1836 / 160 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

, mmm *. ; J

Allgemeine

656

* - 8 z . 16 6 9 ; 88 ; 4 ter, Thuiska, verehel., von Mayer, käuflich wiederum Prozesses in Gemaäͤßheit des Mandats vom ö. . Literaris ch e Anzeige n. ö abgetreten. Es hefanden sich daher saͤmmtliche Fidei⸗ vember 130 und. y. ee net 2.. Oltober 18 Wir haben mit einigen der berühmtesten Verlags- erschienenen, am Schlusse dieses, ein Verꝛes conmmiß - Gegen stände unter dem auf feine Tochter ver⸗ beschlossen, und in dieser Hin o afun e en leis, eben lte ite e roiten, nile zn l

erbten Nachlaffe des Fideicommißstifters, als diese

Fiduciar-Erbin am 2. August 1836 verstarb. ; Fiduciar⸗Erbin gust 1. . . m wer⸗ 1 Beim Eintritte dieses Todesfalls war bereits von schen Interessenten anberaumet worden is . se besonderen Aullage für Deutschland, 2zu erhält- bemerkung hekannt machen,

Sobald ein neues Werk der Arlt erseheint, es durch besondere Anzeigen mit 2

der Erste November 1835 dlan Engl ,, Anme T ar die fideicommissari⸗ duls wir beim Erscheinen neuer und gedicsener li i nn,, n, n Werke durch Subscription uns zur Abnahme einer den wir

ĩ R oöͤni ich die n es am 19. Mai melien. der vormaligen Khnigl. Sber- Amts -Neglerung, als den n n ,,,. , Johann nissmälsig viel billigern Preisen, verbindlich ge= London, den 1. Juni 166,

6 2. VB . B . . 9 r 8 3 * . ; = ; K— rn .. ł 82 = * ; * . 3 z 7 w . me z ' . x . 2 . 5 3 * 28 d /hKrrrr // //

frv Ober⸗Amtes 1821 verstorbenen Kammerherrn 4 nd fügen wir von einige reits ,

, Carl Adolphs von NRostitz aus dem von Nostitzischen macht häben, und fügen wir von einigen, bereits , 14 B erli n, F reit a 9 den 10 ten 9 unit commiß der 3, hb Thir, nach der testamentarlschen Geschlechte, welche vermöge dessen ,, ö Kapesnlen = * . m Vrrorbhung Pes Eisfters unter die Aufficht eines Hisposition und ihres nach dem, , Augtist 83s Back's CCap Lain) éJ0ußna! ot the däslsAtetigc; LU, , 8 n ,, . per on . Rech ts⸗ dem Todestage der Fiduciar⸗ Erbin, weiland Thuis⸗ with a Map ok the Nerv discoveries 1m Northern Ceosryhliy⸗ . 6 8 Thlr PI lr 1 ; . 6 , 6 . J 9 . 5 , numerous Illustrations, ö, 1 . . ö of 4 . ut rechtlicher Entscheidung in der Sache ein Fonds lenden Naͤherrechts zur Succession in daß vom vel. Evenings at ltlome; or, Lhe Juvenile Budget opened, fonsistins . ,, bei gedach- tor errichtete, ,, n a varie of ö hie ces kor he Instruction and Amusement 3, A m t l l ch l N 9 ch 11 ch t e n. ,,, en . . Deren ort aus dem Lande entfernt, zweitens, daß die ver—

Behörde zum gerichtlichen Deposito gebracht berufen sind, hiermit vorgeladen: . , g. ol Young bersans. J k ; ; 36 enten einige ‚dufschlüͤsse uͤber die heißene Verfassung promulair i ö die Ver⸗ . lind ö. . mit dem Tode der Fidu⸗ Kreis⸗Amte , , ö , . 3. Lan db d dk por (lie ö , . Kronik des Tages. , 3. 3. Serie . FGriechischen Anlehens,. wendung der beiden der fen gn ue er en gn re, garden. ; ; t j scheinen; ich Holland and Belgium the Rhine Prussia and Noribhern Gerinany,. . er Marquis von ornar am sein seits ieder . . 3 ; 3 clar- Erbin auch der Anfall des zweiten Fidelcom⸗ fruher Zeit gesetzlich zu esscheinen , ihr * lan els ; ; . t - . Ye y einerseits wieder auf die genaue Re e de 9 . H fand die Königl. Ober-Amts- gebührend anzumelden und vollstaͤndig zu , ,, lzarari end Saküthern German Austri, S- Tro! the ö Se. Masestaͤt der König haben, dem Domherrn von Le, Krakauer Angelegenhelt zuruͤck. Er erinnerte die Versammlung R schloß der ing ,,, „Vergessen wir nicht“, so lsferckc tset mcd, die es allen nes ginn uche üelt n ee . n, . aud Bavarian Asps aud J p . . bow auf 6 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu daran, daß, als er in dieser Hinsicht bei den Berathungen uͤber nicht votirt haben a. 6 z . . ö. ö, a ,, 16 . Fhpfr dem Willen des Stif-scommisses, dem Advokat Andreas A 7 Ersrheint in Kurzem zu verhältnilsmälsig billigem Hreistz. eruht. ö . . . . ö, n, , ,,. Fideicommisses der 50, 069 Thlr. dem Willen des Stif om mi 8, y t , . . . m. . JJ leih ie geheimen Fonds einige Interpellationen an den Tonseils— 8d ; e Griechis⸗ ĩ .

, ; rechtlich zu verfahren, auch, ob und in welcher Msaaße ne, ssen (Captain A öbersona! Acchunt 5 a Twelremonths 35 , ( sei werde, entweder die Griechische Nationalitaͤt, oder den F ters gemäß angeordnete Euratel nun auch guf, den rechtlich za Verfahren, bund in . ? enningsen (Captai , Präsidenten gerichtet, dieser ihm erwiedert habe, daß er bel der sischen Einfluß ich tiff er r ef g et . —ĩ . die von Mayerschen Erben hierbei interveniren un Camuaden with zämälacarregäai, during ihe War, in Navarre and the 5 1 e abe, daß er bei der sischen Einfluß zu vernichten.“ Jetzt ergriff der E h efa*n mm ten, Ven ngchsten Agnaten des Stifters be⸗ die von Maperschen Erben . * haiga wi . J . Debatte uͤber das Bud c z 6 3. . 6 ren. . tzt erg er Conseils⸗

. r strecken die Anspruͤche der Praͤtendenten bestreiten werden, Lasur Pravinces af Spain,.“ By an Englisi Officer in ihe Service udget antworten werde. Jetzt verlange er, Praäsident noch einmal Wor i stimmten fideleommisfarischen Nachlaß zu erstrecken die Ansprüche der P zasquée Prorinces el „Spain. By an En , , daß der Minister r 'r a ie⸗ ,,,, y. . ĩ ell⸗ irtigen d sodann Bon Carls, Vith a Map r the Seat ok War in Spain? and a- . s me n, nn,, d, dn, r. ö . , Von dem in dieser Ausdehnung seiner Function bestell zu gewartigen, und, J 9l Don Carlas. Vith a läd 9 ; . 7 Thlr. 9 ggr. 3 Thli, ̃ i . Tabi s . , eie, en . ; , , g. vember 1836 ,,, , S358. 3 Tul derlege, die an die Nordischen Kabinette erlass d . D 6. i Fidelcommiß⸗Kurator geschah nunmehr der Antrag: den Dreißigsten Nov em be. ,, Portrait ok Zumalacarregui. 2 Vols., bo , A4 en worden seyen, „Die Kammer“, sagte er, „wird es ich i 3 n e nen welche an den sidei der Publication eings Praͤtlusis-Bescheides ,. Macgregris (jolñiu) z Note kooß, author of „tßzriish Ameri. nlc. 89. 5 Thke n um gegen die Besetzung des Krakauer Gebietes zu prote, meinen Äntworten höchst voisichtig ,, conmissarischen Nachlaß Johann Carl Adolphs der Ausgebliebenen sich zu verschen, . er ca. 3 Vos. Post Bro. 1835. h ö. ö 38 lr. i 3 stiren. Das Wort war jetzt an Herrn Salverte. Derselbe nicht bloß um Gegenstände von sehr zarter Ratur, sondern wah von Nostitz Anspruͤche haben moͤchten, zu deren am Zwan zigsten . . yr n esetz Moreroftes and Tręehegkis bro ne . . , h hg wollte indessen nicht eher reden, als bis Herr Thiers die verschle,; Auch um solche, worüber gegenwärtig noch Unterhandlungen schweben zheig' lind nn echtlicken Merfahrrin lber die als dem wegen ö . . Käaslunir etc. Erom fheir Jouru'ls ud . J w . ö denen von ihm verlangten Aufschluͤsse gegeben habe. Als indessen der um solche, welche unabhängige freinde Regierungen betreffen selbemn n Tol eltlans Teri, die Arten durch z Saen eder of tene fen de elti Socteig or Ben gelg one ̃ Angekommen; Der Königl. Sicllianische außerordent, der Minister erklärte, er werde am Schlusffe der ganzen Debait? Man chatz mich ätzen bier Sören fände befragt. licher be Bendl; D von Krakau, über den Zustand von Griechenland, über den Preußi⸗

8 12. 12212 . 1 23 31 ) ' if n ö . , . . 18 6 ori . i Society, ly 1I. h 2 ö ö . . ; e 2 ration der zum zweiten Einseichnung und sonst in completen, spruchreifen zrepared for i'absic-tion undec. ili Authority ol ihe Sos 61 , . 8 werde an S ö gil cr lb r ine lle, Die, n, Stand zu . . ,, . . Professor ot Sanskrit in the University ol Oxford. 2 Vols. K ö ö s m hiesigen Hofe, 3 ö , ,, schen zZollverband und über die Spanischen Angelegenhei⸗ Rieder-Ruppersdorf mit Ober-Sderwitz, bis sie in diejenigen, welche im Edieta! Terming . Svo. 1836. Abgereist: Der Fuͤrst Ludwig zu Sayn-Wittgen⸗ /i B ; E ö. „namentlich ten. Was den erstern Gegenstand betrifft. so m n e, 3 chtli i über die vembc' isäs nicht erscheinen oßer ihre zn sprüch zu Erscheint nächstens. g 'ankfurt a.“ z y ge in Bezug auf England und Griechenland beleuchtete. mann, der die Wiener z . Folge rechtlicher Entscheidung . . ige un rlassen mit ihren angeblichen oder Ersckfint . Varioties, Characters, ele. hy ihe Author o-. ö n-Berleburg, nach Frankfurt a. M. ihm ließ sich, obgieich von mehreren Sei i. Nach e. der bie Wiener Vertrage kennt, daß die Sonvention ion der darauf Anspruͤche machenden Agnaten des beschein gen unt lassen, ) bas ne ettwahnte 01d Bat helors- their ö 66 . ö 7 Thlr. I 83r. 3 Ihle He rst Elim Mestscher sys nach St ern, Du ujff ö 9 reren Seiten der Schluß der w schen Rußland, Desterreich und Preußen wegen Begründung Stifters denselben als Fideicommiß-Erben uͤber— wirklichen , n,, 6 n, w „Old Raids. 2 Vals. Host u. . ö . . 335 Der h al Mor . , , ,. 6. I . en, Diskussion verlangt wurde, der Graf Gastan von Laroche der fie , Stadt Krakau und ihres Gebiets nicht bloß bestimmt, es geben. werden oͤnntenz and r , n,, , n n b, , nnn, e te nher; Der . . er sten Kavallerie: foucgauld vernehmen, der eine lange Rede über denselben Ge, soölle dort niemals eine bewaffnete Macht eingeführt werden dürfen. äuf Verweisuizg der Schuldner des u Sicherstel⸗ wie der; jbhen etzng ustehen den ,, ch⸗ VV. Godwin, with a Memoir, ol his Lil and Wrilinzgs, by his Father; u Thlr. 1 Ear. 3Yh ade, von Barner, nach . genstand ablas. Als er abtrat, wiederholte sich der Ruf: zum oudern daß es in einem andern Artikel zugleich heißt, es sey dem lung des, Fideicammi se der ooo Thie. eponir, Biederein setzn it in vor gen rl e e , n, edited ly Ars Shollex; z Vols. boßt 33 . . p g n m, ö n ung Der Bischoj der exangelischen Kirche und General⸗Super⸗ Schluß!“; bei der Abstimmung aber entschied sich eine große Freistaate Kratan ausdrücklich verboten, irgend einem Flüchtling oder De⸗ ten Kapital⸗Fonds mit Auszahlung . ah , zu k Ii et dabei an die auswaͤrtigen Praͤten 1 ,, aul . . 1. dan bemerkten deutschen FErelse 6 ? / ndent , . und der Provinz Westphalen, Majoritaͤt fuͤr die Fortsetzung der Debatte Hiernach re ,, dem er . Individuum, das einer der entrichtenden Zinsen an das gerichtliche Depositum Zugleich erg̃! ,,,, Roß, nach den Rhein-Gegenden. der Praͤsident Herrn Mauguin ie Rednerbu anten Mächte augehorc, einen Zufluchtsort zu bewilligen. Nun . . en Bedeutung, zu Annahme kuͤnftiger Vorlg— / ? 5 auguin auf die Rednerbuͤhne. Der— war aber eine große Menge von Polen, d Allen diesen Anträgen widersprachen die von der denten Bedeutung, zu. lnnahn inen Bevoll— . selbe klagte besonders uͤber die große Einigkeit, die in Deuts gro g u, vie an der jetzt en Rern lug Then! Jiduciar⸗ Erbin usẽtgs von Mayer, Hinter lasssnen dil gen . , . . . ö * 18: ;. . . , . e ie große inigkeit, die in Deutsch— genommen, auf das Krakauer Gebiet entflohen und in di 5. ö ie r ü in dem, Wittwer Tari mächtigten hit am Ocz zu besschen, iisz36 Literarische Anzeige Der Deutschen Dichter Frauen land herrsche; fruher waͤren die verschiedenen Deutschen Staa, Wiliz cingeireken. Es fanden ben. statt; , WMlhelar Craugoit won Maher, auf Liczte, und Drei Königi. Sächs Kreis AmiBudissin amsi. Mails In Kommissten der Bücchhändlüng der Gab ris King Scnmlᷓung wöinligher kilduisze Js h ten unter sich so huͤbsch entzweit gewesen und hätten ein Jeder nnté Männer warden infultirt, endlich wurde! sogar' An Mutter Geschwistern ) Karolinen Augusten Sophten Herrmann. der Borntraäger in Königsberg ist , und zu den klassisrken Dichtern. D0euisehlands, 3 eit un 9 S8 Na ch 1 ch 6e n. seyn besonderes Interesse verfolgt. Seit aber , mit sei⸗ 6 ö man für einen Agenten einer der drei Rordischen Flaschner von Ruhperg, gebornen von Berges 4 dem . durch die Stuhrsche Buchhandlung in Berlin zu lichen Stuhlstichen berühmter Englisch nem heillosen Zoll-Verbande aufgetreten, sey die Sache nicht!? ichte ihie t, ermordet, und fein Körper gewisfermaßen als? nn. Hauptmann Friedrich Wilbelm von Berge und d dem Bekanntmachung . 63 . 2* Neister⸗ k n g n d. mehr auszuhalten und es werde bald der Moment eintreten, wo ö . Straße ausgestellt. Unter diesen Umstän Lieutenant Franz Joseph von Berge, welche, als Erben k „ng hs, hachtlo? werdenden Die Schlachtsaͤule bei Rudau 1370, Der Trauensaa] erscheint in monallichen ; es in Deutschland nur noch Einheit in der Finan Gesetz⸗ sa zogen die drei Schutzmächte einige Truppen an der Gränze zu— , ,, . ö. . zr n nef ien renovirt am 3. August 1838, je z Bildlniss« enthaliend, mit erklärensze Frankreich. gebung, Einheit in der Handels-Gesetz ö. 366 . . ö. bens sten dier alu lieferung der we nischs Fichi ünz, ,,,, J, . ö Wirthschafts-Lokalen mit einer lithographirten Abbildung der Saͤule mit ö. 6 ,, 4 7 * , n . Sitzung vom l. Juni. (Nach⸗ in den Civil, administralven und ö Gente d re e gi te str e ,,,. 4 iet . dachter Ritterguͤter, bis zu RNachwetst 5 besse ! 3. 8 ? = sese . ebi in Querfolio. Preis 12hlr. (ormal ist so gewählt, dals. die Bilder u ) ach dem Conseils. raͤfidenten er riff Der Graf ö b ; ö i ; Geset leich * in , n n , . . ens. Becret e erw echs Jahre verpachtet und zu diesem ihrer Umgebung in Quersoli . J . . n e gr J i reichend, . , n d ne. ft ge er e , zee, dnn, edle eumlihar, nn der, cin eetäng din zut Echateng des Zähle . Mön Fele, fn be das Wort. Er erklärte, daß es feine Absicht gewesen Wittelpunkt aller 2 K re , feen , bier sey gse wwe nber i mmi ses der 0 wo hir, fo Uhr, in Marstalls Gebäude zu Nenndorf an die bestimmt. . Den Premier- Minister zu veranlassen, daß er sich über es unter keiner Bedingung zugeben, daß Preußen einen noch; an; gus deim Spiele und betagte bioß den n,, n n,, nn , ,,,, Die Auszehrung heilbar! Has iet ud 2 ilest enlliäst Sciijier, ] Tkreichs auswärtige Politik unumwunden ausspreche; er großeren Einfluß erlange, und zu diesem' Vehufe muͤsse es vor sich s indem ss seine Vermuthung dahin aussprach, daß mant de! relcschen, und deshalb shnen, als' Erben der Fidu. Pächt-Kompetenten haben sich daher 3 ,, Enthaltend die Mühl,“ wodukch Natur und Kunst lch „erden Cuche Böürzer, = Köhne Teindessen gestehen, daß Herr Shiers seinen Wuͤnschen in Allem einer noch größeren Ahsdehnung des Beutschen? Zoll, Krakauer, Behörden vielleicht utcht Zet genug glassen hahe, um lh' ciar- Erbin zu uͤberlassen, den Anspruͤchen zu begeg⸗ , nn w . . h 69 w Sc nr n w fucht . „gern Cruse bHiehtern Beulsclilauds gen allen Beziehungen zuvorgekommen sey, so daß er jetzt nur Verbandes entgegenwirken Die ranzsische Regierung dabe n e, n, n g ,, Befehle zu genügen; es beantragte 2. z i 654 It e . 1 J . J ( . ; 2 . 6 9 . ) . . 8. ö x 1 . 6 . 3 S 6 8* nen, ö. . üs J k dh, . solcher Cha stwiethschaften, Nebst Vorschriften fuͤr alle Diejenigen, . 6. e,. 1 J au hiahen io . . 3 ö, . freien schon h, . einen großen Fehler begangen, als fie nicht, an— . ,,, , , nn, mit 1 . ies rw for ipke ber den Besi é Ans In⸗ e bl Anlage oder wegen krank- wird etwa elle umlassen. w. : ; e aktaten vom statt si ; ; ; ; r hom die gen ** 3 macht werden durften, mithin zu diesem Zwecke zwar so wie uͤber den Besitz des zur Anschaffung der In Kran the wegen erblicher Anl ge od . . A. Asher, Linn Mean] Her 1863 im' grellsten Widers . steße, a, , gn, s sich um eine Allianz mit Oe errei h und, Preußen zu be / rex von den Friedlieben zen, die in Krakau bloß eine Freistaͤtte gefucht nir g a sun von Edictalien zu verfahren, aber ventarien und zur. Cautionsleistung erforderlichen haften Gesundheitszustan des n haͤu fig sten Angel 956 . P a6 ; die Spani werben, vorzugsweise die Politik Ludwig's XIV. befolgt und die ätten, unterscheiden möchte; es begehrte, daß nur möglichst? wen , . Bon kee fe d ge . , , r ; h 5 12 idei =. iemand zum itbieten zugelasse . ,, , n , . Vierzehn Stahlstiche ö b l t 4 erste 4 ö abe. ach dem err dauguin das A inisterium w i eportirt werde; endlich das Krakauer Geö „Ane. Prozesse zu üͤbertragen. Gegen die vom Fideicom welche Nieman tz Bernehmung der Oberarzt des Londoner Hospitals fuͤr Schwindsuͤchtige. ierze hlst ich J , . ʒ ven nh, sher / J 33 8m I . 2 j ration der zum idei⸗ kann vorzulegen und sodann, nach erne 9 29 55 j 266 3. 3 9 ar keit 1 nge ri , em adurch große; ; n hei ver⸗ großen Fehlers Ur Rede e ellt wa svy . . 45 1 ö wie er gere umt werde und verwahrte si 1 leic 5 a 2 . k der acht Bedingungen ihre Gebote zu Protokoll zu geben Nach der n , bearbeitet . W* stgeschi cht et worden waͤre. Man. habe behauptet, daß die Spanier tenaischen He nnsᷣ „Wie . .. . . 99 funft, indem es sich auf. den Grund fa 1 ö ins biger fuͤr das Kapital-⸗Fidefckom Kassel, den 25. Mai 1836. , . , en nen, Franzöͤsische Intervention ungern gesehen haben wurden; es doch einmnal einen Cuadruße! Allg Er bt, EnliMlad! leinstzs Staat iu seihser, unabhängigkeit berieß: werden dürfe, Die Zinszahlungen von obiger fur . 8ur Fur st fsifche Ober-Finanz-Kamm er Quedlinburg, bei G. Basse. 850. Geh. Pr. 127 sgr. nach Original-Gemaͤlden und Sriginal-⸗Zöich , . sehen ; doch nen Käedrude asig s„⸗rgie lt ür, r ian lle W gn, ü lab ; , 6. . miß bestimimten Kapitalsumme an Paßt , , Kur fürstl Hessische ö. ( Jer berühmte Ramadge sagt: „Die Heilung ö 9e ech en den beiden Expeditionen unter der Kaiserlichen Negierung allein einen thaͤtigen Antheil an der Pacification ber Pyrenaͤi⸗ Viele if r. ge hen Tin rn ff ret, bi os, isß jetzt geschehen ,, J eines, Krankheit, welche nnn, bisher far, un heilt von berkhinken 'Künstlern, unter der Restauratzon wundere ihn dies nicht: ge, schen Halbinsel genommen hat und noch nimmt? England hat ist die Feilen, nach Pele gasiazee niht nn Holt lic teh: ö , . . n lf ein 1 en Die Schanzen-Kommission des Kantons Zurich gehalten, ist möglich; das Mittel zur Heilung besteh Beckers Weltg eschi chte, diefes den aber, weil den Spaniern einmal die Usurpation, Truppen und ein Geschwader nach Spanien geschickt und sich lich ausgewiesen worden, und können sich nach gien ,. nen Fidelcom miß Gegenstan e, ann, auf nd . (Schmeiß) stellt zur Leitung der Abtragung der Schan in keinem pharmazentischen Arkanum, sondern in tionalwerk, entbehrt noch immer ar tistisc änderemal der Despotismus aufgedrungen worden sey, haͤtte kuͤrzlich mehrerer Häfen Biscaya's bemächtigt. Man kann fragen, Endlich, so ist die Räumung von Krakan so n . reich begeben. . ö ö . hnheölhenekunt zin ber Biabt Zärich mit J. Juli ids inch Ober Einen einfachs, mich̃an ischen, Ktzscall anwendbaren lagen weiche, Tie wichtigssen histori hi „gern Zesehen, wenn Frankreich zum drittenmale für den ob es diefe Punkte nicht wird behalten wollen? Wir sund unsel' fäl; Ann db Mann sind vocläu ig noch zurck blen ö ;,, . der Ingehient mit firer Besoldung von 2100 Schweizer. , Was . ietzt dunkel war, ist nun hof⸗ ü l r, fůr e ö . , den un 2 . , wäre. Der Redner schloß, zweimal in Belgien gewesen und beide Male setzte k a . worden ist; allein auch fie werden nuchstʒ use e . nützlich ' er. igen / , . iei ?⸗Adjunkten mit 1909 fentlich hell gewor en!“ J . eine eben so angenehme un willkommene, n m er si ) emuͤhete zu eweisen wie noth wendi s jeden J X. ö ; e , g. e 5 auer Febiet verlassen. . Ich f . 1 4 gin, sibergesangznen ihsosüäch; enten e n hne fle Bar J iefe Schrift mac Recht das groͤßte Aufsehen. lic 6 eden ĩ ö hwendig es jeden- eine Frist, binnen welcher wir dies ger e . h komme jetzt auf den Zu Fiduciar-Erbin auf sie gegang Gehalt auf die Dauer von 1 Jahren an) Diese Schrift macht mit Recht das groͤßte Auflehen. liche und nothwendige Zugabe bilden duͤrft sey, daß Frankreich mit England eng verbunden bleibe. mußt? n.!“ Ist es . . . Griechenlands zu sprechen. Leider kann 6h eg hicht .

1 . . . fin eh ihrer Erblasserin Franken sixem . ö. i E. S. öfen B 8 in Stech⸗ S6 ĩ 1e fr 5 Literatl !. * ; 9. 3 . ste i je ortiae ais 54 5 26 ,, beschwerten väterlichen Dieselben konnen von dem hohen Regierungs. Zu haben bei E. S. Mittler in Berl ech! Schon oft ist dieser Mangel von Litern lx von Briqueville fand sich veranlaßt, den Conseils- selben Argwohn zeigen? Jedermann weiß, daß, wenn England , K . i f. ö 1. g ; e nich, daß ich dies hier so

, fe abel , . ss. intschaͤdigung, auch noch bahn Nr. 3). Kunstfreunden bedauernd geruͤgt und der enden er et Gr nd? . ft, den ñ bed vom Fide leonm isfe abzuzichen den arhe gegen an gem genen Entschs die K 2d. V. identen über die Gruͤnde zu befragen, die den Ausflug der ma , , . erit , , . ö fuͤr andere in das Ingenieurfach einschlagende Ar— ö nach dessen Abhuͤlfe dem ,,, , n Franzöͤstschen Prinzen . Deuschland n n n. 6 . . n besitzt, es sie nicht so leicht wieder offen erllären muß; allein ich kann mir nicht anders helfen: zes ist reb. Do Amts. Re serung beschloß hierauf uͤber beiten in Anspruch genommen werden. Iin erlage der Un . . i ; . . ö fruͤhern nicht unbedeutenden Ges haͤfts 11. ne irgend in die Geheim , . . . e au gie t. ) wi nsche sonach zu wissen, welche Verabredun⸗ dies einer der llebelstände der öffentlichen Berathschlagungen fobald e. nher l kalte der . Fideicommiß⸗Kurator er⸗ Allfaͤllige Bewerber haben sich uͤber ihre theoreti⸗ sehienen, und durcli alle Bue ; . uns ö u . . zi sgesprochen worden. Die neue (rte in ern ö ñ it ; der Dip omgtie üindt ingen n i ber er Benn ,, ö 6. . k ö . 6. n rr r g. rechtliches Erkennt einzuholen, schen . , . urch . ö in . 6 n. 9 in . ,. . , n nnn nn,, ren N , nh . ',. 5 worden sind, und verlange, daß der n, . 30. wenn S hin, begangen worden, es schwer ö. . , n ssre Ker bre bisher! rch Prů⸗ ug. Gorth. Gernliardi, „i so, ne, n, geschichte giebt die beste Vergnlassung, di ͤ . I ho nnaherung an die Herr Conseils-Praͤsident die desfalsi responde ie nicht zu begehen; es galt, die Parteien mit ei 6b⸗ ntfernung der Seiten der von nisse uͤber ihre bisherigen Leistungen oder durch 2 K ö M., 23 ö ; . ite serung 5 nt bie def , n, e. ö cher ö , n, ger d el. e, ge ran gti Rech tsmft. fung one nen m ft ,, . k ö . . K mn, e, hn 9 , mir, daß Buͤrreau der Kammer niederlege. Ohne e nnr sind hi sest . 11 3 K n. er, ,. e, . . ie in e ie Anmeldungen muͤssen schriftlich bis 14. I lie: r iones varii, arsu unc)! r .vortheilha ür Frankreich seyn werde. ten Englands, wenigstens fuͤr jet , . . bsi ; 9. gr Der hnerki. Warn nf dan dae nde, tel verfahren und durch die in erster, zweiter und ch Jahres an das Praͤsidium der Schanzen⸗ primum ung volamine compreliens““ emendatae. Werkes angemessene eterseits können wir h 3. erd 9 wenigsten fuͤr jetzt noch, dein und e nn, ,,,, . . . ; . in. 233 5 wir uns aber doch nicht verhehlen, daß in es bedar ; inzi ni n , n acheu aun, ist, daß sie sich nicht hinlänglich nationalisirt haben üähter nan; rel. Kani matorfsch und feet, Läfennton er in nd, dnn, bang, , , mn, ,,, 1 w. k n „d zs bedarf aber nur eines einzigen Minister⸗RAöechsels, daß diefe in'? Täaurschälgeb öh? kicg,n, ; sllisirt haben, b. ge . emmisfo5 am er chgza fetten Henrn Burgermeltter . 6 j zchulm: . ng 3 seben Maße, wie die Freundschaft mit jenen Mächten zunimmt, Politik si er i fre T . ö ie ; ütsche geblieben sind, statt daß sie hätten Griechen werde risch gesprochnen Urthel nunmehr so viel rechts- n ärich eingegeben werden ler als Kritiber, ürammatiker und Schulmann ankuͤndigt, die demselben zur wahren Zierde B ö z . e gchten; Politik sich aͤndere. Eine zweite Frage, die ich an den Mini- sollen. Die Französische Regierung h t'si zen werden megft fie en, wren gift, dr n, nh e n nn,, . gleich ůiochgeachtéle err Vertasser- li nine zie Ausf * and mit den Repraͤsentativ-Staaten lockerer werden muß. richte, betri '. ; . ) U Veini— ; Fraujösische Regierung hat sich oft genug hierüber be 29 3 . h. 9 i e n . . . , ö Kommission . I Elin ,, . den hinschte daher zu if, ob das innige Verhältniß, i,, reren 5 i , , 9 . ö e e fe. ö , e l. . . 2 ö ö 3 ; rator 21 ö 81 . . „S8 S 8 s . z 3. j . ; 9 3 X . ' . ) berei ß; . 8 i , 9 3 9 . ) 5 ; 0 * Wir in we⸗ 5 h . . Hesta 1 mir ei ie 5 en⸗ ß, Der . . ,, ö, . ; , , ö 9. in, m , E der n zn . , . ö noch seine Feinde, noch sind wir neutral. Wir sind 9 . a g n . . , Weise, wie 6 ö ! zweiten Fideiesmmisses sie . . n , , , , o, 6 et, nicht etwa die Natur nicht seine Freunde, denn wir en ĩ i aife; wir 1 gemacht worden ist. Bekanntlich hat sich Frankreich, ind u unlang m n ,,, nn, ,,, . Forschungen und Erlalirunzen im Gebiete der hie ein Heft erscheinen und zwei derselben rer Verhaͤltnisse mit dem Londoner Kabinette verandert hat. uh . Feinde, , Rußland für dasselbe verbürgt; es sen dtn . m .

, . . . sologie und HPädasosik niedergelet. Lei den vich- bilden. Fuͤr jeden solchen Band ist ei wedie Minister uns also nicht vollen Aufschluß uͤber fe jede zu 20,000,000 Fr., gezahlt werd ie bei 6 , . 6. lr, scher ese kee fer lar Synied be idhmt? d än C 1 snister uns alsos nicht vollen Aufschluß über unsere anerkannt; wir sind aber ̃ . 16 jede zu 26000090 Fr., gezahlt werden. Die beiden crsten Ser ö . , wauiheldenden Zetfuntt fänd zi ncifenr, Os hiesige ird d J en n nen,, ,, nnn , mn, mn, n, e sche Stimmung des Londoner Kabinets gege S 56 zestellt. Ist die walten, bis man das Verfprechen gegeben, das dortigt Ber den entscheidenden Zeitpunkt für das zu erweisende Das hiesige Seebad wird d. J. am 15. Junt erdff lich (als: De accu. cum infinsit.; de formula nesci Stahlstiche erscheinen in Heften zu 2 8 nrcburger . verweigere k 1 . . . n. ö k V n . E f H . = aber den ruhigen . zsilung mich zu weit führen würde; indessen darf

Naͤherrecht abgeben, der Fideieommiß⸗ Kurator sich et werden ; . an; de vi et usu coniunctivi; de gernndio ct supino mit der jedesmaligen Aten Lieferung des Mn 8 t e ich . dabei als Contradictor gerlren, den von Maherschen Auf zweckmaͤßige Erweiterung und Vervollkomm⸗ zap iicipli Cr ee, eic suol er zul sleler Her cel. shtinf eilke Ceferuhng der Siahlsticht, srn ir von Lamartine lobte die Allianz mit England, als Beobachter abgeben, waͤhrend England die groͤßte Thaͤtigkeit ich behatpten, daß seitdem inanche Mißbräuche wirklich abgestenl

Erben indeß unbenommen bleiben solle, im kaͤnftigen nung aller Anstalten, wozu uns der so zahlreiche lan der durch Audere fortgesetzten Fofsch̃un, ten hielter zan gzeer inbm n cheel Resultat der politischen Ansichten eines Mannes allen? leben, land gr nig bee en din el, hh g l eme deenserüchs deg chen ißbenbhi hee n en ver rn, gnßechs zusihhtette wre ieee lerne slides —̃ n mende gehen il , WM der in den StaatsAngelegenheiten ergraut . ö ß e n jetzige Stellung scheint mir des Landes nicht emen! em lr r nf nel ö 66 In dens gn dye cer i, n inhere nid, flir hir iser in geerbt and! dall'senlliche, iche e zielen diser eben eienr en ir. in chtlin getroffen, daß diese Stihstt Hb durch die Last seiner Jahrè' erbruͤckt zu? werden!“ Nicht 84h ö J 8 chische Regierung derselben nicht bedürfe J n, de die Grie i daß 9 . ö nerd G hf eschert. lbs „bei gici ier, ien oller, ür z der nen ersche n nden e, GHingainbedingter zinhänger dieser Alllanz feh; hach der Herr ö kenns de, nn git K . . , äifo; manche Cintüufte, auf. die man gerechnet ker enn . mu r en, . y , ,, jj dgli⸗ mer senders aher jungen &chiulimänneriz ls . den B immtlich ĩ n er Franke . 6 ͤ rage, ob sie Kenntniß davon ben, und die ier si 5 irfsi ** ö e ,,, , ,,,, el , , ,,, , ii, b, bh ee, Ken, , l, , d,, de e,, Dqhost tn, ur fer en eh, mg,, , ne ich mi ährier säckahrungen branchibar und villßommen seyn. Besi ͤ r Anschaf n n . ischen Maͤch« die im Jahre 1812 mit der großen At : zland ge? kam bald ein ernstlicher Auf r v. Sierzu d) siers hn ier ger e eee n , , nh 35 Ucherfahrt geschieht wöchentlich mit den sehr ährtst lahr n runchbar uud willi'ounmen sed ,,, . . diejenige gewesen sey, deren Regierungssormen sich gangen waren. Der Marschall . , , uf die ee e rl he f rl r r , nn , ,. , an⸗ , k Anaereontis carminum 6 . Th. Der Preis einer solchen Lieferung von . 1, . sey es ganz , laͤngst Botschafter in St. Petersburg gewesen, er Schrite in dieser 1 Einholung der Befehle des . ö u be mn fol mw , igen Haͤ ann zergk. 1836. Velinp, Sto. Brosch. l Lhlr, 13331 auf schdne ße zer ist 73 sgr. h and gereicht, um gemeinschaftlic zie , . . em Gutachten des Staats-Rath seffeit z g l. e n na g , en ne. ö n Kon fengtzen aäsen afst belannten ,es, Hiẽ e ee nc eühaelen . . Lehle ng! tn ö Handke, die eee gnlthalt n. . er d n fern g ö , n ,, bei der , ü, el wl le genere l ihn l len irh en v eli l gen, beg , sragmenle ist als die Sols täcdigstée, und als] Di 2 ar diese K! sete hierauf die Behauptung des Herzogs Fitz⸗Jan ö 36. el ats befragt wor, lung eines Theils der dritien Seri Yul 16 zah⸗ deren, ue fog e rng ginnen er., vag. e engen von Logis u. s. w. besorgt mit Ver. ö , k ö . 69 . 1 . . . , , ., . . ö n, n, wennn, . es in . i. um mitteist ,,,, e n geh rn n n wie sie au rfor er z ats⸗ f gnüͤgen ; . überall anerkannt worden. mehr als 221 sgr. ndniß ĩ ĩ en se Qc , f 31 1 e ( 3 en illen zurückgehalten rung, die sich in ihrer ganzen Existen 5 . e⸗ ,,, , e , J 1 d, e Ge d, chneh babe len, dem , , , n een würden; zugleich habe das Russische Kabinet? hinzugefuͤgt, ch glaube! daß! mm anf!“ elgèfi Föhr fe, gl6acffleßigen, und wenn , . . Helgoland, im Mai 1836. rino ratio. Rerensuit, emendavit, scripturae allgemeinste Theilnahme, glaubt aber 0 in der Ehre e. a n ag, Hal pt ,,. nn! . 1 ,,, , Franzosen noch irgendwo besin⸗ ,, . wir hätten eine Regierung zu Grunde gehen . me, e . in der wei warietatem,. Vet. Seholiustimn, sescrtasrsenuumsselben im Voraus versichert halten zu ea Mn es mir * ; ent nde, den sollten, zu ihrer Auslieferung bereit sey, ja daß es ihnen deren Erhaltung doch unser einziger Zweck war, wenn gleich wil le w zberic ele ene euasquę, adiecit Hr. Guilclan-verspricht, daß die Blätter in Beßng nn . ücklch mit, doch zuweilen geschienen, als ob er, nicht dem sogar allen möglichen Vorschub zur . ö. ihr ae nnn oft srengz,baben beüriht⸗ len in fen. Zu welchen . n . , n höͤrden⸗Qrganisation , ot Bässe irner; ymn, kficdland. Director. 18353. Stich und. Druck pirhlichen, Kunstzbegh nd . Schicksäle der vorigen Dynastie, das ich mehr als leisten wurde. Er habe nach dieser loyalen Erklärung keinen ner Vorschlag Frantreichs im Schoß der Londoner eerrnr, rg ; Wenn nun bei der neuen ch d ĩ Sber⸗-Awmts⸗ Lebensversicherungsbank . D. in Gotha Velinpaup. Svo- 1 Thlr. 15 sgr. len, und sich schmeicheln darf, durch sein i J er ehre, sondern veralteten Begriffen allzu sehr an / Grund gehabt zu glauben baz nog fra nn n , 1 laß gegeben, übergehe sch hier mit Etisischmw aneh! . , im Königreiche . digʒror h! ür die Königl. fuͤr das Jahr 1835 ist so eben erschienen und liefer Pie bis jelzt bekannt gewordenen kritischen. Ur⸗ Unternehmungen bewiesen zu beben h ml ati meinerseits kann einem ewigen Groll von Ration sam in ußland zur nckge halte 6 gen 6 gewalt ch Ihnen sagen, daß die drei Machte 6! . K 26 ir drehe , ile. ört har und einen abcrmaligen Beweis von dem gedelhllchen Wir-iheile hezeirimen, dies- Werk als ein se'r Sedicse-sprechungen Glauben zu schenken il nn d unmclecben so wenig Glauben schenken, als einer ewigen fetzte hierauf die D eam . der bis cgtes d Zählüng von 160, ö Fr. als den Betrag. der Iinsen de ben lch, ü ir gan gn ef fin , n, , i 2 ĩ hl der Versicherten stie lurch das Bedürsnils ciner, nächst einer neuen, Be auf artistische Ausstattung nur an, noschaft All ies i uber a. s ierauf die Debatte uͤber Frankreichs auswaͤrtige Politik den ersten Serien gewilligt haben, wäͤl ö das Königl. Hohe Se n, e n Teese gt gehe, ö . , ee , n ,,,, 99. 1 ,, ‚, a e fg rn n, schasls ett gen en den 1 , . ,, ö. Auch er war der Meinung, daß der Herzog von Fitz, Frankreich und England n n , ,. . 2 selüst als Ichfns, und. Hppgtzeken, Gurschner, g ) Fersi n von vf s m, , , nn ,,,, , von TJ D ige Eng i nlcht mehr James in seiner Rede sehr viele veraltete Theorier Serie noch nicht hat ausge r 6 wei . . ̃ ; Rritter Sumnie des ersicherun gen, Eon dh, Mo Thlts auf mreneulischen Ahbar, niir, fs iglitif:; erinnert. sSh.“ , . , ,,. ete Theorieen aufgestellt S nicht hat ausgegeben werden können, weil commiß⸗Behdrde fur die Sher, Cu dl ichen . . he od . bun Gun find Ton oz, dh Thlr. . . sehr helriedigend ersediglt worden. Die Lieferungen werden einzeln hee, hrachtungen jb Herr von gm art ine stellte schließlich einige habe. Er wandte sich darauf zu den Angelegenheiten . diefer. Bezichung Ein spricchs thut. * gouf fre ki nn, 6 Water ag . i ln , 6, 9 auf J, ies, ß Thir. Ungeachtet 163 ih Thlr= für ' Ben gen eFfcn pihildsdhhndis reti. mand bat die Verpflichtung zur Ahnchin hren , er die Lage (Göriechenlauds, wäe er vor vier lands, dessen Verwaltung seit dem Negierungs-Antritte des Kö, hier bloß än, uni Ihnen zu beweisen, daß es nicht die ib cn ln I n feel gere r mln enn und deren Güter Sterbefaͤlle bezahlt werden mußten, em ate die Bank merihodo, 6 , , keen is g men, die nn r der nd der J, , 36 argh 6 an, er in hohem Grade mißbilligte. Nur unter drei . hee, . . i , 6 gewissen Einflusse pre ls ng ; reis mt , li legs lit, in de ien nnn, bn nn n,, ,,,, n gemach ue gest abe, an, und maß den seit, Bedingungen, meinte er, durfe Frankreicl ner Ge en. „Wir haben der Griechischen Regierung bloß zur Bedin! nnn fie, . gingen, be ie berg f ü, Personen, , , Anstalt beitreten wollen, eso sins . pn, . , Berlin, I . el seysp⸗ hten Ruͤckschritt hauptsächlich dem geringen Beistande bei, nach Griechenland gelangen ,,,, d ned. . 3. 4 nn gt . 1 . i. . ĩ ̃ ? ich zu wenden an I. G. Biedermann, Phil. Dr. 8. Gr. Svo. Sar ĩ . , . . . her l e ü än De e, ür gs e e, e . 2 Ggttfried Franz in Berlin . 1 en. ̃ Alle gute Buchhandlungen Dent schlun . großer Theil dieser letzteren ist auch

beliebten „Ausgaben in einem Bande“ hes

ge Verwaltungs— rplicationen gekom-