1836 / 150 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ee, , Ge e , eee , r m, e e w , m e m , me.

616 ö . 617

i in i ; t Bri nd verboten worden, wenn gangen, in denen schon die gegen Ende Dezembers von M Aichnungen im Lande zu erhalten, ohne seine Zuflucht zum Aus, schaft, welche die Gemahlin des ersten Botschaftsraths, Frau s lige Handlung, und die 6 ksnnen sich nicht da—

. . J ,, gef ch ef. . ee r r , ü an. von Seien des kach Hstindien gögeschtckten Vricse beantwortet Kernen h . . zu durfen. . v. Fuhrmann, durch ihren hinreißenden Gesang verschoͤnerte.“ dürch gekränkt fuͤhlen, wenn fie nicht etwa die äossir fetzt worden und bei Herrn Murray n,. is ilität, aber Griechischen Konsuls nachweisen koͤnnen. neue General⸗ Gouverneur von Indien, Lord Auckland, v Der Baron Osy, Direktor der Bank von Antwerpen, der . i , . Da n, een o .. ö ö. . . . e . , k fa, nn, i 1. Ma bei der letzten Ziehung der Oesterreichischen 5090 FläLoose den J Teplitz, 26. Mai. Gestern sind Se. Maj. Karl Absicht. Ich will es glauben; aber da sie in der Minoritäͤt wir haben wahrlich keinen Grund, etwas daran anf J 96 schmeichelhaftesten Ausdrucken abgefaßtes Gluͤckwunschschreiben Der Kongreß von Neu-Granadg ist ß März d. Hauptgewinn. von 320,909 1 erhalten hat, hatte früher bei der ., der Herzog von Angouleme und der Herzog von Bordeaux sind, so glauben sie vielleicht, rg neue Wahlen die Majoritaͤt denn der Verfasser lobt, mit wenigen Ausnahmen, ? 2 . 6 Treffen von San Sebastian erhalten, hat den ihm zu J durch eine Botschast des Praͤsidenten, General Santander, ucspielung von Industrie⸗Gegenstaͤnden in Bruͤssel ein Loos nebst zahlreichem Gefolge zum Gebrauch Fer Badekur hier an, . ö Jedermann. Unsere Staatsmaͤnner, sie mogen Whigs o * . leichem Zweck uͤbersandten Brief des Franzoͤsischen Generals offnet worden. Sie theilt die Nachricht von der Anerkenn jenommen und mit demselben im Oktober v. J, ein Pianoforte gekommen, und es ist zetzih, daß nach Weendigung derselben . i ,, nn, , , . Ties seyn, sind alle makellos und var tt eff G n j re 3 ö. e durch ein Schreiben beantwortet, in welchem er vor der Republik durch den Papst mit und spricht die Hoff] wonnen; dieses verkaufte er an Jemand, der ihm an Zahlungs, Se. Maj. Karl X. nicht nach Prag zurückkehren, sondern sich ten. ,,, . ,,, . . i eee. seKzt bestehende Freundschafts, Tündniß zwischen Eng, aus, daß auch Spanien bald die Unabhängigkeit seiner ehen Wut drei Oesterreichische Loose gab, unter denen sich das befand, direkt nach seinem neuen Aufenthaltsort, dessen nahere Bestini⸗ genwärtigen Minister, und sie erregen durchaus keine Steuern federleicht. Von unserer Musik wird zwar zugege . sand und Fraͤnkreich preist. Nach Berichten aus dem. Haupt, gen Suͤd“ Amerikanischen Kolonien anerkeünen werde, ches die 320,000 Fl. gewann. mung jedoch noch von einigen Umständen abhängt, begeben wird. Besorgnisse in mir, aber ich befuͤrchte, daß sie, in, ges fe niet ,, ö k 36 . der Britischen degion zu San Sebastian vom 15ten wird die Hoffnung geäußert, daß der Kongreß von Den Schweden und Rorwegen Karl X, hat bei seiner Abreise von Prag der dortigen Schloß, dem sie die Freiheit befestigen wollen, sich solcher Mit— bei unserem ann, reunde . 3 . . bei ö M. waren die Engländer noch, immer mit der Befestigung 3 den n . 3 . . , 9 . . ö ö . Frans gu e ere g 9 (ber n en die ihren Zweck ger ien Dr Conseils⸗ Pr ast⸗ w , , 9 e. . ö. . e, ö , . en unn Stoc 6 Ma „König hat fuͤr Derzo⸗ on Angouleme, welche nach Karlsbad gereist ent spricht von einer Protestation; abe spricht Felle e rh gen g, den Verfasser erregen koͤnnte. ihrer Vertheidigungswerke beschaͤftigt, doch erwartete man 3 hloss ) . ; . e ,

. . ieß seals qua ton im Jahre 1832 in Pasto abgeschlosn die Koͤnigliche Familie 10,009 Rthlr. Banco zur Wie, hat derselben Kirche einen werthvollen Kelch ,, m , , ,, t l

e. * ; . ; . 36. n , n nn,, J n n ro, (ögelchlosn ich und Koͤniglie , , . Kirche d Kelch zum Andenken sich nicht deutlicher hieruͤber aus, denn in Betreff der Ab— Das viele Lob koͤnnte ö. , K . ß . die Pasfage . auf Fuen- ] Graänz-Vergleich ratifizirt. Nach dem neuesten Census han eiherstellung der Ritterholms⸗Kirche unterzeichnet. verehrt. Man spricht davon, daß auch Se. Maj. Konig Otto) gaben gestatte ich keine Willkuͤr der Regierung. . hat sere Eigenliebe wird nirgen ur

ͤ : l ĩ ĩ . 5 * *

ö . ,,,, von Griechenland spaͤter hierher kommen duͤrfte. der Minister auf das Recht der Regierung, die Cortes aufzu—

; r irchen⸗ ; en werde. Sechzig Artillexisten von der Briti die Bevölkerung von Ser zu An * ö; . . j ö

verletzt. Wie koͤmmt nun das Organ der ,, . e , , die am , in San Sebastian ange] res 1,686,038 Einwohner, nahe an ,, nach j 2 ' . J ch 9 . . . ö . löͤsen, hindeuten wollen. Aus diesem Grunde eben habe ich den

zie ger, r T, gh kehre e e ken g T. inen waren, sollten der Legion begegeben werden. An dein, Census von 1825. Es wird daher im ahr d. His Zass Dres den, 28. Mai. Einige hiesig⸗ Geschafts leute Pesth, 13. Mai. Unsere Dampfschifffahrt auf der Donau Protest unterzeichnet. Die Cortes können allerdings aufgelsst

. 8 9. , . . 6. . war der in dem Trfffen vom ten gefahrlich am Koxfe Senatoren uf. 3! und die der Repraͤsentanten auf. C. h zus dem Handelsstande haben sich zu dem Vorhaben vereinigt, nimmt einen immer höheren Aufschwung. Fast alle Reisenden werden, daher mogen sie auch ihre Pflicht thun, so lange sie Egerton's, einen Mann, der in ganz Ve e

Die versammelt sind. Der Herr Conseils-⸗Praͤsident sagt nichts über 4. . 8 Der Au griff auf bie Einig, des Don ar oe ke Gan Dealers web zrucgahen mn, , n. Ven dir irt Rohrzucker nach der neuesten Bearbeitungs-Methode zur heit, und es sind die Schiffe jedesmal zahlreich von denselben ö h r jeder Leser sich von dieser empoͤrenden und gehaͤssigen Diatribe erdigt worden. „Der Angriss au

t er feierlich be, wer zie Eim uugen im vorigen Jahre 23 aroße Zuckersiederei auf Actien zu errichten, in welcher vor« bedienen sich dieser eben so be feilen breitet hat, auf eine solche Weise zu behandeln? Gewiß wird verwundete und am 13ten gestorbene Oberst Tupper feierlich be! werden. D Einnahmen betrug gen Jahre 23m ne große Zuckerst f zu errichten, in welcher vor« bedienen sich dieser eben so bequemen als wohlfeilen Gelegen breite ö s

ö . . ö . den dritten Paragraphen. Ich ersuche ihn, mir zu sa— ian, Heiß in ei hiestgen Biättern dischen Schuld sind ber 3.0, Dollars abgetragen. ] *xication kommen soll, spaäter jedoch auch die Bereitung Lon besetßt. Jeder Schatten von Furcht vor einem Unfall ist dabei gen, ob Lies aus Zerstreuung geschehen ist, oder ob es mir , r, ,, ,. . . il n. . ö. , , d, . womit Kisärdirung, und, Vertheilung enges hl! ne s ee n 24 ier aner . e, ,. 'n, J Fahrten auch nicht cin solchet vor, Festattet si, sein Gilf ner gend zu deuten *“ ,, . wenden. Es ist in der That , nh ien 3 3 es ein Ther der Befestigungswerke zerstoͤrt wurde giebt einen neuen Schuld ist bisher durch den ö ö. ö. e ommen werden soll, 6 y , . , . ö hier . ,, n, n aber befoͤrdern die Dampf— i 6 Prästdent. Sie köünen mein Snlsschweigen. d . , . ü . ö. rrregt wer. Veleg daft nl le s dir Küiegs⸗Hammpflbött verein e tien bezug tichen rate . , . ota , . ,. ö . w , i il. . eine Menge von Wagren und Gutern, und sie nach Belieben auslegen.“ Herr Olozaga; „Diese Antwort ö ö . ö *. . wenn das ch csch ft üer Garch, engen g n nn. ,,, ö d gettin ss. he be zu . . . ,, n, , . ö. , . dadurch ö zur Belebung des Verkehrs vieles vermehrt noch . Vesorgnisse, und ich glaube jetzt, daß man , ,, nen eh, G, , n , er, , n,, d Verwünschungen abel, über diefelben hört nicht nur die Absicht hat, heug, das Land ruinitende, An eihen . e ger . * ö . u , uber 3 vervolll omm netz e g theodzj k ,, . 6 . 9 5K ö d estl ent, wird Au 509, . th. sstse et und 36. 9530 auf man von den Sastw ir then an. der großen Landstraße, denn nicht . machen, sondern auch die Cortes aufzuloͤsen.“ Schließlich ansehen, als mit denen der vollkommensten Entruͤstung einem Wirbel ruhende Haubitze, womit die Britischen Kriegs“ verzoͤgerte, in der 36, un, 9 . gie i n Inhaber muten. ähh 1 . He . . 6 ,, ., , , we, i r d, , e, ö ö ,,, , ,,, ö a B. f . ihr eren 8 z ,. . ö realisirt, und ahi, mals, ein. Dies hat schon zu mancherlei Diskussionen gefuͤhrt. rium Jemand angeboten worden ser, der ihn abgelehnt habe, Der Globe meldet: „Berichte aus it des ge , g, schnellem und vollkommenem Erfolge verrichteten ' und die An., Columbischen Schuld ist in ,,, 33. 4 ; puer nach Ded: en zur d 3 die, n r re,, e ee, en, D ,, n ,,, n g rn Gisborne strengungen der Britischen Huͤlfs- Legion so vortrefflich unterstuͤtz⸗ Aus dem Brasilianischen it ö ö M. zuf jede Actie im . e 239 thlr bei der Unterzeich⸗ Herrschaften in Pacht haben, die Zahlung der stipulirten Summe, den. Er wuͤnschte auch zu wissen, weshalb die uͤbrigen ham auf eine Anfrage des Britischen Konsu ö in der ten ry, den Behauptungen Britischer Offiziere koͤnnen keine stige Nachrichten uber den dortigen Berg , ngen ung und 15 . 28 Rthlr; bei Empfangnahme cines, von indem sie fuͤr sich anfuͤhren, daß die Dampfschifffahrt bei Antritt Ernennungen der Kammer doch nicht initgetheilt worden ssernn ,, 36 . . i , digen Höfe rt se lange lber ,n cht , . . n,. . . 3 . . e ie K y , n ö . . tung sich ,,, voraussehen lassen. Fuͤr das rei, Hierauf nahm der Conseils-Praästhent das Wort und Au— Zuversicht fortsetzen könnten, daß 3 rich. 1 rwiedert, daß nauigkeit, mit welcher Dampfbote mit 9der gegen den Wind ihre tragt, wurden im Februar an , . agen . I. 5st werden. Die rige de ae, n . . zi. se be ö. . d K ö. ö ö. . ö. eie ,. , ö , , . ö er, sn, 3 . , n , Zahl . Umstand die Wirthe hoͤflich, geschmeidig und billig. ob das Vertrauens-Votum zuruͤckgenommen werden soll, oder die Unterhandlungen zwischen beiden a 1 *. epflogen bare Wirte Jede Vervollkommnung dieser Art hat den Vor— sind in Folge dessen um 16 Pfd. Sterling gest /. lt gen, welche den ietionairs durch die Leipziger Zeitungen und Die Stapelplaͤtze dagegen gewinnen in der gedachten Hinsicht, ob man das, was das Ministerium gethan hat, anzugreifen be— ö z , ,, ,. * . . den unscgichen Liezz in der r, J, , . Joao del Rey hat man sehr ersti hen Dresdener Anzeiger wenigstens . , . vorher bekannt denn es sind da die Gasthoͤfe, insbesondere die zunaͤchst des absichtigt. Will man nicht gestatten, daß die Minister uͤber die würden, und daß alle Aussicht dazu varhan den sey, daß 94 ö , ubcht' und der! leidenden Menschheit weniger Opfer ab⸗ Nachrichten. emacht werden sollen, zu erlegen. De vyorerst zu realisirenden Stromes gelegenen, stets stark besetzt. . Summen disponiren, die in ihrem Besitz sind? (Mehrere auch fernerhin der Fall seyn werde. Er ,,, .. . . ö. ; e , e, ö) Stuück Actien sollen bereits unter zeichnet seyn und sogar Das Bauen in unserer Stadt wird in diesem Jahre in ö Kaiser sich mit Worten der , ,,, 66 espro⸗ Der Globe erklaͤrt die Berichte, welche die in den Pari— H London, 2. Mat. Lassen . si ö. ö. n Hon mit Hewinn zu kaufen gesucht wer den. Die in Bezug gleicher Ausdehnung, wie in den fruͤhern, betrieben. Geht die nisterium den ersten Paragraphen an. Ich habe nicht die Ab— e ,, Ei t, e, fe, ge, b 38 ⸗. . ser Jeitungen enthaltenen Korrespondenzehuent Madrid, die, Lurch die zufsteigenden Wollen und e, , ze Ann] ff dicses Ünternehinen entworfenen Statuten unterliegen noch Sache nur noch enn Vierteijahrhundert ss fort, dann hat Pesth sicht, das Recht der Kanimer, das Viidget zu bewilligen oder chen und ihn (Lord Durham) ersucht habe, dense en diese er di ant? meint, alle aus einer einzigen Quelle zu fließen seres politischen Himmels schrecken. Unsere Tories hau er Prufung und Genehmigung der Staats, Negierung. den doppelten Umfang von jetzt. Die Volkszahl steigt in viel zu verwerfen, in Frage zu stellen, ich ware der verworfenste Meinung von ihnen bekannt zu machen. Palmella werde , uͤber die Gründe des Spanischen Ministerwechsels ge— durch die fruͤher-: Ruhe und die gänzliche e n,, Die in Plauen für das Voigtland errichtete CGewerbschule stärkerer Progression, als in den übrigen großen Städten Euro¶ ,,, ö ,,, , , n i . . . , . . * ö , s dehrfächern, angeme ste len koͤͤnnen. e x eiden anderen Paragra 6 Pro⸗ . ö. . . en, 6 . e, ,, , . vori⸗ diese, u noch mehr ihre Irländischen Verbündeten, fuͤht ten, groß genug war, um das neue Institut ins Leben tre— Das Projekt der Eisenbahnen wird lebhaft in Anregung graphen des Pro und Großbritanien ; ö

gute

fgef den Geist, welchen die Tories gaͤnzlich ! lasfen, am 16äen d. M. feierlich eroffnet word brad d in der That er sia auch h . , , Redner, 5 die Absichten des len. . . be erben dr, Klee. eren T hn ne hc: de nnn, J gebracht, und in der That eignet sich auch Ungarn vorzugsweise Ministeriums gut heißt, aber an der Fahigkeit desselben zwei— 1 wenig ,,, , , , , 29 Majoritat der glaubten, aufs neue 8 beschwoͤren und durch das Land hi dafüͤr. Kommen sie bei uns zu Stande, so ist noch gar nicht

egierung um ein ö

6 gst s ] ) 3 nit dem man die Lords zu M q cl 25. M ĩ Ih ö M jestaͤt der ) und b . sch G J . ? . felt, befuͤrchtet, es moͤchte si mit den Feinden der Freiheit ver⸗ ni t im Stande ware, 3 . . . teien, die ,, i ö. h acht namhaft gemacht werden, fen gedenkt, heißt diesmal Re f orm de 8 8 b er hau ses gie Koͤnigin und die verwittwete Kaiserin von Desterreich erschie⸗ wird. Denn wir ersticken, so zu sagen, in unsern Produkten das Gesetz, und dies wird den Praͤrog ativen der Krone A htun

. ; g, , . „volitische Pro“ Gedanke hierzu gab sich schon vor etwa zwei Jahren bei einig m mit Ihren Königl. Hoheiten dem Kronprinzen und der Frau und gehen an Hypersthenie zu Grunde. Gewinnen wir größe verschaffen, ohne jemals die Rechte der Nation anzugreifen. J . 6 . kee r g fg ne , ed, muͤthern ., HLConnell war der Erste, der ihn volt Nrzogin von Leuchtenberz am ss, Mai in der Mitte des zum ren und erleichterten Absatz, so werden wir auch noch ö. ö Auf die an mich gerichteten Fra ö antworte ich ,, . Sen erer, rn e. e gen gr hat sich n, u le ö ewählt, wo man ihr vorschlug, dem gussprach und entwickelte, Seitdern schien dieser Sedo sirchweihfeste in Hessellohe zahlreich versammelten Volkes und zeugen, und der Reichthum des Landes wird sich wohlthätig Mitglied dieser Lammer das Recht hat, sie mir vorzulegen. Ob die noch err Edward Ellice, ehemaliger Lriegs⸗Secretair, jat sich wurde i k . ne . fur seine letzten ausgezeich⸗ keinen rechten Anklang sinden wollte, sich . verlgn burden von demselben mit Zub el empfangen,. . , / am Sonnabend zu Portsniouth an Bord des Amer ikanischen zen . Gunsten der constitutionnellen Sache, haben; und obgleich er jetzt mit vermehrter Gewalt hen Se. Majestaͤt der Koͤnig hat nicht genehmigt, daß bei An— zum Theil todt, zum Theil wirkte er gleich der Ueberfuͤllung der annehmen werden, weiß ich nicht. Von einem derfelben ist cs Pakeschiff „Sanson⸗m ngch New⸗ Vork eingeschifft, . . . un del Großkreuzes des St. Ferdinands⸗Ordens, des so glaube ich doch, daß es mehr in der Absicht, eine Ou unft des Koͤnigs Otto von Griechen and eine Verzierung der Saͤfte im menschlichen Korper. sehr wahrscheinlich; ubrigens glaube ich, daß der Patriotismus großen Landguͤter in den d * ae anischen Militair⸗Ordens, zu verleihen. Am Abend auszusprechen, als verwirklicht zu iwerden—, gZeschieht. din bäude veranstastet werde Außer der Paradlrung des r, He ; JJ zu ir itain Berkeley Craven Parlaments / Mitglied fur . i der Entwurf zu der Verordnung, durch welche einer Veranderung wie diese, die das innere Leben in ttäirs und der Abfeuerung der Kanonen werden keine Empfangs— p anien. er Capitain Berkeley Er ;

l den di ben so viel wagen als die Tories; und deswegen wönn Hhenland wird am 29sten d. hier eintreffen Sitzung vom 16. Mai. Als der Conseils⸗Praͤsident und die ö. 5 . . ö. . isi g gn ge e, n d,, en ,. an ,, vegen win, 29Ysten d. hier ein . ö. . ,,,, Conseils . v zollen, de ö Freiheit gaͤbe, die das Ministe— Eraven, hat sich dieser Tage erschossen, aus Mißmuth h ö. , a n ,, nr he de, die Zun der groͤßere Theil derselben mit diesen zem e n e fei , . Zufolge Königl. armee, Ve ehe vom 22. Mai werden be⸗ Ninister des Innern und der Marine lhre Sine aufe den Mi, rium hinter gehen n , ,, . . ö n . e , m, n l. , . Ser z n ,. U dem Plaͤne der Caballeroschen Fraction mehr abzu⸗ machen, wenn es zu einem ernstlichen Versuch ne Frdert: Zu General-Lientenants die General- Masore, und Fluͤgel⸗ nister⸗Baͤnken eingenommen hatten, zeigte Herr nis der Kam, seine Freunde stets die Freiheit bis aufs Aeußerste vertheidigen. , gh n , 1 vorzuschiagen. Die Königin, heißt es ferner, hatte Verfassung in diefem Sinne zu veraͤndern. In England un Bjutgnten Fzhr;, v. Wasington und Frhr. z. Zweibrücken; mer die Ernennung des Ministers der auswärtigen Angelegen, Als sich nunmehr der Marine Män ister (Galignioh erhob JJ . , ,, . Beschtelbe geblieben mn Generali leütenang und Kommandanten Der vierten Armee, heiten ssturiz zun, Fonseilc⸗ Präsdenten an uud verläc hier, UnCäas Wortzunt han fegte, err ge, sbösdie Ernennungs⸗ dig, n . ö. * g. . n n, ,,,, l n n en,, 1. divisson der GeneralcMajor und Brigadier Franz Freiherr von guf einen von A1 Prokuradoren unterzeichneten Protgst, worin Dekrete der neuen Minister der Kammer schen mitgetheilt worden r d, ,, ö . n. . . . J ne öh Tel en Seenereüger bel w e, fel w— . ebst geen Fertüing. die Kammer ersucht wird, zu erklären: 1) daß die der Negiexung yen, indem diese Jormalitäͤt unerläßlich sen sobald die Minister das r , , , , e, er. , , . h . a dn, ee, gde s, de g. e, nnn, o e (96 ch durch das Vertraüens,-Vorum bewilligten außerordentlichen Voll, Wort nehmen wollten. Der Conseils-Praäsident erwiederte nnn g g g fi ifs ü rern itain Back . BiÜhtreuhes hicht direkt, soniddern dürch Vermmii, ines böse und Fer gut G ohne geen, mn, . J maqachten seit der Eröffnung der gegenwärtigen Eortes erioschen er wisse nicht, ob es geschehen, obgleich er den Befehl dazu ge¶ , , 1 ö 2 h, , n. Soros bert, wet, Fler fuser enn, a n,, a r n . , r l, Ztg. Se. Masestaͤt der Kaiser seyen; 2) daß, wenn die Lortes vor Bewilligung des Budgets geben habe. Es erhoben sich hierauf mehrere Mitglieder und . , , . 2 . e. ,, , nn, n, üer, . ö e ,, e , 4 . ! geruht Ihre Laiser l Hoheiten den Erzherzog Franz Karl, gufgelsst wuͤrden, von dem Tage der Aufloͤsung an keine Abgabe von sprachen zu gleicher Zeit. Der Präsident der Kammier rief die— , . a n, . , ir nge ren e ln R dill Ii ssion reichte hin, die Begegnung ahnen zu lassen, des Volkes taglich durch den Sieg des Gesetzes uͤber bruder Sr. Majestaͤt, und den Erzherzog Ludioig zu Mitglie« dem Volke erhoben werden duͤrfe; 3) daß jede ohne Genehmigung Roß auf seiner Fahrt zur ö

C B ; he selben zur Ordnung, und Herr Galiano gab den Versuch auf, i . i en neue Nahrung fand, bedu en des Staats- und Konferenzminister-Rathes zu ernennen. der Cortes kontrahirte Anleih alt Die K j ; 6 d f⸗

apitai ie sei inster den wurden. Diefe bestan⸗“ derstand gegen den Zehnten neue ? fand, bed n der 9 zminister⸗Rathes zu ernennen. der Co ontrahirte Anleihe unguͤltig sey. Die Kammer beschloß, die Kammer anzureden. Auf den Antrag des Herrn Pizarro

; ĩ ck beabsichtigt, den Fluß die seine ernsteren Forderungen fin . / „Schmähungen, welche so oft von einigen Tori Hiese Ernennung hat hier allgenieine Freude erregt. Hierdurch diesen Protest in Erwägung zu zi d die Diskussi

fischfaͤnger zu begleiten. itain Ba laut seriös angedeuteten „neuen Programm“, kaum der Schma ungen . ö e ell, ic rifle.

it wi t dann den, außer dem so mysteri g .

Wager so weit wie moglich hinaufzufahren, und glaub .

n,, 4 ie ) ; entschied die Kammer, daß der Marine⸗Minister und der Minister ß ĩ öh. . ; er die Eorporations-Bill gegen die erden die beiden Prinzen veranlaßt, regelmäßig den Berathun« gleich zu beginnen. Der Conseils-Praäsid in Ge, des? a i, ,. er Minis I . äber Ser gen ge nenn, k denen, ö ine Aufregun n bei n 66 n, . ö onseils-Prasident gab sein Er⸗ des Innern Herzog von Rivas) nicht laͤnger auf den Ministerbän— de Tn nm, , ne . . e , . . Die Französische Korrespon, liken ausgestoßen worden g um fine fress , m m, n beizuwohnen, welche im Schooße des Staats, und Konfe, staunen darüber zu erkennen, daß der erste seit Ernennung der ken sitzen durften. Beide Minister verließen daher ö vom Eap Turnagagin, welches er bei seiner ersten e n, e . . der Absetzung Cordova's so, als haͤtte die Köni, Daher war auch kaum O Connell Ruf w , n., gewdhnlich unter dem Vorsitze des Monarchen neuen Minister in der Kammer gemachte Vorschlag sogleich eine die groͤßte Unordnung in der Kammer entstand. Von den Gal— , . . k . zr e in das Verlangen danach nur vorgus gemerkt, als man dort auf allen Seiten Versammlungen berief st, gehalten werden.

dition zur See gelangte, ö t

.

Die Tim BVeschreihu st . : F si n . entschieden feindliche Tendenz gegen das Ministeriün habe. lerieen erschallte lauter Beifall, und außerhalb der Kammer hörte

C C ; A n , g, n, * . ö ge ze s fh lagei. Hen nsttfit we, so hestg agree, . , Den bez en Franz dͤsischen Prinzen werden hier die Ober, „Die Kammer“, sagte er, „hat nicht das Vecht, einen Protest, man Geschrei zn Gunsten Mendizabal's. Der Praͤsident . ö. 9 6 4 . . . nden Dun ausdruͤ liche Weigerungen Ihrer Majestät, die den zweien zu Dublin, von denen in unseren heutigen R un Grafen Lichnowskh und Nobili als Begleiter beigegeben wie den eben verlesenen, zu entwerfen. Die Regierung wird vergebens die Ruhe wiederherzustellen. In diesem Augenblicke der National⸗Gallerie in Charing⸗Ero ; ;

. Tinister, selb ke? diefeiben modifizirt hat⸗ das Naͤhere berichtet wird, Was aber das Volt ve Fwden; lie reisen denselben bis an die Boͤhmische Granze ent, sich nicht weigern, mit denjenigen, welche durch Unterzeichnung trat der Graf de las Navas ein und verlangte da 't, de 1 , , ö , . arge e elbe l. Re, wird, sichh zhsrlic, e der gehn ngk stehd . einde 1 fen. Der hiesige Aufenthalt der Prinzen wird, ungefähr zehn dieses Protestes die feindliche Flagge aufgezogen , in ö. ihm jedoch von dem Praͤsidenten verweigert . . Das Kommando uͤber die neu ausgeruͤsteten a j Linien. ten, ö. voran n nen seyn. Dies Alles muß uneingeweihte ebenfalls Theil an der Bewegung nehmen und so die 9 7 Wuern, worauf sie, wie verlgulet, über Türin ihren Schranken zu treten. Wenn der erste Paragraph bloß erklärte, bestieß Herr Huelvez die Rednerbuͤhne und verlas die Ernen— schiffe soll, dem Damp hire, Tele gad B fgs⸗ ö ., r . irre ö Die Politik des vorigen Ministeriums Koͤpfe, die Costello, die Lawleß, welche 6 ,. . hi (. antreten wolsen . ö k , , einein Geschwader vereinigt wurden, dem . Fleming . dor sen weil fie von einer zu exaltirten Partei ausgeht, gleich verdammen und ohne Bedingung die, epeg! ö se mit letzter Post aus Konstantinopel gekommenen ligten Vollmachten von diesem Augenblicke an aufhörten, spaͤter auch der Herzog von Rivas ihre Platze auf der Minister— übertragen werden, der jedoch nach Anderen zum ure . . ö diefer' exaltirten Partei fluͤchtet die Königin Negentin anfangen möchten, in Schranken halten. So 7 364 wen von nichts, als von den zehntägigen Festlichkelten hei so wäre diesꝝ ganz natürlich gewesen und dis Minister wnrden Bank wieder sinnghmen, Der Graf de las Navas bemerkte ker D el g, ee, dee, ä dr ee. k. 2 RNathschlaͤgen der Herren Galland und Isturiz Wahr ich, die Negussttien sir die Versammlung der . . der Vermählung der Prinzessin Mirmgh. Ein erklärt haben, daͤß sie auf das Vertrauens-Votum verzichteten. wenn er den Pretest nicht unterzeichnet habe, so sey dies nicht 6 en Genera or, e eee ber fond; , n . ch ‚— än nr, uf; Mysk /fication ein wenig weit treiben Das acht Edelleuten, wier. Sehnen en e r sentmnn, 9 sagt daruber unier Andern „Die Festlichteiten, Da es sich indeß in dem Paragraphen um die so eben' abgetre, schehen, weil er ihn mißbillige, . weil er geglaubt, daß ene Ein in Falmouth mit der 36 aus dein Mittellandischen das . 6. ö in idr diesen moͤchten wohl, wie es nant und einer bedeutenden Menge nt sbesier uuf [n. morgen den ten Mai heendigt seyn werden, bestanden tenen Minister handelt, die auf so ehrenvolle Weise ihre Pflicht direkte Opposition angemessener sey. Der Marine-Minsster Meere angekommenes Königliches Dampfboot hat in Malta . 99 . i. mne hungen Eordova's gewesen seyn, die bei dieser Die Hoffnung der Whigs beruht ohne 36 daran irdiche Diners, die der Sultan und seine Minister den gethan haben, so muͤssen die jetzigen Minister sich demselben welchem nun. das Wotan gt wurde? te, nee e n gn, drei Persischen Prin , n un , 6 . ,, uͤber Mendizabal's Absichten triumphirt kand in einen solchen Zustand gerathe, daß die Tories sschas der Provinsen, andern Großen des Reichs und dem Kidersetze n. gemeldet wurde (. Nr. 1 ; 35. ĩ Mir

hlomat. d Insofern er sie selbst betrifft, werden sie ihm bei, Minister auf dem gesetzlichen Wege fortschreiten wuͤrden, und . ; s. e i er wd en 0 ne m iploma d * 9 ĩ⸗ 9 z * i n na 6 5 .* . . . den, Und Jalmouth gelandet. Der angeblich⸗ Zweck ihrer Reise ist Be⸗ haben. Dies zu glauben, veranlaßt uns der Bericht eines Unse, waltung desfelben nicht unternehmen konnte, h 6 atischen Corps gaben. Wahrend dieser ganzen Zeit wa, stimmen, aber ohne diese Modifizirung wird die Regierung nach f 80 1

, , 11 daß sie niemals auf das Vertrauens-Votum gerechnet hätte . . 1 ; . 6 mi MUbends die Stadt und der Boszzorus beleuchte ihr ; Weis . iren.“ Murr fungen ? = ; ö hatten. . 7 ö , ur den wir äörigens zwang: geek beine ,. an e, 4 6. e Stadt und, der Bosporus beleuchtet und ihrer eigenen Weise dagegen protestiren.“ Murren auf den 5ͤf— Nach einigen Bemerkungen des Herrn Olozaga unde friedigung l,, ,. doch glaubt man, daß an, e . 9 e . ,, arne nehmen wollen, e ö e, ein neugewahltes Unterhaus hien gen, . jeder Art auf verschiedenen Punkten zu sehen. Es fentlichen Gallerien.) Herr Olozaga versicherte, daß er . vielem Beifall von den Bar c ,, . . . besonderen politischen Riifsion beauftragt seyen. Der . . en lbst den Darstellungen der Gegenpartei zu schenken Kommen die Tories nun (mit oder ohne o , 6m imposanter Anblick, der m . neur von Gibraltar, wo das Dampfboot anlegte, hat sie mit al⸗ a 5 wir . . wurden Sein Bericht' giebt aber einen such) zu dieser Ueberzeugung, se imůüͤssen sie na hge ö. 6. hatte, als die Tuͤrkischen von den Europäischen Illuming, und here de nn r, n, cn nnn, , , ,, .. 6 , e, . ö ö ö. . find ichn er lan, , , , l g . ,, ö. 1. ö. ; d hi i! kn gn und die pittoreske Lage Konstantinopels sich zu wußt hätten, den Protest unterzeichnet habe. „Die ge zeichnet, die Absicht hätten, der Regierung die Resultate des bei ihrer Ausschiffung in Falmouth wurde eine Koͤnigliche . ö ( egen einander befinden, wiewohl wir der An ihn in meinem lenten Schreiben nn,, e, h 41 n Schauspielen trefflich eignet. Unter einem reich verzier, genwaärtigen Minister“, fuhr er fort, „gehören zu der Vertrauens Votums zu entziehen, so daß dieselbe, nach dem iesternd e een g. , err . . . , ger unser Korrespondent auszugehen scheint, namlich haus-⸗Reform wiri wieder auf die Sezte. ge 1. unzen ( gen Zelte bei Beschiktasch, dem jetzigen Aufenthalte des Minoxitaͤt der Kammer und zwar zu einer Minoritaͤt, Schlusse der Cortes, nicht ferner die Abgaben erheben könne. , an,, , . , ., 'dova zu der Saumseligkeit in seinen militairischen Open] nicht leugnen h e wunschenswerth sey⸗ d. . eine lte . empfing dieser zu rerschiedenenmalen alle ausgezeich- die nicht populair ist. Diese Minorität kann auf gesetzliche Er schlug dann ein Amendement zu jedem der beiden ersten Pa— wollen, waren aber von dem Gouverneur, Sir A. Woodford, daß or . die so oft geklagt worden, woher sie auch ruuͤhren über die Kirche bald ausgeglichen zu sehen, amit 4 remden, die in großer Anzahl hier zusammen gestromt Weise zur Macht gelangen, wenn die Majoritat in Mißkredit Tage ehr de, sulligte gab ers en dh t! le s' bee nf, g, bewogen worden, diesen Plan aufzugeben,. 3. rationen, dwie von der Franzoͤsischen Regierung aufgemuntert Mittelpartei fich bilden und beide Kammern . zi um n,, , ö e eg, dernen g. * , . a. 8 . een, . gie n n hat stets, bringen könne. Inzwischen , ö en , alen nur an christlichen Höfen zu sehen pflegt, Dabei war dieser Kammer. Der ConseilsPräsident muß die Deschlüsse angengmmen. Zehn Mitglieder enthielten sich des Stimmens Giraffen, vier Gazellen, eine Loͤwin und einen Luchs . racht, wer ö nicht all den Beistandꝰ der zur Beendigung des seyn, daß der jetzige Sturm, wie die fruheren, oh! aleneiszebotern; was on ef chin ck und Luxus gefordert der Kammer zu sehr achten, um sich einbilden zu konnen, daß Der Conseils-Präsibdent nahm Theil an der Abstimmüng, für welche die zoologische Geselsschaft 100 Pfd. Frachtgeld zah⸗ en, fes for elch gewesen seyn möchte, so doch all den Bei baren Nachtheil vorübergehen wird. irn . Selbst die Dienerschaft hatte die orientalische seine Meinung die Staͤrke der Argumente zu Gunsten des von Die Sitzun 336 1 7ten bot, bis zum Abgange der Poß, D,. ke e, r d e . . Arnd ehre, ge girl el kJ (chem 26 , . . d n nach alt, Franzö. 41 Prokuradoren unterzeichneten Protestes vermindern könne. nichts weiter von Interesse dar, als daß Herr Lancha ea gte, , , , 1. 3 e, 5. . ö . uin in der lebten Seit ih entisch hat sie nner halb z 9 Mai ? cchlaucht der regieren fre [ht gekleidet. Das prächtige Silber⸗Service trug die Herr Isturiz befindet sich im Irthum, wenn er glaubt, daß die ob die Regierung, in Folge der letzten Unterhandlungen Mendi— i , nn, cn ö. 3 * keit ; 6. . 3. Graͤn sen, die sie sich bisher selbst gesteckt) die groͤßte Be, Dr ge, ,,. 96 . nie * , V Nich ,, 3. . 99 n Piaster geschaͤtzt. feindliche Flagge aufgesteckt worden ist. Warum will er sich zum zabah s, 36 Millionen Realen erhalten habe, welches der Conseils— ele s rn e ne g, ge , e,, ö er f deen l rl, die Sache der constitutionnellen Streltkrafte zu zog von Braunschweig ist heute von Braunschweig n Schärfe der Feierlichkelten wurden der Prinz find macht, be 2

Vertheidiger des vorigen Ministeriums aufwerfen? Er droht Praͤsident verneinte. Es wurde hierauf die Diskussson des Wah— fe inten Geschenke in feierlichem Zuge mit ortentalischer Prach K it einem Pr t . ; 5 . l Wahl⸗ oder eine DVeschůdigun an den Maschinen. as großere, der unterstuͤtzen, an den Tag gelegt.“ trossen. bekanntlich n Ii sch f. em Zug scher Pracht der Kammer mit einem Protest nach seiner Weise; hat er denn ein Gesetzes fortgesetzt.

„Euphrates

; , nigen Boͤrsen⸗Berichte Ber Belgische Finanz-Minister ha la z kt. Vierundzwanzig Maulthiere, mit den koͤstlichsten Recht, gegen einen solchen Beschluß dieser Kammer zu protesti—⸗

hatte bereits eine Probefahrt . ir gemacht . . . J J . 3 Kammern die Ermächtigung verlangt. tie a e he g 5. vierundzwanzig Wagen mit Hausgerathen, ren? Das Koͤnigliche Statut, so ., es . 6! . Portusal.

,,,, S n tt . 33 . . SGpanischen Confeils⸗Praͤsidenten, Herrn Isturiz, Fr, negoziiren zu durfen , n, , u' decke lutz ich unter Anderem Stuͤhle von gediegenem Silber doch wenigstens dem Volke das Recht, die nicht von den Cortes Lissabon, 16. Mai. Heute, als am Jahrestage des ent— ö 3. . 2 . . ö ; . . ,, . ,, . , e, n. On ißt t llt ee funfzig Bediente, die anf n Kopfe Koͤrbe genehmigten Abgaben zu verweigern, und wir muͤssen um so scheidenden Sieges des Herzogs von Terceira bei Aceicera im ,, , 2. ö. ö . Breisc won M be,, emacht wordzn, ser (und fit hinz, Ri nister mlt . An se e min ei mr. u erhalten, erfugten und Schmuck, strotzend 66 Edelsteinen, trugen, mehr auf die constitutionnellen Garantieen des Landes bestehen, Jahre 1833, brachten die here den Prinzen Ferdinand i —4 i. fig. . ch e r ban dieses Geruͤcht zlemii wohlbegruͤndet zu seyn scheine. Die schließen und hofft w 3. le s ͤche Geschüs Nenschen lch in den Palast der Neuvermaählten; eine Menge als das Ministerium eine ungeheure Gewalt besitzt; es ist da⸗ der Spitze, und alle sonst ausgezeichnete Personen dem Her⸗

Syrischen Küste, doch glaubte man ce, 26. . ck t n än aber, welche gewohnlich in diesen Angelegenheiten sehr großen Wechselhauser aber, die gewd hnlich ar, xf 3 Hiett h unter lautem Zurufe den Zug, und die ganze her von Wichtigkeit, daß die Nation nur demjenigen Ministe⸗ zoge ihre Glůͤckwunsch⸗ dar. Der⸗

,,, K ö un , 1 e , . wird auch! bert. An n, 7 ö. Prinzessin von Haulustigen bela. rium, welches ihr Vertrauen so wie das ihrer Repraͤ⸗ Der Prinz Ferdinand hat, in Fe seiner Ernennung zum t n, , des Senats der Jontschen e, iebt heůte keine weitere Auskunft. tiger sind. Andererseits hofft man, un re I Bun nnn e, ,, , n,, , nn,,

t (Lauter Beifall von General⸗Feldmarschall, nachstehende Proelamati ie Ar Insel il ist die Ausfuhr von Pulver und allem Aus Kalkutta sind Briefe bis zum 5. März hier einge— Kammern verlangt werden, durch den Ansatz von nieff, zu Ehren der Neuvermählten, eine große Gesell⸗ den Gallerien 5) Eine solche Erklärung ist keine feindfe⸗ M erlassen: h on an die Armee Inseltz vom 4. Apr ** . . ;