1836 / 159 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

654

wies den Vorwurf einer Verleumdung zuruͤck, erklaͤrte, eine solche J auf das Geschrei herbei und schleppten Herrn Churchill vor

Aeußerung hätte den Ruf zur Ordnung durch das Praͤsidium . est erreich. . der ihm eigenmaͤchtig die Bastonnade geben ließ, rd eren

begründet; er trage jedoch nicht hierauf an, weil er sich nicht ge— Wien, 2. Juni. Gestern Morgen waren die Truppen Strafe fuͤr Sklaven und Griechische Verbrecher ist. Nachd. nt

troffen fühle, und weil ihn jenes Urtheil nicht bekuͤmmere. Spa) der hiesigen Garnison zu einer Revue auf das Glacis zwischen Strafe vollzogen war, wurde Herr Churchill zum Reiß 6553 ter verlas derselbe den Erlaß selbst und gab das Weitere der dem Burg- und Schottenthore ausgeruͤckt, welcher die Herzoͤge mehr getragen als gefuͤhrt und dort, auf ausdruceliche. Ih Beurtheilung der Kammer anheim. Der Antrag auf Verweisung von Orleans und von Nemours beiwohnten. Den uͤbrigen des Sultans, gefesselt und zu den abscheulichsten Verbrech 9 B ei l a 9g e zur A l l ; , des Gegenstandes an eine Kommission ward mit 56 gegen 27 Stim⸗ Theil des Vormittags widmeten die beiden Prinzen der Besich⸗ das Bagno gebracht. Sobald der Englische Botschast mn z 9 emeine n P ren ß ö sch 6 n S ta 9 ts . n

men abgelehnt. Auch die Königl. Verordnung, betreffend das sichtigung verschiedener Merkwürdigkeiten dieser Hauptstadt. diesem Vergange in Kenntniß gesetzt worden war, verlisn 4 3e I tun 9 56 1 59. Verbot des Besuchs der Universitaͤt Zurich, ward von Pfizer an! Mittags waren Hoͤchstdieselben zum Diner bei dem ersten Ober- die augenblickliche Freilassung des Herrn Churchill, die n ; 8 geregt. v. Schlayer erklärte jedoch, es bestehe kein Verbot in ei⸗ Hofmeister Fuͤrsten von Colloredo geladen. ; doch verweigert wurde, worauf der genannte Diploma n A [J . h ö 91 , . ; n

gentlichem Sinne, die Verordnung enthalte mehr eine wohlmei— Heute, nach beendigter Frohnleichnams-Prozession, deren Ottomanischen Ministerium anzeigte, daß, wenn er in vier n 9 kn l . n l 1 52. nz el g 3 E fu 1. 51 J 1949

nende Warnung, und es sey den Behörden unbenommen, auch Zug, welcher durch die Begleitung Ihrer Majestaͤten des Kai— Lai Stunden keine Genugthuung erhalten habe, h; X ö. 1 en ß isch en S ta aten solche Individuen als Bewerber dem Konig zu benennen. Die ses und der Kaiserin, so wie saͤmmtlicher Erzherzöge, verherr, Verbindung mit der Tuͤrkischen Regierung abbrechen ud Bekanntmachungen. ) Werner Freiherr von Plotho d' ngelmuͤnster, ge Jar . 1 Kammer verließ den Gegenstand. Die einzelnen Positionen, licht wurde, die Prinzen aus den Fenstern des Fuͤrstlich Schwar⸗ Man weiß noch nicht, wie diese intrikate Angelegenhet⸗ j Nothwendiger Verkauf boten zu Parey den 18. Juli Jus, gessortben , n n 15 Julius e Vormittags 16 uhr, spruͤche binnen spaͤt ; betreffend Besoldungen der Geistlichen und Schullehrer (soweit zenbergischen Palastes ansahen, verfuͤgten sich dieselben nach gen wird. . Königl. Kammergericht zu Berlin 8 366. den z). Maͤrz 1668, . . personlich oder durch gesetzlich dung der im § , . ö,. Monatg bet Vermel⸗ sie dem Staate vermöge Rechtstitel obliegen), Aufwand fuͤr Schönbrunn, wo sie an der Kaiserlichen Familientafel speisten. Das bierselbst zwischen der Spric und der! vom?“ i . Freiherr von Plotho d Ingel-cfühän en . zn Sischein gr ud ihre recht ag cler chen n zig ie . Allgem Land⸗ Kirchen insbesondere, far Unterrichts, und Erziehungs, Anstal⸗ Nachmittag, wenn die Witterung es zulaͤßt, ist Spazierfahrt . sirplatzt vor, dem Brandenburger Thore nach der zu , ., Delphin, angeblich geboren Freiherrn! ve, Illo ana zen Lehns⸗-Nachlaß des ten To lin ne Ten mise e en, 3 ö ten wurden unverringert verwilligt. Unter Anderm ist der ste! im dortigen Schloßgarten und Gouter in der Gloriette. tetbaumsbruͤcke fuͤbrenden Straße, die Schiffer— Elb en 2 . 166M, gestorben da- die Eingangs gedachten ö id rigenfalls Prenzian,* den. G. April I836. gefordert.

Abends findet eine Soirée mit Konzert bei Sr. Durchlaucht Berlin, 8. Juni. Auf dem am 25sten und 2ö6sten 249 ze genannt. belegene Kaufmann Salasche Grund⸗ 8h) Philippus Florintin u Henatus, bes vorstehen⸗ ten Proͤvocanten für die rechtmaßtsen! ie . Der Justiz⸗Rath Bu sch

hende Etat der Landes Universitaͤt von 80, 900 Fl. um jaͤhrliche gur iin Pen Csterhazy Sch bgeh Fruͤhjahrs⸗Woll abgeschaͤtzt auf z2. 756 Thlr. 13 sgr. G pf dem Fuͤrsten Paul Esterhazy statt. öweidniRabgehaltenen Fruͤhjahrs-Wollmarkt waren 32 hlr. 13 sgr. 6 pf, zu⸗ den einzige? Sohn, Tan Menus, sngenomnmeng ihnen als solchen der 3. , an n er, Gohn, angeblich geboren zu Gent frelen Hispofttion vera? chen der Nachlaß zur i m n b f Am Disposition verahfolgt und der naͤch erfolgter O ĩ 9 rfol QOeffentlicher Verkauf

. 8 . 3. . Ausgabe von y, , 14,900 Fl. . 8 : n r das Realwesen uberhaupt zum erstenmale bewilligt worden. . auf dortiger Stadtwaage abgewogene, aus der Umgegemn !! ; 8, b Der Zweck dieses Satzes . welche ah. Real⸗ Preßburg, 31. Mai. Die hiesige Zeitung enthalt den Gebirgs-Kreisen herbeigefuͤhrte, theils Un fc iern. r , , , ut 3 lember 1363; . rstklnsn sic eto et meldende nahere oder gleich des Guts S ; schulen (fuͤr Schuͤler von [4 16 Jahren) errichten, zu unter— folgende Mittheilungen. „Der reförmirte Superintendent zu Winterwolle zum Verkauf ausgestelit. Es fand diefelbe 9 , hir ch en . , 9) obertus Wolfgang, in den Akten auch bloß . alle ihre Handlungen und Dispo— des n, . Appollinarisherg sttzen, und foll an die Stelle des Unterrichts in alten Spra, Pesth, Herr Gabriel Bäthory, hat auf die Ernennung des der gerten Preisen ziemlich raschen Absatz, so daß nur wenf ö J Freiherr von Plotho do In? von ,, err bern ehm en, sühuldig, Re, , gl. . chen in kleinen Staͤdten ganz, in gröͤßern theilweise der Unter⸗ reformirten Kirche zugethanen Herrn Joseph Szilassy von Szilas verkauft geblieben ist. Fabrikanten und genügt, aj —— k Delphin, angeblich gebo⸗ gehobenen hene n rg en önungelegung noch Ersatz der Dieses wegen seiner , sderlenj, 6 richt in neuen Sprachen und Realien treten. Schließlich ist und Pilis, zum Ungarischen Kronhuͤter, zwei treffliche Lateinische Provinz, so wie auch Westphaͤlische und Rheinländische, Noth we n dig er Verkauf, orden ö . ße, ge sch led glich nit em n e , , t, ondeen Sit, ehemals eine freie adelige ,, noch zu berichten, daß die Beitraͤge zu unzureichenden Schul— Disticha gedichtet, die zum Beweise dienen, daß in der refor⸗ chen einige auslaͤndische Kaͤufer waren die Abnehmer der R . n cn, zu Coe sl in. Delphin Gebhard . keen „, Eebschaft vorhanden wẽrc, zu e ö ·. bg sen am 1. Au gu st, um 10 uhr , lehrer⸗Gehalten erhoht wurden, und daß auch zu dem Beitrage mirten Kirche in Ungarn die Lateinische Dichtkunst und der La. Die Preise waren fuͤr ordinaire Wolle 70 80 Rthlr., fürn des ur, , . n rl,, n, des bloß Delphin genannt, , seyn soll. ö e. 8 Joseph Nettekoren in der Neu? zu den Kosten der israelitischen Ober-Kirchenbehorde auf Stein- teinische Styl keineswegs vernachlaͤssigt, sondern vielmehr seit lere 85 95 Rthr. und fuͤr feine 100 110 Rthlr. der irre rer n' gefl. . Antheil de Ingesmun ter, Sohn de? Delphin , JVagdehurg, den 23. Februar 18260. kee, . in bor dem Notar Eng. Kamp hardt's Antrag die Kammer eine Zulage beschloß, nachdem von der Epoche der Magyarisirung mit erneutem Eifer betrieben . Kreises, abgeschaͤtzt auf geboren zu Ingelmünster im Fahre 1671, ö Der erste Senat des Königl. Preuß. Ober⸗ han , m hen ert und dem Meistbietenden zugt Schlayer bemerkt hatte, es haben die Israeliten im Lande werden“ Negierungs⸗Bezirk Stralsund 71 Schiffe eingelaufen un anschein und Bedingungen 'in der Registratur Ern g ern * . beñiel 106,000 fuͤr Kirchen- und Schul⸗-Zwecke aus eigenen Mitteln „Als ein neues schoͤnes Veispiel der auch in unserm Va sind von dort ausgegangen. Letztere waren hguptsächlth chenden Tare soll 5 . Bernhard Freiherr von Plotho de Ingel⸗ nähe 13 Morgen Weinberg, aus gi x jaͤhrlich 40,000 Fl. aufzubringen. terlande in dieser aufgeklaͤrten Zeit sich immer mehr verbreiten! 251 Wispel Weizen, 629 W. Roggen, 1219 W. Gerst . 8 38, ,. n. Sohn des Delphin, anzebsich k dung, 007 Morgen Acrerland u , 6 Wal. . den kirchlichen Duldung oder vielmehr Vertraͤglichkeit (denn bei 31,941 Quart Spiritus befrachtet. mittags um 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle ,, . . August 1676. Das dem Iinol hel; Zr de t ö. 6. f . 2 Morgen Garten und Ger dulichte fen a,. . Darmstadt, 4. Juni. In der Sitzung der zweiten gesetzlich rezipirten Kirchen kann eigentlich von Teleranz oder —— ssirt ,, Real ra . . Bohn des Joachim geh bo d Ingelmuͤnster, gehörige, in der Vorstadt , ,,, , aus 20 Morgen. ( . Kammer der Stände wurde Berathung gepflogen uͤber den Be⸗ Duldung nicht die Rede seyn), die namentlich bei Humanitaͤts— Hd , , 13) Otto Edler von Ptötho, Sohn Joachim des bis ⸗-Nummer IhJ und Nr. S8 des hr rh e en n. ben s n , nn neu angelegt, mit außeror— und Bildungs⸗Anstalten nicht mehr, wie ehemals, auf die Kirche Meteorologische Beobachtung. mey oder dessen Erben 6 . altern, angeblich geboren zu Parey im ö n , Grund ll ich ahgescha zt auf 7333 Thlr, ein neuen , ,, Felsen gesprengt und mit solger werde 1600, geslotben daselbst den'. Tan uar 13773. gerichtet zu tuner Medieinal-Apotheke, und die Apo zuͤglich fen rothen n, liefern einen der vor—

richt des zweiten Ausschusses, betreffend a) „den Antrag des ö p sonder sc J licher ö ; J f 3 . . und den Glauben, sondern auf den menschenfreundlichen und 1836. Morgens Nachmittags. Abends Rach am mit vorgelgden sich mit shreir Ainsprüchen 11) Joachtär Cie sfriesl en bon Pil de ge ng hheker . Gerechtigkeit Rr s des Hypothäkenbuchz: f zugh Gas het, ; lotho, gleichfalls den utensisien und Vorrthen? beck tlcr nell mn Re Gebdude bestehen aus einem W s. 3 ö hen, abgeschaͤtzt auf 7250 14 Zimmern ; m Wohnhause nut . 269 11 Zim und einem großen Saaf, 1 in bewohn⸗

z . ö der . . , ,,. J ensgenossen Mosaischer Religion, welche das Staats- und Orts, edlen Zweck sieht, verdient bekannt zu werden, daß der hochher— 7. Juni. tz Uhr. 2 uhr. 10 uhr. ens in diesem Termin zu melden, widrigenfalls Eg h , . ö . ha n, mit den Glaubens⸗Genossen christ⸗! zige, auch von Seiten seiner Gelehrsamkeit im In, und Aus— . . r, n,, . mit ihren nsprüche n un . 135) Sa, ,, 8 des Altern Thlr., zufolge der nebst bgelg licher Religion in allen buͤrgerlichen Verhältnissen“; sodann b) lande ruͤhmlich bekannte, der Roͤmisch-katholischen Kirche ange⸗ Luftdruck ... 33688.“ Par. z36 3 Par. 336 30 Par. Quellwarm Eo] legung eines ewigen Stillschweigen werden pra ,,, 36. 140 Plotho, gleichfalls Sohn oing ungen un zren be hh ob eln che und He⸗ barem Zustande, einer geraumigen Kitch „den Antrag der Abg. Maier, Kertell und Schmitt auf Aufhen hoͤrige, Herr Nikolaus Jankovies von Vadas in Pesth, Assessor Laltwärme.. 4 Fou R. 1630 R. 4 11302. Siuswarne Un ünd, der im Hypotheken buch krhrica JI. Ro 1. 6) Deinrich enn ern ler J den 2060 Gep , sollen wohnung, Keller, Staͤllen, Schkune c. c“ Pachter⸗ bung des in der Provinz Rheinhessen von handeltreibenden Ifrae« der Gerichtstafel mehrerer Komitate und Ehren-Mitglied der Thaupantte - . 8703. 7 Sion R. . 60 R. Bedemwatmells . , , vom g. 2 . Joachim s des altern? von Plotho, Sohn ns oder vor dem Artushoft ber ra f e, . Die untere niedriger gelegeng Abtheilung der Kirche liten einzuholenden und? jedes Jahr zu erneuernden besonderen Magyarischen gelehrten Societät, dem Fonds der reformirten Dunsffatigung i rEt. Al wet. T2 Et. Ausdanst [. ö c fe seg Gat an die 17) Sito Chrisßlan Ebier von Plotho, Sohn des König Land- und Stabtgericht zu Danzi ö. n e n grinst, fm nend, in a e el. Patents“, erstattet vom *. Weyland. Der Ausschuß⸗ Be. Schule in Pesth 200 Fl. C. M. geschenkt hat. Die Vorsteher Better W us on, ö. Besitzer o e h . n n, Suh l obengedachten Otto, 6 ö. , chic z lich Hinsicht merkwürdig, richt eroͤrtert zuerst kurz das Geschichtliche des Gegenstandes der reformirten Gemeinde zu Pesth dankten dem humanen Spen— . . S2æ8. Niederschlig y gekommen fei, nr ge nn, zu baren den 38. November 1638, ö wegen lber ,,. ibrer mäßigen Größe als und fuhrt an, daß der Abg. Locheisen einen bereits auf dem der in einem gefühlvollen, vom i8. April datitten Schreiben, Wellen., t . . Nracttält * Gcshscht werden, 13) Ludwig tte Edler van Plotho, Sohn des sul 17 Ole . m mn e ch gm, g. ten und dem 'r har ger Hh. ö Landtage von 18337, von dem damaligen Abgeordneten Hofge“ das in der Zeitschrift Jelenkor mitgetheilt ist.“ . Tagesmittel: 33647“ Par... 1270 R... 4 7,10 R.. 1 cllin, den 23. November 1835. . Dito Ghristian, angeblich geboren zu ten were , , Berg- und Hüt- sonders zu einer Haus⸗Kapelle , , richts⸗Rath Schenk gestellten und auf dem Landtage 1833 von n gl Ober-Landesgericht von Pommern. & s lin ber . hans gestorken als eiren den Alauns an . , e, fat. er Garten, tundönm mit einer auf dem Fel zwei , ,,, . ö aber stets i . gebliebe⸗ a, nh, s S ö . 1 . 6 h o l , Civil⸗Senat. 10) e e, H hoher n hi, eri; , der e if en Hen n e ol mee . *. . , ,,, . zieh le nen gleichen Antrag mit allen Motiven jenes geordneten er⸗ Der Englische Courier theilt mehrere Depeschen, so— ö unter 17 gerachten Ott: i „Sehn des Seehandlungs-Societaͤt zu R , ,,. as aus eine der umfassendsten, rei neuert habe, und glaube, wie durch Genehmigung desselben die vol⸗ wohl von Seiten der Christinos wie von Seiten der Karlisten, ö , Rothwendiger Verk boren zu gl cht n ,,, ,, welche sich die respertiven! , und schönsten Aussichten am ganjen Rl ne tn lige Emancipation der Israeliten d e uber die letzten Gefechte bei Vittoria mit. Eine Depesche Niederl, Wirkl. Schuld Ss 8. dap, do, 10214347. ul , . rg 4a. n f. zu Magdeburg den 3. D „„und gestorben darfs nun unmittelbar wende , h „Die, naͤhere Peschrelbung und. die im ein

9 ancip Israeliten des Großherzogthums auf an 6 fech pesch 2418, Jog Span. R257. Passive 125. Ausg. Schuld n dem Ober- Landesgerichte zu Stettin soll das 20 geỹ̃ gdeburg 3. Dezember 1739; e . wollen, da von den berechnete Schaͤ zelnen Rinessene Weise werde Torbereitet Und befördehte werden. Der des Generals Zarco del Valle Ecnach muͤndlichen Rreidungen ei, 23. Cen bench e här nge , mn! n iger Kreise Hinter- Pommerns delegene R ) Her et, Christoph Edler von Plotho, gleichfalls ,, neährend des Hestehens diefer Vereini— ere nem nns . e, sndenebst den Rer⸗ . schließt seinen Bericht wie folgt: „Wir sind daher nes Adjutanten von Cordova, da dieser zum Schreiben keine Zeit . ö. . Lut weren 2. Juui. . Met i I Lninich entweder einschließlich der van dercten 6 sib Na- s17 gedachten Stto Chrisian, ? ac rs ef uf . Votar Kamp, 1 e ,,, K hinsichtlich beider Antraͤge der Ansicht, daß sie nur bedingungs- hatte, abgefaßt) lautet , daß ö ie. Mai . Neue Anl. Hel . . . und ie ich zu ir ei. 13 gr 21) Ie 6. r . . iz, Zicen zig, , n f und Gleißen, bei . und bei dem Ha hn me nelflet welche die Linie von Galareta nach jene Laͤndereien, hierngch zu 5257 Sebastian , . otho, Sohn des Die Direct io ne! 56. 9 n bei den Handelshdusern F. A. Böck Ni

2gt. abgeschaͤtzt, zufolge der nebst Hypotheken 22) Auf Grabow; U n en der Alaun-Werke zu de Tongre, fe ü n ,,,

96 ett, ee eännssl sls än bhotßz, ohn des Schastsan !, . und nu gc inf e def r er . s , el ,

Im Laufe des vorigen Monats sind in die Häfen! Thlr. 26 sgr. 4 pf“ zufolge der nebst Hypo zen zu Cutsich im Jahre rr ganbesg ere. n ; Jahre 1716; Landesgerichts. Dasselbe besteht nach der Katastermessung aus bei⸗

weise der Kammer zur Willfahrung empfohlen werden können, Hauptmacht der Karsisten, x . ö London, 3. Juni. in der Weise namlich, daß a) bei Bearbeitung des neuen Ti— Aranzuzu auf dem Wege nach Oñate besetzt hielt, geschlagen und Cous. 30 9I V3. Bel. 10913A. Jeue Anl, A074. un Bepnn . 3 . vil⸗Gesetzbuches die Ausnahms-⸗Gesetze der Israeliten in allen bis zu dem letzgenannten Orte zuruͤckgetrieben habe; vordere tte Pnnriys 121,1. un Seh 18353. 2 , IIoll. . en Tage ingungen in der Registratur einzu— angeblich gestorben den 6. Mai 167 Krhner Der Gesammt⸗ Ded des nF: . drei Provinzen des Großherzogthums einer Revision unterwor⸗ wurbe dieser Angriff durch eine Attake auf die Karlistischen Ver— be , Sao Port. . do. 3 . Enęg l.. Kuss. Ill BM] arten November 1835 Vorm. 10 uhr 23) Guͤnzel Chrisioph Edler von pletho UC hn Ert; Werren zu gin iz. ,, Lan desherrlichen fen und in Ein zeitgemäßes für alle drei Provinzen gemeinsa, schanzungen, welche am 21. stattfand und die Karlisten zwang, S6 * . . 6 bentlichet Gerl ots elle jubhantet renden Ik, le gedarhten Hänsel, angeblich gestc Cen ken Cernden Ailaung i uf! inch g. . Bekannt mes Gesetz verschmolzen, und daß b) mit dieser Gesetzes-Vor- das Treffen des folgenden Tages im freien Felde anzunehmen. 0, J , ; e unbekannten Real⸗Praͤtendenten der . E. Mai 1671 zu Kehnert; Jahren bis zum 1. Mai 1841 der n , . Da das march, u n g; s Ver Vel er Ehristi s ge, wird uf 180 M Dotz Reute pr. compt. 108. 5. fin cour. 108. A0. vo n n . i denten werden auf- 21) Franz Joachim Edler von loth z deral- Dir? tai 1 zer Königlichen Gen ;. Da das von Gottfried Greimius, Weinhaͤndler Der Verlust der Christinos am 22. wir Mann an gompt. SI. 75. in eour. 82. 19. Sc Nea. 102. 50. Vihl *skänbct,- Vermeidung der Praͤklusion spaͤte. nt, 22 Jedachten Gi Plotho. Sohn des slerHirceion der Seehandlungs⸗Societat gus in seinem Testamenteè vom Ja. Marz 172 z n diesem Terim inc un helden. chten Guͤnzel, angeblich geboren zu schließlich uͤbertrag en, welches hierdurch zur alige⸗ fuͤr Studiren de aus seiner Familie , . ir

lage eine zweite verbunden werde, worin die Bedingungen der te u Verwundeten (unter denen der Brigade⸗-General O'Donnell) an— ente 21, nas Sir J 46. 8 ; ö ( 9 ) Rente A21,. Passive 1255. Neue Ausg. Sch. —. Aug, Keh Junt 1627 und gestorben dun meinen Kenntniß gebracht wird blum, welches : „Februar 170; Berlin, den 295 Ma feng“ Isterin dieses I rg rf ch, 6 . iert, 9 n . gt worden ist, so wird

Qualification des Israeliten zum Staatsbuͤrgerrechte und die igade er. ; Gruͤnde der Erloͤschung desselben bestimmt werden, zugleich g n ,, g. , . fort, umging die 1255. 306 Portug. 3 1. J aber der Grundsatz festgestellt wird, daß die kuͤnftige Er« Höͤhen von Arlaban, vertrieb den Feind aus seiner dortigen Stel— St. Fetershburg, 31. Mai. 25) Erdmann Guͤnzel Edler vor 8 . * ; n n. x ; werbung des Staatsbuͤrgerrechtes den Israeliten auch von den lung und bivouakirte auf jenen Hoͤhen in der Nacht vom 23sten Ameterdam 53. Lond. 1053. Hamburg 953. Pam i. . a ö. . Franz Joachim ul 3Er on n, . abt heilkn g . mri ste u m, 6. in Gemaͤßheit der in dem 1. Artikel der bargerlichen Exceptions-Gesetzen entbinden und den schristlichen auf den 2asten, an welchem letzteren Tage Cordosg nach Salis LSilber-tuh. 357. a . crartement des hlesigen . 26) shrisoph Friedrich Edler von Plotho, Sohn des ; und . Huůtten⸗ n , . . e,. und der Krone Preußen Staatsbuͤrgern in allen Beziehungen gleichstellen solle. nas marschirte. Am 2s3sten verloren die 9. nur 4 Mann. So, Met. i031, , . . ö , . . JJ angeblich gegoren 1 r! ö. . , h. , 27. Sep⸗ Die listi Beri e ĩ ei z ins x , 8 716. 2 / dd Ma. 0 (90 / = 12 10 * ilien L ö r , . z ö endorf am 3. Dezemher 1686 e 7 7 2; 9 ; e, m. z . ; ; . Die Karlistischen Berichte bestehen in zwei 3 üulletins, datirt = aal eien 136537 Ned L us r * ö hn Familien Lehnguͤter Parey II. Antheils, Jer= im Jahre 1686, gestorben daselbss Mit Bezug auf die Vorsehend he, Bellimmung hierdurch öffentlich bekannt . . = r Villafranca vom 24 d 26. Ma Ringfurth, Guͤsen, Pen raedeßz / Gzᷣ e w, 222 z die vorstehenden beiden V ö ] gemacht. Frankfurt a. M. 31. Mai. (N ürn b. Korr.) Die aus dem Hauptquartier zu 1 fr ne vom ö! ö und 6. Mai. / / 5H 9 h d ö. P nigsdorf, Pragedetz, Guͤt⸗ 1 Joachim Siegfried Edler ! 9 machungen des Koͤniglichen Fi Mi Bekannt Diejenigen Greimiussischen Verwandten 4 ö Actien-Gesellschaft zur Ausführung eines Kanals zwischen der Das erste berichtet, daß Cordopa am zæsten sich in Bewegung nil n n tan f nbeb grunen Feröingnd ! Voachin Sich fi ed de Plofßs, Sopbn kes und. der Directis nen m n, Renis guf ben dermalizen Geljuß, diele Süthenbh li . Donau und dem Main hat in Folge der bisherigen Verhand- gesetzt habe, um auf der Straße von Aranzuzu nach Oünte und Königliche Schauspiene. Freiherr . E dige, Herr bon. Ylo. Jahre 1601, er gen, zu ahh; 26 och eim and Gleißen, bringen wir hiermit n n, . len än c uch nchen zn kunhen Sernreen? . lungen und der unterm 25. Maͤrz d. J. im Bayerischen Regie⸗ über San Andrian nach Segura vorzudringen. Auf dem ersten Donnerstaß, . Junt. Im Opernhause. Die Gul? . ohne Leibes⸗-Lehns der 17i3; Kuͤsel den 22 Skto- Kenntniß, daß sich alle , . . 6. fi deshalb mit den erforderlichen begitlmatlonen rungs-Blatte erschienenen, von der Bayerischen Staats⸗Ne⸗ Punkte soll sein 16,06 Mann starkes Heer schmaͤhlich zuruͤck⸗ Augenblicks, Lustspiel in 3 Abth, von Eduard Devrient, ächste, Kehnserben dessel ben sind jezt: 28) Franz Ernst F'iedrich Edler von Plotho, Sohn 3 h n zu Freienwalde, Schwemsal, Muskau n,, dieses Jahres bei dem un? gern sanctionirten Statuten heute hier die erste Ge. geschlagen worden seyn. Am 23sten erneuerte er den Versuch, auf: Zum erstenmale: Der Mutter-Namenstag, oder ite Heinrich Gebhard Delphin Freiherr von des Jeagchim, Christ Cp) Friedrich, angeblich gebö— ,,, ku erhalten wänschen, von jetzt a nur Bresden, am 1. n,, neral-⸗Bersammlung begonnen. Bei den zahlreich erschienenen wurde aber wieder zuruͤckgetrieben und nahm seine Richtung geprellte Alkade, Ballet in 1 Akt, von Hoguet. Miss bs auf. Kodlewe in Schlesten; gen zu , den ? November 173, gestor des ,, , hier unter Leitung Das Königl. Gäqhf Henn i nach Salinas. Das zweite Buͤlletin meldet, daß die Christinos, dem Königlichen Kammer-Musikus H. Schmidt. ,,,. am 28. Mal 1833 in Glogau in 20) e nn ge rn, be,, rden gr April 1750: , . , und offentlichen 1 23 h * . 3. 1 h * ! 18 . 3 5 t es K 56 C ; ( . K Seehandlungs⸗ 6 n ih In einstweillger Verivaitung: von Lin den an

Stimm -⸗Berechtigten gab sich ö regste Theilnahme fuͤr , , , en ,,. , 369 . diese Unternehmung kund, und kaum war die General- auf ataillons un hwadronen verstaͤrkt, am 24sten Frei 10. Juni. ; : benen Hauptmann Franz Frie— ; h ; s h 9 no, . Freitag, Juni. Im OHpernhause: Zampa, Opt sch Wilhelm Heinrich Freiherrn ö. ibo. ö ali Stegelitz⸗ angeblich gestorben zu (im Seehandlun az Ch Instituts. Königsberg in Preußen den 11. Fust 1719. *** 85-Gebaͤude) mit ihren Antraͤgen

Versammlung konstituirt, als einstimmig beschlossen, wurde, in Salinas eingeruͤckt, bald aber wieder daraus vertrieben und zum Abth., mit Tanz. Musik von Herold. (Fraͤulein v. Faß 9d i. , re, . 7 f ; sie i f . , ; er bischoͤfliche Kommissarius, Erzprießt Sr. Majestaͤt dem Koͤnig von Bayern in einer, durch einen be⸗ Ruͤckzuge gezwungen worden seyen, auch daß sie im Laufe des Tages Tamilla als Gastrolle.) und & Kommissarius, Erzpriesier z0) Franz Erdinann rlonichsn e . u wenden haben ., n. 2 ! , . , ,. ; ; . . 9 / rolle. ztadt-Pfarrer Karl? F Franz Erdmann (Friedrich), Sohn des im ** den, wobei wir noch bemerken j

sonders gewählten Ausschuß zu verfassenden Adresse die Aus, verschiedene dergebliche Versuche gemacht hatten, sich des Ortes wie Im Schauspielhause: Pour la rentrée de Madam Freiherr nn , r g uf . eee sterstorkenen Hanz Ber za . ö uf Alaun überhaupt nur in Lian ff Der am 66 46 a Mad, un g; drücke des ehrerbietigsten Dankes fuͤr die Huld, mit der Aller, der zu bemaͤchtigen. Am 25sten jedoch nahmen die Christinöos 1) Le Lorguon, vaudeville en 1 acte, par Seribe.“! det Servis⸗imts-Afsissent Ernst Julius angeblich, geboren zu Stegelltz am 13. Sktob?r ,,. mindeslens (os. Eentnern angenommen Herrnhut verstorbene R 1. N der · Aeuỹ persdorf bet eine Stellung bei Villareal de Alavg ein, aus welcher die Kar⸗ mari charmant, vaudeville en 1 acte. 3) La reprise di 9 Ig zgestorben zu Elbing am 3. Kugust 715: enden sannen, Die Dreise und sonstigen Bedin- Ädolph' von Nostitz n n, ö . J ruͤher die in der

Kehnert am 15.

Thewor Freiherr von Plotho zu Gl ; zlogau; 31) Chrisian Friedrich G gunge w dem er ah :

P . gaus, 31) Christign Friedrich Edler von Plothé Sohn des in gen sind bei dem er wähnten Alaun. Beuits Com- Königl. Saͤchs. Dber⸗Lausit gelegenen Mannleh ; M *

,, . . ; . , , vorzulegen listen sie, ih Eingestaͤndnisse zufol cht . ö und die Bitte zu stellen, Se. Majestaͤt moͤge erlauben, daß die- listen sie, ihrem eigenen Eingestaͤndnise zufolge, nicht zu vertrei, géline, ou: La Champenoise, vaudeville en 1 acte. (h oph Feiedrich Wilhelm Freiherk v 18 G , ser Kanal den ö „Ludwigs⸗Kanal“ . um spaͤteren ben vermochten. Das Karlistische Buͤlletin giebt den Verlust ö pie ce, . remplirn le röle de gigen ö. auß dem Hause , enn ,. . . ern i Glegeli 1 ö , Jahrhunderten noch die dankbare Erinnerung an seinen erha« der Christinos am z2sten, 23sten und Aüsten zu 30h0 Mann an la troisieme, celui d' Angéline.) ner rr Karl Friedrich Freiherr n Doha n e, , , , hren u nn deni Generäle feel, e . , . 53 benen Stifter zu hinterlassen. Die Koͤniglich Bayerische Verwundeten und Todten an, waͤhrend die Karlisten nur 500 Sonnabend, 11. Juni. Im Schauspielhanse: Chf r e eb gta n t n, erh ( 32) Hans Gebhard Edler von gl ho, ar , erer, , , b,, . Klees, Fällcerunh habn, el eser erffen Gäenrrnls Verfall; Rtann verloren haben wollen. Von dem ode der Karlistischen Liebe Rmnunrsigung, Drama n th, een h, , en 6 . Ser tonß Frie⸗ Hans Gebhard, augeblich . Sohn d (gez) Kayfer. Manet ,, verkauft hatte, errichtete unterm e Bir als Vermittlungs ⸗Organ zwischen dem Gouvernement und der Brigade⸗-Generale Simon de la Torre und Goni, dessen die De⸗ auf: Zum erstenmale: Mary, Max und Michel, kom Hhihptnan ne. D. Lubrn lh ö 6 n Jahre, is, as, getorben nn n sd g ö. . ; ,,, Geselsschaft den? Königl. Regierungs-Direktor Grafen von Giech pesche des Generals Zarco del Valle erwahnt, sagt der Karli« in j Äkt und mit Musik von Carl Blum. Fr von Plotho zu , fich nh elin 258. Oktober 171; k. Die n. . er , ,, 4 Nun chr gf ent ament worin nach Frankfurt gesandt; die Genkral-Versammlung hat heute stische Bericht nichts. Aus einer Vergleichung der beiden Be— in. sie behaupten, int dem Erblasser den 33) Friedrich Wilhelm Edler von Plotho, Sohn des ,, . heute erlassenen zlbschted ist iber das Keine int . in I . 2 sich beiwogen gefunden, ihre besondere Dankbarkeit fur diese Ab, richte läßt sich abnehmen, daß wenigstens der Widerstand der Königstädtisches Theater. hh on Plock, meichtznin:ben laben! Werren gen, nngeblih geboten ze ebctt Setter Fehn reinsannlhs sind Ritters Räaitt, nat het erehel , , ge, üer orbnung eines so ausgezeichneten K. Ministerial⸗Commissairs ins Karlisten nicht unbedeutend gewesen und daß es CLordova erst Donnerstag, J. Juni. Zum erstenmale wiederhol. enn legte, zum gemein schaftlichen Szamm— ih men ,. . Irstz eben zu Huddin in und 5 sind rcd tres . il. . erfannt seetzte und zugleich verordnete, dh söfol . in. Protokoll niederzulegen. Der Herr Graf gab in seiner Erwie⸗ nach bedeutenden Anstrengungen gelungen ist, sein Vorruͤcken zu Puritaner, Oper in 3 Akten, nach dem Itallaͤnischen, in , und im zbsten Grade mit dem za) Franz Stto gi leer r, tun ö Ihre ds. , nes Konkurs Proclam zuh ö , n , , nnn n, i e, ,, derung die Theilnahme und besondere Sorgfalt, welche der Kö⸗ bewerkstelligen. derike Elmenreich. Musik von Bellini. ß außer ,, senn; sie behatspten fer= des Werner Chr il enn, i glg J, , Sohn meitiz aufgefordert, ihre . ,. a sender . or igen i Ca nim zan , we. nig und die Staats-Regierung diesem großartigen Unternehmen . rn. ische Blätter melden aus Barcelona vom Freitag, 10. Juni. Vorstellung der Kunstreiter / Gysl Verwandte des Eee f r. . aiich nah, dekin den 26. Juli 173, e c. . n gh. „spricht an den Gemeinschulbner in 6 ui, Hrildgf e h, ,, ,,. ö schenken, zu erkennen, und machte hoͤchst erfreuliche Eröffnungen 23. Mai: „Mina befindet sich noch hier, um sich von den An- des Herrn Guerra. Vorher: Der lustige Rath, llsss trag werden daher D, , ö. Auf 6. 13. Maͤrz 17713 i,, ülius, 6. und 27. Aug u st d. J. werden , , gern r in l, Beh rte, ben uber die? bereits zum Beginnen des Ganzen geschehenen strengungen zu erholen und auf den Feldzug vorzubereiten, Im 2 Akten, nach dem Franzoösischen, von Th. Hell. iäheres oder gleich nehez Cbrckl nigen, ss) RWichandt ahlbrecht Edler von Plotho, Sohn des i fh Liguidationz Termine, Morgens 10 lühr, diesser her ie n en, ier Tell fine g ir Vorarbeiten, so wie 'aͤber die von der K. Staats,-Regierung zur naͤchsten Monate sollen 00h Mann von der Nationgl-Garde . 6 . des Eingangs gedachten rh n ffe gbr n , ,,. en,, Grabow, angeb⸗ ,, nume den uhd, n beglaun, deserben oder in deren n n n nr . mobil gemacht werden, um die Linien-Truppen in den Garniso— ben, namentlich aber folgende Personen men am 309. glugust . sschen Lager vor Bre. and auszuführen, und dle nb Tr n en gin, . n ,,, . ie. e. T Scendenz eintretenden

Befoͤrderung der Main-Correction angewiesenen sehr bedeuten— it dies V Insi ö damit diese an der Verfolgung der Insurgenten Markt⸗Preise vom Getraide. zpar , . 36) Joachim Friedrsch Edler von IJ klusiv⸗Abschledes in lerming den J7. Sept J dler von FTonchim Friedrich Edler von Plotho, Sohn des den hre f z Ind Lrdäst d'tember . . Uioie bens feiner Tocht Sebastian auf Grabo gchoren bee Lerfghren werden. Auch sind Creditores zum ersten commiß, ö , . n n, 6 r rieb, daß alsdann die

den Summen. Hierauf wurde zur Wahl des Praͤsidenten der nen abzuloͤsen, r g r Gesellschaft geschritten und dieselbe einstimmig der Person des n e, , koͤnnen. Da sich das Gerůcht verbreitet hat, Berlin, den 6. Juni iss seölich gehore o, angeblich Geheimen Finanz⸗Rathes Deines von Hanau zugewendet. Als daß die Karlisten in der ganzen Provinz, mit Ausnahme des k . auch 1 Rthlt⸗ g tet n , ben lch geboren zu Liqulöatisns,- Termin zur weifern, Beschlußnahme uͤb Iifte seines

Vice, Praͤsibent wurde Freiherr Anselm von Rothschild einstim⸗ gebirgigen Theiles, die diesjaͤhrige Aerndte verbrennen wollen,ů g Pf; Hafer 20 Sgr. 8 Pf. Dito Zerbst am 14. November 1721; gestorben zu die desinitiye Wahl von Massen-Kuratorcit und ,. . . übrigen Mobähtar, Nach asses nebst den mig erwaͤhlt. Zur Entwerfung der Dank und Bitt-Adresse an hat Mina eine Verordnung erlassen, worin er die Mittel an⸗ Zu Wasser: Weizen (weißer 1 Rthlr. 25 Sgr., ang! ohn, Krsfg 37) Georg Chrisign Edler von Plotho, Sohn des , An waldes, so wie uͤber die hinsichtlich der mit , 5 Nieder- Rip ers dorf giebt, um ein so großes Ungluͤck zu verhindern. Dieser verzwei— 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Rthlr. 15 Sgr.; Roggen 1 Rthli.] 6, b Sebastian aif Grabow, angeblich geboren zu iasse und sonst in diefer Debitsache, namentlich auch der Bedingung, . , . . 8,

ö ne, 31 k . 6 ö. 6 Entschluß der Karlisten beweist ubrigens, daß sie in d 3 ch ! Rthlr. 5 S ße Gerste 26 Sgr. 3 Pf rben Grabow am 9. Oktober 1683, gest wegen Vereinfachung des Konkursverfal hend aus den Mitgliedern: Advokaten Dr. von Hornthal von felte Entschluß der Karlisten beweist übrigens, daß sie in der 3. Pf, auch! Rite Wr Woge Gerste 25 Sgr. 5 * j in h! wk fober 1683, gestorben zu Oebis, mende agent hers lente ker ghrens zu neh- imgh lin ver gn Bamberg, dem Advokaten Dr. Reinganum und dem Baron Provinz Eatälönien keinen wichtigen militairischen Vortheil zu 23 Sgr. ! Pf, aug 3 Sanz Pf. : (i. Il. Ed . 3a n g , dun izzi. elbe Danstegeln bei dem Nachthei vorgeladen, e leerer fn n . meinen Tochter und ?! ; / ain ) ind.“ Sonnabend, den 4. Juni 1836. öolfgang ) Sebagstian Werner Friedrich August daß die Ausbleibenden als einwilligend in bie? ĩ ĩ irc gelangen warden gleicherge 3 89 . . 6 1. . . , Das Schock Stroh z Rthlr. 18 Spr., auch 5 Rihlr. z Rt t . Flotho, Sohn des dei hoc fie un . ie, der an een den. Wehr heit werden ran geschei in nal ö 3. ,. n .

neral⸗ Comité, in welches a irektor der Bevollmaͤchtigte der T2 drYTtei ner Sen F Rthlr Io Sgr', auch 20 Sgr. h den zö. nz gebllebenen Oberst - Lienten gert ber werden. Zugleich ist den apiwesenden Kreditoren lauf! hh. n, mit, beigefuͤgter Bestimmung, d 2 ; ; ; ; r 8 ; . 2 . a, Oberst⸗ ts Sebastian aegchen * ö. pesenden Kreditoren auf- fodann aus der S . g daß Königl. Bayerischen Staats-Regierung, Fiskal-Beamte Ma— ö ö . Frie Friedrich Werner Edlen von 9 rn gegeben worden, Bevollmaͤchtigte ad act— mi Sibfignz dieses jweiten Fißeicom- hir aus Aschaffenburg, mit 239 Stimmen, und, die vier Konstantinopel, 1. Mai,. (Franzssische Blatter.) . . Ech deboren un Cern ge e ,n ,,, , ift lei. und zu legitimen, e. . , n . ein Fond von zo, boo Thlr' zu Begründung Beisitzer in den Personen des Baron Karl von Rothschild, Pr. Ein unangenehmes Ereigniß, dessen Folgen von Wichtigkeit seyn Raa F ,, . Karl, Christoph Wilhesm Edler von Ylotho Sohr onst, uüͤberhaußt beit allen Vorkoinmenheiten als 9 Vicht i , , . Zwecke abzusondern sey Reinganum, Hertz aus Frankfurt und J. F. Gontard aus konnen, hät unsere gewohnlich so friedliche Stadt in Bestuͤrzung —— . . 9. 6. Jahre 175d gebliebenen Sebastian Fenn ,,, der Anwesenden gebunden werden an— 4 n, ,. we. ein. Die er- en mit 527 gegen S8 Stimmen gewählt wurden. Mor gesetzt. Ein Englischer Kaufmann, Herr Churchill, der sich in Gedruckt bei A. W. Sar ae f I en,, angeblich in Rußland n Le er . fzwalb 6 4. Erblassers Tode dessen kehrten s g ren in gen beginnen die Berathungen uͤber die materiellen Gegenstaͤnde, der Nahe der Stadt mit der Jagd beschaͤftigte, hatte das Un⸗ d h iind höchs wahrsch ,. Regiment gewesen Bur , , * 5 . Tochter, Thutska, verehel, von Mayer, unter r mit denen man in ungefähr 14 Tagen zu Ende zu kommen hofft. gluͤck, daß einige Schrotkoͤrner aus seiner Flinte den Schenkel gut Tos dessen Syn e, nh . 61 gestorben seyn soll; ath hierselbst. behalt ihrer Rechte als Roth Erbin auf den Pflicht kines Tüärkifthen Kindes trafen, das ein furchtbareg Geschrel er, Yi chin Fri des eine Karl genannt und n e 9 . öangchs flhrechmn ung des Fideleg mies hob. Der Vater des Kindes und einige andere Tuͤrken eilten r, Artillerie S3 er ber goct * ei. ken Antrag der Erben des am 16. Maͤrz e n i. e a er r err, n als Fiduciar⸗ m. w ö verstorbenen Koͤnigl. Majors a. D Wi an the . Hund Faleld ssche Vier. n vor unserm Pchutirten ln e fl n e gen n n m g, mn e n n, ,, ne , O. .

geren irten biger desselben von der 5 j 2 emaͤßhe

ii eren bar ie die rc nne leren en sel Lerartehezen Thellnhg feines fät dir en Fill er Bed nzun Kn ein sallr