1836 / 150 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ü ö

614

Berlin, 29. Mai. Nachdem die Herzöge von Orleans Stoffs, mi llles anke Da⸗ Und ven Remours auf ihrer Reise von hier nach Wien die bei soll übrigen? gern zugestanden werden, daß nicht jeder Sto Russ. Bras. S6), Nacht zom Ceasten auf zen Vösten in Erossen zugebracht, trafen Arie ichen nn Cnili A8 . stdiese 9 2 Mi ! 9 2 . de 1 ) . .

. * ö en . r, n, in n, 8. i = r. ö 0 um 7) Richts Etwas und aus Allem Alles zu machen. ! wo Woch ieselben von dem Herrn DFuͤrsten zu Larolath unsierblicher Göthe sagt: „Der junge Dichter spreche nur aus, was und dem Kreis, Landrath empfangen warden, Nach aufgehoben sebt und fortwirkt, unter welcherlei Gestalt es auch seyn möge, er Uhr setzten Ihre Königlichen Hoheiten die heseitige Alles, was nk, ern inen kann, allen Widergeist, alles 3ͤ½ Portus. S3! .

n, Ven de Wu es kürzlich auß Liverpool an ekommenen se bier besprochene Stück nichts destowen iger, wenn auch Erust eiugemischt Preuss. Pränm- Seh. So? s. Goss. do. AS Aul. 1007. d. . n g We n ge,. 7, 000 Dollars Zoll und sogar bis zum Schmerz gefteigert wird; auf die Mischung n , Loose 6824. Br. ScMo Span. Aul. AA 5/u. Mz. ZV 9 ; hezahlt Den desl , . ihren weißen und farbigen Baum, kommt es au, denn wenn man ander? nichi zu behaupten wagen zwi daß S6*½. S656. ö j . A l 9 l ; . F G g ni ä. das Tragische nur auf der Höhe der Großen und Heroen zu suchen und Hamburg, 27. Mai. m l ) 1 k esa ehm, ny nicht eben fowohl in der Mitte der rein menschlichen Verhältnisse des Portug. 80 So!. do. 3 dSos /.. Neue Anl. A2½1. um Familienlebens zu inden sey, kurz gesagt, daß das bürgerliche Trauer⸗ London, 21. Mai. N . ; ö vag nan J n land. spiel gar keinen poetischen Werth 64 könne, so wird man einräumen Cons. 3090 913,5. Bel. Neue Anl. A8. Obl. v. jn 5 müssen, daß auf die geschickte Behandlung und kluge Wendung des . Passive 18 /a. Ausg. en. 20169. 21 cυο Holl. S6 s. ꝛ; ithin auf eine verständige Mischung, Alles ankommt. Ta. Do 10116. ä 7a. SG Port. Sal. à 85. do. 30M, S Ip. i 5 ' dr, We ckin b. 3. 32. Vier. 34. ]

aus diesem Kreise zur Tragödie gleich tauglich sey, aber eben so Peru —. r st ie! Ein dichterischer Kopf gehört dazu, Paris, 23. Maui.

Wie unser Don Rente pr. eompt, 107. 75. fin eour. 107. 90. 30

compt. 81. S0. fin eur. 81. 95. Do Neap. 102. 70. 34 9

Rente A375. Passive 13. Neue Ausß. Sch. —=. Aung. / Wien, 21. Mai.

Berlin, RV ag be

* 2

n 31sten Mai 6. ——— ̃ . 1 2 1836.

9 , , 3 ö 26. t D

ner Tafel um 1M e Reise nach Liegnitz fort, wo Hoͤchstdieselben übernachteten. Müißzwẽellen und alles Mißreden. Sin, wahrer poetischer Gehalt ist Am 260sten d. M. starb zu Muͤnster nach langer Krank, Gehalt des eigenen Lebens, den uns Niemand geben, vielleicht ver⸗ o Met. 1038 192. Ac Sor? r. 3 G 782. 21,½u υίηä —. n z e e 1 ; ä : 23 b, 0 o 1 lichkeit der Domprobst diener. von Droste⸗»Huͤlshoff, eines der ,, 3. ,,. n ,,, Bank-Actien 13765. Neue Aul. Am . l ĩ ch e N ch ; altesten Mitglieder des Kapitels. ein Dichter volle Freiheit in der Bad dert Segenstgn . , . ie J ö. , ,. von . row in der Regenwalder Syp— ermräumen, dürfen wir ihn darum nicht entbinden von allem Maß, achr ch 1 n. die. gedachte Kolonne regneten. Die Erbitteru i i Cummerow 9 der Syn Kür er es' thut. . K ö 35 war beisplellos, denn obaleih ie e. ing des Feindes ein sehr elegantes Por 4 r. node des Reglerungs⸗-Bezirks Stettin, Ober⸗Stallmeister von a , go eschn , , ent ist Meteorologische Beobachtung. . ein l ,. obgleich auch die Franzoͤsische Infanterie Mr Elegantes Portefeuille, zwei Kisten mit Cham Valow hat, da kein Kirchen-Vermd zorhand . In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister, n lebhaftes Feuer unterhielt und die Artilleri dei i6. Und. Vordeauxwein u. . w. Andere Ges . Vüuülow 24 „da kein Kirchen⸗ ermoͤgen vorhanden un CGe⸗ ad das Gesetz nur kann uns Freiheit geben. 1836. Morgens Nachmittags Abends J Nach einmalig Des Koͤnigs Majestaͤt haben geruht, d 8 . Kartaͤtschen feuerte, die mitunter i Artillerie zuweilen mit Gouverneur, den Fran ‚shsche ö re Geschenke sind fuͤr den meine arm ist, auf seine eigenen Kosten eine ganz neue Kirche In diesem Betracht, nun, würden wir ung unseres Rechtes 28 Na. 6 uhr. 2 uhr. 10 uhr. Bertegung Glogau, Saganschen Fürstenthums-Landsch „den Syndikus der Haufen 'ftelen, so wurden di iter in Lie dichtesten feindlichen Arzt bestimmt ösischen Konsular-Agenten und den ersten wiassiv aus gesprengten Steinen erbaut, und im Innern einge, begeben, wenn wir nicht bei aller Anerkennung einer gewissen Origi⸗ i J . . ,. u er . dschaft, von Görtz, zum zum Wanken“ gebr en diese hierdurch doch in keinerlei Weise Der Assif die sich auch in diesem neuesten brann nicht verleug⸗ Lusidrug .... 339 so / Par. 8. 99 Par. 388 41 par. Quellwarme 60 Pugh ons ern rt haben dem ktischen A . , ,. . wurden mitunter sogar . n ,, hielt am 18ten d. M. seine letzte iI220 3. 4 S260 R. Flußwarme 1M Berli w e, . praktischen Arzte Dr. Le ; 3 . B. die Tirailleurs des 17ten um ʒst ; (imn dem Drozesse des Herrn von Vandẽgre rn * veß zu Berlin das Praͤdikat eines Hofraths hůlddeichst . ö , w des ien Ale, . 8 . , . de, , e. . eine Jaͤger-Schwadron aben, um ihn zu verhindern, sich mi , n it einem buͤrgerli—

richtet. Im Laufe dieses Jahres wird auch der in einer ge al nalität, in h ob sie in der Behandlung des Gegenstandes das Lustwärme. '“. w 5.63.

Der Fei litt ei )

Feind erlitt, einen chen Maͤdchen ehelich zu verbinden. Nach einem sehr gewand—

ligen den , . . vollendet e 8 3 . unt if en ne, , ; Die Schlesischen Pferderennen auf der Bahn bei Bres⸗ Mah, die eidelinie zwischen dem Lust- un rauerspiel nich Thaupunkt. . = 1392 R. 180 R. 4 170 R. Bodenwãr ; , de,, m, —⸗ lau werden in e Jahre am 30. . 31. 9 stattfinden. äberschritten habe, an die zerfasserin richteten. Und, wir dürfen Hnsfsatu zung 70 pet. A pet. 5 vc. guad me lc] Lezen und das daruͤber sprechende Patent zu vollziehen geruhi. 36 Die Thierschau wird am̃ JI. Juni abgehalten hoffen, daß sie diese Frage nicht Als ein trocknes Facit aus einem Wetter.. beiter. halbheiter. beʒogen. b n,. . großen Verlust; doch schien es, als ob er immer neue Verstäͤr Plai * w . e ff, 0 3 . Fruͤhjahrs⸗Wol Rechenerempel irgend etner Theorie, sondern als ein auf dem eigenen Mind ..... .. SMO. OM. Syd. Niederschlag Ou / Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wilhelm (Sohn Sr kungen erhielt; mehrere Franzoͤsische Soldaten ; er stãr⸗ ten Plaidoyer des Advokaten Bayle zogen die Gesckh ; ,. zu Barre g wurden . 139 E Ruslital. Wolle Grund lh. . 3. ö e g , in . Wolkenzug. .. . 8nd. Ih Nachttatte im] Nai qt 9. Königs) ist nach Frankfurt a. d. O, und h r. Steinwuͤrfe verwundet, da die Mr nber sic a, nn, e. und erklaͤrten nach zweistůndiger e , . sich g wi ipt 1. Ru men werde, Die Komödie fell nicht wie (ine, Prepigt lehren u . . ; . al. Böheit der Rr . ; i , ,. 31 icht die a n . ; . en Ange⸗ abgewogen und zu folgenden Preisen verkauft: die bessere 9 das hat auch ohne Zweifel die intelligente Verfasserin nicht gewollt; Tagesmittel! 33907“ Par.. 4 837 0 R. . . 189 R. .. N ö ea oöͤnigl Hoheit der Prinz Karl nach Spremberg . ö laden. Die , m, , . . sch uldig. 3u diesem Verdikte, . in R' 3M, Rthlr. und 697, Rthlr., die mittlere zu ore Rihkr. Aber, sie fell doch dis Lehre zeige n, und Lier het sie gewiß gewollt, I J , . ien Lager betcug nur zwei Lieurs; gleichwohl kee wa !, d 1 hat, hat ohne Zweifel der Umstand biel und ös Rthlr. und die geringere zu 64“, ö2½ und 583 sedoch unfers Erachtens die Gränjen zwischen dem Seyn und dem . Angekommen: Se. Durch . einen Au ne eg al, Stunde, ohne daß das feindliche Feuer rufene Her vier von dem Angeklagten als Zeugen aufge— Rthlr., mithin im Durchschnitt der Preußische Centner zu 66 eigen, d. h. der lebendigen Darstell ung, nicht genug beachtet. Frei⸗ Königliche Schauspie le. gen kes , ur hlaucht der Fuͤrst Franz zu Verlust . 3 nachgelasfen hatte. Der Moniteur giebt den Todtenfra . bei ihrer Vernehmung aussagten, die Rihlr. Gegen den vorsährigen Frühjahrs Wollmarkt ist hier⸗ sich ist es schwer, die oft schmalen Gränzen nicht zu überschreiten, Montag, 30. Mal. Im Opernhause: Die Familien do . ; ch. ngsfurst, von Anspach. 1 ranzosen auf 33 Todte, worunter 3 Offizlere, und Mari frau onnet habe ihnen gelegentlich erzahit, daß ach der Centner mit 6 ii 3 Sar 7 Pf. theurer bezahlt kad kost lnsereiseits wollen gern zugeben, daß es, leichter sey, puletti und Montecchi, Oper in 4 Abth. Musik von Der Fuͤrst Alexander Baratinsky, von Hambur auf 180 Verwundete an. Der General von Arl ! selb⸗ Narig Vourdu die verlobte Braut des Erschoss . . . entner gr. z 3 3 r , e. 4 Dlle. Elara Heinefetter, vom K. Hef len e , 69 ö. Gesandte und bevblimachtigte Hare ster . gegen das Ende des Gefechts einen Schuß , . Vonnet) Gegenwart zu ihrer Mutter , , in he . und ein so rk mit sei nd FJeh u kor⸗ r; ö ] ; . ,. ; nur ; ö ! ö Nach Berichten aus dem Brombergischen scheint ö und auszuführen. Das gründlich gn bei die em 3. , n nnn, n, d 6 n g 1 der Franzosen am hiesigen Hofe, K in. n , n. . lum die Haut verletzte, dem er . uns thun sassen!“ Die Frau Bonnet der Tuchhandel sich in dem dort neuerdings gewonnenen Auf, Kiüssptelg der Birfafferin, wie bel den früheren, bleiht immer fene , n ,, thello, der Le gerkist? Der General- Major daß er die Ven eine so, starle Gehirn, Erschuͤtterung züfugre, schieden? Persone el, dieser Aussage; da indessen vier ver— schwunge erhalten zu wollen, denn es wurden im Monat April Sriginalttät, die wir zwar gerabe nicht als den Stempel einss *9h Venedig, Oper in bth., mit Tanz. Musik von Rn sten Garde / Landwehr Br ieral⸗Major und Commandeur der CEombes das K nung verlor. Statt seiner uͤbernahm der gie Bonnet gehoͤrt n dieselbe Aeußerung aus dem Munde der renn gn er e, wund I Erüäck Doy zu Markte gebracht zußerordentlichen Genies, aber auch keinesweges als ein absichtli⸗ ] (Dlle. S. Löwe: Desdemona, als letzte Gastrolle.) h r r-Brigade, von Strantz, nach Koͤnigs⸗ Lager. D . ommando und hehielt es bis zur Ruͤckkehr in das einstim gehoͤrt zu haben vorgaben, so mußte eine solche über— und fast saͤmmtlich verkauft. Ausierdem haben die Tuch ⸗Fabri⸗ hes, erfünsteltes Streben danach bezeichnen wollen, sondern als ein Im Schauspielhause: Spectacle demande: 19) Len . Pr. . . . Der General von Arlanges ist der Meinung, daß er es f di mende Zeugen ussage hne, nr, einen großen Eindruck tanten in Schoͤnlanke auf der letzten Leipziger Messe 1360 Stuͤck en des Talents eines auf einen hohen, freien Standpunkt ge⸗ dien, vundeville eu 2 actes, pur Seribe. 2) Lua premien Der Königl. Sieilianische außerordentliche Gesandte und nicht mit den Stammen der Provinz Oran allein 6. th 3 u ie Geschwornen machen. er Angeklagte gab abri 2 ö 66 eilten, geist- und gemüthreichen, über alle Vorurtheile erhabenen réèsentation de: Charlotte , . comelie nouy evollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hof 1d vielmehr der Kaiser von M ir un, daß als er freigesprochen wurde, ni . . 9 rigens, Tuch abgefetzt r drurt prese . comèédie nouvelle sigen Hofe, Baron von A darokko dem Abdel⸗-Kader bed nicht die geringste innere B ang fiene Judividuums auzuerkennen gedrungen sind. Die mimische Darstel⸗ dete et en prose, par Mad. de Bhawr. on int, nach Hamburg. ĩ n“ Verstaͤrkungen zugeschickt gehabt habe. Nach der R deutende wegung kund. . we⸗ fang hat uns die' Eigenthümlichkeiten dieses Lustspiels nicht charak— Yiitt och, J. Juni. Im Opernhause: Der Luan Lager hat der Feind sich micht weiter blick er Ruckkehr ins Die Gazette de France berich ; . teriftisch genug und hier und da mehr erkünstelt als wahr vor Augen n & Poss i 1 Itr ine, Ruf Befehl: öh ten an den Verschanzun h r blicken lassen. Die Arbei von der Spanischen Graͤnze, d ichtzt nach Prvathriefen Wissenschaft, Kunst und Literatur Milt? ud wir verfagen uns darum jede lobende oder tadelnde sein Sohn. Posse, in 1. Att., ict auf, uf. Befehl: Der! den, und die Ges zungen sind mit Thaͤtigkeit fortgesetzt wor, zung von i ann 60900 Mann von der Besaz— ö ; Elin ertuns darüber. ern,, ruhr im Serail, Ballet in 3 Abth., von Ph. Taglioni. ; ö. haet, e s esundheit der Truppen hat nicht gelitten. Indes⸗ dem Ren mg, Ften gegen 3 Uhr Nachmittags unter Das neueste dramatische Produkt der Durchlauchtigen Verfasse⸗ ? n 3 eit un 9 8 N l chen ch ten habt, da . 9 großen 8, mn nn. zu kämpfen ge, macht haͤtten 3. enerals San Miguel einen Ausfall ge— rin ven „Lüge und Wahrheit“, „der Landwirth“, Lusispiel in . 3 ö Köntg , Theater. ; von Lebens mehrtaͤgiger heftiger turm das , zur ick eworfei ,,,. bedeutendem Verluste in die Festung Abthellu ngen. darf eben ss wenig, wie die frühgren Werke von derselben Auswärtige Börsen. Montag, 49 Mai. Die linbekannte, Oper in 21 Ae n a n d. ie 6 ensmitteln unmoglich machte. Spaͤterhin wurde jedoch Di 6 worden waren, Dan, in diesen Blättern mit Stillschweigen übergangen werden. Die Amsterd uin, 24. Mai. nach dem Italiänischen: Lu Stränieru. Musik von W X ; ie See ruhiger, und es war Proviant aller Art angekommen, di ie Spanischen Fends sind an der heutigen Vöͤrse neuer Perfafferin hat es ein Lustspiel beugunt, und Viele, die der Auffüh⸗ Niederl. witkl. Schuld S6 d 9. Soo do. 1022. Kanz, Bill. (Dlle. Gerhardt: Isoletta. Herr Hoöͤfer, vom ständischen! Frankreich. so daß man in dieser Beziehung keine weitere Besorgniss. ( . 1 pCt. zurͤcksegangen. Man hatte zwar keine ; rung desselben auf der Königlichen Bühne am 26sten d. M. beigewohnt] 257 3. IM Span. nl 5, 3. Pasaive 14. Aus- Schuld —. Zins. ter zu Pesth: Baron von Waldeburg, als erste Gastrolle Paris, 21. Mai. Gestern Mittag begaben der Koͤni Um jedoch seine Truppen nicht noch einmal aus . y. Nachrichten aus Madrid als die bereits bekannten , m. baben, möchten geneigt seyn, diesen Titej mit dem Inhalte, dem Gange 183,6. Preuss. räm. Seheine =. Holm. I1834. Oesterr. Met. 100. Dlenstag, 31. Mai Eulenspiegel, oder: Schab 6 nd die Koͤnigin sich mit saͤmmtlichen hier gaben der Kdnig schließt der Moniteur seinen Berich al auszusetzen“, so doch glaubte man allgemein, daß die L vom 17ten; , der Bergtech rung dir Handlung nicht gan äbgreinstimmend zu sin⸗ Autwerpeu, 23. * , , pie geh z wr m der än glichen Famlli hen hier anwesenden Mitglie, Arlanges Verstaͤ n Bericht, will der General von den Kammer: 4 ie Lage des Ministeriums e Tes näre nun nach uuferer Meinung ein Miißtzerständniß, dem wir Node Anl. MI. . Schabernack, Wiener Lotalcosse mit n n ,, ichischen gu . 3 und in Degleiung des Hestert, ihm. . 6. Hen gen abwarten. Der General Rapatel wuͤrde fuͤhren e . gegenuber, nothwendig eine Katasirophe herber ver veg zu begegnen für unsere Pflicht halten. Die verkehrte Grund⸗ Prankfart a. M., 26. Mui. then K . an aht orh, und des Preh , , dn, f. 53 , , An nchl, *die durch die große Bꝛasse schlechter Deutscher Lusispiele Oeeterr. So, Met. 1026, 6. ion3/is. 10 oo . o,, 3c Redactenr Ed. Cottèl. lamnch, wo d D. errn von Werther, nach dem Schlesse ten Stimmung“ dedeah ausgebrochen, verbunden mit der schlech⸗ Großbritanien 9 . laff der ts ls lar ö an der hene Hin aon, Oe e, Th n Br. ebe achier, , ö. enn , . . J as Mittagsmahl eingenommen wurde. Die Ta; Kader's E . umliegenden Staͤmme, die von Abdel— Lond 24. Mai. 8 und Irland. . verständniß erzengt und nährt es fortwährend. Ein Lu stspiel ist das kr. Loose zu 55s Fl. 11A. 11A5V . Loose 21 100 FI. 2186. Br. Gedruckt bei A. W. gay, . 9 ö Furst * gemacht i r nen, n, ,, es ihm nicht zur Pflicht im St ens . . 3 ,, werden heute Abend : . : . i * J er Fuͤrst von Talleyrand gleich nach e i e g, eine Streitkräfte in Algier zu sin Vaart ir Feier des Geburtstages Prii / —— . . gefaͤhrlich . eee den e . * 5. Ge den . ; . , de. n e ger hren . , . e, ; z 2 gen Sitzung der Depuütirten-K ieral Rapatel einen Succurs von 3 bi . ei der Herzogin von K e F 38 ammer 1 Su. n s 4000 M he ; ent seyn, zu wel— 2 5 sich nach Herrn Leray nur noch 8 ret r verlangt, mittelst dessen es lei ö ; ann chem alle hier anwesende fremde Pr enn än we Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. J ,,, . . . öhmen, worauf die allgemeine Berathur chlossen age beizubringen und solchergestalt alle di thei 8 ; 9 Koͤnigl Steuer-Beamter seyn sollte, an die biesige Apotheke⸗Ver kauf. In der unterzeichneten sind erschlenen un des n bewilli ine Verathung geschlossen und fol, haupten, die unser schergestalt alle die Bortheile zu be— Der Prinz“v Be kan ntmachungen. föhnen, felgen Oe ehe, en eint Hat. end ed ne d heenhens erb and Josis= , . en n, . Vosten der Lentral⸗Verwaltüng i , n g, ,,. nach der Provinz Oran uns mit Miß J ist nun doch gestern in alle: Form , nannte Kaufmann J C. F Witte hat diese befondere sichtigt der Besitzer einer Apotheke, welche vermdge durch Ferd. Dumm ler; d isettul en , mira itats Rath 49,400 Fri; fuͤr die See⸗ Rapatel i P a in Mai traf die betreffende Depesche des Herrn Kirche, in der 6 mith. nach dem Ritus der protestantischen ; Folgende Dokumenie, namlich: Hälbbuße alf Einbunderd Thaler für sich fesigeseht ihrer vorzsglichen Lage befoͤnders zu empfeblen ist, Reisen und Länderbeschreibungn *die J „O00 Fr.; fuͤr die Marine⸗-Offiziere 3,258,900 Fr.; , 6 ein, und sofort hat die Regierung die Abfertigung nach bein der . hiestzen St. Georgen Kirche getraut wor dan 15 bie Schichtungs Urkunde der Wlttwe Brinkmann Auf den Antrag der gengnnten Kaufseuté bringen solche wegen notbwendiger Veränderung baldmoͤg Er aitern und neugsten 3eit 3 nspection des Artillerie⸗Materials 181,390 Fr. In er verlangten Mannschaft verfuͤgt; letztere soll an der Ausmuͤn⸗ m ö n der Negapolitanische Gesandte nochmals, jedoch dieses Rr. zz, Wuiferdingsen de 27. Delpr. 182. über wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß. licht zu verkaufen. Der Preis ist zo go Thlr, un ist eine S i, a . n un 51g f b heutigen Sitzung legte zunaͤchst der Graf Jaubert den . Tafna selbst ausgeschifft werden. Die Regierung wir mal zergebens, Cinspruch gethan hatte. ; ö : är Täle? 19 sgr. pf, den Mäinsrennen Brin Pritzwalk, den 5. Mai 1836. tine Anzahlung von ciceß 1206) Thlrn erforderlich. . n . 4 . , . . yl er ö . zmmissions-Bericht uͤber den Gesetz⸗ Entwurf wegen des uͤbrigens Maßregeln ergreifen, um von dem n, . ö 39 ö. „Am Sonntage hatte der Franzoͤsische Botschafter, Graf mann zugetheiften Abdicate, nebst Hrpohelen schein Der NRagistrat Näheres im Anfrage- und Adreß⸗Bürcgu der Haupt en mn ne nm ten, ,, m und Sn R Schifffahrts Zolls auf das Bureau des Prä 5 ung“ eine vollständige Genugthunng für ein Bern ser von Marokko bastignt, zu Ehren des Prinzen von Orani . der Stätie Rr. 32, Wulferdingsen de 21. April 1831; (L. S.) Heinse. Boehme. Groth. und Residenzstadt Breslau (im alten Rathhause). dh e, , achdem die Versammlung beschlosse ihre d siden ten nieder. das in so grellem Widerspruch etragen zu verlangen, veranstaltet, an welchem Se. Koͤniglich , , , e, gü. ö e de , dee ge, re üer. . Unterlübbe de 14. Januar 1825, ber 113 Thli, ; ; ; rde die T n ; u eroͤffnen, in hi ö er Prinz? . 85 Fheil, nahmen. für die Wittwe 9 Degel bierselbst nebst uit ea n nrg am Bodensee (Verkauf von Literarische Anzeigen. he. H. Han gf, a ,, des Morgen] ** ,, ö . . e. Ministeriums e, J macht zu diesem Artikel e ,. r Prinz Paul von Lieven ist von Paris hierher zuruck / 3) [c. i, . , . . 86 6 . a. mn ,,,, Bel E S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3) Funfte und sechste lle ung 66 . tälgnd ohne alle chen Journals kann man! doch . , . 1 Lord John Russell ist mit seiner Gemahlin am Sonnaben ie Sölden r öde ger bi. 3 gc, vf. fit ss, Käügust di. Um false nde Tag? ist so eden erschienen.,;. In dag e ,, 6 nn! Der Moniteur giebt einen sehr ausfuͤhrlichen Bericht i , ö sich unsere Angelegenheiten in Afrika befind ö seinem Bater, dem Herzoge von Bedford, nach . Len mnst e enen Slied eich Hf nd g re kisckts * j. Dll misß', un tet anz ern gon kachttebenden be⸗ Platon's Werke ; fred Reumont er Le Operationen des Generals von Arlanges in der Pro— Einerseits sehen wir 3000 Mann unserer Truppen, di . tei abgereist. burn⸗ nebff Attest der Eintragungtfaͤhigkeit de 23. Fe- rùhmten Meistern; Amigoni. Beich; Bemmel; van einzeln erklaͤrt und in ihrem Zusammenhange dargestellt Rei sye sch ihlder ungen z Oran. Die Expeditions-Kolonne bestand aus 2989 M h Muͤndung der Tafna gewissermaßen eingeschlosse , Der Lord - Lleeutenant von Irland, Graf von M db. Beck; Breugbel;: H. v. Bles; Bourguig non; As⸗ von August Arnold. Die Johannisfeste zu Florenz. Die alten icht Kanonen und setzte sich am 7. April in Bewe kann genoͤthigt sehen, auf He nenn, zu . fen eh und sich reist heute wieder nach Dublin suruͤck on Mulgrave, Erser Theil, zweites Heft. niffe Florenz Briefe äber das Casent!! Utzn wurde sie bei Gazer auf dem linken Flu ewegung. wieder nach Oran gelangen zu koͤnnen, , , Die Irlaͤndische Poltzei⸗Bist hat, so wie si ; in die ioskanischen Miaremmen im h en Fluͤgel von einer Expeditior . nnen, indeß dis Resultate der amendirt und o wie sie vom Oberhause xpeditionen nach Mascara und Tre nachmals auch vom Unt i remezen als Null zu betrach, die Königliche Bestaͤtigung erhalten erhause genehmigt worden,

bruar 1830; 2) die Sbligation des Coon Nehrmann Nr. 2, Moel⸗ brecht Purer; letrich; J v Eyk; Hemmling; Holl= bergen e 23. Rovember 1822, über 109 Thlr. fuͤr bein; Quinlin Messis; Sstade; Querfurt: Ruͤdin⸗ Inhalt: Alcibiades 1. Charmidez; Hippias .; Ausflug i j ie Rznmersche Tutel nebst Hypothekenschein do ger; Rügendas; nach Raphael; nach Rubens; Geid Lysts; Theages; die Nebenbuhler; Hipparchus; Mi' isäz. Ein Besuch guf Malta, Navarin und 15 Äugust 1828 und Cessionen le 39. Dezember ker? H. v. Gteenwyk; Teniers; Warschlunger; Wou⸗ nos; Hippias ll. Atcibiades 11. und Parmenides, Konstantinopel im Ramadan 1835 Kon stanh dem Sinne und Zusammenhange nach entwickeit. Wasserleitungen. Die Russen am Bospohh tudium des Platon und der Fahrt nach Syra und Aegina. Athen. Ein

1823 und 19. Ma 1821 fuͤr den Colon Huck⸗wermann ie. Colon Schröder! II. Kupferstiche, unter andern von Albrecht Duͤrer, Als Einleitung in das S ͤ i Gr. So. Preis 1 Thlr. auf der Kuffe von Albanien. Skizzen vt

zen Menge von Araber ö ils Fuß Arabern, groͤßtentheils Fußvolk, angegri . . an ihrer Spitze. 4 Das Gefecht , . ,, . n, . , 19 rlust, s ,, a, . Seind . zuruͤckzog. „Sein mit i, gen fg n enn dem Senergl von At langes plun einer er T nnr, n , . . i er Moniteur etrug nahe an 2000 ß ĩ , . ; . ,, ,, ann; wir hatten nur 10 Todt * 9 Maß des Unheils voll zu ) und um das am 19ten in Dublin gehaltenen Ver 6 gf r e. und 70 Verwundete.“ Am Kaifers von Mar zu machen, wird die Unredlichkeit des wurde ei ö , e n, , , rokko uns noch zwingen, Gent i ,,, . igthuung von ihm nizipalitaͤten Und fuͤr O 3, rdnung der Zehntenfrage installir ö 4 s stallirt, in

meler Ne. A, Ho zhausen und den l Nr. 25, dasel bst; aber 10090 Stucke; ; Phĩlosophie uberhaupt. ö : ten 3) die Obligation des Colon Plasschmidt Ne. 37, 111. Handzeichnungen, Miniaturgemaͤlde ꝛ6 von Eine Apeninnen-Tour. ampirte die Kolonne an der Meereskuͤste auf dem recht Haddenhausen 46 25. Februar 1813, Kber, 100 Thlr. vorlag cen Meistern; Für Reisende in der Thüringer Wald. Inhalt der sechsten Lieferung der Tafna und etwa 156 Schritt von der Ausmu ten zu verlangen. Wir fuͤrchten sehr, daß die Bubgets⸗-K isst Hold und 250 Stück Hollgndische Gulden nebst IV. Biographleen der Maler und Künstler aus allen In unferem Verlage ist so eben erschienen und in Briefe in die Heim al es Flusses, und es wurde sofort mit größter A a ndung in dieser unguͤnstigen Lage der Bin el gets⸗Kommission welches jeder Reformer gegen Einzahlu e r, , . 256. Dezember 1822 far die Schulen und. Landern, mit Portraits in Kupfer; allen Buchbandlungen (auch bei Düm mler in Ber⸗geschrieb Oktober 1820 uͤnd Mai i ufwerfung von Sch mit größter Anstrengung an den werde, um dafuͤr zu sti Dinge einen neuen Grund fin⸗ kann. O'Lonnells Name wurd zahlung von 1 Pfd, eintreten rwittwete Wriminal⸗ . r ie * in ] J iten; li . geschrieben zwischen Oltober 1629 und Main ñ n Schanzen gearbeitet, tun wenigstens einem Äfrikanif ; j zu stimmen, daß das Kolonisiren der Nor ie Li onnells Name wurde unter donnerndem Appl e h . hne i th nn, fen n , rn , lin) zu haben: Taschen du ch dend „iner Reife üder Frankreich, Eng lam ‚sdemgin von 2 bis 306 Mann eine sichere g hn zu 3. Afrikanischen Kuͤstenstriche gänzlich aufgegeben werde und F 3 die Liste der Comité Mitglieder eingetragen. Am hh . z 66 f ; , . in. iche Gefell ; „reich si , , . 959g . Fr se iber, dn, , ,. usse der sind verloren gegahigen, daher alle diejenigen, welche VII, glaͤserne ,, ar Reisende in d Thur Wald vereinigten Staaten von Nord Amerila nach . Das gluͤckliche Gefecht vom 15ten und das Verschwin— reich sich auf die bloße Besetzung von Algier, Oran und . Zusammenkunft schilderte Herr Shiel wieder in ö ie er En dee zu 1schenden Posten und bien en, Taz. XIII. Kilterthümer, Waren, Iefaße, Manuserlyte, fuͤr deisen , en üringer a Preis der in Lieferung e sgt. . Araber ließen den General von Arlanges vermuthen beschraͤnke. Mittlerweile ist der General n, gestern 3. h ,. den ungeregelten Zustanud des Landes und . urlslersteuniente Eigenthmer, Gessiongrien, Inkunabeln Zeichnungeng , ven Farl nrg. Die fruher ,, . Cicferung ent c i hm leicht sehn werde, Tremezen zu derprböplantiten,. In, na hier nach Port-Vendres abgereist, wo er sich mit dem 23 it wendigteit, daß insbesondere die Zehntenfrage schleunigst ,. fand oder sonstige Brief-Inhaber, Ansprüche zu 21. alte Münzen voõn Silbee, Bronze, Kupfer 1c. Ma an ie e reh fen ö Er ste ie wr ,, 5 öder Icfuhr er bald, daß der Stamm der Garabas von Abd! n. 6 Linlen⸗Infanterie⸗Regimente nach Afrika 6 , muͤsse, und ferderte zu träftigen An stren . . machen baben, an fg efef ft werden, diese späͤtestens bis zu Christi Geburt hinauf. preis: inn * Frtern 27 Thir Die Charte Ir n,, , n Beistande aufgerufen worden sey; auch hatte man fen .. 4 Pri , 56 auf. Am 2l sten und 23sten soliten K . in gn. e rn, ͤ ii ,,. Der fn 3. 9 und Ferne ergebenst einladet un h lriso en aüein Chir. J. d. ich inn ü 2 ö. ö einmal gemein, am 6 , , , gler vom o. Mai wäre es Ves hne . , , gehalten werden, an auferl i . echts⸗ K ung: ü zem Emir gemacht haͤtten. In der en Franzoͤsischen Truppen in ; i reichenden Petitionen ! . e ,, pr har 1836 Rechtt⸗ Consulent Sauter. e . Hooks Suayings and Doinge. 1 Vol. n,, . fi, 69 un 22sten veranstaltete . . . h ö nene binn, ö 31 , i ,, soll Herrn K sieg⸗ p ni un 1Thlr. 20 sgr. g eberzeugung, daß der Feind bei weite . en, JT dessen Erfolg jedoch nichts Näher me ö ; ; onnell's, 40, 00 Pfd . Königl Preuß. Land und Stadtgericht. , ,,, ; Thlr 1 er * . Feind bei weitem zahlrei— 6 ledoch nich äheres gemeldet wird; O C ; ö fd. gekostet haben. em n a Tl ? 3 e Seit li Giuseppe Peechig. 1 Thlr. zzt. g ie r. lh, als man es A : tem z da die Kanonen au F, , . . ö 3 Connell behauptet : h. G om ele r. un ar, n ge , r g n e ae Seritti di hien , ö. . Mi uf. aer, arte. . n der gmffcn, i ir ben 1 . man annehmch, , . . so muß 3 an die ,, ez . ,, . 85 reis 261 sgr. erie mit 2 Ber 237 , 500 Mann drungen war deereskuͤste vorge Menschen von Almose [ ö als 2, 300, 009 selbs dersiorbenen, aus Berlin gebuͤrtigen Tageldh⸗ Drin te gtefetung: . 2 Berg- und 2 Feldgeschuͤtzen und 180 beri Hi ; . mosen lebten. ; Bekanntmachnng. ners Johann Michel Wilcken, Maria, gebornen Knorr , Far Bilettantzn, eferung:, 6 ägern und verbuͤndeten Arabern i 6 eritte⸗ Die Korvette „la Necherche“, Cavitain Tré 2 Die Erwähnung der ü / J. ö Die hies nm custeh re. dio. 9 2 . rr n, ,, 6 14 In allen Michhandiun gen ist zunhaben, in Berlin A it an der Burnes f . Am * an n K Kolonnen uͤber den 2lsten d. M. . . 66 Tröhouart, ist am über England von Ger . r von Raumer Di e lr niehr 8. . Bach, Zed ef, ge, einen ä nem wenn shres i. 8 Mi ir i n ö 39 Reisen in Indien und nach Dic Lil Leeren fenlcflche. Hören . diese Kölon, von Island und Gronland Ege . 6 burg nach, den Küsten hatte den Standard veranlaßt st . . im Unterhause FPiumenthal, die Handiung G. L. Buüscher, F dem Manne inferirten Vermögens, allein begehrten, 5 . 6er r Ma lle . Erster e. 6 n Stein drug . feindliche Lager, von wel , st⸗ 3 . 3 aber das Schicksal der 53 3 k steller in einer Weise zu außern 9 . , n, Schrift⸗ . . Pre . getre = 6 , einen tiefen Bor Schfff. ; 989. en anzustellen. Am ein wahres Meister ( . ier heute fur z Dire diefs ung; lite Inn tz g n, n Kanonenschuͤsse bewirkten jedoch ,, befindet sich auch eine wissenschaftliche Kom— ches 86 9 ö lenes Blattes in seiner Art! erklaͤrt, 2 ; sselben. Der General von Arlanges ließ dar- feffor , , aus folgenden Gelehrten und Kuͤnstlern: Pro belhaften Imre fall nzufuͤgt, „allen Englischen Lesern durch seine poͤ⸗ essor Gaimard fuͤr Zoologie und Medicin; V. Lottin fuͤr Phy⸗ Einleitung ,, . bekannt sey.“ Nach 6. . deplik auf jenen Artikel des, Standard“ fah !. Ahrt

Bulle, G. Ebert, V. Friedrich, H. Gnevtowm, wiewohl zur Restitution des lehtern ur gerade zu⸗ 7 Harm, L. Jenisch, F. Krause, H. Kluth, reichend gehaltenen Berlassenschaft des gedachten Tage⸗ Transparent⸗Malerci und zum uebertragen von . Kluth, E Ffannensticl, J FZ; pfannenfiiel, ibhners J. M. Wilcken, namentlich wegen der dazu Kupferstichen auf Holz, Pappe un s w nebst Beleh⸗ Washington Irving's ägolter und J. gehdrigen, am Herren⸗Stall, zwischen Landsmann rungen, das Firnsssiren von Kupferstichen, Karten Aus flug auf die Prairit Maiercien, Rellef⸗ Arbeiten zwischen dem Arkan sag und Re dtn

die

eine Kolo Rechte i ei J ö. olonne zur Rechten den Huͤgel erstei sik der E & F Bitte, ser/ . ga Gellfahh n e Ka. 15s belegtnen KWobnbude, auf und allen Wasserfarbéhn R reit n die Gewißheit erlangte, a der . , K- Marmier för Islandische Sprache der Courier för haben unterm 2 12. und 23. April d, J. zum ge⸗ den 26 Junzus d. J., Rach mittags 2 hr, in Moos und Haar, Bronziren der Bilderrahmen zt Preis 20 sgr. zurck 1. sic n, Er beschloß daher, nach seinem La— und Litgratur; E. Robert fuͤr Botanik, Mineralogie und Geo, ser aten n, dn, , , , . Protokoll ecklaͤrt, daß sie sig i. es in lara Juctein ist anberaumt worden, so wird solches betreffend, so wie Anweisungen, alle hierzu erforder. Jede Lieferung diefes Reisewerks wird au Mme Ben ehren. Kaum hatte jedoch der Feind diese ruͤckgaͤn— logie; R. Angles fuͤr Meteorologie; Mayer, Maler und Zeich . hn, * Preuße ung, hat sich durch mehrere 2 ĩð ee nir selbst hingeben, noch ö en in zu Jedermanns Nachachtung bierdurch gemeinkundig lichen Lacke und Gummi flufldsungen u dal m. zu abgegeben. eitern h, wahrgenommen, als ganze Schwaͤrme von ner; L. Bevallet fuͤr das Zeichnen und Präpariren naturgeschich gezeichnet, die allgemeine Aufmerksamkeit erregt haben. 6. Taend (iner Weise vermitteind begänstigen wollen, gemacht. Publicatuim jussü Senatus: Rosiock, den verfertigen, Fuͤr jeden Dilettanten der Malerei, fuͤr Siuttgart und Tuͤbingen. beieilten ielleicht 19,000 an der Zahl, von allen Seiten 6. Gegenstaͤnde, Der See-Minister schickt bei di ' h ö. , Lien d cls gerne enftonfen, wh de in de ö * um namentlich die Kolo genheit auch mehrere Geschen . eser Gele, terly Keview'“ güjnstig beurthellt, und ei⸗ . G. Cottasche Buchhand l] Jigen und n nntlich die Kolonne zur Rechten zu beun ; , e Geschenke nach Island, und . J eilt, und ein anderes, die Geschichte 7 „md wo moͤglich von der zur Linken zu n , mg,, 6 . Bischof von Island eine sehr schone bronzene Ahr r . . . e. ilde der Kathedrale von Rheims; einen Sattel mit einer ,,, . Francis Egerton ins Englische werke ö on Raumer spricht sehr gut Englisch, und .

9 2. 1 2 und sich anheischig gemacht, bei zur Entdeckung kom⸗ T9. April 1835. junge Damen, so wie insbesondere fuͤr Lackirer von . Holz-, Blech, Leder⸗ und Kachttuch⸗Waaren. Mit einem hell gte der Ruͤckzug in guter Ordnung, aber un, D v s . ecke gel von Kugeln, die von allen Höhen herab auf- tel in fen nn, mne 1a enen, Franzen, einen Man, dem er vor etwa einem Jahre unfer Land b j ö ein Kaffee⸗Servics von Porzellan! bei seiner Nuͤckkehr * r Land besucht hatte, gab er . Rücktehr nach Keunschland ein Werht nde reg e, . über England

menden Contraventsonsfällen, außer der geseßlichen J. C. T. Stever, Protonotarius. Strafe, eine besonder⸗ Geldbuße von Funftig Tha⸗ Flithographlrten Tafeln Quedlinburg, bei G Basse Lern fuͤr den Denuneignten, wenn dieser aber ein Ssyo. Geh. Preis orf