1836 / 155 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

634 / Abschrift von Jorama's Völker- Verzeichnisse, welches uerst alle Phö⸗ ] Span Rente 10 Passive 113. Ausg. Schuld 137„5. Neue Ausg. Königstädtisches Theater. z . ö 6 466 2. . ir, ,. 6 . SY Portug. S2). Sonnabend, 4. Juni. Der Spieler, Schauspiel in ; A l l 9 J. m l n k ählt, von welchen die Bewoh en Ins ten, von Iffland. und Meerengen gegen Mitternacht fuhren, um gegen barbarische Ser⸗⸗ ö . . . ; . r; räuber mit . von der Größe der Phönitischen zu kämpfen, B er 19 9 ö. ö. ö. . ,, . Juni, nn n, Den char e h . , dann aber die Völker im äußersten Westen, Süden, Norden und «— . en 3. Juni 1836. 4 en nach dem Fr ; . otter. 5 5 . ö. rde n allen umwohnenden Völkerschaften namhaft im I IIC er Eon de M, Ge Id Cr 2-22. auf: Der Jurist und der Bauer, Lustspiel in. 2 Akte ; Dsten der Erde nebst n, . . T* * Rautenstrauch. (Mad. Grabowski: Rosine.) 3 ö * ,, Das neunte Buch schließt . Thronbesteigung des . . 8 a. e,. . ,, lee, P 6 llt i 6. Bess Adonilibnas in Byblus, welcher in der Mitte des 10en Jahrhun— * n ꝛ; . hreckens⸗-Gewebe, Posse in frei nach dem n 2 kerte v? Chr. G. der Stammwater aller Herrscher war, die bis ju . Sri ss M id,, ii Tree, mdr, ,, zoͤsischen, von B. A. Herrmann. Sanchuniathon z Zeit zu Byblus regierten. Er. asl ou ss 1 191, Fomm;. .. . . Montag, 6. Juni? Zum erstenmale: Die Puritaner,) . ; . e, ., ** 7 ior*i . . ö ö. ö in 3 Akten, nach dem Italiänischen, von Friederike Eimein ; 6. . . 51.1 1. . 1 . I . oss i (. I ö ; —— . Meteorologische Beobach tun g. Nm. Int. Seh. do. 4 1012 . Schlesische do. 11085, 3. Musil von Bellint. z B e r l 1 n, S on nt 9 9 d 8 n 5 ten * uni ö 1825. Dior en Nachmittags Abends Nach einmaliger 26 ,,, ; . 5 n ,. 87 86 . . 1 // /// // 7 ure . ̃ 1 S36. , , e.. martt, Pre ise vom Getraide— K / /// —— 2 ; Quellwãrme 6,990 R Dang. do. in Th. A445 Neue Ducaten 18*, 4 . . ö. ; Juni 1836. . j ; —ͤ ,,,, eee, . ;; lau 6. ö . . ö . ö . Grosoh. Pos. do. 1 109 Ihiscouto J . . ö heffel auch 20 Sgr. 8 Pf. 4 Am tliche Na ch richte n. y. e , . daß es in dem Inter, gangen. Am Bord derselben befindet sich der Schiffs-Capitai e, , . * 3 , . ö . (. 9 3 9 z W ien weißer 1 Rt l ö 25 ö, 9 . . 8 6 . e 2 n ar eien 5 4 iegt wenn ich mich von * ab 9 8 . ö. apitain . . . 0e er. uedanfäung o los. Rt. Königliche Schauspiele. 20 8 ö . . n 6 3 2n 1 . Kronik des Tages. dieser Rednerbühng herab Üüzer die Abst hten und in ger Re⸗ k . n ,, Massten de Cleroal im Kom, Bind ..., OES5. Osd. 3d. . n D. Sonnabend, 4. Junt. Im Schauspielhause: Die Zerstreu⸗ auch i Rihlt. 1 Sar, 3 Pf; große CGerste 28 Sr; Hafer en Berlin, den J. Juni 1836 zierung in dieser Angelegenheit nicht weiter guslasse, sondern in Tunis, Herr S ihrwche— vante ersetzt, ferner der General, Konsul gelten ug... ö. SS8S. 2 Nachttalte 80 R. ten, Posse in i Att, von Kotzebue. Hierauf: Die Schleich⸗ O Pf., auch 22 Sgr 6 Pf. sind . Kis pei i e. Jun dem Palais Si. Kong Hoher des Prinzen Karl n , n,. Versicherung beschränke, daß ich Das Za psoe ot ehe. . i n , , , . ] Tage smittti: 33A.91* Par. .. 4 10.20 R. 4 5.00 R... 65 pCt. k 3 . 6 5 Das Schock K , a, 8 Ri ; heute Mittag die i,. Taufhandlung der am 17ten ich den , . men. ö am 2lsten den , , . ( itag, 5. Juni. Im Oper ? ken; Der Gentner Heu“ ] Rihlr. 16 Sgr., auch 20 Sg! ; n R. geborenen Prinzessin Tochter Sr. Koͤnigl. Hoheit durch tet lass d ich erklär em, i or waren daselbst wichtige Nachrichten aus d ö ö ,. Freischuͤtz, Sper in 3 Abth. Musik von EC. M. v. Weber. ö . . ich assen, und ich erkläre also hiermit, daß dessen. Meinung in vinz Titteri eingegangen. Ve s wn, nr de ,. . Aus nwürti ge . . ö, . Faß mann? , , Gastrolle.) v . , . . , , n n. der heiligen Taufe die N mehreren Punkten mit derjenigen vollkommen ,, . , , ,. an , r, , dne, J ,, w. . . (me, ern, n, lte, o J 6 ö n. . ö. a 9 n . Siren! , heiligen Laufe die Namen welche die einsichtsvollsten Maͤnner daruͤber abgegeben haben; Medeah in Bewe rn Zeit an der Spitze seiner Brigade nach J die gor. wirkl. . 6 1 , do. —. ,,, , unn . . . VR uh er , rie An . e; . . (ich füge aber auch noch hinzu, und halte es fuͤr sehr nuͤtz‚⸗ ernannten B . * gesetzt, um den Franzoͤsischer Seits neu 2. Faartre is. ra arm, . ö. ,,, . . nm, ,,,, . 2 en,. 3 . Yer , Lan ef lich, solches gerade von dieser Nednerbuͤhne herab zu thun, in jener ie, 6 f an e ft, was ihm guüch gelang, da er Passivs 12. Luszg. Fer nnn nmel, iz. Nene Anl. 15. ehh eg z. Jun lun Sch elsfielhause: Das Blatt het Sernntkcin i' drähi. ö 36. ö ö 9 ir nt. gn ö n, 5 . . il gen ne a 6 , . und versöhůlichsten Ge/ der mittlerweile . , , 23. Frank fart a. M., 21. Mai. ich gewende iel i „von Schroder. Hierauf: artoffel⸗Preise Gefen C n Könnt Heben Ihre nen , nungen fur, gie Repub lil Hahti beseelt, und daß es sonach dur en Einfluß : ö ; n n, Oesterr. So ) re 161. for 10 . 6. K , . . h 5 ,, v. Dialch uf ö 1 D. ö. u n ö. . . , , ., . ,,, ö durch Drohungen 9 6 . ,, . ,, , , . zos/. 10, 2818. Br. Bank-Actien 1546. 16213. HEartinl- Uh, a. In Potsdam. Buͤrgerlich und romantisch, Lustspiel in er Scheffel 20 Sgr., auch 16 Sgr. ; 1 Sohn St , , , ,, eegierung noch zu erschweren. Unser einziger Wunsch ist, ein zu bemächti A ö , , re , ha des neuen Bey's lä, oed ü zö5 Fi. Iia3,. III. Loose 2zu 1069 Fl. 218, Cr. Ab , . sstenniale wiederholt: G Göelm (So Majestaͤt ) und Hoöchstdessen Gemahlin Abkommen zu treffen, das die Zahlungsfählgkeit der isc acetigen, mn der, Spie einer zahlt ichen Schaar hat er i, . 0. . oin. th, von Bauernfeld. Hierauf: Zum erstenmale wiederholt: nal. Hoheit; Ihre Koͤnigl. Hoheit die Erbgroßherzogin Regier ; ö . fahigkeit der Haytischen hun Medeah überrumpelt, d ; J e . 1 , , ö . in t, von Hoguet. Musik von H. Schmidt. ig: Ma ir Kaiser , ie größten Schwie- für ihr i ri e,. ö z Hog si H. Sch Ganrnat bei . X. wit 6 8. , . 3 ,. Ruß, rigkeiten nicht von der Regierung, sondern von e ,. i , ö 6 „Den neuesten Nachrichten zu, zo, Rente 107. 00 6 8I. 68. So,) Neap. 102. 38. 8c w ut: . Jener . 3 n , gn . werden. bit haben uns wohl vorzusthen, daß sich zu , . 3 e mu, z oo. 81. 68. ; 8. d Se. . , man die Regierung nicht für das . . 1 8 n Bewegung geseßt, indessen 9 nicht fuͤr das zu treffende neue Abkommen war das Resultat ihrer Expedition noch gh . w

inrich von Preußen; Se. Königl. Hoheit der Großherzog verantwortlich J ; 7. 9 h machen koͤnne; was mich igstens ( . 8 e ; . e . e; wa h wenigstens betrifft, so O . ; n Lerch, nnr Me n, ,, . 66 ö. ,,, ö bieten, daß . 9 . ,, . 6 , der Hirn Rush iin . , juspiel einer weggeworfenen Milliarde 6090 Mann a ĩ gore, . z. e r dee, , ,, a . . . es . . 1 bei ne ge⸗ die Division k ö . 8. h , n ; J ; delt. Gleichwohl! ist mir bekannt, moͤgli ien. ö

gl. Hoheit der Herzog von Cambridge; Se. Koͤnigl. Ho“ daß manche Kolonisten äbermäßtge Forderungen machen . . 1 . k e nnn. 3 23 9. das ; Rer. ge⸗

. 8 . . n 8 —— ——

e * —— eee; d =

Allgemeiner Anzeiger fur die Preußischen Staaten.

Wenn schon die dortigen Mineralquellen durchsund werden solche hiermit, in Gemaͤßheit des 6.5 Beli A. Wien brack in Lelozig ist so eben a Bekanntmachungen. ihre enisehieden ee en fg ier . . einer lan der ,. ö. und , J nen und zu Berlin in der r gh 9 . —ᷓ. 9 Erbgroßherzog zu Sachsen⸗Weimar; Ihre Hoheit die gleich behaupten, die Regierun habe sich 8 28 Gerichtlich⸗nothwendiger Verkauf bei dem gen keihe von Jahren einen grolsen Ruf sieh er- Die Inhaber dieser Interimsscheine sind demnach lung, Schloßplaß Nr. 2, zu haben: Vogin Bernhard zu Sachsen⸗ Weimar. s 1825 mit dem ge en, 16 ) 21 , ft im. Ja 264 langt, Nach dem Inhalte derselben hatte der von den Franzo⸗ Ober Landesgericht zu Bromberg. , . . es. n . . . 9. . . ö ö 9. Anna von Kobur g. Des Mittags war große Tafel bei Sr. Koͤnigl. Hoheit dem gen sie verpflichtet. Dies yr in , . ge- sen zum Bey von Tonstantine ernannte Jussuf an der Spitze weisel unterliegen, dass dieser Ru durch die kürz- machten Einschuͤsse, verlustig, und werden an die Stelle Ein historischer Roman von Wilhelmine gt zin Karl. seden falls aber wird de , , r n den nn,, in die Naͤhe einer ö gen Residenz gemacht und, dem Vernehmen nach, nahe an

8 j j o sir sꝙtj 5) . * neuen Convention mit großer Vorsicht zu Werke gehen müssen, 1000 berittene Ather fuͤr seine Sache gewonnen. Man glaubte

Svo. Geh. 1 Thlr. 10 sgr. Hanh ee, . Se. Nagstat der Konig haben dem, Billet Hiener Mer, damit die Interessenten fie nicht in' Aunspruch nehwnen könhen, sonach, daß? sich bald werde nach Constantine in Marsch se; ö 9 *

m Thadaeus von Bienkowski, jetzt dessen 6 ! m Kreise lich vollendete, z chst gelungene neue Fassung der] der annullirten Scheine neue ausgefertigt, mit den Mineralquellen in kurzem einen noch höheren Glanz Nummern 15043 bis mit 18083 bezeichnet, und solch e Ein Recensent fagt:

n gehörige adeliche Gut Mierzewo, i i 866 . dem Vorwerke Krolc wie, landschaft⸗

sich abgeschätzt auf 68 a5 Thlr. sgr. 6 pf soll auf punkt erlangen, und das Bad Bocklet fernerhin sei- zum Vortheile der Compagnie an hiesiger Boͤrse ver⸗ z . I 3. a. ; i ; ͤ 3. 6 ö 3 n en, . ,. 6 ö. ö 9 kJ nn, . 6 m , , e n , ,, ; j. ö. n hn i, Deputation das Allgemeine Eh— n diese ö ebenfalls unerfuͤllt bleiben sollte. Das zen können in unserem Bureau einzusehe ar hehaubten wird. ie bisherige Röhrenlassuns . 24. J . . h . ; . 1 ö. Beste, was die ; 36 i . . ö . 9. . Januar 1837 lier Miner duellen gestaitele ein weckdiensichè Dirt forium der Leipzig-Dresdner Eisen ,, . C ide, —— daß fie eine Art . e,, thun kann, ist, Das von den Fürsten von Talleyrand in Valengay gestif— an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. und erspriessliche Füllung des Mineralwassers zum bahn⸗Compagnie. ungiuͤcklichen Fuͤrstin, Gemahlin eines Entch, Der Justiz-Kommissarius und Notarius Butz zu Emme— senten selbst in Unterhandl . 9 46 mit den Interes tete Spital ist unlaͤngst zu dem Besitze eines massiv goldenen zar Khäbrnchmung lbrer Rechte weröen vorgeladen: rent gr Verzendi nicht; ue riele uswäriis,; Gustav Harkort, Vorsitzender. hacer üftendlnrfütsten, Jobann Frick s' i in gleicher Ligenschaft nach Muͤhlheim an der Ruhr, machenden Vorsch handlung trete, damit die in Hayti zu reich mit Edelsteinen besetzten Kelchs gelangt, auf welch n,. 3 die Erden des Thadacus von Bienkowski; Krankez denen der Besuch des Kurortes aus irgend Karl Tenner, Bevollmaͤchtigter. , . ansprechen und befch digen i Verstattung zur Praxis als Justiz-Kommissar bei dem ʒurst⸗ i . 6 9 . , ihre Zustsinmmung haben. Haupt ⸗Scenen aus der Passion bildlich berg eln er Wiehl, . 6 e, . w K i, . , ö. K Men Gerichte der Herrschaft Broich, versetzt worden. hervortreten, welche . k ß . 35 ur n, er . , G,, t . ; ̃ l ,, . ö ; . : . koͤnnte r . . . eingehen eines Papstes an die ehemalige Familie der Koͤnige v en , . . bon Bobieieweta, ge S: n rn, kJ Literarische Anzeigen. Im Verlage von J. 6. Schrgg in, Ning Die Gemälde, und Skulpturen, Gallerie des Königlichen ech; 5 arne tnßsne dae cenhierzselt Intsräst as „zedachte Shstel her ihn aus den Die ee den e e ö korn en. Y . a m, e dannn, . , , , , kJ erschien en und durch Ferd. Dum mler i b eums ist von jetzt an dis Ende September jeden Men ge, ern üch' aher 9 u ,. an f sche Handels stand durch Poniatowska erhalten, die bekanntlich vor einiger Zeit in Va⸗ * Mig enn worflen,. „e schöns(fn Glanzer rergfleubearte, gefuhten mit ent. ö ö. der Europaͤi AWGechselrtz Sohne nd vont Wormittass 11 bis Nachmittags s Uhl bloß damit nan erfahre, in ig n, use 3 Heere el Gaze mnits ech bezogen und in der Kapelle sener mülden Y) die Joseph und Lucia von Przeradzkischen Eheleute; ver langesvnterlicher Vorsorge zur ferneren Abhils im vollstündigen Klavierauszuge von J. h Schmidt Coder . ; uropaͤischen echse cht n das Publikum gesffnet. ö die Sache einzulassen ede k , n, er,, sich in Stiftung beigesezt worden ist. * der Pelonom Stanislaug Grzywin ski dieses Mangels eine nach tieferen Kenntnissen und imm] än fe,, „H, en mtatoder allgemeine Sammlung der he Desgleichen das Antiquarium im Koͤniglichen Mus zesi 1 gedenkt, denn ich wiederhole es; unsere Der heutige Moniteur theilt fol icht. 6) der Oe n, n, gn, n, K 1 Vielfachen Anfragen zu begegnen, zeige ich hier— Tage in Europa neftenden Wechfel⸗Gin ) . glich Museum Gesinnungen sind durchaus friedlich ünd onciliatorisch.“ de rdliel ; eilt folgende Nachrichten aus Alle unbekannte Real Praͤten 6 ö. 39 . , , n se, ,. erh jar ele, wil H ü, erer Fierierar e, düsen Süc6 aner Tags ing step fete nnen e chsel, jedem Mittwoch zu denselben Stunden, Rachdem die Bittschriften, die zu dieser Erörterung Anlaß ge, Lum uördlichen Spanien mit: „Cordova ist am 2isten an der e , mine ö ; ö. J . ; wie- sennoch nieht frühér als in der zweiten Illite des n“ ; 6 u) ist dem Publikum an jedem Donnerstage, ebenfalls vom tigte die K sich mi i ,. . efechte, in welchem er den Karlisten ei betrachtliche rise Geschäft dem düreh scine fielen, bei se vielen Juli ausgegeben werden kann und für acht Thaler zu 5 sar, ist ur, noch zis zur dien Lief, han n Juni bis Ende September, von 19 it . i gte Ließ Kanmmer sich mit dem Hesetz‚ Entwürfe über die inne. Veriust zufü inen beträchtlichen ; ; ö ; . 2 , ; 2 e . S* z , ; ö st zufuͤgte und sie auf uͤckwar a en, J J e ,, g helieñ 6 vir. ,,, . 3 . . chr 69 Die ga e , . , n . ur Unterhaltung der Fluͤsse zu erhe⸗ hen 3 Een de ö. 8 . ö. 26 „ar h be e n, , n , ,, , nn, , ,,,, us e, e, d, d,, , ,, , , , h, we re he. erdurch bekannt, m Bauraths Sehigrsinger übertraszen. Her Geuialiihl ii'erus; sui6lgrizs, ktaren eerigrart, tat, er Wechselrecht, die Gesetze der saͤmmtlichen De in im Museum ausgegeben. Geseß⸗ Entwurfes. * 1 worden. Von den Christinos sind nur ; des hiesigen n ,, I. ,, . sieses Ilerrn Kreis? szauralhes Sgeiang es nun, die . w ie Bun desstaaten, so wie die gesetz lichen! An Sonn- und Feiertagen sind die Königlichen Museen 6 , , , , . 3. Fommtsspon lampfunfähig gemacht worden; unter k , n,, 33 J wegen unzulanglichkeit . Enzadurthe wlafnklett ies; zyngemmeit wmöchlize Gaz lacsse lie irren rellen er ilk. ier al se Sennen schriften über das Verfahren im Ke] mtlich nicht geöffnet. gegen 6 Stimmen ; esammt⸗Muhalte nach, mit 235 sich der Brigadier 6. Donneil. In der Nacht? vonn ez st inder vem 23. Roveniber pr. auf Andringe ger, riß eren Zefien nur theilweise den Bockleter Mine. G“ 6 . h . ' prozeß. Der zweite Band wird sich auf dil Berlin, den J. Juni 1836. 9 mmen angenommen. Die Versammlung vertagte Cordova sich der Hohen Arlab ĩ sten hat der Konkurs erbff net worden ist, lquellen zugem ñ ag n,, en, Lander Cuöopars erstrecken und. mit iʒn . sich sodann bis zum naͤchsten Monta t n gv'n Arlaban bemaͤchtigt; am zZästen zen debe aller und jche, welche an das Ver ldhellen, cusnsfs enn? tn ngéthentennäe Bersin, den 1. Juni 1836 . ö. q Graf von Bruͤhl. Der Mon r nr gzʒniali marschirte er auf Salinas.“ Ea werden . k J sprünglichen Tert auch eine getreue Deutsche! ; zoniteur enthalt zwei Koͤnigliche Verordnungen in Aus Saragossa schreibt e mbgen des genannten Kaufman wodurch diese nunmelir eine unglaubliche Menge . ö . gegeben werden. ( ö .. ; . Bezug auf die bekannte, am 4. Juni 1831 wischen Frankreich Er Prdt nian unterm. 109. Mri: , Die Kruger Anforüche zu haben vermeinen, hierdurch „on Kohlenssurem, Gase enthasten ebst den vfe— uch- und Musikhaudlunz. Aogereist: Der Fürst Czartoryski, nach Hamburg. und den Nord-Amerikanischen Freist zhäl wen förnnkgei Lrnennung des geuen Münisteriums hat in diefer Stadt nic borgeladen, dieselben binnen drei Monaten, und spa- em und grossen Vortheilen, die die dortigen Mine- e n e vJSe. Excellenz der Kaiserl. Russische General der Kavalle⸗ vention. Durch die erste 3. e , err. . ,, d item Chr, finden nr fe n. . . . r. 64. ) z d ö ö 2 . t 6 . . 5 J ö h t 2 So eben ist erschienen und bei E. S. Mil und Kriegs-Minister, von Tschernischeff, nach Weimar. licher Form zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht. Die zweite be, 7 en ,, ,, n,, uͤber = e National⸗Garde

testens in dem vor dem Herrn Landgerichts Assessor . aue len dadurch hei deim' GehrauchFe alscpads. und ö isen . nel äslelan Fitz, Eischbfättenwoerkenn de ise mar ter in Berlin (Gtechdabn. Nr. z), Pofen, Vin Der Kafferl. Rusische Ceremonienmeister, Graf von Wo, trisst die Ligäüdirtlläg der diesseitigen Forderungen an die Ver beschloß, 'eine D Ver⸗ hloß, eine Deputation nach Madrid abzufertigen, um si um sich

Rostosky als Deputirten auf Brunnen-Kur zum therapeutischen Zweck erhielten 161 * j den 3. A u g u, sl d. T5 verdient hesanders , Erwähnung, duss dureh Dei 6. Basse sind erschtenen und in allen uch Culm und Gnesen zu haben: t D l . i = ne ent · ,. , , , . andlungen zu haben, in Berlin bei E S. Mitt— . miof⸗Dasch koss nach Dresden. einigt edi . . : ,,, , e gil die nunmehrige grössgre Reichhaltigi esi an Kohlen- . , i ab, 5 ö. . Frühling s⸗Alm an at Der General, Major und Commandeur der Aten Kavalle— . ö ö dortige . mit den Prokuradoren von Aragonien äber“ das in Ser gegen, ee. und Informatton versebenen hiesigen Justtz= , . J , ,, ueber den Betrieb der ö von 1 g g gin Tdrignde, Freiherr von Krafft II., nach Landsberg 4. . W. Quantum von 1, 5b, 090 Fr . . f . ö. , , n, . . * e,, . Verfahren zu berathen 9 wn, iesigen Orts Unbekannten 6 ; ; ,, . . ö 5 Mit Bildern von Pe. Fellner. Prei 1 ,,, m, , , . it. Mitglieder der Deputation bezei ĩ 4 enn, , , . hir s. und de Wedig in a, n,. ö und hei der grossen R ö e Etuttgart. o dh ag sch? Bucht ,, , Kommission werden ernannt: der Pair und und Gayan.“ . zeichnet man die Herren Lafala , ,,,, ö . Hrn n, en mmh, n , wr, 'hemalige Vetschafter in Neapel, Baron von Mareull, als Prä— R n,, . zeitungs-RNachrichten. Währe der chenng ie. Borschafter n der. Schweiz Mär uis ven Großbritanien und Irland den Betrag und die Art der Forderungen anzuzei⸗ . . , n. ö ux. ö H,, 9 Auf len Hutten therken, wo man wen Verfach an. lin Verlage von Moritz Westphal i Babrige; der Staatsrath und Präͤsident am Rechnungshofe, London, 28. Mai. Der Pri e, gen, die Beweismittel beizubringen and hiernäͤchst , , k ,, n gelt Her, K ,, . Breites ras? No. . eee ene en,, Rl n d l g n B. Dir eie von Audiffret; der Staatsrath Taboureau und der dem Dienstag Abend dem Kinder ball s oe. von Oranien wohnte am ; Gäabrielski, W., Trois grands Lags eh Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten beigegebene Ne- Ihre Masestäͤten der Konig . . , nnn. den 7 ren der

die weltern Verfuͤgungen zu eriwarten, bel unter- saison Gasléäder dort verabreicht worden können. den Duͤsen zu erhitzen, sind hoͤchst glaͤnzende Resul⸗ paur deux Fläles. Orur. 100. Pr. 2 II

' = R U ß l a n d. . 1 . . 2. 2 tate erlangt, worden. Die Vortheile, welche diese 3 shmér, C. Fünf Ges än ge kürt cinch . quetenmeister, Baron Desmousseaur de Givrs. Der Letztere versteht Prinzessin Victoria gaben. Die erste Quadrälle wurde von d ; ) . er ö

Gt. . 9 ö M e ĩ eas ĩ ie K ĩ ö , ] . g Petersberg, 28. Mai. In Abwesenheit des Kriegs- zugleich die Functionen eines Secretairs. Diejenigen Anspruchs, Prinzeffin Victoria, den beiden Ladies Hill, der Miß Bagot ! 3

laßener Anmeldung ibrer Ansprüche und beim Aug. Hie Füllung des Mineralwassers zum Versenden hem

bleiben im Termin aber zu gemärttgen, daß sie mst irie znithifen, ö. un. . uch id ack lng eigen, nue Vorkichtung gewährt, sind so Kedentend, dal : , , ĩ. allen ihren Forderungen und An sprüchen wer den . khümliche, sen n in , n, ,. binnen kurher Zeit kein Gebläse mehr oing dieselk ! Mn. . ö . , . * is, Generals der Kavallerie, Grafen von Sschernischeff, bekechtigten, die ihre Forderungen noch nicht angemeldet haben, dem Pet Geor Tamer: j kludirt und ihnen deshalb gegen die Aabrigen . Weise bhewerkstelsitzet werd Rn. gefunden werden wird. Gegenwaͤrtige Schrift hat ö 1 an Rn, n fer n, n. General- Adjutant und Chef der Kaiserl. Militair-Feld. mussen solches spaͤtestens bis zum 1. Januar 18357 bei dem Mi! . . , . Cambridge, den Prinzen Wilhelm lied ngen ghsseeuerkeecöwerhen. Kah terre er bebltan herren s'eltt cee ft hee helle, d g,, nenen s, br,, on Adlerberg, mit der kennung des Kriegs zrinhsterlunks iter er auocärttzen Anz: egensfhtens htm n, de ü, Ki exander der Niederlande und dem Prinzen bon Sachf en n r., den 23. März 1836. . pfllchlsehulditzst in Kenntnis selzt, erenci man suchè über diefen Gegenstand, die in Frankeeich, 1 . . ,. a it worden. i, , n , 9 ngelegenheiten thun, widrigenfalls Koburg getanzt. Es waren eigens zu dem Fete . * ö Königliches Preuß isch es Landgerich tjasselhe ergeßenst, diesfasisige Lis. oder Wasser. Eng land, Deutschland u. s w. gemacht worden sind J ürs bö. 4 Jon dem wissenschaftlichen Buͤlletin der Kaiserl. A ; ö 6. unter anderen der Leiningensche, der Sach K zer, 6 ] ö, ö. h zallct cht d il ĩ Gävertä6re zur Zauberruthe fürs Pf.! n vissenschaftlichen Buͤlletin der Kaiserl. Akademie Vor einigen Tagen ist das Einnahme und Ausgabe⸗Budget der Nassausche Wal hsen⸗Koburgsche und ‚— , s ,, gefhllitzat go. 6 J pr Hieseibe fürs Orchester in i Im esten ist vor einigen 7 die fuͤnfte Nummer der Stadt Paris unter die Mitglieder der Kammern err. ö. 1 nuf , . m,, Das Souper fand . s⸗ i . ; . ; c 2 . 23 a ger. ötgeben den. ĩ fsaͤ inius, Heß . Er fi mi . 2 ; ) n kurz nach 1 Nordsee⸗Bad der Insel ,, kl isock iet. den 26. Mei Iss. 1 Berke rn. , dur gh is n en da chauichen K . ,, en, enthält Aufsätze von Trinius, Heß, n , ,. , sch . Bie sseheurz Säunnmf, der Tansz, Die c in k an n . h . Daerr sise Seebad wird d J. am 15. Juni eroͤff⸗ Gebrüder Bolzano, Kurpächter. Ro . . '. ö Fe 4 Neitharct, A5 Seehz . ie j E hat hier ein Actien-Verein ein rin leg len halten i. E eh 5 . , 9 e, n, an . ria verließen um 2 Uhr den Saal, der Konig und die geh ( . 59 2 2 iin 9 151 * . 2 ö ], ö s 1 2 J. 9, * ö 4 . P) XR ö 4 ö ; g ,,,, ,, J nung aller ein stalten, enn ,, eie e dignet nan des zock giahl. Englischen von Hr. C Hartmann., Mit ! litho Loh der Frauen. Den Sehnen lleil. uu A.,, vertheilt in ctien, / Fr. ergiebt. M ; ; erwartet. Befäch in Ren vorlgen Jahren gufmumnterte, wäre e mech e n , n n, n,, gebe rn Tafel. Gr. 8 0. Preis 223 fgr. lied. n I sch'g und gie Vnken. abo Rubel. 164 Der General-Lieutenant von der Artillerie, Baron Digeon, Lord . ö zufolge, wuͤrde der angeblich von ,, e en. * gangharen natüclichen Mineralwasser vorräthig Theoretisch-praktische Versuche uüuͤber den ö , —̊ vom ,, . n d. 3. i n Din ,, „Nicolaus J.“ ist 1 ,. . . im 58sten Lebensjahre auf seinem and Sitzung des gerne res , Drozeß in der h; ñ lten. Widerstand oder die Haltbarkeit des Zoldalenlisd. . Mädehen mit 4.mn ieren (u. A, der Baron von Heeckeren, außeror-⸗ gute bei Rambouillet an den Folgen eines Schlagfluffes gestor a . 8 eas unter dem Vor, . neuerbaute, ben nem alngerichtete ehn g gen a n, . J. F. Ile yl & Compꝑ. in Berli Kranze, C6) Frühlingslied. Weun der [n (che Gefandter und bevollmächtigter Mnister des Könt en. Der Kötne ist Hierher? amn Hhlagflusses gestor⸗ sitz des Oberrichters Tindal am 153. Juni feinen Anfan hen Anforderungen der resp. Badeg äͤste möglich . , geschmiedeten Eisens. ö. 8 Nieden 3 3 Koͤnigs ö per ist hierher gebracht worden und wird über, wenn es anders nicht zuvor zu einem qaͤtli— ang nehmen, 33 peigerstralse No. 78. z che ommt. * ande an unserem Hofe) von Travemünde in Kron, morgen fruͤh zur Erde bestattét werden. Gestern fruͤh i Di . em guͤtlichen Vergleich kaͤme. ent 4 ö , , chieht wöchentlich mit den sebr . n n, . . . . . h ö. Das Schiff hat die Ueberfahrt von Travemünde in auch der bekannte Professor Reicha vom e , , . i. . 563 solln die Herren Wylde, Follett und elegant d erich enn Hamburger Dampfsschiffen Bekannt m acch ung. bsischen ättrsetzt unde nilt eincr ergänzenden Vor , 1 e ln gemacht, ist indessen durch siarten Sturm verhin, Felbst mit Tode abgegangen; er war einer der! gelehrresten Mu; än! un het . eklagten die Herren Wightman, Richards „Eibe“ und „Patriot“ von Hamburg un Curt . Wir bringen hierdurch zur fentlichen Kenntniß, kebe begleilet von or. J. G. g. Blum bof. Mit, So eben erschlen nd kann von den resp s Hur en, in Ruͤgen , . um die fremden Posten ein- siker unserer Zeit. , 5 * hee fr, und don sonsigen Haͤfen mit bekannten c n nt ,,,, . 6 Abbildungen. Fro. Preis 25 sgr. besten fuͤs M enn Cn sang gen dvimmen ng . . 6. 96 6 en ,, brachte. Im. Schlot zu Versailles wird noch inner sehr thaͤtig über die Sen en en 1 2 e, . i , . e on der vortheilhaftesten Die zweite Lieferung der Stadt Schuja, im Gouvernement Wladimir, wer, gearbeitet. Im Vorhofe wird gegenwärtig bie Reiterstatue Lud' Dar ng in Irland gettpffen hat, sollen . von Logls u. s w besorgt mit Ver . n . n e ii . . Ve e ohlung d . Holzwees der sicbenten verzesserten und, vermehrten 6 l, , Befchl der Regierung, jährlich zwei Jahrinmaͤrkte wigs XIV. nd im . ) ö Fawn, . K . , . , e. e vom 1. Januar is, an . z ; 7. . 5 36. 3 J . . 1 0 Die Direction. alt Kuenahme von al St ck, gelckhäet worden st in Meilern, mit besonderer Ruͤcksicht auf das in der Beck er s Weltges . . . . Napoleon's im großen Kaiferlichen Kostuͤm auf, und ihre Verwaltung unter den . ö . Selgoland, im Mai 1836. Dieselben tragen folgende Nummern: Grafschaft Stolberg Wernigerode ubliche Verfahren herausgegeben von JI W 63 ie un Frankreich. geste 63 : e . stellt werden. on Irland ge⸗ —— 193. 168. 165. 195. 197. jo8. 159. 200. 201. 202. Nebst einer Abhandiung über den Nutzen der Wasser Wer gs vorzsebt, das Werk ban Ehlll zi Paris, 29. Mai. Der Köoͤnig ertheilte gestern Mi er Lontre⸗ Admiral, Baron Hugon, der den Oberbefehl Ueber das Schreiben O' Connell's n B a4 ETS IINMnE. 263. Dy. 165d. iu. 2565. 2158 55. 3507. daͤmpfe bein Hohofen-hroßeß, als Wiberlegung eincr zu srhalten, ann jcht, den er sten ö Deputation Ker iat 9 Et) ah a ern Mittag über das Observations-Geschwader int Mittellaͤndischen Meere er, in Betreff einer Umgestalt nell an Las Engiische Volt Dis Uaterzelehneten bringen hiermit zur erge- 37285. 3732. 3539. 3810. 3816. 3998. 3216. A172. andern, worin den Waͤfferbaͤmmpfen bei jenem Prozeß Preise von Thlr. empfangen. u mt arbeitet er Kaufleute von St. Malo eine Audienz halten hat, ist am 23sten in Toulon angekommen, von r 1 6 Lberhauses Lußert die Ti⸗ boraten Anteige, Jafe das Stehkiänd Bocigiet aim 753. gag. 5zi9. 921, gziz. dziz. all. iss ein Nachtheil zugeschrigben wird. Ven F. Fr entgg Du ncher und 9 n . Ee darauf mit mehreren Ministern. sobald erst alle zu diesem Geschwader? gehoͤri 6 „wo er, mes sich folgendermaßen; „Dieser sogenannte Brief ist nid ts In, Jani 1. J. röffnet verdan wird: 16h66. 15657. 10818 j js. Jazz. 12532. 12533. Mit i0 Abvildunigen Gr gro. Preis 1 Thlr. 20 sar. Franzdsische Straße ,, , [; . ich gestern in der De versammelt sind, nach seiner e, r,! Ee, , 6 . an, . w e . apres diner, in Pa. er uͤber die Haytische Angelegenheit im ird. Fr . : ragraphen abgetheilt. as Wichtigste dari ; . Wer] wird. Die Fregatte „Jyhigenie / 1st nach Griechenland abge, ten nber das Riecht zu (imer ö