1836 / 157 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. mem , , . m e mm en. a O ᷣᷣ 2 Q Q QᷣCèum:ꝛr: : —ä—yC—

642 znr s, 6e die nnen Wuͤrdiaune sselb ig⸗ er Italiqni Manier lei ftlich ergebene Musikf prämirt, sondern die Pruͤsung und Würdigung derselben ledig, J der erz ialighischen Manier leidenschaftli H) reund j äh litum äberlassen? Allgemeine Äufmnerksamkeit zogen inräumten müssen, daß wenn bei tinem so jungfräulichen, fast noch ! A l l . 3nkan d ,, , gemeine dem Domatschiner Thiergarten ohne Obdach und ohne Hirten kerl gunstekrin doch dil Müttel zum lppigften, all sschweihen kf gi ö

Berlin, 5. Juni. In der gestrigen 83 der geogra⸗ . 7 i i i ; 1 ; k 1 n g phischen Gesellschaft trug Herr bleiczrer Dr. Lar sow 35. 6 und ö. die in . . nn nn. 6 ., . ihn. 3 , Beruf 8 9 ; . ] . ; von den Arabischen Muͤhe eingefangen werden konnten, und einen scheue Ratur für den treuen dramatischen Ausdruck perliehen seyn müsse. n 25 2 M1 e. Beurtheilung der Nachrichten vor, die wir vor ) ; 3 Auf der Boͤrse waren mehrere fere Bühne besitzt zwar schon in Dlle, Grünbaum ein , n 2 9 27 8e ; J f ; 5 s. . 84 86 . ö *

Geographen uber das Atlasgebirge haben. Herr Professor Charakter angenommen hatten. Auf 1 .

55 . aus , , 9 einen 5 uͤber den auserlesene Bließe ausgelegt, was sowohl fuͤr den Züchter als Talent, das ie, der ,, e, ae nnd Figenschaj

physischen Charatter Griechenlands und hiernach Über den Ko“ den Fabrikanten von großen Interesse war. Um 11342. Uhr n n e mn e n, 69 Hue ref ẽe. kun tel daben ö paischen See. Herr Geheime⸗Rath Link gab Bemerkungen erfolgte der Festzug unter Vortragung ,. . 2 il den ghrtuosttät au sgetbt wird, die wir in der mn n

Alles hatte den Anstrich des Freudigen und Gem thlichen. Auf r nl öh Henn ndert haben, dug, Cilgichlewicht zu bhaltztn . ö ; ;

in, Dienstag den 7iin Juni

1836.

über die Pflanzen- Geographie des fuͤdlichen Europa. Herr r ; zen Professor e sprach uͤber die Farben der Natur-Produkte dem Platze selbst wurden drei angekaufte Schau⸗Pferde unter selbft diesc außerordentliche Virtüosttüt würde gewiß nicht eine ss in den verschiedenen Zonen. Herr Professor Ritter uͤbergab die Bereins-Mitglleder verloost. Der Verein schließt seinen Wirkung gehabt haben, wenn Dlle. Lhwe nicht zugleich! seine Abhandlung uͤber die Banjanen und begleitete sie mit ei, Bericht, aus welchem Obiges ein Auszug ist, mit folgenden Worten: Empfindung gesungen und dargestellt hätte, Dies also nigen Bemerkungen. Herr Professor Do ve theilte eine Notiz „Es kann nicht in Abrede gestellt werden, daß die Vereinigung beim Gesaug äuf der Bühne die unerläßliche Bedingung, und mit uͤber die Erdwärme nach Poisson's Ansicht. Einige neuere der Thierschau mit den d ber en en wesentlich dazu betragt, , um t geographische Werke wurden zu naͤherer Kenntnißnahme vor— 1. . , . n, , , 3 ö 6 ern, Am tl i ch e N a ch r isch . ö ö gelegt. , e ,,. ein Höheres, als das einer gewöhnlichen Empfindung zu fordern. = . z . , ich mit der Pruͤfung desselben zu beschaͤftigen) ihm a . 5 nicht unterdrücken, daß sich kuͤnftig die vaterlandische Gesinnunz die in nd Würde der antiken Form in ihr? Kraft und Kronik des Tages hatte wird jetzt nach mehreren sehr lebhaften . ö . ,,,, Mittel gewähren wurden, um den Krieg Am 2osten und z0sten vorigen Monats fanden bei Schlesischer Landwirthe durch noch mehrseitigere Beiträge, durch mutt muß hier zur Anschauung kommen, und, Fräulein von Tages. großentheils dazu gedient haben, den General⸗-Direktor der Bruͤk⸗ nen,. G6 lichen Provinzen mit Nachdruck foörtfetzen zu kön⸗ Pretsch an der Elbe die gewohnlichen Pferderennen statt, mit noch reichere , bethätigen möchte. Der Stoff zum mann hal auch in diefem Betracht die rechtmäßigen Ansprich Se. Majestaͤt der König haben dem Graͤnz-Aufseher 8 ken und Chausseen und die Interessenten an beiden Ufern der Ko f SGemwiß ist, daß er mit diesen beiden Ban quiers bereits d in di Jahr sten MalJl eine Thierschau ver-, Vielseitigen, zum Ungew hnlichen, ist vorhanden; es handelt sich eine nicht gemeine Fähigkeit für den Ausdruch dieser Hehf ü Lewin in Schlesien das Allgemeine? E sseher Half. Seine zu Protokoll zu vernehmen, auf die vielfach, Verwer! !? onferenzen gehabt hat; sie sollen indessen nicht zu seiner Zu— . in , , . ö. . 3. , sch ö , e ge frre n 4 . . Ullgemeine Ehrenzeichen zu fung desselben antraͤgen; sle hat Herrn ö . frieden heit ausgefallen seyn. Herr Aguirre a, ,, hat . n, * n ch , , en, aus Schâ, meinwohls sein Schärflein alggemeiner steuern zu wollen.“ eine , . ö. ien ,, ,. rr seen . ihrem Berichterstatter ernanut.““ 1 de Pusy zu he,, aus Madrid erhalten, der diese Stadt am hr 9 , , ,, unter günstigen Verhältnissen, d. h. mit Beihülfe, der Anm! 63 J J Am 27. . H affen hee, mad ve, lten 2 fereien bedeutenden Rufs des In! und des benachbarten Aus. ] . M . 13 a n ker nel stn g eschtiackelt des Puhlit an 1 e Königl. Hoheit der Kronprinz ist nach Pommern . . d. M. sind mehrere Ackerbauer von Nanch nach ben soll. Her Ile tl un e hug Depeschen uͤberbracht ha⸗ . , ,,,. X. n n. n, . J statt a , Ctr Sa fe. Schöne, die höchste Stufe errgichen n, n. wird der e'n wriit. Fe e wr e n n e, . Weh ö ,, von Kahira eine feste Haltung die Elemente der . . a. 1 ame Masthammeln, dem Ober-⸗Amtmann Khuͤn in Prekzsch gehdrig— attg n re ü. 3 e , e. nung kaum bedürfen, wie eine solche, Darstellung ergriffen . . ä, e , . m Vorbilde der in Roville bestehenden allen Sei ; estegen, die von von denen einer das seltene Gewicht von 142 Pfünd hatte, ein und zweischüͤrige feine, Mittel, und ordinaire Wolle zum zum Beifall hingerifsen hat. Doch nicht der Gastg eberin an Aosereist: Der Für st Eynst Barctay de Tolly, nach wollen. Der Vice⸗ König hat eine große Menge von Seiten auf ihn loszustuͤrmen drohen. Unter dem Rindvieh zeichneten sich zwei Mastochsen des Amt⸗ Verkauf ausgestellt. Die ö . hi deuten . auch 9 . . ö H . erden. 2 h . 3 . , , . des Herrn von Dom— Großbritanien und Irland ns Voi ĩ i Coswi kalich aus. Mit und blieben nur etwa 4 5 Ctr unverkauft. Fur die seine ein dem Einklang des Ganzen, mit Inbegriff de rchesiert asle Riorille ankaufen. lassen. int schiffe ö ͤ . , . . 9 . auch schüͤrige Wolle wurden 82 90 Rthlr, fuͤr die feine zweischuͤrige blhrt das Lob, Glucks Meisterwerf dae srthaft verlebendigt Nanch gebuͤrtig, schließt sich der Exp clitibs . . . Parlamz nt Verh. andlungen. Oberhaus. Siz— . Geld n rer ren . . ö. gith!! 20 Rthlr., 15 Rthlr, 76 81 Rthlr., fuͤr die Mittelwolle 64 75 Rthlr. und fuͤr die ö e n 1, er r ichen re n n, 1 ( n en, Anstalt als Lehrer der Chenii ö. , . e ,, 5 dieser Sitzung, der ersten nach d ö. int win dri; dini . . J, . n g ce e ee fr. in ei ü ,, ĩ ; jeschichte beigegeben werd I wurden nur Petitionen überreich = 10 Rthlr. und 4 l rkannt wurden. So unguͤnstig auch ordinaire 58 63 Rthlr. bezahlt, so daß sich diese Preise gegen 23. ö . geg werden. ; i, ; eicht, und der Mar— 6 ö. i nn, doch eine große W, i. Zu, die des Herbst-⸗Wollmarkts 1835 bei der feinen und Mittelwolle nnn n . n ,, Ene h e ern,, 3 eitungs⸗ Na mn cht en. Der Marschall Clauzel hat aus dem Lager an der Tafna ö. 9. gien ig zb seht an, daß er am b. Jun quf. die hen ehr Körer 'stkatkkhllschzt' Cugefehnen? Das Ziennt6t ämäi— Ptht end er der erden une en! Rehlhenhs h. ,, Ausland Berichte von en erhalten, uriht es beißt, e dei ik lebender Fell Rue eff ders deitechen de, Kathaliken am 36sten war dagegen vom schoͤnsten Wetter beguͤnstigt und stellen. Die Käufer waren aus Breslau, Brieg, Reichenbach, Kleinigkeiten kaum ciwag anheben möchte. Fräulein pon zm d. in dem letzten Gefechte nur etwa 1000 Araber aus der umlie, St gen werde. Das Zeugenverhoͤr uͤber die Wahlumtriebe in erfreute sich . , Konkurrenz. Zu dem Rennen Neurode, Glatz, Frankenstein, Reinerz, dem Herzogthum Posen, wurde am Schlusse der Vorstellung, die heute wiederholt wii, Frankreich. . Gegend auf seiner Seite gehabt, und daß der Rest aus , nach einer vom Unterhause selbst waren fehr bedeutende Pferde, die zum Theil schon ö der Rheingegend und aus den Niederlanden. . . , . . 3 9 6 31. 2 Der Großkanzler der Ehrenlegion, en n k i Marokkanern, uͤberhaupt aus Dienstag über acht 2. r eh ,, , . Bahnen Siege davongetragen, angemeldet worden. Das Richteram ö Hatten und in rschall Gerard, arbeitete geste n mit den Könige ͤ 8009 d / abe. diefer Si . telbourne war in ; z ; z eberin von dem zahlreich versammelten Publikum für die geln ; 9 . ĩ em Koͤnige. Der Contre. 2 ; . . . itzung noch nicht wilbenlkanwe ,, , , n. . Fertan dan hren reichlichsten Applaus gelohnt wurden. H . . 6 eine Sitzung, Toulon nach ö . 26 , . ach m, Sitzung vom brenn Es wurde zu ; nde dauerte. Herr Girod berichte emei e , 5 Man glaubt all⸗ n die i ; ; ö . rod berichtete gemein, daß der Admiral sich spaͤterhin nach Tanger begeben Dehn . . , . 3er fe r. 1 maͤßigkeit der Wahl

worre ber Welder 'hhennen um die von dem Pro, Wissenschaft, Kunst und Literatur. ; * erselben uͤber den Gesetz Entwurf wegen Erbauung eines werde, um von dem Kais⸗ Marokko A s s auu: , Kaiser von Marokko Aufschluͤsse uber sei⸗ der jetzigen Re ĩ praͤsentanten von Dublin, Herren West und Ha⸗ ch bekanntlich darum,

tektor des Vereins r n der ren bg ö. Saales fu P Provinz Sachsen, Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Prinzen Wilhelm, Elements of international lam; with a sketell of the history“ ö n Sangles fuͤr die Pairs-Kammer. Drei andere Kommis— n ̃ . ; ĩ . . . istor- , g. . K nen dem Abdel⸗Kader Bei ; . ; 6 verliehene silberne Schale at the science. By Henry M heat on, resident minister . 166 ßBerichte wurden von dem Baron von Morogues, dem Die gestrige , . zue verlangen. milton, wieder aufgenommen. Es handelte si Aus wärtig e ö r s eu. gen von Germiny und Herrn von Nos abgestattet. Da Post und? unn Expedit: r der „Gazette de France“ ist auf der ob die von Herrn O Eonnell eingebracht iti rpeditions-Lokale mit Beschlag belegt worden, werden solle, oder nicht Sa . , ö ie Opposition

Sohn Sr. Majestaͤt des K ; 3 konkurrirten drei Pferde, von denen die ,,, J. from the united states of America to the court of * . : eine dem Kammerherrn von Wilamowitz⸗Möllendorf aus Gadow Feriin. London 1836. 1. Vol. (Elemente des Voͤlker⸗ ö Amsterdam, 31. Mai. , ; ,., zegen Uhr zum VBerxathschlagen noch und zwar wegen seines satyrischen Schreibens der ] Niederl. wirkl. Schuld z6li l“ G. So do. 102539. Kan zahlreich genug war, so wurde mittlerweile uͤber einige bei schrift: 73e Lettre de la voisine . JJ , . ge ,, , , . einer zur Untersuchung uͤber die Rechtmäßigkeit ei igkeit einer Parla⸗ des Unterhauses keine Be—

gehörige Stute in einem Laufe von 3 Min. 3 Seh, das Ziel rechts, mit einer Skizze der Geschichte dieser Wissenschaft.) J 3 2. . j ' 8. 8 3 3 ve d . 8 64. J . ö 220 j 5 . M5 5 . 33 , l , ,,,, , ; , 58. Prüm. Sehe 68. . Oesterr. Met. meer e k 6 . eingegangen. Um diese Zeit war die Hauptstadt a . i , mn nenn , ,, . go, die gegenwärtig in Bordeaux ruhig, auch lauteten alle Bericl r t as Haus selbst mehr zuläͤssi er O' C hte aus den Provinzen zufrieden⸗ nell, welcher ö zulaͤssig sey. Herr O' Con- estern auf die Tagesordnun f z 9, d. h. aus

am einen von dem Königl. Ministerium des Innern fuͤr Ge— R ö e. eh, ; ; ; . ; egeln und Grundsätze zusammenzustellen, welche die Staaten in ihrem werbe-Angelegenheiten ausgesetzten Preis von 2ö0 Rthlr. liefen Verkehr, in Krieg und Frieden leiten, oder doch als leitend vorausgesetzt dolot 3. erkehr, 9 * ̃ che lig sind; sie verlangen, daß die Kammer ihre Vermittelung stellend. In Sevilla hat der General Espinosa ei ss WB . al Espinosa einen gewissen die Wiederaufnahme der verta gten Debatte, antrug bestri ö ritt auptung und

, . ie , el, die ,,, 2. . werden, und er hat es mehr für den e ., n Antwerpen; 30. Mai teten lasse, um ih d iten Fuͤnfth zuruͤckgezogen worden waren. Im ersten Lauf siegte der braut welche fich in diplomatischen und anderen Formen des offentlichen . ,,,, ; en lasse, um ihnen zu dem zweiten Fuͤnftheile der von der Haiti-⸗ Avilente fest n Tadri i Hengst Pinscher“ des Heüen J. Hart, und da sein Mit, Lebens bewegen, ais fi rein jechnischt Juristen. „r schittt Kine Passive 12. Ausg. Schuld insl. 18. Br. Neue Au l] Negierung zu zahlenden Enischaͤdigung ö daß ö K 3, R won Madrid dorthin gesahdt wor, nun zunächst die absolute Richtigteit di werber „Shalot“ des Kammerherrn Wilamowitz⸗Moͤllendorf nach kurze Geschichte des Bölkerrechts voraus, wo namentlich die Ver⸗ fern sssch Staatsschatz die betreffende Sümme vorschuß eine star ke 9 . lts/ Aufstand zu begüͤnstigen. Man hat gies alsdann w . , 5 dem ersten Laufe ebenfalls zurückgezogen wurde, so gin „Pin, dienste des Hugo Grolius, als eigentlichen Gründers der Wissen⸗ ; r sleiste. Nach einigen Bemerkungen des Herrn G a. ltarke Summe Geldes bei ihm gefunden. Entscheizung des i r ,, ,. scher“ bloß uͤber die Bahn und erhielt den Preis * dem schaft, gewürdigt werden, geht hierauf die Duellen desselben durch, Frankfurt a. M., 2. Juni. Vordeaux wurde die Bittschrift dem Confeils-⸗ , 9 Man schreibt aus Bayonne unterm 27sten d. M.; „In Kommi ee . We ge el er. ie e e. dritten Rennen war die Bahn bloß auf eine Biertelmeile ab, steült den Begriff diefes Rechtes fest und desnirt es für civilisirie „Oesterr. M, let. 10M Mi0ruz,s *c'bo ä. om, s Hitrsen. Da sich mittlerweile . 90 J,, ten rungcstae heute den ganzen Vormittag über mit alen Oil, e, e, , , e,. . esteckt und es galt ebenfalls einen doppelten Sieg um einen k n rn, en n, n ge e, 99 , n , . 6 ,,,, e,, . eren m, so wurden schließlich noch drei , n , nnn, . . . . ö n, J ,, ) e . t Re -⸗ Lor ; 2. Loose a. Hr. brei] ; , , , . vor avongetrager ieges. klistis. . e fir , Pokal ünd eine Vereins⸗Praämie von 40 Suk. In bei⸗ schaftlichen Verbindung zwischen mnebistusi gen Völkern herleitet, mit Präm-Seh. 603. 60M, do. AG Anl. 10027. C fan. Laim Interesse, so wie ein vierter in Bezug auf verschiedene ten, die 3 36 n 96 . h . , , . i: 14 . den Laufen blieb der braune Hengst „Caliban“ des Herrn soͤichen naheren Bestimmmungen und Abändertngen, wie sie durch 655646. Br. dach, Span. Aul. A353. 43/u. 2 G Ilalt M den westlichen Provinzen zu zahlende National⸗Belohnungen Ehristinos gefangen ger e g. sind, waren ginige tausend nen lassen, gar keine Ruͤcksicht genommen hab . von Fahrenheid auf Angerapp Sieger. Dasselbe Pferd siegte allgemeine Ulebereinstinmung festgesetzt scyn mögen, ; vß* M6. E irgend eine Debatte angenbmmen. und verwundet . 2 iomnzen und ine große Menge getoͤtet durchaus nöͤthig, ausfindig mache e ,,, auch im vierten Rennen um eine goldene Cylinder-Uhr. Zu Gegenstand des Vötkerrechts sind nur, die unumschränkten In der gestrigen Sitzung der Deputirten-Kammer und Verwund drden, während die Karlisten nur 23 Todte gen ausgegangen seyen, Und d der a , . Es werden die verschiedenen Formen der— den nachstehende Kapitel des Budgets des Ministeriums des die Ehen. . ern K n,, . . *. ö . ; . Nini . General Eguig am 24sten bei Salinas Dieser Auseinandersetzun , . 8 2 ersetzung ungeachtet erklaͤrte der G . eneral⸗

dem fünften Rennen waren acht Pferde angemeldet, von be— (souverainen) Staaten. 1 nen n g ; i = lben durchgegangen, und die Berfassungen einzelner, mit Bezug ämburn. 8. Jun! lichen Unterrichts J r e . nen jedoch nur zwei liefen. Von diesen siegte die Stute „Sha⸗ se h . . am burg, 3. uni. Unterrichts ohne einen erheblichen Widerspruch an, eine vollstaͤndige Rieder l ter lot“ des Kammerherrn von Wilamowitz⸗Möͤllendorf. Die Bauern⸗ y, ,,,, ; . . . 1367. 1365. 57, Lors, . I. die Kosten der Central⸗Verwaltung 676,623 Fr.; chenden geh 36 so widerspre⸗ Prokurator, daß die Petition den bestehenden Ges— q j j S j . ust 6 nt 9. ö. 6 , M VA. J 8 * l 8 9 53 . ö * . 28 . 9 ry * ö 3 tät eines souverainen Staates bei inneren und äußeren Erschütte— ö 6 ie e , nh gr . , , , zu kommen. Gewiß ist, daß Cordova am ,, hin gemäß nicht angenommen werden duͤrfe, . erh,

8/ Fr.; für den hoͤheren Unter- marschiren wollte; wahrscheinlich, daß am 24sten ein hitziges Gefecht ann, ö. ö w,, . Falle sehr bedauern

ö en Entscheidu

Rennen erfolgten in faͤnf Abtheilungen. (Die Entfernung betrug namentlich fuͤr die Fakultäten 1,946,256 Fr. In der . ich, da 946, Fr. In der seattgefunden hat, in Folge dessen die Junta von . ihren O' Connell nahm darauf zwar sein . kommen . duͤrfen. seine 4

n,, aeg, ; K, n n m r . . ö ö / ] . K

Meile.) In der ersten konkurrirten 59 Pferde eigener Zucht rungen erbrtert. und in der zweiten 12 Pferde. Wie . Pferde in ö. . Am folgenden Abschnitte wird von den ab soluten , . London, 28. Mai tigen Sitzung legte der N

. n r in v i ; . J n ,. ö zen Sitzung legte der Minister des IJ . a *.

anderen Abtheilungen ar wn, wird in dem uns vorliegenden) der Staaten in völkerrechtlicher Beziehung gehandelt, und zwar Cane, bos, irn, Legs =, Fe än, ag, on, he e,, ö . ö nern einen Wohnsit nach Aspeytta verlegt hat, da sie sich in Villafranca es dess ttition zuruck, doch hielt

58 hiedene Aenderungen in dem oder Tolosa nicht mehr fuͤr sicher hielt. Hiernach laͤßt sich nicht uͤber , . noͤthig, fich ausführlich

ttigen Fall zu erklaͤren, den er in demselben

elben

Berichte nicht angegeben. ach Beendigung dieser Bauern« zuerst von dem Rechte der Selb sterhaltu ig. Bei ö , , ,,, ñ ; . Rennen in 5 Abtheilungen kamen bestimmungsmaͤßig die beiden genheit wird cine Geschichte des Interventions-Rechts gegeben und o 1 , , , . ,. 6 tze uͤber die National⸗Garde bezweckt. In einem zweiten fuͤglich annehmen, daß die Karlist . Pferde jeder Abtheilung, die zuerst das Ziel erreicht, zum Stech⸗ die neuesten hieher gehörigen Ercignisse werden durchgegangen. Bei Msumpb' zor. Klex. 33. Peru ,, n. -⸗Eutwurf, den derselbe Minsster einbkachte, wild eine ben föllte (éhmen, daß die Karlisten einen Sieg errungen ha- Lichte wie der G 4 In diesem liefen fer zehn Fehr n n Die den Rechten der UÜngbhängigteit ö, —ᷣ . K 9 . me von 200,000 Fr. zur diesjährigen 6 her 6 5m . , k wird solches von mehreren an- Wahl nien nr, Tree ge, betrchtete. Er sprach der . ; 9 99 Pra vatrechtlichen Verhältnisse ausführlich zur Sprache; bei den Rech⸗ ion verl , , , , ,, . Juli Mie“ deren Seiten behauptet. Das Jou l C e, . 6 efugniß zu, definitiv daruͤber ; r die ausgesetzten Preise ; , nn 373 6 fg n verlangt. Hierauf wurde die Debatte uͤber k eg, ; Journal du Commerce giebt sch r 67 g aruber zu ent Vesitzer ö 6. n, e e , Pähl! n n , Tf ten der Gleichheit die Königlichen Ehren, die Titel, die diplo⸗ bar Mai des en iI un? des , . d ö über das Bud⸗ ein Korrespondenz-Schreiben aus Bayonne, worin es ehe ht . welche unter den vor ihr Forum gebrachten . und zwar: 1) der Bauer Nenze gu olbitz⸗ Krei matische Sprache und die Ehrenbezeugungen zur See,, Bei den aris, 30. Mai. [ . des dssentlichen Unterrichts wieder aufge⸗ „Nach Allem, was man hier uͤber die ffai heit: guͤltig sey und welche nicht, erklärte aber zu lei ; gau, 100 Rthlr.; 2) der Bauer Plesse aus Mockritz, in dem Rechteu des Eigenthums werden besonders ausfilhrlich die 5oß, Rente 107. 80. 3 do. SI. 60. 2a Neah. 102. ( en. Im ten Kapitel werden fuͤr den Secundair-Unter- der Umgegend von Salinas fh! . . Affaire vom 2ästen in einsehen koͤnne, wie es einer solchen w. . ich selben Kreise, 55 Rthlr.; 3) der Bauer Roͤßler, ebendaher, 235 Rechte auf Meer- und Flußschifffahrt behandelt, und unter anderen Spun bᷣente 203 assive 1176. Ausg. Schuld 18. Nei 1-655, 600 Fr. verlangt. Herr Desabes trug bei dieser nicht bloß eine ah lrciche * ,, hätte der General Eguia sey, zu einer ihr selbst genuͤgenden Entsch er, ,. moglich Rthir. (diefem haͤtte der zweite Preis gebuͤhrt; weil aber dasselbe die verschüedenen Strgitigkeiten und Verträge über die Schifffahrt Y ortug. S3. penheit auf eine Verminderung der Stipendien für Rech, dern auch 6. roßen T . ö Fefangenen gemacht, son-, wenn sie, wie hier geschehen sey, einen Th J 9 9 n Pferd ihn bereits im vergangenen Jahre gewonnen hatte, und auf . . n nn, . . . i,, afts . ĩ al. . Vorschlag fand indessen keine Un, Dem sey wie hn . 9 . 1 zrbeutet, Veweise gegen die Gültigkeit einer Wahl . n ö / ; Preis? nt ĩ ée hinterei h er letzte nitt dieses Bandes enthält die a aft s⸗ g. Das Tte Kaxitel ö 30 k , n,. ö . so v ewi a ordova ir ieß - i / ; . in herein aus⸗ . , , n, . , , ,. . h ö. 3. ., , ndlu , . ö. ö. Vi en. 31. Mai. winterricht. Herr , i . 8 . . , and bis Escoriaza ö worden un ö ,,, gegen welche der Be⸗ a e. en Schluß macht eine kurze Ulebersicht der diplomatischen Geschichte. Do, Met. 1031513. Ko 99g½. 3 0. 78,½. 21 fbung sch gar nicht mit der Erzie , 2 er die Nacht vom 24sten zum 2Zösten zugebracht / i ; isi 6 winn.) 4) Der Bauer Siegmund aus Groß⸗Roͤssen im Kreise Fee g erf e beg nig fich n 6 mn. k . ug sch gar nicht mit der Erziehung des weiblichen Ge⸗J Das Me ; ; . ten zugebracht hat. nicht unmittelbar betheiligt ; 265 J 2 h nirgends, gewisse Regeln und Grund⸗ J —. Bank-Actien 1362. Neue Anl. 5707 . chts hese 5 ; e n , n. hen Ge as Memorial bordelais äußert sich er zef finn vel . igt sey, waͤhrend es d ss r ; 361 er Bauer Schaͤfer sz ef nn, i cht 6 8 eschaͤftige. Eine solche Geringse , . . n. ußert sich uber dasselbe Gefech och der Kommis⸗ Schweinitz, ein paar silberne Sporen, 5) Der B Schaͤfer sätze als unumstößlich hinzustellen; die geschichtlichen Ereignisse der ö scdh allenfalls in , ö 1 . ö eise: „Cordova hat einen Versuch . . J 3 unterworfene . . die Karlistischen Linien zu durchbrechen; er ist ihm mißlungen, der den Wahl⸗Kommissionen , . J .,

2 .. gen ge . 96m . 6) ö, ö . Jahrhunderte . ihm die un an e n n, Lehren. er Sklavinnen waren. Aller A ohne aus Klein⸗Treben im Kreise weinitz, eine Reitpeit⸗ ei den bestrittenen Fragen schlägt er sich nicht ohne Weiteres zu . 9 4 er Augen wandten sich bei Verlust war auf bei iten betraͤchtli - ö. und 7) der Bauer Friedemann aus Polbißz im Kreise Tor- dieser oder jener Meinung, indein er, sie etwa durch Folgerungen aus Königliche Schauspiele. Porten auf die oͤffentlichen Tribunen, wo viele . . a en een see belt che, of hate, bär Kar, dung ber beit an ag n. ö . gau, eine Freibedeckung durch einen Königlichen Haupt-Beschaͤ⸗ einem vorgefaßten Prinzipe zu rechtfertigen sucht, sondern er theilt Montag, 6. Juni. Im Schauspielhause: Das geschmückte Damen saßen, die bei der Rede des Herrn . ö behauptet., Cordova wollte unter den ge- ertheilt worden, daß sie sich aller . e er , ee ler S* Durchlaucht der Prinz Georg von Anhalt⸗Dessau die, Verhandlungen der. Parteien selbst, ihre Gründe und Gegen⸗ sich gewendet, Lustspiel in 5 Abth., von Schroder. ird ein Lächeln nicht unterdruͤcken konnten. Das Weib , . ust sn den, einen Dil ches eusshhren, und man ke ,, ö haite die Sůte sich der Preis⸗Austheilung zu unterziehen. Ein gründe, mit, So werden z. B. wo von Defensiv⸗Bündnissen die Die Leibrente, Schwank in 1 Akt, von G. A. v. Mall zeser fort, sey aus drei verschiedenen Gesicht⸗ en ̃ gel, . . , ö . n, * ; irtes 6 drennen war nicht zu Stande gekommen. Nach Rede ist, zicmlich ausführlich die Verhandlungen zwischen Holland In Potsdam: Buͤrgerlich und romantisch Lustsys sten: als Madchen, als Gattin und als M . Gazette, de Fran ge folgendermaßen aus; „Der Angriff Cordo⸗ welches un ef lich e l ernie. , proponirtes Jagdrennen . 9 BVerei Fenn ber e und. Engigud, weicht deni Kriege kon 186 rorbergingen, rind zit Ab Cee feld rech ufd 3änmner e nabe nn, GMerschitdenen Mac Krrttite, Aon delten ib va s amsꝛ, den der Montteur uns gz so erfolgreich fur die Christi, deh ingeseßllicherweise die Jurisdiction des Haufes ausge? beendigten Rennen versammelten die Vereins-Mitglieder sich, ginn Portugal und England, welche die Besetzung des ersteren im 8 . R zt: d der: 8 . nm. , a n Mann und 6 fil 9. , ö i, nn n, , , ,, . [. . ö ,. e. ö . . Der Mutter-Namenstag, oder: Der geprellte ade, . auf die ganze Gesellschaft aus. Der die Ereignisse in Vittoria selbst hervorgerufen ,. 6 er eu s ch Ge en 6. 3 n, . 6. ; e seiner Rede fuͤr eine unglückliche. E he. Ei—

wie in den fruͤheren Jahren, zu einem gemeinschaftlichen Mit— ahre 1836 vcranlaßten, angefilhrt. 2 1. lomit aus anze Diese Art, das Völkerrecht zu behandeln, ist nicht nur die beste, in 1 Akt, von Heguet. Musik von dem Koͤniglichen Kim r nach dieser Einleitung die Aufmerksamkeit des Mini⸗ ] I7ten und am I9ten hatten naͤmlich dort unter den T s der bed e ruppen nes der bedeutendsten Mitglieder der Kommi KLommission, Herr Houn 9

est und Hamiton),

tagsmahle. ͤ ichts sondern auch wohl die einzig richtige. Wir sehen daher mit Ver⸗ Musikus H. Schmidt. entlichen Unterrichts auf die Pensions⸗-A1nstalten fuͤr feindselige Den a ö ; ge Demonstrationen gegen den Ober⸗-Befehlshaber statt- der sich . 9 h hauptsaͤchlich dem Interesse der konf i nservativen Kandida⸗ Für die Üünparteilichkeit des Verfassers spricht, daß wir höchstens 3 Abth., vom Verfasser von „Luͤge und Wahrheit.“ Dll nit diesem Gegenstande bereits beschaͤfti in 2ae 2 23 h., f. ug hrheit. ein onde n . eits beschaͤftige und gegen- er ist aber mit Verlust zuruͤckgeworfen worden.“ Die Gazette Bestechung betreffenden Zeugen⸗Aussagen dadurch 2 3. en adurch zu rechtfertigen Der Schauplatz war mit Netzen umstellt; Laubgewinde schmück— Rord⸗ ; 1 dei A denti . Staaten von Rord-Amerika ist (Dlle. Clara Heinefetter: Agathe, als Gastrolle.) a ): An Zusatz-Centimen zu den Ausgaben des Pri- Villafranca vom 23. Mal si ß ö e e 24. Mai, woraus sich bloß ergeben wuͤrde, daß klaͤrte, daß die Kommission sich entschieden . 3 4 z z 22 . ö 373.5 Fp. S sery j h 5 22 , ( , , , e ge , , , fe . l, 6733569 Fr.; zu Subseriptionen auf neue Schrif., 23zsten stattgefüunden haͤtte. Der Verlust der Christinos wird, Beruͤcksicht: der K he Publ , ,, . a j igung der Kommission empfohlen habe. Die Diskus cher Leistungen erfreuten, war das herrliche Werk, von unserer Bühne ö, ion zogsdrughter Haterigszen zur Geschichte Frank, den Karltsten holen Mann kZnmpfunfaͤhig geniacht werden Herren Young und? O Connell zu ,. g. . 3. . 6. inen Zusatz Artikel der Budgets⸗Kommission abgestimmt. Summe von 0h, h Fr. zur Befoldung der Ehristinos von t *ich 13 An ausqesetzten Preise mit angemessener Feierlichkeit vertheilt. Fuͤr ; ̃ i s⸗. ; ü J . gesetz als gar nicht geschehen annehmen. Wenn aber ein langes Entbehren vom! Decorations⸗Maler Herrn Deny.) verden, oder auf welche sie substribirt hat, kun ß i ,,, n,, . e hauses zur Sprache. d 3sten ends gin⸗ er Antrag von der Tages⸗Ordnun ĩ h ; g gestrichen werde, nahm sein 1 Preise fuͤr starke Gebrauchs Reit- und Kavallerie-Pferde, Schechner und vor ihr die Milder gab, in mauchem Freunde Gluck— ! ü ö. P ; ch . 9 an Bastille, oder; Wer Andern eine Grube graͤbt, faͤllt se en Buͤcher als Belohnung, oder aus sonstigen war jedoch im Keime erstickt worden. Guͤnstiger laut d ; ger lauteten die , entgegenstehe, und er eine F ; * sEßke* . res eine Frage von solcher und Zuchtochsen 3 Preise, fuͤr vorzuͤgliche Milchkuͤhe 3 Preise, an das Gefühl eines Jeden, bei dem Erinnerungen dieser 6. g . woruͤber den Kammern Rechensch ist, s sehen n Rechenschaft zu geben ist, soll deß meldet der in Bare schei z è 2606 . er. 3 Preise, fuͤr di celona erscheinende Vapor vom 20 ; ; für die schönsten Kalbinnen und Stierkaͤlber J Preise, für die hn „Iphigenia“ in der Perfon des Fräulein von Faßmann dermaßen . i. ßen folge, lasse, ich aber deshalt nicht von den Grundsaͤtzen ab, die . 1 . . Herr Aguirre Solarte fi ĩ „di für die schwersten Mastschweine 3 Preise und fuͤr Zucht- mehr anerkennen imüssen, als eben das frische, so bewegliche zugendliche ö soll sich äber die Annahme des Spa. geschiagen worden waͤre, man diesen Umstand sehr geschickt so lbahn von P . aritz na er 'geleg = ĩ 6 ü ; erspgilles vorgelegt werden. Dic fasse, sich vergewisfern, ob die Herren Rothschtlo und Ardaf. fassunaswidtiasten = un un glened'l mon strlsesten und ver;

Bei Bres ß sich am 1sten d. M. an die dies- guügen dem baldigen Erscheinen des 2ten Theils dieses lehrreichen Dienstag, 7. Juni. Im Schauspielhause: Die fe Naͤdchen, die seines Erachtens noch vie d e 9r . Bei Breslau schloß sich am 1sten N. an die dies⸗ 9 aldig sch stag, 7. J h jauspielhause:; Dig ichen. * Mer M achtens noch viel zu wuͤnschen gefunden. Cordova glaubte ao nichts besseres thun zu koͤnnen, ten das Wort zu reden geneigt bewiesen hatte, such ! - ü atte, suchte nun zwar welcher auf demselben, Terrain, mo die Rennen stattgefunden aus der verhältnißmäßig ausführlicheren Behandlung der seerechtli⸗ Erck wird hierin wieder auftreten.) rordnung uͤber denselben ausar, de Fr ; . t ̃ „de Fange giebt hierauf einen Auszug aus dem betreffenden daß gar nicht auf eine Beruͤcksichtigung dieser Aus ten die Scene. Musik erhoͤhete das muntere Treiben. War ; ussagen Im Schauspielhause: , t habe, auf rend von 6 Uhr Morgens an Beschauer aller Art auf und nie, der „Iphigenia“ in SHluck's „Jphigenia in Tauris, von Berlin und ö Fr; zur Aufmunterung der Wissenschaften 242, 600 Fri; ohne der? , ; Köntgstädtisches Theater 600 d ohne Angabe der Zahl, bloß als betrachtlich angegeben. Von sion drohte hierauf zu anzuͤglichen Aeußer begruͤndete die Schau⸗Kommission ihr hat, n ih ) als d denn den schwachen Verfuch einer für die Größe der Aufgabe in 3 Akten, nach dem Italiänischen, von Friederike El ! as V . Fi o s br t ! ! err Prie die beste Zuchtstute erhielt Herr Luͤbbert guf Zweibrod einen (ine? köfilichen Genusses den Wiedergenuß erhöht, so mag doch auf Sie ne n, W , Hie Tech e Cromhwell Orn e unter bie Bibliotheken in Paris oder in den Prhpt t H Price, . ; dertheilt uihzen en. dort allmälig Nachrichten aus den Provinzen ein, In Motion zuruck, weil ihm,“ nie . ; ö er h 14 5 Preise fuͤr leichte Reit- und Wagenpferde und 3 Preise fuͤr scher Musik eine , erzeugt haben, die kaum irgend eine noch ; er l f r . sagte, durch seine lllen in Stande ist. . wir ein, Original⸗-Lustspiel in 3 Akten, von C. P. Berger. er m Privat-Personen abgelassen werden sollen, solches Berichte aus Badajoz, Eaceres, Murcia, Eordoba und Bal ui rr; h J 9 ö 4 . J en⸗ ichtigkeit nicht durch ei . , , fuͤr Thiere kleiner Grundbesitzer aus dem Bauernstande A Preise, das e n t n, l und bis zur Idiospnkrasie eingewurzelt sind, ) ch einen Formfehler gefährden wolle. 1 . h ö che die Berat 9 inisteri schwersten Mastochsen 4 Preise, fuͤr die schwersten Mast; und * H , , .. s „n slits⸗ ugwz athungen uͤber das Budget des Ministeriums seit m t die r ; ; ; . befricdigt hat, daß wir sse, unabhängig von allen früheren Einslüs Gedruckt bei A. W. Harn b artigen Angelegenheiten begonnen se an dort die Abdankung Mendizabal's kenne. wohl, und ich weiß, daß, wenn ich in einem einer Gegner sehr schweine 1 Preis. Schafe wurden, nach fast einstim, Falent sich von dem Effekt, den die Geschmeidigkest der Jtaliänischen 82 dae tur- che 226 hei iate ĩ 1er j h ; nen Vorschlag

sähri (derennen ebenfalls wieder eine Thierschau an, zu Werfes entgegen. Wette, Lustspiel in 1 Akt. ierauf: Der Oheim, llssspit dinister erwiederte, daß die Regier , , sahrigen fer . hiersch 6. qLustsp Hierauf h s erte, daß die Regierung als die Stadt zu verlassen und den Karlisten entgegen zu gehen; den Entschluß der Kommission wegen Zurück f 3 ; ; . uruͤckweisung der die atten, die zweckmäßigsten Anstalten getroffen worden waren. lin h ö ̃ ini st J ; ee. h . chen Verh ili nisse entnehmen könnten daß er Bürger der Vereinigten Mittwoch, 8. Juni. Im Opernhause: Der Frest ö asse. Die nach stehenden Kapitel gingen fast ohne wei⸗ Bericht nd Krieas-⸗Minister 256 9 ; hu. . t an den Kriegs- Minister des Bon Carlos, datirt aus worden sey, wogegen jedoch O' Eonnell auf d . auch die Zahl der ausgestellten Thiere eben nicht bedeutend, so ranzoͤsische Vorstellung. Eöclhts ass, Fr; fit zässenschatliche und ltere, das gedacht: Gefecht nicht an diesem Tage, sondern bereit sene A , Tage, ern bereits am jene Aussagen einzugehen, als sein (O'C's.) i 8.) Anwalt dieselben der der wogten und sich dieser Zusammenstellung landwirthschaftli leider! von der Austihung ihrer Kunst überhaupt Abschied genommen 4 ar denn , 9 verschwun⸗ Montag, 6. Juni. Zum erstenmale: Die Puritan h Bei dem Abgange der Post wurde mittelst Kugel⸗ seyn. Der Spanische Konsul in B 5st , , , , . eu ber ; panische Konsul in Bayonne hat am 26sten eine prechers ihr ein Ende machte Hier ; eto des 3 nicht gewachsenen Gastfängerinn im Oktober 1833 wollen wir lieber Musik von Bellini. (Die neue Becoratlon im ersten h . uͤcher, die entweder auf Kosten der Regierung hler nach Cordovckh's ö hte. Hierauf kam O' Conne r artier abgeschickt. welcher vor dem Feste eine Moti i n. el dotion angekuͤndigt hatte, daß die Ministerial-⸗Hauptpreis von 100 Rthlr. Es wurden uͤberdies Seite die Eri 1 liches, wie es uns die . ö ? ö ahn s. dinist H der andern Seite die Erinnerung an so Bortreffliches, wi 1 Akt, nach dem Französischen, von Il. Cosmar. Hierauf dar elt werden duͤrfen, dergestalt, daß, wenn ausnahms- Karthage hatte ei i g,. ö j 9 the hagena hatte eine ziemlich ernste Bewegung stattgehabt, sie Freunde nachgewiesen worden, daß derselb nn f Fohlen zuerkannt. Ferner, fuͤr Stiere 1 Preis, fuͤr starke Kuͤhe so fähige Rachfolgerin zu erf ; ĩ , weer Fohlen z Ferner, f he so fähige Nachfolgerin rr nicht au „ur auf einen speziellen Und motivirten Beschluß ; . . . stert, ! schluß des cia, wo, dem Vernehmen nach, noch Alles ruhig seyn soll. In— Indem ich“, sagte der Red appelliren zu dürfen, wenn wir erklären, daß uns die neueste Erscheinung Redacteur Ed. Cotteæl. n ürfen. In derselben Sitzung haben wahrscheinlich direkt hier 1 f 963 irg en, n. grunde o bung irekt hierher, daß in Valencia eine große Gaͤhrung herrsche, ich ausgesprochen habe. Ich kenne die List m Saugkaͤlber 4 Preise, für die schwersten Hammel 4 Preise . en r e ( ; sen, für einc von der Natur zu folchtn Rellen Geschaffene um so e ,, nn war unlängst auch von der Re nischen Finanz-Ministeriums noch immer nicht d i , fee e nn. 6 Entwurf in B ie ö ö efinitiv entschi ; ö leut sie * ; urf in Bezug auf die Anlegung einer den haben. Man behauptet, er wolle, , , . 8 . ausgelegt haben wuͤrde, als ob dieses Haus ei aar nich GGesanas fun weiß, nur zu gern verführen läßt. Sel hluß sanctionirt hätte, den ich wenigstens den monstroͤs⸗