1836 / 166 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

682 683 ; n = er itze ö Mann stand. Letzterer so leichter uberst ie innere E (. ü . . 4 (im 9 (m a, . ; deutenden To- Cruz an der Spitze von 6b00 d ; Eehterer hat sel und um so leichter uͤberstanden ist, da die innere Ein⸗ tische Wechsel auch eintreten moͤchte die S D St. Louis 5 i S = Sic das Erstere den Sie einen Kampf zu kämpfen haben, Amendements des Oberhauses von zwei anderen be ,, s ͤ eh scer bald und, ö. . d ,, n. - . hten, die oldaten ie in St, Louis im Missouri-Staat erscheinende mn dem n n deen nn, unh sen elgei iden Snre 8. Follett, Gen ral-Prekurator unter dem Peelschen einen. Verlust . . k . bun s Ehr ffe den Reisenden alle mögliche Bequemlichkeit dar, denfelben niemals einen Einfluß auf ihr glorreiches Deutsche Zeitung. „Anzeiger des Westens“ enthält in ver— . Eie fallen wrden. Sch sprecht jetz nicht von der Zukunst. son. Ministerium, und Herrn Shaw, Recorder von Dublin, so ent⸗ wurden Salaberry, die Ge ? J a, Men

„Führer der „Dronning Maria“, Capitain Lous, ein Unter ie Insur ini ar ĩ ihrer r nt, Ublin, so er ; ö. . ö Der Fuhrer der „Dronning M. Eapitain Tein nternehmen, die Insurgenten zu vernichten, gestatten duͤrften. schiedenen ihrer Nummern aus den ersten Monaten d. J. un⸗ nn von! der Gegenwart? Wenn Sie drei BViertel des Irländischen schieden und unbedingt in Schutz genommen, daß, wie hiesige Carderas und 5 andere erschossen: 81 Peruanische Offiziere j gzensscher See-⸗Offizier, der fruͤher in der Franzoͤsischen M Er erklärt, daß er jetzt mehr als jemals auf ihre Entschlossen⸗ ter der Aufschrift: „Die Deutschen im Westen der Union“ meh—

Velks in Erbitterung und . stürzen wollen, so können Blätter meinen, die Beschluͤsse der Konservativen uͤber die zu gleichfalls zum Tode und 160 zu schwerer Arbeit verurth⸗ gedient und dort das Kreuz der Ehren-Legion erhalten hat, heit und ihren Heroismus zahle, denn der jetzt eroͤffnete Feld. rere Artikel, die durch Form und Inhalt auch in der alten

Sie sicher feyn, daß der erste anonenschuß, der in Europa . treffenden Maßregeln, die, dem Vernehmen nach, heute Abend worden. ut sich zudem sowohl durch seine Sprachkenntniß und ge- zug muͤsse kurz und entscheidend seyn, und er zweifle nicht daran Heimath das Interesse in nicht geringem Grade ansprechen das Signal für Sie seyn wird 3 re e e ge n r ü: . . jener Debatte durch Sir R. Peel offiziell ö 10. Juni. Aus der Sprache det 1 Fornien, als durch die sichere deitung des ihm anver, daß sie seine Bestrebungen unterstuͤtzen und dem xivilisirten Eu⸗ durften. Die Bremer Zeitung thy , folgenden „Ge— nehmen und . d n u fen, bid Jie ihm] zur Kunde des Hauses gelangen werden, wohl schwerlich . ö ,, ; ö a n, ,, Zeri er an en Schiffes hoͤchst vortheilhast aus. Man erwartet daher ropa beweisen wuͤrden, daß die geheiligte Sache der Freiheit schichtlichen Ueberblick der westlichen Einwanderungen“ mit: nisse zu k . , rer ner len. und daun, nachgiebiger Art seyn duͤrften, Vielmehr scheint man die Worte Vlatter un ö . w . ies in ziesfem Sommer hier viele Besuche aus Preußen und na, nicht vergebens durch ihre Bajonnette unterstuͤtzt worden sey, „Die Einwanderung der Deutschen in den Westen der nn a rg ennit Schmerz nd Sorge, dann würde England des Herrn Shaw; Fiat justitia, ruat eoeium, als das Resul— , . ö , . 3. 6 ker ad en, lh von Berlin, weil die in. Einwohner schwerlich und daß sie wohl wuͤßten, wie der Eid, den sie der Vertheidi⸗ Union gehoͤrt bekanntlich der allerneuesten Zeit an, und wenn nicht mehr das große Land seyn, wofür ich es hielt.“ ; tat jener Beschluͤsse anzusehen. . ö es ,, kommen, für' den Augenblick vereitelt s l bequemere, ö n Zeit⸗ unk Geldaufwand, ö gung jener Sache geschworen, erfuͤllt werden muͤsse. Indem sie man einige Pennsylvanisch-Deutsche Familien, die sich hin und Sir W. Follett, der hierauf das Wort nahm. erklär te, Herr Ewart hat vom Unterhause die Erlaubniß . an, ö. . e un gen k nn wheit fiüden werden, ine Seereise zu machen, und die dann zugleich die Person und das Eigenthum respektirten, wuͤrde wieder im Mississippithale schon fruͤher niedergelassen hatten, daß er den Vorschlaͤgen des Ministers nicht beistimmen könne, eine Bill einbringen zu duͤrfen, welche die Aufhebung des Ge⸗ werden a t J stag g

Gegenden des Nordens zu besuchen. Ohne in ein die Niederl ihrer Feinde ein siegreicher is tec i d . b 9 e, ,, a,,, . ctesanten Gegenden de J 3 th diederlage ihrer Feinde ein siegreicher Beweis von abrechnen will, so darf man uͤber das letzte Decennium hinauf sondern die Amendements der Lords aufrichtigst unterstuͤtzen setzes, wonach bei dem Zeugen-Verhoͤr vor den Geschwornenge⸗ Versammlung der ministeriellen Mitglieder des Unterhausen ail der Merkwürdigkeiten Kopenhagens eingehen zu wollen, der Civilisatlon eines Zeitalters seyn, das niemals wie⸗ in diesen Gegenden keine Deutsche suchen. Die eigentliche Aera

3 8 ö ; ; . . ine d J derselbe die Vors l slesige Muse . Nordischen Akterthuͤmer 6. Ses; ; ö verde; er bedauerte es sehr, daß die Minister sich mit dem Ober- richten die Bezugnahme auf etwanige fruͤhere Vergehen eines . John . , (e. ger, ent doch . hiesige . der Nordischen Mlterthůmer der herabgewuͤrdigt werden koͤnne. An demselben Tage der Deutschen Einwanderung beginnt erst mit Duden, der im haufe nicht uber das Prinzip der beabsichtigten Maßrege! ver-, Angeklagten gestaitet ist, zum Zweck hat. Vei dieser . 99 ö . en gedenkt, und welche (obgleich ein went n befondere 3 1 man eine . , . erlieñ er ein Eirkülar-Schreiben an die verschiedenen Behoͤrden Anfange des Jahres 1828 sich eine kleine Niederlassung am srandigen wollten, um so mehr, als gar kein so großen Unter⸗ heit sprach der General-Prokurator, Sir J, a n e i h ö le . dieselben waren, die vom Herzog ven einem . Werl) , . . Cataloniens, worin er sagt, daß eine traurige Erfahrung gezeigt Missouri-Flusse ungefaͤhr 50 Meilen oberhalb seiner Muͤndung schied zwischen dem Grundsatze sey, von welchem beide Parteien zwar noch nicht vorweg zur Unterstuͤtzung einer solchen Bill ver 6 h Gen hier. er We es . g ) durch

. h . vo Der Wert rr Sam : l hätte, daß die Feinde der Freiheit, des Landes und der Koni, in den Mösssssippi gruͤndete. Von dort aus schrieb er eine Reihe sgingen, denn die jetzigen Irlaͤndischen Corporationen besaßen pflichten wollte, die Ansicht aus, daß allerdings die Anfuͤhrung mond ö. . ,,, eh g lereitwillige Gefälligkeit, womit dieselbe an jedem Donnerstage gin, zu schwach, um durch die Gewalt ihrer Waffen einen von Briefen, die bei ihrem Erscheinen in Deutschland eine au, ken, Runizipal⸗-Gewalt, sondern hätten fast nur die Rechtspflege fruͤherer Handlungen eines ,. sehr leicht in den ner der . un , an, ,,, ann Kanzlei⸗Nath Thomsen oͤffentlich vorzeigt und mit interes, Triuniph zu erlangen, Uneinigkeit unter den Buͤrgern zu verbrei— ßergewoͤhnliche Sensation erregten. Ich weiß nicht, ob der in ihren Haͤnden; diese letztere wollten nun ja auch die Minister Gemuͤthern der Geschworenen orurtheile gegen denselben er⸗ n,, ,, ger ga! , De . Versann sen historischen Bemerkungen erklaͤrt, bedeutend erhoͤht. ten suchten, um sie auf diese Weise leichter zu unterdruͤcken. Erfolg, den diese Briefe hatten, mehr den Stuͤrmen, die kurz dem Lord-Keutenant übertragen, folglich wären, wie ihm schiene, die wecken konnte, wie dies namentlich der La Roncieresche Prozeß, 8 , . 3. 'n Räitzlieder des ünterhärffes ges Deutschland. Unerwartete Ereignisse, heißt es ferner, haͤtten das Gleichgewicht nach der Zeit ihres Bekanntwerdens Europa erschuͤtterten, oder von den Lords mit der Bill vorgenommenen Veraͤnderungen, wonach die Aufmerksamkeit von ganz Europa erregt, deutlich genug ge— J h J

at der verschiedenen Staats-Gewalten etwas erschuͤttert, und nun mehr dem Blumenschmelz d Farbenduf ; lche

ꝛĩ . a Ga. sete chloffe er En d V : ittert, hr der hmels und Farbenduft, in welche

e Macht, welche die Minister den neuen Corporationen verleihen zeigt, indem die Ruͤcksicht auf den früheren Lebenswandel La Lord F. 1 , ,,, n, ,,, Hannover, 12. Juni. 9. der Sitzung unserer zweiten häaͤtten sogleich schlechte und unbekannte Menschen ihre Be- der Pinsel des Malers getaucht war, zuzuschreiben ist,

wollcen, ebenfalls auf den Lord⸗Lieutenant bertr agen werden solle, Ronciere s, den man, obgleich er gar nicht zur Sache gehoͤrt, dung zu beharren. Kahr ch ) n mer am Sten d. wurde ein Ministerial-Schteiben, einen Ge⸗ muͤhungen verdoppelt, um Zwietracht unter den Buͤrgern zu Jedenfalls hat Duden das Verdienst, den Zug der Auswande, ö

auf dasselbe Prinzip gegruͤndet, wie die ministerielle Maßregel. Der mit in das Zeugen⸗Verein hereingezogen, offenbar die Zur) 9e 66. n , n a ih , Eitvurf uͤber die Rechts-Verhaͤltnisse der Juden betreffend, stiften, inden sie gehofft, durch Aufreizung zur Verachtung der rung nach dem Westen geleitet zu haben, und wir duͤrfen bet Yale e aboifte uch dem Rinister nicht einräumen, daß die gen den Angetlagten eingenommen und, ihr Urtheil vergiftet ö ö. 6 3 ber? fein Wer h thüing und Entscheidung f f lsen. . geseblichen Vehbrden zu verleiten und dadurch Unordnungen Beurtheilung seines Werkes den Maßstab unserer Zeit und un⸗ Nunizipal⸗Verfassung, sey es in Grosibritanien oder in Irland, Lord Brougham lebt in großer Zurůüͤckgezogenheit zu Har dare echt eng eich e Grunde hel Pier Fra nn Kassel, 12. Juni. Se. Hoheit der Kurprinz und Mit— herbeizufuͤhren. Er erklaͤrt dann, daß er entschlossen sey, die serer Erfahrungen nicht zu streng anlegen, zumal da Duden bei solche Vortheile gewähre, wie derselbe behauptet habe; nur in rington und soll fich um vieles besser befinden. ziren, X hlt

. aan der Renter X an Herrschaft der Gesetze aufrecht zu erhalten, indem er auf den seinem Aufenthalte in Missouri sich noch nicht denken konnte . . ö ung in England und Schaan mn haben den Direktor der Regierung zu Fulda, Karl von Rent ; . , , ; nem A J ) h hr d ; ,,,, l eee be, . . e, , n ,. hel n 6 . in ö a n g ü n, ⸗. an fuͤrchten 3 ö unter Wiederverleihung der Bezeichnung als Staats- . aller wahren Freunde den, Freiheit und auf die Mit« daß die Auswanderung bald mehr des Zaumes als der Sporen ö de, e. i,, cl e, en idee fan ste glaubt. Vielleicht hielt man diese Frage überhaupt für en an Direkter und ersten Mitglied, der Direction der kKäöttung, Inger gd, Zweiges der offentlichen Gewalt rechne, Er kedürfen; wurd; Höhen als die Kibertribenen Aus schmückungen Schutz suͤche, meinte er, koͤnnten solche Institutionen vielleicht kelin des beruͤhmten Sheridan, drei Soͤhne, wov . net, um zu einer Kollisiön mit dem Unterhause zu führ zez-Kredit-Kasse, so wie zum Mitgliede der Direction des 2. Feder Gouverneur des Fuͤrstenthums nicht nur mit seiner Welt rechne ich ihm zur Last, daß er die Auswanderung von Rutzen seyn; er wies auf Manch ester und , ,. acht Jahre alt ist, „Anwalt des Herrn Nor— die uͤber die Appropriation des Zehnten. Indessen sind e rmirten Waisenhauses zu Kassel, der dasigen Lotterie und ; . k i d nn . seinem Bezirke auf⸗ in , , . und , . da ihm doch . e g,. d , d . , ,, e , ö —ᷣ. Pleas und er— nister und ihre Partei eben so entschieden und werden ihrn Prinz Geoꝛrgschen ,, . den Direktor der Hof⸗ en de = . . . 2 ss . . engen , . 266 ,,, Gi . ö. . ; 9. . . litaten nannte, zum schoͤnsten Flor gelangt seyen, und behaup« ton, wieder vor dem Gerxichtshofe der Com Er Liner sicht ohne Zweifel im Unterhause durch eine bedeutende ] nainen⸗Kammer und der Direction der Landes Kredit⸗Kasse, X. 8 6 win. rzesse nur ihrer Feigheitg lich seyen. auf den alte Blick Zehen Lu, ü be Lee af, , tete, daß auch Sottland feinen Wohlstand nicht diesen Institutionen, klaͤrte, daß seit seinem letzten n . 21 nn n , . heit dürchsetzen. Verwirft nun das Oberhaus (wie zu anz ats Rath Karl Eggena, zum Direktor der Regierung in , , , onen . n Beispiel c ge⸗ vieler unglücklicher Versuche der Art, von welchen er selbst ei⸗ sondern seinem bereitwilligen Gehorsam gegen die ,, Kommission zur Verhöͤrung eines . irh er , , r, steht) die neuen Vorschlaͤge, und findet sich bei einer Kun ba ernannt,. . ; . . . e, ö . ffentlichen Ordnung 1. mittheilt '. sch hatte. . . , . Treue gegen den Thron und der dadurch garantirten Si . . von Dublin befindlichen Zeugen, . . alen sey, der jene kein Austunftsmittel, so wird die Regierung wahrscheinh Der Professor Pr. A. von Huber zu Rostoc ist zum or, hn n J ö 9 ö gon Zufrieden⸗ . 56. seit en. e, , welche diese in . eut⸗ es Lebens, KigenthBnns, nnd e , . ö furator widersel t habe, ein n, , G hte f jetzt Unterhaus aufloͤsen und gewissermaßen durch eine neue] lichen Professor der abendländischen Literatur an der Uni— 3 ö y. , un ie kuͤnftige Wohlfahrt des schen Ländern zur Folge harte, begann nun Jener noch an hure, . a, , , . ier ge , . i te ir , n,, ,, . . n d, bei der Nation anfragen, ob sie den Widerstand der Pan itaͤt zu Marburg ernannt worden. andes nur durch die Achtung vor den Gesetzen und die richtige brochene Zug der Auswanderung nach den Vereinigten Staa— . 28 3h rowne in Kenntniß setzen wolle. Der Oberrichter ; g keley, Lord Clements, Sergeant og hlen, in Ken )

D

Q e 2 ᷣᷣ . · .

ge 1 . Anwendung der von denselben dargebotenen Mittel gesichert ten, der zwar immer viele Zweige in den öͤstlichen Staaten . 43 6 j f ihre Vertreter billige oder nicht? Vielleicht aber könn mstadt, 11. Juni. Vorgestern wurde in Gernsheim ar nten. . ge hc . ; r . R is j

? . ninisteriellen Vorschläge und Letzteres seh kberflüͤfsig, denn der vorliegende Fall sey von der gen ihre V billige oder , Darmstadt, 11. Juni. Vorgestern wurde in Gernsheim werden konnten. absetzte, aber doch auch einen Kern vorschob bis in das ö. n , , , —‚ Elin e. 33 . a nen, . muͤffe, es wuͤrde so ö ., . ö. ,,, s, dem Verbesserer des Buüͤcherdrucks, Peter Schoͤffer, errich— Zeitungen aus Barcelona vom 31. Mai melden, daß der Wich, 16. sich . Masse . n die reichen 2 nst . ts des Oberhauses verneh— darüber gesagt; wenn der Zeuge seitdem na ngland gekom— de V ]

Shaw zu Gunsten der Amendemen ar gesagt;

̃ ͤ —; Denkmal feierlich enthüllt. Einen ausgezeichneten Zug mit Ministerwechsel allgemein dort gemißbilligt werde. Die Muni- Waͤlder und Prairieen seines Gebi ils in die S ;

; hied di, z ; , , ; i. J n 81 ge; l uni⸗ aͤlder un rairieen seines Gebiets, theils in die Stapelplaͤtze

men, und die Debatte wurde sodann auf den folgenden Abend men sey oder zur Zeit des Beginns der Verhandlungen hier viel ist gewiß, daß weder die Regierung noch selbst Ob en Fahnen bildeten die Darmstaädter Ofsiziere, Buchhaͤndler, zipalitaͤt von Barcelona hat, den genannten Blaͤttern zufolge, .

3 n issi bei allen? Lärm geneigt sind, die Sache auf die Spitze zu ucker und Buchbinder. Allgemeine Freude erregte es, als f , . n . ; eh, e ene 1. . ga. vertagt. erwartet werde, so brauche allerdings die verlangte Kommission , . nr h r wirklicht Gefahr zu bringen, ün [lg. n, ö. ö . . e . . schon eine Aldresse an die ,, , erlassen, worin sie den- werthe Eischeinung, wenn wir Hunderte und, aber Hunderte r d 10. Juni. Der Koͤnig kam vorgestern nach der nicht nannt zu wernzn dem Koͤ⸗ diese Ueberzeugung ist es welche die Tories so kuͤhnn säihun . 6 ; . ö ö ö. 3 , selben zu ihrer Dypꝛzsition Gluͤck wuͤnscht. Iäluch andere Corpo« von Menschen erblicken, welche entschlossen alle Bande zerreißen,

on ö . ö g z 8 ; . em . e ö . w . mahlit ; D er der Kanone d den e e ationen si ĩ Beispie = ai . ĩ J ö i Sc iner ĩ ĩ e hielt . Lever, bei welchem der regierende Herzog Die Times enthalt eine Uebersetzung des von Weite weer eu dd nicht hieraus die Gefahr entspringn ihlin, rationen sind diesem Beispiele gefolgt, und der, Vapor“ giebt zu ver⸗ mit denen das Gemuͤth sich an den Schauplatz seiner Kindheit,

3. 2 , ,, . . . Glocken, einzog und sogleich in die Kirche ging. Nach dem stehen, daß der General Mina diese Gesi il die Wi iner Ausbild tt fuͤhl e e n t und ; , . Pr rt und ialich Preußischen General-Lieutenant von Grolmann ver faß⸗ , ,, . etzigen ben 64 a n 32 , ,,, ehen, de eneral Mina diese Gesinnungen theile. an die Wiege seiner Ausbildung gefesselt fuͤhlt, wenn wir sehen, von Sachsen⸗Koburg⸗Gotha, der Ir n ü rl ö ö. . ö Militair Wochenblatt abgedruckten Arti nen, daß kuhnere , n en, ge. 2 tttsdienst begab sich der Zug auf den „Schoͤfferplatz“, wo das , wie ste Ale gewohnte Verzaͤrtelungen des Geistes und Körpers der Fuͤrst von Leiningen von Sr. Majest ö s. ge von Wellington fruͤ⸗ Das Unterhaus hat uͤbrigens seine Entsch 9 6 Enal noch verhuͤllt stand. Die Enthuͤllung geschah auf ein Vereinigte Staaten von Nord-Amerika.

seines belebten Stromes ergoß. Es ist gewiß eine beachtens—

. aden r ie fuͤr st li B lichkeiten aller

3, ; ĩ ur Widerlegung des von dem Herzoge v vellingto! ; ; ae g ö. ; . d, ,, , . J und die fuͤr so unentbehrlich gehaltenen Bequemlich

und der Köͤniglich , n, n n., w ö. , . ach en in Bezug auf die Disziplin in der gen Abend hinausgeschoben. shenes Zeichen, so daß die umgebende Leinwand lich rechts New-York, 8. Mai. In der Sitzung des Senats vom Art, womit die Ueberfeinerung der Europäer uns beschenkt hatte,

nem Souverain uͤberreichte. 2 bends ahh gt Din tan dire, Prehn ßen Armee. Niederlande. ö links theilte, wo denn das kolossale majestatische Bild sich in 2. Mai legte Herr Davis eine von der gesetzgebenden Ver- aus ihrem Leben herausreißen und den Muͤhen einer ungewohn⸗

K ,, , , ,,

nach Windsor zuruͤck. ; ö ö. . ie waͤhrend der Zeit, wo 1u 8, . w,, de. Allgemein wurde die n Großh. Hess. Hof., worin der Kongreß ersucht wird, ein Gesetz zu erlassen, wodurch unterworfenen Landes entgegeneilen. Denn nicht Landleute waren es . e von Kent und die Prinzessin Victoria wohn- segeln bereit. Wie es heißt, werden sie w h Vins am hiesigen Hofe. Sir E. T. Disbrowe, hat vorge stern in Har, Herrn Gchéll n Darmstadt, gelieferte Arbeit als ein ĩ 9 h setz z ssen, urch f. gegeneile ch en es,

: ; 6 ö e ,, . inem Geschwader vereinigt sind von dem 1 ö ; ö ( 9 die Einwanderung fremder Armen in die Vereinigten Staaten wenigstens anfaͤnglich, die den Weg in die fruchtreichen Thalgruͤnde . 2 233 ö . e,, LR n bee, lb lech le e ee 66 des General⸗Majhtz? senverk bewundert. Das Denkmal ist vor dem neuerbauten verhindert werde. Er zeigte in einer Nede, wie 99 Vereinigten des Westens bahnten, und die gleichsam nur einen schlechten Acker J 7 3 . . . ' rise, en We err, g ele dener . 23 ter i e r ent, ö un r elan de von Ii huhause, errichtet; . Gothisch ver erg Jußgestell auf wel- Staaten mit den Armen aller Laͤnder Europa's, und namentlich gegen einen guten getauscht haͤtten, sondern Maͤnner, die in nigliche Hoheiten sind. Der . , rare fil. Hene mr e Cines der Schiffe der „Herkules“, Capitain Ber“ veer e. . , . nrg in Bezug auf ute s m das Standbild Schoͤsserẽ ruht, ist 12 Fuß groß, und die Englands, uͤberschwemmt wuͤrden. „Ist es wohl moralisch Deutschland den gebildeten, oft gelehrten Staͤnden angehoͤrten, ö . ö ,, e,, ke e n,, w 26 nr en . ö. ewe . Jene nden , n, . Sandsteinblock gemeis recht“, sägte er, „daß Großbritanien uns die drückende Last, die aber jetzt den Schulstaub von sich abwaschen wollten im fri— ,,, 2. . ,, ö 6. e en ö eie lie sudlich in 1 , D. ehrenfeste Druckerherr, im seine Armen zu ernaͤhren, aufbuͤrden will? Ist es nicht ein schen Thaue der Urwälder, und die dem engherzigen, convention— K H ö w ö . ö 3 j ö auf der Küste Ton, Cruinegl 1 J ö . Pelz verbraͤms offenbares Unrecht gegen unsere eigenen tugendhaften Armen, nellen Treiben unserer Städte entrannen, um neues Leben zu . . . . ö r ,,, . n, , nn, , n öᷣ. z sißung; ch dle Handels-Interessen hut lleberwurf, sinnend, eine Tafel mit Matrizen in der linken wenn sie ihr Brod mit denen theilen muͤssen, die weder gerechte, trinken an dem Busen der Natur; Frauen waren es, die wohl . e , , 26 * . . . e n n, e n e, n,, dd. j nd, mit der Rechten bedeutungsvoll darauf hinweisend. Die noch natuͤrliche Anspruͤche darauf haben? Und sollen wir ruhig den Theetisch servirt hatten, aber nie die Muͤhen einer harten dort seine Functione

7 j . 2 ird der Reisende dabei im Auge haben, wie 2h auch schon hrift⸗Charaktere bilden das Wort: Matrizen und Patrizen seh z di 9. 9 lisch 9 2 . 6 . ‚. . Q. . . . ] . ; g chschnittspr ich richtende oll von fremdem Hafer wird der. . h,, nnn ;,. z . . J, n, zusehen, wie diese moralische Pest uns heruͤbergesandt wird, Handanlegung kennen lernen konnten; Juͤnglinge, die die Feder zutreten. Die Abreise des Grafen Pozzo di Vorgo . . , ö . halben Shilling herab— ber aͤhnliche Missionen nach Merike, Central⸗ Amerit s n ze Jahreszahl 1453). Das Ganze ist eine Meister⸗Arbeit. um den oͤffentlichen Geist zu vergiften und unheilbares unglůck und zum Theil das Schwerdt, nie aber die Holzaxt geschwun⸗ . ontinent wird eher stattfinden, ls man, . . B . w ; andenge von Panama ausgefuͤhrt hat. f der rden . des Fußgestells ist folgende Inschrift zu bereiten? Unser Land wird stets den Wuͤrdigen und Unter- gen hatten. Zum Landleben hatten sich fast Alle bestimmt, welche «

Excellenz ist am 18ten d. zum Diner beim Herzoge . gesetzt⸗ e din ekte chrich us dem Hauptquartier der Belgien Gothischen Buchstaben eingehauen: Dem Andenken druͤckten aller Klassen ein Asyl darbieten, allein die Menschlich« in das neue Land des Westens eindrangen, Duden's Schilderun— J

J scheinlich eihige Tage darauf Unsere direkten Nachrichten a . ker Schöffer's von Gernsheim, weltlichen Richters . 66. ) . l .

lington geladen und wird sich wahrscheinlich z 5 Paris be, Britischen Legion zu San Sebastign gehen nur bis zum 2ten 3. g. Juni. Der diesseitige Gesandte an er ch fie 6. 59 6 . mne weltlichen Nichters zu keit macht es uns nicht zur Pflicht, diejenigen aufzunehmen, gen der Neize des westlichen Himmels konnten diesen Entschluß h

von Sr. Masjestaͤt beurlauben und , M d enthalken daher noch nichts über den in Paris be— Rien ssess ? Jan,, gt irre lbar i nz dem Miterfinder der Buchdruckerkunst, der durch sei, die keine Achtung vor der Tugend, der Moralitaͤt und vor sich nur befestigen; auch war es die unmittelbare Umgebung der Du— geben. , Karlisten auf die Britischen Linien am (ten Preußischen Hofe, Graf von Vaillet irn ir t Forschungsgeist. diese Kunst vervollkommnete und mit selbst haben, und die so verworfen sind, daß man sie nicht ein- denschen Niederlassung bei Marthasville, die von Einwanderern .

Vie Hof⸗Zeitung meldet die Ernennung des Grafen von kannten Angriff der s r einzelne Details uͤber den fruͤ⸗ ner Ankunft nach Antwerpen gereist, wo seine 9 zutter In thaͤtigsten Eifer verbreitet hat, weihet diesen Denk⸗ ö

. 2 . Gin einem Lande dulden will, das sonst eben nicht sehr str ,, . 8 . . = Jene Briefe geben nu ne Vaterstad ; sßare Gernäher ,, ö. ; das ht sehr streng zuer etzt wurde, . rsten J e, ,,, ö Errol zum , . der ö Aberdeen , gal ichen are am 31sten v. M., be , ,. abge gg geg . hat sich wahrend ihtz n 96 ö . ö , Moral ist.“ Die Resolution wurde zum Druck ver— ö die ,,,, genannt, obgleich unseres an die Stelle des verstorbenen ö n. on 7 Verwundeten von Seiten der Engländer ,, . ntrhkt des Kriegs dM Lore nisch- Bistichn von Ar n , m . , . issens sich Niemand von dieser Abstammung darunter befand. ; 3. . 6. . . geren, Gen de geel ieee. eld en . een i den än er r, , . , rns d, o. . Auf der Stadt. Die Miliz der Vereinigten Staaten besteht jetzt aus 1,500, 00 Sie war nur klein und durch Familien-Bande verknuͤpft, aber K . , . . 6 ener Milt ahn, , ser ,, . . ö. ung . nen das Amtne aa Peter , . e, , m. angebracht, bestehend aus Mann. Davon befinden fich 290,000 Mann in den Staaten (zur Ehre ihrer Eintracht sey es gesagt) sie hat sich langer als ö K , , neh lagen wurde. Die Karlisten, welche den Angriff mit vier am Ende gestern mit 30 gegen 29 Stünme ; m Schilde, in welchem sich ein Widerhaken mit drei sechsspitzigen New⸗York und Pennsylvanien, 130,000 Mann im Staate Ohio

die an' das Unterhaus gelangten Petitionen ;

k

*

ö

. . . . * dem M V , stet gn , ylva alle nachfolgenden erhalten, welche meist schon im aufgeldͤsten

e,. h 9 R e F lischen des Herrn Pirson angenommen, die dafuͤr von . ernen zeig . ach der öheinseite zu sie ht man Faust's Wap⸗ und 100 000 Mann in Virginien. stande das Land betraten Diese Niederlassu allt in d ö

) i ; . zillonen unternahmen trieben zuerst die Eng ; . er den ; , . t,, . ; ö Zus ande da e etraten. . der lassung faͤllt in den h

heit, wahrend der letzten Tage e en n en, ,, . e,, wurden . bald durch die Artillerie der Le⸗ aus geworfene er hh, ö , . . 6 . . K . Dig Vevolker ung, des Staates Illinois betragt nach der Sommer 1832, und zwar ziemsich gleichzeitig mit der Gruͤndung J

rend ,,, erg, mn en sind. Vor, gion selbst zum Ruͤckzuge ger un gen, ö Ii, a. 3h ö. selbsz erz e n r well, . a l. . ö ö ö k , . 9 1 ge 18360 6. 6 von ,, Dr. ** 6 n . . in t threr amendirten For org z ; In senrbesent halt sgeht von der Paffage bis Aquettä und is. et Iwel em ms, Tlhdtn einer Cn J 57,57 sie he . n fuͤnf Jahren um 112,399 von den Bluffs des Missouri eingeschlossenen, aber sehr frucht—

; kunft der Mitglieder des Unterhauses gion zetzt beseßtz. n, är daß sie fuͤr die Lieutenants Huitrechts und Chapelié, die in eine Ge, indem man vor Aller Augen Lettern goß, setzte und da⸗ Seelen oder um 75 pCt. vermehrt baren Thaͤlern der Bäche sich niederließen, hat es Köpfli d gestern fand eine Zusnmmen dieser Angelegenheit statt, vier Englische Meilen lang; man befuͤrchtete, daß fute lan eh eld untz' Henn Militair. Getichtshofe finden D Ernte, welches die Guwefenden Buchbinder sogleic . aren Thaͤlern der Baͤche sich niederließen, hat e pfli dagegen zon der konservativen Partei wegen diser, * 6 ilkuli, Truppen unter General Evans auf die Dauer nicht haltbar keine Entscheidunge bein den, bet weichem der Lehn nine , ane he., ö bin der sogleich . vorgezogen, in den sonnigen Hochlandwiesen von Illinois seinen har deren Refultate jedoch nur Geruͤchte im Publikum zirtuli⸗ rup pen ie, me, , , . ckzug in den hat ein Zweikampf stattgefunden, bei e . ö n, unter die Zuschauer vertheilten und absangen. NewYork, 16. Mai. Der Praͤsident der Vereinigten Wohnsitz zu nehmen. Er beabsichtigte gleich von Anfang ei oͤßere 94 rr; 6 den E. „Blattern nicht gestattet worden ist, seyn werde, da die , i, n, , 6. nnn eine Kugel in der Schulter schwer verwundet worden . Hr gten Wohnsitz zu neh sichtigte gleich fang eine gröbere . / 5

Mittheilungen über die Verhandlungen und Beschlüͤsse der Ver, Stand gesetzt worden sin

Geruͤch ufolge, soll Sir luch glaubt man, daß General Evans seinen An—⸗ Die Arbeiten der Section der Eisenbahn von Mehl de r e n ch. Staaten hat unterm 10ten d. dem Repraͤsentanten-⸗Hause fol⸗ Niederlassung der S chweizer und wollte Versuche mit Schweizerischer

n, , , Ya z n J gende Mittheilung gemacht: „Im Schatz-Departement ist die Milch-Wirthschaft beginnen. Dazu bedurfte er einer ausgebreiteten Absi r hab die Bill in griff auf die Passage verschoben haben wuͤrde, haͤtte er vermu— Lowen haben bei ö r le, . ö. . . die der g. von Nachricht eingegangen, daß die vier Raten, welche wir nach dem Trifft, welche er kaum besser finden konnte, als in den unabsehbaren xei—

Robert Peel die Absicht ,,, t wor⸗ . können, daß Eordova sich von Arlaban nach Vittoria zuruͤck, von wo sie n , chern ge f 6. Gtnrlon von sin Er M fe! ehe . Pot , , nn nag , Traktat mit Frankreich zu empfangen haben, an den Agenten chen Ebenen der Lookingglas Prairie, die sich vom Städtchen der Gestalt, wie sie von Lord Lyndhurst ins, , der ziehen werde, denn jene Bewegung auf die Passage war nur Theil der . n , ane n en, . ! J . ihrgn. Abschieds der Vereinigten Staaten ausgezahlt worden sind. Indem ich Libanon aus weithin ins Land erstreckt, Der Erfolg hat bereits den ist, zu unterstuͤtzen, auch wieder 3. j 6 Auf⸗ nie eine Einleitung zu einem Angriffe auf Fuentarabia und Irun Termonde n ö . . ö ie, n . J n, ,,, . Prinzen ver— Sie von dieser befrledigenden Beendigung unseres Streits mit die Klugheit seingi Berechnungen gerechtfertigt. Gerke, welcher Regierung zu uͤbernehmen und nochmals den 9 ö h durch angesehen worden. Jedenfalls scheint die Legion jetzt fuͤrs erste tember fur. die . . hie Geste . die sie zu d n Man dve . e , , . und wohnten Frankreich benachrichtige, halte ich mich versichert, daß beide so wie auch Koͤpfli die Geschichte seiner Niederlassung und der . e . ö . elbe d ed vieh nl . errücken zu können. Lord John Hay hat zwei Hügel be 9 . hf r,. ö gar ben J ,, n, , . ö meinen Wunsch und Glauben theilen wer, Amerikanischen, namentlich landwirthschaftlichen Berhaäͤltnisse zu n, ein anderes Ministerium zu er festigen lassen, welche die Passage beherrschen, und wird dort ge i Hage a dl meggin Leh zih en, daß die von mir in meinen fruheren desfallsigen Botschaf. Nutz und Frommen seiner einwandernden Landsleute niederge—

596 s r H. . . usgespr Erwar iner Wiederherstell der schrieben hat, bezog kurz darauf Marine-Settlen in der Ge— t ; iniste! . / Hauptauärtier aufschlagen. Danemark. 11 , ö n, , ausgesprochenen Erwartungen einer Wiederherstellung der schrieben hat, bezog kurz. darine⸗Settlement in der Ge nennen. Der Courier will dem letzteren Theile dieses , . wehr gen T fen g rn alles, ö des Don Carlos, ist ö. Am ten d. Abend! Köthen sind . hier nach Köthen zuruͤckgekehrt. alten herzlichen Verhaͤltnisse zwischen beiden Laͤndern bald in gend von Edwardsville, im Staate Illinois. Endlich kamen in tes zwar, keinen Slauben , cs, b se e g Hh. so eben von Boulogne hier angekommen, nachdem er sith, von ; 86 Cem nnn Ae rhuu angekommen un Spanien. . en 6 , wird es an keiner geeig⸗ diesem . noch die . ö . Gesellschaft“ f! iner Hut seyn muͤsse, da all, d . 36 . ind Se. . U . (j J . ö neten Bemuͤhung fehlen, um die Erinnerung an j ißver⸗ Pittsburg an und ließen sich am suͤdli fer Mis⸗ , bei Kir Robert Peel und seinen An. Deutschland kommend, e nige eit in Paris , , . Rö. YP. dem Prinzen Frederit Ferdinand und a Nadrid, 3. Juni. Die Koͤnigin hat folgendes Dekret ng. ig jene Mißver⸗ von Pittsburg ßen sich suͤdlichen Ufer des Mis

er ; . 3 n staͤndnisse, die eine Zeit lang den gewohnten Verkehr zwischen souri in der Entfernung von ungefahr 30 Meilen von St. Louis hangern unbedingte Unterstuͤhung finden sollten, eine Krisis un, ö,, , , n Leb let, Fefsin Karollnè, den. Militair, Behdrden und dem gunß . z z . . , sessh ; .

sstn: „Da ich dem Franzoͤsischen General-Major g; s anz 8 un⸗ Kal ; ; ö ) dem Franzosͤsischen General-Major, Herrn denselben unterbrachen, gaͤnzlich zu t vermeidlich sey, welche den inte igenten und liberalen Theil des welche die Ankunft des neuen Gene zülel feeudigste empfangen worden. Abends war die Gt 9 s achen, gaͤnzlich z

d n. n ; ilgen. nieder. Noch sind die Niederlassungen mehrerer H Ein⸗ ) uh Bernelle, zu beweisen wuͤnsche, wie sehr ich die von ihm ß 3. , e, , , .

; Andrew Jackson.“ sse des Osage und die Besetzung des sogenannten Dutch-Hill ; . , esidenz melden. n J . . Andrew Jackson flu sage un setzung des sogenannten Dutch⸗-Hi Volkes zu kraͤftigem Einschreiten noͤthigen wurde. n an. ,,, , vom 15ten v. M. leuchtet. n , , n. JIsabellass Ile geleistgten Alls Herr Henry For, der Britische Gesandte bei den Ver⸗ am Kaskackia Flusse durch viel Schwäͤblsche Landleuke fur bie⸗ ctzigen Minister betreffe, so sey es durchaus 9 , 9 3. Sie beschaͤftigen sich hauptsächlich mit dem Kriege in Texas, der . . Dampfsci nen ere, . zu e . . und sein tresfliches Be- einigten Staaten, in Baltimore anlangte, wurde ihm dort ein sen Zeitraum zu erwaͤhnen. Jetzt war den Nachfolgern is Parlament zufzu l en sie ö * * . . . , Went ang für, die Insurgenten genommen zu ö. . ö . . gie, en; Ech ide deñ m wil ö G ien D t ef n . zu , mit welchem Beifall das nicht bloß die Bahn gebrochen, sondern sie fanden auch schon 6e ei eich in ihren En ; r t il ei erbindun ; 4 er solch . GöCraßt , . Amerikanische Volk die Vermütelung seiner Regierung in dem viele Stationen, denen sie sich lei schließen k Alle regel bereit, i ,. e sich durch die Majoritaͤt des Unter- haben scheint. Es hatte namlich gegen . . get wider in lebhaftein Gange. Vier solch Kiußkreuz des Königl. Grdens Jlabellg's der . anisch ermittelung seiner Regierung in dem viele Stationen, denen sie sich leicht anschließen lonnten. Alle

schuͤtterlich. hauses und von der Idee, zu r

Streite mit Frankreich aufgenommen habe. Der Ober⸗Richter, die genannten Punkte liegen in einer paßlichen Nahe zu St. 1 . , . n,, , , . ö. ö ö. . ö k 6 ,. die . zum é so anschwoll, daß alle Communi. *, en, Ehristin R K . . , when, nd viele Kongreß⸗Mitglieder waren bei die- Marktplatz in merkantilischer und zum Vereinigungs⸗-2rt in ge—

der, daß das e hen d . ö , 66 wurde . 66 , l,, . . aer der Insurgenten bei San Sebastian am 6 , , . 4 K was T. selliger J ,, a, . 6 ö Jelechtikeit behandelt werde, n and, ni „Kolonne durch die Insurgenten die ach Juͤtland;, ( zurn Geettin undd h . ö . fruͤher in dieser Stadt erlebt hatte. Der Saal war mit Por- Lung von 83 war ungleich groͤßer, als die im vorigen Jahre. 96 . . Beziehung werde eine Berufung , , —⸗ 6 , kJ . ö die fruͤ⸗ gewahrt den Reisenden 353 n , , edel n bin . du voz . gi. fan e n , traits Wilhelin's LV, und des General Jackson, umgeben von Alle die erwahnten Stationen erhielten bedeutende Verstaͤrkun— Volk nicht umsonst seyn. Ob die wee mn un nn . u, ij. rel Berichte von der unmenschlichen Grausamkeit, mit welcher durch das Dampfschiff . n Donmerstag von oe r, du c ö. i * ir . ihre . ö. . . lus, den Flaggen beider Lander, geschmuͤckts. gen, und neue wurden angelegt. Die Bevolkerung wurde ganz die Folgen des Beharrens der orie e g in 1 29. Santana den Krieg fuͤhrt. tag von hier nach Stettin . el sten⸗ innerhal 21 Gn undetz und zuf fai Arn ch , . . ö. eit des . Ueberall in den Vereinigten Staaten sind die Blicke auf den besonders durch die Truͤmmer der „Rheinhessischen“ und „Rhein⸗

. sen sich als begruͤndet erweisen werden, ,. d . ö. ; Reuere Berichte aus Peru bestaͤtigen die Nachricht von Kopenhagen ,, . i ost E ceruin aufs gen H bie ahr eic . rn 9 ö. en ö . ö. . Kampf der Propinz Texas mit der Mextkanischen Regierung Vayerischen, Gesellschaften vermehrt: erstere, Ursprünglich für eigen, da die gestrige Debatte im ,, . . ö der Müäderlage und Fuͤsilirung Salaberry's. Das Treffen zwi, zurKcklegt und mit der nr hre wischen Berlin un] n hoh, das 2. h arlisten⸗ n, , . vor teen gen Mo gerichtet; über Chaͤrleston hat man die Nachricht von einem Arkansas bestimmt zerschlug sich schon auf der Neise, und nur ] ,. scheint, daß die ories im Unterhause sich aller 3 da in . ; den L' dr ern und Peruanern, welches zu diesem Re⸗ Verbindung steht, so 36 8 ö . d, efegt werden Hlagen uubdas . i . ge gro ht, in ie 5 u yt zu Seegefecht zwischen dem Tezianischen Kriegs-Schooner „Invin, sehr wenige ihrer Mitglleder gingen in das beabsichtlgte Terri⸗ schieden haben, die Beschluͤsse ihrer Freunde im erhause bis schen de u z 8 . Pnd zu zerstreuen. Er warnt sie dann vor den treulo- cible“ und“ dem Mexikanischen Schooner „Montezuma“, der torium, wo sie in der Naäͤhe von Little Rock mehrere Ansiede—

in

36. ̃ : ährte, fiel i iuar bei Alta de la Luna in der Nähe hagen ganz bequem in, 19 * ä Jigacseßt sind, hat, . Vorspi . , , , er,, . ö ; . 2 auf das Aeußerste zu vertheidigen. Denn ,., fe ö. , . . Jten jenes Monats und dauerte Für Personen, die der See⸗Krantheit ausgesetzt sind, ene & fu sp gelungen ihrer Feinde, die zu solchen Mitteln ihre vor Brazos St. Jago vor Anker lag. Der Kampf soll sieben lungen gruͤndeten. Alle uͤbrigen erreichten St. Louis und zer— der gestrigen Debatte uͤber den nunmehr von den inistern vor⸗ von Areqguip J Stunden gedauert und damit geendigt haben, daß der „Monte⸗ streuten sich von da in das benachbarte Missouri und Illi—

/ . st von Swinemuͤnde aus die osen c nähmen, da sie mit den Waffen nichts ausrichten koͤnn— . . t 'aeblichen Versuche Salaberry's, das Angenehme erf n auf der Er er . . t eschlagenen Plan in Betreff der Irlaͤndischen Munizipal-Nesgrm ] Tage lang. Nach zinem vergeblich ie n, ; . zuma“ sank, ehe er das Ufer erreichen konnte. Das Schiff nois. Die Rhein-Bayerische Gesellschaft, welcher es hinsichtlich

a,, J ; 2 (ke Kolonne der Mexikaner sebe Woche, nämlich: der) berleihen. Dieselbe Decorati * , ö . —ͤ imme der Nation unterstuͤtzt saͤhen, seyen sie fern 12900 Mann star ne 69 , . euge kommen und gehen jede Woche,! 2 ; ieselbe Decoration wird dem Englischen Kom— ö. Stem ig , Ihr Zweck sey' klar und einzig des General Houstoun ihren Uebergang uͤber den Fluß Colcrado un nach Läbeck und Kiel; die „Dronning Maria! I

beruͤhren und daher nur, etwa 16 Stunde ttianen drin nert sie daran, daß die Staͤrke der Heere, wie der

; lee h. r fn ich in J iffen, mußte er sich mit seinen Anhaͤngern , Derr eil unruhigem, ĩ Finiakfi . x ö . . ; 4st, J . ö . dn, 33. ,, . irn der, fg fe ch , . wahrend Santa⸗ verweilen, welche kurze Zeit selbst bei unruh nn der Einigkeit bestehe, und daß, welche poli- U hatte 1200 Mann nach der Galveston⸗Bucht bringen sollen. des Zerfallens nicht besser erging, ließ sich meist in der sehr und Lord Stanley,