1836 / 169 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ie ausschließende Bedingung seiner il . betrifft, komponiren an das Werk geht, muß sie schon er⸗ durch sie allein wird Augenblick den ein Spiel, das auch eine verschwendete lle eine bessere Anwen uns darauf als Darstellerin der „El⸗ indem wir beken⸗ benen Kunst uns Offenbarung ihres cheint. Wenn

Geiste selbst; sie ist allerdings Aeußerung, mag man nun, oder ausüben, und jeder, der worben haben, aber der G nichts hervorgebracht, äußeren Sinn angene nichts weiter ist, Kraft ausdrückt,

selber ist sie nicht; ein leeres, . einen m berührendes Geklimper, han Spiel, und höchstens der man in der Sti

auf Dlle. Gerhard n Bühne anzuwenden, ichtigkeit ihrer erw e zur anmuthigsten ͤ lsvermögens zu seyn scheint. = Aussührung der Oper, der. * Erwartungen nicht entsprochen Vorstellung und r Grund vielleicht abziehenden, eit liegen. zt schließen, 2 a lle in Gesang und Spiel, ä in der für ihre Stimme vom Te— inel in der für ihre Stimme von e⸗ Arthur Talbot“ so wie

hhränken, diese Worte au .. auf der Königstädtische nen, daß die Fertigkeit und Le nur die nothwendige Grundlas borenen Geistes ö. Gefüh un, ungeachtet der lobe! 1 n 3 gleichwoh hat, die man nach der g vor Allem des ersten Akts h in der gegenwärti stens nicht zu wie ihm wolle, ßer der erwät auch der Leistung de nor zum Alt tr der präcisen

beuswerthen

Wirkung der ersten gen durfte, so mag de gen, vom Theater überhaupt en hinziehenden Jahre— so mögen wir diese Anzeige vähnten Darstellung der Hauptro

Partie des „Lord

ausponirten Par Lord Artt isführung des Ganzen rühmlichst zu

3 9 2 R w Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 12. Juni.

j (e 125 FBassive 127M. Neue Aul. M2? z.

Niederl. wirkl. Sehuld S6 lz. . Ant werßen, 11. Juni.

LinslI. 1853. Neue Anl. NI. “*/.

assive 1254. Ausg. Sch. . ; ö a. M., Oesterr. 50,P, Met. 101,8. 19½ũõ251. Br. Loose zu S0 FI. ĩlAS,8. 11412. Prüm. Sch. 6053. 6527/3. Br.

40, 9934. 995, . ank-Actien 1662. 1661 nr n 1123/8. Loose zu 100 EI 2177. . CS. lHoln. Loose

O, Anl. ö ; 1. zjjoll. S656, . dos s.

zpan. Anl. A2. Al7A.

baris, 11. Juni. Hon RKente pr. compt. 108 compt. 80. . fin Cour. 80. 19.

Rente AI. Passive 12. 14190. 30 Fortuxz. 51 */.

Fo, Span.

zo, Neap. 100. 30. . Ausk. Seh.

Neue Ausg. Sch. —.

,

Den 17. Juni 1836. m / IiIcher ERG 2 G e Id - COur - Zett e].

Fr. Cour.

8 kriek . Geld.

St.- Sehuld-Sceh. 4 102. 101 er ee de , wo gh, Prauch. qa. Sec. 601 2 . kurm. Ohl. m. I. C. 102 10112

Nm. Iut. Seh. d0. . Berl. Stadt - Obl. 4 102,2 102 kKöuigebh. do. 4 462 . Klbinger do. 11 . Danz. do., in Th. . Westpr P fandhr. 4 1021 102 Crossh. Pos. do. 1

Ystpr. Ptandhr.

ur- u. Neum. do.

Kückst. C. und Z. Seh. d. K. u. N. Gold al marco Leue Ducaten Friedrichs dor

10u1

Sonnabend, 18. Juni.

Tauris, große Oper in 4 Abth, mit

(Fraͤulein von Faßmann: Iphigenie, t 15 La klarraine, r

Im Schauspielhause:

acte. 2) premiere représentäation de:

J. 61 9 2989 Cachet rouge, drame- vaudeville nouveau en 1 àte. Le Poltron, vaudeviile comique

seconde representation de: en 1 acte.

Sonntag, 19. Juni. Im Opernhause: Romeo und Julia,

Trauerspiel in 5 Abth., von Shake Im Se ielhause: Franzoͤsische Im Schauspielhause: Franz

. Schauspiele. P ö . Opernhause: Iphigenie in Musik von Gluck. als Gastrolle.)

nud eville Luurette, ou:

Vorstellung.

Koöͤnigstädtisches Theater.

Sonnabend, 18. Juni. Die Puritaner, Oper in z

Musik von Bellini.

Sonntag, 19. Juni. Zu ebener Erde und erster

oder: Launen des Glückes, Lokal, Posse mit Ges ten, von J. Nestroy. Musik von A. Muͤller.

Montag, 20. Juni. Zu ebener Erde und erster Dienstẽg, . Hoͤchsten Befehl; Die an Capuleti und Montecchi, Oper in à Akten. Musik von Da Letzte Vorstellung dieser Oper mit Dlle. Gerhardt vor in

gaͤnzlichem Abgange von der Buͤhne.)

Markt⸗Preise vom Getraide. Berlin, den 16. Juni 1836.

J 8a 2 Zu Lande: Roggen 1 Rthlr. 4 Sgr. auch Rthlr. 22 großꝰ Gersie 25 Sgr. 8 Pf.; kleine Gerste 23 Sgr. 9 Pf. f

5 ð 6

3 f. Eir en si 3 Will n M

25 Sgr., auch 20 Sgr. 11 Pf. Eingegangen sind 16 Wispel. . Wc ste Weizen (weißer) Rihlr. 27 Sgr. 6 f,

1Rihlr. X Sgr. 06 Pf. und 1 Rthlr. 13. Sgr. ; Roggen 1)

. f c 85 Sgr. 6 Pf.; große Gerste 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.; z 39 hefe! 23 Sgr. 9 Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf.; Erbsen, schlechte e

7 Rthlr. 12 Sgr. 6 vf.

Mlttwoch, den- 15. Juni 1836.

Tentucrt He . S ch 20, Sgr. der Ceniner Heu 1 Rihlr. 10 Sgre, auch 20. Branntwein⸗ Preise . vom 10. bis 16. Juni 1836.

Richter gegen baare Zahlung und sofortige Ablieferung: Mn

ei 7 Rthlr S an 6 Rthlr. Branntwein 17 Rthlr. 18 Sgr., auch 16 Rth Kartoffel- Branntwein 17 Rthlr;, auch 16 Rthlr. Kartoffel -Preise, vom 8. bis 135. Juni 1836. Der Scheffel 28 Sgr., auch 18 Sgr. 9 Pf.

ö Redactenr Cd. Cotte.

Fedruckt bei A. W. Han

——

r,

Allgemeiner

Bekanntmachungen.

1 Karl Fischer und e wegen betruͤglichen uns denunciirt , Wohnungen entfern ,, Behoͤrden den ergebenst ersucht, auf chriebenen Fluͤchtlinge ihr Augen⸗ Betretungsfalle verhaften, nach Berlin . . Stadtvoigtei Ge⸗ rechtsar bar an cd und zu justificire Beschlag nehmen zu dieie die ungesaͤumte Erstat ichen Behörden des Willfaͤhrigkeit.

vernements Stadt werd Erben oder aus irgend elnem an den Nachlaß des hierselbst in Preußen gebuͤrtigen Buch . nn g. e moͤchten, desmittelst aufgefordert, Hafen en, tinnen nun und sechs Mongten, September 1836, mittelst in duhlo

te entweder in Per⸗

S i Die Lederhaͤndler Adolph Gury, Lonts Reumann, gegen welch Bankeruts und Betruges bei haben sich aus ihre und Berlin verlassen. des In- und Au die n ff 6 pen 3. merk zu richten, sie im unter chr sicherer Vegleitung tiren und an die Expedition de bliefern, auch was h sich vorfin Wir versichern der Kosten und den verehrl landes eine gleiche Rechts- W. den 15. Juni 1836. . in al-⸗-Reputation des Kd

Stadtgerichts.

—sons ⸗Beschreib u . dler Adolph Gury ist 3 ürtig, etwa 8 Fuß es Haar, ein

ihren hiesigen

testens also am 10.

1 2 . . z slandes wer bei dem hi

esigen Stadi⸗Seeretaria in P s der durch gesetzlich legitimirte Bevollmaͤchtigte , . bei Verlust ihrer lden und e g n n

und zu verificiren. Gleich denn auch ö J Verstorbenen mit Schulden verhaftet geblieben, davon in glei⸗ Weise bei gesetzlicher Strafe

schriftlich einzureichender Gerechtsame gehoͤrig anzume

faͤngnisse a

welche dem Geldeswert

anderweitig Frist und , ö die Anzeige zu machen haben, 533 Rathhaus, den 13. Maͤrz 1836.

ö ü Tenn, re,

Literarische Anzeigen. Im Verlage von Georg Friedrich Heyer, Vater, in Gießen sind im Jahre! , . nen und dure handlun lin durch die ,, zu beziehen: Blatter, gemeinnuͤtzige, n ö m Anderen herausgegeden vom Kam⸗ mer Direktor G. Seidel. mit Karten und Kupfern i

tung oder

Die Krim niglichen

Jahr alt, 3 Zoll groß, hat kleinen Backen⸗ esunden Ansehenz. geht elegant gellei⸗ oͤhnlich einen dannen Bam bisstock Karl Fischer ist 32 Jahr alt Religion und 3 Fuß braun, die Stirn die Augen blau, der Bart braun, chtsfarbe gesund. Seine sich entfernt hat, kann

1) Der Lederhaͤn aus Wiang . blondes, etwas krau 5 bart und ist pockennarbig und g Er ist dreist in sein det und tragt gew

2) Der Lederhaͤndler aus Lissa geb 8 3oll groß ist hoch, die auen Nase und Mund gewohnlich und Gesicht oval und die Gesi Bekleidung, in welcher er nicht angege

3) Der Je

em Benehmen,

irtig, kathelischer Die Haare sind schwar Augenbrauen sch gr Quart Engels (Phil., 880 in Friedberg) O kalligrahnhische, takeln der deutschen . lat gin 5 des Rothschen eleme

zar Belörderung des Rot 8 chen ö Sehreiunterrichts in den J nleifunz: ülzlichen Gebrauche. RGyal-

Anleitung zum nülz ; ; 25. ö z3 Thlr. od. 1 F]. I2 Kr. kEeüerhach (Dr. A. Kitter) Lenrhuch des in

PYeulschland gestenden peinlichen Rechts, zwölfte Auflage, mit vielen Anmerk

1.

ben werden. derhandler Louis Neuma— alt, aus Berlin gebürtig und 3 Fuß 6 hat blonde glatte Haare, ein lang tirn und braune Augen Sein Benehmen ist Bekleidet ist er in de den Hute, schwarzer. Hals oder braunem Tuch uberroc farbenen Tuchbeinkleidern.

nann ist 22 Jahr Zoll groß. Er blasses Gesicht, Der Koͤrperbau ist faͤllig und einschmei⸗ r Regel mit einem run⸗ ĩ Tuchleibrock

binde, blauem und schwarzen oder hell

36 Bbagen. r ͤ IH)r. E.) Aufgaben zum Uebersetz a chen ins Läͤteinische far de . 49

lassen der Gymnasien entlehnt aus del , Schriftstellern, mit untec. Verweisung auf. Ramshorn,

Vorladung. in der Kura⸗ Rittmeisters A. A. C. von auf den Antrag des lle und jede, welche an den Adolph Cbristian von Barne⸗ en Vermbgen J s welchem Rech t geladen, solche

Gerichtliche

Zur Konstatirung des telsache des pensionirten Barnekow zu Bergen verordneten Kurators a Rittmeister a. D August kow zu Bergen und de und Anspruͤche, es ser es wolle, haben, hiermi 1 am 27. Mai oder am 17. am 8. Juli d.

vor dem Kdnigl. Hofg nachzuweisen, bei der sonst in der theile, welche durch den am cicenden Praͤklusiv⸗ Abschied chen werd

Passivstandes

besten neulateinischen ist gelegter Phraseologie, bestaͤndiger die Grammatiken von Zumpt, h Schulz, A. Grotefend, Mutz

Forderungen nd, ; chen, stilistischen, sy⸗

nd Billroth, grammatischen, an h en und antibarbaristischen Bemeckun⸗ en. Gr Sy. 23 Bog . od. 2 Fl 15 Kr. z (Robert) Wissenschaftliche de silichen Berufes nach den neuesten Zeitbeduürf= silichen Berufes nach . , usucapio und lonzi 15 Bogen gr. Syo. r Thlr. od. 1 Fi. 30 Kr. ss. ö rektor) Zgruͤnde der Zahlenlehre, für de rektor) Anfangsgründ ,,,. Lehrer an Volksschulen, 2 Theile. ehr verbesserte und verimch . ö. ö Anfangsgruͤnde der Zahlenlehre füͤr ger⸗ und Realschuler. vermehrte Auflage, gr. Hyg.

oder aber J. Morgens 10 uhr, ericht spectell anzumeld dung der Praͤklusio Ordnung begruͤndeten Re 25. Juli d. J. x erkannt und ausgespro—

nissen. 2 Bände gr. Sg; IIameaux (Pr. V.) Pie tempoeis praescriptio ebe.

April 1836 Wilh, Groß. He a 28. Apri 3.

Hreifswald, an richt von Pommern

Königl. Preuß. . v. Möller, Praeses.

r o h. d Stadtgericht Tuchel. zu Bladau geborne Joseph 25. Marz 1805 vom d seitdem von sei— chricht gegeben , ,.

arina hierdurch vorge⸗ anch , und spaͤtestens

Edietal Königl. Land un Der am 17. Wessalowski, Gymnasio zu nem Leben un t hat, wird auf Antrag Jacob, Marianng und laden, fich innerhalb neun

in termino

e Beli an ordentlicher Gexich lich zu melden, widrigenfa sein etwaniges Vermbgen. ausgeantwortet Tuchel, am Kàünsgk Preuß.

Mai 1789 welcher sich am Conitz entfernt un d Aufenthalt k

liche, Wundaͤrzte un zumal in Gegenden, bearbeitet, verbessert

Dez em ber 16 persoͤnlich lis er far todt erklaͤr seinen legitimirten Erben

werden wird. . 28. Februar 1836.

oder schrift⸗

Stadtgericht.

—ů

Anzeiger fl

k aths dieser Kaiserlichen Gou⸗— ö ö . Jede, welche als andern Rechtsgrunde verstorbenen aus Kd⸗ druckers Friedrich haben vermeinen solche ihre habenden

folgende neue Ver . alle solide Buchhandlungen, z

2

gr 87

2

aftlichen und Elementar

(Erscheint im Nachsommer)

izky (br. H. F) Anleitung für Land . . Gesundheitspflege, 9 gelehrt wird, wie iman die gewöhnlichen Kran beiten durch wenige und sichere Mittel, haupt. saͤchlich aber durch ein gutes Verhalten i nl und heilen kann. Ein Hausbuch fuͤr Landgeist⸗

d verstaͤndige Haus wirthe, wo keine Aerzte sind. Neu und n n m, T. Paulizky. Achte durchaus zeitgem . . nn, g, Ausgabe, A3 Bogen, gut eingebunden. 15 Thlr. od. 2 F1. 15 Kr. Roth (64. Chr. Th., Direktor des S Seminars zu Friedberg) Anleitung zum unterricht füͤr Lehrer in den pes Großberzogthums Hessen.

ir die P

t s aͤttern gr. vo. ö 7 oder 35 Kr fen XyVl deutsche und lateinische Vorlegeblaͤtter rer zunaͤchst fuͤr den Schreibunterricht in Elemen⸗ lr . , Schre e. ; ö Sa nen m re ben. und Fabeln mit Holi⸗ schnitten von Gubitz. Zweite vermehrte Auftrage 320. in schoͤnem Umse

auf Druckpapier Zimmermann (Dr.

Beleuchtung der . of. Schweigger-Seidelschen Angriffe d er⸗Hanewaldsche neue Methode der kelrüben⸗Zuckerfabrication. frieigung sindẽt. , Bon einem Freunde der Wahrheit. Gr, sro. Pr 10sgr. Gaͤnzlich ausgeschlossen bleibt alles auf uli

z * die Zi S635 bis zur Jubi⸗ auf lagsbuͤcher erschie⸗ u Ber⸗

ü ; schl f 3 * 2

fuͤr Deutschlande n Nouĩvcaulés de Bruxelles. 4 en n Le chemin le plus eourt bar . Kar. er, Tant haben und noch taͤg lich vermehren gt Simonde de Sismondi KEtndes Sur der sirngsten! Präfüing reiche 6

ihres. 1836. Sv0

Eine Wochenschrift n Quartalheften . Band, Jahrgang 1835 un i. Bin xf b ö 83t 18 Kr. Lehrer am Sc0ullehrer- Seminar grolse Wand- sehen Sehrilt. niarischen

s Constitulions des penples 1ẽLhlr. 20 8g.

erscheint in 14 Tagen bei den deutsche Ue

Berlin, den 10. Ju

ingen und Zusatz- barazsaphen verinehrt rom Geh. Ratih Dr. C. 1. A. Mitterin air. J k K od. 3 Fs. 36 Kr. en aus dem

Wichtige . te * Fur . Besitzer der allgemeinen histori des Ganges und der Entwickelung en, M culturwissenschaftlichen und e) na. Taschenbibl. Dresden 1826 daß diese drei Bi⸗—

Mit Königl. Württemberg.

turhistorischen bis 1832) diene zur Nachricht,

Ich ersuche

rische Publikum, machen, um so mehr, tzt davon. tenene im Preise bedeutend herabsehte

Darstellung des

Zu Auftraͤgen erbietet si Buürgstraße Kras in Berlin.

Fur Freunde der franzdsischen Literatur. r ang ais ö ckoix de lilrature, tiré des meilleurs auteurs tant gister gel anciens que modernes O. L. BH. Wolff, Pro. et, r. Unter diesem Titel erscheint i eine Wochenschrift, leute Eczeugnisse der ganzen in neuerér und neuester auch den unbemitte Den Inhalt unsers Mus— wahl der vorzüglichsten ren, Reisebeschreibungen, unter! ten Kriminalfaͤllen, Briefen kleinern Gedichten, W In der bequemen einer Zeitung gleie onders den ö ö. rer⸗nug haben, gan chulleh . 1 die . e ren, , . ; chtigen Spe yl I moͤch e ö . 3 nicht im Stande sind, sich felbst! Ern

Muse ehrte Auflage, gr. ro.

2te verbesserte und pa

ten zugänglich zu machen. . . bildet eine Aus- den koͤnnen,. 3 ovellen, Dramen, Memmoi ] Bieleseld, im Juni 1 nischt mit interessan⸗ e . ö Personen, Prospecte hierüber. n, ö in B stzspielen, Charaden ꝛc, ꝛc. Log ier, Friedrichstraße Nr.

Form . . ö sam wird sich das Nuss kran— ö . N esch ifi tzten dem Kaufmann, Auswaͤrtige Praͤnumerat

en ic. empfehlen, die nicht Zeit ge⸗ ; . . . vorzunehmen, nende 2te Semester des 2

8 j 9. ö tofre reise hre ein mal erworbene Kenntniß bekannten portofrelen P ses Mongts

Werke zur

Schrei 1. Elementarschulen eil

Jweite verheserte

wird sich nicht erst durch die K

Restgionsmeinungen Bezuͤgliche, bemerkt zu werden braucht all Schaͤtze, welche die großen Geister

Ausbeute.

A. As her. Das fuse srangais durfte vor Allem ut jensgen willkommen seyn, die noch h = c ö. ke: groͤßerer , m nn in Von J. F. Cooper's neuestem Werke; Sprache fuͤhlen, wozu gleerdings . Kzcursions in iheé Switzerland e e, ge le rl üeng (Ausfluͤge in die Schweiz) da etwa vorlommenden schwierigen Aus

lüinterzeichneten eine z B veraltete oder. technische karʒ * hersetzung von e. Baͤrmann in Hamburg. Auch Geuͤbtern durfte dies mitunter

nehm seyn.

t ĩ c einen besondern Voh

& Humblot. Wir niachen noch auf einen besondern Vo . ö sers Musée aufmerksam. Ole Herren Hill zen eine

historische l

werden als Einleitung zum Gan

Fortsetzun gen, scher Sprache verfaßte lurze

2

3 i

demnach die Besitzer mühe das ganze Gebiet der franzdsische . 2 4 * 2 2 . ö. Hllin

en bei Ihren Buch- u überschaüen 'und die Stellung und 6

ste ? das übrige litera⸗ Schriftsteller zu wuͤrdigen. dlungen zu bestellen, als auch d ige literg. an einen Schrif würdige

handlungen ; recht lebhafte neue Beslellungen zu Es erschting vom Nile rar geis voc

br, als ich das bis jeht davon. Er mäßig Eine Nummer in dem Formate, .

lags Katalog. welcher das Naͤ— ,, ,

n completer Verlags-Kataloe elc as Naͤ⸗ n dis allgemeinsie

here e h g . Buchhandlungen gra⸗ u

tis bezogen werden.

m Juni 1836.

S. M3 auwerck Verlags- Buchhandlung.

haben wie den Preis auf

in unserm Verlage einmaligem Durchlesen verlieren

deren Zweck dahin geht, die besten vollstaͤndig und . eine französischen , . h . hid beresg

it all reunden derselben Die ersten Ni 1 K handlungen versandt worden, wo sie

.

Cours-Bericht fur das m

legen lassen möchten. Post⸗ Aemtern vor Ablauf die

Allgemeine

tan ts- Zeitung.

lin, Sonntag den 19ten Juni

z f 1

e. u. gt 1836.

Beim Ablaufe des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, nw aber bei den Königlichen Post⸗Aeimtern zu machen sind, und daß Blatt am Vorabende seines Datums durch die Bestellungen bis spätestens den 30sten d. M. a ttes eine Unterbrechung erleidet und nicht s

daß die Bestellungen auf diese Zeitung nebs Preis für den ganzen Umfang der aus gesandt wird. uuns gelangen zu ämmtliche Nummern vom

t Pränumeration hier am Orte bei der Red 2. Rthlr. Preuß. Cour. v 2 Stärke der Auftage Interessenten es des Quartals am nachgeliefert we

Redaction (Mohren-Straße Rr. 3a), in den ährlich festgesetzt ist, wofür den hiesigen Abon= nende Vierteljahr abmessen zu können, müssen uzuschreiben haben, wenn die Zusendung

l Fonarchie auf Um jedoch die erforderliche assen, indem sonst die Anfange

die Stadtpost frei ins H für das komt sich sel bst z rden können

Das Schock Stroh 3 Rthlr. 10 Sgr., auch A Rihlr. 2

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung . zu Erfurt ist der bisherige Pfarrer zu Sachsa, Ern st saniel Koͤhn, zum evangelischen Pfarrer zu Puͤtzlingen und bach ernannt worden; . zu Frankfurt a. d. O. ist der Superintendent Schultze Nuͤncheberg zum evangelischen Ober-Prediger in Koͤnigs⸗ ü. d. N. der Prediger Leßke in Schaumburg bei Kuͤstrin evangelischen Prediger in Neuendorf, der Kandidat des edigtamts, Kräu sel zu Fuͤrstenberg, zum evangelischen Pfarr— junkt in Rampitz, der Kandidat des Predigtamts, Pohlack, evangelischen Prediger in Friedersdorf, und der Kandidat llmann zum evangelischen Prediger zu Stoͤbritz ernannt

und daher, fruͤheren Verordnungen Consiscation unterliegen.

Dieselbe Behoͤrde hat auch kuͤr lassen, wodurch die Gese die darauf stehenden Str gesteigert werden.

gion gemacht werden mochten,

gemaͤß, der Vermoͤgens, katholischen Reli dar und unveraͤn teristischste und wesentlichste und der herrschenden Kirche E tion veranlaßte zwei Lords, kennen, die L

egen die immer⸗ rotest das charak⸗ kmal der Britischen Verfassung Diese letzte Peti⸗ katholischen Religion be⸗ rewsbury, das Glaubensgenossen gegen enen Vorwuͤrfe zu ver— r Anderem: „Wenn man daß die Katholiken sich mit den Dissenters verbunden um die herrschende Kirche, die sie nicht zu schworen haben, zu stuͤrzen, so erklaͤre ich diese vollkommen grundlos,

Mitglied dieses Hauses gion eines Parlaments⸗-Mitgliedes sollte duͤrfen, wie es mit der

Wenn Sie Juden in diese ihren religioͤsen Gesinnung werden aber die Katholiken geradezu des Mein Beschuldigung, ansehen wuͤrde. von den Baronen,

erlangt worden ist, falls ein katholischer Praͤlat stand, willkuͤrlicher Akte Edward's . Shrewsbury wies darauf hin, da völkerung des Vereinigten Köni und daß man, wenn man seine unter Englands Alliir die den schoͤnsten und in einigen Be lich frei von religiosem Streit und

lichsten Theil von Eur wahrlich sehr zu beklagen“, Lords dies H

,, J derlich zuprotestiren sey, welcher Das Faß von 260 Quart nach Fralles 82 pCt, oder g zlich eine Verardnung er— up sey / welch tze gegen Defraudationen erhoͤht und

; nglands bilde. afen im Wiederholungsfall bedeutend ͤ

die sich zur ords Stourton und Sh nehmen und mit großer Waͤrme ihre die in der besagten Bittschrift enthalt theidigen. Lord Stourton sagte unte behauptet,

Frankreich.

Der Herzog von Frias hatte vorge— Audienz beim Könige. zur Stadt gekommen. Depesche zufolge, wuͤrde der Koͤnig Florenz nach Livorno be— und demnaͤchst nach Mar—

Paris, 12. Juni. stern Abend in Neuilly Majestaͤt sind gestern nicht zur

Einer telegraphischen beider Sicilien sich am 8. geben, sich hier nach Genua einschiffen seille kommen.

Bei den gestern in der Deputir ten Berathungen uͤber das Budget liche Kapitel in nachstehender die Kosten der Central— 40h00 Fr., fuͤr den Gener Summe von der Kommission beantragte Fr. wurde verworfen), fur die Gendart die Militair-Justizpflege 45,000 Fr. halt der Truppen 11, 688,761 Fr. (eine vorg l, 609,700 Fr. wurde verwor fuͤr Lager⸗Geraͤthschaften ], Fr. wurde verworfen), fuͤr M Transport⸗Kosten 106,000 (zwei Reductions⸗Vorschlaͤ von zusammen 74,

efaͤhrden ge⸗ ehauptung fuͤr und ich halte es fuͤr unmoglich, daß ein so etwas beweisen kann.

Juni von

Keine Reli⸗ so verunglimpft werden katholischen in jener Petition s Haus aufnaͤhmen, so muͤßten en einige Achtung wid

ten⸗Kammer stattgehab⸗ von Algier wurden saͤmmt— Weise unverkuͤrzt bewilligt: Fuͤr 29,000 Fr., zu Drucksachen alstab 696,760 Fr. (eine auf diese Ersparniß von 211,105 nerie 185,000 Fr., fuͤr fuͤr den Sold und Unter— eschlagene Ersparniß von fen), zur Bekleidung der Truppen und Fr. (eine Ersparniß von 190, 400 ilitair⸗Betten 358,000 Fr., fuͤr Fr., fuͤr die Remonten 133,260 Fr. e auf diese beiden letzten Positionen 260 Fr. fielen durch), fuͤr 3 Fr., fuͤr die Fourrage 1,994,608 Fr., fuͤr und die neue Karte von Frankreich 40906 aterial 130,900 Fr., für das Ingenieur-Material 1,800, 000 (eine Ersparniß von 380,006 Fr. wurde ver die Militair- und Civil-Verwaltung 15,6 men Ausgaben schließt der Etat fuͤr die Kolonie Algier. N gestern erwahnte) Amendement des Mar demselben zuruͤckgenommen worden, Etat uͤber die Pulver eine Debatte Kriegs -Ministeriums beendigt. lung sich uͤber Privatschuld-Forder

——

Abgereist: Se. Excellenz der Königl. Daͤnische Staats, nister, Graf Otto Joachim von Moltke, nach Gastein.

kostspielige franzoͤsische Privat-Bibliotheken anf und denen auch nicht die Leihbibltotheken Staͤdte zu Gebote stehen ersetzt unse.⸗ ais Beides, ja, wo , der 9 4aͤ ; es sei eltend, indem es din

henden Grundsaͤgzen der macht es seinen Vorzug geltend indem es di . ,. it 12 Kr der Auswahl uͤbernimmt, die oft schwierig, n ein sstens immer unbequem ist; denn wer micht in Bausch und Bogen lesen, um aus der hlag cart. auf milchweiß Masse der Aeltern ünd Neuern das Gedieges Thlr. od 1 Fl z0 Kr. Interessante herauszufinden, ö. Ehir od. 1 Fi. i2 Kr Daß aber die Auswahl mit Kenntniß und 7 65) Lateinis eim Anthola- getroffen werden wird, dafur ,,,, gie aus den allen Dichtèrn für mittlere Klas- Herren Herausgeber, welche wir gluͤck lich gen . Sechste, von Dr. Lud w. Christ. Zim-: m erimann sehr verhesserte und ,, ö 3 ) z 8 7 . 3 * . 9 r f ö

lage. 12mno. cart 16 Bog. 7 Thlr. od. 1 uuf deine n inter cssante Mannigfaltigkeit bedags ; und sich deshalb weder an chen lt 7 * 7 5. sy. 160 6 2 5. 1 s 1 .

So eben ist bei G. Basse in Quedlinburg er- systematische Reihenfolge binden wir tn schlenen und bei E S. Mittler in Berlin, Stech⸗

ahn Nr. 3, zu haben: e. Gründliche

erfahren lassen. Hier eids bezuͤchtigt, eine ste Verbrecher fuͤr eine Schmach ie nur, daß die Magna Charta mit einem katholischen Praͤlaten an der Spitze, an deren Spitze eben— die Widerrufung mehrerer Der Graf von ein Drittheil der Be— eichs aus Katholiken bestaͤnde, licke nach außen wenden wolle, holiken finden wuͤrde, iehungen weil er naͤm— wiespalt sey den gluͤck—⸗ (Hoͤrt, hort!) so schloß der Redner, „daß edle aus nicht betreten konnen, ohne bekennen,

Verwaltung

die der niedr Bedenken

und daß Maͤnner

zeitung s-Rachrichten. 2 u 1g n d.

Rußland.

St. Petersburg, 11. Juni. Se. Majestaͤt der Kaiser n der Akademie der Wissenschaften die Summe von 390,000 trigonometrischen Nivellements chen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meere bewilligt. sol hierdurch ein interessantes wissenschaftliches Problem ge— werden. Bekanntlich haben Europaͤische Gelehrte schon seit n Jahrhundert nachzuweisen gesucht, daß das Schwarze r sich uͤber dem Niveau des Kaspischen befinde, doch uͤber eigentliche Differenz dieses Niveaus konnte man sich durch— Die im Jahre 1811 von den Herren Wis— ski, Parrot und Engelhardt angestellten barometrischen hachtungen hatten die Differenz zwar außer Zweifel gesetzt, gab sie der Erstere auf 256 Pariser Fuß an, waͤhrend die n Letzteren sie auf 300 Fuß i e 1829 unternommenen Reise behauptete Herr Parrot so— daß alle fruͤhere Beobachtungen unrichtig seyen, und daß ein schied des Niveaus gar nicht stattfinde. Die Akademie der auf den Vorschlag der Herren Angelegenheit

wesen sind, für dieses Unternehmen zu gewim Es braucht daher in dieser Hinsicht hier nut h zu werden, daß man bei der Auswahl vorjt

ten 100 Millionen Kat aumzeug 35,000 das Kriegs- Depot Fr., fuͤr das Artillerie⸗

eln zur Aufnahme eines opa bewohnten.

lassiker den h Jahrhunderts hindurcharbeiten muͤssen, um Pn Fielbesprochenen Schriftstellern der Jehtli kommen; vielmehr sollen die Meisterwerle ad diefer in der Art abwechseln, das das grißth teresse fuͤr die Tagesliteratur auch vorzugohhesse

worfen) fuͤr

die Religion, 41,000 Fr., zu gehei—⸗

verleumden und beschimpfen Hauptgrund, hort) Es ist hohe Zeit, ; und daß Ew. Herrlichkeiten schriften der christlichen Liebe

zu hoͤren. Sitzungen so selten beiwohne. daß ein solches Verfahren aufhoöͤrt, lernen, sich nach den Vor gen, die uns lehrt, daß wir Anderen thun solle schen, daß Andere uns thun.“ Der Graf von kannte zwar an, daß die beiden Lords, dem Eide

achdem das (bereits quis von Mornay von ging schließlich noch der und Salpeter- Fabrication ohne ir— das Budget Versamm⸗ Gesetz⸗-Entwuͤrfe derungen an den Staat und ein dritter uͤber die Eisenbahn von Cette nach Montpellier mit großer Stim— e Die Diskussion über die beiden Gesetz⸗Entwärfe wegen der Anlegung einer Eisenbahn von Paris nach Versailles und wegen der Kosten der diesjährigen Julifeier wurden auf den naͤchsten Montag verlegt. rathschlagt die Kammer uͤber ihr e des Finanz / an die Reihe. d. geschlossen seyn werden. Die Deputirten waren gestern in ihren Buͤreaus mit der Pruͤfung des Gesetz-Entwurfs in Bezug auf die Wiederherstel⸗ lung der Kathedrale von Chartres beschaͤftigt. N selben Behuf eine besondere diese, nach Anhoͤrung des Vitet zu ihrem Berichterstatter erwählt. Herr von Pradt befindet sich seit dem ten d. M. in Bordeaux. Der Professor Ampere, ral⸗Inspektor der Universitat, zufolge, am vorigen Freitag Reise in Marseille mit Tode abgegangen. Nach Briefen von der Spanij Geruͤcht zu bestaͤtigen, daß der Obe Aragonien an der Spitze von et Karlisten-Chefs Cabrera, Serr den ist und eine gaͤnzliche Niederlage erlitten hat. soll mit einigen Offizieren durch die Fl In Madrid hielt man d

nicht einigen.

was wir wuͤn⸗ inch ilsea er⸗ esprochen, intritt ins be doch unbestreitbar ihrer politischen Ge⸗ otestantische Kirche, namentlich in uhen wuͤrden, als bis ritischen Reichs unter⸗ af von Wicklow wuͤnschte, daß jene andere ihres Glaubens,

Nach seiner im die vor ihm stets treu geblieben seyen, den sie beim arlament geleistet, aber er meinte, es Mitglieder der katholischen Kirche, die si walt nur bedienten, um die pr Irland, zu stuͤrzen,

nschaften hat nunmehr, und Lenz, ihrer Untersuchungen durch die Munificenz Sr. Majestät des Kaisers dazu en Stand gesetzt, eine Expedition zur Aufnahme eines tri— netrischen Nivellements ausrüsten. Die Herren Fuß, Sa— nd Sawitsch werden zu diesem Ende, begleitet von einem gen Mechaniker, im Monat Juli eine Reise antreten, de— dauer auf etwa 18 Monate berechnet ist. Je nach den unden werden die Reisenden ihre Beobachtungen entweder en Taganrog und der? düündung der Kuma, den Manitsch lurch die Steppe entlang, oder zwischen Taman und Kis¶ der Lange der Kaukasischen Linie anstellen. Gleichzeitige thiche Beobachtungen mit streng verglichenen Instrumen— berden nicht bloß von den Reisenden, sondern auch in Ta— und Astrachan stattfinden. Hierdurch hofft man zuglerch Humboldt bereits zu Ende des n Jahrhunderts gemachte, spaͤter von den Herren Erman Schouw und jetzt auch von Sic J. Herschel bestaͤtigte nehmung naͤher sestzustellen, wonach namlich die Passat— einen merklichen Einfluß auf den Stand des Barometers 5 dieses Instrument bestaͤndig eine Vermehrung des chen Druckes unter den Wendekreisen und eine Vermin— ginter dem Aequator zeigt. Es handelt sich nun darum, nicht noch andere lokale Bedingungen giebt, die an ledenen Orten an der Meeresfläche gleichfalls konstante enen in dem atmosphaͤrischen Druck und folglich auch in ande des Barometers hervorbr smung oder die Ver ments wir

men⸗Mehrheit angenommen.

/

und die nicht eher r diese Grundstuͤtze der Wohlfahrt des B graben waͤre. beiden edlen Lords und rland gut meinten, und griff in Petitionen schicklich se mochten, um sich von der Par Repraͤsentantin der Welt zu zei

(Hoͤrt, hoͤrt

Gegenstand

cine fleißige verl Am Dienstag be— igenes Budget und uͤber das as Einnahme⸗Budget

Kammern bis zum 24sten

die es mit ihrem gegen die allerdings kein An— v, auch ihr Moͤglichstes thun die sich fuͤr die land ausgebe, und um der tei nicht theilten. von Exeter gab seine Freude dar⸗ d Stourton allen Antheil an dem zur Schwächung der protestantischen nur durch Vollmacht laͤndischen Kirchen⸗Bill gestimmt agte der Bischof zur Vollmacht dem Minis

inisteriums; sodann kommt d Man glaubt, daß die

tei loszumachen, Katholiken in Ir en, daß sie die Absichten dieser Par ) Der Bischof Üüber zu erkennen, daß Lor Plan zum Umsturz oder Kirche von sich ablehne, u zu Gunsten der vorjaͤhrigen Ir er edle Lord“, s dieses Votums, „gab seine weil er diesen fuͤr diejenige Person hielt, muͤsse, was der protestantischen Kirche, u schuͤtzen geschworen, zum Vortheil gerei ord damals selbst im H ich zu glauben, daß sich sein Name nicht au noritaͤt befunden haben wuͤrde, denn der gestand damals geradezu, zum Erstaunen Aller, und zum Schmerz Vieler, daß die Maßregel, bringen erkuͤhnte, große Entmuthigung unter chs, auf welche sie sich be

Lord Melbourne, au wiederung veranlaßt und b sey sehr unvollstaͤndig un

w

e] achdem zu dem⸗ Kommission ernannt worden, hat . Ministers des Kultus, sofort Herrn Nati ĩ is zu ihrem jetzigen Stw

. N . ĩ e nn, . den erstenmale vorgeführt wid, durch eine tt

bliotheken in meinen Verlag übergegangen und un e e sg Git eingclestet weden. ö. . . nch sten. Ihr fig h, n err soll dadurch in Stand gesetzt werden, In schlossen werden. Ich ers

derselben, sowohl die Fortsetzung

nd daß derselbe

Entschuldigung ster der Krone, die am besten einsehen u vertheidigen Ware der gewesen, so wage der Liste der Mi— tinister der Krone die ihn hoͤrten, die er sich einzu— Protestanten og, verursachen

n Herrn Alexander von Mitglied des Instituts und Gene—

ist, dem Journal du Commerce (den 10ten) auf einer Inspections—

chen Graͤnze scheint sich das rst Valdes, der in Nieder— wa 1000 Mann stand, von den ador und Quilez uͤberfallen wor—

ause gegenwaͤr

le dem ,. nehmen zu erleichtern, und auch den Ml n Er selbst die Anschaftung dieses Berkes moglich; ) die Flucht entkommen seyn. as Exreigniß fuͤr wichtig genug, Um

Aragonien

; vierteljährlich 15 sgr.

sich Ludwig Oehmig ke, festaeseht, wofüͤr es in allen Buch han di lands, der Schweiz und der angraͤnzen den g haben ist. Innerhalb des Prenßischen

ez auch alle wohllöͤblichen Post⸗Aemter zu Am Schlusse des Jahrgangs wird lefert, damit es eingebund Denn wir sind der Meinung, daß er G. Schütz, Dr. ais nicht wie andre Zeitschriften s

in jenem Theil des Rei wuͤrde.“ (Hoͤrt, hoͤrt!) fand sich hierdurch zu einer Er tete, das Citat aus s dem Zusammenhange herausger

„Obgleich ich glaubte“, sagte der Protestanten jene M den, so machten es nothwendig, daß man sich daß Ew. Herrlichkeiten es für nöthig finden Fönner anzunehmen, die, wenn sie auch etwas Mangeih doch von bedeutenden un (Hört, hört! Die Bill chie, die Kirchen⸗Temporalitäten-Bill, war in gewi eine Entmuthigung für die Protestanten und ein Tri ken. Dies war ein kleiner Uebelstand bei dieser M lichkeiten waren der Meinung, daß andere Rücksichten die Annahme der Bill geböten. eine große Maßregel, die nicht in einem Nachtheil verbunden wäre, und d ein Gesetzgeber befolgen kann, ist ten zu verhehlen sucht, sondern d gleich die Gründe angiebt, die ihn dieses Uebelstandes willen die Annahme der M Ich glaube daher den Angriff von ehrwürdigen Prälaten keinesweges verdient zu haber Graf Shrewsbury aͤußerte schließlich noch d

ingen konnen. Die Ueber— schiedenheit der beiden auszufuͤhrenden d hoffentlich die auffallenden Widerspruͤche in er fruͤheren barometrischen Nivellements loͤsen uscheiden, ob das Barometer uͤberhaupt zu Ope— ndiser Art angewendet werden kann.

Potemkin ist zum Chef der Artillerie— n ernannt worden.

eneral der Artillerie, Suchosanet, ist seiner Functio— Direktor des Pagen-Corps und der Land-Kadetten— der Artillerie und Ingenieur-Schule, auf sein naden entlassen worden.

Polen.

Juni. Der Feldmarschall Fuͤrst von War— eichs, ist heute fruͤh von St. Pe—

sstrations-⸗Rath des Koͤnigreichs hat bekannt ge— ersonen ohne Ausnahme, die nach der Stil— im Königreich Polen ins Ausland gegangen t etwas haben zu Schulden kommen lassen, was esinnung und verbrecherische Absicht gegen ihre Zewalt verriethe, als Ausgetretene angesehen ie von der Amnestie keinen Gebrauch gemacht

Garnison

Sebastian.

an Seb, 6ten abgeschlagenen An— griff auf die Linien der

2 Anglo⸗Christinos sollen sie am folgenden Tage erneuert haben, jedoch mit eben so wenig Erfolg. „In 5 1 so schreibt man aus Bayonsie, „dauert das Befecht noch fort.

Großbritanien und Irland.

Parlament s-Verhandlungen. zung vom 10. Juni.

einer Rede

! agte der Minisier, „d aßregel für einen ernstlichen doch andere Rücksichten von diesem Uebei unterzöge.

die Irländischen Schlag halten wür— höherer Wichtigkeit Ist es nicht klar, 1, eine Maßregel aftes in sich faßt, nden gefordert wird“ rläudischen Sierar⸗ r Hinsicht allerdings iumph für die Katholi— aßregel, aber Ew. Herr⸗ größere und gewichtigere Es giebt kaum irgend

besonderen Punkte mit

as ehrenwertheste Verfahren, was nicht, daß er die Unannehmlichkei⸗ er sie offen eingesteht und zu⸗ sicht bestimmen, daß um

och nicht gescheut Seiten des sehr (Hört, hört!) ie Meinung,

5 eneral⸗Masor hugen von Sibirie

Oberhaus. Nach einigen vorläufigen Debatten in Bezug auf die vom Unterhause angenommene Bill, wonach der Stadt Stafford das Wahlrecht entzogen werden soll, wurde zuletzt be⸗ schlossen, daß am naͤchsten Mittwoch mit dein Zeugen-Verhoͤr uͤber die im Jahre 1835 zu Stafford stattgefundene Parlaments“ wahl vorgeschritten werden solle. Bittschriften uͤberreicht; zwei darunter legte der Herzog von Neweastle vor; die eine kam von Arbeitern aus Nottingham, die Ihre Herrlichkeiten ersuchten, der Einschuͤchterung nicht nach⸗ Zuflucht genommen, um das Haus zur Genehmigung von Maßregeln zu bewegen, die der Verfas⸗ sung gewiß Gefahr bringen wuͤrden; die andere, welche die Pro— testantische Association einsandte, schloß mit der Bitte, Zugestaͤndnisse mehr

d dringenden Umste über die Reform der

halter des Königt

. Es wurden sodann mehrere uruͤckgekehrt.

——

i ionen ar it dem 1. Ju osten Jahrg n bei all

zugeben, zu der man seine zu der An

ich tin e Pi werden dürfe. edition ves Conrs- Kt daß keine

zur Befoͤrderung des Umsichgreifens der