken dagegen protestiren ließ, indem er durch den 3e gehen die Geschaͤfte in den Ministerien nun bei weitem zu kaͤmpfen hatte, waren unüberwindlich, unde sein ke el, * Angeiegenheiten W, dn Rhin; 10) , des Innern steulich ist es, fur n. . en. 1 h ö. n heim n übrigen hellen der Schweiz hat seit 1827 progressiv, im SFroß,Wesir erklärte, daß dies nicht mit den Vorschriften seiner besser, als früher, und es herrscht überall eine raschere Thätig— autchte schwerlich im Stande seyn, in dieser Beziehung . , Rthlr. Behuf der“ Straf. und Arbeits Anstalten, so Kuͤnstler zur 6 . de , . 65 ee. n anzen üm 21, 00h) Etr, genemmen, ö Religion übereinstimme, daß er aber durch die Anwesenheit aller keit. Der Staatsrath, der fast bei sammtlichen Positionen all er Besseres auszurichten. Was die anderen an irn . wie des Staats- Gefängniffes werden in diesem Jahre 103,600 August von der mg, ir id . e , . n; n, Um 14ten d, ist, der General Lieuzengnt Herr Gabr: Map, Neprasentanten Europas den Beweig habe, welche freundliche Branchen Abzuͤge machte, hat bei dem Etat des Ünterrichts-Mi— verbreiteten Gerüchte anbelangt, daß General Cordoba Rthlr, alfo 30, 00b Rthir. mehr in Anspruch genommen, als im gemein entsprechende Genre- ö. ge Wlan i CG boren den 1. Juni 1741, auf. seinem Schloß zu . Gesinnungen man fuͤr ihn hege. Der Sulign saß in der Mitte nisteriüms in einer eben so edlen als vernuͤnftigen Absicht geschlagen worden, oder daß er, gar zu den a n vorher chenden Jahre. Von diesen follen 10,00 Rthir. fuͤr eine Bäuerin, welch 53 9 , *. ö enn Tode abgegangen. * ward 1759 Offizier in . hwei, der Tafel, ihm gegenuͤber der Verlobte der Prinzessin Mirmah, 200, 90900 Drach men zugesetzt.

aͤbergegangen sey, so ist, nach seinen militairischen 'alen⸗ . der Straf-Nnstalten zu Celle und Hameln, und „Er liebt mich liebt mich ni 8 1 e . z mn Garde in Holland. General Lieutenant und . einer am Ende der Tafel zur Rechten der Groß-Wesir und der Ka— unter den neuern' Regierungs-Maßregeln ist zu erwähnen, ten zu urtheilen, nichts wahrscheinlicher als das Erstere; 20 hh Rthlr. zur Einrichtung polizeilicher Arbeitshäuser verwen- ein Kind, welches ,, 5 Ilnckt⸗ en nmpagnie, in diesem Regiment, ward er mit 6 en . pudan Pascha, am Ende der Tafel zur Linken der Seriasker und die Errichtung eines Schũulbncher⸗Verlagẽs, die als Erfüllung nicht so glaublich ist das Letztere, wiewohl er in we 3 . bei werden. Tür das Medizingl«Wesen werden 48,212 Rthlr. chen wartend, sich herz . d f Xi 3 5st 5 r re Mos verabschiedet und genoß bis zu seinem Tod 41 Jahre der Defterder; die anderen Minister und Paschas saßen der Länge eines dringenden Bedürfniffes allgemein fehr guͤnstig aufge⸗ on der Madrider Regierung und von den unfaͤhigen Comman—⸗ in Ans⸗ ruch genommen, 3569. Rthlr. mehr als im vorhergehen⸗ scheint, Der Ausdruck in 9 en 69 ern is org mit wdr Pension als Genera ieutenant. ö. der Tafel nach. Dle Englische Botschafter in, Lady Ponsonby, hatte nommen wurde, so wie auch das Steuergesez für das Jahr deurs, die Frankreich und England zu seinem Veistande abge— den Hahe welche fuͤr Bauten beim Bade zu Rehburg die Composition ist einfach un n mehr . Hie Stadt Vasel hat nun auch ihre e , n, ,, der Groß Wesir zur Tafel geführt, und sie saß zu seiner Rechten; die 1836. Es ist dasselbe fast ganz in Üebereinstimmung mit dem sandt haben, so sehr beschimpft und gequaͤlt worden ist, daß es * fa en, werden sollen. Fuͤr das Wasser— Bauwesen aus Duͤsseldorf ist bei ie,, . h . ö . Gt Franzoͤsischen Gran z sperre⸗ zu erfahren. Einem dortigen Bur, Franzoͤsische Botschafterin, Madame Roussin, hatte der Serias⸗ des Jahres 1835, „weil die Arbeiten zur Einfuͤhrung einer auf Uns nicht sehr überraschen würde, wenn er Pus Aerger eine ee h 154 JRithlr. in Ansptuch genommen, also 40,60 mehrere seiner herrlichen . n rn, * 99 „der eine Fabrit im CElsaß besitzt, die er bisher ohne Paß ker zur Tafel geführt, und sie saß zu dessen Rechten; die richtigeren Grundlagen basirten Besteurrung noch nicht geendigt Sache aufgabe, die ihm so wenig zue , , , . Rthlr mehr als im vorigen Jahre, und sollen dieselben als und den geniglen jungen re . a sen hchte, wurde kuͤrzlich bedeutet, daß. er sich kuͤnftig mit einem Russische Gesandtin, Frau v. Buteniesf, ward vom Kapudan Pascha werden konnten.“ Ein Finanz⸗-Minister ist noch nicht ernannt; Es wird nun natuͤrlich sehr viel von dem Charakter . Zuscl nsse fur die Anlegung von Kanal-Bauten und anderen Composition ist einfach groß, in g h 386 , . eine! Hen zu versehen habe, wenn er sich keinen Verlegenheiten zur Tafel begleitet und nahm zur Rechten ihres Fuͤhrers Platz; dagegen wurde für die Leitung der Finanzen, mit dem Referate Heintstertums abhängen. Ist dasselbe noch revolutiongirer 6. r e Wasserbauten! verwende werden. 115 Ministerium führung gegiegen. Er faßt, 9 3 z , ul zsetzn wolle. die Gemahlin des Oesterreichtschen Internuncius, Frau von (ber die direkte Besteuerung und die Staats-Domainen, ein Fi, das letzte, so hat die Quadrupel / Allianz ihre Endschaft erreicht, ? 8 Handels 37, 325 Rthlr. 12 Finanz⸗Ministerium 190,045 alltäglicher Seite oder nach der gew 1 9. 5er M. ö e, r,, . Stuͤrmer, hatte den Defterdar zum Begleiter und nahm eben! nanz⸗Direktor in der Person des seitherigen Ministerial⸗Rathes venn Ludwis Philipp wird, Linen, noch weiteten un ch ares. Fuͤr dessen Kommissions' oder Buͤregu-Kosten werden behandelt die Landschaft ganz eigenthuͤmlich. Lessing fuͤhrt! J ;

; ; ( falls zu dessen Rechten Platz. Die Botschafter und Ge- Lassanis ernannt. Demselben ist zugleich aufgetragen, alljährlich der Veregäng wahrlich nicht sein; Untzseätunz , , g Rlölr. in Anspruch genommen, 9h60 Rthlr. mehr als Peschauer ernste und imposanie Naturbilder, wilde Gt Rom, 14. Mal. Am Himmelfahrts Tage hielt der Papst sandten saßen nach ihrem Range, nach dem Zeitpunkt ihrer An— st zugleich aufgetragen, e eweg 2, hir.

Rundreisen in den Provinzen zu machen, um die Durchführung ist in diese . qui ti ische Thalgruͤnde oder von den Felsen iu odienst in der Kirche von St. Peter, von wo aus er kunft auf ihren Post der Link Sultans ! i : ordñ = d'Pannerston thut, das ist in diesem Fall von wenig h wegen der Ausgaben fuͤr Liquida. Partieen, tomantische lde . n Gore . h . ; ,,, , nn, , nn,, , n nn, , , n,, d,, m,, , . Herrlichteit hat übrigens nun selbst seine . vor gehn . . 3 mit dem jetzi⸗ stuͤrzende Waldbäche vor, und in diesen nn an in] Hh den apostolischen Segen ertheilte, welches sonst an diesem net laͤngs der Tafel hinab. Große Feuerwerke, Wettrennen und Mit der Durchfuͤhrung des . soll nunmehr Intervention in Spanien offen eingestanden; en mg, 9 linde, ee Herfehe er verbundenen Aufwandes. Fuͤr die was, wenn, war nicht irren, Jean Paulsches. In der n Le vom Lateran zu geschehen pflegt. Eine leichte Unpäßlich Ringen endigten die Feierlichkeit. Der Sultan empfahl : t erselbe auf die Kar— *

r 356 - ti e ir von diesem noch zungen stes soll die Aenderung veranlaßt haben. Am Abend sich sehr freundli zt Abend z 36 Ges er. ;

erhe arte, daß Lord Hay, als d g , . erden 43,671 Rthlr., also waͤrtigen Ausstellung sehen , . ö des Paps ll die 9g ver ch r freundlich spaͤt ends fuͤr das Gesetz guͤnstiger zu seyn, als man von manchen Seiten ö ö . schnen Jüsttetia nen zen, gehe helt , zwar wegen teich begabten Meistf . her iche . zon n ben Tages wurde das prachtvolle zeuerwerk (i irandeolᷓa) schwang sich, aufs Pferd! und jagte dem Serail, zu. behauptet hat.“ Ein Beweis hiefar ist, daß aus einigen bäbern, , Der Courter fuͤrchtet, daß der Spanische Minister, „Provision fuͤr die Anleihen, welche bei dem jetzigen Kündigungs, Landsmanne, Profe ssor M. Qu pen m sehen wir enn (Ges zu Gstern wegen des starken Regens ausgesetzt orden, Er war während der Mahlzeit äußerst fröhlich, sprach viel mit Eparchten allein sich uͤber 2000 Familien zur Dotation gemeldet tech sei sowohl in Madrid als auf dem Krlegsschauplatze große der Propision ; Fuͤr die Münze wer⸗ zuüͤgliches Bild; der Opfertod Isaaks. Der Maler zeigt un fder Engelsburg unter Beguͤnstigung des schoͤnsten Wetters seinen Nachbarn und schien den Champagner nicht zu verach—

begonnen werden. Im Publikum scheint ubrigens die Meinung allen Anwesenden,

' haben. . nr . , fahren ferner zu machen seyn werden. ö. ö . * ie. e,. n ,,,, r ing ne, ern 23 . „mehr in Anspruch ge⸗ Moment de ch 83 ann, gebrannt. ? . . ten, woran, wie es schien, auch der Kapudan Pascha besondern Hinsichtlich der Bank ist nun ein definitives Arrangement , , a,. 9. Spanischen Fonds an, , , , ö 6 . fuͤr kee n, öncers, ds erden enz ärne ' eus Neapel melden, daß man am 2ißten v. M. in teter fle ces, Fh een e iche, egen, ö und es wird wahrscheinli

; au mit einem Englischen Hause erfolgt, und man sieht der Ver— le 3 , . 6. ; ; 2 2 ĩ e ; 1 zun ; —ĩ kes Erdbeben verspuͤrt hat. In Rossano stuͤrzz reichische fe, Ferik A e ifft ; 9 eser ö ö che

ẽr es empfunden, . , , ; „Wonventions-⸗Muͤnze, wel⸗ rend der ernste Vater Abraham das Werk noch einmal z labrien ein starkes ) p at reichischen Hofe, Ferik Ahmed Pascha, trifft Anstalten zu seiner oͤffentlichung dieser Ueberkunft, die bereits die Unterschrift Sr. . 56 . fi. , der Regierung in der 3. 9 . u fe; . ist, g bei denken scheint. Die i , . er innern a , viele Gebaͤude ein, wodurch ungefahr 200 Personen getödtet Abreise; er wird jedoch wahrsche n sic noch den ge lerlichte ten Nkaje tr haben sol, standlich entgegen Es heiß, da der Ab: bringung von Huülfsmitteln wie auch die Anstrengungen der Mi 91 durch den' Umlauf verringerten Gehalte der Muͤnze bis zu Opfer bereitet ist. . . 9 8 h 9 ir verwundet wurden. aus Anlaß der Beschneidung des Prinzen, die bald beginnen schluß unter weit günstigeren Bedingnissen fuͤr Griechenland als litair-Ehefs lähmen. Auch der Eindruck, den es auf die ee, . CeUdes Werthes belaufen kann. Auch im Rechnungs⸗Jahre warm mn fugzf n, in gan , 9 a n e . 9 v nr n n werden, beiwohnen. ; nach den fruheren Offerten des Herrn Glas erfolgt sey, und den Regierungen machen muß, wird kein guͤnstiger senn, enn 183 8. st hon einigemal solche Maͤnze eingeschmolzen worden, burg fesselt die ufmerksamkeit. 4 6 Caen f . 3 ; . 4 D 5 Das Journalde Smyrne enthalt Nachstehendes aus daß die Bank nur zu 5 und 8 pCt. Geschäfte mache. Es hat alcht nur, daß Herr Isturiz in Folge seiner in Bemeinschaft m Zinfen-Verlust derselben zu vermeiden. 13) Pafsstv⸗Etat ein kleines Drama und zeigt . en 6 89. ] ; tu Mabxid, 17. Mai. F ranzòsische Blatter.) e Konstantinopel vom 19, April: „Neueren Nachrichten aus dies Geruͤcht den freudigsten Eindruck gemacht, und es ist kein mu Cordeva zum Sturz des Ministeriums angezettelten Intri, 1,296,227 Rthlr. Mit dem J. Februar 1837 ist die im Jahre Menschen mit dem gewaltigen n , s 1 n pturen atliche Stimmung entspricht nicht mehr ganz den e lun en, Syrien zufolge, hat die Englische Expedition zur Beschiffung Zweifel, daß die Einfuͤhrung dieses Etabliffeinents eine neue guen sich schon keinen guten Ruf erworben hat, eine Ver— ae, e, . Deren aufgenommene Anleihe von 2 Millionen nen wir von Thorwaldsen das Modell des einen de man auf die ruhige Haltung des Publikums nach der Ver- des Euphrats ungehinderten errang, und Reschid⸗Pascha thut Buͤrgschaft fuͤr das rasche Emporbluͤhen Griechenlands giebt. 8 4 1

tt si sei t in f ir ich Basrellefs fuͤr Guttenbergs Denkmal in Mainz; vom Pr. erung des Ministeriums gegruͤndet hatte. Bezahlte Pobel' Alles für dieselbe, was in seinen Kräften steht. Das große Die Nachrichten, die in den letzten Tagen von dem In—

. erhaupt, welcher Art sie auch seyn mochte, m . e M abgetragen, und es wird dadurch 62 z * e 9g d . h 6 z ] ö t ; groß achrichten, die in den letzten Tagen von dem In

1 . von großem Nachtheil seyn.“ , ,, / . 99. äbrigen Monate Februar J. M. Zwerger (am Staͤdelschen Institut hier): die fen versammelten sich unter lautem Geschrei vor den Woh⸗ Dampfboot ist schon auf dem Wege nach Beles, von wo es nach lande sowohl als dem Auslande eingingen, sind voll des erfreu—

ö J m 6. . E Summ t ven 120, 000 Rthlr. Eben so wird Washington s Efuͤr einen Nord-Amerikanischen Bürger in Men der Herren Isturiz, Quesada und Galiano, und waͤh, dem Persischen Meerbusen abgehen soll, und das zweit? Dampf, lichsten Inhaltes. Das Land ist nunmehr von der Geißel der Danemark. bis Juli erspart ein J Ersparung eintreten. Da, mor auszuführen); ein Jäger mit einem erlegten Reh; :

. , h e, nn 6 ; d sie dem Herrn Mendizabal ein Lebehoch nach dem anderen boot wird in wenigen Tagen dem ersteren folgen. Die Naͤch« Raͤuberei gänzlich befreit; die vereinigten Räuber und Rebellen Kopenhagen, 23. Mai. Vorgestern ging die Herzogin 3. el ö Kasse der alteren Lan— Eduard Wen delst adt , ,. und, . 3 ichten, stießen sie furchtbare Drohungen gegen die , . Mi⸗ richten von der Armee des Taurus lauten sehr guͤnstig. . hatten es ah e n ile sücn, an wn. verschanzten Platzen den von Anhalt. Bernburg auf dem Königlichen Dampsschiffe . ke chr dern Erwas erhöhet werden. j4) Pensions⸗-Etat 157166 Leuchtweis (Schuͤler des Herrn Zwerger) hier: Venn ser aus, warfen ihnen die Fenster ein und ( ren ö ein med Reschid⸗Pascha selt seine Streifzuͤge gegen die Kurden mit Koͤnigl. Truppen Widerstand zu leisten; sie wurden jedoch auch hier nach Eckernförde ab. Der Koͤnig und seine Durch lauchti⸗ Rehs. ' uülBarunter befindet sich eine neue Summe von 2600 Adonis, Basrelief. R. 25. Mal. co A. 335 Viel griwari. Diese Auftritte sind oͤffenbaꝛ das 65 einer Majo. Erfolg fort. Die bloße Annaherung seiner Truppen hatte hin-, hieraus verdrängt und so total geschlagen, daß, nach glaubwur— en Toͤchter begleiteten sie bis Dragöe,. Das Damyfsch iff 3. 3 als Zuschuß fuͤr die Eivil⸗Diener⸗Wittwen⸗Kasse. 185) Frankfurt a. Me 23. Mal. 8 H P. . 3 Viel Rt, die gehofft hatte, der neue Conseils - Pr , gereicht, um die rebellischen Staͤmme, deren Zahl sich täglich ver⸗ digen Mittheilungen ihrer fast 160 auf dem Platze blieben. Die e. 23sten nach Kopenhagen zurück und ging von , . Kuͤnftig we fallende Ausgaben 20,620 Rthlr. Als Wartegel⸗ erinnern sich wohl noch eines im r Jahre mitgets Kollegen aus ihren Reihen waͤhlen, und die sich minderte, zu lr ef, Briefe aus Aleppo, vom Ende Erbitterung der Truppen war so groß, daß die Offiziere nur 4 am 2! Künftig wegfallei ; . den, daß Ibrahim Pascha in Begleitung des So! Gefangenen das Leben retten konnten; alle uͤbrigen wurden auf

ach K h aß, Un von dort den Prinzen Friedrich Fer! Tun che, 2er Rehir in Aufpruch genommen, ge, Artikels, worin gemeldet wurde, daß bei Gęlegenheit, i für das Fehlschlagen ihrer Hoffnungen durch Erregung des Marz, me a n, , ,. Karoline nach Aarhuus zu bringen. 37 , , n , , , 36 zwar . 17. Juni 183 das Russische Te ch f i 34 n Unordnungen rächen wollen. Alle 6 , ,. liman⸗Pascha am 20. Maͤrz von dort nach Antabe, einer der der Stelle niedergemacht. Unter den Todten befinden sich zwei Man spricht von einer unserm gelehrten Schulwesen . . die Veranderung des Systems der indirekten Steuern und Cap. Georgio Radetich, an de, n sischen Kuͤste Lü, haben ubrigens Herrn Isturiz . elnen Je. ö außer Haupt⸗Festungen an der Gränze, abgereist ist. Syrien war, un— Nauber⸗Lhefs, der Rebellen⸗Lhef Malamos und dessen Bruder. stehenden Reform, die bekanntlich bei dem Vorschlage zur Er⸗ die a i verbundene Aufhebung der besonderen Zoll Verwal, lery, unfern des Ausflusses der , 3 eine Sm ing gebracht, und er har die in etreff dieser Unor 2 geachtet des Eiends und der? Unzufriedenheit Ser Bewohner, Die Auflösüng dieser Banden ist vollständig. Die wenigen, die lich tung von Realschulen in ö. . e mn mn . bang t ge, Gern n ah m g' für das Rechnungssahẽ 185, ist auflief und nicht wieder flott gemacht werden konnte, den ihn gerichteten parlamentarischen Fragen auf eine energische ruhig. sich durch die Flucht retteten, sluͤchteten auf das Tuͤrkische Se, ̃ Es heißt nämlich, e h

. ist. a acc 738 ; ami H Ucberschüͤsse von] Dr. Ruͤppell mehrere auf diesem Schiffe verladen gewesene C eise beintwortet. Der Verdruß einer Partei kann den Gang biet, wo sie von den Gränz-Hehöͤrden freund schafttich t em— n. . , ö. großer Anzahl vorhandenen gelehrten . ] ö , . l, , . staͤnde, mitunter von großem Werthe , . n f 1 er Perwaltung nicht aufhalten, die a, . 1 die . . Grie chen lan de . . pfangen wurden. Waͤre e. Benehmen der Tuͤrken bel . 261 ulen eingehen und die übrigen in Gymnasien verwandelt ng !, des Bau, Etats der Domainen⸗Kammer findet näch die Koͤniglich Franzsischen Behorden unde hiervon . er craltirten Gppositlon zu bekämpfen; die Ausfi n, hie. Ath en, 16. Mai. (Munch. Ztg.) Die Abreise Sr. Ma., Gelegenheit en . und ehrlich gewesen, so ware die Aufrei⸗ ö z auf welchen die beiden ersten Pruͤfungen vorgenommen . en des Mmnisterlums fehr große Hindernisse; es er, haben dieselben mit der groͤßten Sorgfalt die genauesten n BFPerbrecherischer Unternehmungen wurde ja das sicherste jestaͤt des Königs wird von dem schönsten Wetter beguͤnstigt. bung der Raͤuber vollständig, während nun, nachdem das Land 23 könnten rn n eh, bes finterksmmen der Beamten von einer Verein, forschungen Über das (twaige Vorhandenseyn i. 66 tel seyn, die Insurrection in Madrid selbst einzufuͤhren. Wir sind aus einem kurzen Fruͤhliug fchnell in die Sominerhitze

. 4.

. .

ch staͤnde ünd diejenigen Personen, welche an der Entwo rr Isturiz wird keine von den Pflichten, die ihm seine neue uͤbergegangen; wir hatten bereits v h T di . , . Irre ne K . ; 9 ! ngig zu machen, nde . 49. . x , Dien, leide n zer wir ha teits vor mehreren Tagen um die traͤchtliche bewaffnete Macht an der Graͤnze halten muß, um Kiel. 26. Mal. In, der Sigung der S en g schen , h g ku . derselben Theil genommen oder rare erg Gegen ellung auferlegt, , 1. . , . ö. dittagszelt 22 Grad im Schatten, und alle Anzeichen deuten neue Einfälle derselben zu verhindern. 5 kann Ich Ih⸗ Stande Verfammlung ans L1ten d. warf änter Aderenm ik, Kurzehrt tbarde'. Dagegen fe aüff die Beräuserung von De; g. schdebtacht haben könnten, angestellt, Eiße sen den mi Gewalt zu , Rendizaba i. gefallen, weil auf einen ungewöhnlich heißen Sommer; der Gesundheitszustand nen die beruhigende Mittheilung machen, daß nun auf keinem banden? Eine Proposition des Prepst Paulsen, dahin lautend, 7. . schon bisher thun k hst Růcksicht genommen. 2) Ministet der freien Stadt Deutschlands zu Paris ie nichts weiter war, As das- Werkzeug einer i , n, der Hauptstadt ist übrigens sehr befriedigend. Se. Majestaͤt Punkte des Landes mehr die personliche Sicherheit und das Ei— 2. bisherigen, zum großen Theile nicht mehr zeit, und zweck. e ässe von 3 werken und Salinen 136, 60 Rthlr. 3) schickte Abschrift der auf. Befehl des Franzoͤsischen Hrn. MM d dagegen nur den Interessen des Landes dienen. Er beob. haben gestern an mehrere verdiente In, und Auslaͤnder Ordens, genthum gefährdet ist, und überall Ruhe und Gesetz lichkeit, c daß 3 Gesetze hinsichtlich der Sabbaths-⸗-Feler einer NRevision r n den Foͤllen Z77, 193 Rthlr. 4) Ueberschuͤsse von Ministers deshalb gefuͤhrten Untersuchungs Akte, welche tet die Kunstgriffe der Parteien genau, und er a sich durch Decorationen verliehen; so heißt es, daß General Schmalz und die ohnehin keinen Augenblick von den Bewohnern felbf gestört . ne neue Sabbaths.- Ordnung für Lie Herzogthw, 9 h n , oh Rihtr. Nach dem Erfolge der neuesten Klarstellung, eine Karte von der bäig de Somme, un ruͤgerischen l e e,, der dem Herrn Mendizabal er- Graf Saporta das Commandeur-Kreuz, die HH. SberstLieute. wurde, wieder zuruͤckgekehrt ist. . Schleswig und Holstein entworfen, . vi, n , ur . der lieberschuß der General-PostKasse nicht hoͤher nauer Angabe der Orte, der Wachtposten und der Stell enen Presse nicht einschl . er naͤchsten

ih ; ff , e gi, nants Goͤßmann, Oberst-Lieutenant Lehmair, Hr. Wibmer und Gebaut wird noch immer sehr viel; mit Vergnuͤgen bemer den e , ,,, e nen, Kauf, angeschlagen werden, da die Betriebs Koͤsten unvermeidlich mit der Schiffbruch eschehen, beigeheftet ist, beweist, welch Der Conseils-Praͤsident hat nicht lange auf sein Programm Pr. Röser das goldene Kreuz des Erlöͤfer⸗Orbens erhalten wuͤr, mim 3 viel; n gnuͤgen bemerkt . ine Proposition des Kauf— ; 9

hehen, ; ! man, daß die meisten der jetzigen Neubauten mit mehr Geschmack . r den moͤge; ferner ei . 84 men. die Be, en Werth die Königlich Franzoͤsischen Behörden darauf Ren lassen; er erklaͤrte in der Prokuradoren-Kammer, daß er den. Mit Bedauern hoͤren wir, daß der erste Adjutant Sr. und Soliditaͤt ausgefuͤhrt werden, als die fruͤheren. Fuͤr das . d e ee güne he , sgehlr lautend, daß es fortan dem den , n e f 86. , , . abhange⸗ wie daß dergleichen Vorfaͤlle nicht ungeahndet bleiben. Und n. Programm. vom 14. September gemäß handeln, . Fort. Majestaͤt und interimistische Hof⸗Marschall Graf Saporta uns neue Palais hat , einen Steinbruch am 56 2 e, n e, de. Verleger einer inhibirten, mit Arrest belegten Druck⸗ en . die Dampfschifffahrt zwischen Hamburg und Frank, die Untersuchung nicht so ergiebige . ,. kt eg l gen und sich niemals von dem gesetzlich 964 wahrscheinlich auf immer verlaͤssen wird. der bereits im vollen Gange ist. Die Stadt Athen wird nun schrift gestattet werde, durch Berufung auf rechtliches e eden . bee u nicht ohne Rückwirkung bleibe. Uebrigens sey mit wuͤnschen war, so lag die i , n i angen ) ien 5 e, werde, ihn nur auf diese Weise Se. Majestaͤt werden mit der „Medea“ zuerst Nauplia und zum dritten oder vierten Male vermessen; diesmal geschieht die . Bher e ihr in erster Instanz eine gerichtliche Entscheidung 3 9 erzoglich Braunschweigschen Regierung ein Vertrag uͤber der Zeit und dem während derselben erfo gen i. ein enn. as befestigt inn, nne. zt . n besuchen, um den tapferen Bewohnern dieser Stadt Vermessung auf Kosten der Stadtgemeinde, und dient zur Ka— uber die Rechimäßi keit der ihn beschwerenden Maßregel zu be— . . der Post⸗Anstalten beider Staaten ab⸗ Thellnahme an der Entwendung e nd, . . er , , , . sich heute Al . ,, , die Allerhoͤchste Anerkennung fuͤr ihre Tapferkeit zu erkennen zu tastrixung derselben. . rken; und eine Proposition des Senators Rehder, dahin lau— 4 ssen worden, dessen Inhalt den Staͤnden besonders mitge— duums. Indessen sind doch ein ge der Gegenstaͤnde wie J ado. ie Hrokuradoren⸗ . wird i 9 . geben; der Kommandant von Missolonghi, Herr Almeda, wird In einer bretternen Huͤtte, wohin die seitherigen Produc— He. es wolle dem Koͤnige gefallen, das in Altona, und 86 , . 5) Ueberschüsfe von den Steuern 3,718,395 Tha— geen mn worden und liegen zur n . 26 5 r. 6. Isturiz, . fön . 4 rtes ** it, das Ritterkreuz des Erlöͤser Ordens erhalten. Der Staatskanz, tionen, Seiltaͤnzereien das Publikum nicht mehr locken wollten, ; beck bestehende Zahlen⸗ Lotto aufzuheben und alles fernere Kolli⸗ 6. Die Regierung beantragt hierbei, daß die jetzigen Steuern uppell bereit, welcher guch h n ar i der en, an ließen, nicht 3 . 36 nn ler wird Se. Maj. bis nach Nauplla begleiten. wurde vorgestern eine Griechische Tragödie „Timoleon“ aufge⸗ . lren zum Zahlen⸗Lotto im Herzoögthum Schleswig 8 verbieten. ö den bestehenden Gesetzen für das bevorstehende Rechnungs⸗ In jedem Fall aber verdient die orgfalt i. r ballero s zu e. n. an zu e, ge. ö Dieser Tage ist der Tuͤrkische Bevollmaͤchtigte, von nicht führt. Ich unterlaffe es, der Phantaste Ihrer Leser durch Be— ö. Die Vekrfammlung beschäftigte sich sodann mit Verhand un, 6h! 185, Unverändert bewilligt werden möchten. Die Er, schen Behörden oͤffentliche Anerkennung und Dank. 6 eine 586 ö ht regiert . denn ö Mini ö. weniger als 2) Dienern begleitet, hier eingetroffen, um hin, schreibung der Bühne, und der ganzen innern Construr— ö , des. K . ne, , . r 2c. e , e ich erbei ie Fortdauer desselben r e 49 Dandy ? gemach . it der Gr zierung zu unterhandeln. Er hatte be⸗ daß die Beleuchtung nicht zu sehen war, die Auffuͤh— ö. r , ,, der Prof. N. David aus Paris in Kiel . ieh ee. 1. ir wen, . ö den Wien, 18. Nai. lts ä 33. Der, rend 3 g , ,. pls ch , an, reits die Ehre, Sr. Masestät vorgestellt zu werden. Der So, rung dagegen gar Manches . wunschen übrig lic. ar ein und setzte an demselben Tage seine Reise nach Kopenhagen fort. ö. nen d Gesel en Harten zeigen, so waͤre es zweckmäßiger, schafter, Graf v. St. Aulaire, wird den Franzoͤsischen a der Kriegs und , r , n , e n, sind, so tir bemerkt bei dieser Gelegenheit: „Daß der Sultan wuͤnscht, machte mich der Wind, der frisch uber meiner Loge weg⸗ ö e , m er ,, 2 öh alfe zu gewaͤhren, als nach so welche am 298sten d. hier erwartet werden, bis Brunn? h ö hee Pertefeuilles einstweilen dem Brigadier Manoel Sorta die zwischen seinen Unterthanen und Griechenland obschweben« zog, in meiner Sommerkleidung erbärmlich frieren, denn das Deutschlan d. 8. im get 6e on ; cn Aenderungen eintreten zu lassen, de⸗ reisen. 3 werden alle Anstalten getroffen, um ihnen? 666 ,,, ye, ö den Differenzen beizulegen, zeigt die Ankunft eines Tuͤrkischen Theater ist in antiker Werse ohne Bedachung. Gotha, 26. Mai. Gestern Mittag trafen Ihre Koͤnigt, n, . a nicht übersehen werden koͤnnte, 6) Unmittel⸗ sigen Aufenthalt moͤglichst angenehm zu machen. * den ; 1 feindselige Gesinnung . , , 3 der * z kurg; Abgesandten in Athen. Wie können wir uns aber uͤberreden, V ini S Nor ̃ Hoheit die Frau Kurfüuͤrstin von Hessen-Kassel, quf der Reise ren r , der Haupt-Kassen 175, 39h Rthlr. 7) Einnah— soll die hiesige Italiänische Operngesellschaft einige orst ; m gegen das neue ꝛinisterium 1 er der. Diskus⸗ daß sein Wunsch aufrichtig ist, wenn wir täglich von den Maß— 2retn ger e naten gen ner d⸗ Amerika. e, Her än hier ein, traten bei Höchstihrer Schwägerin, un— bare nn, bau⸗Kasse 269, 137 Rthlr. S) Aus der Krondota⸗ in Schönbrunn geben, wo auch ein Ball pars stattfind. * a e sen nicht hervorgetreten. Es ist der Opposi⸗ regeln hoͤren, welche die Tuͤrkischen Graͤnz-Behoöͤrden ergrei— New-Yaork, 25. April. Es ist eine Bill im Senat der . derwittweten Frau Herzogin Hoheit ab und setzten heute men Ile ü. Die Ausgabe des Rechnungsjahres 183 89, Se. Durchl, der Fuͤrst Metternich n n nen, eben . aballero⸗ Klubs nicht . gelungen, . . die, fen, um die Ruhe unseres Landes zu stoͤren? Wie kon. Vereinigten Staaten passirt, die am 39. Junj in Kraft treten erm itiaz Ihre Reise weiter fort. Auch Se, Durchlaucht der gen ö tragt zu 6,068, A7. Rthlr., und die Einnahme, der Fest zu bereiten, und die Garnison wird dandöver vor . so , , wie , ,,, n die nen wir uns uͤberzeugen, daß die Pforte wuͤnscht, freundschaft⸗ soll und folgende Zölle von Weinen bestimmt: Rothwein aus regierende Herzog von An heit. der ndr e hen, pr se enn 9 . . J. gleich, zu 6, C66, 7365 Nthlr. veranschlagt. auen, . Zeit ung enthalt in ihren letzten ll n n . ae er, 1 . , k ö. in, . . 96 r n in, 6 fuͤr immer ie , in . 1 . Gallo; weißer Wein 10 C., . r r, mi ? Reside ; , . ; er jt die ver i ag, c arstaaten noͤthi moni e zein in Flasch die F c , . hier verweilte, ist k . , ,, ,,, . 3 ,, die 3 welche mehreren ausgezeichneten pels ck hat, gewisse in den Jahren 1825 und 1823 erlassene . 6 si , ge Harmonie zu be Franzoͤsischer Wein in Flaschen 1 C. die Flasche. Weine aus

kehr . . k 5 , e offen ihrem Bevollmächtigten an der Deutschland, Spanien und aus dem Mittellaäͤndischen Meere, die ,, 26. Mai. (Hann. 3tg.) Die Regierung Frau res ßer e n n m , ,, sind heute Nachmittag die auf dem Üngarischen Landtage besenders thatig u, ungen i. in Kraft zu schen. ͤ ö Sraͤnze erlaubt, die Unruhen in unserem Lande zu unter, nicht unter anderen Rubriken vorkommen, f C. die Flasche. der allgemeinen Stande⸗Versainmlung die Ausgabe und Ein, zessinnen 9. * angekommen und haben sich in Begleitung theilt worden sind. Alle Deputirten haben bereits 1 . hte achrichten aus Toledo zufo geg, erwartete stuͤtzen, die Frevler zu ermuthigen, zu unterstuͤtzen, und ihnen eres und Madeira 10 C. das Gallon. Die obigen Zoͤlle sollen af . vu beendigten Rechnungsjahres 183 Vs, des laufenden Fynn ö r 96 . des Prinzen Maximilian, des Prinzen verlassen, um in ihre Heimath zuruͤckzukehren. Die 3 In. die Prokuradoren dieser Provinz an die Minister par, Huͤlfe aller Art zu fenden! Die ganze Welt weiß jetzt, daß, weiterhin jährlich Um 10 pCt. herabgefetzs werden! , fs, und des bevorstehenden. Nechnungs, Ihrer . än , Prinzen Johann, die Hoöͤchstdenselben bis wendet fortwährend ihre ganze Sorgfalt un ,, . Fragen richten warden,. Sie unterließen es jedoch, wenn die Tuͤrkschen Behsrden eine andere Gesinnung gegen Das Repraͤsentantenhaus hat eine Motion genehmigt, wo— . 1835, , vorgelegt. Die Ausgaben des Rechnungsjahres ö egengereist wären, sofort in das Sommer, Hofla— Wohlstandes in diesem interessanten Lande. . 44 a 367 , . n, gen . jener , ,. uns hatten, die Raͤuber des öoͤstlichen und westlichen Brie⸗ nach der Praͤsident zu einer Verstärkung des Heeres um lo, G00 Jae, sind veranschlagt auf 6, 63,170 Rthlr. Im Ganzen Chemnitz Sir ö . ö letzten Landtages waren nicht ohne Wichtigkeit und ö. ern inen ven . . n, 1009 Mann chenlands es nicht wagen wuͤrden, die vatermoͤrderische Hand Mann Fußvolk und ein Dragoner-Regiment auf zwei Jahréè er— sind Hler dieselben Ansätze, wie fuͤr das vorher ehende Jahr, ger 39 3 rrscht e ,, rauhe und kalte Witterung, was einigem guten Willen von Seiten der Regierten seg ef ban . 6. Corps, i roht ö. a. y. legenheit des gegen ihr eigenes Vaterland zu erheben. Wir wollen nicht mächtigt wird. Es heißt, die Maßregel sey gegen die Indianer Nämlich 1) das Kabinets-Ministerium 156,215 Rthlr.; 2) die ? er ,. und das Wachsthum aller Fruͤchte und des seyn. Uebrigens heißt es, daß in Ungarn einige Ve mme nicht noch zu ,, a 1. e se Baͤnke der die Uebel wieder aufzaͤhlen, die diese Gesinnung unserer gerichtet, Einige aber wollen sie auf Texas beziehen. 8 e sgi eden m,. ,, , . n, ,, einwirkt, weshalb auch schon mehrer det gie n , Aetien, welche in verflossener Vog einen großen Widerwillen gegen dasselbe an den Tag ,, . eadefü 869 241. , 3 un⸗ * ald Ablauf 3 n, . der Bank der Ve 2 29 z mter 539, 12 1. . e, n , , ed, , mn, sw⸗ nd; - ; ie Eisen ö *.. . itbuͤrger, die Seufzer der räͤuberisz emorde scheint den Streitigkeiten : 1 ö . . ist um Shd6 Rthlr. und der Lebensbeduͤrfnisse im Preise gestiegen sind; auch der n . sehr hoch ln sind plötzlich gefallen. Nan will diese ii hu dig ger, z sch ten, ten Staaten scheint den Streitigkeiten zwischen derselbe 1

an, 6 die Schändung und der Raub so vieler Jungfrauen, die von dem General Jackson noch kein Ziel setzen zu wollen. D r, lee nh ede : . dublikum uͤber de T ü rk i. 9g ö zu wollen. Das In—

ü,, a, m en geini a hier, der Besorgniß zuschreiben, welche das Publikum i

r b, n, n en. gen! Jahre * Die Beamten rechten kann. In den Gebirgen, nur einige Stunden volt hrt,

Rthir. hoher angesetzt als im vorigen Jahre.

1 . ; . dem Feuer verzehrten Wohnungen so vieler Be y, er er Regier ei h Kapi . Freiberg, Hederan u, f. w. hat es ver— nig raschen Fortgang der Vorarbeiten hegt; Es ist jenn Konstantinopel, 53. Mai. (Allg. Ztg.) Diesmal kann ) , ,, , . w , , . , ,. te denn Bank, arita, zum Relauf von . 7 *

reinig⸗ n und

. tg en hegt. ] aber i,. ,, sind die Erfolge der schlechten Gesinnung unsrer Nachbarn, die 7 Millionen Dollars, giebt ihr dabei ein großes Ueberge wicht. warben nämlich immer mehr auf seste Besoldungen gesetzt: n,, e, so daß der Schnee noch den greiflich, daß ein Unternehmen, . die die eh nn z . als ch , . die . , singt, Gewissen und eine gesunde Politik gleich sehr verdammen. Es handelt sich darum, ob die R lern ng , Ye, g der wenn daher Beamte abgehen, welche im Genusse von Sporteln n. d 65 liegen . ist. nia, nur mit großer Versicht betrieben wer . hebor i Viichten nt Lu a * m g gor fen n , die Dem Vernehmen nach sind gestern mehrere Spanische Or- Liquidation al pari zu uͤbernehmen habe, oder ob eine allgemeine oder Domanial⸗Pachtungen waren, so muß die feste Bespoldung ag in i . 327 3, e. Königl. Hoheit der Herzog alle Maßregeln erst wohl erwogen werden muͤssen, ness⸗ . , . h Doch 7. 3. . ich 3 der den bei unserer Regierung angekommen. Man sagt, daß diesel⸗ Untersuchung des Zustandes der Bank anzuordnen ware, um zu «deer Nachfolger, denen jenes Dienst⸗ Einkommen entzogen wirt, 4 ist heute Mittaß um 1 Uhr von Wien hier ange— Leben gerufen werden, nn n ie Cholera dasell . gesch san, ug ya, 6 . 6 ben in folgender Weise pon Sr. Maj. vertheilt würden: Herr bestimmen, zu welcher Dividende die Regierung berechtigt 6st. hthꝓ werben. Außerdem soll nach Aufhetzung, einiger Hatri. von Lucca i ; Briefen aus Triest zue tzezęhat . holz. n , 54 sutjschen 7 9 dem g . tam 1 ö 3 e. ö. Graf Armansperg das Großkreuz des St. Carlo Ordens; das Sie verlangt naturlich das Letztere, die Direction der Bank das nenlal- Gerichte im Hildesheinnschen ein besonderes Amt 6 amn ia, 23. Mai. Heute reiste der Herzog von Elchin⸗ ganz nachgelassen, es stellte ae e er en, . angenol Gen. Des . . I i wn, . e . d zu Großkreuz des St. Isabellen⸗Ordens die Herren Coletti, Tri- Erstere; allein Lie wenige Gunst, welche die Bank beim Volke errichtet, und ihm auch die Gerichtsbarkeit der Stadt . . . ben Frankfurt a. M. nach Paris hier durch. ucht ein, die bereits den Chara h. einer pi e geren lomatischen h . n m , 363 en, er. as den upi, Ripos, Graf von Saporta; das Commandeur Kreuz dieses genießt, duͤrfte die Wagschaale auf des General Jackson's Seite beigelegt werden, welches ebenfalls eine Kosten⸗Vermehrun nach gen . 96. . M 253. Mal. Unsere zweite Kunst⸗Aus, und mehrere Menschen gin nen r 5h . g voi] Hmabagische 3 gegeben 3 9 i . ase 36 in Qrdens der Oberst und Adjutant Sr. Majs. . Tzavellas; das überschlagen lassen. . ; [e.

fich zieht. Was die Vermehrung des Etats für die Amts) 3 ll rn n. rd fnen Der Katalog zeigt 232 Gemälde nebst Prag, 25. Mai. Se. , Wrefen Lis. woben' . ,., . 5s . 6 hl 989. Nitterkreuʒ der Capitain und Adjutant Sr. Maj, Ant. Miau— Das Marine Departement sucht seit einigen Tagen Versi⸗ Bädbenten betrifft fo haben mehrere durch die neue linter, . h. ö e ern Un, von welchen ersteren aber noch mehrere Halt, Köthen ist . w e mne g Ger Me sser un abeln nicht fehlten; lis, der Ke

eichts.Sporteln⸗ Taxe so viel verioren, daß ihnen Zulagen be“ einigen p Warwnsdorf hier durch nach Wien gereist.

. abinets-Referent Lehmair und der Affessor im Mini, cherungen auf eine Million Dollars aus Europa; es Foll. wice dazu war in Paris bestellt und von dort ]! sterlum des Aeußern Herr Papiolakis. .

2

4 ef . 7 Franzoͤsische Entschaͤdigungs Gelder seyn. nillig: werden mußten, um ihnen die nothwendige Sub ! erwartet werden. Auf den ersten Anblick scheint die dies jah⸗ Franzdͤsisch s gung der s