1836 / 170 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

699

; J DWereits vor 8 Tagen waren die zu ihrer Ueberfahrt begab, wo die Koͤnigin Mutter und die ganze hier an, Dieser hatte mittlerweile alle Zugaͤnge seiner Wohnung verrame eines neuen Vorstandes begann. Die Wahlen fielen wie im . Arländischer und ] seyn sollen, daß eine neue Wahl ihnen eine entschiedene 2 . ö chisse ö. der Koͤnigl, Schwedischen d . g iztiche Familie versammelt war. melt und mit Chawgssen, Dienern u. s. w. besezt. Als vorigen Jahre auf folgende Hr eng um Direktor wurde ie 3 hl, Englischer als Irlaͤndisch ö bl di ns Frage) von wenigstens 1069 stihin . Beneral⸗ hiersẽ rin ese . die Meuterer diesen Widerstand fanden en sie int groß er . ; die Zahl saͤmmtlicher, sowo . gli 6 heit (selbst uͤber die Appropriations /- Frage daß Obin“ und „Gylse“, bei dem General⸗Konsulate hierselbst 6 n t ö 9 n sie mit großem erwählt Herr Geheime Medizinal⸗Rath Professor Link, zum Schsreischt. Tories zoch um ä nber tiegzn hen, mit welchem TGriminen geben warde, Manche sid , . , 6 ütbet Leröen und sind solch: auch heute um Mittag GJ 266 Laͤrm gegen das Thor von Bethlehem, nahmen mehrere andere ersten Siellvertreter Herr Garten Direktor Lenne, zum zwei Die Minister scheinen sich an den Unwillen, 46. , n. der Zuwachs, den sie bei der letzten Abstimmung gefunden, , .. . Wann die hohen Herrschasten hier eintreffen ö. Nadrid, 4. Juni. Die Abe ja enthaͤlt noch Folgendes der Ihrigen auf, ließen sich in den Stadtgraben hinab und gin⸗ ten Stellvertreter Hert Professor Stsrig, zum General⸗Seecre⸗ die Einladung O'Connells zu einem Diner bei dem Lor . e. fach ich aus der Furcht vor einer Aufloͤsung ,, 96 lange dieselben sich hier aufhalten werden, ist noch . her die in Cartageng stattgehabten Unruhen; „Die Behoͤrden gen mit Waffen und Bagage davon. Der Gouverneur machte tair Herr Geheime Medizinal-Rath Professor Lichten stein, tenant von Irland seiner Zeit im Oberhause , , vor- entstanden sey und es daher im Vortheil der Minister lich, bekannt / aben einen Brief aufgefangen, dessen Inhalt von beunruhi⸗ sich auf und sperrte die zuruͤckgebliebenen Soldaten in ihre Ka zum Schatzmeister Herr Rechnun s ⸗Rath Schneider, und den ist, nicht kehren zu wollen; mise, hat z 33 liedern ] diese Furcht zu naͤhren. Gewiß ist, daß das Nesultgt ., ö Der „Skiold“ hat heute Morgen unsern Hafen verlis der Art war und mehrere Verhastungen veranlaßte. Ein sernen ab, aus Vesergniß vor einem n. Komplotte nicht Als Secretair des Vereins verblieb der Kriegsrath Heynich. gestern nebst vielen anderen radikalen Par ament ö 9 Ee, sümmüng ihüen selbst unerwartet gekommen ist. Aber es , und ist nach Norden gegangen, Waͤhrend seines Aufenth . ssehener Karlist, der auf dem Verzeichnisse der zu ermorden nur unter den Entflohenen, sondern auch unter anderen bereits Nach beendigter Wahl hielt der Geheime Medizinal⸗/ Rath an einem von Lord Morpeth, dem Secretair fur ö. ud C . 36 um so mehr verstärken, da es ihren Gegnern nun auch den Lin—⸗ kind Murde, gm, izten, Lin Ball fuͤr das Ofsizier-Corps . j personen stand, entging dem ihm zugedachten Tode durch in Karak versammelten Mißvergnuͤgten und Deserteurs, dem Hr. Link in dem Saale zur Linken die Fest⸗Rede und machte anstalteten Mittagsmahle Theil genommen. 2 ah ö. Ab⸗ wand nimmt, daß sie sich nur durch den Beistand der Schottischen . 3 auf der Wilhelminenhoͤhe veran staltet. Am folgenden Ahn 1. Irrthum, indem ein anderer Einwohner statt seiner er⸗ selbst das Landvolk nicht ganz fremd seyn koͤnnte. Bei Tages die Preis⸗Aufgaben fuͤr das naͤchste Jahr bekannt. Gegen 3 Uhr ö. ufs ig ö ö 1 Xl gleich, Irlaͤndischen Radikalen zu . i g nn, n n. dad dazegen der Commandeur des , rigz dei wurden Dir . ,, . ö. . ö 9 ö. ö. ĩt ö. . . ö . ö, Een 6. . 1 ti äber die Irlaͤndische M ; J ö se ine obglei eine Mehrheit bliebe. ie dor n Jab. vgn, großen Gesellschaft auf dem Schiffe selbst einen inter ein Priester, wurden in den Gefaͤngnissen er eie ime und Schenkel gebrochen hatten. Die Uebrigen, Lokale des Englischen Hauses. ie anzen⸗Ausstellung im ö e 8 Dorsit .. ö er d gen, r,; versichert man, sollen sie einer eben so großen Gesellschaft auf n8 ber die Nationalgarde die 217 an der Zahl, scheinen wirklich den Weg nach Karak einge“ Koͤniglichen e n en war e H e,, . Rach⸗ Gestern wurde hier eine Versammlung nter 2. . ne gh lo ssen seyn, nicht nachzugeben, indem sie sich bei der 1. Deutsch land. ich schlagen zu haben, denn man fand mehrere Waffen und Mön, mittag von 2 bis 9 Uhr gegen EinlaßKarten geöffnet; auch ist O Connells gehalten, um wegen ,, e. . gen Gelegenheit auf besserem Boden zu befinden glauben, ö Dres den, 16. Junt. Am 14Aten d. ist Se. Km turstücke in der Richtung nach dem Todten Meere. Der Lärm noch morgen von 9 bis 2 ühr gegen die bereits ausgegebenen zu errichtenden Monuments zu . . , 3 leicht wieder finden ließe, um den i n, , , Hohest der Herzog von Luceg von hier nach * en, un 66 ) war bedeutend, eben so die Angst. ö. den Bewohnern von Einlaß -Kärten der Eintritt gestattet, Ein ausfuͤhrlicher Bericht Subseriptionen ein, außerdem aber auch . . Jün ten. Die jetzige ruhige Haltung der Parteien scheint mir, wi . fer! Russisch Kriegs-Minister von Czernischeff nach gn mn 6 Jerusalem. Man besorgte eine Plůͤnderung. Der Gouver“ uͤber diese Feier, namentlich uͤber die Thaͤtigkeit des Vereins Francis Burdett in der Form uneingeldster w , 9 schon fruͤl er auseinandergesetzt, truͤgerisch und entsteht vor. , cher for l neur rief die Bewohner zur Vertheidigung auf; allein da sie im verflossenen Jahre und uͤber die neuen Preis ⸗Aufgaben, zen Löber zum serthe hen fel: . 23 (be, dan zich auch' mit daher, daß die Freunde ser sekbige Einrichtung der Straf- Anstalt zu Walbh] Him und ins Gefär entwaffnet sind, so hatte dieser Aufruf keine Folge. Da er auf wird in einer der naͤchsten Nummern der Staats-Zeitung zeige davon wurde mit lauten Aeußerungen des Unwillens vo . Sache in den Handen der Regierung und einer . wird dadurch eine Veranderung erleiden, daß Mitte kommi en Tod dieser Elenden verlangt, die Soldaten kein Vertrauen setzt und Huͤlfe von Außen nicht folgen. der Versammlung aufgenommen. . 38 St. Helena“ den Mehrheit des Unterhauses sicher glauben il . . Monats diejenigen der dortigen Sträflinge, welche zum eh (chi nach Cadix. ehe haͤrten. J, bald erlangen fann, so ist er auf seine eigenen unbedeutenden Man schreibt aus Koblenz unterm läten d. M.: „3u im Ihten ist der durch seine „Stimme aus Sl, n. Gen der Muͤhe werth halten, dafuͤr ihre in diesem . male eine Strafzeit abbuͤßen und dieses ist doch der gi 3 Franzöͤsische Blätter melden achstehende⸗ aus Huͤlfsmittel beschränkt, die darin bestehen, daß er die Stadtthore allgemeiner Freude hat man seit einiger Zeit mit der Wie⸗ bekannte Pr. O' Meara, Arzt Napoleon s wahrend ö 61 4 im Allgemeinen so eintraͤgliche Beschaͤftigung zu vernachlaͤssigen. Theil nach Zwickau gebracht werden. Am 19ten d. Radrid vom 4. Juni: „Die neuen Cortes, welche zum 20. Au⸗ sorgfaͤltig bemachen und die 269 Mann starke Garnison genau derherstellung der Sr. Koͤniglichen Hoheit dem Kronprinzen fangenschaft, gestorben. Bekanntlich hatte er 1 . Sollte sich aber das Schauspiel lange wiederholen, daß. ö. , sich zu Waldheim 852 Straͤflinge. ss einberusen sind, werden allem Auschein nach guz Männeon per chen läßt, V In der . sprach man viel uͤber die angehsrigen Burg Stolzenfels begonnen; der Ingenieur ⸗Haupt⸗ euern gen üb e die hend en , , . . seiner terhaus Maßregeln annum zt ,, n, n, Bei Stenn unweit 3wickau,(ido srühers ein gan] bn gemäßigten und , e , bestehen, Es Unsicherheit der Seraßen un Jöegs Mehrere Pilger, sagte mann Naumann hat die Leitung des Baues uͤbernommen, Britischen Ministeriums zu zezogen, welches ö. D leich ein moͤchte man für diese Ruhe nicht einstehen. Die ; . . zuͤglicher Elsenstein gefunden wurde, bis die Waͤsser den fun d dem Lande über die Absichten der Graltados die Augen man, seyen angefallen und ausgeplündert worden. Allein drei der ganz nach dem noch vorhandenen Plane der alten Ritterburg Stelle als Wundarzt in der Marine dr se tg, 8 9 wieder welche die politischen Functionen von den richterlichen , Aßbau hemmten, wird jetzt eine Dampfmaschine erbal n ööfnet, und es will nicht langer der Spie lpall ihrer Intriguen Jäͤlle ausgenommen, die sich am untern Jordan ergeben hatten, ausgefuhrt werden soll, und zu welchem Se. Königl. Hoheit Freund Lord Hollands, ist er ö n m , , sidenten im Kanzleihofe getrennt 8 . , binnen kurzem in Gang gesetzt werden, von welcher die In , = Die . . . „Passage durch ist nichts vorgefallen. was zu adigser Behauptung berechtigen bereits eine bedeutende Summit bestimmt haben. Man vermu— angestellt werden. 66 i zten b. zufolge, war erwartet hatte, durch eine große Mehrheit . 1 é gemel“ nehmer hoffen, fuͤr den damit verknüpften nicht unbetr cht . Englische Legion 9 hier mit ,, ,, koͤnnte. Wehl aben ist die nãchste Zukunft etwas truͤber. Leute, thet, daß an der Stelle der Vurg die Römer eine militairische Nieder⸗ Nachrichten aus Lissabon bis zum 5ᷣten . cesischen worfen worden. Dieses ist, wie ich Ihnen , n, den Aufwand hinlänglich entschaͤdigt zu werden, da guter Ein orden. Die Freude h ö ,,, d gh, i die aus welche aus ihrem Besitzthume vertrieben, Landstreicher, Verbre, lassung gehabt. Den Stolzenfels findet man zuerst unter dem die kaum zusammengetzeren e , n n, 9. die ent⸗ det, keine eigentlich ministerielle Maßzegel, obglei , n. on jetzt schon und spaͤter noch mehr gesucht werden wird, ragonien hier i , . Deßeschen ö aur cher, , ,, Deserteurs und Conscriptions-⸗Fluͤchtige aus Erzbischof Arnold II. (24 1259) erwahnt; doch laßt sich Cortes schon wieder aufgeloͤst worden. 6 . Majoritaͤt der Tinistern beguͤnstigt wird, mußte aber bei ,, . . . Richt bloß hier, sondern auch in Pirna wird jezt di en hervorgeht, daß 38 , . , . ganz Palastina haben in Karak, jenseits des Todten Meeres, vermuthen, daß die Burg bereits fruͤher gestanden und daß der Thiedene Dppositian zngeg, nerd ö. 3 Die Geschafte ] vermoöge ihres Prinzihes, an dein Bestehenden 1 t . des, legung einer Zucker, Raffinerie guf Aetien beabsichtig: C önnen Boh Caberg, ute; und, Sc=rbor, geselagzn, nr, Len Sammelplatz ger ch let und organ isthen sich zum Wider stan de, Erztischof, se nur mehr befestigt habe. Stolzenfels galt für Versammlung gegen die Minister gezeigt hatte. Silva Carvalho ) groͤßte Noth zu veraͤndern, Widerstand finden. lber . ts⸗ Unternehmen hat bereits die hoͤch ste Genehmigung erhalt h ist. Der erlust der Koͤhiglichen Truppen. oll bedeutend Ihre Stuͤtze sind Beduinen aus der Wuͤste des steinigen Ara⸗ die stärkste Burg des Trierischen Landes; man findet eine Trier⸗ hatten am 31. Mai damit begonnen, daß . 2 vorigen Mi, wegen war ihr wenig Gluͤck zu versprechen, weil ihr die 26 auch beim Publikum Beifall gefunden, ö die u Hwesen seyn. le gierung daher . Jemeldet) biens. An dige schließen. sie sich an und ziehen alle Mißver⸗ sche Besatzung darin erwaͤhnt bis zum Jahre 1688. Im fol—⸗ seine Ansichten uͤber die Herstellung . ; Wr wollte Gelehrten, welche diesen hohen fuͤr sie gemachten . sind. Rthlr, gestellten Actien schon mit 15 20 pèt. über den R schlossen, einen . der . e . , . gndgten und Bedrůückten in Palaͤstina und h Syrien an sich, genden Jahr ist diese Burg, wie viele andere am Rhein, nisterium ziemlich zerrütteten , , iar ihre Sitze gern an Ansehen vermindert sehen, fast einstimmig en 89 all z bezahlt werden. ö 5 . senden, und diese Maßrege giebt zugleich den , daß denen sie mit der Befreiung von dem Aegyptischen Joche von den Franzosen zerstoͤrt worden. Interessant ist es, aber den Ministern Silva Carvalho und ö nn mung zu Doch muͤsfen die Minister bei dieser Gelegenheit ö. . Leipzig, 18. Juni, Auf dem hiesigen Wollmarkt n uhe in Madrid herrscht. und daß, man Vertrauen zu Herrn schmeicheln. Ihre Anzahl wird verschiedentlich von 13 bie ls ooo daß man unter den Büurgmaͤnnern (Ritter, die zur Vertheidi⸗ ftreitig machen, weil sie sich wegen ihrer neuen Doch wurde die Abwesenheit des Lords Brougham empfunden . . ungefahr 50,9690 Stein Wolle zum Verkauf; also ein ban uriz hat. Herr Agulrre ö mit großer Sehn⸗ angegeben. Es fehlt ihnen weder an Munition und Waffen, gung einer, einem Andern gehoͤrigen Burg verpflichtet waren, Ministern erst wieder haͤtten wahlen lassen muͤssen. . in fonders da auch Lord Plunket, ein wahrhaft kraͤftiger Redner, , . mehr gegen die fruͤheren Markte. Di Hi erwartet. Wenn er das P ortefeuille annimint, so wurde noch an Lebensmitteln und Pferden. Ihre Taktik besteht be, also eine adelige erbliche Besatzung bildeten) von Stoltzenfels der Erstere mit 73 gegen 26 Stimmen . ,, be, in der Sitzung nicht zugegen war,. —; Manche sind J hen waren im Durchschnitte, trotz der ungunstigen Vin s nicht wen g y. bil e en . Vertrauen der Spekulan⸗ kanntlich darin, nur dann anzugreifen, wenn der Feind viel eine Familie von Brandenhurg genannt findet, welche indessen Hi 8 Letzteren aber das Gegentheil mit . 96 die Er⸗ das wäs S8'Lonnell den 21sten d. in Bezug auf seinen Vor, ] besser, als man sonst auf dem hiesigen Markte zu sehen gn wieder zu beleben. Man glaubt, es werde keine finanzielle schwächer ist als sie, und sich in die Wuͤste zu fluͤchten, wenn er aus dem Luxemburgischen stammt.“ schlossen. Zweltens wurde große Unzufriedenheit . igen schlag fuͤr die Neform des Oberhauses thun wird, welchem ., . ; Naͤchst den bekannten Wollhandlungen kauften nana PNaßregel angenommen wergen, bevor nicht die Regierung die defini⸗ ihnen uͤberlegen zu seyn scheint. Offiziere, welche vor zwei Jah⸗ Das kurzlich erschienene 1Ite ,, der Behoͤrden, nenn des Prinzen eri chm ien 2 e ö. schlage betanntlich die Ministch r J r derlendische und Sächsische Fabrikanten und zahn e Entscheihung dieses w ren der Erstürmüng ünd Zerstsrung don Karak und Salta bei, Lehrer und,. Studirenden auf der, Königlichen Universitaͤt Bres⸗ weil dies dem ausdruͤcklichen Beschluß der , 3 ben; ich glaube, er wird ihn selbst fallen lassen. niehr feine und hochfeine Wollen. Die Preise stellten ss In Korrespondenz⸗Berschten der En glis chen ö gewohnt haben und die durch Jerusalem nach Jaffa ziehen, er⸗ lau giebt folgende Uebersicht; Von Michaelis 1835 bis Ostern allein der Herzog von Terceira zeigte, daß diese . des ; J hochfeine und feine Elektoral⸗Wolle 150 125 Rthlr. fi s Madrid vom 4. Juni wird die Lage , , als sehr zauͤhlen, daß weder Geld noch Amnestie vermögend sind, die Ne⸗ 1836 befanden sich auf der Universität 805 Studirende; dapon schon im Janugr in Uebereinstimmung mit ö. , . en . H n zu⸗ een oilen i105 100 Rthir., fuͤr Mittelwolle 90 Nie ich geschildert, wie dies auch n e dom . her⸗ bellen zu gewinnen. Von der Amnestie wurde Niemand Ge- sind abgegangen 162, es sind demnach, geblieben 643; dazu sind Vermaͤhlungs⸗-Vertrages stattgefunden des . . ge , Aus dem Haag, 13. Juni, Hiesigen K Denen Oer Verkauf ging vom ersten Tage an zięmi tzöhe, daß bei dem gaͤnzlich erschöpften Schg e ö brauch machen wollen, denn die Syrier ziehen das Nomaden, in diesem Semester gekommen 115 die Gesammtzahl der imma⸗ Minister sey, was den jetzt antimin gt rie li er., nuͤgen dar- folge, werden Ihre Majestaͤt die Königin bei . . ö . ep wohl anzunchmen, es werde nur ein sehr kleine n Bedeutung sich dazu verstehen wolle ̃ das Finanz Niniste⸗ hben dem der Kasernen vor und fh len sih gluͤcklicher unter den trikulirten Studirenden betraͤgt daher , 738; die ka⸗ tion zum Schweigen brachte; doch blieb vie . fer men, von Berlin erfolgenden Abreise den Weg uͤber . ( ö eit unverkauft zurückgehen. . . m zu uͤbernehmen. Aguirre Solgꝛrte habe fich ge r r ge⸗ Beduinen als unter den Aegyptischen Gouverneuren und Gene⸗ tholisch⸗theologische Falustaͤt zäͤhlt 179 nländer 1 Auslaͤnder; uber zurück. Die neuen Tortes sind zum 15. ugus ö. Wahlen Holland nehmen, in welcher Stadt Ihre Mazjestaͤt eine Ze Sr r gart, 13. Junt. Se. Majestaͤt der Kön gert, obgleich die Koͤnigin felt n ch und ihn zur ralen. Indessen streifen diese Banden bis in die Gegend die evangelisch⸗theologische Fakultat 169 Inländer, 2 Auslaͤn⸗ berufen, und man war sehr gespannt darauf, wie die 2 lang verweilen dürften. ; ; n hier Griechenland sind heute fruͤh unter dem Namen Ein nahme zu bewegen gesucht. ,. gleiche ,,, ale von von St. Saba und Teegua (drei bis vier Stunden von Jeru, der; die juristische Fakultaͤt 152 Inlaͤnder, 1 Auslaͤnder; die ausfallen wurden. zufolge, war Die Prinzessin von Oranien wird sich morgen n eshh⸗ r' Wrssolunghi zu einem Befuche bei JJ. KK. Mn uten des Herrn Fortggud Gargolli K , alem. Ibrahim. Pascha weiß es und bereitet sich zu einem med izinische Fakultat 117 Inländer, S Auslaͤnder; die philosophische zachrichten aus Sing apere vom 14. Janunr g . daß nach ihrem Sommer⸗Aufenthalt auf dem Schlosse h dy eingetroffen. Seiten des Herrn Remisa, erfelgt; ordova beschaͤftige sich lembin irten Angriff von Hama aus. Einige Truppen ünd Pro— Fakultat 126 Inländer, 3 Auslaͤnder; zusammen 758. Außer aus Siam vom 26. Dezember dorthin gemeldet Ar her begeben eder landisch Luxemburg, 10. Juni. Durch eine im hie igen tterweile angeblich mit den Vorbereitungen zu seinem ersehn« viant-Vorraͤthe sind bereits am oberen Jordan eingetroffen; der diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die Universitaͤt als der Nufstand in Cochinchina gedampft nd die Ruhe herg 3 Der interimistische General⸗Gouverneug von Niederlaͤndisch⸗ rungs-⸗Blatt enthaltene Broßherzogliche Verordnung a] premier Ministerthume, gewiß aber mit Jutz uen, welche Paschg selbst wird in kurzem in Damaskus erwartet;. zum Hoͤren der Vorlesungen berechtigt: 1) solche, deren Im⸗ stellt sey. ö 10. Maͤrz, Indien, Herr Baud, wird binnen kurzem. hier erwartet. . * ö J. werden die Bestimmüngsn der vier ersten n i den Beduͤrfnissen des von ihm verlassenen Heeres In spaͤteren Nachrichten us Syrien vom 20. April heißt matriculation noch in ausbensg ist, 7 2) die Eleven der medi⸗ Auf Bourbon hatte, laut Nachrichten von 105 ö. . Denn hat in Utrecht die SäkularFeier der , . ö. des Befetzes vom 3. Nov. 1830, welches gegen n K zu schaffen hatten. Es, solle ihm kurz vor den e es: „Seit dem Aufruhr der Garnison von Jerusalem ist. die zinisch-chirurgischen Lehr-Anstalt, 95; 3) Pharmazeuten und ein Orkan am 6ten, Tten und d8ten große Verheerungen ang gonnen. Die Stadt hatte bereits gestern ein ahn . ' , des Großherzogthumes gerichtet ist, die ein hen bei . ein if. . Schauplatz ,. Tha fe,, , Sicherheit . , a . Dekonomen, 16; die Gesammtzahl der nicht immatrikulirten Zu⸗ richtet. Kollekten fuͤr die bei sehen. Von allen Seiten waren auch diejenigen 3. iar t seh lr Autorität Folge leisten, aufs neue, in a. i nchen, . ö. , ö in ö. ,,, . aug g, . . . böͤrer ist songch 117, und es nehmen folglich an den Vorlesun⸗ Von New⸗York aus hat man sich alle Ko . SGradt soll] die in fruͤheren Jahren einmal auf der genannten nachdem dieses Gesetz seit dem Monat Dezember 185 mn ihn nur den dugus de 3. 4 . Herzog 26 erchen sen en am he . . eiben die ö. . weg und gen Theil, 85. Aus dem Vorstehenden ergiebt sich eine dem dortigen Brande Verungluͤckten verbeten. lie studirt hatten. Wirksamkeit gewesen. ö . Anspielung auf sein bomp yaftes . n,. 1a . 6 hh dringen nachtlicher —ᷣ. n. die a Fenen we, . und Doͤr fer nicht unbedeutende Abnahme der Studirenden, welche nament⸗ durch denselben eher reicher als armer geworden seyn. . ; . Frankfurt a. M., 16. Juni. Wie man erfaͤhrt, ist du nen Truppen gesagt worden, .. seyen h yer gestiegen, um zu plündern. ngefaͤhr dreißig von den Deserteurs sind lich bei der juristischen Fakultat stattgefunden hat. Die Univer⸗ Am Sonnabend kamen mit dem Packetschiffe Ranger 9 Belgien. . che ral-Agent sammtlicher Rothschildschen Haͤuser zu Madtin u den Hoͤhen, wo der Adler kreiset. Mittlerwe le haͤtten . worden; die uͤbrigen scheinen Karat erreicht zu sitaͤts-Bibliothek hat im verflossenen Jahre 1390 neue Werke Fal nduth Berichte aus Rio Janeiro bis zum 17. f eil . Bruͤssel, 12. Juni. Die Kammer⸗ Kommission welche . . „beauftragt worden, die bei der offentlichen Versti ruppen der Koͤnigin in Nieder-Aragonien eine schimpfliche jaben. Mittlerweile ist die Vesatzung von Jerusalem durch erworben. . 3 me hia bis zum 20. Mal an. Letztere bringen ein Gerücht ĩ 9 . n . der Frage einer Anleihe von 30 Millionen Wels we * n sterbibliotheken vorkommenden Hebraͤisch ederlage bei Bañon erlitten, wo angeblich 8580 Mann durch 400 Mann aus Rama und Kaiffa verstärkt worden. Da diese Am Iten d. M. wurde bei dem Chausseebau von Oels ö. . . n chiffe aus Rio Grande do Sol in 17 Tagen mit Untersu 6 . deren Annahme beschlossen. Man ist von der n , fuͤr deren Rechnung zur Karlisten gefangen genommen und 43 ebenfalls gefangen ge⸗ Soldaten aber Tarsioten sind, so ließ man sie ohne Waffen und nach Wartenberg bei Pantwitz von den Arbeitern in einem . ,, . und noch sehr der Bestatigung bedarf, beauftragt er immung auf pCt. zurückgekommen h n n nn, . kfurt zu fenden. Man darf sont;. mene Offiziere erschossen worden seyen. Der Befehlshaber Gepaͤck marschiren, aus Besorgniß, sie mochten nach Karak uͤber⸗ Grabenrande ein irdener Topf, in der Große von einigen Quar— . ,,, von Rio Janeiro dort hingesandten Trup, der. J , . . Har gelassen, diejenige Combination und solche ,, 6 Literar-Geschichte des Mitt Christinos, Oberst Valdez, sey mit Muͤhe enckommen. Aus laufen, wie dies bereits fruuher mehrere ihrer Landsleute gethan ten, mit verschiedenen Spanischen, Oesterreichischen, Deutschen daß die zur 3 6 enten uͤbergegangen waren. In Rio Janeiro hat dem . ihm die vortheilhafteste scheint; auch hat man daß diese besont ö. eise t e cen gen der neuen E Gaga laurcten die nchesten Berichte auch nicht günstig fuͤr die) hatten.“ ad ein' Feen nnn e, in ba rde ines Pfennigs pen zu den Insu ö Kaffee sehr im Preise gestiegen. zu wahlen, welche i klaͤßlichen Bedingung gemacht. sehr reichhaltigen Huellen ben der, werden duͤrften. gierung, und aus Barcelong erwarte man mehrere Abressen 34 . . ee er dp Säcken; zöb0 van der hene, . Senner. nich. . eien is Mitbewerber auftre⸗ demnaͤchst zugänglicher, als seither, ; k —ᷣ aren schon an-] Die ausländischen Va erndte, welche ungewöhnlich schoͤn gewesen, w

e .

ö

1d a ,. ; . ö ö ; J. bis zu einem Thaler, muthmablich aus dem 14ten und 15ten . ö. ö. die aufgelßste Kammer der . in welchen dersel⸗ . Smyrna, 7. Mai. Am vorigen Sonnabend gegen ein Jahrhundert herstammend, gefunden. Staaten allein ten zu wollen; Rothschild, der einen Agenten hier hat, 4 8 ö Lefü, . . , Nia . ge Uhr , ,. , J Erdbeben. . Die Schifffahrt ist im Hafen zu Danzig im Monat gebracht; die Ausfuhr nach den Vereinigten taate wie gh versichert, daß 3 pCt. als Basis angenommen w h. . Wien, 1 Juni. Der Kaiserl. Hof hat am llin (. wer , 3. . . st nage . den BVoti⸗ 9. Man schreit aus ,, daß, in ,, nachtheingen Mai ziemlich lebhaft gewesen. 8 sind 86 Schiffe eingegan⸗ hatte im Marz 4, Sol betragen,. during“ in Falmouth an,] um die Anleihe fuͤr die Speculation nachhaltiger zu ma dn die E' äceh fur Se. Masestät den König Anton von ö . 9. ö. echte Früchte ein, wie . neuer⸗ J , , ler . Noth gen, davon kamen 2 aus Preußischen, 19 aus Englischen, 19 Am Iten kam das Paketschiff „Mutine , rlassen] Auch die Velgische Bank wird in die Schranken ö r auf sieben Wochen angelegt. ö . f . ö. ö ö. 7 ( san äh, ö. ö. Landero, der 96. dieser n . . tan, . Viele Land, zus Niederländischen, 14 aus Daͤnischen, 14 aus Schwedischen, welches Tampico am 14. und Veracruz am 24. n sich einer Gesellschaft von 12 der angesehensten Pariser . . Desterreichifchen Beobachter zufolge, 3 . ata oniens, wegen ihres otums gegen die Mi— y,, ,,. er . e n, n, n, auszuwgnzern, 8 aus Hanseatischen Haͤfen u. s. . w. Hauptgegenstande der hatte. Vei seinem Abgange von Verg er uz gin ner die vor⸗ quiers angeschlossen, welche sich in diesen n, n. . Herzoͤge von Orleans Und, von Nemours uber Klagen H. , , en , . . sich anderswo ö. . 9 zu 6 en, , , die Einfuhr waren; 2551 Ctr. Roheisen, 308 Tonnen Kalk, 198 ruͤcht, daß Santang's Truppen Dan Felipe , . ene ge⸗ hat, um hei großen Unternehmungen mit Rothschild konkurrire läch, Lienz, Botzen und Verona nach Mailand gereis. . 6 e n. 1 . 9 J , n . 1 een . 36 . a. beit Schiffslast Bruchsteine und behauene Steine aller Art, 6206 , Stadt in Texas, eingenommen und 6 ö. . ö , . , , ie Wicher Zeitung meldet: „Se K. * 64 ö. ö. J die Zahl der (hn . n geben k nnen. Eine . . ö ö a ö 6 h Tonnen Haͤringe, 871 Ctr. Kaffee, ꝛd Ctr, unbearbeitete Ta⸗ macht haͤtten, was, wenn es sich bestätigte, den a. Mexika⸗ ĩ Die Modificationen im Tarif, hinsichtlich der Franz ess . haben aus besonderer Gnade sich bewogen gesunden, . ö '. ö J. , . . y. Ste rte der ., mehr ö h . . 96. . . backsblaͤtter, 211 Ctr; fabricirter Taback, 172 Ctr, raffinirter digen wurde, Dies schien auch um so noͤthi . beseten Einfuhr, sind bis zur nachsten Session vertagt . ö bischofe von Casareg und General⸗Abte der hies igen 3 eng r . f . , . 4 i. min ö. W s⸗ w,, 38 le n,, ich durch die schlechte und Kochzucker, 293 Ctr. Rehzucke 129 Ctr. grobe Eisenwaaren nischen Finanzen sich in den erbarm ich ste . aben unge⸗ nen plauͤsiblen Vorwand für diese Vertagung zu ha nt . um sten-Congregation, Aristazes Azaria, die angesuchte f, n an usten zu . ,. ö ,, ö . e e ,. d ,. . . ,, d , .,. 1. .. Uugg egangen sind: 8 Schiffe, davon gingen 36 der Schatz leer, die Einnahmen gerin und die 8 , . malt, den Entwurf an verschiedene Handels-Kammern geschickt, ur lundhme des Vereins zur Verbreitung guter Buͤcher zu be n , . 3, ö . . ö 3 ef ö . e e ; . ö. . Heiß es: Schiffe nach Englischen, 19 nach Niederlaͤndischen, ð nach Schwe⸗ rer aten. Die „Mutine“ bringt sehr wenig Ken Feen wor, et eren Meinung zu hören. , . . 6 . 1 n ag. . . ersten ö 6 9. „In dem 9. zl ö. yra ist . lige Steckung ö. dischen, S nach Franzoͤsischen, R nach Russischen, 5 nach Hannoͤ— 70, 009 Dollars fuͤr Irn in ger gh rn, , ele ger abe der Die beiden juͤngeren . deco g ih, len 6 1 glischen Vorposten entstanden, durch eine Kriegslis er ten, und statt der Ermunterungen, die man von Seiten der Re— aus Havana, von wo sie am 1). ze 38. . Feldmarschalls in Oeste .

Tre, , me, mn

4 6 J —ĩ 1 1 ; Seiten verschen Haͤfen u. s. f. Hauptgegenstaͤnde der Ausfuhr waren; . Rom, 4. Juni. (Allg. 3t g) Die vorgesti! Len veranlaßt worden sey, die am JZage zuvor durch einen gierung erwartete, drohen ihm vielmehr neue Beschraͤnkungen. 4233 Ctr.

2 . 9 3 f. D . . . ü . 9 1 2 8 Nord Amerikanische Konsul durch einen Schnellsegler aus New Sachsen Fahr in Brussel bei dem Koͤnig, ihrem Oheim, om,

j hli 2 X ; * 5 ö 8 63 ww * j . 3 2 Knochen 1 105 Ctr. Flachs . 28,113 Scheffel

leichnams⸗ Mrozessie n shurd ,,, herten n . be laufen ö 4 n n, 8, Karli⸗ Man spricht unter Anderem von neuen Zöoͤllen auf , m, Her Weizen, 253531 Scheffel Roggen, 1243 Scheffel Gerste, Sah]

ö . ,, ziert, zete n n, ee ds, All welche und, zer tche nerd, 1 ö hofften, lraide, Sollte dies gezrnndet ern, fs, wärde dieser Ort, der Scheßg Behnen, in Srbseng lessen, Leinsaat, 2312

ben geneigt war), Santana sey mit einem J 1. . Hotel zu ihrer Wohnung auszuwaͤhlen. Man n f. . Kardinaͤle und Bischoͤfe nahmen Ihe r 2. folgenden e , zu koͤnnen. , . bald zu ,, . und von den Etr. Rapps und Ruͤbsaat, 215 Stuͤck Balken von hartem Holze, * . h. Mexi che 2 9 0. . serend Her zo 1111 1 9 f syst 1 2 V . 2 er Befe s erthei zorde . 8 h a ; ö. ;

V ,, e,, ie,. e, ee, ,,, ,,, t höͤchsten . ey den Borposten de efehl ertheilt worden, auf vornehmsten Handelshaͤusern verlassen werden

3e n ff . . s sei : auf“ ihrer kirchlichen Function, die nur in Rom ; hstenag . den 28 ( bh r eden l og eic . . gefangen genommen un s

. und Staͤbe, 2569 Ctr. roher Zink, 9818 Ctr. Weizenmehl, ; s Auss f die ver samm hießen, so daß diese mit Leichtigkeit jene Vorposten haͤtten nl 1070 Ctr. Weizenzwieback, 673 Ctr. graue Packlei d

ar re London nach Paris. ; astiges, gesundes Aussehen machten auf die versam ; ö 3 daf mit Leichtigten ö, . . ! 1.

i Gefangennehmung und Ruͤckreise von e, senst mit Frankreich wird erst, mit ruͤstiges, g Se n Studruck. Das Wetter, bi umpeln köoͤnnen. Iön San Sebastian glaubte man, daß

aus Mexiko melden zwar nichts von der aner sich im Vor—⸗ Der beschleunigte Postdienst mi i ,, n , ul ckescha bers gnnstigen Eindrück. Das d ih

. k dieser Aufschub ein

ö Santana's, doch schienen

7h80 Ctr. Pott? und Woodasche u. s. w. Außerdem sind in . ; ; . z , ar dieschh dova nicht vor dem 12. Juni wieder in Vittoria zuruͤck seyn werde Berlin, 19. Juni. Am i T fᷣ. die 14te Jah— r d' die Besorgntsse in Meriko wurden immer dem naͤchsten 15. Juli en , ne neuen Wagen ] noch immer nicht sommermaͤßig gestalten will, war dies ! dem 12. Juni wieder n tor ig z seyn werde, lin, Juni. Am heutigen Tage fand die 14te Jah theil zu befinden, und die d ; ist fuͤr beide Regierungen zu nfertigun . groͤßer. erfor

m neue Intriauch feine Abwesenhei , ,. eg feier der Sti ,, . Danzig 12 Kuͤstenfahrzeuge mit Brennholz beladen und 1 mit erlegüng tag blonder c döhi an, len geren, mne verlängerten. resseier der Stistking des Vcäeins zur Befchte zung ds , Stic utz einhgangfn. Ausgegangen sind: 14 Küstenfahrzeuge derlich, welche einen oder zwei Reisende gegen Erlegung ag Der kommandirende General der Paͤpstlichen One . . hatte zu n n n . ö. Schrei ,, Preußischen Staaten . Akademie⸗ Geb ande unbeladen und 1 mit diversen Guͤtern beladen. Auch sind da⸗ , hicedechete!, wurde gestern in iner ä ohnmungzzomf ü Solze g H, in r gen . . , ö . , mit den shönsten feibst 17 Siromfahr zeuge nebseß Holztrgften eingstemmen, 3n London, 14. Juni. Das unterhaus het. ue hr, Avend um 6 Uhr abfahren und am folgenden Tag ,. moͤrderisch angefallen, und nur das entschlossene ͤ 3 un . Ie , , . an n,, dz in h ,. J, In dem Vestibul er Elbing ist ein Niederlaͤndisches Schiff, mit Ballast eingegangen sten der Minister entschieden und zwar darch, die e o ft! um 11 Uhr ankommen; Jetzt braucht man zu dieser 3 Generals rettete ihm das Leden. Was man auch 10 ul! . zr Legion am ö ausspricht und die lbsicht regte ,,, ,, gezogene Sammlung von und Dasselbe ö ,, n . kr h . z d Mehreren Theilen von Deutschland wird auf diesem 6 s daruͤber erzählte, so hat sich doch nunmeh . daß jedem in der Schlacht zugegen gewesenen Kom— gingen s verschiedenen 2 zten von Stiefimitterchen. C isla trico lor) r selbs erhebt! Qchiss Lon wast Ring? ler , . *. e, de, , , , , . Harke. Kerrchamndern nit btenttens ö dan e. Eelbar gz keins Ursache gehabt, dem 94 en ein Kreuz oder eine Medaille ertheilt werden solle. durch ihre außerordentliche Größe und schöne Färbung die allge, Außerdem sind in Elbing 8 Stromfahrzeuge mit Kaufmanns— . d Stem ne ng elfe e dne j , n , . daß ö ö ondern daß sich schon seit mehtn . ; meine Aufmerksam keit. Ebendaselbst waren die koͤstlichsten und guͤtern und Handels-Gegenständen verschiedener Art eingegangen. . inn ,,,, , nel, 13. Juni. Die, Repräsentanten Kammer hat] dem Leben n , 6 von Gelstesverwirrung be nuch Tur ö für die Jahreszeit seltensten Fruͤchte ausgelegt, in deren Mitte? J , . den ref gsrnhhrn , : :e. ö . sic . . dM 3 Wuf ' undestinimie Zeit vextagt, Käes ige] gen . ö g rt n , , 2*sprig 1 der Oester r gi⸗ ch ein mit Blümen gefüllte Vase durch ge hniackolle nor dunn Meteorologische Beobachtung heit des Oberhauses seitdem geltend gemacht hat. . . * Ha rler bedauern, daß dieselbe den Gesetz⸗ Entwurf . zeig Cs ist llange die ht r mt n, , „In der augzelch note. 3n dem Saale zur Linken zierten den hinter gen. . scheidung der Frage also, ob die Mehrheit des Ober . ö. weikampf noch nicht erledigt habe, indem dieser ,, . u errichten, um der gew . . . . d. ö. r . ein 8366 von mehrere , Pancratien 8 andere ,, ., 1836. morgen? Aan mittegs ah eee . ber Mehrheit des Unterhauses unterwerfen in h,. 5 ne, Webrauch immer allgemeiner zu werden scheing, za 9 . n. Gelegenheit u ver schassen, ihre 11 6 ,, n n n, , , . . 34 sich di . 8 r sc , n, . , , be ee kehrt, hat sich diese letztere um so viel err . ö 36. nachgeben, zwei Monaten bloß in der Gemeinde Schaerbeek (bei unterzubringen. Jetzt hat sich eine . ,, , ö ö 6 ö . 36 . . ö n . .. ö. . i,, glen ,,,, e, g, n. . * ö , , , we, gh. N Ee Vorhaben auf, sehr liberalen Crnn diss we zn . mu n ,, ,, , ,, nn,, . 6 Gören kel Gberhaufe und dem jäKigen Un, mehrgge Wäernnke Vilain Xisii. hat dem Könige img hen die ; (rwatten, daß die Negierung, die z bab, hundert Stockstreichen jeden, wosern nicht der Feh, Sitzungssanls zur Rechten von dem Vestibül war mit einer rei, Quant lad T! iz a0 R. zlutwärme 1770 R. ,, . 1 erwarten steht. Da man . t 9. des Dees e we, beer ein prachtvoll gebundenes Exemplar und . . c Aufmunter h . 1 . aussindig n . ö chen Auswahl von n, Tazetten und anderen Zwie— , , ö a6 B * 1 * ee ine, , ,. nicht; d man auch nicht die de isten ) einer Oper „die Hugenotten meinnützigen Fihect ehen, deihen lass ich zwei Compagnieen, welche in der Citadelle lagen. belgewächsen geschmuͤckt, auch waren doselbst wehtete den , 71 vCt. pCt. wartet, daß Ersteres geschehen wird, ih. . . irs der handschriftlichen Partitur seiner p . ĩ . 3 nr. ö ö 9 ̃ s t der Creirung neuer Pairs de Det geringste Lust zu haben scheint, mi

Drleans die Anzeige erhalten hatte (der man in Havana zu glau⸗ sind es, die ein

kiten zum Thore hinaus, erbrachen das Thor des Gou‘ Herrn Joh. P. Bouché gezogene Ananas aufgestellt. Von Wetter heiter. Gewitter. walbbeiter. e, e, n. 1. ö. . b oi und, farder Dhr siand ie Sal ch . SW. SW. S286. Niederschlag O 201 Rh. , ,, . , ö el, 31. Mai. Gestern, als gerade der ö. en, ne Palastes, ergriffen den Bimbaschi und forderten mit n 17 ühr standen die Saͤle auch den nicht zum Verein Peltenziz.. . er. 2 Nachtkalte 4 1120 R. 39 . 5. 6. ae le, e,, e, . 8 ö ,,, feierlich begangen wurde n de ien die Schluͤssel der Stadtthore und des Pulverthurms. ehoͤrenden Personen gegen besondere Eintritts-Karten offen. Tage mit tel: z34 33 Par... 4 1120 R... 4 1020 R... 7A pc 3 6 . ö . ö, ö ö . . ver itt hen Königin von Sardinien up Versicherung, es habe sie der Gouverneur, stießen Üm 12 Uhr mußten sie jedoch geraͤumt werden, weil in dem . 3 ; w zen ni wie frähkr in den Zeitungen gemeldet wor— de , , ĩ ie N lie werden nicht, wie fruͤher in den g är si de, indem die Na“ milie neue Wahl für sie guͤnstig ausfallen wuͤrde,

= n z ö . O. M z der M . . . z ,. .

fahren, sie ihn liegen und begaben sich zum Gouverneur. ! wurden, waͤhrend in dem zur Rechten die statutenmäßige Wahl ,