1836 / 157 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

r . . . , e e n e e re m m , , e , n e . , e e a , mmer.

6** 645

: ; ; l Gemeinder Mor liche Verlangen der Regierungen beider Länder seyn muß.“ sckte si ö g ie Me r . d,, , e ies s. cht worden. err der ; . . 4 6 a, , 2) „St. Petersburg, 8. Mauazf. Herr! Ich e a . 6 . uch, da ein Mißbrauch nicht vorliege. Toie ö Jahr e, ,, ., ĩ ö. . der 6 des Herrn Price aus reichsten sind . . , in , ö . das a nicht versagen, Sie zu rn, daß 8* din 3 Ramsdorf und . hinaus und in den meisten willigte mit 53 Stimmen g r. 22 den . enn mn rter , , 2 ,, . i. dem Protokoll des Hauses angetragen hatte, sagte jetzt, er giebt fast . auch noch so kleine Stadt in , . , . welche die Corporation der hier sich aufpaltenden Britischen Hegenden war die Bevoͤl erung der benachbarten Ortschaften darunter 71 bloß poli eiliche Eontrapenti z ö Jahr; werde sich durch solche Aeußerungen in seinen Ansichten nicht ihren Theil zu dem System der sogenannten . ichen ; i e leute n, davon n, rn, ,, ,, ahnlicher Weise an der Straße aufgestellt. Bei der Otto— Oesterreich. nelle entschied uber 3 Krimihalsag nn . Sour erimi- . e mn gn. Wenn ich sehe“, fuͤgte er beizutragen sich beeilt haͤtte, Darf man den Aeußerungen der mehr als einmal geruht haben, mit J ohr Zufriedenheit m gäule, an dem Punkte, wo er sich bei, seinem Abschiede von Wien, 31. Mai. Heute Vormittags zrvischen 9 und 1 r ! Aachen mit ngeklagten. Un⸗ . i haf i Ver af ung nicht mehr, ordentlich wirlt, Blätter von der liberalen Farbe Glauben . so 5 ,, , gil fn Gin n Königlichen Aeltern getrennt hatte, stieg er aus und verweilte Uhr geruhten Se. Majeslaͤt der Kaiser . . chen un . . * f 6 . J,. . 6 ö ne War ; ; ü ierig s bestimmen, ob es den Fuͤhrern der Volks-, zu bezeugen. können ler g/ml nec Erwän ks sichtbarer Ruͤhrung an diesem geweihten Platze. Er ward in die Stad zerfu Ihren Köniali 3 unter den Bestraften befinden sich sieben nu ich irgend eine Maßregel fuͤr nöthig halte, um die s schwierig seyn, zu bestimmen, od es den Fuhrer de meiner Landsleute für mich eben fo erfreulich war, als si t sicht ,, , latz r tadt zu verfuͤgen und Ihren Koͤniglichen Hoheiten d auen; nur vier Per 9. Berng l . so werde ich jederzeit um die Erlaub⸗ Partei ,,, die A e,. , nn fr ne enn, 9. ö ,, Enfer hn dee en h, ser von den . . zu einem Empfange dahin Herzögen von Orleans und von Nemours 9 . zn 6 ö . und ö. . niß nachsuüchen, eine solch. Maßregel einbringen zu durfen, in. halten. daß . , . , n ,, ehoͤrt, der gerechten Würdigung und huldreichen Anerkennung ihrer eilt waren, in, , , sich mit. nuehreren von. ih⸗ chen. Gegen 11 Uhr fuhren die beiden Prünzen über Bruͤhl terricht, 21 konnten etwas lesen und . 4 n n. dam ich weiß, daß ihrer Eroͤrterung kein technisches Hinderniß Der Courier der noch zu den . te , . hn . lungsweise mitzutheilen. Ich bin u. . w. ö (gez.) Du rhen m huldvoll in ö on ach Heute Mittag war große und Heiligenkreuz nach Baden, wo Hoͤchst dieselben bei St. unterrichtet; also auch hier wieder die Erfahru ae ren besser entgegensteht, aus welcher Quelle aum die Einslüsterungen da- sagt sogar jetzt: „Wir mussen das 4 au 36 . 3. 39. Eine Deputation des Londoner und Glasgower Verein; ifwartung bei . heute Abend ist roßes Konzert im Kaiserl, Hoheit dem Herrn Erzherzoge Karl! speisten. Unmissenhet und Verbrechen ge zhnich th . estaͤtigt, daß gegen kommen mögen, und ware es auch von den Hauptsitzen teres vorzutreten und sriedlich, 6 . Ind nn habt? gach Ostindien und, Ching Handel treibenden Kaufleute n] Hetules Sagle ö es heißt, wird der Aufenthalt des Koͤ— Ihre Maj. die Kaiserin⸗Mütter und Se. Maj. der Kaiser ? ö Hand in Hand gehen. des Absolutismus, vom Hauptquartier des Don Carlos an bis Existenz der Pairschaft und der (. en ö ir . in 3 . Paimerston persoͤnlich Vorstellungen wegen der schweren z in , n 8. 8. dauern . von Nußland haben das Allerhoöͤchstdenselben von dem Secretair Span ien. hinab zur Morning Post. Die Frage eignet sich zur Diskus⸗ wenn sie auf Leine andere ,, v . e ,, fuhr-Zoͤlle gemacht, welche seit 1824 in Java erhoben München r 6 n fand zur Feier der Ankunft des Kaiserl. Königl. evangelischen Konsistoriums Helvetischer Madrid, 23. Mai. Das gestern erwaͤhnte Dekr sion, und ich kuͤmmere mich nicht darum, woher der Einspruch nem solchen Werthe ist, daß sie 3 , fi en, 3 Am Schluß einer langen Unterredung ward man mit den Maj. des Königs . Gittechen land im Koöͤnigl. Hof⸗ Konfession, Franz Schauer, uͤberschickte Gedicht: „Der Eʒzar . Koͤnigin ist mr inen mn . gletid . zekret der Lacs, dnn bord Jähn Ruffcü ließ sich darauf folzer. zr n ed Ehen ee rz d ehe enen fr dhl d, d niels hene r, zRationchtheatzz eine, Fest Darstellulg, beg beleuchteten Hause in der Kaifergruft zu Wiens gengdigst anzunehmen zeFfuht, nd, bunden! unt erstn hure dation gerichteten, ä nifest: wer⸗ dermaßen vernehmen: ö ausgebreiteten Elends und der Zerstuͤckelung des Reiches erhal⸗ lung des Traktats von 1824 bei der Niederlaͤndischen g n. Als Se. Maj. der Konig von Griechenland in der gro. ihm Allerhöchstihr besonderes Wohlgefallen und Ihre Zufrieden, ßen; „Im Namen meiner erh ka,. ch ö . „Es freut mich sehr, von dem ehrenwerthen Herrn (Price) zu ten werden mußte. ö e ü en rung zu bestehen sey. . J * Königlichen Loge erxschienen, wurden Allerhöͤchstdieselben un- heit bezeugen lassen. . w. , ,,, Tochter, Isabella's Il. hören, daß er auf seiner Motion nicht bestehen will. Ich beabsich⸗ Graf Mulgrave ist am 27sten wieder in Dublin ,,, Der Eourier hat Briefe von seinem Korresponen einem donnernden Lebehoch von dem Jubel des uberfuͤllten —ᷣ . 2 3. q 9 i hen Statuts befehle ich tigte, mich derselben zu widersetzen, eben so wie es meine Absicht ist, fen. Die umgestuͤrzte Statue Wilhelm s III. soll am 4. Juni Kah'ra vom 20. März erhalten, worin dieser ihm meh. Hues empfangen, Es wurde ein Festspiel: „Der Liebe Streit“ Prag, 3. Juni. Die hiesige Zeitung enthalt folgen., men“ nE ‚. . gegenwärtigen Portes, Ihr habt es vernom— mich dem Antrage des ehrenwerthen und gelehrten , . 6, in Dublin wieder aufgerichtet werden, bei welcher Gelegenheit zwischen Mehmed Ali uͤnd dem Asseiren-Haͤuptling, V Hadan Birch Pfeiffer gegeben. . des Kaiserl Man isest: ; geben im Prada, den 22. Mal 1836. Kilkenny (OBConnell) zu widersetzen, wann derselbe bien e . . sich eine große Menge der angesehensten Tories dort versainmeln hen Ersterer' zwei erfolglose Expeditionen abgesandt n u Babenhausen verschied am 29. Mai nach langen Leiden „Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Ich, die Kön igin-Regentin.“ werden mag. (Hört, hört) i . 3 e inen wird. Auch Prinz Georg von Cambridge wird sich, wie es heißt, tödtlichste Feindschaft herrsche. Mehmed Alt ruͤstete nn first Anton Anselm Fugger von Babenhausen, erblicher Sestezreich, König von Ungarn, Böhmen, der Lombardei Und Vene— Hierauf fol tun das nachstehende Manifest; 39 9 es das n ,,. . W , denk ieh arp nn, zu diesem Feste in Dublin einfinden. . dritte aus die iö, Job Mann start seyn und wo mig achrath des Koͤnigreichs Bayern 6, in einem Alter von 36 , und Illyrien; Erzherzog zu DOesterreich; ehe nnn , n, n während der Minderjährigkeit meiner , n, n vollkommen berechtigt ist, Lord Mahon, dessen Rede bei dem Diner zur Feier des ganzen Stamm seines Gegners ausrotten sollte. Dun Viartgraf in Mähren ꝛc. 3. Entbieten allen ünd jeden ÜUnferer ge⸗ ; öchter, der Königin Isabella II., die Zügel der Regierung

lament einzubringen, auch gleichergestalt mme . ; 3 ; Riza. . , , ö treuen und gehorsamen Unterthanen vom Pro 2628 Ugtertts ergriffen, ist mein ganzes Streben auf E 8

Bills in . r,, ö n g, ,,,, . 6 . ö , . , ö rr rde re, ö ö . 3 Würden, ö . .. ich n . . (.. ,, . Reform erscheint, i e g anderen 8 2 . e, . h h ! uin userem Erb-Königreiche fi pnial. 6 a ich überzeugt bin, daß z' feste ö t ; e, n e ech und zu begünstigen. Ich boffe * ö genheit unter Anderem: „Wenn ich den jetzigen Zustand haben wuͤrde, abgewendet worden. Man hatte naͤmlich ! l Gute. ö hend enn fee mn k wenn er been, val aft n, mien , n, nne, Ser (rich ist bei der Zurücknahme seiner Motion w. 3 . 8 2 des Landes betrachte, so gestehe ich, daß sie mehr Hoff net, daß es mehr kosten wuͤrde, die Pyramiden abzutmgn Ri ersten Hälfte des künftigen Möngts Scpicmber be wen lein nt Fieinung unterffiltz wird: Ich habe mich bemüht, the ebe rnb würdigen Prälaten der Kirche gefolgt. (Hört! i. , . nung als Furcht einfloͤßt. Das Land bedarf einer festen, stand⸗ so biel Steine, wie sie liefern wuͤrden, aus den Mokatan z 2 gemeinen Landtage, dessen Ausschreibung mittelst besonderer Pi lung meiner Minister, theils bei der Anordnung von Serre ü, lurzer Zeit wurde von, einem , , e d l haften Regierung, einer Regierung, die alle Industrie voll, gen herbeizuschaffen, und so wurde denn das Vorhaben tente erfolgen wird, Üusere Krbnnng als König bon Päöhniel, Ke welche, die Befftzr meines Vertrauens mir vorschlügen ! chuütkärlan'! Illi. icht auf, ein Nefo zn in de hr Fenn stndig zu entwickeln und allen Volktsklassen ihr Cigenthum zu geben. Der Missionair Herr Wolff hatte Kahira verlasn auch jene Unserer geliebten Frau Gemahlin Rajestät' und liche Keuntniß der Bedürfnisse, der gerechten Wünfche und des

Bischöf änzliche Ausschließung derselben aus dem 3 ,, 57 . . . . 3. iebde ien: zff Wi wohlver e r fern nur elß en üben Lords kin eben so gutes Recht sichern ünd zu erhalten wußte, die dem fluͤchtigen Geschmack des war nach dem inneren Afrika abgegangen. Er wollte stz ö . e . . J ,, ö ,,,, ö ; ; ö ble, s in ; ö ! igliche

und ein Recht, welches ich zu vertheidigen ,,, . . . Augen ick nicht nachgaͤbe, ö. , , . . Gondar, der Hauyptstadt von , , , . Und hossi dem künftigen Monate September an dem Tage welchen zu be Statut vom April 1834 die Cortes einberief, beschäftigte ich mich ihre Sitze im anderen Parlamentshause haben, wie die auderen Lords, toren, Englische und Irlaͤndische, staͤnde, die sich nicht vo dort nach Timbuktu zu gelangen. Von dieser Stadt ain stimmen Wir Uns noch vorbehalten des Rorgens in rr! Kön in lüebereinstimmung mit den von meinen Ministern mir ertheilt ĩ é wäre es doch wohl ein schlechtes Kompliment für diese . Feinden des Landes leiten ließ, die nicht bloß fuͤr ihr Theil von er das Vorgebirge der guten Hoffnung zu erreichen sucthn niglichen Hauptstadt Prag in dem gewöhnlichen Srte auf dem **. Rathschlägen zunächst damit, den Fundamental Gefetzen der ö gen Prälaten gewesen, wenn dieses Haus, nach hem ,. n . Anhänglichkeit an das Oberhaus und die Kirche spraäͤche, wie es dann nach Tunis oder Marokko zuruͤckkehren. ger Schloß gewiß und unfehlbar einzufinden, die gewöhnliche Erd⸗ chie, insofern sie die beiden Zweige der gesetzgebenden Gewalt berta⸗ auf Entfernung der Bischöfe aus dem Obertause zuge ier 6. die jetzige thut, und doch mit denjenigen gemeinschaftliche Sache Nach Berichten aus New Hoxrk bis zum Zo0stem . huldigung zu leisten, und darauf Unserer Krönung, wie auch jener fen, eine den Verfassungen der aufgetlärtesten und glucklichsten Na⸗ klärt hätte, daß es einen Antrag auf w es daher machte, deren Zweck offenbar die Vernichtung beider ist.“ wurde der Krieg zwischen den Mexikanern und Texighn Unserer geliebten Frau Gemahlin Majestät und Liebden gehorsamst tionen unserer Zeit analoge, und der Lage Spaniens angemessene lichen Lords nicht zulassen könne, (Hört, . i . si . Berichte aus Lissabon vom 23sten d. M. melden, daß die unerhoͤrter Wuth geführt. Die Leßteren waren sehr in; Menn ö beizuwohnen, wie Wir Unser gnädigstes Vertrauen in eüch setzen Form zu geben. Die öffentliche Zufriedenheit Sclohnte eine Zeitlang kin ien a e n, zieren eee üs Zetfaß. nigin sich in gesegneten Leibes ümstanden k ö Mar, theils, und es schien, als ob Santang bald im Stun bel nf f s n t , bringt. . . 3. in Lernen . 16 gin e gn . , * n etwas verletzt gefühlt und ihm zu bedenken gegeben haben, daß quise von Ficalho, die erste Hofdame der Koͤnigin, oll, wie dies werde, vie Insurrection zu unterdrijcken De kritische ĩ ö, 9 16 1d ginung. vo bra h Gegeben in Un⸗ , ,, , ,, ,. nach, dem Geiste und dem Cha— ö k Lords gegenlibet nicht zn enn, so gchässgt bei soichen Geltgenheiten gebrguchlich it. berelts zu Herzogin Insurgenten war im Haltse der Nepräsentgnten der Va ö . . n n,, . wmtther , und ö. ee, n eh be e g . Stellung versetzt werden dürften. Ich habe weit größere Ehrerbit⸗ erhoben worden seyn. „Die Art und Weise, wie Prinz Ferdi⸗ Staaten von Nord-Amerika zur Sprache gebracht wordn Reiche inü ersten Jahre. (Gez) Ferdinand.“ rer insurrectionelle Bewegungen, die eine furchtbare und cha , n tung gegen die Bischbfe; ich behaupte, daß sie , i n. im nand sich benimmt, heißt es in einem dieser Briefe, „zeigt, Florida war der Kampf gegen die Seminole-Indianer n 7 . wickelung gewannen. Immer aufmerffam auf das öffentliche Dberhaufe zu sitzen; dasselbe Recht undi i. a . le ir n daß er ein junger Mann von Geist und Geschaͤfts-Kenntniß ist, beendigt.« Preßburg, 23. Mai. Das bis zur Bedachung vollendet Wohl, Jieß ich, sobald ich gemahrte, daß die Natien ge— n , , , n , e c , e a ffn n nter. und er wird sich gewiß die Achtung und Bewunderung aller Heute ist Abrechnungstag ain fremden Markt, der ͤ Ludoviceum in Waitzen, welches seit mehr als zu . . wisse gfseserm i, ing, ihren pelitifschen, In titutionen wünschie, . ö . HJ k Parteien erwerben. Am Montag den U6ten gab der Herzog sehr schwere Differenzen auszugleichen darbietet; doch sal ng erhalten koͤnnen, die Regierung uͤbrigens demnaͤchst uͤber unbenutzt geblieben war, und zu dessen n i Cine fi ö 54 nichts alten, ösendern, beeiit. mn g. 36 . des Herrn Price wurde darauf zuruͤckienom⸗ von Terceira ein großes Diner . Feier der Schlacht bei ohne Ausfälle abgehen zu wollen. Revision des Geseh es sich Kaussprechen werde, Es wurden verstorbene Kaiserin von Oesterreich, Marie Ludoblca von Este, chen 53 ö J die Königli= men, und das Haus . 9 in einen k . ö. J . J , ö k. ö. . das K er e , . ist nun von dem dorti— 9 ige nn, um die Ruhe und , , isc eranschlagungen. u Anfang der cht, Marquis alde aus . . . . en, eta, Henltonen, ,,,, , gen wh urg ein n ztenltchh e en,, i rer künftigen Glückseligkeit auf neue Grun ⸗est 4a ö J , . eine Petition von Gaͤste eingeladen waren. Gegen 9 Uhr erschien unerwartet Aus dem Haag, 1. Juni. Der Prinz Peter n ich, dagegen erhob lich Widerspruch. Es war nämlich dem neulich , . ö, 9 . . ö ich jedoch vor Allem dere r il e , nn . , Koͤniglichen Behoͤrde (tlie Clerle of the Crown) Se. Koͤnigliche Hoheit der Prinz = schloß sich der . denburg, der sich seit drei Tagen in den hiesigen Neslzen chef . wand, Jäger ; (oss, Cm hekalzchrafor von Palm, macht worden, um es zu einem Irrenhause einzurichten. Um een, m. , , wünsche, so habe ich, in der Besorgniß bor in Irland gegen die Wahl zu Kilkenny (O'Connell) eingegan, schaft an, wo ihm sein. lebendiger . sein . det, hat gestern das Diner bei Sr. Majestat dem Kön ö. ,, . . . . . Berwal- das spater in Pesth unter Leitung des Hrn. Feldinarschall⸗Lpieute— ,, . Juflucht zu der Auflöfung der gen sey und Lord Stanley die Anzeige gemacht, daß er bei gen feines Benehmen die Liebe aller Anwesenden gewann. . genommen. uu des Kriegs-Ministers zu verschiedenen Malen angegriffen nants Petrich erbaute, ebenfalls zur Ausbildung der adeligen eu Kammer genommen, um die Nation zur Schiedsrichterin zu

t Se,. ; . . e e, Co, ; J . y 96 tin . = J 0 5 aktive S . se N fu ilitairst s . ! ) ö. Gelegenheit der auf den 1. Juni angesetzten zweiten Verlesung RKoͤnigliche Hoheit blieb eine Stunde dort, waͤhrend welcher sein Das Uebungs-Geschwader unter dem Admirl zen e, vor zwei Jahren (us dem aktiven Stand entlassen und Jugend fuͤr den Militairstand bestimmte Ludoviceum gehörig . ee nn, ,, . f S. ( R abe, waren Euer

. = ; i 8 in Amendement zur Ta⸗ edler Wirth mehrere Toasts ausbrachte, die mit Enthusias mus besteht aus den Fregatten Maas und „Bellona“, den den Pensions Etat gesetzt worden. Der Kriegs-Minister, u organisiren, haben die Staͤ 6. ; ö . ) ,, . . 6 . 8e. . . . ien, Ven wetzeren Ministerial-beranderün, ehe oe, dreier es, len Big. „ne m der Finenz, Kommission um die Gründe befragt, erklärte, ö . , . 5 . ee , , n. k in Irland gen ist in diesen Berichten keine Rede; dagegen enthielten die „Snelheid“ und „Pellikaun ,. dem Dampfboot Enn w erse be vermoge des der Regierung zusteh enden Rechtes, Komitate vertheilt und eingehoben, zur schleunigen Erreichung handelt, wie ich auch ferner mit 63 gain e. en a, . in eine Grundsteuer zur Ablösung derselben und zur besseren Lissaboner Blaͤtter eine Menge . dem Transport-Fahrzeuge „Willem Frederik Hendrik“ her tat gesetzt, ö. ihm . den Grund ö , . dieses Zwecks genügen wird. Ob General Petrich, welcher schon Von diesem Wunsche beseelt, habe ich mich genöthigt gesehen, 6 Vertheilung der kirchlichen Einkuͤnfte in jenem Lande einzubrin, Beamter und ein Dekret, Köodurch die Crrichtung eines Zu— Belgien Jäesebes Pension J Pen, beim Beginn des Baues zum Direktor diefer Mellitair, Akademie , . vergen fh imistetusmns ansun chen well sichh den Maß n Sir Robert Peel brachte eine Petition des Quoffih fluchtshauses fuͤr Bettler in Lissabon anbefohlen wird. . 2 gien. rung für nicht gerecht ertigt. 8. habe, fuhrte er an, der ernannt war und mehrebe Jahre hindurch die dies fällige Be⸗ . , malen dir FPerechtigteit und dem allgemeinen Bestän in erg o, Königs von Cape Coast, und des umliegenden Lan⸗ Die Herzogin von Braganza, Wittwe Dom Pedro 8. soll Bruͤssel, 31. Mai. Der Koͤnig und die Köͤnizk riegs⸗Minister vn Dre Jahren, als es sich auch um Rechtfer- soldung bezogen hat, seines weit vorgeruͤckten Alters halber die— . . rn, n, Zustimmung, nicht geben fonnte. des . Kuͤste von Afrika, ein, in welcher um Schutz des im Begriss stehen, auf den Wunsch der Koͤnigin Donna Maria de dem Vernehmen nach, in 14 Tagen mit dem Kron , u ;. ,,, n, , ,. ö zuge, sen Posten nun wird behalten koͤnnen, erscheint noch als zwei, Rn . dun fh ate eu , e r fn , ern het, die freien Verkehrs mit den dorthin handelnden Bristoler und Li⸗ Portugal zu verlassen. . Offizier ine Reise nach Fontainezleau unternehmen,. ] . , ö 6. ö 6 ,, ge, felhaft. Vei Einrichtung dieser Akademie wird man uͤbrlgens schaftlichsten Freunde der Freiheil erworben backt. 6 ö. , . verpooler Kaufleuten gebeten wird. Der „Royal Tar hat mehrere verwundete ffiziere n Heute ist mit den Arbeiten fur die Eisenbahn von? . . e. ig . wechtsertigungs, die in Wienerisch Neustadt zum Muster nehmen. sich sogleich eine heftige Spposition gegen den Gebrauch . 61 p der Britischen Legion in Spanien nach Plymouth gebracht. nach Loͤwen der Anfang gemacht worden. ruͤnde bei den Standen zu e fen,. Nun. sey ein . ich von meiner Königl. Prärogative gemacht hatte . den London, 31. Mai. Vorgestern Abend war großes Diner Vei seiner Abfahrt, war eine Fark Abtheilung Franzosen mit . . . J . . K Zh bo fen dich, ein zi blinden zorn beherrscht zzurde, Henle . bei Sr. Maj. im St. James-Palast, welchem sammtliche hier 509 Pferden zur Verstaͤrkung der. , , , eingetroffen, Deutsch land. d . U. der ge⸗ „Zuͤr ich, 20. Mai. Unsere Zeitung berichtet Folgendes: , , , durch einen tiefen Widerwillen gegen die anwesende fremde Prinzen und Fuͤrsten beiwohnten, der Prinz und es wurde noch eine eben so starke theilung erwartet D sd en, 4, gun. , ö ö. ö; ; ö „Seit mehreren Tagen erzählt maͤn sich hier, daß von der , nn,, e, , ö man sie nach den ihnen von Oranien mit seinen . der rn. von . 6 3 . w ö ö seit ein oer Zei befallen, hal in ö . . , 4 6 J . zum „jungen kfuradoren-Kammer ene ll rn gen t lt, mn der . schweig, der Herzog von Sachsen⸗Ko urg neh einen zwei . sich au hw no h. er weer 96 . ö ,. ö . ger Nacht ann fe gon th sten ha nh ter igen on men, . R . . ö. . Deu h. 1 80h ren so ,,,, tet seyen. Wir haben uͤber gleich nach den Bestimmungen des Königl. Statuts e. e ö z nen, der Prinz Ernst von Hessen⸗Philipsthal und der Fuͤrst von stor! vor Santander, der „Sargcen. . 30 n , , n , ,,, ,,, , 3utragte daher den ns eren Verhalt nichts Bestimmtes erfahren koͤnnen; dem ients, den Körperschaften, die an der gese gebenden Ge/ degle⸗ zeininae ymalist“ vor San Sebastian und die „Ringdove vor Portugalette. n , , ,, e sügg des ganzen Penstonen, tats. Der Verichterstatter Vernehmen nach ist dem Regierungsrathe zur Zeit über haben, die Initiative nicht gestattet ist; s nn , Teil älte- Melbeuege wehrte heute chem Köchetthche be,, ,Die dne dahin, sh deri hen le e ,, . Pöessänr neben tcegörath Höll zrgäcertzeter es Borgefallene nichts mitgetheii nr e ate e. , fog: ,,, le en lee e n , d, n schwe 9 ge ) legs-⸗Minister, stuͤtzten sich auf das unumschraͤnkte Recht des daß die Verhaftungen einstweilen keinen Bezug auf die Er? neu entworfen, die nur den Zweck hatten, eine neue Art, Gesetze zu ent⸗

sbur r D re ian rei is 27. Mai. Der erwartete j ; r nopel und St. Petersburg wurden Depeschen zu San Sebastian reichen bis zum 27. e,, . , , . e ,. esten Befor 1 mi, , in. ; r entworfen, : Wach Nineteen Angriff auf die Karlistischen Linien hatte noch nicht stattgefun— fall von Engbrüstigkeit, welcher die lebhaftesten Veoh zs zu Entlassung von Offizieren, und glauben, daß auch mordung Lessing's haben, sondern durch Kunde' von neuen Pla, Häfen cin fühten und ss wurden Interhellationen an die Meinlster ge—

auswärtigen Amte abgefertigt. . h fh. , . e ö A ie zandten Mittel hat sich z Pensions-Geseß so zu erklären sse 3 ge wong , . ichte ie in t ! . Oi r . des r es Pozzo di Borgo nach Paris ist den, und man glaubte, daß derselbe durch die Berichte uͤber die Hegen ,. . en l ichn ö pensions Gesetz so zu erklären sey, daß die Pension ge, nen zu revolutionairen Unternehmungen gegen die Deutschen . um sie in Verlegenheit zu setzen; endlich wurde, statt einer Petition, auf das Ende bieser oder den An faͤnds nächstet Woche sestgesetzß Ministerial-Veräanderüng in Madrid, ö bei ö , 6. ö. i. k ,. r . n. die Stande , ehen, diese Nachbarstagten veranlaßt wurden. Die hiesige Polizei ist während ,, gewesen wäre, ein 9 , . ssifchen G s . ̃ Spanis⸗ zes einen sehr unguͤnstigen Ein-⸗= ruhig, der Schlaf wenig ul , . ö. übe als géseßliche anzuerkennen. Römer bestritt das der ganzen Woche in großer Thaͤtigkeit s sich mi fänd gbr enero , ed, man ein Fergnütgen Graf Labinsky, der bei der Kaiserl. Russischen Gesandtschaft Abtheilung des Spanischen Heeres hr ur ; , 4 . a n een, n, , amn e , , ) gan g haͤtigkeit gewesen, und' hat sich mit den karin fände den Weng derm man e g in 8356 an die Gral des Freiherrn von Maltitz angestellt wor⸗ druck gemacht zu haben scheinen, aufgeschoben worden scy. 33 . . rt gr fen ärishr. eich te . ech, zur, Entlassung ö Pensionirung, weil Polizei⸗Behsrden anderer Kantone in Verbindung , da 2 unter dem r nen ö. . 6 geschab den ist, hat London am 28sten verlassen, um sich an den Ort Mittlerweile lief eine Menge von Gerüchten um, von der Er⸗ ö Carus zi. Fr. L. Kreysh i . kJ i. in n. werden koͤnne, man die Pflicht gegen unser Volk erkennt, tolle Ünternehmun⸗ Gemälde dessen, was in den letzten Tagen , seiner Bestimmung zu begeben. mordung Eordova's und Espartero's und von einer beabsichtig⸗ ö 4 9g. , ö. 6 ö. n , . nnch (die Versassung, wo, gen zu hindern, welche auswaͤrtigen Regierungen, zumal solchen, doren⸗Kammer ereignete. Eine gegen meine Minsster' . rofessor von Raumer hatte am Sonnabend die Ehre, ten veränderten Stellung der Legion zu der Britischen Regie— ann,, markt hat einen sehr befriedigenden Auch fie 1. , erklart seyen, die „ihre Kraͤfte die, wie die Deutschen, sich loyal gegen die Schweiz benehmen schon an sich wichtige Erklärung wird dadurch noch bedeutender daß haltene Wo he h 2 scgffert haben“, so wie durch das Steuerverwilligungs: Sund zu feindfellgen Mußregem (ben nnr, , sie dem Königlichen Statut und dem Reglement zuwiderläuft 4.

gegen das ver⸗

gesordnung . besondere Bill zur Umwandlung der Zehnten

. fahr Erfatz versprochen, wo bewiesen wurde, daß er init Recht zu fordern in die Residenz. Fast uͤberall drang das Volk durch welcher tiefes Bedauern und Unwille uͤber das ,, , . 6 6 demnach kein Bedenken tragen, den Herren, welche n d denz. Fal ! Pairs ausgesprochen wurde; in Glasgow 6 ,, . schn sich an Sie gewendet haben, zu versichern, . en e ., . . Kam mlung außgeschtteben worden unz, we nen , fephs⸗Platze uberraschte den hohen Anksmmling das

. 4 8 m Eer döͤni euß Si Lordova's am 21 sten bei Arlaban (den f Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin beim Cercle von dem Koͤnigl. Preuß. rung. Von dem Siege Cor . se . . achtet der vorangegangenen anhaltend rauhen gi, Jeß Nan , , , ,, ,, , . ng, ; ( J . e n. e, . zum A, n, , eie e, ke, ,, , ,, , ,,, ,, ,,, ,, ,, . , ich Or erzoͤgerte, wurden doch gegen 16,000 Stein fang in Ansprucl elt fine Ger 1. vol aus Solothurn, 29. Mai. Gestern wurde unsere Stadt zu ich es in dem Intereffe der Rechte? Errrn kal n gnnßte, so habe inister i = ch Die Morning Post erklart die Nachricht von der An⸗ rten verzdgerte, , tei in Anspruch, weist seine Geltung in anderen constitu⸗ allgemeiner Neugierde angeregt. Ein Detasch J 8 ir aMnvertr er Rechte, deren Pertheidigung und Be— nahe bevorstehenden Ministerwechsel befand ih Wch der, Br ch, Vat em! in Engl n t Markte gebracht, und an die aus der Naͤhe und Fern Mellen Staate h se durch die Natur der Sac ; (Inger ent, Detaschement Infanterie wahrung mir anvertraut ist, für meine Pflicht gehalten, die Mi ; gf ; ö = . ; d fuͤr ungegruͤndet und Narkte g ht, ( . z . j en Staaten nach, so wie durch die Natur der Sache, da von 110 Mann nebst 15 bis 17 Landjaͤger 36 denen von i 8 . ö. E gehalten, die Männer, welchen Lord Brougham kuͤrzlich dem Grafen Spencer abstat⸗ kunft des Bischofs von Leon in Englan „whenekonmnchen Käufer bis auf eine Kleinigkeit ve Mae , , ö . t 8 andjaͤgern wurden auf Execu, enen von ihren Gegnern kein gegründeter Vorwurf gem— d tete. Die ministeriellen Blatter widersprechen ubrigens von behauptet, dieser Geistliche habe sich nach Laybach begeben. ö ger, n reli u 2 Rthlr. theurer, i . vorhh 111 gz . tion nach Grenchen im Leberberg beordert. Man wußte bei ih— konnte, die ich mit meinem Vertrauen beehrt, und In e' hen neuem aufs bestimmteste , inn, n . d n en Um die Besorgnisse zu verscheuchen, die, wie der Man— Hambürg, 4. Juni. Der Vice, König von 0 c lr er ung mf id. Gef . ö,, 6 . . 3 ö , der . ,, 5 Thrones und des Lord Melbourne's und uͤber dessen Ersetzung l. ar, ester Guardian fagt? seit einiger Zeit unter den nach der von Cambridze, ist Unter dem Ramen einbt cha . , n . . ö Gemeinde ode n zum Theil seit mehr als einem Jahre sich . nich ö entlassen. Indem ich daher, ob— w Sen,, 7er t in dieser ) ; / 8 z 3 Herzog vo e ge . el nsiontrung fuͤr nicht gerechtfertigt und bedauerte, daß der dort im Bade aufhaͤltenden Fluͤchtlin nd R ; wohl ungern, abermals zu einer Maßregel schreste, die fa ! quis von Lansdowne. Der gestrige Courier sag Gstfee Handel treibenden Kaufleuten hinsichtlich der politischen von Diepholz aus Hannover, und Herzog Gustav von Me chslgte „Opfer der Kabale und seines landständischen Wir . . ö htlingen un edaktoren der nach dem Raͤthe meiner voria— tant die schen ein mal 9 ö h ö * ; 561 ĩ : 1 1 . ; ͤ en Wir⸗ ungen Schwei Ma d K . ; ; nach dem h a he meiner vorigen Minister von mir bef lat 2 Beziehung. „Es ist kaum der Muͤhe werth, von den Muth Verhaͤlthisse zwischen England und Rußland herrschten, theilt Schwerin aus Luöwigslust hier angekommen. GGgewor den sey.“ Pfizer meinte, da die Kar h . Jungen Schweiz.. Mazzini und Konsorten, die der Sage nach habe ich, auf den Vorschl . von efolgt werden, i To⸗ ; ; ö ; (. ; Sr h. Kammer nur die eine patriotische Versammlung auf e ver r e ,,. zorschlag meiner gegenwärtigen Rathgeber, di maßungen Notiz u nehmen, in denen sich ein Theil der To latt zwei Schreiben des Englischen Botschafters in St. . pon dem außerordentlichen Ge andten St. Dahl habe , , . , . . g, X 9 heute veranstalten wollten. Auflösung der Cortes ausgesprochen. Hie c r ,, . e . die Uctras, nicht din , n, ,, . hene . an 6. . Britischen Kon- des w n n, ö ein, pee ge. Hof in 11 fa , . ,, als gegen 6 Uhr 3 Wagen O e. des e , , . , , , ,, i, söhne e lle, e m,, , , , d n, , , , ,, , e ven. Weder rd Melbourne dar ichste R n S., Maiestz nen Roach! id Hinsch hierselbst; iissons. Ant , , , ! ; anten sen, wovon Mazzini und Harro-Harring, der unter Schicksal ist zum zweiten Male in Eure Hände geleg ĩ ffe gangen haben der hat Lor , e, , , ! lichste Inhalt ist. . 4 . Se. Majestaͤt Herrn Joachim David Hinsch hierselbt g ne⸗Antrag, den Gegenstand beruhen zu lassen? ga . ö e, , . ! erdct Euren Wi el derfd te hahe gelegt, und ich hofft, Entlassung zu nehmen, noch ist es dem , . von . I) St. Petersburg, 3. Mai. Mein Herr! Ich bin nicht ver⸗ höchstders Genctal⸗Konful in den Hanststädten eruannt, iihend? i z hen,, . 36 ,,, , 5 Hopfer erst von Paris im Bade Grenchen , n. a Klugheit und Liebe zur auch nur einen ,. . a ,,, 6. i nn,. Ihn ch . ,,,, . selbe in diefer Eigenschaft fuͤr Haniburg anerkannt won Hon behauptete, in England würde das Min stetiu Von te. Gerne, . ö 1. 6 ö ö. gerne ick noch r wan, end ir g nen, ö i ; jetz emier⸗ er den. = l ie ernstliche Bea ier . . * 1 (he , , ö , . Ihre Papier den unter S e ; , . oc ößer ö. ,,, Ellie ,. so haben wir allen Grund . söh , haben. , ie. . bei , d . n,, eln . ö, , = . be- falls hierher gebracht. Die Verhaftnahme e g e , . n n dnn, an ein End ö . „Heine Besichtigung seiner Landguͤter der und, des Handels, mit welchem sie in Verbindung stehen, erfordern ö 6 Fine beg hr, döerade das Ses „wendet v. Schlayer duen geschah durch Umzingelung des Bades, in welchem sie sich : ch! ublttum und der Regiernng zu glauben, daß nur eine ika ist⸗“ türlich shre angelegentlich? Fürsorge. ils der Repräfentaut Sr. haͤuser und 13 Nebengebäude abgebrannt. Eine be) (chte die neueste Erfahrung, da dort das Parlament nicht äbrigens?r hi , . ] 9 ich ven ‚diesem wichtigen Gegenstande ablenken wollte, wärn Bruͤnd zu, feiner Fahrt nach Amczstszist. J *. ar n fh Masestã r Hofe bin ich auch verpflichtet t den Tod in den Flammen gefunden. den Gründen der Entlaffung fragen koͤnns. Wi ) igens ruhig verhielten; die zwei andern wurden in der Nähe tin Verbrechen begchen; denn ez wäre! enten gene, 6 . Sr ö hen Majestät an diesem Hofe bin ich auch verpflichtet, ha imen g min zründen der Entlassung fragen koͤnne. Widenmann am Berg von Landjaͤgern' arretirt, Ei er, Pizani zführ untne, s horheit, Refer— Die Aufregung, welche die Veranderung der Irlaͤndischen zroßbrita, J . 4. . , . J. 30. Mai. la. Zta.) Noch imm! sse hesthrt . h. ge, ,, . 9 v djaͤgern arretirt. Ein fuͤnfter, Pizani von Lu, men ausführen zu wollen, ehe der Jeind beß ; Munizipal kika das O 6 . . ; sch ö. ö H f n w,, . hier i nun e , , nr ge, . das ele en . J gano, soll sich gefluͤchtet haben.“ ; , rn, nich fh n n, ft hh Ir S und England verpflanzt. An ö läd , * ünf⸗ ö . bn bewissi J nn, , ,,. ö ziel sagen, daß die Ration sich ni uem ,,,, a , n, geh e e h fe de ie e fn g wn hn; r . sih , . ö. , . 6, ,, rl! ger ö. 6. . , bestritten Genf, 23. Mai. (Allg. Ztg.) Fuͤr die hoͤchst leiden⸗ . feen n, . . lere, ele zin r; ei ; lassen. Außer dem gestern ner Ankunft hierselbst zugetragen, das nur im eutferntesten auf die erzli nigkeit, d m J m F ehr Vath p. er deg en glaubte ebenfalls, man werde schaftlichen Ausfaͤlle unferer radikalen Schweizerblatter sinsch ist, das Werk der gesetzlichen Reformen fortzufetzen und d faßt, Petitionen an das Unterhaus er , , , en n,, , ͤ des Volks an alle Glieder seiner Dynastie zeugt. n Offizier, der 4 arte nta f. De . . . zeiʒ ter gegen Paͤrgerkriez un bernd jusetzen en ö S ö . n deuten könnte. ! ; Aug lsel er, der ohne Pension hatte en assen werden koͤnnen den Kaiser Nikolaus von Rußland h eser M =. ger tg zu beenden. Zu diesem Zwecke rechne ich auf eine Ar— * z - lich auf das Beste zur Die freundschaftlichsten Mittheilungen haben beständig zwischen der ? h w, . d enthis ufu n rede ziehen koͤnnen. Romer setzte der Be- eine seiner wuͤrdige Art geraͤcht. Viele Schwei b - ( n, Fohalität, der Tapferkeit, des Patriotismus ein Fest bereitet worden, welches er ngtůr 9 Sr. Ka j. ir jede Vorstell Thraäͤnen der Ruͤhrung uͤber. Vorzuͤglich laut un l ng auf England ; daß dort das Minister⸗ , Kart ger acht. ele Schweizer, besonders und der Disziplin ist, ich rechne auf die Mattonal— Sr. Kaiferl. Maj. und mir stattgefunden; jede Vorstellung ran hrung aut rn ichen n gland entgegen, daß dort das Ministerium aus der Genfer, waren mit V ; . aer eich! f die Rationgl- Garde, die schon Verbreitung seiner neuen Lehre von der Reform des berhauses be⸗ Regierung n. worden Unter cude an Stellen aus? wo die Menschennn ammerMehrh ein der ltd an“, Löhnch , n. 1 nfer, ; it einem großen Verlust in Odessa bedroht, so ausgezeichnete Dienste geleistet hat, und auf die Mrrmnjr nutzt hat. Hu Cin burg hat am 27. d, M. eine sehr zahlreich besuchte n n r, nn,, enn , n h n, . ö n ,, chruunen platz, und beim ; ‚bue sic J, i , ,, weil die dortige Vank Reclamationen gegen die Legalitaͤt ihtet drei Katlonen, die ivührend fie un ere ,,, . . Versammlung der bedeutendsten Einwohner stattgefunden, in ) z h di inisterium ohne Verte . ö aber ze fin dort kontrahirten Anleihen machte; der Kaiser hatte in oberster roismus mit cin ander wetteifern. Ich werde meine feierlichen Ver ; ( 565 den e 1e Vertrauen in die Laͤnge uͤberhaupt nicht be— Instanz in der Se ; ĩ sprechungen erfüllen; das öffentliche? ne a er⸗ ĩ 6 um enk . stanz ache zu entscheiden, wies die Odessaer Bank chung f ; ffentliche Wohl und z liere der Soldaten (die Alle gewähren ließen), j önnen. Römer erklaͤrte zer Ohr . . 66 i , ,. lee, n. ir di n : meine Würde, machen ö. etnnlesciilt hecken räaU Auf dem kimen alze, ösn et lärteeduß hct Mhrendezlugen habe, mit ihren sehr scheinbaken Ansprächei ab, und bestätite die be, fiir less zuräbsicht, And es Bürde weder gerecht, noch niich n zu umgeben, der nich 3 schöͤne er sein n, , m . alt e n fhn sich * stritten Forderungen der Schweizer Darsleiher in. , nz Fo . ken amn r Gere bn en ile 8 , hr ü 6 . d und Ruß⸗ ; hn gude. seiner a Vertrauen habe es nicht. Uhland hielt diesen Fal Aus dem Rechenschafts-Berich Erst⸗ iks i (trete gemäß, zu der Rexvisien der Fundamental⸗Gefetze schrei Subscriptionen eroͤffnet werden, um O Connell fuͤr seine Verluste das natürliche Band der Vereinigung zwischen Englan ö snes hochseligen Großvaters, und die Freude. njenigen, der , J. , J . echenschafts-Bericht des Erst-⸗Syndiks in Genf diesen Zweck zi erreichen, fehr ih un zesetze schreiten. Um fer dein Wahlkampf vor der Dubliner Wahl⸗Kommission zu ent, 1 land ist, und dessen Aufmunterung und Ausdehnung das angelegent— mal seines hochselig roß gen, der am wenigsten geeignet sey, Vertrauen anzu-! geht hervor, daß die Zahl der Civil⸗Streitigkeiten, correctionel⸗ lr aher e ö ze ed e rn he e n igen 1 4 ö 1